1906 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

180 000 000 r hyi (eti 310 Bekauntmachuug. „| 8) Das Grundkapital . . . . - - ri Actien a Did die Kommauditgesellschaft auf Actien, 9) Der Reservefonds . ch « - : - 64 814 000 54965] j Thonwerl D Y früher in Firma „Diet, Baumhauer ck& Sie, | 10) Der Betrag der umlaufenden 24 000 l emaß § 244 des Handelagesevhuho R L Gesellshaft Biebrih a/Rhein. zu Barr, dur Ableben, ihres persönli aften A «Ld S e 14975 hiermit bekannt, daß de Brühl Herr Freiherr Bilanz vom 30. Juni 190Ss6. Gesellsafters : ten und auf die neugegrün- 11) Die lon\ligen 591 696 000 und Schloßhauptmann eer-Antweiler, Exiellenz, in : und in Liquida afi zuf Aktien gleichen Namens Ba 077 48 977 000 ‘riedri von Solemacher-Antwe n Yts- va. M |H | dete Kommanditgesellschaft auf Aktien g ïiberen | 12) Die sonstigen Passiva . . ch,- - Baan aim 6. d M dur 0 | abrik und Grundbesig 4 43 793,0 bergegangen t werden di E uspeuche geltend ju | Berlin, den 1, Dtioirivettorium. rat unerer ® - j er 30./6. ele A iedickde. Korn. in, den 16. Oktober 1906. Abschreibung Þ | _ Frommer. Scchmie Preußische Lebens-Versiherungs- | „106 - - #13 SaL 7943,00 | 396 860|— | aen Vex L Rod. FrGogmann. Maron. ] | N t : 10 000|/— car : E E E S I L : u Mes E Actien-Gesellschaft 1 G 8 260|— | (54729 L fe, Aktien- i Bekannt- Heyl. S L M. ¿UAL Leth-Elektriziigtwe Leven 10) Verschiedene elannt- ; Wechselbestand . . - - - | t ug d : 21 507,50 ast zu l 7 Ves brif S: E ; Die Gesellshaft it Lea e Le machungen. _ - n , 2 F 5 j V , Portlaud-Cement:Far werden Dre Se N 995 073,66 | 8326 200/38 | mit zu der Mittwoch, den LSigungssaale der Filiale Ls der Königlichen Seyannng j (Prenpige j Go 1 Ia ) e f Li É z rc cl F , : : f c ; tf } s f Die ; Di feiner außerordentlichen Generalver, A und Fabrikate s e s “Bank Für Dans n Ee Staatban D600 T o/ige Anleihe der Ot a , deu 2. G [13 ainz 3 , T, h g L: ie, sammlung auf Mt Uhr nah dem a d 7 am M i Generalversammlung unserer Ge WieShaden ba He inilaung Vis Lad Gesellshaft in Hamburg, Rathausmarkt 8, Aktieak P ada __, | 448 090|— | sellschaft ein. Tagesorduung : 1, Dftotei 1916 ausges osen örse nzulafsen ingeladen. HenTabiatlonO e 1A 800|— 2 7 rfen der gen . E Tage Sor Ee ina des Grund- Mee ort E E U 800 2 Dona LIN Oen: nit Gewinn- und us e pan. Ottober 1906. erli c LY E, 7 ie Gr S T yvesonds A S migun er E 106. Q L E N van due ‘Million 7 Musíluß Dividendenautgleihkonto E K E D Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905/06. | Jyigssungsstelie an A zu BerUn 8 Mindestkurses der Ausgabe unter S DelfréDeuetonio. « «l evo e 965|— | 3) Gewinnverteilung. ' _Kopetßky. des Bejugarects der Aktionäre und Gemä 0? | Avalkonto on 4500/— | 4) Entlastung des E E M les Berau E ein ir, &.Ci des Vorstands und Aufsichtsrats, die S ß Quutiondlonto o o 5 330|— | 5) Wablen zum Aufsichtsraï. nanleibe Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. e, beiten der Begebung unter Ablösung der Genuß- | Ynterstüßungskonto . . « + + + * | 6) Ausgabe Que 4 S5 Se G Generalver- | hierselbst ist bei uns beaniras hue Koppel {Bein bewilligen. ck Kreditoren: E | Diejenigen onâre, 5 ; 000 M Afticu der 2 s a Abänderung des 7E e S Festes Darlehn . . . M Es 4| 122 305/34 | sammlung teilnehmen O weren S He n üschaft Berlin (La as (Höhe des Grundkapitals) Verteilung des Rein- E S iliss —| 112 000|— | Aftien S 18t e, lezteren nicht mit- | 9000 Stück über je 1000 6) n A Statuten, welcher A A Streichung der | Dividendenkonto . . « « + + +- 44 446/42 | dem ra ilacia A der hiesigen De anen 06 rowinns disponiert, 1nLve]onder : G iementonld E | erechnet, : öln, den 12. ober . L Bestimmungen übe: Ge U erordentlichen Ge Gewinne und Verlustfonto: Vortrag E “in A A N “Sulassungsstelle für Wertpapiere Behufs Teilnahme an der aure ; ; 873 041 in Darmsta i tederlaung ' 2 Deer sind die Aktien späteftens inuer- O rlustkonto. in Berlin bei den Niederlafiungen an der Börse zu Cöln. E r drei leßten Wochentage vor e be Gewinn- und Ve = | in Frauffurt a. M. / der A E M. Seligmann. aiv de i Geueralversamut- P véL und Jn , ——————— treffeudeu außerordentlichen Debet. M |D in Hanno 54729] Bekanutmahung. T i f 37 943/09 in Straßburg i. E.) [944 e t bei uns der n der Norddeutschen Bauk in Hamburg, Abschreibung auf die Fabrikwerte . * | 112 000|— P E eutfurt a M. bei der Dresduer Bank | * Von der A r d hier, il Hamburg- Berliv ODENDEN O e A 44 446 42 in Franksurt a. M-., Merk, Fin Antrag SATO 000 4 °/oige Anleihe der Stadt bei dex Bexliuer Handelsgesellschaft, Vertu, “a r l E 6 174/37 | in Mes bei dem Bankhau}e , S iesbabeit vom Jahre 1903 A T o Z . Vortraz 1e 2 E & Co. S G : N atieri iefigen Börse Mg Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, 200 563 28 zu hinterlegen oder bei einer hieser S E BucG jum E Notierung an der hiesig Hannover, Lts ormittags 9 bis Kredit. „4 | legung der Aftien A t naGzuweisen und | "Frauffurt a. M., den 15. Oktober 1906. in ven üblien GelGaiounn Vorzulegen nd | S415! aus voridein Aühre , + » + 5 657 61 | Uebergabe des Hinterlegung E pfang zu nehmen. | * Die Kommission 1 Uhr und Nachmittags 3-6 Uhr, hmen. | Sao o aus 1005/6 . - - - - st_194906/27 |pagegen die Gintritiskatien rehnung sowie Ge- z L O edi s, 200 663/68 | „Blank Gewinn 6" Geschäftsjahr 1905/06 nebst | für Zulassung von Wertpapieren Faecrd U 2%, E a ; j artSberiMt « v e E 97 DE Z % ; Breiteuburger Portland-Cement Fabre | (54718) Ae E Prüfungsberiht des AuffiS B ätiglotale der 7 | gn der Börse zu Frankfurt a Der Vorftaud. ; N? f 5. Delkelhau tr. tober ds. I. ab în det ; X E das C. Seumeni@t Emil # Meyer ütte zu Wieda haft zur inst der O tober 1906. | L E t - Mitglieder der Thalsperrengenofseuschaft r.49 0 fi L- u t s ats s Attien-Gesell ast. der oberen Ruhr rwoerden i Un [54719] Jahresrechnung Lr inger H Ö Passiva. Mey Ble B. Salomon. neralversammlung ou! tags RUi Ube L el D. E E ne erer emt reten ber Ds. LD.- , ps : Aktiva. E E E 112 500|— S T tel Gerken in Meschede eingeladen. p S I E (| 128 146 86|| 1) Aftienkayitalzeihnung ie hause, S E E R De Tagesordnung : L Pie d dro) 7) Erwerbs- und Wirtsha}fts- | 1 8or1age und Abnahme er Rethmung pro 1905/08 2) Bee e n Nerdienft- | Blankenburg . - - - - Me Bei ng über Grunderwerb. t Tv 29) A E 194 65 genossenschaften. 2 Ditilcileng von dem Uebergange des Waser | 3 n ) Lay d S S “S | j e di aa S “e Ï dt ina an a | j 4) O aus dem Konto fis Los 4) R aus den Bon é 297/85 G E n Es ifälische Koblenrevier zu Gelsen- G 4818108. E L O E kirchen. E 8 21 67687] 5) Reservekapital . - - E E E E * | arneberg, den 15. Oftober 1906. N Veotitinvomat .-« -+ s ? von Der Vorfißende ? 2) Suventarium 0] 1077906 | 8) Niederlassung 2. von Shend. I V T S F E m —————RE 1 9) Wertpapiere „„ +-+ +-+- -- ———— Summa Passiva | 357 384/51 Rechtsanwälten. (54728) L 14. Juli Summa Aktiva | 380 80690 | Dur Beschluß der Gesellshaster vom 5. sche b Summa Passiva |__357 384 21 | 154710) a S ¡ft | 1906 ist das Stammkapital der Firma Rhein gee inaewi 23 421/99 __ | Der bisherige Gericht8assessor Dr. ¡"eta Dien ¿a | Bogeulampenfabrik G. m. b. H., Rheydt Vez, de n A A Z Rendsburg am 9. d. Mts. in die E ir iter Nr. 25, Düfseldorf, von Á#. E au E T ibiger ; s veanftalt iu Reu 5 2gerit zugelassenen Rehtsanwälte Tin t worden, und werden [54762] Aktiengesellschaft der War einung für 1905. n: Auttagerty L Mts. in de D cie ois Menden E ch bei der t zu melden. Debet. I L SMEPS “I I: 8 G G i Es | S | Landgericht zugelassenen Rechtsanwä G es Der Geschäftsführer : 4M : 5 ienkavital6| 4 950|— | 3; vorden. W. Bauer. E Én 3 Herabs des Aktienkapita 2 | eingetragen wor _W. Bauer. Verlustvortrag (Unterbilanz pro 1904) . | 259/71 Se vents@bigungtged , -+-+ 128 s | Breslau, den 12. Oktober 1 [54013] Bekanntmachung. Le 802/46|| Erlôs für verkaufte E Leih- i e Die unterzeicnete Gesellschaft Rd gut ibezins e h N s er Spar- F Sch6 i i E e E pro 1906 -_._/& 3 246,24 ata da T 1 486/28 [Bet untmachung. In die Liste der beim Ober- | Bax A Liquidator bestellt. j ebe 3 Ab Lire T C ae E lassenen Rehtsanwälte ift heute ist zum alleinig des Ges. über G. m. b. H. werden verwandt zu r N 54135 landesgeriht hier zugela) \ch in Jena einge- Gemäß § 695 de i Gesellschaft auf- e A E die Gläubiger der aufgelösten J o art —- 7214 ( den. c t ei derselben j é 2 A 6 721/41 raa Pa, den 11, Oktober 1906. gefordert V9 Meiderich, den 12. Oktober 1906. 31. Dezember 1905 Bas: A0 Der Präsident 2d bier Sti & Sodawerke Ri 31. Le n - Se Sie K udoR its : í (G - 0 Aktiva. Bilan = A A M | E [A des gemein\sch. Dies Ss ndesgerihts Meidericher O s j "1 1 Aientayiial: laut ent ima Md E ® See SianiBRin; Grundstück mit Gebäude : laut Bilanz 14 500|— | Bilanz vom 31. De- a odd , [54730] Bekauntmachung. _ E Marx Schöndorff, Lom 31, Dezember 1902 Alo | zember 1904 . d A 5 s zur Rechtsanwaltschaft bei dem 2 for. Mülbeim a. d. Ruhr. S 8 863/24 herabgeseßt um 4 950|—| 1 050 fer Ei M en T La bs Finanzrevisor, dana» + « b 7736324 i T ——=— Oberlandesgerihte 2 Ms lassene s G E lon no1la vothekenanleihe: 2 N I und München I1 zugela}|enên | (54355) ; it d ber1904 ——- S Vaut Bilan 1904 | 11 400 Peganwalts Karl Müller, bisher in Hen, de Die Gläubiger der Firma Allgemeine Xnventar : lautBilanz vom31.Dezembver N | 31, Dezember A5 te in die bei den genannten Ger ge“ ; . m. b. H. werde g: r BRUO A R 1 348/39 Zugang 1010 O00 Prien Rechtsanwaltslisten eingetragén. Nabatt SPMULerein G g —T 318139 48 S 100|— München, den 13. Oktober 1906. aufgefordert, sich zu me u. ¿as O 704/89] 1 143/50 Abtrag . 250|—| 21 150— K. Oberlandesgeriht München. Berlin, I: S tox ) i S E n 20461 Í E y. Thelemann. ; e 8, A A | 22 200|— | 22200— | g, Landgeriht Münthen 1. L Lagtaen at Richard Hubert, Gr. Frankfurterstr. * E J. V.: Kühlmann, O 53704 j Rendsburg, den 31. Dezember Bevwataingdvat K. Landgerichtödirektor. Ziegler. Pad: Weftfälische ¡Dampfe ud - f G. m. b. H. zu Herz e emit [54709] ers Küftner Fabri “etreten. Ih mache dies hier T ORA ; s ett t Dr. Max Emil Theodor RUNNEL | in Liquidation getreten. f bei Verl: gsanstalt vorm G a Manz, Buth- und Kunstdruckerei, Akt-Ges, L san Zulassung zur etn eran und et die Gläubiger aus, si cria + Ve q). «r bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipztg aUgegt L | derselben zu metben. i Münthen-Regensburg, Passiva. und M in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht Herzlake, E avi: (pie e 30. Jun « n. E Stiva. ere our r L 4 J VSeipzig, den 15. Ch Le eint Th. Greve. m A 2 Königliches Landgerickht. : bet _ 708 0801 Aktienkapitalkonto. . . - « Sau e E E e Gesellschafterversammlung vom l chet Immobilienkonto . «o + e --° 1\—}} Hypotheténkonto «ch1. ° 157 504/03 i d. Fhrs. wurde die Liquidation der ershäuset P ano » R 9 401|— Reservefondskonto. . . « + - - Ó 232 620/40 9) Bankausweise mit beschränkter Haftung beschlossen. ea s E 322 37278 eo S 5.00 . Spcudel‘“ in Rücckers aen cit sind bei de rlagé 2E 6/08 GUTIONOIOUEO Gs o 00 Ee 5 j ugen an die Vorräte verschiedener Art . - « - - 221 763 91|| Dividendenkonto . 127 af 38 | [55011] La M Nene Gi Eiis F iareien, a O M se T E E oe O 4 b f er Unterzeichnete ist zum GN cblidhe Fit! et ki vie 2 54 760.19 Nei ch s S worden und A die in Liquidation be j : N R 20 84774 vom 15. Oktober 1906. wie folgt zeichnen : t mit be A aungdtonio E ie L 717 393/81 Aktiva. Rückershäuser Eurever Gesel Me rtion. alt fai ] 1 E 393/81 Haben 1) Meilen E ne ta L (Gre dwig Senft i 905/06. 5 kursfähigem deutschen Soll. Gewinn- und Verlustkonto U E À an Gold in Barren oder aus- [44429] ährend de I T A 2 L 27954 A 791 901 000 | Bab S A E H RKeihfanil, s an G av 0 S Be ein 1 fs Es D a it 1s Se O] Witag ter veri Qldvanco Mblitargei | 288 38899 | 2) Hohn m eiden Aueh, 9 252 900 | u Hessen Kön Sf L dhe 1 Hypothekenzinsenkonko . « « -+ + - 75 091/30 | D Wechseln 1 278 339 000 | Hotel für Herren, welche S Größere U ed 37 935/38 —— | 4 n e derungen, 69 376 000 | Zeit hiér zu- tun haben, ge ler Súüdlage | E E 236 71678 | 6 M r abo E 140 059 000 | feinere Wohnungen mit Bad in voller s " sonstigen Aktiven ; , 100 557 000 | vorhanden. ; 12, Oktober : e v München-Regeusburg- Dex Vo-sta:d,

j ilt bei dem Ecwerbe des Geschäfts durch den Kauf-

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober

M 246.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die. Bekanntmachungen aus den Handels-, Güt ts-, Vereins- eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Ei enbahnen enthalten

d, ersheint auch în einem besonderen

1906.

Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 2164,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei

Selbstabholer au dur

kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral - Handelsregister ugspreis beträgt L'A 50 Ei iondvreis fi

Be In

fr das o ür das Viertelja ür den Raum einer Drucfzeile 30

Reich ersheint in der Regel täglich. Der T Einzelne Nummern kosten 20 4.

e

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘““ werden heute die Nrn. 246 A. und 246 B. ausgegeben.

Handelsregister.

AaschaMenburg. Bekfanutmachung. [54826]

Bayerishe Kammindustrie Aschaffenburg

Jean Löhr in Aschaffenburg.

Dem Kaufmann Hermann Ioerg in Aschaffenburg

ist fers Gen. E e

Aschaffeuburg, den 9. ober R d K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregifter [54827] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A. Am 12. Oktober 1906 i} folgendes eingetragen: Nr. 29199. Offene Handel8gesellshaft Lyro- phonwerke Adolf Liebau & Co. Berlin. Gesellschafter : 1) Adolf Lieban, Kaufmann, Berlin, 2) Dr. Sally Simon, Ingenieur, Charlottenburg, 3) Dr. Max Ranschoff, Ingenieur, Charlottenburg. Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1906 be- onnen. 9 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Ingenieur Or. Sally Simon und Ingenieur Dr. Max Ranschoff und zwar ein jeder allein ermächtigt. Nr. 29 2039. Firma Weinftuben Clara Eigl. gen. Clara Helmer. Berlin. Inhaber: Witwe Clara Eigl, geb. Flohr, gen. Clara Helmer, Berlin. Bei Nr. 11747. Georg Fäschner. Berlin. Inhaber jet: Ernst Jordan, Dt.-Wilmersdorf. Bei Nr. 8571. R. Zippert & Co. Berlin. Die verehelihte Rebekka Zippert, geb. Tonn, ist aus der Gesellshaft ausgeshieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ioseph Borchardt in Berlin in die Gesellshaft als persönlich haftender Gesellschafter C Die Prokura des Benjamin Zippert ist erloschen. Bei Nr. 1278. Schulg & Giesler. Berlin. Die Firma lautet jeßt: Wilhelm Schulß vormals Schult «& Giesler,. Der bisherige Gesellshafter Friedrich Wilhelm Schult ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge- sellihas\t ist aufgelöst. Bei Nr. 28 007. Albert Pommeränke «& Co. Schöneberg. Die Firma lautet jeßt: Albert Pommeräuke & Co. Jnhaber Albert Pommeräuke. _Der bisherige Gesellshafter Albert Pommeränke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 17 430. A. Müller, Berlin. is Rudolf John zu Schöneberg ist Prokura er- eilt. Gelöscht ift: A Nr. 7947. J. Zukierelli. A Nr. 1536. Berthold Manasse. Verlin, den 12. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86 T.

Berlin. Handelsregifter [54828] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A4.

Am 12. Oktober 1906 if folgendes eingetragen : Nr. 29 197. Firma Hermann Krause Export-

Agentur. Berlin.

Inhaber : Hermann Krause, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 198. Offene Handelsgesellshaft A. «& C. Badmeyer. Tempelhof. Gesellschafter :

1) Dee I Anna Badmeyer, geborene

Vellke,

2) der Kaufmann Cark Badmeyer, beide zu Tempelhof.

Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell, hafter Carl Badmeyer ermähtigt.

Bei Nr. 15 654. Ludwig Glaser. Berlin. Inhaber jeßt: Siegfried Beck, Kaufmann, Berlin.

Das Geschäft if durch Erbgang auf die Witwe

laser übergegangen. Diese hat es an den Kauf- mann Beck veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

mann, Beck ausges{lossen. Bei Nr. 14 694. Gustav Jmhoff Nfgr. Berlin. le Firma lautet jetzt; Guftav Jmhoff Nfgr. Emil Cantieni. Inhaber leßt: Emil Cantieni, Kaufmann, Berlin. b Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts gründeten Verbindlihkeiten und Forderungen ift C. dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann antieni ausgeschlossen. Bei Nr. 25541. Kunst und Verlags-Anstalt iLeros Friedrich Matthias. Berlin. e Firma lautet jeßt : Kunft und Verlags-Auftalt „Heros“ J Friedrih Matthias & Co. l feht: Kommanditgesellschaft. Dieselbe hat am . Vftober 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist

tingetreten, ei Nr, 27 603. aus «& Hampe. Berlin. jeßt:

le Firma sauet übsch «& Voigt. Mhetg Kaufmann Louis Hampe if aus der Gesell- Rud (f fgescieden. Gleichzeitig is der Kaufmann olf I Friedenau in die Gesellschaft als Gelöscht m e er Gesellschafter eingetreten.

A Nr. 14852. Carl Krause. e 393. Alexander Hranitky.

« 2958. Dr. jur. Pgul Demceker. Verlin, den 12. Otte 1908

Bielefeld. [54830] In unser Handelsregister Abteilung A i} unter Nr. 807 die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jmmobiliengeschäft Theen & Horst“ in Bielefeld, persönlih haftende Gesellschafter: Agent Grnst Theen zu Bielefeld und Kaufmann Friedri Horst zu Detmold, heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellshaft am 20. September 1906 be- gonnen hat. Bielefeld, den 10. Oktober 1906 Königliches Amtagericht. Bielefeld. [54829] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8 (Aktiengesellschaft wu.ter der Firma Westfälisch- Lippische Vereinsbank Aktiengesellschaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kauf- mann Nicolaus Rosenthal wohnt jeßt in Detmold. Bielefeld, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das Register [54831] des Königlichen Amtsgerihts Bochum. Am 9. Oktoker 1906.

Bei der Firma Wefstfälische Drahtwerke Aktieugesellschaft in Werne: Die Generalver- sammlung vom 3. Oktober 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 Æ beschloffen. Die Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital be- trägt jeßt 3200000 A Die neuen Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 250 %. H.-R. B 13.

Bochum. Eintragung in das Regifter [54832] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 10 Otftober 1906. Kuhlemann «& Scharpwinkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sig ist in Bochum. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Uebernahme und die Fortführung des biéher von der Firma C. Kuhlemann in Bochum betriebenen Handelsgeschäfts, insonderheit der Handel mit Brennmaterialien. Ausgeshlofsen von der Ueber- nahme ist die Beteiligung der Firma C. Kuhlemann an der Westfälishen Kohlenhandelsgesellschaft mit beshränkter Haftung in Dortmund. Die Gesellschaft übernimmt sämtlihe Rehte und Pflichten aus den von der Firma C. Kublemann als Abnehmerin oder Lieferantin abgeschlossenen Geschäftsverträgen und aus den sonstigen Verträgen der Firma vom 1. Ok- tober 1906 an. Die aus diesen Verträgen bis zum 1. Oktober d. J. erwachsenden Ansprüche und Ver- bindlichkeiten verbleiben bei tem Jnhaber der Firma C. Kuhlemann, dem Marx Kuhlemann. Das Stamm- kapital beträgt 80000 A Geschäftsführer sind der Kaufmann Marx Kuhlemann in Bochum und der Kaufmann Gustav Scharpwinkel in Eickel. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. September und 8. Oktober 1906. Jeder Gesellshafter if zur Ver- tretung der Gesellshaft berechtigt. Oeffentlihe Be- kanntmachungen der Gesellshaft erfolgen dur ein- malige Insertion im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsauzeiger. Dem Gefellshafter Gustav Scharpwinkel steht das Recht balbjähriger Kündigung zu. Die Auflösung der Gesellschaft erfolgt durch die Bildung einer Kohlen- handelsgesellschaft unter Mitwirkung des Kohlen- \syndikats. H.-R. B 96. Braunschweig. [54833] Bei der im hiesigen Handeléregister Band IV B Seite 110 eingetragenen Firma Braunschweigische Kohlenhandel®gesellschaft mit beschräukter Saftung ift heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Hugo Beyer aus Halberstadt erteilte Prokura ge- lôsckt ist. Braunschweig, den 13. Oktober 1906. Herzogliches Amts8geriht. Abt. 24. Dony. B#raunschweig. [54834] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 299 eingetragenen Firma Dresch & Henking ist heute vermerkt, daß in Hamburg eine Zweig- niederlassung erriciet ist. Braunschweig, den 13. Oktober 1906. Herzogliches SPRNIETUNE: Abt. 24. ony.

Bromberg. Befanntmachung. [54835] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 165 ift beute eingetragen, daß das unter der Firma Rudolf Nabe hierselbft Sl eyerie PandelsgesGalt auf den Rentier Gustav Scheibe in Bromberg übergegangen ist und von diesem unter der Firma „Rudolf Rabe Inh. Guftav Scheibe“ fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rentier Gustav Scheibe aus- geschlofsen. Bromberg, den 2. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Crefeld. [54838] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Hubert Janssen Witwe. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Hubert Janssen, Maria geborene Pick, Kauffrau in Crefeld. Crefeld, den 9. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Crefeld. [54836] In das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellshaft J. Coenen « Dr Thiwissen in Crefeld : j Ee Gesellschaft is aufgelöt. Die Firma ist er- oschen. Crefeld, den 9. Oktober 1906.

Königliches Amtsgerit Berlin-Mitte. Abt. 90.

Crefeld. [54837] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Jacob Coeunen. Ort der

Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Jacob Coenen, Kaufmann in Crefeld. Crefeld, den 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Detmold. [54840] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 169 die Firma: Adolf Uhle mit dem Niederlafsungsort Detmold und als deren Inhaber der Drechsler- meister und Kolonialwarenbändler Adolf Uhle daselbft eingetragen. Detmold, 9. Oktober 1906. Fünstlihes Amtsgericht. II. Detmold. [54841] In unser Handelsregister Abt. A is unter

Nr. 170 die Firma Simon Oettermanu mit dem Niederlafsungsorte Klüt und als deren Inhaber der

Ziegeleipähter Simon Oettermann zu Detmold beute eingetragen. Detmold, 9. Oktober 1906. Fürstlihes Amtsgeriht. IL. Dortmuma. [54842]

In unser Handelsregister ist die Firma „Kauf- haus Rika Löhuberg““ zu Dorftfeld und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Hermann Löhnberg, Nika geb. Liebenkberg, zu Dorstfeld beute eingetragen.

Dortmund, den 5. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [54844]

In unser Handelsregister ist die Firma „Heinrich

Bock“ zu Oespel und als deren Inhaber der Wirt

Heinrih Bock zu Oespel heute eingetragen. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [54845] In unser Handelsregister ist die Firma „Guftav Schmidt“ zu Lütgendortmund und als deren In- haber der Mezgermeister Gustav Schmidt zu Lütgen- dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [54846] In unser Handelsregister ist die Firma: „Dort- munder Piafsavawaren- Fabrik, Adolf Eugen Boemke“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Eugen Boemke zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [54847]

Das von der Ebefrau Nentner und Stadtrat Eduard Meßtkes, früher Witwe Kaufmann Gustav Hoster, Paula geb. Setzer, zu Dortmund unter der Firma: „Wienecke & Hosfter“ zu Dortmund be- trievene Geschäft ist auf:

1) den Kaufmann August Heuner,

2) ten Kaufmann Hans Weigele,

beide zu Dortmund, übergegangen, welhe dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgefellshaft, die am 1. Ok- tober 1906 begonnen hat, fortseßen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute August Heuner und Hans Weigele, beide zu Dort- mund, ausgeschlossen. Dem Kaufmann August Bick zu Dortmund if Prokura erteilt. Dortmund, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [54843] In unser Handelsregister ist bei der Gewerk- schaft „Wilhelma“ in Dortmund beute folgendes eingetragen :

Ler MRentner Peter Over zu Frechen, Bezirk Cöln, und der Kaufmann Alfred Schunck zu Berlin sind aus dem Grubenvorstand ausgeshteden. An deren Stelle is der Bergmeister Carl Sporkenbach in Eisleben und der Bergwerksdirektor Victor Rolff zu Cöôln-Lindenthal in den Grubenvorstand gewählt. Dortmund, den 5. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [54849] In unser Handelsregister is bei der Firma: „„Lünen-Derner Verkaufsverein sür Ziegelei- fabrikate, Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Liquidation“ zu Lünen, beute folgendes ein- getragen:

Ver Kaufmann Gustav Bömcke zu Dortmund ift als Liquidator ausgeschieden.

An dessen Stelle ift der Kaufmann und General- agent Louis Wolf zu Dortmund zum Liquidator bestellt.

Dortmund, den 8. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [54848] Die dem Kaufmann Karl Lünenshloß zu Dort- mund für die Firma: „Robert Massow“ zu Dort- mund erteilte Prokura ist erloschen.

Dortmund, den 8. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [54518] Auf Blatt 11211 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellshaft Baubeschlägefabriken Otto

Königliches Amtsgericht.

Der Gesellshafttvertrag ift am 6. September 1906 festgestellt.

Gegenftand des Unternehmens ift:

a. die Weiterführung des bisher unter der Firma Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer (früher Sächsische h e Dre Otto Grieshammer) in Dresden bestehenden Fabrikations- und Handels- geschäfts ; i

b. die Herstellung von, der Handel mit und die Installation von Cisen- und Metallwaren, besonders Baubeschlägen ;

c. die Errichtung von Zweigniederla\sungen, die Uebernahme oder Errihtung von Anlagen, die Ueber- nahme von Grundstücken, welche zur Erreichung des unter b gedahten Zweckes dienen, sowie die Be- teiligung an folchen in jeder Form, nicht minder deren Wiederveräußerung bezw. Wiederaufgabe ;

d. der Erwerb anderer in die Geschäft2zweige der Gesellschaft eins{chlagenden Geschäfte, soweit zulässig, deren Fortführung unter {hrer feitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz sowie deren Wiederveräußerung bezw. Wiederaufgabe.

Das Grundkapital beträgt fiebenhunderttausend Mark und zerfällt in siebenhundert Aktien zu je tausend Mark.

Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands für die Gesellschaft find verbindlih, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro- kucisten abgegeben find. Ist nur ein Vorstandêmit- glied vorbanden, fo genügt dessen Erklärung.

Zum Vorstand ift bestellt der Fabrikant Carl Max Otto Grieshammer in Dresden.

Ferner wird aus dem Gesellshaftsvertrage und e eingereihten Unterlagen noch bekannt ge- macht:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Ernennung der Vors standsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder gerihtliGem Protokoll. Für den Fall der Behinderung eines Vorstandsmitglieds kann der Aufsichtsrat einen Vertreter bestellen. Er kann zu diesem Zwecke auch Mitglieder des Aufsichtsrats auf eine im voraus bestimmte Zeit in den Vorstand abordnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung von seiten des Aufsichtsrats oder des Vorstands dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent- haltenden Blattes und dem Tage der Versammlung beide Tage nit mitgerechnet eine Frist von wenigstens 18 Tagen liegen muß

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durh den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

«Der Fabrikant Carl Max Otto Grieshammer in Dresden legt für den vereinbarten Gesamtpreis von 1185184 Æ 84 S in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer (frühere Firma: Sächsische Baubeschläge-Fabrik, Otto Grieshammer) in Dresden betriebene Fabrikations- urd Handelsges{häft mit der Firma samt allen Aktiven und denjenigen Passiven, die nachstehends be- sonders aufgeführt sird, in die Gesellschaft ein, und zwar mit der Maßzabe, daß die Einbringung rück- wirkend ab 1. Januar 1906 und nach dem Stande vom 1. Januar 1906 erfolgt.

Es werden hiernach eirgebraht Grundstücke, Ges bäude, Motor- und Maschinenanlage, elektrische Licht-, Telephon- und Klingelanlage, Geschirr (Pferde, Wagen 2c.), Inventar und Fabrikeinrihtung, Werk- zeuge, Modelle, Metallgießereieinrihtung (Oefen 2c.), Warenlager, Außenstände, Wechsel, bare Kasse, Effekten, Kautionen und vorausbezahlte Prämien sowie die Patent- und Mustershußrechte.

Die einzubringenden Grundstücke sind eingetragen auf Blatt 537 des Grundbuchs für Dresden-Striesen und Plan Nr. 112 des Grundbuchs für Elsterwerda. Der Uebernahmevreis von 1185184 Æ 84 wird in folgender Weise gewährt :

Herr Grieshammer erhält:

4 (00,— M bar,

696 000,— M in 696 Stück als vollgezahlt geltenden, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 , E

70 000,— A dadur, daß die Gesellshaft sich verpflichtet, ihn von einer gleihbhobhen Schuld an die Aktiengesellschaft in Firma Baubedarfsartikelfabrik zu befreien,

770 000,— Æ Weiter werden in Anrehnung noch 415 184,84 Passiven, als _

265 000,— M Hypotheken eins getragen auf Blatt 537 des Grundbuchs für Dresden-Striesen —, 30 000,— M Hypothek einge- tragen auf Plan Nr. 112 des Grundbuchs für Elsterwerda —,

79 381,80 G Geschäftskreditoren laut Bilanz per 31. Dezember 1905, 40 803,04 Æ Akzeptverbindlichkeiten laut Bilanz per É A, BL Qiieiber 1900,

415 184,84 4 übernommen,

1185184,84 4, womit der Uebernahmepreis er- füllt ift.

Herr Grieshammer leistet Gewähr dafür, daß die

Gries8hammer, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden :

überlafsenen Außenstände und Wechsel voll eingehen, und vèrpflichtet \ich, diejenigen Außenstände bezw.