1906 / 246 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

i I8 inlage nicht zu über- ä Kaufmann Friedri Carl Aktiengesellschaft als Sache P 8vertrags ist verändert. | ihr jeßiger Inhaber der 6) O a daß die dem Baumeister Oskar Oerlel in Weißwasser | e f 21 bar S us dem Brauerei- | Ludolf Fisclin in Stallupönen V s e oreis füx die Slbiiitine vi: Lilavo A O Q ee 1906 direktor H. Rautenberg. Das ees Ps. Stallupönen, nieliches E Ne vit wi folgt, belegt E : [ 5 ; m Vorstan s | Ae D E e 2M E Le E pa Briuk e Anrechnung auf den Preis die folgenden, Inn unserem D a Das unter der Firma Hans V O auf den fünf eingebrachten Grundstücken

Fn unserem Handelsregister A wurde bei der

R, 12. Oktober 1906.

öniglihes Amtsgericht.

Handelsregisters Abt. A, hier! elbst bestehende Handels-

itter zu | eingetragenen Hypotheken :

i ä isten Reinhold dstücke Grabow in Wick 68 eligeiagene Ss R ouileiten Regensburg. Be E E D n M, De, N de Abänderung der a, Men E A ias m ilhelm Pheifer und Hermann 4 feiffer, beide in Auf Ableben u ‘Baumeisters A Dees E Ar if beute M, V No Deitregister 312500 M den Betrag von s in Widckrath, Gesamtprokura erktet ; 2 : diesem unter der Firma , i

Odenkirchen, Kal Amiégeritt E Strobel“ a6 dem Sive N Stanton] ee S iallupönen, den 5. Oktober 1906. E e 0 B en Witwe Josefa Strobe ¡hes Amtsgericht. / Osfenburg, Baden. Handelsregifter. [5200 E E gleichen Firma fort; das Baugeschäft E ane gle e Ÿ [54929] | a O gau De A In das Handelsregister B O.-Z. 14 Seite wurde aufgegeben. Stallup Lia wv cities -Bebeitiin A 0 Vie DOT: De eta wurde intern Base Handels- MESER O nts t C auz0, : e Ne 189 die Firma Carl Heiur. pi Vai 0 in 76 500 M den Betrag von 2 000 Firma: Chemö)ch- phar k . u Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann fünfundzwanzigtausend- t mit beschräukter Haftung, Frau 2PM [54918] | Eydtkuhne / [u ge M, Zwei niederlaffung in O n beit, r Pesige Handelsregister Abteilung À En 16 Carl A lane H R Ï Mark A Sins e D Sit reg e Metiologiichen pharmazeutischen, | bei der irma I-+ H. Hintze ist unter Ar. 9 70 Königliches Amtsgericht. fiüce A A n m em / 1A L, des eingetragen : Nr. , eingetragene physikalisŸen un) N e Einigung von Der bisherige Inhaber, der Ras A Stettm. ister B ift heute unter Dic 147 27 000 & den Betrag von 24 000 Pete Beneeien uns Labciztorien K un | Di (n H l Palatia fa Werbe de | geS eure eere jo Da gol, | e rintinaniadsed Potheten, N Konkurrenz} | haber der Kaufmann Fr eingetragen : llschaft“ mit Mark : fauf von Grundstücken, Erwerb von Kon : Brauerei O. Fleischer, Aktiengese ; dstüde aeschâften, Errichtung von Niederlagen und Betei- e Heiufeld, den 12. Oktober 1906. dem Size in Stettin. Gegenstand 29 Unten: d. de U Ba Sul aae igung an verwandten Unternehmungen. Königliches Amtsgericht. nehmens is der Erwerb und Foiven f j A C D8 cingetengenen . « 90.000 Stammkapital : 260 000 4 Kauimann, Karl 154919] | der offenen Handel sgesellschaft Borbrauetei neunzigtausend Mark «L V Schröter Kaufmann, alle O Hiesige Handelsregister ist am 15. d. Mts. B N eng und ver Verkauf von Bier und Malz | 6. von den auf dem Ernte uppes, ' | ingetragen: L Per d dem stücke Neu, Lorney Dan in S patidvertrag: Gesellschaft mit arer Vitn Stelle des. verstorbenen, Kaufmanns Leopold O rier A iralte sowis d & XXVII Ne 169 einge: fisvertrag ist am 10. Januar e ist dessen Witwe Gmma Nange, ge" i: wertung der dec offenen Handels- R 2b "12. E Juli 1906 festgestellt. R Gesellschaft als Gesellschafterin eingetreten. chaft N e auereì O. Fleischer“ gehöcigen OUTtAd VOR, «ezu 134 000

bestimmt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ba tibree oder einen Geschäftsführer und einen

Stellvertreter vertreten. im & twert von 165 019 4 Die Saweinlagen im Sesam n I

3: bestehen in Medizinalgläfern, A Und sonstigen Utensilien zum Gau in Apotheken, Drogerien und chemischen r en, darunter: Adam Siben im Geldwert von 44 44 m 52 S, Karl Suppes von ebensoviel und Han Shröder im Geldwert von 66 124 M M S: Offenburg, den 12. Oktober 1906. : Gr. Amtsgericht Offenburg f. B. etdit Oppeln. c S adelsregister Abt. A ist heute ein» A O, daß die unter Nr. 72 glgettageue s offene Handelsgesellschaft „Kalkwerk Nate Ogorek & C°_“ aufgelöst ist und das Geschäf er unveränderter Firma as N früheren Gesellschafter tgeführt wird. A L ide Bbbein, den 12. Oktober 1906. O eluf Bla Handelsregisters für dié Stadt Blatt 187 des Handelsregijlers fU o n Zuckerfabrik Oschatz, Gefellschat. mit beschränkter Haftung in Oschatz betr., if heute eingetragen worden, daß der OGesellsGats- vertrag abgeändert, der Freigutsbesißer Herr Kar Matthes in Gaunig als Geschäftsführer aus- eshieden und daß Herr Gutsbesißer Hermann raft in Zshannewiß als Geschäftsführer gewählt worden ist.

di

1906. ) Oschatz, am 15. Oktober (s Dobel r e einlage aemádt,

Königliches Amtsgericht.

i de 909] | wele aus den nachbezeichneten, in der Gemein Oateren E Of dstücken besteht, nämlich: j i äser Ofterode Oftpr., | Remagen gelegenen Grundsltüde , n ) N Etat Karl Müser, ist in das Handels- | Flur 37 Nr. 97/48 2c., auf dem Prinzentish,

A eingetragen: Die Firma ist erloscheu.

e Oftpr, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. E de, Ostpr. - i 910) D As Handelsregister A til bei der Firma G. Goroucy zu Osterode Ostpr., bisheriger In- haber Kaufmann Arthur Goroncy, folgende Ein- olgt: Die ra Tautèi jeßt: G. Goroucy Nachfolger, &Fnhaber Kaufmann Sigismund Orlewicz zu Osterode,

“Skrvove: Oftpr., den 6. Oktober 190€,

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. d terode, OStpr. : E V U Handelsregister Abteilung A ist die Firma Paul Thews mit dem Siß in Osterode, Osftpr.,

und als Inhaber Kaufmann Paul Thews in

O , Ostpr., eingetragen.

Ee, "Sfpr-, den 8. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Posen. Bekanntmachung. [54912]

unser Handelsregister Abteilung A ist heute t gol e bei der Firma Philipp Cohn H Posen eingetragen worden, daß die Gesellschast auf- gelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Philipp Cohn zu Posen alleiniger Inhaber der

Firma ist. g , den 9. Oktober 1906. iat Königlibes Amtsgericht.

Potsdam. : [54913]

Fn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. TAT die Firma „Paula Marcus, Potsdam“, Inh. Frau Paula Vèarcus, geb. Sander, in Potsdam, eîn-

( worden. ddn, den 9. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. | Potsdam. : : (54914] Der Kaufmann Marx Lehmert in Potsdam ist in das untec der Firma „W. Schmedsdorf, Pae, dam“‘, betriebene, in unserm Handelsregister A unter Nr. 465 eingetragene Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Die nunmehr ebildete, aus dem Genannten und dem Königlichen Boflieferanten Albert Merten in Potsdam e ofene Handelsgesellschaft ‘hat am 1, Oktober 190 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Potsdam, den 10. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung Y E

: Ra nat S register L ist heute unter S I ideinaun u. Sohn in Be Ferdinand Lüdemann , Gustay Lüde-

ide Shuhmacher in Barmstedt.

"Die Sirma f eine ofene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Raugzau, den 12. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

54916]

Ratzeburg, LauenD. [54 Fn das Handelsregister Abteilung B ist bei der

unter Nr. 1 eingetragenen uktienge|ellshaft Rayte-

Schleswig.

heute eingetragen :

Sinzig. heute eingetragen die Firma:

chräunkter Haftung,

1906 abges{lof en.

ist in Gemeins Tas, gemeinschaftlich sind zur

tretung der Gesellschaft befugt.

; 39 m, früher Ackerland, jeßt Hofraum, und Ste 08/80 Ly N, 41 a 47 m Ackerland, nebst Fabrikgebäuden und maschineller Einrichtung. Geldwert, für den diese ift auf 76 509 M festgeseßt.

Solingen.

beschräufter Haftung Zweigniederlassung în Solingen.

13. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Dent 4 tesefen andelsregister Abteilung À, l In unseren Roh Jepsen in Schleswig, ift

irma ist erloschen. Ui la 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. [54920] Fn unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 wurde

Ribuitz,

zu

al

Lederfabrik, Gesellschaft mit be- ipp am Rhein.“

N Pei der Betrieb einer

„Kripper

4 Taveggi, Fabrikant, 2) O Wegener, Kaufmann, Soest, in Zu- 3) Wi A L Aeainans, Kripp a. Rhein. d, L Pelleht Ai cie delgeise

Kripp

l s Heitemeyer, Fabrikant Wi Que L New D in Nordamerika,

Der Einlage angenommen ist,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

dur den Deutschen Reichsanzeiger. im Grundbuche von verzeihnete Brauere lien Gebäuden, Geräten und aven e i ‘nventarienstüden, i dedenen V irr Fässern, Flaschen,

Gegenständen,

Sinzig, den 3. Oktober 1906. I Königliches Amtsgericht.

ul 8 Handelsregifter Abt. x. O DoMek, Gesellschaft mit in Gelsenkirchen mit

Eintragung in Nr. 50. Firma Otto

Hesellshastsvertrag ist am 30. August 1906 BeBDNen: Prim Norhandensein mehrerer Ge- \chäfteführer wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäft8- führer und einen Prokuristen vertreten. ; Gegensiand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Lebensmittelgeschäfts, insbesondere der Fort- betrieb des in Gelsenkirchen bestehenden Geschäfts unter der Firma Otto Meß Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnlice Unternehmungen zu erwerben, ih an solhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, au Zweiggeschäfte an anderen Orten

errichten. E

M S akiloyital beträgt 25 000 M Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Ludwig Abel, 9) dessen Chefrau, Elise geb. Kievel, beide zu

enkirchen. É ent (@afterin, Ehefrau Ludwig Abel in Gelsenkirchen bringt als ihre Einlage das von ihr unter der Firma Otto Meß daselbst betriebene Lebens- mittelgeshäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. August 1906 dergestalt în die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1906 ab als auf Rehnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Cinlage nach Abzug der Passiven ist auf 20 000 #6 festgeseßt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich®sauzeiger. Solingen, den 1. Oktober 1906.

Köntgliches Amtsgericht. V.

E 54926] Solingen. [ in das Handelsregister Abt. A. Vie 961: î irma Waren - Möbel-Kredithaus Fritz Ide, Wald. Die Firma ist erloschen. Solingeu, den 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. L od tadtoldendorf. Handelsregister. - Jn das hiesige Handelsregister Band I Blatt 43 te eingetragen : n Firma R. Notbenberg in Arholzen an- gegebener Geschäftszweig: Manufakturwarenges{chäft i T: n V ee den 11. Oktober 1906.

tadtoldendorf, / S Herzogliches Amtsgericht. A

Stallupönen. [54922] In liner Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 11

Vertretung . der Firma berechtigt.

kapital i Aktien ü

er besteh

Namensun zeihnun S eria h i achun E ben Vosstand E den Vorsitzenden oder {tell- vertretenden Vorsißenden bioberlgen Ga

„Tivoli: ei S Fleischer, Hermann Fleisher und Hetnrich Müller, bringen aft betriebene

Schlitten, E ren E A Grundbuche von Zabelsdorf Band I1V

Blatt Nr. 115 verzeichnete, einen Grundstüdck,

Grundstücke

erwerben,

Gast- und Schankwirtschaften pachten, zu betreibe fapital beträgt 57

8s einem Mitgliede

; ird nit e i570 Stü ck auf den Inhaber lautende

ber je 1000 A eingeteilt. ) wird von A Aufsichtsrat bestellt und abberufen ; t aus einem oder mehreren Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen vom Borstand oder Aufsichtsrat im

er“ unter der Firma der G O tershrift, eventuell Hinzufügung der Be-

die folgende a. das zu Stettin,

c. das zu Stettin

eidznete Grundstü, f d. das zu Stettin,

utensiltien,

Grundbuche verzeichnete

Preise und Wert vo Tausend fünf Hund

gesellschaft „Tivoli- lich als Sacheinlage in von 1 114 000 M

yterzehn Tausend interesse 805 000

als und Br 000 M

den. Die Einzelpreise Aktiengesellchaft z stehend zu 3) werd

50 S

opfen und v Die unter

burger Aktienbrauerei in Ratzeburg folgendes eingetragen tworden :

id irma L. Fischlin junior heute eingetragen, brs bié Firma in Ludolf Fischlin geändert und

NVorräte werden n

Die Gesellschaft ist au

0 000 4. Vorstand: Brauerei- besißec Hecmann Fleischer und Braumeister Heinrich Müller, beide in mitglied ist au 1

Stettin.

Gesellschaft und zur Zeichnung der Prokuristen können etung der Gesellschaft und die Zeichnung der

„Der Aufsichtsrat“. [ i R durch einmalige öffent-

Brauerei O.

die von l Brauerei mit allem Zubehör und die dieser Gesellshaft gehörigen Grundstücke ein, im

lnen 1 N 4 folgenden fünf Grundstüde:

igrundstück mit den darauf befind- mut sämtlichen Maschinen und

Grundbuche von Grünhof Band VI

Grundbuche von Nemiß 2 verzeihnete Grundstück mit Grundstück befindlichen, der en Tivoli: Brauerei O. Fleischer gehörigen

. das zu Stettin, L eundbua von Neu-Torney Band XXVI[ Ar. Grundstück mit den sämtlichen auf diesem

dstück vorhandenen, ( an haft Tivoli-Brauere p Flei\cher gehörigen, zum

be einer Restauration G l Siticbait dienenden JInventarienstücken und Utensilien, 9) die sämtlichen ferner der offenen gesellschaft „Tivoli-Brauerei O. Fleischer und von ihr an mehrere Restaurationsutensilien, 3) an Vorräten der

Einer Million ein Hundert und Mark ein, wovon im Stempel- 6 achthundertundfünftaujend

k als Preis 1 in Hundert neun und achtzig Tausend Mark reis für die beweglichen Vermögensgegenstände

Mark als Preis für die Forderungsrechte-gerechnet

a, für fertiges bayrishes Bier pro Hektoliter 10 M, þ, für obergärige

c. für obergärige einfache Biere pro Hektoliter 4 H, d. für alle anderen Vorräte, Malz, die Fafkturenpreise. E Zugrundelegung dieser Einzelpreise über den Gesamtpreis von 605 000 4 hinaus vorhandenen

einhundertvierunddreißig-

tausend Mark

befugt, mit Genehmigung ¿ions i e zusammen . . s Mag»! 2 an adi d R N A fünfhundertfünfzigtaufend L Grundstücke ¿4 eriwetbai und zu HErauDeGn sowie R a Zinsen davon vom 1. ober zu erwerben, zu j, O n und zu veräußern. Das Grund- 2) Für den Rest mit , + 564 000

fünfhundertvierundsehzigtausend Mark erhalten vie Herren Otto Fleischer, Hermann Fleischer und Heinrich Müller zusammen 564 Stüdck voll- gezahlte Aktien, und zwar ein jeder von ihnen 188 einhundertachtundaztzig Stück.

Gründer der Aktienge\ellshaft sind:

1) der Brauereibesißer Otto Fleischer,

2) der Brauereibefißer Hermann Fleischer,

äFedes einzelne Vorstands- venn der Vorstand aus mehr besteht zur selbständigen

die Ver-

D i S j inri E E Handel mit Leder. Firm nur derart vornehmen, daß 2 prr eten Nd Brauereibesißyer und Braumeister Heinrich Da D ilieiteciras M 0 n 8 S tember Ties ti Zuli E estellt = n 4) der Fabrikdirektor Richard Wwenberg, sämtli Der G: sellschaftsvertrag ist am 8. Septe \haftsveitrag ist am |. Juli, 008 festge e | a GrE

5) der Betriebt direltor Bruno Schäfer in Stolzen- Die Gründer haben die sämtlihen Aktien über- men. "Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Brauereibesizer Otto Fleischer, 92) Fabrikdirektor Richard Löwenberg, tettin, i Betriebsdirektor Bruno Schäfer in Stolzenhagen. Bon dei mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereihten Schriftstücken , insbesondere von dem Gründerberihte und dem Prüfungsberichte der Revi- soren, kann bei dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 38, Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsberihte ber Revisoren auch bei den Vor- stehern der Kaufmannschaft in Stettin. Stettin, den 8. Oktober 1908s. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, EIs. ; [54624] n das Firmenregister wurde heute eingetragen: Ban I Nr. 968 bei der n ck v Martin

i agenau. Die Firma ist erlo]@en.

Os 1 Nr. 305 bei der Firma G. Cullmann in Sulz u. Wald. Die Firma ist erloschen. Band 1 Nr. 472 bei ter Firma Leopold Kahn in Kolbsheim. Die Firma ist erloschen. Band 1 Nr. 535 bei der Firma F. Clad in Die Firma ist erloschen.

bei der Firma A. Poinufignou erloschen.

Der Vorstand | h Mitgliedern.

„Deutschen Reichs- ; "der Gesellichaft mit beide in

Die Berufung der

im „Deutschen Reichsanzeiger“

des Aufsichtsrats. Die der offenen Handelsgesell- Fleischer“ in Stettin,

dieser offenen Handelsgesell-

n Vermögens\tücke :

Taubenstraße Nr. 4 a, belegene, Grabow Band I Blatt Nr. 14

¡um Betriebe der Brauerei als Pferden, Wagzn, Kontoruten- | Niederbronu. Band 1 Nr. o i F enau. ie Firma ; en

n Ber VIIT Nr. 2 bei der Firma Straftburger Gänseleberpaftetenfabrik Christoph u. Rau in Straßburg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Neufkircher in Straßburg übergegangen, welcher es unter der seithertgen Firma weiterführt. Â «s Band VIIL Nr. 82 die Firma Strafburger Gänseleberpastetenfabrik Christoph u. Rau in Straßburg. Inhaber ist Karl Neukircher, Kauf- mann in Straßburg. i : i Band ŸII1 Nr. 83 die Firma Emil Christop in Straf;{burg. Inhaber ift der Kaufmann Em Christoph in Straßburg. Angegebener Geschäfts- zweig: Hotelbetried Hotel Christoph —, is Band 111 Nr. 2314 bei der Firma B. 4A Wund in Straßburg. Das Geschäft ist Be f bisherigen Firma auf den Kaufmann Karl Schulz in

| i en. Straßburg übergegang Firma B. Möller-Wund

Band VIII1 Nr. 84 die v in Ms Fnhaber is Karl Schulz, Kaufmann

in Straßburg. Der Ehefrau Karl Schulz, Alice MaE Möller, in Straßburg ist Prokura erteilt. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Firma A. S

Bauyplayz bildende

, Taubenstraße 4, belegene, im G Nx. 232 vêer-

Warsowe1straße 47, belegene, im Ss 1 Blatt 265 Nr. 23 den sämtlichen auf diesem offenen Handelsgesellschaft Restaurations-

traß? 3/4, belegene, im N Nr. 1169

der offenen Handelsgesell- mit Sarten- und Saal- offenen Handels-

gehörigen Restaurateure ausgeliehenen

Brauerei aller Art Fis zum Band 1X Nr. 134 bei der . S t usammen 60 500 A Seczig | wig u. Co. mit dem Siß in Strafburg., js ert Mark —, Gesellsha}t ist aufgelöst. Liquidator ist der e 4) ausstehende Forderungen der offenen Handels8- | fonjulent Theophil Franck in Straßburg. Brauerei O. Fleischer“ einschließ- | Straßburg, den 6, Oktober 1906. Hypothekenforderungen bis e S s aa Kaiserliches Amtsgericht. [54934] 00 M Einhunderiundzwanzigtausend Mark —, | würwor l 4 SaGel L die Aktiengesell\chaft zum Preise Bayerische Diskouto- und Wechselbauk

Gesellschaft Filiale Würzburg. E Ls Friedrih Günthert ist verstorben,

Äm 13. Oktober 1906. für die Grunbstüe, 189 000 4 | “el, Amtégericht Würzburg, Registeramt q

Schopau. : M Auf domi die Firma Theodor Heiuig in n hermersdorf betreffenden Blatt 205 des Heleodor registers ist Heute eingetragen worden: L haber Friedrich Heinig in Krumhermersdo:f ist als D au?geschieden. Inhaberin ist &uliane Emilie b? Heinig, geb. Zschocke, in Krumhermersdorf.

Zschopau, den 13, Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

einhundertundzwanzigtausend

der einzubringenden und von der u übernehmenden Vorräte (vor- en, wie folgt, festgestellt :

Doppelbiere pro Hektoliter 7 M Verantwortlicher Redakteur : Dr. Tyrol in Charlottenburg; t Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Bek

i Verlagé der Norddeutschen Buchdruckerei und Del Dr stalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 92.

insbesondere für

iht eingebraht und sind von der

A

Kurwien, ¡ugleih als Stellvertreter des Vorstehers,

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

246.

M Der Inhalt dieser Beilage, zeihen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse, sowie

die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Eisen

GüterreHt8., Bereins- Genossenscafts., Zeichen-, Muster- und Börsenregistern,

nd, erscheint au in einem besonderen B

Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,

hnen enthalten

1906.

der Urheberretseintragsrolle, über W att unter dem Titel u GATEISE GNEE MEAN

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (n. 2165,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

ias

Genossenschaftsregist

Cr. Bärwalde, Pomm. Vekauntmachung.

den Vorstand gewählt ist. Bärwalde i. Pomm., den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [54

732) Auf Blatt 15 des hiesigen Genofsenschaftsregisters

ist heute etngetragen worden :

Ramsdorfer Wirtschaftsverein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

SR der Genossenschaft ist Ramsdorf. ah dem Statut vom 22. Juli 1906 ist Gegen- stand des Unternehmens Ankauf, sowie Herrihtung und Barverkauf von Gegenständen des Gebrauchs in Haus- und Landwirtschaft an die Genossen. Bekannt- machungen erfolgen durch Anschlag im Genossen- shajtsladen und durch Abdruck im Anzetigeteil des E für den amtshauptmannfchaftlihen Bezirk Borna“.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zehn Mark; mehr als fünf Geschäftsanteile kann fein Genosse erwerben.

a. Paul Leonhardt, Buchhalter,

b. Albin Pertermann, Bergarbeiter,

beide in Ramsdorf,

c. Iosef Zeuke, e in Wildenhain, find Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenshaft sind verbindlih, wenn sie durch zwet Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge- schieht durch Hinzufügung der Namenëêunterschriften zu der Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Borna, am 8. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [54733] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 143 eingetragenen Firma Norddeutsche Ein- kaufsgenossenschaft für Korbwarengeschäfte E. G. m. beschr. Haftpfl. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September d. Is. die §8 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 1097 17.15, 20) 21 22, 24 20a, 28, 29,30 31, 32, 33, 34, 35, 37, 38, 39, 40 des Genofsen-

schafts\tatuts abgeändert resp. ergänzt find.

Braunschweig, den 12. Oktober 1906. Herzogliches ots Abt. 24.

ony.

Braunschweig. [54734] Bet der im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Seite 89 eingetragenen Firma Rohftofflager der Sattler & Tapezierer zu Braunschweig e. G. m. beschr. Haftpfl. ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep- tember d. Js. die 88 8 und 10 des Genossenschafts- statuts abgeändert bezw. ergänzt sind und gleichzeitig an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Sattlermeisters Hermann Wulfes, der Sattlermeister Heinrich Stallmann hieselbst neu in den Vorstand gewählt ift. Braunschweig, den 13. Oktober 1906. Herzogliches Ae, Abt. 24. on y.

Fürth, Bayern. Befauntmachung. [54736]

Darlehenskassenverein Marktbibart, eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Johann Käppner wurde durch Beschluß der General- versammlung vom 9. September 1906 Jakob Hann- wacker in Marktbibart in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 13. Oktober 1996.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Grätz, Bz. Posen. [54737] Bei der Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Guin ist heute in das Genossen- \haftsregister eingetragen, daß Stephan Danel aus dem Vorstande ausgeschieden und der Eigentümer Valentin Grze3 zu Gnin in den Vorstand ge- wählt ist.

Grätz, den 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr.

[54740] Oeffentliche Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen :

Spalte 1. Nr. 1.

s Spalte 2. Kurwier Spar- und Darlehns- afseuverein, eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkter Haftpflicht, Kurwien.

e balte 3. Hebung der Wirtschaft und des Er- erbes der Mitglteder und Durchführung aller zur iyereihung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, nsbesondere :

a. vorteil - ticbtmittel, Beschaffung der wirt\{haftlichen Be : 0ünstiger Absaß der Wirtschaftserzeugnisse.

U Spalte 5. Bruno Link, Prediger zu Kurwien, gleich als Vorsteher, Johann Foltin, Lehrer zu

[54731]

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenshaft: Spiritus-Brenuerei Verein Klotzen, eingetragene GSenofsenschaft mit beschränkter

aftpflicht in Klotzeu (Nr. 4 des Registers) heute eingetragen, daß der Rittergutsbesißer Hugo Schön aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesißer Alfred Pahncke in Zeblin in

Gastwirt zu Kurwien. Spalte 6. a. Statut vom 18. Mai 1906,

Anzeiger, c. die Willenserklärungen und

standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß

der Firma die Unterschriften hinzuge}ügt werden.

der Dienststunden des Gerichts «jedem gestattet. Johaunisburg, den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Münder, Deister.

nossenschaft mit beshräukter Haftpflicht,

gewählt ift. Münder, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Neuwedell. Befanntmachung. In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 1 folgendes eingetragen worden: Hafseudorfer Spar- und Darlehnskafseu- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, zu Hafsendorf. Gegenstand des Unternehmens ift : Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit- lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses wedcks hate Maßnahmen, insbesondere : a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be- E Absatz der Wirtschaf f . günstiger der rtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind : N Hermann Peitz, Gemeindevorsteher, Hermann Hell, Bauernhofsbesitzer, Hermann Zimmermann I1., Bauernhofsheßger, Hermann rer aua I,, Bauernhofsbesiger, zu Hassendorkf, : Julius Hell, Lehrer, zu Glambeck. Datum des Statuts: 25. September 1906. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem „Landwirtschaftlihen Ge- nossenschaftsblatt“ zu Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als Rehtsnachfolger desselben zu betrachten ist, Falls die Bekanntmachungen rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, haben mindestens 3 Vorstands- mitglieder, von denen der eine der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter sein muß, zu unterzeihnen, in anderen Been nur der Vereinsvorsteher. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Neuwedell N.-M., den 10. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [54938] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die „Radeberger Volksbank, eingetragene Ge- uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Radeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1906 die Haftsumme auf 800 4 erhöht worden ist. Radeberg, den 11. Oktober 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Steinach, S.-Wein. [54939] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „CTousum-Rohftoff- und Produktiv-Verein e. G. M b. H. zu JIgelshieb“ folgendes eingetragen worden : Glasbläser Karl Frank und Glasbläser Oskar Lange sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihrer Statt sind Glasbläser Gustav Müller und Packer Gustav Höllein, beide in Igelshieb, als Borstand3mitglieder bestellt. Steinach, den 12. Oktober 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Waldenburg, Schles. [54940] Am 12. Oktober 1906 is in unser Genossenschafts- register bei Nr. 3: Abfuhrgenofsseuschaft zu Waldenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräufkter Haftpflicht eingetragen: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 29, September 1906 aufgelöst. Die bis- herigen Vorstandsmitglieder find Liquidatoren. Zwei Liquidatoren genügen zur rechtsgültigen Zeichnung. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Zerbst. [54941] Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Konsumverein Coswig u. Umgegend, eiu- getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Coswig geführt wird, ist heute unter anderem eingetragen worden :

1) daß die Veröffentlihungen der Bekanntmachungen der Genossenshaft nur noch im „Volksblatt für Anhalt“ erfolgen und

2) daß an Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Zimmermanns Hermann Krause in

Coswig der Tôpfer Wilhelm Wilde in Coswig in den Vorstand gewählt worden ist.

Zerbft, den 13. Oktober 1906.

Michael Trzecziak, Gemeindevorsteher zu Kurwien, | Rudolf Brink, Lehrer zu Kreuzofen, Iobani Arndt,

b. die Bekanntmachungen erfolgen in dem land- wirtshaftlihen Genossenshaftsblatt Neuwied oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger des- selben zu betraten ist, oder im Fohannisburger

eichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens dret Vor-

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

[54936]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Stuhlmagazin der vereinigten Tischler vou Eimbeckhausen, eingetragene EO n Eimbeckhausen eingetragen, daß an Stelle des aus- LOA Tischlers Heinrich Lange, der Tischler hristian Mensing in Eimbeckhausen in den Vorstand

[54937]

Das Zentral - Handelsregister ; De eträgt L 50 9 Insertionspreis für den Raum

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Josies Le A. einer Druckzeile 30 S.

Zintenm. Bekanntmachuug.

ers von Stk. Paul auf Jäckni

Erich gewählt worden ift.

Zinten, den 11. Oktober 1906. , Königliches Amtsgericht. Abt. 2. : | Zinten. In unser Genofsenschaftsregister ift heute

unbeschränkter Haftpflicht

als Vereinsvorsteher worden ift. Zinteu, den 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

[54975] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkerei-Genofseu- schaft zu Ziuten, eingetragenen Genossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht eingetragen worden, Leh an Stelle des Vorstand9mitgliedes Ritterguts» bejiß das bisherige stellvertretende Verstandsmitglied ittergutsbesiger

Thimm in Korschellen als Vorstandsmitglied

Bekaunutmachung. S4 1 ei dem unter Nr. 5 eingetragenen Zinten’er Darlehus- kFafsenverein, Eingetragene Genossenschaft mit eingetragen worden, ‘1 daß an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstebers Nittergutsbesißers Ulrih von St. Paul auf Jäcknitz der Rittergutsbesißer Johannes Moldzio in Nobitten in den Vorstand gewählt

10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte im Justize gebäude am Königsplat, Saal 20. Düsseldorf, den 13. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

EusKirchen. R8oufurêverfahren. [54800]

Ueber den Nachlaß des verlebten Ackerers Mathias Hausen in Langeudorf, verstorben in Zülpich am 14. März 1906, ist am 13, Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, der Korkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Luckanow in Euskirchen. Anmeldefrist bis 16. November 1906. Erste Gläubiger- versammlung am S, November 1906, Vor- mittags LL Uher. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. No- vember 1906.

Euskirchen, den 13. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

HWartenstein. [54761]

Ueber das Vermögen des Zimmermanns, Materialwarenhäudlers uud Schankwirts Otto Moritz Strietzel in Raum wird heute, am zwölften Oktober 1906, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts-

Konkurse.

Charlottenburg.

kursverfahren eröffnet. roggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augusta-Allee). zur Anmeldung der Konkursforderungen

Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1996. Charlottenburg, den 13. Oktober 1906. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 14. Delitzsech.

eröffnet. in Delißsh. Anmeldefrist bis 29. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungß8termin am 14. November 1906, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1906. Delitzsch, den 15. Oktober 1906. G öôrfke, Aktuar, als Gerihts\{reiber des Kgl. Amtsgerichts.

Dortmund. Konfursverfahren. [54804] Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmarn Albrecht Wendel in Brakel ist heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf- mann Josef Sieprath in Dortmund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. No- vember 1906. Konkursforderungen {find bei dem Gerichte anzumelden bis zum 3. November 1906. Erste Gläubigerversammlung am 83L. Oktober 1906, Vormittags A417 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 20. November 1906, Vor- mittags 11} Uhr, Zimmer 89. Dortmund, den 15. Oktober 1906.

Noemer, Gerichts\ekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konfurösverfahren. [54805] Ueber das Vermögen der „Ehefrau Zucker- warenfabrikaut Wilhelm Dickmann in Dort- mund, Lambachßstraße Nr. 4, ist heute mittag 123 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Nechts- anwalt Frielinghaus in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1906, Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzu- melden bis zum 10. November 1906. Erste Gläu- bigerversammlung sowie zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen den 13. ?Lovember 1906, Vormittags 11} Uhr, Zimmer Nr. 89. Dortmuud, den 15. Oktober 1906.

| Roemer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [54763] Ueber das Vermögen des Kürschners Josef August Spyra, hier, Bischofsweg 24, wird heute, am 13. Oktober 1906, Nachmittags gegen #3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Auktionator Stolle, hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 5. November 1906. Wahl- und Prüfungstermin am 16. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 5. November 1906.

Dresden, den 13. Oktober 1906,

Königl. Amtsgericht. Abt. T1.

Düsseldorf. RKonfursverfahren. [54802] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Eichelsheim, Inhabers einer Metallwarenfabrik und Gießerei zu Düsseldorf unter der im Handels- register eingetragenen Firma „Otto Eichelsheim“‘, wird heute, am 13. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Biefang hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 12. November 1906. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1906,

Herzogliches Amtsgericht.

Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungs-

[54745]

Veber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Gebrüder Liebs zu Wilmersdorf, Dur- lacherstr. 11, ift beute, Mittags 12 Uhr, das Kon- Konkursverwalter ist der Kaufmaxn W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tau- , Frist bis zum 12. November 1906. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1906, Vormittags A1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1906, Vormittags A1 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, im Zivilgerihtsgebäude, Amtsgerichts- plaß, IT Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit

[54753] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Albin Bachmanuu in Delitzsch ist heute am 15. Oks« tober 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Nechtsanwalt Dr. Michaelis

rihter Schorler hier. Anmeldefrist bis zum 20. No- vember 1906. Wahliermin am 3, November 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am L. De- zember 1906, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 30. Oktober 1906. Harteusteiu, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. KRonfurêsverfahren. [54748] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Walter in Merzwiese, Inbabers des daselbst be- stehenden Kolonial- und Schnittwarengeschäfts in Firma August Walter, wird beute, am 13. Ok- tober 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da Gemeinschuldner seine Zahlungs- unfähigkeit nahgewiesen hat. Der Kassierer des Borschußvereins Krofsen a. Oder NRoball wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 19. November 1906 bei dem Gericht an- zumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}es und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Fors derungen auf Montag, dea 26. November 1906, Vormittags X#0 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichßtung auferlegt, von dem Besitze der Saße und von den Forderungen, für welhe sie aus der Saße abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1906 Anzeige zu machen. Krofseu a. Oder, den 13. Oktober 1906. Königliches Amt3gericht. Krumbach, Schwaben. [54811] | Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Krumbach hat unterm 11. Offs tober 1906, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag über den Nachlaß der am 2. Oktober 1906 verstorbenen Händlerin Auna Huisel von Hohenrauuau den Konkurs eröffnet. Als provisorischer Konkursverwalter wurde Gerichtsvollzieher Scherm dahier ernannt. Offener Arrest is erlassen mit Anzeigefrist bis längstens 26. Oktober 1906. Erste Gläubigerver- fammlung und allgemeiner Prüfungstermin : Freitag, deu 9. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Die Anmeldefrist für die Konkursforderungen endet am 27. Oktober 1906. Krumbach, den 11. Oktober 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Krumbah. (T. 8.) O stermayer.

Lobberich. Konkursverfahren. [54969]

Ueber das O des Kaufmauns Heinrich Rollbrocker, Inhaber der Firma J. «& H. Roll- brocker in Hinsbeck ist heute, am 12. Oktober 1906, Nahmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brinck in Lobberih. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis zum 2. November 1906. Wahl- und Prüfungstermin sowie Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinshuldner gemachten Zwangsvergleihsvorshlag am L0.November 1906, Vormittags 10 Uhr. Anzetge an den Verwalter von dem Besiße der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 26. Oktober 1906. Der Vargleichs- vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht zu Lobberich. Lübbecke. [54803 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adol Helliweg zu Lübbecke ist heute nahmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Friß Hunke zu Lübbecke. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis zum 5. No- vember 1906. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am 12, November 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepfliht bis 5. November 1906. Lübbecke, den 13. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mewe. Konkursverfahren. [54754]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max von VBartkowski in Mewe wird heute, am 12. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten,

termin am 22, November 1906, Vormittags

das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann