1906 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

der Aussicht Anstell ivi 6 \hule, Verse, y. Plönnies, Hauptm. im 2. Großberzogl. Heff. Bom 1. November 1906 ab bis auf weiteres zur Versuchsabteil. | Nr. 76, Dr. Hallwachs, Oberarzt, bei den Sanitätsoffizteren der Nr. 4, mit der Zu siht auf Anf form im Zivildienst und der Er- | I11. Bat. 1. Masur. Inf. Regts. Nr. 146, Dr. Bormann beim f Bamberg den Oberstlt. z. D. Knauth, von der Stellung als Pferde- Ÿ,

T i t G üf. i A bots. laubnis zum Tragen der Uniform des Drag. Regts. Prinz | 6. Rhein. Inf. Regt. Ne, 68, bei dem IIT. Bat. Inf. Regts. von | vormusterungskommifsär in Lands D Feldart. Regt. 61, zum Battr. Chef, Flügge, Hauptm. beim | der Nerlebrstrupven kommandiert: Frech, Oberlt. im Füs Regt. | Landw. 2. Aufgebo &.Ostafrika, auf sein bret von Poeußen (Litthau.) Nr. 1; den Oberlts.: | der Marwiß (8, N O N S art Ml S LON en | gon U tr mgl emumisae m indoyat din Maler h D R

S é Ö Z (Wes : A L: thofen, Lt. im Schön, Lt. in der Schußtruppe für Deuts j Stabe des 1. Westpceuß. Feldart. Regts. Nr. 39, unter Beförderung | von Steinme (Westpreuß.) Nr. 37, Frhr. v Ri h ad Regt. | Ansuchen bis zum 14, Dezember 1906 zur Dienstleistung bei der v. Shroetter im 1. Garderegt. 3. F.; zuglei ist derselbe | Feldart. Regt. General. Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) | der Stellung als Bezirksoffizier beim Bezirkskommando Il ünchen n ctien 0 dbtell Kommandeur Ff ent Hauptm. | Zeig erbat, Nr. § Bitte im S: clfä, anf Regt. Anla en ‘hinencewehrableil. Nr. 1 kommandiert. : NESR des l Ao des 1. Gardelandwebrregiments | Nr. 9, bei dem 111. Bat. Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, | den Major z. D. Hauner mit der E-laubnis zum L e S ib lad, Oberlt. im 1. Westfäl. | Nr. 132 / : Frhr. v. Shöônau- Wehr, Hauptm. in der Schußtruppe für angestel, Karl N u u a EentralFerinara Prinz | Dr. Meyer beim Füs. Reat. General-Feldmarschall Prinz Albrecht | Uniform des, 5. Chevy. Regts. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, zum Stabe des Negts. Ü ee erla, Un ‘vorläufi ohne * Ma dlung, Oberstlt. und Kommandeur des Hannov. Trainbats. | Südwestafrika, in Genehmigung seines Abschiedsgesuhs, unter Er- sr edrich gn on F (8. ian en aro) Nr. 64, mit der Er- | von Preußen (Hannov.) Nr. 73, bei dem 11. Bat. 6. Westpreuß. | ämtlichen mit den beslimmungêmäßigen Abzeichen ; zu ernennen: zum E Regt. Nr. s E terung a P rt. Regt Nr 35 | Nr. 10, zum Direktor der 2. Traindirektion, Gr. v. Spee, Major | teilung der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und mit der aubnis ium. ten E ees orm, enne im 2 Oberrhein. | Inf. Regts. Nr. 149, Dr. Bardey beim L Si D | Rbowandene bie 6. mimungtmäßlgen Abzeid 3 ju err pen: zun âtent, als Battr. i as 1. : esl s E Feldart Regt. | beim Stabe des Hannov. Trainbats. Nr. 10" zum Kommandeur dieses | Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, mit der geseßlichen Inf. v . ssicht , “A n f e ung ; i hara O als Hauptm., Pen (Holstein.) Nr. 85, bei dem Füs. Bat. Gren. Regts. König Kommandeur der 12. Inf. S A unter Beförderung zum Gen. Lt. (1), ares E N N v. pee Shulenburg- Bats., ernannt. Hotop, Rittm. beim Stabe des D Ls Pension zur Disp. gestellt. A n N m Lin n A and A Z f E p E E Friedri E I. C N nten A E Hs l „Fommandäir dex 12, Inf Brig. den Obersten Gros L ol lebt Bal i : bats. Nr. 7, zum Major, vorläufig dri ektion, zum Rittm. efördert: zu Lts. mit Patent pom Set Nr Le | | ; Inf. egt, : . König elm I. (2. J E G andeur des 23. Inf. Regts., zum Kommandanten der Festung R eia p h Bein por 1% Ba | S Ba B E 4 Leabodireftion, zum Nittm, | gübride: v. Pes unvor Nollendori (1 Wespreub) Nr. 6 e 1D ut der Mde, auf Seel im S Ehen | D: p Beet Ri fige Ma Gt Gelses (bela) Mr. 8 dl | 12, 3, Regte Pein mul leere dle nte Peltiteruna 1905 8.3 s. als Hauptm. und Battr. Chef im Masur. Feldartillerie- | vorläufig ohne Patent, befördert. Kerber, Oberlt. im eswig- | im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollenvorl 2 S Feb Ee Tragen der Armecuniform, v. Treu im Jägerregk. zu Pferde Nr. 4, | dem 111, Bat. 5. Rhein. Inf. R gts. Nr. 65 rag Gen. M i Chef di eters Vev Wer S ROE Fe i Da Nr. 9, unter Beförderung zum Rittm., vorlzufie | Sachsze in i Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Frhr. v, Heyl zu ' L . Rhein. Inf. Regts. s en. Majoren, zum Chef des Generalstabes 111. Armeekorps den tan Mle vet ddt a Sani: B | O C 5 Bec Ed lata cintunly2 bares tert, Gut | 2 Weni, de Bierien fe Ds See De Tay tein | Dio rie les Kana unf de’ bs tse dres Brie Kan Da : Gas t. im Gardetrainbat,, Führer der | Regt.) Nr. 23, Hanstein i Bin Inf. Regt. Nr L. A LLON f : , . Nr. 38, i i r anges und der Gebübrnisse eines Brig. Kom- a M Pesos f dhe N a Bub OL, OL Seid, | Bespa R e a Si bats., cin Patent seines Dienst- / ähnr. im Braunschwei nf. Regt. Nr. 92; zu Fähn- laubnis zum Tragen der Uniform des Kaiser Franz Gardegren. Regts. | von Gersdorff (Kurhe} ) Nr. 80 Dr. Junge beim 2. Bad. Feldart. | mandeurs, zum Kommandeur des Inf. Leibregts. den VBbersten Reat Ai bes. Felleat, Negt, Ne. 68, v Due O bember 1908 ab 0 P len, “Oberlt Î im Inf. Regt. rid L leo iere: "v Kleist îm Kaiser Ale ander Garde- Nr. 2; dem Feuerwerksoberlt.: Deutsch beim Art. Depot in | Regt. Nr. 30, Dr. Buth beim 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 23; | Gr. v. Montgelas, Chef des Generalstabes III. Armeekorp8, dann auf dn Biene Dienstleistung ‘heim 3 Bani, Drag Regt. Nr. 16 Pre Boigts - Rieb “8. Toannov) Nr. 79, kommandiert ies a Regt. Nr. r y. Arnim u Ï Gardefeltartilerieregiment ' Marienb ff A Gand tun Ten E Ee E ; A E de N a F Hf y e e D E R bel E eas s 2. Inf. M ; ; ; . : ; j : ; 1 in dels 1 Sitte ti Fnfanterieregiment Gra önho i: preußi- l ¿ ¿ ; . Nr. 34, un! - , 5 arnhor . Hannov.) Nr. 10, Hüttemann beim ronprinz den erstlt. Zoellner eim abe des 15. Inf. kommandiert. v. Bilow, Lk. im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. | Dienstleistung beim Kurhess. Trainbat Nr j lethung des Charakters als Oberlt, mit der Erlaubnis zum Tragen | 4. Unterelsä}. Inf. Regt. Nr. 143 R l lei i O : t. Perkowski, A. im Niederschles. Trainbat. r. 2, en), Nr. 44, Altnorth off im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, nf. Regt. Nr. 143. egts. König Friedrih August von Sachsen, zum Kommandeur des edi Qu E Es O A n Bs O asu, in Peregt. a Srl, Sika ohne Patent, e S S1 rel L R e Pimstedi im oe N M Bi M g M Dae A M M alda Pension ausgeschieden: der Hauptm.: olegit, Aceiten De : M Ol bes N M Gren “Fe ae A O) fn Stab Dieses e i A D D Lt Ne Nr. 147 fommandiert zur Dienstleistung beim Kurmärk. Feldart Séleöwig-Holstein. Trainbat. Nr. 9, in das es. Trainbat. Ir. 1. Ermländ. Inf. Negt. Nr. LoV, Ale im Ulan. Negt. Graf zu oe enhardt, Komp. Chef im 7. a e 12 Regts. Aer en: Dr. Mani 2. Bad Gren, | l E 1 Dbeesils, Frhrn. Reid Nn Ll Nele , h ; “des Rhein. Trainbats. Nr. 8, kfom- | Dohna (Oftpreuß.) Nr. 8 Bernhard im Liithau. Ulan. Negt. * “Dr. Neuhau e E O | boa! dée Tann | den Negts, inm Kommandeux des 11 Qi fa dess. Schles, Jägerbat tr 6, kommandi Nud Dienstleistung beim mae S Diersteifinng bei i Bat., als Lt. mit Patent vom i Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 Auf ihr Gesuch zu den Ref. Dffizieren der betref. Truppenteile | Nr. 91, Dr. Mallebrein des Hus. Regts. König Humbert von | 20. Inf. NRegts.,, ¿um Kommandeur des 12. Inf. Regts. Prin des 2 Stles, Ie bal-Feldmars hall Graf Wa Seriee (Scledwig, man iert Le 190 ia genannten “Bat ang stellt _Juntckerstorff Dare k 0 6. Dom I if. Regt. Nr. 49 Schmidt im 4. West- übergeführt: die Lts.: Frhr. v. Wt im Gardefüs. Regt., | Italien (1. Kurbess.) Nr. 13, Dr, Hinze des Feldart. Regts. von Arnulf den Oberstleutnant Hocheder (6) Kommandeur des setdart- efi mit Patent vom 24. Gra! 190 ta Vesem Nest. | © erli uny Zweiter Osfijier zindepots des ' | Patrunky M Ne, 140, Er. v. Warte : Er. v. Klinckowstroem im Gardejägerbat,, v. Papen im Inf. | Podbieleki (1. Niederschles.) Nr. 5, Guß des Füs. Regts. G 1. 3 : 1 T E n s VIL Armeekorps, | preuß. Inf. Regt. Nr: 1 orn Warteholeven in s N ü j 2 hle / egts. Graf | 1. Jägerbats,, zum Kommandeur des 23. Inf. Regts. den h a ae E E D A A Vhschtevsgesuchs it der geseylihen Pension p 1A Reat. Nr. 149, v. Normann im Gren. Regt. zu Pferde Neg, Q A N A S c U a O Os (Ostpreuß.) Nr. 33, Dr. Nordhof des Jägerregts. zu Pferde | Oberstlt. Krieger (7) beim Stabe des 3. Inf. Regts. Prinz t i Dienstleist zur Disposition gestellt und e Bezirksoffizier beim | Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 8, v. Schrader im Leib- im f Föni in Viktoria A So Mlannie a4 A n A ar Bs èr. 4, Dr. Linde des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braun- | Karl von Bayern, zum Vorstand des Bekleidungsamts 11. Armee- Vom 1. November 1908 ab auf ein Iahr zur Dienstleistung | Landw. Bezirk Soest ernannt. Stiller, Der Offizier des à Inf. | grenadterregiment König Friedri Wilhelm 111. (1. Brandeburg.) Regt Königin Beltorta von ri Scueler im 2. Bad. Drag. weig Q RReRa E A forps den Oberstlt. Vogl (8), Stabsoffizier beim Bekleidungsamt kommandiert Jen iber O tiäher in diesen R Ey “U Westfäl, Regt. Nr. 170, zur Dienstleistung als Zweiter Offizier des Train- | Nr. 8, Lippert im Füs. Regt. Prinz Heinrih von Preußen B t Nr 91 g. egt. r. 12, ueler im 2. Bad. Drag. d A die Oberstabs- und Regts. Aerzte: Dr. Kranzfelder | I. Armeekorps, ferner zum Kommandeur des Landw. Bezirks Bamberg Regts. Nr. 19 (Magdeburg), früher in diesem reg “1 E ; D Va depots des VIII. Armeekorps kommandiert. Tietze, Oberlt. im | (Brandenburg.) Nr. 39, Wessel im Inf. Regt. von Alvensleben A a O BUE Ds e Mivio Q 9 des senbahnregts. Ne 3, unter Verleihung des Charakters E Tiger 0 Bezirks Bamberg Feldart. Regt. Nr. 7 io patie diefer Vasen L 1A ‘Res 9. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 99, fommandiert zur Dienstleistung | (6. Brandenburg.) Nr. 92, v. Kruse im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. Nr. 61, auf sein Gesu ie Verab ied gts Bo eda S erarzt in die Zweite Garnisonarztstelle in Berlin, Dr. | Major Keim, Adjutanten bet der 1. Div., zu Bats. Kommandeuren als vom 5. Januar 1905 datiert anzusehen. Nge ffs ‘2 Unter: | als Zweiter O'fizier des Traindepots des VII. Armeekorps, zum | von Rußland (Brazdenburg.) Nr. 6, Frhr. v. dem Knesebeck- t. 6e nf. 1, Aufgebots übergeführt iedung zu den Dffizieren der Sat tetd des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12, zum 2. Großherzogl. | die Majore Friederih, Cisenbahnlinienkommissar in München, im des ert, egt, A. iben. d (N Dienfil stu ‘it sein Zweiten Offizier dieses Traindepots, Poshmann, Oberlt. im | Milendonc im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Mas\alsky Lan Auf ihr Gesu “n balbinvalid EESd bes vate In e urs Drag. Regt. Nr. 18, Dr. Kremkau des 3. Niederschles. | 2. Inf. Regt. Kronprinz, Kir hgeß ner des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold chf, Feldart, Regt ember 1906 datiert ar enilleistung 1 10 } J. Wesipreaß. Fusart. HEG, Ne Lu kommandiert zur Dienstleistung | im Feldart. Regk. General-Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. d, hieden: die Oberlts.: v. Borcke E e L G: F Bose S egts. Nr. £0, zum 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15; die | in diesem Regk. Hartmann des 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich Patent als vom 1. November 1906 dafern a \{les. Fußart. | als Zweiter Offizier des Traindepots des XV. Armeekorps, zum | Hühner im Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, Meyer im Inf. el N) Nr. 31, Horn in. Inf a e j a L ta 8- und Bats. Aerzte: Dr. Kr umbein des II. Bats. Hohen- | von Baden im 20. Inf. Regt., dann unter Beförderung zu Majoren einri, Diel L Ia d Ma t. B e! Suannt, | Zweiten Offizier dieses Traindepot®, ernannt. Regt. Fürst Leopold von Anhalt - Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, 1: Niede rsles ) Nr 18, Hurimanbloit Zei b 008i T Bu ha zollern. Fußart. Regts. Nr. 13, zum 11. Bat. 2. Garde- | die Hauptleute Danner (1) Komp. Chef im 17. Juf. Regt. Orff, Regis. Nr. 5 ei und Grster Art om lat ‘Straß: p. Borcke, Oberlt. im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von | Linke im Füs. Regk. General-Feldmarshall Graf Blumenthal : dieselben sind u den Offizieren d Aandio, À "9. A bi Os d: u a Me SRGRS des 111 Bats. 5. Rhein. | im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, und Koll- Limbourg, Obersilt, und Geher Rieder cles. Fuß e ent Ne 9 | Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, von dem Kommando als Insp. Offizier | (Magdeburg.) Nr. 36, Redlich im d. Magdeburgischen Inf. übergeführt, Edler Herr und Frh o Pl I R R utaetote Inf. Regts. Nr. 65, zum 11. Bat. Hohenzollern. Fußart. Regts. | mans (2), Komp. Chef im 20. Inf. Regt. in diesem Regt., zum burg e S Verseßung zum Niederschle). F gar ritt “id | an der Krieas\chule in Anklam enthoben. Höfer, Lt. im 3. West- | Regt. Nr. 66, Blomeyer im Mansfelder Feldart. Regt. Geßlo (Rhein.) Nr. 8; derselb N ift fa ff i f Lea r an 2 Dr. Spinola des 111. Bals, Großherzogl. Medckien- | Stabsoffizier beim Bekleidungsamk 1. Armeekorps den Hauptmann e eus D A R E Svar egi N L ‘um | preuß. Inf. Regt. Nr. 129, zur Kriegs\{hule in Neiffe, v. Rohr- | Nr. 75, Gutjahr im Füs. Regt. von Steinmeß (Westpreuß) E 2 A f ebots übergeführt 4 Zite h un t ibhu tbe burg. Gren. Regts. Nr. 89, zum Füs. Bat. Kaiser Franz Gardegren. | Bucher, Mitglied dieses Bekleidungsamts, unter Beförderung zum Bats Kommandeur im 1, Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, zun | \heid?, Lt. im Drag. Reat. von Breow (1- SBbcimb, L. im | hoffen Beyfe im 2. Niedersckles, Feldart. Regt. Nr. 41, v. Wall- N! besiibe isl zu den Né, Of a E U 0 E E Dr. Boether des 111. Bats. 1, Masur. Inf. Reats. | Major ohne BAen n omi Eisenbahnlinienkommissar in Ludwigshafen Ersten AS e irn Stabe des e B R 18 Nr 14 | [s | Kriegsschule in Anklam, als Insp. Offiziere, v. Oheimb, Lt. im | hoffen im Hus. Regt. von Schill (1. Shles.) Nr. 4, v. Otter- G Qt Sard M Gre N aris E La L Wil eführt; | Nr. 146, zum Il. „Bak. 1. Oberelsäfs. Inf. Negts. Nr. 167, | den Hauptm. Drausnick, Cisenbahnkommissar, bisher kommandiert bah, Major beim Stabe des Bad. Fußart. ean x bres 2 Súles. Jägcrbat. Nr. 6, zur NRertretung eines erkrankten Insp. | stedt im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, v. Campe im Minden. Me Sf 6) Mr. 3; ders ei, O 4 Me g hi v â ilhelm 1. | Dr. Kuhn des 111. Bats. Inf. Regts. von der Marwiß (8. Pomm.) | zur Eisenbahnabteilung des Königlich preußishen Großen General- Bats Kommanden, lin, Haupln nom Chef i ‘Bad. Offi ,icrs bis auf weiteres zur Krieg?shule in Hersfeld, kom- | Feldart. Regt. Nr. 58, v. Arnim im Inf. Regt. Graf Bose P E ab Fe füh Ls 3e h 9 [fi n er Landw. Inf. Nr. 61, zur Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärärztlihe | stabes, zum Eisenbahnkommissar den Hauptmann v. Bomhard Ne, 11 versagt B n Major bes D: Stabe mandiert. (1. Thüring.) Nr. 31, v. Biereck im 2. Großherzogl. Melenburg. 33 ufge 0 : jh N L gs ang E es t eim Art. Depot in Bildungswesen; die Oberärzte: Dr. Sevyffarth beim Inf. Regt. | beim Stabe des 1. Feldart. Regts. Prinz-Regent Luitpold unter Be- Fußart. Regt. Nr. 14, zum Maso A art. Regt. Nacbaenannte Kadetten der Hauptkadettenanstalt in der Armee | Drag Reat. Nr. 18, Diercks im Schleswig: Holstein. Trainbak. Ok e A Voffizi d U Me O A Zivildienst; | von der Marwiß (8. Pomm.) Nr. 61, zum Feldart. Regt. Nr. 72 | lassung im Kommando zur Cisenbahnabteil. des Königl. preuß. Großen des Regts. übergetreten. Meyer, Oberlt. im Ta? U A as estellt: 3 als Fähnriche: die Portepeeunterof fiziere: v. Schoene r- Nr. 9, Seweloh im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, Sympher, e en M n Zeus! z m R n m e usgepots über- | Hochmeister, Dr. Karrenstein beim Sanitätsamt 1X. Armeekory3, | Generalstabes, zum Adjutanten bei der 1. Div. den Hauptm. Nr. Ih U etten, A Da p E bare vg 8 e 7 ter Aae im Gardefüs Reat. Hoferdt, im Jägerregt. zu Pferde | Frhr. v. der Goltz u JRS L, Feldart. Regt. Nr. 46, Lührsen get l pr. Seite t A U N e a n Königb jum Inf Regt, Hamburg (2, Hanseat ) Nr: ; 6 "Dr. Ehrlich bel Dübne r, omp. Cie cim L J deri: Sri 2 auptm. Urt, Offi : l G überzähl. ; teris, Fähnr: | G j «Thüring. Inf, Regt. Nr. 9 / : Thüring, it zu c E Se : jule ; i ; i ß. | vormusterungskommifsar in Landshut den ittm. ¿. D. Frhrn. Art. Offizier vom Play in Straßburg |. Se um. Ma O e 4 N s E Kropp, Unteroff, im Inf. Regt n 2 E, VL (Geofiberzoa von Sawhsen), v. Hirschfeld im e s zu den Feuerwerksoffizieren der Landw. 2. Aufgebots über- | Inf. Regt. Nr. 129, Dr. Peiper beim Gren. Regt. König | v. Weinbah, zu. Bezirksoffizieren den Major J D. e Mode. & bebufs Vertretung. 6 es ert tie Militärlchrers jur Bb rger-Mödwödickt Major, beauftragt mit Wahrnehmung Husarenregiment Landgraf Friedrich 11. von et rat (2. Kur- B Bon ihrer Dienststellung auf ihr Gesu enthoben: die Oberst Gr R 11. (1. Scle\.) Nr. 10, ¡um Stles. Train- Smidt beim Bezirkskommando Gunzenhausen und den Hauptm. He Si 2 bts Warecing, ne Sa u Wel | des Gle o, Becsand des Bens e, Tf Wene: | Ae e Dabfiann iy, Part M V Piecen Y 9 e oed deé epu Bei Uer nie | Biantenfang) f, gm get M B 1 D Suben. 6 Mun fer n O aa d des 18, Duft Viegtd. Pelng auptkadettenan . ' : tfäl. s i r 8 S - ; i eldart. Regt. Großherzog (1. Dad. , V.: , D, 3 / e L 8 „Feldmarshall | zu Komp. Chefs den Hauptm. No es 18. Inf. Regts. Prin dust Beat. Ne, L o Chef in das Niede Ble, Ful E E in 1 14, Gri rin « Dek, Feldart. Regt. Nr. 66, Thedieck im Verleihung A G E Por, Schumacher, Kom- | Graf Waldersee (Schleëwig.) Nr. 9; die Assist. Aerzte: Dr. Roh - Ludwig Ferdinand, bisher ohne Gehalt beurlaubt, im 17. Inf ohne Patent, als Komp. Chef in das Niederscle]. Gußark« Belt. | D lsniß, Major z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. 1. Unterelsä}. Inf. Regt. Nr. 132, Ber g ofer im 2. Oberelsäfs. mandeur des Landw. Der traßburg, mit der Erlaubnis zum | kohl beim Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, zur Unteroff. | Regt. Orff, dann unter Beförderung zu Hauptleuten ohne Patent die “Be irt Deutsch-Eplau, bon dieser Ste i i i degt. Nr. 51, Zincke im Schleswig-Holstein. Drag, Neg, Tragen der Uniform des Inf. Regts. Graf Barfuß (1. Westfäl.) | Schule in Marienwerder, Dr. Weisbach beim 2. Litthau. Feldarkt. Oberlts. Orff des 1. Inf. Regts. König, Dümlein des 20. Inf. Versetzt: a. in das Gardefußart. Regt.: Mausom, Oberlt. im Bezirk Deutsch-Eylan, vel dieser Stellung 003 in als GarcSeri|. A Be M Ua Feldart. Reat. Nr. 69, Kobach Nr. 17; die Majore z. D. und Bezirksoffiziere: Fiet\ch beim Landw. | Regt. Nr. 37, zum 4. Gardefeldart. Regt, Röëler beim Inf. Regt. | Regts. und v. Wee des 21. Inf. Regts, diese in ihren Tauben ußart. Regt. pon Diskou (Sles.) Nr. 6, Galle, E A E Steel ‘Oberlt. z¿. D. “ias Bezirksoffizier beim | im Deuts Ordensinf. Regt. Nr. 152, Walther im 2. Nassau. D A E O Ep egen der Uniform des | Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, zum Sanitätsamt IX. Armeekorps, | teilen, zum Battr. Chef im 1. Feldart. Regt. Prinz-Regent Luitpold A Fubarl Prod e L ee e T R Ai m B E Bo.irk Rendsburg 'von dieser Stellung enthoben und als | Inf. Regt. Nr. 88, Broes s M 5, Großherzogl Hess, If: es Stendal, E a Erlaubnis lu E A (M R L A E Ee S Sterb Y U Nr. 58, zum Inf. Regt. von de e ub t nd sow E Regts. e r gium De o at Me: b; e ‘Fußgaet. d inger . mi i . . : D berjäger : ndewa m Lauenburg. Zaägerdbal. 2 ; - e . i , Dberschle]. ¿23 / auptm. ohne Patent; zu verseßen: den Gen. Lt. un v. Kom- Fugart. Regt. Ltr. * b. in das Fußart. Regt. von Linger R u E Patent vom 18. Februar 1902 Bl in dèr 9, Vend N Sia im Kurhess. Jägerbat. Nr. 11; die Unter- E A AOOUS EO 1. (l: Pomm.) Nr. 2. Gerloff, Assist. Arzt der Res. [Il] Berlin], als Assist. Arzt, | mandeur Frhrn. v. Horn von der 6. Div. zur 5. Div., den Oberstlt. (Ostpreuß.) Nr. 1: Zimmermann, Lt. im Fußart. Regk. E t bie Zeughauptleute: Bode bei der Art. Depotinsp., | offiziere: ; . Regt. Ende (Magdeburg) Nr. 4, Ob ae D L mi aa Menn bewilligt: Naumann, | vorläufig ohne Patent, beim Inf. N-gt. von Alvensleben (6. Branden- | Hepel vom Generalstab III. Armeekorps zur Zentralstelle des von _Diegkau (SMel) ry 0 Wahrendor f, ieswig- un Art. Depot in Darmstadt, Hein bei der 4. Ark. Depotdirektion, | Brinkmann, hein. Fußart. Regt. Nr. 8, Bausch Erlaub e i T ne C if f s I R Mainz, mit der | burg.) Nr. 92 angestellt. Dr. Mueller, Oberarzt beim Sles. | Generalstabs unter Verleihung des Ranges und der Gebührnifse Besifäl. Fußart. Regt. Nr L r in das Rb Schleswig- | F Art, Depotinsp, Neumann (Hugo) beim Art. Depo! in | im Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Radeke im Samländ. Pion. Bat. 2 G ßb i Hess.) Nr e A egts. Kaiser Wilhelm | Trainbat. Nr. 6, auf sein Gesuch zu den Sanitätsoffizieren der Landw. | eines Abteil. Chefs, die Majore Lang (4), Bats. Kommandeur im Kent N E e Db af ° Nied \Wles Reat a Graudenz zur 4 Art. Depotdirektion, Risch beim Art. Depot in | Nr. 18, Ottmann im 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19. p roßherzogl. Hess.) Nr. 116; den Majoren z. D.: v. Gaffron, | 1, Aufgebots übergeführt. Dr. Weingärtner, Assist. Arzt beim | 6. Inf. Neat. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, zum Stabe des Regt. Nr. 8: ä erlt. im eder\{les\. : : , !

ferdevormusterungskommifsar in Karlsruhe, mit der Erlaubnis zum | 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 rankfurt, Dr. Peucker, Assist. | 3. . Negts. inz K v N U i Mt h Ad: ur Dienstleistung bei ‘der 4. Ingen. Insp. Darmstadt, zum Art. Depot in Graudenz, Schlingermann beim Abschiedsbewilligungen. Fm aktiven Heere. Bonn, erneren Tragen der Uniform des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, | Arzt beim Inf. Negt. von Tdinterfeldt (2. Oleri@lel) Nr. age v. N abi R N ie ie Ls e Bn

S in demselben Regt., von der Stellung als Battr. Chef enthoben und | Nr. 169, S

Baeblich, Oberlt. im Fußart. Negt. bon Dieskau (Schles.) Nr. 6, | Ark. Depot in Thorn, zum. Art. Depot in Saarlouis, Ernst beim | 16. Oktober. In Genehmigung ihres Abschiedsgesuches mit der geseh- Frhr. v. Falkenstein, Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Guben, | auf ihr Gesuch zu dea Sanitàtsoffizieren der Ref

r C ¿ . Über t. Lud dinand, , : j Beß, Oberlt. im Schleswig-Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, kom- Art Depot in Saarlouis, zum Art. Depot in Thorn; Lindow, | sichen Pension zur Disp. gestellt: Labes, Gen. Major und Kom- Lit ver Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. General- Der Abschied mit der gesezlihen Pension und La getr. s int udwig Ferdinand, zum Stabe des 9. Inf, Regts. Wrede, Gn d (95),

] t i j t. Dep. in Königsberg "G s" Oberst und Direktor der ll ¿ 6 : | Bats. Kommandeur im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, zum Stabe C bei der Geshüßgießerei, Karl, Lt. im Zeuglt. beim Art. Depot in Thorn, zum Ar mandeur der 2. Fußart. Brig, Gevers, Yber Un Jretior eldmarshall Graf Moltke (Sles.) Nr. 38, v. Bauer, Bezirksoffizier Tragen threr bisherigen Uniform bewilligt: den Oberstabs- und | des 15. . Regts. Köni iedrih À

D T Diegt, Ne. 7; :# in f N Be ltpreuß. Fußart. i. Pr. beim Art. Depot in Cöln, unter Verseßun 9. Traindirektion, Dün stler, Dberst und Kommändeur der 31. Feldart. Fin Landw. Bezirk Oberlahnstein, mit der Erlaubnis zum Tragen der | Regts. Aerzten: Dr. Salzmann des Regts. der Gardes du Corps, M (3), Bats. ita u Ee, ui Regt. Nr. 15: Wirth, Lt. im Fußart. Regt. von Hindersin Kray, Zeugfeldw. beim Ar- it b fs r a 9 | Brig, beide unter Verleihung des Charakters als Gen. Major, Uniform des Pomm. Füs. Negts. Nr. 34, v. Kriegsheim, Bezirks- | Dr. Pochhammer des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. | Stabe dieses Regts., \ämtlihe unter Beförderung zu Oberstlts. (Pom) Nr. 2, Polzin, U. im Fußart. Regt. Encke (Magdeburg.) | zum Art. Depot in Thorn, zum Zeuglt. befördert. Zunehmer, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. von Grolman offizier beim Landw. Bezirk Altenburg, mit der Erlaubais zum Tragen | Nr. 18, Dr. Berndgen des 2. Gardedrag. Negts. Kaiserin l t 4

Versetzt: die Feuerwerk: hauptleute : Schulz (Adolf) bei der | 74. Posen.) Nr. 18, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regis. der Uniform des 1. Kurhefs. Inf. Regts. Nr. 81, Frhr, v. Reißen- | Alexandra von Rußland, Dr. Paetsch des Drag. Negts. König Que Ce von der Zentralstelle des Generalstabes zum

a IIT. Armeekorps, d i Let, L. im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, zum Oberlk. Kommandantur des Truppenübungsplaßes Elsenborn, zum Art. Depot | Uniform. stein, Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk 11 Essen, mit der Aussicht Friedri II1. (2. Schles.) Nr. 8, allen vier unter Verleihung | linienkommissar Clauß ect At ioidi S Ane

in Cöln, Bienert bei der 18. Feldart. Brig., zur Kommandantur Der Abschied mit der geseßlichen Pension bewilligt : den Obersten: auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der | des Charakters als Gen. Oberarzt, Dr. Zelle des Inf. Regts. von | den tm. Stahl, Battr. C - Ri: Oberst und Kommandeur der Pioniere des XV. Armee- | des Truppenübungsplayes Elsenborn , Grabenhorst beim Bad. O T Romiandeur des 5. Großherzogl. Hef. Inf. Regts. Uniform des Feldart. Regts. Prinz August von Preußen (1. Ütthau.) Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, Dr. Gerlach des 1. Oberel sä}, Feldart. M ius ahl, air hef im 1. Feldartillerie

Regent Luitpold, t korys, zum Inspekteur der 3. Ingen. Insp. ernannt; derselbe trägt | Fußart. Regt. Nr. 14 zur 18. Feldart. Brig.; die Feuerwerks[ts. : Nr. 168, mit der Erlaubnis zum Tragen der Negts. Uniform, | Nr. 1, Langenheim, Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Vet, mit | Regts. Nr. 15, diesem mit der Aussicht auf Anstellung im Zivil- | den Hauptm W g uttpo ¡um Stabe dieses Regiments,

E zie ( immer, Mitglied des Beklei : o als Oberst in dieser Stellung die Uniform der genannten Ingen. Gliszczynski beim Art. Depot in Cöln, zum Bad. Fußart. Regt. | y Oheimb, Kommandeur des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, mik der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum | dienst, Dr. Schultes des 1. Groß veroan Hess. Feldart. Regts. | korps, zum Bekleidungs8amt L S ‘den feuern e

enann! f Z } A N cuerwerkshauptm. ) , Oberstlt. und Kommandeur des Samländ. Pion. | Nr. 14, Zottmann beim Art. Depot in Straßburg i. G, zum Ark. | per Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform, v. Kalinowski, Tragen der Uniform des Füs. Regts. Königin (Schleswig- Holstein.) | Nr. 29 (Großherzogl. Art. Korps), Dr. Ernst des 2. Rhein. Feldart. | Unger vom Art. Depot Ingolstadt zu j in ; N Ne 18, ‘mit L nctiang der Geschäfte des Kommandeurs | Depot in Marienburg. Got t Ql t Vorstand des Bekleidungsamts des, 111. Armeekorps, mit der Erlaubuis Be Ke Rojahn, Hauptm. i, D,, Begirksoffizter beim Landw. | Regts. Nr. 23. Weber vom 2. Pion. Dat E 19. Feldart. E bek j a der Pioniere des XV. Armeckorys beauftragt. S ulz, Major in Nauen, Oberfeuerwerker beim Art. Depot in aß, unter | ‘um Tragen seiner bisherigen Uniform, Soll, Kommandant von ezirk Kreuzburg, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und

: ? 24 3 w T M l . j 4 L der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Play in | Versegung zum Art. Depot in Straßburg i. E., zum Feuerwerks[t. Cöln, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 1. Hannov. Inf. der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 3. Westpreuß. Inf. Regts. Königlich Bayerische Armee. erkslt. Eshenlohr vom Art. Depot Würzburg zur 4 Feldart

: i : ; ¿ Brig.; zu kommandieren: d auptm. Ol . Cf Cöln, zum Kommandeur des Samländ. Pion. Bats. Nr. 18, | befördert. Regts. Nr. 74; den Oberstlts.: Kothe, Kommandeur des Kadetten- Nr. 129: den Oberlts. 1. D.: v. Lenbke, Bezirksoffizier beim München, 13. Oktober. Im Namen Seiner Majestät des | 21. G Bak, r en Hauptm. Hae Komp. Chef im

m Bekleidungsamt I. ; d : Rotte, Major im Kriegsministerium, unter Verseßung in Sol t, Festungsbauoberlt. bei der Fortifikation in Freiburg i. B., | hauses in Bensberg, unter Verleihung des Charakters als Oberst und Landw. Bezirk Gumbinnen, unter Verleihung des Charakters als | Königs. Seine Königliche Hoheit Prirz Luitpold, des Königreichs | zu Obersten die Bberstlts. ungsam Armeekorps; zu befördern

Í c L Í o 4 , Abt il. - die 4. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Play in Cöln, | zur Fortifikation in Mainz, Manz, Festungsbault. bei der Forti- der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Bey beim Hauptm., mit der Erlaubnis ¡um Tragen der Uniform des Gren. Bayern Verweser, haben sich Allerhöhst bewogen gefunden, na- | ftelle des Generalstabes, S A E E n A ritt

Î i mit ; . Schmidt, Hauptm. und Adjutant der 2. Pion. Insp., | fikation în Posen, zur Fortifikation in Freiburg i. B, verseßt. | Stabe des 2. Lothring. Inf. Regts. Nr. 131, mit der Erlaubnis zum Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Boettcher, Bezirksoffizier stehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den | Reiterregts. Erzherzo ran erdinan , S ebung in das 9. Elsäf. Pion. Bat. Nr. 19, zur Dienst- | Glä ser, MWallmstr. beim Ingen. Komitee, zum Festungsbault., vor- Tragen der Uniform des d. Bad. Inf. Regts. Nr. 113; den Majoren: | beim Landw. Bezirk Schleswig, unter Verleihung des Charakters als Offizieren und Fähnrichea: im aktiven Heere: geh A v. M. die | Manz (9), M ir Ves 7. Cbev, Rats. S ati: (8) A leistung beim Kriegsministerium kommandiert. Molle, Hauptm. | läufig ohne Patent, befördert. Brandes, Bats. Kommandeur im 3. Westpreuß. Inf. Regk. : PiRe mit der Aust auf Anstellung im Zivildienst und der | Fähnriche Fries des 3. Inf. Negts. Prinz Karl von Bayern, | mandeur des 1. Fußart. Regts. vakant Bothmer, und Auer (10) und Komy. Chef im Nafsau. ion. Pat. Nr. 21, zum Adjutarten der Aus der bisherigen Ostasiat. Besatzungsbrig. ausgeschieden und | Nr, 129, unter Verleihung des Charakters als Obersilt. tlau nis zum Tragen der Armeeuniform. Marxer des 2. Fußart. Negts. und Köppel des 3. Pion, Bats. | Kommandeur des 2. Fußart. Regts., zum Oberstlt. den Major 2. Pion. Insp. ernannt. Pro st , Oberlt. im Pion. Bat. von Rauh | im Heere angestellt: Pegel, Gen. Major und Brig. Kommandeur, | und mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Unt- B A Hauptm. z. D. und DACANNer beim Landw. | zur Res. zu beurlauben; am 95. v. M. zum 1. Oktober d. J. den | Hopf (2), Kommandeur des 12. Feldart. Negts, zum Feuerwerkss (Brandendurg.) Nr. 3, in das Nassau. Pion. Bat. Nr. 21 verseßt. | hei den Offizieren von der Armee unter Anweisung seines Wohnsißes | form, Beseler in der 8. Gend. Brig., unter Verleihung des | ezirk IIT Berlin, von dieser Stellung enthoben und zu den mit Oberlt. Prinzen Georg von Bayern, Königliche Hoheit, von | hauptm. den Feuerwerksoberlt. Lin8mayer bei der Kommandantur

ch Major und Kommandeur des Gardepion. Bats., zum | in Berlin, v. Weise, Major im Generalstabe, als g G v beim | Charakters als Oberstlt., mit der Aussicht auf Anstellung im ivil- h verabschiedeten Offizieren verseßt. Eichert, Major a. D., | der Dienstleistung im 1. Schweren Reiterregt. Prinz Karl von Bayern | des Truppenübung8plaßes Hammelburg, zum Feuerwerksoberlt. den Oberstlt. befördert. Krumbh ol, Major in der 4. Ingen. Insp., unter | Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) | dienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gren. Regls. au Ae ats. Kommandeur im 3. Niederschles. Inf, Regt. Nr. 50, | zu entbinden und à 1. s. dieses Regts. zu stellen; dem Lt. Herzog Feuerwerkslt. Wit des Hauptlaboratoriums, zum Feuer- Versetzung in die 1. Ingen. Insp. zum Ingen. Offizier vom Pl1g in Feste | Nr. 40, Dulon, Rittm. und Führer der Ostafial. Eskadr. | König Friedrich der Große (3. Oftpreuß.) Nr. W Fra p. Nauen» ff} unter Wegfall der ihm bei der Verabschiedung erteilten Aussicht auf | Ludwig Wilhelm in Bayern, Königliche Hoheit, des 3. Chev.

E

} : L i r l l l | i / Anstellung im Zivildienst, mit sei L ; i werkslt. beim Art. Depot Ingolstadt den Oberfeuerwerker annt. Reiff, Hauptm. und Komp. Chef im Samländ. Pion. | äger zu Pferde, als aggregiert beim Drag. Regt: reiherr von | dorf, Bats. Kommandeur 1m 1. Großherzog . Inf. (Leibgarde-) g enst, mit seiner Pension und der Erlaubnis zum | Negts. Herzog Karl Theodor Urlaub ohne Gehalt auf ein Fahr zu | Göhler des 2. Fußartillerieregiments ; ; Bal. "Nr. 18, in die 4. Ingen. Insp-, Klip stein, Hauptm. und | Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Walter, Lt. im 1. Dftasiat. Inf. on Nr. 115, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des M ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. zur Diép. gestellt. | bewilligen; am_3. d. M. die Fahnenjunker, Unteroffiziere Hart- | als Obersten die Obersilis, Hailer Direktor vel GUITIE E ua

} i , á r c ; Ecker, Fähnr. i R s Rei t i i “Chef im 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16, in die 4. Ingen. | Regt., unter Beförderung zum Oberlt. im Inf. Regt. von der Golß | Gardeschüyenbats., Kaulen, Bats. Kommandeur im 2. Erm , Fähnr. im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) | mann des 2. Schweren Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand von Dreßler, Stabsoffizier bei ekleid i; Insp. Muschner, Sue und Adjutant der 3. Ingen. Insp., (7. Pomm.) Ne. 54, Dr. Lattor1f, Oberstabs- und Regts. Arzt So Inf. Regt. Nr. 151, mit der Erlaubnis um W Nr. 60, zur Res. beurlaubt. : Oesterreich - Este, Miller des 22. Inf. Reno und Viertel des Oberstlt, Ms Major Mayr, n 4 Pr ür b Ás Komp. Chef in das 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16, verseßt. | des 2 Ostasiat. Inf. Regts, als Regts. Arzt des 2. Rhein. Feldart. | Tragen der Uniform des ommershen Füs. Regts. Nr. 34, B _Harles, pensionierter Bejzirksfeldw., bisher beim Landw. Bezirk | 21. Inf. Regts. zu ähnrihen zu befördern; am 5. d. M. den | Traindepotdirektion ; wieder anzustellen : den Major Mark mit seinem Laschke, Oberlt. in_ der 3. A Fnsp., zum Adjutanten diejer | Regts. Nr. 23. : E : i v. Lind, Bats. Kommandeur im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, mit R der «Charakter als Lt. verliehen. Fähnr. Frhrn. v. Podewils des 6. Chev. Regts. Prinz | Ausscheiden aus der Ostasiat Besaßzungsbrig. als Bats. Kommandeur äInsp. ernannt. v. S ; va g Bad. E GaDetE, N U der Oas vab eger u A f n der Erlaubnis um Tragen des, Mois, anom D Mala | a Le es G s E ag t ggr R A A i 5 10. R gu Gua Lr 28 im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand und den Lt. Fishacch Ne. 14, in die 3. Ingen. Insp. verseht. Kranze Oberlt. im | herigen Ostasiat. Besaßungs07tg-, A eser Brig. vehuss HAUdtri Bats. Kommandeur im 1. Ermländ. Ins. Regk. Zet. 2 : N . Gend. Brig, Sarnow, bisher in der | #. Inf. d 9. König elm von Württemberg zur Res. zu be- | mit seinem Ausscheiden aus der Kaiserlichen Shußt ir Süd- E A, Pion. Bat. Nr. 99, unter Etnennung zum Komp. Chef, | in Königl. chsische Militärdienste ausgeschieden. Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 3. Nieders{le\. Inf. Regts. : 9. Gend. Brig., Nagel, bisher in der 10. Gend. Brig.; dem pens. | urlauben; am 12. d. M. mit der geseßlichen Pension t zu fdie im M Negt. Wrede. R L E E Delvendahl, Oberlt. und Lehrer an der Kriegsshule zu Meß, Aus der Shußtruppe für Südwestafrika scheiden am 31. Oktober | Nr. 50, Frhr. v. u. zu Gilsa, Bats. Kommandeur im 7. Wesl- Dberwachim. ¿- F.: Wolfram, bisher in der 4. Gend. Brig. stellen: den Gen. L. Inama v. Sternegg, Kommandeur ¡u Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert. 1906 aus und werden mit dem 1. November 1906 im Heere an- | preuß. Inf. Regk. Nr. 155, mit der Erlaubnis zum Tragen dr M sf Beurlaubtenstande. Hügel, 15, Oktober. v. Bohlen | der 5. Div., und den Gen. Major Halder, Kommandanten der Ein Patent ihres Dienstgrade2 verliehen: den Oberlts.: Soffner | gestellt: van Semmern, Oberst, als Kommandeur des 2. Erm- | Regis. Uniform, Pietsh in der 1. Ingen. Fnsy. und Ingen: (Bru as Oberlt. der Res. des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21 | Festung Germersheim, beide in Genehmigung ihrer Abschieds- in der 1. Ingen. Insp., Loße in der 2. Ingen. Insp, Berger in | fänd. Inf. Regts. Nr. 151, Riese, Major und Kommandeur der | Offizier vom Plaß in Feste Boyen, mit der : Y ), zu den Res. Offizieren des Leibgardehus. Regts. verseßt. gesuche, ferner mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen der 3. Ingen. Insp von der Heyden, Herßberg in der 4. Ing. | Il. (Proviant-) Kolonnenabteil., als Abteil. Kommandeur im 3. Bad. | laubnis zum Tragen feiner bisberigen Uniform; den Hauptleuten M D un 16. Oktober. Gr. v. Pourtalès, Oberlt. der Res. | Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen die Obersten Lidl, Insp, Augustin ‘im Gardepion. Bat, Gennerih im Pomm. Feldart. Regt. Nr. 60, v. Klißing, Hauptm. und Komp. Chef im | Gr. v. Saurma-Jeltsch im 1. Garderegt. z. F, mik der Se E Nt zulept in der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm 1. | Kommandeur des 9. Inf. Regts. Wrede, und Weyse, Vorstand des Nr. 62 t l ü s B nPe t Nr. 2, Wernicke im Niederschles, Pion, Bat. Nr. 9, T Feldart. Regt., im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Ostermeyer laubnis um Tragen der Regts. Uniform, v. Conta, Komp. Che! M « Rhein.) Nr. 7, der Charakter als Ritim. verliehen. Bekleidungsamts 11. Armeekorps, die Majore Roder, Bats. Kom- 4 (2 hes gentralblatio Tür dos De Naa Bicid: E im Séhles. Pion Bat. Nr. 6, Graefinghoff im Oberst M "9 Felbarl. M im Mf. ' Regt. Herzog | im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, mit der Erlaubnis zum Trage! tob Im Sanitätskorps. Jm aktiven Heere. Bonn, 16. Ok- | mandeur im 2. Inf. Negt. Kronprinz, und Kopp, Bats. Kommandeur | Lrautgegeben um Reichsamt des Innern, vom 12. d. M, hat folgenden Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, kommandiert L Dienstlelstang bet der | Friedcih Wilhelm von Braunsweig (Ostfries) e" ect | Ko Uniform des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 9, Denningho [ tober. Ernannt: Prof, Dr. Koehler, Gen. Oberarzt und Zweiter im 20. Inf. Regt. ; den Abschied mit der geseßlichen Pension zu be- Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; Erequaturertel mgen; Vr- Landesaufnahme, Umber, Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Siuvimann Oberlt, im 2. Nassau. Feldart. Regt. | Komp. Chef im 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, mit der Grlaubnis Fernlouan in Berlin, zum Ersten Garnisonarzt in Berlin; zu | willigen: dem Oberîten Frhrn. v. Shönhueb, Kommandeur des mächtigung zur Vornahme von Zivilstandakten. —- 2) Bankwesen : 474 L im H. ‘n Bat. Nr. 10, Weber, Scheel im | Nr. 63 Frankfurt v. Ondarza, Oberlt., im Großherzogl. Mecklen- | zum Tragen der Regts. Uniform, Preuß, Komp. Chef im Schlesw!0 ug B Aerzten unter Beförderung zu Oberstabsärzten : die Stabs- 2. Snf. Regts. Kronprinz, dem Oberlt. Funck des 5. Inf. Status der deutschen Notenbanken Ende September 1906, P Atiheing, Pion. Bat. Nr. 16, Effnert im 2. Lothring. Pion. Bat. burg. Feldart. Regt. Nr. 60, y. Sucro, _Oberlt., a Ä Thüring. Rin Inf, Regt, Nr. A d der Gu auf ansen A bei n s O E Siri Nin A Vartret, l F. a L H dib ia Denen, O rad e fir 9) Handels, und Gewerhewelen bien ZoUiellen, 4) Militär- Nr. 20, Hofmann im Nassau. Pion. Bak. Nr. 21. Feldart. Regt. Nr. 55, v. Trotha, Lt. in der 2. Ersagbattr., im | Zivildienst und der Erlaubnis Uw ei \,) Dr. Schöpwinkel des I11. B ar I N Oberfr s 1 Vera zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den r | wesen: Bekanntmachung, betreffend Aenderung des Verzeichnisses d r : 4 | Ert | “_y. Buddenbrock- Hettersdorf, | des Gren. Regts. König Friedrih Wilhelm IL. L- i Ne inkel des IT1I. Bats. Inf. Regis. Keith (1. Oberschles.) | Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, dem Oberlt. Schl ör des 2 ; ; g des Verzeichnisses der Zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert: Dronfke, U, | 4. Gardefeldart. Regt. Frhr. V S Reat, Nx, 3, Ahrens, L u L 10, Cornelius ip dit: Agen: Siy r, 22, bei dem Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Dr. Langheld des | 2. Pion. Bats.; den Ab ied unter Fortgewährung der Pension zu den Militäranwärtern im Reichsdienste vorbehaltenen Stellen; Be- im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Schinck, Lt. im Samländ. Pion. D Q Albre R 14 B40 bro a f T ige auf Mlidliung ij aibindienst “der i gi Bats. Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2, bei dem 1. Groß- | bewilligen: vén Major O Frhrn. F S PEON E E Net orfelee fanntmacung, betreffend Aenderung des Verzeichnisses derjenigen Be- Bat. Nr. 18 o in Samländ. Pion. Bat. Nr. 18,. in das Rhein der 1. (Fubrpark-) Kolonnenabteil,, im 1. Großherzogl. Hess. | zum Tragen der Uniform des 2. Elsäfs, Pion. Bats. Nr. 19 t Sub) Hess. Feldart. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Dr. | beim Bezirkskommando Gunzenhausen, mit. der Erlaubnis zum Tragen | örden usw, welche hinsichtlich der den Militäranwärtern im Reichs- L verscoh Mo L l. württemberg. Lt, kom- | Feldart. Regt. Nr. 29 (Großherzoal. Art. Korps), Wein- | Nittmeistern : Frhr. V. ürstenberg, Esfadr. Chef im KUr- “her Dire Me S RO 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 149, bei dem | der Uniform des 7. Inf. Negks, Prinz Leopold mit den für Ver- | ene vorbehalienen Stellen als Anstellungöbehörden anzusehen sd; on L e her im Wi ttemberg. Pion Mat. Nr. 13, | berger, U. in der 1. Ersapbatir,, im Altmärk. Feldart. Regt. | von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, mit der Erlaubnis zum L bet Kat Me, NuniU Neieori@t Zl, (S, Schles.) Nr. 8, Dr. Harmsen | abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen und unter Berleihung dir Aus: | Seilgung: 9) Jolle und ence Bekanntmachung, be- mandiert n°ch Preußen, bisher im Mritees Pon A0 * | Nr. 40, Dsiander, U. im Gen ape on mrk, Pelart L | Reats. Uniform, Anderst, Eskadr. Chef im Drag. Nee des üs. Bats. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1. (2 Ostpreuß.) | {ht auf Anseoung ie A e L au) bein (aiven | L, Bartiterenn A I Des Werieani P, dem 1. Elsäf. Pion. Da! Aeiricbsabteil. der Cisenbahnbrig,, in das | v. M rfow Lt, in ber I[T. (Proviants) Kolonnenabteil., im Feldart. | Wedel (Pommn,) Nr. 11, mit der Erlaubnis zum [1 g Dei dem 3. Nieders{les, Inf, Regt. Nr. 0, Dr. Tauber des | Heere mit der geseßlihen Pension zu bewilligen: den Oberlts. A e Zigarettenpackungen; Grgänzung des Berzeihni}se® Lr. zur Ne Nr. i, S Len ae der Betriebsabteil der Eisen- | Regt. General-Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Schubert, | Uniform des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, v. I von Wittich Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 167, bei dem Inf. Regt. | Cramer des 21. Inf. Regts. unter Ueberführung zu den Offizieren Gg von Grlaubnisfarten der in Tarifnummer 8a des Neths- R “Eis bahnregt. Nr. 3, Salm, Lt. im Eisenbahnregt. | Feuerwerkslt,, beim Art. Depot in Königsberg i. Pr, Zimmer, | Schleswig-Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, mit der Er erf Dr. Bir 09 (3. Kurhess.) Nr. 83, dieser vorläufig ohne Patent, | der Landw. Inf. 2, Aufgebots und unter Verleihung der Aus- stempelgeseßes bezeichneten Art zuständigen Amtsstellen. 6) Polizel- na Ga De S im Eisenbahnregt Nr. 1, in die Betriebs- | Oberarzt bei der II. Feldart. Abteil, beim Feldart. Neg. von Peuder Tragen der De rig Men zu Pferde, B “joo: M Vibrreat, go! U L Mrs De N: t 2 E S I ay! Da nis im Zivildiensl Su des 22. Juf Regts. wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgeblek. Ls O L L v Sau 2 ; ; | L, Sles.) Nr. 6, Zöllner, Oberarzt bei den Fel azaretten, beim | linger (Neumärk.) Nr. 3, v. Zimmermane M an der Kaiser Wi| Pt e, F O L e Us dil sj En seten dieses MegmenD, E S Mes 2E Rec ¿Me a L vid La | 5, Elsa ion. Bad Nr. 19, Rordm ann, Okérartt, beim Inf. Me&lenburg. Drag. Regt. Nr. 18, mit der Erlaubnis #1 bei Wilhelmzakademie für das militärärztliche Bildungêwesen, | den Lts. Ritter u. Edlen v. Rauffer des 5. Feldert, Regts. König herzogl, Hel: rad i der Kab Tele rapheasule ' enthoben. Frhr. | Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Dr. Schaaf, | der Regts. Uniform, Frhr. v. Reigyenstein, Eskadr. | Aerzten O Gardes du Corps, vorläufig ohne Patent; zu Bats. | Alfons X11. von Spanien und y. Shilcher des 9: Feldart. Regts., mando als Lehrer an der A9. Nr. als Lehre D im 2. Feldregt., beim 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 Frank- | Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, mit der Erlaubnis zum Trag i, W B unter Beförderung zu Stabsärzten: die Oberärzte: Dr. | beiden unter Ueberführung zu den Res. Offizieren ihrer Truppenteile; Ayr, L. im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 als Lehrer zur Kav. | Oberarzt beim 2. Feldregt., inhat ernstein bei pp Telearaphen\ule kommandiert. : \ | furt, Dr. Loo ck, Oberarzt, beim Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) | Regts. Uniform, Werner, Komp. Chef im Magd eim Feldart. Regt, Nr. 72 Hochmeister, bei dem ! zu entheben: von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks

2