1906 / 249 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz ver 31. Mär

[55624] Möhlauer Braunkohlenwerk-Aktiengesellschaft zu Dortmund.

\ reibungen | Mh

Aktiva. _ An Koblenfeld- und Grundstückkonto am 1. April 1905 Zugang 1905/06

ab Restkaufgelder . Darauf (abt .. + s

Abraumkonto . - Grubenanlagekonto Förderanlagekonto . . . MWasfserhaltungskonto Gebäudekonto Zugang 1905/06 Kessel- und Maschinenanlagekonto . Brikettanlagekonto Zugang 1905/06 Konto der elektrishen Anlagen Anschlußbahnkonto Grundstückonto Golpa Mobilien- und Inventarkonto. . Zugang 1905/06

Bohrkonto Gewerkshafttkonto Kautionskonto

Abgang 1905/06 Sas Brikettlagerkonto Kafsakonto Abrauminventarkonto Magazinkonto Kontokorrentkonto Gewinn- und Verlustkonto

. M 21 955,59 13 145,59

Aktienkapitalkonto Konto eines Aktionärs Gi. e e ae Anleihekonto davon nicht begeben

Anleibezinsenkonto Kontokorrentkonto

Debet.

Ä 10 76 846/93 922 996/80 5 294 71 515/68

33 884 10 1383/91 128 074/10 268 996 23

An Abschreibungen Generalunkostenkonto Knappschaftsgefällekonto . . Steuernkonto Zinsen- und Diskontkonto . . . Konto dubisse Forderungen Vortrag aus 1904/05

380 155/59 27 284 76 4107 440 35

8 810|—

Gewinn- und Verluftkonto per 31. März 1906.

|

378 000

6 381 20 000 27 400 25 400

210 400/— 103 000

290 000/—

16 500/— 138 000 5 000|—

15 000/—

12 500 6 000

9 048 340|— 1021/02

1 373/29 16 000/— 13 104/59 63 043/72 185 666/62

1539 178 24

1

398 630:

6 381 21 300 28 800) 27 600

214 760/16 112 800|—

315 260/60 18 000|— 140 600|— 5 000|—

16 407 02 15 000|— 8 000! —|

5 048|— 340 1021/02

1 373/29 17 888/80 13 104 59 63 043/72 185 666 62

1616 02517

D 00 00 09 b9 oMN

76 846/93

800 000 47 000|— 36 a

152 000 250|— 503 042/39

1539 178/24 Kredit.

|4 80 876 72 2 452/89 185 666/62

Per Betriebskonto (Betriebsgewinn) . Konto diverse Einnahmen . Bilanzkonto

268 996/23

Möhlauer Brauunkohlenwerk Act.-Ges.

[55625] Möhlauer Braunkohlenwerk- Actien Gesellschaft zu Dortmund.

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1) Dr. Franz Volpert, Dortmund, Vorsitzender, 2) Bergwerksdirektor Felix Bruchhausen, Dortmund, 3) Kaufmann Hermann Helms, Efsen-Ruhc, 4) Kaufmann Johann Piekenbrock, Essen-Nuhr, 5) Landrat a. D. Mar Löbbecke zu Haus Heemer, 6) Fabrikant Heinrih Rauter, Essen-NRuhr. Dortmund, den 29. September 1906. Der Vorftand. W. A. Herdieckerhof f.

[55633] : Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle Actiengesellschaft Kirchheim- Tek.

Bilauz per 30. Juni 1906. Soll.

Immobilienkonto . . M813 854,99 Amortisation . . . 118 936,57 M 694 917,98

1191,75 M

Maschinen- u. Einrichtgs.-Konto :

A. 831 344,14 i 201 00499 M 999 690,21

49 210,45 , Webutensiltenkonto . H 95 442,83 Amortisation. . . 44 756,68 M 90 686,15

766250

696 109,73

Amortisation .

Zugang 608 900,66

58 348,68 321 169,18 329 208,55

25 332,47

9 080,73 é. 2048 150,— Haben.

M 1 000 000,—

Vorrâte

Debitoren

Kassa und Wechsel Erneuerungen

Aktienkapitalkonto Obligationenkonto 440 000,— Reservefondskonto I 100 000,— do. A. : 20 12800 Obligationen- Tilgs.-NRes.-Konto . . 20 000, Delkrederekonto 40 892,98 Kreditoren 268 260,17 Löhne 6 150,— Erneuerungen 9 080,73 Getwinn- und Verlustkonto... . 144 637,32 6. 2048 150,— Gewinn- und Verluftkonto. Soll. Löhne und Gehälter M. 345 860,50 Allgemeine Unkosten 347 873,40 Delkrederekonto 40 892,98 Erneuerungen 9 080,73 Gewinnsaldo e 144 637,32 M. 888 344,93 Haben.

. 6. 809 022,40 29 600,40 4 500,— 45 222,13 M. 888 344,93

Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle

Actiengesellschaft. Ottens.

Bruttoerträgnis der Fabriken . . . Iorirada Vorn 30, Junt L909 . - « ch # Löhne vom 30. Juni 1905 Delkrederekonto . .

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genofsenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2. von L Rechtsanwälten.

In die Liste der beim hiesigen Gericht zugelaffenen Nechtsanwälte ist der Bürgermeister Dr. Karl Köpke zu Neubukow eingetragen.

Neubukow (Mecl.), 17. Oktober 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

[55646] Bekanntmachung. _ Der Rechtsanwalt Dr. KrzyZaukiewicz ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unterzeih- neten Gericht zugelaffenen Rechtsanwälte gel ö\cht. Gräg, den 16. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

[55644]

In der Anwaltsliste des unterzeichneten Amts- gerihts ist nach Aufgabe der Zulaffung der Rechts- anwalt Dr. Marx Emil Theodor Küftner gelö\cht worden.

Leipzig, den 16. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[55969] Bekanntmachung.

Zur Wahl der Abgeordaeten für die demnächst einzuberufende XTV. Generalversammlung der Posener Landschaft, welche über:

1) eine neue Abshäßungsordnung der Posener Landschaft,

_ 2) einen neuen Nachtrag zu den statutarishen Be- stimmungen der Posener Landschaft

Beschluß zu fassen hat, haben wir vor den unten aufgeführten Wahlkommifsarien bezw. deren Stell- vertretern Termin auf den 31. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, anberaumt.

Wir laden zu dieser Wahl alle, Güter bezw. Grund- stücke mit einem landschaftlihen Taxwerte von mindestens 15 000 eigentümlih besizenden Mit- gener der sämtlichen Pfandbriefs\ysteme der Posener

andschaft und die Wahlmänner, welche von den Eigen- tümern von Grundstücken mit einem landschaftlichen Taxrwert von weniger als 150009 4 für diese Wahl werden gewählt werden, mit dem Bemerken ergebenst ein, daß eine besondere hriftlihe Einladung

nicht erfolgt.

Die Wahl wird stattfinden:

1) in dem aus den Kreisen Schrimm, Schroda, Wreschen . bestehenden L. Wahlbezirk in der Stadt Posen im Apollo, Theatersaal Bäckerstraße Nr. 17,

2) in dem aus den Kreisen Posen-Ost, Posen-West, Samter, Birnbaum, Schwerin bestehenden LTL. Wahl- bezirk in der Stadt Posen in Mylius Hotel Wilhelmstraße Nr. 283,

3) in dem aus den Kreisen Kempen, Schildberg, Adelnau, Ostrowo, Pleschen, Jarotshin, Koschmin, Krotoschin bestehenden TUL. Wahlbezirk in der Stadt Oftrowo in Kutschker's Hotel „weißer Adler“,

4) in dem aus den Kreisen Lifsa, Fraustadt, Schmiegel, Kosten, Gostyn, Rawitsch bestehenden xV. Wahlbezirk in der Stadt Lisa in Nitsche’s Hotel,

5) in dem aus den Kreisen Bomst, Meseritz, Neu- tomishel, Gräg bestehenden V. Wahlbezirk in der Stadt Beutschen in Tilgner's Hotel,

6) in dem aus den Kreifen Czarnikau, Filehne, Kolmar i. P. bestehenden VIL. Wahlbezirk in der Sid! Czarnikau im Kegel’shen Saale Brauerei- garten,

7) in dem aus den Kreisen Bromberg, Wirsitz, Schubin, Hohensalza, Strelno bestehenden VITA. Wahl- bezirk in der Stadt Bromberg in den Wichert'schen Festsälen Burgstraße Nr. 12,

8) in dem aus den Kreisen Wongrowiß, Znin, Obornik bestehenden VIIT. Wahlbezirk in der Stadt Wongrowiß im Wanski’shen Gasthofe,

9) in dem aus den Kreisen Mogilno, Gnesen, Witkowo bestehenden LK. Wahlbezirk in der Stadt Gnesen im Hotel Schubert.

Wer in dem angegebenen Termine und Wahl- lokale niht pünktlih ersheint, hat zu gewärtigen, I ogue seine Zuziehung mit der Wahl vorgegangen wird.

In jedem der obenbezeihneten 9 Wahlbezirke werden vier Mitglieder der Generalversammlung gewählt, von denen wenigstens zwei Eigentümer von Grund- stücken mit einem lantscaftlihen Tarxwerte von je mindeftens 200000 Æ sein müfsen.

Die Wahl erfolgt nach einfaher Stimmenmehr- heit. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Ist im ersten Wahblgange die einfahe Stimmen- mehrheit nicht erzielt, so wird zur engeren Wahl zwischen denjenigen beiden Kandidaten geschritten, welhe die verhältnismäßig meisten Stimmen er- halten haben.

Hinsichtlih eines jeden der zu wählenden Ab- geordneten findet ein besonderer Wahlgang statt. __ Wahlberechtigt sind, mit Ausnahme der Aus- länder, alle in den genannten Wahlbezirken an- sässigen Mitglieder sämtliher Pfandbriefssysteme der Posener Landschaft, welhe Güter bezw. Grund- stüde mit einem landschaftlihen Tarwerte von mindeftens 15 000 „#4 eigentümlich besißen, sowie die Wahlmänner, welhe von den Eigentümern von Grundstücken mit einem landschaftlihen Taxwerte von weniger als 15000 Æ für diese Abgeordneten- wahl in den oben genannten Wahlbezirken werden gewählt werden.

Das Wahlrecht muß in Person geübt werden ; jedo ift die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner und der Miteigentümer desselben Grund- tücks dur einen von ihnen, welher mit Vollmacht verseher sein muß, zulässig.

Personen, welche unter elterliher Gewalt oder unter Vormundschaft bezw. Pflegschaft stehen, werden dur die Gewalthaber oder die Vormünder bezw. Pfleger, ohne daß es einer besonderen Vollmacht be- darf, juristishe Personen dagegen durch eigens zu bestellende Bevollmächtigte vertreten.

Miteigentümer desfelben Grundstücks haben zu- sammen cine Wahblstimme.

Eigentümer mehrerer Grundstücke haben nur eine Wakblstimme.

Wählbar sind alle in den genannten Wahl- bezirken ansässigen Mitglieder sämtlicher Pfandbriefs- systeme der Posener Landschaft mit Ausnahme der Ausländer, der Frauen, der unter elterliher Gewalt oder unter Vormundschaft bezw. Pflegschaft stehenden Personen und der juristischen Personen. _

Ehemänner, Väter, Vormünder und Pfleger sind niht als solche, sondern nur aus eigenem Recht, d. h. nur dann wählbar, wenn sie selbst Mitglieder der Posener Landschaft sind.

Wer in mehreren Wahlbezirken gewählt wird, kann nur in einem derselben die Wahl annehmen.

Ist der Gewählte im Wahltermin anwesend, so hat sich derselbe sofort über die Annahme der Wahl zu erklären.

Fn jedem Wahllokal liegt eine Stunde vor Beginn der Wahl das Verzeichnis der wahlberechtigten Mit- glieder des betreffenden Wahlbezirks, nach Kreisen geordnet, zur Einsicht aus.

Als Wahlkommissare werden wirken:

I. in Posen X. Wahlbezirk Herr Landschafts- rat von Günther-Grzybno oder Herr Landschaftsrat, E Kammerherr von Skrbensky - Chwali-

ogowo,

I]. in Posen [L Wahlbezirk Herr Land- shaftsrat von Tempelhoff - Dombrowka oder Herr Landschaftsrat Hoffmeyer- Zlotnik, 5

III. in Ostrowo IIXx. Wahlbezirk Herr Landschaftsrat von Jouanne-Malinie oder Herr Land- \haftsrat von Lipski-Lewkow,

IV. in Liffa LV. Wahlbezirk Herr Land- \haftsrat von Modlibowski - Gierlahowo oder Herr Landschafts- und Landesökonomierat Lorenz-Pianowo,

V. in Bentshen V. Wahlbezirk Herr Landschaftsrat von Kalckreuth - Kurzig oder Herr Landschaftsrat und Majoratsherr von Wenyzel- Belencin,

VI. in Czarnikau VI. Wahlbezirf Herr Landschaftsrat Freiherr von Lüttwiz - Warow oder Here Generallandschaftsrat Freiherr von Massenbach-

osen,

VII. in Bromberg VIL. Wahlbezirk Herr Landschaftsrat Graf von der Golß - Czaycze oder Herr Landschaftsrat Voigt-Minikowo,

VIII. in Wongrowiß VIIL. Wahlbezirk Herr Landschaftsrat von Moszczenski-Wiatrowo oder Herr Landschaftsrat Thies-Kiershkowo,

IX. in Gnesen LIX. Wahlbezirk Herr Landschaftsrat von Borck - Dombrowko oder Herr Landschaftsrat Dr. von Njewuski-Arcugowo.

Posen, den 12. Oftober 1906.

Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudy.

[54704]

Strebs. Kommis, 20 Jahre alt, ev. kautionsf, fut dauernde Stellung. Z. Zt. i. Sped.-Gesch. Anerb. erb. postlag. A. G., Dresden, P.-A. 17.

[55956 Die Gesellschafter der „Lutocar“-Kehriht-Apparate. Gesellshaft mit beschränkter Haftung nd ann werden zu der am 30. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrichstraße 16, in Berlin stattfindenden ordent, lichen Versammlung der Gesellschafter eingeladen, Tagesorduung : 1) Vorlegung des Geschäftsberihts sowte der Ge, winn- und Verlustrechnung und Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- 5) Gcteilung der Entlast Aufsi rteilung der Entlastung an Aufsichtsrat u Geschäftsführer. u Berlin, den 20. Oktober 1906. „Lutocar“-Kehricht-Apparate-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kadar. [55647]

Nadiatorenwerk Berlin-Eberswalde, Gesellschaft mit beschräukter Haftpflicht.

In der Versammlung vom 25. Februar 1904 wurden zu Mitgliedern des Auffichtsrats gewählt:

1) Herr Ingenieur August Budde zu Berlin,

uisen-Ufer 34, 2) Herr Kaufmann Friedri Dammann zu Berlin, Luisen-Ufer 34. Eine Aenderung hierin ift bisher nicht eingetreten, Eberswalde, 18. Oktober 1906. Die Geschäftsführer : P. Graber. E. Mueller. [54988] Bekanutmachuug.

Dur Beschluß des einzigen Gesellshafters vom 13. Oktober 1906 ist die Gesellschaft: Schwarz- wälder Porphyr- und Granit-Werke Schenkeu- zell Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Scheukenzell aufgelöft.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

Der Liquidator : Frit Helfmann.

[55271] Bekanntmachung.

Die Gesellshaft „Union““ Pianoforte Fabrik mit beschränkter Haftung R. Lehnhardt, vor- mals Lehunhardt & Emmer ist aufgelöft. Die S MDIYEe werden hierdurch aufgefordert, \sich zu melden.

Rixdorf, den 16. Oktober 1906.

R. Lehnhardt, Liquidator.

[55648]

Die Gesellshaft i. F. Ozonalwerke G. m. b. H. Berlin 4 Chemische Fabrik ist aufgelöft. Die Gläubiger werden aufgefordert, #ch zu melden. /

Berlin, 18. Oktober 1906.

Der Liquidator: M. Schubert, Berlin, Jablonskistr. 23. [55966] __Vekanuntmachung.

Die unterzeichnete Gesellschast ist aufgelöft. Herr Paul Ho(hschild, Charlottenburg, Leibnizstr. 56, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Gemäß § 65 des Ges. über G. m. b. H. werden die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft aufs- gefordert, ih bei derselben zu melden.

Berlin, den 19. Oktober 1906.

Lagerhausges. m. b. §. in Liqu. Der Liquidator: i Paul Hochschild, Charlottenburg, Leibnizstr. 56. (55634] Geschäftsbericht der Demminer Landwirtschaftlihen Bank

Gesellschaft m. b. H. zu Demmin für das erfte Geschäftsjahr vom L. Ofktober 1905 bis 30. Juni 1906. Bilanz am 30. Juni 1906.

Aktiva. M S

An Kassakonto A 3 142108

Kontokorrentkonto, Außenstände . | 108 463/33 Mobilienkonto, einschl. Pferde | und Wagen . A 9 705/63

Generalwarenkonto 64 257/21

185 568/25

Pasfiva. Per Stammkapitalkonto : Kontokorrentkonto, Buchshulden Gewinn- und Verlustkonto . . .

100 000|— 82 621/53 2 946/72 185 568/29 Gewinn- und Verluftkouto am 30. Juni 1906.

Wi 14 1 225/63

An Generalwarenkonto Meingewinn derselbe verteilt fich, wie folgt: Ueberweisung an den Reservefonds : j M 300,—

Abschreibung auf Mobilienkto. , 8396,72

4 9/9 Dividende auf M 75 000 e 2 250,— A6 2946,72 |

Per Generalwarenkonto

Die Verbuchung der verschiedenen Geschäftsunkosten ist E auf Generalwarenfkonto gesehen, und ¿war wie folgt:

D

M S 1274/09 1043/74 14 654/02 16 971/85

16 9718

16 971/85

Der Vorstand der Demminer Laudwirtschaft-

lihen Bauk. Gesellschaft m. b. G. : Wilhelm Berg.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Inventur und Bilanz mit den Büchern der Demminer Land» wirtschaftlihen Bank, Ges. m. b. H, in Demmin wird hiermit bescheinigt.

Demmin, 9. Juli 1906. i Ernst Cuno, Bücherrevisor für den Amtsgeriht®-

bezirk Demmin, beeidigter Sachverständiger.

An Zinsenkonto Pferde- und Wagenkonto Handlungsunkostenkonto .

Per Generalwarenkonto

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 249.

S e ch t e Beilage

Berlin, Sonnabend, den 20. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Güterrechts zeihen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, ersheint auch in eine

Zentral-Handelsregister sür

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin r Eclbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 232, bezogen werden.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich““ werden heute die Nrn. 249 4. und 249 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Anchen. : [55796]

Im Handelsregister A 7309 wurde beute eingetragen die ofene Handels8gesellschaft „Nobis &ck& Gummer'“ mit dem Sie zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1906 begonnen. Die Gesellschafter sind Alexander Nobis, Kaufmann, Eduard Gummec, Dachdeckermeister, beide in Aachen.

Aacheu, den 17. Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aldenhoven. [55797]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ift bei der Handelsgesellschaft „ESlektricitätswerk Linnich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Linuich, e eingetragen worden:

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1906 ift die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Walter Bufse zu Neheim beendet. An dessen Stelle ist als Geschäftsführer mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten, der Dr. phil. Otto Busse zu Schöneweide bei Berlin getreten.

Aldenhoven, den 12. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [55800] Eintragungen in dgs Handelsregifter. 13. Oktober 1906.

A 225. Guftav Gieseler, Altona. Dem Kaufmann Johannes Gustav Wilhelm Gieseler in Altona und dem Kaufmann Eduard Heinrich Hans Eblers in Altona if Gesamtprokura erteilt.

Die dem ersteren erteilte Einzelprokura ift erloschen.

A 910. Gebser fils & Cie-, Altona. Das Geshäft ift an den Kaufmann Hans Prang in Altona veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. L

Der Uebergang. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dvrch den Kausmann Hans Prang in Altona ausges{lossen.

A 1319. Johannis-Drogerie Wilhelm Leou- hart, Altoua. Inhaber: Drogist Ernst Wilhelm Konhart in Altona.

B 19. Aktieugesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals JohaunesJeserich, Charlottezburg mit Zweiguiederlafsung iu Eidelstedt. Die Prokura des Ingenieurs Hermann Weil zu München ift erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altoua.

Altona, Elbe. [55799] Eintragung in das Haudelsregifter. 15. Oktober 1906.

B 109. Altonaer Küsteurhederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug, Altona. Gegenstand des Unternehmens if der Betrieb der Frachtshiff- fahrt von und nah den Häfen der Nord- und Ostsee. Das Stammkapital beträgt 21 500 #4

Zum Geschäftsführer ift der Schiffésmakler Albert August Hauschild in Altona und zum stellvertretenden Gesäftsführer der Kaufmann Heinrich Wilhelm Böttcher in Altona bestellt worden. : Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Hastung.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 22. September 1906 festgestellt. S

Der Geschäftsführer zeihnet die Gesellschaft in arôßeren Geschäften, für gerihtlihe Angelegenheiten und für Uebernahme von Wechselverpflichtungen zu- sammen mit dem stellvertretenden Geschäftsführer.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Altona, Elbe. [55798] Eintragung in das Handelsregister. 16. Oktober 1906.

A. 1027. Friedrich Cobabus, Altona. Das Geschäft ist an die Kaufleute Jacob Meier in Hamburg und David Goldstein in Altona veräußert. Die nunmehrige offene Handels8gesellshaft hat am lo, Oktober 1906 begonnen. S

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts egtündeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellscha1t ist ausgeschlossen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altoua. Angermünde. 55801]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 134 die Firma Bruno Petrus mit dem Niederlaffungsorte Angermünde und als deren In- aber der Kaufmann Bruno Petrus hier eingetragen.

Angermüudz, den 16. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Angermünde. [55802]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist heute das Erlöschen der Firma E. A. Daehu in Anger- münde eingetragen.

Angermünde, den 16. Oktober 1906.

Königlihes Amtsgericht. Augsburg. Befauntmachung. [55803]

In das Handelsregister wurde eingetragen :

1) Bei Firma „Bayerische Diskounto- und Wechsel - Bank Artien - Gesellschaft“ Zweig- viederlafsung Augsburg : Das Vorstandsmitglied Criedrih Günthert in Würzburg ist verstorben.

2) Bei Firma „Neue Augsburger Kattun- fabrik“ in Augsburg : Prokura des Franz Sonntag infolge dessen Ablebens erloschen.

Augsburg, den 17. Oktober 1906.

K. Amtsgericht. Bamberg. Befanntmachung. [55100] Einträge ins Handeléregister betr. a2), Bayerische Discouto- und Wechsel. Bauk, ftien-Gesellschaft in Nüruberg mit Zweig-

niederlassung in Bamberg unter gleicher Firma mit dem Zusaße: „Filiale Bamberg“. Direktor Friedrich Günthert in Würzburg ift verstorben. 2) „A. Heinrich“, Firma in Lichtenfels. Die Firma ist erloschen. Bamberg, 15. Oktober 1906. K. Amtsgericht.

zamberg. Befkfanutmachunug. [55804] Einträge ias Handelsregister betr.

1) „Eduard Liebmann“ in Schuey. Inhaber Eduard Liebmann, Porzellanfabrikbesigzer in Schney, ist am 17. Mai 1906 gestorben; nunmehrige Ins haberin: defsen Witwe Anna Liebmann dort; Pro- kurist: HeinriG Schardt, Betriebsleiter allda. 2) „G. Reichenbecher's Wwe‘““ in Schney. Firma

erloschen. Bamberg, 17. Oktober 1906. K. Amtsgericht.

Barmen. i [55805] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Ges.-Reg. Nr. 1488 bei der Firma Fr. von

Eynern & Co. in Barmen : Die Gesellschaft ist

aufgelöst und die Firma erlos{en.

H.-R. A Nr. 1607 Firma Clemens Brieden, Inhaber: Spezereihändler Clemens Brieden in Barmen.

H.-R. A Nr. 1608 Firma Adolf Kromberg, Fnhaber : Maschinenfabrikant Adolf Kromberg in Barmen.

H.-R., A Ier. 16009 Firma Anton Köster, Inhaber : Billardfabrikant Anton Köster in Barmen.

H--R. À Nr. 1610 Firma Walter Kröner, Inhaber: Konditor Walter Kröner in Barmen.

H.-NR. A Nr. 1611 Firma Hermann Matthey, Inhaber : Kaufmann Hermann Matthey in Barmen.

H.-R. A Nr. 1612 Firma Emil Pilgram, Inhaber: Agent Emil Pilgram in Barmen. Der Ebefrau Emil Pilgram, Selma geb. Kromberg, hier ift Profura erteilt.

H.-R. A Nr. 1613 Firma Georg Reißmaun, Snhaber: Kaufmann Georg Reißmann in Barmen.

H.-R. A Nr. 1614 Firma Otto Thöne, In- haher: Agent Otto Thöône in Barmen.

H.-R. A Nr. 1615 Firma Edmund Herhahnu, Inhaber: Ingenieur und Elektrotehniker Edmund Herhahn in Barmen. Dem Kaufmann Engelbert

rhahn und dem Ingenieur Konrad Herhahn hier ift Prokura erteilt.

H.-R. A Nr. 1616 Firma Heinrich Strauch, Inhaber: Generalagent Heinri Strauch in Barmen.

H.-R. A Nr. 1617 Firma Karl Bernau, Uhr- macher, Juwelier und Optiker, Inhaber : Uhrmacher Karl Bernau in Barmen.

H.-R. A Nr. 1618 Firma Otto Zeyeu, In- haber: Kaufmann Otto Zeyen in Barmen.

H.-R. A Nr. 1619 Firma Josef Steden, In- haber : Shuhwarenhändler Josef Steden in Barmen.

H.-N. A Nr. 1620 Firma Caspar von der Mühlen, Inhaber : Fabrikant Caspar von der Mühlen in Barmen. Dem Kaufmann Hugo von der Mühlen hier ist Prokura erteilt.

H.-N. A Nr. 1621 Firma Friedrich Winkel- manu, Inhaber: Riemendreher Friedrich Winkel- mann in Barmen.

H.-R. A Nr. 1622 Firma G. Ewald Spieker, nbaber: Fabrikant Gustav Ewald Spiecker in Barmen.

H.-R. A Nr. 1623 Firma Johaun V. Güntert, Fnhaber: Spezereihändler Johann Baptist Güntert in Barmen.

H.-R. A Nr. 1624 Firma Theodor Uebbiug, tnhaber: Wild- und Geflügelhändler Theodor UVebbing in Barmen.

H.-N. A Nr. 1625 Firma Abraham Brasel- maun, Inhaber: Kaufmann Abraham Braselmann in Barmen.

H.-R. A Nr. 1626 Firma Heiurich Höhler, Inhaber: Bauunternehmer Heinrich Höhler in Barmen.

H.-R. A Nr. 1627 Firma Friedr. Carl König, Inhaber: Kaufmann Friedrih Carl König in Barmen.

Barmen, den 17. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.

Bergen b. Celle. [55806] Fn unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 50 eingetragen die Firma Otto Lohmann, Siy: Hermanusburg. Inhaber: Apotheker Otto Loh- mann zu Hermannsburg. Bergen b. C., den 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Berlin. j [55810] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerihts ist am 13. Oktober 1906 eingetragen worden : Nr. 3926: Auskunftei Deutschland Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. E Sit: Frankfurt am Maiu mit Zweignieder- laffung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Auskunftéerteilung über Geschäfts-, Kredit- und Privatverhältnisse sowie Beitreibung von Forderungen. Das Stammkapital beträgt : 100 000 A Geschäftsführer: n : Rechtskonsulent Adolf Eilbott in Frankfurt a. M. Bankbeamter Eugen Kindler in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Albert Kindler in Landau ist Einzelprokura erteilt. S Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung. * - Gesellschaftsvertrag 1906 feftueeU / Fedem der Geschäftsführer, Adolf Eilbott und

ist am 19. Februar

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

-, Vereins-, Genofsen\schafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warens m besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (r. 2194.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ertionsprefts

In

Eugen Kindler fteht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

oen wird hierbei bekannt gemacht: i Oeffentlißke Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsauzeiger.

Nr. 3927: Albert Friedlaeuder Elektricitäts- gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Fabrikation von elektrishen Maschinen und Apparaten sowie insbesondere die Fortführung des hierselbst, Leipzigerstraße 108, bisher unter der Firma Albert Friedlaender Elektrishe Maschinen und In- stallations-Abteilung Inhaber Arthur W. G. Schroeder Ingenieur betriebenen Elektrizitätsge\{äfts.

Das Stammkapital beträgt 24 000 #4

Geschäftsführer : ;

Arthur Willi Georg Schröder, Ingenteur zu Berlin.

Dr. phil. Hugo Waldemar Rudolf Rühling, In- genieur zu Berlin. / :

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag is am 1906 festgestellt. i :

Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Ge- {äftsführer gemeinshaftlih oder ein Geschäfts- führer und ein Prokurist gemeinshaftlich berechtigt.

Außerdem wird no bekannt gemacht:

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellshafter Ingenieur Arthur Schroeder bringt in die Gesellshaft ein das von ihm bisher hierselbst, Leipzigerstraße 108, unter der Firma Albert Friedlaender Elekirishe Maschinen und Inftallations- abteilung Inhaber Arthur -W. G. Schroeder, Ingenieur betriebene Elektrizitätsgeshäft nach dem Stande vom 15. September 1906, jedoch ohne Passiva, zum festgesezten Werte von 12000 unter An- rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 3928: Gesellschaft für Verwaltung elek- trischer Betriebe, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sit: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: :

Gemeinschaftlihe Verwaltung von industriellen Betrieben, hauptsählich von elektrishen Zentral- stationen. i

Das Stammkapital beträgt 260 000 #4

Geschäftsführer :

Direktor Ernst Kloß in Berlin. i

Die Gesellshaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. S

Der Gesellschaftsvertrag if am 20. September 1906 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht : i

Oeffentlißhe Bekanntmahungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3929: Kuustverlag Leporello, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sig: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Herstellung und Vertrieb von Kunst-, Reklame- und Verlagswerken aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer : i

Der Schriftsteller Dr. Marx Ohnefalsh-Nichter in Steglitz,

Kaufmann Willy Schulß-Engelhard in Schöneberg.

Dem Kaufmann Otto Schnée in Schöneberg ist Prokura erteilt. L | 5 5 D Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1906 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Oeffentlihke Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Engel in Groß-Lichterfelde bringt in die Gesellschaft ein seine gesamten Vorarbeiten und Materialien sowie das Gebrauchsmuster Nr. 307 221 zum festgeseßten Werte von 6000 Æ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 3930: I. Edelftein Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Rertrieb von Glaswaren, Porzellan und Steingut.

Das Stammkapital beträgt 300000

Geschäftsführer: :

Kaufmann Isidor Edelstein in Berlin,

Kaufmann Eduard Nickelsburg in Charlottenburg,

Kaufmann Eugen Heim in Berlin. /

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. : i

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April und 13. September 1906 festgestellt. ;

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. 00 j

Die Dauer der Gesellschaft is auf 10 Jahre, vom 1. August 1906 an gerechnet, beshränkt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht : i Der Gesellschafter Kaufmann Isidor Edelstein in Berlin bringt in die Gesellschaft ein sein hierselbst unter der Firma Isidor Edelstein betriebenes Glas- waren-, Porzellan- und Steingutgeschäft, jedoch ohne Passiva und ohne die Breslauer Filiale, zum fest- geseßten Gesamtwert von 65 000 #4 unter Anrech- nung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. 853: Mickish & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. :

Gemäß Beschluß vom 3. Oktober 1906 ift das

21. September

Ang fpreis beträgt L A 50 S für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckfzeile 30 S.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Ms um 25 000 Æ auf 75 000 A erböbt worden.

Bei Nr. 2433: Dr_ med. A. Smith’sche Am- bulatorien für Herz und Nervenkranke, Ge- sellschaft mit beshräukter Haftung.

Die Prokura des Fräulein Agnes Strauß ist beendet. :

Wilhelm Bingel und Hans Baake sind niht mehr Geschäftsführer. /

Der pensionierte Mittelshullehrer Anton Rothe in Le und der Arzt Dr. med. Heinrih Stifft in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

Bei Nr. 2801: Bodengesellschaft Augusta- ftraße Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

_Der stellvertretende Geschäftsführer Carl Hansen ist gestorben.

Bei Nr. 2880: Berliner Gesellschaft für plastische Malerei mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 27. August 1906 ist das Stammfapital um 66 000 Æ auf 161 000 s erböbt worden. :

Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Maler Hermann Schudt zu Charlottenburg, der Dberleutnant Friß Brinkmann zu Wilmersdorf, der Rentier Salli Malachowski zu Berlin, der Generalagent Carl Schauder zu Charlottenburg das unter der Firma ePlastishe Malerei mit beschränkter Haftung“ hier- selbst betriebene Geschäft zum festgesetzten Gesamt- werte von 56 000 #4 in die Gesell|haft eingebracht haben, wovon auf die von jedem von ihnen bei der Kapitalserhshung übernommene Stammeinlage 14 000 Æ angerechnet worden find.

Bei Nr. 2996: Kaufhaus des Westens, Ge- sellschaft mit beshränkter Saftuug.

Gemäß Beschluß vom 4. September 1906 ist das Stammfavital um 1920 000 A auf 2 000000 erhöht worden.

Bei Nr. 3370: Phönix - Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Wolfgang Vogel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Fräulein Elsbeth Zieleki in Charlottenburg ist zur Geshäftsführerin bestellt.

Bei Nr. 3460: Chemische Fabrik Dr- Hirsch- berg, Gesellschast mti beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 26. September 1906 ist die Firma geändert und lautet jeßt:

Fesftoform, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei Nr. 3477: Deutsche Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Oskar Danziger in Berlin und der Bergingenieur Willy Lambrecht in Hameln find zu Geschäftsführern bestellt.

Durch Bes{hluß vom 8. Oktober 1906 ift bestimmt:

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellshaft durch zwei derselben vertreten.

Bei Nr. 3633: Oliver-Schreibmaschineu-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Hans Pollah in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. j

Bei Nr. 3846: Baugesellschaft am Amts- gericht Weißensee Parzelle 7 mit beschränkter Haftung. N

Gustav Wenger ist nit mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Max Wahrenberg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr: 262: Hohenzollern Kunsftgewerbe- haus H. Hirshwald, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 28. September 1906 ist die Firma geändert und lautet jeßt :

Hirschwald, Gesellschaft mit beschränkter O.

Durch Beschluß vom 28. September 1906 ift die Gesellschaft aufgelöst. :

Liquidator ist Frau Margarethe Hirshwald, ge- borene Wallach, in Berlin.

Bei Nr. 3624: Alois Suk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 12. Oktober 1906 ift die Gesellschaft aufgelöst. C

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Buchbinder Alois Suk und Kaufmann Moriß Cohn in Berlin.

Berlin, den 13. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregifter [55808] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, (Abteilung A.) /

Am 16. Oktober 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden :

Nr. 29 217. Firma: Carl Schmidt Architekt, Dt. Wilmersdorf. Inhaber: Carl Schmidt, Architekt, Dt.-Wilmersdorf.

Nr. 29 218. Firma: Otto Tr. Tade jr. Berlin. JInhaber: Otto Traugott Tade, Berlin.

Bei Nr. 549 (Firma Friedri} WMaecker, Friedenau): Die Firma lautet jeßt: Friedrich Maecker Nachf. ilhelm Fechtner. Inhaber jeßt: Wilhelm Fechtner, Landschaftsgärtner, Friedenau.

Bei Nr. 1824 (ofene Handelsgesellshaft Jaco- bowski Wall, Berlin): Der Kaufmann Moritz Jacobowski, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Theodor Wall zu Berlin in die Gesellshaft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Die Gesamt- prokuren des Benno Streliß und des Oskar Kauff- mann bleiben bestehen. Die Firma lautet jeßt: Gebrueder Wall.

Bei Nr. 20634 (Firma Siegfried Reiche, Berlin): Die Niederlassung ist nah Charlotten- burg verlegt.