1906 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Stunden; für die prabilVe Unterweisung im Koten ist ein Vor- mittag der Woche vorgesehen. Nähêre Auskunft (\{riftlich wie münd- lich) erteilt das Verwaltungsbureau des Léttevereins, S@{höneberg, Martin Lutherstraße 55. Im Kinderasyl ‘des Deutschen Vereins für Kinderasyle in Schöneberg (Martin Luther- straße 55) ist der Andrang von bilfsbedürftigen kleinen Kindern in den leßten Monaten “andauernd derartig groß gewesen, ‘daß -beshlossen worden ift, die Vorarbeiten für die Begründung eines zweiten Heims in Angriff zu nehmen.

penick, 21. Oktober. (W. T. B.) In einer außerordent- lihen Sitzung am Sonnabend faßte die Stadtverordneten- versammlung als Antwort auf das Schreiben des bisherigen Bürgermeisters Dr. Langerhans, in dem dieser sein Amt nieder- legte, einstimmig eine Resolution, in der das Bedauern über den Rüdcktritt des Bürgermeisters ausgedrüdckt und dieser ersucht wird, seinen Antrag auf Entlassung zu- rückzuziehen. Eine heute nahmittag abgehaltene, von mehr als tausend Bürgern Köpenicks besuchte öffentlihe Versammlung nahm einstimmig eine Entschließung an, die dem Bürgermeister Dr. Langerhans das Vertrauen der Bürgerschaft ausspricht und ihn ersuht, im Amte zu verbleiben. (Val. Nr. 249 d. Bl.)

Mes, 22. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: In der Na(t vom 20. auf den 21. Oktober fuhr im hiesigen Bahnhof der Güterzug Nr. 6690 auf einen stehenden Wagenpark und beshädigte 10 Waggons. Fünf weitere Wagen wurden voll» ständig zertrümmert. Zwei Personen erlitten leichte Ver- lezungen. Die Ursache des Unfalls ist noch nicht festgestellt, doch glaubt man, daß falsckche Gleisfreimeldung die Schuld daran trägt.

Mülhausen (Elsaß), 21. Oktober. (W. T. B.) Bei den heutigen Nahwahlen zum Gemeinderat siegte die bürgerliche Liste mit 2600 Stimmen Mehrheit. Durch dieses Wahl- ergebnis ist die bisherige sozialdemokratishe Mehrheit des Gemeinde- rats beseitigt.

Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht stieß bei dem Bahnhof des Vororts Colombes ein Personen- zug mit einem Güterzug zusammen. Elf Personen er- litten hierbei leihte Verleyungen, mehrere Wagen wurden be-

\chädigt.

Biserta, 21. Oktober. (W. T. B.) Die Arbeiten zur Hebung des Unterseeboots „Lutin“ (vgl. Nr. 249 d. BL) nehmen ungestört ihren Fortgang. Sie zielten zunächst darauf ab, eine quer unter dem gesunkenen Unterseeboot „Lutin" wegführende Ver- tiefung aus dem Meeresboden auszuhöhlen, und find beute, zutneist dank den Bemühungen der zugezogenen dänischen Taucher, erfolgreich beendet worden. Es wurde eine starke Kette, mit der das Vorderteil des Boots gehoben werden soll, unter dem Schiffskörper hindurh- geicven: Der Versuch, vorerst die Leichen zu bergen, isl wegen ‘der

nmöglichkeit der Ausführung aufgegeben worten.

St. Petersburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Heute fand auf der Werft der Galeereninsel der Stapellauf des Panzer- \chiffes „Andrai Pervozewanny“, des größten, das Rußland nun besißt, statt. Das Schiff hat einen Gehalt von 17 400 Tonnen, ift 480 Fuß lang und 80 Fuß breit. Die Fahrgeshwindigkeit beträgt 18 Knoten. Auf dem Schiffe werden 6 Drehtürme errichtet, die mit 12 zwölfzölligen und achtzölligen Geshüßen versehen werden. Die Armierung des Panzerschiffes bilden ferner 12 Geschütze zu 120 und 75 mm fowie 3 Dreilinien-Maschinengewehre.

St. Petersburg, 21. Oktober. (W. T. B.) In Schulawery (Gouvernement Tiflis) wurde gestern abend gegen 7 Uhr ein starkes Erdbeben verspürt.

Palermo, 20. Oktober. (W. T. B.) Wie aus Trabia und Termini gemeldet wird, wurden ‘dort gestern abend um 5 und heute morgen um 2 Uhr 20 Minuten drei leihte Erdstöße verspürt.

Wladiwostok. 21. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Mel- dung der St. Petersburger Telegraphenage:tur“ geriet der russische Dampfer „Warjagin“, der gestern früh den hiesigen Hafen ver- ließ, auf einen Torpedo und sank fofort. Bei dem Unglück famen 200 Passagiere ums Leben, nur einer wurde gerettet.

New York, 21. Oktober. (W. T. B.) Hier eingegangene Depeschen anes über den bereits gemeldeten Zyklon in West- indien (vgl. Nr. 249) d. Bl.) noh folgende Einzelheiten :

Fn Miami (Florida) wurde ein Dampfer mit Hafecnarbeitern vom Sturme erfaßt und zum Scheitern gebracht, wobei 20 Mann ertrunken sind. Ebendort wurden 30 Passagiere des Dampfers „Peerleß“ ins Wasser geweht und ertranken. Ferner wurde der Dampfer „St. Lucie" {hwer beschädigt ; von 100 Personen an Bord ertranken 35. ”— Bei der Insel Matacumbe in der Floridastraße sind durch den Zyklon beim Untergang von Baggerschiffen eine größere Anzahl

ersonen umgekommen; man s{chäßt ihre Zahl auf 50. Eine lutwelle hat am Donnerstag die Insel Elliotts Key ver- chlungen; man glaubt, daß sämtliche Bewohner, 250 an der Zahl, ums Leben gekommen sind. Im Staate Salvador wütet der Sturm bereits seit zehn Tagen und_ hat große Verlufte an Menschen- Ieben und Vieh sowie großen Schaden an der Ernte vecurfacht. Das Kriegs\chiff „Jzalco“" ist bei Acajutla verloren ge- gangen. In San Salvador und Sonsonate sind viele Gebäude eingestürzt und haben die Bewohner unter den Trümmern begraben, eiserne Brücken find zerstört und die Wasserleitungs- und elekftrishen Lichtanlagen sind stark beschädigt worden. Der Sturm läßt jeßt nah. Der angerihtete Schaden ist vorläufig un- berehenbar. In Guatemala und Honduras beziffert er ih auf Millionen von Dollars. Eine Depesche aus Key West meldet, daß der ôsterreihische Dampfer „Jennie“, na Genua bestimmt, in Key West 49 Schiffbrüchige gelandet hat, die er auf See an der Ostküste von Kuba aufgefischt ‘hat. Die Leute gebören zu ciner für die Hafenerweiterungébauten an der Ostküste von Florida angeworbenen Arbeiterkolonne, die auf einem großen Segelboot dorthin unterweas vom Sturm überrascht worden is. Während des Sturmes sind au noch 9 andere Boote unterwegs gewesen, und man befürchtet, daß schr viele Per- scnen dabei umgekommen sind. Nach Péeldungen aus Willem- stad bat dort das Unwetter, das von schweren Regengüssen begleitet war, 11 Tage angehalten und seinen Höhepunkt in der Zeit vom 11. bis 14. d. M. erreiht. Viele Wohnhäuser, Därame und Plantagen haben stark gelitten, im Hafen ist eine Bark völlig vernichtet. Von der Insel Bonaire wid gemeldet, daß die gleihnamige auptstadt überschwemmt und verschiedene kleinere Fahrzeuge auf

trand geworfen worden sind, von denen drei als verloren gelten. Menschen sind nicht dabei ums Leben gekommen.

Fohannesburg, 20. Oktober. (W. T. B.) In der gestrigen Nacht hat sih auf der Simmer- ast-Grube ein schreckliher Unfall zugetragen. Als beim Einfahren der Nachtshicht ein Förderkorb, in dem sich 23 Chinesen befanden, in 700 Fuß Tiefe angekommen war, hörte man ein verdächtiges Knirschen der

Seile, der Förderkorb s{hwankte, das Seil riß, und der Förder- korb fiel etwa 1000 Fuß tief hinab. Die Insassen wurden sämtlich getötet.

_ Wellington (Neu-Seeland), 22. Okiober. (W. T. B.) Heute früh bra hier eine Feuersbrunst aus, die größte seit dem Bestehen der Stadt, die die Unionbank, andere Banken, Versiche- rungéinstitute, Hotels und andere Getäute in Asche legte.

Wetterberiht vom 21. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr.

Wetterberiht vom 22. Oktober 1906, 9} Uhr Vormittags

Ein zunehmendes Hochdruckgebiet über 772 mm erstreckt sih von Nordrußland bis Siebenbürgen ; ein in nördliher Richtung fort- shreitendes, Ausläufer unter 760 mm nah tem Bottnisckchen Busen entsendendes Minimum unter 750 mm befindet sich westlich von Frland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, ziemli trübe, mild und trocken. Deut)\che Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautiscchen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentliht vom Berliner Weiterbureau. Drachenaufstieg vom 20. Oktober 1906,

94 Uhr Vormittags bis 14 Uhr Nachmittags :

Station 122 m | 1000 m |2000 m ! 3000 m | 4000 m | 4430 m

Seehöhße .

Temperatur (C 7 105 | 8,0 20 2,5. 8,7 |— 11,7 Rel. Fhtgk. (9/0) | 87 86 100 | 100 98 94 Wind-Richtung . S |SW bis WSW | WSW | WSW | WSW

Geschw. mps 5 16 | 18 |zunehmend bis etwa 29.

Himmel größtenteils bedeckt. Höchste Temperatur: 12,7 9 bei 440 n Höhe, bei 2940 m Temperaturzunahme von 2,4 bis 1,40.

a mente bebeitnapetnintt ema SEE = E22 A E S8 T S : E D S R Name der S ES Ens Se Witterungs- Maine bax 2 29 Wind- Lis S Witterung, Bevöbachtungs-|© # É Ang, Wetter | 2S zO Bl Beobachtungs- ÉES ritung, Wetter E S verlauf D 8-4 Wind- 25 |2= der leßten = B-=| Wind- V [2 der leut station |E LE| stärke S S 24 Stund station |# V S| stärke E [E gien 58S S ias S8 & |* | 24 Stunden O mm D a Borkum . . | 761,9 |SO 1/bedeckt 10,5| 2 [Nachts Nieders{l. | Becrkum . _- 764,8 |[SO 1 beiter 11,30 | meist bewö[tt Keitum 763,3 [SSW 3 [Regen | 11,0| 20 | Regenschauer Keitum 7664 |SO 2\Nebel 112 1 | Regensgauer Hamburg . . | 7644 |\SO 2\Dunst 8,8| 0 | meist bewölft Hamburg . . |_766,8 [DSO 2 Nebel 11,8/_0_ Nam. Nieders. Swinemünde |_765,2 S __1Dunst 95| 3 |[Vorm. Nieders{hl. | Swinemünde | 767,5 |ND 1/Dunft 98| 0 | meist bewölft Nügenwoalder- Nügenwalter-| —— münde . . | 766,0 |SSW 3\Nebel 7,9) 1 | Regenschauer münde . . | 767,5 \[NNO 3 wolkig 100|_ 4 \Nahts Niederl Neufahrwafser| 766,4 |S 2\bedeckt 7,7 1 Nahm. Niederschl. Neufabrwasser| 766,8 |NW 2halbbed.| 9,1 5 |Noacts Nieders@L, Memel . . | 7658 |SW 3|bedeckt | 11,2 5 [Nachts Niederschl. | Memel 766 3 [N 2|bededt 82| 2 Nachm. Nieder\#[, Naden . . . | 763,8 (SSW 4 wolkig | 14,7] 0 | meist bewölkt | Aachen .. _. | 764,1 |SSW 2 wolkig 130] 0 |remlid beiter Hannover . . | 7649 |SSW 3 halbbed.| 12,21 |Vorm. Nieders]. | Hannover 7664S 2heiter | 11,70 | femlihh heiter Bein, | 765,9 [Windst. [wolkig | 10.5 1 |Vorm. Niederschl. | Berlin... | 766,9 /DSO 1\Nebel |_11,6|_0 vorwiegend heiter Dreeren _ | 767,7 [SO 3shalbbev.| 10,8 0 | meist bewölkt | Dresden . . 768,4 [SO 2shalbbed.|_ 9,8|_0 vorwiegend heiter Breélau 768,2 |SO_ 1/Dunst 7,8| 0 | ziemlich beiter | Breélau 767,7 |[SW 2\bedeckt | 11,0|_0 [vorwiegend heiter Bromberg . | 767,2 |WSW1 bedeckt |_10,1/_0 [vorwiegend heiter | Bromberg 767,5 (SW 1 wolkig 9,9|_0 | ziemli heller Mey . .| 765,9 |SSO 2halb bed. 104/_0 meist bewslft Deo 7663 |S 2 beiter 6,8| 0 | ziemli beiter Frankfurt, M. | 766,3 (SO 1\wolkig 104] 0 | meétft bewölkt Frankfurt, M. | 767,0 |/SO 1\Nebel 30 0 | meist bewêitt Karlsruhe, B. | 766,9 |Windst. wolkig 90| 0 | ziemlich heiter Karlsrube, B. | 767,3 |O 1balbbeo.| 8,2 0 | zemlis heiter Mürchen . . | 7695S 1shalbbed. 5,90 | ziemlich heiter | München -_- "769 7 |[SO 2\wolkenl.| 2,90 | ziemli heiter (Wilhelmsha7. T Stornoway . | 755,3 |Windst. |bedeckt 94 “ivil ie Stornoway. | 750,9 |S 3 Regen 12/9 Vorm. Niedersgl (Kial} î 2 Malin Head | 753,4 |[SSW 4 wolkig 10,6| egel heiter | Malin Head | 759,0 SW dhsheiter 13,3| apo N heiter Valentia ._._ | 750,0 |SSO 4\wolkia_|_18,8) ‘iemlih beiter ) | Balentia 745,5 |SSO 6)\bedeckt_ |_12,2| Mr eze {Königsbg., Pr. öni Gut) | 7644 (&SD 4 sbededti | 13,9 Nasen Mickel | Sely _| 754,7 (S 4hwoltig | 13,9) | Regensauer (Cassel) E E Aberdeen . . | 759,5 |S 1/bedeckt 5,0| --- |Vorm. Niederl. | Aberdeen .. | 756,4 /SSO 2 |bedeckt 122| | ziemli heiter (Magdebur T Sóhtelds 758,4 S tee 9,4 (Goa iebe, | Shields | 757,6 [SSW 1/Dunst | 12,s| tatt t ArünbergSechl. ü Holyhead . . | 756,5 |S 3/bedeckt | 13,3| j meist Led Holyhead . . | 754,7 S s [wollia 160 S lite Ltt | (Mülhaus., Els.) : (Mülhaus., Els.) Isle d’Airx 761,4 |SO A tere 16,0| 0 | ziemlich heiter | Isle d’'Aix . | 761,5 SO 4 wolkig 16,0 0 | ziemli heiter Frieârichshaf. ¡edri af) St. Matbieu | 766,6 (SO 3/Dunst |_ 15,2) 5 | iemlich heiter | St, Mathieu | 767,1 [60 4|wolkig |_15,0|_0 ia 5 (Bamberg) : (Bamberg) Grisnez 761,5 S 3/bededt | 15,1| 0 | ziemli heitez | Grisnez 761,5 |SO 3lbedeckt | 15,6} 0 |vorwiegend heiter Paris... |_7640 S _2\bedeckt |_ 11,0/_0 Paris 7601 D ls T Vlissingen . | 762,7 |SSW 2 wolkig |_13,7|_0 Vlissingen | 763,6 [SSO 2 wolkig |_127|_0 A L R TSEEEE C M Helber {f 761,8 1S 1/halbbed.|_11,0|_2 | Helder 7636 [S (r O Vi Eve 0 iti cine Bodoe . .… | 765,3|D b wolkenl.|__0,8|_0_ Bodoe 768,6 |O 4|\wolkenl.| 1,0| 0 2 Christiansund | 761,8 |/NO 2 wolkig |__4/9_0_ Christiansund | 765.7 |[SO 1|wolkenl.| 44/0 E Skudesnes 762,7 |ONO 2 \wolkenl.|__3,5|_0 E. Skudesnes .. | 7655 |SO 6/bededt 8388| 0 i lagen 760,2 [WSW 2 wolkig 85| 2 —- Skagen 769,0 D U SSAEHEE P Vestervig . . | 760,8 |WSW 6 wolkig H Bestervig . . | 766,7 |D 6 bededt 63) 0 T Kopenhagen . | 764,1 \WSW2 Regen |_10,1/_ 1 Kopenhagen | 768,5 [NNOD 1 [bedeckt A Karlstad . . | 760,7 |NW 2hbedeckt 40) 17 Karlstad 770,4 \N Sm O O E Sto&#holm . | 760,3 |SW 2 wolkig 62 6 —__— | Stocktholm _. | 7682 NW 4|bedeckt |__3,7 E A Wisby . 762,0 |WSW 6 wolkig |__ 9,68 Z Wioby . . | 767,3 N Glbedeckt | 7,9 1 | n Hernöjand . | 760,3 D 4sbedeckt |__2,2/_8 Hernösand | 7708 N 2sheiter | 0A L _— Havaranda . | 767,7 |NNO 2hheiter |—43_0)____— Haparanda _ | 772,8 N 2bedeckt | —7,1|_0| U E 764,9 [WSW 1 bedeckt | 72 4 |Niga_|7628|NNW 4wolklig 77d) ÉCREA Wilna . ._. | 766,8 |Windstk. [bede |_10,0/_0 | _ Wilna “76278 7 ¡Libebedt | (00 Pinek . .__| 768.8 [Windft. Nebel | 4,00 n Pink 7633 |WEW 1e | d O Petersburg | 762,7 |DSO 2|Regen 84 8 aa Pekérsburg . | 759,2 |NNO 1 bedeckt 6,0| 11 | E Wien ._._. | 771,3 |Windst. [Nebel |__10,7| Wien [769,4 NW [Nebel | 9% —\ —__— Prag 769 8 |Windst. [Nebel |_ 830 _— [Frag 769,9 |[Windst. [Nebel | 7 0 _—_— Rom 768,9 |N Vit 2M O Nom Ten Mile 1 O O Slorenz 769,6 |[(SO l1\wolfenl.|_10,4/_0 _—— __[Blorenz 763,6 (SO 1\wolkenl.| 9,7 0 |_ 5E Gala _| 767,4 D 4woltig | 2000 Cagliari | 766,6 D I seifer |_ 180 0 ___—__— Cherbourg . |_760,2|S 4sbedeckt |_ 15,0/_0 —— | Cherbourg _ | 7598 S 3\[bedeck |_15,8/_0 _| “8%. ti: Clermont . | 765,6 S heiter | 125 0) __— Glermont | 7051 [S0 Sbdler | 10 O —— Diarriß 763,1 |Windft. |bedeckt |_19,3/_0 Biarriz 763,1 (WSW2wollia | 24 0) Ytzza 768,6 |D Me 140 O Nizza 7680 [Wikbst. beiter \_ 155 0 R Krakau - 769,2 |(SW 1wolkenl.|__6,3/_0 | ———— Fla [O0 E E O O Lemberg „_. | 770,1 |S l\wolkenl.| 96/0 mera [7671 WEWälbalbbed| 108) 0) Hermanslabt | 1718 (SD 1swoltenl| 60 0 _ | Hermanslabt | 769,9 (SO 1swolkenl.| 5, 0 Triest. __|_769,4 [Windst. heiter |_126/_ 0 |_ Hldiest 768,1 [Windst. [wolkent.| 122) 0 —___ Brindisi ._. |_765,6 |N 3/heiter |_15,0/_0 Brindisi . | 767,0N 3|wolkenl. E70 E ritt Ávomno _ | 768,5 /ND 1 wolkenl.|_14,6_0 Solo O0 O B Belgrad .. | 770,4 |Winvft. Nebel |__ 86/0 | —— Pola | (2/104 0 S E E Helsingfors . | 761,1 [W 2halbbed.|__7,0/_8 —— [Sdfingfors _| 762,0 (N dbcdeÆŒ | o 1 Kiuopio ,_. | 7644 |SO 2Regen 10/_8 Nuopio_ | 766,5 (NO Lsbededt |—0N 4 E B (68/90 1\wolfenl.| 6,0 0_ Zürih . . .| 7690S 2\Nebel O Gf —— (766 S —1bable| 1700| —— | Gmf —_ [7640S Nd | G O SYono 776,3 (SW_1 wolkenl.__90/_0 |_ Fes. O6 ard o Säntis ._. | 569,6 |WSW 4 wolkig |__2,3| —” O [0 A G 2 Wid. . . .| 7583S 4wolkig |_10,0| 1B. | 7648S Red A Warschau . . | 768,1 |W Usbedeckt |__8,3/_0 -- Waridhau _ | 766,6 (W 1/Nebel | 105 0 —_— Portland Bill' 758,8 'S 3'woltig | 15,6! Portland Bill' 758,6 SSO 4 bedeckt Es 1 f 1Ee i dai A R

Ein Minimum unter 745 mm befindet fi westlih von Irland, ein Teilminimum unter 760 mm, ostwärts s{hreitend, über West- rußland; ein Hochdruckgebiet über 770 mm erstreckt sich von Lapp- Tand bis zu den s{wedischen Seen, Maxima über 769 mm liegen über den Ostalpen und Siebenbürgen. Fn Deutschland ist das Wetter ruhig, ziemlich mild und, außer im Osten, neblig; im Norden fanden Regenfälle statt. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Liadenaberg bet Beeskow, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 21. Oktober 1906, 8# bis 10 Uhr Vormittags:

Station

Seeböhe . . ... 122 m | 500 m | 1000 m | 2000 m |2500m | 28200 Temperatur (C1 401 F 1641 117 107 | 10] Le

Rel. F{tgk. (0/0) | 92 67 76 85 93 ? SsSW

Wind-Richtung . S SW |WSW | SW SW , Geshw.mps| 59 7 |10—12| 14 14 14 Bewölkung abnehmend. Höchste Temperatur: 15,6 ° in 430 8

Höhe.

„Wi 250.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi}

Berlin, Montag, den 22. Oktober

Verichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statisti]hen Amt.

hen Staatsanzeiger.

1906.

E T O 5 Qualität Außerdem wurden 1906 Durhschnitts,| Fu vorigen erin am Markttage otb Diario E e S E Oktober or Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ird vet 1 Doppel- duiits: "Schätun Piat Tag niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster ¡entner preis dem oppe MAL Age M M M T T « [Doppelzentner] K M M (Ps Uy Weizen. 90 U a e oa O 16,00 16,50 | 16,50 17,00 17,00 17,50 772 12 918 16,73 16/75 | 13:10, : Z Insterburg . ee L | 17,00 17,00 5 85 17,00 17,90 17,10; z L S : 16,50 1650| 1670 16,70 17,00 17,00 4 , ¿ s : 5 Brandenburg: O, « s a ; c 16,80 17,20 è é Frankfurt a. D. S : “ck = s 16,60 16,60 : s Greifenhagen L Í 17,00 17,30 ¿ é ; . o yriß . . . . . . . , . . e N E duo En 16,80 17,00 40 676 16,90 16,90 Fa 10. . L L is L 15,50 15,90 16,30 16,70 17,10 17,50 j : : : ; o Köslin . . - . [) . . 16,80 16,80 R man 17,20 17,20 21 357 17,00 17,00 13. 10. . 7 Moe od e s 0 : 17,00 17,00 5 85 17,00 ¿ i s SrebniB SOL. » 0 é 16,00 16,50 16,50 17,00 17,00 17,50 ; ¿ ; 4 é j; E a e ; 16,00 17,20 17,30 17,60 17,70 18,10 / h ; : é z Dla ch 9 e i: 17,00 17,00 17,40 1740} * 17,80 17,80 20 348 17,40 17,40 13, 10, z Med «1 R e Í 17,00 17,20 17,40 17,60 17,80 18,00 : / : : s gz Sagan « - U S S 17,60 17,60 17,80 17,80 18,009 18,00 L F Bunzlau 0 0 ¿R E o A0 . E B E E 18,30 18,30 . . . - 2 Goldberg i. Schl. «6 d 17,50 17,50 17,80 17,80 18,20 18,20 70 1245 17,79 17,63 10: 10, z STAUer E s 0 17,00 17,00 17,50 17,50 18,30 18,30 Î z s e A Hoyerswerda « « « «+ + + è 17,00 17,35 | —- 18,00 18,00 5 88 17,68 17,68 6, 10, Z Leobschüß C 16,60 16,80 | 17,00 17,20 17,40 17,60 ; : : ; ¿ E N O é —_— 17,80 18,20 1 068 19 224 18,00 17,90. 19,10; 353 z ETTIGDI ao 6 o o) o o 15,70 16,10 16,10 16,50 16,50 16,90 : f é é è s 2 ilenburg L E e s ô 15,90 15,90 16,90 17,20 17,25 14/c0 g . ò 2 Erfurt R 16,50 1700 4 17/00 17,50 17,80 18,00 : ; : Z Miel « E / 17,00 17,00 | 17,30 17,30 17,60 17,60 0 s 5 Wo Do o s é 16,00 1600|. 16/20 17,00 17,00 17,50 é ; / ¿ = SDADeTbOIN a ao o avo o 0 17,00 17,25 210 3 585 17,07 17/89 | 17/40; : L ulda . C 4 16,75 1676 \ 17,00 17,00 17,25 17,25 Í i i i 4 Ÿ [eve E a6 , 18,86 18,86 | 19,14 19,14 19,43 19,43 200 3 830 19,15 18,57 6,10. i 2 Neuß . S ; -— J 17,00 17,00 18,00 18,00 450 7 880 17,51 17,50 19, 10. 25 S O eo s 18,00 18,00 | L900 19,00 | 19,40 19,90 106 2 086 19,65 19,58 1. 10. 4 e Straubing « - + ofs oa a) 18,06 1506 L S 18,38 18,38 5 91 18,28 18,06 | 13, 10. ; v Meißen d S 0E 09S . L E | 16,90 17,830 17,40 17,60 . . . . 5 D e a oa s 17,00 10 17,30 17,50 17,60 17,90 j o @ y 5 lauen k. V. ch0 00758 S E h 17,00 17,00 18,00 18,00 . . - . e . z CIDENDEIE v e oor b s 17,00 17,00. 4} 18,80 19,00 —- —— 25 453 18,30 18,70 13. 10. è 5 U a o e O o ó 17,60 18,60 | 18,80 19,20 19,40 20,00 687 13 218 19,24 19,00 13. 10. i: á Mate bura « 6e 6 0 18,90 1920 | 19,30 19,47 19,80 20,00 58 1130 19,48 18,73 13. 10. Z s Offenburg A S : 20,00 21,00 22 450 20,45 1984 |\ 13.10; : Y Bruchsal. . S e D 18,50 18,50 19,00 19,00 : e 4 é á Rostock 4 NeGES —e 4217,20 17,25 775 13 355 17,23 L746: X10, i x Wal «6 o is 32 __ 17,30 17,30 430 7 439 17,30 1796|. 17,10. 1070 A Braunschweig . » 16,60 16,60 | 17,30 17,30 i ¿ i j j z é Altenburg L f 16,60 16,60 4 L080 17,40 i i; z » L ú Arnstadt . Co d SE _— 18,60 18,80 25 468 18,70 17,40 13. 10. s Keruen (euthülster Spelz, Diukel, Fesen). S O e vid a ao 18,40 18,60 18,80 19,20 19,40 19,60 98 1877 19,25 19,08 | 183.10. j n Mindelheim. « « « , : 18,00 18,80 18,80 19,00 19,00 19,60 486 9181 18,89 19.08 | 13.10. 5 5 U i eee S S P 14,40 15,20 123 1813 14,74 1506 | 13:19, i; o es e e 18,40 18,80 | 19,00 19,60 19,80 21,00 88 1 695 19,32 1927 | 13,10 : 2 aulgau . « C ° ° 18,00 18,00 | 19,00 19,00 19,60 19,60 T 3 395 19,18 19,15 10, LU: ä Ö n 6s é ó - : 18,40 18,60 | 18,80 19,00 19,20 19,80 313 6 016 19,22 19,16 13. 10. ¿ e Ravensburg. « « + - ee _ 19/60 19,60 | 5 98 19,60 20,00 | 13, 10. ; Z Bruchsal . s o ° ° Lies I 18,00 18,50 | 19,00 19,00 ¿ l : d s Rogg en. 20. S » (s e O o 14,10 14,60 | 14,60 15,00 [19,00 15,50 2181 32 276 14,80 15,00 13. 10. d E Sud o t os O0 15,50 10 155 15,50 1560 | 17,10. z ¿ U (le L E . 14,70 14,70 | 14,90 14,90 | 15,20 15,20 i ¿ : è s 7 na e n H 15,75 15,75 10 158 15,75 15,76 | 13:40 5 2 Brandenburg a. H. - + - . ° 0 15,30 15,40 15,50 15,60 |_ 19/0 15,80 ¿ ¿ ¿ ¿ c 5 x S a. O 0.0 . . . ° c I B E E | 15,30 15,30 . . ° . » nflam . » 00 ° , ° . s E E Ta | 15,00 15,00 20 300 15,00 15,15 10. 10. . s Stettin . «e s 6 —— —— 15,80 15,80 9 142 15,80 15,73 17 10; L Greifenhagen ô a è _— 15,80 16,00 ¿ j é s y Ï f E C eo é —-— __— —_- -— 14,80 15,20 62 930 15,00 15,09 17. 10, s ú targard i. Pomm... « + « - : —- 15,00 15,20 22 332 15,09 15,20 1710, ; Ö Schivelbein D ° 13,00 13,00 13,25 1320 | 14,50 14,50 Ed 245 14,25 14,25 17: 10. Ï Ó Kolberg - - E 13,40 13,80 14,20 14,60 | 15,00 15,50 : : i E d Ot O ° 14,40 14,40 | 14,80 14,80 63 920 14,60 15,18 13, 10. ò L Schlawe i. Pomm. . « + + ° E 14,80 14,80 15 222 14,80 15,00 13. 10. é L Rummelsburg i. Pomm. «- « 0 15,00 15,00 8 120 15,00 15,00 13. 10. . 7 Lauenburg i. Pomm. - « « ° 14,80 14,80 10 148 14,80 14,66 17, 10; 60 - Bromberg , . . . . . a Zun “M S Ee 15,20 15,30 32 488 15,25 - . s ASN.0 0 E ° 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 50 7705 15,50 é 200 J Trebrit |, Bl + o os 00/0 13,60 14,40 14,40 15,20 15,20 16,00 j ; l 5 ; ú Breslau . S 6 o 14,90 15,10 15,20 15,40 15,50 16,10 : 5 j Ls : e Ohlau d 6 . ° ° ° . . S E 15,40 15,40 E E SEEE 30 462 15,40 15,40 13. 10. Brieg . o G ° 15,20 15,40 15,60 15,80 16,00 16,20 ¿ ¿ j : Ï - ü t o e e o 0 00 ° 15,50 15,50 15,80 15,80 16,10 16,10 j ; Í 2 olkwißz . E: E E , . . M E U E 15,40 15,40 25 385 15,40 15,75 13. 10. - - B . . - . o. . . . . eaen s N Epe a dana nd 18,30 18,30 , ° . L . Ï Goldbera i: SYL . 6+ « o o ‘6 15,40 15,40 15,80 15,80 16,10 16,10 40 640 16,00 16,75: |: 18, 10, ; ú U e o o 0 0 ° 15,00 15,00 15,50 15,50 16,30 16,30 : s ° x Poueromerda G e ° 15,95 16,00 16,00 16,30 16,30 16,60 16 260 16,08 16,28 13. 10. . é eobschüß A Ce ° 14,60 14,80 15,00 15,20 15,40 15,60 ; z ¿ É L R - Neiße . . 0 , 0- 0 . . ° , , E U as E pri 15,80 16,00 200 3 180 15,90 15,90 13, 10. 67 G Aa e e O 0 15,80 16,00 16,00 16,20 16,20 16,40 i y Ï : ; u ilenburg Ey 0 0 15,40 15,40 16,00 16,50 16,70 16,75 Z L s Erfurt E Os s 16,00 17,00 16,50 17,50 17,50 17,80 « 5 Ï E Ó 15,70 15,70 16,00 16,00 16,40 16,40 á s : ó Y C é 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 16,60 i: ; ; i s Í NDELDOIN s 6 od C60 0 0 16,25 16,25 16,50 16,75 240 3 968 16,53 16,32 As 10, é o fulda E Ce 6 16,25 16,25 16,50 16,50 16,75 16,75 i i ; ¿ Ÿ leve E S 9 Ô 16,87 16,87 17,03 17,03 17,19 17,19 250 4 250 17,00 17,03 6. 10. ; Ó Me « oe O0 0 6 ° _— 15,30 15,30 16,30 16,30 280 4 430 15,82 15,80 19. 10. 20 s oa O é 17,40 18,20 18,30 19,00 19,30 19,80 511 9 564 18,71 18,31 10,40 L " Straubing . E 0: S0 . A E 17,64 17,64 HEE E . . . . . - o Meißen E E E 0 E . i M 16,00 16,50 16,60 16,70 . J irna - . , . 9 . . . . 16,00 16,30 16,40 16,60 fl 16,70 17,00 . . " lauen t, V. ch0. .0... 0.0 . I As 16,00 16,00 | 17,00 17,00 . . . . . U 6 S ° 17,00 18,40 18,60 19,00 | 19,20 20,40 39 758 19,44 19,62 I 10, é - Offenburg . . E. . ° . . . E L SETEE 18,00 18,00 I c iGER L diet 3 54 18,00 17,50 18 10. - iw L C 16,50 16/50} L600 17,00 , iz ( 4 Ô 6 f R 6 4 —— _- 1 O0 15,50 350 5 425 15,50 15,35 17. 10. ° ¿ E C aa ee —_ L = | 15/00 15,40 350 15 370 15,34 10:40 |- 17,10. 50 G Braunfs{hweig - « - o - ° Í 15,80 15,80 | 16,60 16,60 é : s é b y ü Altenburg S 16,50 16,50 l (e L. T 17,30 ¿ :

S