1863 / 155 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1370 vusgestellt haben. Zwar ist Alles, was man von dort hört, noch nübestimmt und widerspruchsvoll, doh scheint sich als gewiß zu er- geben ; daß der Kavallerie - Einfall in jene Staaten sich nur auf

00 bis 4000- Mann unter General ‘Jenkins beschränkte. Die all- gemeine Ungewißheit wird besonders dadurch vermehrt, daß die Re- giérung über die Telegraphen eine strenge Censur ausübt. Jn den Bergen von- Bull Run, bei Aldie, fand: am 17, ein Kayallerie- gefecht statt , worin beiderseits viele Offiziere ‘und Soldaten fielen und die Unionstruppen gegen 100 Mann gefangen nahmen. General Stuart soll die feindliche Brigade in Person kommandirt baben. Der Feind wurde aus mehreren Positionen 5 englische Meilen zurückgetrieben. Nach dem Gefecht machte der Oberst Duffie cine Rekognoszirung und brachte von seinem Streifzuge die Nach- riht mit, daß General Lee in drei Kolonnen gegen Hooker anrüce: der rechte Flügel unter Hill über Occoquan und Wolf Run Shoals, das Centrum unter Ewell über Thoroughfare Gap und der linke Flügel unter Longstreet über Lecsburg. Am 19. standen 12 konföderirte Regimenter in der Nähe von Kagerstown und Williamsport in Mary- [and. General Hooker soll bei Centreville stehen, die Offiziere seiner Armee nehmen an, daß General Lee mit seiner ganzen Kraft sich gegen Hooker wenden werde. Der Präsident Lincoln, heißt es, hege keine Befürchtungen für das Resultat und habe erklärt, es sei eine Un- möglichfkeit, daß bei der trefflichen Aufstellung der Hookerschen Armee ein Ueberfall gegen dieselbe mit Glück ausgeführt werden fönne. Von den zu sechsmonatlicher Dienstleistung einberufenen Mannschaften in Pennsylvanien haben sich viele gegen die

Einstellung ins Heer geweigert, weil sie fürchteten, länger im Dienste zurückgehalten zu werden, als die den Staat

bedrobende Gefahr erfordere; doch erklärte der Gouverneur Curtin, daß se nur für die Zeit des gegenwärtigen Nothfalles einberu- fen seien. General Hunter, des Kommando des Süd - Departe- ments entbunden, is in Washington angekommen; an seine Stelle ist General Gilmore getreten. Eine nah Washington gekommene Deputation louisianischer Pflanzer hat den Präsidenten ersucht, die Eniancipations-Proclamation für den Staat Louisiana zu annulliren und den Staat als einen Sfklavenstaat zur Union zurückkehren zu lassen. Man glaubt nicht, daß der Präsident auf dieses Gesuch ein- geben wird. Richmond ijt in vollklommenem Vertheidigungszustande j dié Fortificationen dehnen sich mehrere englische Meilen rings um die Stadt bin; find mit starker Garnison versehen und besigen 343 Kano- nen \{chweren Kalibers. Bei Vicksburg i} noch Alles beim Alten. Die Unionstruppen halten die Brücke über den Bla River beseht

und innerhalb 30 englischer Meilen befinden sich in Grant's Rücken |

feine konföderirten Truppen. Bei Jackson so melden die lehten Berichte vom 13. Juni steht der Konföderirten - General Loring mit 5000 Mann, bei Yazoo City General Walker mit ebensovielen, und bei Canton General Joseph Johnstone mit 15,000 Mann. Es hcißt, General Pemberton in Vicksburg erhalte nächtlicher Weile Verstärkungen und Proviant, welche von De Soto aus über den Mississippi in die Festung hineingeschafft würden.

Asien. Hongkong, 9. Mai. Der französische Geschäfts- träger, Herr de Berthemy, ist in Peking eingetroffen und hat sein Amt angetreten.

Telegraphische Depeschen aus dein Wolff’ schen Telegraphen-Bureau.

Breslau, Sonnabend, 4. Juli. Die »Schlesische Zeitung « enthält aus Warschau vom 2. d. Abends die Nachricht; daß der Kassierer der Ober-Postamtskasse mit 45,000 Rubel flüchtig gewor- den und spurlos vershwunden ist. Eine Erklärung, die er znrück- gelassen, besagt, daß er den Kassenbestand an die Nationalregierung auf deren Befehl abgeliefert habe.

München, Freitag, 3. Juli. Jn derx Kammer der Abgeord- neten kam es heute bei der Adreßdebatte zu einer sehr umfassenden Diskussion Über den preußish-französishen Handelsvertrag ¡; die Amen- dements zu dem betreffenden Paragräphen von Völk und Umb- \cheéiden wurden mit allen Stimmen gegen 18 verworfen und die von dem Aus\{chuß vorgeschlagene Fassung , welche das Verfahren der Staatsregierung vollständig billigt, mit derselben Majorität an- genommen.

Konstantinopel, Freitag, 3. Juli. Der von der europäi- {en Kommission vorgeschlagene neue Rayon der Festung Belgrad ist von der Pforte angenommen worden.

Ädanpg e “t ayetnliouvaia u Ea

Marktpreise.

Berlin, den 4. Juli,

Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr, ‘auéh 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. uod 1 Thile, 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thir. 16 Sgr. 11 Pf, auch 4 Thile. 415 Sgr, Hafer 1 Thle. 10 Sgr., auch 1 Thle. 6 Sgr. 3 Pf, zud 1 Thlr, 2 Sgr. 6 Pf, Erbsen 2 Thir. 3 Sgr, 9 Pf, i

Das Schock Stroh 10 Thlr., âuch 9 Thlr. und 8 Thle. 15 Ser,

Der Centner Hen 1 ‘Thlr., geringere Sorte act 25Sgr. und 20 Ser,

Kartoffeln , der Scheftel25 Sgr.', auch 22 6 Pf. Sgr. und 20 Sgr, metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch!1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.

erliner Getreidebörae vom á. Juli,

Weizen loco 62—74 Thir. nach Qualität, gelb schles, 72 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco 80 —81pfd, 484 Thlr. ab Kahn bez,, Juli u. Juli- August 48{——% Thlr. béz. u. 'G., § Br., August-September 48% Thlr. bez. u. Br., { G, September - Oktober 497 Thlr. bez. u. Br,, Oktober- November 49 Thlr. bez. u. Br.., 48% G., Novbr. - Dezbr, 48{—# Thlr, bezahlt. 5

Gerste , grosse u. kleine 34—41 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 25— 27. Thlr. , Lieferung pr. Juli 26 Thlr. Br., Juli- August 25 § Thlr. Br., August - Septbr. 25% Thlr. Br., September- Oktober 257 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 46 54 Thlr.

Rüböl loco 145-15 Thlr. bez., Juli 145 Thlr. Br., Juli - August 132: Tlle bezw Br., 3 G., August - September 13% Thlr, Br., Sep- tember - Oktober 137;—{—Z; Thlr. bez., Oktober - November 135 7; Thlr. bez, November-Dezember 13;—*/4 Thlr. bez. h

Leinöl loco 16 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 167 Thlr. bez., Juli u. Juli - August 1537 bis £ --4- Thlr. bez., Br. u. G., Aug.-September 16{—4 Thlr. bez. u. G., % Br. ,“ September - Oktober 16—F—S Thlr. bez, u. Br, % G, Oktober November 16% Thlr. Br., %/ G., November-Dezember 16 Thlr, G., April-Mai 16¿—S§ Thlr. bez.

Weizen still, Roggen war vielseitig offerirt, begegnete aber nur schwache Frage, es kamen daher nur kleine Umsätze zu Stande. Ter- mine eröffneten untér dem Einflusse einer grossen Kanalliste matt und etwas niedriger. Später befestigte sich die Stimmung wieder, s0 dass Preise nach kleinem Geschäst etwas matter als gestern schliessen. Hafer leblos. Rüböl trotz der flauen holländischen Post in fester Haltung, Bei starker Kauflust wurde für einzelne Termine ein höherer Preis an- gelegt; doch blieb der Umsatz bescbränkt. Spiritus setzte gleichfalls wie Roggen fest ein, um sich im Laufe der Börse etwas zu befestigen. Nach mässigem Verkehr ist auch für diesen Artikel keine wesentliche Preis-

veränderung zu berichten. Gek. 200,000 Qrt.

Leipzig, 3. Juli, Friedrich-Wilhelm-Nordbann —. Leip- zig-Dresdner 264 B. Löbau-Zittauer Littr. A. 347 G., do. Littr. B —. Magdeburg - Leipziger 241 G. Thüringische 128 G. Anhalt- Dessauer Bank Actien 33; G. Braunschweiger Bank - Actien Weimarische Bank-Actien 847 G. Oesterr. National-Anleite 73 G.

Breslau, 4. Juli, 1 Uhr 51 Minuten Nachmittags, (Tei. Dep, des Staais-Ánzeigers.) Oesterreichische Banknoten 90% Br. Freiburzer Stamm-4Á ctien 135% Br. Oberschlesische Actien Litt. Á. u. C. 158% G, do. Litt. B, 1427 G. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 1proz., 97% BR, ; do, Litte V5 44pro, 1015 BDE do. Ti E, 34proz.. "52 Br, Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 69; Br. Neisse-Brieger Actien 94% Br, Oppein-Tarnowitzer Stamm-Actien 657 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1899 105% G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15% Thlr. Br., 155 G. Weizen, weissger T¿2-—- 86 Sgr., gelber T72—82 Sgr. Kkoggen 53—57 Sgr. Gerste 26—11 Sgr. Hater 29—33 Sgr.

Án heutiger Börse waren bei müässigam Geschäftsverkehr die gestri- gen Course im Allgemeinen gut behauptet. Fonds sehr beliebt.

StTe€türa« 4. Juli, 1 Ubr 46 Minuten Nachmitt (‘Lel. Den, des Staats-Anzeizers.) Weizen 686—T0, Juli - August 704 bez., September- Oktober 72 Br., Oktober-November 71 G., Frühjabr 70 Br. u. G. Rog-

| gen 47—48, Juli-August 48 Br., 47% G., September - Oktober 49 bez.,

Oktober-November 48{ G., Frühjabr 49 Br. Kübö! 14 %Br., September- Oktober 1375 bez. Spiritus 197, Juli-August 513 G. u. bez., Septem- ber-Oktober 16% bez. u. Br.

farm burg, 3. Juli, Nachmittags 3 Ubr 3 Minuten. Fest, gutes Geschäft. Finnländische Anleihe 884 G.

Schluss - Course: OVesterreichische Kredit-Actien 85. 1044. Norddeutsche Bank 105%. 1860er Loose 89. 3proz. Spaniei 484. 2{proz. Spanier 464 1899 —. Mexikaner 3957. Rheinische 100. conto 35, 7 pCt,

London lang 13 Mk. 2% Sh. not., 13 Mk. 33 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 43 Sh. not., 13 Mk. 5% Sh. bez, Wien 85.25. Amsterdam 35.89.

(retreidemarkt:

Vereinsbank

Stieglitz de

7TT angeboten und billiger erhältlich. ling à 8 Schilling. verkauft loco 2080 Ctr. 11 Mark 8 Schilling und Sept.- Okt. 8000 à 11 Mark 10 Sehilling.

rant turt a. L, 3. Juli, Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten. M Börse in fester Haltung für österreichische Effekten, welche theilweise P

besser bezahlt wurden.

Schluss - Course ; Kassenscheine 1055. Ludwigshafen - Bexbach 1407. Berliner Wechsel 1054. Hamburger Wechsel 88%, Londoner Wechsel 1184, Pariser Wechsel 935, Wiener Weehsel 105%. Darmstädter Bank-Actien 2394. Darmstädter Zettelbank 2547. Meininger Kredit - Actien 97! burgèr Kreditbank 104, Z3prozent. Spanier 51, 1proz. Spanier 485.

National- Anleihe 73. Oesterreichische !

Nordbahn €32. Dis-

Petersburg 32. |

Weizen loco einiges Geschäft, auswärts flau, L Roggen loco Consumgeschäft, Ostsee matt, Danzig Juli 76, Sept.-Oktbr. F Oel, Oktober 28 Mark 10 Schil- F

Kaffee zu bestehenden Preisen ohne Umsatz. Zink |

Neueste Preussische Anleihe 128%. Preussische F

Luxem-

Spanische Kreditbank von Pereira —, Rothschild —. Knurbéssische Loose 365 5proz. Metalliques 67. 2 Oesterreichisches National - Anleben T1 Staats - Eisenbahn - Actien —, Oesterreichische Kredit - Actien 2015. 1287. Rhein - Nahe - Bahn 295. Ludwigshafen 1013.

W estbahn-Actien 72%

Bur.) Geschäftslos, aber fest. 5proz. Metalliques 76.30.

Kredit - Actien 191 30. Ton lan 110.80. Hamburg 82 . 90, 162.00. Kreditloose 133 . 20. Eisenbahn 200 . 00.

Paris 43 90

Amerauterdæanz . 3 duli, Nachwittags 4 Uhr.

Bur.) Börse fest und lebhaft, 5proz. Metalliques Lit. B. 85 Metalliques 33 sterr Spanier 48 3proz. Spanier 515. kaner 36%. dSproz. Russen 845. Getreidemarkt (Schlussbericht), gen loco 3, Juli 2, Oktober 1 FI. niedriger.

Herbst 41.

P E R E T Y E unis G C PE L B a Ct B E P 45 Mik - SESE V IE B A EIAAIT I LRAE A 8 U F ULT “25G It? O T-Z T O r: i M TIE U R N E B I Ri P UIRCLT T S S5 O BLE D A STACAS 4 H ah. D R P A S R AEIE 2

Spanische Badisehe 44proz. Metalliques 603. Oesterreichisch - französische ODesterreichische Oesterreichische Elisabeth - Bahn Hessische Ludwigsbahn 1263. Neueste österreichische Anleihe 90. Finnländische Anleihe 893. Wien. 4. Juli, Mittags 12 Ubr 30 Minuten.

425proz. Metalliques 68.50. 95 75. Bank-Actier T9700. Nordbahn 166.60. National-Anleibe 81.60, Staats - Eisenbahn - Actien - Certinkate 201.00,

1860er Loose 99.40.

5proz. Oesterreichische National- Anleibe 6877 Holländische Integrale 63% 5proz. Stieglitz de 1855 9%.

Weizen etwas lebhafter, Rog- Raps, Herbst 73.

1371 Kreditbank von Loose 59543.

1854r Loose 815.

Consois 92f. Neue Russen ‘925.

Bank - Ánthelle 838, getroffen.

Böhmische Getreidemarkt

(Wolffs Tel.

1854er Loose Wochenumsatz 33,720

Böhmische Westbaln

Lombardiscle Notiz.

(Woltf's Tei

Spanier —, 5proz. Metalliques 64%. 22proz. | Actien 460.00. 1Proz bahn-Actiern 570 00. Mexi-

Rüböl,

London, 3. Juli, Nachmittags 3 Ubr. (Wolffs Tel Bur.) 1Proz. Spanier 485. Sardmier 88

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Der Dampfer »City of Glasgow« ist aus New - York in Cork ein-

Mexikaner 363. Wien #1 F1I. 35 Kr.

5proz.' Russen 94.

Mainz- Nach dem neuesten Bankausweis . beträgt der Notenumlauf 21,140,156, der. Metallvorrath. 15,080,277 Pfd. Sterl.

(Sehlussbericht ). in Frühjabrs-Getreide langsamer Verkauf.

Liverpool, 3. Juli, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 4000 Ballen n Preise gegen gestern unverändert. Ballen,

Wann, 3. Juli, Nacnmittazs 3 Uhr Minuten. Bur.) Die Rente eröffnete zu 68.52, stieg auf 68,60 und schloss fest zur Consols von Mittags 12 Ubr waren 927 eingetroffen.

Schluss - Course: B3prozent. Rente 68.90. stalienische 5proz. Rente 13.85. 1proz. Spanier —.

Credit mobilier- Actien 1170.00. Lombardische Eisen-

In Weizen wenig Geschäft, Schönes Wetter, (Woiff's Tel. Bar.)

Middling Orleans 214, Upland 205. (Wolffs TeL

14prozent. Rente —. Italien. neueste Anleihe 74.95. 3prosz. Vesterreichische Staats - Kisenbahn-

ZAAAN F ARC U, V As L A6 T PABAA A M e 1A Phi 245000 H mt Es D A Pr Éd Ô

Deffeutlicher Nuzeiger.

[2035] Steckbrief. i, .

Der unten näber bezeichnete Matrose IV. Klasse Otto Peter Wilhelm Bauermeister der Königlichen Stamm-Division der Flotte der Ostsee zu Danzig, geboren zu Alt - Haldensleben , Kreis Reu-Haldensleben , Regierungsbezirk Magdeburg, befand sich seit Januar er, in Berlin fomman- dirt. Derselbe hat am 22. Juni er. sein Quartier verlassen und is bis dato nicht wieder zurüge- kehrt, so daß der Verdacht der Desertion vorliegt.

Alle diejenigen, denen der Aufenthalt des 2c. Bauermeister bekannt is, werden ergebenjt aufgefordert, der nächsten Polizeibehörde hiervon Anzeige zu machen und die Civil - und Militair- behörden werden dienstergebenst ersucht, auf den- selben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an das Königliche Kommando der {Flotten- Stamm-Division zu Danzig abliefern lassen zu wollen,

Signalement: j

Religion: evangelisch, Profession: Seefahrer, Alter: 19 Jahr 10 Monat, Größe: 9 Zoll Z Strich, Haare: blond, Stirn: hoch, Augen- brauen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: keinen, Zähne: vollständig, Kinn: oval, Gesichtsbildung : oval, Gestalt: unter- seßt, Sprachen: deutsch , englisch, französis und portugiesish, Gesichtsfarbe: gesund, besondere Kennzeichen : keine. B

Bekleidet war derselbe beim Verlassen feines Quartiers mit einem Königlichen blautuchnen Matrofen-Anzug. ;

F. Baron Haller von Hallerstein, Oberst und Direktor des See - Kadetten - Jnstituts.

[2011] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Culm, den 27. Juni 1863.

Der ideelle Gutsantheil (zur Hälfte) des Buch- halters Tobias Theodor Wolfsohn an dem Gute Rosenthal Nr. 91, Kreis Culm, welches im Ganzen abgeschäßt is auf 14,033 Tblr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 1. Februar 1864, Vormittags

T1 Uu an ordentlicher Gerichtsstelle zu Culm subhastirt werden. L

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy-

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

, - 1 aus den Kaufgeldern Befriedigung juchen- haben } ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte an- zumelden.

[1307] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Kempen. Kempen, den 15. April 1863.

Das den Gebrüdern Stanislaus und Sigis- mund Glauer gehörige, im Schildberger Kreise belegene Landgut Teklinow Nr. 1, abgeschäßt auf 21,275. Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Regi- \tratur einzusehenden Taxe soll am 4. Dezember 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstélle theilungshalber subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.

[597] Nothwendiger Verkauf.

Die der verehelihten Spinnereibesißer Loycke, Johanne geb. Porath, gehörigen , hier belegenen beiden Grundstüe, Vol. I. fol. 105 und Vol. I. fol. 121 des Húpothefenbuchs der Wittstocker Häu- ser verzeichnet, einschließlich der zum Fabrikgebäude gebörigen, in demselben noch vorhandenen Ma- schinen, abgeschäßt auf

6152 Thaler, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun- gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 22. September c., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Wittstock , den- 21. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[560] Nothwendiger Verkauf.

Die dem Gutsbesißer Eduard Pfauk gehörigen, in den Kirchspielen Kleszowen und Szabienen be- legenén Grundstüke, nämlich :

0 E S E E R p

a) das adelige Gut Zedmar, landschaftlih auf 450 Thlr. abgeschäßt, 369 Morgen 71 Qua- dratruthen groß,

b) das Grundstück Nr. 9 zu Jagotschen,: ge- richtlich auf 200. Thlr.- abgeshägt, 64 Mor- gen 89 Quadratruthen groß,

c) das Kruggut Nr. 1 zu Jagotschen, das Zins- gut Nr. 2 daselbst und das Erbfreigut Nr. 12 daselbst, gerichtlich auf 4000 Thlx... abge- hähßt, 361 Morgen 41 Quadratruthen große

d) das Erbfreigut Nr. 1 zu Mahwallen, gericht- lich auf 2000 Thlr. abgeschäßt, 185 Morgen 120 Quadratruthen groß, j

e) das föllmishe Gut Gleisgarben, zujammen mit den unter a. bis d, erwähnten Grund- stücken auf 31,469 Thlr. 20 Sgr. gerichtlich abgeschäßt, für sih allein 1257 Morgen ent- haltend,

sollen am 3. Oktober 1863, Vormittags 11 Ubr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an- den -Meist- bietenden verkauft werden. Die Taxen und Hy- pothekenscheine sind in unserer Registratur ein- zusehen. F Gläubiger, welche wegen einer aus dem -Hypo- thekenbuche - nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Besriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Darkehmen, den 4. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[294] Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreiß8gerichts-Deputation Pasewalk.

Die der Ehefrau des Ackerbesißzers Planck, Wil- helmine Auguste geb. Uhlig gebörige, Val. XIL. Fol. 233 Nr. 566 des Hypothekenbuchs von Pase- walk verzeichnete Ackerwirthschaft mit holländischer Windmühle bei Pasewalk, abgeschäßt auf 18,249 Tblr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebs Hypo- thekenschein im 2. Büreau einzusehenden Taxe, folk

am 3. September 1863, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsftelle in Pasewalk sub- hastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befrie- digung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhaftationsrichter anzumelden.

[1694]. Subhastations-Patent. arite Die früher dem. Gutsbesizer von Prondzinskiy jeht...dem. Gutsbefiger Julius Koeppen gehörigen

Besizungen :