1863 / 182 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

af ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nx. 25 subhastirt werden. Ma S

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

1610

Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä-

in contumaciam für zugestanden und aner-

| rate erachtet, und was den Rechten nach dar-

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren j

Anspruch beidem Subhastationsgerichte anzumelden.

[2066] Nothwendiger Verkauf. Königl. Argen! Rothenburg O. /L. . Abtheilung.

Das dem Grundstückspächter August Maywald |

zu Melaune gehörige, sub Nr. 12 zu Stanne-

8096 Tblr. 15 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß-Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 6. Januar 1864, Vormittags

; T1 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhaftationsgerichte anzu- melden.

[2067] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Louis Levin hierselbst hat wider den Partikulier E. Heim aus den von die-

sem acceptirten, unterm 28. November 1860 aus-

gestellten drei Wechseln über resp. 800 Thlr. 1200 Thlr. und 2000 Thlr. wegen des darin ver-

{riebenen Gesammtbetrages von 4000 Thlr. nebst ;

Sechs Prozent Zinsen seit 28, Februar 18641, fowie 9 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 7 pCt. Provision von 2000 Thlr. mit 6 Thlr. 20 Sgr. die Wechselklage erhoben.

Die Klage is} eingeleitet und da der jehige Aufenthaltsort des Partikulier E. Heim unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage-Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 23. Oktober 1863, Vormittags

10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim- mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erschei- nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Ori- ginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä- gers in contumaciam für zugestanden und aner- kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 4. Juli 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen Prozeß - Deputation 11.

[2068] Oeffentliche Vorladung. Der Pferdehändler Raphael Friedemann, ge-

nannt Striémer, zu- Rawicz hat wider den Hubert

von Puttkammer aus dem von diesem acceptir-

ten, unterm 3. März 1863 ausgestellten Wechsel

S des darin verschriebenen Betrages von

Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20sten | : gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn

April 1863, so wie 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und #5 pCt. Provision die Wechselklage erhoben. Die Klage ist eingeleitet und da der jeßige Aufent-

halt8ort des 2c. Hubert von Puttkammer unbe-

kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge- fordert, in dem zur Klagebeantwortung und 1ei- teren mündlichen Verhandlung ‘der Sache auf den 30. R R Vormittags ä Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts - Deputation im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden , welche auf Thatsachen beruhen , keine Rüksicht mehr ge- nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten

aus. folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be- flagtèn ausgesprochen werden. erlin, den 6; Juli 1863. Königl. Stadtgericht , Abtheilung für Civilsachen. Prozeß‘ Deputation II.

[2104] Edictal-Citation. Die verehelichte Porzellanmaler Vauline Ar-

wisch belegene Schankgrundstück, abgeschäßt auf ; E O en L M, E

term 26. Juni 1863 eine Klage auf Ehescheidung

gegen ihren Ehemann Julius Arbeiter bei dem

unterzeichneten Gericht angebracht , in welcher sie behauptet , daß der Verklagte sie im Juli 1854 böswillig verlassen und sih mit einem Auswan- derungs-Konsens nach Amerika entfernt hat.

Zur Beantwortung dieser Klage wird der seinem Aufenthalte nach unbekannte Porzellanmaler Julius Arbeiter hierdurch in den

am 2. November 1863, Vormittags

11 Uhr, in unserem Parteizimmer Nr. 18, eine Treppe hoch, vor dem Königlichen Kreisrichter Niederstetter anstehenden Termine persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, unter der War-

* nung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die

: Behauptungen in der Klage in contumaciam

L R E O L T U D E R S A E Af A E I R N AE N S E E IOE L 201M

| [2361]

werden für zugestanden angenommen und dem- nächst , was in der Sache Rechtens , gegen ihn erkannt werden wird. Oppeln, den 5. Juli 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2367] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über den Nachlaß des zu

| Reppen verstorbenen Gerbermeisters Carl Daniel | Anke hat der Kaufmann David Misch zu Berlin,

Königs8graben Nr. 20, nachträglich eine Forderung von 209 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. angemeldet. f auf Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 8 September 1863, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Ollenroth im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, wovon dic Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Zielenzig, den 30. Juli 1863. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Stuhm. Stuhm, den 1. August 1863, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Neu- mann zu Vorschloß Stuhm i} der gemeine Kon- kurs eröffnet und der Tag der Konkurs-Eröffnung auf den 1. August er. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der

: Rechtsanwalt Jehne hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. August cr., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichts-

Kreisrichter Meißner anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal- tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 9. September cer. einschließli ch dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den- selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld- ners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[2368] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs. an Brennholz die Dienstlokalien des Königlichen Mi nisteriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten während der Heizungsperiode 1863—64 , bestehend in ungefähr 100 Klaftern Buchen - oder Eichen-Kloben-Borkholz , soll dem Mindestfordernden überlassen werden.

Lieferungs - Unternehmer werden daher aufge: fordert, ihre schriftlichen Submissionen zur Ueber. nahme dieser Lieferung, unter Angabe der Preise pro Klafter Buchen- und Eichen-Klobenholz , bis spätestens den 10. September d. J. versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Registratur des ges nannten Ministeriums , Kanzleirath Breymann im Diensthause, Schügßenstraße Nr. 26, einzu- reichen.

Berlin, den 4. August 1863.

[2296] Bekanntmachung.

Die Lieferung der pro 1864 im Bezirke der hiesigen Ober - Telegraphen - Jnspection erforder- lichen 1960 Stück präparirter kieferner Telegra- phen-Stangen soll im Wege der Submission ver: geben werden.

Die näheren Lieferungs - Bedingungen können auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Schreibgebühren übersandt oder täglich zu jeder Tageszeit in dem Geschäftslokal der Königlichen Telegraphen - Station hierselbst eingeschen werden, Lieferungslustige Unternehmer werden hiermit auf gefordert, ihre Angebote bis zum 24. nächsten Monats, Vormittags 10 Uhr, frankirt und mit der Aufschrift: »Submission auf Telegraphen- Stangen für Cöln « versehen, ebendort abzugeben,

Die Eröffnung der eingegangenen Angebote, welche sämmtlich bis zum 21. September e, ver- bindlich. bleiben, erfolgt zu dem angegebenen Ter- mine im Beisein der etwa erschienenen Submit- tenten, und finden spätere oder den Lieferungs- Bedingungen nicht entsprechende Angebote keine Berücksichtigung.

Cöln, den 27. Juli 1863.

Der Ober-Telegraphen-Jnspektor. Ludewig.

[2365] Bekanntmachung. Es wird die Beschaffung von 1276 Stück wollenen Decken, 93 Stück Hüllen zu Kopfkeilen, 09 » zu Hängemattmatrayen, » zu Matraßen für Offiziere, E » zu Leibmatrazen f. Kranke, E » desgleichen (dreitheilige), 10. 3 » zuKopfmatragzen f. Kranke, 658 » Matragtenbezüge, 22 » Bettlakèn, 922» Deckenbezüge, 22» Kopfkeilbezüge, 9294 Pfd. Roßhaare, im Wege der öffentlichen Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 20. August er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt.

Lieferungs8lustige werden aufgefordert , ihre Of- ferten mit der Aufschrift :

»Submission auf die Lieferung von Kojen- zeug« bis dahin portofrei hierher einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseiti- gen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopia- lien abschriftlich mitgetheilt. Die Proben sind bei der Inventarien-Magazin-Verwaltung einzusehen.

Danzig, den 3. August 1863.

Königliche Werft. Köhler.

[2362] Bekanntmachung.

Die Chausseebau-Kommission des Kreises Berent im Regierungsbezirk Danzig beabsichtigt die Unter- haltung sämmtlicher Kreis-Chausseen in einer Ge- fammtlänge von circa 65 Meilen, zusammen oder in zwei getrennten Theilen, auf die Zeit von d bis 10 Jahren, vom 1. Oktober cr. oder 1, Ja- nuar a. f. ab in Entreprise zu geben. Hierauf reflektirende Bauunternehmer, welche sih über ihre

Qualification hierzu und sonstige Zuverlässigkeit

durch glau gen; au ei

nen, werden ersucht, sich

barung

eptember cr., m N S rbrätblichen Büreau hierselbst

laubhafte Zeugnisse auszuweisen vermös- y V A Caution bestellen fön- zu einer näheren Verein- event. Minus - Licitation hierüber am

Nachmittags 3 Uhr,

einfinden zu

wollen. Die näheren Bedingungen, unter welche

nament

lih die Uebernahme von 9 Hebestellen

citens des Entrepreneurs gehört, können jederzeit im landräthlichen Büreau eingesehen werden.

Berent, den 31. Juli

[2364]

1863.

Der Landrath Engler.

Mir bringen hierdurch zur Kenntniß der Jnter- essenten, daß wenn die bei unserer Geselischaft deponirten Legegelder für die ausgeschiedenen Ver-

sicherungen

in Ziethen, Sorge, L

issau und Krojanten,

Schlochauer und Konigzer Kreises, so wie in Frankenau , Neidenburger Kreises, und in

Dumzin und Bornhagen,

Kreises,

Fuerstenthumer

binnen der im §. 102 des Statuts geseßten Frist nicht erhoben werden, dieselben dem Gesell- hafts-Fond verfallen find.

Stolp, den 28. Juli 1863.

Das Haupt Direktorium

der Mobiliar: Brand-Versicherungs-Gesellschaft. von Massow.

[20695] 1 Stargard-Pose dgen B

Bei der heute nach Vorsch

Bekanntmachung.

E d

rift der Cg. 8 und 9

nex Eisenbahn.

des Nachtrages zum Statut der Stargard - Po- sener Eisenbahn-Gesellschaft stattgefundenen Aus- loosung der für das Jahr 1863 zur Amortisation gelangenden 698 Stück Stamm “Actien der ge- nannten Gesellschaft sind folgende Nummern ge-

{dgen worden : ; 4115. 208/262: 269. 297. 402. 507. 970.

576. 633, T49. 755. 904. 919. 2019. 2190. 2563. 2824. 3522. 4082. A733. 012 24 5227. 5395. 5452. 5458. 5533. 5539. 6025.

6155. 6178. 6387. 6428. 6889. 6926. T4. 7328. 7580. 7617. 7624. 7756. . 8140. 8169. . 8501. 8513. . 8810. 8820. . 9137, 9138 9760.

1636. 2420. 2382. 2707. 3329, 3990. 4625. 48TT. 9210. 9490. 9621. 6049. 6212. 004T. 1162. 7311. 901! 8230. 8700.

9949. 9979.

10,206. 10,397, 11,053. 11,432. 11,978. 12,368. 12,697. 12,914. 13,519. 13,693. 13,999. 14,481. 14,682. 14,967. 15,395. 15,592. 15,971. 16,154.

1773. N8M: 2924. 2716. 3484. 4004. 4716. 4887

9491.

8043. 8122 8261. 8328 8143! 8791 8923. 9075. 9106 9645.

10,038. 10,226. 10,407. 11,169. 11,767. 12,085. 12,378. 12/127, 13,048. 13,524. 13,708. 14,027. 14,499. 14,769. 14,990. 15,406. 15,696. 15,991. 16,321.

9499.

3004; -DOT9. 6060. 6122. 6289. 6336. 6691. 6829. 7173. T1T4

I

2051. 2238. 2678. 2864. B00 4144. 4703.

10,063.

10,264. 10,464. 11,190. 11/818. 12,095. 12,465. 12,179. 13,090. 13,533. 13,750. 14,381. 14,552. 14/772. 15,182. 15,432. 15,768. 15,995. 16,329.

952. 2081. 2108. 2327. 2340.

1611. 2113. 2010.

2682. 2686. 2699.

2980. 3053. 3047. 3833. 4146. 4438. 4786. 4809. 5181-9200.

10,163.

10,267. 10,594. 11,191. 11,822. 12,131. 12,623. 12,843. 13,422. 13,557. 13,933. 14,405. 14,590. 14,808. 15,209. 15,462. 15,771. 16,033. 16,381.

6034. 6180. 6509. 6980. 7340. 1092. 8189. 8999. 88293.

„Yo21. 9778.

3088. 3898. 4619. 48906. 9207. 9463. Do4T. 6044. 6211. 6514.

15,515. 15,890. 16,047. 16,413.

6983. 7359. 7815. 8196. 8675. 8869. 9523. 9845. 10,194. 10,287. 10,782. 11,237. 11,825. 12,495. 12,648. 12,866. 13,470. 13,664. 13,996. 14,479. 14,639. 14,855. 15,363.

1611

16,771. 16,785. 17,088. 17,105. 17,227. 17394. 17,7109. 17,756. 18,302. 18,334. 18/459. 18,471. 18,738. 18,784. 18,948. 18,967. 19,515. 19,601. 19,830. 19,839. 20,090. 20,130. 20,333. 20,592. 20,922. 21,007. 21,262. 21,266. 21,672. 21,684. 221112. 22,438. 22,0204. 22/499. 22184, 22/199, 20/04. 23/199, 2e (V. 22,008. 23/04, 2910, 23/001. 23/979. 24,132. 24/162. 24,070. 24,133. 24,960. 24,962. 20D30. 25,097. 26,004. 26,057. 20/31. 26,188. 27,086. 27,402. 21/001 S199! 21/093, 28,167. 28,337. 28/422. 28,901. 29/042. 29,309. 29,418. 29,042. 29,990. 29/007. 297821: 29/944. 30,008. 30,442. 30,615. 30/946. 30,970. 31/890. D901: 31,653.“ 31/684. 31,948. 31,962. 32/260. 3273 (0. 320097. 02/082. S2I002 33/1217. 38H19 90/409. 39/899.- 337909. 34/372. 34/431. 34/059. 34/081. 391008. 80/119. 3910 (9. 309/998. 351603. 35,001. 35/963. 35,980. 36,473. 36,126. 36,858. 36,970. A143, 37/109. 37,918. 37,936. 38,079. 38,086. 38,023... 22,09.1. 38,962. 38,982. I Qo (e. 39/016. | 49,029, 39,882. 39,917. 40,349. 40,386. 40,655. 40,934.

41,424. 41,788. 42,101. 42/594. 42,999. 43,262. 431893. 44,392. 44,733. 45,299. 45/987. 495,188. 46,104. ä6,901. 41/073. 47,167. 47,902. 47,740. 48/386. 48/679. 49/319.

41,678. 41,800. 42,Â2T. 42,628. 42,963. 43,614. 43,6 44,138. AMAATB, Ad,TAA. 45,362. 45,595. 45,948. 46,152. 46,953. 47,088. 47,230. 47,506. 47/818. 48,411. 48,852. 49,100. 49,336.

16,843. 17,153. 17,501. 17975. 18,353. 18,500. 18,795. 19,099. 19,626. 19,952. 20,195. 20,TTT. 21,046. 21/272. 815: 22,226. 22,475. 22,880. 93,231. 23,445. 23,187. 23,994. 24,169. 72. 25,089. 25,859. 26,176. 26,841. 27,405. 27,860. 28,270. 28/438. 29,139. 29,463. 29,648. 29,854. 30,124. 30/625. 31,000. 31,479. 31,749. 32,032. 32,415. 32,725. 33,139. 33,504. 33,959. 34,496.

41,220. 41,689. 41,843. 42/,A69. 42,890. Á3,039. 43,700. 44/285. 44,684. 45/119. 49/499, 45,119, 46,029. 46,397. 41,037. 471,133. AT;36T. 47,980. 48,303. 48/914. 48,995. 49/651. 49,662. 49,678. 49,743.

49,829. 49/911. 49,959. 49,999.

Die Eigenthümer der vorbezeichneten Actien iverden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 15ten Dezeraber d. J. ab bei der Königlichen Regie- rungs-Haupt-Kasse in Stettin gegen Empfang des Neunwerthes à 100 Thlr. einzureichen.

Wir verweisen wegen nicht rechtzeitiger Ein- reichung der ausgeloosten Actien - auf §. 19 des Statuten - Nachtrages, welcher zugleich bestimmt, daß der Jnhaber der gezogenen Actien für den darin vorgeschriebenen Kapitals-Antheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft scheidet und von diesem Zeitpunkte ab seine bezüglichen Rechte auf den Staat übergehen.

Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf ‘die diesfälligen früheren Bekanntmachungen die Eigen- thümer folgender, bisher nicht eingelösten Actien:

1) aus der 11. Verloosung vom 1. Juli 1859. Nx. 6100. 48,972 und 48,975.

2) aus der 12. Verloosung vom 2. Juli 1860. Nr. 17,844. :

3) aus der 13. Verloosung vom 1. Juli 1861. Nr. 1024. 2934. 4479; 0406. 12/149 20/292.

20,683. 24,688. 27,110. 27,195. 29/790. O 34,861. 36,681. 39,129. 42,026. 44,400. 34/689. ' 45,161. 48,631 und 48,896. 3229. 4) aus der 14. Verloosung: vom 1. Juli 1862. 39/446. Nr. 540. 4005. 5105. 5364. 6986. 8850. 9146. 99/018. 10,657; 46571. 10,613. 11,107. 11,538. 936/004. 12,690. 13,225. 14,7122, 15,018 15,112. 30099" +6/,319. 17,250. 17,385. 18,307. 18,459. 37,049 19,586. 22,564. 24,195. 24,679. 25,887. ITL9E. 26,200. 27/527. 21,984. 28/105. 29/09. D 29,963. 31,968. 32,160. 32,916. 34,066. 30/100. 35/907. 30/118. 830/018. 8002 0/8. 38,139. 39,104. 39,1418. ...40,136...42,430....43,817. 39,124. 45,787. 48,908 und 49,150. 39/401. erneuert auf, diese bei der Königlichen Regie- 39/604. rungs-Haupt-Kasse in Stettin einzulösen. 40,011. Breslau, den 1. Juli 1863. E Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. 40,988.

41,221. 41,709. 41,851. 42,492. 42,868. 43,062. 43,730. 44,326. 44,687. 45,280. 45,5141. 45,769. 46,072. 46,836. 47,050. 47,158. AT,A9T. 47,679. 48,379. 48,559. 49,054. 49,317.

16,505. 16/984. 17/199. 17618. 18,276. 18,456. 18/64T. 18/853. 19,464. 19,670. 20/059. 20/261. 20,917. 21,169. 21/049. 21,887. 22/370. 22,909. 23/009. 23,248. 291049. 23,843. 24,099. 24/929. 24,898. 29/410 25/984. 26,919. 26,976. 27,590. 27,992. 28/316. 28/8172. 391259. 29/922. 29,667, 29,936. 30,440. 30,828. 31,299. 31/637. 31/916. 32,127. 32,461. 32/889. 33,168. 33,605. 34/270. 34/949. 39/908. 35/522. 35/838. 36,454. 36,822. 37,091. 37,496. 37/950. 38,497. 38,832. 39,350. 39,510. 39,851. 40/304. 40,626.

E L, L a L j [2809] Königsberger Privatbank. Monats- Uebersicht pro Juli 41863: A li v d! Kassenbestände: A Klingend preuß. Courant das ta Noten der preuß. Bank und deren Assignationen . »

Noten inländischer Privatbanken

Thir. 332,870 7,410

Wechselbestände

Lombardbestände .…. -..…...-- aben a aaa pee a boren boar ec eere eaten rae ntere Effekten in preuß. Staatspapieren :

Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva

N.a f} L.9.a:

Actien-Kapital -

Noten im Umlauf .…..- E E E ATEEEEE E T E T T TT T E T T T E TTTETTTTE, Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher? Kündigung

Guthaben von Korrespondenten u. st. w

Reservefonds .

Königsberg, den 3, August 1863. j j Direction der Königsberger Privatbank. R. Burdinsk, Ander sch.

c

e Nl,