1863 / 225 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1958 1959

N icbtamtlícb eS, cher und gedrängter von Getreidesendungen gefüllt sein wird, als e und beobachtet. Se. Majestät hat das Recht dieselbe Achtung von Seiten | noch mit eiserner Faust einen Theil des Landes festhalten und im Interesse der Pächter liegt. der anderen Mächte zu erwarten und zu beanspruchen. eine entwürdigte Presse sich zum Werkzeuge hergiebt, um únter einer

Preußen. Berlin, 24. September. Se. Majestät der Frankreich. Paris, 22. September. Der »Moni Haben Sie die Güte, diese Depesche dem Herrn Minister der auswär- | ynwissenden und leichtgläubigen Bevölkerun die unverschämtesten König empfingen gestern Morgen auf Schloß Babelsberg den Be- veröffentlicht heute, wie bereits telegraphish gemeldet, das tbr L tigen _ Angelegenheiten Oesterreichs vorzulesen und ihm Abschrift avon Ritt dunzA bit Las Auftreten der französischen L beben zu such Sr. Kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Leopold von Oesterreich, | fangreiche, aht Spalten füllende Schreiben, welches die polnish, F lassen. omigen Sie 2e Gortschakoff verbreiten , so lange ist auf eine entscheidende Kundgebung nicht zu

Genehmigen D1€ 2 i hoffen. Jn einigen Blättern werden die Franzosen als Heiden ge-

der sih vor Höchstseiner Abreise nach der Provinz Preußen bei Seiner | Nationalregierung aus Warschau unter dem 15. Au i i . August an dez | i ( e, 22. Septemb d _ n Von der polnishen Grenz ptember, wir? | f hildert, welche alles Heilige mit Füßen treten und die Altäre der

Majestät verabschiedete, und begaben Sich Nachmittags nach Berlin, | Fürsten Czartorysfi in Paris gerichtet hat. c ; —: 3 ; 1+ “Mi eits |- [h um den E Sr. e Hoe zu_ erwidern. Der »France« wird von ihrem Korrespondenten in Mexiko übe "e A Tode h C Nes N A Mitittivith christlichen Religion zu stürzen bereit sind in anderen als Barbaren, Prin E Fee d A F SURgGE Pimei den | ein Bankett berichtet, welches am 3. August dem zum Marschall e;. F diplomatischer Agent der revolutionairen polnischen Regierung | die mit Feuer und Schwert in die Städte eindringen, die Weiber n En A 1 n E e L E dent E E A nannten General Forey zu Ehren vom Ayuntamiento der Haupt. F idergelea? Nachrichten aus Paris zufolge war die Veranlassung entehrend , die Männer mordend. Ein Blatt erzählt weitläufig , wie Aristrn, des Kris Eis und A eit en f S inisters de stadt gegeben oren ist. Beim ODessert brachte Forey den ersten F n bittem S hritte eine zweifache: 1) die fórtwährenden Angriffe; cine Frau, von einem JZuaven wegen einer Aeußerung gegen die A pft A Es E ed Begétal- arti Îa m He Toast aus auf den Erzherzog Maximilian, Daß derselbe die Krone | én der Fürst Seitens der polnischen Demokratie ausgeseßt war, Intervention denunzirt und zu Tode gepeitscht worden sei. Da ih A E la t x R e via “Ge ed ! e herrn Me annehmen möge. Der zweite Toast, von einem Mitglicd, F d die in leßter Zeit cinen sehr gehässigen Charakter annahmen j mit allem, was hier und anderswo vorgegangen is, genau bekannt Alvensleben L, die Mtelduna der e beförderten; Lerotitich Gs a enae: Aan e 0 E | D die Ueberzeugung , daß in Folge der Annäherung Frankreichs an bin, #0 bl 29 grie E E A und versezten Offiziere. Außerdem empfingen Se. Majestät die | ist wird dort, wie die Manns Ärtebeet, A cie VaE Rußland eine bewaffnete Jnutervention zu Gunsten Polens nicht zu gungen n E en :Wahrbeit gu Gre Be t rae L L Uer en aa 1e / Wird DL ea V i andelt L : E Md Anr Maé zosen Jrrthümer begangen haben, so war es auf der entgegenge]e ten o S e aae R A N von wie die Sn S »Florida«/ die beiden h Kriegführenden | tos: E O Tis aviG sn. Sa Vie Crielle Seite, viele sind verschont worden, die eine Sh e BeLN nt Kaiserlich D 4 l E o Len eger Ae ommenen | genießen daselbst dieselben Rechte und dieselben Vergünstigungen. Aft es Fürsten war die Veröffentlichung der bekannten Denkschrift hätten. Aber es zeigt sich doch, daß, wie die Franzosen vorrüdcken, russischen und Königlich groß ritannischen Offiziere und Spaniea. Aus Madrid, 21. September, wird telegraphirt : 2 ; Rie una der Behauptungen des Fürsten Gortschakoff und auch die Bevölkerung sich für die monarchische Regierung ausspricht. ur Widerlegung L Nimmt der Erzherzog den Thron “an, #0 wird seine

die Commandeure des K. K. österreichischen y des Königlich bayeri- Der Gesandte der Vereini S Snigi Me H C E Vereinigten Staaten hat der Kömgin und dem Cari 2 9lufstandes , di \ i i ; : 3 Aufstandes , die der elbe in Paris von einem ur Rechtfertigung des a S | P Gegenwart mehr dazu thun, das Land zu beruhigen, ‘als es einem Heere von 50,000 Mann möglih is das Kaiser-

\hen und des Großherzoglich badischen Jnfanterie-Regiments , deren | Könige einen Besuch abgestattet. Das Projekt einer Expedition nach bekannten polnischen Publizisten hatte verfassen, und, um nicht aus Z : eet fen. Daß die hohe poluische Aristo- thum wird dann eine vollendete Thatsache sein und alles, was jeßt an sich haite adressiren lassen. Da N N noch hin- und herschwankt, wird sich um ihn als um das Haupt

Chef Se. Majestät sind Melilla is keines : :

i 2 a dee : N N : eineswegs aufgegeben, und es werden Truppe! , : i: ; ; 2

Müde. M September. Der Elb - Trajekt bei Lauenburg | Malaga geschickt, A a bist zu werden. ppen nah F ger Rolle zu fallen, als von der Nationalregierung ausgehend,

wird , dem Vernehmen nah nicht , wie anfänglich beabsichtigt , im tali Turi e; j E L Ee

L 4 i Ug / Ttalièn. Turin, 18. Se tember. Durch Königliches De- i 1 ; Aa ;

nächsten Monat, sondern erst im November dem Verkehr übergeben, | kret vom 15ten d. M. find ieder ‘iti Anzahl Geruettiderälhe N 1 e Hdkpt ber Furst g N uk An dem Vei- | pes Staates sammeln. Freilich wird es nöthig sein, für eine Zeit

a L He v dazu Oa Dampfschiffes eine Verzögerung Nationalgarden , meistens in den neapolitanischen Provinzen , auf an folgen E Au A Ua in M N | | [ang noch eine fremde Besayung im Lande zu behalten Wilhelm 11

erlitten bat. Die Eisenbahnstrecke von Lüneburg bis zur Elbe. is | gelöst worden. ODie_ fünf Lino : zen , auf: F unterliegt kaum einem Zwet. ndererseit : eben jo : , 2 l - : s : % E ( en. L inf von Frankreich wieder ausgelieferten F A Rae ; Theil fi i S S : ; sah eine derartige Stüge als von der Klugheit geboten an und

dagegen ihrer Vollendung so nahe, d e noch im L des O j j “n ; : en iß, daß der kleine, zum Theil finanziell ruinirte Adel in Verbin- | i : ; /

n he, daß sie noch im Laufe des Okto- | Briganten wurden gestern nach Neapel gebracht. Der Assisenhof | gewiß; ee T A 7 Enaland war damals sicherlich nicht ciner solch tt bers zu befahren sein wird. Auch die Arbeiten an der direkten S N y gebracht. Der Assisenhof | dung mit der demokratischen Partei um so größere Ansirengungen Gee git ) r E C sitt- E 2 n E x von Santa Maria ist mit ihrer Aburthe t Y dung i ; ; N : Ner ; Lübeck - Hamburger Eisenbahn haben sehr erbebliche Fortschritte ge- Mi B AO 2 (burtheilung beauftragf. 5 ur Fortseßung des Aufstandes machen wird. Nur dürfte es dem | lichen und politischen Versunkenheit wie es jezt mit Mexiko

Hamourg m L qr erhebliche Fortschritte ge Wie aus Turin, 21. September, gemeldet wird, waren Her O E ; Í f Di F der Fall is. Dem an die Einwohner des Staates Guanajuato macht. (Lüb. Ztg ) von Launay , italienischer Gesandter am Berliner nd Gert 1 | Aufstande bald an materieller Unterstühung e e e polnischen eriéiteten Manifeste Doblado's welchen man früher den Franzosen Sachsen. Aus Gotha, 22. September, wird der oi 9 ; E C, IRT : Gd P d Herr von F demokratischen Blätter gestehen ossen daß die polnischen Bauern tn gere . E A Le R zos\ ja; . September, wird der »FBeim. lzeglio , italienischer G dt Qondoner ; i ; ) / d * F Q e S R ur N 4 ged p IFE scher Gesandter am Londoner Hofe , daselbst ange F ‘¿hrer 5 Rath ebf A artde U U B d, | geneigt glaubte und der si jeßt wieder als unversöhnlichster Feind Qtg.« als zuverlässig mitgetheilt , daß die Staatsverträge über den | kommen. i ihrer Masse zur Betheiligung S Aussiande O O sind. | Lx Intervention gerirt, ist keine Bedeutung zuzuschreiben Zwischen Bau der Gotha-Göttinger Bahn abgeschlossen sind. Man liest im »Corriere Siciliano« vom 17. September: »Di M tommissarischen Leitung der Cal s NOGIOTgE Stabe und Ee fann doch nie von Einverständniß und gemein- E Mens. Gera, 20. September. Gestern Abend kam mittels | Briefpost von Messina ist zwei Meilen von Céfalu E l E sind E its L T Wielopolski R E fatitn: G anteil E Rede sein. Die Beraditüha , ét vet La rtrazuges das Jnfanterie-Bataillon Reuß j. L. von dem preußischen | bande an chalten und eylünder are ov Q E Warschau gesandt j Martinosj un? rcimowicz, die zugleich zu Wille | * an i ;

R S / : E / rt wo der Î U d d : De : : ck E E d ie 5 Manöver, an welchem es seit dem 3. d. zwischen Zeiß und Weißen- | Courier vir den aefnebilt dd arg aide ä A gliedern des Verwaltungsraths ernannt sind. L e dus [ufién “inie En Maia E f L Sllante Wuntiteh E fels theilgenommen, wieder hierher zurü L. Ztg) Neapel, 16. September. Heute wurden drei Journal | verneur in Archangel der zweite in Wt A int egentschaft hat kürzli eine Verordnung erlassen, durch bolt ddie @«. M 23. September. »L'Europe« wieder- | sequestrirt. Crocco und Ninco Nanco welche sih mit me E: evor i: L és R ülagad 7a abs hi welche »alle für das Innere bestimmten Maaren ; die jeht iu Vera- 0 em »Mémorial diplomatique« gegenüber, daß Erzherzog | ihrer Gefährten z : ey G; ; Ss tigen Sihung des Volfksthings wurde der Bor|Qtag er Megterung, O. : T » Zoe

N y herzog | ihrer Gefährten zu stellen ver »rochen ) Der seber E N A / L Eva : Sor - Maximilian die bekannte Abstimmung der Notabeln Mexico’s | lassen. d W-M I jen, haben sih nicht wieder schn F den Reichstag bis zum 11. Januar k. J. zu vertagen, nah längerer o lagern Ag fünstig n l perkisst, e el M für unzureichend halte und den mexikanischen Thron nur unter der 17. September. Heute ist General Pallavicino (der Besi Debatte zur zweiten Berathung verwiesen. i l n E T ‘Zölle cle die 5 äfen Tam s ib Tus

F ra G er D Nach einer (gestern erwähnten) Bekanntmachung des Kriegsd- als nöthig, weil Juarez die ZoUe sur 01 H Pp T : ; - an bedeutend herabgeseßt und so den Handel von Vera-Cruz abge-

Bedingung einer neuen umfassenderen Manifestation des Volk illens Baribaldi’: I E ; ( Nolkswillens | ger Garibaldi's) angekommen, um das K Militai ( L im das Kom! do dex V "3 E A / \ , E i Fommando der Militairzon | inisteriums hat der König genehmigt daß vom 1. Oktober an die t batte

annehmen werde; er werde auch in diesem Sinne der mexikanischen | von B i E : Y on Benevent zu übernehmen. R; 5 ch s ie \ Deputation Antwort ertheilen. q / nöthigen Maßregeln getroffen werden sollen , um die schnelle Ent-

Auf den Antrag des Domfkapitulars Heinrich aus Mainz be | Nusland und Polen. Die von de ‘iser i \icklung der Kriegsstärke der Armee zu sichern Demzufolge soll die : ¿ Do1 : z be- 2 t, dem pariser »Moniteur- | wiSung er Kriegsstärke der Arm z ern. zufolge Jol d r i L V ; {loß der Katholikenkongreß in seiner heutigen Sigzung die Grün- veröffentlichte Depesche des Fürsten Gortschakoff an Herrn von bisherige Friedenseintheilung der Kavallerie inb dee Are S a N A S A E dic Wien ai dung eines Unterstüzungsvereins für junge fatholische Gelehrte und | Knorring in Wien lautet: Brigaden von dem genannten Zeitpunfte an aufhören die Brigade- dln ra Oie M R a Me ries Mle bie e q Literaten. . zu, T\arskoje-Selo, 26. August (7. September) 1863. | Chefs und das bei ihrem Stab angestellte Personal wird zur Dis- derge s la I eas s 'fe a E E efi ñ Deter Wien, 23. September. Die »Wiener Abend- | berg A Le D Ee ende E Herrn Grafen Re- | position der betreffenden General-Kommandos gestellt. q at O A - g g post« veröffentlicht die Antwortsdepesche des Fürsten Gortschakof L A L chäftsträger Oesterreichs mir mitzutheilen Das Garde-Husaren-Regiment roll auf 6 Schwadronen, das L : i ) , F e ben Staatöratb..v. L a GUrhtei \chafoff beauftragt war. Dieselbe enthält die Bemerkungen, welche der Herr Ministe 2145 Und & e A M auf 5 Schwadronen Vom 9. bis 10. August wurden die Festungswerke von a- Dasselbe Blatt bezei A dirt E : / der auswärtigen Angelegenheiten Oesterreichs auf die in meiner Depesche | A 5 Aa 4 Sataill it Ausnal der | vana geschleift General Dulce wohnte persönlich dieser Arbeit bei, Dal] Dia ezeichnet die achricht des »Memorial diplo- | vom 1. (13.) Juli verzeichneten Eröffnungen zu machen Anlaß ) formirt werden. T1 Infanterie - Bataillone ¡ui ues S welche von der Stadt mit großen Festlichkeiten efeiert ward matique« von Verhandlungen in Betreff einer beabsichtigten Ver- | und konstatirt zu unserem lebhaften Bedauern dad Se S arserlech; Kônis Y Garde zu Fuß, werden jedes um Z Compagnieen vermehrt werden. ( l L 2 s lobung des Erzherzogs Ludwig Rictor von Oesterreih mit der | liche Apostolische Majestät über die meisten der von uns cla. Punkt Sämmtliche Offiziere der Kavallerie und Infanterie werden nach h ; Prinzessin Jsabella Christine von Brasilien als jeder Begründung anderer Ansicht ist. ciner der Bekanntmachung beigegebenen Liste bei den verschiedenen Telegraphische Depeschen E E as L i E cia Din e n i MEE der A zin Auge, d een y Bataillonen Oa fe V0 wad s E aus dem Wolff schen Telegraphen-Büreau. . Aus Bern, 21. September, meldet der »SchWw. | L v af Rechberg uns hinweist. Meine Depesdt als eine vorläufige Kriegsbereitschaft bezeichnet. a : nale Triest, Mittwoch, 23. September, Abends. Der fällige Lloyd- Merk.« über den bereits gest donfli as, 1 O 13. Juli hatte den Qweck gehabt, diesen Gedanken zu präzisire “und ies i iber i : ird G E Ae E E ia ts gesiern erwähnten Konflikt der Genfer Be / dies D zu prazijiren Un! terie-Bataillon, früher in Nyborg, wild nach Husum verlegt und dampfer ist mit der Ueberlandp oft aus Alexandrien eingetroffen.

hörden noch Folgendes: Der Staatsrath von Genf protestirte gegen e vorn herein die Einwürfe und Mißverständnisse fern zu halten, zu denen détatirt 2 C ; ch Friedrichstadt j l ; etachirt 2 Compagnieen nach Friedrich}]tadt. (M / | 7A wes Man Tre S e Panzershooner „Esbern Snare« is , gestern Morgen von Petersburg, Donnerstag, 24. September. Ein Artikel des

den Sonnabends - Tadel des Großen Raths wegen der Spielhölle Wir bed i i

U E h auern d 2 d i i 1j ih A a Ï ss , . und erklärte diesen Beschluß als unverdient und unwirksam; der | langt zu haben. So Lin E Cat L Stettin hier zurücgekehrt und heute Mittag mit dem Panzer- | »Journal de St. Petersbourg«, gegen die im Auslande umlaufenden A E E ag L zog der Sea alle se g A geles s würden, in welcher nach unserer Meinung un Schooner » Absalon« von der Rhede nordwärts abgegangen. Gerüchte von Sistirung der Reformen gerichtet, erklärt, daß die Re- 1ER ) loß die Sihung des Großen Raths. Die ere Jnteressen identisch sind; so weit sind wi ine Diskus! i i i i i Tribüne schrie: Nieder mit dem Großen Nath, es ebe weg e sion fortsezen zu Men Rid ut fu it tan esen On 0 Amerika. New-York, 12. September. Der New-Yorker gierungdasReformwerk ununtervroczen fortseze. Die Absichten des Kaisers Rath ! ausstellen würde. Wir sind überzeugt , daß Herr Graf Rechberg derselben demokratische Konvent hat beschlossen, die Regierung bei Wiederher- | seten gleichmäßig allen Klassen zugewandt. Nachdem die Emancipations®-

Großbritannien und Frland. London, 22. Septem- Ms ist. | stellung der Union, wie sie war, und Aufrechthaltung der Verfas- | frage erledigt j zwanzig Millionen Leibeigene zu Freien gemacht und ber. Der preußische Gesandte, Graf Bernstor und feine Ge- ir ziehen es vor, uns nur an die wesentlichen Punkte seiner De sung, wie sie is, zu unterstüßen. Er dringt auf eine versöhnliche die Besitverhältnisse der ländlichen Bevölkerung ohne Eingriff

/ \ peschen zu halten d ; : en werden in den nächsten Tagen wieder in Brighton bei ihrer | einig sind , in denen wir, wenigstens der Absicht nach, mit cinandt } D der Regierung 0 die Lehtge O aa des A in das Eigenthum geregelt worden ; sci die Justizreform amilie eintreffen. i E : / E : O enten nur zu unabsehbarer 2 erlängerung des Krieges und zum : , / (4 : E

Mr. Mason, der bevollmächtigte Agent der konföderirten S E ala: ad Ade e jestät wünscht im Königreide | National-Bankerott führen könne. Ex erklärt die Secessions-Doctrin | die Reihe VOMIEIR 1s Jet werde “dereits ein NReformplan

Staaten, hat dem englischen Ministerium des Auswärtigen zu wissen jenem Lande den Frieden, Europa Dinge de hrs an Ia A r fe | für eben so falsch, wie die Ansprüche der Bundesregierung, die Rechte | für die Gemeinde - und Distriktsverwaltung ; und zwar gebaut auf A oder Grenzen der einzelnen Staaten zu verwischen. Wahlen, vorbereitet. Das sei die schrittweise Entwickelung des

gethan, daß seine Regierung ihn von seinem bisher befleideten Posten binette die Sicherheit wiedergiebt. in London abberufen habe. Wie es heißt, uts Mr. E Fie Wir theilen diesen Wunsch vollkommen und werden Alles, was in u F j Der aus der Hauptstadt Mexiko _vom 11ten August Kaiserlichen Werkes, welches nur mit Hülfe der Zeit gedeihen könne ; seren Kräften steht, thun, um ihn zu verwirklichen. P schreibende Korrespondent der „Times« schildert die Wirkun- so erhalte die Nation die iren V edürfnissen entsprech enden stufen-

von hier nach Paris begeben un i i :

n P g d dort seinen bleibenden Ausenthalt Unser erhabener Gebieter is fortwährend von den wohlwollendsten Gr F gen und Folgen der französischen Intervention , wie folgt: »Die “ei Anstititi Das Refor sei ni das sul Die über die heurige Ernte und über die Vorbereitungen zur Mächte Ves E. Polen und von den versöhnlichsten gegen alle auswärtigw Veränderung , welche über' die Stadt gekommen ist sagk er E E, Rear R S t nen N eStaati énlausenben Berichte- sind N L oaalu: | uod ealichen clic, E ria bt i seiner Unterthanen aller Volksstämm! | ist so tiefgreifend und wunderbar, daß man si faum eine Vorstel- | zufälliger politischer Combinationen ; Rußland wolle keine einem S Eriaalier, Aus Schottland hel 1 C Seide it G S Ane - R ekenntnisses zu sorgen is eine Verpflichtung, welde F [ung davon machen kann. Man darf sich jezt endlich wieder ohne | steten Wechsel unterworfenen Improvisationen.

in vortreffliher Güte eingeheimst worden sind. Ín Yorkshire F ie nommen hat. Die Bait relbmnat e Ealvna Kier a idt E “al | - die früheren ständigen Begleitet, den, Reciger und Ln Sai

Ernte so zu sagen beendigt j einige Stri he baben sechs bis sieben seine Sorgfalt. g erpflichtung 4 nach der Dämmerung auf die Straße wagen i R gea Statiftishe Mittheilungen.

Quarter Weizen per Acre ergeben. Die in der lezten W i Was die Verantwortlichkeit anb i estät bei senn j gesellschaften Di die man sich frühe

obe einge- | ; ; y anbelangt, die Se. M t bei feines F inge / an v1 ; JrUHerL 1 ; , brachte Frucht übertrifft die früher geschnittene an Glite. N Organ (niarnetongitn Beziehungen Übernehmen mag, so sind Riel S cgiahunge | traute folgen sich jeyt in ununterbrochene Reihe. Wie allgemein London , 21. September. Jn den nun veröffentlichten Tabellen der urh. das öffentliche Recht geregelt. Nur die Verlehung dieser Fundamentab : würde \sich im Lande der Ruf nach dem Einmarsche der Franzosen leßten Censusaufnahme von Großbritannien und Irland findet si eine

der Kornbörse sieht ein Fallen der Preise als unvermeidli in- iniivi dem in Folge des {nellen e M a Dreschm AGtea bor Giactt iee bet A Verantwortlichkeit mit sich bringen. Unser erhabener Gt F erheben, könnten die Bewohner des Jnnern nux einmal einen Blick | Zahlenangabe der in London wohnenden Ausländer. Abgerechnet eter hat diese Prinzipien anderen Staaten gegenüber beständig geachtet | in ihre Hauptstadt thun! So lange jedoch Juarez und seine Partei | die außereuropäischen hier lebenden Fremden führt die vorliegende Census-

Mie aus der Hauptstadt Mexiko vom 15. August gemel-

°