1863 / 227 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1978

, i p Staats - Eisenbahn - Actitñ —, Oékterreichische Bank - Ántheile 836, | Wochénuümsatz' 64,480 Ballen: MidWing Orleans ‘275, Uplána 27 } 197 9 : Oesterreichische Kredit - Actieñ* 200." Oésterrtéichische Elisabeth - Bahn | Fair Dliolléräli/227—225/" / j [2741] - - Actien-Gesellschaft 129" Rhéin - Nähe “BAh#9291 Hessische Ludwigsbalin 1295. Mainz- P arte. 25: September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur, 4 der bisherige einstweilige Verwalter Rechts- ga y Ee ‘Louis Le berei d--Spánner ei Ludwigshafen 1014. Neueste österreichische Anleihe 895. Böhmistbe | Die- Börse war 'in -Unrube-:- Die Rente eröffnete zu 67.70, wich bis ist walt Warneyer hierselb zum definitiven Ver- _Un er Büreau 1 _jegt: mai b Für-D ruckerel p L d: Ruhr: W éstbahb-Aetién —. Finhläddiséhe Anleihe! 883. 67.35 und schloss- in matter Haltung zur Notiz. Consols von Mittags o bestellt worden. * s : Kronen raße i 12 U. 13. in Mülh r utaiR V L landes- - Amit erddttiii 25. Si tembér, Nathmittags 4 Uht. 12 Uhr - waren 935 eingetroffen. * Qijebenwerda, den 24. September 1863. : l i C mpt or Nachdem unterm T uen Statuten unserer Tel): "Bur: x i Sehliiss - Course: 3prozent. Rente 67.45. 4Atprozent. Rente Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung. Berliner Ho F: 0 . herrliche Genehmigung S t dsgerten 5proz: Metalliques Lit. B°85{; S5proz. Metalliques 6477. 2zproi. | Italiénische S5prozent. Rente 73.60. TLTtalienische neueste Anleihe Gesellschast erfolgt ist 74 t in Gemäßheit des Metalligüés 327. doproz. OéêtetrezpMiache Natioúal - Anleihé 695 proz. | 3prez Spanier 92. 1proz. Spanier 48. Oestérreichische Staats-Eigen- [2674] Actionaire unserer, Gesel a neuen Statute zu Spanier 484! 3proz. Spaniét 5125-. : Holländiséhe Intégrale (3, Mexi- | bann: Actien“ 412.50. Credit inóbilier- Actien 1147.50. Lombardiséhé BY r bau-Actien-Gesellschaft transitorischen Artikels G eral - Versammlung kaner 45%. 9proz. Russen 84. - Sproz. Stieglitz de 1855 902. Fisenbahn-Actien 565.00. erg , einer außerordentlichen Tres ens 11 Uhr, Getreidemarkt (Sechlüssbéticht). Weizen “stille. Roggen loco Neu:Duisburg. auf den 8. Oktober ae n eAälheim e beinahe unverändert, Termiñé“3 Fl höhér. Raps, Oktober 70, April 724. Nachstehenden Allerhöchsten Erlaß: in unserem Geschäftslota B merken ‘einzuladen, Rüböl; Novémber 392," Aptil-405. ‘Auf ‘Ihren Bericht vom 6. Juni d. J. will | Ruhr mit dem T F Verwaltungs- s .omdon, 29. September, Nachmittags 3 Uhr. Jch i von der General-Versammlung der daß in derselben die Wah Bur L L IA L I Bergbau - Actien - Gesellschaft Neu - Duisburg zu Duisburg laut der zurückerfolgenden ho- tariellen Verhandlung vom 16. Februar d. J. - gefaßten Beschluß wegen Auflösung der Gejellschaft hiermit genehmigen.

rathes nah Maßgabe der neuen Statuten er- Consols 93%. 1proz. Spanier 484, Mexikaner 48% ea * 937. Neue Russen 93 Sab iee 89 t 33 unseres Statu Schloß Babelsberg, den 10. Juni 1863. gez Wilhelm.

Die Legitimation nach ÿ. D D ALIA der Hamburg 3 Monat 13 Mk. 82 Sh. Wien 11 FI. 32 Kr. kann auf unserem Dire Aal Idem “Naéh' ‘dèm neuésten Bankausweis beträgt der Notenumlauf egengez. Graf von Jhenplig. Hf ‘Graf zur L1ppe.

(Wolffs

Submission. ae zur Ausführung zweier Staats-Telegraphen- Leitungen von Deuy nach Siegen erforderlichen

iten, als: y ; Arbe eteamsportiren und Befestigen der Jsolations-

Norxichtungen j “ei b) E E und Befestigen des Leitungs- n R der öffentlichen Submission ver-

jouen im. Wegs ia Bedingungen sind Ó den. Die näheren Dedingung gebe e Registratur der Königlichen Telegraphen-

i i i E iglichen : n zu Berlin, so wie bei ‘der Königli Se ken . Station zu Cöln zur Einsicht aut elegt und werden auch von der Registratur der Königlichen Telegraphen-Direction auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. zu Qualifizirte Unternehmer werden aufgefor h ihre Offerten ad a. pro Stüd/ ad b. pro Meile

[chrift : B unter der Aufschrif nahme von Ausführungs-

bmission auf Ueber l alian fr die Telegraphen-Leitungen von Deuß

nach Siegen« i i L Mittags 12 Uhr, his zum 9. Oktober, l 8 albe A

d portofrei an per E L E einzusenden, woselbst zur

Kodintalictze Schanswteïe.

Sonntag, 27. September. Jm ‘Opernhause. (176\te * Vor: stellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper ‘in ‘5 Abthei: lungen. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni.

Mittel+Preise.

Im Schauspielhause. (170#e Abonnements-Vorstellung.) Die Sage Ländliches Sittengemälde in“ 5 Abtheilungen von A. W. ITffland. i Montag, 28. September. JTm Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspielhaus - Abonnement.) Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang 6 Uhr.

(Wolftl’s Tal.

5nrözt. Russen ' F

A. Schaafshausen'schen Bankverein in Cöln ex-

t M ilheim a. d. R., 14. September 1863. Die Direction. Momm. Cl. Aug. Kuhfus.

Disconto - Gesellschast in 20,754,025; ‘der’ Metallvortäth'15;432,838 Pfd. Sterl.

Der Dawmpfét »Cambrian« vom Cap ist mit der Post vom 20sten

August in Southampton eingetroffen, i Getreidemarkt! (SchlüssbeFcht). Weizen, eénglischer, brachte

höchste Mohntaspreise ; in fremdém sehr beschränktes Geschäft, Malz- : gerste ‘einen Schilling tes Häfér rubig. Wetter schön. Im Schauspielhause. (171ste* Abonneménts-Vorstellung.)

Liwergpaael. 25, Septémber, Mittags 12 Uhr. (Walffs Tel Bur.) Glas Wasser, oder : Ursachen und Wirkungen. Baumwolle: 5000 Ballén- Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. | theilungen nach Scribe.

Oeffentl

An

, , Li » d den Minister für Handel, Gewerbe un C declide Arbeiten und den Justiz-

Minister. A

laendes Regierungs-Reskript : (inte Bihugnahdw auf den Antrag vom 6. März d. J. lassen wir dem. Vorstande

; A lusfertigung des Aller- eine beglaubigte 2 L g L M., dur

Das Lustspiel in 5 Ab-

e

V

und

F ad 6 d i U 2809 Phóön i L1 L Fut R Ct Úctien - Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

[2814] Warnung®s«Anzeig e.

In ‘der Nacht ‘vom 16. zuni 17: Mai 1861 wurde ‘der in der hiesigen Stadtvöigtei befindliche Strafgefangene Gottlieb Friedrich Wilhelm Klein (am 6. Jonuar! 1837 zu Mehrow bei Weißensee geboren , evangelischer Religion) in einem “von seiner Zelle entfernten Theile des Ge- fängniß «Gebäudes 7 mit "einem Hirschfähger des Aufsehers Große bewaffnét; bei einem Fluchtver- suche betroffen. Er bezeichnete sich* als Mörder des Große. Jn der Zelle des 2c. Klein wurde sodann auch der Gefängniß - Aufseher Carl Hein- rich Große, an Händen, Füßen und Armen ge- bunden, mit mehreren weitklaffenden Wunden am Kopfe und mit einer Halswounde, auf dem Bette des Klein liegend, todt vorgefunden:

Die gerichtliche Obduction hat ergeben , daß jene Wunden den Tod «des Große ' herbeigeführt haben.

Klein hat in der wider ihn eingeleiteten Vor- untersuchung bei seiner ersten gerichtlichen Ver- nehmung am 17. Mai 41861: eingeräumt , daß er, um seine Flucht zu bewerkstelligen, den Große in seine Zelle gelockt und gebunden, demnächst aber, weil Große troß- seines Abrathens wieder- holt um Hülfe geschrieen habe, und dadurch eine Vereitelung des Fluchtversuchs zu erwarten stand, mehrere Hiebe mit dem Hirschfänger auf den Kopf des Große in -der' Absicht, denselben zu tödten, geführt habe. M

Dieses Geständniß hat Klein zwar widerrufen und die That auf eine: andere Person zu wälzen gesucht, er is indessen durch den Wahrspruch der Geschworenen für schuldig erklärt worden :

zu Berlin. in der Nacht vom: 16. zum 17. Mai 1861 den Gefangenen - Aufseher Carl Heinrich Große vorsäßlich und zwar mit Ueberlegung getödtet zu haben.

Duxch Urtel des Stadt - Schwurgerichts vom

30. Dezember 1861 is hierauf erkannt: daß der Angeklagte , Arbeitsmann Gottlieb Friedrich Wilhelm Klein, des Mordes #{chul- dig und deshalb mit dem Tode durch Ent- hauptung; zu- bestrafen. -

Dieses Erkenntniß is „in Rechtskraft übergegan- gen und, nachdem Se: „Majestät der : König durch Allerhöchsie Ordre vom.30. August 1863 bestimmt, daß. dex Gerechtigkeit. freier Lauf gelassen werde, heute früh durch Enthauptung des Klein vor- schriftsmäßig vollstreckt worden. i

Berlin , den 25. September 1863,

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

[2815] Kriminalgerichtlihe Bekanntmachung. Am 17. September c., früh gegen 5 Uhr, sind nahe bei dem Dorfe Friedrichsfelde zwei unbe- fannte Männer dabei betroffen worden, als sie mehrere in Friedrichsfelde gestohlene Stücke von kfupfernen Röhren und einen wahrscheinlich ge- stohlenen Wassermesser auf einem vierrädrigen

Handwagen mit starkem Bretterkasten mit sich

fortführten.

Die Eine von den beiden mit Hinterlassung der Sachen und des Wagens in der Richtung nach Berlin ‘flüchtig gewordenen Personen war circa o Fuß 2 Zoll groß, unterseßter Statur, mit schwarzen Haaren, schwarzem Backen- und Schnurr- bart; er war bekleidet mit einem shwarzen Flausch- rock und einer schwarzen Tuchmüßge mit Leder- schirm. Er wurde von seinen Genossen »Fried- rich« gerufen. Der andere Unbekannte war ungefähr 5 Fuß 4 Zoll groß, mittlerer Statur, circa 36—40 Jahr alt und trug einen schwarzen Schnurrbart, seine Gesichtsfarbe war ungewöhn- lich blaß. VBekleidet war derselbe mit einem schwarzen Tuchrock und einer schwarzen Tuchmüße.

Alle Diejenigen, welche über diese beiden, des Diebstahls dringend verdächtige Personen oder über den Eigenthümer des Wagens nähere Aus- kunft geben können, werden zur unverzüglichen Anzeige ihrer Wissenschaft bei uns oder der näch- sten Polizeibehörde aufgefordert. Kosten erwachsen dadurch nicht.

Berlin, den 21. September 1863.

Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

[2817] Oeffentliche Vorladung.

Der Agent F. Kuhn hierselbst hat wider den früheren Theater - Inspizienten Adolph Coßmann hierselbst aus den beiden Wechseln vom 22. Juni 1860 und 9. Juli 1860 über je 30 Thlr. wegen des darin verschriebenen Betrages von 60 Thirn. nebst 6 pCt. Zinsen von 30 Thlrn. seit 22. Sep- tember 1860 und von 30 Thlrn. seit 9. Oktober 1860, so wie 2 Thlr. Protestkosten und 18 Sgr. Provision die Wechselklage erhoben.

Die Klage ist - eingeleitet, und da der jehige Aufenthalt des früheren Theater - Jnspizienten Adolph Coßmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage- beantwortung und weiteren mündlichen Verhand- lung der Sache auf

den 7. Januar 1864, Vormittags

10 Uhr,

vor der unterzei{neten (Berichts-Deputätion, im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden ‘im Originale einzureichen , indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom- men werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä- gers in contumaciam für zugestanden und äner- fannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 21. September 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß-Deputation 11.

[2816] Oeffentliche Vorladung.

Die Inhaber der Eisengießerei und Maschinen- bau - Anstalt in Roßlau , Gebrüder Sachsenberg daselbst , haben gegen den Kaufmann Christian Friedrich Hollmann aus dem von diesem unterm 27. März 1863 ausgestellten Sola-Wechsel wegen des darin verschriebenen Betrages von 434 Thlr. 24 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 1. August 1863, 2 Thlx. 20 Sgr. Protestkosten und 5 pCt. Pro- vision mit 1 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. die Wechsel- lage angestrengt.

Die Klage is eingeleitet und da der jeßige Aufenthalt des Kaufmanns Hollinann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor- dert, in dem zur Klagebeantwortung und wei- tern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 20. Januar 1864, Vormittags

10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts - Deputatiön im Stadtgerichts-Gebäude , Jüdenstr. Nr. 59, “ZJim- mer Nr. 46 , anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen , die Klage zu beantworten , etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun- den im Original einzureichen , indem auf spätere Einreden , welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur“ bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä- gers in contumaciam für zugestanden und aner- kannt erachtet, und was den Rechtèn nah dar- aus folgt, wird im Erkenntniß gegen “den Be- flagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 23. September 1863.

Königl. Stadtgeticht / Abtheilung für Civilsachen, Prozeß - Deputation Il. [2821] Bekanntmachung.

Ju dem Konkurse über das“ Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wolff zu Potsdam is zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf ‘den. 5. ‘Oktober -d. J, Vormittags

10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anbexaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseht, daß alle festgestell- ten odér” vorläufig ¡ugelissetén Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenreht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsreht in Anspruch ge- nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß- fassung über den Afford berechtigen.

Potsdam, den 23,.September 1863.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Scharnweber. [2820] Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen der verehelichten Pußhändlerin Dietrich, Marie, gebornen Seuchowa zu Herzberg , eröffneten kaufmännischen Konkurse

E N nten Zeit die Eröffnung der Offerten

i wart der etwa erschienenen Submitten- n et inden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Submittenten bleiben bis zum 19. Oktober an ihre Offerten ge-

Ae Wabl unter den drei Mindestfordernden

i behalten. : 2 p M 23. September 1863. Der Baumeister Bandow.

202 Bekanntmachung. 1 30. September er., von Mo rene 8 Uhr ab, werden in Potsdam auf dem 0 - playe des Regiments der Gardes du Corps hinter der Garde-Husaren-Kaserne circa

Di erde öffent 3: V aalebdm fes 25. September 1863.

Zniglihe Kommando des O Gardes du Corps.

[2823]

oll. die Lieferung / des Leders

S isi 1 werden, 4 durch Submission verdungen ( E D 4. Oktober c., Vormit- i in i Büreau z 9 Uhr, ein Termin in unserem ( u _n Bedingungen- täg-

und ist hierzu am. 4

anberaumt, woselbst auch die lich eingesehen werden fönnen.

Die Angebote ind d zum Beginn des Termins unter der

zusenden. é Neiße, den 24. September 1863. Direction der Artillerie-Werkstatt.

140 Königliche lich meistbietend verkauft werden.

Regiments der

Für die hiesige Königliche Artillerie - Werkstatt

ind riftli und versiegelt bis A Aufschrift :

»Submission auf Leder« portofrei an uns ein-

“Fbnigliche Niederschlesisch- Márkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 40,000 Centnern Kokes

im Wege der Ss vergeben werden. Termin hierzu ist au G rntesta, den 15. Oktober d. J- Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale auf hiesigem

anberaumt, bis zu welchem die und versiegelt mit der Aufschrift :

»Submission auf Lieferung von Lokomo-

tiv-Kokes« eingereiht sein müssen.

Die Submissions - Bedingungen liegen

Bahnhofe |

Offerten frankirt | Statt

gute Lokomotiv- |

|

in

den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten

Lokale zur Einsicht aus und

fönnen daselbst auch

Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung

der Kopialien in Empfang genommen Berlin , den 24. September 1863.

Königliche Direction |

der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

werden.

bringen w seßes vom lichen Kenntni] Bergbau - Actien Duisburg auf, | keit tretenden und die ge von nun an mius van Í rian zu Neumühl, C. Lueg zu Oberh bei-Bochum bestehenden unter der Adresse der Bergbau-Acli Duisburg, zu Han auf der Zeche ver. zu melden.

|

höchsten Erlasses welchen der von der Bergbau+ A burg zu Duisburg : Belags notariellen Verhand d. I. gefaßte Beschluß n ! der Gesellschaft genehmigt ist, zur weiteren hierbei zugehen.

gereichten

Veranlassung

Düsseldorf f Königliche Regierung,

Abtheilung des Jnnern.

den 24.

cin Szorstanb der Bergbau-Actien-Gesellschaft

Neu-Duisburg

Duisburg Der Vorstand

Hütten-Verein® wir Mittwoch im Gesch

finden.

tniß und fo

vertretenden,

Actien-G den des Herrn F. W. Carolinenglück bei, Bochum«

zu

Ls ir in Gemäßheit des Y._ E 9. November 1843 hiermit zur öffent- rdern die N der Gesellschaft Neu- Duisburg zu sich ta nunmehr in Thâtig- dachte aus den avo aa der Linden zu Ruhrort, H J: B Steffen ausen und F. W. ] Liquidations-Kommission der » Liquidations - Kommission esellschaft Neu-Duisburxg zu

der General-Versammlung ctien - Gesellschast Neu-Duis- laut der nebst den ein- blättern zurücerfolgenden dlung vom 16. Februar

ie diesjährige ordentliche General - Versamm- e dh nal unserer Gesellschaft findet

tt am W Dienstag, den 29. Oktober d. J-/ Vormittags T2 Ale ebet i irection8gebäude zu Laar vel 1 E C E die A Actionaire zu dieser Versammlung einladen, bemerken „wir, unter E weisung auf den Artikel 27, der revidirten i tuten, daß nur diejenigen Actionaire Ur ee nahme an der General - Versammlung A 9 sind, welche ihre Actien bis spätestens am 1 is Oktober d. J. entweder bel der Direction der Gesellschaft zu Laar bei auses, “g bei einem ( ichneten Bankhäuser, als: M On ‘Virecidà der Diskonto - Gesellschaft zu Berlin, den Herren Sal. Oppen u Cóôln - i i: van Abr. Schaaffhausen' schen Bank

verein zu Cöln, O den Srren Charlier & Scheibler zu

Aachen den s Evw: Biount © Co, ê ras

de la Paix zu Paris, oder den Herren Nage zu Lüttich,

irt haben. i: ie abk Worteigung der Depotscheine fkônnen am

i der vor der General - Versammlung bei iat die Eintrittskarten zu derselben in Em- enommen werden. S E bei Ruhrort, den 23. September 1863. Der Administrationsrath.

wegen Auflösung

Juli 1863.

ar heim jr. & Co.

g. 29 des Ge-

Actien-Gesellschaft Swal- D. Mo- zu Essen, Schulte

lmadckers & fils

Schulte

den 5. September 1863.

der Bergbau- Actien-Gesellschast Neu-Duisburg.

Hörder Die diesjährige ordentliche General-Versammlun

den 30. September d. J-, RVormittags 11 Uhr,

,

Unter Hinweisung

rechtigten Actionaire ein

merken, ‘daß di von 3 bis 6 Uhr,

41) Bericht de

Resultate 2): Bericht der 3) Wahl der 4) Beschluß Hörde, den

é Eintrittskarten und Stimmzettel am Dienstag; in unserem vorgenännften

8 Verwaltungsrathes über die

des verflossenen Ge Revisions-Kommission Mitglieder des über die Verwendung des Reservefonds.

3, September 1863.

Bergwerks- und Hütten - Verein. General-Versammlung.

g der Actionaire des Hörder- Bergwerks- und.

Hermannshütte zu Hörde

cchafts-Statuts laden wir die dazu be- Debit 18 nehmen, „indem wir zugleich be- den 29. September c. Nachmittags genommen werden fönnen.

fts-Lokale der

33 und 36 unseres

E D General-Versammlung Theil

¡_an dieser Geschäfts-Lokale in Empfang ‘d Sire, des Geschäftes ini”Algemeinen und über die Geschäftsjahres insbesondere. :

C E stattgehabte Revision d und der Kommissarien

Tag

der „Rechnung. y milien der Bilanz-

Verwaltungsrathes

Dex Verwaltungsrath.