1863 / 240 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2080

Kosel-Oderberger

eln- Tarnowitze

Stamm-Aetien 60

Neisse - Brieger Actien 883 Br, r Stamm- Actien

ues. Spraz. Anleihe von

Berliner Getreidirbörese

vom 12. Oktober. Thlr. nach Qualität, fein weissbuut poln. 585

1er 40;—41 364 Thlr. be a Bee K 39 Thlr. bez. Thlr. pr. 1750pfd. Thlr., Lieferung Pr. Thle. Br., November - Q23 B,

62% G. Pre

Weizen loco 50—61 Thlr. frei Mühle beg. gen loco fein ner November Dezember 36% —30%

tiger Co rem Verkehr b raifes 1454 Thlr. or., gelber 57— 61 Sgr- 26—30 Ber.

12, Oktober,

Trotz niedriger ausWär bei fester Haltun Bpirifi1s Pee, weisser 58—T71 S 3 ¡3—40 dgr. WCOULÉB Staats - Anzeigers.) vember 55% 995

urse bleiben die Speculationspapiere g und gerin ehauptet. Oktober und 0VUU pt. | November-

8! Thlr.

Thlr. ab Bahn bez.» Br., 364 G.» hjavr 377—3

Oktober - 42 —- 49 Sgr. ‘Thlr. bez.

i ¡ 1 Uhr 40 Nin. Nachmitt (T Oktober 956% bez.» Dezember 555 Br.

Oktober-

Dep. eg Oktober - No- hjahr 58 bez, November 355 bez. Oktober 12% G., Oktober. Spiritns 155 bez, Oktober Frühjahr 14% bez.

Gerste. grosse u. kleine 33 Hafer loco 23 29 r-November 22% u. 6, Frühjahr

933 Geld.

997 Thlr, bez. 221 Thlr. bez. 23% Thlr. Br.,

bez., Nevember- Oktober 355 bez. - Br. Rübö: 125 Dres Frühjabr 12 Br. u. G November 145 bez-,

Dezember Mai-Juni

227 Thlr. br 372 bez., : ber 12 Br, Koch- und Futte 15% bez, Oktober - -94 Thlr.

86—89 Thlr. Thlr. bez.,

ber 12% T

rwaare 44 48 Thlr. Winterraps 89 - Winterrübsen Rübö! loco 12 G., % Br.,

Thlr. bez. v Dezember

Br., November Thlr. Br. , Thlr. Br.

Okteber 12% hlr. bez. u. : G., Dece u. G, 43

Oktoher - Novembve 4124 Thlr. Mai 1244

Kwóniglice den 13. Oktober. Jm Op von Windsor.

Sczantpiele. ernhause. Komisch gen Lust

Ballet von dieselbe zum Schluß Abt, singen.

mber- Januar 1252

Br., Mai-Juni 4125

bez. u. Br.,

412 Thlr. bez. Dienstag,

Die lustige Z Akten, S. H. Mosenthal. luth: Frl. Lucca, Walzer von Mittel-Preise. m Schauspielhau Lustspiel in vom Großherzo ie Unglücklichen bearbeitet von L.

87 ste Vorstellung.) hantastische Oper in spiele gedichtet von Hoguet. der Oper

n Weiver nach Shafkespeares Musik vo und wird

gleichnami

bez., Oktober N : n Nicolai.

Thlr. bez. 5 Br., Dezem

Fass 15%—4 Thlr. )ktober - November 92 ezember 145 - 2 Thle. bez. u. Mai-Juni 15%—% Weizen behauptet. tieen umgesetzt ; gen konnten. stlosen Beric auflust und

Spiriinus loco 0 bez., Br. u. G., November - D

u. 48 hs O ber-Januar

Br. 4G.) April - Mai 19% Thlr. bez. u. Br., | Traum« hle. Dez

loco wurde Benöthigte sich Termine unter den hte anfangs niedrig schliessen Zu letzten 1 gute Aufnahme. Bei ziemlichem G

neuer Waare in bequem aus den Kün- 1 Einflusse der aus WwWÄär- er, befestigten sich bei Notirungen ge- Hafer still. leichgewiecht Sonnabend kaum VeF- Interesse meist besser be- fester Maltung und

Abonnements-Vorstel von R. Benedix.

ftheater zu in 1 Aufzu

lung.) Der |

Kleinen Par Aigungen yeTSsOT tigen flaue

3 Aufzügen Weimar: g von A. von Hr. Dessoir jun. : Gottfried lyte Falk.

Dessoir jun., Hierauf: Koytzebu?e, Lebrecht F

Kleine

Mittwoch, 14. locks Abenteuer.

glichen Ho

Lustspiel Schneider. alf, Charles Faucon u Preise.

n und lu r hervortretend 10.000 Ctr. ibt das Geschäf

fanden ziemlicl { besehränkt.

ind die P hm hente der lau

In Rüböl ble 1d Hippo der Frage und Ang Zei Sviritus na Anspruch Die übrigen

ise nur wenig

reise gegen fende Monat das after Frage hrten gleichfalls In

Gek. 50,000 Qrt.

Oktober. Jm Opernhause. sches Zauber -

Musik vom K.

(188ste Vorstellung, Ballet in 3 Akten | Hof-Komponisten

für sich in merklich Flick und F und 6 Bildern von P. Anfang 7 Ul - Mittel-Preise. Im Schauspielh Geschichte.

rathsantrag auf

Sichten verke

T “TEEAT sind die Pre Taglioni.

O E E EE E REEEE ——

O

Abonnements-Vorstellun © Akten von A. P. Lebensbild in 2 Akten von

u Od Je g.) Eine Schauspiel in Helgoland.

(Fel, Dei ° Freibnr-rT C 05 Br.

T h ationen Rie,

29 ip. Nachmitiags. he Banknoten 00 Br. Actien Ltt, Drioritäte-Dblig

Br. ; do. Bitt. E;

Tel des Staats - Stamm - À Cen dò. Liit. B. 14135 Br. 7 Br.; do. Litt. B:

¿ 42. Oktober, 1 Uhr Cesterrerchise

Gherschies.

° v T e AunzelytTS.) Der Hel 1247 G. : ne Pre1 Der Billet-Ver

)bhersetiles.

84% Br. fauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

; E U 41proz., 10142

Oeffentlicher MunzeigeLeL.

| zur Stelle zu zeichneten G zuzeigen , da werden können. mit der Untersu tumaciam verfahren er en 8. Oftob

oder folche dem unt vor dem Termine a demselben herbeigeschaf des Ausbleibens wi? Entscheidung in cor

ibren Effekten und Pa tiren und in Berlin, den 6 O Der Königliche

Der Untersu

pieren hierher zu trans voigtei abliefern zu lasen. ftober 1863. Staatsgericht8hof. hungsrichter. Signalemenk. von Hulewiczd/ Gasava P Religion :

die Haus ht so zeitig ß sie noch zu

Im Falle chung und

die gerichtliche Stanislaus Szen ender hoch

des vormaligen ic aus Bre®- erischer Hand- Derselbe ist flüchtig Aufenthaltsort nicht zu Alle Civil - und Militair - und Auslandes wée \ dessen Signalemen im Betretungsfalle mit hierher zu fc ; ern zu lassen.

Guts8besigers sau wegen vorbereit [ungen beschlossen 1 und sein zeitiger mitteln gewesen. hörden des íIn- x. Szenic/ n, denselben ften und P in die Hausvoig den 6. Oktober 1863. Der Königliche Der Untersu Signaleme Szenicj

er 1863. ¡, Abtheilung.

Norname : rx. Posen), fatholisch;/

Familienname: Marianna, Aufenthaltsort : Alter: 33 Jahre, Augenbrauen: dunkel, Mund: proportionirt rund, Gesichtsbildung: voll, Gestalt: groß und stark.

| i Colberg, d Geburtsort : Königliches Krei

rden ersucht, Breslau /

KRonkurs-Erö Kreisgericht zu Ab: heilung. 25. September Mittags 12 Uhr Vermögen des Kauf if der. 7 Tag der Zah ptember 1863 festgesezt 1 n Verwalter der L. Stark bestellt. uldners werden aufgefordti

ffnung.

zu vigilire (Hreifenberg i.

seinen Effe portiren und

grau y Nase: stark, vollständig, Kinn: tsfarbe : gesund, deutsch und

Königliches tei ablief

e hd Greifenberg i. Staatsger Sprache : chungsrichter.

manns Theod sche Kont F [ungseinstellung au

Ueber das Stranhz hierselbst eröffnet un den 19. Se

Qum einstweilige Kaufmann P. Ÿ biger des

ü Em C E

aufmännl lienname : Norname : Geburtsort: atholisch 7; Alter : niedrig; Augen

Auf Grund der | Anwaltschaft hier vom ( en Büdnersoh1 (§ribow, weil der Erlaubniß die König und fich dadurch dem stehenden Heeres máßheit des h des unterzei die Untersuchung lichen mündlichen Termin auf

den 19. Januar

Königlichen Staats- September d. J- ist d Storm elastet is, ohne Lande verlassen den Dienst des

nislaus; Anklage der Breslau; Religion: | Haare: dunkel Stirn: braun ; Augen: braun j mittel ; Bart : b Gesichtsbildung: pro sund; Gestalt: unterseßt j

Masse is d

37 Jahre j Die Glu

Ferdinan hinreichend b lich preußischen Eintritte in

ehen gesucht hat, “G, B. durch s vom heutigen Tage vorden. Zur öfsent- der Sache is ein

Gemeinsch raun ¡ Zähne : portionirt j

gut; Kinn: rund Gesichtsfarbe: ge- deutsch und

auf den 7. Okto

bet d, Ii Vormittag? E 2A U hx / E tslokal, Terminszimmer

Sprache:

in unserem Gerich vor dem Kommissar y raumten Termine ihre über die Beibehaltung Bestellung eines anderen ei abzugeben.

Allen, welche v an Geld, Papieren 0 oder Gewahrsam haben, verschulden zu verabfolgen oder Besiße der G his zum

chneten Gericht eröffnet 1 Verhandlung

Kreisrichter Müller, Erklärungen und Vor! Verwalters 0 nstweiligen

E E ER E

9] (Es if die geri n Mariann parirten von % Bade Altwasser y therischer Handlungen selbe ist flüchtig nicht zu ermitteln gew Behörden des In auf die 2c. von folgt, zu vigiliren,

tliche Hast der ehemaligen Gu on Ziotedcka/

Breslau, zuleßt im ereitender hochverrä-

a, geb. v lewicz aus wegen vorb beschlossen 1

1864, Vormittags

| on dem Gemeinschuldner etn 1 Sachen in Brs oder welche i en, nichts an dens!!! vielmehr von °

g, cinschließ)! der Malt

s im hiesigen Rathhause befindlichen

44 anberaumt, zu welchem ssen gegenwärti- hiedurch ösfent- vorgeladen wird, zur scheinen und die zu Beweismittel mit

in unjerm dex ander(1 Sißungssaale Nr. der oben genannte An ger Aufenthalt nicht b mit der Aufforderung Stunde zu gung dienenden

Aufenthaltsort Civil- und Militair- des werden ersucht, deren Signalement retunasfalle mit

geklagte , de

i / , wird aufgegeb ekannt ift /

esen. Alle

d Auslan pi 09am

egenstände 2(0 Oktober d. dem Gericht oder dem

festgeseßten

lbe im Bet seiner Vertheidi Verwalter

u ma t n Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab-

cen. andinhaber und andere mit densel- gleich berechtigte Gläubiger des Gemein- sdners haben von den in ihrem Besitze befind- lichen Pfandstüen nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die asse Ansprüche als Konkursgläubiger machen hierdur aufgefordert , ihre Ansprüche, mögen bereits rechtshängig sein oder ¡4 dem dafür verlangten Vorrecht 14: November d. S einschließli ch 8 cchriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen / so wi Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungßspersonals © den 18. November d. J. De mittags 10 Uhr/ in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar, Kreisrichter Müller, u erscheinen. i Mer seine Anmeldung \hriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. A j L eder (Gläubiger, welcher nicht in unjerm Amts- hezirke seinen Wohnsig hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten quswártigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hiér an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath von der Osten und Rechtsanwalt Frauje hier zu Sachwaltern vorgeschlagen

————

7 KRonfurs-Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Halle, Erste Abtheilung, den 9. Oktober 41863, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Moriß Qicckmantel hier, is der faufmännische Kon- furs eröffnet und der Tag der QZahlungs-Einstel- lung auf den 90. September c. festgesezt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hierselbst be- [lt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 29. O Vormittags

T1 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal- ters oder die Bestellung eines anderen einstweili- gen Verwalters abzugeben. Allen, welche von inschuldner ctwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben / oder welche hm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi der (Gegenstände j his zum 1. November €. einschließli, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles , mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte j eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den- selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein- \huldners haben von den in ihrem Besiß befind- lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Qugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konfursgläubiger machen wollen , hierdurch aufgefordert y ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. November €. einschließli ch bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden und demnächst zur Prüsung der sämmtlichen / inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forde- rungen, #0 wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Rerwaltungspersonal® auf den 3. Dezember d. T. Vormittags i Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer "Nr; 11, zU erscheinen. Wer seine Anmeldung riftli einreicht, hat füg Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen. Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn“ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus» wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

en und Alles mit Vorbehalt ihrer }

2081

Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Radecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Sceligmüller, Glôcner, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2973] Bekanntmachun Die im Kreise Lyck belegene Domaine Lyck m ab auf 18 nach einander folgende Jahre , und no

pachtet werden. Der Bietungstermin dazu is auf

Freitag, den 97. No vembe im Konferenz-Saale des hiesigen Regierungs-Gebäudes vor dem Regierungs - Rath von Bonin, angeseßt, zu welchem gçeeigne

werden.

Die speziellen Berpachtungs-Bedingungen/ so

Licitation können hier zur Stelle in dem Büreau

Polizei-Verwaltung zu Lyd und auf der Domain

it Brenn-

Bekanntmachung.

Konkurs über das Bermöen des Lohn- färbermeisters

Bolkenhein, i iche Kreisgerichts-Deputation.

Heinrich Klein hierselb ist beendet. den 8. Oftober 1863

g. nd Brauerei soll von Trinitatis 1864 ch bis Johannis 1882 anderweit meistbietend ver-

U 1 863, z Domainen-Départements-Rathe, Herrn te Pachtbewerber hierdurch eingeladen

wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Nr. 62 des Regierungs-Gebäudes bei der Domainen- e Lyck, bei Gelegenheit der Besichtigung -der-

selben, welche der jeßige Pächter, Ober-Amtmann Pfeiffer, gestatten wird, zu jeder Zeit während der

Dienststunden einge]ehen werden.

Die Domaine Lyck liegt neben der Kreisstadt glei Handelsstadt Insterburg und deren Eisenbahnhofe au bunden und soll nach dem Plane mit der Hauptstadt Königs Eisenbahn verbunden werden. Die Domaine Lyck umfaßt an

Hof- und Baustellen

Gärten

Ader... 65

die größere Halfte

Feld-Wiesen

die Hellmahner Sep

Hütung

Gesträuch im sogen. Schloßwäldchen Unland, Wege, Iriften und Gräben insgesammt also ein Areal von

Das Pachtgelder-Minimum ist auf 1800" Thlr. disponibles Vermögen von 18,000 Thlr. auf Seiten der

Gumbinnen, den 9- Oktober 1863.

| Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Doma

[2927] Vorlesungen für Pharmaceuten.

Die Kandidaten der Pharmacie, welche hier- selbst studiren wollen, werden aufgefordert, sich vom 15. Oftober ab untex Beibringung ihrer Zeugnisse bei dem unterzeichneten Direktor zum Empfange der zu ihrem Studium erforderlichen

Anweisungen zU melden. Breslau, den 3. Oktober 1863. Der Direktor des pharmaceutischen Studiums an hiesiger Königlichen Universität. Goeppert.

m E

2913] Bekanntmachung.

Die Lief

Corps pro 1864, bestehend in 4100 feinen Bettlaken, 4100 feinen Handtuchern, 4500 ordinairen Bettlaken, 1000 ordinairen bunten Dekenbezügen, 200 ordinairen weißen Deckenbezügen, 8000 ordinairen Handtüchern, 6000 ordinairen bunten Kopfpolsterbezügen, 1000 Kopfpolstersäcken, 3000 Strohsäden,

300 Matragzenhülsen (100 dreitheilige, 200

eintheilige)/ 300 Kranfkenrödeny

300 Krankenhosen (incl. 100 für Mannschaften

von 12 bis 16 Zoll), 100 Paar Pantoffeln,

soll im Wege der Submission unter den im Ge- schäftslokale der unterzeichneten Intendantur, Do0- rotheenstraße Nr. 4, c«usgelegten Bedingungen und nach den daselbst ausgelegten Normalproben dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben

werden.

Die portofrei bis spätestens den 24. d M84

BVormittags 11 Uhr, einzureichenden, mit :

»Submission auf die Lieferung von [leinenen

Gegenständen «

auf der äußeren Seite zu bezeichnenden Offerten, werden zur vorgedachten Stunde in unserem vor- bezeichneten Geschäftslokale in Gegenwart der etwa perjönlich erscheinenden Lieferungslustigen erössnet

werden.

Spater eingehende Submissionen, so wie Nach-

gebote bleiben unberücksichtigt.

Insofern Unternehmungslustige geneigt sind, | außer dêm diesseitigen Bedarf WWäschestücke und Kranfenfleider au für andere Armee-Corps zu

Die Liefer baumwolle

erung des Bedarfs an leinenen und | baumwollenen Gegenständen für den Garn1jon- Verwaltungs und Lazareth-Haushalt des Garde-

des 1. Ar1

chen Namens, is mit der nächsten größeren f 165 Meilen Entfernung durch Chaussee ver- berg in den nächsten Jahren durch eine

10 Morgen P Ruthen N

? 3 » 1 i 6 »

»

»

»

»

»

»

, T8941 Morgen 40 [J Ruthen. festgesezt und zur Uebernahme der Pacht ein Pachtbewerber für erforderlich erachtet.

inen und Forsten.

| den offerirten Preisen an das hiesige Wäsche- Depot zu liefern - so ist dies in den Offerten be- sonders zu bemerken. Berlin, den 9. Oktober 1863. Königliche Juiendantur des Garde-Corps.

—_——_———

Bekanntmachung. ung von leinenen / wollenen und

nen Gegenständen y so wie von Pan- den Garnison- und Lazareth-Haushalt Geschäftsbereichs Pr0 1864 , bestehend in 1900 ordinairen Bettlaken,

1200 wollenen Bettdecken-

200 ordinairen weißen Deckenbezügen,

do. blaubunten Deckenbezügen- Do. weißen Kopfpolster-Bezügen, do. blaubunten Kopfpolster - Be-

zügen,

35 feinen Handtüchern, 9360 ordinairen do. 100 Kopfpolstersäcken, 690 Strohsäden, matraßgzensäcken, 400 gefütterten Kranfenröcken, do. Kranfenhosen, 440 Paar wollenen

baumwollenen Socken,

9000 Halstüchern und

50 Paar Pantoffeln, 1 Wege der Submission unter den in un- Geschäftslokale j Papenstraße Nr. 8a. , o

Geschäftszimmern der Königlichen

-Kommissionen zu Spandau und FFrank- O. einzusehenden Bedingungen und nach der erstgedachten Lazareth-Kommission und bei uns ausgelegten Normal - Proben in Entre- ise gegeben werden. i Die portofrei bis zum 9 (0). d. Mts. einzu- nden, auf der Adresse mit „Submission auf Lieferung von [leinenen 2c.

Gegenständen« zu bezeichnenden Offerten werden am 21: d Ale Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts- lokale in Gegenwart der etwa persönlich erschiene- nen Bietungslustigen eröffnet werden.

Berlin, den 9. Oktober 1863.

Königl. Intendantur 3, Armee-Corps.

E E

Bekanntmachung.

Die Verpflegungsbedürfnisse für die Truppen nee - Corps pro 1864 sollen im Wege der Submission durch Einlieferung von Roggen; Hafer und Stroh in die Königlichen Magazine