1863 / 275 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Civil- und Militair « Behörden des Jhn- und

Auslandes werden exrsuchty - auf dem’ 2c: von

Koszutsfki, dessen Signalement: folgt igi « , - n u : N liren, ihn im Betretungsfalle mit n Effekten und Papieren nach Gnesen zu transportiren und an das doutige Kreisgericht abzuliefern. Berlin , den 17. November 1863. Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Unterfuchungsrichter. Un r Cr Men ent. Alter: Jahr (geboren 14. März 1837 S e E E Haare: I ilen gen: blay Bart: schwach, blond 5) esicht: oval, etwas blaß. ia

[Q Eh ch N T) « - Der Webergese Albert: Werner, am 30 März 1841. in Nowaweß geboren und dort me angehörig, ist durch unser Erkenntniß vom 1sten Mai: 1863 wegen Holzdiebstahls im dritten, Rük- falle, zu. einer Gefängnißstrafe von Einer Woche rechtskräftig, verurtheilt worden und hat sich big= her der Strafvollstreckung. zw entziehen gewußt. Die geehrten Behörden des Jnlandes werden ergebenst ersucht y auf den 2c. Werner, welcher angeplich in der Gegend von: Brandenburg in Arbeit stehen soll, zu vigiliren, denselben, wo er betroffen wird , verhaften und der nächsten Ge- richtsbehörde behufs der: Strafvollstreckung. gefälligst zu überweisen, wobei wir die Gerichtsbehörde gleichzeitig ersuchen, den Angeklagten nach seiner Zuführung in die Gefängnisse aufzunehmen und uns von der Einlieferung zu benachrichtigen. Jeder, der von dem Aufenthalte des 2c. Wer- G s D au aufgefordert, davon der : erichts- oder Polizeibehö An- S wm Polizeibehörde sofort An Potsdam, den 7. November 1863. Königl. Kreisgericht, Abtheilung 1.

Q riminalgerichtliche Bekanntmachun Am 19. November 1863 Morgens ist auf Ee Steinfurther Feldmark die Leiche eines unbekann- i etwa 30 Jahre alten Mannes gefunden. Der- selbe war 5 Fuß 2—3 Zoll groß, hatte braune Haare und dergleichen vollen Bart, dunkle Augen, vollständige Vorderzähne und war schlanker Ge- stalt. Die Bekleidung bestand aus dunklem Tuch- rod; grauer. Weste, deSgleichen Beinkleidern, blau- S En Pete leinenem Hemd, ledernen Zckd ¡ alles in äußerst \chleck Q ohne Selazen äußerst schlechtem Zustand und Jeder, der über den Unbekannten und seine

i n "ati Auskunft zu geben vermag, wird init darin hleunigfi bei der ihm nächsten Gerichts-

; : , L i oder dem- Unterzeichneten Anzeige zu Neustadt-Ebersw., den 19.- November 1863. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der- Untersuchungsrichter.

[3406 Die über das Vermögen des früheren Guts- besizers Herrmann -Fischer zu Klappstein am 1áten September 1858 eröffnete Konkurs is nah Aus- shüttung der vorhandenen Masse beendigt.

Dt. Crone, den 20. November 1863.

Das Königliche Kreisgericht. 1. Abtheilung.

et g Prin e S önigl. reisgericht zu Lobsens. Erste Abtheil Lobsens, den 22, biw 1863, Gott Uhr. Ueber. das Vermögen des Kauf i b j fmanns Wilhel

me 6a Nakel ist der kaufmännische a li i

Qum einstweiligen Verwalter d i

25 er Majsje C LeE Lemke in Nakel E E Oie

s Gemeins

sebeth in hem einschuldners werden aufge- auf dem 3. S 1863, Nachmittags | hr, in unserem Gerichtslokal, vor dem . K id Kreiócihler Wehmer , anberaumten Termins: (he Erflärungen und Vorschläge über - die Beibe- haltung dieses Verwalters oder die Bestellun cines anberen einstryciligen Verwalters A,

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Gelb, Papieren-oder anderen Sachen in Besi va O haben , oder. welche ihm ball L N, E aufgegeben, nichts an denselben

fol er i Bes ber Begenßände zahlen, vielmehr von dem bis zum 23. Dezember 1863 einschließlich

dem Gericht over vem Berwalter der Masse An-

bei

W

l Nu

glei Act

2390

zeige zu machen und Alles; mit: Vorbehalt ihrer

M ea ebendahin zur Konkursmasse p Y E nene 1864,

selben r oechüigle Glaubis andere mit den- | in unserem ‘Gerichtslokal ne

Fhuldners haben di den E Ll üliud- A Kreisrichter Wehmer 16: ecsbiiet

; j : , er seine An / E E

lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen: eine Abschrift aas gy rg area hat C eiz,

,

Qugleich. werden alle Diejenigen, welche i \ Masse Ansprüche als Könfurdala. F e 1: Aa E A rec U ‘ihre Ansprüche, | bezirke seinen Wohnsiy hat, muß bei der A nid anti N L 4 hängig sein oder | seiner Forderung einen am hiesi L E / für verlangten Vorrecht haften oder zur Praxis bei uns briitit wohn- é gten aus.

ursgläubiger machen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Aints

bis T al r a 1863 ies Bevollmächtigten bestellen und’ zu den

ai o x anzei L e } uns schriftlich oder zu Protokoll anzumeldèn und Bekanntshast “i t e M Y SanIvaite

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen i ießina i

F , inner- | Gießing in Nakel , Schmid 5 E E ted a O DHNGM des Fri: Rnt@-Rubbl in Abbsons ‘pw: Satvallite f r Bestellun s zu Sachwalte definitiven Birwaltutgspersonals | g de vorgeschlagen. êrn

[3414 Ç j Tj ] Warschau-Wiener Eisenbahn.

Bei der am 28. Oktober d. J. stattgefundenen V s; j Ae e O en Ver 3 Stück Acti g iener N sind nachstehende Nummern E O E 6 10626 17482. 20939. 4B, 13699. 50086. 53236. 56472. 59756 6 Y Vote an S L ps TOe . 94. i 5 g y N F 209, 900. 966. 26045. 330400. 881. 138 307. 592 889 599, 90s. 36. 56. 669: 970 156 B. « BAR a0 ) p 0E C Í L (U. 3 è OO ) 1128. 11035, 18200 902044, 408T, , 197 372 20 6 s 22 L. 696. 436. 356. 1624 300 373° “604: 0 5G 310 Gy,» 4881: Sd 476," 208 Aodi «dis 2 „807 | Mie O: G, 147,719.15): ¿0088 E 2827. | 002, 10009. O 00 896. i 485. 598) 41. 27376. 36078. 45004. 963. 691: 84 G87 1d: 228. 5 Thb erau 10 pn 246. Ae | SUO, 229, 814. Gi. 116 N 014 O E 00, 430. 323. 8681 523: 28037) 37320. 559. 506 | 808,000. red, e O08 800. 12182. 798. 319. 563. G 95. 212 90 3821: S800 1700. geS 348i 20307 7 e | B06 dd 004, 16600 AGOSIC} 88B.1c 00D. a: 208 739 “e 7 4 J. {c 4

» A

645. 642. 219. 220. 221. 265. 266. 294.

ck S 2 jed Da aat

—— L D

pa, pp au bp

-

- p e Car r

986.

Di S I H 5 R Q

S e A B Le ae . (9. d T Ee R 4e 2580" 564-2004241 628 784 rb Ps R0B 1998 928,

L, T 90D. 599. 338. 942.

634. TÁ5. 185. 650. 887. 128 16 ): 343. 61057 i 10. Dch 049. 100 i

AROC r pa 5000. 8 T 549. 117; 38081, 952 r R i ( Ls JOL, VO9. 9. 01.

168. 13074. 696. 29022. 97. 348

fi A 76 S Je 090. 365 P A 644. (740! 2E490! 398. 839. T R (V9. j L S : U i 09.

T1O. 811. 20. 4914. 867. 990 i T46 ' 201 990. i ' 20!

999? 14018. 347. 924. 39086 9: : „I D N O. Os : | 10 1008 A 128: 522. 30040. “107 T Be, bn a: S0 910, 32 (4130. 759, - 263, 340, 47033. 4482 1198011898. H

976 283 969 293 I x O09. E 95, A428 4 69 p Le L . 109. e L. 50047 425

7073. 206. 22219 3392 FAG | l E _ v Je M T (08. : : r c B e y d

SUC. | 300... 200. . 000, 410200 103. de G7 S e ; d Di 528.

D (gus 1600) L 3B Ag Va D 000

110. 9041. 014 31244 470. 456 L 373 349 588. 56. 5 J(D; 342 588.

189 P G7 G80, A798 Bo O 7 643 A 34 ( «

282. 15061. 699. 939 : : Pad Men ‘e N . 5á6. A5 E / f l l Mo On - o ARgALAT R: q: J0S uad! S 10 gs : Li L R L a: O U, cps Ce 621d L 1B,

ac r E, E a E Lu E s E 10 O 335. 41159. 153, 35 T 832. 62210.

P R U E : 96 A6 Le O94 C¿eOLU. 466. 608, 70. 849. 496. M 940. 978. Vd 980 4 Q 208. 643. 659. 0E A S E E 423. 986. 49220. Tä. e R N «701 089, - 467,- 42151. 364. 818: 955. 4 a 75 Me DIR 808 139 820 982 246. SLE 9007; Bad Dee ea 869. 56012. 297. 10315. viaa Miry 7 A7. 962. 53058. A Cn R Ae 34579. 43050, 50011. 59 313 409. 10618, 17349, 25420. 34756. 43508. 50076. 53144. 56456. 59736.

|

| l

EEELEETE|

Von den in v in vorhergehenden Jähren ausgeloosten Actien sind bis jeßt die nachfolgenden Actien-

mmern noch nicht gegen Genußscheine u Rr. 1365. ad (aa UngetaTOE:

G 1365. 1484, 1201. 2260, E 5455. 5802. 5935. 6020. 6727. 7163. 9725: 9814. 9821 10198. 404d 03G MIOR: np ua) T FLEE LIAD 11684. 11705. 11719. 11765: 11884. 11933. 12114 12216. 13009. 13029. 13062. 13420. 15579. 16 18 10000 35969. 36537. 36116. 39201. 38621. 38709 31846. 31878. 33643. 34816. 10000. 40021. 10080. 40113. 40201. 42339. 42386. Le A ROO 3090)

¡: 46465. 47325. AT342. AT358. ATAOT. 86. 42467. 43567. 43585. : 10408 25. 47342. 47398. 41407. 41420. 47829. 41831. 41993. 18744. Gd nit des S ivie 00 6 Actien erhalten statntenmäßig den Nominalwerth mi N cic bän-Inhaber'in B ay im Juli 1864 ausgezahlt. An Stelle ils Moi Warschau, den 10. November 1863. (Action de jouissance) ausgeantwortet.

D S er Verwaltungs-Rath der Warschau-Wiener Eisenbahn.

999,

428, 449,

i 2391 Warschau-Wiener Eisenbahn.

415]

P M Verwaltungsrath der Warschau - Wiener Eisenbahn-Gesellschast beehrt sich, den Juhabern -

Gesellschafts-Obligationeu à 500 Francs bekannt zu machen, daß vom 2. bis 31. Januar 1864

der bl die Zins-Coupons für das 2. Semester 1863, als auch die zur Amortisirung geloosten Obli-

e ntN an folgenden Stellen eingelöst werden:

pt in Warschau hei der Eisenbahn-Haupt-Kasse/ ; in Brüssel bei Herren Brugmann fils, | in Paris bei den Herren Bischoffs8heim, Goldschmidt u. Comp-/ in Amsterdam bei den Herren Lippmann; Rosenthal u. Comp./,

¡n Berlin bei Herrn F. Martin. Magnus.

D

Bei der am 98, Oktober stattgefundenen Verloosung der Warschau-Wiener Obligationen à 500 sind nachfolgende Nummern gezogen worden: 5 A i (4 ga, 40541. 6466. TT16. 9430. 10161 11391. 43988. 15418. 17166. 579. 806. 700. 476. 886. 204. 269. 783. 14148. 420. 803. 964. 884. 841. 586. 8386. D10. Ars O 213. 970. 18069. 1317. 3156. 5054. T9. 613. 569. A417. 12414. 552. 986. 138. 4) 090. 132. 992. 619. (34, D. 841. 610. 16059. 308. 566. BRO Je. 5 V2D. 832. 10004. 625. 989. 642. 306. 639. 926. R. 0009. 154. 989. 3. 787. 13411. 15022, T2. 941. 9412. 3862. 6426. 1084) 9091 10111. 10828. 13919. 45129, 468416. 19000

i 1 l

Fred.

Warschau, den 10. November 1863. Und i ; Der Verwaltungs-Rath der Warschau-Wiener Eisenbahn. gat), per O L |

[3400] Oa n A M) d u B... e

Die nachstehende Verhandlung: s Geschehen Berlin den 14. November 1863. 4 ; Auf Grund der Cg. 46, 41 und 48 des Rentenbauk-Gesches vom 9 März 1850 wurden feten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem von dem mit-

Provinzial - Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gege

29,000 Thlr. 7,500 Thlr. 2,800 Thlr. 750 Thlr. 4,680 Thlr. überhaupt 570 Stüd E 44,130 Thlr. ; ta nebst den von den betreffenden Fälligkeits - Terminen dieser Rentenbriefe ab laufenden zins Coupons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. V. g. u. Hans von Rochow), Carl Friedrich Augus Gabrielli, Deputirter des Provinzial- Deputirter des Provinzial- Landtages. Landtages. A, 1 S, Küsel, Podiaski/, Provinzial - Rentmeister. Buchhalter.

wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin , den 1. November 186083. qur h 1A.

Königl. Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

p E

uf den 114 Januar 1864, Vormittags 9 Uhr,

an ausgeloo unterzeichneten

gegeben find, Und hat 1, 0p j U »9 Stü Litt. A. : Dr,

A n B. O I m 4s Ilk. G 4D O

4 » D

I

Mol [ / Justiz-Rath und Notar.

E

O

[3410] Konfurs8-Eröfsnung.

Königliches Kreisgericht zu Colberg. j Î Bo lbr | Exste Abtheilung. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Rommissar zu erschel-

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge ber den Akkord

Den 17. November 1863 ; Mittags 4--Uhx. Ueber das Vermögen des Kausmannd® Otto þ} nen: Nas 2 1 che Konfurs eignetenfalls mit der Verhandlung U

Rillisch zu Colberg i} der faufmännische 1

róffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung verfahren werden. :

auf den 16. November 1863 festgesetzt worden. Mer seine Anmeldung \{ Zum einstweiligen Verwalter der Masse |

aufmann Conrad Schubert hierselbst bestellt. fügen. S j Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- jeder Gläubiger welcher nicht

} | | | von 10 Sgr. Kopialgebühr von da bezogen werden. î | A | | | i |

n Baarzahlung zurüd- |

riftli einreicht, hat Danzig, den

in unserem

Amtsbezirke seinen Wohnsiy hat, muß bei der { [3371] Rostocker Bank

[3416] Bekanmtmachung.

Für den Bedarf der [laufenden Gleisunterhal- tung brauchen wir bis zum 1. Februar 186 6000 Stü oder ca. 24,900 Cerither Eisenbähn- schienen des Profils Nr. V; -unferer Bahn und eröffnen für die Lieferung derselben hierdurch das Submissionsverfahren, indem wir Lieferungslustige

: einladen, ihre Offerten bis spätestens den H. Dee | zember e. versiegelt und mit der äußeren Be-

| zeichnung

» Offerte auf Lieferung von 6000 Stüd

Schienen « bei uns einzureichen. Die der Lieferung zu Grunde zu legenden Be-

dingungen können auf unserer Kanzlei hier einge- sehen oder aber auch gegen portosfrele Einsendung

Sämmtliche Offerenten bleiben bis zum löten Dezember c. an ihre Offerten gebunden , die un- beschränkte Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten und der definitive Zuschlag er- folgt bis zum 90. Dezembee e. sofern überhaupt

eine annchmbare Offerte eingegangen sein wird.

Erfurt, den 16. November 1863. Die Direction - der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

| [3413] Rheinische Eisenbahn. j Bon den auf Grund des Allerhöchsten Privi- | legiums de 4. August 1854 emittirten 4% prozen- | tigen Prioritäts-Obligationen der früheren Bonn- | Cóôlner Eisenbahn-Gesellschaft sind die vier Stück | Sub Nr: 5774, 0121, 7994 und 7295 im Nenn- | werth von je 100 Thalern angeblich aus Ver- | sehen vernichtet. Auf Anstiehen des Betheiligten | und auf Grund des Ç. 8 des bezogenen Privi- i legii ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, i die vorbezeichneten vier Obligationen einzuliesern | oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen, | unter dem Präjudiz daß, wenn dieser Aufforde- | rung nicht binnen zwei Monaten nach ihrer drei- | maligen Veröffentlichung entsprochen sein möchte, | wir bei dem Königlichen Landgerichte zu Bonn

7

darauf antragen werden, die fehlenden Dokumente

¡ offentlich für ungültig erklären. ¿ Cóôln, den 20. November 1863. Die Direction.

[3419] ad Y Die Preußische Mühlen- Assekuranz

macht hierdurch bekannt, daß dieselbe die General- Agentur für Berlin und den Regierungsbezirk Potsdam aufgehoben, und demnach Herrn Littge

seiner Stellung dafür enthoben hat. 90. November 1863.

Der Rerwaltungsrath.

D ine Abschrift der elben und ihrer Anlagen beizu- E Pa Ar N 10 : | A. Ganswind!. Stahl. Rochow.

gefordert, in dem l (J i : Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen / : i L Für die vierte und leßte Einzahlung von

auf den 30. November e”. ien a Orte wohnhaften oder zur Praxis bel uns be- D

und zu den 25 pro Cent auf

hier Actien sind vom Verwaltungsrathe der Rostocker

Vormittags 11 Uhr, ; E in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, | rechtigten Bevollmächtigten bestellen

vor dem Kommissar , Herrn Kreisrichter Lerche, Akten anzeigen. Denjenigen y wel anberaumten Termine ißre Erklärungen und ( |

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal- Anwalte Justiz-Rath Goetsch; ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. i cus R L vorgeschlagen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner was D

an Geld , Papieren oder anderen Sachen in [3366] Bekanntmachun g. Besi oder Gewahrsam haben, odér welthé an ihn O die Königliche Werft sollen eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an bedarf pro 1864 My denselben zu verabfolgen oder zu za 50 Ctr. Stearinlichte (gewöhnliche), mehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 14. Dezember C7. einschließlich __ternen; dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 14 Talglichte, zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai- 40 A gen Rechte, eben dahin zux Konkursmasse abzu- 19 grüne Seife,

iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 52 weiße Seife, gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners | , 60» Knochenöl oder Olivenöl haben von den in ihrem Besi befindlichen Pfand- | 1m Wege der öffentlichen Sub ien nux Anzeige zu machen. _| werden. |

Zugleich: werden alle diejenigen, ivelche an- die Lieferungslustige werden aufgefordert

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger ien ten mit e o E tIPUNTUT E w i f ihre Anspruche » ; é e ey aufgefor f; n e [bis zu dem auf den 1. Dezember c. M

hen es

dies is rechtshängig sein oder 1 eselben mögen E V8 ea tags 12 Uhr) im diesseitigen Büreau anberaum-

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht Wt iesseit bis zum 14. Dezember Cr. einschließli ch ten Submissionstermine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen / we

als Jahres- Rostock an

mission beschafft | vom 2, Januar 1864 ab, gegen

die neu zu emittirenden 2500

an Bekannischaft fehlt werden die Rechts- Bank A chaft fd a echtäanwalt Plato | dit, Dae nas 15 bis 31. Dezember

und Rechtsanwalt aenisch hier zu Sachwaltern Ï 08 ; ; ¡anwalt Haenish zuer t bestimmt und beträgt dieselbe für. die Actie

iNcl. d, Z,

50 Thlr., die bei Einlieferung der Interimsquit- tungen in Silber oder Rostocker Banknoten in

die Bänk gezahlt werden müssen: Um nun mit der Ausfertigung resp. Ausgabe der neuen Actien am 2. Januar 1864 beginnen l für die Rostocker Bank er-

hlen, viel- e gal [-, Gefechts- 2c. La- | zu können wäre es 5 desal. zu Signal-, De - 2c, LA- / i L ; 2 desgl. zu SUgnie in den Besiy der Jnterims-

wünscht / rechtzeitig ; quittungen zu gelangen ; und werden daher die Actionaire ersucht y \hon vom 1, Dezember d. I- ab, bei Angabe der jetzigen Besißer, die volleinge- zahlten Interimsscheine an die Rostoter Bank gegen Empfangsschein einzusenden, um sodann

Rülieferung

des Empfangschein®) die neuen Actien wieder m

ihre Offer- Empfang zu -nehmen. 3 uf aufmerksam ge

Es wird ausdrücflich dara

macht, daß nach dem F. T der Statuten derjenige

it- | Actionair, welcher nicht zux rechten Zeit zahlt, in

eine Conventionalstrafe von 10 pro Cent der Ein- zahlungssumme verfällt, und wer nicht binnen gangener Aufforderung die Zah-

n lche auch gegen A Wochen nach er Z s bei s ionalstrafe nachleistet- seines

g mit der Conventiona

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden DeLC ( E dex Copialien abschri tlih mitgetheilt [un Exstattung der Copiaii \chrif g n L orclustia 10k

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde- werden 5 bingen; so dis nach Besinden zur Bestellung des Danzig, den 44. November 186

definitiven Verwaltungs-Personals Königliche Werft.

êonnen ebendaselbst eingesehen werden.

| Rosto, den 10. November 1863. Dex Verwaltungsrath der Rostocker Bank.