1863 / 295 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ändérn einistroeiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Geméeinsthuldner etwas än Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiy öder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von em Besiß dèr Gegenstände bis zum 7. Januar 1864 einschließlich dem Gerichte oder dam Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahîn zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den- selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld- ners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[3828] Bekanntmachun g.

Mit Beziehung auf den Erlaß vom 7. zember ev, betreffend die Eröffnung des Kon- furses über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Feick hierselbst, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Verhandlung dieses Konkurses in dem abgekürzten Verfahren erfolgen sol. Es werden daher in dem durch den gedachten Erlaß auf den 19. Dezember e., Vormittags

De-

12 Uhr, anberanmten Termine die Vorschläge |

der Gläubiger zur Bestellung des definitiven Ver- walters erfordert werden. Elbing, den 12, Dezember 1863. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung,

[3516] Aufforderung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gast- roirths Robert Christ zu Rogasen werden alle die* a welche an die Mässe Ansprüche als Kon- urêsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor- dert, ihre Änsprüche, dièselben mögen bereits rechts- bangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

orrecht bis zum 4. Januar 1864, Vormittags

14 Uhx einschließli; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde- rungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 3. Februar 1864, Vormittags 11 Ubr) vor dem Kommissar, Kreisrithter von Schroetter, zu erscheinen.

Mer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und îhrer Anlagen beizu-

fügen.

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten au8wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen Œ hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht8-

Läingenmayr zu Sa@waltern vorgesclagen.

Rogasen, den 23. November 1863. Königlies Kreisgericht. T. Abtbeilung.

[3815]

Zu d se Ü S 6 M y Qu dem Konkurse über das Vermögen des | HandelägesehbuG -verardnet z

| 1864 für ‘das hiesige Gericht durch den öffent-

cine Forderung von 300 Thlr. nebst ò pCt. Zin- lichen Anzeiger zum- Amtsblatt der Königlichen

Kaufmanns Franz Nohr zu Eisleben hat der Gasthofsbefißer Leberecht Sehuert hier nachträglich

sen seit 16. August 1859 angemeldet.

ist auf den T. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins-

Zimmer Nx. 7 anberaumt, wovon die Gläu-

biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in werden.

Kenntniß Eisleben, den 1. Dezember 1863. Königliches iSge L. Abtheilung. Der isjar des Konkurses. gez. Günther.

[3814] Bekanntmachun In dem Konkurse über das Vermögen des K Xaver Fröndhoff zu Neuenkirchen ift

| [3769]

) u anzumelden | [3765] und demnä} zur Prüfung der sämmtlichen, ;

| veröffentlicht werden. ' die Führung des Handelöregisters sich beziehenden

Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserem | Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der | , [3822]

anderweit auf ;

[3826] Béekañntmach ung.

Jn uns@æ Gesellschafts - Register ist bei dér N. 254 eingettagenten Attien-Gesellschaft » Rübeti- Juker-Faäbrik zu Groß-Mochberi« heute vermerkt worden :

daß das bisherige Mitglied des Vorständes, der Kaufmann Christian Friedrich Schön- garth, gestorben und der Stellvertreter, Kauf- mann Julius Neugebauer, aus dem Vor- stande ausgeschieden , ferner, daß der König- liche Justizrath Ferdinand Guhrauer hier, bisher Stellvertreter, Mitglied des Vorstandes geworden , und daß als Stellvertreter der Kaufmann Albert Bergmann und der Kauf- mann Carl Gottlieb Mache, beide hier, neu in den Vorstand eingetretén sind. Breslau, dén 9. Dezember 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung 1.

[3827] Bekanntmachung.

In unser Firmen - Register ist Nr, 1430 die Firma Joseph Karuth hier und als deren Jn- haber der Kaufmann Joseph Aloys Karuth hier heute eingetragen worden,

Breslau, den 10, Dezember 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung 1.

Bekanntmachung. Für das Jahr 1864 werden die im Artikel 13

| des Handelögeseßbuchs vorgeschriebenen Bekannt- | machungen des unterzeichneten Gerichts durch den

öffentlichen Auzeiger des Regierungs - Amtsblatts zu Gumbinnen, durch den Preußischen Staats-

! Anzeiger und die Berliner Börsen - Zeitung er- | folgen, und die auf Führung der Handels - Re- ! gister sich beziehenden Ges\häfte durch den Kreis- ! richter Tiburtius und den Secretair Siegmund | erledigt werden,

Johannisburg, den 1. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung,

Bekanntmachung.

Unsere nach Art, 13 des allgemeinen deutschen Handels-Gesehbuchs erforderlichen Bekanntmachun- gen werden pro 1864 durch den Anzeiger des

| Danziger Regierungs - Amtsblatts , die Danziger

Zeitung und den Königlichen Staats - Anzeiger Zur Bearbeitung der auf

Geschäfte bleiben der Kreisrichter Knoch und Kanz- leirath Swiderski bestimmt. Marienburg, den 10. Dezember 1863, Königliches Kreisgericht.

: _Bekanntmachung. Die auf Führung des Handelsregisters sich be-

| ziehenden Geschäfte werden beim hiesigen Gerichte von dem bierzu ernannten Kommissarius Kreis- ert ) 3 * * richter Engelkamp bearbeitet werden.

anwälte Sélacke, Polomsfi und der Justiz-Rath | 9 ; delsSregister bestimmten Anmeldungen an jedem | Mittwoch, in den Dienststunden von 10 bis 1 Uhr | in unserem Sißungssaale entgegennehmen.

Der genannte Richter wird die für das Han-

Der Kreisgerichts - Secretair Schulze is dem-

| selben beigeordnet,

Alle öffentlichen Bekanntmachungen, welche das werden im Jahre

Regierung zu Posen und den Preußischen Staats-

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung * Anzeiger in Berlin erfolgen.

Rogasen, den 7. Dezember 1863. Köngliches KreiSgericht.

[3763] : Mit der Bearbeitung der auf die Führung des

| Handelsregisters fi beziehenden Geschäfte des hie- | figen Gerichts ist auch für das Jahr 1864 der | Königliche Kreisrichter Lüke , unter Mitwirkung des Kanzlei-Direktors Sorge beauftragt,

Die Veröffentlihung der im Handels-Gesehbuch

vorgeschriebenen Bekanntmacungen wird im Jahre | 41864 durch

nf\ertion in

den Preußischen Staatsanzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung,

die Schlesische Zeitung und

das Poln. Warténberger Kreisblatt

erfolgen. Poln. Wartenberg, dén 6. Dezember 1864, Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung.

[3772] Bekanntmachung,

Die Eintragungen in das von uns zu füh- rende Handéls - Register werdén für das Jahr 1864 dur

1) den #taats-Anzeiger,

2) die Stettin erscheinende Ostsee-Zeitung,

3) die Bromberger Zeitung i bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung des Handels - Registers sich beziehenden Geschäfte wird im Laufe des Jahres 1864 Kreisrichter Skopnik, welchem in Behinderungsfällen Kreisgerichts - Rath Heimbs substituirt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts- Secretairs Lasch und in dessen Behinderung Kanz lei-Direktor Beyer bearbeiten. :

Inowraclaw, den 4. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht.

[3761] Bekanntmachung,

Die Eintragungen in die Handels - Register werden von uns im Jahre 1864 in j

1) der Berliner Bank« und Handels-Zeitung,

2) dem Goldberger Wochenblatt » Schlesische

¡Fama «,

3) dem Hainauer Wochenblatt »der Erzähler«,

4) dem Preußischen Staats-Anzeiger i veröffentlicht werden,

Zum Kommissar für die auf die Führung der Handels-Register si beziehenden Geschäfte is für das Jahr 1864 der Herr Geriwts-Assessor There- min und zum. Secrétair Herr Kreisgerichts-Secrt- tair Jaeger ernannt.

Goldberg, den 7, Dezember 1863.

Pee Kreisgericht, 1, Abtheilung.

[3802] Bekanntmachung,

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge- bracht, daß die im Artikel 13 des Handelsgeseg- buches vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Geschäfts- jahres 1864 in dem Preuß. Staats-Anzeiger, dem Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regie- rung zu Frankfurt a. O. und der Berliner Börsen- Zeitung erfolgen werden, und daß die Bearbeitung der auf ‘die Führung des Handelsregisters sich be- ziehenden Geschäfte für das genannte Jahr dem Kreisrichter von Trebra unter Mitwirkung des demselben als Seceretair zugeordneten Afktuarius Schroedel übertragen worden ist.

Guben, den 1. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. [3771] Bekanntmachung.

Jm Jahre 1864 werden die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelögeseybuchs vorge- schriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch die Berliner Börsen- Zeitung, die Berliner Bank- und Handelszeitung und Preußischen Staats - Anzeiger erfolgen und die auf Führung des Handels - Registers sich be- ziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Korten- beitl und den Kreisgerichts - Secretair Wendler bearbeitet werden.

Templin, den 1. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[3766]

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1864 sämmtliche Cin- tragungen in das Handels-Register des unterzeid- neten Gerichts durch Insertion in den Königlid Preußischen Staats-Anzeiger, in die Stralsunder Zeitung und die Berliner Börsenzeitung bekann! gemacht werden sollen,

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers sih beziehenden Geschäfte ist für das neue Geschäftsjahr dem Kreisrichter Eccius als Richter und dem Gerichts-Secretair Büttner als Secretair Übertragen worden.

Greifswald, den 3. Dezember 1863.

Königl. Kreisgericht.

[3764]

Im Laufe dés" Jahres 1864 werden von dem unferzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handelsregister

durch den Preußischen Staats - Anzeiger,

den Oeffentlichen Anzeiger des Merseburger |

Regierungs-Amtsblättes, die Berliner Börsenzeitung und das hiesige Wochenblatt veröffentliht werden. Die hierauf bezüglichen Geschäfte werden von

Beilage |

295.

dem Kreisgerichts-Direktor Ziegert Stellvertre- ter Assessor Richter unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs Fliege —— Stellvertreter Aktuar Haase. bearbeitet. Das Handelsregister fann im I. Büreau eingesehen werden, Eilenburg, den 10, Dezember 1863, Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung,

N

[3824] Bekanntmachung.

Als Prokurist der zu Steinau a. O. bestehenden, und im Firmen - Register sub Nr 19 unter der Firma Leopold Altmann eingetragenen, dem Kaufmann Leopold Altmann gehörigen Handels- einrichtung, ist dessen Sohn Aron Altmann zu Steinau a. O. in unser Prokuren-Register unter Nr. 1 am 10, Dezember 1863 eingetragen worden,

Steinau a. O.,, den 10, Dezember 1863,

Königliche Kreisgerichts-Deputation. [35295] Bekanntmachung,

Handels-Register

der Königlichen Kreisgerichts-Depu-

tation Sonnenburg.

Der Kaufmann Julius Hönie zu Sonnen- burg führt fein zu Sonnenburg bestehendes Ge- {äft unter der Firma Julius Hönie. Einge- tragen unter Nr. 22 unseres Firmen - Registers auf Verfügung vom 14, Dezember 1863 an dem- selben Tage.

[3767] Bekanntmachung

Für das Jahr 1864 wird das unterzeichnete Gericht die Eintragungen in das Handels-Register durch einmalige Einrückung in den Staats- An- zeiger, in das Amtsblatt der Königlichen Regie- rung zu Stettin , in die Osisee - Zeitung, in das hiesige Kreisblatt und in den Weizackerboten be- fannt machen.

Die auf die Führung des Handels - Registers bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1864 dem Kreisgerichts-Rath Küster unter Mitwirkung des Actuars Kornführer übertragen.

Pyriß, den 4, Dezember 1863. :

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Bekanntmachung,

Für das Jahr 1864 sind mit Bearbeitung der auf Führung der Handelsregister bezüglichen Ge- häfte der Kreisrichter Knirim und der Secretair Morgenstern beauftragt, und die nah Art, 13 und 14 des Handelsgesehbuchs erforderlichen Be- fanntmahungen werden durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, die Danziger Zeitung und den Staats-Anzeiger erfolgen.

Berent, den 14. Dezember 1863.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[3770]

[3768] E ]

Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das folgende Jahr durch das Amtöblatt der Königlichen Re- gierung zu Arnsberg, durch die Kölnische Zeitung und den Preußischen Staats-Anzeiger zur öffent- lichen Kenntniß gebracht, und die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichtsrath Schnösenberg_ unter Mit- wirkung des Büreau-Assistenten Grosche bearbeitet werden. dies

Medebach, den 10. Dezember 1863.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[3350] ; E Ne Aufg attntt Der fiskalische Garten auf der Königsstraße

A. Die

hierselb, mit Wobn- und Orangerie - Gebäuden, j ungefähr 5 Morgen 24 CIRuthen groß, joll mit |

der Verpflichtung ; hauptsächlich zu gehende Gärtner bis 1. Oktober 1868 verpachtet werden. ber wollen unter Angabe ihres Wohnortes, fügung ihrer Qualifications * Zeugnisse als Kunst ärtner, so wie unter Angabe ibrer Vermögen®-

erhältnisse, ihre Pachtgebote bis spätestens den 31. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, im Ober-Präsidial-Büreau hierselbst bei dem Herrn Regierungs - Secretair Barnik wo auch die

Bewer-

ihn als Mustergarten und dem Qweke zu benußen, um an- } auszubilden, vom 1. April 1864 |

Bei- | als Kunste

|

2573

Beilage zum Königlich Preußischen Staats- Anzeiger. Donnerstag 17. Dezember

A Siatp iam ae t Eme Q eat L A

näheren Pachtbedingungen zur Einsicht ausliégen

s\cchriftlich abgeben. L Nachgebote bleiben unberüfsichtigt. Posen, den 14. November 1863,

Das Kösnigliche Ober-Präfidium.

[3812] Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro 1864 erforderlichen Be-

darfs an Brennholz für die hiesigen Königlichen

Garnison-Anstalten, bestehend in: circa Q fichnen, oder in deren Stelle 6272 Klaftern eichen und 12 Klaftern kiehnen Klobenholy soll in einem erneuerten Termin an den Mindest- fordernden vergeben werden.

Unternehmer , welche eine Caution von circa 600 Thlr, zu stellen vermögen, werden aufgefor- dert, nah Einsicht der bei der unterzeichneten Ver- waltung und den Königlichen Garnison - Verwal- tungen zu Berlin und Thorn ausliegenden Be- dingungen , ihre Offerten bis zu dem auf den 30. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung anberaumten Submissions-Termin versiegelt, mit der Aufschrift »Submission auf die Holzlieferung pro 1864« portofrei einzusenden, event. dem Ter- min persönlich beizuwohnen.

Nach dem Termin eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

Festung Graudenz, den 11. Dezember 1863.

Königliche Garnison-Verwaltung,

[3817] Bekanntmachung.

Am 2. d. M. sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs-Verbands-Obligationen vorschrifts- mäßig ausgeloost :

Nr, 34 0, 12.10, 14, 304. 320. 335. 356. 465. 524. 611. 632. 712. ‘T52. T0400.

und es werden dieselben den Jnhabern zum 1sten

Juli 1864 mit der Aufforderung gekündigt, die

Fapitalbeträge (je 100 Thlr.) gegen Quittung und

118, 176. 202. 302. 377. 440. 442. 443. 633. 634. 677. 694.

Rückgabe der Schulddokumente (Obligationen) mit | zugehörigen Zins - Coupons (vom 1. Jau F V |

ab laufend) an diesem Tage bei “der BVerbands- kasse hierselbst abzuheben.,

Gleichzeitig werden die Jnhaber der folgenden bereits früher ausgeloosten Soldiner Entwässe- rungs-Verbands-Obligationen aus dem Fälligkeits- Termin am 1. Juli 1863 Nr. 364 und 687 wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins - Coupons an die hiesige Ver- bhandsfkasse nunmehr baldigst abzuliefern,

Soldin, den 11. Dezember 1863.

Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs-

Verbandes. 194, Der Schaudirektor Landrath von Cranach.

[3417] Verkauf und Verpachtung von Hüttenwerken.

Die dem Königlich preußischen ¡zisfus gehöri- | gen, im Regierungsbezirke Oppeln in der Nähe | durch Wasserkraft be- |

größerer Forsten gelegenen , triebenen Hüttenwerke : zum Kreuzbur ABerkscomplexus ge senhüttenwerke:_ j : 1) Kreuzburgerhütke nebsi Karls- hütte, 4 Meilen nördlich von Oppeln,

örenden Ei-

mit einem Holzkohlenhohofen mit Dop- |

pelcylindergebläse und einer zur Reserve

dienenden neuen Gebläsedampfmascbinez |

1 Ambos\cleifwerk mit Turbine, 1 iFrisch- feuer mit doppelt wirkendem Cylinder- gebläse, 1 Stabhammer mit eifernem Gerüste, 1 Doppelzainfeuer mit 2 Zain- hämmern und Drebbank, 1 Röstofen, 1 Ziegelbrennofen, 1 Amtshaufe, 2 Beam- tenhäusern, 1 Arbeiterbause, Ma

Garten, 25 M. Aer, 33 M. Wiefe

und 35 M. Teichen, so wie mit Eten» } dent: |

_ erzförderungs - Berehtigurigen inm 2 Fluren Ludwigsdorf und Damanratsch;

- Bodländer |

m

und Kohlenschuppen, ungefähr 5 Morgen |

1863.

2) Reilswer k, 7 Meile östlich von Kreuz- burger-Hütte, mit 2 Frishfeuern mit dop- pelt wirkendem S 2 Stab- hámmern mit eisernen Gerlisten, 2 Koh- lenschuppen, 2 Arbeitethäusern und un- gefähr 2M. Garten, 9 M. Acker; 3 M.

Biese und 34 M. Teichén ;

3) Paulshütte, 7 Meile westlich von Kreuzburgerhütte/, mit denselben Betriebs- vorrichtungen und Gebäuden wie Reils- werk, und mit ungefähr 3 M, Garten, 28 M. Acker, 17 M. Wiese und 3 M. Teichen (wovon nach Befinden 1 Arbéei- terhaus nebs Wirthschaftsgebäude und ungefähr 13 M, Garten; 275 M. Aer und 16 M. Wiese vom Verkaufe aus- geschlossen werden follen) ;

Boßhütte, 17 Meilen nordöstlich von Kreuzburgerhütte, mit 1 Frishfeuer mit doppelt wirkendem Cylindergebläse, 1 Stabhammer mit eisernen Gerüsten, 1 Kohlenshuppen, 2 Beamten- und Arc- beiter-Wohnhäusern und ungefähr 1 M. Garten, 24 M. Aer, 5M. Wiese und 40 M. Teichen ;

Emilienhütte, 17 Meile nördlich von Kreuzburgerhütte, mit denselben Betriebs- vorrichtungen wie Reilsrverk, 1 Kohlen- {huppen, 1 Arbeiterhause und ungefähr 3 M. Garten, & M. Aer, 23 M. Wiese und 35 M. Teichen.

n. Die zur Erzeugung von Waslzeisen, Eisenblechen und Zinkblech die nenden, ín der Nähe von Steimn- fohlenbergwerken liegenden Ryb=- niker Hüttenwerke, nämli:

1) Das Gottartowißer Werk, 7 Mei- len êsilich von Rybnik, mit einer im Novem- ber v. J. abgebrannten Frischhütte, im welcher fich 4 Frischfeuer, 2 Stabhämmer mit eisernen Gerüsten und einem doppelt wirkenden Cylindergebläse befanden (von

welden Gegenständen das Dach der Hütte und ein Theil des Holzwerkes der Wasserräder, Hämmer und des Gerüstes für das Gebläse durch den Brand zer- stört worden sino) neb| 2 Kohßlenscchuy- pen ; 2 Arbeiterhßäusern uns ungefähr 2 M. Garten, 15 M. Aer, 35 M. Wiese und 127 M. Teichen mit Fischerei, ‘roovon nad Befinden 1 Arbeiterhaus und ungefähr 1 M. Garten und 15 M. Aer vom Verkaufe ausge\sc{lossen werden, Karstenhütte, 5 Meile östlich von RKyobnifk , mit einer Fris{hütte mit 4 Fris{chfeuern , 2 Stabhßämmern mit eiser- nen Gerüsften und dovyelt wirfendem

Cylindergebläse, 2 Kohlenschuppen, 2

Arbeiterhäusern , und ungefähr 2

Garten, 12 M. Aer, uns 25

i Aderet mig (Elifenhütte a Kont, im unmittelbarer ¿ Haltegunftes der Wilhelms»

inem Stabeifenwalzwerfe

Groéetsen, cinem Feineifenwaizwerfe;

idewert, L Sciweißöfen;, L Ziegel»

1nò Thbonscóneide - Werkè nebft Srennofen, ! Ambosf{leifwerk;, { Ma» razin, L Amthaus, 1 Veamten- und 2 Arbeiter - Wohnhäusern, 1 Schmiede und ungefähr. 13 M. Garten, 68 M. Acker, 22 M.. Wiese, 30 M. Hutung

unò 125 M. Teichen: mit Fischeret; RKubniferhammer;, 5 Meile nördlich zon: Rybnik; mit: Schwarzölech-Waiz» werke mit 2 Walzgerüftem, L Doppelte alühofen, 2 Scheeren; DrehwerE und Sandschmiede, L Kesselbiec- und Zink» iech-Walzwerkè mit 2 Waligerüjtem Fiammofen, Z Beciglühöfem, L Zinks comelz= unt 1 Zzinêwärm » QDfên:; Ä Scheerem, ferner 3 Magazinen; A Mo zunten- und Arseiter-Wahÿnßäutern und ungefähr 3 M. Garten, 43 M: Ackterz

4 M. Wiesen: un 55 M. Tetcem ollen, und zwar: jeder: dex: unter: X. und F. azis* geführten Kompiexe zusammen; na Vefien aver

M. D

- Meile

4 R } P

A §44 ch3 T D J M

E

c 4

(

Ti

L

n R 2 Ds (t Bl F 3 B

Ï ea F Et * M

F)