1863 / 301 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3927] _… Bekanntmachung. ( Bie Gesellschafter: 1) der. Kaufmann Herr Gustav Bertelômann, 2 der Kaufinann Herr Hugo Bein a Beide von hier, haben für ihr hier in Bielefeld vestehéndes Handelsgeschäft unter der Firma: Bertelsmann u. Niemann dem Kaufmann Wilhelm Bertelsmann hier Pro- kura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 44 des Prokuren-Registers eingetragen. Bielefeld, den 21. Dezeinber 1803. Königliches Kreisgericht.

[3926] Bekanntmachung. Handels-Register der Königlichen Kreisgerichts eputation Sonnenburg.

Der Apotheker und Kaufmann Ernst Herrmann Storch führt sein zu Kriescht bestehendes Geschäft untex der Firma H. Storch. Eingetragen unter Nr. 23 unseres Firmen-Registers laut Verfügung vom 24, Dezember 1863 an demselben Tage.

Ferner :

Der Apotheker und. Kaufmann Julius Thiele führt sein zu Sonnenburg bestehendes Geschäft unter der Firma J. Thiele. Eingetragen unter Nr. 24 unsers Firmen-Registers laut Verfügung vom 22. Dezember 1863 an demselben Tage.

[3924] Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die durch das Handelsgeseg vorge- schriebenen Bekanntmachungen von uns im Jahre 1864 durch 1) den Staats-Anzeiger,

2) das Regierungs- Amtsblatt zu Frankfurt a, O., 3) das Crossener Wochenblatt, 4) die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht und die auf die Führung der Han» dels-Register sich. beziehenden Geschäfte im genann- ten Jahre durch: den Kreisgerichts-Rath Netter als Richter, den Kreisgerichts-Büreau- Assistenten Frenzel als Secretair, bearbeitet werden. Crossen a. O., am 8, Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

[3936] Bekanntmachung.

Für das Geschäftsjahr 1864 sind der Kreis8- gerichts-Direktor Cramer zum Handelsrichter und der Kreisgerichts-Secretair Künyel zum Handel®- gerichts-Secretair bei dem unterzeichneten Gerichte mit Einschluß der beiden Gerichts-Kommissionen in Rummelsburg bestellt.

Für denselben Zeitraum erfolgt die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das biesige Handels-Register durch den Königl. Preuß. Staat®- Anzeiger ganz allein.

Bütow, den 18. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht.

[3925] Bekanntmachung. Es wird bierdur zur öffentlichen Kenntniß ge- bracht, daß für das Jahr 1864 1) die Eintragungen in das Handelsregister für den diesseitigen Gerichtsbezirk a) in dem Staats-Anzeiger, b) in der Berliner Börsen-Zeitung, c) in dem hiesigen Stadt- und Landboten je einmal werden befannt gemacht werden, 2) die Bearbeitung der auf die Führung des E fich beziehenden Geschäfte u a) den Kreisgerichts-Rath Seyer, b} den Gerichts-Aktuar Kloepfer erfolgen wird. Neustadt E./W., den 8. Dezember 1863. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[3923] Bekanntmachung.

Die durch Art. 13 des allgemeinen deutschen Handelsgeseßzbuhes vorgeschriebenen Bekannt- machungen aus dem Bezirke der Kreisgerichts- Deputation hierselb| werden im Jahre 1864 durch Jusertion in den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königl. Regierung dahier, den

Pocefishen Statllanzoger, die a emeine Zeitung

Die auf die des Handelsregisters fi beziehenden G werden unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretairs Rau von dem Kreis-

2630

richter Tluhme und in dessen Verhinderung durch

; den Kreisgerichtsrath Hipp bearbeitet.

S D E E E E Ä B Tw

p Ä E T A E Feil Ü L E D A L E Em Os

S L L S E E E E E E I

Sigmaringen den 19, Dezember 1863. Königl. Kreisgerichts-Deputation.

[38417] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. W. Balthasar bierselbst ist der käufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ruf den 14. Dezember 1863 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse i} der Kaufinann Albert Wilhelm Conradi sen. hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 29. Dezember 1863,

105 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf demn Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kom- missar , Herrn Kreisgerichts-Rath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestallung cines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besih oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiy der Gegenstände bis zum 16. Januar 1864 einschließlich, dem Gericht oder dem Rerwalterx der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiy - befindlichen Pfandstücken nux Anzeige zu machen.

Qugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurcb aufgefordert, ibre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht; mit dem dafür verlangten Vorrecht | bis zum 30. Januar 1864 eins ließlich, bei uns christlich oder zu Protokoll anzumelden und dem- nächst zur Prüfung der sämmtlichen , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten. Forderungen, so- wie nach Befinden zux Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf

den 12. Februar 1864, Vormittags

9 Uhr) in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Scharnweber zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht , hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu. den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte y Justiz - Räthe Licht, Stöpel und Kelch, und der Recht8anwalt Naudé hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam , den 16. Dezember 1863.

Königliches Krei8gericht, I. Abtheilung.

Vormittags

[3929] Konkurs-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Tiegenhof, den 21. Dezember 1863, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers. Rudolph Siede in Tiegenhof is der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Qablungseinstellung auf den 10. Dezember er. festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse is} der Herr Justiz - Rath Weiß in Tiegenhof ernannt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf j

den 20. Januar 1864, Vormittags

11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts- ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Schlenther anberaumten Termine ihre Exklärungen und Vorschläge über die Beibe- haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas

[3928]

E E E EE E L E R E R R T T D O R R E E

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu veräbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände. bis zum 20. Ja- nuar 1864 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit! Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte; eben

dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinha- ber und andere mit: denselben gleichberechtigte Gläubiger: des Gemeinschuldners haben von den

in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken uns An-

zeige zu machen.

Bekanntmachun g.

In. dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Gustav Ferdinand Quandt zu Ra- thenow is zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkoxd Termin auf

den-9, Januar 1864, Vormittags

10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden, Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseht, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge- lassenen Forderungen der Konkursgläubiger; soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht , Pfandrecht oder anderes Absonderungs- recht in Anspruch genommen wird, zur Theil- nahme an der Beschlußfassung über den Afford berechtigen.

Rathenow , den 21/ Dezember 1863.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Wessel, Kreisrichter. [3437] Editvat« Lauda:

Nachdem zu dem Vermögen des Schneider- meisters Eduard Schmorl und zu dem überschul- deten Nachlasse des Wehermeisters und Schnitt- händlers Johann Gottlieb Fischer, Beide hier, dex Konkursprozeß eröffnet worden is , werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger Schmorls und Fischers, so wie alle die, welche aus irgend einem Rechtsgrunde einen Anspruch an den Einen odex den Anderen derselben zu haben glauben, hierdurch geladen, in dem in beiden Kreditwesen anberaumten Liquidations-Termine,

den 8. Februar 1864,

an hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder durch ge- hörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem in beiden Sachen bestellten Konkursvertreter, Herrn Finanz - Prokurator Ad- vokat Lorenz hier, so wie, da nöthig, unter ein- ander zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be- schließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder nicht gehörig liquidi- ren, für ausgeschlossen werden geachtet werden, hierauf

den 21. März 186d der Publitation eines Vräklusivbescheides sich zu gewärtigen, sodann

den 4. April 1864 anderweit an hiesiger Gerichtsstelle bei 5 Thlr. Strafe zu den zu eröffnenden Vergleichsverhand- lungen zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben oder sich nicht be- stimmt und deutlich erklären, als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit werden angesehen werden, und endlich

den 2. Mai 1864 zu Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses Vormittags vor 12 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle fich einzufinden und der Publication sih zu ge- wärtigen. Uebrigens haben auswärtige Interes- senten bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hie- ler Orte zur Annahme von Ladungen zu be-

ellen.

Großenhain, am 7. November 1863. Königliches Gericht8amt.

“Franz, Assessor.

[3099] Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf.

Das der Frau Restaurateur Henrike Koesling geb. Runge 7 welche mit „ihrem, Ehemanne , dem Restaurateur Herrmann Koesling, in getrennten Gütern, aber in Erwerbsgemeinschaft lebt, gehö- rige, im Regierungsbezirke und Landrathskreise Königsberg belegene, im Hypothekenbuche von Mittelhufen 17 D, verzeichnete Grundstück Mittel- hufen Nr. 17 D. alias Hufenpavillon und Birken- häuschen , geri lich. geschägt auf 21,329 Thlr.

16 Sgr. 7 #1 19 am 3. Mai 1864, Vormittags 12 Uhr,

| Taxe, soll am J 11 Uhr , | werden,

| gérin , das | ird hierzu öffentlih vorgeladen.

| fr den“ Kaufmann August Veltman zu Neuen | Unterste Kamp, Weide, jeyt Garten,

| ilnterste Kamp, Haus und mit Haus Nr. g | ju 5300 Thaler ohne j | tragenen und ungelöscht stehenbleibenden Abgaben, } sollen

| am 14. März 1864, } an hiesiger J | zen Subhastation öffentlich verkauft werden.

Ÿ 13930]

Totsdam “wird das

an hiesiger Gerichtsstelle im Zinuner Nr. 18 sub- hastirt werden,

Taxe und Hypothekenschein , so wie die Ver- faufsbedingungen sind“ în “unserem Büreau U].

| einzusehen,

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf- gefordert , sih zur Vermeidung der Präklusion spatestens in dem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo-

[3468] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung [. Kosten, den 14. November 1863. Das zu Sniaty sub Nr. 1 belegene, dem Anton und Cordulà , geborenen Juchniewicz/

| y, Rzewuski'schen Eheleuten gehörige Vorwerk, : abgeshüg auf 12,908 Thlr. zufolge der nebst

Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra- tur einzusehenden Taxe, joll am 31. Mai 1864, Vormittags 10 Uhr,

| im neuen Gesängnißgebäude hierselbst subhastirt | werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu-

biger :

\) die Rittergutsbesigerin Gräfin v, Skorzewska, Marianna, geborene v, Lipsfa , aus Czer- niejewo)

41, Der ehemalige Gastwirth Theophil (Gronowicz aus Kosten,

3) die Frau Kaufmann Bertha Wollenberg aus Breslau,

werden hierzu öffentlich vorgeladen,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyp0o-

thekenbuche nichk ersichtlichen Realforderung aus

| den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren | Anspruch bei uns anzumelden,

[2238] Nothwendiger Verkauf.

| Königliches Kreisgericht zu Samter, I, Abtheilung.

Das den minderjährigen Gebrüdern Boleslaus,

| Stanislaus und Mieczyslaus Rózèycki gehörige, | in der | Grundstück , abgeschäßt | 84 Pf. , zufolge der

unter Nx. 26 belegene auf 6727 Thlr. 12 Sgr. nebst Hypothekenschein und in der Registratur einzusehenden 23. Februar 1864, Vormittags ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

Stadt Sámter

Bedingungen

an

unbekannte Gläubi-

Die dem Aufenthalte nach Jaraszewska

Fräulein Vincentia von

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo-

| thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen , haben sich

' mit ihren Ansprüchen beim Subhastations-Gericht } zu melden.

| [2808]

Nothwendiger Verkauf, Die in unserm Hypothekenbuche Band 15 Fol. 1.

3954 Flur 9 Nr. 39 1 Morgen M Jh, A L Nr. 229 §3 Ruthen 5 Fuß, und Flur 9 r. Tag Hof 68 Ruthen 20 Fuß 115 Cat. im Ganzen abgeschaäßt Abzug der Rubr, 1]. einge-

firchen eingetragenen Parzellen

Vormittags 11Uhr, Gerichtsstelle im Wege der nothwendi-

Die Taxe, der Hypothekenschein und die Ver-

--

| faufêbedingungen sind in unserm Büreau I. ein- | zusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo-

| ekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus | den Kaufgeldern Befriedigung \uchen,

haben ihren Anspruch ‘bei dem Subhastationsgerichte anzu-

i melden.

Steinfurt, den 21. August 100A, Gonialiches Kreisgericht I. Abtheilung.

Befanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Régierung zu

unterzeichnete Haupt - Zoll-

Umt und zwar im Amtsgelaß des Steuer-Amts

¡u Perleberg am 18. Januar 1864, Bor-

mittags 10 Uhr, diè Chausseegeld - Exhebung |

Berlin - Hamburger | Meistbietenden unter Vorbehalt Behörde vom 1. April }

u Neu - Schrepkow auf der Chaussee an den des Quschlages der hohen 1864 ab zur Pacht siellen.

Nur Personen, welche sich bel mins als dispositionsfähig ausdwei| fiens 100 Thlr. baar oder 1 annehmbaren

Beginn des Ter» sen und minde- Stgats-

2631

thekenbuche nicht etsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befkiedigung suchen , haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

Der dem Aufenthalte nah unbékamite Kauf- inänn Johann Gottfried Bluhm {wird zu diesan Termin öffentlich geladen.

Königsberg in Preußen, den 16. Oktober 1863.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sprzedaz konieczna. Królewski sad powiatowy w Ko:cianie. O dziat L. Kochcian, dnia 14. Tatego 1863. Folwark pana Antoniego Rzewuskiego Z matzonki jego Korduli z Juechniewieczów w Sniatach pod No. 1 poloZ¿ony, 0s7acowany na 12,568 tal. wedle taxy, mogacéj by przejrzana wraz z wykazem hipotecznym i warunkami w redistraturze. ma by dnia 31. Maja 1864, przed poludniem o godzinie 10 téj w nowym emachu sadowym w Kocianie sprzedany. Niewiadomych z pobytu wierzycieli 1) Maryanne z Lipskiech hrabine Skórzewska dziedziezke Czerniejewa, 2) bytego oberzystch Teofila Gronowicza Z Ko‘ciana, 3) Pania kupcowa Berta Wollenberg z Wro- ctawia, 7apozywamy niniejszém publicznie. Wierzyciele, którzy wigledem pretensyi re- alnéj, z ksicgi hipoteczne] niewynikajace], Z cény kupna chea by zaspokojeni, z prétensya ta do nas zgtosiC sl winni.

Sicherheit niederlegen , werden zum Bieten zu- gelassen.

Die Pachtbedingungen sind bei uns und dem Steueramte zu Perleberg während der Dienst- stunden einzusehen.

Warnow, den 17, Dezember 1863.

Königliches Haupt-Zoll-Amt.

Submission auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen-Stangen.

[3931]

[IIT, Littera C, übér je 25 Thlr, : die Nummern 7. 12. 30. 35. 36. 54, 60, 62. 50. 95. 96, 112. 109, 134. 148. 113, 162, 181. 185, 200. Das durch diése Obligationen vertretttie Kapi-

: tal, im Gesammtbetrage von 10/000 Thlr. wird

| mit halbjährigen Zinsén gegen Aushändigung der

| papieren bei dem Steuer - Amte zu Perleberg als |

Die zur Herstellung einer Telegraphen - Linie j

von Stralsund bis Barth erforderlichen 534 Stü 26 Fuß langen 5% Zoll im Zopfe starken, fiefer- nen imprägnirten Telegraphen-Stangen sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder à la Boucherie mit Kupfer- vitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen find in der Registra- tur der Telegraphen-Direction zu Berlin zur Ein- sicht ausgelegt und werden auch von derfelben auf portofreien Antrag abscbriftlich mitgetheilt,

Qualificirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift :

»Submission auf Lieferung von Telegra-

phen-Stangen für die Telegraphen - Linie

Stralsund-Barth« bis zum 15. Januar 1864, 10 Uhr Vor» mittags, an uns portofrei einzusenden. Zur bezeichneten Zeit soll die Eröffnung der eingegange- nen Lieferungs-Erbietungen in Gegemvart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Submittenten bleibén bis zum bruar 1864 an ihre Offerten gebunden.

Die Auswahl unter den drei Mindestfordern- den wird vorbehalten.

Berlin, den 22. Dezember 1863.

Königliche Telegraphen-Direction. Chauvin.

15. Fe-

[3934] Bekannima chun g. |

Auf Grund Allerh, Privilegiums vom 29sten Januar 1855 (Ges.-S. pro 1855 pag. 169 Nr. 9) wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obli- gationen des Nieder - Oderbruchs - Deiehverbandes zum Betrage von 100,000 Thlr. wird hierdurch zur Deich-Amtse des Nieder-Oderbruchs die Ausloosung nastehènder Obligationen für das Jahr 1864

exfolgt ist: ; l gad l. Littera A. über je 500 Thlr: : die Nummern 1. 2. 5. 30. 45, 39, 49. 0U 90. 99. 112. 115. 121. 140. 146. I. Littera B. über je 100 Thlr: / die Nummern 14. 18. 52. 61. 82. 91. 93. 98. 96. 105. 113. 117. 141. 150. 169. 175. 179. 190, 197. 200.

öffentlichen Kenntniß gebracht, daß vom,

R E E R L E É D E E r

I E E E

genannten Obligationen und zugehörigen Coupons

| am 1. Juli k; J. durch die Nieder - Oberbruchs-

Deichkasse zu Wriezen baar ausgezahlt werden, Gleichzeitig wird noch bemerft, daß von den zum 1, Juli d, J. ausgeloosten Obligationen

| folgende bis jeyt nicht eingegangen sind, deren

Verzinsung seit dem genannten Tage aufge-

hôrt hat: 1) Littera A. Nr. 31 und 37 liber je 500 Thle-/ 22» B. Nr. 118 und 119 über je 190 Thle./ Z3 y U. Nr, 2. 44 und 68:über je 25 Thlr, Frankfurt a. O, ‘den 21. Dezember 1863. Königl. Deich-Verwaltung des Oderbruchs.

v, Gottberg.

[3935] Porta Westphalica, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die Kinsen und Prämien unserer Partial- Obligationen für das Jahr 1263 fönnen vom 1. Januar 1864 ab bei der Gesellschafts-Kasse zu Porta, den Herren Sal, Oppenheim jun, u. Co, / » » Seydligy u. Merkens/in Cöln, » J. D. von Retlíng-( hausen ) gegen Auslieferung der betreffenden ins- undo Prämienscheine erhoben werden, desgleichen bie Beträge für die in der General-Versammlung vom 27. Juni 1863 ausgeloósten Nummern 10 9%. 61. 99. 127. 260. 330,370. 472. 488. 501 563. 680. 694. 750. 790. 816. 844. 954 und 997. unserer Partial-Obligationen gegen Ueber- gabe der betreffenden Dokumente mit den nit verfallenen Zins-Coupotis. Porta, den 24. Dezember 1863. Der Verwaltungsrath. Porta Westphalica, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetriet

Vom 41. Januar 1864 av fann è Serie der Dividenden-Scheine zu î gegen die betreffende Anweisung bei unser zu Porta eingewechselt werden. Parta, den 24. Dezember 1863. Der Verwaltungsrath.

[3913] Schlesischer Bank-Verein.

Mit Bezug auf §. 52 unsers Gesellsafté- Vertrages machen zwir hierdurch befannt, das wir mit Genehmigung des Verwaltungs - Rathes für das Jahr 1863 eine Abschlags-Dividende auf unsere Antheilsscheine von 4 %, festgesetzt haben,

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem Nummer-Verzeichniß zu bealeciten- den Abschlags - Dividendenscheine Nr. 13 tin den Vormittagsstunden vom 15. bis tins{lielich 31, Januar fut,

hier an unserer Kasse,

(n Berlin bei der Direction der Dis-

conto-Gesellshaft;

» 9 bei Herrn S. BleichroedeTr;

bei sämmtlihen preußishen Prorin-

zial-Banken,

und in Leipzig bei den Herren C. Firzes

| u. Co.

Breslau, 19. Dezember 1863.

Schlesischer ‘Bank-Verem. Hoverden. Fromberg

[3807]

Die Einlôsung de: gen Coupons unserer Oblig zum 31, Januar ba .

den Herren S ál. Oppenheim jun. u. Cs.

4“ in T M L -

r C862 Fill efplgè Dis

a - # A

Abt Séaaffhausensdra Bankoercin in Cófn, den Herren Qu ckshwerdt n. Beuchel in Magdeburg, E so wie fortlaufend bei unjerer Kasse bierselbst. Die Il. Serie der Coupons bitten wir hier gegen Einsendung der Talons in Empfang nehmen zu lassen. s : Styrum, Station Oberhausen; den 15. Dezember 1863. Der Vorstand A der Actien-Gesellschaft für Eisen-Jnduftrie.

dem