1886 / 81 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Justiz-Ministerium. Dieustleistung in eine vaka äßige S j ies L nte etatsmäßige Second-Lieute M Ea ; j j j i fs A Der Senats-Präsident bei dem Kamm iht, Tessen- ts. kommandirt. 30. März. r M diejes Ssgune li AL D M für ein Jahr; die „fernere Bew; 088 Proz. (gegen 1,08 Proz. im Vorjahre, 1,09 Proz. Oesterreih-Ungarn. Wien, 1. April. (Wien. Abdp.) Die Lage der Dinge in Decazeville ist nach dent dorff, ist in Folge seiner Ernennung 3 -Reichsanwalt . Rat. Nr. 87, vom 1. April cr. ab als Erzieher zum Kadetfen- | Ku lel aljo ins Ungewisse gestellt. Dur t * §1 pie, Mt i 1888 18 Proz. im Jahre 1882, 1,40 Proz. im | Das Abgeordnetenhaus seßte heute die Spezialdebatte | lezten von dort eingegangenen Nachrichten fortdauernd eine aus dem preußischen JZustizdienst ges ba: aufe in Bensberg kommandirt. ees e die Regierung sih die Gewißheit versa un P 1,30 Proz. im Jahre 1880, 1,43 Proz. im Jahre1879, | über den Etat des Ministeriums für Kultus und | sehr ernste. Für heute Abend hatte der General-Prokurator Der Senate Geis L Tee Deer-Lanbégaeriät in | Oi Dur Verfügun des Kriegs - Ministeriums. 24, März. | wollen, daß ihr die 200 000 M alljährlih bewilligt würhatn e roz. im Jahre 1878, 0/82 Proz. im Jahre 1877, 135 | Unterricht fort. Die Diskussion, an welcher sich au der | seine Ankunft dort angekündigt. Hamm, Spener, ist an das Kammer ericht verseßt d Art “TDevet l Zeug- Fe vom Art. Depot in Spandau, zum Der Abg. Spahn erklärte, daß gegen die Errichtun 1 Pro hre 1876 und 1,70 Proz. im Jahre 1875). Von | Minister Dr. von Gautsh wiederholt betheiligte, war streng 3. April. (W. T. B.) Kardinal Guibert richtete Der Amts erihts-Rath Lange T Berli _. Depot in Ulm, e Meint, Ing Lu. vom Art. | Fortbilduagssulen an sich nichts einzuwenden sei nur Ae t nagen wurden jedo 11 890 dur das Saales sahlih und nahm insbesondere bei dem Titel „Hochschulen“ | ein Schreiben an den BVräsidenten Grévy, in welchen Kammergerichts-Rath ernannt. ger in Berlin ist zum vom Art. Depot in p inge (bag e L E. Me nitiative den L U Nties überlassen bleibe diesen L o MnsGluß üge hervorgerufen, so daß den aufgeführten größere Dimensionen an. er bittet: der Präsident der Republik wolle seinen Einfluß Verseßt find: der Landgerichts-Direktor Dr. Beseler in mann, Zeug-L. von der Gewehrfabrik in Erfurt, zur Pulverfabrik E ms den lokalen Bedürfnissen vertraut seien. , MA veriplle nur 8413 Verspätungen = 0,36 Proz. zur Last fallen 3. April. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt“ schreibt: | dahin geltend machen, daß die belästigenden Maßnahmen gegen Saarbrücken an das Landgericht in Düsseldorf dier Andaet hter in Hanau, Bigalke, Zeug-Lt. von der 1. Art. Depot-Insp., zum l er Abg. Dr. Scheffer wünschte, daß in den Fortbildu Yahnew 62 Proz. im Vorjahre, 0,63 Proz. im Jahre 1883, | die Absendung von sechs Torpedobooten zu dem | die Katholiken aufhörten. Die Katholiken ständen den Wagner in Ostrowo als Landrichter an ‘das Land eriht Art. Depot in Ülm, verseßt. N shulen das landwirthschaftlihe Fach besonders berüdfsihte (es 03. im Jahre 1882, 0,73 Proz. im Jahre 1881, 0,63 | österreihishen Geshwader in der Sudabay beweise republikanischen Staatseinrihtungen, vorausgeseßt, daß die daselbsi, dex Amtsrichter Valentin in Jarotschin K. das | 30 t tedanewilligungen, Im aktivenHeere. Berlin, werde. z i 8 63 Pr ‘Jahre 1880, 0,74 roz. im Jahre 1879, 041 Proz. | den Willen der Mächte, die Blokade gegen Griechenland Religion respektirt werde, durchaus nicht feindselig gegenüber. Amtsgcrid in sirowo, der Amtsrichter Shönemann in | mit Pensian de Abschied bewilligt F A Mie: Mos: Mr. 199, wegen feiner politi Sd Sia, Fer das Gesez po ‘ahre 1878, 0,46 Proz. im Jahre Gab 0,76 Proz. im euen E E “ina habe ebenfalls Torpedo- Türkei. Konstantinopel, 3. April. (W. T. B) eusalz das ‘Amtsgeriht in Hett i À ; ) en müsse, ob 76 Uu 101 Proz. im Jahre 1875). Die | boote nach der udabai abgesandt. T Eee 5 h E ittolf Coezial: Mugdan in Bentschen in Vas Amisgerii Lin Berlin And A Bie Vermehrung der Fortbildungs\hulen an Fd n s Da anes au fééfieräinten “Wribädmnetn be- Görz, 3. April. (W. T. B.) Das Leichenbegängniß Ga dan Etsenb dees 0 R Edel dio Be; Ar Amtsrichter Knein in Wittlih an das Amtsgericht in daß § 2 bub Vie Bei E By hob hervoe Gene 9 930 Minuten L P ads Tags K Stunden dex L Ha R a oa aue t \chlüsse des Minist Las aths zu übermitteln, welche eut: En, T : °. nit übe, ; en 265 Tage unden inuten im | mittag stattgefunden. Nach der Ein)egnung der Leiche erfolg G e Der Kaufmann und Fabrikbesiger Moriß Milch in Nichtamtliches flüssig geworden sei. Der Werth desselben liege da e N Minute, es - Mage 24 Minuten im Jahre 1883, | die Ueberführung derselben nah Castagnavizza, wo die selben ein Entgegenkommen dringend anrathen. i Posen is zum Handelsrihter bei der Kammer für Handels- s E D Etatsposition auf alle Zeiten sichere. n ce 6 Stunden 15- Minuten im Jahre 1882, 264 Tage | Beiseßung in der Familiengruft stattfindet. Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. April. sahen in Posen ernannt. Deutsches Reich. 811 der Abg. Rickert meinte, daß die Aufrechterhaltun des 9 Stunden 57 Minuten im Jahre 1881, 234 Tage 1 Stunde Pest, 1. April. (Wien. Ztg.) Die Unabhängig- | (W. T. B.) Durch ein heute veröffentlichtes Gefeß werden Jn den Ruhestand sind übergetreten: der Ober-Landes- ; i 2. 1 leicht zu einem Konflikte führen könne, wenn ein künfti N Minuten im Jahre 1880, 317 Tage 10 Stunden 52 Mi- feits-Partei segte in der heutigen Konferenz die Spezial- | aus dem Reichs schas für die Jahre 1886, 1887 und 1888 erihts-Rath, Geheimer Justiz-Rath Rockstroh in Breslau, | Ks Preußen. Berlin, 2. April. Se. Kaiserliche und Parlament vielleicht einmal nur die Hälfte der Summe e D im Jahre 1879, 147 Tage 16 Stunden 31 Minuten | debatte über den Gemeinde-Geseßentwurf fort, welche | je 100000 Rubel angewiesen zur Errichtung und Unter- der E Ra Rudies in Thorn, der Amtsgerichts: mittag” 106 übr zu Waden Sud Ge fuhr „ohen Vor- lehnen sollte. Er bitte deshalb den Paragraphen qah L nuten 8, 155 Tage 7 Stunden 37 Minuten im | bis zum Kapitel „Gemeindehaushalt“ gedieh, und beschloß zu- | haltung orthodoxer Kirchen, Pfarrhäuser und s ulz in Ratibor und der ihts- ( 2 Wagen nah Spandau und hielt in der ; ; : 1 hen Pr in Glasb. z Landgerichts-Rath Methner f en Stadtforst mit einigen geladenen Herren Höchstseines hob Der Regierungskommissar, Staatssekretär von Möller §76 und 381 Tage Stunde 14 Minuten im Jahre | morgen vertagt wurde. Die gemäßigte Opposition beschloß, das sowie zur eventuellen Erwerbung der hierfür erforderlichen Dem Amtsrichter Dr. Moll in Stettin is die nach- c O Jagd auf Waldschnepfen ab. A1 nomals die Gründe hervor, die für die Regierung bei W 1875). Jn Folge der Verspätungen wurden 7157 Anschlüsse | Gemeindegeseßzur Basis der Spezialdebatte anzunehmen, doch wird Grundstücke. gesuchte Dienstentlassung ertheilt. s E 41/, Uhr kehrte Höchstderselbe mit der Bahn Usceilerhaliuag des F. 1 maßgebend gewesen seien. ersäumt (gegen 7914 im Vorjahre, 6392 im Jahre 1883, | dieselbe bei der Spezialberathung mehrere Amendements unter- Süd-Amerika. Uruguay. (W. T. B.) Nach in Lon- Jn der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts- nah Berlin zurü. er Abg. Graf Limburg-Stirum erklärte: man dürfe nit 1728 im Jahre 1882, 4042 im Jahre 1881, 3363 im Jahre | breiten. Anläßlich der Berathung der Petition bezüglich der | don eingegangenen Nachrichten aus Montevideo, vom anwalt Va ck bei dem Amtsgericht in Mayen und der Rechts- S A daß der Gedanke der nage die Bekämpfun 1880, 3859 im Jahre 1879, 1938 im Jahre 1878, 1605 _ im | Vorgänge im Honter Komitate beschloß die Partei, zum An- | 9, d. hat am 1. April zwischen den Regierungstruppen anwalt Vivroux bei dem Amtsgericht in Dülken. j Vert! L MBLUIS sei. Die agitatorischen Reden der polnischen j Jahre 1877, 3128 im Jahre 1876 und 4191 im Jahre 1875). | trage des Petitions-Aus\chusses einen Modifikationsantrag zu | und den Aufständischen eine Shlacht slattgefunden, in eter hâtten gezeigt, wie nothwendig derartige Maß: F Von den zurückgelegten Achskilometern sämmtlicher Züge kom- | unterbreiten , mit dessen Motivirung das Parteimitglied | welcher die Leßteren geschlagen wurden und große Verluste

Jn die Liste der Rechtsanwälte sind einget : d i | Neblceunait Vi T Qa BOLGM ingetragen : der Sk Der Shlußbericht über die gestrige Sißun nahmen en des Kilometer Bahnlänge im mittleren Jahres- | Jakabffy betraut wurde. erlitten. der Geridts-Afsior g May n di dem E E des N bateas befindet sich in der Ersten, der SGluße Die Diskussion wurde geschlossen und §. 1 unverändert M mitt 277 696 A sfilometer gegen 280 849 A Vor- 3. April. (W. T. B.) Jm Abgeordnetenhause rlitten j iht Über die gestrige Sißung des Hauses der | ?genommen. 981 214 im Jahre 1883, 205306 im Jahre 1882, | brahten Jst oczy und Genossen heute einen Geseßentwurf,

rankfurt a. M., der Gerichts-Asse}or Hei i ; A : i j andgeriht in meburg, g Gerichte Ageon, LAK d R Abgeordneten in der Zweiten Beilage. Bei Schluß des Blattes spra der Abg. Schröder. ers im Jahre 1881, 256 637 im Zahre 1880, 254 914 im | betreffend die Besteuerung der Börsengeschäfte, ein.

bei dem Landgericht in Posen, der Gerichts-A D 2 In der heutigen (81. )S ibun : Lil 44 i : Z ; ; 1879, 262 757 im Jahre 1878, 278050 im Jahre 1877, Das Haus wird den Antrag am 14. April berathen. ; ; mann und der Gerichts-Assessor e L o Sons: welcher der Staatssekietär © des ets Seel G tages, Verzei nit v Ret T drx diefes Jahr ein 4790 im Jahre 1876 ugs 307 800 im Jahre 1875). Velgien. Brüssel, 2. April. (W. T. B.) Jn einer i N Landgericht in Breslau, der Gerichts-Assessor Ehre nwerth | Hard sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und | bearbeitet worden, aus welchem sich die vate ich R | Die für bas Jahr 1885 si ergebende Verhältnißzahl | von den Ministern Beernaert, Devolder und Tho- | Der in Ludwigshafen erscheinende „Pfälzische Kurier“ bei dem Ober-Landesgericht in Stettin, der Gerichts-Assessor | Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident zu- | gen der Konsulatstellen, wie sie die A ad ) reren Neubesegur F (geometrishes Mittel) zwischen der auf je eine Verspätung | nissen mit dem hiesigen Bürgermeister Buls, dem General- | sagt in einem Artikel zum Geburtstage des Reichskanzlers: dex P L Ttos bei dem Landgericht in Frankfurt a. M,, E das ein Geseßentwurf, betreffend die Pension und | der Deutschen im Auslande bewirkte, ergeben, Dastel6e M entfallenden Zug- und Achskilometerzahl stellt sich gegen die | Prokurator Bosch, dem General Stoefs und mehreren anderen | gziz.gar cine besonders starke und war! S s bade 0E d AAM erihts-Assessor Viegener bei dem Amtsgericht in | 99 artegeld für den Statthalter von Elsaß-Lothringen, | Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler und Sehn N vom Vorjahre um 19 Proz., vom Jahre 1883 um 19 Proz., | höheren Offizieren heute abgehaltenen Konferenz wurde be- S a: ere t e E Gee F La

; ; 187 Í | : : ; ; E Jh 1, 311 Tage 13 Stunden 29 Minuten im Jahre | gleich die Unterbreitung einer Resolution, deren Textirung auf | Parochialshulen in den baltishen Provinzen,

Rüthen, der Gerichts-Assessor Bokelmann bei eingegangen ist ; ANIGRSE c e B: c ahre 1881 34 i : | s N : E eL, | ei dem Land- gegangen 1]. j in Berlin, Kochstraße 68, für 1 M 25 5 zu beziehen. ( vom Jahre 1882 um 18 Proz., vom Fahre 1881 um 34 Proz., | s{hlossen, die zur Agitation für Erlangung des allgemeinen | [ebende Generation weiß {i Be wobl uod ae etl geriht in Kiel und der Gerichts-Assessor Wel § bei dem Amts- | , , Auf der Tagesordnung stand die dritte Berathung | erschien gleichzeitig und in derselben Weiss reviatet Ebenda F vom Zahre 1880 um 13 Proz., vom Jahre 1879 um 33 Proz., | gleichen Wahlrechts für den 13. Juni d. J. in Brüssel ange- mit e iee Sidi Aber. den Vocubibdiei Minister geurtbeilt geriht in Gary a. O des Entwurfs eines Gesetzes ; D girt ein Ver: Sahre 187( 7 P und vom Jahre 1875 um | kindî s ; D 5 L E Le y | î eseßes, betreffend die Be- | zeihniß der Konsuln des Auslandes im Deutsch vom zahre 18/0 um 3( Proz, Un C D kündigte öffentlihe Kundgebung der belgischen | wurde. Aber als das Verborgene klar wurde, als sich der vie otar, O Julius Müller in Berlin ist Neue rung des Zuders, auf Grund der Zusammenstellung Reich (Preis 80 .). 1 en 79 Proz. höher, und gegen diejenige vom Jahre 1878 um | Axbeiter zu verbieten. Schleier, in welchen Bismarck seine großen politishen Pläne Ele Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt | d Die ommi iobau e Ga CENE Nat, bler s D 29 Dro P Me ébrt 1B A A R Fntiva Großbritannien und Jrland. London, 1. Avril. | Mae verslof e E E i U}e zügli inni Es ungegange De ist in JIolgo of P LL. Of en aufgeführten Bahnen zu C 1Den S h E i , L. MPLU, Man verschloß ibt, w ntranftgenten 2 E Der Amtsrichter Martini in Beuthen O.-S{l., der Punktes der Steuer- bezw. Erportbonilidlionestte M Eisversezung in de D Le l- cpaen, M (8 Ma Verspätungen (im Jahre 1884: 13 685, im Zahre 1883: | (Allg. Corr.) Der Finanzausweis für das am 31. März rienntnis ber unsterblichen Verdienste, "wele: der ‘Dante. ih us Staatsanwalt Haack bei dem Landgericht T in Berlin, der | eiter Lesung abgelehnt. Für die dritte Berathung sind drei der Wasserstand in der unteren Weichsel auf die abnorm 12913 und im Jahre 1882: 12115) sind hervorgerufen: in beendete Finanzjahr 1885/86 stellte sich dadur, daß in der Deutschlands Einigkeit, Macht und CGhre erworben Hatte; man Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Winckl er in Jauer | eue Anträge eingebracht : Der Abg. Bormann will die Rüben- | LbYe von 6 m_am Plehnendorfer Pegel gewachsen, hat die 1445 Fällen durch Schadhaftwerden der Fahrzeuge (im Vor- | lebten Woche noch etwa 5 Mill. Pfd. Sterl. einliefen, besser | schenkte ihm das volle Vertrauen, daß er den Prahtbau, den er im und der Rehtsanwalt Walther in Rudolstadt sind aeftatben. steuer von 1,60 auf 1,70 e pro Doppelcentner Rüben 46 DUY at SPleuje und den Deich bei Weßlinfen dur jahre 1384, 1883: 1341, 1882: 1185), in 169 Fällen dur | 7 ‘Zahr An ien N E ichmcfen g e r ihn nah Kästen ‘im dite m Werke S die Bonifikation soll von jeßt 18,00 auf 1750 brochen und die unteren Theile des Danziger Werders sowie mangelhaften Zustand der Bahnanlagen (im Vorjahre 203, das Jahr auf 89 581 301 Pfd. Sterl. oder 1538 191 Pfd. Magi Lied une e len e Ministerium für Landwirthschaft, Domänen erabgesezt werden. Die Abgg. Nate und Graf Údo zu die neue BVinnennehrung überfluthet. Die Stadt Danzig ist 1883: 258, 1882: 132), in 3801 Fällen durch Sperrung der Sterl. mehr als im Vorjahre. Dieses günge Resultat ist i / N 2 L und Forsten / Stolberg wollen den gegenwärtigen Steuersaß von 1,60 hart bedroht. Geleise (im Vorjahre 4461, 1883: 83809, 1882: hauptsächlich den Einnahmen des leßten Quartals M S Die „National-Zeitung“ wendet sih in einer ; S für den Doppelcentner Nüben aufrecht erhalten: ab Auch in der oberen Stromstrecke, auf der \ich das E W 3926), in 53 Fällen durch Post- und Steuer- | danken, die 31375 472 Pfd. Sterl. betrugen oder 2 003 758 Pfd. | Besprechung der gestrigen Debatte im Reichstage gegen ein- \ us j: Punta an der hiesigen Königlihen Thierarznei- | während der leßtere in zwei Stufen die Bonifikatidn von | theilweise erst später in Bewegung gesegt hat, ist "ver Wasser Abfertigung (im Vorjahre 104, 1883: 58, 1882: 187), | Sterl. mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Ohne | zelne Aeußerungen des Abg. Dr. Bamberger und sagt: lus, Thierarit Josef Poters- is, unter Anweisung des | 1390 auf 1740 [WliehliG auf 16,0 .( ermäßigen wil, wil | 192d zu einer bevrohlichen Höhe gestiegen und geführter ine f 1 2059 Fallen durch fart Vortehr. (im Borjahre 2091 | Erhöhung dex Einkommensieuer auf 5 3, (m Psd Sb, wo: | Heren fenen das „favtial” bandelt, melde in der, Tin nyr de der Kreis-Thiet ¡chersleben, die aviariie Verwaltung | Ersterer sofort auf den Saß von 16,40 s herabgehen und \Hlägt | LsMndere den unteren Theil der Thorner Niederun 1883: 3395, 1882: 3226), in 1613 Fällen dur Rangiren, | Erhöhung der Einkommensteuer auf 3 d. im L de E, 10D S ber fortaler Mevolution kesooain). Sat Gr D Lins rets-Thierarztstelle des Kreises Aschersleben übertragen gleichzeitig eine” Resolution vor lche die Éinfü 7,084 Von dem Minister der öffentli e 4 Umsteigen der Reisenden, Umladen von Reisegepäck und durch, verglihen mit dem Finanzjahr 1884/85, ein Mehr- | Lelcülte dex [oggen Bere Sire oba hat r E E worden. ; e Fabrikatsteu e , we he ie Einführung einer Gehei B L er öffen ihen Arbeiten ist ‘der n LEIgen, E E 5. goB9 5 geP( , ertrag von 3 160 000 Pfd. Sterl. erzielt wurde, wäre das | fe heute mit wohlverdienter Satire behandelt; aber mit diesem | hz atsteuer womöò lich auf Grund internationaler Verein: eheime i aurath Kozlowski in die bedrohte Gegend ent: Gütern (im Vorjahre 2132, 1883: 2392, 1882: 1794), m Cs p G d a flo Fi of lial f L t s s y „Staatsfozialiémus“ darf doch _nicht “der Versuch in einen L j ; arungen oder die Einführung ¿iner Konsumsteuer verlangt sandt worden. 584 Fällen durch Dampfmangel 2c. (im Vorjahre 719, 1883: &rgevn1y Des ver ossenen MFISTOAHGYTES en Trautiges gewe en, | Topf geworfen werden, Sozialpolitik positiver Art in dem Sinne Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Abg. Graf Stolberg empfahl seinen Antrag, als ammeisten Q : : : 736, 1882: 696), in 422 Fällen durch atmosphärische Einflüsse denn, mit Ausnahme der Einkommensteuer, der Post und der | zu treiben, daß man aus einer Bewegung, in deren Stärke für eine \ Nach der im Reihs-Eisenbahnamt aufgestellten, [M (im Vorjahre 838, 1883: 803, 1882: 764), in 111 Fällen durch | Zinsen für vom Staate geleistete Vorschüsse, weisen alle übrigen | geschichtlihe Betrachtung hon ein gewisses Element der Berechtigung

di : den Jnteressen der Landwirthschaft uni i

z ; / Und I 7 : / I ; \ E, C ULRN / j) L j

Der bisherige Kreis-Bauinspektor, Baurath Schhramme | kommend. Die Regietiinaovoia | Industrie entgegen: | in. der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der im Entgleisungen und Zusammenstöße der betreffenden Züge (im Einnahmequellen mehr oder weniger empfindliche Llusfälle enfalls De b mee Teeuindc ie O T A d aus v p F heraus zu: foziale

zu Neuhaus a. d. Oste ist als Wasser-Bauinspekt ded! biahoei E Le ge, wenn auch in der Tendenz | Jahre 1885 s ; ; ON Ti 8 id übri d rniederli ller Geschä Magdeburg versezt und demselben die technische peltor nach | der bisherigen Entwicklung der Zuckersteuer liegend, sei ganz L : 9 auf den deutschen Eisenbahnen (aus\chließlih der Vorjahre 120, 1883: 117, 1882: 123) und in 33 Fällen durch auf, was sich übrigens ur das Darniederliegen aller Geschäfte e S E Es E O IESON sa - : : / er h q, os L! f ee X ; . 9 A 9. A 4 494 4 Ul. e | staatl Einricht ( stalt V cht. Das ent g ßte nische Hülfsarbeiter- | unannehmbar; das System sei doch nit unter allen Umständen verishen) beförderten Züge, deren Verspätungen sonstigé Betriebsereignisse (im Vorjahre 43, 1883: 44, 1882 : 32). e O Bf dg E E oen Verfalrin l for Widerstandes fit alle “Mevotutionen

stelle bei der Königlichen Elbstrom-Bau ihti :

i ¿Bauverwaltung daselbst | rihtig. Der Antrag B i i i los da D : M Anita j de | eno

veregen worden. g. Antrag Bormann sei allerdings der Regierungs- | G B „betrug am Ende des Jahres die ird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine O96 E 9 Mrs | herbeigeführt. Nun fönnen wir es allenfalls auch begreifen, vorlage vorzuziehen, aber er berü@siGtige melte die Je G Tul gs Gesammtlänge von 39 größeren, in Betracht gezogenen Bahnen Anschlußversäumaiß entfallenden Zugverspätungen vorgenom- e L es C E bee Selatads daß Jemand in der festen Ueberzeugung von der unbedingten

ex bisher bei der Königlichen Elbstrom-Bauverw i i :

; , ) z altung | Jndustrie als die der Landwi bezw. Bahnkomplexen 31 950,99 k 301 25 j i he: die S e A anfommen lasen will; aer 198 wi t verst Ber in 1 ; j ( andwirthschaft, u Sue L 99 km, wovon 10 301% kn Wh men, so kommen in erster Reihe: die Stargard—Küstriner 16 ] a Verderblihkeit gewisser neuer Ideen es lediglih auf den Kam Magdeburg als techuischer Hilearbette, MiaRee Wehen | Linen vorübergelenben nau us Au zudem nur | zweigeleisig waren. An fahrplanmäßigen Zügen wurden befördert: : Eisenbahn (7 Ansblufoefaumaife auf 5 E a mit | um 20000 Pfd. Sterl. und verschiedene andere Einnahmen R A H Fen will: - eue was Gir a veitabdt Las ift Vie. i

Bauinspektor Po is als Kreis-Baui i eine inter- ; ; an » , :Bauinspektor nah Neuhaus | nationale Fabrikatsteuer sei nit bade L | 170978 Courier- und Schnellzüge, 1 397 874 i 0,71, di ; ise 3 Ansc f 166 539 Pfd. Sterl. hinter de hrigen Erträgen | eini ieser Politif des Widerstandes mit de i D: ; ï ; E h D erso E 071, die Dortmund—Enscheder Eisenbahn (3 Anschlußver- | Um 199 99 erl. hinte en vorjährigen SLirag einigung dieser Politik des starren Widerstandes mit der Taktik der f * D gierung beant Stabe, versegt worden. ; empfehle sih der Utbergane zur Konsumsteuee Die Mle (45 084 gemischte Züge, welche durchschnitt, E säumnisse auf 3 Verspätungen) Di 00, dis Sberhessisgen zurück. Hinter den Voranschlägen blieben die Jahreseinkünfte | Entwaffnung gegenüber dem Feinde, wie sie in der, gleichzeitigen Brontbera: i L Ronee er Per, Bergmann in | rung wolle. doch nit alle Amendements als G A Gesammtfahrzeit (einschließlih Aufenthalt) bezw. 46,32 und [M Eisenbahnen (26 Anschlußversäumnisse ‘auf 35 Verspätungen) | um 1208 699 Pfd. Sterl. zurü. | Zurückweijung einer positiven Sozialpolitik, der Verlängerung des worden Derselbe verbleibt" bis a ernannt bezeichnen, denn deren Vorlage sei ja nun do einma Ri fal S zurüdlegten, sowie 1325 784 Güterzüge. An außer: [F mit 1,35, während die Werrabahn (18 Anschlußversäumnisse Die _SOwuxgerietsverhandung gegen m lat Die licieger d A pag erd gn g S 7 rg PaE E Ie Ó s in seiner bis- i an il A C T 93 Neorsni R o My O iali il : s, Chamvi egt. Die Vertheidiger des ancien régime, welche mtchls vom Pal- herigen Beschäftigung bei dem Neubau eines Geschäftsgebäudes _ E “916 B i Sgnell- f R u Et e L S E ai T 0A E as eie au Aufruhr ist auf ven 6. D. tiren mit den Ideen, von 1789 wissen wollten, {lossen die Gitter des für die Königliche Eisenbahn-Direktion in Bromber a 240g. arth erklärte sich Namens der Deutsch: Materialien- D Á gu gemischte Züge und 288 903 Güter, taatseisenbahnen (57 Anschlußversäumnisse auf 678 Ver- b ams, 9s g gs T, N ‘d. | föniglihen Palais in Versailles und formirten die Schweizer zum g- S L e e die Anträge Rake und von | pro Tag 10 879 lige bebete Can ae durchscnittli) mg B E e A e Cb M r April (W T. B.) Jn der heutigen Sißung des Unter Nampie. Han anni e gleichzeitig s ai Artois e A

: atertialsteuer w j , ¿ r egen 62 im Vorj W (4 Anschlußversäumnisse 39 Verspätungen) mit 19,50, El (D. De D. Ol C9 Ï in. Es ist ganz richtig, daß die Vertreter des sozialistischen Zu- Abaereist: S : nur deshalb aufrechterhalten, all fie e arf E 9892 im Zahre 1883, 9148 im Iabre 1882, 8584 in Gia N die leßten Sbilon O und Taf Be M nabutas hauses lenkte Laren die Aufmerksamkeit des Hauses auf Finftéstagtes inther E ee, D E Alteropdctoe des XI i R Se. Excellenz der kommandirende General | rung von Ausfuhrprämien gestatte, die man offen nicht zugest äh- | 1881, 8151 im_ Jahre 1880, 7668 im Jahre 1879, 7416 im [W Eisenbahn (bei 7 Verspätungen), der Holsteinishen Marsch- die Bestrebungen der deutshen Regierung und anderer Re- | gung mit der beutigen Gefellshaftsordnung zu ver?öhnen sind; aber SMlo bein tion A der Kavallerie, Freiherr von | ad 2E Prämienwesen sei das dominirende Priuain bie etfA GOOG in he e 78) Jahre 1877, 7273 im Jahre 1876 und [ bahn (bei 16 Verspätungen) feine Anschlußversäumnisse und geen, den f Handel Mo L ol O die Qhean viele Güurer e e LENEE as rg An- / : wärtigen Wirthschaftspolitik, auch bei der ! D | 99090 IM „Fahre 18409). i N auf der Krefelder Ei der Wismar—Nostocker | Märkten zu fördern, und stellte | den Antrag: die | trieben Uet eer ; igter und unberehtigter Unzufricdenhelt,

Abneigung der As n e e de S gn Langen wurden 8 872 667 020 Achskilometer bewegt Eisenbahn ibe ersonen Hes Arschlußversäumnisse vor: Regierung möge die, ‘Nothwendigkeit der Ernennung ge- T E Deshalb. e a BoNina u Uen dee

G a C Bun P, Deiters ia L E einer jährlichen Mehr- Vorjahre L uo 200 (gegen Stri 512 im gekommen sind. Leinen cui s le e L Dire N folg einer maßvollen positiven Sozialpolitik nicht ausgeschloffen, Die dem Steinbrecher Peter S zu Kalterherb stets über die Nidhibemilligung gt Bn A la Jed sstt 188A, 20 (16 227 im Jahre 1881, 20 141 307 im Jahre 1880, a, Î n A Men, 2, Ds. A Li GA n J A britischen Handel zu fördern. Der Unter-Staatssekretär n Dirt, "eceits gefübut if s in deñ E 670 s E fa unterm 28. August 1885 ertheilte Erlaubniß zum Besitz A berief sih auf den Sachverständigen Prof. Dr. Scheibler L 19 299 517 im „Zahre 1879, 19004 139 im Jahre 1878, M Bahn 4 ; T R c N ne S L as Bryce bekämpfte den Antrag und erklärte: die Regierung | deren Beurtheilung in allgemeiner politisher und wirthschaftlicher Sprengstoffen ist zurückgenommen worden. die Behauptung, daß die Rohmaterialsteuer die Zuck 4 19 338 399 im azahre 1877, 19154 138 im Jahre 1876 und Im Q f N | eihenhall- erhtesga O Va en, sei bereits mit Nachforshungen sowie mit der Erwägung des * Beziehung wir ja mit dem Abg. Dr. Bamberger übereinstimmen, wär Montjoie, den O iz A gefördert habe, für eine Phrase erkläre Pu die H i E im Jahre 1875), von denen 2 664773 492 auf von en E N A a E LifeA Ao A Plans beschäftigt, die Wirksamkeit der diplomatischen 8 Mie t E tür bie Gegenvan D Zunft Wie der soal

er Königliche Landrath. auer A C f ; s ie fahrplanmäßigen : : C TUN E Z : 1m: er wolle 1c vetres[s dic]es Projells 9 Bertre n 2weck der Förderu! es Handels zu emokratiscchen Agitation volle Freiheit gelassen, und es gab anderer-

h nne keine Rohmaterialsteuer aufrecht erhalten werden. fi bigen Züge mit Personenbeförderung entfallen em gegenwärtigen Landtage niht einer nochmaligen Gib D C ‘frember "Länder pi unaweifel: seits keine Sozialpolitik der Reichsgewalt im heutigen Sinne. Was

Rennen. Darauf müßten di í ; Die Zahl der f äßi ; , ie verbündeten Regierun x ahl der fahrplanmäßigen Courier- und Schnellzüge i j / / i 1 zwe \ Ea Cen Sekr 1R2 R E R Kerungen vor allen | hat sih g chnellzüg Niederlage aussezen. Die Kammer beschloß darauf, | haft eine akute; die deutshen Kaufleute reüssirten Las ag A L e cal wie e E

Dingen ihr Augenmerk richten, sonst würden sie di egen das Vorjahr 4,7 ittli : E eN 1, le d - N 01] um. 4,7 Proz. (durchshnittlich der Nt h avttha E ; _deut nr B wortlichkeit für den Verfall der Steuer zu 0 Z gig rant 21 Züge pro Tag), die der Personenzüge (N 9) 6 Proz. ia der Kammer a. Nh bei- indeß darum besser, weil sie niht nur frugaler und fleißiger | \qment jett erheblich) stärker ist, fo liegt das hauptsächlich an Stich- etanntmachungen Bei Schluß des Blattes spra der Abg. Rate. (dursnittlih 237 Züge pro Tag), die der gemischten Züge Ua. end dahin lautet, die egierung l | seien, fondern au weil sie eine bessere, Erziehung besäßen. | wahlkombinationen. | i auf Grund des Reichsgesezes vom 21. Oktober 1878. Fn der heutigen (56.) Si j febrplanmäg ONMGU G 42 Züge pro Tag), die der wurf für TORg ih na Mo F A Aus diesem Grunde reüssirten E nur die E E Bei der ernsten Auffassung, welche der Abg. Dr. Bamberger von ; : ») Si igen Güterzü l E n : 2 » ¡eteni P ved ia Godatia a G Gt Gesellschaf Wir machen hierdurch bekannt, daß der Fachverein Abgeordneten, welcher der Staats-Vitristor une Beg 172 Züge s Tag) B i 4A (durchs{nittlid Ver tesgaden vorzulegen. Zahlreiche Petitionen, betreffend E laeribanei En A Reus rens S bat A e R e ior über dieselbe, 14. Lvtativen, der Zimmerer für Gera und Umgegend zu Gera und der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Dr E | Sgnell-, Personen- und gemischten dne, n A den au von Lokalbahnen, wurden der Regierung zur fließlich ohne besondere Abstimmung abgelehni. als mit Denjenigen seiner Fraktionsgenossen, welche die Frage mit der von der unterzeichneten Landespolizeibehörde mittelst Ver- | Soßler, nebst Kommissarien, beiwohnten, stand zunächst auf | \Mittlih 14 Züge pro Tag) vermel P E Sürdigung überwiesen, darunter au die, betreffend die Unter dem Vorsiß des Lordmayors fand heute Nah- | Versicherung von der unbedingten Heilsamniit de Fre ptens die gung vom 15. v. M. auf Grund der Bestimmungen in | ?r Tagesordnung: die zweite Berathun des G auf | fahrplanmäßigen Güterzüge dagegen um 4 ahl der außer F Steigerwaldbahn. mittag in der Guildhall eine von den angesehensten | Wiben abmahen. Aber darum ergießt unseres Gratens „die . 1 Abs. 2 und 8. 6 Abs. 1, die inoot&hri !} entwurfs, be A g des Geseßg- tsi Q Af züge dagegen um 17,5 Proz. (durch: j E x g R 1E | Erörterung seines Standpunktes die Unmöglichkeit, die Sozial- s die gemeingefährlihen B , treffend die Erricht \hnittlih 169 Züge Vad 9 Handels Bankiers und Kaufleuten der : ; L 2 trebungen der Sozialdemokratie betreffend D E | haltung von Fortbild f zung und Unter- den Jal 188° O Tag) vermindert Ein Vergleich mit ei aden, Karlsruhe, 2. April. (W. T. B.) Nach | HandelSherren, Dantter2 Meri L demokratie nah seiner Auffassung zu behandeln. Sie kommt 1878, verboten wordén ist fend, vom 21. Oktober vinzen Weisbpgdufen E 48 shulen in den Pro- f N R 1882, 1881, 1880, 1879, 1878, 1877, 1876 be guten Nacht ist das Allgemeinbefinden des Erbgro ß- City, ohne Unterschied der politischen Parteistellung, äußerst auf jenes mythishe Verfahren der römischen Senatoren heraus, welche Gera, den 1. April 1886 L u as Bega A : M N L gie N für die Courier- und Schnellzüge eine Zu- Pla 8 2 ein erwünschtes. Fieber ist nicht vorhanden; die zahlreich besuchte Versammlung statt, in der über eine | si, als die Barbaren heranzogen, auf dem Forum auf ihre kurulifhewe- Fürstliches Sanbratid Zur Et N eshlüssen der Komuiission: 538 on bezw. 10,4 Proz., 11,8 Proz., 14,8 Proz., 21,9 Proz, | eura-Ergüsse sind unverändert. | Resolution, welche die Errichtung einer irländischen | Stühle seßten, den tödtliben Streich zu emofangen. Uns scheint S | G andrathóamt. den Provinzen West e nterhaltung „von Fortbildungs\chulen in | 22/ Proz., 20,1 Proz., 19,7 Proz., 23,7 Proz. und 24,7 Proz, 3. April. (W. T. B.) Der Erbgroßherzog ist Legislatur in Dublin den FJnteressen Englands und | besser, den Versuch der Abhülfe berechtigter Beschwerden zu mache M raesel. ind Suete Vene E g der Minister für Handel GUrGsGnud bezw. 44, 49, 60, 84, 90, 78, 77, 90 ‘und B nah einer slafreihen Nacht fieberlos und fast frei von June nahtheilig erklärt, berathen wurde. Die | und in Folge eie mit Ven N l sih zur A f zu gewähren, geeignetenfalls auch solche Sue M E A 146 Gro B aendtige eine Zunahme von A eren. i Das Allgemeinbefinden is befriedigend, die Ron Ms A E a [a e W Len A E e D Hewi istengeseß uns nicht als « zu errihten und zu unterhalten ermähtigt : I Nut 24, Þroz., 37,5 Proz., 46,6 Proz., 53,0 Proz. nung andauernd freier. E A O A ONEE ven O O gs ; Ga Gt Personalver j R : 50,3 Proz., 50,7 E 5 n T tf A ; y Mitthei das russi Ówade Dasselbe Blatt theilt aus Berlin mit: , änderungen. wat selbe eint \sprah sich gegen die Vorlage aus, | lih 7 "758, ie 1247 Gt e Mugs (dun Lübe, 31. März. (Wes.-Ztg.) Jn ihrer leßten Sibung E tig Soi vetlassen e g 2 s e Im ersten Vierteljahr 1886 habeu sich die Einlagen in die Spar- ä Mena Preußische Armee. Der Abg Nitent ite L S Beo (d d 1371 Züge pro Tag) ‘Für A N Hue Su, p Me die hiesige Kaufmannschaft Fn das ausgedehnte | Sudabai ¿zurü ckg ¿et nre nach L e ZEROLI mge ganz L E Zulis um Meneunungen, Deförderun d en, i : 4 macht, welche durch |. 1 T { 4 c er Dröge unentgeltlich an den Staat abzutreten, um : N ; nicht weniger als 2 27 A vermehrt. Eine ähnlihe Vermehrung aktiven Heere. Berlin, 27, Dn Febr, v Do Sr Ba een Paragraphen der Regierung gegeben werden solle, Po S 9 Proz, p 8 qw, e Proz. 16,0 103, 19,2 roz, M den weiteren Ausbau d E Da tens möglich “au machen. rankreih. Paris, 2. April. (W. T. B.) Fn | innerha!? decier Monate ist bisher noch nicht eingetreten. Von diesen vom Inf. Regt. Nr. 132, kommandirt als Insy. Offiz. bei d selben bereits in sóliderer Form durch eine Geldbewilligung im d 110,8 Pré roz. 62,5 Proz., 75,4 Proz, 83,1 Proz. Die Gebäude der Dröge stammen noch aus dem Jahre 1566 der Deputirtenkammer wird der Arbeits-Minister | drei Monaten war auch diesmal wietver der erfte Januar der bedeu- Se in gers, ald, Büreau-Chef und Bibliothekar n C G G sei. Wenn “e es der Regierung fünftig 785 8STT 07 und 197 Ba 2 A 329, 420, 611, m Fahre 1629 würden sie auf Beschluß der ainaiiéen Baïhaut die Vorlage über den Bau der E c n, e O O a Für | annover übergetreten. v. Plöß, Sec. Lt. v « verweigere, jo s{chüße dieselbe d J N ARO P T : pro Lag), für die fahrplan- ollegien ‘fell bewal Schiffs- | Stadtbahn, zu welcher dem Gouverneur des Crédit | hol boliefen ib die Ein pR L R ETS Gren. Reg. Nr. 2, als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in E U | Gesezes in keiner Weise. Weni i „der F: 1 des | mäßigen Güterzüge eine Zunahme von b 6, ausrü zur Herstellung und Aufbewahrung von Schiffs: ; d ¿ ; das ganze Quartal beliefen sich die Einlagen auf 6 482 303 H, die mandirt. v. Hünerbeîn, Sec. Lt a eas i 8 ngers kom- daß der 8:1 das E Je. E könne er nicht annehmen, | 29,8 Proz., 388 Proz, 48 P 57 ezw, 16,9 Proz. ingerie n aegenständen und zwar namentlih von Tauwerk foncier, {Christophle, als Vertreter einer Gruppe erster Ausgaben auf 3 517 876 M Nr. 97, in d î Ll, a, D., zuleßt im Inf. Regk. 7 das Etatsreht umstoßen solle. " B d:/ 1 D. /9 Proz, 63,7 Proz. eingerihtet. Außerdem diente die Dröge zur Lagerung von | Bankfirmen, die Konzession ertheilt worden ist, morgen n der Armee, und zwar mit einem Patent vom 14. Fe- Der Regierüngskommissar, Staatssekretär von Möller e Pro. 60,8 Proz. und 65,1 Proz. durchscnittli 524, Salz und Ko M i fidte s T6 en, | einbrin en. Die Berathuug der Kammer über die Vorlage Möller | 834, 1015, 1179, 132%, 1414 142 979 f 0, h Auch in anderen Städten gab es Drögen, g ) g mm. | teinträchtigun t orb Sat Von! von D018 036 A Sou "N. f Züge mei e auch in Hamburg; erhalten bis auf die Gegen- Ln i ex E al E 900 M sle M n e per GA ‘lalspoltion bewillige eine | und gemischten ats [LICTZ, +, Personen- aber’ hatte si diese Einrichtung nur in Lübe. eputirtenkreisen verlautet, am nächsten Montag stattfinden Zügen verspäteten im Ganzen 20 303 Züge y und voraussichtlich zwei Tage dauern.

bruar 1881 als See, Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 17, wi i i C : . . Nr. 17, 1 - | erwi R E angestellt und gleichzeitig vom 1. April cr. ab auf ein She a idt bie Res seit könne Beeinträchtigung des Etatsrechts