1886 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Die Bestrafung des schuldigen Theiles bleibt dem gerichtlichen Ver Geseßes j i i s ; tit abren vo | : - E r Elsaß-Lothringen über die Ausstellung gericht- | jeßt ihre orderun in ermäßi ; : e ; L L E fah rbehalten. R licher Erbbesieinigun gen und die Zuständigkeit der E F Fre a Zahlu n e uäßigt, daß die Offiziere wie jy Einschränkung des Fluthprofils des Rheins dur verschieden- | berathung der einzelnen Artikel wurde die Vorlage über die | ist, so wird man dasselbe immerhin in'Kauf nehmen können, wenn mau äuser eipringen von Hunden in die Markthallen ift sowobl den | Es trn 1QUß für Zustizwesen und dem Ausschuß für | gehalten würden. Ein Theil der Offiziere menalsteun q M fertige Bauten und Anlagen auf der hessischen Uferstrecke, | 900 Millionen-Anleihe in 3prozentiger perpetuirliher Rente | bedenkt, “Arbeitera die Wobltbat ausreichender UnfallsentsHüdigung Verkäufern, als den Käufern untersagt. Diejenigen Hunde, welche Elsa -Lothringen, die Vorlage wegen Ausdehnung der Unfall- | das ihnen zustehende Steuerprivile na b wünsche au, dej owie wegen der nachtheiligen Wirkungen der oberrheinischen | mit 292 gegen 233 Stimmen angenommen und zuglei ein | Zabl von Arbeitern die Wohitat ausreiGender U Se Ins zum Ziehen der Transportwagen benußt worden sind, müssen au in | versicherungspfliht der Bauarbeiter auf Schreiner-, Einsegzer-, Der Abg. Dr. von Cuny erklärte daß flitigt werde, (rettionsarbeiten in Bayern, Bade” und Elsaß-Lothringen ¡Pagale genehmigt, welcher bestimmt, daß alljährlich ein A rae S S Ene Neilbtaae Ct Millionen den tarktballen mit einem vorschriftsmäßigen Maulkorb versehen | Schlosser: und Anschlägerarbeiten dem Ausschuß für Handel | Geseg stimmen werde éin L Zustande eine Partei für du auf die hessishen Stromverhälinisse erhoben worden sind. Zu redit zur Amortisirung der M gen erpetulrüiGen Rente En 5 Millionen auf ‘Mena der frühere Gesetze gegen Unfall- n und dürfen gleihfalls nicht in den Markthallen gelassen werden. | und Verkehr zur Vorberathung zu übergeben. Endlih wurde Pensionsgeseßzes zu sichern. 7 Amen ves Milit, dem Zwecke soll eîne Befahrung der Stromstrecke von der | in das Budget eingestellt werden soll. Bersicherte angegeben. Die soeben in zweiter Loe erledigte

Ly 7

: . 8. 16. über die geschäftliche Behandlun h Eingaben Beschl i Grenze bis Mainz unter Zuziehung von V3 ; i i i i i Die Notirung der Marktpreise zum Zwecke des Marktberits idlung mehrerer Eingaben Beschluß Der Abg. von Rauchhaupt erklärte, dg : bayerisch:hessishen Grenz d. DAPEUng Spanien. (Wes.-Ztg.) Die liberale Regierung | Vorlage is daher ein weiterer, ungemein bedeutsamer Schritt erfolgt dur die Markthallen-Verwaliune und die Königliche Markt- gefaßt. Freunde das Gese annehmen würden. Eine Erhöhun Seen A E E rühmt si eines vollständigen Erfolges bei den Wahlen E Kaiserin BotsGaft vom 12. Movember 1881 Ee age:

polizei gemeinschaftlich. Der Sthlußberi L / : i Heirathsgutsazes halte er icht ; dei M 4. April. Auffallende Zeichen bei den l N ; /

Z : ericht über die gestrige Sißung 09 ee T mt JUr angezeigt. h vom 4. April. Auffallende X en o den leßteren waren | anerkennen müssen, taß eine Gesetzgebung, welche in rascher Folge

“_“Ucterllilingik dar Béus Seit, bter Sacietiins wiftia S des Reichstages befindet sih in der Ersten Beilage. Sthelleabo F B-Minister, peneral-Lieutenant Bronsart Î : : ne As weis til, E pur rge N g E dem grundlegenden Geseye von 1884 so zahlreiche und wichtige gefeu-

dieselben nicht nah anderweitigen Gesetzen oder besonderen Polizei Jn derheutigen (86.)Sißung des Reichstages, | mission weitere Aufschlüsse üb gy E el, in her Kon: Oefterreih-Ungarn. Wien, 8. April. (W. T. B.) 310 R, LeCUnaHAMGRZE ewählt sind; die. Opp siti ist n AE ean n, tali de ‘Bega f der Siodng E

C EREEN zu Wtrazen sind, ee einer Geldstrafe bis zu 30 A | welcher der Staatssekretär des Innern, Staats-Minister von falls könne die Koinpetenz der Landes tet Heben. Jeden: Vei der heute im neen se for gCehten e 72 Mann stark Die Zahl der Republikaner ist von 7 auf E nver 5 Tff : n: : e s pa L eS i i s E ; : ee, 2

mogensfalle mi S 18 tnißmäßiger Haft geahndet. Boetticher, der Staatssekretär des Reichs-Justizamts, Dr. | Frage nicht in Zweifel gezogen werden. Dem Abe in diese F rathung des Handelsbudgets kam es bei dem Titel „Post 27 gestiegen, dagegen sißt nur ein Carlist in den neuen Cortes.

S e Me A, ; i ; von Schelling, sowie ande ädti ; Ds i nes Telegraphen“ zu heftigen Zwischenfällen. Der Abg. Diese Verordnung tritt mit dem 1. Mai d. J. in Kraft. delling, andere Bevollmätigte zum Bundesrath | hans erwidere er, auf die Wünsche einzelner Offiziere es S e fue pte Grundlosigkeit der Beschwerden und Klagen Jtalien. Rom, 8. April. (W. T. B.) Heute Statistische Nachrichten.

Berli j ; und Kommissari i ä ; 2 Kt : i E E env ta R pen ehe A | Der Mig, fe, Bin mis dart gie nal F de Dee n, hmen, dezn, a0) Hope mm: | fund ier ven Bort es Könfy cin Mine P e p sehe Nachri von Ri ) , nun ammer j ¿ i i s G s: ; „/ vaß au h die Beschwerden / : i - i i i i ärti - , Ueber den Seceverlehr der deutsckche1 asenpiaße on Richthofen nách g h Aatrs Jur ge ao Be E erledigt, und | diese Vorlage für die Offiziere ein Steuerprivilegium e lih i s in Böhmen zurückgeseßt würden, als unbe- D fe sid, h s Bl, mit der gegenwärtigen parlamen bringt das dieézährige Februarheft zur „Statistik des Deutschen ge der Kommission die Rehnung der Kasse | werden solle, für das keinerlei Gründe an efüh fn meisterste G 5 halb die böhmis t- arijczen Lage beschäftigte. Reichs“ Nachweisungen, wonach in denselben zu Handelszweckten im A dex Ober-Rehnungskammer für das Etatsjahr 1883/84 bezüg- | könnten. geführt werden gründet. Der E L L d le H Cen Pal Griechenland. Athen, 8. April. (W. T. B.) Die | Jahre 1884 zusammen 120548 Schiffe mit einem Raumgehalt von 34% iges Anleben der vormals Freien Stadt Frank- E desjenigen Theils, welcher die Reichsverwaltung betri t, | Der Kriegs-Minister hob hervor daß es unritti, ; meister und die Dan hen 2% cht or E 2 da us hak Vertreter der Mächte sind béauftraai worden, der hie- | 20408 717 Reg.-Tons ein- und ausgegangen find, gegen 110 303 Schiffe furt a. M. von 5000000 Fl. vom 12. Mai 1846, echargirt. ler von dex Schaffung eines neuen * Steuerprivileginns sei, diese böhncen En nidht ibi wellea bai R sigen Regierung das i ulacitóe Abkommen zur mit 15538 596 Reg -Tons im Jahre 1880. Der Gesammtraum-

iese E k

Bei d H d M f F N Es folgte die zweite Berathun des Geseß- rechen. That i ; G Q G A ; y G : ; : gehalt der angekommenen und abgegangenen Schiffe bezifferte sich im chens der vormals Freien Stadt Franffurt a M. vom 12 Mai | Entwurfs, betr. die gulässigkeit der Pfändung | Entschädigung aufgetober ie, "cfebendes Privileg 1e F nalen politischen Demonstrationen der Deutshen und bei ihren | Kenntnib zu bringen. Zugleich sollen viesefben vie Regierung | Lite t (n etgmmenen und, abegangenen Seife beziierte fd im 1846 wurden nahverzeihncte Nummern gezogen: | von Eisenbahn-Fahr- Betriebsmitteln. Nach einigen weiteren Bemerk J Festlichkeiten und Kommersen, wo man keine andere Deko- | ersuchen, dem Wunsche Europas, den Frieden aufreht zu er: | im Nordseegebiet auf 9055 873 bezw. 11932720 Reg.-Tons. Im Ver- A. Zur Rückzahl f j Fuli 18 Die Kommission beantragte, dem Geseß folgende Fassung | von Huene und Dr. L % errungen der Abgg. Freiherm ration kenne als die preußischen oder deutshen Farben. Als | halten, zu willfahren. : gleich zu 1880 hat im Jahre 1884 der Segelschiffsverkehr abgenommen A. Zu uczahlung auf den 1. Juli 1886. zu geben: è S « Langerhans wurde die Debatte ges{lossen Gregr sließlih äußerte, daß die Deutschen sih der Waffen Z e i w , | imDftsecgebiet um 551808 (21,29/6), im Nordseegebiet um 83 170 (2,79/0), Litt. E. à 1000 FL. = 1714 29 „4 Nr. 5 52 122 133 143 Die Fahrbetriebsmittel der Ei : und die Vorlage an eine Kommission von 21 Mitgliedern 2A d der Lüge bedienten, wurde derselbe deshalb Amerika. Washington, 8. April. (W. T. B.) Die | und im ganzen Deutshen Reich um 635 834 Reg.-Tons (11,1 %/0), 147 226 340 379 417 476 491 499 591 570 602 704 793 844 Güter im 6 E Hie, ômilte der Eisenbahnen, welche Personen oder verwiesen. (ligleden M des Betrugs Un g / ie Ab Str. Kammer der Repräsentanten lehnte heute den von | dagegen der Dampfschiffsverkehr zugenommen um bezw. 2550 036 849 925 991 1140 1158 1179 1382 1389 1432 1469 1471 1558 ellung in D S HEeNT ea, Hu uon her exfted Ein- Es folgte die Berathung des 37. Berichts der S ] vom Präsidenten zur Fun a geren, a H A E Bland eingebrahten Antrag, betreffend die freie | (65,7 %), 2960017 (49,9 %/6) und 5505 955 Reg.-Tons (56,1 9/0) 1581 1720 = 33 Stü über 33 000 S1. oder 56571 M. 57 y Beständen d A 18 zur endgültigen Ausfcheidung aus den shulden-Kommission üb die taatz: W und Knohz wiesen die Angriffe regrs 1n sehr hestiger Weise Silberausprägung, mit 161 gegen 126 Stimmen ab. Von den sämmtlichen im Jahre 1884 in deutschen Häfen angekomnencu Litt. E. à 500 Fl. = 857 14 4 Nr. 1917 1997 2047 9061 E Durch As nit unterworfen. L StaatsfGuldenvesens er die Verwaltung de zurück (Strache nannte Gregr einen Denunzianten) und er- Pa gung und abgegangenen Schiffen fuhren 89389 Schiffe (74,2 9% der Ge- 2737 2164 2195 2262 2836 2399 2460 2518 2620 2674 2690 9725 | Konkursverfahrens von der Ketye een N E Me Nach unerheblicher Debatte wurde der Haupt E S S MeSvinde Ia E T Meg Dons Raumgehait (S IN - mies O! MIOO E Stück über 9000 F F AS C E E CS E : C Me L T a A 4 L \ SFlagac 9878 SEchifffec it 6219598 T 4 Litt. V, à 300 Fl. ch L Sd e a4 4 A 3074 | B ui die Fahrbetriebsmittel ausländischer Eisenbahnen findet die | der Staatsschulden Decharge ertheilt. E I0leR Ci April resse.) Jn Ausführung eines Kon- ; ; Gesammt-Scifföoerkehr ‘8 S Vas 108 O) uniee, Pt A er, 3210 3239 3243 3293 = 7 Stü über 2100 Fl. oder 3600 6 03 4 Seit O ues nur iafoweit Anwendung, als die Das Haus ging sodann zur ersten Berathung der M Veciblusses der Unabhängigkeitspartei wird Zeitungöstimmen. 11043 Schiffe mit 1275 888 Reg. - Tons (9,1 bezw. 6,2 9%) pr it. E. à 100 Fl. = 171 A 43 S Nr. 3499 3439 3474 Dieses G A af E Rechnungen der Kasse der Ober-Rechnungsk i C di den Antrag stellen, daß der Einförmigkeit s j i 8-C denz“ ä unter dänischer, 2854 Schiffe mit 937493 Reg.-Tons (2,4 3651 3655 3685 3698 3778 = 8 Stü über 800 F. obec 1371 2 42 L ieses eseß tritt mit dem 1. Juni 1886 in Kraft. für das Jahr vom 1. April 1884/85 über O Abg. Lucas Enyedi den An E 1, DOY Ver Tinbeimger Die „Berliner Zeitungs-Correspondenz“ äußert bezw. 46 9/0) unter norwegisher, 4225 Schiffe mit Summa 66 Stü über 44 900 Fl. oder 76 971,4 56 ., is er Abg. Strombeck gab zur Erwägung anheim, ob nicht Die Vorlage wurde ohne Debatte an di halber sämmtlihe A u 8glei svorlagen einem besonders | zur deutschen Wirthschastspolitik: S 860 959 Reg.-Tons unter \chwedi\cher, 1427 Schiffe mit 282 623 E i j Z / außer den Fahrbetriebsmitteln auch andere Geräthe für den | kommission verwiesen ) alle an die Rechnungs: zu wählenden Nu s \{chuß unterbreitet werden sollen. Ferner „Für diejenigen unter unseren Landsleuten, die die Zeichen der | q -Tons unter nicderländiscer und 940 Schiffe mit 223 761 B, Zur üdzahlun g auf den 1. Januar 1887, Betrieb unter das Gesetz zu stellen seien. Vierter Gegenst Ab ber 1 : | wird er beantragen, daß die finanziellen Vorlagen, namentlih | Zeit nit verstehen wollten und wollen, und die auf ihre Prinzipien Reg.-Tons unter russischer Flagge. Der Rest kommt auf die 161 964 106 L000 F = 1714 A 29 S Nr. 37 39 136 149 Der Abg. Schrader bestritt, daß eine Nothwendigkeit für | des Berichts bs 4 V Tagesordnung war die Berathun M der Zolltarif, den Handelskammern, den gewerblichen und wirth- | so versefsen sind, daß fie in Allem, was e, Ms der | französishe, nordamerikanishe, spanishe, italienishe, griechische, 1262 1285 Tos Mart T0 T0 T E 1a! 1139 1247 das Geseß vorliege. Zwar sei dies von VYayern und Sachsen | verk dufte Berliner Sta Stbabnaa N n S rlöjes für shaftlichen Vereinen zur Begutachtung unterbreitet werden. Ea Wirtb ftgpolitik as 2 A sind i R nid belgische, österreihisch - ungarische, Os hawaiische, siamesifche ap Á n 4 de ( c 2 9 3 92 i i 7 , 2, j ° 4 V V t L © S A. i i F L . T \ V ? i L af 1667 1705 1730 = 33 Stü über 33 000 F. abla 56 571 r Y Eisentäbilamnia i habe nit einmal einen Bericht des Reichs- Der Bericht wurde ohne Debatte Kür Lelébiat erklärt Schweiz. Bern, 8. April. (W. T. B.) Der | genug die Beachtung einer der leßten Sißungen des find GenlYe Bagge oi af p Ari S Tis 3350 gl. = 857 & 14 4 Nr. 1836 1934 1985 2000 | beschäftigt baben » rahirt, welches sih doch mit der Angelegenheit Bei Schluß des Blattes berieth das Haus in nei. M Bundesrath hat Deutschland, Oesterreih-Ungarn, | englischen Unterhauscs empfohlen werden, in der der deutschen Wirth- men 72070 Schiffe mit 3517 403 Reg.-Tons Raumgehalt. Von 2014 2109 2300 2325 2426 2429 2486 2526 2544 2549 2648 2650 bee Ali Haben müßte. Da sich weder im Bundesrath noch in Lesung den Gesezentwurf über die Errihtung cit Frankreih und Jtalien zu einer am 10. k. M. hier ab- | shaftspolitik von den in Handelssaher, fo oft als allwissend hin- | den außerdeutfchen Ländern bezw. Küstenstrecken der Her- 2679 2708 = 18 Stück über 9000 Fl. oder 15 498 4 52 4. er Kommission ein Vertreter des Reichs-Eisenbahnamtes an | williger Verfügun in d n e j haltenden Konferenz bezüglich der te chnischen Einheit | gestellten Engländern dadur ein Lob ertheilt wurde, daß sie die zu- | kunft und Bestimmung, mit welden ein besonders starker „„Zitt. F. à 300 Fl. = 514 A 29 4 Nr. 3005 3006 3036 3131 der Diskujsion betheiligt habe, müsse es mit dem Naias | Lanbéüabri Es gen in dem Bezirk des Ober: M du Ei bi e dla eladen nehmende Ausbreitung des deutschen Handels und die stets steigende Verkehr stattfindet “ind aufzuführen Großbritannien und 3146 3200 3207 = 7 Stück über 2100 Fl. oder 3600 ( 03 A Eisenbahnamt vorbei sein. Auf den fahrenden Zügen sei niemals i gerichts zu Frankfurt a. M. im Eisendbahnwe|s g : Konkurrenzfähigkeit Deutschlands nicht nur anerkannten, sondern auch Srland, woher angekommen und -wobîn abgegangen sind im Tat, P, À 10001 S 11,6 18 4 9e 4905 S908 3840 aus | sondern e seien nur Wagen gepfändet worten“ elde fich / Unter Bezugnah E R E Großbritannien und JFrland. London, 9. April. | zugestanden, daß diese troß der allgemeinen Krise zu konstatirende Sahre {884 zusammen 14253 Schiffe (29,40% der Gesammtzahl der Simina 68 St0E iber aCAC E t e Fl. oder, 1871. 44 4, Heit auf der Station aufgehalten hätten. Das Vituns dus Jebr Regulativs über die Dien wb E Eid N Me Zelrige Duila: dos Bntars L Bar iee ien Ü Att C E ael P Gn An: im Verkehr mil außerdeutscheu Häfen angekommenen und abgegangenen ; ; O Ner M. 96 S. elten vor. Eine Verzögerung in der Beför i D te i 16 ; G ßergewöhnlich Abceis besucht; in der Mitte des Saals | Uver jene Unkerhaus}18 E Í de e | Schiffe) mit 7 059 276 Reg.-Tons Raumgehalt (41,79% des be- Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit d j gogerung in der Beförderung von Gütern sei | beamten vom 26. Zuli 1880 und im Anschluß an die Cir außergewöh j : » {; I: deutungen verbreitet worden, aber dieselben entsprehen durhaus nicht ; Ge t halts): sodann Dänemark tit Salacd: Uh merken b iti At s : it dem Be- | niemals entstanden. Um kleiner Unbequemlichfei ; kularverfügung vom 27. O i ; DIE Lll: waxen Stühle aufgestellt um noch Sitze für die Deputirten Jen Ver L t i (S) / \ | treffenden Gefammtraumgehalts); sodann Dänemark mit Island un enahrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur 1 Hfeiten willen sollte fügung vom 27. Oktober 1880, betreffend die Aus Ein großer Theil von Deputirten hatte sich schon LE Tut een vem größte Beacetune t Pie Bes

Ee B Schiffe E 1 270 791 E S ia I ; Ade : : : s LEN L ; R ,52 9/0), die Vereinigten Staaten von Amerika am Atlantischen lichen Kreiskaffe in Frankfurt a. M., bei der Köniali Frage nicht allein sonder Ó it | 24. v. M. best i ieni x ; haupt der Freihändl d der Freisinnigen, die gegenwärtige (h 155 Chi it 9187 r : : : A La. M, en Staats- S , londern im Zusammenhang mit | 44 v. M. bestimmt, daß in denjenige1 | i N )auptungen der Frelhanudler un linnigen, die gegen 9e | Meere (1655 Schiffe mit 2187 5927 Reg. - Tons = 3,41 bezw. \ulden-Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen Regt L der ganzen Frage der Zwangsvollstreckun erledigen. Uebri ens | eines Etatsjahres neu eingerid Ld bik E wo innerhalb Diplomatenloge befand sich u. A. auch der deutsche Bot- Regierungspolitik schädige den deutschen Handel und die deutshe In- 12 95 9/0) bas Me, Rußland A der Ostsee (4179 Schiffe s Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu hörigen, | würde die Frage der österreichischen B hi it di jefeg | neu her estellte Di Mao a Qa Net, Sag shaster, Graf Hagfeldt. Der Premier Gladstone ent- | dustrie auf das nahdrücklihste, widerlegen. 1 487 099 Reg.-Tons = 8,62 bezw. 8,80%) und Schwed niht verfallenen Zins\cheinen und der Zinsscein-Anweisungen zub noh nit erledigt, denn in Deslértei L beste go n Gesetz L Mioth e i ge an Beamte überlassen werden, widelte die Vorlage für Jrland und wies darauf hin, Es is gewiß nicht übertrieben, wenn ein Korrespondent der (5530 Sie mit 1063 265 Reg Ans 1 41 fun 6 0 war bei den Obligationen Litt. E, mit Zinsscheinen Reihe 11 | keit, welche das Geseß verlange d i A E bis zu if ô A 7 E eichen Dienstwohnungen für die Zeit daß die Zwangsmaßregeln für Jrland niht eine Aus- | „Köln. Ztg.“ schreibt, daß die Sißung eine Verherrlihung Deutsch- Das Februarheft der Monatshefte des Kaiserlichen Statisti- Nr A 0 a pa ycigationen Litt. F. mit den Zinéscheinen Reihe II L Der bayerische Bevollmächtigte Graf Lerdhenfelb führte lativmäßigén Le A p a L S U nahme, son ern zur Gewohnheit geworden scien. Er glaube E a: tf \ "A B, Tonton shen Amts giebt Mittheilungen über die Seereisen deutsher E ard E f Soito, di / Ca : er auf den Betrag des i F Schotiland seien nicht igt zu fortge- | war; der Bertauf der Stßung reGtferligte dieje Bezeichnung vollfom- | Schiffe, welche dabei in solche zwischen deutschen Häfen, vom Aus- Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltli® zurü Hdtaee aus, A niht blos yon deutsche? Seite, die Couponyhrozesse Wohnungsgeldzuschusses festzuseßen ist indeß, England und Sotlland seien nicht geneigt zu [orige- | nen. Da erzählten Leute, die es wissen müssen wie Charles Mark | lrnde nah deuten Häfe e: Von Set äfen na dem Aus- Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag pur O ge O zurüczugebenden angestregt worden, sondern daß es auch österreichischerseits ein E Î seßten Zwangsmaßregeln, so lange niht alle anderen Mittel Balmen, ner der rbfiten S, Ellanbs - der, ini Negierüngse { de nah deutschen Häfen sowie von deutshen Häfen nah dem Auë- Soll die Cinlöfung von dergleichen Obligationen nicht bei 00 Geschäft' geworden sei, die Coupons in Deuti@lant “einzu- | einer Schuld A Annahme der Künd igung der Versöhnung erschöpft seien. Der Premier matte sodann | Ausschuß zur Untersuchung der Handelsflauheit sipt —: „Deutsch- Gesammtzahl diefer Reisen bezifferte fith 1880 auf C0 B34 s 1884 lichen Kreiskasse in Fraukfurt a. M. oder bei der Königlichen Regie- | Lagen, um sich die Coursdifferenz zu verschaffen. Dabei seien | betrages L d os D bnroabe des Schuldgrundes, des Sul den Vorschlag, in Dublin ein besonderes Parlament | lands Landwirthschaft leidet unzweifelhaft, aber in anderen Beziehungen auf 66711, und der Gefsammtraumgehalt der betheiligten Schiffe be- rungs-Hauptkasse in Wiesbaden, fondern bei einer der auer afen die Leute in ihrem Nets, aber man dürfe doch ibret elrages und des Zahlungstermins wird nah einem Urtheil zur Erledigung von legislativen und admini- | ist dasselbe von Leiden weit entfernt. Deutschland ist eines der wohl- trug 1880 11 994 450 Neg.-Tons und 1884 17017557 Neg.-Tons bewirkt werden, fo sind die betreffenden Obligationen mit Zinsscheinen | niht den deutschen Eisenbahnverkehr s{hädigen, d wegen | des Reichsgerihts, IV. Civilsenats, vom 25. Januar d. J strativen Angelegenheiten JFrlands, gegenüber | habendsten Länder Europas und wetteifert mit England in Industrie | (wobei jedes Schiff so oft mitgerechnet ist, als es Reifen aus- diese Kassen eimzurckdem, von tveldhen Bofelden our en Weaninéei | unter leide, daß dio óllerreichisthen Bahnen ihre Wagen nicht | zu etnen: ‘fene pE/M volftändig beweisenden Inhalt nii F den das ganze Rei angehenden "Fragen, zu errichten. | und Handel io mirksam, daß d fürdie, wir werden im Wettlaufe | fp) "f O Apte 184" flag V er gas L , VO 3 j / i K 53 ; L ; U : A ; L z , wée : mt V e ‘nen. hz Les 8 25157 s Si ; D 7 10 den Unfenfmcin zue Delfans eisnden fi | S ula fendcien, sondern DoutGland un: | bex Muastelung diefes Seits nur die Hutceunos Leine F bee menetto fin e e e Mae | ree Er bats dah 3 Jen Biamge Gesiuß und | (lin Gisen gu 2197 beide Sie gu 101 * Edt B, ; L j ; 7 die KUndigungs-Annahme, ause vertreten sein, au e j ( lle | 6 G E L SILLoid feinee N usbreit | Heg.-Zons Aaumgehalk, bet denjentg l 1 S : 1 e cav: E SUIES j y hatkraft selbs England in den Bereich seiner Ausbreitung ge i 948 3451 673 Reg - n L E Rückständig sind noch aus der Der Abg. Schrader bemerkte, daß dies lediglih in der Sduld boar g erstellung eines schriftlichen Beweises für die Aenderungen des jeyigen Projekts vorgeschlagen werden. | „ggen habe. Im Norden Europas, in Dänemark, Schweden und 1G Ven Mubfaube 9484 i 3 459 970 Rea.-Tons und ise er 1 Ae alana: E. 3798. deutschen Eisenbahnpolitik begründet sei. 6 nad h N oe en war. „Der Urkundenstempel richtet Die fiskalische Reichseinheit werde aufreht erhalten. Das | Norwegen hätten die Deutschen son den Engländern den Rang ab- | ayßerdeutshen Häfen 12585 mit 8523 135 Reg.-Tons Bei den h Na 4 2REE, Die Abgg. Klemm und Spahn empfahlen die Annahme | Uxk M C ELE a welches sich durch die in der irishe Parlament solle aus zwei Klassen von Abgeordneten | gelaufen. Jede Woche langten dort deutsche Schiffe mit allen möglichen leßztgedachten Reisen sind als selbständige Reisen auch solche gerechnet, 31 Nele: S 4 E des Entwurfs im Interesse des Eisenbahnverkehrs, M E E Willenserklärung vollzogen hat. & |Y bestehen, und zwar die erste Klasse aus den jetzigen | Waaren an, welche früher England zu tiefern pslegte. M'Laren kam | ¿[he von bremishen und hamburgishen Dampfschiffen zwischen 31, d E 3261; . 1099 2917 3071 3435 3442. Das Haus beschloß dem Antrage der Kommission gemäß. mmtí daher auf die Feststellung dieser Willenserklärung an, | 28 repräsentativen Pairs und 75 von der Bevölkerung | dann auf die in Deutschland für China gebauten Dampfer zurü, einzelnen auf ihrer Reise zwis chen Bremen und Hamburg na ent-

32. Verloosung: E. 771 1559 2870 3440. F. 585 1917 910: s Conn f : sowie sie in der Urkund i j | i ¿ S i r auf das deutsche Syndikat Bau der chinesischen Eisen- i e bers è 2189 2295 2959 3487 3657. b F, 585 2103 | Die Kommission shlug noch folgende Re S „ite In der Urkunde abgegeben ist, und es ist erforderli), M nah einem neuen Wahlmodus zu wählenden Vertretern, die ferner auf das deutsche Syndikat zum Bau nen en | fernteren außerdeutshen Häfen und zurück berührten fremden Zwischen- Die Sibebee dieset Böltastionen Vai olt a f Der Reichstag wolle N ls solution vor: den Jnhalt des vom Aussteller der Urkunde erklärten Willens zweite Klasse aus 103 nah dem jeßigen Wahlgeseße zu wäh- Ma dessen A 6 C Saal ee N E häfen gemaht worden sind. Von sämmtlichen Seercifen der deutschen Einlösung aufgefordert. ( eryolt zu deren den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstage in der nächsten zu erforshen, um danach zu bestimmen, welches stempelpflichtige lenden Vertretern. Beide Klassen sollten zusammen sißen und n uf n E R R Sd 4 f L Ls eler A ‘britifchen U Schiffe wurden 85,3% mit Ladung und 14,7% in Ballast oder leer Wiesbaden, den 16. März 1886 j Session den Entwurf eines Gesetzes über das Pfand ; Rechtsgeschäft dur deu dur die Urkunde bekund Will berathen, könnt ber get te Absimmung: vexlanzen: Das | 1 keinen, L E U E f iner fe; | unternommen. : B al : aden, (6. März O bahnen uñd ‘die. Zwandsvoltre Per, Dag fandrecht an Eisen- des Ausstellers S Unde vetundeten Willen ae 1, Tonnlen aver getrennie 2011 g ve ge halb überflügele, weil er mäßiger lebe, billiger arbeite, fleißiger sei Nach Mittheilung des StatistisGen Amts der Stadt Berlin Der pregierungs-Präsident. Eine Debatte fand Daeia t falt Die ME 9 AUusslelers zu Stande gekommen ist.“ tee N Her at Recht O de h Hragen be- | und vor Allem eine bessere kaufmännische und spra{hlihe Bildung ge- sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 30 urmb. N i : , die Abstimmung Der Kaiserliche B f Ö ih ; Y res der Prärogative der Krone oder bezüglih der Armee, | nossen habe. Kurzum, die Deutschen kamen aus der betreffenden 98 März bis 3 Nuri Anmel ek : 450 Ehe- E e Lesung erfolgen. Hofe, Prinz e I A e Omg Flotte, kolonialen und der auswärtigen Angelegenheiten einzu- | Unterhaussißung als eines der wohlhabendsten, zukunftsfichersten und T E E Se S folgte die dritte Berathung des Gesez- | kurzen U / E erhöht bewilligten mischen; es könne ferner keine besondere Kirche zur Staatskirche | bestgeleiteten Völker Curopas heraus. Dle Nr 4 de C if+ des Rantartis fe R : entwurfs, betresfend di b rzen Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben N EUIE S : M A Wir l feine Ve ci len Urtheil ent- Die Nr. 4 der Zeitschrift des Königlich bayerischen n der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 15 d versicherung der { en ie Unfall- und Kranken- | von Bien fungirt der Botschafts-Rath Graf d Ser G0 machen oder dotiren und habe keine Jurisdiktion in Fragen, Wir haben gewiß keine Veranlassung einem folchen Urtheil ent- | Stgtistishen B urcaus hat folgenden Inhalt: Die Hagelschläge des Zeichenregister- Bekannt i , . 19 der erung der in land- und forstwirthschaftlichen | als interimistisher äftsträ / von der C0 welche den Handel, die Schiffahrt, die Münze oder den Noten- | gegen u treten, da wir ganz und gar derselben Meinung sind; au | Fghres 1884 mit Rückblicken bis zum Jahre 1879. Von Ober- anntmachungen verö entlicht. Betrieben eshäftigten Va outen: rimistischer Geschäftsträger. umlauf betreffen / Die ras ‘Wegen der Postverwaltung wir glauben, daß die deutsche Regierung in, der That eifrig bemüht Regierungs-Rath Dr. von Müller. Die Bewegung der Bevölke- __ Der Abg. Blos bemängelte namentli den Abschnitt üb Der heutigen Nummer des Reichs- und Staats: werde la Der Vize-König solle nicht einer be- ist, in wirth\chaftlicer und politischer Beziehung für das Wobl | rung im Königreich Bayern während des Jahres 1884. Die vor- j , ; nut Uder “U ; DEG Und Sîaa w offen ge assen. er Dige-Konmtg Joue micht etner è lk rgen, und daß sie dabei avch auf dem R i S A ; » F E Arbeitervertretung. Seine, die sozialdemokratische Partei anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 2), enthaltend ltimmten Partei angehören und dürfe Katholik sein bar Wene Ain Fee O ist Deb und rdfdéui die ge | eO Gre A EEUnE u hal E N " ; 2 1 2 / î , E ae “J z s Ul i ; . e 2 7 0 Z t B x j "i - N P . "e s ck ch l zt Ni chtam fi ch as E L V Le immen, weil es Entscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt. O Polen E s A O EE a bratenen Tauben nicht in den Mund Aas oi ist ins aber Dae dciten S n E e M R S . } 1 1 l atuire. an möge Vaytern. 15 j j werden ; die Polizei würde. vorläufig unter englischer Kontrole | das kann und konnte au kein vernünftiger Mann erwarten. Mit | vas Kalenderjahr 1885. Jahres-Durlhschnittspreise der Viktualien Deutsches Neich do eg Vas stolzen Titel „Sozialreform“ ablegen. Kamm D der e, 2 April. (W. T. B.) Die bleiben. Der Beitrag Jrlands zu den Reichslasten | dem Schwinden der allgemeinen Handelskrise werden die deutschen | ay veesdidaten Orten Bayerns für E 1885. Notizen uns i: dat: bas G Fretherr von Malgahn - Gülß führte aus, | des Antra (s Soden quf ‘Ei jebte veute die Berathung W soll auf 1/,, reduzirt werden. Zu den Kriegskosten soll Zrland | Gifolge auf wirthshaftlichem Gebiete gewiß noch mehx hervortreten. | Literatur: Die freiwilligen Feuerwehren in Bayern. Von Carl __ Preußen. Berlin, 9. April. Bei Jhren Kaiser- y das Geseß eine Wohlthat für die verunglückten Ar- | lihen Mobili V inführung einer staat- nicht beitragen, ihm aber auch keine Kontrole über die Zölle | Daß sie vorhanden sind, haben wir, wie gesagt, hon früher gewußt, Rasp, K. Regierungs-Affessor. Rapport au roi, concernant le lihen Majestäten fand gestern im Palais Rio musikalische beiter sei. nd las arversiherung sort. Der Abg. Franken- und Accise zustehen. Die Nede Gladstone's dauerte | Und darum auch stets die Politik der Regierung empfohlen, die Frei- | ¿¿rvice de la caisse d'épargne postale des Pays-Bas en 1884. Abendunterhaltung statt, bei welcher unter Leitung des Ober: Bei Schluß des Blattes begann die Spezialdiskussion schließlich zu dine O a CIUMAO Des MUSIN 3/ Stunde. Parnell erklärte: die Bill sei im Allgemeinen tralisen Uribeil Doe aue bas Rein berfelben ent- | Die Landebverweisungen N O g, E L , - Î N L - . 4. 1 é " Ô E, A . A BAA . E 7 P e D - . L V J s an i (A ab d pet ain M das Künstlerpaar de Padilla, der Jn der heutigen (60.) Sizung des H auses d würde. Daller vertheidigte L C befriedigend, bedürfe aber einiger Abänderungen. Die De- | nehmen. Aber freilich, sie werden das wohl nicht thun, und sie werden L E Ce e: Gefeagebina Vg Sib L Heft 1 7e aviervirtuose Motta und mehrere Mitglieder der König- | Abgeordnete " Vize-Vräsiden 5s Der | Centrums. Lutl : 4 ajjung batte über die Bill wurde auf heute vertagt. Die behufs | dadurch aufs Neue beweisen, daß die Engländer, ihre Vorbilder, | Qr i dund band Ga ute n l g g n, welcher der Vize-Präsid nt d Luthardt (kons) spra f d A Sod i i ¡ : Histoire des enfants abandonnés et délaissés. Etud ichen Oper mitwirkten. Ministeriums, Minister des Jnnern voi Qu E während der Min ieg a p n 1 d O Fi h dic Ausführung der internationalen Berner Konvention einge- | ihnen an Scharfblick fo weit überlegen sind, daß es uns niht wundern | „rotection de l’enfance aux diverses époques de la civilisation par Se. Kaiserliche und Königliche Hohei ¿Finanz-Minister Dr. von Scholz und d a N Ablehnung des Antrages eint s E [- gradte Bill über das Autorenrecht wurde in zweiter | darf, „wenn unsere Freihändler in ihrer Verblendung nit erkennen, | ¿on Lallemand. Ouvrage couronné par l'académie des zeiences Kronprinz nahm gestern Vormittag 103/ Ube milita e eneral-Lieutenant Bronsart don Scellendórif ebf A debatte beginnen M R r MROVGen Jol Me S MO Lesung genehmigt. De aan A Bef deutsche Wirthschaftépolitik bekämpfen und | morales et pol-tiques. Paris 1885. Besprochen von Carl Rasy, Meldungen entgegen und emvfi 4 G u | missarien beiwohnten : 2 neojL Kom- : i Alle Morgenblätter, mit Ausnahme der „Daily | damik Englands Arbeit besorgen. K. Regierungé-Assesso. : L i der Köniali bs Muïe fing darauf den General-Dire tor daß als A h theilte der Präsident dem Hause mit, Vaden. Karlsruhe, 8. April. (W. T. B.) Bezug- News“, urtheilen sehr ungünstig über Gladstone's Reform- Die „Neue Reichhscorrespondenz“ schreibt: Beilagenheft zur Zeitschrift des K. b. statistischen Bureaus, g seen eheimen Ober-R : age der Nachtrags-Etat / : ; ; ; ; S ; 5 Dr. Schöne / egierungs-Rath | eganae sei gs-Elat für 1886/87 ein- | nehmend auf die Zeitungsnachrichten betreffs eines zu Kur- Vorshläge für Jrland. Die meisten derselben Wenn wiederholt von oppositioneller Seite der Vorwurf erhoben | Jahrgang 188. Beiträge zur Morbiditäts- Statistik j : B 16 L N zwecken für den Erbgroßherzog in A eh i n sind der Ansicht: diese Vorschlä ürden FJrland in | ist, daß die Sozialreform im Siane der Besserung der materiellen | Bayerns. 1V. Morbiditäts-Statiftik der akuten Infektions-Krank- L Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren Aufenthaltswechsels schreibt bier L 1 Aushcht genommene! | a r Ansicht: diese ors age A, ri tHidel Verhältnisse der Arbeiter stocke, so ist die Erhebung ciner folhen | heiten in Regensburg 1879/1883. Mit einem Diagramm. Nach den erster G ; le „Karlsruher Zeitung“: Kolonie wie Kanada verwandeln und eine Zerstückelun j Beobachtungen des ärztlichen Bezirksvereins Regensburg bearbeitet von

egenstand die erste Berathung des Ge d fi i ß i B ih etw im M : ? eßent- er Erbgroßl; ) : s ; 8 ; F ; ; I Daa mdits Behauptung an sich etwas wunderbar im unde Derer, welche 1 ezr seßent großherzog befinde sich noch niht in der Rekon- des Reichs herbeiführen. Die „Times“ bezweifelt, o O e Ca ie M Sozialreform si widerseßten und auch | Dr. H. Fürnrohr, prakt. Arzt in Regensburg.

Jn der am 8. d. M. abageha i ; wurfs, betreffend die Heranziehung von Militär- valescenz, und i i ( , V di i ; ‘bereite i pl i - N L al sng 028 logie der Vorsihende, Staas-Vinisien | Ber Ube Feesacen fr Gomeindezwede war. | Zuunst ur Zeit not nj mglig t Entsgtle für le F ih not ide Nation vorberoilet fei, Jeland cine mad | [hi nos naten je vensp dien Serie in ter Sub ocseher unst, Wissenschaft nad Litérat taatssekretär des Jnnern, von Boetticher, eine Mittheilun« : 3. UTCLJErT von Quene wies darauf hin, daß seine i i voraussichtlich f i Losung die Bill ablehnen: follte | !19, Zeder Zrazreget auf diejer Srunviage “widerslreven, Ey unst, Wissenschaft und Literatur. des Präsidenten des Reichstages vor, nah ‘welcher d elung | Partei es für richtig gehalten habe, diese Frage : Schaumburg-Lippe. Bückeburg, 8. A il. (W. T. B) oraussichtlih in der zweiten Lesung die Vill ablehnen; sollte | aber ist auh sachlich unbegründeter. Noch nit zwei Jahre sind seit i; ; i , er leßtere | Wege der L 7 ; Yrage auf dem Die T i ; inz rg, 9. April. (W. D. s dies nicht der Fall sein, so könnte dieselbe doch bei der Einzel- | der Emanation des ersten Unfallversiherungsgeseßes vergangenz es ist „Der Mensch“, von Professor Dr. Johannes Ranke. den Entwurf eines Gesezes, betreffend die Ab- heit der andesgeseßgebung zu regeln. Bei der Verschieden- rel ung des Prinzen Wilhelm von Württem- berathung Ee Dat Sd „Morningpost“, „Daily | kaum ein halbes Jahr in Kraft und son ist nit allein im vorigen | Erster Band. 630 Seiten Lerikon-Oktav mit 583 Abbildungen im

änderung der Gewerbeordnung, in unveränderter F : Gemeindeverhältnisse könne das Rei berg mit der Prinzessin Charlotte Schaum- Telegr á ¿h in ähnli i Jahre ci Ï j in de / 24 Aquarellt Preis in Halbf bunden 16 i Fassun 0 , ih zu Qi : LE von al Telegraph“ Standard“ äußern sih in ähnlichem Sinne; | Jahre eine werthvolle Ergänzung jenes ersten Gese zes und in der laufenden LTert und 24 Aquarelltafeln. Preis in Halbfranz gebunden M. angenommen hat. Das Geseß wird zur Allerbödstes Voll lee Gs Ugen niht kommen. Das vor- durds ben e hat heute Abend in der hiesigen Schloßkirche nur ‘Daily Mews“ billicen E Ba und Sade Tories | Session die Negelung der Unfallentshädigung fn Reichsbeamte nah- | Leipzig, Bibliographishes Institut 1886. Es ist dies der zweite

iehung vorgelegt werden. Dem Entwu i ß suche Unter einer gewissen Schonun ofprediger Merzyn stattgefunden. w ; ; ; Z j á gefolgt, sondern es is gegründete Ausficht vorhanden, daß au die | Band des großartigen Werkes: , Allgemeine Naturkunde“ (Fort- für Elsaß-Lothringen über die Gefänenlin O der bestehenden Verhältnisse eine Regelung Lerbeiai ühren, Elsaß-Lothrin; i Glads 9e vor einer einfache eas den een, ae schwierige Materie der Unjallsversicherung der ländlichen Arbeiter noch in | segung zu „Brehms Thierleben“), auf dessen ersten Band (Völker- in der vom Landesaus usse abgeänderten Sassüng die Bu: Ge Boe E es det Offiziere in der Gemeinde A Ge. Els-Lot he) lh o ata April. O die s e t S Men schaffen oder der ags Session zum Yas gus gelangt s Si trigieiten ee, Res eee E Frieers E E In pin E i j r : / 5 a l1ejem Gru ih Ü j 2 E N : S Stomm1))1ion nter- s : di he find w tur un erschiedenheit des [ci:.7- sfeste cmpfehlend hingewiesen haben. te einzelnen Theile folgen stimmung ertheilt. Mit der bereits erfolgten Ueberweisung Verst nde, daß sih über die Vorlage eine uhung der Rheinstromve p wirthschaftlichen Betriels. n bér Vers iedenbelt der Rechts- und der éinanine ict in svstematifGer Ordnung, der vorliegende neue ist der

des Gesebe E ; [ tändigung mit der Regierung herbeiführe: i / rhältnisse ist am 5. l. M. ra ich. is ¿ il. W. T. B) Bei )etriebes ? ! 4 ! 1 ) seßentwurfs über die unter Ausschluß der Oeffentlich- | und beantrage, dieselbe Ms g h führen lassen werde, | unter dem Vorsitz des Reichskommissars, Unter-Stacissorretáts der As. Z evt Gee eit Be- | Verwaltungsorganisation in den einzelnen Bundesstaaten befonders N E pee Bhlkerkande: vorberitt Des A j n 7 . Î

feit stattfindenden Gerichtsverhandlun eine Kommission von 21 Mitglie: : ; 5 ; i i : gen an den Aus\{hu : n Mitglie- | Marcard aus Berl vi ; : ¿ N O D, è Vorlage der Regierung führte zu keiner Ver- M | R E T Lte Sibung im Rathhaus ¿athung der Anleihe-Vorlage trat der Minister-Prä- s E E der in A L Session eitigebeatte Verfasser {hildert nah den Ergebnissen der neuesten wissenschaftlichen

für Een erklärte sih die Versammlung ei : : nverst ; aale 8 d N ; l La : i i | und beschloß, die Vorlage, betreffend die Beschlü E A dafü bal Abg. Dr. Langerhans erwiderte, daß seine Partei E. orms ats Gemengetreton. Wie wir vernehmen, gpent de Freycinet für die Vorlage ein. Nachdem ein | Futwurf hat in der Kommission wie bei der Plenarberathung weit- | Forschungen die Entstehung und Entwickelung der menschlichen Frucht Landesaus\chusses von Elsaß-Lothringen zu dem Entiounk, eines lon halte, daß die Offiziere wie alle übrigen Einwohner zu Kommission mit der Vrü S gang gewählt, da si , die “ntrag auf Vertagung der Berathung abgelehnt worden, be- gebende Umarbeitungen erfahren. Insbesondere ist die ‘Regelung | bis zur fertigen Menschengestalt. Wir belaushen die innern | allen Steuern herangezogen werden müßten, doch habe fe wies wat er Prüfung von Beschwerden beschä tige {loß die Kammer mit 293 gegen 229 Stimmen zu der | einiger besonders \{hwieriger Fragen der Landesgeseßgebung überlassen | Kräfte des menschlihen Organismus, werden mit den Vor- 5 { he von Gemeinden und Grundbesigern bezüglich Spezialberathung der Vorlage überzugehen. Nach Durch- ! worden. Wenn dies Auskunftsmittel cin wenig erwünschter Nothbehelf | gängen des Stoffwehscls, der Vlutbildung, Athmung, Er-

bis zum betreffenden Rücabluna sten , ] ¡nur | man nit die Jnteressen des deutschen Kapitals {äd ührung dieses S i nam Nini zu_ schaffen. v / effenden Rückzahlungstermine stattfindet, bei der König- sollte diese [h pitals schädigen. Man | führung je2 Regulativs, hat der Finanz-Minister untern gestern früh eingefunden, um sich Pläße zu sichern. Jn der