1886 / 96 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Vom 27. April bis 2. Mai d. J. ift im langen Saale | Anforderungen bisher noch zurücgehalten werde, sei, sobald |“heute Vormittag gesagt, daß die Abgabe eines Vgz Afrika. Egypten. Kairo, 18. April. : ) j zei j j zri 5 i des Akademie-Gebäudes eine Auswahl von Studienarbeiten | und soweit diese Umstände solches irgend zulässig ersheinen | tums in Betreff Griechenlands zu FJnkonvenienzen führen Sir H. D. Wolff und Mukhtar' Pas a icn U E pOiinef wied. Fei Eni Fe Ee Fette solite es in den „¿¡Vexcindwerlen vorbandenen Anlage- und Betriebskapitalicen der Eleven aus dem Lehrjahre 1885/86 zur Befichtigung für | lassen, mit den speziellen Vorarbeiten vorzugehen und die Fer- | könnte. Gleichwohl halte er s{ im Hinblig lesten Zusammenkunft den Vorschlag Salehs, eínes | seit dem deutsh-französisGen Kriege über Deutscland aufgegangenen | Eisenindustrie und des. reu drei Viertel der gesammten deutschen

tigung der leßteren nah Möglichkeit zu beshleunigen, während | darauf, daß die Wünsche des französischen Parlaments Scheichs des Kababish-Stammes, für die künftige Aufreht- | Glücksftern hegt, den Sißungsberiht des englischen Unterhauses he E T E

s R E 188€ im Uebrigen mit Nahdruck auf die Erledigung der, der Jn- | wie diejenigen der anderen Parlamente mehr [t der Ord im Sud S 2. d d) E } erlin, den 20. Apri ). i ebrigen mit Na a é Fn- und ung der Drdnung im Sudan. S 7 vom 2. d. etner aufmerksamen Durchsicht rie ] i ; Pp ) ha g Saleh verbürgt si wird finden, daß eine dge Reibe a Lerida, Pas: Kunft, Wiffenschaft und Literatur.

A. von Werner, angriffnahme des Baues entgegenstehenden Hindernisse hin- | mehr darauf gerihtet seien, internationale Differenzen auf dafür, den Frieden von Wady-Halfa bis Dongola aufrecht- den, ine Í Direktor der akademishen Hochschule für die bildenden Künste. | gewirkt werden müsse. Den Ober-Präsidenten und den | freundschaftlihem Wege zu regeln, dazu verpflichtet, ein zuhalten, unter der Bedingung, daß er zum S SERIO fameztomitgliedern, die sich auf den verschiedenartigsten Gebieten In der Helwingshen Verlagébuhbhandlung (Th. Mierzinsky) Königlichen Regierungen hai der Minister Abschrift dieser | Prinzip zu bekräftigen, welches dasjenige der ganzen civili. | Dongola ernannt werde, 50 000 Pfd. Sterl. in baarem Gelde L E Gemeinthätigkeit in England Namen und Einfluß | Hannover ersien eine Abhandlung über „Zweck, Bedeutung und Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Verfügung zugehen lassen, um auch ihrerseits den in Betracht | sirten Welt werden müsse. Der Minist er-Präsident er sofort und später eine Jahressubsidie erhalte. Sir H. D. Wolff | der ‘Deuts E en, g anerkennenswerthen Bestreben, , das Loblied | Anwendung der ehrengerichtlichen Einrihtungen *ür und For sten Ï stehenden Verhandlungen und Prüfungen jede thunlihe Förde- | widerte : er sei mit Passy in Bezug auf das Prinzip einver: hat sih aus London Jnstruktionen erbeten. j : bieten HoRAlen: E gene E zu | oen, sich gegenseitig zu über- | die Offizie ‘re des preußischen Heeres“, von Leonhard

; i rung angedeihen zu lassen. standen; in der griechishen Frage halte er aber die Initiative Da Minas Go ELÉS E h f tsen allgemeinen Panegyrikus, Grafen von Shwerin, Major im 3. hannoverischen Infant -rie-

Der Forst-Affsessor Gel ist zum Oberförster ernannt, T as uf Da L) li Frankreichs für unmöglih, denn für alle orientalishen An: Notiren der für den britishen Kons En erwartet hâtte, bot das | Regiment Nr. 79. Der Verfasser knüpft in seinen Betrachtungen

d demselben die d sioni des Oberförsters Rei Der Disziplinarhof für nichtrihterliche l iten sei ein vollständig dazu designirter Schiedöri ; 9 n Kon/uardlen]!t im Auslande erforder- | über den Zweck der Ehrengerichte an die Allerhöchste Bestimnnng und demselben die durch Pensionirung des e Bo nte trat heute zu einer Sißung zusammen. p egenheiten S d h E g Bs C g s ritter liGen Geldsummen. Man zeigte, wie vers{hwindend klein gegenwärtig | an, welche die einleitenden Worte ;: der , Verordnung über die ereits vorhanden, und dies sei das Concert der europäischen Zeitungsstimmen. le Vortheile sind, welche der englischen Handelswelt aus der fostipie- | Ehren-erihte der Offiziere lin preußischen Heere Sebi

erledigte E ERENe ju Nastätten im Regierungsbezir Ñ Der Kaiserlihe Botschaft österreichisch isch Mächte. Ein besonderes Schiedsgericht vors@l be h li sul Wiesbaden übertragen worden. _[—— Der Kaiserliche Botschafter am ojsterreihi|ck4Uungar1]cen ächte. Ein be onderes ledsgeriht vorschlagen, würde eißen, igen Konsularvertretung Englands im Auslande erwachsen, und wie | 2. Mai 1874“ abschblieit, und flärt di B j Hof, Prinz Reuß, ist von dem u BARNE, E u Ren den I DLIeS uit S Hand Die „Deut [de volkswirthschaftlihe Correspon- Beet LeS E La p E E und jnerzüdlichen des Fustitnes dahin : ¡Nicht al atn ‘dard * ag deutung rf und Hal die nehmen; überd1es exijtire das von Passy eman e Schieds- enz“ s{hreibt über die Entwi 2 M: l N L i : 0woy* wie seiner Konsular- | foll die Ehre gewahrt werden; die Offiziere sollen, jed denz“ { delung des Mittelstandes : agenten im Auslande von Tag zu Tag immer mächtiger und erfolg- | für si, wie in der Gesammtheit, auf jede Weise dies böte Kleinod

emüht sei ; ; E ; Ms a ; : Í : h seien, Die Entwickelung, die die gewerblichen Verhältnisse in der letzten reicher auf dem Weltmarkte aufzutreten im Stande ist. Von Fürst hüten; die Chrengerichte bieten ibnen nur die weseatlicste Unterstützung

E e L 1 fo nin O n A eiae ite u der dortigen Botschaft wieder übernommen. geriht in voller Wirklichkeit, weil die Mächte Dr. Lucius, von Balthausen: : n N Se. Durchlaucht der Prinz Friedrih von | die türkish-griechishe Frage dli freundschaftliher Weise zu Zeit genommen haben, scheint darauf hinzudeuten, daß immer mebr | Bismarck herab bis zum jüngsten deutschen Konsulareleven arbeitet | bei Erfüllung dieser heiligsten Pflicht.“ Zum leichteren Verstärbn ; Hohenzollern, Oberst à la suite des 2. Garde-Dragoner- | regeln. Frankrei sei im friedliGhsten Sinne thätig, um ein und mebr der Mctelstand, den man mit Ret ‘als die eigentliche | Alles im Interesse der kommerziellen und industriellen Bevölkerungs- | dieser Aufaal® ruh res cuiplen Psliht." Zum leichteren Verständniß G E E O S S E DET Regiments und Commandeur der 3. Garde-Kavallerie-Brigade für die Betheiligten befriedigende ösung herbeizuführen. Der Stüte des Staates ansieht, zurückgedrängt und dezimirt wird. Bo \hihten des deutschen Reiches Der Marasmus und die Ge- stellt der Verfaffer Unk die Sra LE Ae IEENen I Geldangen Die Nummer 12 der Gesez-Sammlung, welche von heute hat sich auf 14 Tage nah München begeben. L Zwischenfall war damit geschlossen. Sodann erklärte die man diese Meinung hört, da wird man auch als den Grund | sbâftsftagnation und Handelsdepression, die mit einer kurzen Unter- | sie von uns? Er stellt hiezu Uateriadienn: Mile fut Brfecae d ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ; , | Kammer die Wahlen im Departement Tarn et Garonne für E dersclben die Zunahme der industriellen Thätigkeit anführen hören, brehung feit dem Jahre 1874 auf der Erwerbsthätigkeit von ganz Europa | die Entwielung des Ehrbegriffs, sowie bar das Wesen der Ehre p Nr. 9119 die Landgüter-Ordnung für die Provinz Schles- __ Sachsen. Dresden, 21. April. (W. T. B.) Die | gültig und genehmigte die für den Minister-Residenten | Le geme ge die Ansicht verbreitet, daß die Zu- und Amerika lasten, haben auf den deutsben Unternehmungsgeist | Beispiele aus der deutschen und preußishen Geschichte Vergleiche tes wig-Holstein, mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauen- | Königin Carola ist nah vierwöchentlihem Aufenthalt in | in Madagaskar und für den Bau einer Torpedowerk- anne der B On j fine Mieredrung der ärmeren Klassen E Es stimulirenden Einfluß ausgeübt. Die deutsche Regie- | beutigen Offizier-Corps mit dem mittelalterlihen Nitterstande und die burg. Vom 2. April 1886; und unter Meran heute hierher zurückgekehrt. statt in Toulon geforderten Kredite. Hierauf wurde die S CE Mie Ansi bt A ps s S l Eier habe. Jn e M, 4 R E SuEEting. von überfecishen Kolonien | Ansichten der preußischen Könige über diese Angelegenheit dienen haupt- Nr. 9120 das Gesetz, betreffend eine Erweiterung des D Karl 19. April. Das heute über d Berathung der Vorlage, betreffend die Ausstellung inm i De ai D bie Sab „diese Erscheinung sich am lmäfige mur den direllen Abjaß deutscher Industrie-Erzeuguisse ; fählih zur genaueren Motivirung der Definition des Begriffs „Ehre“, :u Z 1; j Vaden. Karlsruhe, 19. April. as heute über den : E ¿ f l meisten da zeigen, wo die Fabriken am meisten sih vermehrten und am | regelmäßige Dampferlinien wurden subventionirt, die Begründun welcher der V ließli j s T-TO0T Staatsshuldbuchs. Vom 12. April 1886. Zustand des Erbgroßherzogs ausgegebene Bulletin Fahre 1889, begonnen und mit 331 gegen 214 Stimmen zahlreihsten vorhanden sind. Das ist nun ganz gewiß in Sachsen der | von_ Kommissionshäusern zur Anknüpfung neuer ‘Gandelöbeilebutaen die dae S (3 l prt indem er fagt : „Ehre ift das tur Berlin, den 21. April 1886. meldet : 4 beschlossen, zur Berathung der einzelnen Artikel überzugehen, Fall, da in diesem Lande die industrielle Thätigkeit im Vergleich zu den | in, Ostasien, Australien urd der Südsee wurde angeregt und unter- unserer per önliden ‘Würde “MoRE tete S Lte le. Königliches Gesez-Sammlungs-Amt. Das Befinden Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs ist in | Der Finanz-Minister legte shließlih den Anleihe- aDSEN Zegen Staaten ficher die größte ist. Es geht nun aber aus | übt, deutshe Banken für die Vermittelung des Geldumsatzes wur- | gründeten Anspruch auf die Anerkennung und Achtung Audeter* " Es Didden. den leßten Tagen ein recht befriedigendes. Auch die Nachmittage sind | Entwurf in der vom Senat beschlossenen Fassung vor. : den Se eee ichungen des Königlich sächsischen statistischen Bureaus zur | den „gegründet, Handelsmuseen zur Belebung und Ausdehnung des | tritt so die Ehre, wenn sie auch an \sich ein untheilbares Ganzes jeßt fieberfrei. Neue rheumatishe Gelenkaffektionen traten niht mehr (Fr. Corr.) Das Gesetz gegen die Spiona Evidenz hervor, daß diese Lcetnung, sowie die Ansicht, daß der | deutschen Crporthandels ins Leben gerufen 2c. 2c. Der ganze weit- | bildet, doh in zwei Erscheinungsformen auf, welche der Verfas [s auf. Schlaf und Appetit sind gut. Der Kräftezustand_ allmählih | lautet na dem Journal officiel“ wie folgt: ge D L E E E L ANEN entbehre, ja daß Cechneigle gnd mene R Ne Apparat wurde in aller | innere Würdigkeit und als äußere Anerkennung unterscheidet. Die a a z d. Dr. Tenner. s (Ben ot t Gig- Ene ; | 1€ 108 7 r CCEN wIDerlegl werden. Fm Interesse des Staates n, on Dibmarck der deutschen Kaufmannswelt zur Verfügung | Ehre erfordert zunäch\t b tählich i Würdigkeit. Dies f Personalveränderungen. zunehmen Art. 1. Mit Gefängniß von zwei bis fünf Jahren und eine und der gegenwärtigen sozialen Ordnung ist das gewiß sebr erfreult gestellt, und dem Einflusse desselben ist es hauptsächlich ; i: ere Jun0OIT Paupthalich innere Würdigkeit. Diese mu S. N Geldvuße von 10900 bis 5000 Fr. wird bestraft : a dadur die Guten b nung 1x das gewtß lehr erfreulich, daf der deutfs Mue | int es bauptsählih zu verdanken, | begründet sein in der Gesinnung, und diese muß wieder folgerichtig aud Königlich Preußische Armee. - E 2 : : ; a dadur die Garantie gegeben wird, daß die moderne Entwickelung der deutsche Außenhandel gegenwartig bei einer Bedeutung und | äußerlih ih fund tbun in Wort und Handlu N » Ernennungen, Beförderungenund Verseßungen. Im ; L a ui V 1) ever öffentliche Beamte, Agent oder Angestellte der Regle der gewerblichen Thätigkeit niht nothwendig zu einem Umsturz der | Ausdehnung angelangt ist, die vor zwanzig Jahren noch als uralaub- Verfasser dicse Ausführun wetter autorinoniea, (E 1 E M fti Berl 15 il Hanstein, Major Oesterreih-Uugarn. Wien, 20. April. (Presse.) Fn | rung, welcher einer niht hierfür qualifizirten Person ganz oder theil. gegenwärtigen Gesellschaftsordnung führen muß, sondern daß diese sehr | li, wenn nicht gar unmöglih erschienen wäre Ganze Industri dabin zuf S ér ausgelponnen, \aßt er feine Ansicht attiven Heere, Berlin, 9. April. v. Hanstein, d tri Si des H hauses wurde das | weise Pläne, Schriften oder geheime Dokumente mitgetheilt hat, di, E OET nt Dee Gifidelta g a MERSAAI M Eri Day ViEJE JEUE 1 it inmoglich erd o ganze Onduslrie- | dahin zusammen, daß er sagt: gerade darin, daß nit jeder für si vom Inf. Regt. Nr. 26, in das Inf. Regt. Nr. 17, v. Müßsche- 4 gel rigen ißung des G E E i E fi auf die Vertheidigung des Landesgebiets oder die äußere Sicherbeit Die Siitana, E ew S En Thätigkeit vereinbar sei. ry D gg gegenwärtig M eGland, die ohne den wunder- | allein steht, niht nur für sib selber der Träger der Ehre sein soll f ior v f % 8 i : Aa N Dsl i / / Ie X ) , 0 i pr ins Ge- nd ette i rs ftc ) G \ alias ; T F 1 E tx E E I Las df A wf L d eug Aga A R e e N einer fünfzehngliedrigen Spezialkommission des Staates Bezug haben und die ihm anvertraut oder auf Grund wit fallen ‘als durch sie der einzige wirkliche Bt ebe auswärtigen, übersecisdhen Märkten gewiß notiert na Eber T 4 Sta betet E A Age E E a o D . vir. 20, BT, 7STHT. V, ( N . . j ; : A ines 2 7 n. ta S 3 Rechts h L e: A T LU wird, ae At O : - )OTDEN, SQOwerp DtlandeLehre gelegt und zugleich ausgesprod it, P, e Le, S N 2 d Generalstabe E Pest, 19. April. (Wien. Zig.) Die Konferenz s obi lmts bekannt waren. Die Abseßung erfolgt von Rechts | je: De vor der Sozialdemokraten cinen Ans({ein der Berechtigung es e N rade U i Me e das die Slaubesehre Gemeingut ee Genossenschaft und V M m II. Armee-Corps, in den eneralsta er Armee einrangirt. i »ürgische rdneten hat das von dem 9 Cette S : G+ Blo f S; 7 f ( C j E : gesehen it, n allen Richtungen der Windrose machte si eßung der Ehre des Einzelnen die des zen S s a u Wobei, DO d van vèr-Mesenve bus. Inf, Regis, Nr, 78, Pen Ms eor) ee abu fSliletden f O8 Faun, ag Oger e Veuse ajätisialeien Dio E _ Der oben erwähnten Quelle entnehmen wir nun für das König- | der Einfluß des Berliner Auswärtigen Amts fühlbar. . .. Als | Geno en desselben gefährde gerad dinlis daa A e E kommandirt zur Dienstleistung bei diesem Regiment, im aktiven ; / ; Qu O ONAUNIL Jali CIOCIAA ang cen »4une, A reich Sachsen die im Folgenden enthaltenen Zahlen. Theilt man die | Resultat dieser weisen und fürforglichen auswärtigen Politik Deutsh- | der ebrengerihtlihen Einricht d in: biefem Selle wf Q E ls Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 78, wieder- | Z20llvertrages ausgearbeitete Memorandum, in welhem | Schriften oder Dokumente ausgeliefert oder mitgetheilt hat, die ihm zur Steuer Eingeschäßten, deren Zahl größer ist, als die Zahl der | lands ergiebt sih das heutige wirthschaftlihe Befinden des deutsch ch A Ne ien Slnrichtungen, und in diesem Geiste müssen sie L n fene [di, Hauptm. und Comp.-Chef vom Inf. Regt. | Unter Hinweis auf die dur die Zollpolitik der Weststaaten | anvertraut worden waren oder ihm, sei es offiziell, sei es in Fole, M rrseg Steuerpflichtigen, in 4 Hauptklafsen (unbemittelte Klasse mit | Reihs als gesünder als dasjenige irgend cincs anderen gewerb ax | bio Ant des Verfassers verstanden werden. Im dritten Kapitel wird Nr 74 und donunandirt. zur Dienstleist. als Lehrer bei der Kriegs: für die ungarischen Rohprodukte geschasfene Lage, deren Druck | scines Berufs, seines Gewerbes oder einer ihm übertragenen Sen M cinem Einkommen bis zu 800 #, mittlere Klasse mit einem Ein- | industriereihen Landes Europas. Und selbst England, der mächtigste sollen vas vet Nidtuen De R E Ci Di E E schule in Neisse, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zu | die siebenbürgishen Landestheile in erhöhtem Maße fühlen, | dung, bekannt tvaren. L ; : kommen von über 800 bis 3300 #, wohlhabende Klasse mit cinem | Erportstaat der Welt, welches mit übc: 61 Milliarden Francs an | und die Chre wiederberz:ust [s Der Verf Ee lius E R 5 Q ; T 6 ; 3) Jede Perfon, welche sich in einem der in den vorangehenden E Ginkommen von über 3300 bis 9600 , reide K it of dem Gesammterportgeschäft d väisden : 5 d / ren, Cn Oer Seer extutert die zur der genannten Kriegsfhule verseßt. v. Erhardt, Sec. Lt. vom | Mittel und Wege zur f örderung der Ausfuhr nach dem Paragraphen angedeuteten Fälle befindet und Auskünfte mittheilt ote: nt bee 06 is 9600 e, reiche Klafse mit einem Sa 90 E ge]Gasl der europäischen Länder in der Höhe von | Handhabung der Ehrengerichte bestehenden Organe, welche in erster Feld-Art. Regt. Nr. 10, dessen Kommando zur Dienstleist. bei einer | Westen, die Handhabung des Veterinärgeseßzes und die S | vet WeUDE den ‘Vesutien Pläne: Scriftei ber Dofici c Mi ne ges E er von ergiebt si Folgendes: Die Ange- pavezu 20 Milliarden partizipirt, muß bereits jeßt anfangen, Vor- | Reihe die Verantwortlichkeit der Gesammtheit tragen und in deren Militär-Intendantur bis auf Weiteres verlängert. Eckardt, Sec. fung von Garantien für die Ausführung des Vertrages bean- ¿nonen sind , : eigen a unenne ten Klasse stiegen von 1877 bis 1884 von | tebrungen zu treffen, wenn cs nicht von Deutschland ins Schlepptau | Interesse zu handeln berufen sind. Als solche werden genannt die Lt. a. D., zuleßt im Feld-Art. Regt. Nr. 30, in der Armee, und | t d ändert und einstimmi Das E S R : i A : i 928 8 aur 906 244, die der mittleren Klasse von 227 072 auf | Sénommen zu werden wünscht. : L Regiments-Commandeure und die Ghrenräthe. Die Aufgab c „e ; ragt werden, unverandert und einslimmig angenommen Art. 2. Jede Person, welche nicht den in dem voranstehenden 267 975, die der wohlhabenden Klasse von 24 072 97 48 ; Fm Geiste der vorstehenden all Aus Ge Tae P S pE e L : usgaben und an 8 außeretatêmäß. Sec. Lt. in dem genannten Regt. wieder- Memorandum wird demnächst der Regierung unterbreitet | Artikel angedeuteten Kategorien angehört, welche \ich die erwähnten der reien Klasse von 4921 auf 6898 von ZE 02 auf 27.468 und die House of E e s E Sue ogedwurde das Cu Bntes Beier E Drgane unterzieht der Verfaffer nun einer angestellt. L L L D EL auen La en on 492 828, S nmo1 Mon D Auhme Veulschlands, resp. | eingehenden Erörterung ; dies Kapitel enthält alles. was auf die F R E ¿ ; werden, Pläne, Schriften oder Dokumente verschafft, sie ganz oder theilweise Das bedeutet für d der deut 1 » s M118 - N Pt 2 ; 2 , as auf die Form _ Abshiedsbewilligungen. Jmaktiven Heere. Berlin, : e S / anderen Personen ausgeliefert oder mitaetbeilt, oder aber daraus c Mi Milittelte lef e Sie A O i ta un Mulde erfüllt und die Ver- | und Thätigkeit der Chrengerichte Bezug hat, und ist daher besonders 13. April. Frhr. v. Bernewit, Major a. D., zuleßt im Inf. Regt. Velgien. Brüssel, 18. April. (Köln. Ztg.) Bisher | nommene Auskünfte verbreitet hat, ist mit Gefängniß von einem Iabr W S ase eine Zunahme von * . 9,36 % a gen d f englischen Handels- und, Gewerbekammern hallen | wihtig. Die Beleidigungen in ihrer mannigfahen Ver- Nr. 65, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen. E Z bet S Qri 2 it omm 1 l, 1 igni Fa) mittlere i A 5 5 S, eitdem vom Lobe des Fürsten Bismarck wider. In ihm, als der | schiedenheit und ihren Folgen werden sod n î Kaiserliche Mari war bloß das unbefugte Tragen von „Kriegswaffen“ mit | bis fünf Jahren und einer Geldstrafe von 500 bis 3000 Fr. bedroht. wohlhabende 16 95 Verkörperung alles dessen, was zur Größe und Machtentfalt f D i eh ; Lepann nMentte aiserliche Marine. Strafe bedroht. Einer der Geseßentwürfe, welche die | Dieselben S rglen ne über A Veröffentlichung oder Reproduktion ‘reie ; ; O Deutschlands gehört, erblitt nun die englische ‘Saum ale E O E E E fn U T er 2 d : " . V, v L E E Y t , L Bas a 9 ) ; d Ó C S ( e 5 in fin e im besagter Pläne, Schriften oder Dokumente verhängt. Die Zunahme Begründer des Aufshwunges, den die deutsche Erportfähigkeit in den | Tert. Auch auf die Art des Duells wird eingegangen, vie R tiE

Ernennungen, Beförderungen, Verseßungen X. : L S Berlin, 13. April. Tauß, Sollervitts- Lt A Seiats; Regierung am FEStag n der Kammer eingebracht hat, geht Art. 3. Eine Gefängnißstraf ch8 Monaten bis drei Jah S ; % : L pz nun dahin, das "Vèrbot ein sür allemal auf Jagdgewehre rt. 3. Eine Gefängnißstrafe von sech8 Monaten bis drei Jahren der eingeschätten Personen überhaupt beträgt. 11,43 leßten Jahren genommen, und sie verlangt peremptorish, daß das | denen Forderungen, Satzungen und Gebräuche finden ihre Besprehung

Pr. Lt. befördert. 17. April. Altag, Kapitän-Lt., mit Pension y ; I (I f; E O " t : Î Ul Vert Bn T bewilligt, p g Þ Pens und, auf besonde ren Erlaß der Regierung, auch auf andere Pn E A tin t Befatie BAO Seite A p I j 2E Ie E 0E , englishe Foreign Office dessen Beispiel nahahme und den weit- | Hatte der Verfasser hierbei die Duelle unter Offizieren im Auge, fo Schießwaffen auszudehnen. Zuwiderhandlungen werden verschaft bat g g / el okumente 7 Die unbemittelte Klafse hat sonach am wenigsten zugenommen. verzweigten diplomatischen Agentenapparat Englands den kommerziellen | unterzieht er in durhaus sahliher Weise zum Sd&lnß auß die mit aht Tagen bis sechs Monaten Haft und einer Geldbuße E 4 Wer aus Nasläsfalelt odey ais Versäumniß gegen die M O ia Mao S N Enitai ase um 27 708 und industriellen Interessenten dienstbar mache. . Streitigkeiten und Forderungen zwishen einem Offizier einer- und

96 . [9-4 r ; ; R a ag E î d h el, i O0 ¿ Dw O02 z 38 ck ati é e, : ; ivi \ ‘eits ei BY rft G Ni ch tamtfli ch von 26—1000 Fr. geahndet. Ferner soll die i 4 Vorschriften die ihm auf Grund seines Berufs oder seines Gewerbeê | 24493 Personen. Das bedeutet eine Zunahme von 1877 zu "1880 in f Ueber Subhastationen ländlicher Grundstücke im Regie- annen Ver ten S S Cie eng Ir spricht fich = és. bare Aufreizung zu Verbrehen und Vergehen, | anvertrauten geheimen Pläne, Schriften oder Dokumente hat ent E 3,37 9%, von 1880 zu 1882 um 294 9%, von 1882 ut 1824 rungsbezirk Gumbinnen wird in der „Qartung]chen Zei: | # Die bier è M 0 sizter fatissattionéunfäbig j ,94 9/0, D tung“ mitgetheilt : inbaltli& ode E Zügen nah den wichtigsten Abschnitten

auh wenn diese erfolglos geblieben sind, mit aht | wenden oder zerstören lassen, verfallt in eine Gefängnißstrafe von drei h 2,78 °/o. Hieraus geht hervor, daß die Zunahme der ärmsten Klasse Si Moni Sbezirk ( j L e A ; ( handlung zeugt von großer Sachkenntniß m NKegterungsbezirk Gumbinnen sind im verflossenen Jahre 391 und gesundem Urtheil und wird in betheiligten Kreisen mit großem

Dentsches Rei. Tagen bis drei Jahren Haft und Geldstrafe von 50—300 Fr. | Monaten bis zwei Jahren und eine Geldbuße von 100 bis 2000 Fr, ine stetig f z zei ie mi ; E 2 Î N (Fr. _ el ahren 11 L 1 1U( r, E eine itetig fallende Tendenz zeigt. Die mittlere Klasse (18 °% 2u- 4: r! E bestraft werden. Das Gese vom 15. Oktober 1881, betreffend Art. 5. Mit Gefängniß von einem Jahr bis fünf Jahren und F nahme) und die wohlhabende (16 9% Zunahme) stehen über der Bus Subhastationen ländlicher Grundstücke vorgekommen, insbesondere sind Interesse gelefen und gewürdigt werden. Der Preis beträgt 12 M es kleinere Besitzungen von 1—ÿ5 ha, welche davon betroffen worden Das Programm des Königlichen Sette zu

"”

C . c , r , " C h ; x : 4 La R N : z Ì f , cer ee 4 Preuf;en. Berlin, 21. April. Se. Majestät der Sprengstoffe, soll dahin erweitert werden, daß die Her- | iner Geldbuße von 1000 bis 5000 Fr. wird bestraft : e nahme der eingeshäßten Personen überhaupt (11,13 9%). e HENE ! | 1—s ba, wel 1) jede Person, welche mit Hülfe einer Verkleidung oder eine Daraus geht zur Evidenz hervor, daß nit nur nicht von cinem | nd und deren Zahl allein auf 215 steigt. Ferner kamen 73 Sukb- Koniß für das Schuljahr 1885/86 hat folgenden Inbalt: 1) Ge-

Kaiser und König sprachen heute den Kriegs-Minister, ;

5 T i S En x stellung, der Vertrieb und der Gebrauch von solhen Stoffen 5 Bee U N ; ‘Lrea E 0 „SUT SPVIde H E 38 Loi 10 : E O S H Tae u Chefs des Civiltabinets Wir ra Oelen zum Zweck der mittelbaren oder unmittelbaren Verbrechen an Berufs dba Ire Ratio E s s L B M : A e Ee T M 4 L E 030 ha 11 bei 30—-40 180 A 0250 ba enb 2 V Ie E Va Ama En Gymnasiums zu Koniß seit seiner Neubegrün- 4 5 q. . p. o , L / Ô e 2A e V! b E V C | attc )aT, J S N E , L c F Es 4 d) ] 15 4 ) \f 4 D (ck + o "A Raths von Wilmowski, und empfingen den Unter-Staatss\ekretä Personen oder Gütern mit Gefängniß nah dem Ermessen des Posten, ein Staats\hif oder eine militärishe oder Marine-Anstal M somit auc für die ielt SCndUsiriebeit fe N Sasfen und Grundstücken über 50 ha vor. : C E a con A D Shulnathrichten E

at n ,„ un pfing retär j c E l N ¡ten Industriebezirke Deutschlands ein Auf demselben. Die Anstalt hat 13 Klas hr 22 L 2 t Richters und einer Geldstrafe von 200—4000 Fr. bestraft {lien hat; h E ; E ; ; | h Klassen und es wirken an ihr 22 Lebrer Grafen Herbert Bismark. wird. Was die Entschädigung der Besißer der Ver- R) 09) Verso welche, verkleidet oder unter einem falschen ¡ung s M be: el E Sa A O L E O E A E P Vor i Ten dne l L S EMEE ani dos

E e ; L S 3 ) i : / M E E on erner n n , aus der hervorgeht, daß der standard of life, i »ezeich- : Vorjahr 22), von d 4 e 7 Mr ;7 C Ueber das Befinden Sr. Kaiserlihen und | wüsteten Anstalten betrifft, so geht die Regierung von dem | Namen oder mit Verheimlihung ihrer Nationalität, ihres Stands M penden Ausdruck zu da ih ibt Bat L M F dn ben zeigen deutli io S ; F+T; jüdifch G ards “Die einbrtmihs ang, 192 Tatholis@ und 44 óniagli i i i - i m R ; oder ihres Berufs Pläne entworfen, Verkehrswege rekognoscirt oder OEN N A \ iese Angaben zeigen deutlich, wie die landwirthscaftlihe Noth- | dli waren. Die einheimishen Gymnasiasten bezifferten si auf Königlichen Hoheit des Kronprinzen wird heute ge Gesichtspunkt aus, daß es im Jnteresse der arbeitenden Mustlintte afanmelt dat, VUdL Ne Satte g c g bag ebiete M . ou demselben, wie dem obigen Resultat gelangt man auch noch | lage zuerst und am chärfsten ih in deu Besitzverhältnissen des | 122, die auswärtigen auf 211. Es erhielten das Zeugniß der Reife meldet : Klassen liegt, die zerstörten Werke shleumgst wieder her- A die E s Sibouhtil bes Staates AORUE, “0. E E U! anderem. Wege als dem “angegebenen, und es ist sicher für die | kleinen resp. kleinsten Grundbesitzes geltend macht, eine Beobachtung, | ¿U Michaelis 1885 15 (5 ev., 4 kath., 6 jüd.), von welchen 4 Theologie, Bei dem au heute bestehenden Wohlbefinden Sr. Kaiserlichen | stellen zu lassen; da aber die haftpflichtigen Gemeinden dazu Art. 6. Wer ohne Ermächtigung der Militär- oder Marine } Zictigkeit der mitgetheilten Schlüsse ein Beweis, daß man auch auf | auf welche das Königsberger demokratish-manchesterlihe Organ seine | 7 Medizin, 1 Bergfach studiren, 1 dem Postfa und 2 dem Militär nicht in der Lage sind, so will die Regierung den Betroffenen behörden im Umkreise eines festen Plaßes, eines Postens oder einer ind en Waffen R R der ärmsten und Zunahme der mittleren | Leser allerdings niht aufmerksam gemacht hat. si widmen wollten; zu Oftern 1886 17 (9 ev., 6 fath., 2 jüd.), von

, : L ( G

Hoheit des Kronprinzen werden keine Bulletins mehr ausgegeben. E Í S C LER T y a es s E i 31/, prozenti S 4 Ds ! chließen kann. Die gesammte eingeschäßte Be- welchen 4 Theologie, 2 Iura, 1 Rechts- und Staatswife haf Dr. Wegner. selbst die Gelder vorstrecken, und zwar gegen 31/¿prozentige | militärischen oder Marine-Anstalt in einer Entfernung von einem völkerung hat nämli um 124 283 Personen, die unbemittelte Kla} 4 Medizi «d, _ vLeMIs- und Staatswifsenschaften, G L E n z : « rung i ; _124 200 7 ) íse Medizin, 1 Chemic, 1 Bergfach, 2 Landwirtb À Zinsen und Verpfändung der Grundstüce und der Gebäulich- Myriameter, von den Vorwerken an gerechnet, topographishe Pläne M um 77 961, die mittlere Klasse um 40903, die wohlhabende Klase 2 Postfach und 1 dem Militär as o ¡rthshaft studiren, 1 dem

keiten. Dann bleibt aber noch die Pal e irage zu lösen; | oder Abrisse entworfen hat, is mit Gefängniß von einem Monat bis am 3912 und die reiche Klasse um 1967 Personen zugenommen. Be- Statistische Nachrichten Das Programm des Dom-Gym G e zu Naumburg f a. S : t :

Jn der heutigen Siß ung des Bundesraths wurde wahrscheinlih wird dies durch ein besonderes Geseß geschehen. | zu cinem Jahr und einer Geldstrafe von 100 bis 1000 Fr. bedroht. M rechnet man nun, wie viel Prozent der Zunahme auf die cinzelnen . für das verflossene Shuljahr hat fol Inhalt: - beschlossen, die Verlängerung der Frist für die Ent- Ferner hat die Regierung eine Art von Volkswirthschaftsrath | , C M Da eae n 6 Tagen bis 6 Sa 2 Klassen entfällt und stellt die entsprechenden Verbältnißzahlen der u Der Verein deutsher Eisen- und Stahl- | stionam Sophoclentim partièula L Sai Ee a N gur richtung fkreditirter, im laufenden Monat fälliger Nüben- | eingeseßt, der sih mit der Prüfung der Zustände in der ge- | tine Ge Bech Bau a0 N anwendbar auf Ven, iaefik | die cinzelnen Klassen in den Jahren 1879 und 1884 Eingeschäßten | industrieller. In der am 23. Januar 1886 in Berlin abge- | nahrihten vom Direktor Dr. H, Anton. Das Gymnasium umfaßt zudcktersteuer um drei Monate zu gestatten. werblichen Arbeit zu befassen und Vorschläge zu deren Auf- a She N e G, gegenüber, so ergiebt po No gendes L : a aeg ersenuntung de deutscher Eisen und Stahl- 7 p K an denen 15 Lehrer thätig sind. Die Frequenz betrug am

l irgen in; T et j \ 7 8 ie Zunab industrieller ersta Seshäftsfüh i den Bericht ü : 36 2 e s Vorjah 2), von î e : : l 24 besserung zu stellen hat. steigt oder die Böschungen und das Mauerwerk der Festungen erklettert. R Ats hes Gut Jaure H f Mie Junahme die Thâti feit d s Vereins T tr Lun gebenen, Berit üver 2 e A Shüler (gegen us Vorjahr + 2), von denen

Vom 15. bis 19. April fand hier die alljährliche : : L i Art 8. Jeder V i n Van ie 10 3 umb 6 N entfielen von entfielen von von 1879/84 l S-Hattgreil des Bereins. Wir entnehmen jenen Mittheilungen die | 247 evangelisch, 3 fkatholish und 1 Jude; 150 Einheimische, 80 Aus- Plenarversammlun der aiserlih deutschen Großbritannien . und JFrland. London, 19. April. , T. E €r E zu „nent in den Artt. 1, 2, d u / sämmtlichen sämmtlichen (um 124283 | nadstehenden interessanten Angaben. artige und 11 Ausländer waren. Zu Michaelis 1885 “- erbielten

n i s ng : (Allg. Corr.) Einem parlamentarischen Ausweise zu- spezifizirten Vergehen wird em Vergehen glei erachtet. / 1084 751 Ein- 1 209 434 Ein- Personen) ver- _Im 11. Vereinsjahr vom 1 Juli 1884 bis 30. Juni 1885 ist | 11 Ober-Primaner das Zeugniß der Reife, von denen 6 Theologie archäologischen vnstitute statt, zu welher von den aus- l bet O 1885 die 2ahl d A : _Art. 9. Als Mitschuldiger wird bestraft ein Jeder, welcher, die F geshäßten auf eshätten auf theilt sih auf | wiederum ein erfreulihes Wachsthum des Verbandes durch den Ein- | 1 Jura, 1 Jura und C lia, 2 Medizir Mathematik unk

s folge betrug im Jahre 1885 die Zahl der Agrarver A A Se UERLBSED d ine 1a [ ge!chaß [ ih auf L err ] j l in úUTa, 1 Ura und Cameralia, 2 Medizin und 1 Mathematik und wärtigen Mitgliedern die Herren Brunn, Kekulé und Michaelis, brechen in Jrland, die zur Kenntniß der Polizei gebracht | 5 bsichtea der l rheber der ange euteten Vergehen kennend, , ihnen A die einzelnen die einzelnen die einzelnen | tritt neuer Mitglieder zu verzeichnen gewesen. Die Zahl der Gruppen | Naturwissenschaften studiren wollten. / b Wohnung, einen Zufluchts- oder Versammlungsort geliefert oder Klassen Klassen Klassen mit wurde durch den Anschluß des Vereins deutscher Schiffswerften auf Das Programm des Gymnasiums und Realgvm- / )/ / s T

aus München, Bonn und Straßburg, sih eingefunden hatten. C V D R ; » L - g, l ese / wurden, 944. Jn 846 Fällen wurden die Verüber weder be- wissentlih die Gegenstände oder Werkzeuge verhehlt hat, die ihnen bei 0/0 0 8 erhöht, die Zahl der Mitglieder stieg von 312 auf 331, das im | nasiums zu Rostock für 1885/86 hat folgenden Ixbalt : Betriebskapital dürfte auf etwa | 1) Des Mag. Nicolaus Rüûte „Bökeken van deme Rêépe“. Nach der

0 Die in Unfall-Versicherungsverträgen ent- | straft noch zur Verantwortung gezogen; in nur 50 Fällen | der Verübung ihrer Vergehen gedient haben, oder dienen sollten unbemitt 4 S R 0 Nopot i : - UN L ( ( N \ l : 4 g Thr ehen haben, : telte . ( Verein vertretene Anlage- und haltene Policebestimmung, daß spätestens binnen einer | wurden die Verüber verhaftet, aber nicht verurtheilt, und in Art. 10. Die Strafe wird Demjenigen erlassen, welcher noch mittlere 768 2216 3201 1 150 000 000 Æ zu schäßen fein. Vertreten sind im Verein (nah | Inkunabel der Rostocker Üniversitäts-Bibliothek herausgegeben ron bestimmten Frist Eee binnen 8 Tagen) nah dem | 16 Fällen sehen die Angeschuldigten ihrem Prozesse entgegen. | vor der Verübung eines der angedeuteten Vergchen oder vor jeder cin- wohlhabende . 2,22 2,32 3,15 den Unterabtheilungen der amtlichen Berufsstatistik geordnet): | Dr. K. Nerger. 2) Schulnachriten, vom Direktor, Der Schüler: Unfall der Gesellschaft eine schriftlihe Anzeige über den | Von der Gesammtzahl der Vergehen waren 438 Einschüch- | geleiteten Verfolgung die Verwaltung oder die Polizei A S Ie 44 0,45 0,56 1,53 66 Werke für Eisenerz-Bergbau mit ca. 22 000 Arbeitern, 224 Hoch- | bestand betrug Michaelis 1885 750 (gegen Michaelis “188€ 5 Unfall zu machen, und daß unverzüglich ein Arzt herbei- | terungen durch Dro briefe, und in nur drei Fällen wurden | A ged hat ur M die Verfolgung Aa V Hier ¿cigt sich also, daß si die Zunahme anders vertheilt als | ofenwerke, Stahlhütten, Cisen- und Stahl-, Frish- und Streckwerke, egen Michaelis 1880 168). Es verließen mit dem Zeugniß der zuziehen fei, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, | die Schreiber derselben zur Verantwortung gezogen. etene h al crhaftung der Schuldigen oder einiger derselben der Bestand an Eingeschäßten des Jahres 1879. Die Zunahme zeigt | [owie 96 Schwarz- und Weißblechwerke mit zusammen ca. 88 000 Ar- | Reife zu Michaelis 1885 das Gymnasium 10, von denen 1 Theologie, IT. Civiljenats, vom 12. Januar d. J., dahin aufzufassen, daß 921. April. (W. T. B.) Ein elegramm der getra; en Hal, icin : 4 e gegen den Bestand 1879 eine bedeutende Verschiebung zu Gunsten der | beitern, 235 Eisengießereien mit rund 28 000 Arbeitern, 32 Etablifse- | 1 Theologie und Philologie, 1 Theologie und Geschichte, 1 die Rechte, E L E 4 V: E ; ü O L R rt. 11. Die Bestrafung der in dem vorliegenden Gesehe {pez mittleren und oberen Klas ments für Stifte, Nägel, Schrauben, Ketten, Drahtseile mit etwa | 4 Medizin, 1 Medizin und Naturwissenschaft dl Sp in Fällen, wo der Vorfall, welcher später nachtheilige Folgen Times“ aus Mandalay, vom 15. d. besagt: Die große ; A f C E f ‘folgt : i 1E VECIIEn, z ; N O ks LO c A : L A z otnen]asten und 1 neuere Sprachen H h zieht Joit q sich ereignet : it g b t le: di ‘T h bf, fizirten Vergehen ist dem Zuchtpolizeigeriht übertragen und er A, , Dieses Ergebniß ist darum auch noch sehr bemerkenswerth, weil } 6000 Arbeitern, 138 Maschinen-Bauanstalten mit ca. 46 000 Arbeitern | studiren wollten; tas Realgymnasium 3, von denen 1 neuere Philo- na 4 gieh , zur Zeit, wo er si ereignete, noch garni Feuersbrunst, von welcher an diesem Tage, dem birma- nah den Megeln des Strafverfahrens. Die Soldaten aber, - die Au- die Ermittelungen gerade die Zeit von 1879 umfassen, also jene | (darunter ca. 8000 Arbeiter für Gießerei, die {on weiter oben mit | logie, 1 Baufah und 1 höheres Forstfach studiren wollten ; zu Östern eingerechnet find), 24 Waggon-Bauanstalten mit ca. 14 000 Arbeitern, | 1886 das Gymnasium 16, von denen 6 Theologie, 4 die Retbte,

als Unfall erscheint, also der Betroffene nicht den mindesten | nischen Neujahrstage, die Stadt Mandalay heimgesucht wor- | gehörigen der Marine und die ihnen Gleichgestellten bleiben unter Periode, in der die ärti i iti \ / / : i 2AA AEeN IEON / gegenwärtige Wirthschaftspolitik {on herrschte. | ( n on-L i da l ihrer besonderen Gerichtsbarkeit in Gemäßheit des Strafgeseßzes für Venn in dieser Zeit niht nur ldi ein Rückgang des Mittelstandes, | 21 Schiffs-Bauansftalten mit rund 12 000 Arbeitern, 1 Telegraphen- | 4 Medizin, 1 Philologie und 1 Mathematik und Naturwissenschaften

Anlaß hat, anzunehmen, es liege ein Fall, für den Versicherung | den sei, solle durh den Thronprätendenten, Myin ) uanfi e ] das Land- und Seeheer. sondern auch eine fonstante Abnahme der ärmsten Klasse in dem | BVauanstalt mit 10 Arbeitern, 4 Kupferwerke mit rund 10000 und | studiren wollten; das Realgymnasium 1, welWer Mathematik und

beansprucht werden könne, vor, die besagte Frist ers von dem | Zaing, veranlaßt worden sein. Die Stadt sei an 6 ver- DAU! j : wollten; da j 36 Koblenwerke und Kokercien mit etwa 15 000 Arbeitern, zusammen | Naturwissenschaften studiren wollte.

eitpunkte an laufen und die Pfliht zur Beiziehung eines iedenen Stellen dur eine Schaar Freibeuter in Brand ge- Art. 12, Außer den oben angeführten Strafen kann das Geri®! M industriereihsten Lande unseres Staates eingetreten ist, fo spricht das 36 ] l e erst von dek Zeitpunkte Pag uttfiebèn il ha der z 0 Q O d noch für eine Dauer von mindestens fünf und höchstens zehn Jahren wahrlich nicht für die Mrgs der FreVändler, e die va he 837 Werke und Anstalten mit ca. 233 000 Arbeitern. 4 : Die Zahl von 331 Vereinêmitgliedern wird auf den ersten Blick Gewerbe und Handel

Beschädigte Kenntniß von dem Unfall erlangt. mehrere hunderte; der Königliche Palast sei zwar gerettet, rehten, sowie die Untersagung des Aufenthaltes (\. Art. 19 des Mitte den vielen Firmen der deutschen Eisenindustrie und des Maschinen- baues gegenüber als eine besonders imponirende nit een Der Aus\{uß der Lübeck-Büchener- Eisenbahn -

lrt. 13. Der Art. 464 des Strafgeseßbuches is anwend er so | Gefells i blo5 s Diut af hie Mita L die in dem vorliegenden Geseß crwähnten Vergehen. Malte A u 04 in bart a A mean, e von u L eschâftigten Arbeits, BetliebaeLe 1685, vorbehal der Gencdeicte tee B : ; 1 ; = : c ; ; P Q; ; s le Veut [land bereits seit geraumer Zeit si der unbefstrittenen | kräfte in Betracht zieht. Nach den Veröffentlihungen der amtlichen | die Generalversammlung, auf 7 Prozent festzus E Rredtiaeke I B rig N J Oere Gs N A 5 Ma E Hi B.) Der Bu O L O 17. April. (A. C.) n | geputation ersrcut, feinen sämtlichen ehemaligen Vorbildern und | Montanstatiftik waren im Cifenerz-Bergbau, im Hochofenbetrieb, T Dem Geschäftöberttot Dees biesigen L ftiénges ellschaft Kreditge)ehe genehmigt! cen un 10a j nat genehmigte heute neethe-Entwurf mit | „Bureau Reuter“ meldet: Die portugiesische Regierun? V Rivalen sowohl in politischer als in finanzieller Beziehung den Vor- | bei der weiteren Cisenverarbeitung der Gießcreien, Walz- und | für Bau- Ausführun gen pro 1885 entnehmen wir folgende Eisenbahnen fräftigst zu betreiben. Soweit die zu diesen | zwei Abänderungen: die erste hebt die den Einlcgern in | erklärt, daß ver Abbruch der diplomatischen V& unte gewonnen zu haben, so wird von heute an die Welt im Großen | Stahlwerke im Jahre 1884 überhaupt 194 222 Arbeitskräfte | Mittheilungen: Der Gesellscha? ind ita verflossenen Geschäftsjahre Bauten erforderlichen Vorbereitungen abgeschlossen seien und | die Sparkasse in Bezug auf die je Best zugebilligten Vor- | ziehungen zu dem Sultan von Sansibar und die | und Ganzen sih bequemen müssen, au die kommerzielle und land- | beschäftigt; bei der Fabrikation der Maschinen, Werkzeuge und | zwar reihlice Aufträge zugegangen, do wurde dur den mtd E ESDOS die Ausführung bereits in er enommen | rehte auf, die zweite beseitigt die Bestimmung der obliga- | Streichung der portugiesishen Flagge von ihrem Ver q osGaftliche , Üeberlegenheit des Deutschen Reiches einzuräumen. | Apparate nah der Berufsstatisti? vom 5. Juni 1882 wurden 93 440 | der Bausaison ausbrechenten Maurerstrike niht nur die Ausführun bezw. eingeleitet werden könne, sei für die energis e Vöcberunz torishen Amortisirung. treter in Sansibar, Major Serpa Pinto, ohne ihr Wissen er- jan den” fn nichi, daß sich diese Behauptung blos auf die individuelle | Arbeiter ermittelt. Nach der oben angegebenen Zusammenstellung be- | behindert, ondern au der kalkulirte Nugen ift niht unwesentli der Arbeiten alsbald noch besondere Anordnung zu treffen n der Deputirtenkammer erklärte Passy: er | folgt und erst nach vollendeter Thatsache zu ihrer Kent Vothenbieres Tat d INE I Tre aub. Arad A viA VeCE (Érberaban, Ote Gifee L E S AOE tat “rata Mos ce der auf dem General-Bau- j älti il 1d- i i j i ieh i “i : t Mais i , nd daß es le „wird, ( erg°au, , Glfengteyereten, Walzwi *, 4 . 1. ww. nto erzielte Gewinn den des Vorjahres annäbernd. Die Erträanif und die Befolgung derselben sorgfältig zu überwachen. Rück heit die Regierung über die e Angelegen- | gelangt sei. Die L eruno forderte den Konsul telegraph ( 218 parador zu vershreien. Weit gefehlt! Der Correspondent führt | ca. 138 000, also etwa 71% der überhaupt vorhandenen Arbeiter, | der Scneidem®hle haben si etwas günstiger gestaltet und ba Fans

tedt worden, die Zahl der niedergebrannten Häuser betrage die Ginstellung in den bürgerlihen, staatébürgerlichen und Familien M toschaftspolitik verdammen, sondern für diejenigen, die in ihr das sehen, die wirthschaftlihe Kalamität zu bekämpfen.

aber das Postaut, das Schagamt und mehrere andere Ge- Gesepes vom 28. Mai 1885) verfügen. : Lz / 2 bar aus Jn dem „Süddeutshen Bank- und Handels- | werden können. Die Bedeutung dieser 331 Firmen tritt a

Der Minister der öffentlihen Arbeiten hat unterm : \ 2 ( f 7, d. M. die Königlichen Ellenbabe Direktionen E bäude innerhalb der den Palast einshließenden Umzäunung die zeitige Lage der Preis- und Arbeitsverhältnisse dazu zu | seien vom Feuer verzehrt.

fihtlich derjenigen Bauten, deren Fnangriffnahme durch die eit zu interpelliren beabsichtigt und dieselbe dazu auf- | auf, sich sofort gf issabon zu begeben, und wies den Genera? für feine Beh z ine ität | i [chi it Ei ß de Schi i i ie i Tis

; 1 ; ; ; : h / : auptung das „Honse of Commons“, also eine Autorität | im Maschinenbau mit Einshluß des Waggon- und Sciffbaues | in der imnicrei wie er T e Nf HZttt E Seitens der Interessenten zu erfüllenden Vorbedingungen | fordern wollen, ein Schiedsgericht LIAOE , Der | Gouverneur von Mozambique an, eine Untersuchung de! ins Feld, gegen bie fh absolut nihts einwenden läßt, und die von | ca. 66 000 oder 70% der betreffenden Arbeiter. Nach der Anzabl | banden Ea ift Be A ben 'Speriat Gesu aceiMaftigung vor: bezw. durch die von den Landes-Polizeibehörden gestellten ' Minister-Präsident de Freycinet habe ihm jedo | Angelegenheit einzuleiten. den Franzosen so treffend mit „c'est la loi et les prophètes“ be- | der beschäftigten Arbeiter und obne Zweifel au nah der Höhe der | Nuyen zu verzeihnen. Auf der Ziegelei in Smergow wurden

; . C ieru