1886 / 101 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

S s -— E E S Y Di i E E s D af T b E L E 1 ONT: O S A qu

“J t:

S@melzer zu Hermédorf aus dem rechté- a. an Tauf-, Entbindungs- und Sechswochen- | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | zufolge allegirter Anweisung an die Erben des genannten kräftigen Erkenntniß vom 3./16. October 1845 festen 309 Æ, rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Abraham Berg als Gläubiger der Versteigerer an- D r î t t e 93 e i l a der Verfügung vom 28. October 1845, die rüCständigen sofort, die laufenden in | Auszug der Klage bekannt gemacht. _ werden, nämlich: _ Se L Ï G s - g E . Nr. 7 per 70 Thaler Darlehn mit 5 °/o ver- vierteljährlichen Vorausbezahlungen zu zahlen NRSERIEE i. Pr., den 20. April 1886. die an Martini 1873 und 1874 fällig gewe})enen un Deut E 4 F . S L ¿ zinélih für den Gärtner Iofef Scholz zu und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, | ensel, Kanzlei-Ratb, : Beträge mit je 23 Gulden, abzüglich der am 24. Juni N (i r N fi (V in On lid! rel [A 2-9 54 g vollstreckbar zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1874 bezahlten 5 Gulden 15 Kreuzer und die nicht J F î Ic ad 7. N ( Ner 22. Februar 1851 zufolge Verfügung vom erklären, S - Î ( 1 l ; 2 ° Les F 2 . 26. Mai 1851, und laden den Beklagten zur mündlichen RVerhand- | [5535] Oeffeutliche Zustellung. oder 89 M 51 „4 mit weiteren Zinsen von Zus Berlin, Donnerstag den 9 April 1 S G E S A e) s 7 Pfennige Kaufgelder für den Ignatz Tschöke | geriht zu Dirschau auf Schaefer hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Kosten des Steigbriefes mit 35 Xe A; Die Vex Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Ges T ‘feu i T E g ; . eßes über den Markeu 30. ° i s Ee E y S e d memem _ zu 8 hut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Vrodellen,-

zufolge Antrages vom 4. October 1845 und b. an monatlichen Alimenten 10 Æ und zwar Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser | gewiesenen Beträge, soweit sie heute noi gefQuldet Tuntichendorf aus der Schuldurkunde vom c. das Erkenntniß für vorläufi jährten Zinsen, im G 52 Gulden 13 K E verjährten Zinsen, im Ganzen 52 Gulden 13 Kreuzer 5 | ' 104. 28. Mai 181, haler 13 Silbergroschen | lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- In Sachen der Arbeiterfrau Louise Beyer, geb. | stellung der Zahlungéaufforderurg an, ferner ee E r Inhalt dieser Tuntschendorf aus dem Kaufvertrage vom ven 2. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. offmann hier, Klägerin, gegen den Arbeiter August | Gläubiger zur Entlastung der Steigerer bezahlen 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 ri : d Ua s î 25. , vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erschein in et \ sf , ersheint auch iu einem besonderen Blatt unter dem Titel

2. Junt 1851 zufolge Verfügung Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird Beyer, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen | mußte, mit 5jährigen Zinsen, fowie die Kosten eines 22. Juni 1851, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehescheidung, ist zur mündlichen Verhandlung ein | Auszugs aus allegicter Versteigerungsurkunde mit d ry Nr. 30 60 Thaler Darlehn mit 5°/ | Dirschau, den 19. April 1886. neuer Termin auf Z 4 Æ 50 Z und die Kosten der Zustellung der éi La - an é - Î én l s Í v. Hinrichs, s s den 9. ¿e Beendi Rene 6 10 E Zahlungsaufforderung und dieser ere Li fol , G y c c ci (Nr \ Q 1 ) ónigl. Amtsgerichts. | vor der 2. Civilkammer des Ÿ öniglihen Landgerichts an genannten Bernhard Berg als Ne snachfolger as Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Posi é 5 . . S : (b V st - Anstalten rur Das Central Handels Re : ci - L f ¿ , ° - Register für das Deutsche Reih ersheint in der Regel tägli Ie vLe gli. Das

verzinélich für den Gärtner Iosef Scholz zu | (L. 8. E Tuntschendorf aus der Schuldurkunde vom | i. V. Gerichtsschreiber des K

95. November 1852 zufolge Verfügung vom hierselbst, Theaterplaß Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, | des gedahten Abraham Berg zufolge allegirter «4 auch dur die Königliche Erpeditio l E E Ta ten 14. Februar 1893, [5532] Oeffentliche Zustellung. bestimmt, zu welchem der Beklagte mit der Auf- Theilungsurkunde innerhalb 14 Tageu von Zu- rs, SW. Wilbelmstraße 32, On en Deutschen Reihs- und Königlich Preußishen Staats- onne etrà _ Nr. 11 50 Thaler Darlehn, verzinslich mit Der Rentier Fr. Ehrlich zu Danzig, vertreten | forderung geladen wird, einen bei dem gedachten | stellung der Aufforderung an zu bezahlen, s P E I = m L Insertionsvreis für den Raum ciner Druckzeile 30 . 5%, für den Gärtner Fosef Scholz zu | durch den Rechtsanwalt Dobe zu Danzig, flagt | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. widrigenfalls das durch die Schuldner gemeinschaft- P ateut Tenl ca “Ki R O: S R R, ——— E E Tuntschendorf aus der Schuldurkunde vom | gegen den Rentier Richard Heyer aus Danzig, un- Königsberg i. Pr., den 19. April 1886. lih erworbene und heute im Alleinbesitze der Che- eite, D S iet in Faris: Vertreter: Wirth & Co. in | Klasse. Publikations-Or B R E Et ei Ag 21. October 1853 zufolge Verfügung vom Fefcunten Aufenthalts, wegen 6,90 M, mit dem An- i Hensel, Kanzleirath, i [leute Paul befindliche Immöbel : E s Pateut-Aumelduugen. S a. 2 “u il 1886 LEIL. Nr. 32 748. |Nadelbefestigung für Stid- | V V T uxd TX va Sellionen 1], H], IV, V, 25. October 1853. trage, den Dettages zu verurtheilen, in die Löschung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Plan Nr. 73; 8 Dezimalen oder 27/10 a Fläche, - die angegebenen Gegenstände baben die Nah- , Kaiserliches E Siaddtii [5583] e S inras L Berufsgenossenschaft Nr 49 e G ¿P ( i ; E y N * vir. é . Bleichverfahren für Papier- | brauereien Deutschlands im Betriebsjal 1884/85. eut] tands x »sjahr 1884/85.

Grundbunummer 225 Wüntschelburg Abthei- | der für ihn im rundbuche des Grundstücks Gluckau enthaltend ein Wohnhaus mit Scheuer, Stall, Hof- nten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Meye s Textilfas in der Gemeinde t 2 6 L, (eyer. toff und Textilfasern. Verfahren zur Herstellung u Gef C i Verfahren zur Herstellung von Hefe von C. F

lung III. Nr. 1 per 300 Thaler rüc{ständige | Blatt 10 Abth. 11]. Nr. 20 eingetragenen Forderung | [5524] ; raum und Garten, gelegen sogenstand der Anmeldung ist einstwei k : ) L S s , T 2 Í ps Gegen! 2 g if stweilen gege A Kaufgelder mit 5 °/o verzinslich für den Gerber- | von 6,50 é. nebst allen Zinsen zu willigen, und Oeffentliche Zustellung. Schallodenbah _ G é ate Benußung geschüßt g ist einstweilen gegen Zurückziehung ciner Vatent-Aumeld LVIIL Nr. 22720. Verschluß für Filter- | H. Schäfler in Ottenje Mal Fei G Marie Dorothea Duve, | dur den Königl. Notar Krieger In Otterberg am Se. E Die nabfolgend genannte, auf den an ae A pressen. E 7 Ä Meenicke it L = Ma Ee nabais von as V wSE ( G { angegcbe L: Nr. 97 474. U. ale a. ©. Spellevolli0) für

a i Josef HitsGhsew a Aende aus der E des Beklagten u S I gn Dan, der Ejesrar F S G önigl, Notar Kriege S Nachmitt Schuldurkunde vom 18. Mai 1835, 19. Sep- | des Rechtsstreits vor das Königliche Am sgeri I]. | geb. Steenbock, aus Scharbeuß, 3. Df. i, amburg, | Donnerstag, den 9. Augu} 886, Nachmittags H, 5996. Vorri Tuvbortärhko | Gegenstand eingereich E E Notirende Maschine. C I T iti tember 1842, der Ueberweisungsverfügung vom | zu Danzig auf Klägerin, wider ihren Ehemann, den Fischer Hans | 2 Uhr, zu Schallodenbah in der Wirthschaft von Le E E bre s egen a E t Es Tage | , Nr. 33087. Kapselräderwerk. inc Bier ne Tecenapparats vou „Johannes Schwalb 15. Juli 1856 und der Verfügung vom 29. No- den 5. Juli 1886, Vormittags 92 Uhr. rig Gottlieb Duve, zuleßt in Scharbeuß wohn- | Michael Marschall wieder versteigert werden wird; ‘ezen und von diefen ien E Anmeldung ist urückgezoc E gemachte Patent- | LXVIIL. Nr. 32288. Elektrischer Thür- Brauerei- g Mälzerei E Abbildung.) vember 1842, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | haft, z. Zk. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, E eines Auszuges aus _der allegirten Ver- aas in Stolberg Rheinland i E Klasse. E Std tOs öfsner. / : O T Mittbeilu jeret-4 erufsgenossenschaft. mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Posten | Auszug der Klage bekannt gemacht. betr. Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, steigerungs-, Anweisungs- und Theilungsurkunde, I. E. 5785. MWalzen-Mangel _—_ C Qa |XVIL. B. 6166. Da! E pag LXXVII. Nr. 32 109. Neucrung an Schleuder- S ovfeata et Se p Tages-Chronik. E ausgeschlossen. Danzig, den 20. April 1886. ‘eigt die Klägerin in Gemäßheit des §. 991 der | und 3) der Vollmacht des genannten Hardt, A A l s E E, T Ne „Vampscompre}}ionspumpe spielen. y P D „Gerstenmarkt. Bieten, g ! s s y lg, L zeig i s M e h jaubold jr. in Chemniß 1. C Hartmann- für Vacuum-Ei1sma]chinen Bom 15. Feb - Anzeigen. Feuilleton: Leipziger W 8 aro Dem Brettschneider Josef Langer zu Tscher- Schulz, C. P. O. dem Beklagten an, day sle, an Stelle des | Otterberg, den 24. März 1886. raße 7 und 8. as 1886 29 5. Februar | LKXXIL, Nr. 32508. Bagasse-Troen- | in früherer E Ei l celPIIgeT Wirthshausleben beney, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII. | verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Burmeister in Ahrens- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser 1. D. 2572. Vorrichtun Patitao Berlin, den 29. April 1886 apparat. : G A Ab A Finsadung zu einer Bierprobe. ittmoten (S N e“ S R q Mike! in Qb aur f 12M U i n NYhbmesende a (So L e T E D U g_ zum A engen , en 4 April 1336. LXXX 5y F A E : L Z Trinksprüche. der verwittweten Erefutor Anna Hauk, geborenen - bôd, den Rechtsanwalt Dr. Wibel in Lübeck zu ihrem | Akten an den genannten Abwesenden wird Gegen ¿ Speisewassers und zum Speisen von Dampf- Kaiserliches Pateutamt [5534 AXXAXV. Nr. 28688. Klofet mit felb|t- A Hoppe, und deren dur sie als Vormünderin, und | [5533 Oeffentliche Zustellun Anwalt bestellt habe. : E wärtiges bekannt gemacht. j Sin FEzra William van Duzeri in M ever : 6086] thätiger Streuvorrichtung. Baugewerk8- Zeit Nr 33 as dem Maschinenbauer Julius Reimann zu Glaß | O Ehefr nd 7 L Au mit N Akel Jda, geb Klägerin ladet den Beklagten zu dem zur münd- Otterberg (Pfalz), den 24. April 1886. b wport, Kentuky, V. St. A.; Vertreter: A L : _Nr. 34 935. Intermittirend wirkender Kanal- Die diesjährigen “Alboitgei bl E E Inhalt ; als Gegenvormund bevormundeten Anna Hauk, F fe E Ditt L - W S abm L lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf ___ Briglmayr, J nhbnt & R. Deissler in Berlin 0 Aletanben Versagung vou Pateuten. Spülapparat. famershe Verfügun tgiaker pa P 49 die Putt- sämmtlich zu Gla, werden ihre Ansprüche auf Pre, N! MoGisanvait Kohn jn t flagt Montag , den 21. Juni d. J-- Königlicher Amtsgerichts-Sekretär. aße 70. A erat Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs- LXXXVHI. Nr. 24 793. Webstuhl für Shlauch- | bergdenkmal In Beilin: “B R Gn, die Post zu 1a gegen ihren Ghemann den Bergmann August Völkel L Vormittags 11 Uhr, l L E E sch. 3852. Einrihtung zur Erzielung Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge- gewebe. A y Z Freiwillige Berufsgenossenschaften far t A N P A N | vor der Civilkammer 11. des hiesigen Landgerichts [5387] Stuttgart. ner rauchlosen Feuerung. Rich «Schneider machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden une GLD, Wel hpen. ‘uns 9 verg i i ; XXKX. Nr. 29019. Verdampfapparat

Abonnement beträgt 1 K 50 4H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 K.

der verehelichten Thekla Pohl, geb. Scholz, zu | S ; Ae E T A Koenigéswalde, srüher o ina les" un San pn f A angesetzten neuen Termine, und fordert ihn auf, Oeffentliche Zustellung. "Dresden, A., Hohe Straße 4 Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als X i t aht ea M N une, A, E der verehelihten Handelsmann Johanna Volke, wegen Ehescheidung, mit dem T rage: das zwi en | einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu | Sofie Haish, geborene Schauffele, in Gaisburg, T. 1693. ‘Dampfkessel - Röh an, LMOE Ungetyaten. t mit kontinuirlichem Betricbe. eiern Vtauil SEMN Me Ne Gewichts- s arteien bestehende Band der Che zu trennen, den | x. n » L Rechtsanwalt A. Bacher dahie P 93, Dampfkessel - Röhren aus Well- | x Berli L aea ventilatoren. Patenltirte Dachziegel mit seitlihem geb. Scholz, zu Kunzendorf, Beklagten für de [lein schuldi Theil zu er- bestellen. : L E vertreten durch den Rechtsanwalt A. Bacher dahter, platten. Michael Theobald in Hab- lasse. Verlin, den 29. April 1886. Falz dem Bahnarbeiter Amand Scholz zu Liegniß, fia ‘ag A avs é lbe Dio Koi y V e 7 k Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser | klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Karl Robert ren, Pfalz. B l der verehelichten Maria Murkowsky, geborene ären und demselben die Kosten des Bersahren „JUT | Auszug aus dem flägerishen Schristsaze vom Haiscb, zuleßt in Gaisburg wohnhaft, jeßt mit un- 11. F. 2675. Sumiervorrid eto, 30. November 1885. Meyer. Gs Vérfondtnaii Sre : ps : Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd- v7 Gat C f y j E A : O 375. Schmiervorrihtung für (Tis- E G A E n asten. Personalnachrichten. Bau-Submissions- Scholz, zu Freiburg, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11, Civil- 16. April d. J. bekannt gemacht. bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Fntrage, aschinen; Zusay zum Patente 34943. LXIV. K. 4226. Verfahren, Standgefäße| - Anzeiger. Anzeigen. Beilagen: Anzeige dem Handelsmann Franz Scholz zu Ernêdorf F E 7 Rad A d crihts i I Ci Lübe, 1886, April 22. E die am 23. Juli 1879 geschlossene Ehe der Parteien vnard FiXary in Paris, Nr. 33 Nue Monge ; u. dergl. aus Glas, Porzellan, Steingut u. f. 10, | Das Jer Domiciliat eines Wechsels, G litt «E U ta n pr werden ihre Ansprüche auf die Posten zu le., €., t V e es Kömglichen Landg z Der Gerichtsschreiber der Civilkammer 11. »egen böslicher Verlassung Seitens des Beklagten ertreter: Wirth & Co. in Frankfurt 4 Main. mit Inschriften zu verseben, welche gegen welcher auf dem Wechsel au ch als Indossant Der Metallarbeiter. Nr. 17. Înbalt: und der verehelihten Wilhelmine Riegelmann 8 den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr des Landgerichts: zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen . M. 4292. Neuerung an Bremsen für chemische Einflüsse geshüßt sind. Vom 10. Sep- figurirt, die Wechfelsumme an feinen Indofsatar, | Artikel: Galvanostegische ‘Metallbäder. A N zu Bernburg und deren dur den Kreiskasjenboten | nit d A Ford on Pu C ‘dacht 1 Ge- Schlichting. Nerhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer *traßenbabnwagen. John F. Mallinckrodt tember 1885. und läßt er wegen nicht eingegangener Deckung in | Bauklempnerei (Fortsetzung). Die Hers Tun G Albert Heinrich daselbst _bevormundeten Kinder p A er 2 ae una E Lertelien ge en C _— ; des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf | Wasbingion, V. St. A.1 vttetets Ausahb f ° M. 3854. Neuerung an Faß- bezw. Zapf- feinen Räumen gegen den Acceptanten Protest man- | Aluminium und O s L O Alfred und Paul Geschwister Hitschfeld und der | "! Zu de vie dentlichen Zustellung wird [5516] Oeffentliche Zustellung. Dienstag, deu 28. September 1886, Fiese & Co. in Hamburg. i A j lohspunden mit Bajonnetverschluß. Vom 3. Sep- gels Zahlung aufnehmen, so it nah einem Urtheil | Wege. Wassergas, Durcbaag sbäh E verwittweten Ara Oberlehrer Auguste Deer, | p. Fer A Z n Gage Lesantt 8 g Der Lederfabrikant Carl Spoo zu Prüm, klagt Vormittags 10 Uhr, M. 4293. Mit den Bremsen verbundene tember 1859. des Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom 16. Ja- | schräg angeordnetem Durhfluß. E Fat Lan geborene Hitschseld, zu Breslau teser Au2zug Der M t 9 9 gegen 1) den Johann Wiesen und 2) Theodor mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- èvpelungsvorrihtung für Seilbahnen. John Berlin, den 29. April 1886. nuar d. J. anzunehmen, daß der Domiciliat nicht | Ueber Blechrihtemaschinen T ‘Gnlie M tthei / a E L A Wiesen, Beide Ackerer, früher zu Niedermehlen | riht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ' Maliinekrodt in Washington, V. St. A. ; Kaiserliches Patentamt. 5585] als solcher, sondern als regreßpflichtiger Indossant | lungen: Doppelfalze für Eise blechb d é A D gton, B. Sl. A. ; M eyer. : die Wechselsumme gezahlt hat, und der Wechsel Aufhebung des THomapaténtes Ie Nord-Amerika. at

ihre Ansprüche auf die Post Nr. 2 vorbehalten. Geri 2 A: 4 j ; i : Herichts\ch{chreiber des Königlichen Landgerichts. j 2404 L E c E Le A aUa f, J t Die Kosten werden den Antragstellern nach Ver- chts\ch glich geri wohnend, jeßt ohne bekannten Wohn- und Auf- Stuttgart, den 22. April 1886. Aertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. bleibt gegen die weiteren Vormänner und den | Verbesserter Löthkolb i e en | Verbesserter Löthkolben. Bei dem Verfahren zur . s D, 4 t/ J F

hältniß des Objekts ihrer Aufgebotsanträge auferlegt. enthaltsort, als Miterben des zu Niedermehlen ver- Gerichtsschreiber Sauer. Z. 756. Neuerungen an verdeckten D

j , s j i ch4 R Le (090. ( n Draht- M as N La

Hoffmann. [5534] Oeffentliche Zustellung lebten Müllers und Ackerers Peter Wiesen, wegen G 7 i igen für Signal- und “Weichenstellung E n Uebertragung vou Patenten. Acceptanten in Krast. Entzinnung von Weißblehen. Naturgas zur y S E R baarer Darlehne und gelieferten Leder mit dem An- Kgl. Württ. Amtsgericht Welzheim. immermann «& BAuchleh in Berlin N u folgenden, unter der angegebenen Numuner R P T LEN I Straßenreinigung. Verhütung der B hâdi i [5622] Bekauntmachung In Sachen des Musikers Friedri Wilhelm Plaß | trage, auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Oeffentliche Zustellung. lferstraße 6a. A N., | der Patentrolle im Reichs-Anzeiger bekannt gemacken Centralblatt für die Textil-JIndustrie, | von Gummischläuchen bei Saslötk ) L f agt Die unbekannten Berechtigten zu der Post von | N Schleswig, Klägers, vertreten dur Rechtsanwalt | pon 78,48 M. nebst d 0/9 Zinsen vom Klagetage, und (Klageauszug.) 1. D. 2446. Neuerung an elektrischen Patent-Ertheilungen sind auf die nahgenannten Per- Nr. 16. Inhalt: Nachrichten aus überseeischen | Schnellarbeitendes Nielbad = G e E 49 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf., eingetragen Neten Band I. Dr, Jur. Boysen in Flensburg, gegen seine Ghefrau ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die ledige volljährige Louise Rieker von Kirch- Mecumulatoren. Alfred Dun in Stanffurt sonen übertragen worden. Absaßgebieten. \ XX1]. Bericht. Die Vereinigten | Tehnische Anfragen. + Technische Bibra Lite Blatt Nr. 17, für den Altsitzer Friedri Hübner aus dem Maria Nla 3, geborne Mayer, unbekannten Auf- | des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu | heim am Necktar Üagt in Verbindung mit dem M, Ulmenstraße 37. MERALE, : . i Staaten von Nord-Amerika. Die Fabrikation von | Weißer Formsand. Münchener Seideldetel Se Rezeß vom 4. November 1824 als Erbtheil des enthalts, Beklagte, ; Prüm auf L 5 Pfleger ihres am 27. Januar 1885 geborenen Kindes x. F. 2608. Selbstthätige Meng- und 7 Nr. 13 943. Firma Burckhardt «& Trikotagen. 1V. Schwefeln der weißen Waare und | Verzinnung von Schwarzblechgegenständen. Gold- E ies dot No rbefiverin, Friedrich Hübner, sind | n wegen Chescheidung, Dounerstag, den 17. Juni 1886, Mina Helene gegen den ledigen volljährigen Metzger Klärvorrihtung für Desinfektionstwecke: Zusaß Ziesler in Chemniß. Neuerungen an Malz- Borbereitung der Stücke zur Konfektion. -- Cylinder- | gelber Hauch auf Messing. Neue Fachwerke. dur Urtheil mit ihren Rechten ausges{lossen. ist zur Ableistung des dem Kläger durch Urtheil | : Vormittags 10 Uhr. [N Dürr von Lor), derzeit mit unbekanntem Ausf- um Patente Nr. 1321. M. Friedrich & | x darren_ ou J7, Zuni 1880 ab. lad. Apparat zur chemischen Reinigung von Verschiedenes. Ansstellungszeitung. Pateut- Brandeuburg a. H-, den 24. April 1886. der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser | enthaltsort 1m Auslande abwesend, als Vater des M0. in Leipzig. X11. Nr. 32313. Frau M. Louise Petzold S en, Ausrückbare E für mechanische | register. CEingesandt. Briefkasten Ger Ge- Königliches Amtsgericht Flensburg vom 23. Januar 1886 auferlegten Eides | Auszug der Klage bekannt gemacht. unebelichen Kindes auf Reichung von Alimenten mit XVIL. K. 4696. Noeuernng in der Kon- geb. GYaSecmanm ¿1 Wernigerode a. H. Webestühle und andere erkmaschinen. ,— Woll- | schäftsmann. Inserate E A E : U y \ sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung des Prüm, den 24. April 1886. dem Antrage, ein vorläufig vollstreckbares Urtheil ‘ruftion von Fußböden; Zusaß zum Patent Ner Neuerungen an Reinigungs-Apparaten für Dampf- waschmaschine mit stetiger Wirkung. Schützen- | S

A Rechtsstreits auf Antrag des Klägers vom 14. April Flasdid, dabin zu erlassen: [5377] E L Tiates in n fessel-Speisewasser. Vom 17. Dezember 1884 ab. weseleinrichtung für vierzellige Schüßenkästen. —| Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel- [5482] Ss i ü 11886 Verhandlungstermin auf i Ï Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Beklagte ist s{uldig Basen. Dwidau, | XX. Nr. 31797. Richard Carman Combes Fachshulen. Literatur. Sprechsaal. Rund- | Thonwaaren-, Kalk- GCement- und Gyps Das von der Firma: Schurig u. Präex in Sonnabend, den 19. Juni 1886, a. an die Mutter des Kindes fürs Kränzchen XVIN. K. 4712. BSerfahren zur Her- in New-York; Vertreter: V. E. Thode & Knoop N eingetragene Firmen. Konkurse. | Industrie Nr. 17, Inhalt: Wie ko G Mügelu aubgeste "lo S Iaene Ai E Vormittags 10 Uhr, i [5385] Oeffentliche Zustellung. 100 #4, Ersay für Tauf- und Kindbettkosten Sellung crhabener Srift auf Rahmenleisten. s M Dresden, Amalienstr. 3. Knallsignal- | Submissionen. Anfragen über WBezugs- unpraktishe Anlagen zur Gmvfeblung. Gul bei 2 fällig, U T schaft in Leipzig, ift vor der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts | Der Kaufmann Jacob Fuchs zu Stildberg, ver- 100 M, für Ernährung des Kindes vom 7, Kehrberg & Tempel in Hamburg Apparat für Eisenbahnen. Vom 14, Januar und Absaßquellen. Marktberichte. Berliner \ missions-Ergebnisse. Bezugsquellen. Auf- ei der LelPzlger 18contoge|eu]ca in Leipzig, 1 in Flensburg anberaumt worden. treten durch den Rechtsanwalt A zu Ostrowo, E Januar 1885 an bis zum Tag der Klage- L. R. 3537. Geschwindigkeitsmesser für E ab. N Ae R an Meaiis Patent-Anmeldungen. erstehung der Scneiderschen “Oefen E mit Sande X d) ) E D 6 F 6 fs s (Fry S R L E F LENE U 1! L v! L : V Ur 1X. Nr. 31672. Ulktien-Gesellschaft Patent-Ertheilungen. Bersagung von Patenten. | \{chüttung. Mesferate über angemeldete Patente:

6 C) 9 4 J V

S i Ï R á h Eb Auer der Buche als Rau hol N 7 = E A Ce Re » Ç E G _ x ch L O 4 1013.

XLIX. E. 1568. Weichenzungenfräser. Vom Kaiserliches Pateutamt, [5587] | Soziales. Konkurrenzen. Brief- und {Frage-

+14 of « g f Cx P , R pre . , L , : dur Urtheil vom 21. April d. I. für kraftlos er- | Die Beklagte wird zu, diesem Termine mit der | klagt gegen deu Wirthssohn Stanislaus Ostrowicz, zustelung pro Jahr 125 4 nebst 5 °/o Zins Srderinaschinen. R. Reiechling in Bern- i P oden, 6 April 1886 Aufforderung ae Ai cinen bei dem erwähnten | früher zu Bukownica, jeßt unbekannten Aufenthalts, hieraus, i lurg a. Saale. E A WOLODEE _Walzwerk in Barop. Pro- | Ucbertragung von Patenten. Erlöshung von | Einfay für Defen und Kochberde. Vorrichtung zur O Snigliche Mats richt, Abtheilung 1] Gericht zugelassenen Anwall zu bestellen. __ | wegen Quittungsleistung und Herausgabe eines Hy- | b. an die Pflegschaft des Kindes vom leßtgenannten Vin. Sch. 3725. Veränderlihe Feder- älirung und Handhabung von Walzen für Träger- Patenten. Ausländische Patente. Berliner | Ableitung der in Kochtöpfen entwidelten Sto is as Kong Stet T S E ete Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | pothekeninstruments, mit dein Antrage, den Beklagten Tage an jährliche Alimente von 125 M, viertel» lastung des Gewichtshebels an Dammypfdruck- wellblech. «Nt 9, August 1884 ab. d Course. Anzeigen. den Feuerungen. Wage- und lothrecht einstellbare Steinberger. dieser Teri hiermit veans Senne. zu verurtheilen, über die für ihn. auf dem Grund- jährli vorauszahlbar, insolange, bis das Kind Verminderern, Paul Sehmidt in Berlin 8,, RIE eli 29 L Aktien - Gesellschaft S E R E R R 2 Kugel mühle. Neuerung an Koch-, Brat- ab S véda C Flensburg, den S M 1886. tücke des Klägers Bukownica Blatt 48 Abthei- \ih selbst zu ernähren vermag, jedenfalls_ aber | Vasserthorstraße W I Ï, N O N E S1 ip Company A 1e Nr. e I A g. Ol Jahr- apparate Patentliste. Vermischtes: A. Du- 528] Bekanntmachung. at ita Me A ena Gei lung 11. Nr. 3 eingetragene Erbtheilsforderung von bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahr desselben IX. E. 1705. Verfahren zur Bearbeitung H L T D. Sk. 4:3 R Q A P Ge an S b a E Der Gyps. L fours Patent-Erlöschung. Ueber Sömieröle, Her» ubt Auss{lußartheil ved unterzeichneten Ge- Gerich 8\ reiber des Kong ichen LandgerIi(Mis. 389,20 Mb nebst Zinsen lôschungsfähige Quittung zu | zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein- on _ Weichenzungen, Bandagen u. dergl. mittels E. E n N S4 Maschine zum e Se brbulideris. (F ate das erste Biertel stellung wetterfe]ter _Maueranstrih-Farben. (ine richts vom 9. April 1886 sind die eingetragenen [5546] ertheilen und das über diese Post gebildete Hypo- \ließlih derjenigen des, vorausgegangenen Arrest- grâser. Heinr. Ehrhardt in Düsseldorf. 30 T l ee und Schuhen. Bom id fins Via, de E Wie kann | Reïlame für Dampf-Niederdruck-Heizungen. Eine E N qn A IAEA L S j __| thekeninstrument herauszugeben und ladet den Be- verfahrens zu tragen. Die Kläger laden den Be- A P. 2744. Smelz- und Löthschale. Carl “P Lo A a 1) Etne =Paurs erjtelen / - Die Nachahmung | veraktete Hebemaschine für Mörtel. Ueber den Ein- Gläubiger, sowie die der Person nah oder dem | Auf Anstehen des Jacob Brochsitter, Handels- | klagten 3 indlichen Verhandlung des Rechts- | klagten zur dlichen Verhandlung des Rechts- Fabrici E R Ne, E Berliu, den 29. April 1886 deutscher Muster und Marken in Frankreich. Der | fluß des Füllmaterials Bond ck= Aufenthalte nach unbekannten Berechtigten folgender An A Brick wobn D E Genossen vertréten L ag en E E Dc al Ung Ls C Os Lag en aue uan S jen E Y E l E Hu L b TIC us und Alfred Zawïzel mnn Wien ; Kaiserliches Pat t t P Befähigungs-Nachweis. M niGtes Hd fs fluß €3 Füllmaterials der Zwischendecken. fe Sub- im Grundbuche von Proecdel Band 1 Blatt 23 in mal Ned I TUGE L L I S eno len, elen | ftreits vor die Grite Civilkammer des Königlichen | streits vor das K. Amtsgericht Welzheim auf vertreter: Carl Pieper in Berlin 8SW., Grnei- M ( entamt. [5586] | + Arie aci) f E ¿ Bermischtes. Patent- missionen. Briefkasten. Anzeigen. Abtheilung 11] eingetragenen Posten: e E M Coblenzer, Landgerichts zu R P “i ia 01 Eambgg, don I E inaustraße 110. N Tes ltonstalendet 7 e tai V C S Le, L : A L G. ck d G c 4 G 4 E 0 N r. » 2 E Ï I er. rage: C N. D s L O : RMochons 1) Nr. 3 28 Thaler für Christian Friße und 1) Johann Brochsitter, Akerer, 2) Peter Broch- t A M AO l e einen o Ge Den 22 Avril 1886, 7 Ls ats E und Mastine zur Oer- : Erlöschuug von Patenten. Nedaktionsbriefkasten. Annoncen. Bailgogüeltep- Ne ra E 6A Inhalt. Daten ») Ra P Bes Mrihe, für die Wittwe Frit sitter, Seidenweber, Mee e zu N der- | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. A e Gerihts\reiber. uf faltem Wege R N E V iele: e s A Nachweiser. Vom Berliner Markte. eg ‘Von iden 4) U O R O er ür die Wilkwe ¿Fr1ße, malen in Amerika ohne be annten Wohn- und Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser W olff. imburg a d. L: Ä | c E D L c eingetragenen altenle / E Markte Vom 2 d Marítte eas Nllaer e f Anna Dorothee Sophie, geborne Rogge, Aufenthaltsort Auszug der Klage bekannt mat E B Lene N x find auf Grund des §. 9 des Ge}ezes vom 25. Mai Thonindustrie-Zeitung. Nr. 17. Inhalt: ükiges über Pate ie Vrrfib tagt t s i aci 3) Nr. 1 30 Thaler für Catharine Dorothee biermit vorgeladen, binnen der gesetzlichen Frist 5 7 A b S M L Dai : N ä ür t B Spann?- und Stimmvorrichtung | 1877 erloschen. Einiges über Lokoniobilen auf den Ziegeleien Aa T Meiei t) P Rene ENLI und Vergeben gegen t 1 1 (1, D, ate V , F | ( P —— C J N E è N art . ag ) ae B. C h n zur Heritellung e ckZ Kue und L Mie 0E V A uta von acht freien Tagen, Morgens 9 Uhr, durch “Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri chts. [5389] Bekanntmachung. O Theophil Balthasar E Ne az43. N : Normalkegel für die Bestimmung der Temperaturen 14 pte A Leders ie E ter E 4) Ss bie F e Thaler für die Wittwe Marie | Anwalt vertreten zu erscheinen, um über den nach» —— Frau Bertha John, geb. Knabe, von hier, klagt H. 6010. Rotirender Stimmenkamm für zum Sendun ina Ten an Maschinen | in e Oefen Der keramischen Industrie. (Schluß.) | Allerlei Beachtenéwerthes. Neue Firmen-Ein- N Op le ¿Friße, f E (teenoen Antrag verhandeln und das Rechtliche er- | [5530] Oeffentliche Zustellung. durch den Rechtsanwalt Stavff hier gegen ibren Spieldosen. H. F. HWambruch i 22 6 Geweben, 2 Analyse eines weißbrennenden plastischen Thones. | träge der deutschen und österreidisben Handels- mit ihren Ansprüchen an diesen Posten ausgeslo}\en | kennen zu hören: Dur Beschluß des Königlichen Amtsgerichts | Ch den Stubenmaler Eduard John, frühe damk B ittel 3 in | XUL. Nr. 32 696. Verfahren zur Reinigung | Submissionen. VBrief- und Fragekasten. | register. Konkurs - Zeitu Dis A ebia und die etwaigen über diese Posten gebildeten HyPpo- Für die Glä ér wird ang tragen: E Be) ah R e: C S m S L CDLE L emann, dei E n E uard DOHN, ruder vamburg, S argfelde Mittelweg 56, 2 5 von Abwässern dur mit Chlor gesättigte Kohle Anzeigen. . gt N Le ULTL - Zeitung. Ci Ute Anwend Ung thekenbriefe für kraftlos erklärt Es H eA dal A aller v s Diterderg. Low Q N Ls Ma bier, Iv V iter Verlasiung V t der ui cGe Aust O: Ben en für | XV. Nr. 32 509. Neuerung im Stetibruck? S n Ea Maar ge Al fund et e Herstellung s Ur TA86 © Kl. C ¡te gefallen, das Er- | von Heinrich Hardt, Zt0fgric sgehülfe in Otterberg, | Ehe wegen voslther Dee sung mit dem Antrage, nusikalishe Instrumente. C. Seheiner fahre j s i ; j er Militärstiefel in den Strafanstaltez. Vom Sommer, ey n E A pertengutachten vom 24. August 1878 zu homolo- | als Mandatar von Bernhard Berg, Handelsmann, | die zwischen den Streittheilen bestehende Che dem in Berlin S, Adalbertsiraße 6. ans E ag 28 236. Presse zum Ei c Der Deutsche Leinen - Industrielle. | österreichishen Markte. Königliches Amtsgericht. giren, demzufolge die Versteigerung der darin bezeih- | in Niederkirhen, und dieser als Rechtsnachfolger | Bande nah zu trennen und ladet den Beklagten zur . J. 1262. Neuerung an Steppstich-Näh- Oefen E . Presse zum Einseßen von | Nr. 173. Inhalt: Jahresbericht der Königl. A neten für untheilbar erklärten Immobilien, unter | feines verlebten Vaters Abraham Berg, lebend | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die nasGinen zum Vernähen großer Unterfaden]pulen Nr. 34 644. F i Legge-Inspeklion zu Göttingen für das Jahr 1899. Dampf. Organ für die Interessen der Dampf» [5527] Bekanntmachuug. | Zugrundelegung der dabei angeseßten Taxen dur | Handelsmann allda, die öffentliche Zustellung | 1. Civilkammer des Großherzoglihen Landgerichts Daniel] Jones in Cardiff Glam e s 4 ; « Fernglas-Medaillon, welches | (Forts.), Die neuelle Entwicklung der Textil-Jn- | Industrie. Nr. 12. Fnbalt: Abbandlungen: Ueber Durch Auss{lußurtheil vom Heutigen ist die über | den bereits committirten Notar zu verordnen, dabei zu | folgender Urkunden an Peter Kaufmann TL, | zu Weimar auf ; : England; Vertreter: F Tamund Thod N xLY: als Lupe benußt werden fann. dustrie in Deutschland. (Forts.) Berufsgenossen- | Abstellvorrihtungen für Dam cinen und Trieb- die Bd. 8 Bl. 36 Grundbuchs von Bottrop Abth. | gestatten, daß die Bekanntmachung der Versteigerung | Zimmermaun, früher in Schallodenbach wohnu- Donnerstag, den 8. Juli dieses Jahres, Knoop in Dresden Amalienstr 31 S e Nr. 22 721. Hufeisen mit Unterlagen schaftlihhes. (Beschaffung der Mittel zur Deckung der werke. Zur Wicdereinführung der Gewerbegerihte 111 Nr. 9 aus Mandat vom 2. August 1884 ex | \tatt durch den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs- | Haft, alen abwesend, ohne bekannten Vormittags 10 Uhr, Y. U. 5761. ' Maschine a Eilauettivé zum Ry gegen das Ausgleiten. Verwaltungskosten.) Ein- und Ausfuhr im deut- | Ueber Fompound-Mascinen für Fationäce An decr. vom 23. Sanuar 1866 zu Lasten des Amts- | Amtsblatt dur die in Adenau erscheinende Zeitung | Aufenthalt, bewilligt, als: mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu- Non Nähfadenspulen. Julins P ec IaiaReT "d C 441. Neuerung an dem unter | schen Zollgebiet pro Januar und Februar 1886. | lagen und für Lokomotiven. Der Stmidiche sekretärs Wilhelm Brüggemann zu Bottrop und zu | erfolge, die Kosten der Homologation auf die Masse 1) einer Zablungsaufforderung 4 d. Otterberg, | gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. : in Augsburg : E T Se patentirten Hufeisen mit Unterlagen | Wie leicht eine Kesselexplosion entstehen kann. Speisewassermesser. Patentschau: 1) Kor densa- Gunsten des Grafen Felix zu Droste-Vischering von | zu werfen oder solche dem contestirenden Theile zur ver 16 April 1886, inhaltlih deren «uf Grund cines Zum Zweke der ffentlichen Zustellung wird dieser M. 4321. Verfabren ‘und: Einrichtung zur E N gegen das Ausgleiten. Zusaß zum Vermischtes. us Patentübersicht. Industrielle No- tionstöpfe. 2) Entlastungéscicber. 3) Damvffkesick Nesselrode-Reichenstein zu Herten eingetragene Ur- | Last zu legen. : Versteigerung8protokolls des Königl. Notars Hart- Klag-Auszug bekannt gemacht. : Erzeugung ges{lossener Hohlkörper aus Papier- x “Me Ss Gesclofs G of u O Marktberichte. Coursberichte. An- | 4) Wafserstand8glas. 5) Wasserröhrenkcsel. 6) Stehen theilsforderung von 9 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. gebildete Der Rechtsanwalt : mann in Kaiserslautern vom_28. Dezember 1871, Weimar, den 22. April 1886. nase Bruno Meinert in Berlin SW. ote S . eshlossene Heißluft- | zeigen. der Kessel mit abnehmbarem Mantel. 7) Rotirende Hypothekenurkunde für kraftlos erflärt. E Coblenzer. _ ciner Anweisungsurkunde desselben Notars vom Die Gerichtsschreiberei Bernburgerslraße 18 I. : Nr. 28 649. Neuerun Glo} Das DeutsGe W a _ v O Mittheilungen aus der Praris: Ueber Bottrop, den 20. April 1580. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt | 18, Juni 1872 und einer Theilungsurkunde des des Großherzogli Sächs. Landgerichts. G. 3426. Maschine zum Färben von | Heißluftmaschinen usaß 3 R L laud DA: l eun De Moilen-Gewer de, Nr. 33. | Riemscheiben mit Leder- bezieh. Holzbelag. Teh- Königliches Amtsgericht. gemacht. G Königl. Notars Schmolze in Otterberg vom Dr. Mirus. 1 tapier, Pappe und Carton in Bogen. —| , Nr. 30 004. Dorcuntn an s ge E f O A E etielungen ful Rue | nische its Glektrische Wasseritaudézeiger. E L A 16. August 1872 folgende Personen, als: Grahl & HWoehl in Dresden. : f Ten bie: T ; ent, 1A, P T Verschiedene Mittbeilungen: 1) Bestrafung wegen [5531] Beffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts a. Katharina Kaufmann, gewerblose Ehefrau von [5624] Oeffentliche Zustellnug. : n. P. 2716. Vorrihtung zum Lokalisiren [Gloltenen R mez 11. Zusaß zum Pa- Tann E aa Wallerde für seide- | Vergehens gegen die Gewerb=ordnung. 9) Kontrole Die unverebelichte Catharina Hohl zu Gießen, zu Koblenz. Heinrich Paul, Zimmermann, und lebterer selbst Der Schreiner Philipp Bernhard zu Schiltigheim ind Auslö\chen von Bränden in Dampfschiffen. XLIX. Nr. 23 497. Doppelscheere zum Ab Saenfiofe ofe E Glanz auf Kamms- | der Gewerbebetricbe in Berlin. 3) Dampfstroaßen« Seltersweg bei Klostermann, Kreis Gicßen, und. S S diese zuglei als heutige Alleinbesizer des unten- | klagt gegen den Gerber Ioseph Thomas, zuleßt in Peter Lloyd Palmer in White Cloud, graten ungerihteter Winkeleisen. U S Reifen aüf bén MiriagTa aba Austreiben ner bahn zwischen Berlin und Grunewald. 4) Befugni deren Vater Johannes Hohl in Nieder Ohmen, | [5626] Oeffentliche Zustellung. bezeichneten Wohnhauses, Sgiltigheim wohnhaft, jeßt ohne bekannten Wohn- Yansas, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. Nr. 29 131. Hufnagel-Mas Sine mit H bältnif E A our. Spinvel-Ber- zur Ausbildung von Lehrlingen. Fragekaîten: Kreis Alsfeld, als gesedlier und natürliher Vor- Die Schubhmahergesellenfrau Auguste Günther, b. Johann Kaufmann, Maurer, M und Aufenthaltsort, für demselben am 29. August t erlin 8W., Königgräßerstraße Nr. 191. " betrieb f s ine mit Hammer- Et Ly lot atc F n eiae x I als Kesselsteinmiltel. Y Benußung der s r Mitflägert ore Heliche R G » vortrete d S ofe frither in S Gh 4 î uns Z tof ili î ; s Gs l j: ¿Ha S aum. Fade ge | 2 n von Aud 8burc: Le Gei mund des von der Mitk âgerin geborenen unehelichen geb. Daudert, vertreten dur den Rechtsanwalt diese früher in Shallodenbad, jeßt in Neun Up Tee Oen, mit dem Anirage auf i TI. / L. M Bewegliche Drückerfcheibe _Nr. 32 295. Neuerung in der Führung des | Tricots à long. 2. Entkletten mit Rattonwasser- B pes Zen Aan urcaux Mgen a Kindes Anna Hohl, vertreten dur den Rectsanwalt | Baehr hier, klagt gegen den Ehemann Wilhelm kirchen wohnhaft, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung cines fir Oval-Shhleifmaschinen. C. Koch in Stechers an Maschinen zum Einseßen der Häkchen | glas. ?._—- Tr Nr. 48 C a Bezugsquellen. Briefka\ten. Fnhall der NL. Reimann zu Dirschau, klagen gegen den Schriftseßer Günther, früher hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, | und c. obgenanuter abwesender Peter Kauf- | Resipreises von 136,00 M nebst 5% Zinsen seit Zaarbrüden. in Kragen. : N Cen Des GERO Sub nission ra Mark N E A Tuchroth. vom 10. Avril. Inserate. Robert Beyer, früher zu Dirschau, jeßt unbekannten | wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ebe der | mann Ux, S __| dem Klagetage und ladet den Beklagten zur münd- LXX. Sch. 3903. Neuerung an kontinuir- | LIL Nr. 26 416. Neuerung an Dämpsern für | #ck 1ft8-Zeitun P tio dg è, Derusbgenonen- R ; Ta s L Aufenthalts, aus einem außerehelichen Beishlaf mit | Parteien zu scheiden und den Beklagten für den | diefe drei Geschwister Kaufmann als gemeinschaft- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser- lihen Kammeröfen. Theodor Schlegel in Pianinos. E L Eu Gewerbeblatt avs Württemberg. Nr. 1s dem Antrage: âllein \chuldigen Theil zu erklären, und ladet den | lihe Steigerer und Solidarshuldner lihe Amtsgericht zu Schiltigheim auf Düsseldorf, Adlerstr. Nr. 14. „Nr. 32 406. Scallkasten auf der Rückfeite Allgemei B L é N halt: Einfuhr von Waaren ad Frankrei 1) den Beklagten als den natürlihen Vater des | Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- augetereS werden, von dem Steigprete des den 2. Juni 1886, Vocnittags 9 Uhr. XXY. C. 1883. Neuerung an Badeöfen. von Pianinos. i : tus 9 Offizielle Bld bei R Hopfen-Ze ie mit französischen Marken x. Van Ryselberghe's von der Catharina Hohl am 1. Oktober 1883 | streits vor die 2. Civilkammer des Königlichen | unten ezeihneten durch fie laut allegirter Ver- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Carl Cöllen in Hamburg. Nr. 34 710. Steg für Saiteninstrumente Ag Veo nue E rgan del eiden Brauer ate G4findungen für Telegraphen- und Telepdonbetried. geborenen Kindes anzuerkennen und als folhen | Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplai steigerungsurkunde von der Wittwe und den Kindern | diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. LALL, L. 3125. Neuerungen an dem | LUL. Nr. 29499. Einrichtung zur Aus- S En A ea - Ebieindee O E I Verschiedene Mittdeilungen. Entscheidung des und Erben des in Scallodenbah verlebten Zimmer- Wrede, nter Nr. 31 244 gefhüplen Osmose-Apparat ; wechselung und periodischen Lüftung der Sti®- Leipziger Bezirsvereins vom ‘deutschen Braver- ie - r. j . t V0 / «(Ls criager,

für s{uldig zu erachten, an die Klägerin Catha- | Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, au} ; E enl l R, : rina Hohl: den 21. September 1886, Vormittags 10 Uhr, | manns Franz Kaufmann versteigerten Wohnhauses die Gerichtés{reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Zusatz zum Patente 1244. Hippolyte fäden an Schiffhen-Stickmaschinen. bunde und des deutshen Hopfenbayvereins j LCLLUY, r E A S

.