1886 / 104 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Î A 104.

geborene Klein, Beide za Krefeld wohnend, die | [6136]

Gütertrennung mit allea geseßlihen Folgen vom

21. Januar 1886 an au#zesprochen worden. Düsselz@rf, den 27. April 1886.

Bekannimahung. E L L M

In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu- TPassiva. Fr. gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen E c EROOEOOO Vater, der Meittbamvalt Rudolf Aines u Loge e. een o o C ade e oe eo oa ers ee s «P 1000000

Gerictsfchreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. | Laugenfalza, den 27. April 1886. E o R s Cr B E O

Königliches Amtsgericht. Ee eo o Es S ee 450 727

46135] É E ¿ 2 ne abgelalileie Nisiken. . . . L L L 418 365 =S* Der Rechtsanwalt Justiz-Rath Gerdes in Altena | [6089] E E es Ga e o ee b e Ses 716

Fit gestorben und die unter Nr. 13 der Nechtsanwalts- Der Rechiéanwalt August Heurichs vot hier ium Sn aao oe ooooo o ooo oe o ooooo 400 000

Tifste des Landgerichts erfolgte Eintragung desselben | in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge- G a ree R E 2 115 000

elöft. lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. C e E E S H 20 0834

Sagen in Westfalen, den 27. April 1886. Schlüchteru, den 29. April 1886. ie io VelusbCoito, Vora d Saldo. ae o e oi 18 599 Königliches Landgericht. Königliches Amtsgericht. T5I3 493

von der 18. Ziehung pþr. 1. August 1883:

Berlin, Montag, den 3. Mai 18G.

Beffentlicher Anzeiger. n wmm omn n

S : zx : d lidendvank“‘, Rudolf Mosse, Haaseufteiu . Steckbriefe und UntersuWungs-Sacen. 5, Industrielle Etablissements, Fabriken und Inva Q. Zwangsvollstreckungen, Gg n BVor- G I & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Sehlotte,

roßhandel. ladungen u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Vüttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

&#nserate für den Deutshen Reihs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reihs-Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers :

FASST T L T LER

Verloosung, Kraftloserklärung, Activa.

4 000 000

Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

46086] : : f 4%, Schwedishe Reichs- Hypotheken-Bauk-Pfandbriefe von 1674.

Vierunvziwanzigfte Ziehung.

Bei der heute dur den Notar Herrn F. Gobert, Dr., vorgenommenen Verloosung sind die nacstehen- den Pfandbriefe obiger Anleihe ausgeloost worden und werden dieselben vom L. August 1886 ab ausbezahlt :

in Samburg an unserer Conpous-Kasse,

Berlin bei der Berliner Handels - Gefell- schaft, i Frankfurt a. M. bei den Herren Gebr. Bethmaun, Kopenhagen bei der Privatbank. Verloost sind: A. Nr. 155 181 578 735 935 1103 2017 2472 2095 2787 3734. 11 St. à A4 3000 . (Abth. T.—X.) Nr. 4555 4771 4999 5209 5836 5891. 60 St. à M 300 Nt. 316 80 1083 1773 2070 2270 332L ‘3980 4077 4535 4699 5089 5216 5354 5435 5844 6034 6145 6498 6798 6822 6948 7342. 881. 718.1296: 1329 9514 2540 2673 4511 4624 4660 4728 4858 4871 4987. 14 St. à M 600 010 1823 1868 2411 2445 2624 3062 3413 3805 4050 4448 5098 5216 5229 5454 5462 6422 7020 7023 7039 7045 7816. 22 St. à M 300 4 6600.

E zusammen # 100 500, Nückständig sind: von der 14. Ziehung pr. 1. August 1881 : Litt. A. (Abth. T.—X.) à A. 300 Nr. 5718 IX. von der 16. Ziehung pr. 1. August 1882 : Litt. A, à A 3000 Nr. 3798. Litt. D, à #4 300 Nr. 2839.

Litt. A. (Abth. 1,—X.) à M 300 Nr. 4195 V, | Verpflichtungsfchcine der Actionaire .

S994 TV,. VE von der 19. Ziehung br. 1. Februar 1884: Litt. A. (Abth. T.—X.) à 4. 300 Nr. 5005 X. Litt. B. à A. 1500 Nr. 6916. Litt. D. à A 300 Nr. 1451. von der 20. Zichung pr. 1. Ängust 1884: Litt. A. (Abth. L.—X.) à 300 (A Nr. 4105 IX,, 5319 VIII.

Litt. B. à A6 1500 Nr. 1993. Tätt. C. à b. 600 Nr. 4650. von der 21. Ziehung pr. 1. Februar 1885 :

Litt. A. à A4 3000 Nr. 2993. Látt. A. (Abth. 1.—X.) à A4 300 Nr. 4905 E, 5279 VI., 5806 I.—ITII., 5880 VITII. Litt. D. à M 300 Nr. 4637 4854. von der 22. Ziehung pr. 1. Auguft 1885: Litt. A. (Abth. 1.—X.) à M 300 Nr. 4185 VII., 4193 X, 4199 T, VINL, IX,, 5890 I. —YVE,/ 9990 T L, V, X, 5971 ŸVIL—X. Tätt. B. à M. 1500 Nr. 738 1861 6861. Litt. C. à A. 600 Nr. 707. Litt. D. à A 300 Nr. 1478 2129 7656. von der 23. Ziehung pr. 1. Februar 1886: Tätt. A. à A 3000 Nr. 793 1165 1771 1898. Litt. A. (Abth. 1.—X.) à A 300 Nr. 4751 VI,, VII., 4983 I1.—V., VIII., 5396 I. IV.—YVI., LX,, 5826 IV.—VI., 5886 I., II, VIII, IX., 5960 VIII.—X., 5987 I.—VI, VIII. Litt. B. à M 1500 Nr. 944 3562 3900 4182 6052 6366 6562 7022 7533. Litt. C. à A 600 Nr. 1097 1341 1388 1646 2286 2288 3274 4554 4581. Litt. D. à # 300 Nr. 2120 2466 4016 4093 48693 6230. Hamburg, den 30. April 1886. Norddeutsche Vank in Hamburg.

Verschiedene Bekauntmachungen, [52921]

len Vapier-u. chreibm: Hdlg: des In-8 AuZ- ck Candes. AUG.LEONHARDI, DRESDENN E Erfinder dor berühmten patent: ALIZARINTINTE (echte Eisenfalsus tinte) u.anderer beliechtor SCHREIB“ &COPIR:TINTEN, sowie verwandter E S PECIALITÄTEN. zen.

s Bad Lippspringe

Station Paderborn

(Westfälishe Bahn am Teutoburger Walde. Stickstoffreiche Kalktherme (17 0 2 mit Glaubersalz und Eisen, feuchtwarme, beruhigende Luft, : währtesten Standpunkte der Wissenschaft ent)prebend in neuen, comfortablen baulihen Anlagen. Erfolgreihes Bad bei chron. Lungeusucht, pleuritischen Exsudaten, quälenden trockeneu Katarrhen dcr Athmung°Lorgaue, Congestionèu dahin, nervösem Asthma, Ceiarer Eee Cle t N a: S N 15. O bis 15. September. Die äufer in deu prachtvollen Anlagen bieten comfortable Wohnungen bei vortrefflicher Ve j Orchester 18 Mann stark. Gut ausgestattetes Lesezimmer. E E Ans Den Wafßserversand bewirkt und Anfragen beantwortet

Bäder, Douchen, Inhalationen, dem bewä

Die Brunnen-Admiuistration.

168] Vasler Transport-Versicherungs-Ge

Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1885.

Ce

Saldo-Vortrag aus 1884 L, Uebectrag der Prämien-Reserve aus 1884 « Schadens , Ï z

Erzielte Prämien-Einnahme auf Land-, Binnengewässer- und Sectransport-Versicherungen, abzüglich Storni, Annullirungen, Rabatte und Courtagen E I i

As E R oursgewinn auf Effecten .

Rückverficherungs-Prämien . Dele S abzüglich Antheil der Rückversicherer .

Provision an die Agenten, abzüglich Antheil der Rückversicherer .

Sämmtliche Verwaltungskosten

Hiervon koinmen in Abiug

Referve für bekannte, noch nit regulirte Schäden abzüglich Antheil der Rückversicherer Reserve für noch nit abgelaufene Versicherungen .

1 Alfo zur Verfügung der Generalversammlung Netto-Gewi 6 Pp rsofür der Vcrwaltungsrath folgende Vertheilung beantragt : : aid NOE

«Salbo-Vortrag auf neue Nechnun E Ueberweisung an den Dispositionsfond Res

wovon an die Herren Actionaire lant statutari{{her Bestimmung 4 %/

auf cinbezahlte Fr. 1 000 000.-—

und von alsdann noch perblcibenden Fr. 575 000.— Superdividende

on dieselben

j | also Gesammtdividende an die Herren Actionaîre 20/0 Tantième an den Verwaltungsrath und Direction . E 2 es

Fr. 1845 801.06

342949.— Fr. 450 727.—

2 851 644 99 977 2 804

Total der Einnahmen | 3 300013 Fr. 798 606.88 # 65826273 „, 1187 538.33

v 265 224.62 " 130 952.35

Total der Ausgaben | 2 382 322 Bleiben | 1517 691

Sr. 793 676.—

ü 418 365.— Total der Reserven 869 092|—

Fr. 18599.36 v 15 000.— 33 599

Bleiben 615 000;

Gr. 40 090.— ÿ 360 000.-—

E e eir 4a a Darlehen auf Hypotheken und Unterpfand Wechsel-Portefeuille E E Cafsa-Bestand . . .

Noch zu verrechnende Zinsen

Basel, den 30.* März 1886.

Der Präfiveut: R. Paravicini.

Prämien-Neserve aus 1884 . Schaden-NRejerve aus 1884

Rükversicherungs-Prämien abzügl. Provision Bezahlte Schäden. E S Antheil der Rückversicherer

Agentur-Provisionen . E Spesen und Steuern der Agenturen

Reserve für niht abgelaufene Risiken . Reserve der noch schwebenden Schäden Antheil der Nückversihereer

Berliu, den 1." Mai 1886. Basel, den 20. April 1886.

- Der Präsident: R. Paravicini.

Saldo des (Sonto pro diverse ‘Debitoren und Creditoren

Basler Transport-Versficherungs-Gesellschaft. Namens des Vertwwaltuugsrathes, Der Vice - Präsident: Gd. Zahn-Rognon. Der Director: C. Blantckarts.

Geschästsergebniß in Preußen pro 1885.

Total der Ansgaben

* M 119 240.—

Der General - Bevollmächtigte für Prenften : : i R. Schmid, in Firma: Felix Leo Meyer. Die T us des Vorstehenden mit unseren Büchern bescheinigen hiermit : P

Basler Transport-Versicherungs-Gesellschaft. Der Director: C. Blantckarts.

1933 440 424 500 246 054 31538 870 674 17 282

T 923 492]

BAL| E |

[m pee

_— pak

A. 24 863.47 26 342.—

c l A 51 205.17 Prämicn-CGinnahme abzügl. Storni Total der Einnahmen

“M 61 728.69

« 212 813.01

M 264 018.48

« 134 993.85

M 129 024,63

«„ 66 971.—

M 62 053.63

[6252]

Ausgeschicden sind 5 als Mitglied des Sektionsvorstandes :

als Delegirte: als Beisißer zum Schiedsgericht : und haben Neuwahlen noch nicht stattgefunden.

Ausgeschieden ist als Mitglied des Sektionsvorstandes :

Berufs-Genofssenschaften.

der Ersatzmann A. Osenbrück—Hemelingen,

Direktor H. Meineking—Bremcn,

Sektion V. Kiel:

: der Ersaßmann George Dittmann—Flensburg und hat eine Neuwahl ebenfalls noch nicht stattgefunden. Bei den Vertrauensmännern haben folgende Aenderungen stattgehabt :

Nordwestliche Eisen- & Stahl-Verufssgeuosseuschaft.

In Gemäßheit der Bestimmungen des §. 21 des Unfallversicherungsgeseßes vom 6, Juli 1884 und des §. 32 unserer Statuten bringen wir folgende Aenderungen zur Kenntniß: f Sektion Ux. Bremeu:

die Ersatzmänner A. Dsenbrück—Hemelingen und Direktor H. Meineking—Bremen,

Abgrenzung des Bezirks

Nr. des Bezirks

Name und Wohnort des

Vertrauenëmannes Stellvertreters.

p g

, |Südöstlicher Theil des Stadtkr. Hannover.

Nordwestliher Theil des Stadtkr. Hannover.

Ingenieur F.

Kreise Springe u.

Hameln, Fürsten-

thümer Lippe u.

Schaumburg-Lippe. KreiseDiepholz, Nien- burg, Hoya, Sulin- gen, Stolzenau und Neuftadt a./Rbg. Vorstadt Suden- burg-Magdeburg.

Kreis Neuhaldens-

Elbinseln westlih vom Reiherstieg

Kreis Ottensen.

An Stelle von: Direktor Hammerstein

Senator Knoevenagel. An Stelle von: Senator Knoevenagel

ävemeyer (Knölke, Hävemeyer & Sander). __An Stelle von:

Direktor H. Meier—Aerzen

jeßi: Ed. Müller—Hameln. An Stelle von: I. H. Dencker—Sulingen

jest: C. Rustmann—Bacrnstorf. An Stelle von : Sabrikant Wilh. König

: Jeßt : Fabrikant Eduard Haenel zu Sudenburg.

An Stelle von : leben. Fabrikant G. Riemann in Hötensleben

jetut: Fabrikant Stahlknecht, in F Stahlknecht & Noa haldensleben.

James Ma & C

Un Stelle von: Herm. Micaelsen

jetzt : Olaf Michaelsen (Herm. Michaelsen.)

An Stelle vou : Ed. Müller—Hameln

jetzt: Alb. Gilde =Hattielu:

An Stelle von: Fabrikant Ed. Haenel

ßt Direktor Schäffer von der Suden- burger Brückenbau- Anstalt zu Sudenburg. An Stelle von: Fabrikant Stahlkneht in Neu- haldensleben

tant g Fabrikant H. Villaret zu Neu- haldensleben,

An Sielle von: W. Prikarts

Garfane (I. Empson f a i ie o —Danbure. Mes

Berlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32. L

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung F u. s. w. von öffentlihen Papieren.

6. 7. Aterarische Anzeigen. 8. Theater- 1 In der Börsen-

g: e en N thten. / E U

Annoucen- Bureaux. Br

‘Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

[6432] Stectbrief. : /

Gegen den Kandidaten der Medizin Daniel David „Duwert‘‘), geboren am 21. Januar 1856 zu St. Franzisco (Kalifornien), mosaisch, zuleßt in Berlin, Borsigitraß-, wohnhaft, welcher flüchtig ift, ist die Untersuhungshaft wegen Vergehens gegen 8, 10 des Gesehes vom 7. Mai 1853 und §. 49, 74 St.-G.-B. verhängt. :

Es wird ersuht, denselben zu verhaften und in das Gerihtsgefängniß zu Gberswalde abzuliefern. 2c. David spricht englis und deutsch. („D, 109. 86.“)

Eberswalde, den 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

[6428] Steckbrief. E L Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Julius Katz, am 15. Oktober 1844 zu Osterode Westpreußen geboren, welcher fih verborgen hält, ift die Unter- suhungshaft wegen Unterschlagung und Urkunden- fälshung in actis J. IIe. 117. 86 verhängt. i Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untecrsuhungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 29. April 1886. : Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht T. Beschreibung: Alter 41 Jahre, Größe 1,62 m, Statur \{chmächtig, Haare \chwarz, Bart: \hwarzer Vollbart, Augenbrauen s{chwarz, Augen dunkel, Mund gewöhnlich, Kinn oval, Sprache deuts.

[6431] :

Der hinter der Kaufnannsfrau Rosalie Gruschka, geborene Hirschberg, und den Kaufmann Louis Gruschka, Beide aus Bialla, unter dem 3. Sep- tember 1880 erlassene, in Nr. 302 der ersten Beilage zum „Deutschen Reichs-Anzeiger“ vom 24. Dezeinber 1883 anfgenommene Steckbrief wird erneuert. J, 884/79.

Lyck, den 24. April 1886.

Der Erste Staatsanwalt.

{6430]

Der gegen den Uhrmachergehilfen Anton Schöbel von hier in Stück 293 Nr. 52623 des Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger pro 1882 unterm 24. November 1882 er- lassene Steckbrief ist erledigt. V. D. 126/82.

Königshütte, den 27. April 1886,

Königliches Amtsgericht. (6429]

Der unter dem 20. Juli 1885 hinter den Arbeiter Hermann Grund aus Selchow-Hammer bei Filehne, am 23. April 1865 zu Kienwerder geboren, wegen Diebstahls in den Akten IIl. L. 61/85 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 29. April 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft Ik. [6271] Oeffentliche Ladung.

Mar Christoph Theodor Telschow, geboren am 16, März 1861 zu Greif8wald, und dort zuleßt wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als Wehrpsflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreihtem militärpflichtigen Alter ih außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Abs. 3 Str.-G.-B.

Derselbe wird auf

ven 9. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald zur Hauptverhandlung geladen.

Beim unentschuldigten Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nah §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civil-Vorsißenden der Ersatz-Kommission des Kreises Greifswald, der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Behörde, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu. Greifswald vom 18. November 1884 ift wegen der den Angeklagten möglicherweise treffen- den höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfah- rens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen desselben in Höhe von 300 Æ in Gemäßheit des 8, 140 Abs. 3 Str.-G.-B. und §. 326 Str.-P.-D, mit Beschlag belegt.

Greifswald, den 28. April 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Zwangsvollstreckungen, Nufgebote, Vorladungen u. dergl.

[6140] SFwangsverßleigerung.

Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise Band 55 Nr. 2586 auf den Namen des * Drutereibesitzeers Eduard August Hoppe hier eingetragene, in der Thurmstraße (Nr. 72e.) hierselbst belegene Grundstük am 21. Zuni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeicl)neten Geriht an Berichts\stele, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterr., “nergebäude, Saal

bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 23, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An- sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige- rungsvermerks nicht hervorging, in®bejondere derartige a von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs- termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu- biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des cérinaie Gebots nicht berüfsichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nah erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruh an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Juni 1886, Mittags 124 Uhr, an Gerichtéstelle, Neue Friedrihstraße 13, Saal 36, verkündet werden.

Berlin, den 27. April 1886.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 51. [6162] Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund- buche von Gladbeck Band 1 Blati 85 Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Post: :

„In dem Uebertragsvertrage vom 14. Mai 1831 hat Besißer sich verpflichtet, jedem seiner Halb- geshister nah dem beigebrahten Kirchenatteste:

- Sohann Theodor, geboren 11. April 1779,

b. Johann Heinrich, geboren 8. März 1781,

c. Johann, geboren 3. Juli 1783, ;

d. Anna Marta, geboren §. September 1785,

e. Maria Catharina, geboren 51. Juni 1788, und einem jeden seiner 3 vollbürtigen Geschwister nach dem beigebrachten Kirchenatteste:

a. Anna Catharina, geboren 26. Mai 1801,

b. Maria Gertrud, geboren 4. Juni 1804,

c. Anya Maria, geboren 16. Februar *1810,* zum Brautschaß und völliger Abfindung fes und siebenzig Thaler 27 Sgr. 8 Pf. auszukehren B. C. wobei jedoch in Abzug kommt, was die Kinder be- reits cipfangen haben, so hat sich die Anna Maria, vercheliht in Walsum, für erhaltene Gegenstände 99 Thlr. Clev. und der Heinrih Schuster zu Glad- beck für eine Kuh 20 Thlr. Clev. in Anrechnung bringen lassen. So lange die Geschwister unver- heirathet sind, ist es ihnen freigestellt, statt der Ab- findung, das gewöhnliche Ein- und Ausgangsreht, jowie Verpflegung in alten und kranken Tagen auf dem Kotten in ÄAnsyruch zu nehmen.

Eingetragen ex decreto vom 29. März 1836 a die praes. den 14, Mai 1831 und mit gleichem Vorzugsrehte des ad 3 eingetragenen Leibzuchtsre4hts auf Nr. 1 bis 10 inkl. des Titelblatts.

Gelöscht sind bezüglih des Antheils der Anna Maria 15 Rthlr. 36 Stüber Clev. am 3. März 1852 und 31 Rtblr. 12 Stüber Clev. am 9. Fe- bruar 1853.

hat das Königlihe Amtsgeriht Buer in der Sitzung vom 18. März 1886 durch den Amtsrichter Bohnstedt für Recht erkannt: 5

Alle Diejenigen, welche an die im Grundbuche von Gladbeck Band 1 Blatt 85 Abtheilung 111. Nr. 4 eingetragene Post Ansprüche haben, werden mit ihren Ansbrüen ausgeschlossen. i :

Die Kosten fallen N zur Last.

V. M. 5 [6160] Im Namen des Königs! Verkündet am 21. April 1886. Nottschalk, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Fleischermeisters Kopplin zu Dramburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Block vaselbst, erkenntidas Königliche Amtsgericht zu Dram- burg durch den Amtsgerichts-Rath Kiesler

für Recht :

Das über die im Grundbuche des dem Fleischer- meister Carl Kopplin zu Dramburg gehörigen Grund- üs Nr. 220 des Grundbuchs der Häuser von Dramburg Abtheilung 111. Nr. 5 im Wege der Execution auf den Antheil des Mundstock auf Grund des rehtsfräftigen Mandats vom 11. März 1847

-| und des Festsezungsdekrets vom 30. Oktober 1847

für den Handelsmann P. Philippsohn zu Wangerin zufolge Berfügung vom 13. November 1847 einge- tragenen 19 Thlr. 13 Sgr. nebst 5 9/0 Zinsen von 5 Thlr. seit 25. Dezember 1846 und von 12 Thlr. seit 1. Februar 1847 gebildete Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrcas trägt der Antrag-

| steller. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im |

[G158] In Namen des Königs! Verkündet am 21. April 1886. Facho, Gerichtsschreiber.

A1 a Antrag des Presbyteriums der Kirchen gemeciude zu Kierspe erkennt das Königliche Amts- geriht zu Neinertshagen dur den Gerichts-Affessor Prinz,

da die Antragstellerin den Verlust der na

vom 9. Januar 1886 bekannt gemacht ist, da

weder in dem Aufgebotstermine vom 21. April

1886, noch vorher Rechte Dritter auf die Ur-

funde angemeldet find, und dex Antragsteller

den Erlaß des Ausf{lußurtheils beantragt hat, für Recht :

Der Hypothekenbrief, welcher über die im Grund- buche von Valbert Band 8 Blatt 113 Abtheilung Ii. Nr. 2 für den kirchlichen Armenfonds zu Kierspe auf Grund der Schuldurkunde vom 29. Mai 1849 eingetragene Post von 99 Thaler 4 Sgr. 3 Pfg. ausgestellt ist, wird für kraftlos erklärt.

Meinertshagen, 21. April 13886.

Königliches Amtsgericht. Prinz.

[6163] Ansschlusinrtheil. Verkündet am 28. Januar 1886. Landsberg, Aktuar.

In Sachen, betreffend das von dem Ritterguts- besißer Heinrich Werner zu Nordgoltern beantragte Aufgebot von Hypothekenurkunden, erkennt König- lihes Amtsgericht IV. b. zu Saunover durch Anits- gerihts-Rath Jordan

X. w. Ie Es 20. Oktober 1873 Die Hypothekenurkunde vom 33. E

über die auf das Grundftück Ne. 2 der Langenstraße zu Hannover, im Grundbuch von Hannover (Kalen- berger-Neustadt) Band V. Blatt 253 Abth. 11]. Nr. 2b. eingetragene Post von 5025 4 und die Zweig-Hypothekenurkunde vom 2%, Oktober 1873 23. Juli 1875 1. August 1876 über die auf dasselbe Grundstück in demselben Grundbuche a. a. O. Abth. 11. Nr. 3 eingetragene Post von 9225 Æ werden für kraftlos erklärt. gez. Jordan. Ausgefertigt : (L. 8.) Thiele, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

o -

10109) Bekanntmachung.

Durch * Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel vom 20. April 1886 ist für Ret erkannt worden :

Das über die auf ‘Nr. 26 NRadoschau in Abthei- lung III. sub Nr. 7 für den Kaufmann L. Gold- berger zu Leobshüß haftenden 11 Thaler 27 Sgr. rechtskräftige Forderung nebst Kosten aus dem rechts- kräftigen Mandat vom 16. September 1865 gebildete Instrument, bestehend aus einer Ausfertigung des erwähnten Mandats, dem Eintragung8vermerk vom 20. Dezember 1865 und einem Hypothekenbuhs- Auszug von Nr. 26 Radoshau vom 20. Dezember 1865, wird für kraftlos erklärt.

Kosel, den 23. April 1886.

Königliches Amtsgercit, Abtheilung TII.

[6159] Jum Namen des Königs! Verkündet am 21. April 1886. : Jacho, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Witiwe Geschirrshmied Friedrich Wilhelm Baukloh, Emilie geb. Kaiser, zu Beckinghausen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meinertshagen durch den Gerichts-Afsessor Prinz,

da die Antragstellerin den Berlust der nah- stehend bezeihneten Urkunde und die Berech- tigung zurn Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat; da das Aufgebot nach §. 823 der Civilprozeß- ordnung zulässig ist; da das Aufgebot dur Anhbeftung an die Gerichtstafel fowie dur Ein- rückung in das Regierungs-Amtsblatt vom 9, Januar 1886 bekannt gemacht ist; da weder in dem Aufgebotstermine vom 21. April 1886, noch vorher Rechte Dritter auf die Urkunde an- gemeldet sind, und die Antragstellerin den Erlaß des Aus\ch{lußurtheils beantragt hat,

für Recht:

Das Document, welches über das im GBrund- buch von Kierspe Band 2 Blatt 101 Ab- theilung 111 Nr. 13 für die Ges{hwister Henriette, Wilhelmine, Alwine, Wilhelm, August und Emilie Kaiser zu Kiersperhagen auf Grund der Obligation vom 18. August 1849 eingetragene Darlehn von 60 Thaler 19 Sgr. 11 Pf. aus- gestellt ift,

wird für kraftlos erklärt. Meinertshagen, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht.

[6156] Verschollenheits-Verfahren.

Nr. 7374. Luise Westermann von Oberndorf, welche auf die diesseitige Verfügung vom 20. März 1885 Nr. 4855 keine Nachricht von fich gegeben hat, wird für verschollen erklärt und deren Vermögen der

X

muthmaßlihen Erbin Xaver Merkel Wittwe, von ; Ottenau, Justine, geb. Haß, gegen Sicherheitsieistung j

in fürforglichen Besiß gegeben. Rastatt, den 27. April 1886.

Großherzogliczes Amtsgericht. Der Geritsf@reiber: Schmidt.

Nr. 7373. Mickcaecl Merkel von Jffez=cim,

E E:

fel und Brigitta Merkel gegen Sicherheitsleistung in fürforglihen Besiß gegeben. Rastatt, den 27. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunge 4 2c. [6436] Holz-Verkauf aus der Königlichen Oberförsterei Kuhbrück (Neg.-Bez. Breslau). Monutag, den 10. Mai cr., von früh 9 Uhr ab, werden im Caspershen Gasthause zu Frauenwaldau zum meistbietenden Verkauf gestellt :

Ca. 1000 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer III./V. Kl. aus den Schugbezirken Kl. Graben, Kuhbrück, Gr. Lahse u. Dziewentline, 60 Siück Eichen Nutenden 11./V. Kl. aus dem Schuzbez. Kl. Graben sowie die im leßten Termin unverkauft gebliebenen Kief. Bau- u. Nußhölzer aus den Schußz- bezirken Grohowe u. Poln. Mühle.

An Brennholz ca. 800 rm Kiefern und Buchen Scheit, Stockx, Rumpen u. Neisig TV./V. Kl. aus den Schußbezirken Kuhbrück, Gr. u. Kl. Lahse in Dziewentline. |

Kuhbrück, den 1. Mai 1886.

Der Ne Oberförster. ¿ ch S

Schartow. [6435] Holzverkauf.

Sonuabend, den 8. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, follen im Gasthofe zu Mügelburg fol- gende Hölzer öffentlih meistbietend versteigert werden :

Sagen 42 a2 ca. 460 Stück Kiefern Bauholz mit ca. 500 fm. :

Jagen 39a? ca. 850 Stück Kiefern Bauholz mit ca. 3820 fm. Ï

Das Holz lagert zum größten Theil bereits auf der Ablage in Rieth, der Rest wird bis zum 15. Mat cr. dort angefahren sein. Aus beiden Schlägen werven außerdem ca. 300 rm Kiefern Reiser I. Kl. «iris diese werden niht mit der Waldbahn ge- fahren.

Müzelburg, den 1. Mai 1886.

Der Oberförster. Banning. [6433] Nutz- und Brennholz-Vec7kauf aus der Oberf. N-genthin a. Drage, Kreis Arnswalde.

Am Freitag, den 14. Mai, von Vormittags ee sollen im Rettschlagshen Gasthofe hier- elbt

1) aus dem Schlagjagen 2

ca. 89 rm Eich. Nuzholz I. u. Il. Kl. ¿1400 G 150, Buchen Sheit gesund,

9) aus den Windbruchjagen 11, 12, 13, 14, 15, 16

ca. 2090 rm Kiefern Scheit und

3) die am 30. März nicht verkauften Hölzer, als

ca. 1000 rm Eiven Scheit Anbruch,

¿1400 Buen. gesund; uud

„1740 Kiefern Scheit i öfentlih meistbietend unter den bekannten Bedingun- gen verkauft werden.

Negenthin, den 2. Mai 18586.

Der Oberförster : R iß.

[6144] Reichstagsbau. Bekanntmachung. Die Lieferung von 1000 Mille Hintermauerungsf\teinen und 500 Mille Hartbrandsteinen soll im Wege der öffentlihen Ausschreibung vergeben werden. Versiegelte und vorschriftsmäßig bezeichnete An- gebote und Proben sind bis zum Montag, den 10. Mai d. Zs., Vorm. 10 Uhr, im Amtszimmer der Reichstags8bauverwaltung, Königs- vlaß, abzugeben, woselbst auch die Lieferungsbedin- gungen werktäglih in den Vormittagsstunden einzu- jehen sind. Zuschlagsfrist 14 Tage. Berlin, den 30. April 1886. Die Neichstagsbauverwaltung. Haeger.

[6441] Submissions-Termin. Donnerstag, den 13. Mai cr., Nachmittag 34 Uhr, zum Verding der Lieferung von 443 740 Mauer- ziegeln nah den im diesseitigen Geshäftszimmer aus8- liegenden Bedingungen, welche au gegen Erstattung

der Kopialien bezogen werden können. Hadersleben, den 30. April 1886. Königliche Garrifonu-Vertwaitung.

[6132]

Zam Bau des Bekleidurngs-Magazins dbierfelbit

sollen im Wege der Sukmission verdungen werden:

1) die Maurer- Arbeiten aus\{ließlid der Mae teriallieferung, veranslagt zu 18 000 H,

2) die Asphbalt-Arbeiten, veran}{chla7t zu 3600 ,

Î | ai ; ; | [6157] Verschollenheits®&Verfghren. und U i Di ibe N -=\ 7 f Ä y d ¿ A g | e . , es c d N L - - N T c S zur Bildung eines Dividenden-Ergänzungsfonds stehend bezcichnelen Urkunde und die Bere- | welcher auf die diesscitige Verfügung vom ?# März 3) die Holzcemcnt-Dachardeiten, verans{hlagt ¡a

| | | | | 36, versteigert werden. | 1 ( ; | : tigung zuu Aufgebotsautrage glaubhaft gemacht | 1885 Nr. 5420 keine Nachricht von ih gegeccu hat, | 3800 j

Das Cuundstük ist mit 5400 6 Nußungswerth | zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer-

Haunover, den 29, April 1886. u L AOLRE E Ce @ ete ra emsM@ast, e Herren Actionaire würden somit Fr. 400 000. oder 4096 des einbezahlten E Es beglaubi if j - Actien-Capitals, alio Fr, 80, i Á . ! C. Sto ck y rolle, beglaubigte Abschrift des Grundk bblatts, ctiew-Sapitals, also Fr, 80 per Actie erhalten. haufen etwaige Abschäßzungen und andere das Grundstück Bee

Basler Transport-Versicherungs-Gesellschaft. treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf- |

zusammen wie oben E } haben, da das Aufgebot nah 8. 823 der Civil- | wird für verschollen erklärt und dessen Vermögen den Versiegelte und mit der Aufschrift: vrozeßortnung zulässig ist, da das Aufgebot | muthmaßlihen Erben: Rofalie Merkel, Ehefrau des „Submission aaf Maurer - Arbeiten dezw. dur Anbestung an die Gerichtstafel, fowie | Christian Merkel, Constantin Merkel, Augufte Mer- T halte oder Dacarbeiten"® |

dur Einrückung in das Negierungs-Amtsblatt ' kel, Ghefrau des Stefan Leppert, Magdalena Mer- versehene Offerten sind bis zum Termin, den

"4 Gar O DR S E t Ba E Bb ti A Maa Gil Dtr Hat: M B Oa 1s E ti A C ai tk A vi is Ü