1886 / 107 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

/ Offencr Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni S86.,

Anmeldefrist bis zum 10, Juni 1886 einschließli.

Erste . Gläubigerversammlung den 25. Mai 18536, Vormittags 10 Uhr.

Allgemciner Prüfungstermin den 22. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Vr. Stargard, den 30. April 1886 Der Gerichts!chreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Gregorkiewicz.

Bctanntmachung. Vermögen des Kaufmanns Bruno Ertel zu Schweidnitz, in eingetragener Firma „Bruno (rtel“, wird heute, am 3. Mai 1886, Nach- mittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst. Erste Glôubigerversammlung: den 25. Mai i886, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1886. Allgemeiner Prüfungstermin; den 188, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 15. Juni 1SSG6. Schiveidnitz, decn 3. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1V.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hansbesißzers und Materialwaarenhändlers Julins Vochmann in Niederdorf ift heute Nachmitt. 6 Uhr das Kon- fursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtéanwalt Schroeter hier. Anmeldefust, sowie off Arrest mit Anzeigefrist: 30. Mai 1886. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 8. Juni 1886, Vormitt. 6 Uhr.

Stollberg, am 3. Mai 1886 Der Eericbtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts. Jähn.

[6825]

leber das

30, Juni

[6888]

[6834) K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Ücber das Vermögen des Johann Martin Link, Schusters und Krämers in Schura, flüchtig, ift am 3. Mai 1886, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Amtsnotar Eberle in Trossingen. An- meldefrist, offener Arrest und Anzcigefrist bis 24, Mai 1886, Erste Gläubigerversammlung, zugleich Prüfungs- termin am 2. Juni i886, Vormittags 9 Uhr. Gerichts\{r. Klingenstein.

(7( 3 6 71 Bekanntmachung.

Neber das Vermögen des abwesenden Leder- häudlers Franz Müller von Bensheim bei Darmstadt ist am 3. Mai d. J, Nachmittags 4 Ußr, Konkurs eröffnet. Verivalter Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darmstadt. Anmeldefrist bis 24. Mai 1886. Offener Arrest mit Anzeigefrist \o- wie erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin S1, Mai 1886, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 9,

Zwingenberg, den 3. Mai 1886.

Großherzo, li hessishes Amtsgericht. Dr. Weiß.

(6830) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Laser Priuz, in Firma L, Prinz, zu Verlin ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei- lung zu berücsihchtigenden Forderungen und zur Be- \{lußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth- baren Vermögenêftücke der Schlußtermin auf

ven 27, Mai 1886, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königli&en Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt.

Verlin, den 27. April 1886.

Trzebiatowsfki,

Gerichtsfcreiber des Königlichen Amtsgerichts I,

Abtheilung 48,

F RSDC D ß 5 L (6829) Kontursversahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der F. Wöshlertshen Maschincnvau-Austalt und Eisengießerei - Actien - Gesellschaft in Liqui- dation ift zur Prüfung der nachträglichß ange- meldeten Forderungen Termin auf

den 29. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T. hierselbst, Neue Friedristr. 13, Hof part, Saal 32, anberaumt.

Verlin, den 28. April 1886

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber dcs Königlichen Amtsgerichts T.,

Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über tas Vermögen des Kaufmauns Gustav Lewy zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1886 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- fräftigen Beschluß vom 15, April 1886 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Gleichzeitig wird der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf

den 29, Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts anberaumt.

Bromberg, den 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

A L

(66% Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen der verehelichten

Kaufmanu Schneider, Friederike, geb. Ebel, zu Fehrbellin.

Termin zum Zwangsvergleiche den 1. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier.

Fehrbellin, den 3. Mai 1886.

: Obermeyer,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7156] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üt: as Vermögen des Kaufmanns Johanues Grünig von hier wird nach erfolgter Abhaltung des S? 5termins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M,, den 28. April 18836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

[6827]

f PipmdiDenwemereateen renemgreernr memeermrerrgerenerregnn N A7 Kf T5 es i ar N Ie

17154] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Friedrih Dounz, Kürschuers in Freudeustadt, wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nah vollzogener Schlußvertheilung hiedurch aufgehoben.

Freudc ustadt, den 4. Mai 1886.

Schirmer,

Gerichts\{rciber des Königlichen Amtsgerichts.

[70%] Bekanntmachung. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jfidor Abramowitz zu Glogau wird nah erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Glogau, den 28. April 1886.

Königliches Amtsgeri{t, Abtheilung IV.

[7155] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Griesbach hat am Heutigen beschlofsen :

„Es sei über das Vermögen des Krämers Fer- dinand Meier von Tettentweis der Konkurs zu eröffnen.“ i

Griesbach, am 3. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8) Donaubauer, Kgl. Sekretär.

Pn A P (03) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds

Friedrich Wilheïm Haase

wird, nachdem der in dem Vergleihétermine vom 20. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtêkräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ift, hierdurh aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. Mai 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\chreiber.

(702) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mänutelhändlers

Hugo Bick, in Firma Hugo Vik «& Co.,

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. Mai 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(053 Konkursverfahren.

Nr. 11387. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers Augnst Retbach dahier wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts- hier vom 30. v. Mts. aufgehoben.

Karlsruhe, den 4. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun.

(6628 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers Abraham Juda in Kiel wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zcichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

| Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

uber die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 27. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be- stimmt.

Kiel, den 1. Mai 1886.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 11]. (gez.) Dr Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichts\hreiber.

[6836]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Königshofen i. Grabf. beschlicßt in der Konkurêsahe der Bierbvrauers- cheleute Josef und Dorotea Wirsing von Unterefßfeid, es sei, nachdem der Schlußtermin am 30. Dezember 1885 abgehalten und hintihtlich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt ist, das am 22. Mai 1885 eröffnete Konkursverfahren aufzuheben.

Königshofen i. Gr., den 17. April 1886.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Meißner Zur Beglaubigung:

(L. 8) Beißler, Kgl. Secretair. [6831]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schusters Josef Köchner zu Honnef am Rhein ist Termin zu ciner Gläubigerversammlung, in welcher durch den Konkursverwalter weiterer Bericht erstattet werden soll, bestimmt æœuf ven 12. Mai 1886, Vormittags 11} Uhr.

Königswinter, den 28. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

[7054] Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Anras Louis Simon in Labiau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und da nah der unangefochtenen Schlußvertheilung nichts mehr zu vertheilen ist, das Konkursverfahren hierdurch aufgehoben.

Labiau, den 28. April 1886,

Königliches Amtsgericht.

[7040]

Oessentlihe Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Rudolph Dömmich““, Pelzwaaren- u. Schirmhandlung, und deren Juhaberin Clara, geb. Falk, Ehefrau vvn Gustav Dömmich, zu Mainz wurde nah rechtskräftig bestätigtem Zwangs- verg!eih durch Beschluß vom heutigen Tage auf- gehoben.

Mainz, den 3. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. J. V.: Flick.

Seccklers und

[7039] Ocffentlihe Bekanntmachung.

Durch Beschluß vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleider- häudlers S. Littmann zu Mainz und der gleich- namigen Firma na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Mainz, den 3 Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts : J; BV.t Flick

(6833] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar d Is. verstorbenen Kaufmauns Karl Reichelt hier ist zur Prüfung der nachträg- lih angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Juni 1886, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier}elbst, Zimmer Nr. 37, anberaumt.

Merscburg, den 30. April 1886.

(L. 8.) Miller.

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(687) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schucider & Reidel Nachfolger hier wird in der Erwägung, daß die Schlußvertheilung vollzogen und der Schlußtermin abgehalten ist, auf- gehoben.

Nürnberg, 3. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. S Ah Zur Beglaubigung : Gerichts\{hreiberci des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär : (i S) Ha er.

r)

(71 SBefauntmahung.

Das Kon? rsverfahren über das Vermögen des Kesselschmiedes Eduard Wolf zu Stadthagen, ist na erfolgter Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Stadthagen, den 27. April 1886.

Fürsftlihes Amtsgericht. II, cker.

Tarif- 2c. Veränderungen der dentschen Eiscubahnen,. Nr. 107. [6840]

Mit dem 1. Mai d. F. tritt zum Tarife für den Deutsch—Oesterreichisch-Üngarishen Seehafen-Ver- band (Verkehr mit Oesterreich) ein Nachtrag XI in Kraft.

Derselbe enthält :

Aenderung der Firma der Kaiser Ferdinands- Nordbahn, Erweiterung der Ausnahmetarife für Baumwolle, Kaffee 2c. und Reis, sowie neue Ausnahmetarife für verschiedene Artikel ; ferner die Aufhebung des Ausnahmetarifs für Melasse und Druckfehlerberichtigungen.

Druckexemplare dieses Nachtrags sind von unserer Güterkasse Stettin (Central-Güterb 1hnhof), sowie vom hiesigen Auskunfts-Bureau, Bahnhof Alexander- platz, unentgeltlich zu beziehen.

Berlin, den 3. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn-Dircetion

Namens der Deutschen Verbands-Verwaltungen.

[6841] Bekanntmachung. Deutsch - Mittelrussisßer Eisenbahu-Verband. Güter- Tarif, Theil x1. Im direkten Verkehr nach dem Theil 11. des

Deutsch-Mittelrussischen Gütertarifs ist es gestattet, |

mehrere Wagenladungen Soda oder Baumwolle mit cinem Frachtbrief zur Beförderung aufzuliefern.

Bromberg, den 1. Mai 1886

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung. [6842]

Von dem Tarife für die Beförderung von Per- sonen, Reisegeväk und Hunden im diesseitigen Lokal- verkehr wird zum 15. Mai d J. eine neue Auflage erscheinen, in welcher sämmtliche bezüglich des seit- berigen Tarifs eingetretenen Aenderungen Berück- sichtigung gefunden haben.

Der neue Tarif kann von dem bezeichneten Tage ab bei den BVilletexpeditionen eingesehen werden.

Kölu, den 1. Mai 18836

Königliche Eisenbahn-Direktion, (rechtsrheinische).

[6893] Süddeutscher Eisenbahu-Verxrband. (Verïehr mit Oesterreich-Ungarn.)

Im Nachtrag 1V. zum Theil 111. Heft 2 ist der Einführungstermin auf „1. April 1886“ abzuändern und auf Seite 5 Zeile 12 von unten „Gruppe 11.“ in „Gruppe 11. zu berichtigen.

Kölu, den 3. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn-Direction Clinksrheinische).

[1]

Staatsbahu-Stargard- Küstriner E Güter - Verkehr. ite E

. Mai cr. tritt zum Tarif für den oben- bezeichneten Verkehr der Nachtrag I. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands-Stationen, bei welchen der letztere auch zum Verkauf ausliegt.

Küstrin, den 30. April 1886. Namens der Verbands - Verwaltungen: Die Direction der Stargard-Küstriner Eisenbahngesellschaft.

[6843] Bekanntmachung. Alt-Dam1n-Kolberger Eisenbahn. Königliche Eisenbahn-Direktion Berlin. Betrifft: Aenderung des Vorworts in diesseitigen Tarifen.

In Folge der abgeänderten Statuten wird die Diticezeurng zu Stettin zur Veröffentlihung dies- seitiger Bekanntmachungen über Tarifänderungen künftig niht mehr benutt werden.

Das Vorwort zu folgenden Tarifen ist hiernach entsprechend zu berichtigen : :

1) Lokal-Tarif der Alt-Damm-Kolberger Eisen- bahn für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden.

2) Lokal-Tarif der Alt-Damm-Kolberger Eisen- bahn für die Beförderung von Leichen, Fahr-

zeugen und lebenden Thieren. :

3) Lokal-Gütertarif der Alt-Damm - Kolberger Eisenbahn. :

4) Tarif für die direkte Beförderung von Per- sonen und Reisegepäck zwischen Stationen der Alt-Damm - Kolberger Eisenbahn einerseits und Stationen des Königlichen Eisenbahn- Direktionsbezirks Berlin andererseits.

Stettin, den 30. April 1886.

Direktion der Alt-Damm-Kolberger Eisenbahn - Gesellschaft, zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn- Direktion Berlin.

[6894] Vekanntmachung.

Zum Uebernahmetarif für den Umschlagsverkehr mit Gustavsburg, Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. vom 1. August 1885 gelangt mit Giltigkeit vom 15. Mai d. J. der IT. Nachtrag zur Einführung.

Derselbe enthält ;

1) Aenderungen bezw. Ergänzungen der speziellen

Vorschriften für bestimmte Transportartikel,

2) Aenderungen bezw. Ergänzungen der Güterklassi- fikation,

3) Frachtsäße für die ncu aufgenommene Station

us,

4) Frachtsäße für die neu aufgenommene Station Wien Quaibahnhof,

5) Ergänzung der Ausnahmetarife bezw. Ein- bezichung der Stationen Dobran, Nürschan und Weleschin-Krumau,

6) Aenderung von Frachtsäßzen,

7) Ergänzungen des Kilometerzeigers Instradirungs-Vorschriften.

Namens der betheiligten Verwaltungen :

München, im April 1886.

Die Generaldirektion der K. b. Verkehrs-

austalten. Betriebsabtheilnng.

und der

Nnzeigen.

F) ATENTE glertinder E 9.BRANDT¿GWNAMROCKT

Jnhaber: GERARD W.v.NAWROCKI

y &Fngenieur und Pafenftanwalf. S æÆ Begründer des Vereins deutscher Patentanwäite.

| BERLIN,W.Friedrich-Str 78 Ecke Franzüsische-Strasse.

4 Aezltestes Berliner Patentbureaubesteht seit 1873

Patente F für alle |

Nachsuchung und Verwerthung von Patenten. Auskunft über Patente, { Fabrikmarken und Musteer., Auszüge aus | Patent - Anmeldungen. |

Berlin S.W. 1,

Vertretung

Prooessen,

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durcb|Berichte über

inPatent- P ATENTE C. KESSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW.11, 4 4 Königgrätzerstr. 47.

Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. | Anmeldungen.

[21] i

Rath in Palenisachen

ertheilt M. M, ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozeut an der technischen Hochschnle zu Zürick.

Berlin SWW.,

Gescbäftsprinzip: Persöntiche, prompte und energischs Vertretung.

Könmiggrätzerstrasse Ne. S7,

[41]

eatebend solt 1811, für

A A A A At A A d D A

atontanchen seli 1877.) BERLIN SW., Lindemsatr. 86. Berlin.

A. Bor Berln ; .Bo- chumer us ee, Í

Dl - Angelogenboiten, Muater- and Markonsohutz werden besorgt P AT Y tue ace F, G. GLASER unit Sin B

helimsahdltts, Mülheun a. Ruhr; Böckhimg # Co., Halbergerhütte; Königs- und | #2:

p |

|

—— M Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen nue E werden: wv j Laurahütte, Berin; Gottlieb Hocher | Rich ZiarS00000009,

Söhne; Heinrich Guiien ; ‘22h Maschinon- Fabrik, 06, Chemeits. i

Berlin: Medacteux: Riedel.

Verlag der Erpedition (S ch olz).

Vruck: W. Elsner.

da T L A 55 T 1A A F T f it S E

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger. f

M 107. Berlin, Donnerstag, den 6. Mai

Berliner Börfe vom 6. Mai 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrecchnungs-Säßte. 1 Dollar = 4,25 Mark. 199 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Wark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Marks 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Marf Banco = 1,50 Mark;

8G,

105,20B Ludwh.-Bexb. gar.| 9 | 9 [4 [1/1.u.7|219,25G /8.1105,30B Lübeck-Büchen . .| 74| 7 [4 | 1/1. 1159,30bz . 1/8 1105,30B do. pr ult. 159,40à159 bz 6 1102,40 b; S Mainz- Ludwigsh. 42 ;! 3214 [1/1.u.7|/94 80 bz [103,60bz do. pr. ult. : 94,75à,25à,40 bz /7.1101,25bzG Marienb. Mlawka! 2/3 | 14 | 1/1. |51,40bz —,— do. pr. ult.| 51,10à,40 bz .101,30bz Mel. Frdr. Franz.| 92/5] 72 14 | 1/1. [176,50et bz G 103,25 bz B 0. De, L 176,50à 75à,25à,40 bz

Srosderzogl. Hef, U I! —,— Seh. Staats-AL E amburger Staats-Anl.|/4 1/3. u. 1/9. |—,— 0. do, mittel! “fg St.-Rente .|133/1/2. u 1/8. 100,80 bz do. do. fleine| Mel. Eif.Sculdversche./32/1/1. u. 1/7 199,80G do. Hyp .-Pfandbr. 74! Reuß, Ld.-Spark. gar. ./4 11/1. u. 1/7.|—,— do. do. neue 79 S.-Alt. Lndesb.-Obl., ./4 | versch. [104,80G do. do. Sallilde St-Anl, 1800 4 11/1. u. E DEBE do, do. achsishe Staats-Rente/3 | vers{ch. 191.60bzB 0. do. Säch]. Landw. - Pfandbr. 4 |1/1. u. 1/7.[103,30B do. St.-Pfdbr. 80 u. 83/44] versch. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark, do. do. 44/1/1. u. 1/7.]—,— Serb. Eisenb.-Hyv.-Obl.|5 |1/1. u. 1/7.181,508 Icordh.- Erf. . ._.| 1/1, 137,25 bzG Waldeck-Pyrmonter . . ./4 |1/1, u. 1/7. |—,— 8 do. Lit.B./5 (1/1. u. 1/7.179,606zG 100. O 1/1. |38,10b) G Wechsel. Württemb. Staats-Anl.\4 | vers. [105,80G Serbische Rente 15 [1/1. u. 1/7.180,90 bz Ostpr. Südbahn .| 1/1. 185.25 bz E Preuß, Pr.-Anl. 1855 T3) 1/4. [142 .00eb1G do. do. pr. ult. 0 zl 30,90A,75 bz do. pr. ult. 84,50à, 40à,75 bz 169,15 bz urbef}. Pr.-Sch.à40Thl.|—| pr. Stü [302,75G do. do. neue|ò [1/1. u. 1/7.180,30 bz G Saalbabn a | 1/1. 144,50b, G 168,65 bz Badisce Pr.-Anl. de1867/4 [1/2. u. 1/8 [134,20bzG do, do. pr. ult 80,808,259 bz | Weim. Gera (gar.)/ 1/1. /28,60bz 81,00 by Bayerische Präm.-Anl. .'4 1/6. |135,10ebzG Stotholmer Pfandbriefe 41/1 u. 1/7. 102,00 bz G do, 27 conv.| 1/1. 27,30bz_ 80,65 bz Braunschw. 20 Thl. -Loose/—| pr. Stück /96,00B do. Stadt-Anl. 4 15/6. u, 12./100,40b* - 4 4:04 128,00biG 112,35 bz Cöln-Mind. Pr -Antheil |34/1/4.u.1/10/129,50G | 2, 9 r, 00, neue/4 (15/6. u. 12100406 Werra-Bahn Ze [7 et bz B 4/112,40 bz Dessauer St.-Pr.-Anl. ./34| 1/4. |127/90B Türk, Anleihe 1865 conv.|1-{1/3, u. 1/9 15,40G D | Albrechtöbahn . |- 14[ i122, 00b1B 20,415 bz Hamb 50Tbl.-Loosep.St.)3 1/3. 1196,00G do, do. Pu 15,90à,40 53 S | Amit. -Rotterdam| ,65| 142 25 bz 20,31 bz übeder 50 Thlr.-L. p.St./33| 1/4. [188,00B do. 400 Fr.-Loofe vollg.fr.| [34,606 G Aussig-Tepliß . .| 142/15% 282,75G 81,10 bz Meininger 7 Fl.-Loose .|—!| pr. Stü |25,30G do. do. Pr, ult. 34,90 bz Baltische (gar.) | 3 é 7163,80 bi B1rf. 80,65 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p.St.|3 | 1/2. [155,50bz e Tabac Mes 1/3: Bhm.Ndb.@y S | 7 | |304,00G E Ungarisde Goldrente 4 [1/1. u. 1/7.183,90 ba G 5 O is 104201 161,40bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do do. mittel/4 1/1. u. 1/7 B Buschtiehrader B.} 5 | 41 7183,50 bz 160 90 bz Brsl.Shwdn Frb. St.A.)4 | 1/1 do. fleine/4 [1/1. u. 1/7 E s do, pr. ult.| 83,75à,40 bz 81,00 bz Münster-EnshedeSt.-A.|4 | 1/4. Wat Do. pr. ult. A S0 Ds Csafath-Agram. .| 1100,25 bz G 80,75 bz ia St.-Pr|s | 1/4 ' . Gold-Invest.-Anl. 11/1 u. 1/7. 103,29 baG | Donegbahn gar. .| 5 | 5 2197,50 bzG 80/45 bz Niedr\chl - Märk. St A4 C j t 0 [1/6.1.1/12.176,80et. bz B Dux-Bobenbach 9 | 131 50bz I j L Á os A E E . . . Ul. r 0 De, L E 50à 75ù 50 bz 199 508 Stargard-Posener , [4§/1/1. u. 1/7.1105,50G ; Loose M fn pr. Stück 217,10G Elis. Westb. (gar)! E N 200,40 bz . St.-Eisenb.-Anl. 1 (1/1. u. 1/7. 100,208 Franz-Josefbahn .| 54 87,95 bz do. fleine/5 Hl:u., 1/7 I( 3,20B Gal.(CrlLB.)gar.! 6,47! -- 80,60 bz «„Temes-Bega-Anl. 5 | L (81,90 bzG do. pr. ult. à80,50e à812à80,25 bz [5 6 do.Pfdbr.71(Gömdörer)'5 11/2, u 1/8,1103,70bzB Gotthardbahn . | 1/1. [107,60bz a fl 5 P LAROAO Aogaage “Bet Dae Ee D do. pr. ult. 107,40à,50 bz S ig ü 20,33G Finnländische Loose . . .—| pr. Stück [49,75 bzG o. do. Gold- O Va Graz-Köfl.St.-A! 7 | 6114 | 1/1. 196 00bz ans i E 1621 by do. Staats-G.-Anl. 4 ¡1/9.u.1/11. 100,30 = | Wiener Communal-Anl.|5 [1/1. u. 1/7.1106,40G SFtal. L ted _ 2 ät 110,00d4B Dollars pr. Stü E Holländ. Staats-Anleihe 4 1/6.u.1/12 101,10G O P U 110,20à/25à109,25eà109,75 bz Imperials pr. Stück Ztalienishe Rente ., 5 1/1. u. 1/7. E : : Kaschau-Oderb. .} 4 | |4 [1/1.u.7|62,00G do. pr. 500 Gramm fein . . . .|—,— Do, do. L. S 1/1, u, 1/7. 98,20B Deutsche Hypotheken - Pfandbriefe, Krp.Rudolfsb. gar} 41} 5 15 [1/1.u.7|/77 75bzG Gngl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . . 20,41 bzG M A do pr. ult, 97,80 bz Kursk-Kiew. .. .| 11 | 5 [1/2.u.8/178,75 ebzG Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ..… 81,15 bz G Zucemb.Staats-Anl. v.32 U Anhalt.-Defs. Pfandbr. .15 [1/1. u. 1/7. 101,80G Lemberg-Czern. .| 64] 4 [1/51 11/94,25bzG Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl 161,75bz New-Yorker Stadt-Anl. |€ 4133,25G do d |4 11/1. u. 1/7.1101/25B Lüttich-Limburg |} 0 | 0 4 | 1/1. h10/0061G do. Silbergulden pr. 1 S o. do. | 4116,50 E gek.100,00G | Moskau-Brest 8 3 |1/1u.7.166,40 bz Russishe Banknoten pr. 100 Rubel .|200,80bz Norroegischc Anl de 1884 9.102,80 bz} [ch. 1100,70 bz Dest.Fr.StpSt} 6 | 4 |11/1.u.7[376 00bz ult, ¿Mai 201à201,25 bz | Oefterr. Gold-Rente 192,90 bz B versch. 1100,70bz do. pr. ult.| 378à375à375 50 bz : ult. Juni 201,25à,50bz | do. dd, L 4192,90 by D. Grkrd. B. Il. Ila. u. ; Oesterr. Lokalb. j 4}! |5 | 1/1. [63,00b¿G 1321,50bzG do. „do, pr. ult. 92,90B Tb, rz. 110 .. . .3#/1/1. u. 1/7./98,00B do. pr. ult. | 62,90 bz Wechsel 3%, Lomb. 42/6. | do. Papier-Rente. . / 168 '80et b1G do. 0 e 100I8t L gh G D Ap 5 [1/1.u.7|—,— „109, . do. . Uz. U. 1/7.,193,00 o. pr. ult. G —— Dts. Gr, Präm.-Pfdr.T1./3#/1/1, 41, 1/7./108,90b1 G do. Elbthb.4pSi| E . -„/9 [1/3, u. 1/9.182,40B do. do. 1]. Abtheilung /3§/1/1. u, 1/7,/105,906zG do. pr. ult | 261à260aà261 bz do. pr. ult. Do Sor E V. YT. 19 versh. [108,00bzG Raab - Dedenburg| | 4/1 (78

G “m

i

N a P

I ck J P

Amsterdam . . .[100 F[. Do, LOOSK Brüfs. u. Antw./100 Fr. do. do. [100 Fr. Skandin. Plätze/100 Kr. Kopenhagen [100 Kr. London ..

E

00 S 00

E L s ani C4 mnd

tor C

[e

dO C0 D O2 LD C5 U C R A O

Go

79/00G

A Gr a 05

via

E d Budapest . . j; D 200K Wien, öft. W. . 100 Fl. D IOONNT, Schwz. Plätze .100 Fr. Italien. Pläße 100 Lire do. do. [100 Lire St. Petersbucg./100 S.R.

do, . _._./100 S R. Warschau. . R.

I TIZ gea

00 02 G3 N R bd pk

E E f S C pk

ti R R l N

28 E R E ck

en

P

2

«J =-] L

|

oren

e

Qr

E L Ee

d Mrs brd jurd pad

-}

O i p i

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt.-Anl. .|5 [1/5.u.1/11./96,50B

11

L 2 A r s

|

Geld-Sorten nund Banknoten. Dukaten vr. Stück 9,68 bz do do.

j D s Braunschw.-Han. Hypbr.|44| versch. do. do. 4

| vers. do. do. conv.4

Mus}. Zollcoupons

Zinsfuß der Reichsbank: do. do

j do. do. pr. ult, Fonds und Staats-Papiere. da E TA Deutsche E 1/4.u.1/10,1105,80bz do. Preuß. Confolid. Anleihe/4 | versch. |104,90bz do. do. do. do. /34/1/4.u.1/10./102,20b;G do. do. Staats-Anleihe 1868 . ./4 1/1. u. 1/7./103,30G do do. pr. ult.

Silber-Rente . .4%|1/1, u. 1/7. 69/1061B 0; DD, 44/1/4.u.1/10 |—,— Reichenb.-Pard. . 45/1/1.u.7|65,75G

. 4%/1/4.1.1/10.169,20G L do. 4 do. S 4 11/1. 4. 1/7. 102,006 ° Rufs.Staatsb. gar; 15 (1/1.u.7[126,50G

: é pr. 1 E Drsdn, Baub. Hyp.-Obl./3511/4.u1.1/10.195,80bzG 2 o. Dr Ulti 126,50 bz;

do, 1850, 52, 53, 62/4 [1/4.u.1/10./103,30G do. 250 Fl.-Looje 18544 | 1/4. 1110,90bz Opp 2 / Hr. U z do. Kredit-Loose 1858|—| pr. Stück

amb. Hypoth.-Pfandbr.'5 1/1. u. 1/7. 1107,40G = | Rufs.Südwb. gar.!| 9 |5 |1/1.1.7|69,20 Staats-Schuldscheine . ,34/1/1. u. 1/7./100,50G ENSE s gi V4 44 1401/0 E D E do. D 5 | Ls 69'20G Kurmärkishe Schuldv. .34/1/5.u.1/11./100,00G do. 1860er Loose . 15 [1/5,u.1/11.1118,10bz do. do. 4 |1/1. v. 1/7./101,50G S Schweiz. Centralb| 3 4 | 1/1. [94,60bz Neumärkishe do. .3§/1/1. u. 1/7}100,00G do. do. pr. ult. E Mel. Hyp.-Pfd.T. rz.125 44/1/1. u. 1/7/118506G S | do. pr. ult. 94 60 b; Oder-Deichb.-Obl. T.Ser.|4 |1/1. u. 1/7.|—,— D 1864|—| pr. Stück |291,00G do. do. rz.100/44] versch. [100,20G S do. Nordoît. | [4 | 1/1. 155,30bzG Berliner Stadt-Obl. . 4 versch. [103,75B do. Bodenkred,-Pfdbr.44/1/5.u.1/11.,/103,50G do. do. [4 (1/1. u. 1/7./100,90 bz do. pr. ult. ? i O O DD, . . /3&/1/1. u. 1/7./100 80G Pester Stadt-Anleihe . ./6 [1/1 u. 1/7.189,25 bz** Meininger Hyp.-Pfndbr.|4 1/1. u. 1/7.1101,40G do. Unionb.| | 1/1. [64,50 bz Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4.u.1/10./103,30G do. do. fleine/6 1/1. u. 1/7.fehlen. : do. Hyp.-Prcm.-Pfdbr.4 | 1/2, [120,106 do. pr. ult. ; Casseler Stadt-Anleihe ./4 1/2, u. 1/8.|—,— Polnische Pfandbriefe . 9 1/1. u. 1/7.62,75 bz B*® Nordd. Grdkr.-Hyp.-Pfb.|5 1/1. u. 1/7./100,50G do. Westb. Gharlottenb. Stadt-Anl.4 1/1. u. 1/7./103,40G do. Liquidationspfdbr. 4 1/6.u.1/12.|57,00B** do. do. conv./4 1/1. u. 1/7./100,50G Südöst.Lmb. v.St! Elberfelder Stadt-Oblig./4 1/1. u. 1/7./103,30G Raab-Graz (Präm.-Anl.)/4 15/4. u. 10.198,75B * | Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr 45 1/4.u.1/10.1100,80G do. Pr, Ut. Gf\.Stdt-Obl.TY.u.V.S.4 1/1. u. 1/7.|—,— Nöm. Stadt-Anleihe . ./4 |1/4.1.1/10.198,40G do. do. 4 1/1, u. 1/7.1101,75G Ung.-Galiz. (gar.)! Königsbg. Stadt-Anleihe/4 [1/4,.u.1/10./102,25G do. IT. Em. 4 [11/4.u.1/10./98,00bzG Pomm.Hyp.-Br. L. rz.120/5 |1/1, u. 1/7.1112,50G Vorarlberg (gar.)!| Ostpreuß, Prov.-Oblig. 4 |1/1. u. 1/7./103,00G Rumän. St.-Ank., große/8 1/1. u. 1/7.]—,— do. I. u. IV. rz;.1105 1/1. u. 1/7.1108,10G Warsch,- Terespol! Rheinproviaz-Oblig. 4 | vers. |—,— do. mittel 8 1/1. u. 1/7/110,00G do. II. 7.11044 1/1. u. 1/7./105,50G do. Do L) Westpreuß. Prov.-Ank. 4 [1/4,u.1/10./103,00G do. fleine/8 |1/1. u. 1/7./110,00G do. IIL. r3.100/44/1/1. u. 1/7./100,40bz War.-Wien p.St.| Schuldv. d. Berl. Kaufm. 44 1/1. u. 1/7.1104,50B do, Staats-Obligationen6 [1/1. u. 1/7./106,7064B do. I. rz. 100/4 1/1. u. 1/7.1100,10G do. pr. ult.| Berliner 9 1/1. u. 1/7.1117,80G Do. do. fleine/6 1/1, u. 1/7./106,75B Pr. Bod.-Kredit-B. unkb. Weichsclbahn. . .!| do... ./44/1/1. u. 1/7,/111,00bzG Do. do. fund.|5 |1/6.1.1/12./102,00bzG Hyp.-Br. rz. 110/5 1/1. u. 1/7 1110 60G MWestsicil. St.-A.| do. 4 [1/1 u. 1/7,/105,10bzG Do. do. mittel/5 |1/6,u.1/12 /102,10bzG do. Ser. 111. rz.100 1882/5 | vers. |106,00G Alfd.Colb St Pr, 3341/1, u, 1/7./99,90 bzG do. do. fleineò [1/6.u.1/12./102,75 bz do. , V.rz.100 1886/5 | vers. [100,50G Angerm.-Schw 4 4 1/1. u. 1/7/102,50bz Do. do. «amort.\5 |[1/4.1,1/10/95,60bzG do. V! 5! vers. [101,10G Berl «Dresd 3811/1, u. 1/7.199,80 bz do. do. fleine/5 [1/4.u.1/10./95,80bzG do. 44/1/1. u. 1/7./114,30bzG Bresl -Warsch. “| 1/1. u. 1/7. S A Ruff .-Engk. Anl. de 1822/5 1/3. u. 1/9./102,80G S | do. « X. ri. 110 (44/1/1. u, 1/7./111,00G Dort.-Gron.-E. | 1/1. 1 4100,20bzB do do. de 1859/3 |1/5.1.1/11. 5B 00 4 | versch. 1102,25bzG Marienb. Mlawk;| 1 1/

=

| 1/1. 120,40bz | 1/5. [189,50bz 190,50à190,00b; G 11/1. u.7[72,50bz 1/1. u.7|81,40bz 1/4 u10199 10 bz [1/4 u10199,75 bz 1/1. 249,25 bz 243,75 bz [15/4.1,10]77,00G | 1/1. 80 00G 1/4, 1107,50 bzG 1/1. 138,00B 1/4. 151,00bzG 1/1, 167,25b: G 1/1. [110,50 bzG 1/1, [113,00 bzG 1/1, [109,50bzG 1/1, 187,25 63G 1/1. 1123,25G 1/1. 196,25 bzG 1/1, 188,50bzG 1/1, 1128,00 bzG 1/1, [128,00 53G

pi Q L d a

Ei

R o H

pi

| Qn en en | a E C

10 R R tor

Or orn HD

o

do. do, e j 15 Kur- und Neumärk. . / do. neue

G

Do. Dstyceußische do. Ee Dee E

o. 1/1. do. p. 1./1. 87 verl. do. Landes-Kr. Fl.

o

Io

H DI R S E S S

O! a S

v y E SEFE do. Fd: 1 1/1. 4102,50 bz do. do. de1862/5 1/5.u.1/11./99,80G Pr.Ctrb.Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7./112,00G ; i/5.u.1/11.199,80G do. ri. 110/43/1/1. u. 1/7[112 30G | Serdb.-Erfurt ,| 1/2. u. 1/8.,/100,70G do. 13.1005 1/1, u. 1/7 [100,10G 1/2. u. 1/8.100,70G do. rz. 100/44 1/1, u. 1/7./100,10G 1/3. u. 1/9.199,30à,40bz do, r3.1004 1/1. u. 1/7./102,80G N 14 n A0 a: e L E 4 [1/4.1.1/10. A / S S2 U. 499,30à,40 bz )r. Gentr.-Comm.-Oblg./4 |1/4.u.1/10.1102,00C Posensche 4 1/ 1/7101, ,20B Hleine/ò 1/4.1.1/10.199,40 bz be Hyp.-A.-B. I. rz. 1904/1 u. 7. 116,40G do: 1/1. u. 1/7.99,80 64G 1873/5 |1/6.u.1/12./99,30à,406z | do. V. 13.1005 |1/4.u.1/10./100,00G Sächsische j 1/1, u. 1/7.|—,— do. fseine|5 |1/6.u.1/12.[99,40à,50 bz do. VI. rz. 110/5 1/1. u. 1/7.1110,4065G Schlesische altlandsch./3§/1/1. u. 1/7.[100,00G é 1871—-73 pr. ult. 99,10 bz do. VII. rz. 10043/1/1. u. 1/7.1100,10G* do. do. 4 1/1. u. 1/7. —,— - Anleihe 1875... ./44/1/4.1.1/10.94,40bzB do. IX. rz. 100/43 /1/4.u.1/10./100,10G . lands. Lit. A./33/1/1 1/7. 99,90 bz G ¿0D leine 45/1/4.u.1/10. 94,40bzB do. div. Ser. rz. 1004 | vers. [101,70bzG . do. do. 1/7./101,00G . . 1877... 5 1/1. u. 1/7.]—,— Pr.Hyp.-V.-A.-G.Certif. 43/1/4.u.1/10./102,00G O Do: M Teine/5 [1/1 u. 1/7.1101,60bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. /102,00G do. Lit.C.LIT. 1/7./101,00G 4 2. pr. ull\ —— [lr f. | Rhein. Hypoth.-Pfandbr./44| versch. |—,— do. do IE, V ¿ . 1880... , 4 11/5.u.1/11.188,00bz Lr f. do. do. 4 | versch. |102,75bzG do. . S 14 1/1. 41102,50G do. neue 1/7.199,90 bzG y EPO U 87,70à,60à,75bzB | Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 | vers, [104,006 do. S 4 1/1. u. 1/7.1102,50G . do. neue I, l]. 1/7.101,30G 1884... ./5 [1/5.u.1/11./99,60 bz do. do. rz. 11044] versch. |199,80G ; 4 L 102/50G Do, O Do IT, N azdana 500er fehlen do. do. 4 11/1. u. 1/7./101,70G 14 11/1. u. 1/7.102,90 bz Schlsw.H. L.Krd.Pfb.| 1/7./101,60G Fleine/5 |1/5.u.1/11 199,60 bz Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Gf\./5 1/1. u. 1/7.[1101,00G ( 1/1. u. 1/7./102,50G Westfäli]che 4 1/7. - 9, Westpr, rittersh. . * do do

O Io O E S

Lo) s)

trr

Oberlausiber „| Ostpr. Südb. „! Saalhbahn Ti Weimar-Gera ,| Dux-Bodenb. A. .|

do. B. .|

MOIRAAHO N N NDE

do

7 7 1/1. u. 1/7/99,80bz ¿5 do. do. Fleine| 1/1. 7.1100,80b¡G S | do. confol. Anl. 1870 1/1. u. 1/7./99,90bz* _| do. do. feine .1/7,1100,90bz ch i ç 1871 101,00 bz Éleine 1/7

t BEBBEEEEEEEEEER

(S) e É

E

elta

*

Eisenbahn - Prior. - Aktien und Obligationen.

Aachen-Jülicber li 1104,50bGEkL.f. Bergisch-Märk. T. I1.Ser. 4 ¡L 4102,20G

do. ITI. Ser. Lit. A. B,134/1/1. 1100, T0bGF.f. do. Tat C, JSEUE 1100,75 bz G

4

D

aus

Pfandbriefe.

bend Gemei Jem jem feme

_ J I

1 1/1

1/1. 1/1

i/1. 1.1. 1 1 1 1

©9012 T0L

p

I

[Ey —— J

J

}

E ¿N Do: bo, pr. ult. 99,30à,40à,306z | do do. rz. 110 /44/1/1. u. 1/7./105,80B [1/1. 1102,20G 1/799,80bz S . Gold-Rente . . . 6 [1/6.u.1/12,1113,50bG1rf. | do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7101, 50G | do. Dortm.-Soest I. Il. 1/1. u. 1/7./102,20G 1/7.1103,10G S : bo PE, E —,— do. do. rz. 1004 (1/1. u. 1/7./100,506zG | do. Düff.-Elberfeld. I. IT. 4 11/1. 102,20G

f [1/1. u. 1/7.195,60bz L1rf. |

Í

bund jak R —————. I

BEEEREEZEBZEE

1 1 1 Is 1 1 1 1

E EEREE eb

s

1

1/7.1101,10bzB do. 1884 Südd.Bod.-Kr.-Pfandbr.4 | vers. [102,00G Berg.-M. Nordb. Fr.-W./4 1/1. 4102,20G 11/1. u. 1/7,100,80G ; do. pr. ult. 95,60à,50 bz M L E S / /1. u. 1/7,/100,80G . Vrient-Anleihe 1. .| e 61,80G Berlin-Anhalter A. . [4 1/1. 1/4.u.1/10.[—,— ï do. il. 5 1/1. u. 1/7162,10à,20bz Eiseubahn-Stamm- und Stamm-Vrior.: Aktien. d B L L 1/4.1.1/10. S j do. pr. ult. 62,10à61,90 bz do. Lit. C... . 4 1/1. u.1/7.102,20bzG 1/4.1.1/10./103,75G i do. I. ./5 [1/5.1.1/11.63,10G Div. pro/1884/1885| | do. (Oberlauf.)/4#/1/1. u. 1/7.|—,— 1/1. u. 1/7. N Ï do. pr. ult, 63à62,90 bz Aachen-Jülich . .| 5}| 4! 1/1. [1287564G Berlin-Dresd. v. St. gar. 43 /1/4.1.1/10/103,00bz 1/4.1.1/10 103,75G . Nicolai-Oblig. . - 4 [1/5.1.1/11.189,20bz do. pr. ult. 127,50à129,60A4129bzg | Berlin-Görligzer conv. ./4 1/1. u. 1/7.102,20G 1/4,u.1/1© 103,75G i do. fleine/4 [1/5.u.1/11.189,90bz Aach. - Mastricht ‘| 2ä| [4 | 1/1. 55,60bzG do, Lät. B./4 |1/1. u. 1/7/102,20G 4 [1/4.u.1/19. 103,75G i Poln. Schaß-Oblig. 4 1/4,u.1/10.190,70 bz Altenburg-Zeißz N 30| 4 | 1/1. 1189,75G do Lit. C./4 1/4.1.1/10.1102,20G

1/4.u.1/10 103,75G ; do. Eleine/4 [1/4.u.1/10.189,70bz Berlin-Dresden . 0 4 | 1/4. |20,25bzG Berl.-Hamb. I. u. 11. Em.4 1/1. u. 1/7,/102,20G 1/4.1.1/10.[103,75G . Pr.-Anleibe de1864/5 1/1. u. 1/7./152,00bz Crefelder | 4 | 1/4. 1100,75G do. T. conv. .4 (1/1, u. 1/7.102,20G

5

.1/7/102,20G_- . 1/7.1102,20bzG 1/7.1102,20bzG

do. II. do. Neulandsch. IT. Hessen-Nassau E

do. Ruhr.-Gladb. 1.111. 4 1/1.

1

j e L do. Serie 1.B./- H

1

Hefssen-Nassau . ; ur- u. Neumärk. . E ommersche B reußische Rhein. u, Westf. Sächsische

E ES

fe.

D az LiE

Mar atici dns Bz tir S R S Bil dia T r aier

Rentenbrie

Schlesische 1/4.1.1/10./103,75G ; do. de18665 1/3. u. 1/9./142,00bzG Crefeld -Uerdinger 4 | 1/1. 197,00b Berl.-P.-Magd. Lit. Au.B\4 [1/1 u. 1/7.1102,20G e E Qelstein 4 |1/4.u.1/10.1103,/75G . 9, Anleihe Stiegl. . [1/4.u.1/10. Dortm.-Gron.-E. 2 | 1/1. 167 90h: G Aa Lit, C, neuc4 A U. 1/7 102 20G Badische St.- “lici versh. [104,50G do. 6. do. do. . 5 |[1/4.u.1/10./9450bzG do. pr. ult. 68,10à67 75 bz do. Lit. D. neue/43/1/1, u. 1/7./103,3064 D Bayerische Anleihe ver]ch. |105,00G do, Boden-Kredit . . 5 1/1. u. 1/7.99,50bzB Eutin-Lüb.St.-A. 4 | 1/1. 110,00bzG do. Lit. E. .4 (1/1, u. 1/7./102,20G* W@ Bremer Anleihe . .. . ./3411/2. u, 1/8.1100,40bzG j do. Centr. Bodenkr.- Pf.|5 |1/1. u. 1/7.195,95 bz Frankf. Güterb. 1/4. [110,00bzG Berl.-Stettin I]. Il). . ./4 11/4.u.1/10.1102,290bGkl.f.