1886 / 116 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

KIlasse. LIE. Nr. 36010. Vorrihtung an Näh- maschinen zum Annähen von Streifen, Spißen 2c. unter gleihzeitiger Bildung eines Saumes.

G. Neidlinger in Hamburg. Vom 23. De-

zember 1885 ab. Ï

Nr. 36 011. Vorrichtung zum Festhalten urd Abschneiden der Fäden an Nähmaschinen. G. Neidlinger in Hamburg. Vom 23. De- zember 1885 ab. E

Nr. 36 623. Neuerung in der Bildung des Steppstiches und in der dazu dienenden Einrich- tung an Steppfstichnähmaschinen. D. Jones in Cardiff, Wales, England; Vertreter: F. E. Thode &. Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 21. September 1885 ab.

Nr.-36 027. EinfädelvorriGtung für Näh- maschinen.. C. Greif in Coburg. Vom 20. Oktober 1885 ab.

Nr. 36045. Neuerung an Tambourir- Maschinen. R. Blau, i. F. Berliner Stickmaschinerfabrik Schirmer, Blau «& Co. in Berlin. Vom 8. Iuli 1885 ab,

Nr. 36 047. Soutathefübrung für Näh- maschinen ; Zusaß zum Patent Nr. 28615. T. Mehlieh in Berlin C., Sobvbienstr. 21. Vom 14. August 1885 ab.

Nr. 36 956. Antrieb für Stickmascinen- \cheeren. J. Gutmann in Berlin C., Alexanderstr. 1. Vom 25. Oktober 1885 ab.

Nr. 36 069. Verfahren zur Herstellung von Plattstih- und Tambourir-Stickerci mit endlosem Faden. H. Schurisg in Plauen i. V. Vom 31. Oktober 1885 ab.

LVEE. Nr. 26 041. Apparat zur Herstellung von vhotograptis{hen Emulsionsplatten. E. J. Palmer in Toronto, Canada; Vertreter: J. Brandt în Berlin SW., Anhbaltftr. 6. Vom 12. März 1885 ab.

Nr. 36 042. Neuerung an dem dur Patent Nr. 26 620 ges{ütten Exponirautomaten; Zusatz zum Patente Nr. 26620. R. Sehlotter- hoss in Wien TII, Erdbergerstr. 23; Ver- treter : H. & W. Pataki in Berlin SW., Hede- mannstr. 2. Vom 10. Mai 1885 ab.

LXEZE. Nr. 2606S. Neuerung an Fahrrädern ¿weds elastish federnder Verbindung des Rahmens und der Räder. W. Lee in London, Eng- land, 110 Cannon Street; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier. i. F. C. Kesseler in Berlin SW. 11, Königgräterfir. 47. Vom 15, Oktober 1885 ab.

Nr. 36 072. Elastisher Sattclgurt.

J. J. Bareire in Besançon, Frankreich ; Ver- treter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 28, November 1885 ab.

_Nr. 36 074. Fahrrad. H. Warder in Berlin §0., Reichenbergerstr. 29. Vom 17. Ja- nuar 1886 ab.

LXEV. Nr. 36 052. Neuerung an \{chwim- menden Ausflußapparaten. U. R. Leichsen- ring in Siönebeck a. E. Vom 26. Juli 1885 ab.

Nr 36 053. Neuerung an einem Verschlusse an Schwimmdeckeln für Flüssigkeitsbehälter. A. Steen in Hamburg, Wandsbécker-Stieg 72. Vom 23. August 1885 ab.

Nr. 36 059. Verschluß für Flaschen, Krüge und andere Gefäße. C. Korthaus in Köln a. Rh. Vom 6. Januar 1886 ab.

Nr. 36 065. Neuerung an Filtrir-Hähnen. Güldenstein & Co. in Frankfurt a. M., Licbfrauenstr. 10. Vom 12. September 1885 ab.

Nr. 36 073. Neuerung an dem unter

Nr. 23053 patentirten vers Platen Einsatz für Zapfhähne; Zusay zum Patente Nr. 23 053. G. Fr, MHildenbrand, Ch. Traomper und A. T. Schaefer in Paris, Hôtel du Manu, Boulevard Montparnasse; Vertreter: J. Brandt & G. W, v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich- straße 78. Vom 31. Dezember 1885 ab. _Nr. 36 075. Vorrichtung, um bei Gefäßen in geneigter Lage das Herabfallen des Deckels zu verhüten, B. Omuwens in Fraureuth, Neuß ä. L. Vom 19, Januar 1886 ab.

LXVEEL. Nr. 36 019. Sdloß mit einem durch das Schloßgehäuse hindurchgehenden Schließhaken. J. H. BöecKer in Oldenburg, Großh. Bibliothek-Gebäude. Vom 13. Januar 1886 ab.

Nr. 36 050. Beweglicher Schließkloben für Thüröffner. C. F, W, Reinhardt in Berlin 8SW., Barutherstr. 15. 1885 ab.

LXAX. Nr. 36048. Bleistifthalter.

R. Spear in Fürth. Vom 1. Dezember 1885 ab.

Nr. 36 077. Bleistifthalter. H. Berolz- heimer in Fürth in Bayern. Vom 7. Iuli 1885 ab.

LXXI. Nr. 36040. Kombinirter Formir- und Umbugapparat zur Befestigung des Ober- leders von Schuhwerk. F. WinKler in Zwidckau i. S. Vom 3. Januar 1886 ab.

LXXTI. Nr. 36 005. Cylindervershluß für Schnellladegewehre. K. F. Mannlicher in Wien; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0., Aleranderftr. 25. Vom 23. Mai 1885 ab.

LXXIEV. Nr. 36008. Thürglote. F. Denckmann in Hambyrg. Vom 18. Okto- ber 1885 ab.

LXXV. Nr. 36 057. Verfahren zum Reinigen von frystallisirtem Strontiumhydro;-yd. E. F. FTrachsel in Neath; Vertreter : Dr, G, Krause in Köthen. Vom 17. November 1885 ab

LXXVI. Nr. 36038. Spulmaschine für Lauffpulen mit sich kreujenden Windungen. F. RessKothen in Zwittau, Mähren; Ver- Lees! - Lüders in Görlig. Vom 20. Dezember

ab,

LXXVIL. Nr. 36 026. Kinderspielzeug, ein

Carouffel darstellend. J. Broussard in

Poitiers; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in

ambucg. Vom 17. Oktober 1885 ab.

XVIIL. Nr. 36 061. Verfahren zur Her-

stellung einer feinkörnigen Nitrocellulose.

Deutsche Sprengstoff-Actiengesellshaft in

amburg T. Vom 3. Oktober 1885 ab.

XXEIL Nr. 36 078. Neuerungen an

Wecker- und Läutewerken. W. Faller in

Karlsruhe i. Baden. Vom 29. September

1885 gab. Federspannungszeiger

Vom 13. Juni

L

_Nr. 36 087. mit Spiralgang. —— J. Marzari in Smola, Pro- vinz Ravenna. Italien; Vertreter: R. Lüders

KIasse.

LXXXTH. Nr. 36 090. Federspannungszeiger mit Zabnschcibe. J. MWarzari in Sue, a, Provinz Ravenna. Italien; Vertreter: R. Lüders in Görliß. Vom 21. Januar 1886 ab:

LXXXV. Nr. 36016. Selbstshließender Ventilhahn. von Siuyterman, Kgl. Intendantur- und Baurath in Altona, ale maillenstr. 30. Vom 13. Dezember 1885 ab.

LXXXVE. Nr. 36009. Webschüßen zum Eintragen von Pflanzenstengeln; Zusaß zum De Nr. 21 333. F, Sehmalbein in

ôln a. Rh. Vom 27. November 1885 ab.

«„ Nr. 36 012. Mascine zum Anknüpfen der Kettenfäden. C. F. Heyn in Leipzig, Körnerstr. 15. Vom 30. Dezember 1885 ab.

LXXXVIZ. Nr. 36 034. Parallelzange. A. Rapp in Neuhütten, Oberamt Weinsberg, Württemberg. . Vom 8. November 1885 ab.

Nr. 36 033. Verstellbarer Schraubenschlüssel. 6G. Teseke in Hagen, Westfalen. Vom 8. November 1885 ab.

Berlin, den 17. Mai 1886.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Haudels - Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [9178] des Königlichen Amtsgerichts A. zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8062 die Aktiengesellshaft in Firma: __ Deutsche Zeitungs-Verlags-Anstalt ui dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ist einge- ragen : In der Gencralversammlung vom 5. Mai 1886 ist nah näâhercr Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 87 und folgende des Beilage-Bandes Nr. 594 zum Gesellschafts- register befindet, beschlossen worden: herbeizuführen, daß die vorhandenen 1585 Interimsscheine, auf welche 10 °%/4 eingezahlt find, in 158 Stück vollbezahlte Aktien über je 900 é zusammengelegt und das Aktienkapital auf den Betrag der insgesammt vollbezahlten 373 Stück Aktien über je 500 F mit 186 500 M. herabgeseßt werde.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8427 die Aktiengesell\haft in Firma:

) Vaugesellschaft Bellevue

mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ist einge-

tragen :

In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung vom 27. Februar 1885 ist. das Grundkapital der Gesellschaft um 1 350 000 M herabgesêéßt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9641 die Aktiengesellshaft in Firma: Vierhallen-Actien-Gesellschaft zu Berlin m dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ift einge- ragen: Der Kaufmann Eduard Hedrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden. _ Der Kaufmann Albin Biedermann zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

Die Akticngesell\chaft in Firma:

: : Dresdner Bank

mit dem Site zu Dresden und einer Zweignieder- lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 7729) hat dem Albert Wenzel zu Dresden dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe nur in Ge- meinschaft mit je einer anderen zeihnungsberechtigten Person die Firma der Gefellschaft zeichnen darf. Dies ift unter Nr. 6696 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

[9122

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Ne. 25 die hiesige Genossenschaft in Firma: Königstädtische Schornsteinfegermeisterschaft Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen : Der Scornsteinfegermeister Eduard Walowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an sciner Stelle der Schornsteinfegermeister Ferdinand Laube zu Berlin in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 219 die hiesige Handel sgesellhaft in Firma: : S. A. Jaffe Söhne vermerkt steht, ist eingetragen : Der Kaufmann Bernhard Jaffe zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. ,

In unser Gesellschaftsregister, woselb# unter Nr. 8084 die Handelsgesellschaft in E

: __ Johannes Jeserich

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder- lassung zu Brandenburg a. H. vermerkt steht, ist A igniederla} H

Ute Zweigmederlassung zu Brandenburg a. H. ift aufgehoben, D , P

In unserm Gesellschaftsregister is bei der unter Nr.:9977 eingetragenen Handelsgesellhaft in Firma : Max Friedlaeuder jr. vermerkt worden: 9 M die Handelsgesellshaft in eine Kommandit- & e unter Beibehaltung der bisherigen irma: Max Friedlaender jr. umgewandelt und der bisherige ofene Gesell- / hafter Kaufmann Max Friedlaender zu Berlin persönlich haften®er Gesellschafter derselben ist.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9138 die Handelsgesellschaft in ginge

__ Carl Vol Nahf.

mit dem Sitze zu Nackenheim und einer niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist getragen : B

Die Zweigniederlassung zu Berlin ift zu einem

weig- ein-

Kaufmann Ernst Wilhelm Heinri Las zu Berlin verkauft. Deter zeihnet die Firma: . La vorm. Carl Vol Nfgr. Vergleiche Nr. 16 935 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

16 935 die Firma: g H. Lasch

vorm. Carl Volt Nfgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Heinri Lasch zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13578 die hiesige Handlung in Firma: Louis Henschel vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Friedrich Emil Lehmann zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kauf- manns Louis Henschel zu Berlin als Handels- gesellschaftex eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgefellschaft, welche die bis- herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9982 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst is in unjer Gesellschaftsregister unter Nr. 9982 die ofene Handelsgesellschaft in Firma : : Louis Henschel mit dem Site zu Berlin und sind als deren Ge- sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen wor- den. Die Gefellshaft hat am 1. April 1885 be- gonnen. „Die dem Carl Friedr. Emil Lehmann zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloshen und ist deren Löschung unter Nr. 6058 unseres Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,777 die hiesige Handlung in Firma: Wollkopf & Comp. Hermann Wollkopf vermerkt steht, ist eingetragen : Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schlossermeister August Friedrich Wilhelm Brandes zu Berlin übergegangen, welcher das- selbe unter der Firma Wollkopf & Comp. fort- seßt. Vergleiche Nr. 16,939. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16,939 die Firma: : __ Wollkopf « Comp. mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber der Schlossermeister August Friedrich Wilhelm Brandes zu Berlin eingetragen worden. „Dem Hermann Friedrich Wollkopf zu Berlin ist für die leßgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6697 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Bergemann & Co.

am 30. April 1886 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal : Alexanderstraße Nr. 38) lind der Kaufmann Wilhelm Eduard Bergemann und der Kaufmann Hans Rudolph Corsepius, Beide zu Berlin.

Dies is unter Nr. 9981 unseres Gesellschafts-

registers cingetragen worden.

unter

- In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Verlin unter Nr. 16,936 die Firma:

; J+ Littmann (Geschäftslokal: E Nr. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Iulius Littmann zu Berlin,

unter Nr. 16,937 die Firma:

4 Arthur Lehmann (Geschäftslokal: Elisabeth-Ufer Nr. 11) und als deren Inhaber der Instrumentenmacher Arthur Eduard Berthold Lehmann“ zu Berlin,

unter Nr. 16,938 die Firma:

_ Julius Jablonsky (Geschäftslokal: Albrehtstraße Nr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius

__ Jablonsky zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 15. Mai 18836. Königliches Anisgeciae I. Abtheilung 56 I. ila.

Eisenberg. Bekanntmachung. [9187] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 64 verlautbart worden, daß der Berginspektor ,a. D. Wilhelm Carl Burdlhardt in Eisenberg Mitinhaber der Firma Schulze und Co. ist. Eiseuberg, den 14. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht. Pilling.

Elbing. Bekanntmachung. [9188]

Zufolge Verfüanng vom 12. Mai 1886 is an demselben Tage die in Elbing errihtete Handels- Pn des Fräulein Marie Johanna Heinrichs- dorff aus Elbing unter der Firma Marie Heinrichs- dorff in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 745 eingetragen.

Elbing, den 12. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

[9189 Eppingen. Nr. 4796. In das Genossens bafts: register wurde cingetragen O. Z. 10, 12, Mai 1886 : Ländlicher Creditverein Schluchtern, einge- trageue Genossenschaft Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1885, Zweck des Vereins ift, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth- \haftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft- liher Garantie zu anen, sowie die Anlage un- verzinslich liegender elder zu erleihtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung nue geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit- glieder in sittliher und materieller Beziehung zu verbessern. Die Vorstandsmitglieder sind :

Bürgermeister Beet als Vorsteher,

Gemeinderechner Besserer als dessen Vertreter,

Gemeinderath Andreas Schneider,

Landwirth Jakob Friedrich Sattelmeier,

Landwirth Mathäus Pfoh,

t ia E e: H efol

le offentlihen Bekanntmachungen erfolgen im Eppinger Volksboten. , Der Verein wird vom Vorstand gerihtlich und

Die Zeichnung geschieht durch den Vorstan oder dessen Stellvertreter und vindeiian cte siber Unies dex Grun 7 E :

Das Verzeihniß der Genossenschafter kann jeder;-; bei hiesigem Gericht eingesehen werden. n lederz

Eppingen, den 12. Mai 1886.

Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.

Glatz. , Vekauntmachung. [919 . In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma F. Fleischer Nachstehende heut eingetragen worden; „Die Firma ift erloschen.“ Glatz, den 28. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Glatz. Vekanntmachung. [9191]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 82 die PandelvgeleliGalt Peickert & Schmerse mit den

iße in Glatz und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Peickert und Gustav Schmerse, Beide zu Glatz, heut eingetragen worden.

Die Gesellshaft hat am 27. April 1886 hs gonnen.

Jeder der Gesellschafter ift zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Glatz, den 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

s : 8 [9192] Greiz. Auf Fol. 477 des hiesigen Handelsregisters ist heute zufolge Antrages vom 10. bez. 12. Mai d. Is. die neuerrihtete Firma „Arno Zipprih“ hier und als deren Inhaber Herr Kaufmann Arno Bipprich hier eingetragen worden.

Greiz, am 13. Mai 1886. Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht. Abtheilung Il]. Voigt.

i : [9198] Gross-Strehlitz. Jn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 296 die Firma:

: Max Pese mit dem Sitze in Groß-Strehlißz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pese zu Groß-Strehliz eingetragen worden. Grof:-Strehlitz, den 10. Mai 1886. Königlicbes Amtsgericht. Behrens.

. [91%] Güstrow. In das hiesige Handelsregister if heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 143 Nr. 252:

die Handelsfirma: Musow « Klamroth. Ort der Niederlassung: Güstrow. Name und Wohnort der Inhaber : der Kaufmann Carl Friedrich Otto Musow zu Güstrow

un der Kaufmann Johannes Eri Klamroth ¡u Güstrow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 13. Mai 1886. Güstrow, den 13. Mai 1886. Großherzogli Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. __ Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichts-Aktuar.

Woyerswerda. Befanntmachung. [9200] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 2 ein- getragene Firma: ( C. F+ Schimanu

ist erloschen.

Hoyerswerda, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. SBefanntmahung. [9199] „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 109 die Firma: Ernst Wilhelm Tittmann Ameri- kanische Mühle zu Grof-Neida bei Hoyerswerda und als deren Inhaber der Mühlenbesißer Ernst Wilhelm Tittmann in Groß-Neida am 5. Mai 1886 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 5. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Sandel8register. [9201] „Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 476 die La eF+ Wittke““ und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau lorentine Wittke, geb. Lemke, von hier, gemäß Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 13. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

[8933 Koblenz. SJn unser Handels- (Genossenschafts- Register is heute unter Nr. 70 zu dem ül heimer Darlehuskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Mülheim cin- geraaen worden was folgt: Durch Beschluß der

eneralversaminlung der Genossenschafter vom 9. Mai 1886 ist an Stelle des ausgeschiedenen Heinri Eich das Vorstandsmitglied Johann Heinrich Doe wohnhaft zu Mülheim, zum Vereinsvorsteher gewählt, und ferner der daselbst wohnende Lehrer Peter Simon als Beisiger in den Vorstand gewählt. Koblenz, den 13. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il.

Kosten. Bekanntmachung. [8935] Koften. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 19 vermerkte Firma: : ,J+ Kalkowski“ zu Schmiegel gelö\cht worden. Kosten, den 11. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

| [9093] Landeshut. Die Bekanntmachung vom 30. April cr. wird dahin ergänzt, paß der Kaufmann Herrmann Rinkel zu Berlin Inhaber der Firma J. Rinkel zu Landeshut mit den Zweigniederlassungen in Trautenau und Berlin is und dem Kaufmann August Doerner zu Landeshut Prokura auch flir diese Zweigniederlassungen ertheilt hat.

Landes, den 12, Mai 1886. öniglihes Amtsgericht.

in Görlis. Vom 1. Dezember 1885 ab.

selbständigen Geschäft erboben und an den

außergerichtlich vertreten.

Konkurse. [8900) Konkursverfahren.

Ueber das Vcrmögen des Handel8mannes Friedrih Hermaun Sieber aus Alteuberg wird beute, am 13. Mai 1886, Vormittags {9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. i /

Der Kaufmann Oskar Kerckow in Altenberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungstermin: 10. Juni 1886.

Eríte Gläubigertermin: 11. Juni 1886, Vor- mittags 10 Uhr. Ï

Prüfungstermin: 24. Juni 1886, Vormit- O 1 hs 8 Amtsgericht zu Altenberg

öniglihes Amt8geri u ¿ s Bs…chorer, A.-N. Veröffentlicht: Lossack, G.-S.

[8975]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Johann Christian Friedrich Klages hierselbst, Jakobi- firchhof Nr. 11/15 wohnhaft, is der Konkurs er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller I. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1886 einschließlich. Erste Gläubiger- versammlung 9. Juni 1886, 11 Uhr, allgemeiner

rüfungstermin 30. Juni 1886, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 14. Mai 1886.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

8909

l Ueber das Vermögen des Schaftfabrikanten

Louis Oswald Julius Klinghammer in Dres-

den, Galeriestraße 6, wird heute, am 13. Mai 1886,

Nachmittags 122 Uhr, das Konkursverfahren er-

öffnet.

s Nechtsauctiouator Canzler in Dresden, Land-

haus\traße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1886

bei dem Gerichte anzumelden. : E Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni

1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 16. Juni 1886, Vormittags

9 Uhr.

Königliches Amtsgeriht zu Dresden, Abth. T. b. -

Bekannt gemacht dur : Hahner, Gerichtsschreiber.

[8979] Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Kaufmannes und Rechtspraktikanten Johann Heinrih Scherer zu Elberfeld, Schögegasse 15, ist heute, am 13. Mai A Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- éffnet.

Der Rechtsanwalt Neele hier ist zum Konkurs- rerwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni ceurr. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung V., hierselbst anzumelden. 7 |

Zur ersten Gläubigerversammlung ist bestimmt auf den 2. Juni eurr., -Vormittags 107 Uhr, ¿zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Juni eurr., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerihtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. i S

Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist

bis zum 31. Mai curr. Elberfeld, den 13. Mai 1886.

Dehne, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

[8981] Konkursverfahren.

Uer das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Ballhausen in Linden, Deisterstraße 1, ist auf begründeten Antrag zweier Gläubiger und seines eigenen' heute Vormittags 114 Uhr das Konkurs- verfahren eröffnet. : E

Der ofene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7, Juni 1886.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spangenberg [zu Hannover. : .

Wahltermin: am 7. Juni 1886, Vormittags 115 Uhr. :

E 21. Juni 1886, Vormittags

v V.

Hannover, den 12. Mai 1886. 0

Landsberg, Aktuar, Gerichts\{hreiber Königl. Amtsgerichts, IVa. i. V.

989 [8982] Konkursverfahren.

Uebéx das Vermögen des Kanfmanns Johann Steinbach zu Hildesheim wird, da derselbe dem Gerichte die Unzulänglichkeit seines Vermögens mit dem Antrage auf Konkurseröffnung angezeigt hat, heute, am 12. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Beiben Il. hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 17. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden. /

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines WIQubigercn Cme und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf

den 17.

Termin

uni 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

uni 1886, Vormittags 11 Uhr,

den 30. Gerichte

vor dem unterzeichneten beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurômcse ctwas \{uldig sind, wird auegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfo gen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- \spruch nehmen, dem Konkursverwaler bis zum Heialhs An ‘h Bistropeia- Ati.

niglihes ÄAml1lsger zu eSYyeim, 0

am 12. Mai 1886. Bening.

Termin an-

[89111 Konkursverfahren.

Nr. 12544. Ucber das Vermögen der Firma Fe Marx, Juhaberin Jenuy Dee eb. eutlinger, dahier, wurde heute das Konkurs-

verfahren eröffnet. Herr Privatmann Hubert Feederle dahier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 10. Juni 1886 bei dem Ge- rihte anzumelden. Gläubigerversammlung und Ter- min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 17. Juni 1886, Vor- mittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 10. Juni 1886. Karlsruhe, den 12. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

(L. S.) Braun.

(8961 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns K. Zuckermandel zu Lübbenau ist heute, am 13. Mai 1886, Nachmittags 5} Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet.

Der Kämmerer Grahn zu Lübbenau ist zum Kon- kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\hufses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf

den 27. Mai 1886, Vormittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24, Juni 1886, Vormittags 925 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1886 Anzeige zu machen.

Lübbenau, den 13. Mai 1886.

Krüger, als Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung T.

[8%] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Michael Meissner aus Mogilno ist heute, am 14. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter : Rechtsanwalt Tonn in Tre- messen.

Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1886.

Termin zur Wabl eines andern Verwalters, Be- stellung des Gläubigeraus\chusses 2c. den S8. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin dent 21. Juni 1886, Vor- mittags 9 Uhr. 10Sgrense Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni

Mogiluo, den 14. Mai 1886.

Köffigliches Amtsgericht.

[8898] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. April d. Js. verftorbenen Kaufmanns Andreas Reinecke hieselbst ist am 11. Mai 1886, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Maßmann hier. Offener Arrest ist erlassen. An- zeigefrist bis zum 4. Juni cr. inkl. Anmeldefrist bis zum 11. Juni cr. inkl. Erste Gläubigerver- sammlung 11. Juni d. Js., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, 1 Treppe, Zim- mer Nr. 1.

Neustrelitz, 11. Mai 1886.

M RS g s A, Abth I. orn. Zur Beglaubigung: (L. 8.) C. Teschner, als Gerihts\creiber.

[8983]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Abel hies. ist heute, am 13. Mai 1886, Nahmit- tags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Vertwoalter: Generalagent H. G. Müller hies.

Offener Arrest mit Anzeige- bezw. Anmeldungs8- frist bis zum 7. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr. ;

Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.

Oldeuburg, 1886, Mai 13.

Grofßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung IV. Borgmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichts\chreiber.

[8904] Konkursverfahren.

Ueber -das Vermögen des Gutsbefißers Johann August Scholze in Seitendorf, Kl. Anth., ist heute, Nachmittags {6 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Hottenroth zu Marienthal ift zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 19, Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung: 2. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. A A 7. Juli 1886, Vormittags

Li Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1886. Osftritz, am 13. Mai 1886

| Der Gerichts\hreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts.

Kretschmer.

(8978) Bekanntmachung.

Konkurs-Eröffnung über das Vermögen des Kauf- manns Georg Gerhards in Nosenheim. Gemäß §8. 103 der Konkursordnung gebe ih hiemit bekannt, daß gestern, Abends ses Uhr, Seitens des K. Amtsgerichts Rosenheim über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gerhards in Rosenheim der Konkurs eröffnet, zum provisorischen Konkursverwalter der Rechtsanwalt Georg Xaver Kollmann ¿n Rosenheim ernannt, der offene Arrest erlassen, _ als Ende der Anmeldefrist der 9. Juni 1886,

als Termin zur Beschlußfassung über die Wahl

eines definitiven Konkursverwalters und über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chuf}ses

Mittwoch, der 30. Juni l. Js.,

Z ._ Vormittags 9 Uhr,

im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9/0, dahier festgesetzt, und

der allgemeine Prüfungëtermin mit diesem Termine verbunden worden ist.

Rosenheim, am 13. Mai 1886.

Bulling, s Kgl. geschäftêleitender Geritssreiber.

(89001) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Jürgen Friedrich Lorenzen in Schleswig (Gr. Baum- hof) ift auf seinen Antrag am 10. Mai 1886, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter : Kausmann Prien in Schleswig.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2. den 28. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen den 12. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 1. Juli 1886 ist erlassen.

Sn: den 10. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Veröffentlicht: (Unterschrift), Erster Gerichtsschreiber.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straftburg i. Els. (8910) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Grün hierselb, Kuhngafse 5. wurde heute, am 13. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher a. D. August Schorong hier, Kellermannsfstaden 5, wurde zum Konkurs- verwalter ernannt.

Die Anzeigefrist (§. 108 K. O.) ist auf den 5. Juni 1886, die ecits Gläubigerversammlung auf Montag, den 7. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 21. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ziminer 6, und Endtermin zur Anmeldung der Konkursforderungen auf den 10. Juni 1886 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen worden.

Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt : Piro, Gerichtsschreiber.

(8907) Bekauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Volkach hat folgenden

\ Konkurseröffnungs-Beschluß erlassen : Im Namen

Seiner Majestät des Königs von Bayern!

Ueber das Vermögen. des Tünchers und Krämers Philipp Seissinger vou Stammheim wird auf dessen Antrag der Konkurs" eröffnet.

Die Mes ist am 12. Mai 1886, Vormit- tags 9 Uhr, erfolgt.

Zum Konkursverwalter wird Dekonom Lorenz Ländner in Stammheim aufgestellt.

Ferner wurden folgende Fristen bestimmt:

1) zur: Anmeldung der Forderungen die Zeit bis 4. Juni 1888 einshlüfsig.

2) Zur Waklhl eines Verwalters und Gläubiger- Ausschusses, dann Beschlußfassung über die in §8. 120 und 125 der Konkursordnung be- zeihneten Fragen, sowie zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen

Freitag, der 11. Juui 1886, i Vormittags 8¿ Uhr, im Sizßungssaale des Kgl. Amtsgerichts Volkach. - Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sahe im Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas \uldig sind, wird aufgegeben, Nichts an deu Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von - den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zurn 4. Juni 1886 einschlüssig Anzeige zu machen. Volkach, den 12. Mai 1886, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Volkach. Der Kgl. Sekretär : (L. 8.) Seegerer. [9129]]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schmicdemeisters Ernst Hermann Walther in Altenberg betreffend, wird auf An- trag des Konkursverwalters Termin zur Beschluß- fassung über Anfehtung der kurz vor der Konkurs- eröffnung am Grundbesiß eingeräumten Pfand- rechte für

den 28. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, im Anschluß an. den zu demselben Tage festgeseßten Prüfungstermin anberaumt.

Altenberg, am 15. Mai 1886. ;

Königliches Amtsgericht daselbst. Bschorer, A.-R. Veröffentlicht: Lossack, Gerichtsschreiber.

[8980] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnurenfabrikanten Otto Ferdinand Pistorius in Kühberg (Bärenstein) ist zur Prüfung der nach- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf

den 1. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ksöniglihen Amtsgericht hierselbst, | Ver- handlungsfaal Nr. 3, anberaumt.

Annaberg, den 12. Mai 1886.

l __ Sqhlegel, q Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3086] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts An8baŸ vom 12. Mai 1886 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Model Weis- mann zu Ansbach aufgehoben, nachdem die Gläu- biger auf Grund recht&räftigen Zwangsverglejchs ihre Befriedigung gefunden haben.

Ansbach, den 13. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.

(L. 8.) Sekr. Schwarz.

[9118] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Fabri- kanten Nichard Brückuer hier ist dur rehts- kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird bierdurch aufgehoben. Apolda, den 12. Mai 1856. : Großherzoglih Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.

[091101 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das ges des Hausirers Friedrich Wahle zu Arolsen ift, nach- dem der in dem Vergleichsiermine vom 18. Februar 1886 angenommene Gc rechtskräftig gc- worden, durch Beschluß vom 14. Mai c. aufgehoben. Arolsen, den 14. Mai 1886. Sürstliches e 25 4 Abtheilung I. raf.

[916] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gerichtsvollziehers Theodor Schütze hierselb wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Varmen, den 13. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[91164] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Eduard Durek in Hoym soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind 9359,79 4 nidchtbevorrechtigte Forderungen zu berüdsichtigen, der verfügbare Massebestand beträgt 1469,70 M

Ballenstedt, den 14. Mai 1886.

Der Konkursverwalter. Pichier, Referendar.

(88%] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Alexis Stellbaum und seciner Ehefrau Auguste, geb. Gabrielska in Brom- berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemaSten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 10. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 10. Mai 1886.

2 Sommer, i

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9105] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Eduard Simonin aus Aboncourt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Château-Salinus, den 15. Mai 1886,

Der K. Amtsrichter : Dr. Kanzler.

(8977) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaareuhändlers L, Posner zu Gelfen- kirchen ist in Golge eines von dem Eemein- schuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichêtermin auf

den 1. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. / Gelseukirchen, den 5. Mai 1886.

Geißler, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(910) Konkursverfagÿren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früher in Meldorf wohnhaft gewesenen Wittwe Marie Catharine Matthiessen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Mai 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsfchreiber.

(910) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Tobias Andreas Friedrich Schmidt ist zur Prüfung einer nahträglich angemeldeten For- derung, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuld- ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleihstermin auf Freitag, den 28, Mai 1886, ‘Vormittags L112 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Der Termin ist eintretendenfals auch zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters" beftimmt.

Hamburg, den 15. Mai 1886.

Holste, Gerichts\hreiber des Aumt8gcrichts,

(18970) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsers Julius Haake zu Jserlohn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs- termin auf V

den 9. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, ankeraumt. a

Jserlohn, den 12. Mai 1886.

Behme, : j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericßts,

[19133] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Fabrikanten Karl Fricdrich aus Klingenthal, welcher daselbst unter der nicht registrirten Firma „Carl edrich, Anton Vöhm's Nachfolger““ die ppe res von Accor- deons betricben hat, zvird na erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Klingenthal, den 12. Mai 1886.

Königlies Amtsgericht. Beck ;

Beglaubigt: Herm an n, G.-S{rbr.