1886 / 123 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

wel ielt haben, das geht wie Alles in dieser Welt | in di alle ist es die Rei i denn ihr liegt die Fürsorge | wird. (Unruhe rechts.) Meine Herren, ih bin jeder Wi D 2 de e ee T eir e Es hân f das wh R E für u Salben Handel tiäreglernng, denn Ee tin (Alla Be- | zugänglich und werde mi freuen, wenn Sie m S Thei D r T t Í c B c T l a g c

,

o . daß die großen englishen Eisenbabngesellschaften, denen die Konkurrenz merkung ein Vorwurf gegen die Regierung enthalten fein sollte, | wird.

dieser Kanäle unbequem geworden ist, die Kanäle erworben haben undsiein | daß sie niht ausreichend für die Interessen des Handels Sie werden für den Absay Ihrer landwirthscaftliben ‘Produkte : 2 «E r. ali : pr 4 7 einen Zustand ha athen lassen, der für die Nußbarkeit derselben | für die Interessen des heimi Absatzes sorge, muß ich | einen neuen bequemen und billigeren Weg, als wie er j T ) î - 2 g p i g ; Aen sebr fragli ‘ift. Indessen ih kann dem Pertn Vocredner diesen Vorwurf als S crehtint zelnen, x Ist denn dem Hrn. | Gebote steht, in die sehr fonsumtionsfähigen Industrie- rzt je zul ci cil cl 97 ilzel cl un on l rel zl cil ad S ¡izCci L. dn seiner Bebauptung, vas das f E der tis gas aaren Dun Î aide nos ns der linglien Fit que pen Dramen, ae e attter t gar E Ârose, d Sie Ihr Holz B li Mi ttwo ch den 9% Mai L SVWG ei, in gewisser Beziehung, aber sehr eingeschränkt, darin eben, ie in Frankreich, i A ¡ch, in Rußland laut ge- | und Ihr Getreide sehr viel besser und leiter tfal s ¿ e dicHer tellung Feiner, untergeordneter Kanäle in geringen Dimen Ema die iwátden ind, aus hes Ma v M ‘die Gagen den deutschen Handel, und | portiren, wenn der Nord-Ostsee-Kanal und dieser Kanal “Fete Rx M 123. _ di Es - S

mannur mit kleinen Fahrzeugen benugen kann, vielleicht niht mehr lohnen | zwar mit dem Ziele auf Abwehr des Imports, in den umliegenden | als wie Sie es gegenwärtig können. -Sie spekuliren immer auf eine

Hier bandelt E sich um eine ganz andere Knloge, um eine Anlage in e gemat GaTE , Se : Sindrud fetten daß s an: Ermabigung i E EREN e ‘eas piel A ihre Grenzen, wie S Î î roßen Dimensionen, die im Stande is, Fahrzeuge von einer Lrag- ndel und die deutshe Industrie in ihrem Absaß eine Pro]perita nen mein Kollege, der Herr CEisenbahn-Minister, ausgefü ch2 ñ ihs- c én Î V n A €V : di ; bibigfeit bis zu 10 000 Ctr. in sich aufzunehmen ; und daß das Zeit- erlangt haben, die den anderen Staaten nahezu edenklich und ge- | Es ist einmal nicht mbolid, Shren Wünschen in dieses Beziehtat Inserate für den Deutschen Reichs us MEOE È Inserate nehmen an: die Arnoncen-Expeditionen des alter dieser Kanäle vorüber sei, dafür wird der Herr Vorredner | fährlich zu werden beginnen; ist es denn dem Grafen Kaniß | Rechnung zu tragen, und da sollten Sie sih auch schr wohl überlegen Preuß. Staats-Anzeiger und das Centra «Handels- t : 5. Industrielle Etablissemenis, Fabriken und „-Invalidendank““, Rubolf Mosse, Haasen shwerlih den Beweis erbringen können. L : unbekannt geblieben, daß die Regierung bemüht ist, gerade ob Sie Grund. haben, einem Unternehmen entgegen zu treten, welches register nimmt an: die Königliche Expeditiou | 1. Steckbricfe und Untersuungs Oos, ° : "Großhandel e , Garn T | & Vogler, G. L. Dauve & Co., E. Schlotte, & Unk, mine Herzen, der ¡Dent E. L E E Jun des S De auch. unfere Industrie augen Me Scite B e „6e ist, Ihnen hilfreihe Hand zu leisten für den Absaß Jhrer des Deutshen Reichs-Anzeigers und Königlich aus D Atgetiss E 6 BersSiedene Bekanntmahungen Büttuer & Wiuter, sowie alle übrigen größeren reun nsysten “und 1 r Erscheinung, daß wir zu viel leisten, dadur die bedenlliche Sel rodukte. ; z S : 5 : t . Äteraris S cen für die Staatsbahnen hat ibm die Sorge eingeflößt, daß die Staats- ju nehmen, daß sie bemüht ist, neue Absaßwege zu schaffen, die alten Meine Herren, ih beshränke mi für jeßt auf diese Bemerkungen Preußischen Staats-Anzeigers: d 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. e Dans Aden. \ Au hes Börsen- Aunonucen -: Bureaux. bahnen in ihrer Rentabilität geschädigt werden könnten, und daß die | Absaßwege zu verbessern und dem Handel dadur neue Bahnen zu | und, möchte das hohe Haus bitten, bei der Abstimmung \ich nochmals Berlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszablung 9. nil “Na iGten. | Beilage M M is nad Cre M p Gere A (rom eran: i bie V L tva Gei B Werlegon, e es riGtig ift, die, wenn niht durhaus ungegründete Hi W u.\.w. von öffentlihen Papieren. ¿7 Pamilien MAGPy S: o 2 men haben, hintangehalten werden würde. Ja, in dieser Beziehung eine Herren, dieser Vorwurf ist wirklich ungerechtfertigt, un o doch jedenfalls in ihrer Begründung noch sehr unklare i ï i s i i Ü Stü Stan- : iyt mit einem NE muß mir doch der Herr Vorredner gestatten, daß ih als größere | wenn der Herr Graf Kani gemeint hat, die Regierung solle für | das Wohl und Wehe einzelner Distrikte L o Neaataantntn T: h Zwan 8vollstreckungen, Aufgebote, der Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Germania NPE Sinne (1E O en U para Di pon p rw eei e Sohannis E Autorität meinen Kollegen. den Herrn Eisenbahn-Minister, ansehe. | höhere Löhne sorgen und für mehr Konsumenten sorgen, so ist, | ablehnendes Votum zu nehmen. Meine Herren, wenn die Königliche Vorla ungen u. dergl. pu Sein von 5. Dezemb 00 Stück dergl Gerten von 5/7 cem, zu Wein- | 18 Jahre verpahtet werden. , Der Herr Eisenbahn-Minister ist berufen, mit seiner Fürsorge für | was den leßten Punkt anlangt, unser Bestreben in der That darauf S Bana, der in erster Linie die Pflicht obliegt, ernstlih zu 64 Aufgebot. 20. Dftober, 5. November und 2 Dts fähl x 1 Städ Eichen-, 4 Stück Buchen- und | Hierzu haben wir einen Termin auf F p ata E atn cor Bie ele nbaba Midi so 2A e geri he Ame D di Den Ae e ere erti prüfen ti Me 0E "g = arn S Uge Dae den wir nah Die Wittwe Wilhelm Müller zu Essen, Thurm- D Me 5. Februar, 5. März, 9 April 19 Stück Birken-Stämme (0,63, 4,54 bezw. 3,05 fm) Mittwoch, den 30. Juni d. Js.- z ; und wenn der j «Mini r sür höhere Löhne zu sorgen, ist direkt für uns unmögli). Öndire en Motiven uns davon versprehen, wenn die Königlihe Staats- rtreten durch Rechtsanwalt Altenberg : E Get Sf C: ; Eichen- Sh ite und Knü [. | Vormittags elf Uhr, in unserem Sigungszimmer ganz und freudig seine Zustimmung nicht allein giebt, sondern fogar | thun wir es aber dadurch, daß wir Ihnen vorschlagen, die Vorlage | regierung in allen ihren Gliedern kein Bedenken getragen hat, für di feld Nr. 8, verre der Kaiserlich 5. Mai, 5. Juni, 5. Juli, 5. August, 5. Sep- | ca. 870 em Qucen,, Fitzen- Es Au e U ien b t, und werd d Pachtliebhaber mit dem die Initiative dazu ergreift, daß dieser Kanal erbaut wird, dann kann | anzunehmen, wie sie Ihnen hier proponirt ift; indirekt thun wir es | Vorlage einzutreten, dann dürfen Sie daraus ermeTen daß T L daselbst, hat das Aisgezol, ded, uan 96. M y 1874 tember, 5. Oktober, 5. November undd. Dezem- | 850 rxm. derg’. Wellenreiser. Aus dem Sutter B neten ‘dag (äe ß d E tw f 1m Pacht- ich die Besorgniß des Herrn Vorredners für die Eristenzfähigkeit | dadurch, daß wir hier ein neues Thätigkeitsfeld eröffnen, das nicht nur sehr | die Fürsorge für einen einzelnen Bezirk ist, daß am all G „ONe Oberpostdireczion ¿U üsseldori am 2. e S6 ber 1871; s __| Hundheim, die erste Hälfte der Schläge, Dijtr. 60, | Demerlen eingetaden, pN ift En Ms g auf der unserer Eisezbahnen in keiner Weise theilen. geeignet ist, eine Menge Arbeit aufzunehmen und zu beschäftigen, sondern | es darauf abgeschen ist, ledigli die westfälisch U unter Nr. 7844 d CuwsaugesWene hc “e 5. Januar, 5. Februar, 5. März, 9. April, | 70, 71, 73, 80 und 83, „Etwa 440 xm Buen» 2. | rie e ¿E ringes h e A nf m Meine Herren. ich möchte noch_ einige Bemerkungen machen zu | das au der Arbeit in den Distrikten, in welhea das Unternehmen | besißer in ihren Interessen zu fördern, sond "Y Sehen den von dem verstorbenen Driestoager, E 5. Mai, 5. Juni, 5. Juli, 5. August, 9. Sep- | Seite u. Knüppel, 786 x0 dergl. nene D Mita bot ist auf 11000 M, ie ‘nos ei ng auch der Arb : l i i 1 : i : / Ï - D destgebot ist auf 11000 4, das nahzu- den Aeußerungen, die in der vorigen Sißung gefallen sind, und zwar domizilirt sein wird, neuen Stoff und neue Nahrung gewährt. Meine | die Vorlage zum zweiten Male gebracht haben jy tet n e Friesen als A Ge G 9A 617 tetuder, d. Dftober, 9, Novenbes WA A I. be Prim Gastwirth Brauns Vstorbad Hlende Verm E ? Le ee A E. D wird, ! ) 4 Ge Q: / i eber- 310/00 s\chuldshein Litt. G. Nr. 56127, 9 i S 8 bah | weisende Vermögen auf 92000 festgeseßt. detbalb, weil” sie fich auf cine Materie beziehen, die mir vermöge | Herren aus dieser Vorwurf, der darin 1A di Vir neoe Aba, | viclbssafilicen Leben der Nation, zu gute komms, e Gsammies eili 1 de. beantragt. Der Irlabee det | g, Vena * 9. Februa, 3, März, 9. Apei, | Pas hom Sbehbejet: abe Sul nt is Pachtbewerber baben NH über rer eien ars a G E E, E E | L ea A G ? 1 , ieue Absaß- jen L f zu gute kommt. ir dert, spätestens in dem au i und 5 Suni 1873 R | talität, Di , 34, 8, 22, 30, 20, 27, | lihe Ausbildung und den Belg de e uszu- Bi O indem En ondemein por ide 0 wrlGa l Ee wege, für D EIRNg der Löhne zu sorgen, für Hebung der Konfumtion, Und, meine Herren, ih sage Ihnen noch eins i appellire On wird aufge Bormittags 10 Uhr, | x ant T t e be B A wird aufge- T V eStüutine (50.75 fm) 4185 Stü | Vermögens rechtzeitig vor dem Termine auszu- L Ja E ps grn La er NEE p e ees itif | ift, pt ih be enne, Aa ungerechtfertigk. : auch da an Ihr Gefühl —: denken Sie an das Dichterwort, welches vor dem unterzeihneten Gerichte, Justizgebäude, Lori tf LRGT in hem Zut dergl. Stangen von 7/14 em zu Sparren, Hopfen- | weisen. weitere Fortschritte x pat en Nun E i außerordentlich begierig mein Cine eitig E ant a Cin La E o anb Tobalee Fac i A R M t, A A E A Zimmer 9, an C, R M ven 14 Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, stangen 2c., 334 rm Fichten- und Kiefern-Knüppel, Stettin, das Ee S : u magen. n w i ih | j : Finfluß pa! l 1 : uft, t uf die Unterstü 5 i e vorzulegen, . ree E : s i i - Stá 2 ¿ j önigliche Ret , Ä Seelen, zu A E In O der E E aniß R Er fürchtete namentlich für die landwirthschaftliche | der Anderen zur Förderung seiner Interessen zu hoffen habe: N Rechte anme a oftlogerklärung der Úlhke ér ta ies ne iee GeeiGle O Mot aufs M R I is Ian E R, Sie da Abtheilung für 9birekte Steuern, Domänen ih eform der a E politi s N würde e g mit | Produktion in den Ostprovinzen und meinte, daß durch den neuen Männ mit zugeknöpften Taschen, folgen wird eraumten k usge 2 E L ne en, tivrigen- | Elchen- 2c, Swheite und Kuppel, 397 rm Buchen- und Forsten. tom L in eine Diskussion darüber haben cinlayen können, Schiffahrtsweg dieser Produktion cin neues Hemmniß für ihre Ent- Dir thut Niemand was zu lieb, Düsseldorf den 2. April 1886. melden und E rlunden d "E E Len ‘ééfbigen Wellenreifer. Aus dem Scugbezirke Morbach, die Flach. ob die von ihm vorgezeichneten Wege aud wirkli prakti- V bereitet werde. Ih bin im Gegentheil der Meinung, daß Hand wird nur von Hand gewaschen Königliches Amtsgericht. 11 falls die Kraftloserklärung der Urkunden olg ellenrei]er. bläge Distr. 35, 40, 44, 47 53 und fabel sind und zum Ziele zu führen verspreden Soweit auch dieser Kanal den östlihen Provinzen, und namentlich der land- Wenn Du nehmen willst, so gieb! : E a o, L N Si Ficgten-Stämme (10,75 fw),

aber in dieser Bemerkung ein Vorwurf gegen die Regierung und | wirthschaftlichen roduktion în den östli Provinz L Stettin, den 1. Mai 1886. 57. 73 Stück Fichten-Stämme (10,75 fm), 1498 | 710877] R E A R IIGen Provinzen, 14 Mg ERamen [10848] Auf ebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TIT. Stück tergl. Stangen von 7/14 em, zu Sparren, [ Königliche Eisenbahn-Direktion Berlin.

an Hopfenstangen 2c., etwa 99 Stü Eichen- und 2 Stück Verdingung von a. 422 t Flußstahllashen in

Pp T er E im Das Sparkassenbuh der Niederlausiger Neber- | [10884 Aufgebot. Buchen-Stämme (13,17 bezw. 1,49 fm), 314 rm A oon T cdelatten i 9 Loose; i spartasie in Sorau Nr. 4500 über 86 M 64 l (Auszug) Bren S Cichen-Scheite und Knüppel, 239 rm | sowie b 311 t Laschenbolzen, Scienenschrauben und n 4 4 M menkasse zu Iehsen, ist angeblich

: F75) Inserate für den Deutshen Reihs- und Königl. lautend auf die Ar Zufolge Antrags des Meggermeisters Johannes | dergl. Wellenreiser. Hakennägeln in 24 Loosen. Angebote sind postfrei,

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- / i Inserate nehmen an: die Annoncen-Erpeditionen des verloren gegangen und soll zum Zwette der neuen | SFrehl von Pleh, Kurators des Mepgerssohnes An- | Die Schläge sind 15—24 kme von den Stationen | Fersiegelt und mit den in den Angebotbogen vorge- register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5, Industrielle Etablissements, Fabriken und e-Juvalidendank“‘‘, Rudolf Mosse, Haasenstein | Ausfertigung amortisirt werden. dreas Strehl von dort; des Oekonomen Iohann | Kirn, Fishbah, Oberstein und Birkenfeld der Rhein- | fHriebenen Aufschriften an das Materialien-

2. Zwangsvollstreckungen. Aufgebote, Vor- ß l, & Vogler, G. L. Ein Jeder, der an dieses Sparkassenbuch irgend t von Tiefenthal, Kurators der Katharina | Nahe-Eisenbahn entfernt. ireau, Berlin, W., Königgrägerstraße 132 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich gsvollfi g fg or Großhande gler, L. Daube & Co., E. Schlotte, ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, Sitbel : Sa Búübl, von Altenkünsberg; des | Morbach, Re g.-Bez. Trier, D Sous L & une, g E Montag;

: ladungen u. dergl. 6, Verschiedene Bekannt i i i l K Lr ; ¿ Preußischen Staats-Anzeigers : 3 Ve cfäufe Bereits Beta lidik: 4: 7 AIR f e machungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem Ter- Bauers Peter Lottes von Bronn, Stiefvaters des den 23. Mai 1886. den 7. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, ein-

Verlin §8W., Wilhelm-Strafee Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen n der Anuouncen - Bureaux. mine B Bernet B eht die Der Oberförster. A 9 b Bedin-

. f , , e Ó7 : i: ôrsen- s auernsohnes Adam Bernet von Dronn erg zureichen. Ebendaselbst sind Angebotbogen, edin

M u. \.w. von öffentlichen Ppieren. 9, Familien-Na rihten. | S i d 5K den 7. Dezember 1886, Vormittags M E, Aufforderung Wohlers. gungen und Zeichnungen gegen postfreie Einsendung

4E S beim AENARDE E S vorpile S4 1) an die nachgenannten E A he von 1 4 50 4 für a. und % l b. n be-

j / * : e ä anzumelden u , Strehl von ¿ x ; x tif ie bei r-

ait vas gu aid O e A L dee grn pi vor das Königliche Amtsgericht zu | den 2, Oktober 1886, Vormittags 9; Uhr, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen M R E s (, Golgver lauf Be E ats: fiche, aus, fönmen dieselben po g ag Zer

L / 200 Thlr. Kaufgelderrückstand als Tagezeitengelder den 8. Juli 1886, Vormi A e S, Sie L Haien Go | wi ; i b. die Katharina Schiebel, geborene Bühl, | revieren Königs-Wusterhausen, Hammer, Wasserburg | sehen werden. Zusclagsfrist bis 22. Juni 1886.

[10845] Bekanntmachung. eingetragen in Abtheilung 11]. sub Nr. 4 d ¿G d- Z d de der 5 „Vormittags 10 Uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sorau, den 22. Mai 1886. : von Altenkünsberg, und Staakow eingeschlagenen Brennhölzer sollen Berlin, den 24. Mai 1886. Materialien-Vüreau.

; A G ung : sub Ne. es Grund- um Zwe fe der öffentlihen Zustellung wird dieser um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. c. den Bauernsohn Johann Adam Bernet n Montag, den 21. Juni cr., Vormit-

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund- N bec Ma sbesißer Wilhelm Schaaf zu | Auszug der Klage belannt gemacht. Auszug der Ladungsscrift bekannt gemacht. Ta Brad L A O4 Uhr n im Pfuhl’schen Lokale zu 0e Fn E F E E O “g gehbeigén E U Vlatt Nakel, den 18. Mai 1886, i: Hamburg, den 22. Mai 1886. [10836] spätestens im untenbezeihneten Termine per- Königs-Wusterhausen beim Bahnhof [10772] Bekanntmachung. ;

ung 111, Nr. 1 auf dem ohnhause Salzwedel, : mit übertragen nach Tannepöls von Miaskowski, Schlieckau, : fönlih oder schriftlich bei Gerichte sich anzu- | zfentlih versteigert werden. ¿e Lieferung bes DR s Haile Werte

( : idri ir todt erklärt ; 2 ‘rzeidni : - anzig an: Nägeln, sowie messingenen und Tupsern!

Nr. 2 A p ies E T e 1813 e clvorides O E a L us, N Johann Ahrens, geboren 6. Februar 1825, Sohn Miel widrigenfalls sie für todk er L Ein, spgieles Verzeichniß, ta S tau: Zes L ba 9 Statjahe 1886/87, oll éfentlich

n en Par tien E N G G rew. tin: E eee L IUE 1A a s vertrage | (8566) Oeffentliche Zustellun [10840] _ des Brinksitzers Albert Ahrens und dessen Ehefrau 9) me Pie! Erbbetheiligten, ihre Interessen im | shäftslokale, Breitestraße Nr. 35 bierselbst, fowie | verdungen werden, wozu Termin auf Sonnabend,

getragenen r. rü\tändiges Kaufgeld hat das : zufolge Versügung vom g- In der Strafsache gegen den Ernst Rudolph Anna O geb. Kammann, zu Ristedt, ist vor Aufgebotstermine wahrzunehmen; | au bei den Herren Oberförstern Hartig in Königs- | den 5. Juni 1886, Mittags 1 Uhr, im dief-

Königliche Amtsgeriht zu Salzwedel am 11. Mai | selben Tage, werden mit ihren Ansprüchen auf die | Der Kaufmann David Jacob Herrmann zu Nakel, : s ; ( em i : 1 4 ; fe Zela ; 1886 duc a A atb Meinhard für bezeichnete E ost ausgeschlo ay E vertreten dur den Re edit Brink ju Nakel, P e länger als 20 Jahren nah Amerika ausgewanver. 3) an ‘alle Diejenigen, welhe über dks Leben | Wusterhausen, Gallasch in Hammer bei Wendish- | seitigen Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumk ist.

D O N: ; L wegen Vergehens gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Nacbdem Seitens seines Neffen, Brinksizer : ben können, Mit- 0) D T MWasserbura bei Wen- | Angebote, welche den in unserer Registratur aus- edt et E e | q Di Nose def usgghotövecsabrens werten am | (s V0 aerch/en ls Miterlen dee air 1 Well tat Le 1 Se ire t O saidem Sten seins Hefen, „Brigfider | per Verthallenen Funde (hen fbunn, Mie | Buchholz, Neumann in Klei Mert bef Bruns | egner und gegen, vorkerige Ginsendung von Ne Parr Geor Tau j Maso e Sobn (Het What und ten Nein Mrde Dre M e ahe ti T, Sale ra fige Sage D Cn 0 M T anat f nie dee | 8 Mit E Pans Vie auf Sesonts voran dfe fang 4 u npfgngenben ferung auf die im Grundbuch von Salzwedel Band 5 | auferlegt. helm Krüger, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, |" Der Angeklagte E f R dol Ee Pagen Ai on Ai F Ban Ahrens aufgefordert, si ; 18. Mai 1 stimmten Hölzer auf Verlangen vorzeigen {aüen a Eg g fd E Briefumschla mit der Aufschrift Blatt 12 Abtheilung 111. Nr. 1 für den Partikulier Trappe. wegen Kaufpreises für auf Kredit ‘entnommene | qm 99 Wbdtemtber 186 9 3; R ph Balzar, geboren binn enannte Johann Kyrent aug 6 bestimmt. A werden. Die Verkaufsbedingungen werden vor Be- | frei und auf dem E A Ht- , | T : am 29, 859 P 1+ wobhn- sfrist und spätestens in dem auf den 20. Mai 1886 i Ucitation bekannt act Offerte auf Nägel und Nieten versehen, red

Georg Tausch zu Wustrow aus dem Vertrage vom ——— Waaren in den Jahren 1851 bis 1884 mit dem An- | pat in Neuwied, wird wege A ee A L Meg, Den ae " gina der Licitation betannk gema@r. e ; j i

N i F ; R i _| ba _Meuwled, w vegen Ent Dienstag, 21. Juni 1887 Znigl. L t. î i; eitig an die Verwaltungs-Abtheilung einzusenden. 7. Dezember 1813 eingetragenen 200 Thlr. Kauf- | [10850] trage auf Verurtheilung der Wittwe und Erben des | Militärpflicht verurtheilt zu einer Geldstrafe vel Vormittags 11 Uhr, (L. 8.) Meiles, F "Aatörichter. e "Fönigliche Hofkammer Danzig, den 22. Mai 1886,

geld ausgeschlossen. Auf den Antra S genannten Wilhelm Krüger zur Zahlung eines Theil- | 1 ç; ; La ; Srigenfalls der- l ongii U ES 25 -Abtheil ag : , n“ g der durch den Justizrath Hoegg N D: Í 151 „Æ (Einhundert ein und fünfzig Mark), welcher anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der ur Beglaubigung : Königlichen Familiengüter. Kaiserliche Werft, Verwaltungs theilung. Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag- | zu Wollstein vertretenen unverehelihten Antonie 12 M L N Ju iten Cn v R ein Monat Gefängniß substituirt selbe für todt erklärt und fein Vermögen den Ui E Les E Amtsgerichts Pegni. der glichen F g

M rd.

stellerin Anna Kerstens auferlegt. ; : ; i : 4 s f i i: Salzwedel, den 12, Mai 1886. Riedel zu Unrahstadt als der Unipersalerbin des am | (riger zur mündlichen Berbandlung des Rebtsftreits | Königlichen Landgerichts zu Neuwied vom 18..Ia- L (8182) Bekanntmachung. Verloosung, Kraftloserklärung, Königliches Amtsgericht. Aufsehers Heinrich Hippe aus Unrubstadt, wird der pi Ln s. Ju L SAO Bo lZe T0 Ur. nuar 1886 ausgespro&cne Beschlagnahme des Ver- Zugleich werden alle Personen, welche über das | [10839] Die im Landkreise Daa fok Bee, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen

JSnhaber des angeblich verloren gegangenen, auf den u T , YI mögens wird bis zur Höhe von 300 Æ (Drei ortleben des als vershollen anzusechenden Ahrens 5 ; v Fationsweges Hor- | belegene Domäne Koldingen, ne : 5 [10651] Bekanntma ch Sine bea Heinri D bu la erden E Für es g, Zum Sioede der dfentliGen Zustellung wird dieser | Mark) aufrecht O 4 Uebrigen M | Mete aebi können, ia deren Mittheilung und end- | ÿ M Sacltagen (e las oe Ia legenen fisfalischen Wassermühle, enthaltend: Papieren clannimaung. am 7. August 1875 ausgefertigten Abrechnungsbuhs | “4 zug der Klage bekannt gemacht. Die Kosten fallen dem Angeklagten zur Last. lih für den Fall der demnächstigen Todeserklärung | 1) die Pfarre zu otvorf an Hof- und Baustellen . 3,6204 ha [10777] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, | Nr. 295 über Spar-Einlagen beim Vorschußverein En ; i V. R W 2 etwaige Erb- und Nawfolgeberehtigte zur Anmel- 18 F Y 149 im f Ouelwinkel“ an Hausgärten . . . . 0,3133 Bei der heute nah Mafgabe der §§. 39, 41 und verkündet am 6. Mai 1886, sind die etwaigen Be- | zu Wollstein (eingetragene Genossenschaft) von 300 K 0 Con Ren, : Ling Nhrec Ansprüche spätestens in dem oben an- | ® 413 Me M r eiiuae vin 10K O. L 47 des Geseßes vom 2. März 1850 wegen Errich- rechtigten der auf dem Blatte des dem Gutsbesißer | aufgefordert seine Rechte auf dies Abrechnun sbuch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [10865] Bér i undén Termine unter der Verwarnun hiermit | - 4,13 & für E ntshädigung von 79 M Þ an Aecker. . . . . -. 360,6251 tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten Gustav Kleinert gehörigen Hausgrunbstücks Nr. 21 | spätestens im Aufgebotstermin 9 S B ekanntmachung. aiflofbiert daß auf sie bei Ueberweltung des b N Nr 146 „im Sallat“ 5,46 a, an Wiesen . . « + 118,9877 der Provinzial-Vertretung und eines Notars statt» Krommenau in Abtheilung 111 sub Nr. 2 (Spalte | den 20. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, | [10858] Oeffentliche Zuftellung. Durch Urtheil der Strafkammer des Königlih Vermögens des Verschollenen an die fih meldenden 9) die Opferei ünd Schule zu Hordorf No. ass. 5, an Weiden . . . . - 160,0542 gehabten 22. öffentlichen Verloosung Schleswig-

Cessionen) aus der Cession vom 19. Mai 1795 i : ; : j G E Sächs. Landgerichts zu Baußen vom 21. i 6 ; it Í R « 195 olzung. . 3,4381 olfteinischer Rentenbriefe sind die in nachfol- Sn e ifiorgR für | bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das | Die Ehefrau des Kaufmanns Böttcher, Bertha, ie N April 183 Erben keine Rücksicht genommen werden soll vom Plane Nr. 145 „im Sallat“ 1,22 a, an Holzung ._, 0,9130 Din Bieihnisse aufgeführten Nummern gezogen

ath Karl Sigismund Henni dri a LOA ist das im Deutschen Reiche befindlich 6 i 1886 ; an Teichen . 1 tigen eon M uni 1886 aud auf dis vos f fasi mi eee e Pur en Metan “a-M Grie fast der Bde nêfer bezicneten, wogen Berleguns Ene ver égniglies Amigeriht. 1 5) bie Chesca do derinanns Oder No, 2 | qn Unland 90807 2 vorden, Se werden den Besißern mt de tee em Grundstück abgeschriebene, dem Hausbesißer Wollstein, den 14. i A : 1 S er Wehrpflicht verurtheilten Militärpflichtigen, als: 9. l. / tin E «4 391 men 669,522 h erung gekündigt, den Kapt Jen 2

Gustav Müller gehörige Grundstück Nr. [12 Krom: E Königliches. Amtsgericht. Bis C E et Pu 1) des Musterzeihners Karl Edu Ee geboren j (L. 8.) Ged; Breu 4) Dtte, vom Plane Mr er Bollinohr e ass. 16 foll für den ¿aaa Zeitraum von Johannis | und üdgabe der ausgeloosten Renten riefe im cours- menau Abtheilung 111 Nr. 1 übertragenen Hypo- Kübler. böslihen Verlassens, mit dem Minde aid wegen | am 18. November 1861 zu Pabjanice in der ruf- ‘Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Hordorf, Johanne Conradine Elisabeth, geb. | 1887 bis Johannis 1905 im Wege des öffentlichen Meist- | fähigen E p e L a is B thekenpost von 50 Thlr. = 150 4 ausgeschlossen S „Die zwischen Partheien bestehende Ehe dem Me E Mobalods, bien, a0 10: Dew E Curland, vom Plane Nr. 136 „im Sallat und | gebots verpachtet werden. as Pactgelder-Mini- | coupons Serie I1. Ar.

worden. : ; ; 4 Ï GZA i 58 000 d, das zur Uebernahme der | 19. bis 30. September 1886 ab in den Vor- c ; 10847 Aus e L Bande nach zu scheiden, Beklagten -auh für den fr : r Aufgebot. Hopskampe“ 6,66 a, O e mum ist auf D M, Das, T : 8 192 Hermsdorf u. M a Mai 1886. | | S AEE Tée \culdigen Theil zu erklären“ j j a Ge Feri Bernbard Apelb& aeboren i 0 De- i Les Anwesen ber Päuglerschefrau Walburga ad nro. 1b und 2—4 für eine Entschädigung | Pachtung erforderlihe disponible Vermögen auf mi rale, Lon L S ir 18 arge Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landsberg, Actuar. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- | zember 1860 in Pabjanice in der russishen Provinz Wagner, Hs.-Nr. 64 in Walddorf, sind _im Hypo-

von 10 #& pro Qu.-Ruthe 300 000 „6. festgesgpt. Ueber den eigenthümlichen ; î Kasseulokale

: ; 2 , Mr J „J A N : 18, : A d ber die persönliche 4. Oktober d. I. ab in unjerem ajjeuio e

O D In Sathen, betreffend das dem Ritt lung des Nechtsstreits vor die Erste Civilkammer fenb dieje Gemeinde Bd. I. S. 503 für abgetreten. Auf den Antrag der Herzoglichen Kreis- | Besiß dieses Vermögens, sowie ü ) é S : Eravfang zu. nebmen.

[10861] Jm Namen des Königs! a. D. Carl von SJeinsen zu Geininover beanttacie n erte zu Lüneburg auf T0 o Fabrikarbeiters Karl Richard Hambfch, die Vüublerstocter Walburga Mentl von Walddorf | direktion NUeSE ist Zen zur Auszahlung der Buali ifglion gla Sni Lis Hd Be E A M Rae N Fn R N E ; Aufgebot einer Hypothekenurkunde, erkennt König- Z Mer - Vormittags 10 Uhr, | geboren am 27. November 1861 in Bauten, seit 13. April 18386 vierzig Gulden Muttergul).; gedachten dh 12, Juli d. Jrs., tionstermine bei uns auszuweisen. E aipäte hct Mvar gekündigten Renten-

Verkündet am 20. Mai 1886. lihes Amtsgericht 1IY b | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ohr ; i 3- und Krankenverpflegungsansprüche ume L i: ° d

In bir Juf j Ae R betasa Ge F. 4/86 gerihtsrath dan R S a Mea it aen Aa K 1 Sn 1868 E SG Ga beT dA Eebnig E ohne Anslag, ferner 1 S 4 September fe [lhier damit A e eid babén, ‘alle Diejenigen M Seite Ua. Fut au T8 briefen ien stattet, die zu reali irenden E

T j ; A. i j i er öffentlichen Zustellung wir 6) des Knechts Nicol / dreißig Gulden Vatergut als Hypo eingetragen. | allhier dami e ( j , . . Bee Boiffgung einer vorschristsmäßigen Quittung

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowiß | für Recht: | N 7 diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 68 Nuehts - Seolaus, Domsh,. geboren am j dem rechtmä Pen | welche dingliche Rechte an den bezeihneten Grund- Vormittags 11 Uhr, __| unrer Beifügung einer :

s Der Dopethetengläubiger. ohann Radtke und N I ads vom 16. Dezember 1875 N 22 Mai 1980, : _ 7) Guftav Osfar Hamisch's, geboren ant f, Ber guhaber der -beiineten Forderun i. fe Mus\luff 3 Lis vabin allbi e P E elbt, p Ge iainiqarind, e e Mégierungd- dur ie Post an unjere Aae eins eilen, woran) O 4 N A : hi ücing, i i h / dlieben und vom Tage der leyten auf diese An prüche | Ausschlusses bis dahin allhter anzumerden. , r S - | gleichem Wege auf Gefahr und osten des Empfän-

dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen | 5 : s 7,/8. April 1876 Gerichtsschreiber des Köni lichen Land erihts bruge Ls M N, i dl chnet mehr als Braunschweig, den 21. Mai 1886. ath von Prott, anberaumt. Die Verpachtungs- | gleichem XSege (

di thefenpost r9a 120, 84 , | über die auf das Grundstück Nr. 1 der Bürgerstraße g 9 : 8) Martin Fränkel’s, geboren am '1. Oktober sich beziehenden Handlung an gereqne wei ; j i : "d Karten können an den Wochentagen | gers erfolgen wird. _ , crbtheil, ice für dén Johann Rebike in Ab: zu Hannover im Grundbuche von Hannover (Fern- i 1861 i Derlin, : dreißig Jahre verftrihen find, P ei Ln QUA D E C I AA E debrond ver Bureau-Dien {stunden in unserem Do- | In dem Verzeicuisse b find die Nummern der

thei 11]. Nr. 1 des G1 rode) Band I. Blatt 24 Abth. 1. Nr. 3 ein- | [10863] 9) des Kochs Friedrich Emil Oskar Klofs, ge- obengenannten Besißerin der hypothezirten S Nen iat, wie au bei dem jeßigen Pächter, | seit den leyten zwei Jahren ausgeloosten Renten- Volef Steam Leböriten Grund d Potlugato getragenen Post von 1200 ( wird für kraftlos | Dur rechtskräftiges Urtheil des Königlichen boren am 16. April 1861 in Kamenz i. S., n i hiemit Jeder, welher auf dit e e Ü Dan Eber « Azatinii S hneidewind, eingesehen briefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt siud, Nr. 21 aus dem Erbrezeß vom 10. März 1830 erklärt. ag g T. Civilkammer zu Düsseldorf vom | 10) des Gärtners Gustav Paul Hermann Hoff- ein Reht zu haben glatt, zur ry E muer Verkäufe, Verpachtungen, werden. abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden o mitübertragen auf die abgeschriebenen Parzellen Ry 20. April 1886 is zwischen den Cheleuten August | may, geBoren M D Loubner's, arbe balb segs Mo Se Febr e 1887 Verdingungen 2c. Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Kon- briefe werdén zur Vermeidung J “a ustes Poslugowo Nr, 14 und 15 am 25. März 1876 und | (1, g.) V biele Slim U, Bacobine, geborene Veblen, | L ét S g enr ade anal Dn Samstag, Men 0 Bi Ubr, [10775] traftdentwurfs sammt Abdrut der allgemeinen | an die Erhebung ihrer Sp imern aller gekündigten : 2h 4 B, ; _ Thiele, i / L ie Gütertrennung mit allen geseßz- ; ober tn I ceugersdorf, j : 4 ; ; önial. : - ingu egen Erstattung der K0- evrigens I : y , x

L E Don Bano 1 L an Gerichts]hreiber Königlichen Amtsgerichts Hannover. | lihen Folgen vom 24. Februar 4886 R SE: 12) Alfred Hugo Deker's, geboren am 4. Mai Siyungssaal hier , bestimmten Aufgebotstermine fisenerei Morbad in der Königl. Ober- | Verpahtungsbedingungen ges q noch rückständigen “Rentenbriefe durch die E

Ï ia E

: i ú iali h fosten. En / 19. Juli 1883 ausgeschlossen. N worden, 1863 in Zittau, und unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, a A Bens, Mente Moi En Me A E E Mai 1886. : der Expedition des Deutschen Reichs- und

i i A : es S ; der Anmeldung die p 4 ; Staats-Anzeigers heraus8gegebent 9) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werd 1085 S Sieinhaeuser, 13) des Fabrikarbeiters Friedrich Wilhelm Arlt, daß im Falle der Unterlassung C E : t rbr! Königliche Regierung E Preußischen Sta à h enes dem Lehrer Josef Stranz a E i Der ‘Quufrient Devi C paitye aucte p zu Nakel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geboren am 18. September 1864 in Oberleutersdorf, Cen für erloschen erklärt und im Hypo gens 9 Uhr, beim Sr Schläge u. L Abtheilung für direkte Steuern, Domänen | meine Verloofung®-Tabelle fowobl im Mai a Ta

' N d des 8. j thekenbuche gelöscht würden. Au j i im November Baumm. vertreten durch den Rechtsanwalt Brink zu Nakel, acfcbbuchs insoweit mit Bes lag E e Uls Kelheim, den 19. Mai 1886. lität, Distr. 117, 120, 134, 135, 124, 125, 127 x. A Forsten. In fd Stü L ieser Tabelle bei der gedachten

rh klagt gegen den großjährigen Landwirth Kunibert | [10860] . Land ; i iches Amtsgericht. 340 Stück Fichten «Stämme (58,06 fm), 125 Stück e i i : [10G] erkündet den 21. Mai 1886 feiger aus W c Qu end Zie [eib fige ¿’Sil : D É f Oeffentliche Zustellung. uit der Kosten des Verfahtens erforderliÓ s De A Amisridter: Sti vergl, G a U a Pau Wein: | [7406] Bekanntmachung. Ero r onbrieie has pr evélaz Su A ig- E 1. Man ; rstorbe - und Ziegeleibesißers - ie Ehefrau Anna Margaretha Elisabeth Küper Verfü l ton M ; v. Mässenhaujen. 90 Crr ergl. Gerte / „U : 5 a E R ion Dölitz belee Holste j Kröpfch, Gerichtsschreiber. helm Krüger, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, | geb. Gamst Hamb / erfügungen, welche von den Angeschuldigten über Beglaubi t pfählen c, 28 Stück Eichen - Stämme (48,21 zue Die im Kreise Pyriß bei Station Dôlig belegene j Mai 1 In der Lehmann Aufgebotssahe von Thalheim | wegen Kaufpreises für auf Kredit entnommene anwalt Dr Menge flag Vern E E E e Vermögen nach dieser ar G % Sekrets G rm Aspen-, Birken-, Buchen- und Cichen-Scheite | Domäne Pevnid mit einer Gesammtflächhe von Verloosung am 17. Mai Be b bei F. 14. 85. erfennt das Königlihe Amtsgericht zu | Waaren in den Jahren 1881 bis 1884 mit dem | Heinrich Balth far n E A U Derolfenttimang orfenommen werden, sind der N E und Knüppel, 1398 rm dergl. Flachsreiser und 607,1456 ha, worunteér Auszg uug vom 19. Septen Vitterfeld in der Sigung am 21. Mai 1886 dur | Antrage auf Verurtheilung der Wittwe und Erben | auf Ehescheidunç ‘und ladet t eflag B Sa E Wellenreiser. 392,7790 Aer, der Königlichen ReutenbeM

i s f L ü : i 10843 Aufgebot. ellenrei]er. j 1 j , _TOO E T ett: des genanten Wilhelm Religes zue Safung eines | wohnung der fifgerishen Gibeslehstung und weitezen | Die #hnialic Sä, Stgaltampaltscet F "Der Bucsbrudercibeiher Kb: Dinguort u Ottensen | (N, PM dre eig Gafinitib Bauer in Pingrd | G - Beiden, 746 Bis 1043 1672 2766 2057 20

Die Rechtsnachfolger des ‘verstorbenen Iobann | dem 17. April 1885, und ladet d len ün erhandlung des Rechtsstreits vor die. bei dem Landgericht dasélbst | at das Aufgebot der angebli ren gel ine | Âus dem Schußbezirke Hochscheid, Schläge Distr. 30,8910 » oln en und y 3428 3616 3715 386 3913 L000 Gottfried Meißner und dessen verstorbenen Ehefrau | Kunibert Krüger zur mündlichen P R O Ren DeS, SENNISCOE I PROROA Ra Be (M) Mr E S OREM i fe bee ania ee ae A Police Nr. Ne | 108, 109, 91, 94, 101, 102, 104 und 114. Yb Stück 31,3710 « Wasserstüe, 5513 5769 6467 6626 6680 6910 7043

Burgstraße Nr. 32, früher Nordwestermartstraße | Bl, Nr. 2 auf ein dem Qeeger Woldemar | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichts\hreiber des Sandhecióts. Civilkammer Il. Ausgebot behuf Todes-Erkllärung.

N

(