1886 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

N E

[11652]

Konkurs Heinrih Schwering, Emsdetten.

Bei der vorzunehmenden Schlußvertheilung beträgt nah dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerihts Vurgsteiufurt niedergelegten Ver- zeichuifse die Summe der zu, berücksichtigenden For- derungen 17 916,99 Æ, worünter 26,45 # Forde- rungen mit Vorzugsrechbt, der ein verfügbarer Masse- bestand von 2089,58 46 gegenübersteht.

Der Konkurs-Vertwalter.

[11649] Bekanntmachung.

In der Konkursfachbe C. L. Lange zu Haspe ift an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Seccretairs Bracksick der Kaufmann H. Preußer hier bestellt worden.

„Zur Wahl des definitiven Verwalters findet Gläu- bigerversammlung ftatt

am 16. Juni 1886, Vormittags 9: Uhr.

Haspe, den 28. Mai 18386.

Königliches Amtsgericht.

[11768] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedri} Mico{ zur Kanne in engen a. Brenz ift na erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Heidenheim a. Brenz, den 25. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. ____ (gez.) A.-R. Sulzer. Die Nichtigkeit der Abscchrift beglaubigt : Seeger, Gerichtsschreiber.

[1176] Konkursverfahren. Das Korkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Klopfer, Cigarrenfabrikanten von Steinheim wird, nachdem der in dem Vergleihs- termine vom 7. November 1885 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom E 1885 bestätigt ist, hierdurch aufge- oven. Heidenheim, den 309. April 1886. Königliches Amtsgericht. (gez.) A. R. Sulzer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Seeger,

Gerichtsschreiber. [115668] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Meyer in Jnowrazlaw ift zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf

den 23. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be- stimmt. Die Scblußrechnung ist in der Gerichts- \hreiberei V. zur Einsicht niedergelegt.

Juowrazlaw, den 25. Mai 1886.

Pelz, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11568]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gottlieb Beier zu Küstrin ift zur Prüfung der Schlußrehnung Termin auf

den 21. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier}felbst, Zimmer Nr. 9. bestimmt.

Küstrin, den 24. Mai 1886.

___ BZinnemann, Gerichts\hreiber Königlichen Amts8gerichts.

[11767] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Sandels8mauns und Mitinhabers der früheren Handlung Leß & Deh „Karl Let“ zu Viet ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen Termin auf

den 10. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, anberaumt.

Landsberg a. W., den 28. Mai 1886.

E Diegzel, Gericht8\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11754] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Carl August Zahn’s zu Lindenau, gewesenen Direktors des Spar- und Vorschußvereins Lindenau-Plagwitß eing. Gen. zu Lindenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 28. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger.-Schr.

1671) Bekanntmachung.

_In dem Beruhard Schneider’ schen Konkurse ist zur Verbandlung und Beschlußfassung über den vom Kridar Bernhard Schneider vorgeschlagenen Accord Termin auf

___ den 3. Juli 1886, V.-M. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Konkurs- gericht anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenreht, Pfandreht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Bes Tubiafinog über den Accord berechtigen.

Der Accordvorschlag und die Erklärungen der Bürgen find in der Gerichts\chreiberei I. einzusehen.

Marggrabowa, den 25. Mai 1886. Gerichts)chreiberei I. des Königliches Amtsgerichts. I.

Biallaß, Sekretär.

[11752] Konkursverfahren.

Das Feuelreriedren über das Vermögen des Händelsmanns S ossricd Glaser zu Militsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Militsch, den 27. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. OUndorf.

(11570) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nobert Zepernick (Weisßtwaaren- und Scidenbandhandlung) zu Neu-Ruppin ift nah erfolgter Genehmigung der Schlufwertheilung zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sup, verzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksih- tigenden Forderungen Schlußtermin auf den 21. Juni 1886, D 160 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 27, bestimmt. : Neu-Ruppin, den 26. Mai 1886.

Wiechel, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1156] Konkursverfaÿren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Goebel hier, bezügl. deren Jn- haberin, E Marie Goebel, geb. Staps, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der I zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dieustag, den 22. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, i

vor dem Großherzogli Sächsishen Amtsgerichte hierselbst S(loßgebäude A. 20 parterre, Ter- minszimmer 11. bestimmt. F TE Neustadt (Orla), den 27. Mai 1856.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Schenk.

(11841) Bekannimachung. Das Königliche Amtsaeriht Regensburg I. hat durch Beschluß vom 24. dies. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mefßners Mathias Wimmer dahier, als durch Sc{lußvertheilung beendigt, aufgehoben. 5 Regensbvurg, 29, Mai 1836. Gerich#&\chreiberei am Kgl. Amtsgerichte Negensburg I. Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär. (L. 8.) Hen y.

1181] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amts8geridt Regensburg T. hat mit Beschluß vom 24. dies. Monats das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Andreas Rausch von Regensburg, als durch Schluß- vertheilung beendigt, aufgehoben. Regensburg, 29. Mai 1886. Gerichts\chreiberei

am Kgl. Amtsgericht Regensburg T.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Hen cky.

[1182] Vekanntmachung. Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Regens8- burg I. vom 27. dieses Monats wurde das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Schnittwaaren- häudlers Sigmund Renner von Regensburg als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben. : Regensburg, 29. Mai 1886. Gerichts\chreiberei

am Kgl. Amtsgerichte Regensburg I.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär :

(L. 8.) __Hen cky. [11757] K. Amtsgericht Reutlingen.

Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des ent- wicheuen Christian Koch, Mechanikers von Pfullingenu, gebürtig von Dörnach, O.-A. Tü- bingen, ist nach vollzogener Schlußvertheilung beute aufgehoben worden.

Den 29. Mai 1886. Gerichtsschreiber : Dambach.

[11764] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen J. C. Schirmer von Herren- breitungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 26. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Roskamy.

N Ls

[11727] En,

In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Trostberg vom 17. Mai 1886, betreffend Rosina Wassermann’she Konkurssache , a in der 9. Beilage der Nr. 120/86 dieses Blattes, muß es in Zeile 8 heißen:

125 9/0 statt „75 9/0“.

[1161] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kötters Klemens Prüllage zu Höne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- H der bei der Vertheilung zu beri, tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- tüde der Schlußtermin auf

Freitag, den 25. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, IL., hierselbst bestimmt.

Vechta, den 27. Mai 1886.

: Fortmann, Gerichts\hreibergehülfe des Großherzogl. Amtsgerichts.

[1156] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Ane Keller zu Wermelskirchen, alleinigen Juhabers der Firma Julius Keller «& Cie. daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shluß- verzaGn s der bei der Vertheilung zu berücksihti- enden Forderungen und zur Beschlußfaffung der läubiger über die niht verwerthbaren Vermögens-

stückde der Schlußtermin auf

Freitag, den 18. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Telegraphenstraße Zimmer Nr. 4, bestimmt. T 25. Mai 1886. ührer, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[11766] Bekanntmachung. |

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Hachenberg zu Schuipperingermühle wird auf Antrag der Gemeinschuldner, nahdem Ein- wendungen gegen den Antrag nit erhoben worden, eingestellt. Wipperfürth, den 25. Mai 1836.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Schmidt, Gerichtssekretär.

[11761] Aufhebungsbeschluß.

Der Konkurs über den Nahlaß des Gemeiude- fämmerers Carl Schilling aus Mehlis ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf- gehoben. Zella, den 27. Mai 1886. Herzoglih S. Amtsgericht. (Unterschrift.)

05 [11762] Aufhebungsbeschluß. Der Konkurs über ‘das Vermögen ‘dès Schuh: machermeisters Ernst Rasch in Zella ist dur) S(lußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Zella, den 27. Mai 1886.

Herzoglih S. Amtsgericht. (Unterschrift.) [11746] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Hemmerling in Züllichau findet die Schlußvertheilung statt. Die hierbei zu berücksichtigenden Forderungen betragen i M 10 699. 02. die Altivmasse e 1876/98. Züllichau, 28. Mai. Der Konkursverwalter : Paul Bischek.

1117680] Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Hermaun Winnerling in Marienthal ift nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Zwickau, den 29, Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.

Tarif- t:c. Veränderungen

der deutschen Eiscubahnen. Nr. 127.

[11578]

Am 1. Juni d. J. gelangt zum Staatsbahn- Gütertarife Berlin—Breslau ein Nachtrag IV. zur Aus8gabe, welcher außer bercits publizirten Tarif- änderungen und Ergänzungen neue Entfernungen für die voraussihtlich im Laufe des nächsten Monats zur Eröffnung kommenden Stationen bezw. Halte- stellen Wollstein, Belencin, Stefanowo und Tuchorze der Neubaustrecke Bentshen—Wollstein, sowie für Clasdorf und Saaten—Neuendorf, abgeänderte Ent- fernungen für Stettin Personen-Bahnhof, gültig vom Tage der Betriebseinstellung auf dem Breslauer Personen-Bahnhof in Stettin, ferner Aenderungen in der Nomenclatur der Ausnahmetarife, Ergän- zungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger und Berichtigungen des letzteren enthält. Gremplare des Nachtrages sind bei den Stations- Kassen zum Preise von 0,15 #4, von Besitzern des Haupttarifs kostenfrei zu beziehen. Breslan, den 25, Mai 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion

als geshäftsführende Verwaltung.

[11577] Vom 19. d. Mts. ab ist im Südwestrussish-Ga- lizish-Norddeutschen Verbandverkehr für den Trans- port von Düngemitteln aller Art von Podwoloczyska trans. nah Station Linden (Küchengarten) ein Aus- na ynecaGtsay von 2,95 4 pro 100 kg in Kraft getreten, Breslau, den 26. Mai 1886,

Königliche Eisenbahn-Direktion Namens der deutschen Verbands-Verwaltungen.

(11579)

Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Js. ab treten im Breslau - Sächsishen Verbande von folgenden Slesishen Kalkftationen Gogolin, Groß-Stein. Groß-Strehliß, Guradzeweihe, Naklo, Oppeln Ottmuthweiche, Scharley, Schimishowweihe na Altwarnsdorf der Sächsischen Staatsbahn für ge- brannten Kalk bei Aufgabe von 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Frachtzahlung hierfür direkte Frachtsäße in Höhe der für Warnsdorf be- stehenden Frachtsäße des Spezialtarifs III. in Kraft.

Breslau, den 26. Mai 1886. Körigliche Eisecubahn-Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

[1]

[11732] Verband Thüringischer Bahnen.

Am 1. Juni d. J. tritt zum Tarif für den Per- sonen- und Gepäverkehr des Verbandes Thüriugischer Bahnen der Nachtrag XX. in Kraft, enthaltend u. A Fahrpreise für die mit diesem Tage auf den Strecken

alle bezw. Ans Md PLeoens und Groß-

eringen—Saalfeld zur inlegung kommenden Schnellzüge. ; Näheres dur die Billeterveditionen. Erfurt, den 27. Mai 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geshäftsführende Verwaltung.

[11731] Niederländisch bezw. belgisch-südwestdeutscher Verkehr.

«Mit Gültigkeit vom 15. Juli d. Irs. treten im Verkehre zw. Hen den niederländischen Pafenftationen und den Stativnen Castel und Mainz fowie zwischen Antwerpen und Castel unter Aufhebung der zur Zeit bestehenden Sätze folgende erhöhte Ausnahmefraten für die Beförderung von Getreide in Wirksamkeit. Von Amsterdam, Dordrecht, Middelburg, Rotterdam und Vlissingen rah Castel und Mainz A 1,66 yro 100 kg. Von Antwerpen na Castel Fris 20,60 pro 1000 kg.

Köln, den 27. Mai 1886. :

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion Clinksrheinische).

[11733] Hamburg-Meecklenburgischer Eifenbahn- Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni c. erscheint ein neuer Hamburg-Mecklenburgischer Verbands-Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Lübeck-Bücener und der Eutin-Lübecker Eisenbahn einerseits und der Mecklenburgischen Friedrih-Franz-Eifenbahn , des Deutsch-Nordischen Llovd, der Neubrandenburg-Fried- länder, der Güstrow-Plauer, der Gnoien-Teterower und der Wismar-Rostoker Eisenbahn andererseits.

Durch den neuen Tarif, welcher durhweg ermäßigte Frachtsäße enthält, werden aufgehoben :

1) der Verbands-Gütertarif vom 1. Juli 1883 für den Verkehr zwischen Stationen der Lübeck- Büchener Bahn einerseits und der Melen- burgischen Friedrih-Franz-Bahn 2c. andererseits, der Verbands-Gütertarif vom 5. November 1884 für den Verkehr zwischen Stationen der Mecklenburgischen Friedrich-Franz- und Lübeck- Hamburger Bahn einerseits und der Neubran- denburg-Friedländer Bahn andererseits bezüg- lich des Verkehrs zwischen Hamburg L. V. und Neubrandenburg-Friedländer Stationen, der Ostsee-Verbands-Gütertarif vom 15. Mai 1882 bezüalih des Verkehrs zwischen Statio- nen der Eutin-Lübecker Bahn einerseits und der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Bahn andererseits.

Exemplare des Tarifs sind von den Verbands- stationen zum Preise von 0,50 M. käuflich zu be- ziehen.

Schwerin, den 23, Mai 1386.

Die Dircktion der Meeflenburgischeu Friedrich-Franz- Eiseubahn-Gesellschaft, als ges{chäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

N ATENTE terre

Jnhaber: GERARD W.v.NAWROCKI

YUngenieun und Pafenfanwalf. L Begründer des Vereins deutscher Patentanwälte.

Z BERLIN,W. Friedrich-Str.78

cke Franzüsische-Strasse.

Aeltestes Berliner Patentbureaubesteht seit 18TL

Länder

beforgen und verwerthen Hugo Knoblau Berlin, SW., Königgrägerstr. 41.

y Patente! für Erfindungen Patente! |

beschafft und verwerthet das Bureau von __.

Gustav Ad. Dittmar, Civ.-Ing. m

u. Patent-Anw. in Verlin, Gneisenaustr. 1. = iliale Paris: Faubonrg St. Denis 39.

[81]

FachmännischeVertretung inallenPatent-Angelegen- 4 heiten.

Schumacher «& Stahl, Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

Vertretung

Prooosson.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch|Berichte über

in Patont- P ATENTE C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW.11, Königgrätzerstr. 47.

Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. | Anmeldungen.

[21]

Rall in Patentsachen

[41]

GSPATEN

estehend ovit 1 fle leachen cit

s A. Boraeig, Berlin; Be-

«) BERLIN SW., Lindemstr. 80. Nachatebeade Firmen haben genatiat, ala Refirlaca arwihnt zu warden; ili Fac p entli -toama gg aacrbeiucer ith“ wnftadie dig

s Gottlied Heober

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97. Goschäftsprinszip: Porsönililebe, promute und energisohs Vaortroetung.

« Angelogonboiton, Mnator- und Markonsohutz werden besorgt durch die Firma F,

C. GLASER xem

Adresse : VMaaser, DarUn,

id

Berlin: Redacteur; Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs-Anzei

127.

Fünste Beilage

Berlin, Moutag, den 31. Mai

ger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

1886.

M

Der Inhalt dieser Beilage, in welher auch die im §. 6 des Geseyzes über den Markenschug, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseg, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

rom 11. Januar 1876, und die im Pateutgeseß, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentliht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-HandelZ3-Register für das Deutsche Reich. (x. 1273)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch dur

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königlihe Erpedition des Deutschen Reihs- und Königlih Preußishen Staats-

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Das Abonnement beträgt 1 A 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Insertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 4.

E: Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends ( Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli.

[11365] Aachen. Zu Nr. 24 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist der zu Kohlscheid domizilirte Spar- und Vorschuß-Verein der Gruben der Vereinigungs-:Gefellschaft zu Kohlscheid, cin- getraggzie Genossenschaft, in Liquidation, wurde vermerkt, daß die Liquidation beendet ist und daß die Bücher und Schriften der aufgelösten Ge- nossenschaft in gt orau Ses gewesenen Genofssen- schafters Franz Pelzer, Rendant zu Pannesheide, übergegangen sind. :

Aachen, den 26. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V.

[11580] Aachen. Unter Nr. 1289 des Prokurenregisters wurde cingetragen die Prokura, welhe dem Buch- halter Emil Ophey zu Eupen für die daselbst be- stehende Firma H. Stollé ertheilt worden ift.

Aachen, den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V.

[11734]

Barmen. In unser Handels-Gesellschaftsregister ist unter Nr. 813 zu der Firma Herm. Wirths & Sohn in Remscheid vermerkt, daß ein weiterer Kommanditist als Gesellschafter eingetreten ist.

Varmen, den 27. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [11828] des Königlichen Amtsgerichts x. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6293 die aufgelöste Aktiengesellshaft in Firma: Freienwalder Vad- und Jummobilien- Gesellschaft

, mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ist ein-

getragen : Der Eintragungsvermerk vom 14. Juli 1883 wird dahin berichtigt : ;

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Dezember 1882 is der Liquidator Kaufmann Franz August Nichter zu Berlin ermächtigt, die Grundstücke der Gesellschaft auch freihändig mit Zustimmung des jedesmaligen Vorsißenden des Aufsichtsraths zu veräußern.

Vorsitzender des Aufsichtsraths is zur Zeit der Kaufmann Heinrich Philippson zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 8167 die Aktiengesellschaft in Firma: | Grundrenten-:Gesellshaft e dem Siye zu Verlin vermerkt steht, ist cinge- ragen : In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung vom 28. Februar 1885 is durch Vernichtung von 624 Aktien das Grundkapital der Gesellschaft um 624000 S herabgeseßt worden.

unter

In unser Firmenregister, woselb unter Nr. 14 372 die Handlung in Firma: ; Karl Krause mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder- lassung zu Berlin unter der Firma: Karl Krause, Filiale Berlin vermerkt steht, ist eingetragen : v Zweigniederlassung in Berlin ist aufge- oben, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8259 die Handelsgesellschaft in Firma : : _ Wilhelm Müller m dem Sitze zu Berlin und einer weignieder- assung zu Luckenwalde vermerkt steht, it ein- getragen : Es sind der Kaufmann Joseph Landau zu Luckenwalde und der Kauf mann Albert Müller ¿u Berlin am 1. Januar 1886 als Handels- gesellshafter eingetreten. i

„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16 854 die hiesige Handlung in Firma: R. Zieh vermerkt steht, is eingetragen : er Goldwaarenfabrikant Wilhelm Albert ulius Zieh zu Senzig ist in das Handels- a des Goldwaarenfabrikanten Carl August ludolph Zieh zu Berlin als Handelsgesellschaster eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Feiegggeselscaft, welche die bisherige Firma eibehalten hat, unter Nr. 9994 des Gesell- g(Haftdregisters eingetragen worden. N emnächst ist in unser Set aftsregister unter r. 9994 die ofene Handelsgesellschaft in Firma:

R. Ziech ia dem Sige zu Berlin und sind als deren Ge- D (aste ie beiden Vorgenannten eingetragen

Di j e | Gesellschaft hat am 12. April 1886 be-

In unser Gesell gregist die hiesige Handelbgelell [Gat in Frma N

_ J. Schlesinger vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein- funft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handels eschäft ist durh Vertrag auf die Kausleute Cmil Theodor Adamczewski und Gustav Adolph Hermann Bullack zu Berlin Sérgegangai, welche dasselbe unter der Firma I. Schlesinger Nchfg. fortsetzen.

Vergleiche Nr. 9995 des Gesellschafts- registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9995 die offene Handelsgesellschaft in Firma : J. Schlesinger Nchfg. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. C Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen.

In unjer Firmenregister, woselbst unter Nr. 8603 die hiesige Handlung in Firma : _F+ Hornemann vermerkt fteht, ist cingetragen: Das Handelsgeschäft ist durh Vertrag auf den Kaufmann Georg Lachmann zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt, Vergleiche Nr. 16 962.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr.

16 962 die Firma:

F. Hornemann mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lachmann zu Berlin einge- tragen worden.

Dem Otto Franz Hornemann zu Berlin ift für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6708 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. i

agegen ift bei Nr. 5628 unseres Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Otto Franz Horne- mann zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura dort gelöscht urd nach Nr. 6708 übertragen worden ist.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sive zu Berlin

unter Nr. 16 963 die Firma:

Paul Tondeur (Geschäftslokal: Passage Laden 37/38) und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Paul Tondeur zu Berlin, unter Nr. 16 964 die Firma: Martin Hampel (Geschäftslokal; Linkstraße Nr. 22) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Martin Carl August Hampel zu Steglitz eingetragen worden. Gelöscht ift : : Prokurenregister Nr. 6665 die Prokura des Albert Otto Urban für die Firma: Carl Emil Zimmermann. Verlin, den 28. Mai 1886. 4 Königliches Aas I. Abtheilung 56 I. ila.

#erlin. [11829] des Königlichen Amtsgerichts A. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8396 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Philipp & Co. vermerkt steht, ift il 30e / Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8598 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Otto F. George

vermerkt steht, ist eingetragen : Die Firma ist in: George « Nicolas umgeändert. Nach neuerer Anmeldung sind die Vornamen des Kaufmanns Nicolas: Jean Adolphe Hugues.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12987 die hiesige Handlung in Firma: C. F. Heinz sen. vermerkt steht, ist eingetragen : i Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Otto Lebrecht B bbenfee zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma fortseßt. Vergl. Nr. 16 965. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16 965 die Firma: . F. Heinz sem. mit dem Siße zu Berlin und als deren Jn- haber der Kaufmann Paul Otto Lebrecht Hohensee zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 9849 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wendler « Hoffmann

vermerkt steht, ist eingetragen : Die Gesellschast ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. e Frau Anna Wendler, geborene Hübner, zu Berlin seßt das andelsgesäft unter der Firma A. Wendler fort. Vergleiche Nr. 16 966 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 16 966 die Firma:

A. Wendler

mit dem Site zu Verlin und als deren Inhaberin die Frau Anna Wendler, geborene Hübner, zu Berlin eingetragen worden. In unfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 16 958 die hiefige Handlung in Firma: f Wilhelm Giesler vermerkt steht, ist eingetragen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertra Kaufmann Albert Theodor Jrenäus Berlin übergegangen, unveränderter Firma Nr. 16 967. Demnächst ift in unser Firmenregister Nr. 16 967 die Firma: Wilhelm Giesler mit dem Site zu Vexlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Theodor Irenäus Duttke zu Berlin eingetragen worden.

auf den uttke zu welcher dasselbe unter fortseßt. Vergleiche

unter

Die Gesellshafter der hierselbst unter der

Firma : Schul «& Behlendorff

am 24, Mai 1886 begründeten offenen Ee gesellschaft (Geschäftslokal : Friedrichstraße Nr. 216) sind der Kaufmann Johann Schulz und der Kauf- mann Adolph Bernhard Behlendorf, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft is nur der Gesellshafter Kaufmann Johannn Schult be- rechtigt, Dies is unter Nr. 9997 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: | Prokurenregister Nr. 6566 die Prokura des Emil Friedrih Heinrich Janack für die Firma: Hering «& Co. Berlin, den 29. Mai 1886. Königliches E I. Abtheilung 561. Mila.

Berlin. Handelsregister [11830] des een Amtsgerichts L. zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 29. Mai 1886 is am selben Tage in unser Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen worden : :

Spalte 1. Laufende Nummer:

9996.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft :

Deutsche Grundschuld-Bank. «

Spalte 3. Siß der Gesellschaft :

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gefellschast is eine Aktiengesellshaft mit un- beschränkter Zeitdauer. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 16. April 1886 verlautbart, demnächst aber durh Nachträge vom 5. und 25. Mai 1886 theil- weis abgeändert worden; die betreffenden Urkunden befinden sich im Beilage-Bande Nr. 684 zum Ge- \ellshaftsregister, Volumen I. Seite 4 bis 35 und Seite 956 bis 58.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Realkredits, zu welchem Zwecke die Gesellschaft berechtigt ist, die im §. 2 des Statuts näher auf- geführten Geschäfte vorzunehmen.

Das Grundkapital beträgt 3 Millionen Mark und ist in 3000 Aktien über je 1006 A4 eingetheilt ; die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Die Aktien sind sämmtlih von den Gründern übernommen worden.

Den Vorstand bildet eine Direktion, welhe aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht; auch ist die Ernennung von Stellvertretern zulässig. Alle Urkunden und Erklärungen müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, mit der Firma der Gesellschaft unterzeihnet und mit der eigenhändigen Unterschrift zweier zur Firmenzeihnung berechtigter O verschen sein; die Personen, denen diese Berechtigung zusteht, sind: die wirklichen Direktions-Mitglieder, die stellvertretenden Direktions- Mitglieder und die Se,

Die Seitens der Gesellschafts-Organe zu erlassen- den Bekanntmachungen sind in:

1) den Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) die Berliner Börsen-Zeitung, __ 3)-den Berliner Börsen-Courier einzurücken.

ie vom B ausgehenden Aus- fertigungen und ekanntmachungen werden vom Vorfißenden oder dessen Stellvertreter unterschrieben, wobei unter die Firma die Worte: „Der Aufsichts- rath“ zu seten sind.

Die Berufung der Is tona durch öffentlihe Bekanntmachung unter Bekanntgabe der Tagesordnung, und zwar mindestens 20 Tage vor dem zur Äbhaltung der Ver!ammlung be- stimmten Termine diesen Tag sowie den der Be- kanntmachung nicht mitgerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft sind : L 1) der General-Konsul Eduard Schmidt zu Berlin,

2) der General-Lieutenant z. D. Carl von Rosen-

berg zu Freienwalde a. d. O., :

3) der Oberst-Lieutenant a. D. und Ritterguts-

besißer Paul von Wiedner auf Nag, 9 der Direktor Ludwig Nauwerk zu Berlin,

5) der Rentier Friedrich Wilhelm Spielhagen

zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden : 1) ter Rittergutsbesißer Julius von Treskow auf

Bm È

2) der Rittergutsbesißer Wilhelm Freiherr von Buddenbrock auf Klein-Koelzig, /

3) der Oekonomie-Rath Moriy Nobbe auf Nieder-

topfstedt,

Den Vorstand bilden : 1) der Kaufmann Eduard Sanden zu Berlin, 2) der Kaufmann Heinrih Schmidt zu Berlin. Berliu, den 29, Mai 1886. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 561. Mila. Berlin. Vekanntmachung. [11581] In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 2, woselbst der Vorschuß-Verein zu Coepenick Eingetragene Genoffenschaft verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden : Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Die Firma der Genossenschaft ift in Coepenicker Vereinsbauk Eingetragene Genofseuschaft

geändert. Verlin, den 17. Mai 1886. Königliches Amtsgericht 11., Abtheilung VIII.

Blankenhain. Befanntmachung. [11735]

In unser Firmenregister sind gemäß Beschlusses vom heutigen Tage

A. Eingetragen worden auf :

Fol. 149 dic Firma: Rudolf Bräutigam in Blankenhain i. Th. und als deren Inhaber: Karl Heinrih Rudolf Bräutigam daselbst,

Fol. 150 die Firma: Karl Weber in Magdala und als deren Inhaber: Christian Friedrih Wilhelm Karl Weber dafelbsft,

Fol. 151 die Firma: Franz Köllner in Stadt- remda und als deren Inhaber: Karl Friedrich Franz Köllner daselbst.

B. Gelöscht worden auf: Fol. 73 die Firma: Carl Heyme zu Berka

a. Fs Fol. 94 die Firma: E. König zu Blankenhain, Fol. 115 die Firma: A. Weber zu Magdala, Fol. 120 die Firma: Dr. Wm. Schmidt, Apo- theker in Nemda, L Fo]. 126 die Firma: Wilhelm König in Blanken- ain, Fol. 129 die Firma: Friedrich Gundermann in Tanunroda. Blankenhain, den 25. Mai 1886. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Reinhard.

Danzig. Vekanntmachung. 111582] In unser Firmenregister ist heute zub Nr. 1418 bei der Firma S. Berent folgender Vermerk ein- E worden: i as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Berent in Danzig über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. j Demnächst ist ebenfalls heute sub Nr. 1424 des- selben Registers die Firma S. Berent hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Berent in Danzig cingetragen. / Endlich ist gleichfalls heute sub Nr. 440 des Re- gisters für Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolph Berent in Danzig dur Vertrag vom 2. November 1885 für die Ehe mit Fanny Selig- sohn die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe eingebrahte Vermögen die Natur des geseßlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. X.

Einbeck. Bekanntmachung. N Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma: Joseph Kayser eingetragen :

„Dem Kaufmann Siegfried Heinemann in Einbeck ist Prokura ertheilt.“ Einbecck, den 22, Mai 1886. Königliches Amtsgericht. T. Mehliß.

Eisleben. Bekanntmachuug. [11729] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei

Nr. 10, woselbst die Handelsgesellshaft Verger «

Achle vermerkt steht, Folgendes eingetragen :

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber- cinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gottfried Berger seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. i:

Demnächst ist heute in unserem Firmenregister unter Nr. 548 die Firma: Verger «& Acehle in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Berger daselbst eingetragen. Eisleben, den 24. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

[11583] EÆFiterseld. SÎn unser etnen ift zufolge e legung vom 18. Mai 1886 heute unter Nr. 1

e Firma : Geschwister Auguste und Pauline Aumann in Buchenau und als deren Zet die Geschwister Auguste Aumann und Pauline Aumann daselbst cin- getragen worden. S Eiterfeld, den 25. Mai 1886. Königlihes Amtsgericht. rohne.

[11584] Eppingen. Nr. 5219. Zu O. Z. 40 des

Handelöre isters, betreffend die Firma: Maier chtersheimer in Jttlivgen, wurde eingetragen