1929 / 102 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

E eti i E E U La E G G nt

L

E E

3. Gelöschte Firmen: 1, Otto Ober in Ludwigshafen a. Rh. 2, Pfannebecker & Lang in Ludwig®- hafen a. Rh.

Mast Uj

D, RNauner Vudivigéhasen E S : A Luowigshafen a. Nh., 20, April 1929,

Umtösgerichi. Kegiltergertcht.

Y j Lüdensehcid, [10999]

Fn das Handelsregister A 753 111 Heute bei der offenen Handelsgesellshait Gustav Kerchoff, Hagen, Zweignieder lassung Lüdenscheid, folgendes einge- | iragen:

Aus dex Gesellshast sind ausge- schieden: 1. Kaufmann Karl Kerchoff | ourch Lod, 2, Witwe Kaufmann Fris | Wolff zu Hagen in sortgeseßter provin- zieller westfalisher Gütergemeinschaft | mit ihren Kindern. Fn die Gesellschast | ist als persönlih haftende Gesell- \schafterin eingetreten die Witwe Kauf- mann Karl Kerckhoff, Martha geb. Huth,. zu Hagen in fortgeseßter provin=- giellex westfälisher Gütergemeinschaft | mit ihren Kindern: a) Frau Maler Hanz Christoph Drexel, Gerda geb. Kercthoff, zu Berlin-Stegliß, b) Hilde gard Kerckhoff zu München, ec) Kauf- mann Werner Kerckhoff zu Hagen, a) den Kindern ihrex verstorbenen Tochter Frau Hans Hoesch, Martha geb. Kerckhoff, früher geschiedene Frau Her- mann Sturm, namlih Gerda, Hans Hermann, Hilde und Charlotte Sturm, Hans Gustav, Hein Peter, Martha, Maria Meye und Klaus Hoesch und ihrem Schwiegersohn Fabrikdirektor Hans Eberhard Hoesch zu Kabel, Zur Bertretung der Gesellschaft ist nux derx Kaufmann Gustav Adolf Kerckhoff zu Hagen berehtidt. ;

Lüdenscheid, den 26, April 1929,

Das Amtsgericht.

\

Lildensecheid. [11000] Jn das- Handelsregister A Nr, 961 ist hente die Firma August Dehn, Lüdenscheid, und als Fuhaber der Fa- brikant August Dehn in Lüdenscheid «ingetragen. Litdenscheid, den 27. April

Das Antitsgericht.

10929

[11001]

Magde g. heute

Ju unsex Handelsregister ist eingetragen worden:

1, die Firma Stadtgeschäft Magde- burg für Gas-, Wasser-, Eleftrizitäts und Heizungsanlagen, Gesellschaft mi beschräukter Haftung in Magdeburg unter Nx. 1396 dex Abteilung B. Gegen stand des Unternehmens ist die Herx stellung von Gas-, Wasser-, Elektrizt- t1ats-, Heizungs- und sauitären An- lagen, dexr An- und Verkauf hierzu ge- eigneter Materialien und Apparale ]0- wie insbesondere der Fortbetrieb des von der Agag bishex in Magdeburg be- triebenen ZJustallations- und Verkauss- geschäfts und der Gasmesserwerkslätte. Zux Erreichung dieses Zweckes ijt die Gesellshaft befugt, gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, sih an solchen Unternehmungen zu be: teiligen und deren Vertretung zu über-

nehmen, Das .Stammkapital beträgt 300 000 Reichsmark. Geschäftsführer

sind der Kaufmann Richard Brandt in Dessau und dex Abteilungsleitec Ernst Franke in Magdeburg. Dem Paul «Fntrau in Magdeburg ist derart Pro- fura crteilt, daß erx zusammen mit einem Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesellshaft zu vextreten. Dev Gesell- s{haftsvertrag der Gesellschaft mit be- schränkter Haftung ist am 9. Februar 1999 festgestellt und am 11. Marz und 22. April 1929 abgeänder!. Ft ein

stellt, so wird die Ge-

(Heschäftsführer be \ (ellschaft durch diesen, ind mehrere (Be- o wird die Ge-

chaftsführer bestellt, d die

jellshaft durch zwei Geschäftsführer odex durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver- treten. Die Gesellschaft is auf die Dauer bis zum 31. März 1960 errichtet. Ferner wird veröffentliht: Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Magdeburger Amtsblatt. Fn Au- rechnung auf die übernommenen Stammeinlagen bringen in die E s haft ein: a) die Allgemeine Gas- Actien - Gesellschaft in Magdeburg („Agag“) sämtliche Aktivwerte des von ihr bisher in Magdebuxg betriebenen Justallationsgeshäfts und Verkaufs- geschäfts, also Mobilien, Ladeneinrich- tungen, Lager- und Werkstatteinrich- tungen, Maschinen „und Werkzeuge, Lagerbestand, Gasmesserwerkstattein- richtung, Forderungen und Kasse. Aus- gesGlofen von der Einbringung ist das unter der Firma Boost & Co. in der Lutherstadt Wittenberg geführte Zweig- pee Dagegen gehört zu der Ein- ringung und wird von dex Gesellschaft übecnommen das in Magdeburg, Franckestraße 7a, gelegene, im Grund- buch von Magdeburg, Band 58 Blatt 3178, eingetragene Grundstück. Das Grundstück ist in Abteilung Ill unbe- lastet bis auf eine Hypothek, die zur

Eta 1A E Las l terialien, die sich in

¡auf 175 000 RM festgeseßt

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum NReich8- und Siaatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1929. S, 2,

dex Gesellschaft gegenüber bei den ein gebrachten Außensiänden in Höhe von 163 779 RM die Ausfallsbürgschaft für die Forderungen, die sich nach Er schöpfung allex geseßlichen Mittel als uneinziehbar erweisen. b) Die Stadt gemeinde Magdeburg die gesamten Ma

l dem Jnstallattons rg, ge: die

lager des Elektrizitätêwertks Magde! Hohepfortestraße, befinden. Ferner stattet Magdeburg der Gesellschaft Fühcung der im § 1 genannten ¿Firma uUnD wird während der Dauer Der Ge sellschaft weder selbst ein Geschäft unter leichex Firma betreiben, noch den Be- trieb eines Geschäfts unter solcher Ficma durch einen Dritten in Magde- burg zulassen. Der Wert diesex Ein- lagen ist zu a auf 725000 RM, zu b Hiervon ist für die Allgemeine Gas-Actien-Gesell- ¡haft in Magdeburg ein Teilbetrag von 147 000 RM, für die Stadtgemeinde Magdebuxg ein Teilbetrag von 153 000 Reichsmark auf die Stammeinlagen an- gerechnet, so daß diese voll geleistet sind. Die Mehrbeträge hat die Gesellschaft an die Einbringenden zu zahlen. {Fm übrigen wird wegen der Sacheinlagen auf § 6 des Gesellschaftsvertrags ver- wiesen.

2. bei dex Firma F. Grolich, Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung Magde- burg, mit dem Siß in Magdeburg, Zweiguiederlassung der in Liegnitz be- stehenden Hauptniederlassung unter Nr. 1026 der Abteilung B: Die Firma ist erloschen.

3, bei der Firma Obstbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg uter Nr. 73 der Abteilung B: Dur (Zesellshafterbeschluß vom 18. April 1929 ist dex Gesellschaftsvertrag in § 5 (Staminkapital) ergänzt.

4. bei der Firma Kohle Aktiengesell- schaft in Magdeburg untex Nr. 645 dex Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Otto Grau ist beendet. Ferner wird

9)

veröffeniliht, daß die Satzungsände- rungsbeschlüsse vom 19. 9, 1922 am

97, 11. 1929, vom 29. 9, 1924 am 15: 10. 1924, vom 27. 11. 1924 am.-9. 4. 1925 und vom 29. 6. 1925 am 27. 7, 1928 eingetragen sind.

Magdeburg, den 26. April 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

V CixsSCE, [11002] Jun Handelsregister wurde heute auf Blatt 467, die Firma Chr. Seidel «& Sohn in Meißen betreffseud, das Er- löoshen dex Firma eingelragen. Meißen, den 26. April 1929, Das Amtsgericht, Memmingen. [11003] Handelsregistereinträge. 1, Firma Zimmermann & Co. Kom- manditgesellshaft in Neu Ulm. Unter dieser Firma hat an 1. April 1929 laut Vertrags vom 8, April 1929 mit dem Siß in Neu Ulm eine Kommanditgesell- haft begonuen. Gegenstaud des Unter= nehmens ist Fabrikation von Nähr- mitteln, Persönlich haftender Gesell- hafter ist Marie E E mannswitwe in Neu Ulm. Weiter 1st ein Kommanditist beteiligt. / 9, Die unter der Firma A. Rees in Frumbah bestandene Ziweignieder- (assung der gleichnamigen Hauptnieder- lassung in Augsburg ist ausgehoben. Memmingen, den 19. April 1929. Anitsgericht.

Minden, Westf. {11004] Ju das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist am 26. April 1929 bei der Firma Mindenex Schleppschiffahrts§- Gesellschaft in Minden î. W. folgendes eingetragen: M E

Nah dem Beschluß der General- versammlung vom 22. März 1929 soll das Grundkapital um 350 000 Reichs- mark erhöht werden. Die Erhöhnng ist durchgeführt. Das Grundkapital be- trägt jeßr 2 Millionen Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 22. März 1929 sind § 4 (betr. Erhöhung des Grundkapitals) und § 5 (betr, Numerierung der Aktien) der Sabung geändert. E

Als nicht eingetragen wird bekaunt- emacht: : Es sind 875 neue, auf den Fhihaber lautende Aktien zu je 400 Reichsmark ausgegeben. 4

Amtsgericht Minden |î.

Mittweida. {11005]

Auf dem die Firma Fri Schulze in Mittweida betreffenden Blatt 482 des Handelsregisters A ist heute ein- getragen worden, daß das Handels- Dichäst in eine Kommonditgesellschaft umgewandelt worden ist, der bisherige Juhaber, Kaufmann Paul Friy Schulze in Mittweida persönlich haftender Gesellschafter ist, daß drei Kommanditisten vorhanden sind, die Gesellschaft am 15. Dezember 1928 be- gonnen hat und daß die Firma künftig Friy Schulze Kommanditgesellschaft lautet.

Mm W,

Sicherung für_ die von der Agag auf- genommene Rig Lifte bestellt ist, Diese Hypothek ist ausgewertet auf 54 600 RM. Die Agag verpflichtet sich, du Hypothek, sobald es ihr möglich ist,

Amtsgeriht Mittweida, 26. April 1929. Mörs O

Jun unsex Handelsregister A Nr. 35 ist bei dex Firma Ernst Wreden m Mörs heute folgendes eingetragen worden:

JFnhaber der Firma sind Frau Erust

auf ihre N zur Löschung bringen zu lassen. is zu diesem Zeitpunkt übernimmt die Agag der Gesellschaft jegenübex alle Verpflicztungen aus der dypothek. Ferner übernimmt die Agag

Wreden, Emilie geb. Hausmann zu

Homberg - Niederrhein, e leale 42, und deren Tochter, die beruflose Emilie

[ist heute

straße 42

schaft.

Mörs, den 19. April 1929, Amtsgericht.

il ungeteilten Erbenagaemein

a

Mille, MeRultr, [11009] Fn das Handelsregister Abt. À Nr. 925 bei der Firma Kommandit- gesellschaft „Gesellschaft für Sprengstofse und Elektrizitäts-{Fndustrie Karl Knoche & Co.“ zu Mülheim, Ruhr, folgendes eingetrágen: Ewald Batenbrocl in Mülheim-Saarn ist Prokura ertetlt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem geshäf:sführenden Gesellschafter die Gesellschaft vertritt.

Mülheim, Ruhr, den 20. April 1929.

Amtsgericht.

C A L M

Miifheim, Rur. i [11907] Jun das Handelsregister Abt. B Nr. 51 ist heute bei der Firma „Mülheimer Zeitung Gesellschafi mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, folgendes eingetragen: Dem Friy Panzer gzu Mülheim, Ruhr, ist Gesamtprokura er- teilt derart, daß er mit etnen der bereits bestellten Prokuristen die Gesellschaft vertritt. S

Mülheim, Ruhr, den 20. April 1929.

Amtsgericht.

Mülheim, Buhr. | [11008] Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 272 ist heute bei dex Firma „S. G. Kauf- mann, Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung“ zu Mülheim, Ruhr, folgendes eingetragen: Die Prokura des Her- maun M ist erloschen. Bruno Philipps zu Essen und Hans Kloster- berg zu Mülheim-Ruhr-Saarn ist Ge- samtprokura erteilt so, daß sie zu zweien die Gesellschaft vertreenN

Mülheim, Ruhr, den 20, April 1929.

Amtsgerichi. Miinchen. i [11910] 1, Neu eingetragene Fixmen. 1, „Emas““ Aktiengesellschaft für

Straßenbaubedarf. Siß München, Leopoldstr. 4. Bisher Nürnberg. Der

Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. September 1928 und zuleßt ge- ändert durch Generalversammlungs- beschluß vom 16. März 1929. Gegen- stand des Unternehmens ist die Er- zeugung von Straßenbau-, Straßen- erhaltungs- sowie Straßenstaub-

befkämpfungsmitteln insbesondere aus Mineralölprodukten in eigenen oder remden Fabriken für eigene oder e Rechnung, letterenfalls auch

komissionsweise, weiters der Vertrieb von Erzeugnissen, welhe für Straßen- bar und die Straßenpflege überhaupt vienon, die Ausführung von Arbeiten, welche mit dem Straßenbau und der getrazenerhaltung im Zusammenhang stehen, alles für eigene oder fremde Rechnung, leßterenfalls auch kommis- sionsiveise, die Erwerbung und Pach- tung von Fabriken, welche zur Er- zeugung derartiger Produkte dienen, die Einlagerunag von solhen Produkten für cigene und fremde Rehnung, kurz, alle Geschäfte, welhe in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit dem Straßenbau, dex Straßenvslege oder Straßeneorhaltung stehen sowie die Führung aller verwandten Geschäfte. Grundkapital: 100000 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit eïnem Pro- kuristen vertretungsberehtigt. Vor- standsmitglied: Gustav Aldebert, Dis- rektor in München, Prokurist: Erwin Kraus.

9 „Debeco‘“’ Motorradbedarf- Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung. Siy München, Sonnenstr. ©. Dex Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. April 1929. Gegenstand des Unternehmens fis der Handel mit Er-

zeugnissen der Kraftfahrzeugindus trie. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind

zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, Geschäfisführer: Alfred Loewenthal, Kausmann 1n München. Die Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. :

3. Franziska Dichtl Handarbeiten: Vertriebs - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß München, Am Priel 10. Der Gesellschaftsvertrag ist U Ab au eY am 22. April 1929. Gegenstand des Unternehmens is die Heustellung und der Vertrieb sämtlicher von Frau Franziska Dichtl erfundenen Handarbeiten. Stammlkapital: 21 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Franziska Dichtl, Fabrikantin, Karl Wolff von Röm» held, Kaufmann, diese in München, und Georg Heinrich Mehlin, Bankvorstand in Meran. Die Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Die Geschäftsführerin Fran- ziska Dichtl bringt zum Annahmetvert von 7000 RM ein die Gebrauchsmuster. welche unter Nr. 977 9% und 965 372 auf ihren Namen in der Rolle für Ge- braucht8muster eingetragen sind, sowie alle sih daraus ergebenden Rechte.

4, Syndica Verwaltungsgesell- schaft mit beschränkter Haftuna. Siß München, Kauffinger Str. 11/111. Der Gesellshaftêvertrag ist abgeschlossen am 25. April 1929, Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretuna und Förderung der Interessen von Fndu- strie-, Handels-, Berufs- und sonstiaen

jonstigen Verwaltungen, ferner alle mit diesen Tätigkeiten zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech-

tigt. Geschäftsführer: Karl Lenz, cand. jur. et rex. pol. in München. Die Be-

fanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs8anzeiger.

5, Hans Wörl Bavariakeller. Sitz München, Theresienhöhe 3, Fnhaber: Hans Woörl, Restaurateur in München. Gasistätte zum Bavariakeller.

6. Franz Widhopf. Siß Haar bei München, Fahnstr. 1. Fnhaber: Franz Widhopf Kaufmann in Haar, Hande mit Eisenwaren und Haus3haltungs- artiteln.

7. Wakter Aschoff. Siy München, Karl - Theodor - Str. 28/1, Jnhaber: Wolter Aschofsf, Kaufmann in München. Technishe Vertretungen und Handel nii Reklamezündhölzern.

il. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1, BVayexrische Vereinsbauk. Siß München: Vorstandstellvertreter Erhard Thron gelöscht. Prokuristen: Friedrich Ecfkler, Max Fiedler, Erih Freund, Franz Plawina, Dr, Heinz Schmitt und Heinrich Tischhöfer, je Gesamtprokura für die Haupiniederlassung und die Zweigniederlassung Nürnberg mit einen Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptniederlassung oder der Zweigniederlassung Nürnberg. Pro- kura des Josef Schmid gelöscht.

2, Süddeutsche Bodencreditbauk. Siy München: Die Genexralversamut- lung vom 20. Värz 1929 hat Aende- rungen des (Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Das Grund- kapital ist nun eingeteilt in 3400 Stammaktien zu je 1000, 17 000 folche zu je 200, 12000 solche zu je 100 RM und in 5 Vorzugsaktien zu je 1000 RM mit je 400 bzw. 6800 Stimmen.

3. Aufstieg-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Geschäftsführerin Maria Steidle ge- löscht; neu bestellter Geschäftsführer: Friß Zehnex in München. e

4. National Film Verleih Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Geschäftsführer Georg FFulius- burger gelöscht. E

5. Stern Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung Chemische Produkte. Siy München: Geschäftsführer Dr. Oskax Greiner gelöscht.

6 Gesellschaft für technische Physik und Chemie mit beschränkter Haf- tung. Siy München: Geschäftsführer Dr. Oskar Greiner gelöscht.

7, Bayerische Wohnhausbaun- und Eigenheim Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siy München: Die Gesellschasterversammlungen vom 99. Februar 1928, 15. Februar und 14. März 1929 haben die Erhöhung des Stammkapitals um 130000 RM auf 940 000 RM, die vom 15. Februar 1929 hai die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Nah- bezeihnete Münchener Gesellschafter legeu die ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden Lieferungs-Teil- bziv. Forde- rungen je zum gleich hohen Annahme- wert ein: 1. Wolfgang Schneider, Kaufmann, zu 1600 RM, 2. Wamsler Werke Aktiengesellshaft zu 500 RM, Z. F. Klett & Co. Gesellshaft mit be-

schränkter Haftung zu 600 RM, 4. Georg Schadel, {Fngenieurx, zu 500 RM, 5. Heinrih Kurz, «ngenteur, zu

5100 RM, 6. Josef Joas, Schreiner- meister, zu 600 RM, 7. Heilmann & Littmann, Bau- und JFmmobilien Aktienaesellshaft, zu 22700 _RM, 8. Villeroy & Bos, Keramische Werke Aktiengesellshaft, abriklager. Zmeig- niederlassung München, zu 1000 RM. 8 Münchener Küunstlersarben-

Fabrik Dr. Karl Fiedler. Siß München: Dr. Kaul Fiedler als Fn- haber gelöscht. Seit 21. Mai 1927

offene Handelsgesellschaft. Gesellschafte?®: h Fiedler, Chemikerswitwe 1n München, Dr. Herta Foch, Chemikertn

in Köln-Deuß, Gertrud Fiedler, Ge- shäftsführerin in Müachen, Hanna

Fiedler, Tanzlehrexin in München.

9. Dr. Byschl'sche Apotheke. Sih Garmish: Max Byschl als Jnhaber ge-

löscht; nunmehriger Juhaber: Ludwig otitet, Apotheker in Garmisch. Forde- rungen und Verbindlichkeiten sind nitt übernommen. Prokura des Oskar L R E iragener Firmen

. Löschungen eingetragener i N.

E ues nb Silberscheideanstalt München Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung in Liquidation. Siß München.

2, "Bayern-Druct“ Verlagsgesell- schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siß Pullach.

3. Fortschritt-Handels- und Grund- erwerbs-Gesellschast mit beschränk- ter Haftung in Liquidation. Sih München. E

4. Industrieneuheiten - Veririebs8- Gesellschast mit beschränkter. Haf- iung in Liquidation. Siß München.

5 Mechanische Orthopädie- und

Sportschuhfabrik G. Koller & Co. Siß Forstinning: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. _ S

6. Josef Enoch « Co. 21h München.

7, Konfekftious8haus Fortuna Ge- ora Spielmann. Siß München. München, den 27. April 1929,

Netmittnstesr, [11011] Eingetragen am 25. April 1929 in das Handelsregister A Nr. 193 bei der Firma L. F. Friederihsen in Neu- münster: Die Vrokura des Kaufmanns Georg Peters in Neumünster ist er- loschen. Das Amtsgeriht Neumünster,

Obcrstein, {11014} Jn unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 1156 eingetragen: Firma Otio Kreis & Co, in Tiefenstein. Fnhaber ist der Schleifereibesißex Otto Kreis in _Tiefenstein. Der Geschäfts- zweig ist Steinschleiferei und -handlung. Konmanditgesellshaft. Es sind drei Kommanditisten eingetreten. Die Koms- manditgesellschaft hat am 1. Fanuar 1929 begonnen.

Oberstein, den 20. April 1929, Amtsgericht. Obers=icin, [11012] Fu unsex Handelsregister Abt. A k heute zu Nr. 716 Firma August Frisch in Oberstein eingetragen: Die

Firma erloschen. Obersiein, den 22. April 1929. Amtsgericht,

Oberstein, i : [11013) Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1057 Firma Jako Schneidex Söhne zu Algenrodt ein» getragen: Kommanditgesellschast. Es sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Fa- nuar 1929 begonnen. Oberstein, den 24. April 1929. Amisgericht,

Gehringen. [11015 Handelsregistereintrag vom 27. April 1929 bei der Firma W. Kottmann, A. G. Schulmöbel- u. Turxnugerätefabrik in Oehringen: Í e Wilhelm Kotimann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An dessen "Stelle wurde am 19, April 1929 vom Aus- sichtsrat Exnst Coester, Fabrikdireklö in Oehringen, zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Friy Mad- lung ist erlos Amtsgericht ODehringen,

Ma {11016}

Offenbach, Main. L Handelsregistereinträge v. 22. April 1929.

Firma „Bügel-Fix“, Exsie Offen- bader Schnellbügelanstalt, Ottilie Fisher, Offenbah a. M. Allein»: P bein: Ottilie Fischer, geb. Kühnel, Offenbach a. M. _ Dem Kanfmann Walter t in Offenbach a. M. ist Zrokura erteilt. f En Firma. Ehape, Altiengesellschaft füx Einheitspreise, Köln, ZweigniedeLc-

lassung Offenba a. M.: Das Grund- taital ist um 3000 000 RM erhöht worden und beträgt jezt 6 000 000 RM. Die Erhöhung ist durchgeführt. Dur Beschluß dex Generalver Mg vom 99. Januar 1929 ist der Gesells E vertrag geändert in § 3, betreffend daë Grundkapital und seine Einteilung. Zux Firma August Hoffmann, Aa bah a. M.: Den Kaufleuten Walther

Stams und Karl Wilhelm, beide in Offenbach a. M.,, ist Gesamtprokura erteilt.

Zur Firma Staub & Zimmer, Neu- Fsenburg: Heinrih Vollhardt ist aus dexr Gesellschaft ausgeschieden, Zux Firma Joh. Schmitt & Co. Mühlheim a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesell- hafter Johann Josef Schmitt 1. und Peter Josef Zahn. i l

Hessisches Amtsgeriht Offenba a. M.

Oppenheim. - [11017} Ln unser Handelsregister wurde fol- endes eingetragen: i /

x 1, bei ber Firma Gebr. Diehl in

Guntersblum: Jakob Petex Diehl,

Steinmegtneister in Guntersblum, 1st

als persönlih haftender Gefellschastee

in das Geschäft eingetreten. Die hier- durch begründete offene Handelsgesell- schaft hat am 1. Februar 1929 begonnen.

2, bei dex Firma Schloßgui Schmitt, Jnh. Emil Schmitt in Guntersblum: Dem Friedrih Schäyel, Bürgermeister in Guntersblum, ist R erteilt.

3, bei der Firma Georg Umsonst jr. in Undenheim: Der Siy dex Firma ist nach Niexrstein verlegt. s

4. bei der Firma Zimmer & Schnell G. m. b. H. in Guntersblum: Dur Beschluß dex Gesellshafterversammlung vom 27. März 1929 wurde das Stamm- kapital der Gesellschaft von 4000 RM auf 21 000 RM erhöht. O

5, bei der Firma „Dera Treibriemene- abrik August Rathgeber“ in Oppen- Bin: Die Fixma 1st erloschen,

6. bei der Firma Heinrih BVickenbah, Biebrih a. Rh. in Oppenheim: Die Firma is} exloshen. a

7. bei der Firma Gustav Zimmer- mann in Undenheim: ie Firma ist erloschen. /

Oppenheim, den 25. April 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Ortelsburg. : [11018 Jn unser Handelsregistec A Nu. 31

ist bei der Firma Ortelsburgex Lebens-

mittel- und Konfitürengeshäft Marie

Großkopf in Ortelsburg heute ein-

getragen: Die Firma ist erloschen. Ortelsburg, den 26. April 1929.

Amtsgericht.

Gruppen, deren Mitgliedern und An-

. Wreden zu Homberg-Niederrhein, König-

| deren, dann Haus-, Grundbesiß- und

Amtsgericht.

Á f 8

Nr. 102.

Dritte Zentralhandel8registerboilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregifster für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 3. Mai

13929

5. Musterregíster. Aschersleben. [11168]

Im Musterregister ift beute eingetragen :

Nr. 5981. H, C. Bestehorn, offene Handel8aelell|haft in A})chersleben, ein perichlossener Umschlag, enthaltend 19 Ab- züge zur Verzierung von Optimusschachteln. W'ifichen, Flachbeuteln, Teekloubeuteln, Kaffeebodenbeuteln, Seifeneinschlägen Sacanbhängern, Postkarten und Kartons, Nrn. 0267, 5269 5273, 5275, 5277 bis

5279, 5281, 5283, 95284, 5286,. 5289, 5299 5293 —529», Flädbenerzeugnisse,

Scchugtrist 1ech8s8 Jahre, angemeldet am

26. April 1929, vorm 8 Uhr 40 Minuten.

Aschersleben, den 26. April 1929, Preuß. Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal [11169]

In das hiesige Musterregister if ein- getragen worden: Nr. 421. Offene Handelé- gesell1haît in Firma Wäma Metallwerke Johannes Ahner in Oberlungwiy. ein Modell für eleftrische Plätten in Herz- form, an denen an dem Oberteil rund- herum eine Hohlfehle läuft, Fabriknummer 125 L plastishes Erzeugnis, Scbugtrist 3 Jabie, anaemeldet am 10. April 1929 vormittags 10 Ubr.

Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, | am 29. April 1929,

Meissen.. [11170] Nr. 749. Firma Glasfabrik, Aktien- ejellschaft in Brockwitz, ein versiegeltes Paket Nr. 22, enthalteud ein Modell für eine Serie Bier|eidel mit gleiher Pressung und gleichem Schliff, Fabriknummern 990, 991, §92, 993, 994, 995, 996, plastische Erzeugnisse, Schutzirist 15 Jahre, ange- meldet am 15. April 1929, vormittags 103 Uhr. Meißen, den 29. April 1929, Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [10560]

In das Musterregister ist eingetragen worden :

Nr. 998, Fa. Bruno Oswald in Puls- niß ein mit’ zwei Siegeln ver\chlossener Brietumischlag, enthaltend 36 Muster von Guinmiband, Art. 541, 542, 544, 547, 993, 954, 598 964, 965, 572, 073 574 D573, 76, 577, 578 981, 582, 583 584 985, 586, 589 590, 591, 593, 598, 600 701, 702, 703 704, 705, 706, 707, 709. Fie nerieuanife S frist 3 Jahre, angemeldet, Apri 29, bormi 11 Uhr 30 Min: A ON

Pälêniß, am 26. Februar 1929,

# Amtsgericht. Zwönitz. : (11171)

In das. Musterregister ist eingetragen worden: i _Nr. 165. Die Firma A. Nobert Wieland in Auerbah i. Ergeb. hat wegen der unter Nr. 165 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 11478 bis 11481, 11434 bis8:11487 und 11489 die Ver- Tängerimg der Schußghist bis auf 10 Jahre am °. April 1929, 9 Uhr vorm., ange- Vir: 211 Die F

Nr: ; ie Firma Karl Friedri Förster, Strumptfabrik in Niederzwön}y, ein versicaeltes Paket, enthaltend 2 Damen- strümvte mit besonders haältbarer Sohle, Fabriknummern 719 und 720, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19."April 1929, nahm. 3 Ubr 45 Min. Amtégériht Zwönit, am 30. April 1929,

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Ahaus. : [11372] Neber das Vermögen der Alstätter Holz, und Baumaterialien Jndustrie . m. b. L ist heute, 1614 Uhr, das Konkursverfahren evvöffnet. Konkurs- verwalter ist der Bücherrevisor H. S. Hegemann.. in Ahaus i. W. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 14. Mai 1929. Erste Gläubigerver- sammlung: om 14. Mai 1929, vor- mittags 19. Uhr, im hiesigen Amts- geriht, Himmer Nr. 7. Prüfungstermin am 14, Mai 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nv. 7. Ahaus, den 25. April 1929, Das Amtsgericht.

Arnstadti. [11373] _ Ueber ‘das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firmä Ehrhardt & Demme in Arnstadt wird heute, nath- mitiags 4,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Robert Thalheim in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist: 21. Mai 1929. Erste Gläubigerver- sammlung: 23. Mai 1929, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 12. Juni 1929, vorm. 19 Uhr. ,

Arvstadt, den 29. April 1929.

Thür. Amtsgericht.

Baden-Ikaden. [11795] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Anmeldung der Konkursforderungen bis

109 Uhr, Konkurs eröffnet. - Konkurs-

und Treuhänder Karl F. Kessel

Baden.

1929, Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 24. Mai 1929, vorm. 11 Uhr,

21. Funi 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden, Zimmer Nr. 283. Baden, den 27. April 1929, Die Geschäftsstelle des Badischen Amtsgerichts. 4.

Ballenatedt, __Veber das Vermögen des Zivil- tingenieurs Hermann Niemeyer

“Ballenstedt, {Fnhabers der Firma Her- mann Niemeyer in Ballenstedt und der

Firma „Technishes Fnstallationsbüro Albert Mohrhardt, Civilingenieur,

Aschersleben“, Filiale der Firma Her- mann Niemeyer in Ballenstedt, ist am

das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Hohmann in Ballenstedt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest bis zum 20. Mai 1929 und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am 27, Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Ballenstedt, den 29. April 1929. Anhaltishes Amtsgericht.

Berlin, [{11375]

Ueber das Vermögen des Apothekers Hœns Kluge, Alleininhabers der Firma G. A. Hesterberg in Berlin NW.6, Luisenstr. 39, Drogerie, Privatwohnung: Berlin W. 30, Rosenheimer Stx. 35 IV, ist am 29. April 1929, 1314 Uhr, das Konkursverfahren von dem Amtsgericht Berlin-Mitte eröffnet worden.

Frist zur Anmeldung der Konkursford?- rungen bis 24. Funi 1929, Erste Gläu- bigerversammlung am 29, Mai 1929, 114 Uhr. Prüfungstermin am 24. Fuli 1929, 10 Uhx, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13—14, 111. Stock, Zimmer Nr. 102, Hauptgang A, am Quergang 9. Offenex Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.

Bet/Tin, [11376] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Fugert, alleinigen Fnhabers der Firma Jugert & Co. zu Berlin, Großbeerenstraße 31, ist Buite. ant 29, April 1929, 1 Uhr, das Konkursver- \chren eröffnet ivorden. Dex Kaufmann Erwin Fähse zu Berlin-Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Funi 1929 bei dem Ge- riht anzumelden. Erste“ Gläubigerver- sammlung am 1. Zuni 1929 1014 Uhr. Prüfungstermin am 22, Juni 1929 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 181, Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1929, Berlin SW. 11, Mökernstr. 128/130, den 29, April 1929. Das Amtsgericht Berlin-Tempelhof.

Bochum. [11796] Beschluß. Uebex das Vermögen des Kaufmanns Salomon Flaumenhaft in Bochum, Brüstr. 12, ist heute, 10% Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon- kursverwalter ist der Rechtsanwalt Busch in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum

20. Mai 1989. Erste Gläubigerver- sammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 1929, vorm. 914 Uhr, im hiesigen Amtsgeriht, Wilhelmsplab,

Zimmer 45. Bochum, den 30. April 1929. Das Amisgericht.

Bremerhaven.

aven, Grabenstraße Nr. 5, ist Koukursverfahren eröffnet. verwalter:

Bremerhaven.

sammlung: Mittwoch, den 29. Mai 1999, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: Mitt-

Offener - Arrest - mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1929, A Bremerhaven, den 30. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslan. [11798] Veber das Vermögen des Kaufmanns Karl Thiem, in Firma Musikhaus Oder- tor in Breslau, Vinzenzstraße 59, wird am 20. April 1929, 1214 Uhr, das Kon- kurêverfabren eröffnet. Kaufmann Paul Breslau, Sadowastraße 78. Frist zur

einshließlich den 5. Juni 1929, Erste

Ernst Schreibex in Baden-Lichtental,

Gläubigerversammlung gam 29. Mai

vid Christian Cordes in Bremer- '

j am ' Der Rechtsanwalt Dr, 30, April 1929, nahm. 44 Uhr, das in Frankfurt a. M,, Zeil 115, ist zum Konkurs- Konkursverwalter echt8anwalt Dr. Fischer in Arrest mit Anzeigefrist bis 24, Mai Anmeldefrist bis zum 1929. Frist zur Anmeldung. der Forde- 15. Juni 1929, Erste Gläubigerver- rungen bis zum 831, Mai 1929,

Hauptstraße 62, wurde heute, vormittags | 1929, 10 Uhr, und Prüfungstermin am

verwalter ist Kaufm. Sachverständiger i. in | Zimmer Nr. 299 im 2. Stock. Offener Offener Arrest - mit Anzeige- | Arrest mit Anzeigepflihi bis 5. Funi frist sowie Anmeldefrist bis 10, Juni | 1929 einsch{!ließlich.

uind Prüfungstermin am Freitag, den | Charlottenburg.

[11374] em

in | Konkursverwalter Borchardt in Char-

29. April 1929, vormittags 10% Uhr, des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts-

84 N, 121. 29 Verwalter: Konkurs- verwalter von Schlebrügge, -Berlin- Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 183.

19, Funi 1929, 10 Uhr, vor dem Amts- gericht Breslau, Museumstraße Nr. 9,

(42 N 58/29.) Amtsgericht Breslau. ; [11377] Uebex das Vermögen des Möbel- händlers Paul Thomas, Alleininhabers der Firma Paul Thomas, Möbelhand- lung in Charlottenburg, Berliner Straße 50 (Wohnung: Kantstr. 6), ist heute, am 30, April 1929 114 Uhr, von Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

lottenburg, Kantstr. 19. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1929, Erste Gläubigerversæmm- lung und Prüfungstermin am 31, Mai 1929, 10 Uhr, im Zivilgerihtsgebäude

gerichtsplaß, I Stock, Zimmer 254,

Aktenzeichen: 40. N. 132. 29, Charlottenburg den 30. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt, 40.

Darmstadt, Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jsaak genannt N Plaut in Darm- stadt, Elisabethenstraße 59, wird heute, am 29. April 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren N. 15/1929 eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dx. Knöpfel in Darmstadt. Konkursforderungsanmel- dungen sowie offener Arrest und An- zeigepflicht bis zum 27. Mai 1929, Erste Glaubigerversammlung: 27. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 226, und all- gemeiner Prüfungstermin: 24. Funi 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 226, vor dem unterzeichneten Gericht, Hessisches Amtsgeriht Darmstadt T.

Elbing. [11800] Oeffentliche Vekauntmachung. Ueber das Vermögen des Fräuleins Glisabeth Wachowius in . Elbing, Aeußerer Mühlendamimn 41, Junhaberin der Kurz- und Papierwarenhandlung Sternstraße 27 ist. Heube, 12 Uhr, das Konkursverfahren Be ge Konkurs- verwalter: Begirksrevijor i. R. Kurt Urban in Elbing, Kantstraße 26. At=- ineldefrist bis zum 22, Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung; 31, Mai 1929, 10 Uhr, Zimmer 114, Allgemeiner Prüfungstermin; 7. Juni 1929, 10 Uhr, Bimmer 114, Offener Arrest mit Au- zeigefrijt bis zum 20, Mai 1929, Elbing, den 29, April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Erfurt, [11378]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten und- Buchbindermeisters Ernst Linke in Erfurt, Moltkestraße Nr. 39 (in Firma „Ernst Linke Kunstpräge-Anstalfk und Großbuchbinderei“ Erfurt, Schlachthof- rals), wird heute, am 29. April 1929,

[11799]

12 Uhr 10 Minuten, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Bücherrevisor

Wilhelm Wörmann in Erfurt, Herder- straße Nr. 41, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 23. Mai 1929 bei dem Amtsgeriht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 23. Mai 1929, Erste Gläubigerver- sammlung verbunden mit dem allge- meinen Prüfungstermin am 1. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Amtsgericht, Zimmer 50. Erfurt, den 29. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. (11801]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Siebert (Mübßenfabrik) in Frankfurt a, M,, ohnu Schloß- straße 81, früheres Geschäftslokal

s [11797] | Katharinenpforte 2, Ueber das Vermögen des Kohlen- | 27. April 1929, nahmittags 114 Uhr, | fah

woch, den 26. Funi 1929, vorm. 11 Uhr. |forderlih. Erste Gläubigerversamm-

| | Anton, __ Verwalter: | schränkter Ha «Fuliusburger . in | Straße 21, wird am 29. Äpril 1929,

ist heute, am

das Konkursverfahren eröffmet worden. rbért Strauß

ernannt worden,

Bei at cher Anmeldung Vorlage in oppelter Ausfertigung dringend er-

lung 24. Mai 1929, vormittags 1014 Uhr allgemeiner Prüfungstermin 7, Juni 1999, vormittags 11 Uhr, hiec, Zeil Nr, 42, 1, Stock, Bimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 29, April 1929,

Amtsgericht. Abteilung 17, Görlitz, Befanntmahung. [11802] Ueber das Vermögen ber Firma Brinsa, Gesellschaft mit be- a in Görliß, Berliner

[7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter Bücherrevisor Peger in Gör- lib, Berliner Straße 28, Frist zur

einschließlich den 12. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung am 2B, Mai 1929, 10 Uhr und Prüfungstermin am 25 Juni 1929, 914. Uhr, vor dem Amts= gericht, hier, Zimmec Nr. 382, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12, Juni 1929 einschGließlich. j Görliß, den 299 April 1929,

Amt3gericht, Goldberg, Schles, [11379] Veber das Vermögen des Guts-

pachters Fohannes Schindler in Adels- dorf, Kreis Goldberg-Hayna1, wird heute, am 23, April 1929, mittags 12Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Märkische Me ca LLaN A.-G., vertreten durch ihren Vorstand, Direktor Weck in Berlin 43, am Friedrichshain 35, vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Behrend in Char- lottenburg, Kantstraße 67, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und die Zahlungsfähigkeit des Gemeinschuldners feststeht. Der Rechtsanivalt Dr. Böhm in Goldberg i. Schles. wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 8. Funi 1929 bei dem Gericht an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung' eines Gläubigeraus\husses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 22. Mat 1929, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldetén Forderungen auf den 22, Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, toelche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in eh haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinushuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auh die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Goldberg. Franz. Hameln, {11380}

Uéber das Vermögen der Firma Reh- berg'& Co, Gesellschaft mit eschränkter Hastung in Hameln, ist am 27. April 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Redeker in Hameln. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungstermin am 25,. Mai 1929, 9 Uhr. Offener Arrest mit An- geigepfliht bis zum 20. Mai 1929. Amtsgericht Hameln. Hannover, [11803] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Rudolf Gerecke in Dresden, Mosen- straße A, Junhabers des Schuh-

geschäftes Friß Schäfer Nachfl, in Han- [ovex, e Celler Heerstraße =3, und r Hausfrauen-Dampf-Waschanstalt Blibsauber in Dresden, wird heute, an: 1, Mai 1929, 11 Uhr, das Konkursvec- fahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Winter in Hannover, Joachimstraße 6, wird zum Konkurs8verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1929. Erste _Gläubigevversamanlung am 23. Mai 1929, 9 Uhr, Prüfungstermin am 5. Juni 1929, 1014 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd- geschoß. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 28, Mai 1929 Amtsgericht Hannover.

Homberg, Bz. Kassel. [11381]

Ueber das Vermögen des Pferde- und Manufakturwarenhändlers Jjaak Wert- heim in I ist am 29. April 1929, ‘ed 1 Uhr, das Konkursver-

ahren eröffnet worden. Konkursver- walter: Rehtsanzaglt, Justizrat Hanke in Homberg. Konkursforderungen sind bis zum 16, Funi 1929 bei Gericht an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1929, vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, Anmeldefrist und

20. Mai 1929. Amtsgericht in Homberg. Abt. [.

Tsorlohu. : (11804) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Finklenburg in Jserlohn ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Friedrich Birkholz in JFserlohn, Ger- lingser Weg. Offener Arrest mit An-

zeigepflicht und Anmeldefrist, bis zum 20, Mai 1929, Erste Gläubigerver- fammlung und Prüfungstermin am 6, Juni 1929, vormittags 10 Uhr,

Grabens\traße Nr. 16, Zimmer Nr, 14.

Amneldung der Konkursforderungen bis

| Kenzingen,

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis |

[11805] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lösch in Kenzingen wurde heute, vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Frank in Freiburg, Rennweg 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1929 s\o- wie Anmeldefrist bis 18, Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 27. Mai 1929, vors- mittags 914 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Kenzingen, den 30. April 1929. Bad. Amtsgericht,

Kirchhain, N. L, [11382] Ueber das Vermögen der Firma

Rösler & Loescher, Kommanditgesell- [aft (Fabrikation von Metallscheiben ur Schrauben), hier, wird heute, am 29, April 1929, um 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Guischard, hier, wird

zum Konkursverwalter ernannt. Ans- meldefrist bis 28. Mai ‘1929. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai

1929, um 19 Uhr. Prüfungstermin am 25. uni 1929, um 10 Uhr. Amtsgeriht Kirchhain, Niederlausib.

Ta, Pp, [11806]' Ueber das Vermögen der Elektro-

Lieferungsgesellshaft Ernst Eifert & Co., Königsberg, Pr. Tragheimer Kirchen- straße 67, ist am 29. April 1929, 11 ÚhHr,

das Konkursverfahren eröffnet, Kon- kursverwalter: Bücherrevisor - Hugo Krause, hier, Mozartstraße 14, An-

meldefrist bis 26. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 18. Mai 1929, 914 Uhr, Zimmer 133. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 5. Juni 1929, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht - bis 13. Mai 1929. / ; Amt8gericht Königsberg, Pr., Hansaring. Landshut, {11807] Mit Beschluß des Amtsgerichts Lands- hut, Konkursger., wurde am 29. April 1929, nahmittags 14 Uhr 35 Min., übér dæs Vermögen des Friedrih Zethner, Hutfabrik in Landshut, Regensburger Straße 4, der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Bücher- vevisor Josef Gaeßler in Landshut: Neustadt 463/11, ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis längstens Freitag, den 7. Mai 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen wird bis zum Freitag, den 17. Mai 1929, festgesezi. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines au-* deren Verwalters über die in 88 1892, 134, 137 Konk. -Ordng. bezeichneter. Fragen, allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Abstimmung über den mit dem Honkurseröffnungsantrag ein- gereihten Zwangsvergleichsvorschlag - wird bestimmt auf Montag, den 27. Maf 1929, nahmittags 214 Uhr, im Sibungs- faa! des Amtsgerichts Landshu:, Zimmer: N. 7, I. Stock. Der Vergleichsvorschlag liegt aufder Geschäftsstelle des A.-G.. Landshut, Zimmer Nx. 17, 11. Stock, zur Einsicht der Beteiligter. auf. Lands-- zut, 29, April 1929, Ge®häftsstelle des Amtsgerichts Landshut. E

[11383]:

ieder Cas V ufma eber das Vermögen des Kaufmanns- Paul Friedrih Hermann Funk in

Leipgig, König-Johann-Str. 2 all, Jn-" habers einer Landesprodukten- und landwirtschaftlichen Bedarfsartikelhaud-" lung unter der handel8gerictlich ein- getragenen Firma Rückniann & Funk in Leipzig, Marschnerstr. 5, wird Heute am 27. April 1929, nahmíttagé 1/2 Uhr, de Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Steiumüller, Leipzig, Harkort- straße 1. Anmeldefrist bis zum 17, Mai 1929. Waßhl- und Prüfungstermin am Off De. E r tv e 11 Tbe. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis" zum 6. Mai 1929. N Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A 1, den 27, “April 1929.

Leipaig [11384]. Veber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft. unter der hand213-_ erihtlih eingetragenen Firma „Emil. öhne“ Werkstatt für Wohnungskunst. in G bat 22, Gohliser Str. 24. (persönlich haftende Gesellschafter: Kauf». mann Otto Limpert und Fräulein

Charlotte Höhne, beide in Leipzig), wird

heute, am 2. April. 1929, vornrittagg 11/2 Uhr, das Konkursverfahren er-

öffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knocbe, Leipzig, Hugo-Licht- R Ie a Anmeldestift bis zum 26. Mai 1929, Wahltermin am 27.-Mal : 1929, mittags 12 Uhr. Präfungstermin am 8. Juni 1929, vormittags 9 une Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis. zum 8, Mai 1929. R

Amtsgericht Leipzig, Abt. I] A 1,

Jserlohn, den 26, April 19289, Das Amtsgericht.

Harkortstr, 11, den 29. April 1929.