1929 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

aufende Nummer

O1

86

88 89 90 91

92 93 94 95

96 97 98 99 100

Iteihs- uud Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1929. S. 4.

Name der Anstalten

a) Pfandbriefe {Fort]eßzung)

Neichémark- (Soldmat1f- und Feingoldvfandbiiefe in 1000 NM

F b) Kommunualobligationen E - (ein) chließlich Schuldver!chreibungen gemäß S 7 des Kreditan!taitge)eges vom 21. Des

zember 1927)

Noggenpfandbriefe in 1000 Neaggenzentnern

Au'\wertungs!|chuldver)chreibungen

in 1000 NM

E is

101

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

S C R EPAEER E E A

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis wvierteljährlißh 9 #4

SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einshließlih des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Alle Postansiallen nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer au die Geschäftsstelle

E E E D I N E E S E I T R S TAATE Aeg N A T S R T Ta T T T

dru dck

__W- Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Æ&& G u einer drei ¿s E Geschäfts

espaltenen Einbeitszei!e 1,75 #ÆAÆX Anzeigen nimmt an die

telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge nd au! einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durh Sperr - / einmal unterstrihen] oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werder sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

Berlin, Montag, den 6. Mai, abends.

Tr. 104. Reichsbankgirokonto.

JFnhalt des amtlichen Teiles:

23. August 1887 (RGBVlI. Deutsches Reich.

Ernennungen 2c. l :

Erlaß über Perfonenkreis und Dauer der Krisenunterstüßung.

Verordnung zur Abwehr der Einschleppung der Kirschfliege.

in. der

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 1. Mai | auf die Einfuhr von Kirschen

1929.

Bekanntmachung über eine Veränderung in der Besezung des Reichs\chiedsamts.

Bekanntmachung über eine Veränderung in der Beseßung des Oberschiedsamts für Knappschaftsärzte.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 des Reichs- geseßblatts Teil 1.

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der .2. Klasse der 33. Preußish-Süddeutschen Klassenlotterie.

a : : nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 der Preußischen Geseßsammlung.

Im Nichtamtlichen Teil : ist eine Uebersicht über die preußishen Staatseinnahmen und -ausgaben iîn den Monaten April/März des Rehnungs8- jahres 1928 veröffentlicht.

C E E E A A m

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Gesandie in Asuncion hat Herrn Erwin Eberhardt Reiniger zum Konsularagenten in Villeta (Paraguay) bestellt.

La R über Personenkreis und Dauer der Krisen- unterstüßung vom 3. Mai 1929,

Auf Grund des § 101 Abs. 1 des Geseßes über Arbeits- vermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 16. Fuli 1927 (RGBl. 1 L 187) und des Artikels 3 Sab 1 der Verordnung über Krisenunterstüßung für Arbeitslose vom 28. September 1927 (RGBl. 1 S. 315) in der Fassung der Verordnung vom 27. August 1928 (RGBl. 1 S. 373) ordne ih nach An-

1. durch Bewohner des Zollgrenzbezirkes sür den eigenen

Bedarf in kleinen Mengen,

nationalen Reblaus-Konvention E beteiligten Staaten, vom S. 481) Bekanntmachung vom 8. Oktober 1924 (Reichsministerialblatt S. 340) finden entsprehende Anwendung.

Die Bestimmungen der §8 1 und 2 finden keine Anwendung

2, duxch Reisende zum eigenen Verbrauch

Reise und 3. auf die Einfuhr von Kirschen,

innerhalb . des Grenzbezirkes je stammen, die von Wohn- und Wirts halb des Grenzbezirkes diesseits der

wirtschaftet werden.

B Bo

die von Grundstücken nseits der Zollgrenze ebäuden tnner- grenze aus be-

Boftschectkonto: Berlin 41821. Í Q 39 pa m A

Preise für Konsumgüter weiter nachgegeben. Berlin, den 4, Mai 1929. Statistisches Reichsamt.

gegenüber. Der Rückgang der Inderziffer für Papiersto Fassung der | Papier ist auf niedrigere Preise für Holzstoff zurückzufü Auf dem Gebiet der industriellen Fertigwaren haben die

während der

Die unmittelbare Durchfuhr von Kirshen unter Zollüber-

wachung ist gestattet. S 5. Die Verordnung tritt mit dem 15. Mai 1929 in Kraft. Berlin, den 27, April 1929, Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dietrich. Der Reichsminister der Finanzen, S. V.: Po p tb.

Die amilihe Großhandels inderziffer vom 1. Mai 1929.

Die auf den Stichtag des 1. Mai berechnete Groß- handelsinderziffer des Statistis

chen Reichsamts beträgt:

A V. Dr, Pl&ßor,

BetrEn L mama über eine Veränderung inder Beseßung des Reichsschieds8amts.

Vom 2. Mai 1929.

(Zu vgl. die Bekanntmachung vom 26. April 1928 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 100 vom 28. April 1928 Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung 1928 Seite 147.)

1. Zufolge einer Einigung der im § 368 a Abs, 2 der Reich3-

versicherungsordnung bezeichneten Spißenverbände der Aerzte und Krankenkassen ist gemäß § 368n Abs. 1 und 3 der Reichsversiherungsordnung als weiterer unparteiisher Bäsißber der Ober- verwaltungsgerihtsrat i. R. Gisevius zu Berlin- Lichterfelde, Weddigenweg 44h, in das Reichsshiedsamt eingetreten.

2. Die Amtsdauer 368n Abs. 3, 4 der Reichsversiche-

rungsovdnung) rechnet vom 10. Dezember 1928 ab,

Berlin, den 2. Mai 1929.

Der Präsident des Reichsversicherungsamts. Schäffe….

Beranntunah Eng über eine Veränderung in der Besegung des

hörung des Verwaltungsrats der Reichsanstalt für Arbeits- vermittlung und Arbeitslosenversicherung hiermit an: Die Geltungsdauer des Erlasses über Personenkrei? und

I1V) 1728/29 (Reichsarbeitsbl. S. I. 37) wird über den 4. Mai Hane hinaué bis zum 29. i 1929 verlängert. Fnsbesondere

eiben auch die in dem Erlaß vom 22. Februar 1929 aus- ; : i E Ermäthtigungen der Vorsißenden der Landesarbeits- 6 e Oele und Fette

T R P prr Ai

uer der Krisenunterstühung vom 22. Februar 1929 IVa 10. Häute S E S

Acht Beilagen (ein\chließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

| A “In das a e In daz Register / , N Negister Ri G egister 0 eingetragene Po LOTo Gesamt eingetragene 10 10% | eingetragene 9 Olo Kommunal. | | Hypotbeken | Hypotheken darlehen | | Deutsche Nentenbank-Kreditanstalt | | 838 912,8 8 S s E E S | ao r 729 Gentral-Land)chaft für die Preußi]hen Staaten . | 82 881 2 82 881,2 2 332,4 450,8 2 783,2 —_ Ostpreußische Land)chaft e f 190.0207 195 026 7 S S —— S Pommer!che Land|chaft 708161 70 816,1 _— 556,9 556,9 a eue Pommersche Land'chaft n A —_ E —= L A A A E (ur- u, Neumärki!ches Nitterschastliches Kredit-Institut 1 074,2 L10742 —— Ares E 2 Kur- und Neumäirki)cbeMitterscha ftliche Darlehenskasse Ls E dia Neurs Brandenburgi!hes Kredit- Institut : | - S E Es n

ck chlesi)che Land'chaft E -— | 91 850,3 91 850,3 —- 2 640,2 —— 2 640,2 E s Saat ber Provin: Ce «e oa 0 S 154 204,8 154 204,9 _— 1 090,8 1 050,8 _— Landschaft der Provitiz Westialen. « « » « « « _— 29 204,8 29 597,7 201,0 -— 289,2 Zckchleéwia-Hol steintshe Land1chatt ; 100 359,4 100 359,4 vand)daftlid "r Kreditverband für die Provinz E E L

S chleswig V olítein -—- 26 477,0 26 710,5 -— 277,9 288,2 -—- Landständi)he Bank des ehemaligen Sächsischen A S A

Markgrattumé Baußen 19 992,9 19 592,9 _— ck vandwir!schattliber Kreditverein Sachsen in Dreéden S 40 006,4 40 022,2 77S Zie E —ck E —— m (1rbländi\cher MNitterscha!tlicher Kreditverein in Sach)en 8) 0.6009 14 203,1 19 017,2 —— E na 06 E 2 Mectlenburgiscber ritterichattliher Kreditverein, Rosto -— 8 326,0 8 326,0 d 49,2 = 8 E E M Bremen!cher rifter!chaftlicher Kreditverein, T D 1 394,4 1 394,4 4% 10,3 | D

: (SFalenberg- Göttingen - Grubenhagen - Hildesheim'| er A h : L e

MNitterschaftlicher Kreditverein in Hannover 21420 2 946,0 _— 4/% 24,1 37,D -

| Nitterschattliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüne- | / i i _—

Pit : N j ; -—- | 1826,9 |9 9 18334,5 _—— 4% 12,5 10) 14,3 —-

Rraun!chweigi\cher ritter\{haftlicher Kreditverein, : ' -

Wolfenbüttel i E -— —— 610,0 655,2 7,1 8,9 —— Kredit-Institut für die Preußische Ober- u. Niederlausiß E A lings _—- —— _—— _— F Det RtIMe Sentraltant E e os 34 643,0 193 983,3 193 983,3 e Aa Preußische Landespfandbriefanstalt E —— 9 689,0 135 680,3 139 145,3 i s _— _— —- e - ckächsi)dcde Landetplandbriefanstalt. . «o. 12 117,0 11 699,1 ) 0800 —— _— zu e Berliner P'andbrief-Umt ¿ C A _— 19 093,0 66 134,4 66 134,4 “—— _—

Berliner Hypothefkenbankverein Stadtschaft . « « 08910 16 400,7 5 16 795,4 4 —. m - - e E (Grundtenten- und Hyvotheken-Ansftalk E _ S Ä ea ) 5 F ) 335,4 - E S Iesttaliidbes Prandbriefamt tür Hausgrund|tücke Le *°) 210409 | 2 L142, N O E S 5 6 Bramn\cweigi]che Staatebank Es 3 465,6 26 960,0 | 19) 31 562,7 4% 1,8 1,8 2 101,9 2 S

cktaatliche Kreditanstalt Oldenburg . . . . - 20 488,1 20 029,4 183) 500,0 F E E Gessi1che Landesbank C Ce _—— 40 036,9 35 131,5 | 2) 8 692,0 E s 4818 WUppi'che Landesbank E Ca _— 477,0 646,0 —- pa E E 7 O - Deut'che Landesbankenzentrale «eee e T N S = F M S À Landesbank der Rheinprovinz ee ad _— 26) 16 968,7 30 961,4 _— t E “Ed 2 7 Landesbank der Provinz Westfalen . « «o. « —— _— a 2 A = E Yandeshanf der Provinz Hannover ooo E E s has E E e D E Landesbank der Provinz Schleswig-Holstein « « « —— 5 000,0 9 000,0 N _— E = Lig 17 Landesbank der Provinz Ostpreußen é 10 000,0 7 787,5 2212,09 n - 1 (9,6 17 Mitteldeutsche Landeëbank A s s T E == E M 2 5 a Provinzial hil\6kasse tür die Provinz Niederscchlesien N Î e E M t f Provinzialbank Oberschlesien E a _— —— 2 970,0 3 000, e as a N 7% s Provinztialbank Pommern A C as Se D E S Provinzialbank Grenzmark Posen-Westpreußen . « - —— L E 2 M p T n Nassauische Landesbank analt Es —— —— N 2 20 41 2 40)) TOB,7 oa Eg Sh Hannover!cche Landes-Kredit-Anstalk «6 —— -—-- 76 698,3 : T / 29, 2 z t L lemeafeediitasie Kassel / L - L 37 220,3 | 36 486,5 4% 88 | 13,9 31 340,8 36 500,0 Zpa1- und Leihkasse für die Hohenzollerischen Lande, e S e -

Uma S e i pi E E E d

Kommunale Landes bank, Darmstadt. « « « + «+ - E S tee i F E E M E Provinzialbank tür den Landedteil Get o Eo é bin ——ck s ae E E E T T7 8 Yauenburgische Landesbank i C O S _— “o E d e E 7 E E E Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden. . « « * - 7 10 870,3 13 850,9 S R 992 360,5 or O Deut)che Girozentrale Os Er S e t l E E 419 066 2 A0 Bayeri\de Gemeindebanf, Girozentrale « o o « Tas E E ies 78 En 20 E E cis MWiinrttembergische Girozentrale .. eo oo 6 (e _=— E M T E T E Badische Girozentrale e .. L E 4 E E E fe A | 20 Sonstige Girozentralen - A -— - S i A ; L | O Summe der öffentlih-rehtlihen Kreditanstalten eins. z E 29 7 467,7 389 524 1 | 397 069,8 | Giro!entr. chne Deut\che Rentenbank-Kreditanstalt 1 604 913,3 | 1641 181,4 73894 | 1007,7 8 467,7 5 4 | f c 594 5 | 176 | s dias fein ais Sat Bayetri!che Bodenkredit- Anstalt... «eo N e E r: S f d is O Bayerische Handelsbank ä U e h S510 998 2834 995.0 79 1 S 79,1 E E Bayeri\che Hypotheken- und Wechselbank « « « - 2 95D DODIOAZS Jod 6842 Crt d A S A Bayerische Vereinsbank E 008 E 1612 3 E 204 64 470'8 2 S E A L E Berliner Hypothekenbank Aktienge)ellschaft . . « 14 494,1 a “E a oi 4A E N S S a5 N Braunschweig- Hannoversche Hypothekenbank . . 3 611,0 24 004 t C = T E E L Deut\che Genossen)chaits-Hypothekenbank, Aktiengef. =— O9 Lo (29, LO 002,0 fs E E E E T d it-Bar 12 287,9 69 329,1 (5 545,4 Deut)\he Grundcredit-Bank «o 4Ol, 65 9518 673118 T G E S E Fa Deutiche Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) . as 137 2009 138 17's D N e E H O Deut\che Oypothekenbank Une E ° G 2E Dl 929, E S E E E E E Deutiche Nealfreditbank Aktiengetel|chalt . « - Sa +7 T E e S T E E E Deut\che Wohnstätten-Hypotbekenbank Aktiengesellschaft S9 a S % 2 S 2 s M F E Frankrurter Hypothekenbank . E E i 77 5968 77 8370 S E A E E - Frankfurter Ptandbriet-Bank Aktiengesell|haft . E REY E i 136'3 185) 7 i E R E E Hannover|he Bodenkredit-Bank S O T a 51510 33 219'5 S E E E G e Hypothekenbank in Hamburg ooo Es 68 5193 78 Ol A E S 4 E S e Leipziger Hypothekenbank A S i S 19476 6 4024 S E E. E E Litbeckter Hypothekenbank Aktiengesellschaft U 36 477'9 38 8969 E Zl E T E S Meklenburguche Hypotheken- und Wechselbank « . n S7 8E 13846 M 7 A E S E Mecklenburg-Strelitz\che Hypothekenbank E g aB0I 55 8309 69 Rog E E 8 E B E L Mitteldeutsche Bodenkredit- Anstalt T D 0 A 1, 109 457 8 112 1848 E R O A S N Norddeut|he Grund-Credit-Bank . «o 7 2 20 2E99 66 3668 A 7 E E 0 i Pfälziihe Hypothekenbank . -+«+-+. ° E 09 9928 r oas E 2 s F E A Preuß1\che Boden-Credi1-Aktien-Bank . - + « «+ 7 10 752 21) 917 s E 177,0 E 177,0 E E Preußi1che Central-Bodentkredit-Aktiengesellshaft . S “9 6287 1601989 F n E 2 E E Preußische Hypotheken- Aktien-Bank . . . . - Fs e i E Ee S 3 209.9 E 3 885,4 S E Preußische Ptandb1ief-Bank «ooo o 865,7 198 S804 199 9113 E A E E ¡8 E Nheini\he Hypotheken-Bank «ooo 159-8691 8) 137 0247 F E e E E E

Mheini1ch-West'äli1he Boden-Credit-Bank . « « « E 122 905 1 191 599 8 as t e Sächsische Bodencreditanstalt . . « « - E E S1 480 2 20 8666 0 05 A: _— E

Schlesi)che Boden-Credit-Akticn-Bank . C A es a SR0' _ n E e 1E Süddeut1he Me dan S E A S S -— e E A Süddeut|che Festwertban S N f g i 2 E Thüringische Landes-Hypothekenbank Aktiengesellschaft N A 8 u E N E

Vereinsbank in Nürnberg «bobo S 109 5133 112 2627 E E E N Ly e Westdeutsche Bodenkreditanstaltkt e. R 10 T8L4 2218s es Us E E E Württembergische Hypothekenbank. « +*“ E A S S104 F E iu L 2 E MWirttembergi\cher Kreditverein Aktiengeselischaft . S (0 Vi, Siiaviti L ; MaA

Summe der Hypothekenbanken 21 276,1 | 3324 315,7 | 3 385 934,6 3 466,0 4 141,5 f | Außerdem: S e e il j \ itanf -— 17 476,0 . 39 000,0 _— _—

Württembergische Wohnungskreditanstalt 7 476,0 ) 000, L a - s

Bayeri\he Landwirt)cha\tsbank e. G. m. b. H. . 43 430,2 44 819,5 -— 17 Do _ 170,8 e p Nentenbrief A. G. Saa 6 a eeeinE E S e F E Ptälzische Wirt|chaftsbank, Gemeinnügige Aktienge|. —_ _ P —_—_ eik - : B E Sächsische Landeskulturrentenbank Es -— 14 3753 9 826,6 { 87) 4 666,8 246 25,6 j

5a G e 195 E Summe der sonstigen Anstalten, . . ias 75 281,5 93 646,1 | 194,9 195,9

Ferner: 4 l g 6 7g E Danziger Hypothekenbank A.-G. in 1000 engl. L . 4 1 107,6 1 108,0 | - 147,8 D 1408

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.) i E J “Y; (ck . tor: rof S A C var! » S P, is M57) Ar + 5 b) 20100 T Me eaN! 4 M » I : Ñ ‘lin. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr o1 in Chariottenburg Verantwortlich tür den Anzeigenteil : Rechnungsdirektor Mengering in Der : Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Dru der Preußischen Drukerei- und Verlags- Aktienge!ell|chaft, Berlin, Wilhelmftr. 32.

mter und Arbeitsämter bis zu diesem Zeitpunkt aufrechterhalten. Berlin, den 3, Mai 1929. Der Reichsgarbeitsminister. Wissell.

Verordnung zur Abwehr der Einschleppung der Kirsch- fliege.

Vom 27. April 1929.

Auf Grund des § 2 des Vereinszollgeseßes vom 1. Fuli 1869 (Bundesgeseßbl. S. 317) wird hiermit nah Zustimmung des Reichsrats verordnet:

8 1.

Die Einsuhr von rohen Kirschen, die von Kirschfliegenmaden Rhagoletis cerasíi L.) ae oder des Befalles mit Kirsch- liegenmaden verdächtig sind, über die Zollgrenzen des Deutschen

eiches ist bis auf weiteres verboten.

i 8 9.

Rohe Kirschen dürfen bis auf weiteres nux über die von er ee Vestinmien Zollstellen und nur unter der edingung eingeführt werden,

1. daß jede s U von einem von der Gemeinde- behörde des Ursprungsortes ausgestellten Ursprungs8- zeugnis begleitet ist;

2. daß jede Kirshensendung von einem Zeugnis eines amt- lichen Pflanzenschußsachverständigen des Ursprungslandes begleitet ist, aus dem hervorgeht, daß die in der Sendung enthaltenen Kirshen von einem amtlihen Pflanzen- shußsachverständigen untersucht und frei von Kirsch- fliegenmaden befunden worden sind.

3. daß eine an der Zollstelle auf Kosten des Verpflichieten vorgenommene Untersuchung auf Kirschfliegenmaden dîe Unverdächtigkeit der Sendung ergibt.

Die mit der Vornahme der Untersuhung zu betrauenden

Sachverständigen werden von den Landesregierungen bestimmt. f Vorschriften der 88 1, 2, 4 und 5 der Bekanntmachung, be-

effend die Einfuhr bewourzelter Gewächse aus den bei der Fnter-

*) Monatésdurchs{chnitt März.

__ Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche leiht zurückgegangen. Von den YHauptgruppen haben die Jndex- M für Agrarstoffe und Kolonialwaren angezogen, während

iejenigen für industrielle Rohstoffe und Halbwaren und

industrielle Feriigwaren nachgegeben haben.

Unter den Agrarstoffen hat sich die Jnderziffer für Vieh

bei nicht einheitliher Preisbewegung auf den einzelnen Schlacht- viehmärkten erhöht. Jn der Gruppe Vieherzeugnisse haben die reise für Butter und Eier angezogen, während die Preise für

chmalz und Speck ihre rückläufige Bewegung fortgeseßt haben.

Der Rückgang der Jndexziffer für Futtermittel ist hauptsächlich auf niedrigere Preise für Kleie, Mais und einige Kraftfutter- mittel zurückzuführen. Jn der Jnderxziffer für Kolonialwaren wurden höhere Preise für Margarineöle durh leichte Preis- rückgänge für Katao und Tabak nicht voll ausgeglichen.

Von den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und

Halbwaren haben unter den Nichteisenmetallen die Preise für Blei und Zinn nachgegeben; der Preis für Zink ist gegenüber der Vorwoche gestiegen. Unter den Textilien sind die Preise für Baumwolle, Baumwollgarn, Seide, Flachs, Leinengarn und Jute gesunken. Jn der Gruppe Häute und Leder sind die Preise für Rindshäute und Kalbfelle weiter zurückgegangen. Die Lederpreije sind dieser Bewegung teilweise gefolgt. Jn der Jndexziffer für künstlihe Düngemittel wirkte sich die ab 1. Mai auf die Kalipreise gewährte Lagervergütung aus. Unter den technischen Oelen und Felten standen einer Preiserhöhung für Gasöl Preisrückgänge für Palmöl, Paraffin und Talg

1913 = 100 Ver- Oberschied8amts für Knappschafts3ärzte. Indexgruppen 1929 änderung Vom 2. Mai 1929. 24. April | 1. Mai | n vH Dev Reichsverband der Knappschaftsärzte hat gemäß § 207. 1; Agrarstofte. | Abs. 5 des Reichsknappschaftsgejeßes an Stelle des aus- 1. Pflanzlide Nahrungsmittel . .| 129,3 | 1290 | 0,2 | shiedenen Dr. APe ne E 9, Vieh E S 119,0 119,8 + 0,7 Davin in Klettwviß zum WViitglied 1m Ehrenamt gewahlt, Die 3. Vieherzeugnisse « . « « « E 1261 127,1 l 0,8 Bekanntmachung über die Bildung des Oberschiedsamts für 4 Sutter e a 138,9 138,1 0,6 Knappschaftsärzte vom 28. Oktober 1927 Deutscher Reichs Agrarstoffe ¿usammen . . 126,8 127,1 -+ 0,2 anzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1927 Amtliche Nachs 5. II. Kolonialwaren . . « «. . .} 126,4 126,9 } + 0,4 richten des RVA. 1927 Seite 523 ändert sich dadurch ent- I11. Industrielle Rohstoff sprechend. : : und Halbwaren. n; 0 Mt 1990 6. Kolle : ; E 135,6 135,5 = O01 Berlin, den 2. Mai 1929. 7. Cisenrohstoffe und Eisen 127,8 127,8 + 0,0 Der Präsident des Reichsversicherungsamts. 8. Metalle (außer Eisen) . 118,7 118,5 0,2 Schäffer. 9, Textilien 58 8 1,0 A ( A 126,3 22,6 2,9 : 2 S A ne 126,6 Bekanntmachung 2. Künstliche Düngemittel . , / 86,9 | 0, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 l E p EOO 1E 00 | des ReiGsgeseublatts Teil 1 enthält 16. Papierstoffe id ‘Papier l 1512 1504 E 05 : die Verordnung über die Einrichtung und Anlegung der Hand- 16: Baastofe 1669 1869 4 0'0 werksrolle, vom 25. April 1929, s Industrielle Rohstoffe as ' ' / s Verordnung über Kraftfahrzeugverkehr, vom 27, April n 29, un Iv. D iri ate E q 132,2 131,66 | 0,9 die Verordnung über die hinteren Leuchtzeihen der zweirädrigen 17. Produktionsmittel . . A 137.7 137.7 + 0,0 Kraft- und Kleinkrafträder sowie der Fahrräder, vom 27. April 1929, 18. Konsumgütex .. .. ..….. 172,9 |. 1790 1 08 Umfang # Bogen. Verkautspreis 0,15 RM. A Fertigwaren zu- e Wed as Berlin, den 3. Mai 1929. Anme S h: j 0, ; Ri v. Ct 136'3 1361 Cl Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preufzen.

Generallotteriedirektion.

_Die Neulose zur 2. Klasse der 38. Preußisch- Süddeutschen“ (209. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 88 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklasseloses und Entrichtung des Einsaßbetrages \pätestens bis Freitag, den 10. Mai 1929, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei den zuständigen Lotterie- einnehmern zu entnehmen. _ N

Die Ziehung der 2. S ün 33./259. Lotterie beginnt Freis tag, den 17. Mai 1929, 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteries gebäudes, Jägerstraße 56.

Berlin, den 3. Mai 1929.

Generaldirektion der Preußisch-Süddeutschen Staatslotterie.

Hiermit verbiete ih auf Grund des § 7 Biffser 4 und § 21 des Geseßes zum Schuße der Republik vom 21. Fuli 1922 (RGBl. S. 585) die Zeitung „Die Rote Fahne“ auf die Dauer ' von drei Wochen, bis einschließlich 23, Mai 1929, weil sie durch ihre Schreibweise in der Nr. 102 vom 2. Mai 1929 und in den Nummern der lebten Tage die Kommunistische Partei Deutschlands in ihrer Bestrebung, die verfassungsmäßig festgestellte republikanische Staatsform des Reichas zu untergraben, durch die Tat unterstüßt hat.

E E t A 10 Las

E S

“d mau

A BS emt”

E dr

Si S Ute Ei EA pas: War:5 Ie

A 2A