1929 / 105 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zustimmung der Reichsregierung der Rote Frontkämpfer-

bund e. V. einschließlich der Roten Jungfrout und der |

Roten Marine mit allen seinen Einrichtungen aufgelöst, weil aus seinem Verhalten hervorgeht, daß sein Zweck im Wider- spruch zu den genannten geseßlichen Bestimmungen steht.

Das Vermögen der betroffenen Organisation wird gemäß 8 18 des Geseßzes zum Schuße der Nepublik und § 3 des

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 7. Mai 1929, S. 2,

| Geseßes vom 22. März 1921 zugunsten des Reichs beschlag- nahmt und eingezogen. Die Durchführung der Beschlagnahme und Einziehung obliegt den örtlichen Polizeiverwaltungen. Berlin, deu 3. Mai 1929. Der Vreußische Minister des Innern. Grzesinsfki.

Ministerium für Volkswohlfahri.

In der Zeit vom 7. April bis 27. April 1929 fahrtszwecken.

genehmigte öffentlihe Sammlungen zu Wohl-

e s S | Name und Wohnort s Geltungê- ; i Zu fördernder Wohlfahrtszweck Genehmigte Werbeformen «o f "ry e . S des Unternehmert | dañer berei

-

l j

1 | Nothilfe des Deutschen Offizier- | Zugunsten der in Not befind- Verlängert lichen Mitglieder des Vereins | bis 31. De- |

| Bundes E. V. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22 b

2 Selbsthiltebund der Körper- | Zugunsten seiner sagungsgemäßen | Verlängert

bebinderten in Berlin 80. 16, Aufgaben |-- S@midstraße 8a i . | Gräfin Nittberg-Schwestern-Vgx- | Zugunsten der Kinderhilfe | ein vom Noten Kreuz in Berlin- Bereins

Liéhterfelde, Carstennstr. 58

Co

4 | Deutscher Lu!tfahrtverband E. V. | Zur Förderung des Flugsports

| {in Berlin W. 35, Blumeshof 17

Bexlin, den 2. Mai 1929,

|

Preußen | Sammlung von Geldspenden und Lebes-

| gaben durnch Aufrufe. zember 1929 | | | Preußen | Sammlung von Geldspenden durch bis 31. Mai | Werbe|chreiben.

1929 |

des | Verlängert | Preußen Sammlung von Geldspenden durch H

bis 31. De- zember 1929 i Geldjammlungen am 5. Mai 1929 in Verbindung mit den im

Nahmen der „Deutschen Lustfahrt-Werbewoche“ geplanten luft- | sportlichen Veranstaltungen, nach näherer Negelung dur die | Ortspolizeibehörde. ;

Werbeschreiben.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schneider.

4 : Ausländische Geld|orten und Banknoten. Nichtamtiiches. —| | Ld bare dad ie id mate an ne

Parlamentarische Nachrichten.

Der Rechtsausshuß des Preußischen Landtags bveriet am Montag zunächst einen Antrag der Kommunisten Über Polizei- verordnungen. Annahme fand dabei, wie das Nachrichtenbüro des Vexeins deutschex Zeitungsverleger mitteilt, dex Antrag, wona das Staatsministerium aufgefordert wird, dem Landtag

bis zum 1. April 1930 einen Bericht übe". weitere Vereinfahungs- | maßnahmen auf dem Gebiete des Pokizeiverordnungsrechts zu

erstatten. Dex weitere Antrag derx Kommunisten auf Zurül- zichung des dem Reichstag vorgelegten T des neuen Stvafgeseßbuhs wurde abgelehnt. Ferner beschäftigte sich der Ausshuß mit einem Antrag auf Aenderung der Zwangs- vollstreckungsvorschristen. Hierbei wurde ein Antrag „an- genommen, der das Staatsministerium exsuht, auf die Reichs§- regiexung einzuwirken, die E E dev Zivilprozeßordnung in der Richtung abzuändern, daß grund- säulich Garten- und Unterkunftshäuser, Wohnlanben, Wohnwagen und andere Einrichtungen, die dem Schuldner und seiner Familie zux Unterkunft dienen, als ie M in die Auf- zählung des § 811 Z.-P.-D, ausgenommen werden. Weitere An- trage auf Sicherungen dahin, daß das Eigentum des Schuldners auf öffentlichen Versteigerungen uiht vershleudert odex zu un- angemessenen Preisen verkauft wird, fanden gleichfalls Annahme. Schließlih wurde der Antrag Haß (Sog.) angenommen, der fordert, von der Erhebung der Verwaltungsge ühren für die amtsärztlihe Bescheinigung bei S, abzusehen, da es sih hierbei unt ¿ine zwtngende Amtshandlung im offentlichen Interesse handelt.

Sandel und Gewerke. Berlin, den 7. Mai 1929. Wa engeelung für Kohle, Koks und Briketts pr

am 6. Mai 1929: Nuhrrevier: Gestellt 26 813 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vercinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 7. Mai auf 171,50 (4 (am 6. Mai auf 171,50 ) für 100 kg.

Telegraphijhe Auszahlung.

E E 7. Mai 6. Mai Geld Brie| Geld Brief Paas : L pap-PA. 1,771 1,776 1,771 1,775

anada . « . « | 1 kTanad. 8 4,182 4,190 4,182 4,190 apan 1 Yen 1,88% 1,889 1,888 1,892 airo - . « « « | 1 ägypt. Pfd. | 20,955 20,995 20,965 21,005 Konstantinopel | 1 türk. £ 2,060 2,064 2,058 2,062 ondon. .. . «18 20,432 20,472 20,444 20,484 tew York . (18 4,2105 4,2185 4,213 4,221 Rio de Janeiro | 1 Milreis 0,5902 40,504 0,502 0,504

Dea uay . . . .| 1 Goldpeso 4,076 4,084 4,076 4,084 l

msterdanm- : Notterdam . | 100 Gulden | 169,26 169,60 169,38 169,72

Athen . .. . . | 100 Drachm. 5,455 5,465 5,456 5,465

Brüssel u. Ant- L : iltladta . _. | 100 Belga 598,46 98,08 58,90 98,02

Buearest. . . . | 100 Lei 2,9002 2,908 2,901 2,507

t 100 Pengs | 73,37 73,61 73,27 T3,61 E [100 Gulden 81,66 81,82 8176 81,92 (singfors . . | 100 finnl. 4 | 10,584 10,604 | 10,692 10,612

ien .. . .| 100 Lire 32/065 22,10% | 22,07% 22,115 A 100 Dinar 7/407 TA21 7,407 7,421 openhagen . . | 100 Kr. 112,23 112,45 112,31 112,53 Lissabon uad 100 Escudo | 18,88 18,92 18,88 18,92 Oslo. .… . . -|100 Kr. 112/29 112,61 | 112,86 112,57 aris . , . - | 100 Fres. 16/455 16,495 | 16,465 16,505 fia [100 Kr. 12461 12/481 | 12,463 12,483 eyftjavik

(Island) . . | 100 isl. Kr. 92,36 92,94 92,38 92,96

«100 Latts 80,95 81,11 80,99 81,15 S. weiz ¿100 Fres. 81,115 81275 | 81,17 8133 Sofia .. . . | 100 Leva 3/044 3/050 | 3,047 3,053 Spanien . . . . | 100 Peseten | 59/69 59,81 60,17 60,29 g pee Moni 100 Kr. 112,51 112,73 } 112,59 112,81 Talinn (Neval,

112,26 112,48

. Kr. } 112,21 112,43 Estland). « | 100 estn. Kr. 59,175 59,295

Mien . .… . [100 S@hilling 59,135 59,205

7. Mai 6. Mai

| Geld Brief Geld Brief S N 1 Tati os R 20,63 20,71 20 Fres.-Stücke ür 16, / -— E 1 1 Stück 4,95 4,27 4,25 4.27 Umertlamcke: | : 1000—5 Doll. 1 4,208 4,228 | 4,229 4,249 2 und 1 Doll. | 4,206 4,225 4212 4,232

Argentinische . Brasiliauische . | Canadische. . . 1k _— E Englische: große | 1 S 20,405 20,485 20,435 20,515

1 u. darunter | 1 L 20,415 20,499 20,47 20,55

1 Pap.-Pe!. 1,74 1,76 1 M F 1 L 1 2 Türkische. . . . 1 türk. Pfd. 2,075 2,095 2,066 2,085 1 1 1 1

0,48 0,50 0,48 0,50

Belgische . . . | 100 Belga 58,35 58,59 58,30 98,59

|

Bulgarische . . 1 L Z L u Dice ._ . « | 100 Kr. 111,9% 112,39 } 112,05 112,49 Danziger. . « « | 190 Gulden 81,49 81,81 8159 81,91 Estnische . . « « | 100 estn. Kr. dens 4

| P «100 finnl. M

ranzösische . . | 100 Fres. 16,48 16,54 16,475 16,535

olländische . .| 100 Gulden | 169,12 169,809 169,16 169,84 äStalienische: gr. | 100 Lire 22,12 22,20 22413 2221

100 Lixe u. dar. | 100 Lire 22,15 22,23 22,16 22,24 JIugoslawische . ere ry 7,39 7,41 T8600 7,380 Lettländische. . | atts _— orene ._. | 100 Kr. 112,03 112,47 112,08 112,62

100 Schilling

Oesterreich. : gr.

100Sch. 1.dar. | 100 Schilling 59,18 59,42 59,20 959,44 s Let und | d neue 500 g | ae as 2,515 2,939 S2 S 500 Li | ei E vate 40 2) Sthwedische A 100 Kr. 112,25 112,69 | 112,38 112,82 Schweizer: große| 100 Fres. 81,14 81,46 81,17 81,49 100Frc8.u.dar. | 100 Fres. 81,14 81,46 81,24 81,56 Spanische . . . | 100 Peseten 6003 60,27 60,62 60,86 Tschecho - slow. / 5000 u.1000K, | 100 Kr. 12,48 12,954 12,48 12,94 500 r. u. dar. | 100 Kr. 12,495 12,55 1250 12,56

Ungarische . - - | 100 Pengò 73,20 73,50 73,20 73,90

wies der Umsay eine Steigerung auf; andererseits war infolge von

Neichs8mark aufgewendet. Um das Straßenbaugeschätt zu fördern,

Monat April.

121 739 NM betragenden Gewinnvortrags aus 1927 betru 9 479 766 RM. Davon entfallen auf die Dividende von 20 N

Fonds 300 000 NM, an den Dividendenergänzungsfonds 100 000 trag tür neue Nehnung von 265 772 NM.

verpflichtungen —,—.

; Nach dem Bericht für das Geschäitsijahr 1928 der Con- tincntal-Asphalt-Aktiengelellschaft, Hannover,

reiermäßigungen, erhöhten Lasten ein höheres Grgebnis nicht zu er- s Für weitere Vervollkommnung der Betriebe wurden 82 000

beteiligte h die Gesellihaft an einer Straßenbaugelellschaft. Nach E von Abschreibungen in Höhe vou 98 417 RM beträgt der Reingewinn 87 600 RM und ist wie folgt zu verteilen : Zuweisung an den Garantiefonds 10000 RM, 59 9/9 Dividende 72 000 RNM, Vortrag 5600 RM. Infolge der starken Kälteperiode gestaltete sid das Geschäft in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres weniger befriedigend, der Verjand in Asphaltprodukten belebte sich im

Nach dem Jahresbericht der Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellshaft für das Geschäftsjahr 1928 betrugen die gesamten Prämien (1927 in Klammern) 26 442 809 (23 564/078) RM, davon für eigene Rechnung 13 111 286 (11 850 407) Reichsmark, die gesamten Schäden (eins{l. Ermittlungskosten) bezahlt und zurügestellt: 13 752 785 (9998 173) NM, davon für eigene Rechnung 6 402 853 (4 762 617) RM. Der Gewinn zuzüglich des

für die Aktie 1200 000 RM, auf saßungs8- und vertrag8gemäße Gewinnanteile 363 994 RM, Ueberweisung an den gernehma gn

für Pensionszwecke sind zu verwenden 250 000 NM, bleibt ein Vor-

Danzig, 6. Mat: (W. T. B.) Ausweis der Bank von Danzig bam 30. April (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 503 645, darunter Goldmünzen 8188 und Danziger Metallgeld 2 49 457, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England ein\ch!. Noten 13 407 100, Bestand an deckung8- fähigen Wechseln 24 030 668, Bestand an sonstigen Wechseln 97 000, Bestand an Lombardforderungen 100 000, Bestand an Valuten 16 031 684, Bestand an sonstigen täglih fälligen Forderungen 1 080 653, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist —,—, Bestand an Effekten des Reservefonds 3 403 350. Passiva. Grundkapital 7 500 000, NRetervetonds 4687 023, Betrag der um- lautenden Noten 37 401 895, sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten 9 106 716, darunter Giroguthaben : a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 1 159 318, b) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 104 021, c) private Guthaben 761 687, Verbindlich- keiten mit Kündigungsfrist —,—, fonstige Passiva 8 903 189, darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 7 846 237, Aval-

Wien, 6. Mai. 4W. T B) Wochenausweis der Oesterreichisheu Nationakbank vom 30. April (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zum Stande am 93. April). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devisen und Valuten 711 682 (Abn. 2400), Wechsel, Warrants und Effekten 207 260 (Zun. 34 144), Darlehen gegen Handpfand 347 (Zun. 23), Darlelens\{chuld des Bundes 109 856 (unverändert), Gebäude samt Eins richtung 10 440 (unverändert), andere Aktiva 248 327 (Abn. 23 778). Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43200 (un- verändert), MReservefonds 9282 (unverändert), Banknotenumlauf 995 197 (Zun. 135 028), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 38 003 (Abn. 103 955), sonstige Passiva 210 223 (Abn. 23 784).

Bern, 6. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwe izes rifchen Nationalbank vom 30. April. (in Klammern Zus und Abnahme im Vergleich zum Stande am 23, April) in 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 534 192 (Zun. 9506), Golddevisen 246 881 (Zun. 17 153), Wechselbestand 137 135 (Zun. 12011), Lombards 64 127 (Zun. 4916), Wertschriften 2118 (Zun. 86), Korrespondenten 52 026 (Zun. 12 001), Sonstige Aktiven 14 748 un. 2190), Passiva. Eigene Gelder 34 000 (unverändert),

otenumlauf 875 354 (Zun. 77 354), täglich fällige Verbindlichkeiten 111 919 (Abn. 20 105), sonstige Passiven 29 955 (Zun. 616).

War1chan, 6. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Polni- s{hen Bank vom 20. April (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zum Stande am 10. April) in 1000 Zloty: Goldbestand 623 957 (Zun. 468), Guthaben im Ausland 477 123 (Abn. 29 024), - Wechselbestand 687 975 (Zun. 4734), Lombarddarlehen 85 121 (Zun. 686), Zinsloje Darlehen 25 000 (unverändert), Noten- umlauf 1733569 (Abn. 33 306), Depositengelder 518 288 (Zun.

3 360). 2 :

Os1o, 6. Mai. (W. T. B.) Wohenausweis der Bank von Norwegen vom 30. April (in 1000 Kronen): Metall bestand 146 826, ordentlihes Notenausgaberecht 250 000, getamtes Notenausgaberecht 396 826, Notenumlaut 308 398, Notenre]erve 88 428, Depositen 113 778, Vorschüsse und Wechselbestand 272 610, Guthaben bei ausländishen Banken 5d 931, Renten und Obligationen 9598.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtsielle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht- vichpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin Hamburg Stuttgart 3. Mai 2. Mai und 2. Mai und A ERE 30. April 30. April

Ochsen 0 0, 00S a L D0—D8 B8—GL 54 —59 n f 600: 0.00.00 L) I 51— L 50—-56 46 —ÓL

1 C I E E E c) 47—50 4 1-—49 E 22

j doi e mie E 40—45 30—38 l Bullen E E I e E E E 51—53 50—53 49—d5L

V R s O 48—50 45—49 49—51

" C E E E E E c) 45—46 37—43 j E

" e e ooo 00 d 43—45 98— 37 h Ae Kübe Ed 00S D 0 a 43—48 ‘44—48 40 E 47

ae O O 36—42 32-—38

u ‘a 00/0 28—33 26—36 E ; Jarsen + s oe) D202 57—61 s u 0 a0 0-0-8 b) 47—bO0 E. 49 —DO ;

1 e 000000. c) 41--45 ITE 43—47 arer C E N E) 40—46 dälber do 065 6E An E e A H 050-0. 0.007; b 70—83 82—90 S6— 89

" e 0 0009. C D8—68 72— T8 76— 84

"1 0.0.0 00:09 d 49—DD5 60—65 60—73 Schafêë 0000. a) 1 a fdie

v o 000 #0 a) 1I 68—70 E ——

» e 0 60e... b I 63—67 Ee,

u e a 90000. b) IT 55—58 A T

"” 0.0/0 ./T41 S0 C) 52— 62 E E

" 0.000. 10710 5 36—46 s 7172 78—79 S vei 06a M E z _— (4 ¡ (F E 71—71,5 78—80

/ S eld 70—716 T1—79

; L D 64—69 75—76

1 d D 0 0:0 e) 68—70 Leon T1—T7&4 Saiten « e «e. 64—66 63—65 57— 66

Berlin, 6. Mai. Preisnotierungen für Nah rungs- mittel. (Cinkaufspreise des Lebensmitteleinzel- handels für das Kilo frei Haus Berlin in Original aungen.) Notierxt dur öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Sndustrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver*® braucherschoft. Preise in L ad Gerstengraupen ungef liffen, rob 0,44 bis 0,45 #& Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 is 052 ffÆ& Gerstengrüße 0,40 bis 0,405 „4 Haferflocken 0,45 bis 0,454 M. Hatergrüte 0,49 bis 0,50 e, Roggenmehl 0/1 0,32 bis 0,334 s, Weizengrieß 0,38 bis 0,43 f Hartgrieß 0,45 bis 0,453 6 000 Weizenmehl 0,29 bis 0,39 M, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säten br.-f.-n. 0,38 bis 0,404 M, Weizenauszugmeh|l, feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,92 &#, Speiseerbsen, fleine 0,40 bis 0,42 4, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,57 bis 0,62 4, Bohnen, weiße, mittel 1,06 bis 1,08 Æ, Langbohnen, ausl. 1,11 bis 1,12 A, Unsen, kleine, leßter Ernte 0,66 bis 0,84 Æ, Linsen, mittel, legter Ernte 0,84 bis 0,95 4, Unsen, große, legzter Ernte 1,04 bis 1,16 Æ&, Kartoffelmehl, superior 0,394 bis 0,40 H, Makkaronf, Hartgrießware, lose 0,79 bis 0,88 M, Mebljchnutugdeln [ote 0,598 di 07 #, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,32 M, Bruchreis 0,33 bis 0,354 4, NRangoon - Neis, unglasiert 0,37 bis 0,38 M, Siam Patna-Reis, glasiert 0,50 bis 0,60 1, Java-Tafelreis, glasierk 0,51 bis 0,74 e, Ringäpfel, amerikan. prime 1,90 bis 1,51 #, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,74 bis —,— e, Bosn, Pflaumen 90/100 in Säcken —— bis —,— entsteinte bosû, Pflaumen 80/89 in Originalkistenpackungen 0,95 bis —,— H, Kclif. Pflaumen 49/50 in Originalkistenpackungen 1,91 bis 1,02 M, Sultaninen Kiup Caraburnu # Kisten 0,86 bis 0,92 M, Korinthen hoice, Amalias 1,08 bis 1,09 4, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,96 bis 3,58 4, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,80 bis 3,86 1, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,90 bis 2,60 6, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 f, Pfeffer, shwarz, Lampong,. quês gewogen 4,60 bis 5,00 6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen- 6,80 bis 7,00 Æ&, Nohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92 bis 4/36 4, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 4, Nöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40. M, Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 4, Röstroggen, lasiert, in Säcken 0,42 bis 0,46 M, Röstgerste glasiert, in (Säcken 40 bis 0,46 , Malzkaffee, glasiert, in Säken 0,52 bis 0,96 M, Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 Æ&, Kafao, leiht entölt 2,50 bis 2,90 M, Tee, Souchong 6,90 bis 7,30 M, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 (, Zucker, Melis 0,945 bis 0,9% H, Zucker, Raffinade 0,554 bis 0,58 /Æ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 M, Kunsthonig in § kg-Paeungen 0,60 bis 0,64 f, Zuersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 (6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 M, Marmelade, Vierfruht, in Eimern von 124 kg 0,75 bis 0,76 M, F in Eimern von 124 kg 0,90 bis —-— , Erd- cerkonfiture in Eimern von 124 kg 1,54 bis 1,76 M, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 0,73 bis 0,82 f, Steinsalz in Säen 0,074/10 bis 0,088/,4 Jé, Steinsalz in Pakungen, 0,0910 bis 0,12 M, Siedesalz in Säen 0,1081, bis —,— , Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 M, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 1,52 M, Braten- {malz in Kübeln 1,561 bis 1,53 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,41 bis 1,43 Æ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,45 8 Berliner Nohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,66 1, Speisetalg 1,08 b 1,12 4, Margarine, Handelêware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 M, II 1,14

ITr. 105.

Börsenbeilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 6. Mai

Amtlich

festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr Gulden(Gold) = 2,00 NM. 1 Gld.österr.W.= 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder t\{chech. W. == 0,85 RM. 7 Gld. südd. W =12,00 RM, 1 Glde holl. W.=1,70 RM. 1 Mark Banco = 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schillin österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 83,20 RM. (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM 1 Dollar = 4,209 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. x Shanghai-Tael = 2,50 RM.

1 Yen = 2,10 RM.

1 Dinar == 8,40 RM. 1 Sloty, 1 Danziger Gulden

= 0,80 RM 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung X bes agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serieu

{teferbar sind

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ® bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegeu- wäctig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte leigefügten

* Hiffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den leßten zur Au kommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben. so ist es da8jenige des vorleßten

Geschäft8jahrs

DEŒck Die Notierungen für Telegraphische Aus: ahlung sowie für Ausländische befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ DEŒck Etwaige DruÆfehler in den heutigen Kursaugaben werden am nächsten Börsen: tage in der Spalte „Voriger Kurs“/ be- richtigt werden. Jrrtümliche, später amt- lih richtiggestellte Notierungen möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung““ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 73 (Lombard 8, Danzig 7 (Lombard 8). Amsterdam 5%. Brüssel 4, Helsingfors 7. Italien 7. Kopenhagen 5. London 5%, Madrid 1, Paris 3%. Prag 5. Schweiz 3%. Stockholm 4%. Wien 78,

Deutsche festverzinslihe Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutgebietsanleiheu. Rentenbriefe. Mit Zinsberechuung.

sschüttung ge- n Gewinn-

anufkfnoten

1 Peso

werden

Oslo 5%,

6h Dt.Wertbest. Anul,23 10-1000Doll.,f.1.12,32 e do. 10-1000 D,, f. 35 64 Dt.Neichs-A.27 uk37 ab 1.8, 34 mit 5

8h Dt. Reichs. „K“ (GM) ab1.12.29 4%,ab 32-54-4f.100GM, aus! 6ÿ Preuß. Staats-Anl. „1928, auslosb. zu 110 6x4 Preuß, Staatssch, rückzahlbac 1. 10, 30 64h Baden Staat RM- Anl. 27. unk. 1. 2. 32 Bayern Staat RM-| Anl. 27,kdb. ab 1.9.34 5Y do. Staatsschay rücdz. L. 6. 33

8h Braunschw. Staat GM=-Anl.28, uk.1.,3,33 74Braunschw. Staats- ag, riickz. 1.10.29

8H Lübeck Staat RM- Anl. 23, unk, 1, 10, 83 7h Lübeck Staatsschaß rldz. 1. 7. 29

6h Mecklbg, - Schwer, RM-A. 28, uk. 1.3.33 (34 do. do. 26, tg. ab 27 7% Melonb. o Strel, Staats\h., rz. 1.3.31 6h Sachsen Staat RM- Anl. 27, uk. 1. 10, 35 7hSachsenStaatsschag| R. 1. fällig 1.7. 29 7h do. N.2,fäll. 1.7.30 7% Thür. Staatsanl. 1926, unk. 1, 3. 36 7h do. RM-A. 27 u. Lit. B, fällig 1.1.32

6LY Dtsch. Reichspost “Schatz F. 11. 2, rz. 30

6 Preußische Landes- rentbt.tt.1,2,uf.1.4.34

L,10 h6,6b 6 _(o7ebB

versch. bos,25 a | los G

Ohne Zinsberechnung.

Dt, Anl.-Auslosungs\{.*| in Dtsch. Anl.-Ablösgsschuld ohne Ug! ein AnhaltAnl.-Auslosgs\{* Hamburger Anl. - Aus- losungssheine*...... Hamburger Ablös. - Anl. ohne Auslosungsschein Mecklenburg - Schwerin, Anl. - Auslosungs\{.,* Thür. Anl.-Auslosgs\ch.*

* einschl. 1); Ablösungsschuld (in ÿ des Auslosung3w.)

er | Voriger Kurs

4. d,

91,6b G 85,25b

87,5b G

87,25 G 91,4b 6 97,5b G 75,3b 78,5b G 92,5b 89b G 99G |92,9b G 993 G

87,5 G 81/5 G

96B 76,5b

99,6 B 97,75 G

80,25 B [79,5b

52,2b G

10B 52,75 G

48,5b 1036 G

52,5 G 526

Deutsche Wertbest. Anl.

bis 65 Doll, fäll.2.9,85| in 3 [101,56 4h) Deutsche Schuzgebiet-

Anleihe... E | 4,7Tb Geklindigte, ungekündigte, verloste und unverloste

Rentenbriefe ohne

nssheinbogen

und ohne

Erneuerungsschein (ausgenommen Posensche).

4,5% Brandenb., agst.b. 31.12.17 Four st.b.31.12,17 ess.-Nasfs. agt. b. 31.12,17

4 4

B 4 auenburger, agst.b. 81.12.17 4,34 Pomm,,ausgest. b. 81.12.17 4,3 Nel e, agt. b, 81.12,17 4,38% Preußische Oste u, Wests, aus8gest. b, 31.12.17 4,34 Rh,u.Westf.,agst.b.31.12,17 4,34h Sächsische, agst, b. 31.12,17 4,34% Schlesische, agst. b. 31,12.,17 4,3% Schl.-Holst.,agst.b.31.12.17

——

I

, a

[} ——

m I

———

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und

preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung,

Brandenburg, Prov, | RM-A. 28, kdb. ab 33|3 do, do, 26, kdb. ab 32|7

Hann. Prov. GM-A.

R. 1B, tilgb. ab 26|8 do.RM-A.R.2B 4Bu,5|/8 do. do. R, 10, tgb. 34/8 do. do. R.3B. rz.103|7 do. do. Reihe 67 do. do. Reihe 7|7 do, do. R, 8, tgb. 32/7 do, do, N, 9, tgb, 33/6 Niederschles. Vrovinz

RM 1926, xz. ab 32/8 do. do, 28, rz, ab 3318

ps bs

ei E Ee t

NM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag.15, uk, 26 do. do. Ausg. 16 A.1 d, Do. Ausg. 17 do. do, Ausg. 16A.2 do, do. Old. A,11,12 x A14,tg,26

0, ing.,tg.27 do: 6: id-A,A.16,ig.3 du, L: ..l-A A17,tg.32 do. (old. A.18,tg.32 do. L:M., A. 19;tg.32 do. Gold, A, 20, tg. 32 do, 3M, A210’, tg.33 do, Gd-{.A 153,tg.30

do. Loxband RNM-A. 98 [Feingold),tg. 33 Kasseler Bezirksverbd. Schaganiw., rz. 110 Wiesbad. Bezirksverb, Schagan1w., fäll1.5.33

Ohne Zin

Ostpreußen Prov, Anl,- Auslosung®sscheine* Pommern Provinz. Anl,= Auslosgs\{ch.Grupp.1* X do. do, Gruppe 2* F Rheinprovinz Anleihe- Auslosungsscheine F Schleswig - Holst. Prov.- Anl. - Auslosungss\ch{, * Westfalen Provinz-Anl,- Auslosungsscheine*

einschl, !/; Ablösung8schuld (in % des Au8kosung3iw,)

b) Kreisanleihen, Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold- Anl, 24 kl,, rz, ab 24 do, do. 24gr., rz, ab 24/6

c) Stadtanleihben, Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold-A. kdb.ab 31 Augsbg. Schaßanw. 1928, fäll. 1. 5. 34 Berlin Gold-Anl1.26 1.11. 2.Ausg.,tg.81 do. do. 1924, tg.25 do. Schaßaniw,1928 E fällig 1, 4. 83 BonnRM-A26,xz31 Braunschweig.RM- Anl. 26 X, kdb, 31 Breslau RM- Anl, 1928 I, kdb. 33

do. 1928 Il, kdb, 34 do. 1926, kdb, 31 Dresden RM - Anl. 1926 R. 1, uk. 31 do, 1926 R, 2, uk.32 Duisburg RM- A. 19283, uf, 33

do. 1926, Uf, 32 Düsseldorf NM- A, 1926, uk, 32 Eisenach RM- Anl, 1926, unk, 1931 Elberfeld RM-Anl. 28, uf, 1. 10, 33

do. 26, Uk, 31.12.31 Emden Gold- Anl. 1926, rz. 1931 Essen NM-Anul, 26,

Frankfurt a. Main Gold-A, 26, rz. 82 do. Schaßan1w,1928 fällig 1. 4. 31 Fürth Gold-Anl, v, 1923, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs, Aul. v.26,fdb.ab31.5,32 Görliß RM - An!, von 1928, uk, 23 Hagen i, W. RM- Anl. v. 28, uk, 33 Kiel NM-Anl, v, 26, unk, bis 1. 7, 31 Koblenz RM- Anl, von 1926, uk, 31 Kolberg / Ostseebad RM-A.v.27, rz.32 Köln RM-Aul.v,26, ï3. 1.10.29 Königsberg i, Pr. Gold Ag,2,3,uk.,35 do. RMAnl., rz. 28 do. Gold-Anl, 1928 Ausg. 1, unk. 33 Leipzig RM-Anl.28 uk, 1, 6, 34 Magdeburg Gold-A 1926, uf. bis 1931 do. do. 28, uk, b.33 Mannheim Gold- Anleihe 25, rz. 30 do. do. 26, unk, 31 do. do. 27, unk, 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31 München Schayan- weis. 28, fäll. ab31 Nürnbg.GA.26uk31 do. do. 1923 do. Schayanwsg.28 unt. bis 1931 Oberhauits, - Rheinl. RM-A.27, uk.b.32 Pforzheim Gold-A. 1926, rz. 1931

do. RM-A.27,xz,32 Plauen RM - Anl. 1927, rz, 1932 Solingen RM-Anl. 1928, 1k.1.10.1933 Stettin Gold - Anl. 1928, unk. 353 Weimar Gold-Anl, 1926, unk, bis 31 Zwickau RM-e- Anl.

OstpreußenProv.RM-

Anl. 27, A. 14, uk.32 Pomm.Pr.Gd. 26, f. 30 Sachsen Prov. - Verb.

A D

aRAAAAD 0 b ps pet jd jut bee E

.

A 2D N D N brt pt pet frei fudd fert pudd jer fut T S: M P R LCR E S be b n Fa f ba ba a

| D

co i o E S n hck S cs

N N Na s S

D bs s A pa S S756 D

-2

20 9

Ausg. 19, tilgb. 32|

-I D

o O20 09 «o I

o o o 2 90 o N 0 en

1926, uf. bis 29

Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, t N do.do.A.6RB27,t32 Schlw.-Holst Elktr. Vb.Gld.A,5, rz,278 do.Reichsm.-A.A.6

Feing., rz. 29 do. Ag. 7, rz, 31 do, Ag. 8, rz. 30 do, Ag, 4, rz. 26 § S sihergestellt.

aNAO o 0%

bs fs C bs pf jd DO

1.5,11 S8berechnung.

in % /49,9þ

do. do.

do. do, do.

1.1 1.1.7

1.4.10 1.5,11

o

=2 I I

1,6,12

1.4,10

1.4,10 1.4.10

1.2,8

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. - Au3[.-

Sch. einschl, !/ Abl. Sch,

(in h d. Auslosungzw.)| in Rostock Anl. - Auslos\ Sch, einschl, !/; Abl.-Sch (in Ÿ d. Auslosungsw.)} do,

d) Swedverbände usw, Mit Zinsberechnung.

R A A Pa O

12

O

Heutiger | Voriger Kurs

16,5b 976

92,75 G

50b B

64eb G 64eb G

53b

66, 1eb G

51,5b

806 806

90,75b

90,75b 80,6eb G

70h

,

o Ä

87,75b 80,75 G

81,5 G 93,5h G

926 91,25h

, e ,

_—

9

93 G 96,9h 93,8 G 73,5b B

97,1 G

—,-- B 1,56

-- 8 »

92,5 G 92,5 G 88h

—_ B 926

do.Kom.do.R15Uuk29 do.do.do. R.21, uk.33 do.do,do. R. 18,uk.32 Hess. Ldbk.GoldHyp.

Oldb, staatl, Krd. A.

Preuß. Ld. Pfdbr. A,

Thüring. Staatsbt.

Württ, Wohngskred.,! G. Hyp.Pf.R.2, rz.82

Heutiger | Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib, öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die dur * gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld»

verschreibungen sind nach den von den Instituten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. BrauuschwStaat3bk!

Gld-Pfb.(Landsch) 9.14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do, R, 20, tg. 38 do. do. R. 22, tg. 38 do. do. R, 23, tg. 35 do. do. R, 19, tg. 33 do. do.R.17,uk.b,32

_

M P DNNANNND I D B DNNDNDNID AMMNARAADNNIDNIDS

fbr.R 1,2, tg. 31 do.do.do, R.7,tg. 32 do.do.do. R.8, tg. 32 do.do.do. R.9, tg. 33 do.do.do.R,10,tg.34 do.do.do, R.3, tg. 32 do.do.R.4 1.6, tg.32 do.do.do. R.5,tg. 32 do.do, Gd, Schuldv.

Reihe 2, tg. 32 do.do.do.R.1,tg.32

Gold 1925 uk. 30 do. do, S. 2, rz. 30 do. do, S. 4, x3. 31 do. do. S, 5, rz. 33 do. do.S.111.3,r5.309 do. do, GM (Ligu.) do, do. x5, 1982 do.do.G.K.S.2,x332 do. dodo, S.1,rz.29

Gldm.Pf.R.2,tg.30 do. do, R. 4, tg. 30 do. do. R.11,tg. 83 do, do, R. 13, tg. 34 do, do. R.15,tg. 34 do, do, R. 5, tg. 32 do, do, R.109,tg, 33 do, do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 30 do. do.Kom.R 12,33! do, do.do.R.14tg.34 do, do.do,R,16tg.34 do. do. do. R.6,tg.32 do. do, do. R.3,tg.32

t

O MNNTNINANAAANMNDNAIANO

Gold-Schuldv., ..

do.Schuldv.26,rz32

Ohne Zinsberechnung,. Lipp, Lande8bk, 1—9! v,Lipp.Landessp.u.L./48] 1,1.7 do, do. unk, 26/4 Oldenbg. staatl, Kred.}4 | versch.} —,— do. do, unf, 31 4

do, do,

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechuung, Hannov. Ldskr. G. 26/8 do, do. 27, tg. 32/8 do, do, tg. 31/6 Kaßsel Ldkr.GPf.1,kb do. do. R. 2, kdb

. 2, fdb, 31 do. do. N. 4, kdb. 31

do, do. R. 6, kdb. 327 do. do, N. 83, kdb. 31 do. do, N, 5, kdb, 32 do, do Fom.N.1,fkb.31 Nassau, Landesbank Gd.-Pfb, A 8, 9, 15. 34 do, do. Aus8g.10, rz. 34 do. do, G.-K, S,5, x3,33 do, do, do, S6, 7, 13.34 Oberschl. Prv.Bk.G.Pf.

R. 1, rz. 100, Uk. 31

do. do, Komm Ausg1 Buchst.A,rz.100,1k.31

Ostpr. Prv. Ldbk,G.Pf, Au38g.1, rz.102,uk,33 Pomm, Prov-Bk,Gold

1926, Ausg. 1, uk. 31

Rheinprov, Laudesb,

Gold-Pf., rz. a. 2.1.30 do, do, do. rz. 1.4.31 do, do, A.1uU.2X,rxz.32

do.do.Kon,1a,1b,uk32 do, do. do. Ag.2, Uuk.31 Schlesw,-Holst. Prov.

Ld8b Gld. .Pf.R1,uk34 do. do.Kom.R.2,uk.34

Westf, Landesbank Pr.

Doll, Gold 9. 2 X

do. do. Pr. Fg.25uk30 do. do.do,.28R.2,uk.33 do, do. do. 26, uk.31 do. do.do.27N.1,uk.32 Westfäl. Pfdbr. « Amt

für Hausgrundstitcke Gld.-Pfd. R. 1, uk. 33

do. do.26 R. 1, uk. 32 do. do.27 R. 1, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld, 25 (Girozentrale)tg31 do. do.26A, 1,tg.31 do.do,28A.1u2,tg33 do. do, 28 A.3,tg.34 do. do,26A.1,tg.31 do. do, 28 A.1,tg.33 do. do.27A.1N’X tg.32 do. do.23A.1,tg.24 do. do, Schahy-

anweis, 28, rz. 31

Mitteld. Kom.-A. d, Spark.Girov.,uk 32] 7 do.26A.2 v.27,uk.33| 7

Ohne Zinsberechnung.

Kassel, Ldskr. S. 22-254 do, Ser. 26/4 do. Ser. 27/4 do, Ser. 28/4

do, Ser, 29, unk, 30/4

Schleswig-Holstein, Landeskult. Rtbr./4.

do. do.

Westf, Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke {4%} 1.1.

Dt.Komm.-Sammelabl,- Aul.-Auslosgs\{. S. 1* do. do. Ser. 2* do, do, ohne Ausl,-Sch.

* einschl, /; Ablösungsschuld (in y des Auslosung81,),

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. Kur- u. Neumüärk.! Darl,-KF. Schuldv.| 8 do. do, do. S.2|/ 8 do. do. do. S,3| 8 do. do, do. S.1| 6 do, Kredit-Institut

8

Gold-Pfdbr. R, 1

SoOD

D

22 23 m I I in I 2 Ân es o

bd ps ft nt fert fk fund jur fd jus rer =RE=S S D018 5 aao ooo D ©

aan A 5

p p pa b b p bs be F E T A 3 I f] 3 A A CARNPPNEBR

L L O7 P mo o

D

bs t js Þs 09S

o rc

o

BASSSL 3E

an n

S E n

f 1 ga fe n En Dr A La [S] L

D

O O

S R

-

o n D

S

D c

S

S8 B om azn S N A

G0 n D ooo o O

E S Ho Ou

E88 SNNN DDRD

arr o

pra ben. Peti Set pad Put drea Des Drs Due d Det Bri B La a 22 3 Da 23 22 F fs 3 2 3 A n

o [i ©

o

S

S2 bs .

o

_

30/8

VSSDEP

eo ho bo Lo Lo Lo Lo oa MARAMMDD.

[s Me) Loo O [7-] N O D

ta ema papa ata T 8

—_

aon

D

I Ao E m o S ck D

E T Se E G

o o o D N

S S

QoOAMOoON Es Lo C 1 n s LwOooOo o ESE

wm

tos M wm

O S8 ana D

D 3 b pi e e .

[er er L M-M - M AOMDD D SESBEEE D

_

VSBLBBEN

ANNo

9 S o o o 29

R œo S

e

d

E

E Ee

4 J [-7) 4

I aon N D0NNN

d

1.4,10 196,25 G

D

ch

o l oa

Bk. f. Goldkr. Weim.

do. Schuldv.R1,rz28 Bayér. Handels3bk.-

Bayer. Landw.-Bk. Bayer. Vereinsbank

doS80-83,88,89r332

do.do. S.92, 93, r3.33 do.do.S.94,95,rz.34 do. S. 1—2, rz, 832 do, Ser. 1 do. Ser. 2, rz, 32 do, Komm.S,1—10 do, do, S, 1, 13.32

Landsch.Ctr.Gd.-Pf. do. do. Reihe A do. do. Neiße B Landwtsch, Kreditv, Sachs. Pf. R.2X, 30 do.Gldkredbr.R.2,31 Lausiß.Gdpfdbr SX Mecckl.RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. lds. Gd.- Pf.

do. do. do, do. do, do. do. do, do,

Pom. ld\ch.G.-Pfbr. do. do, Aus8g.1 1.2 do, do, Ausg. 1 Prov.Sächj. lands. Gold-Pfandbr do. do, unf. 1930 do. do. Au8g.1—2 do, do, Au3g.1—2

| Schles. Ldsch. G.-Pf.

do, do. Em.2, uk.34 do, do, Em. 1... do. do, Em. 2.., do, do. Em. 1... do. do, (Liq.-Pf.) ohne Ant, - Sch. Anteilsch. z. 5 h Liq.- G.Pf.d.Schlef.Lsch. Schlw. Holst. lich. G. do. do. do. do. Au13g.1926 do. do, Ausg.1927 do. do, Aus8g.1926 do.Ld\ch.Krdv.GPf, DV, - 00; 00 do, do, do, Westf, Ldsch.G.-Pfd, 00 O0 O

N R F f n a a un O00

o

= [4 O=IANMNMND-ADND COAMANANMNINADIROnAN p s bs fut prt dd pad deus fund furt deut fd E E S E M s R

o O00

R S

_-

R ara

A: bund mh d eliiA Jt 3D o

d I N O

D P 1D mt

i p pi ba pn ja ja p pa ba mm SAiBI d YUJ J J J JI

Heutiger | Voriger

U oh 190,9G 16 81G 16 81G 9,256 [89,256 9275B [92,75 B 41G 18416 275 b [9256 —— N26 90,66 [90,6b G 7986 |79/6b G 656 [78/566 91 75b [91/75b 805b [81bG 026 [90,60 L 79'5b 91,9 92b'G 9T'E 97,5 G 83/6 83/5 G 75b' 75,5b 68,66 G [68,6b G 23,6b [23,9b 90, 46G [90,4b G —— 80D 80,25b |80,25b 9125b 191,756 0166 90ebG 190b"

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stlicke, verloste und unverloste Stilcke,

*3/% Calenberg. Kred. Ser. D s, F (gef. 1.10.23, 1. 4, 24) 5=—15h Kur- u, Neumärkische *31h Kur- u, Neumärk, neue £4 3%,34 Kur-u.Neuut.K. Obl. F! +4, 8%, 8Y landschaftl. Zentral Nr. 1—484 620! ooo) *4, 3%, 8 Ostpreußische F? #4, 3%, 3Y Pommersche *4, 8%, 384 Pomm. Neul, für Kleingrundbesiß®2 „., *4 3%, 34 Sächsische 2. *14Yÿ Sächs. landsch. Kreditverb. Sächs. Kreditverein 4% Kreditbr. bis Ser. 22, 26—33 (versch.) 7 do, do. 3%§ bis Ser. 25 (1.1.7) 7 *4, 3h Schles. altlaundschaftl. (ONNG RAIOI o oe Go eaaness *1 “3%, 3% Schles. landschaftl. A, C, D, ausgest. bis 24.6, 17 (alle), X au8gest. bis 24, 12.17 *4, 8%, 3% Schleswig-Holstein 1b; Red t N avidese *1 3%, 84 Westfälische b. 3.Folge® *4, 3%, 34 Westpr. vritterschaftl.

Ser, i. .

+4, 29%, 84 Westpr, neulandsch, ! 11, Deckungsbesch. b, 31,1 11 1 4+ Ohne Zinsscheinbogen u, ohue Erneuerungsschein,

7

—— —-e 3

_—— [J

————

I

I

I

a

——

15,86 3,96 616 G

2 außzgest, b. 31, 12,17,

3

1

9,1b 15,8b

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung,

Berl, Pfdb,A.G.-Pf./10 do. do. 8

do, do, | do, do. S, A

t do, do. S. A Lig.Pf.| Anteilsch,z.5%Ligq.G.

Pf.dBerl.PfbASA. Berl.Pfandbr.ASB (Abfind-Gd,-Pfb.,) Berl.Goldstadtschbr. do. do. 26u,S.1 do. do. Preuß, Ztr.-Stadt- \chaft G.Pf.R.4,30 do, do, Reihe 5, 80 do. do. Reihe 7, 31 do.do,M,3 1,6,291,31 do. do. Reihe 9,32 do, do, Reihe 10,32 do. do,R.141,15,32 do, do. Rethe 138,33 do. do. Reihe 19,33 do. do, R.20 U. 21, 34 do, do. Reihe 22,34 U Ri 1) 11:29 do. do, Reihe 8, 32 do. do, Reihe 11,32 do. do, R.21.12,32

e

do. do. R.1 1.13, 32

Ohne Zins *4YBrandenb.Stadtschaft8-Pfb.|

(Vorkriegsstücke) f} —,—

4h do. do. (Nachkriegsstitcke) f! —,—

4h Magdeburger Stadtpfandbr.|

v, 1911 (Zinstermin 1, 1, 7)l

{i Ohne Zinsscheinbogen u, ohne Erneuerungsscchein,

e) Sonstige.

Gr 25 l l 09

ch

105,5b 105,5 G 97b 97b 83h 83h T —,— B —,— ß 1.7 (73, 5ebG [73,5b Z\RMp.,2/14,9b (G 14,9h 80,9 G 80,9 G 106,5h 976 97h 0 [78G 78,25b 100,25b (100,75bþ 100,25b 1100,25b 102,25b 102G 94,5b 94,5b 94 5h 94,5b 94,5b 94,5h 94h : 97h" 97h 97h 97b 86 G 86B 86 G 86 G 80,5 G 830,5 6 i 78 G 78 G berecchnung.

Ohne Zinsberechnung.

*DeutshePfdbr.-Anst, Pof.S.1-5, Uk. 30-34/4 *Dresdn.Grundrent.,- Anst.Pf.S1,2,5,7-197|4 | versch} —,— +* do, do, S. 3, 4, 6 N73} d *do,Grundrentbr 1-37|4

4+ Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein

Pfandbriefe uud Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil- scheine zu ihren Liquid.- Pfandbr.

,

1,4.10|

Mit Zinsberechnung.

Gold-Pfdbr, R. 2 j.Thiütr.L.H.B.rz29

G-Pfb. R.1-5,uk.33 do. do. R.6, uk, 34 do, do. R. 1, uk. 29 do, do. R.2-4,1k.30

do. do. R.5, uk. 31+

do. do. R.6,uk, 31 do. bo, R.7, uk, 31 do, do, R, 1, uk. 382 do. do. R. 1, uk, 32 do. do. R.2, uk. 33

GHPf.R20,21uk.30

G.Pf.S. 1-5, 11-25, 36-79, 84-87r329,30

do. S, 90, 91, r3.33

o TO O

3

o S E I I A OROA ao C E E E E A S LE S Ln R A P H hoh mi I M O2 SLSLLELSEE

O

o es

S

RRRRERRE PEBSEESEE

-

mm oOíI000 ooo

QOTMRNNNANOIONNA

o N

7,256 [97,25G 56G 77;5 G ,5 G 98,5 ,5 G 96,5 G G G G G G 94 G G 94 G G 94G G 93b G ,5G 88,5 G 5G 88,5 G b G 94b G „16 94,1 G 5G 98,5b G ,5 G 98,5 G 56G 98,5 G

7b G 87b G 5G 82,5 G 756 |82,25G G 94 G

,5 6G 182,5 G

,

4,Äb

m ,

u ,

.

_— —_— ,

a——_— 5

3,85b 6,15b

1929

Berl. Hyp.-B,G,-Pf,!

Ser. 2, unk. b. 30/10 do. do. Ser, 3, uk.31 do. do. Ser. 4,uk.30 do. do.S.51,6,uk.30 do. do. S, 12, Uk, 32 do. do. S. 13, uk. 33 do. do, S. 15, uf, 34 do. do, Ser.7, uk,32 do, do. S. 11, uf.32 bo. do.S.10,uk.b,32 do. do. S, 9, Uuk. 22

(Mobilis.-Pfdbr.) do. do. S, 8 (Liq.-

Pfdbr.) o. Antsch. do, do. &,S.1,uk.31 do. do, Ser, 4,1k.33 do. do. Ser. 5,uk.33 do, do. Ser. 2,uk.32| do. do. Ser. 3,uk.32/

Braunschw. - Hann, HypB,GPf.25,r331 do. do.1924,r5.1930 do. do.1927,rz.1932 do. do.1928,rz.1934 do, do,1926,xz.1931| do. do.1927,13,1931; do. do. 1926 (Liq.- Pfdb.) o. Ant.-Sch.

Anteilsch. z.4{%Liq.=- G.Pf.d.Braunschw. Hannov. Hyp.-Bk.|f.

Braunschw. - Hann. Hyp.B.Gld.K.,uk30 do, do, do, unk, 31 do. do. do, 27, Uk.31 do, do. do., uf. b.28

Dtsch.Genos.-Hyp.- Bk,G.Pf.R.1,uk.27 do, do, R. 5, uk. 33 do. do. R, 3, uk, 32 do, do. R, 4, uk, 32 do, GldK.R.1, uk,30 do, do. R, 2, uk. 31 do, do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.-Bank Gld.Pf.S.26,uk.29 do, S. 27, uk, b. 29 . S.23,29,uf.b.31

S, 34, Uk, b, 33

. 36, Uk, b, 34 . 30, Uk, b, 32 31, uf, b, 32 do. S. 33, Uuk, b, 31 do, S.32 (Liq.-Pf.) ohne Ant.-Sch. .… Anteilsch. z. 44 Lig. GPf. d, Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.-Bank Gld.Kom.S.6,uk.32 do, do. S. 7, uk. 34 Dtsch. Wohnstätten=- Hyp.B.G,R.1,tg.32 do, do. R.4,tg.33 do, do, N. 5,tg. 34 do. do. R.2,tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd,- Pfbr. Em. 3, rz. 30 do, do.Em.10,r5.33 do, do, Em.12,x3.34 do. do. Enm.13,rz.34 do. do. E.7,rz.ab32 do, do. E.8, uk. b.33 do. do, E.2,rz.ab29 do. Gld-K,E,4,rz30 do, do. Ein,14,13.35 do. do, E, 6, rz. 32 do. do. E.9,uk,b,33 GothaGrundkr.GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do, G.Pf.A.4, uk,30 do. do.Gld. Hyp. Pf. Abt. 5,5a, uk. b, 31 do, do, Abt.8,uk.34 do. do,do, A.6,uk.31 do, do. Gridm.Pf, Abt 2, Ul. 9, 29 do. do, do, i.1,uk. 28 dodo. GPf.A7(Ligq.- Pf.) o. Ant.-Sch. Anteilsch.z5.4%8YŸ Liq.= Gld.Pf.d.Gothaer Grundkredit - Bk. f, GothaGrundkr.-Bk, Gold-K. 24, uk. 31 do, do. do. 28,uf.34 HamHhHyp-B.Gold- Hyp.Pfd.E,F uk.33 do, do, E:G,uk.35 do. do. E, U, uk.34 do, do, E, A, uf,28 do, do. Em, B, ab 1, 4.30 auslospfl. do, do, Em.Duf,32 do, do. Em.L,uk.32 do. do.E.MMob.Pf do. do. Em,L(Liq.= Pfdb.)o,Aunt.-Sch. Anteilsh.z.4%h Lig.- GPf.Em.Ld.Ham-=- burger Hyp,-Bank Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.H.Pf.R.7,uk30 do. R, 1—6, Uk. 32 do, R. 8, uk. 32 do, R.12, uk, 32 do, R, 13, uk. 33 do, N. 1.4, uk. 33 do, R. 9, uk, 32 do, R.10 u.11,uk,32 do, R.15 (Liq.-Pfb) ohne Ant, - Sh. Anteilsch.z.4LiqG Pf. Hann, Bodkr.Bk|f, do.do.Kom.R.1uk,33 do.do.do. R. 2, uk. 34 Landwtsch, Pfdbrbk. Gd.HpPf. R.1(i.Pr. Pfandbr.-Bk.)uk.32 do. do. R.1, uk. 32 Leipz. Hyp.-Bk,Gld= Pf. Ein. 3, rz, ab 30 do.Em.5, tilgb.ab 28 do. Em.11,rz, ab 33 do, En, 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do, Em.15,tgb, ab34 do. Em. 6, rz. ab 32 do, Em. 9, rz, ab 33 do, Em, 2,tilgb.ab29 do, Em. 7 (Liq.-Pf.) ohne Ant.-Sch. do, do, E.7A(Lq.Pf.) do. Gld-K.E.4, rz.30 do, do. E. 14, tgb, 84 do. do. Em.8,x3,33 Meckl.Hyp.uWechs.- Bk. Gd.Pf.E2,uk.30 do. do. E, 4, uk. b,82 do. do, E.8,uk.b.33 do. do. E.9,uk. b, 34 do. do, E, 5,uk, b.32 do, do. S.1,uk.b.29 do, do. Em.7 (Liq.- Pf.) o. Ant.-Sch. Anteilsch.z.4{{LiqG Pf. Mctl.Hyp.u.Wb|f. Meckl. Hyp.u.Wechs= Bk.Gld.K.E,3,rz.82 do. do. E. 6, uk, b.32 Mectl,=-Strel.Hyp.B GHyp.Pf.S.1,uk 32 do. do.,S.2(Liq.Pf.)

L d o Q

Ir S855 ARQAE

A

L a 4 E

|

A DDDDN

S

Q DNO A

10MM ND

J o

EE

bs F a e _-

Ee I-I

D

L 1-1]

A

as D

S

m 00 d

0% I D DNND MMONAND

Ee Er A 1 A p l “J

œŒ Ga

o

ps pas P bs §4 bs TS 04 bs P rar l J pt b pt S A b 0008 LNBLBSLELELS

C Dns _

dun

a

B S S 25

ANNTR D En E n ENLO A T m RER r O S S

O

D

C e erde ba be db O00

No DADMDRNADNDNDAD B bea fe da Ds dees hrs drt Ls lin b F §2 t F A A 4

_ c

ge M o

0

A DND Se S I]

a

B

ns

(| 1.4.10 |74,5b G

NMy.S/11,2b G

Uo

Ss Q 2

AMNRARRDOS E E E ede Pt Er Me Duo, 2e S So

7

28 m

2

- 2

—_ : . : A 2 m 2M n

A mb t

m

Laim is ori M ari ati: A.

Ha e O

[E T ES-LDON N

o

b ps pa ps fs p S S

T C C o

eo reteteto M o

E R e E:

H l s p I 000

C0

l Fs f Pa fa S

A DDN D TMN R RRD-ADDNDNND A Do S o bnd ps fs pet fut psd ut furt dréi det

bs Fn n F f d