1929 / 106 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Öffent

licher Nnzeiger-

Unteriuhungs& und Strafsachen, Zroangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentlihe Zustellungen, Nerlust- und Fundfachen,

Aktiengesell\chaften,

Auélosung usw. von Wertpapleren,

9. Deutsche

10.

12. 13 14.

Genossen Unfall- u

Kommanditgesellshaften auf Aktien,

A C A

Gesellschaften m

ichaften, nd JInvalidenversicherungen,

Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

2, Zwangs- versteigerungen.

Zwaugsversteigerung-

[13719]

und Pfandverschreibungen vom 3, Januar

über 300 4 und vom 1. April 1884 über 900 M, eingetragen im Grundbuche von Preufzi1zz Band T Blatt 13 und Band 11 Blait 46

1874 über 609 Æ, vom 11,/12. April 1876

Köthen, den 29, April 1929.

dorf, i ) Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwalte Dres. Bucerius un Altona ( j Nieter Hinrich Hinte, früher in Elmen- Ÿ halts, Beklagien, 11, die Ehefrau

Kreis Blumenthal, Nx, 5d,

Samtver,

gegen ihren Ehemann, den

Aufent-

orst-Holstein, jeßt unbekaunteu - Ännî

-“

[13731] Oeffentliche Zustellung.

Fabrikarbeiterin Berta Puller, geborene Grieger, in Striegau, Wittig» straße Rechtsanwalt Dr, Roth in Hirschberg im Riesengebirge, Ehemann, den Maschinisten Hermann

T

Ne

19,

¡ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Steuex und Facklam in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempner Erich Weidanz, früher in Neumühle bei Schwerin, jeßt unbekannten Aus- enthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.-B. mit dem Antxag auf Scheidung dex zwishen den Parteien

Prozeßbevollmächtigter:

klagt gegen thren

Im Wege der Ziwvangsvollstreckung Anbaltisches Amtégericht 5 Saß geb. Matulat Neumünster, Was- | Puller, zuleßt in Hirschberg î. R. jeßt

soll das im Grundbuch von, Hermsdorf C —— beker Weg 188, Klagerin, Prozeßzbevoll- | unbekannten Aufenthalts, untex dex | bestandenen Ehe. Die Klägerin ladet Band 45 Blatt Nr. 1350 “eipaetraaen?, (13720 Beschluft. mächtigte: Rechisanwälte Cramer und | Behauptung, daß dex Beklagte seit | den Beklagten zux mündlichen Ver- nachstehend beschriebene Grundstück Das auf Antrag des Nechiéanwalts Kreusfler, Altona, gegen ihren Ehemann | 1920 von der Klägerin getrennt lebe, handlung des Rechtsstrsits vor die erste Bismardästr. 16 und an deu Bismarck- Maximilian Wilke in Berlin SW., 61 Gerber (Gustav Saß, zuleyt Altona, u dieser Zeit nicht mehr für sie ge- Zivilkammer des Mel.-Shwerinschen straße, am 9, Juli 1929, vormittags Belle-Alliance-Playz 4, am 91, März 1929 Dreierstraße 13 b. Richter, lebt un- | sorgt und auch nichts mehr von sich Landgerichts in Schwerin _auf den 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, N erlassene Aufgebot betr. der Attien der befäainten Aufenthalts, Oen habe hören lassen, mit dem Autrag, die | 27. Juni a vormittags 9 Uhr,

2 Bx "nÞplai Bi ex Nv I N 2 / 9 die Ehefr 9 ie Gätteus geb. | Ehe der Varteien zu {heide 0 it der f x i 4% etne A O O N Berlin - Hamburger Land- und Wasser- a E M Papierfabrik Ehe der Parteien a E Be- s S U nen Medi: 87 111, versteigert werden. Gemarkung | Fransport-Versicherungs - Aktiengefellschait | S ori A L abrif, | kflagien für allein schuldig zu erflären | del Le vericht zugelassewmen Kcech12

Hermsdorf, Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 4826/1 usw., 4825/1 usw. Grund- stenermutterrolle Artikel 1350, (Be- bändestenerrolle Nr. 776. Das (Hrund- stück umfaßt: a) Saal mit Kellerwoh- nung, 8 a 39 qm groß, Nußungswerl 360 Æ, b) Holzung 79 qm groß, Reiu- ertrag 0,01 Taler. Dex Versicigerungs- vermerk ist am 3. Januar 1929 in das

Grundbuch eingetragen. Als Eigen- imer war damals der Bauunltex- nehmer Heinrih König in Berlin- Hermsdorf, Bismarckstr. 16, einge- iragen. 6 K. 175. 28.

Berlin N. 20, den 22. März 1929. Das Amtsgericht Bexlin-Wedding. Abt, 6.

[13718] Zwangsversteigerung.

Sum Wege der Zwangsvollstreckung soll dex im Grundbuch von Hermsdorf Band 45 Blatt Nux. 1351 eingeiragene, nachstehend beschriebene bebauie Do} raunt aur Krummen Weg in Herms- dors am 9, Juli 1929, vormittags 9/2 Uhr, an der Gerichtsstelle, Borlin N. 20, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 87111, versteigert werden. Gemarkung Hcerus-

Ne.

dorf, Kartenblatt 1, Parzelle

4827/1 usw. (Grundsteuermutterrolle 9 vtifel 1351, Gebäudesteuerrolle Nr. 1285. Das Grundstück umhjaßt:

a) Bürohaus, b) offenen Lagerschuppen, 5 a 19 qm groß, Nußungswert a) 0,90 M, b) 1,50 Æ. Der Versteige- rungsvermerk ist am 3. Januar 1929 in

das Grundbuch eingetragen. Als Eigentiimer war damals der Bau-

unternehmex Heiurih Köuig in Berlin- Hermsdorf, Kaiserstr. 29, Berlin N. 20, den

B

2/05

eingetragen, 93, Marz 1929. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt.:6. 6 K. 176. 28,

. Ausgedote. 721] : Dex Gerichtsvollzieher a. D. Peter Arens in Düsscldorf, Parkstr. 64, în seiner Eigenschaft als gerichtlich be- stellter Abwesenheitspfleger, hat be- antragt, die verschollene Barbara Ro- sina Friedrich, geboren am 28. 2. 1866 zu München, Chorsängerin beim Stadttheater Düsseldorf, zuleßt N haft in Düsseldorf, Billkex Str. 11, sür tot zu erklären. Die bezeichnete Ver- shollene wird aufgefordert, sich späte- stens in dem auf den 16. November 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Mühlenstr. 34, p 358, anberaumten Ausgebots- ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunst über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, späte-

im Aufgebotstermine dem Gericht

steus Anzeige zu machen. E Düsseldorf, den 23. April 1929. Amtsgericht. Abk. 14. [11890] G C Am 14. März 1925 ist in Clausthal (Harz), seinem langjährigen Wohnsiße, der verwitwete Schuhmachermeister Hermann Hirsch verstorben, nachdem seine einzige Tochter Jda Hirsh un- verheiratet und kinderlos, kurz vorher gestorben. Leytwillige Verfügungen sind nicht vorhanden. Als Miterben anu dem Nachlasse kommen u. a. die Kinder seiner Schwester Golda very. Seemann und die Kinder ein Schwester Lea verh. Kaß, sämtlich unbekannten Aufeuthalts. Es ergeht an die Genannten die Aufforderung, ihre Erxbansprüche untex der exforderlihen Nachweise Monatsfrist bei dem gerihilich bestellten geltend zu - beiden genu. 800 RM. Clausthal - 98. April 1929. : Fr. Geyer, beeid. Versteigerer.

[13722] E

(1:

Zellerfeld 1, der

Durch Aus\chlußurteil des unterzeichneten

C

Gerichts dom heutigen Lage sind folgende

a. in Frage

einer

Beifügung binnen unterzeichneten Nachlaßpfleger machen. „Die Anteile der Stämme beitragen je etwa

in Berlin, Nrn. 56, 305, 397/99 470/72 und 612/15 über je 1500 Æ, umgestellt auf je 100 NM, wird auf Antrag des Antragstellers eingestellt. F. 9. 29. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216.

Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat Hah uud Dr. Baur, Altona, gegen ihren Ehemann Arbeiter Hans Gâätjens, srüher inm Bad Oldes- loe, jeßt unbekannten Aufenthalts, Be- flagten, 13. die Ehefrau Margarethe Werth geb. Riechen,

Flmshorn, Fried-

und ihm die Kosten des Rechts\treits aufzuerlegen. Beklagten zux mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite fammer des Landgerichts in Hirf im Riesengebirge auf ‘den 1, Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit dex

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver-

treten und durch diesen seine Einwen-

dungen nebst Beweismittel dem Land»

gericht unverzüglich mitteilen zu lassen. Schiverin, den 1, Mai 1929.

Dex Urkundsbeamie dexr Geschäftsstelle

des Metcklb.-Schwerinschen Landgerichts.

Die Klägerin ladet den

Zivil- berg

[13724] i . Riechen, (

S z E i; : nbo ( . Ne noheo e « S j

Dur Ausschlußurteil vom 18, 4. | rihstraße L Dea e, Po E o Aufforderung, sich durch einen bei |. ——

1929 ift der am 24. Februar 1886 in mächtigte: Rechtsauwa lte UOIeA diesem Gericht zugelassenen Rechts8- (19350) Oeffentliche Zustellung.

Driesen. geborene Buchbinder Frißz Ufladcker, Dres. Petersen und L il} anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- |. Griedrih Rößner, Kraftwagensüyrcr

Kosety füx tot erflärt worden. Als Altona, E ihren Ehemann Arbeiter treten zu kassen. in Würzburg, klagt beim Landgericht

Todestag ist der 31. Dezember 1928 fest- | F codor Werth, zuleyt 1n Altona, | Hirschberg, im Riesengebirge, den Würzburg gegen seine Ehefrau Her-

gestellt. Or T, jeßt aen Auf- 3, Mai 19299. mine Margaretha Röftner, geb. Driesen, den 4. Mai 1929. E j E 1 A E Dex Urkundsbeamte Schwab, zulevt in Würzburg, jeßt une

Amtsgericht. S V Niacliadonnecstraße “aa dex Geschästsstelle des Landgerichts. N E ee mit L, ur E S E A TE T s 4 De A! ! a rage, die zwishen ihnen geschlossene d. ee 4 4 N Y ck s D I «

A j trozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 113732] Oeffentliche Zuftellu1 Ehe aus Verschulden der Beklagten zu 3723] Bekanntmachung. _ _| Dr. Greiff in Altona, gegen ihren Ehe- | “14 "Die effentliche 3 iftellung. ; Beide il N Tadet die Bekl E N Dur Anelesnnrte n 9 A p D 2 1. Die Frau Frieda Behringer, geb. | [hetden, Un adet dle Vetlagle. zu Durch Ausschlußurteil vom 5. April | mann Heizer Bernhard Goldmann, | e & ¿Frieda VeYrInger, 9 O 4 A 00g ¿té vor am A Mrz 1903 zu Meex- | ann Heizer Vern §olomanit, | Saxtmann, Maschinenstrickerin, Pots- ntündlichen Verhandlung auf 24. Juni

1929 ist der am 3. März 1903 zu Meex- | fxüher in Marne, jeßt unbekannten | F A E G Se : D itiaas i das

be reis Stadtl G S / e Ee dant, Junkerstraße 1, Prozeßbevoll- 1929, vormittags 9 Uhr, vor das

be (Kreis Stadthagen) geborene | Aufenthalts, Beklagten, 15. die Ehefrau | mächtigter: Rechtsanwalt O Ui Qi A e urs | Aufenthalts, Beklagten, 15. die Se] mäcbtiater: Rechtsanwalt Altenau in | Landgericht Würzburg, 11. Zivil Matrose Ernst Koch für tot exklärt und | Hertha Sj geb. Ehling, Altona, | 9, tiger; ACMISanvai Uet 9 zoUrg, è

als Todestag der” 9. Oktober 1926 fest-

4. Affentliche ustellungen.

[13725] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. die Ehejrau Emmy Helmke geb. Schulz, Wandsbek, Volksdorser Straße 19/20, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fungnickel und Dr. JFnselmann in Altona, aegen ihren Ehemann Arbeiter Heinrich Hekmke, zuleßt in Dwerkathe b, Trittau, jeßt unbekanuien Aufent- halts, Beklagten, 2, die Ehefrau Rudolfine Malapa geb. Lexow, Altona, Oelkersallee 87, ptr., Klägerin, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jürgensen und NRiecthoff in Altona, gegen thren Ehemann, den Seemann Paul Malapa, früher in Altona, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagien, 3, die Ehefrau Karoline Weide e ly, Altona, Lauge Straße 93, pt., Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: NRechtsanivälte Dres. Bucerius und Samwer in Altona, gegen ihren Ehemann Gärtner Oskar Weide, srüher in Altona, jeßt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, 4. die Ehefrau Martha Güuther geb. Schulß, Altona, Hohenesch 47, Haus 3 beit Reimers, Klägerin, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Springe, und Dr, Hennigsen iu Altona, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Sr Günther, zuleyt Altona Gr, Carl- straße 16 pix., jeßt unbekannten Auf- enthalts, 3 eklagten, 5. die Ehefrau Minna Johanna Hermine Kru]e geb. Frenzel, S arde. TOpIeLeL ae 23, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat Wolff und Magens in Altona, gegen ihren Ehemann, Maschinengehilfen Foiedrich Kruse, früher in Uetersen, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 6. die Ehefrau Catharina Bressel geb. Riepen, Jyehoe, Elmshorner Chaussee 6, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jürgeusen und Rieckhoff in Altona, gegen thren Ehemann Former Paul Bressel, früher Altona, Gr. Prinzenstraße 4, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 7. die Ehefrau Anna Franziska Bohnhoff geb. Hilmer, Gr. Flottbek, Berbindungöstraße 6, Klägerin, oe e Rechts- anwälte Dres. Koch, Kordt und Bosse in Altona, gegen ihren Ehemann Aquisiteur Rudolf Martin Carl Bohu- hoff, früher Altona, Arnoldstraße 45 1, jegt unbekannten Aufenthalts, Be- klagten, 8. die Ehefrau Emma Bröôll geb. Lübe, Glashütte b. Hamburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Köpke in Altona, gegen A Ehe- maun Nt Richard Paul Theodor Bröll, früher in Glashütte b. Ham-

buxg, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagien, 9. die Ehesrau Thea Siemsen

1 | geb. Martens, Elmshorn, Klaus-Groth- Promenade 22, Klägerin, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Ahréendt und Krahe, Altona, gegen ihren Ehemann Kaufmann Max Siemsen, frühex in Elmshorn, jeßt unbekanuten Ausfent- halts, Beklagten, . 10. die Ehefrau

Gr. Wilhelminenstr. 31 b. Reimann,

gestellt worden. S Klägerin, Prozeßbevollmächtigier : Rechts- Amtsgericht, 111, Stadthagen. anwalt Dr, Meier in Altona, gegen ihren Ehemann Gärtner Wilhelm

Hths. b. Ehrlich, jeßt unbekannten Auf- Elisabeth Presjentin

Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-

Sjmon

Simon, zuleßt Altona, Unzer Str. 64,

16, die Ehesrau e geb. Guhl in Priepert bei Fürstenberg 1. Medlbag.,

enthalts, Beklagten,

anivalt Justizrat Tetens, Altona, gegen ihren Ehemann Arbeiter Johannes Pressentin, früher in Altona, jeyt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, zu 1, 13 und 14 auf Grund des § 1568 B. G.-B., zu 7 auf Grund der §8 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.-B., zu 8 auf Grund des 8 1567 Abs. 2 B, G.-B,, alle mit dem M die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für allein- \huldig zu erklären, zu 2—6 und 9—1 und 15-—16 wegen Ehescheidung, zu auch wegen Ableistung des der Klägerin auferlegten Eides. Die O laden die Beklagten zur mündlichen Ver-

G D

handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts

in Altona, Elbe, auf den 21. Juni 1929, vorm. 11 lhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten wvertrelen zu lassen, i

Ultona, den 29. April 1929, Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

[13728] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Shuhmachers Hein- rich Varte, Marta geb. Grüne in S Nr. 114, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsantvalt P ppe, hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Oelper, jeyt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung, den Be- klagten für den schuldigen Teil zu ex- flären und ihm die Kosten des Ver- fahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6, Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 2. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer 22, mit derx Aufforderung, sich dur einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Braunschiveig, den 2. Mai 1929. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

[13729] Ehefrau Anna Merl, geb. Decker,

Die

in Fümmelse,' Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer, Wolfenbüttel,

flagt gegen ihren Ehemann, den Knecht Hugo Merl, früher in Soitmar, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf (Grund des § 1567 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären ind ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 6. Zivilkammer des Land- gerihis in Braunschweig auf den 2, Juli 1929, voriittags 11 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zuU- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

bevollmächtigten vertreten zu sassen.

No\vawes, den Schiff

den Reise in Keßhin fannten scheidung, Scheidung

(H.), Kl.

dem Antr 4. die Fra bei

N Jüterbog, den Mas haft, jeß

Lucie W

Potsdam, den Bezi zuleßt in bekannten scheidung, dung der

Jaguttis,

wohnhaft enthalts, Antrage

7, die Schulze,

Aufentha aemäß 1—6 dice sireits

1. Juli Zinimter

lassenen bevollma

Die G

[13734]

i _ U 78

Braunschweig, den 2. Mai 1929.

Urfunden für kraftlos erklärt: Die Schuld»

Margarethe Hinte geb. Fischer iu Beckc-

Geschäftsstelle 2 des Landgerichis.

\hweia,

leßt in Votsdam wohnhaft, jeßt unbe-

B. G.-B. Arbeiter Otto Neumaun, Brandenburg

Aufenthalts, wegen Ehescheidung, L 1565 B. G.-B. 3. Baade, Dresden, Morißburger Str. 70, __Vaade, Rechtsanwalt Sommer, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß § 1568 B. G.-B.: 3, R. 54.

Schöneberg, Eisastr. mächtigter: Rechtsanwalt

3. R. 376. 28 —, 6. die Dinterstraße 15, Prozeßhevollinächtigüer: Rechtsanwalt

flagt gegen 1 Erich Jagutti®s,

L 1565 B. G.-B.

Prozeßbevollmächtigte: K uwält Justizräte F. U. R. Josephsohn, Rechts-

Ehemann, den Arbeiter Albert Ramin, zuleßt in Rathenow, jezt unbekannten dem Antrage 213, 28 —, mündlihen Verhandlung des

| vor Landgerichts

durch einen

‘Motsdam. den 2. Mai 1929.

kammer, Einzelrichter, Sißungszimmer Nr. 122/111, mit dexr Aufforderung, zu ihrex Vertretung einen bei dem Land-

fíagt gegen ihren Ehemann, exr Reinhold Vehringer, zu-

kannicen Aufenthalts, wegen Ehe- gericht Würzburg zugelassenen Rechts» L mit dem Antrage auf Schei- | auwalt zu bestellen.

ding dex Ehe gemäß § 1568 B. G.-B. Geschäftsstelle des Landgerichis

3. R. 132. 29. —, 2. die Frau Klara Würzburg.

Kaminski, geb. Holy, Keßin a. H-., | S E MT T E CIT O I Königstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: [13755] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Justizrat Schlichting, | Die unehelihe Gertrud Ruth Harl» Potsdam, klagt gegen thren Ehemann, | mann in Leipzig, vertreten durch den

Amtsvormund, Jugendamt in Leipzieæ,

iden Erich Kaminski, zuleßt A klagt gegen den Arbeiter Oito Bohle-

a. H, wohnhaft, jet unbe-

Aufenthalts, wegen Ehe- mann in Berlin, Krautstr. 38, jebt mit dem Antrage 0uf unbekannten Aufenthalts, unter dex ‘Be- dex Ehe gemäß § 1567 hauptung, daß der Beklagte ihr uncehe-

3. R. 149. 29 —, 3, der licher Vater sei, mit dem Antrage, der

Klägerin vom 1. Janúar 1928 an bis

(Gartenstr. 52, Prozeßbevoll- zur Vollendung des 16. Lebensjahrcs

mächtigter Rechtsanwalt Qr zu Händen des Vormundes als Unter- Flaminins, Brandenburg (H.), klagt halt eine im voraus zu enteiM ende gegen seine Ehefrau Anna Neumann, Vierteljahrsrente vou 108 Reichs- geb. Melzow, zuleßt iu Branden- mar? jährlih 432 RM, und zivar die burg (H.) wohnhaft, jet unbekannien Rücstände sofort, die künftig fällig

mit age auf Ehescheidung gemaß R. 403, 28 —, | Frieda Sommer, geb. |

werdenden Leistungen am 9. 3., 9. 6., 9, 9, und 9. 12. eines jeden Faÿhres zu gewähren. Die Kosten des Rechts» treits zu tragen, Dieses Urteil ist vor- läufig vollstreck&bar. Zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht Berlin- Mitte in Bexrlin C. 2, Neue Friedri» straße 15, Zimmer 253/55, 11, Sto werk, auf den 10. Juli 1929, vor: mittags 8°/ Uhr, geladen.

Berliit, den 18. April 10929. Die - Geschäftsstelle des Amtsgerich1s

Berlin-Mitte. Abt. 182.

u Anna

Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Becker, | klagt gegen ihren Ehemann, | chinenshassner Franz Paul zuleyt in Lehnin (M,) S t unbekannten Aufenthalts,

99 —, 5. die Frau

iesner, geb. Haenel, Berlin- E E 95, Prozesßbevoll- | [13367] L S Behrends, | Der Preußische orge t Ves

verband des Kreises Peine hat.

Arbeiter Franz Waschinsky, geboren am 7. April 1891 in Wronken (Polen), zurzeit unbekannten Ausfeni- halts, in einer Me Arbeits- anstalt auf Grund des § 20 der Ver- ordnung über die Fürsorgepfliht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußishen Ausführungsverorduung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil ex der Untexrhaltspflicht gegenüber seinem unehelihen Kinde Willi Grabbe niht nachkommt. Zur mündlichen VPer- wegen Ehescheidung, rut dem | haudlung wird dex Arbeiter Franz auf Ehescheidung gemäß Waschiniky vor den Bezirksausshuß zu ( _— 3. R. 42. 29 —, | Hildesheim, Regierungsgebäude, I. Stock Ramin, geb. | Zimmer 17 Sißhungssaal -— au Curlandsir. 72, | Dienstag, den 18. Juni 1929, Rechtsanwälte | 12 Uhr, geladen. Jm Falle des Aus- bleibens wird nach Lage derx Akteu be-

klagt gegen ihren Ehemann, rksdirefktor Gustav Wiesner, Potédam wohnhaft, jeßt un-

Aufenthalts, wegen Ehe- mit dem Antrage auf Scheî- Ehe gemäß § 1568 B. G.-B. Frau Gertrud eb. Schack, Königsberg i, Pr,

aniragt, den

Behr, Potsdam, Ehemann Johann zuleßt in Potsdant, jeßt unbekannten Auf-

von ihren

Frau Alwine in Rathenow,

Tnwälte Otto Giesen und . Richard | schlossen werden. Vergütungen uw, Josephsohn, Potsdam, klagt gegen ihren | aus der Staatskasse könuen aus Anlaß

der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden Hildesheitit, den 2. Mai 1929. Namens des Bezirksausschusse s. Dex Vorsigzende. Jn Vertretung: Hesterberg.

wegen Ehescheidung, mil auf Scheidung dex Ehe L 1568 B. G.-B. 3. R.) zu 7 das Landgericht, zu Beklagten zur Rechis-

[ts,

(13359) Oeffentliche Zustellung. Im Namen des Volkes! Versäumnisurteil, Fn Sachen der minderjährigen unehelichen Johanna Heidenreich in Damerotw, verireten durch das Ingendamt in Naugard, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter : Jugendamt in | Labes, gegen den Gespannführer Wil " helm Vobrowske, früher in Piepens | hagen bei Labes, jeßt unbefannten Aufs cnthali8, Beklagten, wegen Unterhalts, | dur

Kläger laden die

die IV. Zivilkammer des in Potsdam

auf den 1329, vormittags 10 Uhr, 31, mit der Aufforderung, ih bei diesein Gericht zuge- Rechtsanwalt als Prozeß- chtigten vertreten zu lajjen.

eschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. | hat das Amtsgericht in Labes rau Meta Weidanz in Braun- | den Amtsgerichtsrat Büttner für Recht

Methfesselstraße 1, Proze ß- | erkannt: Der Beklagte wird verurteilt,

F

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preuß

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Mittwoch, den 8. Mai

ischen Staatsanzeiger

1929

ITr. 106.

° [14070] [18772] Kraftloserflärung [12462]. [12920]. M ttien- Deutsche Versicherungs-Gesellschaft Lr GoA L Tbee Bilauz am 31. Dezember 1928. Vilanz per 31, Dezember 1928. n Bremen. + D, G E R Ri Ordentliche Generalversammlung | RM 40 und NM 290. X A Aktiva. K [9 gesellschasten. am Mittwoch, den 29. Mai 1929, Unter Bezugnahme auf unsere Be- | Barmittel „e 19 974/25 | Grundstücke, Jmmobilien : s mittags 12 Úhr, im Sibungssaale der | (anntmachungen im Deutschen Reichs- | Außenstände « « « - » « | 167 000/— und Mobilien . « . . . | 1668 872/02 [12892]. J. F. Schröder Bank K. a. A. und Preußischen Staatsanzeiger vom | Mobilien « « « -.«- 7 600|— | Effekten, Wechsel u. Kassen- Bilanz per 831. Dezember 1928. Tagesorduung: 17, Juli, 25. Oktober und 6. November | Waren. « „e «o. R Lee... 12 84411 j 1. Geschäftsberiht und Rechnungs- 1928 erflären wir hiermit gemäß § 2 | Beteiligungen. . . . i Ble __ Aftiva. ablage. e d Verorduung zur Durchführung 287 074/25 | Bankguthaben u. Debitore1 473 711/55 are ov E Kapital . E ps 2. B U des Aufsichtsrats und Laden, c E 48°200 und 219 Attienkagpital . » - e « 100 6000| od neren t as ungen. »« + * »/« d BOr|tanos. G t n 2 A4 ? E E ( d De «e» «s . 261 5465 Debitoren S 10 843/371 3, Aufsihtsratswahl H.-G.-B, die Stammaktien über je nomA S 9% SOMITS Hypotheken . « . ° 1 405/70 Verlustvortrag 820,— Bremen, 7. Mai 1929. RM #0 _und NM- 200, lautend n etn ¿4% A 61 571/07 | Hypothefenaufwertungs- Verlust 1928 . . 336,63 1 156/63 . Der Vorftand. Evert. Ane Me 48 Tee en g Trdes Que. L406 7 854/70 T 66a 91671 Einlaßkarten zux Generalversamnt- Umtausch in À D. Niebel —— E: dd Habn E i as 9 426 237158 lung laut § 20 können am 23, und | „In ay, D, Ytede . de Yaë Gewinn- und Verlustrechnung Lentnetwd gieies Passiva. 24. Mai im Geschäftslokal, Börsenhof Aktien über nom. RM 100: bzw, am 31. Dezember 1928. Passiva. Aktienkapital . « o. 50 000|— | II. Geschoß, in Empfang genommen RM 1000 nicht eingereiht worden sind, S | Aktienkapital . . « « - « | 1750 000/— Kreditoren « « « « « « « 1- 604916711 werden A das sind sämtliche noch im Verkehr be- i Æ „(N | Reservefonds . « « « «. | 28 000|— n findlichen, auf unsere frühere Firma Haudlungsunkosten, . | 484 103/37 | S ypothefen » » « « « - 15 710106 654 916/71 [14071] „J. D, Riedel Aktiengesellschaft" bauten- Verluste u, Abschreibungen 4439084 C obitoren. 633 25101 Gewinn- und Verlustrechnung Asecuranz-C ; den Stücke über nom. RM 40 und] Gewinn « « - - «. -- 61 571/07 | Gn; E t t per 31. Dezember 1928 Asecuranz-Compagztie Hausa, RM 200, für kraftlos C Geivinn . « «o. «427651 S R: Ordentliche ine Die an Stelle der für Traftlos er- ———+— 2426 237/58 Debet, am Mittwoch, den 29. Mai 1929, färten Gtammaftien tretenden Aftien | Vortrag « «e o es 36 734/86 Geiviun- und Verlustkonio Verlustvortrag . - - + . - ; 820|—| vormittaas 11 Vis Ubr, f ai 1929, | nserer Gesellschaft über RM 100 bezw, | Bruttoertrag « « « « + « |_553 337 42 ver 31. Dezember 1928 Handlungsunkosten u. Steuer! 336/63 eben Ehe roe U Börsen- RM 1000 werden zugunsten der Ve- 60D 0728| —— - - Tagcbortun G aEns teiligten verkauft werden. Nach er-| ck. E R E 7 Debet. x S 1 156/63 1. Gesbäftäbori U _| folgtem Verkauf steht der Erlös nah Die am 16, April 1929 stattgefundene Abschreibungen 104 353106 Kredit : p A ericht und Rechnungs- | Abzug der Kosten deu Berechtigten zur E beschloß, 9% Divi- Hypothekenaufwertungs- ; 20 E : f l : S Verfüguna. E ) ende zu verteilen, dem geseßlihen Reserve- | * "254; E G LES s ; L. e i 1 156 98 2, Entlastung des Aufsichtsrats und eie den 6. Mai 1929. fonds 30 000,— zu überwveijen und den ads ae itna * D er Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Vorstands. F, D’ Riedel E. de Haën Rest von f 22 571,07 auf neue Rechnung | Ge 0 1998 besteht aus den Herren: Dr, Meinhart | 3. Aufsichtsratswahl. V “osftiengesellschaft. vorzutragen. *| Gewinn per 31. 12, 1928 . }__4276/51 Seelig, Vorsibender, Heinrich Zittau und| Bremen, 7. Mai 1929. M Fu chs. i Miinchen, den 30, April 1929, 111 548/07

Josef Fränkel, sämtlich in Berlin. Berlin, im April 1929, - „Heros“ Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen. Roseuthal.

Erie. E E E S E Ä D E E E MESE T” P S A E F MTI [12466].

Gewinn- und Verlustfonto am 31. Dezember 1928.

An Soll, RM Frachtenkonto: Diverse

Frachten für 1928 22 034/14 Gespannunterhaltungskto. :

Diverse Ausgaben f. 1928 2 232/35 Gehaltkonto: Gehälter für

A E E 24 505/05 Lohnfonto: Löhne für 1928 8 564/80 Handlungszunkostenkonto:

Diverse Ausgaben f. 1928 22 108/20

Provisionskonto :

, fionen sür 1928. . Reise- u. Plabspesenkonto: Diverse Spesen für 1928 6 539/7 Miekekonto, Cranzer Allee :

Provi- 455/95

Miete für 1928. 4 944/93 Sieuern und Abgabenkonto:] - Diverse Ausgaben f. 1928| 9511/99 Debitorenkonto: Abschrei- bungen für 1928 . . « 10 227/92 Zinsenkonto : Diverse Zinsen ie L s ¿ 5 778/23 4 948/12

Reingeivinn am 31. 12.192 0 121 851/27

Per Haben. ; Warenkonto: Bruttogeivinnt

E 111 635/49 Kassaskontikouto: Ueber- \huß. für 1928 . , 4 234/97 Versich.-Prämienkonto: ; Geivinn füx 1928. 933/90 Geivinnvortraga.1. 1,1928 5 046/91 121 851/27

Königsberg i. P., 23. April 1929. Dstpreuß. Glashandels- Aktien-Gesellschaft.

_A. Schäfer. Vilanztonto am 31. Dezember 1928.

An Soll. 4 RM [F Kassakonto :: Barbestand am - | L 12 1928 ¿p 5 2 685/71 Wechselkonto: Wechselbe- i stand am. 31, 12. 1928 5 662/06 Debitorenkonto: Außen- j stände am: 31. 12, -1928 158 262/82! Kraftivagenkonto : Wert am 31,412,198. ¿ « 2 000|— Pfervekonto: Vortrag am |} 1, 1, 1928: 9. E S S #6 1|— Mobilienkonto: Vortrag am A7 A (s C-è a 1|— Warenkonto: Warenbestand ant 31. 12/1928 , .% 60 352/35 ; 228 964/94 Per Haben. Aktienkapitalkonto : Bestand ant 31. 12. 1928 . . . 5 000|— Reservefondskonto: Vortrag : am 1.1.1908 .... 1 976/22 Dispositionsfondskonto: Vortrag am 1, 1. 1928. 1 794/42 Dividendenkonto: Vortrag ant 1.1.1928 .. 400|— Kreditorenkonto: Verbind- lichkeiten a, 31, 12, 1928 214 846/18 Reingetvinn a. 31.12, 1928 4 948/12 A 228 964/94 Derselbe verteilt sich auf: RM Reservefondskonto A s | s 1 000 Dispositionsfondskonto . 1 000,— Gewinnvortrag 1. 1. 1929 2 948,12 4 948,12

Königsberg i. B.,, 23, April 1929. Dstpreuß. Glashandels-

__ Der Vorstanv. Ever. Einlaßkarten zur Generalversamm- lung laut § 20 können am 23, und 24. Mai im Geschäftslokal, Börseuhof, IT. Geschoß, in Empfang genommen

[14062] Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu- der am Samstag,

[9492].

Neuner und Basch, Akftiengesellschaft.

Wilmersdorfer

Stamm- odex Vorzugsaktien mit An- gabe der Stimmenzahl! der hinterlegten Stücke genau exrsichtlih sind, spätestens am dritten Werktage vor der General- versammlung, den Tag der Hinterlegung und den dex Versammlung nicht mit- gerechnet, während der Uüblihen Ge- \chäftsstunden bei der elei

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Revisoren. P Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht | ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am Dienstag, den 28. Mai d. &F., nahm. 5 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Magdeburg, bei dem Bankhaus Deihmann & Co. in Köln,

Grundstüdcke :

burgstraße

Gesellschaft Filiale Magdeburg oder bei

einem Notar zu G iuterte en. 4

Magdeburg, den 7. Vai 1929. Der Aufsicht8rat ®

Vermögens-Schußt-Vereinsbank | Bäuten:

_A.-G.

Der Vorstand. Grundstück

Hotel „Zum römischen Kaiser“ in Dort-| in der J. F. Schröder Bank K. a. A.,,

a) Neueinfügung eines § 9a:

Hohenschönhaujen, Leege-Lüderib-2c..-

Transitorische Aftiva

marckWorpswed.-Wilsed.

Albrecht - Ecke Presselstr, Am Fichteberg-Rothen-

Große

der Vereinsbank in Hamburg, Ham- hinterlegen und bis zum Schlusse der Straße . « « « } 237 742/70 burg 11, bei der Direction der Disconta- Generalversammlung dortselbst belassen. Bismarck - Posch. - Sath- . Nürnberg, den 7. Mai 1929. : senivaldstraße 136 999/15

Bismarc- BPosch- Sachsenivaldstraße Stölpchensee

P. Strumberg, Voxsißender, Haus Alsenbrück . . . f 405 59448 Ta 1 [13842] Saal R 316 226/55 D ; é run e Pankow . « 166 950|— Westfälische Transport-Aktien: | rande Werke UAktiengefellshaft, Hypotheken und Brund- Gesellschaft zu Dortmund. Bremen. \huldbesiy . . . . . . } 305 0900/— Die Aktionäre unserer Gesellshaft} Einladung zur ordenilichen Gene- Hypothekenamortisationen | 111 370/— werden hierdurch l der am Mittwoch, | ralversammlung am Montag, den | ventar «o» 1 050/— den 29. Mai 1929, 12 Uhr, im | 27. Mai 1929, mittags 12 Uhr, | Fahrzeuge » « » 3 156|--

werden. den 1. Juni 1929, vormittags Hochbau- Aktiengesellschaft. 11,30 Uhr, in Nürnberg im Büro Bilanz per 30. Zuni 1928 [14065] des Geh. Fustizrats Graf von Pestalozza, - Elblagerhaus-Aktiengesellschaft. | Färberstr. 5, stattfindenden ordeut- i Aktiva. RM [H Die Aktionäre unserer Gesellschaft | lichen Geueralversammlung ein- Kassabestand « . « - + « 801/48 werden hierdurch zur fechEnubbreifig: geladen, Tagesorduung: Guthaben bei Banken „… | 864 432/31 sten ordentlichen Generalversamm- | 1. Vorlegung des Geschäftsberichts so- Postscheckonto . « « + « 4 424/51 lung derselben nah Dresden, Hotel wie der Bilanz und Gewinn- und | Kontokorrentforderungen « |} 172 217/15 Bellevue, auf Freitag, den 31. Mai Verlustrechnung für das Geschäfts- | Nicht valutierende Hypo- f o. J., nachm. 6 Uhr, eingeladen. jahr 1928, theken und Grundshuldeni 1 035 600/—- Tagesordnung: 2. Beschlußfassung über Genehmigung | Srundstüde:

1, Vorlage der Vilanz und Gewinn- der S sowie der Gewinn- und | Hohenzollerndamm « - | 240 590/90 und Verlustrechnung sowie des Ge- Verlustrehnung. Friedrichsruher Straße | 387 000|— schäftsberihts des Vorstands. 3. Entlastung des Vorstands und Auf-| Kuiephofstraße . » . - 406 000|—

2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. sichtsrats. . Siemens-AMbrecht-Stinde

3. Prüfungsbericht der Revisoren. Zur Teilnahme an der Generalver- 2c, =Straße . « «4/5 197 433/49

4. Beschlußfassung über Genehmigung | sammlung sind diejenigen Aktionäre be- Breite Straße Block A | 963 298/12 der Bilanz und Verwendung des | rehtigt, welche ihre Aktien oder die Breite Straße Block B | 911 133/97 Reingewinns sowie über die Ent- | Hinterlegungsscheine der Reichsbank Südendstraße 10/11 . . | 317 599/68 lastung des Vorstands und. des Auf- | oder eines deutschen Notars, aus welchen Mariendorfer -Bismarck- sichtsrats. die Nummern mit, Bezeihuung als Worpstwed,-Wilsed. 418 770/85

Bauten: Mariendorfer-Bis-

4 527 810/63

19 148/05

859 736

397 270/50

mund stattfindenden ordentlichen Ge- | Bremen, Obernstraße 2/12. Aval- und Bürgschafts-

ROLAIDRIGTENNR aas wann Tagésorduuitg: : schuldner 538 880,50

: Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der is 205/27

a) Vorlage des En ts und Bilanz und tian und Verlust: ___ Passiva. aenannten: n der Vermögensübersiht nebst Ge- rechnuung füx ' das Geschäftsjahr Aktienkapital . « « » « « | 124 000/— winn- und Verlustrechnung für das) 1928 und Genehmigung ‘txselben. Reservefondskonto « « » 1 000|— Weie 1928. O | 2, Entlastung des Vorstand» und | Mieteuzuschußlonto _.« } 708 36441 |

b) Beschlußfassung über die Ver- Aufsichtsrats. Mietensicherheitsfonto « « | 134 702/25 wendung des Reingewinns und | 3. Stätutenänderung, und zwar: Hypothekenshulden . « « 116458 023/98 Exteilung der Entlastung an Auf- Banken . « « . « ++ 66 858/40

ihtsrat und ae rers (Gerichtszuständigkeit bei Streiti “T Kontokörrentverpflihtungen| 335 032/58 | % ahlen zum Aa. e lten wien den Aktionären adi Transitorische Passiva » 64 738/37 ls Bemäß § 24 der Saßzungen ist nur der Gesellschaft). | Akzeptverpflichtungen . 94 71785 tcianige Aktionär zur Ausübung des b) Aenderungen der s 6, 11, 13, | Gewinn- uud Verlustkonto: timmrehts in der Generalversamm- 16, 18 und 24: (Form der Aktien, | Gewinnvortrag aus dem lung berechti t, der seine Aktien Gewinnanteilscheine und. Erneue- Vorjahre . 265 697,29 usi 5 Tage vor dem Tage der rungaiEine: Pflichten des Vor-| ewinn S eneralversammlung, also bis zum stands; Genehmigung des Aufsichts-| dieses Jahres 158 070,14 } 423 767/43 en Mai 1929, bei einer der nahstehen- rats bei wichtigen Geschäften; Ein- j 18 501 205/27 A n hinterlegt hat: : führung eines Turnus für das] DBexlin, den 1. April 1929 ias irektion unserer Gesellschaft in Ausscheiden von Auffichtsratsmit- N Wil A io 0 co oder unseren Zweig- S Beschlußfähigkeit des Hochb u n ae es assungen in Emden und [ufsichtsrats und Voranssezungen | Friy L bot -Aktiengejellshaft. uisburg-Ruhrort, für die Stimmberechtigung der | 2!b Ludwig. Friedrith v. Loeper

Gesellschaft.

L l Obernslraße 2/12, hinterlegt haben. Der Auffichtsrat. Graßmann. Di i (929

Vremeit, den 6. Mai 1929,

Aktien-Gesellschaft. A. Schäfer. |

den Zweigniederlassungen der Deut- Aktionäre in den G j Gewinn: 1 tion en Generalversamm- und Verlustrechuung chen Bank in Duisburg Essen, lungen). s i per 30. Juni 1928. __ 5 L Münstèr, Emden und L c) L bund 3 Aenderungen, in Soli —_RM 15, \ rg, : | - den §8 6, 9 und 16. Kredit ‘nada 74 de t S O der Darm- 4. Ermächtigung des Vorsiyenden des SeiGG tb ea “a 8E 12 E und Nationalbank in Dort- E zur Br A 70 Geivinunvortrag d, Vorjahres | S Feststellung des gemäß den Be- 265 P einem nten Lar. E hlussen der Generalversammlung | Diesjähriger A a8 Falle der Hinterle ung bei einem geänderten Statuts. Gewinn . . 158 070,14 4283 767/43 totar ist eine Abschrift des Hinter- Stimmberechtigt sind die Aktionäre, s 19 : —— Es „spätestens 3 Tage vor die ihre Aktien oder einen Hinter- Haben. |__692 700/83 t A S an den Vor- e bén Bali bej einer Bank | Grundstücke Ertragskonten | 427 003/54 z U. L oder offentlichen Behöcde oder einem | Gewi des : K f Dortmund den 6, Mai 1929 Notar exfolgte Hi ätest E E u j A 929. folgte Hinterlegung spätestens abres 5 697/20 Westfälische Transvort-Aktien- 21 24. Mai 1929 bei der I Fh I stfälisch V Schröder Bank K. a. A, Bremen, 692 700/83

Verlin, den 1, April 1929, Wilmersdorfer

Der Vorfiand. Dex Auffichtsrat | ochb E t Der Nu orat. h au- Aktienge Diederichs. Kölven, 3. F. Shr öder, Vorsihekt. Frid Bedin, T rich

| Gewinn .

Kredit. Vortrag-aus 1927 . « » « 2 947/40 i «a a a. 0 #8 108 600/67

111 548/07

Gleiwitz, den 24. April 1929, Oberschlesische Chamotte-Fabrit

Früher Arbeitsstätte Didier Aktiengesellschaft.

Dex Vorstand. M. Kergel. e R B E A Ar M Rae Swe Bilanz per 31. Dezember 1928.

s

7 Vermögen. RM H Grundstücks- und Gebäude-

O s a ee «11/255 000|—

Maschinenkonto . . . 100 000|/—=

Appanate-, elektr. Anlagen- und Utensilienkonto Fuhrpark- und-Transport-

475 090

l

gerätefonto a 165 000|— Pateutlonto . ., + L 1|— Geschäftseinrichtungsfonto. 1|— Bahngleiskonto .. 1|— Laboratoriumseinrihtung83- i E S ee aa s 1

Wenrtpapiere- und Béteili-

_gungsfonto 4 20: 2% 180 000 /-— Kasjatonto . « p 18 254/59 Dee TORIO » «ch4 42 T725|79

Kontokorxentfonto . - - Aval- und Bürgschafisfonto | 252 020,49 |

Warenbestandskonto . « 565 000/—

4 842 870 95

2 041 885/67

: Schulden. Aktienkapitalkonto : 1000 Stammaktien

à RM 1000,— . q © 5000 Stammaktien

à RM 200,— . « 3000 Vorzugsaftien

à RM 20,— , + 4: 60 000

1 000 009

1 000 000

s

Reservefondskonto ; : 380 000|— Juterimskonto ff « « o 464 894/24 Akzeptekonto . . » « » « 328 721/03 Kontokorrentkonto , , « [1/377 458/66 Aval- und Büxgschastskonto 252 020,49 Gewinn- und Verlustfonto : i Vortrag aus 1927 » 26 733/60 Reingewinn 1928 . | 205 062/62 z 4 842 870/95 Gewinn- und- Verlustkonto. Soll. : RM {9

1 157 134/92

Handlungsunkostenfonto . Stéuern und soziale Lasten- j konto 406 246/07 468 805/15

2032 186/14

Haben. Saldovortrag. . . .. . } 2 733/60 | Generalwärenfonto « « . } 2005 452/54 2 032 186/14

Der für das Jahr 1928 für dieStamm-=- aktien festgeseßte Gewinnanteil vou 10%

gelangt unter Abzug von 10% Steuer für j jede Stammaktie gegen Einreithung des

Getvoinnanteilscheines Nr. für die Stammaktien Nr. 1—-1000 über je RM 1000,— mit RM 90,— und ‘Nx. 1001 vis 6000 über je RM 200,— mit RM 18 an unserer Gesellsehaftskasse sowié ° Bete, D Mee Di Ste, See aft, Berlin uri Meiningen und Münéthen, 7 der Darmstädter und Nationals- bank K. a. A., Verlin, Erfurt, und München, dem Bankhaus H. Aufhäuser, München, zur Auszahlung. Charlottenburg-Verlia, den 3. Maf

1929, Altiengesellschaf}t

ellschafi. ch v, Loeper.

Johannes Feserith. Dr, Feuchtmann. Fukd, -

E E L E

E