1929 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

einigter Kraftdroshken und Kraftwagen besißer, eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Hastpfliht, Köln: Durch Beschluß dex Generalversammlung vom 2, Mai 1929 n die Firma geändert in NRheweg Rheinisch-Westfälishe Ein- und Verkaufs - Genossenschaft vereinigter Kraftdroshken- und Kraftwagenbesiber, eingetragene Genossenshaft mit be- \chräânkter Haftpflicht, Köln. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

München.

[18818] Genossenschaftsregister. Eisenbahnerbaugenossenschaft Mün-

chen - Hauptbahnhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Siy München. Gegen- stand des Unternehmens is mun er- weitert auf den Erwerb von Evbbaus- rechten, Geänderte Firma: Eisen- bahner - Baugenossenschaft - Mü. Hauptbhf. eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht.

München, den 18. Mai 1929.

Amtsgericht.

Muskau. [18819]

Jn unser Genossenschaftsregister ist Heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Consumverein gu Muskau unld Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht“, mit dem Siy Muskau, O. L,, unld bet der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Consumverein für Tschöpeln und Umgegend, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Siß in Tschöpeln eingetragen ivorden, daß diese tien via schaften auf Grund der Generalver-

jammlungsbeschlüsse vom 5./26, Februar .

1928 bg. 24. Februar/6. März 1928 in Verbindung mit dem Generalversamm- lungsbeschluß des Consumvereins Weiß- wasser, O. L., eingetragene Genossen, chaft mit beshränkter Haftpflicht, ait dem Siy in Weißwasser, O. L., vom 11. März 1928 und dem Vertrag vom 31. Oftolbber 1928 mit der leßtgenannten So enatt verschmolzen und ihre Firmen erloschen sind.

Amtsgeriht Muskau, 17, Mai 1929, Nürnberg.

[18820] Genossenschaftsregister. Genossenschaft Nürnberger Bild: hauer- und Steinmeßgeschäfte ein: getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Nürnberg, Kabßwanger Straße-Südfriedhof. Die Saßung ist errihtet am 26. April 1929. Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschäfts8- betriebs die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder dur Einrichtung eines gemeinsamen Ver- kaufslagers zum Verkauf von den Mit- gliedern Hergestellter und an die Ge- nossenschaft gelieferter Gegenstände s\o- wie durch Uebernahme aller in der Denkmalbranche vorkommenden Stein- meh- und Bildhauerarbeiten unter Er- fassung aller in das Fach einschlägigen Arbeiten. Nürnberg, den 17. Mai 1929. Amtsgericht Registergericht.

Trebnitz, Schles. {18821]

Fn unser Genossenschaftsregister ist Heute bei Nr. 137 Milchlieferungsver- band-Bingerau e. G. m. h. H. in Bingerau eingetragen: Die Genossen- schaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 17. 4. 1929 aufgelöst. Liquidatoren: Guisbesißer Adolf Hell- mich und Paul Haertel in Gutwohne. Amtsgericht Trelbniß i. Schl., 8. 5. 1929,

Uslar. [18822] Jn das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Dinkelhausen (Nr. 66 des Re- isters) folgendes eingetragen: Gemein- amer Einkauf landwirtshaftliher Be- triobsstoffe, gemeinsamer Verkauf land- wirtschaftlicher p Die Ver- mittlung des von den Genossen a'bzu- Oen Viehes für deren Namen und ehnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Viehverwertungs- ste der Genossenschaft im eigenen tamen sind ausgeschlossen. Statut vom 192. 4. 1929, Uslar, den 14. Mai 1929. Das Amt3gericht.

5. Musterregister.

Kirchheim u. Teck. R In das Musterregister ist am 18. Ma 1929 eingetragen worden: Nr. 61. Fa. Gebrüder Rohrer, Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung in Kirhheim-Teck, ein versiegelter Umschlag mit 5 Modell- abbildungen (6 Doppelblatt Zeichnungen) bon 1 Speisezimmer, Fabriknummer 3260, und von 4 Herrenzimmern, Fabriknummern 3729 bis 3732, yplastisGe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1929, nahm. 6 Ubr. Amtsgericht Kirhheim u. Teck.

Lauban. [18809] 4. M.-R. Ruscheweyh Alktiengesell- {chaft Langenöls, ein versiegelter Um- \ckchlag, enthaltend 15 Blatt Zeichnungen, Kulissentisch mit Klappeinlagen, Nr. 652, Tisch, Nrn. 655, 654, 653, 652, 651, 650, 646, Tis, Nr. 650, Sessel, Stuhl, r. 627, Tisch, Nr. 646, Sessel, Stuhl, , 619, Sessel, Stuhl, Nr. 618, Sessel, tubl, Nr. 617, Tis, Nr. 1616, Sessel,

Zweite Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24, Mai 1929,

Stuhl, Nr. 616, Tish, Nr. 6615, Sessel, Stuhl, Nr. 615, Sessel, Stuhl, Nr. 614, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, E am 15. April 1929, 10,30 Uhr. Amtsgericht Lauban, den 6. Mat 1929,

Liegnitz. [18807]

In unser Musterregister is unter Nr. 327, 328 und 330 bei der Firma Liegnitzer Silberwarenfabrik Paul Sandig und Co. in Uegniyg eingetragen worden: Die Verlängerung der Schußfrist ist am 9. April 1929 auf weitere 10 Jahre an-

gemeldet. Amtsgericht Liegniy, den 15. Mai 1929, Oberstein. [18810] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 671 eingetragen: Firma Nheinishe Etdelstein\{leiferei

G. m. b. H. vorm. Carl Voigt in Idar, GeRTa any! ein verschlossener Brief- umschlag, angeblich enthaltend 54 Stüdck farbige Zeihnungen, darstellend Muster moderner künstlerischer Farbenzusammen- stellungen für Ning-, Anhänger-, Broschen-, Obrgebänge- usw. Schmudksteine, Ge- \{macksmuster, Geschäftsnummern 24—26, 220—226, 228 233, 235—257, 276— 280, teilweise mit Buchstaben a—e, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1929, vormittags 11,50 Uhr. Oberstein, den 14, Mai 1929,

Amtsgericht. Oberweissbach. 18811] In das Musterregister ist unter Nr. 416

eingetragen:

Carl Wilhelm u. Co., Deesbach, ein unversiegeltes Paket, enthaltend 1 Aschen- \chale mit N Symbol von Bad Elster mit Arabesken, anzubringen auf alle Art Porzellan- und Glasgegenstände, Fabriknummer 711, Muster für Flächen- erzeugnisse, gemeldet am 13. September 1928, n&ch- mittags 6 Uhr.

Oberweißbach, den 16. Mai 1929.

Thür. Amtsgericht.

Ohligs. [17887] Eintragungen in unser Musterregister. Unter Nr. 600 bei der Firma Berg

& Co. G. m. b. H. in Ohligs am

30. April 1929: Die Verlängerung der

Schußfrist ist am 23. April 1929, naM-

mittags 5 Uhr, auf weitere 7 Jahre an-

gemeldet worden.

Unter Nr. 547 am 27. März; 1929: Anmeldender: Karl Nüttgers, Fabrikant in Ohligs, Scheren aller Art, deren Schenkel aus Kunstharz-Bernstein mit neusilbernem Aufsaß am S{erenblatt be- stehen, in allen Farben, Fabriknummer 746, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ate am 23. März 1929, vormittags

Nhr.

Unter Nr. 548 am 2. April 1929: An- meldende: Firma Wilhelm Knecht, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Ohligs, drei Tischmesser- und zwei Tischgabel- flingen mit angeshlaaenem Badenheft ohne Beschalung, in einer Größe, die zwischen der Größe der bekannten Tisch- messer bzw. Tischgabeln und Kabarett- messer bzw. Kabarettgabeln liegt, Ges{häfts- nummern 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1929, vor- mittags 11 Uhr.

Unter Nr. 549 am 9. April 1929: An- meldende : Firma Nobert Herder in Ohligs, 1 Modell und 6 Abbildungen für Tisch- messer und Gabeln mit eigenartig geform- tem Griff und Kropf. Fabriknummern 1180, 1190, 1191, 1192, 1193, 1194 und 1195, plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1929, vormittags 10 Uhr.

Unter Nr. 550 am 10. April 1929: An- meldende: Firma Berg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs, 8 Ab- bildungen von Mustern verschiedener Dessins einer aus Blech gepreßten Messer- s{hale. Fabriknummern 820, 821, 822, 823, 824, 825, 826, 827, Yplastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 8. April 1929, vormittags 11 Uhr.

Unter Nr. 551 am 20, April 1929: Anmeldender: Louis Leicher, Stahlwaren- fabrikant in Okligs-Merscheid, 3 Ab- bildungen für metallene Griffe für Haut- und Nagelpflegegeräte mit eingeprägten Verzierungen, Geschäftsnummern 1040, 1041, 1042, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, Ange am 20. April 1929, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Ohligs.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aachen. 7 [19016]

Ueber das Vermögen dex Firma „F. F, Küchen & Co.“, wild Handel8= ep chaft in Aachen, Ru A 14

cta MaRere, und Armaturenfabrik Mnn haftender Gesellschafter:

ikolaus Küchen und Franz Fakob Küchen in Aachen, Ottostr. 19), ist am 18. Mai 1929, 11% Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hoengen in Aachen, Wilhelmstraße. Offener Arrest mit An C bis zum 15. Juni 1929, blauf der elen an demselben Tage. Erste Gläubigerver- sammlung am 15. Funi 1929, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 929, 11 Uhr, an hiesiger Ge-

E lachen, den 18, Mgi 1929. Amts3geriht, Abteilung 4.

Schußfrist drei Jahre, an- i

Annaberg, Erzgeb, [19017] Ueber das Vermögen der Margarete Fohanna Eugenie verw. Liesche geb. Demmer in Annaberg, Mbnégasie 12, Alleininh. der handelsger. nicht eingetr. Firma Annaberger Kunststube Foh. Hesche das, Mün gasse 10, wird heute, am 18, Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Herr August Futter, Gerihts\{chöppe in Annaberg. An- meldefrist bis zum 5. Funi 1929. Wahl- und Prüfungstermin am 15. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5, Juni 1929,

Annaberg, den 18. Mai 1929. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. S Ueber den Nachlaß des Posthalters

Fred Hermann Drechsler im Bären- tein (Bez. Chemniß) wird heute, am 22. Mai 1929, vormittags 8 Uhr 15 Min, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Her- mann Fledsig, Gerichtss{höppe in Bärenstein. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1929. Wahl- und Prüfungs- termin am 22. Juni 1929, vorntittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 12. Juni 1929. Annaberg, E., den 22. Mai 1929,

Amtsgericht, Crimmitschau. [bats Ueber das Vermögen der Geschäfts- inhaberin Martha Luise Werner

(Kleinhandel mit Wäsche, Gardinen und Spitzen) in Crimmitschau, Obere Mühl- gasse Nr. 22, wird N am 18. Mai 929, vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: gere Rechtsvertreter Willy Kirchner, ier. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 922. Wobltermin am 14. Juni 1929, vormittag9+ 9 Ühr. Prüfungstermin am 26. «Fuli 1989, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2 Van ibt C r mt8geriht Crimmitschau, am 18, Mai 1929,

Dortmund. [19020] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Frangen in Dortmund, Evinger Straße 114, ist heute, am 21. Mai 1929, 1154 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter is der Rechtsanwalt Winkelmann în Dort- mund, eren 9%, Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 10. Juni 1929. onkursforderungen müssen bis zum 10. Funi 1929 bei dem Gericht angemeldet werden. Erste E am 13. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Holländishe Straße 22, allgemeiner Prüfungs- termin am 26. Juni 1929, 9 Uhr, daselbst.

Dortmund, den 21. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Dresden. [19022] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Moriß Albert Karl Delling in Dresden, Bergstraße 19, Fnhabers einer Butter- und Käsegroßhandlung unter der Firma Karl Delling in Dresden-A., Großmarkthalle, Stand 416/17, wird heute, am 21. Mai 1929, nahmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzglexr, hier, Pirnaishe Str. 38. An- meldefrist bis zum 15. Funi 1929. Wahltermin: 18, Funi 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 2. Juli 1929, vormittags 914 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1929. Amtsgericht Dresden. Abteilung T1.

Dresden. [19021] Ueber das Vermögen der Frau Anna Molle geb. Grundler in Dresden, Kreuzstraße 11, die Struvestraße 4 unter der eingetragenen Firma Gar- dinen - Molle (Anna Molle) den Handel mit Gardinen betreibt, wird heute, am 22. Mai. 1929, vormittags 7/4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 15. Funi 1929, Wahltermin: 21. Funi 1929, vormittags 114 Uhr. Prüfungs- termin: 5. Juli 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 15. Funi 1929. Amktsgericht Dresden. Abteilung Ik.

Dortmund, Zimmer 78;

Gelsenkirchen. [19023] Ueber das Vermögen des Schuh- machermeisters Johann Klopries,

Gelsenkirhen, Südstraße 48, ist heute, 17,80 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon- kursverwalter is der Bücherrevisor E. Lafeld, Gelsenkirchen, Kaiserstraße 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Funi 1929. Anmeldefrist bis zum 22, Juni 1929, Erste Gläubiger- versammlung am 14. Juni 1929 vor- mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts- gericht, Overwegstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 9, Prüfungstermin am 5. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 16, Mai 1929. Das. Amts8gericht.

Uamburg. [19024]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Magdalena Sakulin, geb. Guchel, Hamburger Straße Z II1, alleinigen JFn- haberin der Firma Anna Guchel, Puhb- geschäft, Reeperbahn 143, is heute, 13 Uhr 20 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedr. Vogler, Börsenbrüke

S. 4,

Nr. 2a, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. F. einschließli Anmeldefrist bis zum 22. Juli d. F. R . Erste Gläubigerversamm- lung: ittiwoch, den 19. Juni 1929, 11 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungs- termin, Mittwoch, den 21. August 1929, 10 Uhr. Hamburg, den 21. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Herford. [19025] Ueber das Vermögen der handels- gerichilih nicht eingetragenen Firma Mvöbeltishlerei August Heitbreder in Herford, Eo Rper Straße, ist heute, 10 Uhr 80 Minuten vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bankdirektor a. D, Wilhelm Peli- zacus in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 6. Juni 1929. Anmeldefrist bis zum 6. Funi 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fung8termin am 13. Juni 1929, vor- mittags 10 Uhr, im Amtkt8gericht, Zimmer 16. Herford, den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Höxter. [19026] Ueber den Nachlaß des verstorbénen Tischlermeisters Fosef Breithaupt aus Höxter wird heute, am 17. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkurs8ver- fahren eröffnet. Der Reht3s&nwalt Dr. Gierse zu Höxter wird zum Konkursver- walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1929 bei dem Gericht anzumelden, Es wird zur Be- \{chlußfassung über die Beibehaltung des ernannten odex die Wahl eines anderen Verwalters sowie übec die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und ein- tretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 1. Zuli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer 9, Termin anbéraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben odex zur Konkurs8- masse etwas \{chuldig sind, wird auf-

gegeben, nichts an die Erben des Ge- | 2

meinshuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den L für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem KonkurS8ver=- walter bis zum 25, Juni 1929 Anzeige zu machen. Höxter, den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Jever, [19027]

Ueber das Vermögen des Molkerei- besißers Hermann Kerl in Friederiken- siel wird Heute, am 18. Mai 1929, vorm. 11,04 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Christians, Jever. Anmelde- frist bis zum 1.. Juli 1929. Erste

Gläubigerversammlung am 18. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prü- fung8termin am 18. Juli 1929, vorm. 814 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Funi 1929.

Fever, 18. Mai 1929.

Amtsgericht Fever.

I(osel, O, S, [19028]

Beschluß. Ueber das Vermögen des Schneiders Max Fandrih in Kosel- Hafen, Hafenhotel, wird heute, am 17. Mai 1929, 17 Uhr, das Konkurs- vecfahren eröffnet, da der Gemein- schuldner die Zahlungszunfähigkeit und die erfolgte Zahlungseinstellung dar- getan hat. Der Kausmar.n Friß Knö- rich in Kosel, Komm«andanturstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1929 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltune des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Funi 1929, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Fuli 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimaer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß hoben oder zur Kon- fkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- \shuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den For- derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1929 Anzeige zu machen.

Kosel, den 17. Mai 1929.

Das Amt3gericht.

Kulmbach. [19029]

Das Amtsgeriht Kulmbach hat mit Beschluß vom 18. Mai 1929, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, über das Ver- mögen der Firma Heinrih Horn & Co., Autoreparatur-Werkstatt und Motor- Fahrzeuge, offene Handelsgesellshaft in Kulmbach, das Konkursverfahren er- öffne. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Richard Büdel in Kulm- bah, Bahnhofstraße, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 12. Juni 1929 ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 19. Juni 1929. Zur Be-

I

\chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Cs stellung eines g Li T I \0- wie über die in den §8 132 ff. der Ko fursordnung bezeichneten Fragen if Termin auf Donnerstag, den Al 1 1929, vormittags 814 Uhr, und dex allgemeine Prüfun Stermin auf Donz nerstag, den 4, Juli 1929, vormittags 814 Uhr, jeweils im Sibzungssaal Nr. 1 des Amtsgerihts Kulm ad Konkursreg. Nr. 5/29. Kulmbach, den 21. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. [1071] Ueber das Vermögen der Firma Pau Schulz & Co., Aktiengesellschaft, ros eugmaschinenfabrik in Leipzig-Mockau, sener Str. 9, wird heute, am 13. April 1929, nachmittags 214 Uhr, das Kone kursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Streffer, Leipzig, Markt 3, Anmeldefrist bis zum 17, Mai 1929. Wahltermin am 11. Mai 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungs=- termin am 31. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pfliht bis zum 24. April 1929. Amkts3gericht Leipzig, Abt. Il A 1, den 13, April 1929.

Lei zie. (12088) Ueber den Nachlaß der am 1. Aprxi 1929 in Leipzig, ihrem leßten Wohnsiß, verstorbenen Jda Marie verw. Quaskz hoff geb. Meyer in Leipzig, Grassistr. 13, wird heute, am 21. Mai 1929, nachz mittags 1214 Uhr, das Konkursverz fahren eröffnet, Konkursverwalter: E Otto Steinmüller, Leipzig, Harkortstr. 1. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1929. Wahl- und Prüfungs- termin am 22. Juni 1929, vormittags 914 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 4. Funi 1929. Amtsgericht Leipzig, Abt. I[ À 1, Harkortstraße 11, den 21. Mai 1929.

Limbach, Sachsen. [19032]

Ueber das Vermögen: 1. der offene San a in Firma Robext Frißsche in Limbach, e Str. 69 , des Kaufmanns Willibald Alfred Frißsche und 3. der Frau Fenny Louise verw. Frißsche geb. Winkler, zu 2 und 3 Mitinhaber der unter 1 genannten Firma und ebenda wohnhaft, wird eute, am 21. Mai 1929, nahm. 5,40 Uhx, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Recht8« anwalt Dr. Otto in Limbach, Sa. Aus meldefrist bis zum 16. Funi 1929, Wahltermin am 24. Funi 1929, vorm, 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Fuli 1929, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1929, Amtsgeriht Limbach, 21. Mai 1929.

Lübeck. [19034]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Hans C. Hing, Inhabers des Zigarreny

eschäfts im Lübeck, Hüxstr. 41, is au 7. Mai 1929, 11,10 Ühr, das Konkur

verfahren eröffnet. Verwalter: Kause

mann Niels Jensen in Lübeck. Offener Arrest mit melde- und elugeißesp! / ü

bis gum 30. Juni 1929. Erste bigerversammlung: 14. Juni 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeine Prüfungstermin: 5. Juli 1929, 10 UYk, Zimmer Nr. 9

Aübeck, dew 17, Mai 1929,

Das Amts83geriht. Abteilung Il.

Lübeck. [190833] Vermögen des Bon:

Ueber das h hauses Friy Kiemstedt, Kommandite gesellschaft in Lübeck, ist am A. 1929 11,40 Uhr, das | verfahren eröffnet. Verwalter: Recht3- anwalt Dr. Schüß in Liübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Angeigefrit bis zum 21. August 1929, Erste Gläu bigerversammlung: A1. Funt 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Allgemeiner Prüfungstermin; 27, September 1929, 10 Uhr, Zimmer Nx. 9.

Lübeck, den Al. Mai 1929.

Das Amtsgericht, Abteilung I.

Rathenow. __[19036] Das Veyvgleichsverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Adolf Kleist in Rathenow, Dunerstraße 16, ist eins gestellt und heute, am 22, Mai 1929, vovmittags 10!/2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Lohmann, Rathenow, Mittels straße 34, ist L Komnkflursverwalter ers nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1929 bei dem Gericht an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Glä bigeraus\{chusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände und gur Prü? fung der angemeldeten Fouderungen

auf den 19. Juni 1929, vormitta

10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 47, Termin anberaumt. Alleñ Personen, welche eine zur Konkursmassè ehörige Sache in Besiy halben oder zux Sonfuramasss etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemelne {huldner zu verabfolgen oder gu leistet, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den For- derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspry

nehmen, dem Konkurêverwalter b

zum 1, Funi 1929 Anzeige zu machen,

Amtsgericht in Rathenow.

bestimmt.

| (4 L

Deutscher Reichsanzeiger

/ Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends Vegugoöureis vierteljährli

Bestellungen an, in Berlin | 6 W. 48, Wilhelmstraße 32

inzelne Nummern kosten 30 f; einzelne Beilagen foslen 10 F Betrages

le werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung d einshließlich des Portos abgegeben. Fernspreher: F 5 Bergmann 7573,

rv. 119, Reichsbankgirokonto.

9 A Alle Pre stalten nehmen r Sewbliabboler auch die Geschäftsstelle

einer dret Geschäfts

Berlin, Sonnabend, den 25. Maîï, abends.

Jnhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Mitteilung über Aenderung der Amtsbezeichnung des General-

sekretärs des Archäologischen Instituts des Deutschen De. Berichtigung zur Verordnung über Lösch- und Ladepläße im - Skettiner Hafen.

Preuften. Mennunden und sonstige Personalveränderungen.

ekanntmachungen, betreffend Aenderungen im Bezirk des Landeskulturamts Hannover.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat auf Grund des § 34 des Besoldun e vom 16, Dezember 1927 die Amtsbezeichnung “Onevalie retär des O Jnstituts des Deutschen Reichs“ in „Präsident des Archäologischen Jnstituts des Deutschen Reichs umgeändert.

R

Berichtigung.

Jn der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1929 verkündeten „Verordnung, über Lö\ch- und Lade- pläße im Stettiner Hafen“ vom 13. -Mai 1929 muß es in § 1 statt „Die Anlegéstellen zwischen Oder-Dunzig-Kanal und der Mölln-Fahrt“ hei en „d Aslegelalia am linken Parnigufer zwischen Duúzig- arnigk al und der Mölln-Fahrt“.

Steltin, den 24, Mai 1929.

Der Präsident des Landesfinanzamts.

Preufzen. Fustizministerium.

Dem Landgerichtspräsidenten Dr. Hassenpflug in Königs- berg i. Pr. und bem Präsidenten des Strafvollzugsamts Dr. Sh mitt in Mat ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt worden.

Obe (ufvat Lemkes bei dem Strafvollzugsamt Berlin

ist zum Präsidenten des Strafvollzugsamts Düsseldorf ernannt worden.

Oberverwaltungsgericht.

In die Liste der Verwaltungsrechtsräte des Oberverwaltungs- gerichts sind als Verwaltungsrechtsräte eingetragen: Ma a. D. Geheimer Regierungsrat Hax ter in rnsberg, S S D. Geheimer Regierungsrat Dr. Kaufmann n Bonn. Jn der Liste der Verwaltungsrehtsräte des Oberver- waltungsgerichts ist gestrihen worden: : der Verwaltungsrechtsrat Regierungsrat a. D. Firnhaber in Berlin-Wannsee.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Bekanntmachung.

Auf Grund des § 8 des Geseßes über Landeskultur-

behörden vom 3. Juni 1919 (Geseßsamml. S. 101) treten in,

bänderung meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober 1919

eihs- und Staatsanzeiger Nr. 224, Min.-Bl. -der landw.

erwaltung S. 303) im Bezirk des Landeskulturamts Hannover folgende Aenderungen ein:

Das Kulturamt Bremen wird mit Wirkung vom

1. Juli 1929 ab aufgelöst. Von seinem Geschäfts-

bezirk werden die Kreise Blumenthal und Oster-

D i dem Kulturamt Wesermünde und der Kreis

yke dem Kulturamt in Verden zugeteilt.

Berlin, den 23. Mai 1929.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Bollert.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich A Gesandte Everts ist nah Berlin zurückgekehrl und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder Übernommen.

Hande! und Gewerbe. Berlin, den 25. Mai 1929.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Mai 46%. Nubrrevier Gestellt 27 511 Wagen, nit gestellt Wagen.

Die Elektrolytkuptfern T N Vereinigung [E deutshe E D ena tellte sich laut Berliner Me ns 2

W. T. B.“ am 25. Mai auf 170,75 4 (am 24. Mai auf 170,7 für 100 kg. Telegraphische Auszahlung. 2. Mai 24, Mai Geld Brief Geld Brief Buenos-Aires . 1 Pap.-Pel 1,757 1,761 1,768 1,762 Canada ….. [1 fanad. 4,160 4,168 4,164 4,172 apan . . . . «1 Yen 1,866 - 1,870 1,868 1,872 aîro . « « » [1 ägypt. Pfd, | 20,85 20,89 20,85 20,89 * Konstantinopel | 1 türk. L 2,038 2,042 2,038 2,042 London. .… . „|1L 20,333 S 20,339 20,379 New York .… .\1§ 4,1925 4,2005 4,1945 4,2025 Rio de Janeiro | 1 Milreis 0,498 90,500 0,499 90,501 Uruguay . . « «| 1 Goldpeso 4,066 4,074 4,066 4,064 Ami\terdam-

Rotterdam . | 100 Gulden } 168,62 168,86 168,59 168,93 Athen . .. .. | 100 Drachm. 5,445 5,455 5,445 5,455 Brüssel u. Ant-

werpen . « « | 100 Belga 58,23 598,35 598,24 598,36 Bucarest. . « « | 100 Lei 2,488 92,492 2,490 2,494 Budapest . . . 100 Pengö 73,06 73,20 73,11 73,25 Danzig. . « « «| 100 Gulden 81,28 81,44 81,33 81,49 Mos . +100 finn. 6 | 10,54 10,56 10,542 10,562

alien .…. . »} 100 Lire 21,9% 21,99 21,945 21,985

ugoslawien .„| 100 Dinar 7,368 7,382 7,373 7,387

‘openhagen . .| 100 Kr. 111,69 111,91 111,73 111,95 diflabon und

porto . . ./ 100 Escudo 18,77 18,81 18,77 18,81 Oslo… .… .. «| 100 Kr. 111,69 111,91 111,74 111,96

aris .… . « «100 Frcs. 16,386 16,425 16,385 16,426

Na a v9 100 Kr. 12,413 12,433 12,421 12,441

Buy ;

(Island) . | 100 isl. Kr. | 92,01 92,19 | 92,01 92,19 Riga . . « «| 100 Latts 80,599 80,75 80,63 80,79 Simi . . « «| 100 Fres. 80,715 80,875 80,74 80,90 Sofia …… . . | 100 Leva 3,027 3,033 3,037 83,043 Spanien . . . . | 100 Peseten 59,562 59,64 59,63 59,75 Stockholm und

Gothenburg . | 100 Kr. 112,07 112,29 112,07 112,29 Talinn (Reva

Gstland). . . | 100 estn. Kr. } 111,79 112,01 111,84 112,06 Wien ....,. 100 Schilling] 958,87 58,99 58,89 59,01

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

25, Mai 24. Mai s Geld Brief Geld Brief Sovereigns L Notiz 20,594 20,62 20,54 920,62 20 Frcs.-Stüe | für 16,24 16,30 Gold-Dollars . |} 1 Stück 424 42% 424 4,96 . Atnerikanische:

1000—d Doll. |1§ 4,189 4,205 4,184 4,204 2 und 1 Doll. |1§ 4,181 4,201 4,182 4,202 Argentinische . R es. 1,731 1,751 1,733 1,753 Brasilianische . | 1 Milre 0,477 0,497. 0,477 0,497 Canadische. . . | 1 kanad. ê 4,147 4,167 CHoh e: große | 1 L 20,318 20,398 20,325 20,405 1% u. darunter | 1 £ 20,32 20,40 20,325 20,405 ürkishe. . . . |1 türk. Pfd. 2,01 2,03 _— E e .. ./100 Belga 58,12 68,36 58,15 58,39 Bulgarishe . . | 100 Leva = _— Mie . « « « | 100 Kr. 111,43 111,87 111,53 111,97 Danziger. . . | 100 Gulden 81,14 81,46 81,18 81,50 Estnische . . | 100 estn, Kr. | Le S innishe. . . . | 100 finn. | 10,49 10,53 10,49 10,53 ranzösishe . . | 100 Fres. 1637 16,43 16,38 16,44 olländishe . . | 100 Gulden | 168,23 168,91 168,31 168,99 talienische: gr. | 100 Lire 21,96 22,04 21,94 22,02 100 Lire u. dar. | 100 Lire - 21,96 22,04 21,945 22,025 Fugoslawi che . | 100 Dinar 7,38 7,40 @1,38 7,40 ettländische. . | 100 Latts 80,39 80,71 _— S Norwegische . . | 100 Kr. 111,48 111,92 111,53 111,97 Oesterreich. : gr. | 100 Schilling | 58,80 59,04 58,83 59,07 _ 100Sch. u.dar. | 100Schilling| 58,98 59,22 59, 59,24

Rumänische: - i

1000 Lei und ,

neue 500 Lei | 100 Lei 252 92,54 253 » 206 unter 500 Lei | 100 Lei -— _ = SYwedisdie . . [100 Kr. 111,78 112,22 | 111,83 112,27 Schweizer: große| 100 Fres. 80,78 81,10 80,79 81,11 100Frcs.u.dar. | 100 Frs. 80,78 81,10 80,79 81,11 Spanische . . . [100 Peseten 59,46 59,70 59,63 59,87 T\checho - slow.

9000 u.1000K. | 100 Kr. 1244 12,50 12,445 12,505 500 Kr. u. dar. | 100 Kr. 12,445 12,505 12,445 12,505 Ungarische . . . | 100 Pengs 72,9% 73,95 72,96 73,26

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro- verkehr nah Rußland: 100 Rubel = 216,76 Reichsmark.

our R R I C T E K M S TE T P J E M HRUNTIMU KIREI I G O V D E C Sl! Da G I E A E T Dr

nd auf ein eitig beschri:benem nsbesondere ist darin auch

dru ck (einmal unterstri strichen) aen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein

E 2

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgesyaltenen Petitzeile 1,05 Æ& 7 es Tue Einheitszeile 1,75 73 l fte e Berlin SW. 43, Wilhelmstraße 32.

aegen nimmt an die lle Drudaufträge

be apier völlig druckreif lente anzugeben, welhe Worte etwa dur perr- en) oder dur ettdruck (zweimal unter-

ngstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Wochenübersißt der Reihsbank vom 23. Mai 1929 (in Klammern +4 und im Vergleih zur Vorwoche):

Posftschectkonto: Berlín 41821,

Aktiva. NM L Noch nicht begebene Reichsbankanteile. . . 177 212 000 (unverändert) 2, Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus- ländishe Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet . | 1764596 000 (— 189 000) und zwar: ; Goldkassenbestand . . , . RM 1 705 449 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten- Bes s Le E s 59 147 000 e Eni . Vestand an deckungsfähigen Devisen « « « A + P 4, a) , » Reihsschaßwechseln . . .. ; eas E b) , {onstigen Wechseln und Se C E e O , 5 « deutschen Scheidemünzen . . » « - N : (+ 12 222 000) 6, F »„ Noten anderer Banken. . . . 24 956 000 (4+ 2 445 000) 7, ï « Lombardforderungen . . . . ¿ 97 179 000 (darunter Darlehen auf Reichsshaßz- |(— 119 344 000) wechsel RM 1000) 8, á «Gele S «s E S 92 899 000 (unverändert) 9, 4 ¿foRMigen Alien « « é e é e 989 483 000 G (4 716 000} Passiva, 1. Grundkapital: a) begeben e E 0E @ 0 0.00 O o 122 788 000 t (unverändert) b) noh nit begeben. « «o. ooooo «f 177212000 {unverändért) 2, Reservefonds: a) geseßliher Reservefonds „oe 48 797 000 (unverändert) b) ees für künftige Dividenden- ¿In a va u o eff MQISLLONO (E. C) sonstige Rlitlagen. «ao 225 000 0 (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten . . « + « « «} 4006 198 000 (— 161 123 con) 4. Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten . . » 642 349 (— 6158 000) De Cme Da A C 7 300 468 000 (4+ 2792 000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B“ mit: Näh dem Ausweis der Reihsbank vom 23. Mai hat diz gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks Reichs hay- webleli Lombards uvyò Effekten in der dritten Maiwoche um 270,1 Millionen Reichsmark auf 2711,8 Millionen Reichsmark abgenommen. Jm einzelnen haben si die e dul der Bank an Wechseln und Schecks um 165,0 Millionen auf 2403,4 Millioneù Reichsmark und d¿e Lombardbestände um 119,3 Millionen auf 97,2 Millionen Reichsmark verringert, während die Bestände an Rei Un um 143 Millionen auf 118,2 llionen Reichsmark angewachsen sind. An Reichsbanknotew und Renten- bankscheinen nas sind 175,5 Millionen Reichsmark in dîkè Kassen der Bank zurüdlgeflossen, und zwar hat I es Umlauf an Reichsbanknoten um 161,1 Millionen auf 40062 Millionen Reichsmark und der Umlauf an Rentenbanksheinen um 14,4 Mil- lionen auf 434,7 Millionen Reichsmark vermindert. Yan fügiger Betrag m. tentenhanksheinen in Höhe von 41 R: wurde getilgt. A nd belaufen sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbanksheinen auf 63,2 Millionew Reichs- mark. Die [unen Gelder Mi en mit 642,3 Millionen Reichs» mark eine Abnahme um 6,2 Millionen Reihsmaxrk. Die Bestände an Gold und de Ingen Devisen insgesamt sind uin 90,2 Mil- lionen auf 1911,1 Millionen Reihsmark angewachsen. Die Zu- nahme an uf die Fan an dedungs fähigen Devisen, die sich um 90,4 Millionen Reichsmark auf 146, illionen Reichs- mark vermehrt haben. Die Goldbestände zeigen eine gering- fügige Abnahme um 189 000 RM auf 1764,6 Millionen Reich mark. Die Deckung der umlaufenden Noten durch Gold allein besserte sich von 42,3 vH in der Vorwoche auf 44,0 vH, diejenigen durch Gold und deckungéfähigen Devisen von 43,7 vH auf 47,7 vH.

London, 23. Vèai. B T. B.) Wochenausweis der Bank von Gngban) vom A ai (in Kl im Vergleich zu dem S R t 1 ai) in tausend Sterling: Notenumlauf 362 Abn. 450), Depositen der Regierung 15 300 (Zun. 6010), gndere Depositen: Banken 57 510 (Abn. 3560), Private 35 310 A n. 770), end der E eas 161 990 (Zun. 850), Silberbesiand der Emissionsabteilung 48

un, 10), Gold - und Silberbestand der Banlkabteilung 7 n. 40), Regierungssiherheiten 38490 (Zun. 670), andere jerheitén: W sel und Vors. 6920 (Abn. 2670), Werk- ere 20 120 (Zu, 2370).

ya Verhältni dfe Réserven zu den Passiven 55,84 gêgen 55,47 ÞH, Sg iou e

ues 690 Million, gegen die entsprehende Woche des Vorjahrs 97 Millionen weniger.

Paris, 23, Mai, (W. T. B.) Ausweis der Bank von rankrei vom 23. Mai (in Klammern Zu- und Abnahme gegen die orwohhe). In Millionen Franken: Aktiva. Goldbestand 36 534

(Zun. 9), Auslandsguthaben 7942 (Abn. 46), Devisen in Report

Gy

T R=

a Pnatetbar Mp ntr rar tier

R A1 B r N R T i E G L E TE L L E

pit isber

ada r rage

Ram 92 ren r 01A

edr awer

mern Zu- und Abnahme F