1929 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregifterbeisage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 28. Mai 1929. S. 4.

Breslan. - [20336] Veber das Vermögen der Firma Mischke & Cie. (Herren- und Knaben- Eg in Breslau, euschestraße 3/4, Fnhaber: die Kauf- leute Wilhelm Mischke in Breslau, Lange Gasse 6 und Wilhelm E dowski in Breslau, Westendstraße 102, wird heute, am 23. Mai 1929, um 13 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerihtliche Vergleichsverfahren er- öffnet. Als Vene ee wird der Kaufmann Adolf Gottschalk in _ Breslau, Reuschestraße 60/61, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 21. Funi 1929 um 9 Uhr an Gerichtsstelle, Mu- \eumstraße Nr. 9, 11. Stock, Zimmer Nr. 299, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeihneten Ge- richts, Abteilung 42, Zimmer Nr. 314, zux Einsicht der Beteiligten aus. (422 V. N. 19/29.) Amtsgericht Breslau.

Æisleben. [20389]

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Fouragehändlers Andreas Wagner in Eisleben is am 23. Mai 1929 um 9,30 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufnrann Otto Schau- seil in Eisleben ist zur Vertrauens8- person ernannt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 19, Funi 1929, 10/4 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eisleben, Zim- ch R mer Nr. 49, anberaumt. Der Antrag A auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig- ten niedergelegt.

Eisleben, den 23. Mai 1929.

Die Geschäfts\telle des Amtsgerichts. Essen, Ruhr. [20390]

Ueber das Vermögen der handel8- gerihtlich niht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ver- einigte Wäschefabriken Wuhl & Gold- ner in Essen, Hansahaus, Verkauf und Herstellung von Wäsche, ist am 23, Mai 1929 18 Uhx 10 Minuten, das Ver- gleih&verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplombächerrevisor Dr. Schouxp in Essen, Zwetgertstr. 59, ist zur Ver- trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor- \chlag wird auf Freitag, den 21. Junt 1929, 11/2 Uhr, vor dem Amt8geriht in Essen, Zimmer Nr. 33, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren ÉErmittlungen sind auf der Geschäfts8\telle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt,

Essen, den 28. Mai 1929.

Dic Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hof. [20392]

Das Amtsgericht Hof hat am 23. Mat 1929, nachnittags 3 Uhr, zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen der L Adolf Gelius, Maschinen- und L Bei in Oberklotzau, das gerihtlihe Vergleih8verfahren eröffnet und Vergleihstermin auf Freitag, den 21. Juni 1929, nahmittags 214 Uhr, im Sibungssaal, Zimmer Nr. 3, be- stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 31, zur Ein- siht der Beteiligten niedergelegt.

Hof, den 24. Mai 1929,

Geschäftsstelle des Amt83gerichts.

Jülich. [20393]

Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Wilhm. Steingießer G. m. b. H. in Jülich ist heute, 13 Uhr 7 Minuten, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Bürovorsteher Josef Maul in Jülich bestellt. Ver- gleihstermin wird auf den 20. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nx. 18, bestimmt.

Jülich, den 24. Mai 1929.

Amt3gericht.

Kappeln, Schlei. [20394]

Ueber das Vermögen der Firma P. H. Jochimsen in Süderbrarup ist am 24, Maî 1929, 1114 Uhr, das Ver- leihsverfahren zur Abjwvendung des onkurses eröffnet worden. Der Kauf- mann Hermann Matthiessen in Flens- burg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihs8vorshlag ist auf Mittwoch, den 19. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Kappeln, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts3- stelle zur Einsicht der Beteiligten nkedergelegt.

Kappeln, den 24. Mai 1929.

Die Geschäfts\telle des Amtsgerichts.

Kiel. | [20395] Auf Antrag der Firma Georg Bart- ling & e in Kiel, Dänische Str. 7, rsöonlih haftende Gesellschafterin die itwe Frieda Bartling geb. Holdt in Kiel, vertreten durch Recht3anwalt Dr. Pries in Kiel, wird heute, am 26. Mai 1929 um 13 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses

über ihr Vermögen eröffnet. Als | Neusalz, Oder. [20402] | baden“ und ihres Fnhabers, des Kauf- Vertrauensperson wird der Bücher-| Ueber das Vermögen des Sattlers | manns Franz Schröder, wird heute, am revisor Friedr. Hüschens in Kiel, Wil- | Richard Grundmann in Neusalz-Kusser | 21. Mat 1929, 11 Uhr, das Vergleichs- helminenstraße 17, bestellt. Termin zur | ist am 24. Mai 1929, 13 Uhr, das Ver- verfahren zur Abwendung des Kon- Verhandlung über den Vergleihsvor- | gleihsverfahren zur Abwendung des | kurses eröffnet. Der Bücherrevisor \chlag wird auf den 19. Juni 1929 um Konkurses eröffnet worden. Der Rechts-| Dr. Sommer, Wiesbaden, wicd zur 10 Uhr vor dem unterzeihneten Amts- | anwalt Blumenfeld in A Oder, | Vertrauensperson ernannt. Termin gericht, Ringstraße 21 (Hauptgerichts- | ist als Vertrauensperson bestellt. Ter- | zur Verhandlung über den Vergleichs- gebäude), Zimmer 73, anberaumt. Der | min zur Verhandlung über den Ver- | vorshlag wird auf Donnerstag, den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- | gleichsvorschlag ist auf den 20. Juni | 20. Funi 1929, 11s Uhr, vor dem verfahrens nebst seinen Anlagen und | 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht | Amtsgeriht in Wiesbaden, Gerichts- das Ergebnis der weiteren Ermitt- Neusalz, Oder, Zimmer Nr. 28, an-| straße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt.

lungen liegen in der Geschäftsstelle des | beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- N Tel GREHEN Gerichts, Ringstraße 19, Amtsgericht Neusalz, Oder, ahrens nebst seinen fa, ist auf der Zimmer 7 (Nebengerichtsgebäude), zur den 24. Mai 1929. eshäftsstelle zur Einsicht der Be- Einsicht aus. Bb V N 8/29. A ERGEI teiligten niedergelegt. Kiel, den 25. Mai 1999. Petershagen, Weser. [20403]| Wiesbaden, den 21. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. 25 b. Ueber das Vermögen des Kaufmanns __ Die Geschäftsstelle as Ha Wilhelm Kaiser in Lahde Nr. 142 ist es Amtsgerichts. Abt. 18. Landsberg, Warthe. [20396] | am 24. Mai 1929, 11% Uhr, das Ver- ——

Ueber das Vermögen der Shuhma er- Oos zur Abwendung des | Wiesloch. (20411] chefrau Agnes s in Landsberg | Konkurses eröffnet worden. Dex Ueber das Gesamtgut der fortge ten (Warthe), Poststr. Nr. 3, wird heute, | Bücherrevisor E Köllmann zu | Gütergemeinschaft zwischen der Bäcker-

c

am 25. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, | Minden i. W. ist zur Vertrauensperson | meister Heinrih Rivhaupt Witwe Eva Be ars zur Abwendung des | ernannt. Termin zur Verhandlung über | Barbara geb. Ds und dem Bälcker- Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens- | den Vergleichsvorshlag wird t Mon- | meister Min ißhaupt in Wiesloch person wird der Kaufmann Julius | tag, den 17. Funi 1929, 10 Uhr, vor | sowie über das übrige Vermögen der Bergmann in Landsberg (Warthe) be-| dem Amtsgeriht in Petershagen | Genannten wurde Be, vormittags stellt. Vergleichstermin wird auf den | (Weser), Zimmer Nr. 6, anberaumt. | 84 Uhr, das Vergleihsverfahren zur 292. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor | Der Das auf Eröffnung des Ver- | Abwendung des Konkurses eröfsnet. Als dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer | fahrens nebst seinen Anlagen und das | Vertrauenêperson wurde Kaufmann Nr. 2411, anberaumt. Der Antrag auf | Ergebnis der weiteren Ermittlungen | Adolf Lehner in Wiesloch ernannt. Eröffnung des Vergleih3verfahrens | sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht | Termin zur Verhandlung über den ein- nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Beteiligten niedergelegt. / gereichten Vergleihsvorshlag wurde der vom Gericht angestellten Ermittlun-| Petershagen (Weser), 24. Mai 1929. | bestimmt auf Dienstag, 18. Funi 1929, gen ist auf der Geschäftsstelle des Amts- | Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. | vormittags 10 Uhr, in das Amtsgericht, gerichts zur Einsiht der Beteiligten PECEAAT I Erdgeschoß, Zimmer 1.

niedergelegt. Landsberg (Warthe), den | Vudolstadt. [20404] | Wiesloch, den 23. Mai 1929.

25. Mai 1929. Das Amtsgericht. Ueber das Sa des Kaufmanns | Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. Betde Karl Weise in chwarza ist am '

Leipzig. [20397] | 24. Mai 1929, vorm. 11% Uhr, das

_Zwecks Abwendung des Konkurses | Vergleichsverfahten zur Abwendung des | Angerburg, [20412] über das Vermögen des Kaufmanns | Konkurses eröffnet. Vertrauensperson | Beschluß in dem Vergleihsverfahren Friy Lehmann in Leipzig C. 1, ist der Syndikus Ernst Ströhla in | über das Vermögen des Mühlen- Johannisallee 2 11, wird heute, 23. Mai | Pößneck. Vergleichstermin Freitag, den | besigers Ernst Mattern-Wilkusmühle, 1929, nahmittags 5 Uhr, das gerichtliche | 21. Juni 1929, vorm. 9 Uhr. Der An- | Der Vergleih wird verworfen, da er Vergleihsverfahren eröffnet. Ver- | trag auf Eröffnung des Vergleichsver- | den gemeinsamen Fnteressen der Gläu- apa ane Herr Diplomkaufmann | fahrens nebst den Anlagen liegt in der | biger widerspriht. Die Eröffnung des

Walter Renger in Lo C. 1, | Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier, eas reas wird abgelehnt, da Czermaksgarten 711, Vergleichstermin | zur Einsicht aus. / eine den Kosten des Verfahrens ent- am 21. Juni 1929, vormittagz 10 Uhr. | Rudolstadt, den 24. Mai 1929. Tprehende Masse nicht vorhanden ist. Die Unterlagen liegen auf der Ge- Thür. Amtsgericht. Amtsgeciht Angerburg, 8. Mai 1929. O pie G ee Amtsgerichts zur Ein- S iht der Beteiligten aus. Rudolstadt. (20406] : L 90413 Amtsgericht Leipzig, Abt IT A 1, Ueber das Vermögen des Schuh- | "Daz r nctabven über dab Den 20, Lat 1800, (0 aue (pit P I u Rudol- | Vermögen der Firma Ernst Ullrich A adt ist am . Mai , vorm. | Shuhwaren Engros, hier, Kohlmarkt ó, Magdebg. (20398) | 1114 Uhr, das gerihtlihe Vergleichs- Stbnber Ernst Ulri, hier, it nah ge- Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lea hren zur Abwendung des Kon- | xihtlicher Bestätigung des am 21. Mai es angeordnet. Vertrauensperson ist | 1999 geshlo!senen Vergleichs aufgehoben.

L wies b a@vebura, L gy kur traße 20, wird heute, am 23. Mai 1929, | der Syndikus Ernst Ströhla in Pößneck. ; i 11,30 Uhr, das Verglei a zur | Vergleihstermin Freitag, den 21. Zuni Mr A i etlels 9 1999. Abwendung des Konkurses eröffnet und | 1929, vorm. 1014 Uhr. Der Antrag des Amt3gerichts Braunschweig. Termin zur Verhandlung über den Ver-| guf Eröffnung des Vergleichsverfahrens

ih8vorshlag auf den 21. Juni 1929, | liegt in der Geschäftsstelle des Amts- O Sa 0 ub vor dem unterzeihneten Gericht, e B, hier, e Si t aus. Darmstadt. [20414] Justizpalast, Halberstädter Straße 131, | Rudolstadt, den 24. Mai 1929. Betreffend: Vergleichsverfahren über immer 111 a, anberaumt. Da Ver- Thür. Amtsgericht. das Vermögen der offenen Handels- rrevisor nate gesellshaft Hermann Heinmüller in

en wird der : L: f Eberhard Simon in Magdeburg, Otto-| Trier. 7 [20406] | Darmstadt. Beschluß. 1. Der in dem v.-Guericke-Straße 22, bestellt. Der | Ueber das Vermögen der N Ernst | Veugleichstermin vom 14. Mai 1929 an- Sculdner, die an dem Verfahren be- | Witte in Trier, Fleischstraße 30, Jn- | genommene Vergleich wird hiermit be- teiligten Gläubiger sowie die Ver-| haberin Witwe Ernst itte, wird heute, stätigt 92. Jnfolge der Bestätigung des trauensverson werden hiermit zum | am 23. Mai 1929, 10,20 Uhr, das Ver- | Vergleihs wird das Verfahren aufge- obigen Termin geladen. Der Antrag | gleichsvecfahren zur Abwendung des | hoben. : auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens Konkurses eröffnet. Der Bankdirektor | Darmstadt, den 17. Mai 1929. nebst einen Anlagen i} auf der Ge- | a. D. Werner Köhler in Trier wird zur Hessisches Amtsgericht I. chäfts telle X a, Zimmer 80, zur Ein- Vertrauensperson ernannt. Termin zur S iht der Beteiligten niedergelegt. Dem | Verhandlung über den Vergleichsvor- | Hossau. [20415] uldner wird untersagt, den ihm im | schlag ist auf den 26. Juni 1929, | Das Vergleichsverfahren zur Abwen- Grundbuh von Magdeburg, Band 46,| 1044 Uhr, vor dem Amtsgericht in | dung des Konkurses übzr das Vermögen Blatt Nr. 2681, eingetragenen Grund- | Trier, Dietrichstr. 16, Zimmer Nr. 7, | des Kaufmanns Wilhelm Stieper, besi zu veräußern und zu belasten, ist | anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung | alleiniger Fnhaber der e „Ham- jedoh niht gehindert, zugunsten der | des Verfahrens nebst seinen Anlagen | burger Kafsee-Lager Wilhelm Stieper, Gläubiger, vertreten dur die Ver-| und das Ergebnis der weiteren Ermitt- | Niederlage der Firma Thams & Garfs trauensperson als Treuhänder, eine | lungen sind auf der Geschäftsstelle zur | in Hamburg“ in Dessau, ist nah Ah- Pypotet von 20 000 RM eintragen zu | Einsicht der La niedergelegt. {hluß des Vergleihs mit den Gläu- a

sen. Amtsgericht, Abt. 3, Trier. igern aufgehoben agdeburg, den 23. Mai 1929. ; S Dessau, den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 9a. | Uerdingen. [20407] Anhaltishes Azntsgericht. —— Ueber das Vermögen der Firma Jf —- Mannheim. [20399] | hann S{hlechter in Uerdingen und | Dyisburg-Ruhrort. [20416]

Veber das Vermögen des Kaufmanns | deren Alleininhaberin Frau Alex Un- “ol 2ih8verfahren über das Martin Schäßlein, Zigarrenhandlung | wisse geb. Shlehter in Uerdingen. ist s n Q O in Mannheim, 6 2. 8, wurde heute, | am 24. Mai 1929, 124 Uhr, das Ver-| G. m. b. H., alleiniger Inhaber Hein- vormittags 9 Uhr, das Vergleichsver- | gleichsverfahren zur Abwendung des | xz¡z Wolf in Dbg.-Meiderih, wird, fahren zur Abwendung des Konkurses | Konkurses eröffnet worden. Der Rechts-| nahdem der in dem Vergleichstermin eröffnet. Vertrauensperson ist Herr | anwalt Helmig in Uerdingen ist zur | vom 17. 5. 1929 angenommene Verglei Ernst Baumann in Mannheim, L 2. 4. Vertrauensperfon ernannt. Termin zur | bestätigt wurde, hierdurch aufgehoben. Vergleihstermin ist am 19. Juni 1929, | Verhandlung über den Vergleihsvor-| Duisburg-Ruhrort, den 18. g 1929. vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, | schlag ist auf den 20. Juni 1929, 10 Uhr, Amtsgericht. 5. V. N. 4/29.

II, Stock, Zimmer 215. Mannheim, den | vor dem Amtsgeriht in Uerdingen, h

93. Mai 1929. Amtsgeriht. B.-G. 14. Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der An- E trag auf Eröffnung des Verfahrens | Duisburg-Ruhrort. [20417]

Mannheim. . [20400] | nebît uen Anlagen ist auf der Ge-| Das Vergleihsverfahcen über das

Ueber das Vermögen des Heinz Bode, | shäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten | Vermögen der Firma Rheinische Elek- V ab des Ladengeschäfts Haus für | niedergelegt. trowerke G. m. b. H. in Duisburg- Mode und Bedarf in Mannheim, | Uerdingen, den 24. Mai 1929. Meiderih wird, nachdem der in dem Mittelstraße 29, wurde am 23. Maî Das Amtsgericht. Vergleihts8ermin vom 15. Mai 1929 an- 1929, nahmittags 5 Uhr, das Vergleichs- ——— genommene Vergleih bestätigt worden L L ur Abwendung des Kon-| wW attenscheia. [20408] | ist, hierdurch aufgehoben. (5. V. N, 6/29.) kurjes eröfinet. Vergleichstermin ist | Ueber das Vermögen des Kaufmanns Duisburg-Ruhrort, den 22. Mai 1929. am Dienstag, den 18. Juni 1929, vor- | Siegfried Löwy, Inhaber der Firma Das Amtsgericht. mittags 11% Uhr, vor dem Amtsgericht, | Künstler & Löwy zu Wattenscheid, ——

2. Stock, Zimmer 264. ge wird heute, am 24. Mai 1929, 10 Uhr, | Duisburg-Ruhrort. [20418] 24. Mai 1929. Amtsgeriht. B.-G. 2. | das Vergleichsverfahren zur Abwendung | Das Vergleihsverfahren über das

S des Konkurses eröffnet. Der Rechts- Vermögen der Firma Friedrih Haake M.-Gladbach. 20401] | anwalt Dr. Röttgen zu Wattenscheid | in Duisburg-Meiderich wird, nahdem

Uebex das Vermögen des Kaufmanns wird zur Vertrauensperson ernannt. | der in dem Vergleihstermin vom August Stelten in M.-Gladba, Termin zur Verhandlung über den] 15. Mai 1929 angenommene Vergleich Viersener Stx. 6, wird heute, am] Vergleihsvorshlag wird auf den] bestätigt worden ist, hierdurch auf- 24. Mai 1929, 17 Uhr, das Vergleichs- | 22. Funi 1929, 10 Uhr, vor dem oben | gehoben. (5. V. N. 8/29.) verfahren zur Abwendung des Konkurses | bezeihneten Geriht anberaumt. Der] Duisburg-Ruhrort, den 24. Mai 1929. eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des | Antrag auf Eröffnung des Vergleihs- Das Amt3sgericht. Antragstellers ausreichend feststeht. Der S „nebst seinen Anlagen und Treuhänder Hans Fries 1n M.-Glad- das Ergebnis der Ermittelungen ist in | Elberkela. 20419 bach, Bismarefstr. 102, wird qur Ver- | der Geschäftsstelle, ener 14, des] Jn dem Vergleihsverfahren über da Ae per oe, ernannt. Ein Gläubiger- Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. | Vermögen des Buchdruckers Peter Rey, aus\chuß wird nit bestellt. Termin zur | Wattenscheid, den 24. Mai 1929. Alleininhabers der Firma Rey un Verhandlung über den Vergleihsvor- Das Amtsgericht. Böttger in Elberfeld, Bachstraße 37/39, {Ÿlag wird auf Freitag, den 14. Juni S wird der in dem Vergleihstermin vom 1929, 9 Uhr, vor dem oben bezeichneten | Wiesbaden, {20410]| 18. Mai 1929 angenommene Zwangs- Gericht, Zimmer 77, anberaumt. Ueber das Vermögen der Firma | vergleih gerichtlih bestätigt. Das Ver-

M.-Gla das den 24. Mai 1929. „Parfümerie „Etak“ Engros- und sgle dversabten wird Wieder Gyr oven,

mts3geriht. Exporthaus Franz Schröder, Wies- mts8geriht Elberfeld. Abt. 13.

Eschweiler. [20420]

Das S über das Vermögen des Kausmanns Franz Müller, Jnhabers der nicht ein- getragenen Firma Franz Müller, Manu- saftur- und Wollwaren in Eschweiler,

arkt 2, ist nach Bestätigung des Vergleihs nebst den angeordneten Verfügungsbeschränkungen aufgehoben worden,

Eschweiler, den 15. Mai 1929.

Das Anttsgeriht

E etbberfahren zux Mbiven- as Verglei ahren zur dung des Wouueses ber das Vermögen des Kaufmanns Karl Dapper zu Essen, Limbecker Play 17, alleiniger Fnhaber der handelsgerichtlich niht eingetragenen Firma Karl Dapper daselbst (Papiec- handel), ist durch Beschluß vom 18. Mai 1929 aufgehoben worden, da der Pa Bes angenommen und be- stätigt worden ist. Amtsgericht Essen.

Gera. L [20422] Das Venrgleihsverfahren über das Vermögen der Marie Amalie Helene verw. Seifert in Bad es alleinigen Men der or ia arl Seifert iy ad Köstriy, Buchdruckerei, ist na Bestätigung des Zwangsvergleihs auf-

gehoben worden. Gera, den 23. Mai 1929. Das Thüringische Amtsgericht.

Görlitz. [20423] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schmelz in Görliy, An der Frauen- tixthe 9 wird nah gerichtliher Be- qung des Vergleichs hiermit auf- gehoben. (14 V. N. 7/29.) Görliß, den 21. Mai 1929. Amtsgericht.

Waigerloch.,. 4 [20424

Das Vergleihsverfahren über da Vermögen der Fa. Josef Behr, Webwarengroßhandel in Haigerloh, alleiniger Jnhaber Kaufmann Max Behr in Haigerloch, ist nah Bestätigung des Vergleichs vom 14. Mai 1929 auf- gehoben. igerloch, den 21. Mai 1929, Amtsgericht.

Mörs, : f [20425]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fonas Schleier, Fnhaber des Moerser-Waren- kredithauses in Moers, Kirhstr. 18, wird aufgehoben, da der im Vergleih§- termin vom 10. Mai 1929 angenommene Erg rechtskräftig he- tätigt ist.

Moers, den 17. Mai 1929.

Amtitsgericht.

Ratibor. [20426] Das Verfahren, Metten den Vere gleich zur Abwendung des Konkurses

über das Vermögen des Schuhmacher- -

meisters Karl Kjoll in Ratibor, Lange Straße Nr. 11, is infolge Rechtskrast des Bestätigungsbeschlusses vom 23. Mai 1929 beendet. (3 V N 3/29.) h

Amtsgericht Ratibor, den 25. Mai 1929.

[20427] Schwarzenberg, Sachsen,

Das gerihtlihe Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vérmögen des Fabrikanten Emil August Wilhelm Boese, als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich ein- etragenen Firma Papierfabrik S warzenberg Emil Boese Schwarzenberg, eröffnet worden ist, ift arers mit der De Ii des o

ergleihs8termin vom 183. ai 19 angenommenen Vergleichs dure Bée- {luß vom 15. Mai 1929 aufgehoben worden. Gemäß § 46 Vergleih9- ordnung werden für die Vertrauen§- person die Vergütung auf 600 f und die Ae auf 56,05 RM fest- geseßt. (V V 2/29) :

s den 22. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. / [20428] Beshluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Facob-Dammhorst in Schwerte wird nah erfolgter Bestätigung des Ver- gleihs vom 14. März 1929 aufgehoben. Schwerte, den 23, Mai 1929. Das Amtsgericht.

——

Sonneberg, Thür. [20429] Beschluß. Das Vergleih8verfahnen über das Vermögen der Firma Poke zellanfabriken Gebr. Schoenau, Swaine & Co. G. m. b. Fi in Hüttensteincch, Thür., ist nah Abschluß und Bestätigung eines Vergleichs aufgehoben worden. Sonneberg, den 8. Mai 1929 Thür. Amtsgericht. T1.

Stadtamhof. __ [20430 Das Verglei dezzetnen über da Vermögen des Gastwirts und Getreide- händlers Johann Weiß in Nittendorf ist am 24. Mai 1929 nah Bestätigung des Vergleihs aufgehoben worden. Stadtamhof, den 24. Mai 1929.

Amt3geriht Konk.-Gericht

d | Tapiau. O (20431)

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Schimansky in Tapiau ist nah rechts§ kräftiger Bestätigung des angenommenen Bergleihsvorshlags aufgehoben. «smt3gericht Tapiau, den 21, Mai 1929,

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

ci e

L

Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis wvierteljährlißh 9 ÆK Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen kosten 10 F Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

ein\chließlich des Portos abgegeben. Fernsprechher: F 5 Bergmann 7573,

einer- drei

Geschäfts

an

Anzeigenpreis für den Raum einer Anlgolatienes Petitzeile 1,05 A espaltenen Einheitszeile 1,75

telle Berlin SW. 45, Wilhelmstraße 32. sind. aut einseitig beshri-venem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin au anzugeben, welhe Worte etwa durch Sperr - dru ck (einmal unterstricen) oder durh Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

OUN nimmt an die lle Drucktaufträge

Ir. {22 Reichsbantkgirokonto.

JFuhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend Branntweinverkaufspreise und Ver- kfaufspreise für alcohcl absalutus.

Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.

Liste der Schund- und Schmugzschriften.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Zusaßwahl im ehemaligen Freistaat Waldeck zum Preußischen Landtag. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 der Preußischen Geseßsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß Y 9 der Ver- ordnung zur Durchführung des Ba Le über werts- beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (NGBl, 1 S. 482). Der Londoner Goldpretis beträgt für eine Unze Feingold. .. . 84 sh 11 d, für ein Gramm Feingold demnäch . « 32,7616 pence, Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- machung im Reichsanzeiger tin Berlin erscheint, bis eins{ließlich des Tages, der einer im NMNeich8anzeiger erfolgten Neuveröffentlihung vorauégeht. Berlin, den 29. Mai 1929. Reichsbankdirektorium. Fuchs. Hülfe.

.Bekanntmachung über Branntwein-Kleinverkaufspreise und Verkaufs- preise für alcoho! absolutus,

I. Kleinverfaufspreile, geltend ab 1. Juni 1929:

A. Unvergällter Branntwein. | 1. NegelmäßigerVerkaufspreisfürPrimasprit in Mengen

von 1 bis O41 Mau U L | je l Naum zu von über 5 1 Naum bis 25 1 Naum „, 6,97 { 92,4 Gew.-9% von 25 1 W. bis 100 1 W. . E D ¿e 1 W von über 100 1 W. bis 280 1 W.. „, 6,40 f

2. Be)londerer ermäßigter Verkaufspreis für Primasprit zur Herstellung von Heilmitteln, Niech- und Schönheitsmitteln und Essenzen für alkoholfreie Getränke, Balkzwecke und Zultkerwaren 92,2 des Gef.) in Mengen

von 1 bis 5 1 Raum ____RM 3,70 l ie | Raum zu von über 5 1 Naum bis 251 Raum 3,62 | 92,4 Gew.-9% von 2% 1 W. bis 100 1 W. L 3501 ie 1 W von über 100 1 W. bis 2801 W.. „, 3,50 |€ ©

B. Vergällter Branntwein. Mit Phthalsäurediäthylester verseßter Branntwein. Auf der Grundlage des besonderen ermäßigten Verkau|spreises für Branntwein zur Herstellung von Nieh- und Schönheitsmitteln 92,2 des Ges.) in Mengen

von 1 bis 51 Naum .…. .. . ._ RM 3,80 je 1 Naum zu von über 5 1 Raum bis 25 1 Raum 83,72 | 92,4 Gew.-%

von 25 1 W. bis 100 1 W. : 3,62 | % 1 W von über 100 1 W. bis 2801 W.. 83,60! :

II. Verkaufspreise für alcohol absolutus, geltend ab 1. Juni 1929:

1, Negëlmäßiger Verkaufspreis in Mengen

von 1 bis 5 1 Raum... ... RM 7,55

von über 5 1 Raum bis 25 1 Naum , 710 | je 1 Raum von 2 1 W. bis 1001 W.. .. , 6,72

von über 100 1 W. bis 2801 W. . ,„ 6,60 | je 1 W. von über 2801W. „6,30

2 BesondererermäßigterVerkaufspreis(Heil- mittel, Nieh- und Scchönheitsmittel sowie Essenzen für alkoholfreie Getränke usw.) (§8 92,2 des Ges.) in Mengen

von 1 bis 5 1 Naum ____. RM 4,18

von über §5 1 Raum bis 251 Raum , 410 | je 1 Naum von % 1 W, bis 1001 W. ..…. , 3,82

von über 100 1 W. bis 2801 W.. , 380 | je 1 W. von über 2801 W. 3,60

3. Allgemeiner ermäßigter Verkaufspreis zur

unvollftändigen Vergällung in Mengen

von 50 1 W. bis 1001 W. . . RM 0,80

von über 100 1 W. bis 2801 W.. 0,78 { je 1 W.

von über 2801 W. .. N 50/00 __ Alle übrigen Preise fowie die Zuschläge für Branntwein, der e ea Neinigungéverfahren unterlegen hat, bleiben un- erändert.

Berlin, den 28. Mai 1929.

Reich8monopolverwaltung für Branntwein. J. A.: Weidner.

Berlin, Mittwoch, den 29. Mai, abends.

Bekanntmachung.

Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekannt- gegebenen Bedingungen gilt ab 1. Juni 1929 folgender Brennstoffverkaufspreis je Tonne:

Postschectkonto: Berlin41821. {929

Rheinisch-Westfälisches Kohlensyndikat. Spezial-GießereikoW8. «a 28,50 NM,. Berlin, den 28. Mai 1929,

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil Dr: Lintl,

Liste der Shund- und Shmußschriften, (Geseg vom 18. Dezember 1926.)

A Aktenzeichen Entscheidung Bezeichnung der Schrift | Verleger Bemerkungen i | 62 | Ps. 222 P.-St. Berlin | Die Göttin der tausend Wonnen. (Notre Dame des | Eden-Verlag,

v. 9. 4, 1929 | Voluptés sans nombre.)

dmund Edel. Leipzig, den 23. Mai 1929.

Noman von Louts | G. m. b. H., Berlin, rédéric Nouquetie. Berechtigte Uebersezung von |

Der Leiter der Oberprüfstelle. Dr. Klare.

Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Ausschreibung der Oberförsterstelle Freyburg a. d. U. (Regierungsbezirk Merseburg) wird zurügezogen,

-

weil beabsichtigt ist, die Stelle aufzulösen.

Bekanntmachung,

Für die am 9. Juni 1929 im ehemaligen Freistaat Waldeck stattfindende Zusaßwahl zum Preußischen Landtag sind die Vertrauensleute nah Z 3 Abs. 2 des Staatsvertrages zwischen Preußen und Waldeck über die Ver- einigung Waldecks mit Preußen vom 23. März 1928 berech- tigt, durch eine beim Landeswahlleiter abzugebende Erklärung die preußischen Landeswahlvorschläge für die am 20, Mai 1928 erfolgte Wahl zum Preußischen Landtag (Veröffentlihung im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger“ Nr. 108 vom 9. Mai 1928) dahin zu ergänzen, daß ein oder mehrere Bewerber, die ihren Wohnsiß im ehemaligen Frei- staat Walde haben, der Bewerberreihe ein- oder an- gefügt werden.

Die von den Vertrauensleuten namhaft gemachten Be- werber sind vom Landeswahlauss{chuß zugelassen und in der Betwwerberreihe der nachstehend aufgeführten Landeswahlvor- schläge, gemäß den entsprehenden Erklärungen der Ver- trauensleute, ein- bzw. angefügt worden. (Die Namen der neu hinzugetretenen Bewerber sind durch einen * besonders kenntlih gemacht.)

Landeswahlvorschlag Nr. A. Sozialdemokratishe Partei Deutschlands. 1. Dr. h. ec, Braun, Otto, Preußischer Ministerpräsident, Berlin-Zehlendorf-West, Dessauer Straße 3. 2 Ce Carl, Staatsminister a. D,, Bielefeld, Paulus- traße 28. 3. Grzesinski, Albert, Preußischer Minister des Jnnern, Berlin-Schöneberg W. 30, Schwäbische Straße 25. 4. Bartels, Friedrich, Präsident des Pren en Landtags (Parteisekretär), Berlin W. 8, Leipgiger traße 4. 5, 26 e Otto, Oberpräsident z. D, Magdeburg, Gareis- traße 4. 6. M Sekretärin, Berlin N, 65, Oxfordstraße 4, lufg. ; 7. Dr. Rosenfeld, Siegfried, Ministerialrat, Berlin-Tempelhof, Adolf-Scheidt-Play 8. : 8, Dr. med. Chajes, Benno, Professor, Arzt, Berlin-Schöne- berg, Fnnsbrudcker Ne 16, 9, Dr. Lohmann, Richard, Redakteur, Berlin-Tempelhof, R laltae 135. 10. Dr. Waentig, Heinrih, Oberpräsident, Professor, Magde- burg, P Daa 20. 11. Ryneck, Elfriede, Berlin-Briy, Onkel-Bräsig-Straße 51. 12, Kobßux, Theodor, stellvertr. Vorsißender des Allgem. frage T Beamtenbundes, - Berlin-Mahls8dorf, Theodor- raße 43. l 13, Schrader, Ernst, Polizeiwachtmeister i. R. und General- (e des Verb. Pr. Polizeibeamten, Bexrlin-Marien- orf, Straße 159 es Daheim), Haus Nr. 1356. 14. Stetter, . David, Verbandssekretär, Berlin-Fohannisthal, Weststraße 5. : / 15. Schwarz, Julius, Bezirksleiter des Bergarbeiter-Verbandes, Saarbrücken, Am Bats 27. 16. Krüger, Bernhard, Schlosser, Berlin - Friedrichshagen, Victoriastraße 6. 17, firaße M V Geschäftsführer, Berlin W, 57, Bülow- raße j 18. Reinhold, Walter, Verbandsvorsibßender, Berlin-Oberschöne- weide, Wattstraße 11 Il. 19. E staatl. Förster, Forsthaus Labuch bei Bischöfs- ur pr.). 20. *Brüuti am, Heinrih, Landwirt und Müller, Landau (Walde), Landeswahlvorschlag Nr. 9.

Reichspartei des Deutshen Mittelstandes (Wirtshaft®partei). 1, Ladendorff, Carl, Reichsbankrat, Berlin 0.17, Beyme- straße 24, :

D

Drewiß, Hermann, Bäckermeister, Berlin-Mahlsdorf, Lange Straße 87.

*Dr. Rhode, Werner, Rechtsanwalt und Notar, Bad Wildungen, Brunnenstraße 42. : Colosser, Otto, Architekt und Maurermeister, Berlino Friedenau, Stierstraße 14. ' ckchön, Conrad, Buchbindermeister und Stadtverordneter, Elberfeld, Nheinishe Straße 41. 10. Brednow, Otto, Fleisherbundesvorsizender, Berlim SW. 11, Königgräßer Straße 94. 11. Harte, Friedrih, Landwirt und Hofbesißzer, Hambüren bei Velp2 (Westf.), 12. Kockel, Hugo, Kaufniann und Gastwirt, Magdeburg, Herrenkrugstraße 1. 13. Albinus, Emil, Klempnerobermeister, Stettin, Lange Straße 4. 14. O Jakob, Buchdrudckere!besißer, Oberhausen (Rheins land), 15. Hoffmann, Karl, Handelsoberlehrer i. R., Beuthen (ODbers \ch{lesien), Kluckowißer Straße 21, 16. Dönnecke, Friedrih, Tapeziererobermeister, Mühlhausen (Thüringen), Pfortenstr. 12. 17. rate g Oskar, Kaufmann, Berlin N0. 55, Chodowiecki- traße 37, l Î Se Sas enrade, Berthold, Landwirt, Hoppenrade bet Wustermark (Kr. Osthavelland), : 19. Bunge, Max, Kaufmann und Stadtrat, Berlin-Charloiten» buxg 1, Cosäiidarstoäke 29, 20. Winkler, Arthuc, Fleischerobermeister, Triebel, Spremberger Straße 11. 21. Zietlow, Frau Emma, Berlin W,30, Eisenacher Straße 115 : 22. Boldt, Fris, Friseurmeister, Schlochau, Königstraße 10. 28. Lemke, Walter, Meiereibesißer, Berlin - Wilmersdorf, Augustastraße 32. 24. Smidt, Heinrih, Kaufmann, Rendsburg, Königstraße 9. 25. Drescher, Gustav, Bürgermeister, Domnau (Ostpr.), Rats haus, Königsberger Straße. Die Landeswahlvorschläge Nr. 2 bis 6, 8, 10 bis 12, 15 16, 23, 25, 26, 30 und 33 haben keine Änderungen in der ahl oder Person der Bewerber erfahren und bleiben daher ider bisherigen Weise bestehen, wie sie in Nr. 108 des „Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers“ unter dem 9. Mai 1928 veröffentlicht worden sind.

Berlin, den 28. Mai 1929.

Der Landeswahlleiter. J. V.: Dr. pkev.

3. Dannenberg, Otto, Handelsgärtner, Berlin - Charlotten- burg 4, Santrele 36. : S 4. Perso, Karl, Kaufmann, Berlin - Tempelhof, Friedrich- Karl-Siraße 113.

5, Meny, Otto, Kassendirektor, Berlin N, 20, Schweden- straße il a. j

6. e. Georg, Glasermeister, Bad Wildungen, Brunnen- allee 6,

7.

8,

9.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 der P reußischen @tleufammlüng enthält unter Nr. 13419 das Geseg über die Gleichsiellung der Leiter und Lehrer an den nichtstaatlißen öffentlichen höheren Schulen mit den

Leitern und Lehrern an den \taatlihen höheren Schulen (Studienratss Gleichstellungs-Geseß StGG. —), vom 20. Mai 1929, und untex

Nr. 13420 das Gesez zur Aenderung des Preußishen Ausga führungsgesezes zum Finanzausgleichsgeseß, vom 27. Mai 1929.

Umfang: # Bogen. Verkautspreis: 0,20 NM.

Zu beziehen durch N. von Decker's Verlag (G. SwWhenck), Berlin W. 9, Linfkstraße 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 29. Mai 1929. Schriftleitung der Preußischen Geseßsammlung.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der chinesishe Gesandte Tes Tso Ping ist na Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaf wieder übernommen.