1929 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

E i

(rg

Alfred Fester & Co. Kommandit- Gesellschaft auf Aktien, Berlin. Vilanzkonto per 31. Dezember 1928.

Guthabe Bt Bunk d ca N pu uthaben bei Banken un Bankiers... . 947 294/68 Debitoren : * gedeckte. . 3 725 547,30 ungedeckte. 392 835 50] 4 118 382/80 Effektenkonto . G 234 000 66 Konsortialkonto . 158 399/80 Knssakonto t 295 518/28 e, Deytsen- u, Qorten- ' Es iz E m S 160 333/90

5 913 930/12 Passiva.

Kommanditkapitalkonto . . | 1 000 000|— Neservefonds . 20 000|— Kreditoren : a innerhalb 7 Tagen fällig 1 096 846,80 bis zu 3 Mo- | naten fällig 3 776 923,21 | 4 873 770/01 E 20 160/11

Gewinn / 5913 930/12 Gewinn- und Verlustkonto

per 31. Dezember 1928. Debet. NM teuerkonto. . . 34 321/06 nfostenkonto .. » . . 234 332/19 Gewinn S A 20 160/11 Kredit. “Gewinnvortrag 1927. . 10 263/98 Zinsen und Provisionen . |_278 549/38 [25235] 288 813136

[E FTAH P E E H

10. Gesellschaften

A

m. b. H.

Gorges & Braumann G. m. b, H,

[23398] Beruburg.

_ Laut Beschluß der Gesells{hafterver- Ens vom 2, Juni cr. ift die Ge- ellschaft aufgelöt. Die Gläubiger werden

hiermit aufgefordert, ihre Forderungen um-

gehend zur Anmeldung zu bringen, Bernburg, den 4. Juni 1929. Die Liquidatoren : A. Lehmann. C. Schmalle.

Die Firma Automagazin Gesellschaft mit beschränkter Hastung ist aufgelöst. Die Autlösung ist am 27. April 1929 în das Handelsregister eingetragen. Gemäß L 65 Absatz 2 des Gesetzes vom 20. April 1892/20, Mai 1898 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu “melden. [24810] Automagazin Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Ha ffe.

[24685] Bekanntmachung.

Die Devijen-Vermittelung Schüß, Steiner & Co. Gesell)\haft mit beschränk- ter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger det Gesellscha|t werden aufgefordert, {fich bei ihr zu melden.

Berlin, 6. Juni 1929.

Der Liguidator der Devisfen-Ver- mittelung Schüß, Steiner & Co, “Gesellschaft mit beschränkter Haftung A in Liquidation.

Martin Hiller.

“_— Die Firma Hansa-Keramik Gesellschaft

“mit beschränkter Haftung, Lübeck, ist laut

Besellschajterbeshluß vom 4, Mai 1929

"— nufgelöst und der Steuersyndikus Dr. Hans Edler in Lübeck zum Liquidator bestellt

“worden. Die Gläubiger der Gesellschaft

* werden aufgefordert, si bei dem unter-

e ‘zeichneten Liquidator zu melden.

0 ‘Bansa-Keramik G. m. b. H. i. Liqu. E Or. Hans Edler. [24686]

14 4 124687] Zweit-Fides G. m. b. H. “Die Gesellshcfterversammlung vom j E 1929 hat die Liquidation der Ge- _\ells{haft beschlossen. Unterzeichnete is zur Uquidatorin bestellt. Die Gläubiger werden brsuht, ihre An)prüche geltend zu machen. Dresden, den 5. Juni 1929. Ch. v. Nechenberg.

j ss ! Die Graundstüksgesellshaft Char- „lottenburg, Guerickestraße 1, S “ind 2a mit beschränkter Haftung

"4 f aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell-

chaft werden autgefordert, sich bei der

Unterzeichneten zu melden. [22054]

S “Der Liquidator. Marie Mamayeff,

Berlin-Schmargendorf, Crampaéplay 4.

Bekanntmachung. unterzeihnete Niedersädhsische Beamtenhilfe Gesellshaft mit beschränkter Haftung zu Hannover hat laut Be\{luß Ser Gejellschatterversammlung vom 3. Juni "4929 ihr Stammkavital von 35 000 Reichs- ‘“fnarf auf 17500 Reichsmark herabgesetzt. E Die Gläubiger der Gesellshaft werden Jugetordert, sid bei der Gesellschaft zu “’nelden. \ X Sannover, den 6. Juni 1929. 1 Niedersächsische Beamtenhilfe G. m. b. S. Salge.

4 Die Deutsche Schrauben - Gesell-

m. b. S. ift in Liquidation ge-

Treten. Die Gläubiger werden hierdurch

Ffgctordert, ihre Ansprüche fristgemäß Liquidator anzumelden.

Der Liquidator: [20859]

Otto Schulz, Bln.-Shdöneberg.

[21290]

Bausparkasse der Gemeinschaft der Freunde Gemeinnüßige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstenrot (Württemberg).

Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM [s Noch nicht eingefordertes

Stammfkapital . . 2 880|— Flüssige Mittel . . . . . 20148 275/50 Een A 766 444/06 Grundstücke für Bausparer 42 034/40 Hypothekendarlehen . . 139 934 103/34

ugeteilte, aber noch nit

beanspruchte Darlehen . [11 798 022/44 Gebäude, Grundstücke und

Einrichtungen . . « « « | 9510 003|—-

73 201 762 T4

Passiva.

Stammkapital .….. 110 000|— Kurzfristige Verbindlich-

keiten: a) zugeteilte, aber noch nit

in Anspruch genommene

Bau|\parsummen . [17 690 553/01 b) verschiedene Verbindlich-

T e as : 386 883/96 Einlagen der nicht zugeteilten

Bausparer . . 151433 911/31 Stiftung für fkinderreihe

Bausparer . . « + + 176 908/30

Nücklagen: a) für Verwaltungskosten . | 1656 500/06 b) aus Ausgleichsbeiträgen 507 391/96 c) Vortrag aus 1927 531 374/98 4) Erträgnisse 1928 . 708 239/56

73 201 76274

enva, R den 25.Mai 929.

Bausparkasse der Gemeinschaft der Freunde Gemeinnügige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wüsftenrot, Abteilung Ludwigsburg. Oecchslin. Dr. Schuon. Haas.

[24811]. Bilanz am 81. Dez ember 1928.

Vermögen, Kasse D 00.0 e. 10 910 45 Wll «4 e e 30 181/53 Guthaben bei Abrechnungs- Vat s a S á 84 159/28 Forderungen in laufender Rehna 4 4 385 986/14

Avaldebitoren 85 000,— Beteiligungen Mobilien

3 000 8 000

522 237/40

Schulden.

Stammlapital N R 20 000 |— Schulden iu laufender Rech-

E E R S 323 29773 Avalkreditoren 85 000,— Spareinlagen « « « . 177 547/71 Voraus erhobene Wechsel-

E e R ENLS 452/35 Reingewinn 939/61

. & . . *

522 237/40

Gewinn- und Verlustrechnung 1928.

Soll, Handlungsunkosten, Gehälter, Steuern u, Abschreibungen

50 246/16 Reingewinn « « j

939/61 51 185/77

Haben. Gewinn aus Zinsen und Pro- visionen einschließlihVortrag

aus 1927 « 51 185/77

51 18577 Läudliche Centralkasse Meschede G. m.

. . ® . .

. + [—

Braun.

[24812]. Vilanz am 31. Dezember 1928. Vermögen. E A . ° 13 113/34 E eo S 20 349/13 Guthaben bei Abrechnungs- A 76 297/81 Forderungen in laufender / Rechnung . « «- 788 733/41 Avaldebitoren 12 700,— Beteiligungen « «- « «- 5 3 000|— Mobilien o 4. Q 0. P 13 000|— 914 493 69 Schulden. : Stammkapital . - . « « 30 000|— Schulden in laufender Rech- A «o om A 748 147/45 Avalkrediioren 12 700,— Späreinlagen . . «ch . « 135 134/30 Voraus erhobene Wechsel- \ zinsen . . . . e . . . 246 28 Reingewinn 965/66 914 493/69 Geivinun- und Verlustrechnung 1928. Soll. S Handlungsunkosten, Gehälter, F Steuern u. Abschreibungen |52 677/61 Reingewinn . . . « «o e 965/66 53 643 27 Haben. Gewinn aus Zinsen und Pro- visionen einschließlichVortrag O I S e 0A 0 53 643/27 53 643/27

Ländliche Centraltasse Minden G. m. . .

Braun.

[25154] Bekanntmachung.

Die Getreide & Futtermittelges. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gel1ell- schaft werden aufgefordert, \ih bei ihr zu

melden. Berlin, den 7. Juni 1929. Der Liquidator: T. Westermann. 14135]

Die Firma Vau- und Holzbear- beitungs G. m. b. H. vorm. G. Liese- gang, Neuenhagen, ist aufgelöst. Jch fordere die Gläubiger auf, fh zu melden.

Berlin NW.40, Friedrih-Karl-Ufer 5.

Der Liquidator: Dr. Fromm.

[14136]

DieFirma Dachfalzziegelwerk Velten G, m. b. S. in Velten ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, ih zu melden.

Berlin N W. 40, Friedrih-Karl-Ufer 5.

Der Liquidator: Dr. Fromm.

[21234] Durch Gesfellschafterbes{chluß vom 6. Mai

1929 ist die Liquidation der Städtisches

und Kreis-Kraftwerk Spandau G. m. b, H.,, Spandau, Niederneuen- dorfer Allee, bes{lossen worden. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator ernannt worden und fordert gemäß S 65 des G. m. b. H.-Geseßes die Gläubiger obiger Firma auf, ihre Ansprüche bei ihm an- zumelden. Emil Möller,

Spandau, Niederneuendorfer Allee, (23833) Die Gesellschaft is aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, si bet unterfertigtem Liquidator zu melden.

Nürnberg, den 3. Junt 1929,

„„Nükra‘“ Nürnberger Kraftfahrzeugverkaufsgesellschaft m, b. H, in Liquidation. __ Der Liquidator :

Dr. Heussinger, Luitpoldstr. 6 TV.

[23835] Gesellschaft e Sparhilfe m. b. S,

erlin. Durch Beschluß der Gesellschafterver- fammlung vom 27, März 1929, eingetragen im Handelsregister am 21. Mai 1929, ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, fich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: Wilhelm Hüsemann, Hannover, Schaufelder Straße 29.

[23834]

Die Firma Hermann Uhlmann, Spiten- und Stickereifabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auerbah, Vogtl, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell- schaft werden aufgefordert, si bei ihr wegen eventueller Ansprüche zu melden.

Auerbach, Vogtl., den 3. Juni 1929,

Liquidator der

Fa. Hermanu Uhlmann, Sþitzen-

und Stickereifabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Hermann Uhlmann.

11. Genofsen- i, faffen.

Einladung zur 8, ordentlichen HBaupt- versammlung der Gildenhall Frei- land - Siedlung e. G. m. b. H. am Sonnabend, dem 29, Juni 1929, nachmitiags 3 Uhr, im Stadtgarten zu Neuruppin.

Tageêsordnung :

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn-

__ und Verlustre{nung für das Ge\chäfts- jahr 1928.

2, Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats. ;

3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung und Ent- lastung des Vorstands und des Auf- sichtsrats.

4, Sagzungsänderungen.

- 5, Wahl des Aufsichtsrats.

“Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung liegt in der Wohnung des Vorstandsmitglieds Klemke in Gildenhall zur Einsichtnahme aus. ;

Gildenhall, den 8. Juni 1929.

Der Vorstand der Gildenhall

Freiland-Siedlung e. G. m. b, H,

Stiegemann. Klemfke.

[24681 j Hierdurh laden wir unsere Mitglieder zu der Sonnabend, den22, Juni 1929, nachm. 3 Uhr, in unseren Geschäfts- räumen, Karlstraße 5a, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung ein. Tagesordnung : 1. Sagungéänderung tes § 19. 2, Verschiedenes. Deutsche Geflügelfarm e. G. m, b, H. Verlin. : Der Vorstand. Micke. Nechenberg.

{24682]

Produktiv - Genofseuschaft für den Bezirk Halle-Merseburg E.G. m.b.H., Halle, Lerchenfeldstr. 14.

Die Genossenschaft hat in der außer- ordentlihen Generalversammlung vom l. Juni 1929 die Auflösung be\chlossen. Zu Liquidatoren sind bestimmt : Marx Lade- mann, Artur Sämi\s{h und Friedrich Stock. Zeichnungsberechtigt sind je 2 Liquidatoren. Wir fordern hiermit auf Grund § 82 Abs. 2 unsere Gläubiger auf, thre Forde- rung bei den Liquidatoren geltend zu machen.

Die Liquidatoren.

Dritíé Anzeigëönbeilagé zum Reich3- und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11, Juni 1929. S. 4,

[23850]

Einkaufs-u.Lieferungsgenossenschaft des Einzelhandels e. G. m. b. §H.,

Nürnberg.

Bilanz vom 31. Dezember 1928. Aktiva. M S Kontokorrentguthaben . . . . [48 036|— Bankguthaben . . « « « « .} 1354/50 Effektenkonto « «oe +17 129|— 36 515/50

Pasfiva. Kontokorrentshulden « « « « | 9 846/29 Genossenschaftsanteile . « « « [19 400|— Neservefondskonto A 2 952/59 Gewinnvortrag 1927 , . » .} 1532/86 Reingewinn 1928, « « * «4 6 783|76 36 515/50

Mitgliederstand 27, Zugang 1, Abgang 0. Stand am 31. Dezember 1928 28 mit 100 Anteilen. Haftsumme RM 19 400. Einkaufs- u. Lieferung8genossen‘chaft des Einzelhandels e. G, m, b. H,

(Unterschrift.)

(259161]

Liquidationsbilanz der „„Literatur- freunde-Buchvertrieb““ e. G. m. b. H., Berlin, per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Pasfiva.

Noch nicht eingezahlte Anteile. . - 86,50 A aim i; 300,— U ¿ .- 113,50 M 8300— 300,—

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soil. Haben, Verlust aus 1927 Vorteg . ... 243,— Druckunkosten nieder- geschlagen 129,50 D a 113,50 M 243,— 243,—

Unsere Genossenschaft ist dur General- versammlungsbes{chluß vom 14, Januar 1929 aufgelöst. Die Gläubiger werden

aufgefordert, sich zu melden. _Die Liquidatoren : Heinrih Malzahn.

Nichard Müller.

13. Bankausweise.

[26159] Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 7. Juni 1929,

i Aktiva, NM Ge a4 21 031 454,— Deckungsfähige Devisen . « 13 780 642,— Sonstige Wechsel und Schecks 56 087 273,92 Deutiche Scheidemünzen . 91 173,73 Noten anderer Bañken .. 4245 260,— Lombardforderungen 1210 236,72 Wertpapiere . . . DATT 791,05 Sonstige Aktiva . . . . , 36 995 389,76

Vasfiva

G a 15 000 000,— Me o 55 4 800 000,— Betrag der umlaufenden

Noten . «66 864 800,— Sonstige täglich fällige Ver- :

bindlichkeiten . . 16 960 141,12 An eine Kündigungsfrist ge-

bundene Verbindlichkeiten 5 236 064,14 Sonstige Passiva. . . . 26718 215,92

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln Neichs- mark 4348 083,05,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[25760]

Von der Direction der Disconto-Ge- fellshaft, Berliner E R der Firma S. Bleichröder, der Darm- städter und Nationalbank Kommandit- gesellschatt auf Aktien, Deutschea Bank, Dresdner Bank und der Firma Mendels- sohn & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

4 500 000 Schanghai-Taels auf den Fti-

haber lautende Siammaktien der

Deutsch-Afiatischen Vank in Schanghai Nr. 1—7500 zu je 600 Schanghai-Taels zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8. Juni 1929, Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin. Dr. Gel p cke.

[25761]

Herr Carl Neubert in Offenba a. M, ist als Aufsichtsratsmitglied der Vieh-Ver- {iherungs-Ge)ellihaft a. G. zu Plau i. M. ausgeschieden. i

Sn der Generalversammlung vom 6. April 1929 wurde einstimmig beschlossen, daß der Aufsichtsrat bis auf weiteres aus 4 Per- sonen bestehen solle. Somit besteht der Aufsichtsrat aus den Herren P. Krellen- berg in Lübeck, Alb. Wahls in Gallin, H. Jarchow in Wessentin und B. Weger aus Plau. Vieh-Versicheruugs-Gesellschaft a.G.

zu Plau i. M.

Der Vorstand. R, Wegen. l Midl euitmiadiA

[26162] „„Fanus“ Allgemeine Versicherung8-« Anstalt a. G. in Wien. Einladung zur ordentl. Generalver- sammlung, welhe Mittwoch, den 19. Funi 1929, um 5 Uhr abends, im Sipungssaale der Handels- und Gewerbes fammer in Wien 1, - Stubenring 8—10, stattfindet. Tagesordnung : 1. Geschäfts- beriht und Rechnungsabschluß pro 1928, 2. Sazungsänderung:' Ergünzyng des § 2 3. Wahlen. TE Wien, im Juni 1929. Der Direktionsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[25762] Bekanntmachung.

Die Sächsische Bank zu Dresden Filiale Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig, das Bankhaus Bayer & Heinze Abteilung Leipzig, die Commerz- und

ivat-Bank A.-G. Filiale Leipzig, Darms tädter und Nationalbank K.-G. a. A- Filiale Leipzig, Girozentrale Sachsen (öffentliche Bankanstalt) Zweiganstalt Leipzig, das Bankhaus George Meyer und die Sächsishe Staatsbank, Leiptig, haben den Antrag E /

RM 11370 8 9/9 ige Anleihe

der Stadt Dresden von 1928 (Eine Neihs8mark = 1/5799 kg Feins gold) —, rückzahlbar nur durch Auss losung ab 1933 innerhalb 21 Jahren, verstärkte Tilgung oder Gesamts kündigung frühestens zum 1. Dezember 1933 1023 Stück zu NM 5000, Bugstabe A Nr. 1 bis 1023 = NRM 5 115 000, 4946 Stück gu RM 1000, Buchstabe B Nr. 1024 bis 5969 = NRM 4946 000, 2134 Stück zu RM 500, Buchstabe Ç& Nr. 5970 bis §8103 = RM 1 067 000, 1210 Stück zu NM 200, Buchstabe D Nr. 8104 bis 9313 = RM 242 000, mit Zinsterminen: 1. Juni und 1, Des zember und

RM 3630000 6 %ige Schatz-

anweisungen der Siadt Dresden (Eine Reichsmark = 1/2700 ke Feins gold) rückzahlbar am 1. Juni 1933 zu 108 9% —, 143 Stü zu Reichs» mark 10 000, Buchstabe A. Nr. 1 bis 143 = RM 1 430 000, 227 Stüd zu RM 5000, Buchstabe B Nr, 144 bis 370 = NM 1 135 000, 146 Stück zu NM 2000, Buchstabe C Nr. 371 bis 516 = RNM 292 000, 638 Stü zu NM 1000, Buchstabe D Nr. 517 bis 1154 = RM 638 000, 270 Stück zu NM 500, Buchstabe E Nr. 1159 bis 1424 = NM 135 000, mit Zinss terminen: 1. Juni und 1. Dezember fowie als Umtauschanleihe hierzu : NM 36830000 # %ige Anleihe der Stadt Dresden von 1928 (Eine Neichsmark = 1/3799 kg Fein- gold) —, rückzahlbar nur durch Aus losung ab 1933 innerhalb 22 Jahren, verstärkte Tilgung oder Gesamts- kündigung frühestens ab 1. Juni 1935 450 Stück zu NM 5000, Buchstabe A. Nr. 1 bis 450 = RNM 2250000, 250 Stük gzu RM 2000, Buchstabe B Nr. 451 bis 700 = NM 500 000, 700 Stück ¿zu NM 1000, Buchstabe C Nr. 701 bis 1400 = NM 700 000, 360 Stück zu NM 500, Buchstabe D Nx. 1401 bis 1760 = RM 180 000, mit Zins- terminen: 1. Juni und 1. Dezember, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. j

Leipzig, den 8. Juni 1929. :

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Dr. Ju ft.

[24815].

Vieh-Versficherung vereiu „Nassovia“ a. G. Rhein-Maingau=- Versicherung zu Wiesbaden. Gewinn- und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

A. Einnahme. M Prämienübertrag aus 1927 35 613|7L Prämieneinnahme . . « 195 780/25 Kapitalerträge und Gewinn

aus Kapitalanlagen « 1 497/0L Vecsicherungssteuer « « e 4 012|— 236 902/97

B. Ausgabve. n Entschädigungen . . « 144 578/05 Uebertrag auf das Ge-

schäftsjahr 1929 35 044/38 Verwaltungskosten « « - 16 134/86 Steuern und öffentliche Ab-

A Ü e S 688/55 Vergütungen an Tierärzte

und Vertreter « « » 25 037/13 Abschreibungen . . « «5+ 1 619|— Versicherungssteuer « « « 4 012|— Zum Reservefonds « «e « 9 789|—

236 902/97

Bilanz am 31. Dezember 1928. A. Aktiva. M. N Prämienstundungskonto . » « [23 090/20 Kontokorrentkonto . « « « « 117 724/85 Kassenbestand . « - - «e - 295|— Wertpapiere « « « - « »- « 138 442/70 Junventar S. S E l 3 800/— 83 352/75

B. Passiva. | Ueberträge . « «+ « - « « + 35 044/38 Reservefonds « « « « . « +48 308/37 83 352[75

WiesbaDeu, den 20, Mai 1929. —- Die Direktion. Dr. Ernst Piÿ. J. Müller.

[25771] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Juni 1929, vormittags 914 Uhr, in den Räumen der Gesell- chaft in München, Landwehrstraße r. 57/59, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge- laden. Tagesordnung: L 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Fahr 1928, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Ge- nehmigung der Bilanz.

3 Sg, übex die Ent- lastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats,

4. Sonstiges.

Wegen der Teilnahme an der Ge- neralversammlung wird auf § 30 des Gesellschaftsvertrags Bezug genommen.

ahresbericht Gewinn- und Verlust-

e liegen von bte ab bei der Gesellshaft zur Einsicht- nahme auf.

München, Landivehrstraße 57/59, den 7, Juni 1929.

„Süddeutschland“

Versicherungs-Aktien-Gesellschast Der Aufsicht8rat. Franz Müller.

rechnung und eld

25772] ünchen Dachauer Papierfabriken Aktiengesellschaft in München. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 4. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, im Sißungssaale der Di3conto-Gesellschaft, L München in München, Brienner traße 50a, stattfindenden 69. ordent- lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Sas unter Vorlage der Vilanz, Gewinn- und erlust- rechnung das Geschäftsjahr

2 Bera d Beschlußf

. Beratung uw Beschlußfassung hierüber; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

für

3. Beschlußfassung über die Ver- wendung des Reingewinns. Diejenigen Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 1. Fuli 1929 bei der Gesellschaft, einem deutshen Notar oder bei der Direction der Disconto-Gesell- haft Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank München Aufhäuser,

bei dem Bankhaus H. München, oder

bei den Effekten-Girobanken deutscher / N bis na der Generalversammlung hinterlegen und die Hinterlegung dur eine Bescheinigung der Hinterlegungs- stelle nachweisen.

Die Hinterlegung is auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einec Hinterlegungs- stelle für sie bet anderen Bankfirmen

his nah Beendigung der Generalyer- sammlung im“ Sperrdepot gehalten werden. N

München, im Funi 1929, Der Borstand. Rinderktnehcht, FKaula.

[25777] - Wir laden

F

hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft u der am Sams- tag, den 6. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, im Sißungszimmer unserer Gesellshaft in Mannheim, E straße 57, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorle ‘ng der Vilang und der Ge- winn- ¡nd Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1928 mit dem Bericht des Vorstands und den Be- merkungen *des Aufsichtsrats über die Vorlagen.

2, Genehmigung dexr Bilanz und Ge- winn- urrd“ Verlustrechnung, Be- fin fassung über die Verteilung

des Reingetoinns.

3. Erteilung der Entlastung an Auf- ichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Verschiedenes.

Zux Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rehtigt, welche bei uns, ‘bei der Deut- [en Bank, Berlin, oder bei der

heinishen Creditbank, Mannheim, deutli am dritten Tage vor der Ge- neralversammlung ihre Aktien oder die darübex lautenden Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Mstastunven während der vie Si Geschäftsstunden hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ovdnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter- legungsstelle für sie bei anderen Bank- firmen bis zur Beendigung der General- versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Fm Faïle' der Hinterlegung der Aktien bei eirem Notar ist die Be- en über - die * erfolgie Hinter- egung in Urschrift oder in Abschrift Mie einen Tag nah Ablauf der

interlegungsfrist bei uns einzureichen. ÚUns gegenüber gilt derjenige als Aktionar und C welcher in der über die Hinterleaung aus gestellten Bescheinigung al Aktionär lge ist.

Mannheim, den 5. Juni 1928.

Heinrich Lanz Aktiengesellschaft.

Zireite Auzeigenbeilage zum Reich3- nnd Staat38anzeiger Nr. 133 vom 1, Juni 1929, S, 3, j

Nord-Deutsche b Ben fliv pas GeiRAe in Hamburg.

Ausgaben.

sicherungen:

Gewinn- und Verlustrecznung für das Geschäftsjahr 1928. __—__ Einnahmen. RM |] RM |[HÀ I, As für Kapitalversicherungen auf den Todes- all: 1, selbst abgeschlossene... . G Es 232 385/62 2, in Rükdeckung übernommene C E 6 327/80} 238 713/42 T1. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . « 1 440/29 IIT. Kapitalerträge, Zinsen. ...„ L 30 052|— IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: l. Kursgewinn .. .. Ee 2 352/37 2, Sonstigec Gewinn . .... E G 600|— 2 952137 V. Vergütung der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung § 58 V. A. G. «5 68 963/18 2. Sonstige Leistungen. ..... . L ALA 96 738/47} 165 701/65 VI. Sonstige Einnahmen: Organisationsfonds « « « 750 000|— abzüglich Gründungskosten . « » « e « - 107 835|56| 642 164/44

T. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver-

| 1081 024/17

Passiva.

Hamburg, den 30, April 1929,

Der Aufsichtsrat. er Vorstand.

Hamburg, den 20. April 1929,

Hamburg, den 31. Mai 1929.

[25167]

der Vaherif über

Sexie 96 und 97: Lit. &G Nx. 8601— 9000 zu GM5000,— BB ,„ 55401—58800 y 1000,-— DD y 33761—37750 , 200,—

Serie 98 und 99:

Lit. GG Nr. 9001— 9400 zu GM 5000,— BB 58801—62200 1000,— „y DD 37751-41750, 200,—

Serie 100—102:

Lit. GG Nr. 9401—10100 zu GM 5000,— BB 62201——67100 1000,— DD ,„ 41751—46760 , 200,—

ist durch Entschließung

und Tele li

der Münde

ministerium des Fnnern Das Grundkapital beträgt mark 30 000 000,— Stam:naktien

er Vorstand.

. . , . . 6 . L L) o 8s s

1, Prämienreserveergänzung §58 V. A.G. j. 2 028/20 2. Sonstige Leistungen „« «ooooo e 449411 6 522/31 IT. Rückversicherungsprämien « - «ooooo 148 313/17 ITL. Verwaltungskosten: 1, Abschlußkosten gezahlt. . « « « « 123 406,86 zurüdcgestelt ... . ., o 24 304,— 147 710/86 2, Sonstige Verwaltungskosten gezahlt 70 245,46 zurüdltestelW e eo oes 7 684,— 77 92946 3, Sieuern und öffentliche Abgaben R e 589|75} 226 230/07 LV. Verlust aus Kapitalanlagen, Kursverlust . . 3 348/98 V. Prämienreserven und Prämienübeuzzäge am __ Schlusse des Geschästsjah8s „6 E 76 779/92 VI. Gewinnre\erve der Versicherten „.... 12 924|— VIT. Sonstige Reserven und Rüllagen, Organisations- fonds 00ck S0 . . . . . . ® . . , . o ® . 600 486 72 au P 6 419|— 1081 024/17 Avbschluß. Verwendung des Neberschujsses. Gesamteinnahmen . « } 1081 024|17} An den geseßlichen Reservefonds} 641/90 Gesamtausgaben . « « « } 1074 605|17}} Vortrag auf neue Rechnung 5 777/10 Nebershuß der Einnahmen 6 419|— 6 419|— Bilanz für ven Shlufs; des Geshäftsjahres 1928. Aktiva. RM [41 RM |F T, Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- CODICS Hen e Eo 2 250 000|— IT. Hypotheken E 20 000|— ITI. Wertpapiee .. .. E 697 073/05 IV. Guthaben bei Bankhäusern, Sche. » « «5 99 004/94 Bankdiskontwechsell 6 e S 550 956/67 bei anderen Versicherungsunternehmungen « « 82 561138} 732 522/99 V. Noch nicht fällige Prämienraten . . .., ; 1} 33 695/79 VI. Rüdckständige Zinsen (Stücfzinfen) . . . E 11 494/60 VIL. Außenstände bei Generalagenten und Agenten . 20 043/52 VIITL. Kassenbestand einschließlich Peostscheckguthaben . 1 884/07 IX. Sonstige Aktiva 12 573/10

T e E G aile R E 3 000 000|— TL. Prämienreserven und Prämienüberträge « » « » 76 779/92 ITT. Gewinnreserve der Versicherten a 06 12 924|— TV. Rüdlagen für Verwaltungskosten:

1. für Abschlußkosten ...., Ä 24 304 |— 2, sür sonstige Verwaltungskosten . » « « « E 7 684|— 31 988 |—

V, Sonstige Reserven und Rücklagen (Organisations- E

a L E 600 486|72

VT. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 12 77719

VEL: Code Bold «a o n e e ooo Ss 37 912/29 VIILI. Gewinn E E (d. 0.04 O0 0E A Q. S @ H 419|—-

Nord-Deutsche Lebensversiherungs- Aktiengesellschaft in Hambvurg. Richd. C. Krogmann, Vorsißender. Dr. Benno Gimkiewicz. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

i John Miehlmann, beeidigter Bücherrevisor. Die unter Ziffer IT der Passiven mit RM 76 779,92 angegebenen Prämien- reserven und Prämienüberträge sind gemäß § 56 Absaß 1 des Gesehes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet.

Karl Malchow. In der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde der gesamte Aufsichtsrat wiedergewählt,

rospekt

P hen Vereinsbank in München-Nürnberg

M 35 000 000,— 8% Goldpfandbriefe

Lit, AA Nr. 24351—25150 zu GM 2000,— » CC 32301—35700 , » 8500,—

Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1, Juli 1934,

Lit. AA Nr. 25151—25950 zu GM 2000,—

N

Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1, Oktober 1934. Lit. AA Nr. 25951—27350 zu GM 2000,—

N

Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Januar 1935. (L Goldmark = 1/46 kg Feingold.)

Die Aktiengesellschaft Bayerische Vereinsbank mit dem Sig in München er Bayerischen Staatsministerien der Finanzen sowie des Handels. und der öôffentlihen Arbeiten vom 14. April 1869 konzessioniert und am 3, August 1869 in das Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragen worden. Der Geschäftskreis der Bayerischen Bank- und Handelsgeschäften in dem Umfang, in welchem dieselben bis zum 1. Mai 1898 statutengemäß betrieben worden sind, sowie aller durch das Hypothekenbank- geseß vom 13. Juli 1899 zugelassenen Geschäfte. Die von der Bank ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalobligationen sind in Bayern zur Anlage von Gemeinde- Taae zugelassen; die Pfandbriefe genießen in Bayern das Privileg i erheit. Die Bank untersteht der Aufsicht der Bayerischen Staats- regierung. Die unmittelbare Ueberwachung ist dem von der Staatsregierung be- stellten Kommissar anvertraut, als welcher zurzeit der Ministerialdirektor im Staats8- Herx Hans Schneider fungiert.

M 31 050 000,— und is eingeteilt in Reichs- RM 1 050 000,— Vorzugsaktien. Von den Vorzugsaktien sind RM 900 000,— im Besiße der Handelsbank in München und der Vereinsbank in Nürnberg; lange sie sich während des Bestehens der Jnteressengemeinschaft im Besiy der beiden l Banken befinden, von der Gewinnverteilung ausgeschlossen. i

3779 28712

3779 28712

[24390].

Der Vorstand.

, EE , 49401 —54400 ,, 100,—

CC y„ 30701—839100 , 0500,— EE , 04401—59400 , 100,—

CC y 39101—43500 ,„ ,

500,— EE , 5940165400 j,

100,—

ereinsbank umfaßt den Betrieb von

Ba erischen ese Aktien sind, so-

Die DividenDe betrug: 1924 10% auf RM 12 000 000,— Stammaktien, 6% auf RM 150 000,—

Vorzugsaktien. H 1925 10% auf RM 12 000 000,— Stammaktien mit voller Dividendene y berehtigung, auf RM 8 000 000,— Stammaktien mit halber Div dendenberechtigung, 6% auf RM 150 000,— Vorzugsaktien. l 1926 10% auf RM 20 000 000,— Stammaktien, 6% auf RM 150 000,— Vorzugsaktien. j 1927 10% auf RM 20 000 000,— Stammaktien, 6% auf RM 150 000,— j Vorzugsaktien. Ü 1928 10% auf RM 30 000 000,— Stammaktien, 6% auf RM 150 000,— Vorzugsaktien. j Die Vilanz per 31, Dezember 1928 nebst Gewinn- und Verlustrehnung lautet wie folgt: 9 Bilauz vom 31. Dezember 1928. 2 Aktiva. RM Si RM À Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins- und Dividendenschlene „e. o 6 522 374/30 Suthaben bei Noten- und Abrechnungs- (Clearing-) F U A A ¡ 3536 543198 davon entfallen au? deutsche Notenbanken H G e A é 3 092 563/57 44 Schecks, Wechsel und unverzinslihe Schah- i anweisungen: a) Schecks und Wechsel (mit Auss{hluß von E 30 161 578/86 b) unverzinslihe Schaßanweisungen und 14 Schaßwechsel des Reichs und der Länder E H c) eigene Akzepte ....., E e 1 094 000 j d) eigene Ziehungen .... 1j e) Solawechsel der Kunden an die Ordec der ff E a e Ee a —i 31265507886 | Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit 1 Fälligkeiten bis zu 3 Monaten. .. . ., 34 193 746/56 davon innerhalb 7 Tagen fällig ¡ 14 969 004/91 j H Reports und Lombards gegen börsengängige | ij Wee E E 706036588 f! davon entfallen auf Reports allein . . 2 059 552 |— ti Vorschüsse auf verfrachtete od. eingelagerte Waren: j a) Rembourskredite: Hl 1, sichergestellt durch Fracht- oder Lager- }| A _ H 2. fichergestellt durch sonstige Sicherheiten F 3, ohne dingliche Sicherstellung . . 5 656 838/17 H b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Ver- j pfändung bestimmt bezeichneter markt- H did a _— 6 656 838/17 Eigene Wertpapiere: M H a) Anleihen u, verzinsliche Schaßaniveisunge'z il des Reichs. und der Länder. .. . ., 7 152 716/01 il b) fonstige bei der Reichsbank und anderen | Zentralnotenbanken beleihbare Wert- t U S 862 140/26 I c) sonstige börsengängige Wertpapiere 12 109 705/31 H darunter aus eigenen Emissionen: J nom. GM 4292350,— Goldpfandbriefe 2 nom. GM 8321 400,— Goldkommunal- i obligationen. | j da) sonstige Wertpapiere « «o. o 761 528/224 20 886 089/80 Ä j Aa Ea E L 510371898 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und | 4 O aa a H S 18 257 s hi Debitoren in laufender Rechnung . ... 123 878 090/72 ‘| davon entfallen auf Kredite an Banken, Spar- 4 fassen und sonstige Kreditinstitute . . .. 7 927 308|73 1 Von der Gesamtsumme sind gedeckt: Y a) durch börsengängige Wertpapiere « . 28 696 259|89 14 b) durch fonstige Sicherheiten „. 63 546 197/92 (1 Langfristige Ausleihungen: 4 a) Hypothekendarlehen in Feingold (einschl, H Rentenbankdarlehen) . .. .... ., 284 307 297/02 H (außerdem Ersaßdeckung in Wertpapieren 4 RM 2 100 000,—) 44 b) Kommunaldarlehen in Feingold . » « « 11 053 378/94] _295 360 675/96 Bankgebäude .. ... a E —| 4000 000|— 1! Sonstige Immobilien... i 1852 000 !| _ davon im Hypothekengeschäft übernommen _— 4 Sonstige Aktiva: Teilungsmasse sür Pfandbriefe 30 816 076/09 }/ Summe der Aktiva 588 379 592 26 / | Außerdem Aval- und Bürgschaftsdebitoren ö 346 361/23 4 Passiva. 3 E B H Aktienkapital: | 4 a) Stammaktien eee ooooo) 30 000 000|— 41 Mi P 1050 000/—| 831 050 000|— Reserven: E F Ÿ) a) Gesegliche Resewe. 8 810 000|—- Y b) Pensions- und Unterstlißungsfondsreserve 2 006 000|— 11 c) Reserve für das Hypothekengeschäft gemäß 1 § 7 des Hypothekenbankg-seßes . . .. 1 409 090|— 4 d) Agiorüdckstellung für begebene Goldpfand- 4 E 62 330/05 4 e) Rülage für eventuelle Einlösung der Vor- 4 zugsaktien mit 50% Aufgeld ... 0525 000|—| 12797 330/05 ?| Kreditoren: i! a) seitens der Kundschaft bei Dritten benugte i Kredite Gs À S2 Sd S S S F SN S Si F | b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen M und sonstige deutsche Kreditinstitute . . | 25 241 309/47 4 c) sonstige Kreditoren. ......, « « | 171 948 958/73] 197 190 268/20 ?| Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Aus- Œ {luß von a) sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig .. 66 397 988/13 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 98 490 181/63 3. nach mehr als 3 Monaten fällig. . 32 302 098/44 \ Akzepte E S O E A 4 E2F 17 012 500/— Langfristige Anleihen bzw. Darlehen: a) Hypothekenpfandbriefe in Feingold « « | 279 854 700|— b) Kommunalobligationen in Feingold 8 280 000|— j c) Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt « « 5 166 640/20] 293 301 340/20 * Sonstige Passiva: L 4 Aufwertungsbetrag der Hypotheklenpfand- E «a o h L E R Ï 30 816 076/09 Unerhobene Zinsscheine eigener Goldpfand- briefe und Kommunalobligationen . .. 258 903/63 Unerhobene Dividenden . . . .. Cs 12 631/42 & Vorausbezahlte Hypotheken- und Kommunal- 1 darlehßenSzinse. «e ooooo 1494 524/82/ 82582 135/96 Ne S e r S 4446 017/86 Summe der Passiva _588 379 592/26 Außerdem: Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen 5 346 361/23 N Eigene Jndossamentsverbindlichkeiten : a) aus weiterbegebenen Bankakzepten 6 12 863 000|— b) aus Solawechseln der Kunden an die Order der Bank... [— c) aus sonstigen Rediskontierungen « « « « 17 974 000 Von der Gesamtsumme von . . . . - C 30 837 000 sind spätestens in 14 Tagen fällig . . « « 6 574 000|—| Eigene ehungen -e-oeo oooooo E

(Fortseyung auf dex folgenden Seite.)