1929 / 133 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

———_—-——

Fn der außerordentlihen Generalver- fammlung vom 15. März 1929 ist die in der Autsichtsratssizung vom 19. März 1929 beschlossene Amtsniederlegung der fichtératsmitalieder Dr. Walter Nasse und Josef Brennfleck genehmigt worden. gewählt wurde als Aufsichtsratsmitglied der Oberingentieur Herr Eduard Overlatk

in Köln.

Comygplex Vertriebs Akt. Ges, Berlin.

[25850

Lt Generalversammlungsbeshluß vom 11. Mat 1929 wurden zu weiteren Mit- n des Aufsichtsrats gewählt: Herr

aufmann Heinrich Hadekel, Charlotten- burg, Mommsenstraße 211, Frau Gita Gurewiß, Charlottenburg, Gourbièrestr. 18.

Berlin W. 10, Lichtenstetnallee 1, den

8. Junt 1929

Stallschreiberstr. 24/25 Aktiengesellschaft. Weiß. Ulrich.

20853]

ppen-Liuie Neederei Aktieun-Gesell- schaft, Hamburg 3.

U 0 unt fand in

E er Meebees Generalversammlung unserer Reederei statt. Bisheriger Auf- sihtsrat, bestehend aus Generaldirektor Konsul Rudolf Müller, Handelsgerichts- rat Kaufmann Walther Hauß, General- direktor Johannes Bundfuß, Direktor Döring in Berlin-Schöneberg, mann Philipp Hayn in Hamburg, haben ihre Acmter niedergelegt. Es wurde ein neuer Aufsichtsrat gewählt, Herren Bankdirektor Otto Glahn Kiel als Vorsißender, Konsul August Sartori als stellvertretender sißender, Kaufmann Arthur Sommer in Hamburg und Arthur Kunstmann in Stettin bestehend. Die bisherigen Vor- standsmitglieder Hermann Otto Jppen, Kaufmann Johannes Bornstädt i Siettin find abberufen worden und zu neuen Vorstandsmitgliedern die Herren Herbert Pahnke und Kurt Sommer in

Hamburg ernannt.

[24784].

J. F. Nauch U. G.

Santa Lucia Kellereien, Berlin. hierdurch mit, daß Herr Dr. Erich Nossenbeck in den Autsichtsrat unjerer Gejellschaft eingetreten ift.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Diova, Dachau-Ju- dersdorfer Obstverwertungs- A.G., Sih Fndersdorf, am Mittwoch, den 3. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, im Hörhammerbräu in Dachau. Tagesordnung : 1. Entgegennahme des Ge)chäftsberichts. 92, Vorlage der Bilanz 1928 und Ent- lastungserteilung.

JIndersdorf, den 7. Juni 1929, Der Aufsichtsrat. Wittmann.

ammlung

New - York Hamburger Gummi - Waaren Compaguie. Durch Neuwahl Herr IJokannes Meyer aus dem Auk- ichtsrat unserer Gesellshatt auëge|ieden. An \eine Stelle ist Herr Adolf Haase Autsichtsrat

Hamburg, den 8. Juni 1929. Der Vorstand.

Arbeiterrats ist

zember 1928 Gewinnvertei

Betriebêérat Liquidators

ch- und Fett-Großhandel Aftiengesellschaf}t, Gelsenkirchen. Bilanz zum 31. Dezember 1928.

L, Osbahr.

Die 40. ordentliche Generalver-

sammlung unserer Gesellschaft findet am

Montag. den 1. Fuli 1929, vor-

mittags 1137 Uhr, im „Landhaus“ in

Guhrau statt, zu welcher wtr die Herren

Aktionäre hiermit einladen.

Tagesordnung :

. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor- | [ legung des Geschäftsabschlusses und Beschlußfassung über die Dividende.

. Antrag auf Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

. Aktienübertragungen.

. Verschiedenes,

Guhrau, den 10. Juni 1929.

Zucterfabrik Guhrau

Glttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Nieger,

Landeéältester und Vorsitzender.

1, Kassenbestand . Hypotheken . 3, Bankguthaben

5. Debitoren . 6. Grundstücke . « . Postscheckguthaben 8, Warenbestand «

eo ee. . 0 S. Q G. S S

. Stammkapital 2, Reservefonds

3, Kreditoren

4, Rückstd, Unkosten

Gewinn- und Verlustrechnung für 1928.

[5

Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf Freitag, den 28. Juni 1929, nach: mittags 4 Uhr, zur ordentlichen Ge- neraiversammlung in das Hotel Me- tropol, Wilhelmftraße 8/10, zu Wiesbaden ergebenst cin. Tagesorduung:

. Bericht des Vorstands und des Auf-

, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für 1928.

. Vortrag aus 1927 . Grundstüksertrag 4, Warenbruttogewinn «

Geschäftsunkosten « . Abschreibung Fnvt, Gewinn 1928

D

t SIR I T E T Ar p T

Bilauz am 31, Dezember 1928.

Aktiva. immobilienkönto « « » « E + als 00 060

E, « «le «s E SDODILOLEN «lo aa 6 u ypothekenamortisation « nterdedung| .' «o o o

i Passiva. Aktienkapital 1 440 000,—

-ck eigene Aktien 720 000,—

Aufwertungshypothek 190 411,34

Hypothekenkto. 300 000,—

‘Rückstellungskonto

Mxoditorenw «i 6 ao Geiviniivortrag 1927

6 364,88 Reingewinn

1928 . ¿ « 8631,94

Gewinns und Verlustrechuunug.

Soll. Unkostenkonto an v

üdstellung « Reingewinn «

o - M S

E S.

P. S: S 0

eso... 2

Haven. Ertragsfontio . .

Abwicklungskonto . « « «+ |

Düsseldorf, den 20, April 1929, Hansa Rheimische Fnmnrobilien- (ftiengesellshaft i. L.

Dr. Hendel, Liquidator.

T D T TAO D T P L T

247861.

Dr. Geyer & Dr. Boogz e Chemische Fabrik 'Aktiengesellschaft, Mannheim. Bilanz ver 31. Dezember 1928.

Vort 1927 Vortrag . Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. . Wahl der ausgeschiedenen bzw. saßungs- gemäß ausscheidenden Aufsichtsrats-

Die Bilanz liegt zux Einsichtnahme ab heute in unseren Geschäftsräumen offen. Wiesbaden, den 12, Juni 1929.

Hoteibedarf Aktiengesellschaft

zu Wiesbaden. W. Bräuning.

Gelsentirchen, den 8. Mai 1929,

Der BorfstanD. J. Klöckner,

Der Aufsichtsrat. S. Cramer.

Chemische Düugerfäbrit Rendsburg. Recchnung23abschluß für das Geschäftsjahr 1928, Gewinn- und Verlustkonto.

Der Vorstand. i E e

[

Bad. Volo und Pappenfabrik, Dbertsrot.

Viïanz per 31. Dezember 1928.

Allgemeine Unkosten: Geschäftsunkosten

3 Grundstücke, Gebäude und Wasjerkraftanlage « « » Maschinen,

Kasse, Wechse Warenvorräte Forderungen « 2 « o o.

Arbeitslöhne 493 732,73 Steuern und soziale Lasten Reparaturen : A U N E l und Effekten Verpackungsmaterial . Feuerungskonto Verlustkonto . Abschreibungen « « «

Me Si »

[R]

Aktienkapital » « « : | Reservefonds . . Delkredere . « « Dispositionsfonds

Gewinnvortrag von 1927. Gewinn auf Fabrikate und

Bilanzkonto: Verlust. «

AlÁl l

Dbertsrot, den 28, Mai 1929. Der Vorstand. F. Clemm.

ERMREVRNN G D H R E

[24838]. Kreiner & Brandt Manuna-Werk Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Bilanz Enve 1928.

Jmmobilien Betriebsinveutar « « Landstelle Nobisfkrug. Kassenbestand

Wechselbestand Beteiligungen Warenvorräte

G 0.444 M: Q M

Kassabestand « «

Aktiva. Kasse und Postsch:ckonto Debiloren « e - « « o « E Maschinen, Einrichtung und FUUIDatt s »« « «p

Passiva. Bank Eo om Een T De . ooooo Aktienkapital « « « « « Getvinn . . 6 . . a e

Gewwinn- und Verlust per 31. Dezember

Verschiedene 1 515 855,88 o N i: Warenbestand

Bankguthaben Postscheckguthaben Wechselbestand

Gewinn- und Verlustkonto

es E

G P A M0 D S G a S d mi

Ffi Aktienkapital: Stammaktien Vorrechtsaktien . . . 5% Aa

Kreditoren . Aktienkapital . . - « o « Ordentlicher Reservefonds Delkrederekonto

e o®% e o.

gen . . » Rüdckeriverbung oe o 0060 Reservefonds Hypothekkonto „« - « « Akzeptkonto. « « e » « Gläubiger:

Verschiedene 998 067,95 . 1 033 440,69

Unbehobene Dividende. .

Le Gewinn- und Verlustkonto. 1928.

Soll.

Handlungs- und Fabrika-

tion3unkosten e ee ee angen Ce Reingewinn . - « - o

Hasen. U 4 oe 6&6

Manuheim, den 23. April 1929, Der Vorstaud. Gustuv Stadel. Der Aufsichtsrat. Reg.-Rat H. Lippold, Vorsiyender.

31. Dezember 1928: An Handlungsunkosten .

Rendsburg, den 31. Dezember, 1928. Bilanzkonto . « +

Der Aufsichtsrat. Paul Ent, Vorsigender.

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1929. S. 4,

unterzeihnete Aufsichtsrats matische in Ligq.,

Juni

ein

Vorsißende des „„Amag‘““ Auto- Massivdraht - Kettenwerke Pforzheim, beruft iermit eine ordentliche Generalver- Freitag, den

vormittags 12 Uhr, in die Notariatsräume Oest-

Pforzheim, Tagesordnung:

|

L Genehmigung der Bilanz per 31. De- owie Beschlußfassung über 2. Entlastung des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aussichtsrats. 4. Ver- shiedenes. Die Ausübun rechts ist davon abhängig, da mindestens drei Tage vor lihen Generalversammlung bei dem ‘'iquidator der „Amag“, Herrn Fried- ih Schöninger, Kronprinzenstraße 7 in Pforzheim, oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegt werden. Pforzheim, den 8. Juni 1929. Der Vorfißende des Auffichtsrats:

des Stimm-

die Aktien er ordent-

Andux. Meylein,

] Dstdeutsche Hartsteinwerke, Aktiengesellschaft in Dresden.

Aktionäre t werden hierdurch zu der am 2. Juli

Gesellschaft

vormittags LL Uhr, im

\häftsjahr 31. Dezember 1928.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Neuwahl

abhängig,

mindestens dret

Generalversammlung bei der Gesellschaft

oder bei dem Notar Rechtsanwalt Dr.

Neumann in Dresden, Amalienstr, 10,

oder einem anderen deutsch

oder bei der Deutschen Ban bis zur Beendigung der Generalver- sammlung hinterlegt bleiben. )

Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien

nach Anzahl und Nummern genau be-

zeichnet werden.

Dresden, den 8. «zuni 1929. Ostdeutsche Hartsteinwerke Atftiengesellschaft, Dresden.

Der Vorstand.

valverfammluug

ihre

stunden an Stellen zu hinterle Kasse unserer G Deutsche Effecten- und Kaiserstraße 30, Deutsche a. Main, oder. die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hiaterlegung beizubringen, wogegen die Einutritts- karte ausgehändigt wird. : Frankfurt a. Main, den 10. Funi

Bilanz,

teilnehmen spätesiens uli l. F. in den üblichen Geschäfts-

einer der nachstehenden

Hotel Bristol in Dresden, Bismarck-

stattfindenden

Geueralversammlung eingeladen.

TageS8ordvnung:

1. Vorlegung der L winn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts über das Ge-

Abschluß für

ordentlichen

der Ge-

Aussihtsratsmit- gliedern für die aus dem Ausfsichts- rat turnusgemäß Statuten ausscheidenden Mitglieder.

4. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

daß die Aktien

S M Der

vor der

en Notar in Dresden

Schumacher,

Ferdinand Klein A.-G,, Frankfurt am Main.

Einladung zur ordentlichen Gene-

der Aktionäre auf

Samstag, deu 6. Juli l. J., vor-

mittags 11 Uhr, im Saa der

Deutschen Effecten- und Wechsel-Bank

Frankfurt a. Main, Kaiserstraße Nr. 30-

TageSorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz ver 31. 12, 1928 nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1928.

. Beschlußfassung über die vorgelegte Fahresrechnung und Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

Die Aktionäre, welhe an der Gene- ralversammlung

Wechsel-Bank,

Frankfurt

Der Aufsichtsrat.

Passiva. Aktienkapital . « « Gej. Rücklage Kreditoren « « « «-

Gewiun- uud Verlustrechnung.

cchani

Ed, Oppenheim, Vorsitzender.

Ge Paul Goebe

e Buntweberei s A.-G. Odenkirchen Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva.

Kasse, Wechsel =+ « «- Debitoren und - Banken Vorräte - - Anlagewerte . Verlust « « -

RM [H 502/77 170 246/15 126 286/52 43 396 |— 19 575/38

360 906/82

80 000 8 000

Bilauz per 31. Dezember 1928.

Grundstücks- und Gebäude- 1, 1, 1928. 208 000,—

Abschreibung

Maschinen- und Apparate- Bestand “m

Abschreibung

Flaschenbieranlagekonto: Bestand am

Abschreibung 17 913,70 Starkstromanlagekonto : Bestand am

Zugang/Abschr. Lagerfaßkonto: Bestand am

Abschreibung

Versandfaßkonto: Bestand am 1. 1, 1928

720 691,62 Abschreibung __ Automobilkonto: Bestand am 1. 1, 1928

4 ¿18 300

Abschreibung 4 351,— Fuhrparkkonto: Bestand am

Abschreibung Werkzcugekonto: Bestand | am 1, 1. 1928 Zugang/Abschr. Geräte- und Ütensilien-

Bestand am

Zugang/Abschr. Ga

Jn den

Abschreibung 14 441,23

Bestände in: L Bier-undWarenvorräten

Bankguthaben 27 521,18

A

Aktienkapitalkonto . . Hypothekenkonto: Bestand am 1, 1, 1928

Reservefondskonto Delkrederefondskonto Wohlfahrtsfondskonto : Be- stand am 1. 1. 1928

Kreditorenkonto « «

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 133 voin 11, Juni 1929, S, 3,

bis hre 4, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 4, Nösttaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 é, MNöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 4, Röstroggen, lasiert, in Säcken 0,40 bis 0,42 46, Nöstgerste, glasiert, in Säcken ,40 bis 0,44 M, Malzkaffee, glafiert, in Säcken 0,92 bis 0,96 M, Kakao, stark entglt 1,70 bis 2,50 M, Kakao, leiht entölt 2,50 bis 2,90 M, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 f, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 7, Zucker, Melis 0,535 bis 0,543 , Zuer, Maffinade 0,554 bis 0,57} e, Buder, Würfel 0,63 bis 0,69 , Kunsthonig in § kg-Pakungen 0,60 bis 0,63 4, Zuckersirup, hell, in Eimern O bis 0,80 #, Speisesirup, dunkel, în Eimern 0,38 bis 0,44 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 0,75 bis 0,76 4, nue in Eimern von 123 ks 0,90 bis —,— F, Erd- veerkonfiture in Eimern von 123 ke 1,50 bis 1,76 F, Pflaumenmus,

in Eimern von 1227 und 15 ke 0,73 bis 0,82 (4, Steinsalz in Säcken 0,074/10 bis (0E Ho 4, Steinsalz in Packungen 0,09®/14 bis 0,12 1,

( en 0,1010 bis —,— 4, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 6, Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 1,47 4, Braten- {malz in Kübeln 1,46 bis 1,48 .4, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,37 bis 1,39 „é, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,38 bis 1,41 , Berliner Nohschmalz in Kisten 1,58 bis 1,64 4, Speisetalg 1,06 bis 1,10 .Æ, Margarine, Handeléware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 /, U 1,14 bis 1,26 Æ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 4, T 1,38 bis 1,42 „M, Molkereibutter Ta in Tonnen 3,50 bis 3,96 4, Molkereibutter Ta gepadckt 3,62 bis 3,68 .Æ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,92 bis 3,44 J, Molkereibutter I] a gepadckt 3,44 bis 3,96 A, Zuslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,76 bis 3,82 A, Auslands- butter, dänische, gepackt 3,88 bis 3,94 1, Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 61,00 bis 63,00 Æ, Speck, inl., ger, 8/10—12/14 2,20 bis 2,30 M, / Allgäuer Stangen 20 9/9 1,08 bis 1,14 #6, Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 2,20 4, eter Holländer 40% 1,62 bis 1,72 4, cchter Edamer 40 9/9 1,62 bis 1,76 F, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 A, Allgauer Nomadour 20 9% 1,24 bis 1,30 (, ungez.

Siedejalz in

4

Kondens8milch 48/16 per Kiste 22,90 bis 24,00 (, gezuck. Kondens- fie 31,00 bie 38,00 M, Speise, CUBION e

milch 48/14 per Ki 1,30 bis 1,40 M.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 10. Juni, (W. T. B.) (Alles in Danziger G Noten: Lokonoten 100 Zloty S8 G 57,9 R Shbeae: London 25,01} G, —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty-

10. Juni, erlin 89,60,

Oslo 100,074, Helsingfors 946,00, h olm, 10. Juni. ? Kopenhagen 99,65, §elsingfors 9,41, Rom 19,61, Osl1o, 10. Juni. Paris 14,70, O A, Man 150,80, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,45, Kopenhagen A E 19,70, Prag 11,14, Wien 52,85. Des MHMostau,

elsingfors 9,45,

194,53 B,

London, Silber auf Lieferung

Anst. 30,80,

Büchen 79,00, Schantungbahn 4°/s, Verein. Cibichiffabrt 40 B. Calmon Asbest 3

erein. iffahr , Calmon Asbest 33,00, Haxbura-Wiener Gummi 69,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen : eut 8 B. Anglo

Guano 52,00, Dynamit Nobel T 122,00,

Konstantinopel 248,25, Bukarest —,—, lsingfors 13,0

Aires 217,75, Japan 229 ib Helsingfor 6, Buenos Kopenhagen

New York 375,62,

Oslo 99,67,

Prag 11,12, Wien 952,65.

(W. T. V London 18,20, Berlin 89,60 Zürich 72,39,

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 10, Juni,

ni. (W., T, B, bezeihneten Werte

s ns

(W. L. B,) London 18,20, ew Paris 14,75, Antwerpen 952,29, Zürich 72,35, Nom 19,75, Amsterdam 150,90, Stockholin 100,423, rag 11,15, Wien 952,80. : (W. T. B.) London 18,133, Berlin 89,224, Paris 14,65, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,05, Amsterdam Washington 374!/g,

Budweis —,— Karl Cudwigbahn

—, _D 0/ Kaschau - Oderberger Eisenbahn —,—,

s ) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 941,41 G, 943,29 B,, 1000 Dollar 14 1G 1000 Neichsmark 46,30 G, 46,40 B.

(W. T, B.) Silber (Schluß) 24!

(W. T. B.) Oesterr. Cred. Adlerwerke 53,90, Aschaffenburger Buntpapier 158,90, Cement Lothringen 110,00, Dtsch, Gold u, Silber 167,7, Masch. Pok. 53,590, Hilpert Armaturen 94,50, Ph. Holzmann 11 Holzverkohlung 91,00, Wayß u. Freytag 110,50. Hamburg, 10, Junt.

Slußkurse. Kurse der mit „T“ (Schlußkurse,)

i ind LTerminnotierungen.} Commerz- u. Privatbank T 189,00, Vereinsbank T 141,00, Lübed- Hamburg-Amerika Paketf. T

Bank Akt.-Zert. ——,— 194,00, Nordd. Lloyd T R ant 8 Bert E)

Deutsche Nentenbank C. v. Obl. 98,50, H NRhein.-Westf. Elektr. Anl. 103,50, 6409/4 Siemens-Halske 102,50, || e Amsterdamer Börse bleibt in den Monaten Juni, Juli und August Sonnabend®8 geschlossen.

olstenbrauerei 195,00,

(W. T. B.)

Nationalbank 335,00, Gejellschaft 63,75,

i erdinands-Nordbahn —,— Eisenbahn —,—, Eise :

, raz - Köflacher Eisenbahn- u.

ean E CMARN d Scheidemandel, A-G. |, Gen . (5. G, Union Elektr.-Ges. 32 Si -S

Met Sie 2500 n Elektr.-Ges. 32,45, Siemens-Sch

D Sa

Pilsen A. G.

(In S@illingen, bahn gn 400 u. 3000 9x 9/0 Elisabethbahn Lin Ilzburg—Tiro] —,—, Galiz, , Silber 3,00, Vorarlberger bahnge}. Prior. 111,90, 4% Durx-Bodens- | C 183,50, 4 9% Ÿ r C ürktilhe Cisenbahnan \ Oesterr. Kreditanstali 53,00, Wiener Bankuemin 2B 4 Donau - Dampfschiffahrts4 nfkirhen-Barcsex * ergb.-Ges, 12,50,

, ,

R

Neu Guinea 450 B, Otavi Minen 70,75, =—

Sloman Salpeter 90 B. (8 Hreiverte n Wien, 10. Junt.

bundanleihe 107,80, 4 09/9 Elisabeth

4 9/0 Elisabethbahn div. Stücke 75,25

5H % Elisabethbahn

Nudolfbahn,

Völkero

M 4 | __

uckerts

i Brown - Boveri - Werke, österr. 18,00, Alpine Montan-Ge|ellschaft, österr. 41,75, Daimler Motoren A. G,, 6 11,30, vorm. Skodawerke i. or er, 6E D e O 28 4 Amsterdam, 10. Juni. (W. T. B,) 69/4 Niederländishe Staatsanleihe 1922 103%, 4 %/ Niederländische Staatsanleihe Ge: ( 7 9/0 Deutsche Meichsanleihe 1041/,,, 64 9/9 Kölner Stadts anleihe 94,50, 7 0/9 Rhein-Elbe Union 104,50, 79/9 Mitteld. Stahlwk, Obl. 82,00, 6 %/ Preuß, Anleibe 1927 88!/„, Amsterdamsche Bank |! 00, Rotterdamscher Bankverein 109,75, Reichsbank, neue Aktien || 331,50, Stadt Dresden G. O. 1925 99,50, 7 9/6 Amer. Bemberg | Cert. v. Pref. 93,00, Amer. Bemberg Cert. A 78,50, Amer. Bemberg |! Cert. B 78,50, Polyphon C. u. A. 445,00 Vereinigte Glanisteff Hl —,—, Nordd. Wollkämmerei 157,00, Kali-Industrie 245,00, Deut\he || 7%/0 Amer. Glanzstoff Pref. A 115,00, 70/4 |! 7 9/9 Verein, Stahlwerk

Oesterr, Waffens

Sparkassen des Deutschen Reichs. Monat April 1929,

[Ee E E -— mr ME E T Ls

Länder

Ad n A A Be de U L R E R R R A A B Me wb r ne

Stand amn

Spareinlagen

davon ?)

. i! S jj j

E S E S E L E A | a

Stand am |

mama

check-, Giro-, Kontokorrents- und Depofiteneinlagen

Stand am Ende des

Akzentekonio « « « Flascheneinlagekonto Daclehnskonto

roollen, am

Meißen, den 25. April 1929. Schwerter-Brauerei Atktiengesellschaft in Meißen, Der Vorstand. Gewinu- und Verlustrechnunsg per 31. Dezembver 1928.

Steinhagen.

Bo

W-M 10S 0G

Abschreibungen auf: Grunödstücks- und Ge- bäudekonto. . . «

I A

Maschinen- und Appa-

Flaschenbieraulagekonto Lagerfaßkonto

Versandfaßkonto Automobilkonto - « » « Fuhrparkkonto « « Hypothekenausgleichsfto.

[Il I RI2E

Erlös aus Bier und Neben- produkten

S.LES

Meißeu, den 25. April 1929.

Schwerter-Vrauerei_ Aktiengesellshaft in Meißen. Der Vorstand.

Wir haben die vorst

Steinhagen. ehende Vilanz und

360 006

272 006 82

82 nung per 31. De- Firma Schwerters- esellschaft in Meißen ge-

Gewinn- und Verlustre

Brauerei Aktien

Herm. Eggers. Paul Eggers.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn- und Verlusikontos und der Vilanz

mit den Büchern der Chemischen Dünger- in Rendsburg be-

1, Januar 1928: Per Gewinnvortrag « - Warenkonto . -

fabrik Rendsburg scheinige ich hiermit. Emil Rougemont, Hamburg, noeidigter Bücherrevifor.

Berlin, den 23. Mai 1929. Kreiner & Brandt

Manna-Werk Aktiengesellschaft. Julius Brandt.

Der Vorstand.

Soll. Unkosten « « - -

Haben. Warenkonto « « . 5 Verlust ¿ e o o 0

en ordnungsgemäß ge- serem Berichte ent-

d in Uebereinstimmung befunden,

prüft und mit

RM l Büchern un

o s 6 e s, 86 48024

86 480/24 den 21. Mai 1929,

Dresdner Dr. Hoyer. J. V

Revisions: und Treuhand

D nur mit dem 1 ¿2 Dr. Raunecker.

66 904/86 id Jof lichen Beihilfen“

© 119 576138

86 480124

Versicherung und aller Aufschläge, die auf Grund de Si é t - 8 v . Q Lohn abgezogen wurden, kommen karifgemäß nicht mehr T OA A ?) d. h, Leistiengslohn zuzüglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des § j

F N58 Ey „U ge für Ueberarbeiten sowie des Hausftandsgeldes und Kindergeldes. Der Verdi ; infersthied, daß die Versicherungsbeiträge der Arbeiter jetzt in ihm enthalten sind. Beim Salzbergbau wid vom TL, Biecteliabae 1987 ab

ifi

[uszahlung gelangen. Arbeitskosten (Kosten tür Gezähe, Geleuht und Sprengua

4 _verrechnete Kohlendeputatausgleih einbezogen, da dieser nah den für die Kaliindustrie getroffenen tariflihen Vereinbarungen mit dem Haus er) Im niedersäcsishen Teilbezirk betrug-die Zahl der Vollarbeiter: 2147 ; tie Zahl dex entgangenen Schichten : 27 240 ;

terialien), die früher vom verdienten

somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohne, in den Verdienst auch der bisher unter den „Wirischaft« standsgeld verschmolzen ist.

die Zahl der verfahrenen Schichten: 167 633, davon die für Ueberarbeiten: 6658; die Zahl der angelegten Arbeiter: 2511)

Gt S T L

Í F Z it j s l L 97,92 B., London telegraphische Auszahlung Ende des ¿ahlungen | Aufwertu aal ) zabTungen N e 12 E 6 Wien, 10. Juni, (W. T. B.) Austerdam 2895,90, Berlin Vormonats | von Zinsen | , ari f I NVormonals Berichts- ,65, Paris 27,79, Prag 21,03, Zürich 136,77, A E i E E E 169,30, Lirenoten 37,24, Ju; L awische Noten (2,46, a rteten Tausend Net mart ilowakische Noten 20,992, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,75, 2 | 7 s B N e Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,484. | 7 Prag, 40 (W. T. B)" Ymslerdam 13,572, Berlin cie Charte) G | 317163 | 4945659 | 983081 935 750 10N Zürich 650,590, Oslo 900!/z, Kopenhagen 900!/z, London es : Pan)» N 121 317 10 070 10 849 63,88, Madrid 486,00, Mailand 176,84, New Vork 33,798, Paris Summe Preußen? , 4 991 975 | 5 | 132!/, Stoholm 903,49, Wien 474,85, Marknoten 805,60, | Bay L | E S 946 599 Polnische Noten 378,25, Belgrad 59 M : N S 602 995 | | 612404) . 131980 132 b64 A 10, Zuni, (W. T, B,) Alles in Pengô. Wien Württember 913 022 | | 528 631 | 80,074, Berlin 136,80, Zürich 110,40, Belgrad 10,071. El 968 308 | F O92 160877 167 733 N London, 11, Juni. (W. T. B.) New York 484,85, Paris : 392 622 j | 492 347 } 58 271 56 900 j 4,02, Holland 1207/19 G, Belgien 34,92}, Italien 92,68, Deutsh- | Metlenbura-S ; 176 900 / J | 179 740 | 33 679 34 003 land 20,332, Schweiz 25,197, Spanien 33,9) G, später 33,90 G., | Thüringen , 41 246 | 2 5 10117 10581 Wien 34,92, Buenos Aires 47,12. Mecklenburg-Streliß, E | j | 169 863 || 47711 48 734 A Pa ris, 10. Juni. (W. T. B) (Anfangs nokierungen,) Sterb urg-Streliß. « « 4 688 | 0j 4 793 | 968 902 || eutschland 610,00, London 124,025, New York 25,98, Belgien 355,50, | B hn O O 47 811 ; | | 48 041 |! 11 173 10703 i Spanien 363,75, Italien 133,80, Schweiz 492,25, Kopenhagen 681,25, S e 990/90 28 309 | | | 28 832 || -— H Holland 1027,00, Oslo 681,50, Stockholm 683,7, Prag 75,80, | Shaumburg-Li s 49 081 i O06 12 13 863 Numänien 15,15, Wien 35,95, Belgrad —,—. L D, e S 15 222 | 6 | 15 436 | 3 101 3 214 Paris, ‘10. Juni. (W. T. B) (Su kurse.) Deutsh- | Habu “l P | 06 | das 4664 4417 land 610,00, Bukarest 15,15, Prag 75,80, Wien —,—-, Amerika “P O | 4 2 08 12 823 20084, Belgien 355,50, England 124,034, Holland 1027,00, Jtalien . 114439 | j 1127002 h 7 734 7 434 133,90, Schweiz 492,25, Spanien 364,00, Warshau —,—, Kopen- Sa. Deutsches Reich 7 828 494 | | R N 5 O E A 8 S 683,75, Belgrad —,—. x 2 CRÉAA | | 7 958 498 1 488 605 } 1 450 520 Amsterdam, Unt D) Derlin 0940 London I Gilar O E | 7 827 999 | : Ba New York 243,50, Paris 9,74, Brüssel 34,594, Sé&weiz . ¿ 415 697 7 655 246 | i 435 963 1 523 145 66 38 Ztalien 13,04, Madrid 39,49, Oslo 66,375, Kopenhagen Dezember 1928 s Cas 944 7416 277 | 18278824 | 1435 363 fr „Stodhol:n 66,60, Wien 35,00, Prag 738,00, Freiverkehrs- Rente S 767 2864 6989714 | 1384853 |1) 1377954 furse: Helsingfors —,—, Budapest —-—, Bukarest —,—, Warsckhau E Ln 591 | 6 767221 | 18349332 | 1) 1384863 A ü Ti E i Q T au 20,33, London 2) Alierdéin sächsischen “Oirouek (Girokafsen, Zweiganstalten der Girozentrale und A N rens A u N ch9, f ? J 5 ) (1 c I M A om wh 7 a D t : a i E S h 2 915 „Vi oe l p Beni ger S b : : E t O R es B | Bata rad S oel L ane R aid a O D N nte 1B L 16h, Dito Arenb 15840, Sofia 2,454, Prag 18,0 | ffen des ehemaligen Frisnais Wadi. 9 GinsQleild der Spar: und Aneibe-aie i eas Spa 149 : ,61*), Belgrad 9,123, Athen 6,72, Berlin, den 8. Juni 1929. Der Präsideat des Statistischen Reihsamis. J, V.: Bramstedt. i: : Nachweisung dex in den Hauptbergbaubezirken Preußens im X. Vierteljahre 1929 verdienten Bergarbeiterl öhne. ard o T I. Durchschnittslöhne sämtliher Vollarbeiter. ti edem ———— e eaen L ___ Verfabrene Arbeits\{ichten Lei 1 S Ss N E E davon S “(einibließlic (eins Va aOh iträge d Se Á e Vollarbeiter E S i in Nebenbetrieben De rüge E A elen E der Arbäller ri und Bezirk des Bergbaus f _—- davon S Hi Hten E ————— L | ; ür Neberarbeiten ; ul au im davon in |} Gejaumtzahl O i j | 1 ver- | au} 1 Ra auf ganzen | „Neben- GB1 im ganzen | fahrene | im ganzen | fahrene | 1 Voll- } fahrene | 1 Voll- 5 M betrieben D Schicht | arbeiter | Schicht | arbeiter J 2 E 905 S E E S E _RM- _|.NM NM ï ob enera i : a L 8 n Oberschlesien 50834 | 1042] 4033541 | 79,3 5 c | | jn Niederschlesien . . . - « z -| 24686 | 1440| 1927 647 | 781 E 20085 26607571 6,60 | 523 | 1,03 ga m Dberbergamtöbezirk Dortmund) . | 811 539 | 18602 | 24052841 | 772 2,2 | 1574607 202 887 692 R O qu linfen Niederrhein... - -| 1630| 96] 1182984 | 773 2,3 | 78964 7 T L O L E 25 | 1649 638 211 914 587 ra 17 Wll L E cin, , T 21818) 1503| 1603506 | 276 9,6 1 121303 91 Po! 2 E O S aberoban 7,84 608 1,13 88 rgamtsbezirk Halle . 4 166 _— 323 986 3 _ im Oberbergamtsbezirk Elanotbal E O 408 506 5% 2 7,89 615 1,24 97 0) Erzberghbau : 7,92 612 1/99 94 in Mansfeld (Kupferschiefer) . . 7413 971 499 21 at im Oberharz C A4 Od 127 880 1/8 a R 7,13 9549 1,23 % inSle@n f 708) 600 595 18 - f 625 | 474 | 0,99 76 L a 249 311 15 A las 7,02 533 1,18 9. d) Braunkohlenbergbau E H t int p «Paal G Halle: | | M E B 200 ) 86 3 / ¿64 | : (ire Weslelbidher l) 24487 7486 1 976 871 S9 | G12 1b9 10378%7| 694 | 5682 1 P S inksrheinisher . h 1379| 7583| 1134272 66 | 632837 768 611 Lie a Éaiibaiaze ien a icd ttE iti i e E Ä miaiaii dies } [ a C / 1 Y 1) d. h. Grundlohn zuzügli; Gebingeverdt Es } i; , : E : Î ) d. h, Gr hn zuzügli& Gedingeverdiensi oder Schichtlohu ohne alle : e für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der Arbeiterbeiträge zur fozialen

G S4 T T'AgEr Pu: Arr R A Arx: E I ia

C2 eIa0 Mario r D

ote R D A O O A QUON E R E S D A NER A E R E T S E T R D did

me M L Aae T M B M L: f - M

e I E E a api Bn nt alie - -