1929 / 135 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1929, S, 2.

im Vergleiß zum Stande am 20. Mai) in 1000 SZloty: J Spanien 366,00, Italien 133,80, Schweiz 492,00, Kopenhagen 681,25,

Eu 9441), Wechselbestand 742 207 (Zun. 25 596), Lombarddarlehen umänien 15,15, Wien 35,95, Belgrad ——,—

8 651 (Zun. 2408), Zinéloje Darlehen 25 000 (unverändert), Noten- Paris 12. Juni. (W. T. B.) (S ch lu ß kurse.) Deut)ch- L

London 12, Juni. (W. T. B.) Silber (Schluß) 24?ge Goldbestand 625 774 (Zun. 1006), Guthaben im Ausland 455 863 R 1027,25, Oslo 681,50, Stofholm 684,00 Prag 75,80, | Silber auf Lieferung 247/16.

Wertpapiere. rankfurt a. M, 12. Juni. (W. T. B.) Oesterr. Cred,

umlauf 1244 495 (Zun. 61 649), Depositengelder 480 035 (Abn. 45 792). | land 609,75, Bukarest 15,15, Prag —,—, Wien —,—, Amerika F | ) S ( Aust. 30,75, Adlerwerke 53,00, Aschaffenburger Buntpapier 158,50,

25,59}, Belgien 355,75, England 124,06, Holland 1027,75, Italien

Cx M, B. I ; S f / 1 L240 1 2 A: a g a f, G g (in ae Mach 133,80 Schweiz 492,00, Spanien 366,25, Warschau —,—, Kopen- | Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 166,00, Frankf. 7 G hagen —,—, Oslo ——. Stoholm 684,90, Belgrad —,—. Masch. Pok. 52,00, Hilpert Armaturen 93,50, Ph. Holzmann 112,75,

bestand 146 791, ordentliches Notenautgaberecht 250 000, getamtes

Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.) Berlin 99,344, London Holzverkohlung 91,75, Wayß u. Freytag 107,50.

Notenausgaberecht 396 791, Notenumlauf 302 993, Notenre}erve 93 798, 2 L J L 1 ) L Depositen 104 3592, Vorschüsse und Wechselbestand 269 566, Guthaben A n S E A r O 5 4 mbu j g G E E E ie [Die

i ändi Banken 43 620, igati 1 393. Q V4, Lar U, s nd), Penyac durse der mit „T“ bezeichneten erte sin ermtinnotierungen. bei ausländischen Banken 43 620, Renten und Obligationen 1 3 66/30, Stoholm 66,68, Wien 34,96, Prag 737,50. Cat | R u o, Put G 19096 Vereinsbank T. 141.00, inge

P kurse: Ls has T is Mee E T 148,00 Warschau T N E R 4 D, D ens P Berli unt. Prei j ür S , |—, Wotovama “lg, Buenos Ures LUÆ/g ; 00, Hamburg - Südamerika T 192,00, Nordd. Lloyd T 112,5 Bexlin/ 12. Ius, Prelsnotierungen für NEdpungs Zürich, 13. Juni. (W. T. B.) Paris 20,314, London | Verein. Elbichiffahrt 40 B, Calmon Asbest 33,00, Sauburä-Wieir

: F : d S 4 H f - n L B s , mittel. (Cinkaufspreise des Lebensmitteleinzel 26.201 Na ort 519824. Brüssel 72,18, Mailand 27,194, Madrid | Gummi 69,00, Ottensen Eisen ——, Alsen Zement 192,00, T

andels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

74,30, Holland 208,724, Berlin 123,874, Wien 73,00, Stockholm | Guano 54,00, Dynamit Nobel T 120,00, Holstenbrauerei 195,00,

totiert durch öffentlih angestellte beeidete Sachverständige der : E A i: a n QAHKOIRE 0 I3orli D arlbato Nore | 138,924, Oslo 138,45, Kopenhagen 138,432, Sofia 3,754, Prag 15,384, | Neu Guinea 400,00, Otavi Minen 70,00. Freiverkehr: Sndustrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreker der Ber Warichau 58,25, Budapesi 90,62%), Belayab 9,192, Athen 6,722, | Sloman Salpeter 90 B. G )

draucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschchliffen, R i ; Al j j rob 0,44 bis 0,45 M, Gerslengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 E N 008,20, DEIngIors 13,065, Buenos Wien, 12. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker- is 052 A Gerstengrüze 0,39 bis 0,40 # Haferflocken 0,43 ires 217,75, Japan 230 00. "®) Pengö. bundanleihe 107,25, 4 9% Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 46 —,—

Kopenhagen, 12. Juni. (W. T. B.) London 18,19% | 4 0/9 Clisabethbahn div. Stücke —,—, 94 9%/ Elisabethbahn Linz—

bis 0,45 M, Ha)ergrütze 0,48 bis 0,483 4, MNoggenmehl 0/1 0,30 G S : E bis 0,31 4, Weizengrieß 0,374 bis 0,424 Æ Hartgrieß 0,425 bis O n E E Budweis —,—, 9 %/o Elisabethbahn Salzburg—Tirol 10,25, Galig, 7 (Ar d Az #9, | Karl Ludwigbahn —,—, MNudolfbahn, Silber 4,09, Vorarlberger

0,444 A 000 Weizenmehl 0,28 bis 0,36 f, IBeizenauszugmehl i : h i; in 100 kg-Säden br.-f.-n. 0,374 bis 0,40 4, Weizenauszugmeh], E E Helsng ors O E I A von 1848, Bextin Bah f , 19. Juni. (W. T. B. 13, has

—,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 °/0 Dux-Boden-

Prior. 16G 3 9/6 Dux - Bodenbacher Prior. —,—, 4 °/a

feinste Marken, alle Packungen 0,404 bis 0,51 A, Speiseerbsen, : F H i i i ) : 89,15, Paris 14,65, Brüssel 51,974, Schweiz. Pläße 71,974, Amsterdam | Faschau - Oderberger Eisenbahn —,— Türkische Eisenbahnanlagen

i 40 de S peiseerbsen, i ia 0,49 bis 0,56 M, 1 / Feine 0,40 bis 0,405 Æ, Speiscerbfen, Viktoria 0,49 bis 0,56 6, 150,90, Kopenhagen 99,624, Oslo 99,65, Washington 374,00, | Kai

,

Oesterr. Kreditanstalt 53,00, Wiener Bankverein 22,15,

S ‘bien Viktoria Miesen 0,06 bis 0,56 B ; : Speiseerbsen, Viktoria iesen 0,06 bis 0,59 #, Bohnen, weiße, | Helsingfors 9,41, Rom 19,61, Prag 11,11, Wien 92,60. Otftecreihishe Nationalbank 330,75, Donau - Damp|schiffahrts-

mittel 0,98 bis 1,06 M, Langbohnen, ausl. 1,04 bis 1,08 #,

Linsen, kleine, letzter Ernte 0,62 bis 0,76 6, Linsen, mittel, leßter Os1 o, 12. Juni. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,60 | Gesellschaft 62,00, P 11,29, Fünfkirhen-Barcser

Ernte 0,78 bis 0,90 4, nsen, große, leyzter Ernte 0,92 bis | Paris 14,70, New York 375,50, Amsterdam 150,90, Zürich 72,35, | Eisenbahn —,—,

raz - Köflacher Eisenbahn- u. Bergb.-Ges. —,—

1,10 \. Kartofselmehl, juperior 0,39 bis 0,393 /(, Makkaroni, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,50, Kopenhagen | Staatseisenbahn - Gesellshatt 34,80, Scheidemandel, A.-G. k. hem.

Panigrienivars, loje 0,75 bis 0,88 e, Mehl Gnudeln, loje 0,57 | 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,99. Prod. is 0,69 Æ, Eierschnittnudeln, lose 0,82

| 0,32 bis 0,343 4, Nangoon - Neis, unglasiert 0,37 bis 0,38 4, | 1000 engl. Pfund 941,24 G., 943,12 B., 1000 Dollar 194,15 G,, Montan-Ge|ellschaft, österr. 41,15, Daimler Motoren A. G., ös B. 1000 Reichsmark*) 46,24 G,, 46,34 B. *) Berichtigung: 11,30, vorm. Skodawerke |. Pilsen A. G. 353,00, Oesterr. Waffen-

Siam Patna-Neis, glasiert 0,90 bis 0,599 M, úJaya-Tafelreis, glasiert 194,53

is 1,382 (4, Bruchreis Moskau, 12. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) | werk, österr. 23 521 ex., Brown-Boveri - Werke, ôfterr. —,—, e

—,—, A. E. G. Union Elektr.-Ges. 32,20, Siemens-Schuckerts

Cle

| 0,49 bis 0,72 J, MRingäpfel, amerikan. prime 1,90 bis 1,51 4, | Gestern 46,29 G., 46,39 B. fabrik (Steyr. Werke) 20,00. Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— h, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— , entsteinte bosn.

Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,90 bis 0,92 t, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 M,

Sen D L A Dn ole: onraaie, im Ballen Statistik und Volkswirtschaft. 3,30 bis 3,40 4, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis Getreidepreise an deutshen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 3. bis 8, Juni 1929 | | 3,80 M, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,90 bis 2,60 Æ, Kümmel, für 1000 kg in Reichsmark. | holl, in Säcken 1,04 bis 1,05 f, Pfeffer, shwarz, Lampong, aus- ues S | | gewogen 4,60 bis 5,10 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewögen 6,90 P87) e 8 A, tes L g Értr E 3,92 S Gerste | is 4,36 M6, Nohfkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4, is 5,90 e, otierungen Nöstkasfee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 Æ, Marktort Handelsbedingung für Brotgetreide Roggen | Weizen Sommer- | Winter- Hafer Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 4, Nöstroggen, B + | Futter- f | | gter air U 2e A Ma e in Süden Zahl | am raus uller- ; 40 bis 0,44 A, Malzkaffee, glasierï, in Sâden 0, is 0,56 M, : | : Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 4, Kakao, leiht entölt 2,50 Aachen . . « . | frei Aachen « . « - + - e 1 6. 222,9 228,8 Sag 227,9 | bis 2,90 M, Tee, Souchong 6,60 bis 7,30 M, Tee, indisch 7,90 | Bamberg . Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station, . . .} L 4, 195,0 220,0 225,07 E 205,0 ¡3 bis 11,00 1, Zucker, Melis 0,534 bis 0,544 M, Zuder, Naffinade | Berlin . . « « B Ma S A ie p O, 6 185,2 211,0 179,31 | 182,6 j 0,554 bis 0,972 d, Buder, Würfel 0,63 bis 0,69 4, Kunsthonig Braunschweig „Tab Braunshweg ——-+ «oa o0 1 B, 203,0 205,0 220,0 200,0 in § kg-Packungen 0,60 bis 0,63 M, Zuckersirup, hell, in Eimern Bremen?) « « } ab Bremen oder Unterweserhafen .. «e. L 223,2 ) 0,66 bis 0,80 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 M, | Breslau» « « - frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen » .} d 187,4 211,4 205,07} 185,04) | 178,6 | Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 0,75 bis 0,76 6, | Chemniß « » » fr. Ch. in Ladungen von 200—300 Ztrn. . « .} 1 5 198,5 223,0 210,0 Pflaumenkon'iture in Gumern, pon 124 Le, a, bn \, Erd- | Dortmund « o - Ee a waggfr. Dortmund in Ladungen 936,09) P eerkonsiture in Eimern von 124 kg 1,50 bis 1,76 s, Pflaumenmus, | —Ob. oa ooooo E e —- -— L / / L in Eimern von E und 159 js M q (7 A in Säden Mod 0 P L S 2 3, T. 190,0 211,0 227,0 194,07 | 196,5 R 079/16 bis 0,089/10 M, Steinsalz in Packungen 0,03" /19 bis 0,12 M, rf ooo, . s 5 i E N Siedesalz in Säcken 0,10816 bis —,— #&, Siedesalz in Packungen barter Vollbahnstat. o. Sa . ...«« - 1 6. 2E 222,9 235,0 212,5 0: 0,12 bis 0,16 6, Bratenschmalz in Tierces 1,45 bis 1,47 (4, Braten- Frankfurt a. M. | Frachtlage Frankfurt a. M, o. Sa «.. «- 5 e 248 2A _— 222,0 Wel {malz in Kübeln 1,46 bis 1,48 4, Purelard in Tierces, nordamerik. Gera . « « « « | ab ostthür. Verladestation . . . « « «- s 1 8 1560 5108 U 216,0 0 l 1,37 bis 1,39 4, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,38 bis 1,41 , Gleiwiß « « « « } ab Gleiwiß ohne Sack . . . . - .- e 5 f S8 S158 200 60 309 Berliner Nohschma!z in Kisten 1,60 bis 1,65 f, Speisetalg 1,06 bis Ban . « | frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrnu, Î “D A 0 04 Of L019 E 1,10 4, Margarine, Handelèware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 4, [l 1,14 | Hamburg s s ab inl. Station eins{l. Vorpommern “P A 169/81 1 ! D , E bis 1,26 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,98 bis 1,92 4, «„ « « « | Nordamerika cif Hamburg) )- «o «f 6 A 6 9) 50s ut E dle A TI 1,38 bis 1,42 Æ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,90 bis 3,96 M, " . « « | Südamerika , E C O O 1 T 905.0 3120 ) ; D 200.0 ) [ | Molkereibutter Ia gepackt 3,62 bis 3,68 , Molkereibutter ITa in e « o {ab hannover|cher Station... a-o o 1 i 3900 2375 wet 188 Dar E A Tonnen 3,32 bis 3,44 M, Molkereibutter ITa gepackt 3,44 bis 3,96 H, arlsrube « » « | waggonweije Frachtlage Karlsruhe ohne Sack « Î É 2076 2096 9800 O S0 P Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,76 bis 3,82 4, Auslands- Kassel. « « + « | Frahtlage Kassel ohne Sal .... «ooo 1 8 2000 9210/0 1900 h 1900 Wi butter, dänische, nepadt 3,88 bis 3,94 6, Corned beef 12/6 Iba. per | Kiel + «+ « » - | ab holst, Staion b, waggonw. Beiug «ae of L} S063 | 2194 0 l S A Kiste 61,50 bis 64,50 (4, Spe, inl, fer. 8/10—12/14 2,20 bis | Köln « « + - | Frachtlage Köln. « « « -+ e G e E T S O T les 2 1705 2.30 4, Allgäuer Stangen 20 °%/9 1,08 bis 1,14 4, Tilsiter Käse, | Königsberg i. Pr. | loco R E E s L E Os 4,4 U E vollfett 2,00 bis 2,20 #, eter Holländer 40'%/o 1,62 bis 1,72 4, | Krefeld « ab niederrhein. Stat L A Ce Tos Ae L vors E ol0h E A echter Edamer 40 9/9 1,62 bis 1,76 F, echter Emmenthaler, vollfett | Leipzig » + « - | prompt frachtfrei Leipzig C Se Sit L . O, / , j j , N 3,04 bis 3,14 4, Allgâuer Nomadour 20 0/9 1,24 bis 1,30 4, unges. Magdeburg « - | netto, frei Magdeburg oder für Slalionen d L | 4 7, | 1965 | 209,3 | 221,0 0016 E Kondensmilh 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 6, gezuck. Kondens- Magdeburger Bezirks A 1 L 3159 9325 id 192,5 2060 A0 mil 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ( Speiseöl, auêgewogen Mandel ... ti v Sat aini «+5 | 9,6, 1 9206 | 2344 T D S065 1E Ms 6. . . Ss 0. 60. #0 « Ve 1 1 i j L M E E H L München «6 « - | Großhandelseinkaufspr. waggonw- ab süldbayer. M | Med is L î A 20 9 22000 8 U O Speilejette. Bericht der Firma Gebr, Gause, Bexlin, Nürnberg « « «+ | ab nordbayeri|cher Sialion - “Ste s L a 2 A ' 4 4 vom 12. Juni 1929. Butter: Die Zufuhren an deutsher Butter Plauen . « « « | Großhandelspr. ab vogtländ. Stat. feine d us i j H 16) 2026 Es 19004 2700 \ i nahmen intolge der günstigen Witterung noch weiter zu und befriedigte O 1A " "S mittlere Sorle 6 2 1903 92182 _— 2 183,3 8 Q auch die Qualität der Ware im allgemeinen. Die Auslandsmärkte Stettin . . « . | waggonfrei Stettin ohne Sal L éin T A 3 ia 233'8 2400 E 408 (4A a lier. Die Konsumnahtrage A befriedigend. au amts a ltart o. e aae ay U, aon 1 7. 215,0 ub 205,04 | 2800 G e Preiótestleßung im Verkehr zwischen Gxrzeuger un roßhande C P « T O a T E 2 \ ' ' A j : S Fracht und Gebinde ges E Lasten e u fh 1. Juni: Würzburg - Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station| 2 4, 8. 198,0 210,2 229,0} 202,0 ie a Qualität 1, , Ila Qualität 1, ,_ abfallende 1, (1A A i 6 A ; 1 Margarine; Dle Raniage dde fa eie Muhe ob | Jette H Yettolgeheae d Gute Ontgerhe Bd 9 Stute Porn ge N A N : Ì e i {Zw x j Western TI. §) Die Preisangaben beziehen \ih grundsäßlich auf schwimmende Ware; soweit Notierungen hierfür nicht vorlagen, MASI M Chicagoer Börse weist zwar einige Shwankungen auf, welche si l 6. 9) La Plata B edo wieder ausglichen, so daß die Preise gegen den Schluß der wurde die Lokonotierung herangezogen. *) osafé. a , i i I o1woche unverändert sind. Die Kon)umnachfrage blieb unbefriedigend. Berlin, den 6. Juni 1929. Statistishes Reichsamt. J. V.: Dr. Plaßyer. A H Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 68,50 M, A Ie amerikan. Purelard in Tierces 70.4, in kleineren Packungen 70,50 4, E Berliner Bratenschmalz 74 4, deutshes Schweineschinalz 80 M, i t A Sesens@mals T4 M. Lartoffelpreise in deutshen Städten in der Wohe vom 3. bis s. Juni 1929, P H lp A e t P Berichte von auswärtigen Devisen- und Wöchentliche Speisekartoffeln Fabrik» R i t ; s F kartoffelu 0 Wertpapiermärkten. Städte Handelsbedingung dnn für 50 kg in RM {.50ks inRM 7 N s A A i M n. 28 4 Saudias Ua Zahl | am weiße | rote gelbe | se Stärkepros- eh ce O h anzig, 12. Juni. (W. T. B.) es in Danziger Gulden, M Noten: Wkonoten 100 Zloty 57,81 G., 57,96 B. Scheck8: | Bamberg - « » + - Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station . . . „} 1 4, 2,63 4 2M London 2,014 G.,, —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty- | Berlin « « « « - - Erzeugerpreise waggontrei märk. Station . « « - - 2 3, 6. 2,00 2,30 0,085 h Auszahlung 57,78 G, 57,93 B.,, London telegraphische Auszahlung | Breslau . . » «+- Erzeugerpreile ab Erzeugerstatinm .._« + « +- 3, 6, 2,20 2,20 2,60 0,11 V8 D B, ret Ds gie Auszahlung 100 Reichs- Hamburg U G elden O 1 : E 17 Sn s tnarinolen ée . amburg . « « « « | Großhandelspreise ab Bolbahnslalion . «o - - _— .—8, j _ j Wien, 12. Junt. (W. T. B.) Amsterdam 285,90, Berlin arlöribe . _«_« «| waggonwei)e Frachtlage Karlöruhe . « o». 1 D, 2,38 _— 3,38 169,37, Budapest 123,90, Kopenhagen 189,30, London 34 474, New Riel . «oe « « «| ab holsteinisherStatin «+2 N 1 8, _— 2,20 3) ork 710,75, Paris 27,784, Prag 21,023, Zürich 136,73, Marknoten | Köln . » . » « » - | Großhandelsverkautspreise frei Köln ohne Sack . . 2 4, 7. 2,85 4) 22 69,12, Lirenoten 37,34, O N toten 12,46, Tscheho- | München « « + st « | Erzeugerpreise frei Bahnstation... «ee 1 8, 2,08 Bm 1,40 6) a de Noten —,—, Polnische Noten 79,60, Dollarnoten 707,85, | Nürnberg®) «+ - - | Erzeugerpreise frei Bahnstatin «ooo o) 1 6, 2,45 3,00 ngarische Noten 123,98*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,484. | Plauen . . « « + Großhandelspreise ab vogtl. Station « « « 1 8. 3,50 3,50 4,00 A e E w E 4 e N Beitin a s e Diagan Neichsbahnstation . „e +. : f E E I _— rag, 12. unl. . Rae De am —,—, Der ms . . «o abnfrei Worms oooooooo . A Ls / s 805,328, jürich 650,70, Oslo 900,10, Kopenhagen 900,10, London Wür u De Ce Greis fre Babüflation» « «b ees f % 4, 2,40 2,40 3,05 164.064 “Madrid 483,75, Mailand 176,82, New York 33,794, Paris ues HIEDERIE A D 1 ' [Bel J A 1981 1 1 132,094, Stockholm 903%, Wien 474,65, arknoten 804,724, 1) Fn Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, fondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin 2) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchs

Polnisdje Noten 378,25, Belgrad 59,335. eststellungen der Notierungskoömmijision bei der Landwirtschaftskammer.

80,564, Berlin 146,674, Zürich 110,35, Belgrad 10,078. : : S abon 18, nd (W. T. B.) New York 484,81, Paris | ? L e E 124,05, Holland 1207,18, Velgien 34,913, Italien 92,68, Deutsch- ' ‘s :

Budapest, 12. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengd. Wien | sFnitte gebildet worden. ®) Industrie, ) Rheinische Industrie; norddeutshe Industrie 3,03. §) Brennereikartoffeln, für 50 kg.

Statistishes Reichsamt. I. V, : Dr. Plaßper.

land 20,343, S0@weiz 25,20, Spanien 33,98B.. Wien 34,51, Buenos N

Paris, 12, Juni. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 609,75, London 124,06, New York 25,584, Belgien 855,50,

L L.

ESrste Anzeigenbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatS8anzeiger ITr. 139. _ Berlin, Donnerstag, den 13. Funi 1929

d [23839] 9798] | g }. [26910] [23844]. ; T4 Aktieu : Bilanz per 31. Dezember 1928. | Gemäß 2 13 unseres Statuts laden Mecklinghäuser Marmor- und Kalk-| Vilanz per 31. Dezember 1928 | ll t wir bierdur unsere Aktionäre zu der am Industrie Actiengesellschaft, Siegen. -— ; (ee anen. a0 Oa 5. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, ,_Wir laden die Aktionäre unserer Gejell- Aktiva 7 j

[23441] fe C 3 864/02 | in den Näumen des Notars Herrn Heinrich schaft zu der diesjährigen ordentlichen | Jmmobilien . L 9 667 o0812t i

Der unterzeiGnete UAquidator ersucht L C Es 3 367 49 Stabe 67 s N Q e de E Ai T e Es Mobilien « «»+ 1 18445 hiermit, nachdem die Auflöjuna der Trafssl- Debitoren .. A 20 457/41 Ge: E E \ 4 Ce n M S oe ooo o 493/99

( o 1 L A eneralversammlung ein. 3 Uhr, in das Büro der Gesellschaft in i

werte Akllengesellihast elan worden Konto ODiblo avs 193|—| Die Hinterlegung der Aktien zwecks Borghausen bei Grevenbrück unter Hin- Mde ane elatitès Altien: N

Ansprüche anzu s esellhaft, ihre area Ge Le A 91 E a 1e g Belang „weis auf § S eta hierdurch ein. | fapital. . . 108 000 | ; ; Se | hat gemä 2 resp. 15, 2 agesordnung: ; 197 E

Ee E Grunzsth Wilhelmstr 100 157 A Statuts zu erfolgen. , L Ten des Vorstands und des Auf- S 000 07 |

: ation, : unditud Zilhelmlir, Tagesordnung: ichtsrats. Verlust i : 761

Becer, Liquidate. Verlust .. L 27753146] 1. Vorlegung des Gl erl9ts, der 2, Sang e uan und der Ga P ————— l

; ; B i ilanz und der Gewinn- und Ver- ewinn- und Verlustrechnung. 54/01 j

Rheinborn A.-G. Barmen | g 5430211] Justrechnung sowie des Berichts des | 3. Entlastung des Vorstands und des Passiva, G (Rheinish-Bornesischer S das ot dos Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr cs j Aktienkapital . « « « « « | 200 000/— Handelsverein) Kreditore L al11 1928. iegen, 11. Juni 1929, Hypotheken « « « « « « | 2349 850|—

a - S, u oooooo f 224302/11] 2, Genehmigung der Bilanz und der Der Auffichtsrat. Kreditoren « « «o e o « « | 177 080/66 N e Aktionäre unserer Gesellschaft werden Bunk hck. ooooo 70 000|— Gewinn- und Verlustrehnung {ür 1928. mam | Rautionen . « » o. 17 294/90 E C

- . , s  s 554 302/11 U ra Ur die eschâftsjahre i U l

E i N im Evgl. Vereinshause |Gewinn- und Verlustrechnung 1928 R C E a Bilanz pee IL Dezember 1928 i E :

zu Barmen S ad ; g . j E das Geschäftsjahr 1928, - E Gewinu- und BVerlustrechnuig. | ng- . Berschtedenes. Fi

1. Vorlage des Geschäftsberichts und s aal L | Robert Walter Vereinigte Tabak- | Ma E, ; L as Soll, k F F]

9 A E anz 1928. x A E 33 105102 und Zigarrenfabriken Kase und Postscheck - A 599/28 e Ge- |

i E E ak Ceegng “Ou s 95 251137 N S raibtiiagis Debitoren 4 096 103/64 N Stre 9

§ l : s t, er. E e und Versicherungen « « 129 719/56 j

3. Bericht der Rechnungsprüfer. «+ Abschreibungen - : : .| 41316/19| Dex Vorstand und Liqui Bela «ved Ao : ;

4. Wahl der Rechnungsprüfet für 1929, | " Verlustvortrag 1927 30 581/45 R 7 aa 4 139 558/54 S S sasim ing. find ielerigen tliondie be: | Der Betrieben e «40 A8 | ae «eee g A0 O0 Wieierod da a eee | I I A Ane bei der Gelellichaft_ oder| O E 2 Se 20 Thormann & Stiefel A.-G., R aon S N e N Belt ee zoo 6 8 722/89 4 ect don Binltne Lar ter Gotti « Best 0; 0977948 Augsburg. Meferucsonds wegen aid: eewOl ae und Söhne. Elberfeld, der Darm- 485 804 55 A lag d S Ea et lia ——— G RaA E

: E : n hiermit zu der am Freitag, 558|54 | Gemeinnü -

E A. P E Berlin, | 21. Juni 1929, nachmittags 6 ubr, Gewinn- und E s G L Sievlungs-Attien-Gesellshast. üblichen O efbitio funden ihre Nétien-oder ranz Brandt. n Sa der Payeriihen Hypo- s ung. Der Vorstand. Marks. Abel,

e darüber lautenden Hinterlegungéscheine| T fa e R Q RM |5 | Bleichzeitig machen wir gemäß ÿ 244 | O E Die Hinter- | [25877]. m H, Me Allgemeine Geschäftsunkosten | 2 140 20 H.-G.-B. bekannt, daß der Aufsichtsrat / No L Aden Sie bat f N Vilanzkonto per 31. Dezember 1928. Tagesordnung : : SEEUPVONNaS eo! e Gs S L Genen E Fobritant V Sioris :

t Ÿ : _ E er esteht: Fabrikant W, Schm ertolgen, daß iw d en din Tag bor Ointers Aktiva, an 1s 1. E S ie : 33 028/68 | (Vorsißender), Rechtsanwalt Friy ade form n e Debit, | 8326 309/76 und Verlustrechnung und nebst dem e edo eee] L Düssel a S ] ben. assakonto « « » « « « « | 142810/33 mit d A ORHEN e oes o 00, O 14—|“ :

Mheinborn Aktiengesellsd Wethselkonto - . . : : ; | 139701/22| rats versehenen Geshästberiht des | Warenkonto + « # « + « « » | 4214/58 | mmmazaanazzmmmmzmmmE A a E 79) Wertpapierkonto « « » » 15 500|— Vorstands. Verlust « - « o o o e o o [26855/62 [25799] | E 4 t Gier —— | n—— 9, Ó P E i O . i Justizrat Dr. Wesenteld, Vorsigender. 624 411/31 Des Me un Ae „Be auna A „13302868 | Hanseatishe Stuhlrohrfabriten i (25852) Diener © Wieau s | Q Passiva. Vie 1b Sa Düsseldorf, den 5. April 1929. Rümdcker & Ude A.-G, Î l. Pete Seel E Kontokorrentkonto, Kredit, 340 122/41} 83, Beschlußfassung über Entlastung des aht e: E Vergedorf bei Hamburg. | Vilanz per 31. Dezember 1928. | Wechselkonto : . - : : : | 199 701/22| 4, Wreends Und Ausshtsrats, E E m s Bein ub Bali |_ T f Sa E e Ieesie Bete P {P E L —|— : : i rüheren Lothringer Portland- ebäude und Betriebs- | Fabuikationgeinzichtungen: 7 M6 Gewinn- und Verlu area E fung eia, Stimme ausliben wollen, R Maschinen Ee 28 17600 Baebaeete n. | ags agr | per L Dezember ok (folie Quer ie (A hee Bars —Bilanz ver S4 Degember 1928. | Verlelbonder Uererfguy | 7060 Aufwertungsausgleichsfkto. 50 000|— Debet. | Kredit. S oery A R T n Aktiva. RNM |3 A | 738 405/19 | 8 arenkont RM [9] RM [D | Weise thren Aktienbesiß nachzuweisen F | Beteiligungen . 160 001,— Boricag 1927 a. 1 967/6 i Passiva Ee ttahZ entf C utte 10 347/35] 13 415/61 Augsburg, den L1. Junt 1999, s Zugang. « ._23 972,18 Betrieb2ergebnis , s 116 290/3 | Attienkapital . « 00|— / s De 1A Is - Bee torioL O S cia A Sin E i O Abschreibgen. 123 972,18 | 60001|— | siiauz am 31. Deine |

E Me 4 659/96 Gehaltfonto «j 4 200|— h P N L U LTOB/29 RM F Hypothek de A 125 a Ld E S l U fo erun e 712 8387| | Warenlager u. Materialien 1 188 00/2 : Auswertungsverpflich- Delkredere 454 4 559/35] 7887/47 | Die ordentlihe Generalversammlung : | E =- | Grundstüde « « « «+ «- 240 000|-— ;

He S .. 87 713/06 fionsfonto_ - der Schauburg-Aktiengesellschaft für Thea- A. A2 Gebaude und. Belriebdein | M A D De s 131 503/21 | Abschreibungskonto | 5 68180 1371/67 | ter und Lichtspiele, Breslau, genehmigte Passiva, richtungen. 557 994,-—

C E Sn) [RaleN g M Ee am 25. Mai 1929 folgende Bilanz nebst | Stammakttenkapital , , . | 400 000|— Abschreibung 22 994,— | 535 000|— V E B T 4 E11) l a Gewinn- und Verlustrehnung: Vorzugsaktienkapital . . , 5 000|— | Maschinen . . 403 176,90 | E TeRO 26 481143] 26 481/43 | Vilanz per 31. Dezember 1928. Teilschuldvershreibungen 26 625|— | Abschreibung 28 176,90 | 375 000|— Gai ; 9 Leivzig, den 8. Juni 1929, Nüständige Teil|chuidver- Debitoren, Kasse, Bank 878 161/32 ewinn- und Verlustrechnung Thiemes Hof Attiengesellschaft. _ Aktiva. \hreibungszinsen 1, Divt- / , G 32 = per 31. Dezember 1928. Verl L E u, Neu- E E a E o 3 963|8l 2 216 161/32 : Vera Thieme, auten. . . « « « » « | 2129 714/33 | Kreditoren « « « « . « „j 248714/98 | Aftienkapital;: Vetriebs- Bor dl RM |ck aa Abschreibungen » » « o - 23 520/— | Ueberchuß « L 740/396 Stamm- AbsYreibungen “C bay «#4160007 Vilanz per 31, Dezember 1928. | Abschreibungen G LOR On I 08 A00 Gewinn- und Verlustrechnung. dies 6 000,— | 1 206 000 o : L229) E - ( ° ?,— ae Gewin s E E ai e 4 Aktiva. RM [5 Kassa- u. Kautionskonto. | 9 196/60 Debet, RM |,g | Anleihen « « « « « + « - | 1225 000|— ao 775l04 Grundstückskonto T „, 75 000|— N Verlustvortrag . . « « „| 19081103 Reservekonto . . . 165 000|— E Grundstückskonto ITI S 50 000|— ebitoren E00 0 Q 388 646 TT Unkosten Ae S Sor M Ed 43 151 70 Hypothekaranleihe 0.0 15 900|— Haben. E e dalao | Bel a e eva 83 479/81 | Abschreibungen « « » « « | 123 972/18 | Kreditoren « . « « « «4 811 059/38 B ns 102 e 3 706/21 | Kontokorrentkonto . « « » 16 475103 Avaldebitoren 450 000,— ÜebersQuß u «on 90 740!96 A C E S 109/30 ruttogewinn 1928 « « « |__617 066/83 Ta i 2646 047/51 Lt8 675/87 | Rückständige Dividenden : | 2006/50 i 620 773/04 Passiva, Passiva, Kredit. Gewinn- unh Verlustkonto: Leipzig, den 14. Mai 1929, Aktienkapitalkonto . « « 30 000|— Aktienkapital . .. 600 000|— | Roheinnahmen . « ... 99 401/04 Vortrag 1927 1 967,66 Ernst 1 O i: Reservefondskonto . 83 416/40 E Rein E 7 488|— | Neichsentshädigungsabrecch- E ¿ Q 8 t rich Wiegand. | Kontokorrentkonto. . . 4 301/30 | § n nkonten « » » . | 1677 681|/25| nungsfonto .. . . 349 274183 eberschuß 65 119,44 | *) 67 087/10 j Jn der or entlichen Generalversamm- Sue erentant E 58 441/64 | 0 orrentfonto, 3 216 161/32 ung vom 6. Juni 1929 wurde die Ver- | Hypothekenkonto 11 . , ; 30 723 | , Kreditoren u. Akzepte | 360 878/26 4 A 448 675187 S : teilung von 5% Dividende beschlossen. | Gewinn- und Verlustkonto: Bürgschaftskto, 450 000,— Für das Geschäftsjahr 1928 gelangen | z0- Divi ) Verteilung: Berta KeO erfolgt_bei der Gesjell-| Vortrag 1927 10 292,54 : 2 646 047|51 S ARciobung: : cs Divitonbs L q ab ba T et a Leipzig, gegen Dividenden-| Gewinn 1928 4788,65 15 081/19 Gewinn- und Verlustrechnung s BLE O Wos e “iger Rütlage E “2000 l x 5 S 5 a 2 e. SP 0 V2. . —— Die aus dem Aufsichtsrat saßungs- 141 963/53 vom 31. Dezember 1928. Stammaktien unserer Gesellichaft Vortrag auf 1929 . . . „_. 1727,10 gemäß N enDen Mitglieder: Gewinn- und Verlustkonto. Debet Nr. 1—7500 gegen den Gewinnanteil- 67 087,10 : E na Soll RM Theaterunkostenkonten 5183 998/19 E Sabin n trags RM 8,— as Aen: : C 5 0050 “E 0 atertrag8- s i v S P. Uhlmann, Leipzig, O O 85073/4 ppothelen insenlonte i 121 421 63 E ( Seen Der Vor tand

U Stelle da! din Tod Dilargonta E Abschreibungen A 30 018 05 ; : RM 7.20 D E S Aufsichtsrat ausgeschieden i s ¿Abd E E, 2, 44/0 Zinsen auf die Genußrehts-| Geprüft und mit den ordnungsmäßig Ing. e. h. Kurt Sorge Berin, oute - 52 221/04 __ 715 370/36 aue E ne (f egen den ge n Büchern in. Uebereinstimmung

Vai Se A Dr. Ard a avinnvor N Gewinnvortrag von 1927 . 32508 -+ 10% Kapitalertrags- ergedorf, den 23. April 1929. in ben AUTONo acoKbit O ag ooo) A ues Theaterentreefonten . . , | 6554 769|60 steuer Us „_ 0,23 | Adolf Schenk, beeidigter Bücherrevisow

Der Aufsichtsrat seßt sich ‘wie folgt zu- C E 50 | Pachtkonto . . .. „5 21 858|— RM 2,02 | Das Aufsichtsratsmitglied Herr A. W, sammen: 52 221104 | Grundstüertragsfonten 52 208/94 | Die Auszahlung: ertolgt ab 12, Juni | Naht, Hamburg, is - auf Wunsch aus 1, Herr Major a. D. Otto Breithaupt, | Berlin, im März 1929, Zinsenkonto » » « « « ; | 272803 d. J. bet den Bankhäusern S, Bleich- | geschieden. Der turnusmäßig aus dem

Erfurt, 1 Vortigenber '| Der Aufsichtsrat d Verlist «e 83 479|81 | röder, Berlin, und Haas & Weift, | Aufsichtsrat ausscheidende Herr C. Hüt-

2, Herr Direktor W. Schönberg, Dil- | aus Herrn G tab der Gesellschaft besteht Frankfurt a. M. | terott, Bremen, wurde wiedergewählt.

E . Sch g, Dil- pad MagdaElek E Fr On Elek, Frau | i 715 370136 | Der Gesamtbetrag der noch im Umlauf | Die Einlösung der Dividendenscheine füv

3, Bl Rébibanwelt %, Unlnaün, [fispeltor Soiet ae: s und Herrn Güter-| Statutengemäß schieden die Herren | befindlihen Genußrehte unserer Obli- 1928 mit RM 45,— resp. RM 4,50

Seipzig . '| chyujfalu Wolf, sämtlich zu Zi- | Riedel und Schampel aus dem Aussichts- | gationsanleihe von 1904 betrug am Jahres- Þro Dividendenschein erfolgt vom 10. Jun

4, Herr Staatsbankdirektor D Alfred | B erliu Ut Mat rat aus, Herr Riedel wurde wieder- | ende 1928 noch nom. RM 3750, ' 1929 ab

Bleicher, Chemniß r, Alsre Gisel a tai 1929, gewählt. Berlin, den 11. Juni 1929. in Hamburg : bei der Deutichen Vank Sea a T A i020 ee 4 L E Srwerba- Breslau, den 3, Juni 1929. Judustrie-Beteitigun en Filiale Hamburg und

Der Borstand. Aktienge u angt Schauburg- Aktièngesellshaft | der früheren Lothringer Portland-| bei der Firma L. Behrens & Söhne,

. gesellschaft. für Theater und Lichtspiele. Cement-Werke Aktiengesellschaft, in Bremen: bei dem Bankverein für

Ernst Wiegand. Erich Wiegand, Der Vorstand. Dr. Stefan Elek. Der Vorstand Dr, Gebel, Berlin. Nordwestdeutschland A.-G,

-—

c