1929 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

E TDED

aa E S

e E Se R | Law-u É s F Z L

E E E E RTPE F E 5

pp E L E E E e i L PE - ch2 A6 ies d R

E

t LE Eb igs vai tri? cl ege

[25815]. Meirowsïy «& Co. Aktiengesellschaft, Porz (Rhein).

„Bilanz am 31. Dezember 1928.

[23904] Aufsichtsrat un)erer Gesellschaft autge-

Aktiva, RM |N Grundstüle . e 446 533/62 Gebäude . . . . . . . . 843 510 BRERE Maschinen u. Einrichtungen | 613 783|—

G os e 0 609 1|— Ct ADIete « » . » 2 560|— BVar- und Wechselbestand . 21 043/13

Postscheck, Reichsbank und

O 42 0a 54 846/96 Außenstände - « « 5 « « { 1139 486/73 Warenbestände « % » + 5 771 882/70

Bürgschaftsforderungen

RM 50 000,— Avale NM 57 286,84

Gewinn- und Verlustrech- nung: 1. Januar 1928 525 369,49 Gewinn 1928 233 932,69 Saldg, 31, Dezember 1928 } 291 436

; 4 185 083 assiva.

Attientapttal o e « | 2800 000|— Teilschuldverschréibungen . 37 200|—

Beamten- und Arbeiter-

O s « a eo o 9 60 000|— Verpflichtungen . « « « | 1287 883/94

Vürgschafts\chulden RM 50 000,— Avale RM 57 286,84

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

j“

schieden.

[26203].

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13, Juni 1929, S, 2,

Herr Dr. Dyck, Leipzig, is aus dem

Otto Moffig A.-G., Siegmar.

Aktien-Gesellschaft für Gas und Elektrizität Köln, 7 Vilanz am 31. Dezember 1928.

Eigene Werke . . . . « [5582 014/77 Beteiligungen und Wert-

Warenvorräte . « . « - 451 463/17 Schuldner u. Bankguthaben | 1 874 758/90 Hypothekenshuldner « « 115 000 |—

Mae «e s e R O 9 938/76 Geschäftseinrichtung « + 1|— Hinterlegte Bürgschaften . 2 900|— Bürgschaftsschuldner

10 406,85

[#18

Aktienkapital . « « . « Reservefonds «e. Anleihen . «00 422 280 Genußrechie 199 100,— « Abschreibungen:

4 186 083194

für 1928 150 000,— } 1 200 000|— Unerhobene Anleïhezinsen 6 471183

Unerhobene Dividende 6 207/30 Gläubiger « - «o 414 584/04

Soll. RM |N

Getvinn- und Verlustrech-

nung: 1, Janúar 1928 « 525 369/49 Sleliern = «e « qo o 00 98 471/57 Abschreibung » « + o s 5 187 387/56

811 228/62 |“

Gn «a s e S 369 219/43 Bürgschaftsgläubiger 10 4

Vermögen. RM [N

V 60e 982 686 |—

9 018 762/60

Verbindlichkeiten. 6 000 000|— 600 000|—

Bestand am 1. Januar 1928 . . 1 050 000,—

Zuweisung

06,85

9 018 762/60

Getwwinn- und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr 1928.

Habveiut. Ueberschuß v. Fabrikations- konto nach Abzug der

Handlungsunkosten . 519 791/82

Ceiwvinn- und Verlustrech- nung: 1, Januar 1928

j 525 369,49 Geivinn 1928 233 932,69

Saldo 31. Dezember T1928 | 291 436/80 811 228162

Das Betriebsratsmitglied Here Franz Klein ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und an seine Stelle Herr Josef Geuß,

Dreher, in Siegburg getreten. Porz, im Juni 1929. Der Vorstand,

R EARA ITT IE T T I I

[247551].

A.Shilling Attiengesells{ch Ua

e in der ordentlichen Generalversammlung vom 29, Mai 1929 genchmigte Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz vom 30. Sep-

Wir veröffentlichen hiermit d

tember 1928,

Gewiun- und Verlustrechnung per 30. September 1928.

Debet. RM Rohmaterialien . « . « + 229 175 Vetriebs- und Handlungs-

unkosten . «

E

Steuern « e 66a 167 177/84

On ¿e 0a 0e 49 017/70 Abschreibungen »« « o o - 70 604 Gewinnvortrag - e * o e. 3 961€

888 026/08

Hredit. e ap M «s o S 1 858

Mineralwasserkonto « « « 831 272 Viervertrieb, Treber, Koh-

lensäure und Diverse « - 29 942 888 026 Bilanz per 30. September 1928

Allgemeine Geschäftsun-

Anleihezinsen « o. o. 20 831/70

Abschreibungen o een. 150 000|— Gewinn « « « o o o e « | 369 219/48

Haben. Me n raa e e 43 874/12 Betriebsüberschüsse und sonstige Einnahmen « 893 936/52 937 810164

versammlung wird für das Geschäftsjahr 1928 außer an unserer Gesellschastsfasse, Berlin W. 9, Königin- Augusta Siraße 10/11, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dexr Berliner Handel3- Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Köln, mit dem geseßlichen Steuerabzug von 10% sofort ausgezahlt. Die Zahlung erfolgt auf die Aktien über je RM 1000,— mit RM 54,—, auf die Aktien über je RM 109,— mit RM 5,40,— gegen den Gewinnanteilschein Nr. 1 der im November 1928 ausgegebenen neuen Aktien. Die auf RM 50,— und RM 250,— umgestellten Papiermarkaktien sind sämt- lich für kraftlos erklärt worden, auf ihren Gewinnanteilschein wird für 1928 keine Dividende mehr gezahlt.

-

[14

As 368 148/66

wourden die Herren Generaldirektor Otto Meyer, Dortmund, und Direktor Dr. Paul Steiner, Berlin, zu Mitgliedern des Auf- sichtsrats gewählt.

Aktiva. RM |H

Brauereigrundstücke . » « 70 000 VBrauereigebäude Nathan-

GNIARE + «n ee e 6 9 440 06965

Auswärtige Niederlagen . 24 900 Heidbräugrundstück-, Ge-

bäude-1:.Uebernahmekto. 290 516 Kontingentkonto. . « . 7 798 Maschinen- und Betriebs-

utensilien. . . . « «« 249 300 Biermaterialienvorräte « 46 590 Debitoren .. 147 680 Bankguthaben . . « « - 1 144 Hypotheken- und Darlehn-

debitoren « 73 716

Kassakonto . « « - - 4 416 Wechselkonto . « « o o. 1 373 Wertpapierekonto « o o . 1 1 357 509

Wasfiva, R

Stammaktien. » - - «s 240 000 Vorzugsaktien . . « »« 120 000 Hypothekenkreditoren . « 629 929 Teilschuldverschreibungen . 22 013

Kreditoren .- « « . . 658 56562

Bankkonten . 41 417 Lieferantenkreditioren « 71 050 Akzeptkonto. . . « e . d 113 452 Reservefondskonto « .- 36 000 _Steuerreserve. « - . o. 1 131 Delkredere . - «o o 0 20 900 Getvinnvortirag « - 3 961

Soll, RM |NÑ kosten und Steuern « s 397 759/51

937 810/64

Laut Beschluß unserer heutigen General- ie Divibende von 6%

In der heutigen Generalversammlung

Berlin, den 10. Juni 1929. Attiengesellschaft für Gas und Elektrizität Köln.

Brünig. Wißtecck. [24745]. Cigarettenfabril Tesma A.-G,, Verlin. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RM |5 Kontokorrent « « « « » « » |47191/17 Patentrechte A E §49: 6 5 000|-— Noch nicht eingezahltes A.-G,- Kapital G 0.30 0; 01105 0.7/7.0 33 750|— Verlust e o o o o 00o06 92/96 86 034/13

Schulden « » « + « + «- e « [3603413 Kapital . o 0:0. S :0- O: 9; 0 50 000|—

Gewinn- und Verlustrechnuug der

Verlustvoxtrag RM 92,96. Liquidatiounseröffnuungs2bilanz.

Aftiva. RM Kontokorrent « « « - 47 191/17 Patentrehte « « « - 5 000|—

Noch nicht eingezahltes A.-G.

Gleichzeitig machen wix hiermit be- fannt, daß die Herren Direktor Julius Müller in Hamburg und Dr. Fehrmann in Dortmund aus dem Aufsichtsrat aus-

geschieden sind. Celle, den 5. Juni 1929. Der Borstand.

1 357 509

Passiva,

86 034113

Cigarettenfabrik Tesua A.-G. per 31. Dezember 1928.

q2ck D S ®

Bilattz per 31. Dezentber

24826). Wilmersdorfer

Bau-AktiengesellFch aft.

l Atlitva. RM 4 Grundfide «e s 66 645 000 Debitoren . «

niht eingezahltex

Aktienkapital . . . 37 500 Gewinn- und Verlustkonto j 697 128

Pasßsiva,

Aktienkapital S M S 50 000 NLCOUTDIEN » o 0 60e

1928

[26586].

Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerel.

Bermögensaufstellung vom 31. Dezember 1928,

7 162/56

7 466

647 128

Handlungsunkosten « « « o 5 Steuern «e oe 002 o] 36039

Verlust, - é ou 6d

[25867].

Badhotel Badischer Hof Aktien- Gesellshafst Baden-Vaden.

Bilanz ver 31. Dezember 1928.

697 128 Gewinu- und Verlußtrehnung. Debet. RM

Kredit,

WilutersdorfFer

Vau- Aktiengefellschaft.

Heilmann.

=J [I ck f ck G03 S

I A D

Grundstückekto. 47 000,— 2% Abschr. 1000,— | 46 000 Jmmobilienkto. 644 630,82

2% Abschr. 12 892,61

Neuan- \chaffungen 10 844,23

Verlustin 1928 13 269,35

Aktienkapitalkonto « e o e. Hypothekenkonto « « e «. 870 000 Kontokorrentkonto:

Bankschulden 182 864,29

Aktiva.

631 738,21

Extraabsche. 1738,21 | 630 000

Thermalwasjerkonto . « « Inventarkonto 126 000,— 10% Abschr. 12 600,—

T15100,—

—T1125

Extraabschr. 244,23 124 000 Kassakonto . . « - . o o Postscheckonto . « «o « Kontokorrentkonto : Kontorhausmieten « s Vorrätekonto: Küchenvorräte 2459,90 Kellervorräte 8 130,60 Brennmaterial-

vorräte « - 260,— 5 850

Gewinn- und Verlusikonto: Verlustvortrag aus 1927 6

5 223,32

1 2022

78 492

T R R ER E

885 872

Passiv a4

Lieferanten-

schulden und

Steuerrüd-

stände « . 283 007,78 205 872

310 000

885 872

Gewinun- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Generalunkosten: Auf- wendungen für: Küche Keller, Unkosten, Löhne, Gehälter, Reklame, Ver- sicherungen usw. 1

Heizung und

Beleuchtung 8 989,84 Reparaturen 5879,73 Binsen und

Steuern « %768306,80 | 214201 Abschreibungskonto: Grundstücke « 1000,— mmobilien 14 630,82 nventar « 12844,23 28 475

242 676

Per Haben. Bruttogewinn: a) De

b) Badeanstalt- einnahmen 184 16515, c) Mieteingänge 41 935,54 Gewinn- und Verlustionto : Verlustvorirag auf neue Rechnung « « « « o

Der Vorstand.

Kapital E00: S 33 750|— Verlust « « e eo 92/96 86 034/13

Passiva.

Schulden - « « « «+ o o e e [3603413 Kapital . Q&T S 0D 50 000|—

86 03413

[24746].

Die Liquidation der Cigarettenfabrik Tesma A.-G. ist am 15. Mai 1929 be- chlossen worden. Als Liquidator fordere ih die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden.

Adolf Erfurt,

Berlin NW. 87, Erasmusstraße 2.

Soll.

23 025,—

06,38

Der Aufsichtsrat.

Rud. Saux, Vorsißender. Gustav Schneter.

Revisionsbericht.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verclustrehnung per 31. Dezember 1928 habe ih geprüft und mit den Geschäfts8- ern übereinstimmend befunden. aden-Baden, im Mai 1929,

Bernhard Gresser,

faufm. Sachverständiger.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sett sich wie folgt zusammen: Emil Peter, Hotelbesißer, Baden-Baden, Vorsißender, Ed. Henking, Bankdirektor, Baden-Baden, 1. Stellvertreter, Rud. Saur, Hotelbesiber, Baden-Baden, 2. Stellvertreter, Frau Frit Hoellischer, Hotelbesißerin, Baden- Baden, Kurt Peter, Hotelbesizer, Aschaffen- burg, Dr. Ernst Herrmann, Rechts8an- walt, Baden-Baden, Richard Gsell, Kommerzienrat, Karlsruhe, Karl F, Kessel, Treuhänder, Baden-Baden,

|SIS

229 407

13 269 242 676 Baden-Vaven, den 8. Juni 1929.

Z : Besitz, RM RM Kassä- Und WeMellontd . » « - e « s e o 09 9 Á 2 563 ¿t Grundstücke und Fabrikanlagen einschließl, Maschinen und Fnventar: Stand am L Januar 1928 . ck S §0.00 . 41 200 000 |— Zugang abzügl. Abgänge « « « « + o - « e - [11 264 753/67 i S 52 464 753/67 abzügl. Abschreibungen «« « « e « « e | 4614 753/67| 47 850 000|— Fenuerversicherung, vorausbezahlte Prämien «e «f 71 964 |— Konto für Beteiligungen « e o o e o oe 0006 13 707 902/26 Vorräte: Rohmaterialien « «oe ooooooo 27 559 366/07 Halbfabrikate 0000000000066 24 963 095/17 Fertigfabritate. ee oooooooooo 31 624. 530/96 Materialien . eo ooooooooo. 2385 284/34 86 532 276/54 Vat o d o C06 600000. n 4 335 529167 Tochtergesellschasten «oooooooooo. 2 297 061/65 Sonstige Forderungen e o oco ao0o005. __79 466 675/50 236 824 956/98 : Verbindlichkeiten, | Stammafktienkonio. « «o o. o o oo00000 75 000 000 |—» Rücklagen: geseßliche Rücklage. « ooooooooo 11 250 000|— sabungsmäßige Rücklage » « e «- e o * - . - [11250 000 Sonderrüdlage S E 60ck S ck00 0D 3 750 000|— 26 250 000s— Pensions-, Witwen- und Waisenkasse für Beamte und Meister: E l. Januar 1928 . „ooo. « [3083 835/95 insen und Beiträge der Gesellschast « » « « « |_ 344 223/75 [128 05970 gezahlte Pensionen e ooooo... 230 065|— 3 197 994/70 Ben L os 0 C C0 00 0 24 312 976 |— Tochtergesellschasten « « « - oe ooooooo. 2 165 032/09 Guthaben von Beamten und Arbeitern pp. » e « o 1 208 s Dividendenkonto, nicht eingelöste Dividende. » « « 52 v r E E 463 753167 fzeptverbindlichkeiten . « « «o o ooo ee. 260 296 |— Gläubiger und Vortragsposten « o - ooo. 95 711 707/13 Gewinn- und Verlustkonto, Reingewinn s o « s - ___8196 735 45 236 824 956195 Soll. Gewinn- u. Verlustrechuung vom 31. Dezember 1928. Haben. RM 1H RM Steuernkonto « « « « » | ö 331 911/63} Vortrag aus 1927 » o « 238 744/61 Abschreibungen « - « e « | 4614 753/67 Erträgniskonto « « » » « [17 904 656/14 Reingewinn - s o o o « } 8196 735/45 L 18 143 400/75 18 143 40075 Breuten, den 31, Dezember 1928. Dev Vorstand.

G, Caxl Lahusen. Heinz Lahusen.

Norddeutsche Wolikämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen.

Unsere Generalversammlung vom 12. Juni 1929 hat beschlossen, neben einer baren Dividende von 8% an unjere Aktionäre und Genußscheininhaber Aktien der N. V. Textiel Handelscompagnie „Amsterdam“ (nachstehend kurz T. H. C. genannt) für das Geschäftsjahr 1928 zur Ausschüttung zu bringen, und zwar wird auf je Reich3- mark 30 000 unserer Aktien und/oder Genußscheine eine T. H. C.-Aktie über hfl. 1000 oder auf je RM 3000 unserer Aktien und/oder Genußscheine eine T. Ÿ. C.-Unteraktie über hfl, 100 gewährt; dabei steht ein Genußschein einer Aktie gleich, Die T. H. C.o Aktien sind vom 1. Januar 1929 ab gewinnberechtigt. i Da dexr Nennwert unserer Aktien über RM 500 lautet, entfallen somit auf jeden Dividendenschein rechnungsmäßig hfl. 16g T, H. C.-Aktien.- Darauf ist die Kapitalertragssteuer mit hfl. 1,66, umgerechnet zum Kurse von 169,15, also mit Reichs- mark 2,80 zu bezahlen. E Die Dividendenscheine für 1928 (Nr. 4 der neueren Emissionen) sind in Be- gleitung eines Einreichungsformulars, für das Muster bei den Zahlstellen zux Ver- fügung stehen, an den Kassen der unten aufgeführten Zahlstellen einzureichen. Da- gegen erhalten unsere Aktionäre ab 13, Juni 1929 zunächst Kassenguittungen über den auf ihren Besiß an Dividendenscheinen rechnungsmäßig entfallenden Nennbetrag an T. H. C.-Aküien und weiter die Bardividende von RM 40,— abzüglich Kapitalertrags- steuer in Höhe von RM 4,— und obigen RM 2,80, somit netto RM 833,20. Gegen Rückgabe der auf den Namen ausgestellten Kassenquittungen und Quittungserteilung werden alsbald nah Ausgabe und Fertigstellung der T. H. C.- Aktien durch Vermittlung der Zahlstellen bei der Gesellschastskasse der T. H. C. in Amsterdam Aktien oder Puteraktien dieser Gesellschast in Höhe des in der Kassen- quittung au8gewiesenen Nennwerts zur Verfügung gestellt, soweit dieser Nennwert durch hundert teilbar ist. Spizenbeträge fönnen alsdann durxch An- oder Verkauf E Vermittlung dec Zahlstellen auf dur hundert teilbare Beträge auf- oder abs gerundet werden. Ueber die Lieserung der Aktien wird seinerzeit eine befondere Bekanntmachung ergehen. j : Die Einführung der T. H. C.-Aktien an der Amsterdamer Börje ivird in die Wege geleitet. Ein holländijsches Konsortium hat sich bereit erklärt, den Aktionären die ihnen gelieferten T. H. C.-Aktien nach Fertigstellung und Lieferung innerhalb von drei Monaten seit Veröffentlichung der bet Lieferung der Aktien zu erlassenden oben ‘erwähnten Bekanntmachung zum Nennwert in Guldenwährung abzunehmen. Die Zahlstellen sind berei, den Verkauf zu vermitteln. Zahlstellen sind: : / : : in Bremen; Darmstädter uud Nationalbank K. a, A.,

Deutsche Bank Filiale Bremen,

Divection der Disconto-Gesellschaft Filiale Vremen,

Bremer Bonk Filiale der Dresdner Bank

Commerz- uud Privat-Vank A.-G. Filiale Bremen,

J. F. Schröder Bauk K, a. A.,

Ea S lump & C

N + iun 09.5; in g ert Roe und Nationalgnk K. a. A,

Deutsche Vautk,

Direction der Disconto-Gesellschast,

Dresdner Bank,

Delvrüdck, Schickler & Co.,

J. Dreyfus «& Co. ;

Hamburg, _ Deutsche Bauk Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, Norddeutsche Bank in HOura? in Leipzig: Darmstädter und Nat

Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit- Austalt, Deutsche Bank Filiale Leipzig, Dresdner Bank in Leipzig; in Oldenburg: Oldenburgische Spar- und Leih-Vankz in Amsterdam: Amsterdamsche Bank, De Twentsche Bauk, Juternationale Bauk te Amsterdant, Herren Lippmann, Rosenthal «& Co.z in Rotterdam: Herren R. Mees & Zoonen,

Bremen, den 12. Juni 1929, Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei,

L

Ez B Ä S o s REN e 9e 755 Ls Zti

e

“ralversammlung teilnehmen und das E d N O haben ge- mäß § 20 der Sagzung ihre Aktien spä- | 5j O i testens bis 8. Juli 1999, mittags 12 hr, die Gesellschaft erfolgt nah Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage | Verwaltungskosten einschl. Steuen. „. 393 197/23 unter Beifügung eines doppelten / Nummernverzetchnisses i

in Hamburg: Darmstädter und Nationalbank K, a. A,, Filiale

onalbank K, a. A. Filiale

während der üblichen Ges äft östunden maßgebenden Tage. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold zu hinterlegen.

einen! „deutschen Notar erfolgen; in diesen Ee ad die die Hinterlegung | der Bestand an hypothekarischen Golddarlehns-

Zweite Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Itr. 135. Berlin, Donnerstag, den 13. Juni 1929

Schisfs- und Maschinenbau- 26531] Im Februar 1925 erfolgte die Goldumstellung des Grundkapitals der

i lens} L f M Aktien Uktiengeselisch aft, Mannheim. Fmmobilienverwaltung S für die Stammaktien im Verhältnis 12 : 1 auf RM 1 575 000,—, für die Eitlabitne die ebEetlicbeit Menerut. Klenzestr aße 39 A.-G. Mün ch en. orzug8aktien unter Barzuzahlung von RM 4980,— gemäß den Bestimmungen der

gesellschaften, Goldbilanzverordnung auf RM 5000,—. Danach betrug das Grundkapital also ins-

versammlung am Donnerstag, den | Die Aktionäre werden hierd ä i i [26530] 11. Juli 1929, vorm. 111 Uhr als E rden hierdurch zu der n RM 1 580 000,—, Zur Stärkung der Betriebsmittel und zur Erweiterung de ult 1929, n. ; M den 10. Juli 1929, | Pfandbriefumlaufsgrenze beschloß die ordentliche ( Näea E i! 0aGOdO R I n unserer Gefellschaft, E E l s (r 0 1927 eine Erbö A R 2 me 000,— E Eon e Zus efe a 4 . 6—24, : es Notariats München , n München, | neue Stammaktien. Je RM 50,— Stammaktienkapital und jeder i Bei der am 3. Junt 1929 gemäß § 40| 1 Goifaoe E E 0: Borli Nosenstraße 6, stattfindenden ordentlichen | RM 4,— steht in der Regel eine Stimme zu, jeder Vorzugsaktie bei ‘Belblubfaiiute bes AnleibeallPuilageletes nrn 10. Sali S i t Le erichte des Borstands | Generalversammlung eingeladen. über Saßungsänderungen, Beseßung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellicl t 1925 vorgenommenen notariellen ‘Îug- über L Bilanz T Gn 1 Vorlage r Van m Gewi tien 20 000 S E E N Eo Lee Ms 000 000,— Stamm- c T s . nn- i H ; Lb ; f s E e E für das abgelaufene und Verlustrechnung für das Geschäfts: atio Das Gef V äftsjahr E be Same B b aa 1 e Sina See Me E s E E i jahr 1928 mit Bericht des Vorstands Vom Miu fließen zunächst 5—15% zum geseßlichen Reservefonds und den ehemals 40% igen Schuldv A s fi ae gu es Vorstands und Auf- und Autsichtêrats, an den Vorstand die vertragsraäßige Tantieme; die Vorzugsaktien erhalten 8% ihres schreibungen vor 1903/05 3. Aufsichtsrakwabl 2. Genehmigung der Bilanz und Ent- | Nennwerts mit Recht auf Racieaßiaens, hierauf die Aktionäre bis zu 4% auf das ein- a L 105 Ss 16 148 156 161 167i Die Se aa e ant lastung des Vorstands und Aufsichts- | gezahlte Grundkapital. Der verbleibende Uebershuß wird nah Abzug der statuten- 200 228 999 939 941 252 256 268 279 | Generalverfamm! E an der rats, e mäßigen Tantieme an die Aufsichtsratsmitglieder auf die Aktien nah Maßgabe der 329 369 371 442 444 459 488, 94 Stüd | werden erf Gt ung teilnehmen wollen, | 3. Beschlußfassung über Liquidation und | auf dieselben eingezahlten Beträge verteilt, soweit nicht über eine andere Verwendun zu RM 100. , ire Aktien. is S E Bestellung eines Liquidators, Aufsichts- | die Generalversammlung besd\ließt. Die Gewinnanteile der leßten 5 Jahre betrugen: Nr. 570 580 583 598 606 608 626 | vierten Geschättét c dig “ae des ratswahlen. 1924: 0% auf die Vorzugsaktien sowie auf die Stammaktien: 1925 und 1926: 8/ auf 631 685 690 708 736 811 814 822, | lungétage b i ages vor dem Versamm- | Zur Teilnahme an der Generalversamm- | RM 5000,— Vorzugsaktien und 6% bzw. 9%, auf RM 1 575 000,— Stammaktien; 15 Stü zu NM 50 - ' Rb age bei der Gesellschaît oder bei der | lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, | 1927 und 1928: 8% auf RM 5000,— Vorzugsaktien und 10°/ auf RM 4 000 000 = m S Me Ciiaade L y Os Ses in Mannheim oder | welche spätestens drei Werktage vor dem | Stammaktien. ; E L : S ban indie Aru l Mia E og hinterlegen bzw. die | zur Abhaltung der Versammlung be- Die Generalversammlungen finden laut Statut in Braunschweig oder an schreibungen von 1900/08 L f A ie Hinterlegung bei einem | stimmten Tag bis 6 Uhr abends ihren | einem anderen im Einzelfalle vom Vorstand zu bestimmenden ‘Orte statt Die Ver- Nr. 197 Ul 131 139 144 151 154 Gef Mia estens mit Ablauf des dritten | Aftienbesiß dur Hinterlegung ihrer Aktien | waltung wird der nächsten Generalversammlung vorschlagen, § 15 des “Statuts in 158 162 166 168 171 174 176 179 184 | de L oe e Verjammlungstag oder der darüber lautenden Hinterlegungs- | der Weise zu ändern, daß außer Braunschweig als Ort der Generalversammlun nur 200 247 450 494 BIE O0 BAT 070 Gt [vie Sentilinasloeosahea n Tefnebe l A L E A E l i In 778 830, 28 Stük zu RM 100. |der Generalversammlung in Empfang zu | der Süddentichen Treabend-GeselUchaft j E ans Ra SERnis id Meriasire Mitta Uour 21. Age a es 2 e 908 920 92% - 999 932 938 941 | nebmen. : (26224) | A-G. München, Theatinerstraße L G/IT ist durch die ordentliche Generalversammlung vom 9, März 1929 genehmigt worden: 944 947 951 954 958 983 988 993 998 | Mannheim, den 10. Juni 1929. | nadgewiesen haben. i E E ever L 260 1298 1350 1389, | Der Vorsitzende des Auffichtsrats: | München, den 10. Juni 1929.

N E E R Pr “voni

23 Stück zu NM 50 F ; | a A . : Franz von Wagner. Der Vor . Afttiva. e e E deren Verzinsung Ende E E G E rstand. Schaller. Kasse, Wechsel und Guthaben bei Banken. . „. . ., “ee R Tee ae + A P gelangen zum Nennwert E Y E: s Wertpapiere (davon cigene Emissionspapiere 1 273 905,97) « « « | 1467 012/97 Zah a rel E [26526]. N / Prospekt Golddarlehnsforderungen (in das Golddarlehnsregister eingetragen j E i Sao betreffend 8% Goldpfandbriefe vom Jahre 1929 der i L Gi s Gal L T 870 ,— A I s 1 / . 2 | S arlehns ungen (in das Amortisations8golddar- G E li : Braunschweig-Hannoverschen Hypothekenbank lehnsregister eingetragen GM 580 000,—) . . : ° din é ee 580 0C0l— ean eopold Seligmann, Koblenz. im Werte von 10 000 000 Goldmark (1 Goldmark = 1/,„„, kg Feingold) Roggenkommunaldarlehnsforderungen (in das Roggenkommunaldar- | fet der Disconto - Gesellschaft, nach dem Reichsmünzgeseß lehn8register eingetragen 10 419,80 Ztr)... 76 064/55 E 4 Frankfurt (Main), i frühestens rüdckzahlbar am 1, April 1935 Goldfkommunaldarlehnsforderungen (in das Goldkommunaldarlehns- armstädter u. Nationalbank, Berlin. Lit. A Nr. 1— 1200 zu je 2000 Goldmark = 716,84 inaolt register eingetragen GM 386725164) ....... « . « (| 3867 251/64 Koblenz, den 8. Juni 1929. M 1 201— 6 700 1000 G p 68 A0 8g Feingold Anderweitige Hypotheken . . . ... S 34 963/19 Der Vorstand. Hoff. 0 7 Lame go " 2 o g Laufende Goldhypothekenzinsen . . . E 109 411/63 [26584] * D c « E Rüdstände an Goldhypothekenzinsen . . . . c ¿ 248 42298 4 Schlefische Mühl f : E e Q 3524S Eau an Amortisations- Goldhypothekenzinsen e O00 | Di f e Rückstände an Golddiskontbankzinsen „.. . . ., d s 25,— | 253 547/95 Akti n enwerie A 2E D EMERLS e Ae Hypothekenbank zu Vraunshweig | Verschiedene Debitoren s “s at is iengeselischaft. | . Juli 1872 in das Handelsregister eingetragen. Siß der Gesellschaft ist | Grundstückskonto (Bankgebäude) 750 000—

: L ; Braunschweig. Eine Zweigniederl i ve

Die Akt i wei gniederlassung besteht in Hannover.

A Eiche E E Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte, die den Hypothekenbanken

den 12. Juli #929, nachmitt e nach den geseßlichen Bestimmungen gestattet sind. Sie gibt auf Grund der ihr zu-

7 Ma E i Si gungssaal stehenden Goldhypothekenforderungen Goldpfandbriefe aus.

der - Daryiiiikler and Nationalbank _… Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1, Dr. Oscar Stübben, | Stammaktie Präsident der Braunschweigischen Staatsbank, in Braunschweig, Vorfißender; 2. Kom- Vorzugäaltien

Hypothekendarlehn (Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt) . « - e « - 1 974 005/87 58 813 879/14

Vaïsiva. E 4 000 000

5 (i j Cin 1 374 062/40

0-00 S: E S §4

Kommanditgesellshaft auf Aktien ; ) S iliale Breëla: | N ' merzienrat Max Gutkind, i. Fa. M. Gutkind & Comp., in Braunschweig, stellvertretender | Gejeuli h E HUA F Breslau, Ring 80, stattfinden- | Vorsißender; 3. Max Kluge, Direktor der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen “atten bor Si V U IE

en ordentli G alver ¿ y l R Ee A 62 fung E Es Generalversamm Da in Hannover, stellvertr. Vorsißender; 4. Otto Bollmann, Direktor der Dresduer | 807 Goldpfandbriefe von 1924 , ch «s 35 000/— Tagesordnung: 5 E Filiale Hannover, in Hannover; 5. Dr. Jul. Caspar, Konsul, in Hannover; 109/ Goldpfandbriefe e S « . . | 4 200 000|— . Kommerzienrat Julius Gumpel, i. Fa. Ephraim Meyer & Sohn, in Hannover; 7% Golbpfanbbuiefe van 1926 S S bi pa | E 6 aa . « . 73 500)

. E. S0 ck D S

1. Vorlegung des FJahresabshlusses f H ; Di ) 7, Prof. Dr. Albert Hahn, Direktor der Deuts Eff i und Geschäftsberick® O: In, or der Deutschen Effecten- und Wechselbank, in | 41/0/ Liguidations-6 S E Ta c 9. Bes [ußfa “a T N R Frankfurt a. M.; 8. Dr. Karl Herzfeld, Bankier, i. Fa. Bankhaus Herzfeld & Co., L E E See E E i gung | în Hannover; 9. Alivin Kues, Direktor der Direciion der Disconto-Gesellschaft, Filiale | g 67 Goldpfandbriefe T 1007 E k /0 j 4 ps

17 211 220\—

D: D M D Q: ‘i

0 6 0 0%

E M: P S S 0D Q-S P R e E S E S

S S S 0. S. 02S S S S A T 0 0A

der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- G - E 00 O0) lustrechnung, über die Verwendun Hannover, in Hannover; 10, Frust Magnus, Direktor der Commerze und Privat-Bank \ g), Golbpsandbriese v A 0A a Reingewinns scwie | über die sivela; 12, Bens Schroacienbera G i), Minaneot atme E in Braun- 5 Ba nan Ce neiGE gan vou e V Entlastuna des E 7 ‘ig; 12. Bruno S g, Geh. Finanzrat a. D. :aunschweig; 13. L pl, pas L ) ( A L S 75 263|— Es des Vorstands und Auf- S Privatmann, in GuaisSiweis, C E E S L R Ee gen von 1923 S 97 600|— 6 .“ . Di u (J . ; ; : 0 : e - 1 - L S 0 92 T ORI s

9. na D B des d Aufsichtsrats denb 8 S Ca Eis C ege Sbm elg mas Gagrrngge uen S0 C O E Uer eeiBgen: Kon 1996 A A 2 504 600! «ta Durchführun es i a s N j Se S ( ‘ELLe n in Pannover. 0/ ç E M tete E s L BeltibliGen I aas L L Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar ausgeübt. a nen von 1927 «ae. « | 200 00— Grund der Goldbilanzverordnung ußerdem ist für Braunschweig ein Treuhänder und für Hannover ein stellvertretender Nügtändiae Gewinnantelkhem tro 1 344 815/22 die sb dann ergebende Neufalung E Jefelis, Vershiedeze att 10a G E e E S E 2 577/50 des § 5 Absaß 2 der Sabunc uf Grund des Privilegs vom 7. März 1872 und des Zusaßprivilegs vom | ( M o eo) aae) oon S ois Sie a o «p MELF MNENNE Os S er „Habung | 27. August 1924 bringt die Gesellschaft vorstehende Golbpfandbriefe zur Ausgabe, Sie s E E 4. Aufsichtsratswahlen. welche auf den Fnhaber gestellt sind und auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold i ga erlustrechnung « «e eee ooo eo anu ooo 921 158/30 : lauten. Sie sind in obiger Stückeeinteilung ausgefertigt und mit halbjährlichen, am 58 813 879/14

Die ti @ C p o E . (ftionäre, welhe an der Gene- | 1, April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, von denen der erste am

1, Oftober 1929 fällig ist, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen verse! . . . , Jen. Seitens der Jnhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch Devet. RM H RM

Getivinn- und Verlustrechnung vont 31, Dezember 1928.

eines jeden Kalendervierteljahres mit mindestens einmonatiger Kündi Î - | Hi f Î MeES 1 1 gungsfrist zu- | Zinsen auf Goldpfandbriefe . . . .. S lässig sind. Auslosungen werden spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekanntgemacht. Als Ls E EE T aan dio atis ets is zum 1. Februar 1935 is eine Kündigung ausgeschlossen; eine Auslosung darf bis bungen . E 9 z dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die den Pfandbriefen als Vortrag aus 1927 Se S O L Deckung dienenden Goldhypotheken durch Tilgungsbeträge oder Ge E A 109 740/24 Rückzahlungen bei der Gesellschaft eingegangen find. Die Tilgung der Pfandbriefe, | e R E a welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum 1. April 1974 beendet sein. 3 780 835/43 Aktiengesellschaft, Filiale Breslau Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Hannover Stellen zu unterhalten 7 Kredi —— oder ' [und bekanntzugeben, bei denen die Einlösung der zux Rückzahlung fälligen Goldpfand- | Gewinnvortrag tes / bei der Darmstädter und Nationar- | briefe sowie der Zinsscheine, die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen und die Vor- L'Oiies t C do E00) 109 740/24 bank Kommanditgesellschaft auf | "ahme etwaiger Konvertierungen kostenlos erfolgt. Zinsen auf Ro ca Goldk En aldarlehn. « - % r eaRA Aktien, Filiale Breslau, oder Alle Vekanntmachungen, welche diese Goldpfandbriefe betreffen, werden | Zinsen aren Mui naa a 267 049/32] 2 834 025/12 r 1 ° R

2 223 936\—

in Breslau und Schottwit, Kreis / Breslau:

bei den Gesellschaftskassen oder : in Breslau:

bei der UTEaE und Privat-Bank

bet dor Sliaciton bay Dikebitto-Ges im „Deutschen Reichsanzeiger“ jowie in ciner Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres : sellichaft, Filiale Breslau, oder in E „Berliner Börsen-Zeitung“) und in einer Hannoverschen Tageszeitung (bis auf Einnahmen « «e «aeaen o o 837 070/07 bei der Dresdner Bank, Filiale weiteres im „Hannoverschen Kurier“) veröffentliht werden. Ein Verzeichnis der N 3 780 835143.

E Ne verlosten, aber noch nicht eingelösten Goldpfandbriefe wird alljährlich a 4 f ver at vat: | Q _| Vertragliche und statutarische Gewinnanteile, Gratifikationen und na e Goldpfan briefe iverden von zwei Mitgliedern des Vorstands und zwei nte ae oan a0 «o. « « «RM 10661561 ; O iedern des Aufsichtsrats durch eigenhändige oder mechanish vervielfältigte 8% Dividende auf RM 5000,— Vorzugsaktien. . « « « « «4 i 400,— bei der Conumert- und Privat-Bank t a E E pet On eie E Ls E Bescheinigung Den, 10% Dividende auf RM 4 000 000,— Stammaktien A 400 000,— Ettentgele t, l ) das geseß vorgeschriebene Sicherheit v en ift. i f ü (i ¡schweig und | Bei bet e u E Die wani S E wid handschriftlich fi e owi S R E Oa s En 100 000 Be Ran aiSltos S icherheit für die Goldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden | 1 i ichen Reservefonds (zur Abrundung auf S Aktien, Abteilung e nfeake, N in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches De Balthmnmainciain| Hie Ta Den RelereGs Se t egan A: 125 937,60 Loi fax Biveetion Ler SlicuntoeGi § 9 Nx. 4 und 5 des Geseyes für wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Än- | Ueberweisung an den Unterstüßungsfonds e E : sellschaft, Behrenstraße, oder endung finden. | Vortrag auf neue Rechnung E *_. _y 158 205/09 A 158 205/09 val Loe Potter E k, Behren- __ Die Zinsscheine lauten ebenfalls auf den Wert von Goldmark gleich einer dem L L ftraße. oder , Reich3münzgefeß entsprechenden Menge Feingold. Der Geldwert der Zinsscheine | RM 921 1658,80 bei der Deutshen Bank, Behren- und der ausgelosten oder gefündigten Stücte wird in deutscher Reichswährung gezahlt | straße, oder , und berechnet nach bem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden bei der Bank des Berliner Kassen- Monats geltenden, amtlih bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes. Die Vereins (nur für Mitglieder des Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nah dem Mittelkurse der Berliner Giroeffekiendepots) 2 Börse für Auszahlung London auf Grund der leßten amtlichen Notierung vor dem

Breslau, oder Verteilung des Reingewinns.

beim Schlesishen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau; in Berlin:

Mannes annover, im Mai 1929. raunschweig-Hannoversche Hypothetenbant. Tiefers. Sieber.

Auf Grund vorstehenden Prospeïtes find auf unsern Antrag 8% Goldpfaudbriefe vom Jahre 1929 der Braunschweig-Hannv=- versheu Hypothekenbank im Werte von 10 000 000 Goldmark (I Goldmark = !/z„y0 kg Feingold) nah dem Reichsmiinzgeseß zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden.

Verlin, im Mai 1929. L Vreußifche Central-Vodentredit- Aktiengesellschaft,

ein Preis von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als RM 2760, so ist für jede geschuldete Goldmark eine- Reichsmark in geseßlichen Lari 2 e

Die Hinterlegung kann auch bei ; Am 31. März 1929 betrug:

nachwetsende Bescheinigung der be- FOTDEtHIGE e c e od M 5 Sai : U a binnen obiger Frist | der Bestand M Roggen-Kommunal-Darlehen . . Zir. E 10 419/80 E Set E E Launatie e nale ala ada E an S Saetees .._, _GM 3867 251,64 Feingoldwert Die gleichen Goldpfandbriefe sind auf Grund desselben Prospektes auch zum ‘Breslau, den 7. Juni 1929. : Lis ias ta N pfandbriefen ao « GM 50 758 200,— Feingoldweet Handel an der Hannoverschen Börse zugelassen. Der Auffichts U if an Roggenkommunalschuldverschrei- Hannover, im Juni 1929. fichtsrat. E s e E E O s ir. 10 410,— Roggenwert Braunschweig-Hanno versche Hypothelenubaut. «e

Max Kaßztenellenbogen. der Umlauf an Goldkommunalschuldverschreibungen GM 3 866 900,— Feingoldwert Tiefers. Sieber,

ch Bi D rir iian a ia Ä Ä B: 20 ac

a.

wagdtamerccc a C U D D A D E R Ei A E ada Er Dir C M m d R A

Ero erei a d É nar ae Die Lw; Er O r A

rapzainheni eur d

or tretern 4 Ie N A

T Sa: - A 2 apt m A