Mikrofilm 073-9954 Bild 7 scan diff

- H A Mw

Datum.

F p 4 F L

Bekanntm. Wagnersche Gemäldesammlung im Königl. Afkademie-Gebäude zu Berlin.

Verbot von Mittheilungen über Truppenmärsche 2c. in Sw{hleswig, Jütland 2c. dur die Zeitungen

Bekanntm. Telegraphenstatioón zu Barth, Regierungsbezirk Stralsund...

gee des Geburtötages Sr. Majestät des Königs dur die Königl. Akademie der Künste efanntm. Telegraphenstation zu Glogau... .......... C A N N L C

Desgl. zu Soest, Regierungsbezirk Urnsberg

Namentliche Verlustliste der Königlich preußischen Armee in Schleswig-Holstein

Allerh, Genehmigung der Abänderungen des am 24. Mai 1851 bestätigten Statuts der »Wittsto -

Chausseebau-Gesellschaft zu Wittstock«

Patriotische Gaben an diè Königlich preußischen Truppen in Schleswig-Holstein

Bekanntm. Umpfarrung der Gemeinde der Louisenstadtkircße zu Berlin... ;

Bekanntm. der MinifteriabErklärung vom 8. Februar 1864, betr. die Fortdauer der mit Sawsen wegen

D 14. Oftober

nseitiger Nehtshülfe geschlossenen Uebereinkunft vom =— 1839 eka gegenseitiger Rechtshülfe geschlossenen Uebereinkunft vom T ESES

Bekanntm. Taxpreis der Blutegel

Bekanntm. Korrespondenz nach Venezuela A

Bekanntm, Verloosung von Nieders{hlesisch-Märkischeh Eisenbahn-Prioritäts- Actien Sex. 1. und U...

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Jnhaber lautender Kreis-Obligationen des Greifswalder Kreises im Bestage von 70,000 Thalern. V S (hab 6A

Allerh. Erlaß. Verleihung der fiskalisden Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung dex Chausseen im Greifêwalder Kreise, Regierungsbezirk Stralsund 1) von Lassan über Lentschow und Murchin nach Relzow zum Anschluß an die Anclam-Greifswalder Staatssträße und 2) von Schwemmort über Tohannishof und Liebenow nach Murchin zum Anschluß an die Chaussee zu 4................ A Cal

Allerh. Erlaß. Ausdehnung der von dem Usedom - Wolliner Kreise durch den Erlaß vom 16. Februar 1857 für den Chausseebau vom Golmberge nah Usedom und bis zur Peene bei Carnin bewilligten Rechte auf die an Stelle der leßteren Chaussee genchmigte Chausseestre@e von Usedom bis zur Peene bei Secherin .….

Bekanntm. Blokade von Swinemünde (Stettin). i E N

Bekanntm. Auszug aus dem Verwaltungs-Berichte der preußischen Bank für das AOUL TUOS oco a

Bekanntm. Telegraphenstation zu Gammertingen in den Hohenzollernschen Landen

Bekanntin. Handel mit Loosen der Königl. preußischen Klassen «Lotterie E Bean, «Aclegraphehftation zu Striegau, Reg-Bez, BreAlaU eee eee anna uk Patriotische Gaben an die Königl. preußischen Truppen in Schleswig-Holstein

S. a

Namentliche Verlustliste der Königl. preußischen Armee in Schleswig-Holstein

Verf. Nevision der im Gebrauche der untex Selbstverwaltung stehenden Eisenbahn - Unternehmen befind- lichen Waagen und Gewichte G

Patriotische Gaben an die Königl. preußischen Truppen in Schleswig-Holstein

Bekanntm. Telegraphenstation zu Thichow auf Rügen

Desgl. zu Erdmannsdorf, Neg.-Bez. Licgniß .………..…....

Bekanntin. Blokade pommerscher Häfen dänischerseits

Bekanntm.

Bekanntm. Verbot der Jeitschrift »die Frist«e, Verlag von F. Streit in Coburg

Bekanntm. Postdampfschiff- Verbindungen zwischen Lübeck und Malmoe

Bekanntm. Monats-Uebersiht der vroußisthen Bank

Bekanntm. Verkauf eines erbeuteten silbernen Tellers des Kaisers Napoleon 1.

Bekanntm. Ju Merseburg ausgelooste Steuer-Kredit-Kassenscheine

Allerh. Genehmigung der unter der Firma » Actien- Gejellschaft Charlottenhütte « mit dem Siße zu Nieder- E C O h

Patriotische Gaben an die Königl. preußischen Truppen in Sbleswig-Holstein.

Bekanntm. Hoftrauer für Jhre Kaiserlich Königliche Hoheit die Erzherzogin Hildegarde von Oesterreich, geb. Prinzessin von Bayern A n r A, A i

Namentliche Vetlustliste der Königl. preußischen Armee in Schleswig-Holstein

Bekanntm. Aufnahme in das evangelische Lehrerinnen-Seminar zu Droyßig

Desgl. in das evangelische Gouvernanten-Jnstitut zu Droyßig .

Verf. Einsendung vollständiger Akten und Karten an das Revisions-Kollegium für Landes-Kultursachen zur Entscheidung in zweiter Änstanz , ;

Bekanntm. ‘Geldfendungen nah Nord-Amerika :

Bekanntm. Modus der Zinsenzahlung von Obligationen der preußischen Staats-Anleihen dur die Haupt- Verwältung der Staatsschulden i i i :

Bekanntm. Telegraphenstation Zu Neufahrwasser, Reg.-Bez. Danzig

Namentliche Verlustliste der Königl. preußischen Armee in Schleswig-Holstein

Se. Majestät der König nehmen das Schreiben des in außerordentl. Mission entsandten Königl. bayerischen Kämmerers, General-Adjutanten und General-Lieutenants, Freiherrn von der Tann entgegen

Patriotische Gaben an die Königl. preuß. Truppen in Sthleswig-Holstein

Allg. Verf. Beurlaubung der Justizbeamten zu Bade- und Erholun sreisen

Verordn. Féststellung einer Endfrist für die Annahme der österr. Zwanzig- und Zehnkreuzerstücke bei den

Königl. Kassen in den hohenzollernschen Landen Békannim. Die von beiden Häusern des Landtages ertheilte Genehmigung zu der V tember ‘1863 wegen Abänderung des Zolltarifs... i Bekanntm. ; Telegraphenstationen zu Mülheim a. Rhein und zu Deuy, Reg-Bez. Cöln Se. Majestät der König nehmen das Beglaubigungs-Schreiben des Königl. bayerischen außerordentl. Gesandten und bevollmäcbtigten Migaisters, Grafen von Montgelas entgegen Konzessions- und Beéstätigungs-Urkunde für die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft, betr. verschie- dene Erweiterungen ihres Unternehmens und den fünften Nathirag zu ihrem Gesellschafts-Statut Bekanntm. Darlehne auf Wolle Seitens der Preußischen Bank

Alg. Verf. Verfahren bei Wiedergewährung von Militair-Jnvaliden-Pensionen

Bekanntm. ‘Verloosung von Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn-Prioritäts-Actien Ser. 1. und Il

Patriotische Gaben an die Königl. preuß. Truppen in Schlesivig-Holstein

Cirf.-Verf. Einführung und Benugzung einer preußischen Proportional-Getreide-Waage , ;

Cirf.-Verf. Das für die Aufnahme in die Provinzial-Gewerbeschulen erforderliche Maaß der Kenutuiß in der deutschen Sprache ;

a} 4

P A) ua (0 Or S e d Ss

e a E D N N S

_——

a

—]) —] —) J J

—) J) J J] =—Ì J C) C

1864 18, April.

Höchste Erlasse de dato Hauptquartier Kolding, 17, März 1864, und Hesselsgaard, 18. April 1864 betr. die Kronprinz-Stiftung für die mittellosen Hinterbliebenen der im s{leswig-holsteinischen Kriege gefällenen, so wie für die Erwerbounhia beimtebrden Mae. ea eaen e piere ia L E 1E

Bekannntm. Rückständige Beiträge und Wechselzinsen zur Militair-Wittwen-Kasse

Bekanntm. Namentliche Verlustliste der Königl, preußischen Armee in Schleswig

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Jnhaber lautender Kreis-Obligationen des Gumbinner Kreises im Betrage von 80,000 Thaler ird,

Allerh, Erlaß, Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen im Kreise Gumbinnen, Regierungsbezirk Gumbinnen: 1) von Gumbinnen über Walterkehmen bis zur Goldaper Kreisgrenze in der Richtung auf Goldap, 2) von Gumbinnen über Nemmcrödorf bis zur Dar- kehmer Kreisgrenze in der Richtung auf die Kraupischkehmen-Darkehmer Staatsstraße, 3) von dem Dorfe Cannapinnen an der Tilsit-Gumbinner Staats-Chaussee Über Brackupönen und Mingstimmen bis zur Pill- kaller Kreisgrenze in der Richtung auf die Pillkallen-Tilsiter Staatsstraße j

in P l died für die präfkludirten Kassen - Anweisungen von 1835 und Darlehns - Kassenscheine

Allerh, Erlaß, Bestimmungen über das Tragen der für Verdienst vor dem Feinde verliehenen Auszeichnungen

Patriotische Gaben an die Königlich preußischen Truppen in Sch eswig-Holstein

Bekanntm, Berichtigung einer Bekanntmachung des Central - Hülfs - Vereins durch das Königliche General- Post-Amt zu Berlin

Berordn, Zeitweise Herabsezung der Hafenabgaben für ausländische Schiffe

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Jnhaber lautender Kreis-Obligationen des Johannisburger Kreises im Betrage von 80,000 Thalern

Allerh. Erlaß. Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen : 1} von Johannisburg nach der Stadt Bialla , 2) von Bialla über Drygallen nah Arys, 3) von Drygallen bis JUT LOTEY, Mreigarenie L D Didiina auf E L

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Jnhaber lautender Kreis-Obligationen des Kreises Ragnit im Be- trage von 112,100 Thalern

Allerh, Erlaß. Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den chausseemäßigen Ausbau und die Unterhaltung der Straßen im Kreise Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen, 1) von Tussainen an der Tilsit-Gumbinner Staatsstraße über Lobellen und Neu-Eggleninken bis zur Pillkaller Kreisgrenze in der Richtung auf Las- dehnen, 2) von Lengwethen an der zu 1. bezeichneten Staatsstraße nah dem bei Szillen zu errichtenden Bahnhofe der Jnsterburg-Tilsiter Eisenbahn, 3) von Kraupischken an derselben Staatsstraße bis zur ITnster- burger Kreisgrenze in der Richtung auf Seßlaken

Bekanntm. Telegraphenstationen zu Bewerungen im Regierungsbezirk Minden und zu Sagard im Regierungs- bezirk Stralsund

Bekanntm. Telegraphenstation zu Marienburg, Regierungsbezirk Danzig

Bekanntm. MWMonats-Uebersicht der preußischen Bank

Patriotische Gaben an die Königlich preußischen Truppen in Schleswig-Holstein

Bekanntm, Bereicherung der Königlichen Bibliothek zu Berlin

Bekanntm. Kreuz- und Streifbandsendungen nah Frankreich und Algerien

Bekanntm, Geldsendungen und Anmeldungen für die Kronprinz-Stiftung

Privilegium wegen Ausgabe auf den Jnhaber lautender Hypothekenbriefe der Ersten Preußischen Hypotheken- Actien-Gesellschaft

Allerh. Erlaß. Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee im Kreise Ostpriegniß des Regierungsbezirks Potsdam von Wittstock über Freienstein nah Meyenburg

Desgl. für den Bau und die Unterhaltung der Kommunal-Chaussee von Kemnade, an der Sprochövel-Kren- getdanzer Straße, über Blankenstein nah Hattingen, im Regierungsbezirk Arnsberg

Desgl. für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Zülz nah Krappiß im Neustädter und Oppelner Kreise, Regierungsbezirk Oppeln

Desgl. für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis-Chaussee von Pleschen, im Kreise Pleschen, Regierungs- bezirk Posen, über Brzezie und Tursko bis zur russish-polnischen Grenze hinter Boguslaw

Namentliche Verlustliste der* Königl. preußischen Armee in Schleswig - Holstein

Patriotische Gaben an die Königl. preußischen Truppen in Schleswig - Holstein

Bekanntm. des Kriegs-Ministeriums. Verluste der Königl. preußishen Armee bei Erstürmung der Düppeler Schanzen am 18. April 1864

Bekanntm.

Bekanntm. Vernichtung von Kassenanweisungen

Patriotische Gaben an die Königl. preußischen Truppen in Schleswig - Holstein

Bekanntm. Telegraphenstation zu Lippstadt, Regierungsbezirk Arnsberg

Londoner Konferenz-Beschluß, betr. die Einstellung der dänischen Blokade

Bekanntm. Niederlegung der im Jahre 1863 durch die Tilgungsfonds eingelösten Staats\chulden-Dokumente

Verzeichniß der im Jahre 1865 packtlos werdenden preußischen Domainen-Vorwerke

Bekanntm. Wagnersche Gemälde-Gallerie

Bekanntm. Telegraphenstation zu Colberg

Allerh. Genehmigung der unter der Firma: »Erste Preußische Hypotheken - Actien - Gesellshaft« mit dem Site zu Berlin errichteten Actien-Gesellschaft

Bekanntm. der Ministerial-Erklärung, betr. die Etappen-Convention mit dem Großherzogthum Oldenburg...

Patriotishe Gaben für die Königlich preußischen Truppen in Schleswig - Holstein

Bekanntm. Feldpost - Relais für preußische Militairs und Beamte

Bekanntm. Telegraphenstation zu Salzbrunn, Regierungsbezirk Breslau

Verordn., betr. das ‘Verbot der Zahlungsleistung mittelst ausländischer Banknoten und ähnlicher Werthzeichen

Allerh. Erlaß. Genehmigung eines Regulativs über die Bildung Westpreußischer Pfandbriefe ohne die Be- zeiwnung ber Spa ee O :

Allerh. Erlaß. Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen im Kreise Ortelsburg, Regierungsbezirk Königsberg: 1) von Passenheim bis zur Neidenburger Kreisgrenze în der Richtung auf Jedwabno, 2) von Ortelsburg über Olschienen und Friedrichsfelde nach FriedrichShof…

Allerh. Kab.-O. Die künftige Benennung der Chargen der Lieutenants zur See k. und Il. Klasse, sowie der Fähnriche zur See und Volontair-Kadetten j . e

Pen wegen Ausgabe auf den Jnhaber lautender Hypothekenbriefe der Preußischen Hypotheken-Actien- Ban

Bekanntm. Theilung der St. Elisabeth-Parochie zu Berlin

Allerh. Genehmigung der Erhöhung des Grundkapitals der Actien-Gesellschaft »Flora« zu Cöln