1864 / 19 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E E a E

way E Dae R S R I A E 2

E 2 /

E F

178

auf Grund des §. 110 des Strafgesezbuchs und F. 3 des Gesehes vom brikant Karl Friedrih Stoeckert hierselbst mit seiner hiesigen Handelsnieder- |

10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet. [l

Zur mündlichen Vérhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Ter- | min auf

in unserem Sessionszimmer an. N A a

Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgefeh- ten Stunde in Person zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen- den Beweistnittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen ; daß sie noch zu_ demselben herbeigeschafft werdèn können , unter der Verwarnung - daß im Falle ihres | Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung 1n contumaciam ver- | fahren werden wird. |

Dramburg, den 12. Jáänuar 1864. | f Königliches Kreisgericht , L. Abtbeilung. |

den 31. März d. J., Vormittags 9 Uhr,

|

SHandels- Negister

Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

|

assung an: a L x den Kaufmann und Fabrikbesißer Karl Gustav Stoeckert zu Lands.

1) berg a. W,, A : L 2) den Kaufmann und Fabrikbesißer Friedrih Herrmann Stoeert

daselbst,

abgetreten, welche unter derselben Firma am 1. Januar 1864 hierselb eine offene Handels-Gesellschaft errichtet haben.

Dies is eingetragen unter Nr. 98 unseres Firmen-Registers und unter

Nr. 13 unseres Gesellschafts8-Registers zufolge Verfügung vom 18. Januar 1864 an demselben Tage.

Landsberg a. W., den 18. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

B:oe:k.a,n,n.4,m:.a-ch ung. Gemäß Verfügung vom 19. Januar 1864 is an demselben Tage in gung (

| unser Handels - (Prokuren -) Register unter Nr. 112 eingetragen , daß der | hiesige Kaufmann Theodor Heinrich Werner als Eigenthümer der hierselbst | unter der Firma Heinr. Werner bestehenden Handels-Niederlassung (Firmen: Register Nr. 589) den Peter Adolph Werner zu Danzig ermächtigt hat, die

Unter Nr. 3427 unseres Firmen-Registers, woselbst der hiesige Dr. med. | vorbezeichnete Firma per procura zu zeichnen.

Moriy Lövinson als Jnhaber der Handlung, Firma Heinrich Ehlert u. Co. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden: Die Firma is durch Kauf auf den Schriftgießereibesißer Gustav Friedrich Carl zu Berlin übergegangen ; vergleiche Nr. 3948 des (zirmen-Registers. Unter Nr. 526 unseres Prokuren - Registers i} heut vermerkt, daß der Dr. med. Moriy: Lövinson die für die Handlung Heinrich Eblert u. Co. | dem. Gustav Adolph Sasse- ertheilte Prokura zurückgenommen hat. |

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3948 |

der Schriftgießereibesißer Gustav Friedrih Carl zu Berlin, A

Ort der - Niederlassung: Berlin (jeßiges Geschäftslokal Oranien-

straße Nr: 104%), j |

Firma: Heinrich Ehlert u. Co. js [ L | eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1864 am selben Tage. Der Sthriftgießereibesißger Gustav Friedri Carl zu Berlin hat für seine vorgedachte Handlung | |

| i

dem Gustav Adolph Sasse zu Berlin

rofura. ertheilt. 0 M Dies is zufolge Verfügung vom 20. Januar 1864 am selben Tage

unter Nr. 658 in das Prokuren-Register eingetragen. Unter Nr. 850 des Gesellschafts - Registers , woselbst die hiesige Kom

mandit-Gesellschaft, Firma: : Jacob A. Seligmann u. Co.

j eingetragen steht, is zufolge heutiger Verfügung vermerkt worden: | |

|

Diese Handels-Gesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Jacob A. Seligmann u. Co. O (Tapisseriewaaren-Handlung, jetziges Geschäftslokal Gertraudtenstr. Nr. 22) | am 21. November 1863 errichteten offenen Handels-Gesellschaft sind: die a _ 41) Jacob Arnold Seligmann r: | 2) Aa Ruthenburg G Berlin, He Dies i} in das Gesellschasts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1385 zufolge Verfügung vom 20. Januar 1864 am selben Tage ein- getragen. L

Unter Nr. 1141 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst i der Silberwaarenfabrikant Johann George Wilbelm Peters, der Kaufmann Oscar Theodor Maximilian Tillich,

beide hierselbst als Handelsgesellschafter in Firma W. Peters vermerkt sind, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen : Firma der Gesellschaft : Diese Firma is in W. Peters u. Co. geändert. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: tri

Der Kaufmann Louis Berger zu Bückeburg ist als Handelsgesellschafter

eingetreten.

Die dem Max Emil Richard Grunow für die hiesige Handlung, Firma F. Spiecker u. Grunow : ertheilte Prokura is} erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 143 im Prokuren-Register gelöscht. Berlin, den 20. Januar 1864. r es Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

: Dan De 8 Rg ter Die unter Nr. 96 unsers Firmen - Registers eingetragene Handelsfirma » Jonas Nathan « / ist von dem bisherigen Jnhaber derselben, Kaufmann Jonas Nathan hier- selbs durch Abtretung mit seiner am hiesigen Orte bestehenden Handels- niederlassung auf den Kaufmann: Adolph Nathan zu Landsberg a. d. W. Übergegangen. : Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1864 an demselben

Tage unter Nr. 96, beziehungsweise Nr. 165 des Firmen-Registers.

Landsberg a. d. W., den 18. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Handels-Register.

Die Firma C. F. Stoeckert u. Co. Nr. 98 unseres Firmen-Registers, hat der bisherige Jnhaber derselben, Fa-

Danzig, den 19. Januar 1864.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. v. Orodde d: B-GTa n. nt m@chu wg:

Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1864 is an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Theodor Heinrich Werner ebendaselbst unter der Firma:

Heinr. Wertter in das diesseitige (Handels-) Firmen-Register sub Nr. 589 eingetragen. Danzig, den 19. Januar 1864. Königliches Kommerz - und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.

Bea nillisfamncaM- u -g:

Zu Folge Verfügung vom 19. Januar 1864 is an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Heinrich Rudolph Vogt ebendaselbst unter der Firma:

Heinrich Vogt in das diesseitige (Handels-) Firmen-Register sub Nr. 588 eingetragen, Danzig, den 19. Januar 1864. Königl. Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. „von Groddecck. Handels-Register.

Die von dem Kaufmann Hermann Gustav Wilhelm Koerner zu Stet- tin für seine dortige Firma: Hermann Koerner dein Emil Carl Friedrich Wilhelm Stegemann daselbst ertheilte und unter Nr. 107 des Prokuren- Registers eingetragene Prokura i} erloschen.

Dies is in das Prokuren - Register bei Nr. 107 zufolge Verfügung vom 20. Januar 1864 an demselben Tage cingetragen.

Stettin, den 20. Januar 1864.

Königliches See- und Handels-Gericht. WektanaAtufahunag.

In unser Firmen - Register ist Nr. 1445 die Firma Robert Jaffe hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Robert Jaffe hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Januar 1864,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Den. ma Ung; Jn unser Firmen-Register is bei Nr. 309 das Erlöschen der Firma I. Feig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Januar 18b4. Königl. Stadtgericht , Abtheilung I.

Den mad d un g:

In unser Firmen-Register ist bei Nr. 1194 das Erlöschen der Firma Julius Mündner hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 14, Januar 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Gesellschafts - Register is zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden :

Nr. 12. Stange u. Müller. Sig der Gesellschaft: Greppin bei Bitter- feld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Grubenbesißer August Stange in Dessau und 2) der Rentier Carl Julius Müller in Dessau.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1864 begonnen. Eingetragen zu- folge Verfügung vom 12. Januar 1864 am 13. Januar 1864, Akten über das Gesellschafts-Register Band 1, Seite 258.

Ansin n, Kanzlei-Direktor.

Delitzsch, den 13. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[33959] Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Rentier und Bauunternehmer Johan Friedrich Heymann gehörigen, in dem Dorfe Falkenberg “belégeènen und Nr. 27 Fol, 209 und

Nr. 29 Fol. 225 des Hypothenbuchs verzeichneten, aus dem sogenannten | Brauhausplaß nebst darauf erbautem Gehöft, Aeckern und Wiese bestehenden Grundstücke, zusammen abgeschäßt auf 6000 Thlr. zufolge der nebst Hypo-

179

Königliche Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. Die Reinigung der Appartementsgruben auf dem hiesigen Bahnhofe soll im Wege der öffentlichen Licitation -an einen qualifizirten Unter

thekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Il. einzusehenden Taxe, sollen | vergeben werden. Termin hierzu ist auf den 30 sten d. M./ Morgens 10 Uhr,

am 18. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herr Kreisgerichksrath Brin an hiesiger Gerichtsstelle im Termins-

zimmer Nr. Il. öffentlih an den Meistbietenden verkauft werden.

im Vüreau des Unterzeichneten, Fruchtstraße 12/13 hierselbst, anberaumt, Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht und können auch schon jeßt in den gewöhnlichen Büreaustunden daselbst eingesehen

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche | werden.

nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen

haben sih mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Gürstenwalde, den 11. November 1863. Königl. Kreisgerichts-Kommission I.

[2992] Nothwendiger Verkauf

Sr

beim Königlih Preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung. Das dem Fabrikanten Griedrich Wilhelm Kröhl, jeßt dessen Konkursmasse, gehörige, unter Nr. 2366 des Hypothekenbuchs von Halle, Stadt, Bl. 16

eingetragene Grundstück: »Ein Morgen von dem Vlanstük Nr. 111b. an der Saale«,

nebst darauf gebauten Fabrikzetäuden und Utensilien, nah der nebst Hypo- thekenschein in der Registratur (— eine Treppe ho, Zimmer Nr. 15 —)

einzusehenden Taxe, abgeschäßt auf 13,155 Thlr. 3 Sgr. , soll am 14. April 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoh, Zimmer Nr. 11

Es werden nur solche Bieter zugelassen, welche sih durch ein Attest der Polizeibehörde über ihre hinreichende Qualification ausweisen. Berlin, den 20. Januar 1864. Der Baumeister Wi edenfeld.

erloosung, 2Umortisation, Zinszahlung u. \. w. von vffentlichen Papieren.

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

P

/

vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts - Rath Bosse meistbietend verkauft

werden.

Gläubiger, welche wegen eincr aus dem Hypotheken-Buche nicht ersicht-

No ; C, 3p : D î A v , 47 Die Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritäts-

ho d f ° p 2 P D P » Cpign L A / E e , | î ( +; » Coy 9 G3 r Y F E 15 Ç, S lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen , haben ihre | Obligationen unsercr Gesellschaft, I. Emission, erfolgt nach Maßgabe des §. 5

[4

Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

« R E C T G

[160] Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich bei der Versendung von Tryberg nach Berlin verloren gegangenen über 202 Thlr. 24 Sgr. preuß.

r” ee

Courant lautenden von dem Uhrenfabrikanten D. ODuffner zu Tryberg . 96 . a 794 S3 S g : f L unterm 17. Dezember 1861 auf den Kaufmann Eduard Blümchen in Ber- ' ck51 f E 5 0 s ; Q lin, Neuen Markt Nr. Z, gezogenen und von diesem acceptirten, am 2bsten

April 1862 fälligen Prima-Wecsels angetragen worden.

Der unbekannte Jnhaber dieses Prima-Wechsels wird hierdurch aufge- fordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den L 21. Mai d. J, Vormittags 114 Whtx,

im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 98/7 Zimmer Nr. 11, von dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg angeseßten Termine vorzulegen , widri- genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 4. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[161] Lana timachun g,

Die im Kreise Olehko belegene Königliche Domaine Polommen soll von Johannis 1864 ab auf achtzehn nacheinanderfolgende Jahre, also bis Jo- hannis 1882, fernerweit meistbietend verpachtet werden, und ist zu dem Ende, da nach dem hiezu unterm 14. November pr. abgehaltenen Termine Nachgebote offerirt worden, auf höhere Anordnung ein anderweitiger Bietungstermin auf

Mittwoch, den 2. März d. Js., Vormittags 11 Uhr,

im Konferenzsaale des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domainen- Departements-Rathe, Herrn Regierungs-Rath Balcke, angeseßt, zu welchem geeignete Pachtbewerber hierdurch eingeladen werden.

Die speziellen Verpachtungs-Bedingungen , so wie die in Anwedung zu bringenden Negeln der Licitation, können hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungsgebäudes und bei der Königlichen Domainen-Polizei- Verwaltung in Marggrabowa zu jeder Zeit während der Dienststunden ein- gesehen werden. |

Die Domaine Polommen is 25 Meilen von der Kreisstadt Marggra- bowa und von der Insterburg - Lycker Chaussee entfernt belegen und um-

faßt an: Hof- und Baustellen 16 Mg. 160 JRth. Gärten 19 64 » 1540 1.0 144 v Wiesen O2 N 2) 0 Hütung 093 46 1399542 Unland a an aa cl - 1086 A «190 014 03) insgesammt also ein Areal von 3117 Mg. 32 ]Rth. Das Pachtgelder- Minimum is auf 3150 Thlr. festgeseßt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 21,000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet. Gumbinnen, den 16. Januar 1864. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Die Garde-Artillerie-Brigade hat den Befehl erhalten, die zur Augmen-

| firung ihrer Batterieen erforderlichen 1500 —1600 Pferde, von denen etwa

0 4

7 Reitpferde, & Vorder- und 2 Stangenpferde sein müssen, sofort freihändig | gegen gleich baare Zahlung anzukaufen.

Diejenigen Personen, welche sich hierbei zu betheiligen beabsichtigen, haben ihre Offerten, enthaltend Zahl und Gattung der zu verkaufenden Pferde, umgehend an das unterzeichnete Brigade - Kommando zu richten, Ablieferungsort der Pferde Berlin.

Berlin, den 19, Januar 1864.

Königliches Kommando der Garde-Artillerie-Brigade,

des Privilegii vom 25. Juni 1848 i _ am 20. Februar ecr., Nachmittags 4 Uhr, J A Sessionszimmer unseres Administrationësgebäudes in der Neustadt ierselbst, __ Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kennt- niß, daß der Zutritt zu der Ausloosung Jedermann freisteht. Stettin, 19, Januar 1864. Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Grehdorff. Stein. Meßzzenthin.

[158] Be annt m-a: ch0 0 Die im Weihnachts - Termin 1863 fällig gewordenen Zinsen sowohl der prozentigen als auch der 3 ¿prozentigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der betreffenden Coupons und deren Specificationen vom-1. bis 16. Februar d. J., die Sonntage ausgenom- men, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, hier dur den unter- zeichneten Agenten (bei dem auch die Schemata zu den Coupons - Specifica- tionen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Schlesischen Bankverein ausgezahlt, __ MaO bent 16, &ebruar wird die Zinsenzahlung geschlossen, und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannis-Termin d. I. gezahlt werden. Berlin, den 16. Januar 1864. : &. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[104] Königliche Niedershlesi\{ch-Märkische Eisenbahn. Die im §. 25 Alin. 2 des Betriebs - Reglements für die Staats - und unter Staats - Verwaltung stehenden Eisenbahnen - vom 17. Februar-1862 enthaltene Bestimmung, wonach die Angabe eines bestimmten Betrages als des Interesses der rechtzeitigen Ablieferung bei Gütersendungen durch eine dem Frachtbriefe beizulegende besondere schriftliche Erklärung auf grünem Papier er- folgen soll,

ist aufgehoben und im Bereiche unserer Verwaltung außer Kraft getreten.

Die Jnteresse- Declaration hat fortan- durch Eintragung des deklarirten | Betrages in die Frachtbrief-Formulare selbst zu erfolgen, in welchen zu- dem | Behufe auf der Rückseite, und zwar zwischen den Rubriken für höhere Werthsdeclaration und Notirung der Nachnahme, eine {warz eingefaßte Rubrik für Jnteresse-Declarationen eingeschaltet morden ist.

Wir haben unsere Güter-Expeditionen jedoch angewiesen, die seither im Gebrauche befindlih gewesenen Frachtbrief - Formulare, sofern eine Declara- tion des Jnteresses rechtzeitiger Ablieferung nicht stattfindet, bis auf Weite- res noch anzunehmen.

Berlin, den 13. Januar 1864.

Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

[162] Bekanntmachung. Bom 1. Februar 1864. ab werden auf den von uns verwalteten Bahnen 1) Papier und Pappe (ordinair in Pacen), 2) Catechu und terra Japonica zu den Frachtsäßen der ermäßigten Klasse A.; 3) geschlenmunte Kreide zu den SrAG lauen der ermäßigten Klasse B,, un 4) Mineralwasser auf. der Oberschlesischen Hauptbahn nicht blos im Ver- kehr von Berlin und Görliß, sondern allgemein zu den Frachtsäßen der ermäßigten Klasse A.

befördert. Breslau, den 18. Januar 1864.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.