1864 / 26 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

250

k) für das Haus Hypotheken - Nr. 106, wegen der Rubr. IIl, Nr. 2 für Johanne Beate Müller eingetragenen 200 Thlr. ; 1) für das Haus Hypotheken-Nr. 121; wegen der Rubr. 11l. Nr. 5 für die Johanne Marie Henriette Herrmann, geborne Suchard, eingetragenen Naturalien an Wäsche und einer Truhe; m) für das Haus Hypotheken-Nr. 127, wegen der Rubr. III. Nr. 3a, für die verehelichte Mehlhändler Poetsh , Friedericke , geborne Doerner, eingetragenen 100 Thlr. ; i \ n) für das Haus Hypotheken-Nr. 159, wegen der Eintragungen für die verehelichte Herz, geborene Düring, Rubr. 111. Nr. 2 von 100, Nr. 3 von 100, Nr. 4 von 49 Thlr. ; : | 4) in der Brennholzrenten-Ablösungssache der Kolonisten zu Modderwiese, Kreis Friedeberg N. M., [l 1 ì Nr. 21a des Karl Gottlob Klaff festgestellte Ablösungs-Kapital von 362 Thlr. 28 Sgr. 5 Pf., wegen des Rubr. IL. Nr. 5 und 6 für die verehelichte Karl Schendel, Hanne Sophie, geborene Draeger, auf dem Grundstück eingetragenen Natural-Leibgedinges; 9) in der Regulirungssache zu Pohlo , woselbst das Hypothekenbuch erst nach Bestätigung des Rezesses angelegt werden kann , haben die fest- gestellten Ablösungs-Kapitalien aus den ad III. angeführten Gründen nicht allen denen, welche Hypothekenrechte zur Eintragung bei den be- rechtigten Gütern angemeldet haben, unmittelbar bekannt gemacht werden können, und zwar: 4 Î : a) das für das Bauergut, Haus Nr. 6, festgestellte Ablösungs-Kapital von 182 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., wegen der für die Erben des Bauerausgedinges Laßnagk zu Saude angemeldeten 100 Thlr. ; b) das für das Gärtnergut, Haus Nr. 13, festgestellte Ablösungs- Kapital von 219 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., wegen der Anmeldungen : aa) von 200 Thlr. für die verehelichte Mechanikus Kinzinger, geborene Seyffert, zu Guben ;

bb) von 100 Thlr. für den Mühlenbesißer Johann Gottlieb Güh- lof zu Grano;

ce) von 200 Thlr. für den Gärtner Michael Heilenz zu Star- zeddel ;

c) das für das Bauergut, Haus Nr. 9, festgestellte Abfindungs-Kapital von 207 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., wegen der für den Bauer Samuel Krüger zu Germersdorf angemeldeten 700 Thlr. ;

d) das für das Gärtnergut, Haus Nr. 22, festgestellte Abfindungs- Kapital von 145 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., wegen der für den Jäger Friedrih August Jaeßky zu Pohlo angemeldeten 100 Thlr. ;

e) für das Gärtnergut, Haus Nr. 24, festgestellte Abfindungs-Kapital von 72 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., wegen der Anmeldungen: aa) von 100 Thlr. für den Gärtner Gottlieb Woitke zu Pohïo ; bb) von 75 Thlr. für den Büdner Karl Rademacher zu Pohlo.

In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgeseßes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Geseßes von demselben Tage, betreffend die Er- gänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs-Ordnung vom 7, Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Realberechtigten und Hypotheken- Gläubiger, resp. Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nah dem Allgemeinen Landrecht Theil I. Titel 20 ÿ. 460 seq. zu- stehenden Rechte auf die Kapitals - Abfindungen, welche für die ihnen ver- hafteten Grundstü festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen und spätestens in dem unter Nr. l. anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihre Real-Hypothekenrehte auf die von den gedachten Grundstücken durch die stattgefundenen Auseinanderseßungen abgetretenen Pertinenzien, so wie auf die dafür festgestellten Kapitals-Abfindungen, erlöschen.

Granffurt a. d. O., den 23. Januar 1864.

Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung. Roefstel.

[70] Bekanntmachung. In der Bauholzrentenablösungs\ache von Schloppe sind a) für das Grundstück Schloppe Hyp. Nr. 168 a. des Carl Julius Kroll 21 Zolr, 11 Sar: 8 Pf. b) für das Grundstü Schloppe Hyp. Nr. 123 des Carl Wachholz 29 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. an Ablösungs - Kapitalien ausgemittelt, wovon folgende Realberechtigten, deren Aufenthaltsort unbekannt ift,

1) der sub Nr. 2 Rubrica III. des folii Schloppe Nr. 168 a. mit 31 Thlr. 21 Sgr. 12 Pf. eingetragene Adolph Eduard Kroll, resp. dessen Erben oder Rechtsnachfolger,

2) die Erben oder Rechtsnachfolger der verstorbenen sub 1 Rubrica II. des folii des Grundstücks Schloppe Hyp. Nr. 123 mit einem Leib- gedinge eingetragenen Wittwe Wachholz, Johanna Caroline, geb. Müller, so wie die der gleichfalls verstorbenen Johanna Louise Wach-

__ holz sub Nr. 3 Rubr. ll. ibid. mit 20 Thlr. eingetragen,

mit der Aufforderung benachrichtigt werden, sich mit ihren etwaigen An- sprüchen auf die vorgenannten Ablösungs-Kapitalien innerhalb sech8wöchent- licher Frist, vom 15. März 1864 ab gerechnet, bei dem unterzeichneten Kommissarius zu melden, widrigenfalls angenemmen werden wird, als hâtten sie keine Ansprüche auf die Abfindungs - Kapitalien zu erheben , und entließen dieselben aus der Hypothekenhaft. Jastrow, den 30. Dezember 1863. Der Königliche os. iese,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c,

214 Beau von 1400 Stück Eichen-Nußtzholz in der Königlichen Oberförsterei Neuenheerse. Dienstag, den 16. Februar c. früh 9 Uhr sollen in dem Rigen- hoff hen Gasthause zu Schwaney die in dem Schlage Richtsholz liegenden Eichen-Nußstücke:

das für das Kolonistengut Hypotheken- |

Nr, 29—100 inkl. und 2001 —2056 inkl, einzeln, dagegen Nr. 101 bis 573, 575—584, 586—597, 599, 600, 1374, 1376—1387, 1390, 1399 bis 1396, 1398—1475, 1477—1483, 1485—1503, 1505—1512, 1514 bis 1565, 1576 —2000, L ; und die im Schlage Rauhe Grund liegenden Nr. 47—171 inkl. zuerst in Loosen von 40-60 Stü, demnächst im Ganzen öffentlih ausgeboten und der Quschlag den betreffenden höchsten Geboten ertheilt werden, insofern diese die Taxe erreichen oder übersteigen. Bei Geboten von 100 Thlr. und dar. über müssen 25 pCt. Anzahlung als Caution im Termin deponirt werden,

Das Holz liegt in unmittelbarer Nähe der von Neuenheerse nach Buke führenden Chaussee, 7 bis 5 Meile von dem Bahnhof Bufke (Westfälische Eisenbahn) entfernt.

Die Eintheilung der Loose is bei dem Förster Wegener zu Forsthaus Schwaney zu erfahren; dieser wird vom 1. Februar c. ab auf desfallsiges Ansuchen das Holz vorzeigen.

Neuenheerse, den 27. Januar 1864.

Der Königliche Oberförster. von Spankeren.

[213] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung von 50 Stück s{hmiedeeisernen Rädern ohne Achsen und Bandagen für Lokomotiv-Tender der Oberschlesischen Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Hierzu is ein Termin auf

Montag, den 22. Februar er, Vormittags 11 Uhr,

in dem Büreau des Unterzeichneten anberaumt.

Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift :

»Offerte auf Lieferung von Tänderrädern für die Ober

schlesische Eisenbahn « bis zum angegebenen Termine an das Büreau des Unterzeichneten einzurei- chen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er- öffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung sind im Büreau des Unter. zeichneten ausgelegt, auch werden dieselben auf portofreie Gesuche den Unter- nehmungslustigen zugesandt,

Breslau, den 27. Januar 1864.

Der Königliche Ober-Maschinenmeister der Oberschlefischen Eisenbahn. Sammann.

[227] Det 9.010 t.ma ch u n. g,

S ee Bebirgobahn

Die Lieferung von : i 1810 Stück Telegraphenstangen à 16 Fuß lang, 939 Stück dergleichen à 26 Fuß lang, 29 Stück Spannständer a 26 Fuß lang,

für die Schlesische Gebirgsbahn, Strecke Kohlfurt - Hirschberg und Görlit- Lauban, in 11 Loose getheilt, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Termin hierzu steht auf den 20. Februar d, I. Vormit- tags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal Demiani-Plag Nr. 55 an. Die Offerten müssen bis zu diesem Termine portofrei und versiegelt eingehen und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Sie sind mit der Aufschrift :

vOfferte auf Lieferung von Telegraphenstangen für die Schlesische Gebirgsbahn « zu versehen.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal an den Wochentagen von Morgens 9 bis Mittags 1 Uhr, desgleichen bei den Abtheilungs - Bau- meistern in Lauban , Greiffenberg, Hirschberg, Kupferberg und Waldenburg einzusehen. Abdrücke derselben werden auf Verlangen gegen Erstattung der Selbstkosten abgegeben.

Görliß, den 27. Januar 1864.

Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

[226]

Unna-Hammer Eisenbahn. Es soll die Lieferung der zur Anlage des Oberbaues der Unna-Hammer Eisenbahn erforderlichen Eichenhölzer , nämlich : 3/490 Stück Stoßschwellen,

20,700 » Mittelschwellen, 809 » Kreuzungsschwellen und 396 » Weichen-Unterlagshölzer,

in zwei Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden.

Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserem Central-Baubüreau hierselbst einzusehen, auch fönnen Abdrücke derselben nebst den Submissions - Formu- laren gegen Erstattung der Druckkosten von dort bezogen werden.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift :

»Offerte zur Schwellenlieferung für die Hammer Eisenbahn «a portofrei an uns- einzureichen sind, werden bis zum 12. Februar d. J. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröf- nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten in unserm vorbezeichneten Geschäftslokale stattfinden wird. Elberfeld, den 28. Januar 1864. Königliche Eisenbahn-Direction.

Unna-

I 21/2 2199. 2201.

| 3014. 3698. 756, | 3689. 3898.

| 7030. 7068. T7083.

251

Verloosung, Amosgsrtisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

r3340] Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. v. M. am 14. d. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung vvn Rentenbriefen der Provinz Bran- denburg sind folgende Apoints gezogen worden : Litt. A. zu 1000 Thlr.

die Nummern: 155. 235. 253. 543. 613. 791. 800. 1688. 1709. 1760. 2096. 2401. 2591. 2625. 3052. 3729. 3896. 3944. 4300. 4383. 4609. 4671. 4757. 4851. 5038. 5475. 5576. 5619. 5866. 6428. 6917. 7025.

7279. 8004. 8063. i: Litt. B. zu 500 Thlr.

die Nummern: 308. 522. 566. 657. 671 1176. 1287. 1574. 1913. 2090. 2264. 2956. 3007. 3122. 3143. 3608. Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern: 14. 126. 988. 1478. 1558. 2447, 2921. 3099. 3118. 3489. 3490. 3754. 3778. 3825. 4187. 4665. 4819. 4858. 5009. 5090. 5322. 9646. 5685. 5767. 5790. 5803. 5868. 6770. 6774. 6882. 7360. 7384. 7394. T7406. 7560. 7741. 7995. 8223. 8292. 8584. 8766. D u 25 Sl die Nummern: 47, 180. 218. 513. 809. 912. 1453. 1770. 2230. 2259. 2670. 2746. 3120. 3377. 3627. 3853. 4456. 4497. 4661. 4879. 5912. 6103. 6144. 6192. 6475. 6687, 6756. 6775. 6985. 7023. T7027. Litt. E. zu 10 Thlr.

die Nummern: 6; 59. 87, 117; 122. 142. 154. 165. 19. 223. 254. 265.289; 8307; 310, 335. 345: 363. 393. 396. 400... 407; 420. 426. 477. 530. 544. 549, 568. 581. 586. 600. 635. 650. 107, 119. (22/00, T8. 786. 839. 860. 867. 935. 938. 962. 968. 994. 1012. 1016. 1027. 1058. 1074. 1082. 1084. 1088. 1100. 1107; 1119. 1132. 1167. 1197. 1220. 1241. 1269. 1270. 1277. 1392. 1296. 1405. 1408. 1416. 1419. 1498. 1500, 1929. 1597. .,1582. 1589. 1591. 1627; 1670. 1724, 1725. 1742. 1744. 1750. 1756. 1763. 1820. 1861. 1865. ‘1893. 1959. 1998. 2000. 2001. 2025. 2035. 2038. 2071. 2089. 2095. 2130. 2153. 2168. 2169. 4208. 2203: 2228. 2302. 2351. 2370. 2988. 2999. 2406. 2457. 2462. 2480. 2521. 2522. 2523. 2340. 2943. 2903. 2970. 2981. 2600. 2635. 2639. 2720. 2726. 2753. 2755. 2762. 2764. 2807. 2612. 2896. 2914. 2921. 2937. 2940. 2942. 2951. 2966. 2999. 3035. 3047. 3053. 3055. 3068. 3107. 3110. 3154. 3164. 3187. 9195. 3201. 3204. 3221. 3231. 3249. 3273. 3282. 3287. 3294. 3305. 9929. 9348. 3399. 9434. 3476. 3494. 3508. 3538. 3563. 3564. 3591. 3600. 3611. 2198. 8709:.3770, 3787, 3821:.3857; 9871. 3883. 3953. 3955. 3956. 3963. 3991. 4068. 4077. 4123. 4190. 4194. 4195. 4196. 4202. 4212. 4246. 4248. 4272. 4281. 4285. 4322. 4323. 4339. 4389. 4396. 4474. 44T5. 4493. 4500. 4503. 4532. 4570. 4571. 4576. 4584. 4585. 4697. 4709. 4149. 4763. 4772. 47T7. 4785. 4805. 4814. 4843. 4878. 4883. 4888. 4926. 4938. 4954. 5013. 5081. 5085. 5089. 5090. 5095. 9096. 95104. 5185. 9199. 5218. 5222. 5235. 5257. 5363. 5407, 5428. 9469. 9929. 9938. 9909. 5994. 5596. 5604. 5606. 5613. 5630 5632. 5633. 9684. 9712. 9121. 5T46. 5763. 5765. 5800. 5824. 5827, 5919. 5970. 6006. 6021. 6084. 6114. 6125. 6135. 6146. 6201. 6206. 6239. 6240. 6293. 6269. 6279. 6281. 6314. 6334. 6378. 6393. 6409. 6415. 6439. 6487. 6507. 6523. 6540. 6576. 6578. 6601. 6652. 6654. 6671. 6673. 6711. 6798. 6805. 6830. 6845. 6855. 6872. 6876. 6887. 6946. 6971. 6975. 6980. (086. (096. 71047132, T149. T174.,1479.4 7489. T2808. 1294. 7324735 7,01320. 1379, 1419. 7420. T7408. 1047. T0TD: TONG. T0838. T0917. 17612. (622. 76460-7063: --7691.--7710.- 77287738. TTS4. TT61. 1823. 7866. 7926. T7935. 7984. 8031. 8041. 8059. 8069. 8079. 8159. 8186. 8240. 8244. 8297. 8300. 8337. 8352. 8355. 8367. 8419. 8429. 8466. 8477. 8488. 8526. 8533. 8534. 8593. 8611. 8614. 8631. 8643, 8657. 8661. 8684. 8686. 8707. 8709. 8723. 8768. 01 (07 C09, "C091. 8866. 8901. 8909. 8918. 8922. 8945. 8966. 8974. 8975. 8985. 8994. 9005. 9041. 9048. 9064. 9069. 9070. 9077, 9082. 9087. 9090. 9107. 9121. 9126. 9127. 9140. 9147. 9155. 9156. 9161. 9166. 9172. 9179. 9182. 9188. 9190. 9200. 9209. 9218. 9229. 9242. 9259. 9264. 9269. 9273, 9277. 9278. 9279. 9288. 9293, 9308. 9315. 9317. 9318. 9319. 9320, 9326. 9342. 9345. 9348. 9352. 9354. 9363. 9364. 9375. 9378. 9381, 9384. 9394. 9436. 9440. 9450. 9472. 9483.

Die Jnhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie II. Nr. 12 bis 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom Mka k. Js. ab in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April k. Js. ab hört die Verzinsung der obigen Rentenbriefe E Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1874 zum Vortheil er Anstalt. -

Endlich bemerken wir, daß den Jnhabern von ausgeloosten und gekün- digten Rentenbriefen gestattet ist , die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quittung mit der Post an die Ren- tenbank - Kasse portofrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedo auf Gefahr und Kosten des Empfängers, in An- trag zu bringen.

Berlin, den 16. November 1863.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

(gez.) Heyder.

1790. 4539. 6946.

3944. 4151. 4160. 4189.

U, (2924 "1208. T1441. T443. 7455, 1630. 7633. T7644.

2633 au von Kreis-Obligationen des Schrodaer Kreises. Die am heutigen Tage von der unterzeichneten Kommission ausgeloosten Kreis-Obligationen i Littr, A, à 1000 Thlr,: Nr. 31. D a 10» Nr. 16. 91. 146. 188.

Nr. 15, 32. 47; 55. 56. 111. 113; 163,

Nr. 1. 17. 57. 82, 99. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 110. 112. 113. 114. 115. 116. 154. 176. 219.220. 224: -292:. 993 224. 225. 226. 227. 228. 229. 232, 233.

a : 234. 290. 302. 303. 326. 339. 354. 395.

sind in coursfähigem Qustande, nebst dazu gehörigen, noch nit fälligen

Coupons Serie Il. Nr. 8 bis inel. 10, nebst Talon, den 1. April 1864 auf

der Kreis-Kommunal-Kasse hierselb gegen Baarzahlung des Nennwerthes

zurücfzuliefern. Bereits früher ausgelooft, aber noch nicht realisirt, sind die nachbenannten

Kreis-Obligationen

Littr. A. Nr. 36 über 1000 Thlr. » D. Nr. 23/24. à-25 Ihle. =# 50 Thlr. Schroda, den 3. September 1863. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. Glaeser. Bronislaw von Dabrowsfki.

Lite. C. à 50 Thlr. : * Ds 2975

12401 Verschiedene Bekanntmachungen. Am hiesigen Gymnasio sollen zu Ostern c. zwei Lehrer mit je 400 Thaler Gehalt angestellt werden. s Pro facultate docendi geprüfte Personen wollen sih unter Beifügung ihrer Zeugnisse s{leunigst melden. Nordhausen, den 26. Januar 1864. Der Magistrat.

[176] Aachen- Höngener Bergwerks- Actien-Gesellschaft. Die Herren stimmberechtigten Actionaire werden hiermit zu der am 7. März 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Promenadenstraße Nr. 18, abzuhaltenden ersten General-Versammlung gemäß §. 13 unserer Statuten eingeladen. Tagesordnung: 1) Wahl des Aufsichtsrathes; 2) Beschlußfassung über Ankauf von Bergwerks-Antheilen.

Die erforderlichen Einlaßkarten werden am Tage der General-Versamms- lung, Vormittags 8—10 Uhr, auf unserem Büreau ebendaselbst ausgegeben. Der provisorische Vorstand.

A .

F. Schumacher. L. Honigmann. [209]

Lebensversiherungsbank f. D. in Gotha.

Diese Anstalt hat sih im Jahre 1863 wiederum sehr günstiger Ge- schäftsergebnisse zu erfreuen gehabt. Durch-einen reichen Zugang an neuen Versicherungen (1683 Personen mit 3,715,600 Thlr.), welcher größer war als in irgend einem der früheren Jahre, ist

die Zahl der Versicherten auf 25,370 Pers,

die Versicherungssumme auf 43,150,000 Thlr.,

der Bankfonds auf etwa 12,000,000 Thlr. gestiegen.

Eine Jahreseinnahme an Prämien und Kinsen von über 2,000,000 Thlr. gestattete eine Zahlung von 1,048,400 Thlr, für 571 gestorbene Ver- sicherte und läßt, nah gehöriger Ausstattung der Reserve, noch eine be- deutenden reinen Ueberschuß mit Aussicht auf abermalige reichliche Divi- dende für die Versicherten übrig.

In diésen und den nächsten vier Jahren werden über

Zwei Millionen Thaler vorhandene reine Ueberschüsse an die Versicherten vertheilt, was für 1864 eine Dividende von 37 Prozent

und für 1865 und 1866 eine solche von je 38 Prozent ergiebt.

Unter Verweisung auf jene hohen materiellen Garanticen und die durch die regelmäßigen Dividenden gewährte nachhaltige Billigkeit der Versicherungskosten laden zur Versicherung ein die Agenten :

C. L. A \che, Leipzigerstraße 47, Simon Hirschfeld, Niederwallstraße 8, G. Jacoby, Kaiserstraße 5,

Jul. Wolfradt, Heiligegeiststraße 22, H. Wustandt, Alte Jakobss\traße 71,

der Hauptagent Emil Ebeling, Jägerstraße 55,

und die Agenten Stegemann u. Schayer, Krausenstraße 37, Dönhofsplay.

[104] Königliche Niederschlesi\ch-Märkische Eisenbahn. Die im L 29 Alin. 2 des Betriebs - Reglements für die Staats - und

unter Staats - Verwaltung stehenden Eisenbahnen vom 17. Februar 1862

enthaltene Bestimmung, wonach die Angabe eines bestimmten Betrages als des Interesses der rechtzeitigen Ablieferung bei Gütersendungen durch eine dem Frachtbriefe A besondere schriftliche Erklärung auf grünem Papier er- folgen soll,

ist aufgehoben und im Bereiche unserer Verwaltung außer Kraft getreten.

Die Interesse - Declaration hat fortan durch Eintragung des deklarirten Betrages in die Frachtbrief-Formulare selbst zu erfolgen, in welchen zu dem Behufe auf der Rüfseite, und zwar zwischen den Rubriken für höhere Werths8declaration und Notirung der Nachnahme, eine schwarz eingefaßte Rubrik für Jnteresse-Declarationen eingeschaltet worden ist.

Wir haben unsere Güter-Expeditionen jedoch angewiesen, die seither im Gebrauche befindlich gewesenen {Frachtbrief - Formulare , sofern eine Declara- tion des Jnuteresses rechtzeitiger Ablieferung nicht stattfindet, bis auf Weite- res noch anzunehmen. :

Berlin , den 13. Januar 1864.

Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.