1864 / 28 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

d bag A. Ep U C B E E aua: pur: ra E é

- i 26

_ _Lendon. 1. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die aus Kiel eingegangenen Nachrichten wirkten uygntis auf die Börse. Bei Abgang der Depesche wurden Consols zu 90 bis 904 gehandelt.

Der fällige Dampfer aus Rio de Janeiro ist in Lissabon ange- kommen.

Nachmittags 3 Ubr. (Wolfs Tel. Bur.) Türkische Consols 455.

Consols 90. 1proz. Spanier 454. Mexikarer 34%. odprezent. Russer 91. Neue Russen 874. Sardinter 84,

Getreidemarkt (Schlussbericht). In englischem Weizen lang- sames Geschäft zu den Preisen vom vergangenen Montag; fremder Wei- zen vernachlässigt, Bohnen gefragter. afer behauptet. Kaltes Weiter.

Liwerpool. 1. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tei. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Markt matt.

Pecis, 1. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Die Börse war bei Beginn in ziemlich fester Haltung, ermattete aber im Laufe des Geschäft fast gänzlich. Die Rente eröffnete zu 66.573, wurde jedoch durch Gerüchte über die Ansprache des Kaisers an die Deputa- tion der Kammer gedrückt, wieh bis 66.30 und schloss in matter Hal- tung zu 66.35. Pr. Liquidation begann die Rente zu 66.35, wich auf 66.00 und wurde schliesslich zu 66.05 gehandelt.

Sehluss - Course: äprozent. Kente 66.39. Afjprozent. Rente —.

[talienische S5prozent. Rente 67.80. f[talienische neueste Anleihe —.

3proz. Spanier —. Lprez. Spawer —, Vesterreichische Staats - Eiscn- bahn- Actien 385.00. Credit mobiler- Actien 1006.25. Lombardische Kisenbahn- Actien 512.50.

| Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 3. Februar. Im Schauspielhause. (Z2ste Abonne- ments-Vorstellung.) Die Marquise von Villette. Original - Schau- spiel in 5 Abtheilungen von Charlotte Birch-Pfeiffer.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Donnerstag, 4. Februar. Jm Opernhause. (26\te Vorstellung.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Roffini. (Gast: Fräul. Desiréc Artôòôt: Rosine.) Dieselbe wird folgende neue Einlagen singen : 1) Serenade von Gou- nod, mit Begleitung des Harmoniums. 2) Santa Lucia von Brago, und zum Schluß der Oper: 3) 11 sì]fo, neuer Bolero, besonders für Frl. Artôt komponirt von Arditi.

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (33ste Abonnements-Vorstellung.) Mont- joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten; von Octave Feuillet, überseßt von Bahn. (Der vierte Aft zerfällt in 2 Abtheilungen.)

Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung stait,

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Se Pie f

Gegen den unten näher bezeichneten Agenten Johann Georg August Spörer is} die gerichtliche Haft wegen gewerb8mäßigen Hazard- \piels aus §F§. 266 und 267 des Strafgeseßbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist; er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Spörer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei - Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des Jn- und Aus- [andes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Spörer zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich verSaa enba Gegen- ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei- Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 27. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen. Pielchen. Sitagqnalemen t.

Der Agent Johann Georg August Spörer ist am 6. Septem- ber 1815 in Klausthal geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat brünettes kurzes Haar, schlanke Gestalt, hohe Stirn und starken blon- den Schnurrbart.

[3669] Oeffentliche Vorladung.

Gegen den Arbeiter und Wehrmann 2. Aufgebots Martin Lieske zu Byhlen, welcher von der hiesigen Staatsanwaltschaft angeklagt worden ist, als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund des §. 110 des Strafgeseßbuchs und des Geseßes vom 6. März 1856 die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet worden.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am T7. März 1864, Vormittags 12 Uhr, im Sißungszimmer Nr. 7, an hiesiger Gerichts- stelle Audienztermin an.

Der 2c. Lieske wird zu diesem Termine mit der Aufforderung hierdurch öffentlich vorgeladen, zur festgeseßten Stunde in demselben zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

_Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent- [eung der Sache gegen den Angeklagten in contumaciam verfahren werden.

Lübben , den 20. November 1863.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Handels - Negister,

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Der Buchdruckereibesißer Eduard Steinthal zu Berlin hat sein hierselbst unter der Firma E. Steinthal

betriebenes, unter Nr. 2655 des Firmen-Registers eingetragenes Buch - und Steindruckerei-Geschäft mit dem Firmenrechte am 7. Januar d. J. an den Kaufmann Johannes Friedrich Ludwig Benda verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 2655 des Firmen-Registers gelöscht und unter Nr. 3953 die-

ses Registers der Kaufmann Johannes Friedrich Ludwig Benda zu Berlin als alleiniger Inhaber des hierselbst unter der Firma / E. Steinthal

(egiges Geschäftslokal Klosterstr. Nr. 64) fortgeführten Handelsgeschäfts ein- getragen.

Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Berlin, den 30. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Frau Schrödter, Wilhelmine Aurelia, geb, Hammer, zu Berlin hat für ihr zu Charlottenb urg unter der Firma: W. A. Schrödtersche Bier-, Sprit- und Hefefabrik bestehendes und unter Nr. 33 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft den Apotheker Louis Wilhelm Georg Lobach zu Berlin zum Prokuristen bestellt. Die für die gedachte Handlung dem Kaufmann Wilhelm August Schrödter ertheilte Prokura is erloschen. Qu-

folge Verfügung vom heutigen Tage is heute die Prokurenertheilung an

den Kaufmann Lobach unter Nr. 12 und das Erlöschen der Prokura des Kaufmann Schrödters unter Nr. 8 unseres Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 28. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, 1. (Civil-) Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist durch Verfügung vom 8. Januar | 1864 eingetragen : 1) bet Mr 47 Col: 4. Die Gesellschaft Körner u. Timme is aufgelöst. Die Gesellschafter Kaufmann Ernst Theodor Körner und Kaufmann Johann Christian Simon Timme, beide zu Brandenburg, haben sich gegenseitig zu Liquidatoren bestellt mit: der Befugniß, zum Qweck der Liquidation einzeln zu handeln. 2) unter Nr. 59. Firma der Gesellschaft : i : Kowaschüg u. Comp, Sig der Gesellshaft: Brandenburg a. H., Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Sa und Seidenwaaren - Fabrikant Johann Carl Ko- walhuBß ; 2) Kaufmann und Seidenwaaren - Fabrikant Johann Friedrich Wollschlaeger, beide zu Brandenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1864 begonnen. Brandenburg, den 13. Janugr 1864. Königliches Kreisgericht , l. Abtheilung.

i: dn Die Ub: - Meigli-sle.x. In unser Firmen-Register is zufolge Verfügung vom 23. Januar cr. heute eingetragen worden : 1) Nr. 51, Kolonne Bemerkungen : Die Firma is durch Vertrag auf den Kaufmann Herrmann Wil- helm August Braun in Lenzen übergegangen. 2) Mr. 199 (et. Nr. 51): O Firmen-Jnhaber: ; Kaufmann Herrmann Wilhelm August Braun in Lenzen ; Ort der Niederlassung: Lenzen ; Firma: H. Braun.

Perleberg, den 26, Januar 1864. » ' Königliches Kreisgericht, T, Abtheilung. Beilage

ist erloschen.

269 Beilage zum Königlih Preußischen Staats - Anzeiger.

S Mittwoch 3. Februar

1864.

Hande ps Negister. Jn unser Firmen-Register is unter Nr. 160 E Firmen-Jnhaber: Kaufmann Ferdinand August Otto Viebig in Wittenberge, Ort der Niederlassung: Wittenberge, Firma: F. O. Viebig, | zufolge Verfügung vom 28. Januar 1864 am heutigen Tage eingetragen rden. vas Perleberg, den 29. Januar 1864. i Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels - Neg e 1 Die unter Nr. 6 unseres Prokuren-Registers eingetragene Prokura : 1) Bezeichnung des Prinzipals: Lehrer Friedrich Wilhelm Braun zu Lanz, : : 9) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeich- nen bestellt ift: H. Braun, 3) Ort der Niederlassung: Lenzen, : j 4) Verweisung auf das Firmen- oder Gesellhafts-Register: die Firma H. Braun isst eingetragen unter Nr. 51 des Firmen- Registers, 5) Bezeichnung des Prokuristen: Handlungs8gehülfe Herrmann August Wilhelm Braun zu Lenzen, 6) Zeit der Eintragung: / / Aram eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1862 am selbigen Tage,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1864 am 29. Januar ejusd. a. | Perleberg , den 29. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. D489 dg l.84r M 0 g Asie: H ; :

Nach dem durch Allerhöchsten Erlaß vom 7. Dezember 1863 landes- herrlih genehmigten Beschlusse der General-Versammlung der Berlin-Stet- tiner Eisenbahn - Gesellschaft vom 28. Mai 1863 is das Unternehmen der- selben auf die Erbauung und den Betrieb einer Zweigbahn, im Anschlusse an die Berlin-Stettiner Eisenbahn, von Neustadt-Ebw. nach Wriezen aus-

edehnt. i Y Wes bisherige Grundkapital is zu diesem Zwecke um 3,176,000 Thaler erhöht. /

j ‘Dies ist in das Gesellschafts - Register bei Nr. 83 zufolge Verfügung vom 28. Januar 1864 am 29. Januar 1864 eingetragen worden,

Stettin, den 29. Januar 1864. / Königliches See- und Handelsgericht.

Qa nd ets- Mo gier, | j

l. Der Kaufmann Heinrih Ferdinand Julius Wiese zu Stettin hat für

seine Ehe mit Hermine Elisè, gebornen Schrader, durch Vertrag vom

97. November 1863 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ;

Ds j dem von uns geführten Handels - Register unter Nr. 40

zufolge Verfügung vom 29. Januar 1864 am 30. Januar 1864 vermerkt worden. g ] 040

Il, Der Kaufmann Paul Eugen Rüdenburg zu Stettin hat für seine

Ehe mit Luise Auguste, gebornen Haase, durch Vertrag vom 12. Ja-

nuar 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen. ; E

Dies i} in dem Handels - Register unter Nr. 41 zufolge Verfügung

vom 29. Januar 1864 am 30. Januar 1864 vermerkt worden.

Stettin, den 30. Januar 1864. y i Königliches See- und Handels-Gericht.

S is L In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichis, und zwar: Mg das Sirmen-Megisttr ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1864 am 19ten desselben Monats eingetragen : Nx. 493. L Bezeichnung des Firmen-Jnhabers: Kaufmann Otto Theodor Kuß zu Stargard, Ort der L Augs: Stargard, irma: O. Th. Kuß; : B. in L M ci Reine zufolge Verfügung vom 26. Jänuar 1864 am 27s\ten desselben Monats unter Nr. 19: daß für obige Firma der Gastwirth August Kehrberg zu Star- gard als Prokurist bestellt is. Stargard i. Pomm, den 27, Januar 1864. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Handels-Register. Der Kaufmann Simon Gier zu Posen hat seine Firma imon Fischer angemeldet und is dieselbe in unser L emen-Negister unter Nr. 697 heute eingetragen worden. . Posen, den 28. Januar 1864.

Handels - Register. Der Kaufmann Max Wollenberg zu Posen is in das hierorts unter der Firma »M. S. Wollenberg« bestehende und in unserem Firmen-Re- gister unter Nr. 12 eingetragene Handelsgeschäft als Gesfellschaster einge- treten. Demzufolge is die Firma im Firmen-Register und die von dem Jn- haber derselben, Kaufmann Louis Wollenberg, dem Max Wollenberg zu Posen für die obige Handlung ertheilte Prokura unter Nr. 5 des Prokuren- Registers gelöscht, die unter der gleichnamigen Firma : M. S. Wollenberg neu gebildete Handelsgesellschaft dagegen, in unser Gesellschafts-Register unter Nr. 96 heute eingetragen worden. Jeder der Gesellschafter - ist befugt, für die Firma zu zeichnen. Posen, den 28. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. Die hiesige Handels - Gesellschaft Herhbach u. Co. is durch freiwillige Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst, Zum Liquidator ist der Kaufmann Louis David Herybach hier bestellt. Die von der gedachten Gesellschaft der Frau Flora Herhbach, geborenen Kaskel, ertheilte Prokura ist erloschen. Dies i} unter Nr. 13 des Gesellschafts - Registers, beziehungsweise Nr. 34 des Prokuren-Registers heute eingetragen zufolge heutiger Verfügung. Bromberg, den 1. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung;

Die in unser Firmen-Register unter Nr. 257 eingetragene Firmä J. L. Taeger zu Prinkendorf, so wie die für den Kaufmann Gottlieb Kerger zu Liegniß unter Nr. 10 des Prokuren - Registers eingetragene Prokura is er« , loschen, was zufolge Verfügung vom 28. Januar 1864 in die Firmen- und Prokuren-Register eingetragen worden ist. Liegnitz, den 28. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekauntma@Gung.

In unser Firmen-Register is zufolge Verfügung vom heutigen Tage

eingetragen worden:

Nr. 797. Der Kaufmann Ewald Robert Raebel zu Magdeburg als Jn- haber der Firma: »Gebrüder Raebel« zu Magdeburg.

Nr. 798. Der Materialwaarenhändler Ernst August Grob zu Magde- burg als Jnhaber der Firma: »August Grob« zu Magdeburg.

Nr. 799. Der Tabactkshändler Johann Friedrich Louis Kunsh zu Magde- burg als Jnhäber der Firma: »L. Kunsch« zu Magdeburg.

Nr. 800. Der Agent Carl August Harkung zu Magdeburg als Jnhaber der Firma: »Gustav Hartung« zu Magdeburg.

Nr. 801. Der Agent Moriz Knüpfer zu Magdeburg als Jnhaber der Firma: »Morig Knüpfer« zu Magdeburg.

Magdeburg, den 29. Januar 1864.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung,

In das Firmen-Register is eingetragen: Nr. 177. Firmen - Tnhaber: Bierbrauereibesiger Friedrich August Michelmann zu Quedlinburg, Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Firma: August Michelmann, ; L eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1864 an demselben Tage. Quedlinburg, den 30. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Voriadungen u. dergi. 248 u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. Vogeler, in Firma August Dähne, zu Brandenburg a./H. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. Februar 1864 einschließ li ch festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noh nicht an- gemeldet haben, werden aufgefordert; dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei ‘uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden. : Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Dezember 1863 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr) 4/ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Spener,' im Gerichtsgebäude hierselbst anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. : i E Wer ine Anmeldung scriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben nd ihrer Anlagen beizufügen. / 5 “ite Gläubiger; ba nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigtèn auswärtigen Bevollmächtig- ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welhen és hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Bendel, Kluge und Kuhlmeyer bier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Brandenburg, den 31. Dezember 1863. | Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.