1864 / 29 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

a E A r E 08

E D a E E P E R eht E due; tr 6A 3050

278

411% Handels-Register. j Jn das Register über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft des unterzeihneten Gerichts is unter Nr. 3 folgender Vermérk:

‘der Kaufmann Leo Michaelis aus Gülzow hat für seine Ehe mit der Julie Abraham laut Vertrages vom 28. Dezember 1863 und 15. Januar 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen i;

ingetragen o ierceftlguutig vom 17. Januar 1864 am 18. Januar 1864.

Cammin, den 17. Januar 1864. A Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. e

Als Prokurist der am Orte Schwerin a./W. bestehenden und im Fir- men-Register sub Nr. 38 unter der Firma J. S. Cohn eingetragenen, dem Kaufmann Jsaak Samuel Cohn gehörigen Handelseinrichtung if

» Siegfried Cohn zu Schwerin a. W.« S

in unser Prokuren-Register unter Nr. 9 am 30. Januar 1864 eingetragen worden. i

Birnbaum, den 30. Januar 1861.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Saa QU Ad ;

In unser Gesellschafts-Register sub Nr. 311 sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: die Kaufleute Johann Gustav Lange und Wilhelm Ludwig Moriß Heinri Kahler, beide zu Magdeburg, als Jnhaber der unter der Fièëma: »Lange u. Kahler« hicr, seit dem 12ten Januar 1864 bestehenden Handelsgesellschaft.

Magdeburg, den 2. Februar 1864. i

Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung.

Bean AaM una. : In unser Firmen-Register is zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen E M (9. Firma-Jnhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmücker zu Vaethen, Ort der Niederlassung: Vaethen. Firma: Wm. Schmücker. Stendal, den 30. Januar 1864. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Jn unser Firmen-Register ist eingetragen :

Ms N 3. 4.

Lau- : i Bezeichnung | Ort der Bezeichnung fende des Firma. | Nieder- der

Ek Inhabers. | lassung. Firma.

Zeit der Eintragung.

67. | Johann |Jbbenbüren. | J. G. Berg- | Eingetragen zufolge Ber-

Gerhard meyer. fügung vom 13. Ja-

Bergmeyÿer nuar 1864 am 14. des-

zu selben Monats (Akten

Ibbenbüren. über das Firmen-Re-

gister Bd. 1. S. 125). Heidebrüc, B. D.

Telenburg, den 17. Januar 1864. ; Königliches Kreisgericht , 1. Abtheilung.

Auf die Anmeldung von Wilhelm Hieronimus, Kaufmann, zu Cöln wohnend, daß er daselbst zum Zwet der Fabrication und des Verkaufes von Gosldleisten eine Handels - Niederlassung unter der Firma: »Wilh. Hieronimus« errichtet habe, is diese Firma heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 1288 eingetragen worden. ;

Sodann is in das Prokuren - Register unter Nr. 245 die Eintragung erfolgt, daß der genannte Wilhelm Hieronimus für jene Firma seine bei ihm wohnende Ehegattin Friederike, geborene Hassel, zur Prokuristin be-

ellt hat. s Cöln, den 1, Februar 1864. Der Handelsgerichts - Secretair. Kanzlei - Rath: Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergi.

[256] Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses Silber- stein hierselbst ist der Kaufmann Wienstruck von hier zum definitven Ver- waltér bestellt worden.

Neú-Ruppin, den 1. Februar 1864. Königliches Kreisgericht Abtheilung I.

[257] Bekanntmachung, n. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Xaver Gröndhoff zu Neuenkirchen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord, Termin : auf den 17. März ex., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler, anbe- rauint worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

[233] Z

gerichtes der Stadt Szegedin.

[2878] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung k. Kosten, den 19. September 1863.

Die zu Jerka sub Nr. 37 belegene, den Herrmann und Pauline, geb. Quoos, Eitnerschen Eheleuten gehs- rige, aus circa 178 Morgen 6 C]Rth. bestehende Ackernahrung, abgeschäßt auf 6102 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be- dingungen in der Registratur einzu- sehenden Taxe, soll

am 18. April 1864, DWOTMIITaAs 44. UAC, im neuen Gefängnißgebäude hier- selbst subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbe- fannten Erben des Lemmel Peiser aus Dolzig und des Stadtraths Fülleborn aus Glogau werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

[3490]

Nothwendiger Vérkauf. Königliche Gerichts - Kommission zu Margonin.

Das ini Regierungsbezirk Brom- berg im Chodziesener Kreise belegene Wassermühlengrundstück Margoniner Walkmühle Nr. IL, den Friedrich und Ottilie, geb. Steindorff, Zahlschen Eheleuten gehörig , abgeschäßt auf 10,983 Thlr., zufolge der nebst Hypo- thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Juli 1864, Vormit- tags 11 Uhr, an ordentlicher Ge- richtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtli- chen Realforderung aus den Kaufgel- dern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden,

Margonin, den 15. November 1863.

thekenreht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsreht in Anspruch genommen wird , zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Afford berehtigen. Steinfurt; dén 29. Janúar 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

. TÉSO. Uéb exfez Ung 1863. KonkuüuL& Von Seite des Gerichtes der Königl. Freistadt Szegedin wird bekannt emacht, daß gegen Johann Jvänkovits jun., Glashändler zu Szegedin, auf Kin eigenes Ansuchen am heutigen Tage der Konkurs eröffnet, zum provi» sorischen Masse-Kurator Johann Jvänkovits senior, Grundbesißer in Szege- din , zum Masse-Vertrèeter abér der hiesige Advokat Andreas Szüts ernannt und zur Zusammenkunft der Gläubiger, beziehungsweise zur Anmeldung der Forderungen bei diesem Gerichte der Termin auf den 3., 4. und 5. Februar 1864 bestimmt worden fei. Es werden demnach alle Jene, welche an diese Konkursmasse aus was immer für einem Rechtsgrunde eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, ihre mit den erforderlichen Beweis-Dokumen- ten zu versehenden Anmeldungsgesuche bis zur oben festgeseßten Grist bei diesem Gerichte um so gewisser zu Überreichen, da nach diesem Termine ein- langende Gesuche keine Berücksichtigung finden würden. A Aus der am 18. November 1863 abgehaltenen Sihung des Civil-

Für die Richtigkeit der Uebersehung J. N. Mélts ok, Königl. ung. Hof-Translator.

Sprzedaz konieczna, Królewski Sad powiatowy w Kosécianie.

Wydziat I.

Koscian, dnia 19. wrzeénia 1863. Gospodarstwo Hermana Eitnér i Zzony jego Pauliny z domu Quóos w derce pod liczba 37. potozone sktadajace sie z okoto 1/8 mór 6 pretôw kw : oszacowane na 610; tal. 6 sgr. 8 fen. wedle taxy, mogace] ha Przejrzana Wwraz 1 wykazem hipotecznym i warun-

kami w registraturze, ma byé dnia 18. Kwietnia 1864, przed potudniem 0 godzi- nie 11té} w nowym gmachu sadowym w Koécianie sprzedane. Niewiadomych z pobytu wierzy- cieli sukcesorów Lemla Peiser z Dolska i radzcy miejskiego Fülle- born w Glogowie zapozywamy niniejszém publicznie. Wierzyciele, którzy wzgledem pretensyi realnéj, z ksiegi hipo- teczne] niewynikajace], z ceny kupna chea byé zaspokojeni, pretensya’ta do Has zglosié sie winn;

Sprzedaz konieczna. Krol. kommisya sadowa w Marogoninie.

W departamencie Bydgoskim w powiecie Chodziezkim potozony grunt mtyriski Margoninski folusz pod No. I. do Fryderyka i Ottilii z Steindorffów matzonkom Zahl na- lezacy, oszacowany na 10,983 tal., wedle taksy mogacéj byé przejrza- néj wraz zwykazém hipotecznym i warunkami w registraturze, ma byé w terminie dnia 15. Lipca 1864, przedpotudniem o god- zinie 11 t éj, w miejscu zwyktych pósiedzer sadowych sprzedany.

Wierzyciele, którzy wzgledem pretensyi z ksiegi hipotecznéj nie pochodzacéj zaspokojenie swe Z summy Kkupna pPoszukiwaé chea, winni zZ pretensyami takowemi zgtosi¿ sìe przed sadem.

argonin, dnia 15. Listopada 1863.

[13] SUbUstations- Pat ét

A. Das

Theilungshalber Nothwendiger Verkauf. Are gens zu Heiligenstadt, den 3. Dezember 1863. ; ol. I. fol. 19 des Hypothekenbuchs der vormals eximirten Güter eingetragene, im Dorfe Frétterode an der Kreis - Chaussee belegene allodifizirte Rittérgut mit herrschaftlichem Wohnhause, Oekonomie-Gebäuden,

Gärten; 5 Hufen Land und Wiesen und einer Fischereigerechtigkeit; #s wie dem zugeschlagenen ehemals Kaufholdschen Gerechtigkeitshause zwischen

Nikolaus Riethmüller und Michael

ollmer, B. das zu Frétterode an Andreas Rühling und Barthel Wehx belegene

Vol. XVIII. fol. 61 des Hypothekenbuchs eingetragene Bauérngut Nr. 14, bestehend aus Haus, Hof, Scheuer, Stallung, Garten ; zwei Hüfen Land mit einem Aker Wiesen in' Vateröder Flur und Gemeihdegerechtigkeit,

esegt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon rôsgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo-

beziehungsweise die bei der zu Fretterode stattgehabten Special-Separa-

279

tion für die früher zu den Gütern A. und B. ehörigen Feldgrundstücke Schäferei und Gemeinderechtigkeiten gewährten, zu s Aequivaz i

lenten , bestehend aus:

232 Morgen 28 C]Rth. Aexland, 8 Mrg, Wiesen, 6 Mrg. 40 URth. |

Garten, Hof und Baustellen, 12 Mrg. Hutweide, 1 Mrg. Obstanpflan- zungen, 112 C]IRth. Holzung hinter dem Berge im Sande, mit Fi und Buschholz bestanden, 6 G Pte L POR

C. 20 bis 24 Acker Buschholz im Kringel zwischen den Holzungen der von Hanstein auf dem Oberhof zu Wahlhausen und zu Oberstein theilweise mit Fichten bestanden, nah deë aufgenommenen Ertragstaxe auf 25,918 Thaler 20 Sgr. 5 Pf. geschäßt, wobei der zu 9063 Thaler 4 Sgr. 6 Pf. gewürdigte Werth der Gebäulichkeiten außer Ansatz gelassen, sollen theilungs- halber in dem

j den 7. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 angeseßten Termin subhastirt werden. Taxe , Verkaufsbedingungen und Hypothekenschein ad A, und ß. sind in iee Bureau I]. einzusehen. "

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sihtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sih mit ihren Ansprüchen bei dem oben genannten Gerichte zu melden.

Die unbekannten Realprätendenten hinsichtlih des Grundstücks sub C,, deren Ansprüche der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen, werden bei Vermeidung der Präklusion zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

[3489]

Die großjährige Henriette Geschke, geborene Müller, zu Jakturke bei Labischin klagt gegen ihren Ehemann, den vormaligen Landwirth zu Wonsosz, und sich angeblich in Amerika aufhaltenden Michael Geschke wegen Ehescheidung.

Zur Beantwortung der Klage und zum mündlichen Verfahren steht ein Termin auf

den 1. April 1864, Vormittags 10 Uhr, vor dem versammelten Gericht in unserem Sigzungssaale an, und wird der Verklagte zu demselben unter der Verwarnung vorgeladen, daß beim Aus- bleiben gegen ihn in contumaciam verfahren werden wird.

Schubin, den 24. November 1863.

Königliches Kreisgericht, T, Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[254] Beranrntmawcb una,

Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld-Erhebung zu Steinbeck G Berlin-Freienwalder Kunststraße vom 1. Juli d. J. ab verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Licitations-Termin auf

Montag, den 7. März d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserm Geschäftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen lie- gen bei uns und dem Steuer-Amte zu Wriezen während der Dienststunden zur Einsicht aus. Bemerkt wird dazu noch, daß nur dispositionsfähige Per- sonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Neustadt E./W., den 28. Januar 1864.

Königliches Haupt-Steuer-Amt.

[251] BDetguntmacch ung. Es soll den 16. d. Mts. im hiesigen Rentamte nachstehendes Holz: 1) Forstbelauf Steinsdorf, Jagen 29: 45 Stück Kiefern-Bauholz; 2) Forstbelauf Göhlen, Jagen 43: 26 Stück Kiefern-Bauholz ; 3) Forstbelauf Hinzendorf, Jagen 92: 300 Stück Kiefern-Bau- und Schneideholz, 1 Klafter Kiefern-Nugtholz; 4) Forstbelauf Treppeln, Jagen 111: 221 Stück Kiefern-Bau- und Schneideholz; 9) Forstbelauf Ullersdorf, Jagen 123: circa 200 Stücken Kiefern-Bauholz; 6) Forstbelauf Bresla, Jagen 21: circa 30 Stück Kiefern-Bauholz, im Wege der Licitation öffentlih an den Meistbietenden gegen gleih baare Vezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Neuzelle, den 2. Februar 1864. Der Oberförster Leisterer.

[252] Eichenbauholz-Verkauf. Aus den zum Königlichen Forstreviere Zedliß gehörigen Schutbezirken Hochwald und Zedlih sollen

1) aus dem en 23, 43, 49 und 108 der Beläufe Selle f sow, Bärcübüsch und Stechlin y C ca; 2000- Stü Kiefern- Bau-- und. neid : » - _ck:- Nugzholz l. L und ferner : 2) aus der Totalität sämmtlicher Schutbezirke ca. 40 Klftr. Kiefern Kloben und Knüppel, L A » : Reiser 1: Kl, fowie eine Partie Eichen und Kiefern Stubben öffentlih unter freier Kon- kurrenz an den Meistbietenden, zum Slusse des Termins aber an die A M T Betkaat Konkurrenz verkauft werden. 1e dem Verkaufe zum Grunde zu legenden gewöhnlichen Bedi sollen im Termine bekannt gemacht ved, E E Menz, den 1. Februar 1864. Der Oberförster Schoenian.

[236] Bekanntmachung. __Saarbrücker Eisenbahn. In Golge höherer Anordnung sollen 6 Stück, zum Theil noch gut er- haltene, für diesseitige Zwecke indessen zu schwache Brückenwaagen von 200 Centner Tragfähigkeit und einer Schienenlänge von 9 7/ öffentlich an

den l Pen verkauft werden. ZUr Entgegennahme der Offerten, die versiegelt, portofrei und mit ent- sprechender Aufschrift versehen sein müssen, ist in Termin f i Donnerstag, den 18. Februar e., Vormittags 11 Uhr, in meinem Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anberaumt und wird die

Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der i A8 D : etwa erschienenen Submittenten erfolgen. 3 {

Mittwoch, den 10. Februar c., Vormittags 11 Uhr, im Deutschen Hause zu Ohlau, ca, 100 Stück Eichen mit 7000 Cbfß., welche sich großentheils zu Schiffs- bauholz eignen, gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden. Der Hegemeister Sternsdorff zu Hochwald bei Brieg und der Forstaufseher Vittschke zu Zedliß bei Ohlau werden die Hölzer in den Schlägen den Käufern auf Ansuchen vorzeigen. Kottwig bei Ohlau, den 2. Februar 1864. Der Königliche Oberförster Blankenburg.

[253] i Bekanntmachung. : a dem am 15, Februar cr., Vormittags von 10 Uhr ab, im Hilgertschen Kruge hierselbst stattfindenden Holzversteigerungs-Termine

sollen aus dem Eins lage der Oberförsterei Menz nachstehende Hölzer :

Die dem Verkaufe ausgesehten Brückenwaagen können bis dahin täglich auf dem hiesigen Bahnhofe besichtigt werden, eben so liegen die näheren Bedingungen bis zum Termine selbst auf meinem Büreau zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Saarbrücken, den 26. Januar 1864.

Der Eisenbahn-Baumeister. L. Wilde.

f f Be id ta (D410 1 Uf Verfugung des Königlichen Kreisgerichts hier sollen auf dem bie» sigen Eisenbahn-Werkstattshofe as f pbeita V : am 19. Februar d. J., Vormittags um 10 Uhr, circa 610 Centner alte 5 hohe Eisenbahnschienen und Schienenstücke öffent- lich meistbietend gegen Baarzahlung in Pr. Courant verkauft werden.

Landsberg a. W, den 2. Februar 1864.

Matthias.

Veo Qi

[258] Bekanntmachung. ___ Es soll der Bedarf an Solar-Oel für die hiesige Straf-Anstalt pro 1864, in etwa 40 Centnern bestehend, im Wege der Submission dem Mindest- fordernden in Lieferung übergeben werden. Versiegelte Submissions-Offerten mit der Aufschrift : t: » Lieferung auf Solar- Oel «

sind bis zum 20. d. M. portofrei einzusenden.

Die Lieferungs - Bedingungen können gegen Erstattung der Kopialien zugesandt werden.

Naugard, den 2. Februar 1864.

Königliche Direction der Straf - Anstalt.

.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[1998] 9 Anonyme Gesellschaft

für Rheinischen Bergwerks- und Kupferhütten-Betrieb,

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß wir laut Artikel 6 unserer Statuten die Präklusivfrist von einem Jahre für den Umtausch der alten Actien unserer Gesellschaft gegen neue auf den 31. Juli 1864 festgeseßt haben. Nach Ablauf dieser Präklusivfrist sind alle bis dahin nicht umge- tauschte alte Actien vernichtet, und begründen keinerlei Rechte und Ansprüche mehr an die Gesellschaft.

Cöln, 27. Juni 1863.

Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. [259] Monats - Vebersicht

der

bank des Berliner Kassen- Vereins, A C Lia ) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 492,388 Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anweisun- gen der Preussischen Haupt - Bank iei 909,105 Wechsel-Bestände 1,624,872 Lombard-Bestände 1,024,730 Grundstück , verschiedene Forderungen u, Activa 96,730 Staats- und andere Werthpäpiere 39,184 Pas Ly a: Bank-Noten im Umlauf i Thlr. 605,580 Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit ' Einschluss des Giro - Verkehrs 42,397,293 Berlin, den 1. Eebruar 1864. N Die Direction. Paul Mendelssohn-Bartholdy, Gelpcke, Th. Leo,