1864 / 36 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

340

Der Schneefall dauert ununterbrochen fort. graphische Verbindung zwischen Kopenhagen und London, die über Flensburg geht, abgebrochen worden sei.

Schleswig, Mittwoch, 10. Februar, Abends. Nachrichten aus dem österreichischen Hauptquartier Fröru p vom heutigen Tage zufolge haben die Dänen die Düppeler Schanzen geräumt und das Material nah Alsen eingeschifft.

Hamburg, Mittwoch, 10. Februar, Abends. Nach den offi- ziellen Mittheilungen Monrads haben er und der König, als sie Schleswig verließen, nihts davon gewußt, daß die Danewerke auf- gegeben werden sollten. Am Donnerstage wurde ein Kriegsrath ab- gehalten, in dem von 11 Anwesenden mit 10 Stimmen gegen 1 das Aufgeben der Danewerke beschlossen worden. Der König und der Minister haben diesen Beschluß erst später erfahren.

„Faedrelandet« verlangt, daß Schleswig zurükerobert, mindestens aber der s{warze Fleck aus Dänemarks Ehre mit Blut ausgewaschen werde.

Hamburg, Donnerstag, 11. Februar, Vormittags. Jn der » Flensburger Zeitung« vom 9. d. is eine Bekanntmachung des preu- ßischen Civilkommissars v. Zedliy folgenden Jnhalts abgedruckt : Die Regierungsgewalt des Königs von Dänemark ist suspendirt, Dic Landesgeseze bleiben maßgebend. Die höheren Beamten wer- den aufgefordert, sich \chriftlich zu erklären, ob sie den Anordnungen der Civilkommissarien gehorchen wollen, andern Falls suspendirt. Bei der gegenwärtigen militairischen und politischen Lage werden politische Vereine, insbesondere die mit auswärtigen Vereinen in Verbindung stehenden, und politische Demonstrationen jedweder Par- tei verboten; insbesondere darf unter keiner Bedingung der Entschei- dung der Successionsfrage thatsächlich irgendwie vorgegriffen werden.

London, Mittwoch, 10. Februar, Abends. Der Dampfer »Columbia« is mit Nachrichten aus New-York bis zum 29. v. M. Abends in Galway eingetroffen. Nach denselben hat die Kavallerie der Konföderirten den Tennesseefluß überschritten und Athen und Florenz in Alabama angegriffen , ist aber zurückgeschlagen worden, General Johbnstone hat sich von Dalton zurückgezogen. Long- street’s Kavallerie stand 4 Meilen von Knoyxville, wo ein pani- scher Schrecken herrschte. Der Mississippi ist durch Batterieen der Konföderirten gesperrt.

In New-York war am 29. v. M. der Cours auf London 1715, Goldagio 57, Baumwolle 83.

London, Donnerstag, 11. Februar, Morgens. Die »Times« meldet, aus Wien sei eine offizielle Versicherung hierher gelangt, Oesterreich beabsichtige niht die in der identischen Depesche vom 31, Januar bezeichnete Basis aufzugeben. Die Nachricht, daß Oester- reich von dem Londoner Traktate zurückgetreten, sei nicht authentisch.

Statiftishe Mittheilungen.

London, 7. Februar. Den statistishen Angaben über die Einwoh- nerzahl des Vereinigten Königreiches, welche wir dem parlamentarischen Be- richte über den im Jahre 1861 abgehaltenen Census entnommen haben, fügen wir aus derjelben Quelle noch einige Details über Familien und Häuser hinzu. Als Haupt einer Familie, oder im gegebenen Falle für sich allein die Familie bildend, wird angenommen der Jnhaber eines Hauses oder eines bestimmt abgegrenzten Theiles eines solchen, er mag Eigenthümer, Miether oder Untermiether sein. Diese Definition als Maßstab genommen, stellte die Zahl der Familien im Jahre 1861 sich auf 4,491,524; und es gehörten im Durchschnitt zu einer Familie 4,47 Personen. Zwölf Fa- milien famen auf je 10 Häuser. Genauere Einzelnheiten für die QZusammensezung der Familien fehlen für den ganzen Be- reih des Census; doh sind in Bezug auf diesen Punkt vier- zehn Distrikte, welche verschiedene Klassen der Bevölkerung repräsentiren, analysirt worden, und es ergab, daß von 65,031 Familien, welche dort ge- zählt wurden, in 41,256 Fällen Mann und Frau das Haupt der Familie bildeten; in 11,099 Fällen stand ein Wittwer oder eine Wittwe, in 9243 Fällen eine unverheirathete Person an der Spiße; abwesend war das Haupt der Familie in 3163 Fällen. Von 41,256 Ehepaaren hatten 31,896 ein oder mehrere Kinder. Die Anzahl der Kinder, welche in dem elterlichen Hause wohnten, war 93,788. Die Durchschnittszahl der Kinder auf ein Ehepaar war also 2,26; der vierte Theil der Familien hatte 4 oder mehr Kinder, Der bewohnten Häuser waren in England zur Zeit des Census 3,739,505, was gegen die Zählung des Jahres 1851 einen Zuwachs von 461,466 ergiebt. Der mittlere Jahreswerth eines Hauses wird auf 155

fd. St, und der absolute Gesammtwerth aller Häuser auf 870 Millionen fd. St. berechnet. Auf je 1000 bewohnte Häuser kommen 49 unbe- wohnte und sieben im Bau begriffene. Die Zahl der heimatlosen Jndi- viduen im ganzen Königreich belief sich am 8. April 1861 auf 11,444,

Es heißt, daß die tele-

| | j |

während am 7. Juni 1841 deren 20,348 und am 31. März 1851 noch 15,674 gezählt worden waren. 74,000 Menschen hatten ihre Wohnung auf Barken oder Schiffen, die an der Küste oder in den Hafen lagen. Einige Klassen der Bevölkerung sind noch zu berücksichtigen, welche in uncivilisirten Ländern zum Theil ohne feste Wohnstätte sind, in civilisirten dagegen aus freier Wabl oder gezwungen in einem bestimmten Quartier untergebracht werden. So befinden sich in Jrrenhäusern 24,345 Personen, in Gefäng- nissen 26,096 Berbrecher, in Hospitälern 10,114 Patienten, in Arbeitshäusern 125,722 Arme und Jnvaliden, und 23,598 Personen in den größeren wohl. thätigen Anstalten und Zusfluchtsstätten. 63,840 Soldaten hatten ihr Quartier in Baracken. Alle diese niht in Häusern wohnenden Klassen außer Rechnung lassend, findet man für ein Haus durchschnittlich 5,26 Bewohner.

Gewerbe- und Handelsnachrichteu

Saarbrücken, 4. Februar. Am 11. Januar d. J. is auf der Wilhelm Luxemburger Eisenbahn bei regelmäßiger Fahrt in gerader Bahn an der Lokomotive Nr. 14 der Königlichen Saarbrücker Eisenbahn von A, Borsig in Berlin (Fabriknummer 896) die Vorderachse gebrochen, nachdem dieselbe 29,729,150 Meilen durchlaufen hatte.

Seritner fSetreidehóreze vom 11. Februar.

Weizen loco 48—56 Thlr. nach Qual., fein weissbunt polnischer 53 bis 54 Thlr. ab Bahn bez., bunt polnischer 513 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco 81—83pfd, 344—% Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar 34 Thir. nominell, Februar-März 333 Thlr. do., Frühjahr 34 5 34 Thir. bez. u. G., £4 Br., Mai - Juni 34% Thlr. G., 35 Br, Juni-Juli 353 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juli-August 36% Thlr. Br., 5 G.

Gerste , grosse u. Kleine 30 - 34 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22—234 Thlr., fein ti taciee 22ck Thlr. ab Babn bez., Lieferung pr. Februar und Februar-März 22; Thlr., Frühjahr 223 Thlr. nominell, Mai-Juni 23% Thlr., Juni-Juli 23% Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35-——á46 Thir.

Rübël loco, flüssiges 114 Thlr. Br., gefrornes 1045 Thlr. bez., Februar 11 Thlr. bez., Februar-März 11 Thlr. bez., März - April 117 Thlr. bez. u. G., ‘4 Br., April - Mai 114; -—— 7 Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 11% Thlr. Br., £ G., Juni-Juoli 114 Thle. béz., Juli-August 115—113 Thlr. bez., Septbr. - Oktbr. 117; Thlr. bez.

Leinöl loco 13% Thlr

Spiritus loco ohne Fass 137 Thlr, bez., Februar und Februar-März 135— Thlr. bez., % Br., % G., März April 14 Thlr. Br., 135 G., April- Mai 14{—4 Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 1454—§ Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 145—ck Thlr. bez. u. G., % Br., Juli-August 15—15 Thlr. G., 47 Br., August-September 15;— F Thlr. bez.

Weizen wenig beachtet. Roggen in effektiver Waare war wiederum nur genügend angetrogen, und da Inhaber auf hohe Forderungen hielten, mussten vereinzelt solche bewilligt werden. Termine blieben ungeachtet sehr lustlosen kleinen Geschäfts in fester Haltung und die Preise sind gegen gestern wenig verändert. Hafer loco fest, aber still, Termine ge- schäftslos, Auch Rüböl verharrte ferner in fester Stimmung und die gestrigen Preise vermochten sich gut zu behaupten, doch nahm das Ge- schäft noch immer keine grössere Dimension an. Gek. 300 Ctr. Spi- ritus trat auch heute aus der früheren Lustlosigkeit nicht heraus. És kamen nur wenige Umsätze zu Stande, diese vermochten Preise nicht zu verändern und Sechluss matt. Gek. 20,000 Ort.

Leipzig, 10. Februar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Dresdner 255 B. Löbau-Zittauer Littr. A. 28 G., do. Littr. B. - Magdeburg-Leipziger 230 G. Thüringische 120 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien 31 G. Braunschweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe 66 G.

reslau, 11, Februar, 1 Uhr 36 Min. Nachmittags. (Tet. Dez. des Staats-Anzeigers.) Oesterr, Banknoten 835 Br, 825 G. Freiburger Stamm - Actien 1262 Br., 1265 G. Obersechlesische Actien Litt. A, u. C. 147 Br., 1467 Gd., do. Liit. B. 1345 G. Oberschles. Prioritäts Obligationen Litt. D.. 4proz., 935 Br., 927 G.; do. Litt. F., 44proz. 98% Br.; da Litt. E., 34proz., 805 G. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 93% Br., 537 G. Neissc-Brieger Actien —. Uppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 575 G. Preua:ische 5prez. Anleihe vor 1859 1C43 Br.

Spiritus pr. 8009 pCt. Tralies 1357 Thlr. G., 5 Br, Weizen, weissel 92—G69 Sgr., gelber 50—58 Sgr. Roggen 37—41 Sgr. Gerste 30—37 Sgr. Hafer 25-—29 Sgr. :

Bei beschränktem Verkehr und fester Haltung für Eisenbahn-Actien stellten sich einzelne Gattungen derselben etwas höher; österreichisde Sachen bei matter Stimmung wenig verändert,

Stettin, 11. Februar, 1 Uhr 33 Min. Nachmittags. (Tel. Dep, des Staats - Anzeigers.) Weizen 50—52, Frühjahr 53, Mai-Juni 54, Juni Juli 554 bez., 55 G. Roggeu 32;—33, Februar 33 Br., Frühjahr 33 6. Mai-Juni 34 , Juni-Juli 35 Br. u. G. ' Rüböl 103 bez, Februar 103, März 10% Br., Pee 104 Gd., September - Oktober 114 Br. u. 6d. Spiritus 1354, bez., Februar 134 G., Frühjahr 13% Br. u. G,, Mai-Junt 14 G., 14 Br. i

341

arr har. 10. Februar. Naecbmittags 3 Uhr 2 Minuten. Berliner Effekten gegen Ende der Börse mehr angetragen. Börse wegen Blokadegerüchte beunruhigt.

Schinss - Course: Oesterreichische Kredit - Actien 73%, Vereins- bank 1037. Norddeutsche Bank 10273. National - Anleihe —. Oester- reichische 1860er Loose T4. Bheiuische Bahn 93%. Yordbahn 59%. dproz. Spanier —. 24proz, Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 34. Disconto ÁZ.

Getreidemarkt. Weizen loco matt, ab auswärts ohne Geschäft. Roggen loco flau, ab Ostsee geschäftslos. Oel stil und unverändert, Mai 242, Oktober 24%. Kaffee unverändert, rubig. Zink ohne Umsatz,

frrants fert a. 0. 10. Februar, Nachmittags 2 Uhr 46 NMinut. Oesterreichische Effekten wurden theilweise etwas besser bezatlt als gestern, Geschäft ziemlich belebt, Darmstädt. Actien beliebter.

Sehluses - Course: Neueste Preussisebe Anleihe —. Preusgische Fassenscheine 1043. Ludwigsh, - Bexbach 1354. Berliner Wecheel 4047. Hamburger Weehsel 883 Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 93. Wiener Weechsei 967, Darmstädter Bank-Actien 214. Darmstädter Zettelbank 250. Meininger Kredit - Actien §0. Luxem- burger Kreditbank 107, SZ3prozent. Spanier 49%. 1proz. Spanier 4453, Snanische Kreditbank ven Pereira —. Spanische Kreditbank YVoF Rothschild —. Kurhessisehe Loose 534. Badisehe Loose 02%. ópro- zentige Metalliques 574. 43proz. Metailiques 502. 1654er Loose 72%. Gesterreichisches National - Anlehen 644. QPesterreichisch - französisch. Staats - Eisenbahn - Actien 189. Oesterreichische Ban! - Antheile 748. Nesterreichische Kredit - Actien 175. Oesterreichizche Elisabeth - Bbn 1082. Rhein-Nahe-Eahn 25%. Heesische Ludwigsbahn 1225. Prioritäten 1017. Neueste österreichische Anleihe T04. Böhmische W estbahn-Actien 762. Finnländische Anleihe 8B.

Wten, 10. Februar. (Wolffs Tel. Bur) Günstige Stimmung.

Schluss - Course der offiziellen Börse.) S©proz. Metalliques 71.80. 4xproz. Metalliques 63.75. 1854er Loose 90.00. Bankactien T76.00. Nordbahn 174.80. National - Anlehen 80.00. Kredit - Actien 181.10. Staats-Eisenbabhn-Actien-Certifikate 191.50. London 119.'7. Hamburg 90.00. Paris 47.15. Böhmische Westbahn 153.00. Kreditloose 128.50. {860er Loose 92.20. Lombardische Eisenbahn 248.00.

Wien, 11. Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) Wenig verändert.

(Anfangs - Course.) d5oroz. Metalliques 71.75. 4#4proz. Metalliques —, 1854er Loose 90.00. Bank-Actien T1716 00. Nordbabn —. National - Anlehen 80.00. redit - Actien 180.70. Staats - Eisenbahn- Actien - Certifikate 193 00. London 119.30. Hamburg 90.25. Paris 47.20 Böhmische Westbahr 153.00, Kreditloose 12850. {189er Loose 92.05. Lombardische Eisenbahn 248.00.

Amsterdam , 10. Februar, Nachmittags 4 Uhr. Tel, Bur.) Börse fest. '

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 66.40, der des Credit mobilier 1015.00 gemeldet.

5proz. Metalliques Li. B. 80. S5proz. Metalliques 5d. Metalliques 28%. HSproz. Oesterreichisehe National-Anleihe 025.

(Wolfs's

2 ¡proz 1proz.

Spanier 454%. 3proz. Spanier 49. Holländische Integrale 637. Mexi- kaner 35%. S5proz. Russen 75. 9proz. Stieglitz de 1855 865. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen, polnischer, 5 FI. nié- driger. Roggen loco stille, Termine preisshaltend. Raps, Oktober 70. Rüböl, Mai 39, Herbst 405. Londen. 10. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 614. Türkische Consols 465. Consols 91. 1prozent Spanier 443. Russen 92. Neue Russen 88:4. Sardimer 83. Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreide nominell, Wetter kalt. Liverpool. 10. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Markt ruhig, Preise jedoch fest. Dare, 10. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war bei Beginn ziemlich fest. Die Rente eröffnete zu 66.40. Auf das Gerücht, dass ein Waffenstillstand zwischen den Alirten und den Dänen geschlossen sei, hob sich die Rente auf 66.55. Auf ein später verbreitetes Gerücht, der Reichsrath zu Kopenhagen habe einen Waffenstillstand zurückgewiesen, wich sie bis 66.30 und hob sich schliesslich auf 66.35 bei matter Stimmung der Börse. Auch die übri- gen Werihpapiere waren bei Beginn der Börse fest, später wurde das Geschäft träge. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 eingetroffen. Schlnuss - Course: 3prozent. Rente 66.39. 4iprozent. Rente —. [talienische S5prozent, Rente 68.05. Ltalienische neueste Anleihe —. 3praz. Spanier —. L1proz. Spamer —. QOesterreichische Staats-Eisen- bahn - Actien 401.25. Credit mobilier-Actien 1015.00. Lombardische Eisenbahn-Actien 518.75.

Mexikaner 36, 9oar«7 ent.

Königliche Schausfsotele.

Freitag, 12. Februar. Jm Opernhause. (32ste Vorstellung.) Qum ersten Male wiederholt: Die Rose von Erin. Romantische Oper in 4 Aktea. Text nah dem Englischen von Boucicaudt. Musik von Julius Benedict. Ballet von P. Taglioni.

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (41ste Abonnements-Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt : Die deutschen Komödianten. Drama in 5 Aufzügen von S. H. Mosenthal.

Kleine Preise.

Sonnabend, 13. Februar. Im Schauspielhause. (42ste Abon- nements - Vorstellung.) Montjoye. Pariser Lebensbild in 5 Akten» von Octave Feuillet, überseßt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)

Kleine Pr eise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung ftatt.

d.

Heffentlicher Nnzeiger.

T Ee

Handels - Negister. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu |Berlin.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3967 der Apothekenbesiger Carl August Friedrich Stumme zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jeßiges Geschäfts-Lokal: Brunnen- straße Nr. 103), Firma: C. Stumme, t: eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1864 am selben Tage.

Der Kaufmann Johann Wilhelm Julius Lange zu Berlin hat sein

hierselb unter der Firma: : W. Julius Lange unter Nr. 1679 des Firmen - Registers - eingetragenes Han-

betriebenes / i delsgeschäft mit dem Firmenreht am 1. Februar 1864 an den Kaufmann

Wilhelm Robert Koppe hierselbst verkauft. Die Firma i} deshalb unter Nr. 1679 des Firmen-Registers gelöscht und unter Nr. 3968 dieses Registers der Kaufmann Wilhelm Robert Koppe zu Berlin als alleiniger Jnhaber

der hierselbst unter der Firma ns 5 W. Julius Lange

(jeziges Geschäftslokal: Jerusalemerstr. Nr. 29) bestehenden Handlung eingetragen. ¿ Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Die untér Nr. 468 des Gesellschafts-Registers eingetragene hiesige Han- dels-Gesellschaft, Firma ; Gehrig und Grunzig, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute August Friedrih Ferdinand Gehrig und Franz Heinrich Wilhelm Grunzig, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die dem Rudolph Hermann Gottfried Tauchert für die hiesige Hand- lung, Firma R. Barheine : ertheilte Prokura is zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 441 im Me gelöscht.

Berlin, den 9. Februar 18 i O0 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

Bekanntmachung.

Die unter Nr. 3 unseres Gesellschafts - Registers eingetragene Handels- Gesellschaft Birkenstaedt u. Gruß zu Sabrodt is durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Die Liquidation besorgt der frühere Gesellschafter Kaufmann C. A. Gruß zu Sabrodt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1864 an demselben Tage.

Beeskow, den 9. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

B ekanntma U. N, In unser Gesellschafts-Register sind zufolge Verfügung vom 6. Februar 1864 am 6. Februar 1864 eingetragen: sub Nr. 10: Die zu Eydtkuhnen von dem Kaufmann Wilhelm Scheumann zu St. Petersburg und dem Kaufmann Ludwig Spiegel zu Eydt- fuhnen unter der Firma: Scheumann u. Spiegel egründete Handelsgesellschaft, welche mit Anfang des Jahres 1863 begon- nen hat. sub Nr. 11: Die zu Eydtkuhnen von dem Kaufmann * Alexis Pahnke zu St. Petersburg und dem Kaufmann Carl August Otto Scheer zu Eydtkuhnen unter der Firma: A. Pahnke u. Scheer gegründete Handelsgesellschaft, welche am 27. Januar 1864 begonnen hat, Stallupoenen, den 6. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntma ung Die durch Verfügung vom 27. Mai 1862 in das Handels- (Gesell- \chafts-) Register sub Nr. 26 eingetragene Gesellschafts-Firma : J. Welte i dort gelösht und nah Uebergang derselben auf den Kaufmann und Tabaks- fabrikanten Joseph Ludwig Madsack hierselbst unter der Firma: J. Welte sub Nr. 322 in das Firmen-Register eingetragen. Elbing, den 27. Januar 10864. j Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung,