1864 / 62 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

624

des dort dargebotenen Verzeichnisses sämmtlicher Werke Schinkel's gelten kann, so soll der Katalog, mit Genehmigung des Königl. Ministeriums für Han- del, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, als Ater Band des gedachten Werkes in den Buchhandel gelangen zugleich aber auch zur besseren Orientirung im Beuth- Schinkel-Museum für den Besucher desselben durch Einzelverkauf nußbar gemacht werden. Das Museum wird nach wie vor jeden Dienstag und Freitag im zweiten Stock der Königlichen Bauakademie von 11——1 Uhr Vormittags gegen Einlaßkarten geöffnet sein, um welche unter der Adresse: »An die Kustoden des Beuth-Schinkel-Museums« nachzusuchen ist. Die desfallsigen Anträge werden an den Portier in der Königl. Bauakademie abgegeben. «

Fiarkkarjwrreise. Berlin. den 12. März.

Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf, auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 7T-Sgr. 6 Pf. Grosse Gerte 1 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thir. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 4: Tbir.

Kartoffeln. der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf, metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.

mRerliner GetreidehÖrs- vom 12. März.

Weizen loco 44—56 Thlr. nach Qual.

Roggen loco 80-— 83pfd. 335 33% Thlr. ab Babn bez., schwim- mend 2 Ladungen 83 85pfd. mit } und § Thlr. Aufgeld gegen Früh- jahr getauscht, März u. März-April 314—4—4 Thlr, bez. u. Br., 31 G., Frühjahr 315—&-— 4 Thlr. bez. u. Br., 5 G., Mai Juni 325—% Thlr. bez. G., & Br., Juni - Juli 34{—335 Thir. bez. u. G.. 34 Br., Juli - August 35: —35 ‘Thlr. bez., August-September 354 Thlr. bez., September-Okto- ber 36 Thlr. bez., # Br. Ï

Gerste , grosse u. kleine 28 383 Thlr. pr. 1750pfd. i

Hafer loco 214 23 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 212; § Thle. bez., Mai - Juni 213 Thlr. bez., Juni-Juli 22%—% Thlr, bez.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35—46 Thir.

Winterraps 85—87 Thlr.

Winterrübsen 83—85 Thlr. |

Rüböl loco 112—!:—; Thir. bez., März 11% Thlr. bez. , März- April 11% Thlr. bez., April-Mai A; Thile, bez. ü, Dr, G, Mal Juni 11, Thlr. bez., 5 Br., % G., Juni-Juli 115 Thlr. bez., dJuli- August 114 Thlr, September-Oktober 414447 - Thir. baz, au: Br, G;

Leinöl loco 135 Thlr. :

Spiritus loco ohne Fass 137¿;—; Thlr. bez., März u. März - April 432 Thlr. Br., %% G., April-Mai 13% Thlr. bez. , X Br., 4 G., Mai-Juni 13—% Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 145—% Thlr. bez. u. G., % Br., Juli-August 145—7z Thlr. bez. u. G., 5 Br., August - Sep- tember 15—14% Thlr. bez., Br. u. G., September-Oxtober 15 Thlr. bez.

Weizen leblos. Roggen loco und schwimmend fand heute ver- mehrte Beachtung, Kao Eda in feinen Gütern. Auf Termine drückten heut am meisten die Nachrichten, dass ein Theil der Häfen der Ostsee nunmebr blokirt werden würden. Die Steigerung in Holland erschien dadurch gereehtfertigt und blieb obne Einfluss, vielmehr stellte sieh s0 starkes Angebot heraus, dass die Preise für alle Termine sebnell ea. 4 Thlr, na: hgaben, Hafer Termine im Werthe nachgebend, Von Rüböl erhielten sich die Werthe auf gestrigem Standpunkte, bei ziemlich fester Haltung; die momentane Veränderlichkeit und Rauhheit des Wetters mag mit zur Zurückhaltung der Abgeber beitragen, wodureh die Preise sielr etwas besserten. Auch auf Spiritus wirkte die Blokade deprimirend und mussten die zahlreichen Abgeber, um zu realisiren , sich wesentlich

billigeren Geboten als gestern fügen.

E. eipzig, 11. März. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Drovdias 260 G - Löbau - Zittauer Littr, A. 28 G, do. Litir. B, Magdeburg-Leipziger 250 G. Thüringische 122% G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank- Actien 854 G. Oesterr. National-Anleihe 667 G.

Breslau, 12. März, 2 Ubr 2 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers ) Oesterr. Banknoten 847 Br., 847 G. Freiburger Stamm - Actien 128%—128% bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 104 bez. v. Br,: do. Litt. B, 141 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 943 Br.; do! Lait, V, 4zprozent., 99 Dr. ; do. Litt. E., 32proz., 805 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 565 bez. u. Br. Neisse - Brieger Aeticn 804 bez. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 622 bez. Preussische 5proz. Anleibe von 1859 105% Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 Thlr. bez. Weizen, weisser 50—64 Sgr., gelber 50—57 Sgr. Roggen 36—40 Sgr. Gerste 30—37 Sgr. Hafer 25—29 Sgr.

Auch an heutiger Börse war die-Stimmung eine recht günstige und wurden bei regem V erkehr fast alle Papiere höher als gestern bezahlt. Von schweren Eisenbahn-Actien waren Freiburger gesucht und steigend, wohingegen Oberschlesische zum gestrigen Course offerirt blieben.

tettin, 12. März, 1 Ubr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 44—48, Frühjahr 495—48—4T% bez. u. G, Mai-Juni 50{—494 bez., Juni - Juli 525— 52 bez. , Juli - August 53 bez. Roggen 29—30, Frühjahr 30 295 4 —830 bez., Br. u. G., Mai-Juni 31 Pit, Juni-Juli 314 bez. u. G., Juli-August 325 G. Rüböl 11:4 Br., März 11, Br., Frübjabr 10s bez. September - Oktober 114 bez. u. G. Spiritus 12 bez., Frühjahr 12% bez., Mai-Juni 13{—% bezahlt. : :

Hamburg, 11. März, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Börse est, Geschüft in Folge der Blokade - Nachrichten der Ostseehüfen be-

schränkt. Geld knapper. Finnländische Anleibe 837. Neue Kieler 1082 Wetter stürmischer, Südsüdwestwind. 1

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit - Actien T4. bank 104!. Norddeutsche Bank 1055. National-Anleihe 65#. Oester- reichische 1860er Loose 754. Rheinische Bahn 954. Nordbahn 582 proz. Spanier —. 25zproz. Spanier —. Stieglitz de 1859 —, Mexi- kaner 414. Disconto 37 eher Brief.

London lang 13 Mk. 15 Sh. not., 13 Mk. 2% Sh. bez. London kurz 13 Mk. 47 Sh. not., 13 Mk. 43 Sh. bez. Wien 92.29. Petersburg 291. Amsterdam 36.20, 35.98.

Getreidemarkt unverändert. Oel, Mai 245—%, Oktober 25: Kaffee sehr fest, Konsumgeschäft, Zink loco 500 Centner 135 bezahlt nunmehr soll 14 geboten sein. i

Frankfurt a. M... 11. Mirz, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten, Oesterreichische Effekten im Allgemeinen beliebter und höher, Bexbacher gefragt. 1864er Anlehen zu 915—92 verhandelt.

Scbluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 138%. Berliner Wechse] 1052. Hamburger Wechsel 884. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 93%. Wiener Wechsel 98. Darmstädter Bank - Actien 215: Darmstädter Zettelbank 2494. Meininger Kredit- Actien 925. Luxem- burger Kreditbank —, S3prozent. Spanier 494. 1prozent. Spanier 453, Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 534. Badische Loose 592%. 9proz. Metalliques 5T%. ¿prozentige Metalliques 51. 1854er Loose 713, Oesterreichisches National- Anlehen 644. Oesterreichisch - französische Staats - Eisenbahn - Actien 184. Oesterreichische Bank - Antheile 756, Oesterreichische Kredit - Actien 175. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 108. Rhein - Nahe - Bahn 25%. Hessische Ludwigsbahn 125%. DPriori- täten 1005. Neueste österreichische Anleihe 76%. Böhmische Westbahn- Actien 77%. Finnländische Anleihe 85.

Wien, 11. März. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich günstig.

(Schluss - Course der offiziellen Börse.) S5proz. Metalliques T1. 30. 4!proz Metalliques 62.50. 1854er Loose 89.70. Bankactien T70.(00. Nordbahn 178.50. National-Anlehen 79.40. Kredit-Actien 178.90. Staats- Eisenbahn-Actien-Certific. 191.50. London 119.30. Hamburg 89.75, Paris 47.00. Böhmische Westbahn 152.25. Kreditloose 129.00. 1860er

V ereins-

| Loose 91.40. Lombardische Eisenbabn 246.00.

SB Leun, 12. März. Neues Lotterie- Anlehen 94 00.

(Anfangs - Course.) d5proz. Metalliques 71.50. 4iproz. Metalliques —, 1854er Loose 89.50. Bank - Actien 772.00. Nordbahn —, National - Anlehen 79.50. Kredit - Actien 179,90. Staats - Eisenbann- Actien - Certifikate 191.50. London 118.90. Hamburg 89.75. Paris 46.90. Böhmische Westbahn 152.50. Kreditloose 129 25. 1860er Loose 91.75. Lombardische Eisenbahn 245.00.

a M R t e rad 11. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Lebhaît.

5proz. Metalliques Lit. B. 805. S5proz. Metalliques 59%. Metalliques 28%, S5proz. Oesterreichische National-Anleihe 61. Spanier 452%. 3proz. Spanier 495. Holländische Integrale 63. kaner 414. proz. Russen —. 9dproz. Stieglitz de 1855 865-

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fester. Roggen 4 Fl, höher und lebhaft. Raps , April 684, Oktober 704. Rüböl, Mai 3984, Herbst 40#.

London, 11. März, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 913.

Consols 91%, 1prozent. Spanier 45%. Russen 90, Neue Russen 89. WSardinier 84.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 75 Sh. Wien 12 FI. 35 Xr.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,027,140, der Metallvorrath 13,884,389 Pfd. Sterl

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt zu Montags- Preisen. Hafer einen halben Schilling billiger, Gerste etwas gefragter. W etter veränderlich.

ELiverpool, 11. Mirz, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur, Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Wochenumsatz 27,160; wirklicher Export 6800; Konsum 20,000; Vorrath 256 Ballen. Orleans 203; D 264; Dhollerah 22; völlig middling Scinde 12; Uebriges un- verändert.

Paris, 11. Mirz, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) An der Börse herrschte grosse Geschättslosigkeit. Die Rente begann zu 66.50 , fiel auf 66.35 und sechloss unbelebt zu 66.45. Italienische Rente war fest, Credit mobilier leblos. Consols vor Mittags 12 Ubr waren 914 gemeldet. :

Schluss - Course: 3prozent. Rente 66.45. 4iprozent. Rente [talienische Sprozent. Rente 67.65. Italienische neueste Anleihe 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier 454. Oesterreichische Staats-Eisen- bahn Actien 401.25. Credit mobilier - Actien 1042.50. Lombardiseche Eisenbahn-Actien 518.75. :

(Wolff's Tel. Bur.) Beliebt,

24PY01. 1proz, Mexi-

(Wolffs Tel. Bur,

Mexikaner 42%, d9proz,

Köóniglicve Scoauspieie.

Sonntag, 13. März. Jm Opernhause. (5bste Vorstellung.) Quweiter Akt aus; Der Barbier von Sevilla. Musik von Nofsini, Gast: Fräul. Artot: Rosine. Hierauf: Zweiter Akt aus: Marit, oder: Die Tochter des Regiments. Musik von Donizetti Gast: Fräulein Défirée Artot: Marie. Zum Schluß: Der Polterabend. Komisches Ballet iu 1 Aft von Hoguet. Musik von Schmidt. Gäste: Frl. Amanda Herhold und Hr. Herbin, vom Herzoglichen Hoftheater zu Braunschweig: Pas de deux,

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (68ste Abonnements-Vorstellung.) Unsere Alliirten. Lustspiel in 3 Akten, nah dem Französischen von Jda

625

Görner. HSierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix.

Montag , 14. März. Jm Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspielhaus-Abonnement. Struensee. Trauerspiel in 5 Abthei- lungen von Michael Beer. Die Ouvertüre, die Musik zu den Zwischen-Akten und die zur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang 6 Uhr.

Mittel-Preise.

Den Schauspielhaus-Abonnenten bleiben die Billets bis Mittags

11 Uhr reservirt.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Dienstag, 15. März. Jm Opernhause. Der Prophet. Oper in 5 Akten. von Hoguet. Anfang 6 Uhr.

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (69e Abonnements-Vorstellung.) Unsere Alliirten. Lustspiel in 3 Akten. Hierauf: Alter {üht vor Thor- heit niht. Lustspiel in 1 Aft von Fedor Wehk.

Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

(57ste Vorstellung.) Musik von Meyerbeer. Ballet

Stecbbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Gegen den Schiffszimmermann Ludwig Werth, 40 Jahre alt, evan- gelish, ist nah Jnhalt des Beschlusses des Königlichen Stadt- und Kreis- gerichts zu Danzig vom 30. Dezember 1863 auf Grund der Anklageschrift vom 8. Dezember 1863 die Untersuhung wegen Entlaufens mit einem Hor um sich dem übernommenen Dienste zu entziehen eröffnet worden.

Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 2, Mai 1864, Vormittags um 11 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Stadt- und Kreisgerichts-Gebäudes auf Neugarten hierselbst angeseßt worden.

Der Angeklagte Schiffszimmermann Ludwig Werth wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeholt werden können.

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei- dung über die Anklage in contumaciam verfahren werden.

Danzig, den 14. Februar 1864.

Königliches Stadt - und Kreisgericht. 1. Abtheilung. Deputation für Strafsachen.

Handels - Negister. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin,

Der Kaufmann Franz Carl Heinrih Schindler zu Berlin, welcher für seine hiesige Handelsniederlassung bisher die Firma M. Lehmann geführt hat, hat dieselbe vom heutigen Tage ab in M. Lehmann, Blumenfabrik geändert.

Die Eintragung der früheren Firma ist unter Nr. 1819, die der jeßigen unter Nr. 3993 des Firmen - Registers zufolge Verfügung vom 10. März 1864 am selben Tage erfolgt.

Die der Frau Emilie Schindler, geb. Schlager, für die vorgedachte Hand- lung ertheilte Prokura is zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nx. 346 im Prokuren-Register gelöscht.

Der Kaufmann und Fabrikant Hubert Levinstein zu Berlin hat in sein hierselbst| unter der Firma Gebrüder Levinstein (jeßiges Geschäftslokal: Köpnierstr. Nr. 111) bestehendes, unter Nr. 832 des Firmen-Registers eingetragenes Handelsgeschäft

am 1. Januar 1864 den hiesigen Kaufmann und Fabrikanten Julius Hu- |

bert Levinstein als Gesellschafter aufgenommen.

Die Firma Gebrüder Levinstein is unter Nr. 832 des Firmen-Registers gelös{ht und nach Nr. 1403 des Gesellschafts-Registers übertragen.

Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Die unter Nr. 795 des Gesellschafts - Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma

Robert Schulz u. Co.,

ist dur gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Gustav Robert Schulz und Johann Heinrich Carl Löffler aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Qum alleinigen Liquidator ist von den früheren Gesellschaftern best der Kaufmann Johann Heinrich Carl Löffler zu Berlin destellt.

Berlin, den 10. März 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels - Regier des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 181 des Firmen-Registers eingetragene Firma: Julius Röhl Firmen - Jnhaber Julius Ferdinand Röhl zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 8. März 1864 am 8. März 1864.

Hanpeld- Nis er des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmen - Register is unter Nr. 340 als Firmen-Jnhaber: der Kaufmann Carl August Hoffmann zu

Frankfurt a. O.,

als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,

ais Firma: Carl Hoffmann, E Verfügung vom 9. März 1864 am 9. März 1864 eingetragen worden.

Handels -RNeqlMtr des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmen-Register is unter Nr. 339 als Firmen - Jnhaber: der Kaufmann Friedrih August Zimmer- mann zn Frankfurt a. O,, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O,, als Firma: F. Zimmermann, ene Verfügung vom 8. März 1864 am 8, März 1864 eingetragen vorden.

Handels-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 79 unseres Firmen-Registers eingetragene Firma i Simon Benscher, Firmen -Jnhaber: Simon Benscher zu Frankfurt a. O., so wie die daselbst unter Nr. 147 eingetragene Firma : L. Friedländer, __ Firmen-Jnhaber: Kaufmann Lipman Friedländer zu Frankfurt a. O., sind gelöscht zufolge Verfügung vom-9. März 1864 am 9, März 1864.

Die unter Nr. 9 unseres Gesellschafts-Registers eingetragene, am 1. Ofk-

; tober 1860 begonnene Handels-Gesellschaft, Firma: A. Echaus u. Co. hier-

selbst, is durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter, Kaufleute Abra-

ham Echaus und Jsidor Sternberg aufgelöst und heute zufolge Verfügung

vom 5. d. Mts. im Register gelöscht worden. j Perleberg, den 7. März 1864. :

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 165 Firmen-Tnhaber : Kaufinann Jsidor Sternberg in Perleberg, Ort der Niederlassung: Perleberg,

Í Firma: J. Sternberg, zufolge Verfügung vom 5. März er. heute eingetragen worden. Perleberg, den 7. März 1864. Königliches Kreisgericht. Handels Nl

Zufolge Verfügung vom 7. März d. J. ist am 7. März d. J. in unser Gesellschafts-Register eingetragen :

Nr. 11. Firma: Prenzlauer Kreis - Bank für Ackerbau und Ge- werbe Wilhelm Flügge et Comp.,

Sit: Prenzlau,

Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschaft ist eine Kommandit-Gesellschaft auf Actien, begründet durch den notariellen Vertrag vom 4. Januar 1864. Der Kaufmann Wil- helm Flügge zu Prenzlau is allein persönlich haftender Gesellschafter. Das Gesellschafts-Kapital ist auf dreißig Tausend Thaler, in Hundertfünfzig Actien zerfallend, jede Actie zu Qweihundert Thaler, festgeseßt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der teuen Preußischen Zeitung, dem Ueckermärkischen Courier und in dem Stras- burger Wochenblatt durch den persönlich haftenden Gesellschafter, oder dur den Aufsichtsrath allein, oder durch beide gemeinschaftlih und mit der Un- terschrift des persönlich. haftenden Gesellschafters , beziehungsweise des Vor- sißenden und des Aufsichtsraths.

Prenzlau, den 7. März 1864.

Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung.

I, Abtheilung.

Handels Naoegtl ter I, Die Firma F. Waldow in Stettin ist erloschen. Dies ist in das von uns geführte Firmen-Register bei Nr. 177 zufolge Verfügung vom 9. März 1864 am 10. März 1864 eingetragen. Il. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: F. Waldow u. Spaethen am 1. Januar 1864 errichteten offenen Handels-Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Fedor Oscar Albert Waldow, 2) der Kaufmann Carl Otto Spacthen, i beide in Stettin. Dies is in das Gesellschafts-Register unter Nr. 183 zufolge Verfügung vom 9. März 1864 am 10. März 1864 eingetragen. Stettin, den 10. März 1864. | Königliches See- und Handelsgericht.