1886 / 139 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[14676] Oeffentliche Zustellung. 173,88 M nebst 6% Zinsen seit dem Tage der 9) Derselbe hat die Streitskosten zu tragen bezw. | [14673] L s Die Handlung L. Loewenstein in Lessen, Klägers, Klagezustellung, und ladet bie Beklagten zur münd- s E Juni 1886 Oeffentlithe Zustellung und Ladung. 3 tw c T Í E B E T I a g E vertreten dur den Rechtsanwalt Wiener zu Graudenz, | lichen Verhandlung «des Rechtsstreits vor das König- Pen d: nt “Setretär : Nachstehender Auszug: „Zum K. Landgeridte

El He 1 Schmeling, | liche Amtsaericht zu Labi f Kgl. Obe Is N L. U - fr e 0D itiersbausen. bei Lessen jegt uabetmatión bon 12. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. (L. 8.) Gas Rodler. E Ora ia E ein eo zun Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Aufenthalts, Beklagten, auf ablung von 165 Æ| Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Drerika wohnhaft, Kläger, durh Rechtsanwalt

für am 26. Dezember 1883 entnommene Waaren | Au3zug der Klage bekannt gemacht. 14668 s i: s und von 50 Æ am 28. Dezember 1883 erhaltenes I [ Das Königl. Amtsgeciht München I., Gießen in Zweibrücken FEREAR gegen M 139 L Berlin Mittwoch den 16 Juni , [m6 , , p E

S c Ion, / Darlehn, sowie 3,20 & vorgeschossene Koïten für | als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung A. für C.-S. E A S das Mahnverfabren, mit dem Antrage, de Bilion E A R A bat mit Bess, vom d. L M. in Sathen des | agde er e aus teisen ersier Che mit dr ver sei ers Zahlu E Bs L etartlctien, Qr'ibet [Bie Eb f Dee Dies Satt geb a Recht Dau E Cobnslan Dreas, Ee lebten Bernhardine Kull, respektive deren Erben unk : eit dem 1. Januar N E r Wle S! era r ea zrau, geborene Ur echtéanwa r. Kohnstamm jier, gegen ie i : gy s; : : i : i ; j den Beklagten zur milien Des d Ge in Hamburs, E Mee, E 59 TIL, | Kaufmannsehefrau Anna Baumann, früher hier, jeßt E, i E Gb S ges E Sa Deutsches Reich. Literarische Neuigkeiten und periodifche Séhriften. r tier F vor das Königliche Amtsgericht 3 zen ps a E E V o N e R Amn wegen Forderung, zur | ¡nann, Schlosser, in Pirmasens wohnhaft, nämlich: Nachweisung 2 F ird für D eutshe Beamte. (Berlin 8W. 12- _den 18. September La E eia U | lets S t igociO, Nilare Ss unbe: | Donnerstag, den 23. September 1886, 1) Fran Pg) r ger mrs er der Einnahme an Wehselftempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1886 bis zum Shlufse des Monats Mai 18 Friedr oe ost L A e, E e Anfefingoan Zum Ziwede der Sfentliden Duseinng Wird t eer Lie tw hen Len Parteten beslebende Sd De junior, genanit Rosenberger, diefer ein Sohn der ——————————————— T | de Ste von 1, April 1586/57, B, Bilriebövenwaltung, Beglaubigte Abirift der Wage „nebst Rechnung | Ehe dem Bande nat aufzulösen, den Beklagten auch | bestimmt. Hiezu wird die genannte Anna Baumann | Fournier genannt Mo Mie Shlosser, c Pir- (E Einnahme in dem- In 1886 Noch einmal Staatsbahn- "und frühere Gefells chaftsbearnte. Mit- ist in der erte L) MEOERE Amts- ae At huldigen A zu A bn e Pv nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung mafens wobibast, nämli: L vefen Maler orn : Hierzu Einnahme Cen nein vem n d eal ee Svlt Fortifikations-Bauschuls. Zur 2 F P aden a A1, Soni 1886. streits. Lee Vie cite ivilkammer des Köntglichen A ben den 10. Juni 1886. S gar: verruanune ; d dessen Aroiuater Ober-Post-Direktions-Bezirke. im E I Zusammen. E Vorjahres f mehr Lage De e E As G ae Es obe Des Szymanst t, Landgerichts zu Lüneburg auf Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber : ranz Hoffmann seuior, Schlosser, in Pirmasens; | : (Spalte 4). weniger [hitlihes. | écidungen: Zuv Haribhabung des- ihtsschrei ónigli tsgerihts. : i E T. die Erben der Tochter Louise Semler, erzeugt in isziplinargefeßes. Aus dem Vereinen. Literar#che Befprechungen.. L t R a O E m “e O I Ln rem Eeitn Ge- as G N deren Ehe mit Gottfried Vogel, Schuster in Pir. Æ LS i y 2 aa 2 M. S M [S | Vacante Stellen. Briefkasten. Unterhaltungsblatt ; Burschen-- [14867] Oeffentliche Zustenung. egel: | Be eiae Anwalt zu bestellen. a masens: als: 1) Loutse Vogel, Chesrau von Wil 1. Im Reihs-Postgebiete. treue (Fortseyung) erte T des Zolk- und-Steuer- Schiffer 2 ugust Schmidt zu Havel- G i c i L i : Qu ) / V dne / L i _ : : ps : i: A T C L O E E 1968 0010| 7 229 | Eleithlntide Zolcectälenife t Keattal-Morednet, Solin dhe ebenda, klagt gegen den Handelsmann Christian | Lüneburg, den 11. Juni 1886. dessen Chefrau Marie Osche daselbst vertreten. dur | 199 _ wegen; 2) Friederika Bogel, efrau von L A C E S 2 : 2 26 „201 [5 E T La [l-Mo ert mi s frühe berg, iegt unbekannten Auf- i 8anw y \ j Heinrich Hoffmann, Schuster, in Pirmasens in der L E C L 698 | 40 022: 18 921 | 40 21 556 | 60 2635 | 20 ntersheidungsmerkinale bei der Waarcnabfertigung ( tsezung). FANEE rver Hasiändiger Busen, mit dem : GeriéiztétaRe a EAE Landgerichts A ake ie Es geaen 1) opa Oöfel8gasse wohnhaft, und Leßteren selbst, der che- B a c S Se 66 656 | 10 2 035 138 688 133 873 | 40 4814 | 80 | Ueber Subsidiarhaft (Schluß). Zoll- und Steu er-Technis ches: Ge- trage den Beklagten zur Vermeidung der Zwangs- . Se bee E O A n E ichen Gütergemeinschaft wegen; III. Ludwig Semler, H Potsdam S 2570 70 5 279 6 250 | 80 971 10 seß vom 18./4. 86, betreffend Zollfreiheit von Eisenbahnmaterixk. ee ung ia das Bayd 11. Nr. 69 Seite 49 des | [14681] Oeffentliche Zustellung. S ee Wob Aufenthaltsort, mit dem An- Küfer, in Pirmasens wohnhaft; 1V. die Erben des 6) Frankfurt a.D.. «o 5 743 | 70 2 11 666 | 40 11785 | 30 118 | 90 Bundesrathsbeshluß vom 11./4. 86, Rübenzuersteuerkredite betreffend. Grünbbucs von Havelberg verzeichnete Grundstü, | Der Losmann Albert Taczko aus Sareyken, | trage: = : / : Sohnes Chri'cian Semler, Schuster in Pirmasens, o E R 9624 | 80 / 12891 13 262 | 80 O Grlaß des bayer. Finanz-Ministers vom 25,/4. B Sjlempuauf- zur Zählung von 3,37 an den Kläger zu ver- | Kreis Oleßko, vertreten durh Rechtsanwalt Czvgan 4 (F3 wolle dem Kais. Landgerichte gefallen, den nämli: 1) Heinrih Semler, Schuster in Pirma- D a oa ee 837 | 10 S - : 2145 | 10 /3071 | 50 926 | 40 bewahrung betreffend. Verlängerung der Branntweinsteuerkrabite. E a B Su Br ven V B B R ede B ha Bl la mus Bee er D S A al S B 2 Ee Ge Bit Le HUIA ir Klan Seme aufzulegen und kas Urtheil für vorläufig vollstreck- | geb. Drwenskus, unbea rae vie Ehe der Dr Rohrbach vom 9. März 1886 bezüglich | Fe 0: 1) Karl Heinrich Semler, Hufshmied, a N Aa 12 703 | 40 26 970 29 276 | 50 9 306 | 50 | reien. Entziehung der Abgaben: Berichti Urtheile des bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur | bösliher Verlaffung mit dem Antrage, die Ehe der Tes zu Giesingen gelegenen Hauses mit 81 Centiar rich Semler: 1) Karl Heinrich Semler, Huf\chmied, 11 E L 18h #109 f É as Me D I L bis! 0.) É 200 oft : erichtigung. fa S ei é es mündlichen Verhantlung des Rechtéstreits vor das | Parteien zu trennen und die Beflagte für den Bodenfläche und 26 Centiar Garten, Sektion C früher in Mannheim, zuleßt in Pirmasens und jeßt L T 0 391 8 ) eih8gerihts: vom 12./1, 86, erfehlungen gegen das Stemve gese S a i ; M „; ; : l » \ ' y » : E s e e Ls ie e 4 039 | 60 5 124 9164 | 10 9 851 | §0 687 | 80 | vom 1.,/7. §1 betreffend, vom 12./1. 86, PBerantwortlihkeit der Var- S an: L D erd d e po uge | L E M Aer de ate h Wbtatdo ee bi Dae mit den | De U a e Q e R R S B A B B L 8 8 | ands Smne tum Lal hes vewit 18 de Zum Zwete der bffentlihen Zustellung wird diefer | streits vor die 1, Givilkammer des Königlihen Hause von Zak E e arecient einerselts an | Lodnb0st; 8) Gli abetya Semier, gewe ans Ri Es E T9 14 468 | 40 13 148 | 80 1319 | 60 | gegen das Stempeliteuergeseg vom 1./7. 81 betreffend vouv16./19. Fer Auszug der Klage bekannt gemachk. Landgerichts zu Lyck auf den Weg, anderseits an das Hofgebäude von frau von Georg Klein, Ackerer, Beide in Zweibrücken E 10 053 | 50 11 579 21 633 | 10 21 866 282 90 ruar 86, Bemessung der Strafe der Tabacksteuerdefraude betreffend, Havelberg, den 4. Juni 1886. veu 3. November 1886, Mittags 12 Uhr, Alexander Stehme, als unbegründet und un- wohnhaft; 4) Leßteren selbst der ehelichen Güter- O ae 5671 40 6 933 12 605 | 30 13 928 | 90 1323 60 | vom Ne 86, Rüfall in Fällen der Contrebande in Banden, vonz Krüger, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- statthaft aufzuheben, die Löschung der im Hypo- gemeinschaft wegen; VI. die Kinder des in Sulzbah s R E Dle N ter L E E T Necieienna n e Lg S O e Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. thekenamt Saargemünd am 26. März 1886 | verlebten Bergmannes Konrad Semler, nämli: D E 1728 | 60 1787 3515 | 70 3480 20 | 50 steuerhinterzichungen betreffend. Verkehr mit dem Auslande: Tarif= A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vol. 65 Nr. 112 geschehenen ‘Transf\kription 1) Sophie Semler, Ehefrau von Peter Schômer, 2 E P e E es 4480 | 70 9 067 9 548 50 9432 | 30 116 20 änderungen in Oesterreih-Ungarn, den Vereinigten Staaten,, in Finne [14672] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. dieses Zwangsvollstreungsbesclusses zu verfügen Bergmann, Beide zu Smitthon, Westmorland N E e ea e ea 000 13 500 | 20 15335 | 9 28 836 | 10 33197 | 30 4361 | 20 | land, der Schweiz, in Spanien, Italien, Rußland. Verschiedenes - Der Brauereipähhter Fertinaud Skuita in Hultschin, | Lyck, den 12. Juni 1886. und dem Mitbeklagten Stephanus die Kosten County, Pensylvanien in Nordamerika, wohnhaft; 22) Ea S 4440 80 o 196 8637 | 40 8215 | 422 | 40 Der rumanioe Konventional-, und autonome Zolltarif: Briefe vertreten dur den Königlichen Rehtsanwalt Schimski Dongowski, zur Last zu legen / 2) Letteren seibst der chelihen Gütergemeinschaft 23) Frankfurt a. M. .«« + + - - 35 172 | 90 29 022 64 194 | 90 51737 | 10 12457 | 80 füllen: e age: Neuer italienischer Zolltarif (Schluß); Perso» in Hultschin, klagt gegen den früheren Poliz isergean- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d faden die Belaî indliGen Ver wegen; 3) Ludwig Semler, Bergmann in Sulzbach E a e 12 693 | 80 17 704 30398 | 25 30873 | 20 474 | 95 | nalien, Anzetgen. i | Wenzlik, früher in Hultschin, jeßt unbekannten —— und laden die Beklagten zur mündliGen Verhand | in Rheinpreußen; 4) Margaretha Semler, ohne Ge- A 7 058 | 30 5 748 12 806 | 60 12 545 | 10 961 | 50 Der Standesbeamte. (Eugen Grosser, Berlin.) Nr. 17. ten E. enzlifk, früher in Hultschin, jeß 10. Zuli ; lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des | V rbe in S P wok E ) , ohne Ge 26) Koblenz L 1-29 Alg 206 O 2545,10 261/20 | De E E r, Berlin) Me, 17. Aufenthalts, wegen Rückzahlung ein mit dem | Die Oesseutlicze S Kaiserl. Landgerihts zu Saargemünd auf E E iet e 6 34 235 | 20 35 157 69 392 | 70 68 403 | 70 989 | | Berichtigung des Stammnamens. Stand der geschiedenen Frau. r baar gegebenen Darlehns von 6 mit dem rig E gro ae L Sh, den 26. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, die Kinder zweiter Ebe ‘des Ludwig Semler, er- 98) Trier . E A O 1608 | 20 1 543 3151 | 60 2 966 | 70 Ds Nr anetung. Namen unebelithér B T grau. age Bertlaat e Agierlenint ves Bose Ber wi der t: Q _deren unehe f en To hier mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | „t mit Elisabetha Heilbrunn "8 li R T bie ei vai 11619 | 50 12773 94 3031-30 a4 | G0 ‘e Dent agten unter ih c j gung R [nna Louise Helene, ürstenmaher Julius Händler | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , Fier 48 wu Erle L a Siazt Dansvlvaniea | ee 35 469 37691 2020 D al des Rechtsstreits zu verurtbeilen dert nebst | bier: lebt in unbeka Oekonom Otto Haugk, früher | Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser | Fordamer ka, v Lebe Viacrers Wilhelm Semler, 31) Karlsruhe - E 17 589 | 19 080 36 669 | 40 35 519 | ao , in Worken : i E Tae arl, i hier, jeßt in unbekannter Abwesenheit, wegen An- | Auszug der Klage bekannt gemacht. E que N, ; erle A E Les Semler, 22) t : E E Ls E 35519 | ( Sueil für N tue vollsireckbar zu ere ia s außerehelihen Slhwängerung mit | Saargemünd, den 9. Zuni 1986. deriähtla und D treten dur ihre Mutter Marga- O E ete 12037 | 20 11116 93 153 | 50 91 754 | 80 flären, 1) den Beklagten für den Vater des von der Mit- E E retha Schneider, Witiwe dcs genannt verlebten Wil- 34) Schwerin i. M... 1663 -| 70 ta ] 3902 | 80 5 080 10 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung flägerin Bertha Brandt am 21. Oktober 1885 S helm Semler, sie ohne Gewerbe in Pirmasens wohn- 2 S e o S E s N e Cu L 8 N 7 986 20 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu geborenen Kindes Anna Louise Helene zu er- haft, als Vormünderin; I. Wann E Semler, n Ae E S 2 s LREE 10870 120 2046| 40 aat Pensylvanien in ) R E S s : 2

181 | 60 Statistik. Personalien und Bezirksveränderungen. Familien- 9 907 | -— namen-Aenderungen. Gemeindeamtliches: Krankenverfid)erung: im 1150 | 40 land- und forstwirthschaftlichen Betrieben. Ausstellung: von Leichen»

467 | 20 | pâssen. Anlegung von Begräbnißpläßen. Offenhaltuug: von. Lih- 1398 | 70 bibliotheken an Sonn- und Felertagen, Kommunalbesteuerung; eines 1177 | 30 Postmeisters aus seinem Einkommen als Kirchen- und Hospitalkaffen-

761 | 70 Nerwalter. Anzeigen. :

1824 | 30 Mittheilungen für die öffentlichen Feuer- 3978 | 70 | versiherungs- Anstalten. (Fr. Stollberg in: Mer]eburg:)- 3126 | 10 Nr. 10. Inhalt: Braunschweigische Landes-Vrandversicherung®- 6 782 | 40 Anstalt: Geseß vom 9°. April 1886. In Liquidation oder in 988 | a befindliche französische Versicherungs-Gesellschaften. Notiz des Verbands-Bureaus. : i

9444 | 85 Nr. 11. Inhalt: Vortrag, betr. die Königlich bayerische ; staatlih geleitete Hagelversicherungs-Anftalt. Zu den: Angriffen 6757 | 40 | gegen die öffentlihen Feuerversiherungs-Anstalten. Zur: Statistik“ 3503 | : der Brände in Preußen. Ein neuer Feueralarm-Apparat.

ultschin au klären, [14666] Oeffentliche Zustellung. Arbeiter in Erie County, : d (

ben 21. September 1886, Vormittags 9 Uhr. | 2) ihn zu verurtheilen: Der Ludwig Ehalt, Aerer in Clinton, vertreten | Nordamerika, wohnhaft; 111. Maria Elisabetha 38) Hamburg . «eee 91789 | V: 109 990 | 90 113117 |

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser a. an Klägerin 30 4 an Tauf-, Entbindungs- durch Rechtsanwalt Dr. Petri, flagt gegen 1) Marie | Semler, gewerblose Ehefrau von Karl Meuser, 39) Straßburg i. E ..««++ 14737 | 10 22 246 36 983 | 60 30 201 | 20

Auszug der Klage bekannt gemacht. und Sechswochenkosten, Luise Ehalt, Ehefrau von Franz Johann Baptist | Meßger, eide zu besagtem Erie, wohnhaft, und 40) Mey s Cedie E Ms 3514 | 40 3 343 : 6 857 | 70 7845 | 70

Vogel, j b. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt | Madru, 2) Leßteren selbst, 3) Louise Ehalt, Chefrau | Leßkeren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ab bis zum zurückgelegten vierzehnten Lebens- Benio, 4) Letkeren selbst, 9) Alfred Servant, sämmt- | 1V. die Erbin des in Pirmasens verlebten Karl Summe I. .. 466 703 | 10 508 062 974 765 | 75 972 320 | 90

—— jahre 9 M an monatlichen Alimenten, und | lih ohne befannten Wohn- und Aufenthaltsort, und | Semler, nämlih Elisabetha Semler, einzige Tochter 11. Bavern 50958 | 50 46 772 97 730 | 60 90973 | 20

(eco H Klage-Auszug. aw e zwar die rüdständigen sofort, die laufenden in ag ltd dew Age A Mi E e ee Ebefre dessen L R E Me A N y i A E L Es eds A O L

ei der Civillammer des Kgl. Landgerichts Kai- vierteliährlihen Vorausbezahlungen zu ent- | ln Keths8Hosen U er den Nachlaß des daselbst ver- | jeßige Chefrau von Karl Lehmann, e ied in . Württemberg - 20 32 20 3: 7 78 | 2 : ; A ; i

serslautern klagt Elisabetha Fuchs, in Kaiserslautern iden, E Uge 1 storbenen Rentners Georg Ehalt am 22. April 1886 Saargemünd, vertreten dur ihre Mutter, als Vor- S N eCiadue- Sitte Ge E TUARE Kleinert: wohnhaft, gewerblose, in Gütern getrennte Chefrau | und laden den Beklagten zur mündlihen Verhand- errihtete Theilung zu bestätigen, den Beklagten die | münderin, und genaunten Kark Lehmann, als Mit- Ueberhaupt 537 990 | 30 575 180 1113171 | 2% 1107472 | 30 | + 5698 Mittheilung, envurg erungen 2 Ö .. einer

des früher in Kaiserslautern wohnhaft gewesenen, zur | lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- | Kosten zur Last zu legen und das Urtheil für vor- vormund: die sub B. bezeichneten Beklagten zugleich E ; 4 i; è : Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort ab- Mei zu Ma, Abth. 3, Domplaß 9, Zimmer läufig vollstreckbar zu erflären, und ladetdie Beklagten als Erben der verlebten zweiten Ehefrau des Erb- Berlin, im Juni 1886. Haupt-Buhhhalterei des Reichs-Schayamts. wesenden Lithographen Konrad Dick, durch ihren | Nr. 8, auf zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor | lasjers, Elisabetha Heilbrunn, Beklagte, Anfechtung Biester.

Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Kaercher hier, | den 5. Oftober 1886, Vormittags 19 Uhr. die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts einer Theilung ette S R R I IE gegen genannten Dick auf Chescheidung mit dem | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | öU Straßburg auf : Die Beklagten werden hiermit in die von dem m E d 0 Anirage, die erhobene Klage für begründet zu er- | Auszug der Klage bekannt gemacht. den 7. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, | Herrn Präsidenten zu bestimmende Sißung der Civil- Inserate für den Deutschen Reihs- und Königl C ent Î ÉV n ct ¿V i flären, demgemäß die Ehescheidung ¿zwoischen den Magdeburg, den 8. Juni 1886. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | kammer des K. Landgerichts zu Zweibrücken vor- 2 N 7 +2 Juserate nehmen an: die Annoncen-Expeditiozen des Parteien auszusprechen und dem Beilagken die Prozeß- | Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts, | rihte zu elassenen Anwalt zu bestellen. A geladen, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge- Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- ; j e j „Invalidendauk“‘‘, Nudolf Mofffe, Haasenstein fosten zur Lait zu legen. Abtheilung 3. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird diefer | richte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalte zu be- register nimmt an: die Königliche Expeditiou 1. Stedlbriefe und UntersuGungs Laden, 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und . & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte Sie ladet den Beklagten unter Aufforderung der Blume,” Auszug der Klage bekannt gemacht. stellen, welcher innerhalb zwei Drittel der Zeit, des Deutschen Reihs-Anzeigers und Königlich 2, Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor- Großhandel. : , L. S ei J S e Anwaltsbestellung in die zur Verhandlung des Rechts- Amtsgerichtssekretär. : Ce, : welche zwishen der Zustellung der Klage und Prenßischen Staats-Anzeigers : ladungen u. dergl. : 6, Verschiedene Bekanntmachungen. Vüttuer & Winter, sowie alle ibrigen größeren |: streits bestimmte öffentliche Sißung genannter Kam- e Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. dem anberaumten Termine liegt, die Klage beant- f A L 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 7, Literarische Anzeigen. i Aunsoxucecen - Bure3ux. ; mer vom [14661] Oeffentliche Zustellung S worten soll. Für den Kläger wird angetragen werden: Berlin 8W., Wilhelm-Strafte Nr. 32. 4, Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8, Theater-Anzeigen, | In der Börxsen- | 4. November 1886, Vormittags 9 Uhr, Nr. 9242. Der Gärtner Jakob Schröder in y „Gefalle es dem K. Landgericht, Civilkammer, unter M u. \.w. von öffentlichen Papieren. 9, Familien-Natrihten. Beilage. H ; vor, was zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Mannheim, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Nosen- (14682) e Stuttgart. Vernichtung der durch den Kgl. Notär Eckhard in : S : ; y E den Beklagten bekannt gegeben wird. feld klagt gegen den Kaufmann S Neugaß in N See, Zustellung. Pirmasens am 26. September, 10, Dezember, 18. De- Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, [14630] über die auf dem der Antragstellerin gehörigen Der Inhabex dieses Sch&nes wird- aufgefordert, Kaiserslautern, den 12. Juni 1886. | Bensheim, z, Zt. an unbekannten Orten Abivetenb Die Anna Weber, geb. Mayer, in Oeffingen, ver- | zember und 29. Dezember 1875 (Nr, 3801 und 3804 Vorladungen u. dergl. Nachdem bezüglih des im Zwangsversteigerungs- Grundstücke Bredow Band 1V. Seite 85 Abthei- | bei denzunterzeichneten Gerichte spätestens in dem aúf* Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte. wegen Pfandstrihsbewilligung mit dem Antrage vis treten durch Rechtéanwalt S IL. in Stuttgark, | des Repertoriums8), 11. Januar, 28. Februar und {14618 4 verfahren verkauften, früher dem Tischler A. lung III. Nr. 3 für die verehelichte Eigenthimer |, den 16. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, Dr. Wolf, Kgl. Sekretär. Eitträce im Grund- bezw. Pfandbuche der Stadt flagt gegen ihren E B efanntem Aufenthalt ab- | 15, März 1876 aufgenommenen Theilungsakte über | ] Zwangsversteigerung. Voth gehörigen Wohnhauses e. P Nr. 29 zu Laage | Theodor Genten, Christine Regine, geb. Wasse,, zu | im Eiesigen Amtsgerichtéegebäude,, Wronker Plaß. E T SE Mannheim in Sachen S. Neugaß gegen den Kläger wesenden Ehemann N; Weber Kaufmann von | den Nachlaß des Ludwig Semler, im Leben Ackerer Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im das Verfahren aus §. 73 A f; 1 der Verord- | Bredow eingetragene Theilpost von 200 Thalern: be- | Nr. 2, Zimmer Nr. 18,. anberaumtea Aufgebots» [14660] Oeffentliche Zustellung. in Höhe von 1097 M4 ‘und 200 #4 Kosten vom Deffingen, mit e Mea auf Sweidung der in Pirmasens, sowie der Gütergemeinschaft, _welce Grundbuche von Rittergut Slabomierz Band IV. Blatt | nung vom 24. Mai 1879, betr. die wangsvollstreckung | hufs Löschung der Poft beantragt. . 7 termine seine Rechte anzumelden and den Rezentions- Die ledige Lropiddrige Dienstmagd Margareta | 13, März 1876 Bd. 72 Blatt 150 und 990 4 und go n Verl ärz 1877 geschlossenen Che | zwischen demselben und seiner Wittwe Glisabetha 161, auf den Namen des Rittergutsbesißers Albrecht in das unbeweglihe Vermögen wegen Geldforderun- | Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Gaffio- | sheia vorzulegen, widrigenfalls die: KuaftloserKärung; Heinlein von Schleyreuth, z. Zt. in Gösserbdorf, | 150 4 Kosten vom 59 April 1876 Bd. 72 Blatt 281 wegen E erlassung auf Seiten des bekl. | Heilbrunn bestanden hat, die neuerliche Theilung vor Manecke zu Slabomierz eingetragene im Kreise | gen, stattgefunden hat, und Erinnerungen innerhalb | narien, Pfand- oder n Briefinhaber auf das | des lehteren exfolgen wird. und der Schuhmacher Peter Räther von Weißen- | und 1097 4 14 A vom 8. Mai 1876 Band 72 Ghemannes un U „Zuscheidung der Kosten des | dem K. Notär Wenner zu Pirmasens anzuordnen, Wongrowiß belegene Rittergut Slabomierz der zweiwöchigen Frist niht erhoben worden sind, ist vorstehend bezeihnete Dokument Anfpruh erheben, Posen, den 26. März 1886.. | brunn, Letzterer als Vormund über das am 99. Ja- | Blatt 307 und 75 M 30 4 vom 96. Juni 1876 Rechts\treits i en A und ladet den Be- das K. Amtsgericht Pirinasens um Errennung, Be- am 10. August 1886, Vormittags 9 Uhr, | von dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur | werden aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. Abbdeilung EF. nuar lfd. Is. außerehelih geborene Kind „Kata- | Bd, 73 Blatt 19 seien zu streichen Lee PaSeE Se flagten zur B d Verhandlung des Rechtsstreits eidigung und Einweisung eines Sachverständigen zu vor dem unterzeihneten "Geriht an «Gerichtsstelle Abnahme der Rechnung des Sequesters “ange- den 20. September 1886, Vormittags {1 Uhr, E Gs rina* der Margareta Heinlein, haben gegen den | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts | ersuhen, einen der Herren LUndgerichtêräthe zum im Schöffensißungsfaal, versteigert werden. set auf vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, ledigen großjährigen Dienstkneht Heinrih Schmelz | streits vor die 1. Civilkammer des Großh. Land- zu Stuttgart e 3 Berichterstatter für den Fall entstehender Streilig- Das Rittergut N mit 901,23 Thlr. Reinertrag Freitag, den 25. Juni 1886, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- | [3365] “_Aufgebos. von Buchau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen | gerihts zu Mannheim auf / Sa en 13. November 1886, keiten zu ernennen und den Beklagten die Prozeß? und einer Fläche von 239,49 52 Hektar zur Grund- Vormittags 11 Uhr. melden und die Hypotheken-Urkunde verzulegen, | Der Ackerer Richard Ginloos zu Hetterscheidir Vaterschast und Alimentation beim K. Amtsgerichte Mittwoch, den 3. November 1886 4 cher À dean r 9 Uhr, kosten zur Last zu legen“; steuer, mit 618 M Nußungswerth zur Gebäudesteuer Die Rechnung des Sequesters über die Verwal- widrigenfalls die Krafstloserktäcung der Urkunde dei Heiligenhaus hat das Aufgebot des Sparkassen- Kronach Klage gestellt, in welcher beantragt ist, aus- Vormittags 9 Uhr 7 mit L j ver erung, einen bei dem gedahten | wird hiermit dem Beklagten Karl Heinri Semler veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau- tung des Grundstücks während des Zwangsversteige- erfolgen wird. - buches der städtischea Sparkasse zu Werden Nr. 4577 zusprechen : j O mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Va ia S nwalt zu bestellen. sub A, V. 1 obgenannt —, da dessen Aufenthalts- bigte Abschrift des Grundbuchblatts etwaige Ab- | rungsverfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der | Stettin, den 28. Mai 1886. über 100 G beantuagt. Dw, Inhaber der Urkunde: “Beklagter habe die Vaterschaft zu dem oben er- | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. en 11. Zunt Sekr. M ort unbekannt ist, mit dem Beifügen öffentlich zu- \{äßungen und andere das Rittergut betreffende Nach- Betheiligten in der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ul. wird aufgefordert, spätestens: in dem auf wähnten Kinde anzuerkennen, für dasselbe einen jähr- | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gericht ib E E / estellt, daß durch_ Verfügung des Vorsitzenden der R sowie befondere Kaufbedingungen können Laage, den 12. Juni 1886. den 28. Oktober 1900, De E 10 Uhr, lichen, in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren diefer Auszug der Klage bekannt gemacht erichts\hreiber des Königlichen Landgerichts, ivilfammer des K. Landgerichts Zweibrücken vom in der Gerichts\chreiberei VI. eingesehen werden. Kaven, Gerichts-Aktuar, [14632] __ Aufgebot. [vor dem unterzzihneten Geridhte, Zianmer Nr. 6, Alimentationsbcitrag von 30 # von der Geburt | Manuheim, den 11. Inni 1886. i S 5. Juni 1886 zur mündlichen erhandlung der Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Gerichtsshreiber des Großherzogl. Meklenburg- Der Wirth Wilhelm Prigge zu Wette, Kspls. | anberaumten Aufgebotstemmine seine Rechte anzu» bis zu dessen zurüctgelegtem 14. Lebensjahre zu be- Dr. Stoll, [14663] Oeffentliche Bustellu Sade die öffentlihe Sißung der genannten Civil- niht von selbst auf den Ersteher übergehenden Schwerinshen Ämtsgeri(ts. Lengerich : __| melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall2 de zahlen, das seinerzeitige Schulgeld und die Kur- und | Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts j ; ung. _ fammer vom 3. Dezember 1886, Vormittags Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus A E Ser SE E E | hat das Aufgebot der im Grundbuch von Lengerich Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen: wird. Becrdigungskosten, wenn das Kind während der Ali- | O * | Die Fanny Goetscel, Wittwe von Aron Bloch, | 9 Uhr, bestimmt wurde. dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver- | [14631] : | Band 11. Blatt 414 auf den Namen des Fuied- | Werden, den 30. März 1386. mentationszeit erkranken oder sterben sollte, zu be- | [14665] Bel t Mehlhändlerin in Sulz, klagt gegen den Marx Zweibrücken, den 9. Juni 1886. teigerungsvermerks niht hervorging, insbesondere In der Zwangsvollstreckungssahe der Wittwe rich Wilhelm Hürkamp eigetragenas Pawxzelle Königliches Amtsgerißt. streiten, eine Entschädigung für Tauf- und Kindbett- elannimachung. Schipfer, Fabrikarbeiter, früher in Sulz, jeßt ohne Kgl. Landgerichts\reiberei. erartige Forderungen von Kapital Binsen ieder- | weiland Gerichtsdieners a. D. Heinrich ride zu lur 1 Nr. 301 beantragt. Sämmtliche Gigen- / Fosten zu 15 4 und die sämmtlichen Prozeßkosten | In Sachen S. Fries, Inhaber des 1. Wiener | bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem An- Ottmann, K. Sekretär. kehrenden Hebungen der Kosten, spätestens im Ver- Westerwish, Klägerin, wider den Anbauer crinana h umsprätendenten, speziell dus Redtitna e L [14637] Aufgebot. | Käse zu Oeten, Beklagten, wegen Hypothekzinfen, werden es am 6. Juni gestorbenen Friedri Das Sparkassenbuch des Kreises Mrriewiterdèr

zu bezahlen, das geseßlich beshränkte Erbreht ein- Herrenkleidermagazins hier, gegen Mr. Edward B. trage, auf Verurtheilung des p. Schipfer zur S E S N I steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe

zuräumen“ Prescott, Maler, zulett hier, nun unbekannten Auf- | Zahlung von E 46 v ib die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Wilhelm Hürkamp, ; N y G und das Urtk eil für vorläufig vollstreckbar zu er- | enthalts, wegen Forderung, hat das Kgl. Landgericht a, 129 Mark 60 Pfennige für im Jahre 1884 [14694] Bekanntmachung. Cn E q ind, Jl ber E Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten werden aufgefordert, spätestens in dem auf Lr ian ber A Weide A verloren Flären. Len Bebead if Münden L mit BesGluß s & d, Mis. die öffent | S e U temselb abre: cebaît Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. vertretene maden, widrigenfalls ‘dieselben bei Feststellung des Une Dee E n ea Vice Dn bei Ver- don M September 1IBG, Sar anien ie, ecangen und soll auf den Antrag des bisherigen Termin zur mündlihen Verhandlung ist auf iche Zustellung der Klage des ccht8anwalts Ebner elben Jahre erhaltenes | Lydia, geb. Hansmann, zu Barmen, Ehefrau des 1m gs sten Gebots nicht berücsihtigt werden und bei m2 D S cuna L vos Rh N erzei umt S Mabers, Hirten Adolf Golubski, jeyt zu Groß

reitag, deu 24. September 1886 hier bewilligt, und ist zur Verhandli ub i baares Darlehn, vonfurs befindli C e [ ; : "fn Gti eilungsplan,, fowie | gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigeúfalls F g p Í er bewilligt, und ift zur handlung über diese Konkurs befindlichen Kaufinanncs Paul Otto daselbst ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten di Vertheilung der Kaufgelder wird Termin. auf e mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden, und Bandtken, zum Zwecke der Neuausfertigung ‘amorti=

_ Vormittags 9 Uhr Klage die öffentlihe Siyung der I. Civilkammer | , zusammen 241 Mark 60 Pfennig, t gegen diesen und den Verwal furses i ü e mit beim hiesigen Autsgerichte anberaumt, zu welchem | vom : mit 59% Zinsen vom Klagezustellungstaze an und Recliganwalt Rrüfemann 11. ‘aselbst eo big M eien ca welde A Sicenthiun des Ritterguts en 12. Juli 1886, | die Eintragung auf den Namen des Antragstellers ls: Sei E ae der etwaige Inhaber des genannten Termin der Beklagte hiemit dur öffentliche Zu- Samstag, ven 23. Oktober l. Js., ladet den Beklagten zur Se Verhandlung | [ichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit beanspruchen, werden aufgefordert, vor Shlu des | vor dem unterzeichneten Amtsgerichte aubevaumt, | erfolgt. i ; 7 Sparkaffenbuchs auf faidert spätestens i Auf : stellung vorgeladen wird. : Vormittags 9 Uhr, des Rechtsstreits vor das Kaiserlihe Amtsgericht zu | dem Antrage : die zwischen ihr und ihrem genannkeck Bersleittrungstemins die Einstellun des Verfahrens wozu die Betheiligten und der Crsteher hieem'.t vor- Teeklenburg, ora 8. Juni 1886. j Ses aufge , spätestens im Aufge- Kronach, den 10, Juni 1888. i bestimmt. , : ; Sulz (Dber-Elfaß) auf Ehemanne bestehende chelihe Gütergemeinschaft mik herbeizuführen, widrigenfalls nah erfolgtem Zuschlag geladen werden. ; óniglihes Amtsgeriht. den 29. Dezember 1886, 12 Uhr Mittags, Serie ere A n Aas Kronach : ga fs A D an der e orderns Don N alies S Ulr 1886, | Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für auf- zus Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Thevinghausen, den % Diggeriht. Ad E bei dem unterzeihneten Geriht im Verbandlung: onatyh, 1. Selretar. eia en, behu etner Bertire ung rechmhlzeilig einen L ° . l i elöst zu erklären. y Stelle des tüds tritt. « ufgebot. « P i n SRE T R ANEE ei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechts- | Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ï Ai ‘mündlichen Verhandlung ist Termin auf den i Das Urtbeil fiber vie Ertheilung des Zuschlags Rust enba ch. Die Wittwe Anna Catoline Berger, geb. Schrank, ummer Ne, 2 (e e o ofen Krasilgdertls [14675] Oeffentliche Zustellung. anwalt zu bestellen. . Auszug der Klage bekannt gemaht. 30. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, im wird am 11. August 1886, Vormittags 11 Uhr, früher in Winiary, jeßt in Posen wohnhaft, hat das g Die Handlung Louis Lepehne zu Labiau klagt | Beantragk wird, zu erkennen : : é Sulz (Ober-Elsaß), den 11. Juni 1886. Sigungéfaale der 11. Civilkammer des Königlichen an Gerichtsstelle verkündet werden. [14617] Aufgebot. ufgebot des für sie unter dem 1. Januar 1859 gegen die Boyrdactschiffer Julius Landsberger’ schen 1) Beklagter ist schuldig, an Kläger 341 K Der Amtsgerichts\reiber : Lndgerichts zu Elberfeld anberaumt. i Wongrowitz, den 28. Mai 1886. Die Wittwe des Eigenthüraers Joachim Otto ausgestellten, über fünfzig Thaler lautenden Rezeptions-

heleute, unbekannten Aufenthalts, wegen Waaren- auptsache nebst % °/0 Verzugszinsen hieraus Allwelt. erihts-Sekretär: Königliches Amtsgericht. i röbling, Eleonore, geb. Genen, zu Stralsund hat | scheins Nr. 1382 zum Posener Sterbe-Kassen-Renten« Li 27. April 1885 zu bezahlen. S chmidt. A En de Aufgebot des angebli verlorenen Dokuments Verein beantragt.

Ll IL++ T ++++1] T+++ 1 ++{T++ H T+1 +4 I

[++

E —————————

arienwerder, den 8. Juni 1886.

rang een wird. s Königliches Amtsgericht.

: Der Land forderung mit dem Antrage auf Zahlung von S