1886 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

m. 1. October 1883 Litt. B. Nr. 1239 1645, Litt. C. Nr. 317 682 2261 2497 4146 6423 6526 12558, Litt. D. Nr. 3739 5347 5596 7489 7764 8905 10985, . 1. April 1884 Litt. A. Nr. 2296 4117 4624 5052, Litt. B. Nr. 1741, Litt. C. Nr. 861 1932 2105 2116 4633 5644 6356 8142 9902 10732, Litt. D. Nr. 205 746 1331 2538 4120 4151 4542 6678 7314 7838 8054 9222 1058s 10660 11177, S hierdurch aufgefordeit, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentiren, wobei bemerkt wird, der aus dem Fälligkeitstermine pro 1. October 1875 nicht eingelöste Rentenbrief Litt. C. Nr. 10402 über 300 4 mit dem 31. Dezember 1885 verjährt ift. : F 5 Schlicklich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nununern aller gekündigten resp. noch rüdckstän- digen Rentenbriefe durh die Seitens der Redaction des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats - Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver- loosung8-Tabelle sowohl im Monat Mai, als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück diefer Tabelle bei der gedachten Redaction zum Preise von %5 H bezogen werden kann. Münster, den 18. Mai 1886. Königliche Directiou der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen-Nafsau-

[10051] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- loosung ven Nentenbricfen der Provinz Hefsen- Nassau für das Halbjahr vom 1. April bis 30. Sep- tember 1886 sind folgende Appoints gezogen worden:

1) Litt. A. à 3000 M4

Nr. 86 545 676 714.

2) Kitt. B. à 15090 M

Nr. 18 115 2682. i

3) Lit. C. à 300 M

Nr. 108 285 462 674 752 771 781 1032 1100 1131 1929 1954 2104 2306 2827.

4) Litt. D. à 75 M

Nr. 78 208 322 484 580 625 1069 1385 2085 DITT,

Die ausgeloosten Rentenbri. fe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1886 ab aufhört, werden den In- habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie 11. Nr 4 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1886 ab bei der Rentenbank-Kasse hierselbst in den Vor- mittags\stunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nah fol- gendem Formulare: L

z Mark, buchstäblich Valuta für d... zum 1 O gekündigten Hessen-Nassauischen Nentenbrief Lit M habe ih aus der Könige lihen Rentenbank-Kasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung.

(Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung über den Empfang der Va- luta, der gedachten Kasse cinzuseaden und die Ueber- sendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedo auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu bean- tragen.

Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän- digen Renteubriefe durch die Seitens der Redaktion des „Deutschen Neichs- und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers" herausgegebene „Allgemeine Ver- loofungs-Tabelle“ sowohl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedahten Redaktion zum Preise von 95 A bezogen werden kann.

Münster, den 18. Mai 1836.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Nheinprovinz und die Provinz Hessen-Nassau.

[13847] Bekanntmachung.

Die Ausreichung der Zinsscheinbogeu nebst Anweisungen Rethe 11 zu den 4 ©°/9 Berliner Stadt- Auleihescheinen vom Jahre 188S findet gegen Einreichung der betreffenden Anweisungen . vom 15. Juni d. J. ab in unserer Stadt-Hauptkasse Rathhaus Zimmer 2a Part. rechts, Eingang Jüdenstraße in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr ftatt. j /

Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zins\ccinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Ver- zeihnisses und der Anweisungen können die Zins- \cheinbogen gegen Rütkgabe der empfangenen Marke abgeholt werden. / :

Auswärts wohnende Besißer von solchen Anleihe- seinen haben die Zinsscheinbogen selbst oder dur Beauftragte hierorts in Empfang zu nehmen, da eine Vebersendung dur die Post nicht stattfindet.

Zugleih machen wir darauf aufmerksam, daß noch ein großer Theil der Zinsscheinbogen zu den städtischen Anleihen von 1828, 1866, 1875 und 1878 bisher uicht zur Abhebung ge- laugt ist.

Berlin, den 8. Zuni 1386.

Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- uud Refidenzstadt. Duntcker.

[12664] Bei der am 20. v. Mts. in Gemäßheit des Amor- lisationsplanes notariell erfolgten Ausloosung der

Schuldverschreibungen hiesiger Synagogen- Gemeinde sind gezogen worden: 4 Ste. à 300 e Nr. 101 103 239 247, 2 O E deren Verzinsung mit dem 30. September a. e: aufhört. :

Dieselben werden hierdurch den Inhabern gekün- digt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Oktober a. c. zur Aus- zahlung ihres Nennwerthes an die Kasse der hie- figeu Synagogen-Gemeinde, Rosengarten 9/10, 1 Treppe, abzuliefern. i

Der Zinsschein Nr. 170 pro April 1885 is noch nicht eingelöst. G

Stettin, den 5. Juni 1886.

Vorstaud

der Synagogen-Gemeinde zu Stettin.

[15162] Hannoversche Provinzial - Anleihe.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 4. Serie Zinscoupons pro 2, Januar 1887 bis 1. Iuli 1891 nebst Talons zu den 4 9/ Obli- gationen der Provinz Hannover Serie 1]. bis LV. vom 1. Juli d. I. an bei der Provinzial- Double, Sciffgaben Nr. 6 hieselbst, ausgegeben wird.

Die Ausgabe findet gegen Ablieferung des der 3 Zinscoupons-Serie beigedruckten Talons statt. Beim Verlust des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons - Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht- zeitig, d. h. vor Präsentation des Talons, gesehen ist. In folchem Falle ist von dem Inhaber der Schuldverschreibung eine beglaubigte Quittung über den Empfang der Zin3coupons auszustellen.

Streitigkeiten zwischen dem Inhaber des Talons und dem Inhaber der Schuldverschreibung entscheidet der Nichter; bis zu dieser Entscheidung werden die Coupons nicht verabreicht. i

Auswärtigen Inhabern von Talons bezw. Schuld- verschreibungen wird gegen Einsendung derselben an die Provinzial - Hauptkasse die neue Zinscoupons- Serie dur die Post übersandt. Bei Einsendung der Talons bezw. Schuldverschreibungen ist ein nah Serie, Littera und Nummer derselben geordnete3 Verzeichniß beizufügen. Die Sendung der neuen Zinscoupons-Scrie erfolgt auf Kosten des Emypfän- gers entweder unter Werthangabe oder Einschreibung. Ohne Werthaugabe oder Einschreibung wird keine Sendung von der Provinzial-Haupt- fasse abgelassen, und wenn von dem Einsender der Talons bezw. Schuldverschreibungen eine Bestim- mung wegen der Werthangabe oder Einschreibung nicht getroffen ist, so wird bei Uebersendung der neuen Zinscoupons-Serie der volle Werth derselben angegeben.

Hannover, den 15. Juni 1886.

Das Landesdirectorium. N. v. Bennigsen. [15160] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Kreis- Anleihescheinen des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:

5x. Emission. Litt. A, à 1000 Æ Nr. 51 89 98 106 S = O00 6 Litt. B. à 500 A Nr. 2 23 24 2167 73 84 102 108 u. 116... = 5000 M 7 10000 M.

Sndem wir vorstehend bezeichnete Kreis-Anleihe- scheine den Inhabern hiemit zum 1. Januar 1887 Fündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins- und Anweisungs8sheinen vom 2, Janunr 1887 ab bei J. Simon Wittwe u. Söhne in Königsberg sowie bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung dec qu. Anleihescheine hört mit dem 1, Januar 1887 Wi,

Seydekrug, 10. Junt 1886.

Der Kreis-Ausschuß} des Kreises Heydekrug. Freiherr von Lyncker, Landrath. [15232] Vekanntmachung.

Bei der am 11. Juni cr. stattgehabten Ausloosung der am 1. Januar 1887 zu amortisirenden 4°/0 Gargzzer Stadtobligationen sind die Nummern 131-166, 171, 176, 177: und 231 der Lätt. C. gezogen worden.

Es werden daher obige Nummern zur Einlösung

am 1. Januar 1887 gekündigt und sind dieselben unserer Hauptkasse mit den nit fälligen Zins- coupons und dem Talon vom 1. Januar 1887 ab zum Nükkauf zu präsentiren. Die Berzinsung hört mit dem 1. Januar 1887 auf. _ Gleichzeitig bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die im Jahre 1885 ausgelooste Obligation Nr. 147 der Litt, C. bisher nicht zur (Finlösung präsentirt ist.

Gartz a. O., den 11. Juni 1886.

Der Magistrat. Han ck.

Qoa2 [1483] Bekanntmachung.

Mit Hinweis auf unsere, in diesem Blatte Nr. 94 (1. Beilage) inserirte Bekanntmachung vom 13. April d. J. bringen wir hiermit das beigefügte Nummern- verzeihniß der von uns auf den 2. Sanuar 1887 zur baaren Rückzahlung gekündigten Obligationen zur öffentlihen Kenntniß.

Hannover, den 4. Juni 1886.

Die Direction der Haunoverscheu Landes- Credit-Austalt. Biedenweg, Dr.

[1336] Schwedisch-Norwegische Eisenbahn-Gesells

Wir maden hierdüurch bekannt, daß der Umtausch der von uns ausgegebenen

aft.

nterims\cheine der

5% Prioritäts-Ovligatiouen der Schwedisch-Norwegischen Eiseubahn-Gesellschaft gegen die

Original-Stücke vom 28. Juni d. J. ab erfolgt.

Die Direction.

Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachun neten Interimsscheine in Original-Stücke kostenfrei zu

Interimsscheine.

Gleichzeitig erklären wir uns bereit, den daran haftenden,

bei Ausgabe der Original-Stücke einzulösen. Verlin, den 19, Juni 1886.

g sind wir bereit, den Umtausch der bei un3 gezeich- e

wirken, und bitten zu diesein Zweck Einreichung der

am 15. Juli fälligen Coupon {hon

Sobernheim «& Marx, U. d. Linden. 78.

“m F

Wochen - Ausweise der deutschen [15170]

Hettelbanken. Uebersicht Magdeburger Privatbank.

Activa. E i 783,961

18,000 285,000 3,277,309 1,049,160 1,385,540 282,747

3,000,000 600,000 2,581 2,176,400

237,034 685,964 294,644

m —————————————

Uebersiht

Hannoverschen Bank

vom 15. Juni 1886.

Activa. Metallbestand. . . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken eie R fes Lombardforderungen E a e Sonstige Activa

[15168] der

Metallbestand. . . Reich3-Kassenscheine . Noten anderer Banken Sessel! E e 2s Lombard-Forderungen . Effecten 08 Sonstige

Grundcapital . Reservefonds . s Special-Reservefonds . Umlaufende Noten. . .. Sonstige täglih fällige Verbind- E L Depositen . Sonstige Passiva E Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . E Magdeburg, den 15 Juni 1886.

[15173] ochen-Uebe

s

6,643,509.

E e 6 12,000,000 Neservefonds. „5 e e L20000 Umlaufende Noten... « 4,072,900, Sonstige täglich fällige Verbindlich-

« 5,290,076,

E A An Kündigungsfrist gebundene Ver-

E E 631,771. 1,737,808,

Ci, tg E Ae P asSsiva. Passiva. E Grundcapital

bindlichkeiten . Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebezen, im Inlande zahlbaren

Wechseln s Die Direction.

Wochen-Uebersicht ————— L der [15171] Württembergishen Notenbank Braunschweigishe Bank.

vom 15. Juni 1886. Stand vom 15. Juni 1886.

—————————— Activa.

Activa. Mel dein ; M. I Metallbestand M eihsTa}jen|chetne T5D, Bestand an Reichskafsenscheinen . Noten anderer Banken . 126,300,

an Noten anderer Banken Wedfel-Bestand . 9,482,642.

" an Weseln. . . Lord -Nouderungen 1,736,340.

„an Lombardforderunge Effecten-Bestand . 922,790, " “an Effelin ._. Sonstige Activa . 6,959,996. 65, ca sonstigen Aktiven . Grundcapital . M 10,500,000. —.

P assiva. Stett a O 30,629, 45 Í it 9,0)0,000/— | Special-NReservesonds 399,440, O aeb A 564,336/32 | Umlaufende Noten 1,682,000.

1,267,634,

Der Vetrag der Sonstige tägli fällige Ver- Nolen 1,195,000. —, 172,725, %.

133,104

M 1,127,907,

|

8,253,058 40,740 958,200 19,737,940 316/600 476/212 469,307

Passiva.

umlaufenden

a NIBMOLODO | 2 g ag io R

Di iti täglich fälligen Ver- n eine Kündtgungsfrt)l ge- De elibbiten a | , E _ bundene Verbindlichkeiten Die an eine Kündigungsfrist ge- Sonstige Passiva .

bundenen Verbindlichkeiten . . y 42,500 Die sonstigen Passiven x 328,616/23

Eventuelle Verbindlichkeiten aus we ter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 455,442. 37.

LSMA Stand der Vadischen Vank

am 15. Juni 1886. Activa.

, | 1,119,306 13

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... 2,399,558, Braunschweig, den 15. Juni 1886. Die Direction. Bewig. Lucan.

[15174]

Commerz- Bank in Lübed. Status am 15. Juni 1886.

Activa. Metallbestand . a 200/808. Reichskafsenscheine . 8,530, Noten anderer Banken . 115,000, Sonstige Kassenbestände . 5,898, 2: Wechselbestand . . 2,199,368, Lombardforderungen . 153,045. C A 1,204,847. Täglich fällige Guthaben 996,463, Sonstige Activa 1,526,432.

. M] 4 149 700/95 26 325 |—

95 100|—

16 694 268/01 670 590—

39 812 11

1 341 942/60 T3017 738 67

Metallbestand . Neichskassenscheine . Noten anderer Banken O : Lombard-Forderungen Ca Sonstige Activa

P assiva.

b

Passiva. Grundcapital s Reserve-Fonds . . ; Banknoten im Umlauf... Sonstige täglih fällige Verbint-

lichkeiten E An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten as Sonstige Passiva .

| 9 000 000 1 534 040/18 11550 390|— 620 035/04

. M. 2,400,000, e 103,039. 101T/7000

Grundcapital Résétvésond Umlaufende Noten O Ide Verbindlichkeiten . , An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Ea Sonstige Passiva .

1,207,302, 9 299 077 2,0,

313 363/45 2 116310.

A 123 017 738/67 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutshen Wechsel betragen 4 2 490 806. 14.

Peruanischer Guano. Neue Consignation.

i: Wir beehren uns, hiermit anzuzeigen, daß mit Zustimmung einer Hohen Chilcnischen Regierung den

Anglo-Continentalen (vormals Ohlendorff’shen) Guano-Werken in Hamburg

das Monopol für den Import und den Verkauf des Peruanischeu Gunanos für die folgenden Linder Europas: Deutschland, Groß-Britannien und Jrland, Belgien, Holland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Nufßland, Nord-Oesterreich, Ungarn und die Schweiz übertragen worden ist. Paris, den 9. April 1886. Compagnie Commerciale Française Confignatarin der Chilenischen Regierung.

Weiterb ene im Inlande zahl- . A6

E Sen E 12,138.

[15167]

Fn Ausführung des Consignations-Vertrags der Compagnie Commerciale Française in Varis ist bereits eine große Anzahl Ladungen Peru Guano neuer Jmportation an unsere Adresse în Antwerpen, London, Hamburg und Rotterdam gelangt und offeriren wir aus denselben zu aber: mals ermäßigten Preisen :

echten rohen Peru GUano wie importirt, direkt ab Bord der Schiffe oder ab Lager,

unter Gehalt3garantie nah offizieller Entlöshungsanalyse ;

aufgeschlossenen Peru Guano @ülhorumarke) wie seit 2 Jahren hergestel unter Garantie eines Gehaltes in demfelben von: 79% Stikstoff, 94 %/ wasserlöslicher Phosphorfäure und —3 9/0 Kali (wasserlöslih).

gemahlenen Peru Guano (Füllhorumarke) nah einem neuen Verfahren hergestellt:

Qualität L, unter Garantie eines Gehalts in demselben von: / 7 2/0 A ha OO von Salpetersäure, harn-, \{chwefel- und falz;saurem Ammoniak, organischer ub\tanz 2c.), 14 9/0 Phosphorsäure (in allergrößtentheils wasser- und citrat-, durhweg aber bodenlösliher Form), 3 9/0 Kali (wasserlöslich).. ; i Qualität Ui, unter Garantie eines Gehalts in demselben von: j 4 9/0 ns orm von Salpetersäure, harn-, \chwefel- und salzsaurem Ammoniak, organiser ubstanz 2c.), 20 9/0 Phosphorsäure (în allergrößtentheils wasser-

4 9/0 Kali (wasserlöslih). j Verkaufsbedingungen 2c. ertheilen auf Anfrage bereitwilligst Auskunft in unserm

…___ Ueber Preise, soeben erschienenen 13. Bericht. Hamburg, im Juni 1886. Anglo-Continentale (vorm. Ohlendorff'sche) Guano - Werke alleinige Jmporteure des Peruanischen Guanos für Deutschland, Groß-Britannien und

Irland, Belgien, Holland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Rufland, Nord-Oesterreib- Ungarn und die Schweiz.

und citrat-, durhweg aber bodenlösliher Form),

A Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19 Juni

M 142.

M u: : M &nserate für den Deutshen NReihs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reihs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers : 3. Verk Berlin §W., Wilhelm-Straße Nr. 32. E p

u...

-—_

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuhungs-Sawhen. 2. Zwangsvollstreckungen, ladungen u. dergl.

Aufgebote, Vor- Verpachtungen, Verdingungen 2.

á. Verloojung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

von ôffentlihen Papieren.

5, Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

6. Verschiedene Bekanntmahungen.

7. Literarishe Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. |

i In der Börsen- 9. Familien-Nachrithten.

Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des „„Fuvaliveudant‘“/, Nudotf Mosse, Haasenstein f & Vogier, G. L, Daube & &©o., E. Schlotte, Büttuer & Winutex, sowie alle übrigez größeren

Annonceu - Vureaux. M

Beilage.

15175]

Rechnungs-Abschluß pro

Verschiedene Bekanntmachungen.

1885

der Versicherungs-Austalten der Bayerischen Hypotheken- & Wechselbank in München.

L. Feuer-Versicherungs8-Anstalt

am Schlusse des Jahres 1885 laufende Versicherungsfumme: Mark 1,678,494,500.

g E Einnahmen : Uebertrag von 1884 für Prämien und Brandschäden . rämien-Einnahnie pro 1885 (abzügl. Ristorni) n Gezahlte Brandschäden der Rükversicherungsanstalten Restituirte Brandentschädigung Es R E Gebühren . ;

e i Ausgaben : An 1142 Brandbeschädigte gezahlte Brandentschädigungen!

Rückversiherungsprämien, Agenten, Provisionen, Regiekosten, Steuern

Zur Dividende der Bank ü erwiesen: a. Zinsen i b. Prämiengewinn Brandshäden-Neserve Prämien-Reserve

Deckungsmittel der Anstalt: a, die Reserve für unvorhergeschene Fälle . R b, der erwähnte Prämienübertrag ;

e, der completirte Capital-Reservefond. .__.…

d. das baar und voll eingezahlte Garantie-Capital

Uebersicht des Preußischen Geschäfts:

Am 31. Dezember 1885 laufende Versiherungs-Summe . Jm Laufe des Jahres 1885 sind in Kraft gewesen A Prämie für 1885 nah Abzug der Ristorni

M. 792 532,03 « 2156 476,74

483 861,17

Z 1 957,37 99 264,90

6 3 569 141,13

. M 838 865,17 1472 647,28

Í 99 264,90

«„ 360 735,10

40 192,43

757 436,29

6 3 969 141,13

A 100 000,— T57 436,29 » 1714 285,71 0 142 857,14

4 7 714 579,10

M. 665 261 032, 842 140 445. Ï 878 792.

J. Lebensversicherungs- & Leibrenten-Anstalt.

Einnahmen : Saldo-Vortrag vom Jahre 1884 . Ls Lbensversiherungs-Prämien mit Gebühren Einlagen für Leibrenten . s

insen der Bank A insen der gestundeten Prämien und Vorschüsse . urch Rückversicherung erstattete Beträge 2c.

Ausgaben : Für 1 Sterbefall aus 1883 A „4 Sterbefälle , 1884 1132 Z L L e „1 durch Vollendung des 85. den Todesfall... 1 Erlebensversichherung

bezahlte Leibrente . ... . Rückver ütungen und rückgekaufte Policen . KüäverstWerun s-Prämien . N Verwaltungskosten . Ueberschuß Davon dem / überwiesen... fir Organisationszwecke zurückgestellt

er Bank zur Dividende überwiesen . j Uebertrag auf 1886: Für 4 unerledigte Sterbefälle aus n N

z ü 8859 ¿unerbobene ibr O Werth der Lebensversicherungs-Policen ult. 1885: a. B ibe i E b. Prämien-Uebertrag «eo Verth der Leibrenten ult. 1885 Dividendenfonds S Gewinnreserve . .. Staatsgebühren-Saldo

Lebensjahres fällige Versicherung

Deckungsmittel der Anstalt:

Das baar und voll eingezahlte Garantie-Capital_

Der erwähnte Werth der Lebensversicherungs-Policen . i A

e Dividendenfonds L

Die Gewinnreserve

y %

Dividendenfonds für die Versicherungen mit Gewinn-Antheil

. 6 5 470 370,06 « 1054 665,09 247 837,36

262 493,56

16 941,44

973,90

M 7 0D 281,41

6 1714,29 e 16 942,87

« 386 885,82 405 542,98 auf M 8571,43 L ,— 9 571,43 101 435,37 37 314,47 23 070,63 L 185 801,21 M.136 810,45 22 810,45 E 114 000,— 19 200,—

. M 1542,87 42 9528,58 5 715,86

4 336 797,37 400 987,16

. 4737 784,53 1039 554,51 L 35 493,19 “7 996 602,28 3123,50 6 157 345,32 16 1053 281,41

A6 29 142 857,15 4 737 784,53 1039 554,51

; 35 493,19 " 996 602,28 A6 35 292 291,66

Uebersicht des Preußischen Geschäfts.

j Lebensversicherung : Am 31, Dezember 1885 waren 2797 Personen versichert mit Im Jahre 1885 zur Auszahlung gekommene Capitalien . Prämie pro 1885 C Leibrenten-Anstalt : Am 31. Dezember 1885 waren 19 Personen versichert mit Im Jahre 1885 bezahlte Renten . e

Berlin, den 16. Juni 1886. Der

General-Bevollmächtigte

. M63 731 400,— „9 600,— « 275 889,25

78 100,— 7 000,44

der Verficherungs-Anstalten der Bayerischen Hypotheken- «& Wechselbank in München.

Großmann.

Gegen den echten Hausschwamm ist für Wohnhäuser, Schulen, Kirchen 2c.

Nur das rühmlichst bekannte und vieltausendfah bewährte Dr. S.

Zerener'" sche Patent-Antimeru-

lion (Gegen-Schwamm) a. d. Chem. Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg, zu verwenden, weil es allein gleichzeitig giftfrei, geruchlos, feuerficher, trocken lassend und nachhaltig wirksam ist,

ohne Veinvint n. Leben, Kleider, In \chwierigen L Ko. 50 5), gegen Feuchtigkeit das trocken einfache

Jsoliren Hinterfüllen 2c. mitverwandt, um J fönnen! Prospecte 2c. gratis.

befinden. à 50 Ko. nit berechnet.

[10780

i oolbad Wittekind bei

seit 15. Mai eröffnet. Romantische Lage, angenehmer, billiger

estauration. Logis 2c. dur

Fällen wird mit dem flüssigen auch das ntimerulion Ko. 25 4) zum Verstopfen

De Garantie für den Erfolg übernehmen zu

Holz und Stein mitzuzerstören!

trocken doppelt präparixte (je

Obige Preise verstehen sich franco jeder Bahnstation nach Orten, wo ih Niederlagen nicht Beträge bis 30 Mark Lia nahgenommen. Originalpackung Barrels ca. 250 Ko. u. U

[63508]

alle a.|S.

Aufenthalt , vorzügliche, curgemäße Die Bade - Direction.

[11083]

s otthardbahu.

Einladung zur Generalversammluag.

i Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die h. Regierungen der Schweizerischen Kantone, welche sih zur Verabreichung von Subventionen für die Gottharzbahnunternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu der vierzehnteu ordentlichen Genexalversammlung, welhe Wontags, den 28. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude in Luzern fattfinden

wird, eingeladen. Die Verhandlung8gegenstände sind:

1) Abnahme des 14. Geschäftsberichtes der Direktion und des Verwaltungsrathes, sowie der

_ Jahresrcchnungen und Bilanz für das Jahr 1885.

2) Festsezung der für das Jahr 1385 zu bezahlenden Dividende.

3) Ersaßwahl für die durch den Hinschied des Herrn Nationalrath Karrer erledigte Stelle eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes.

4) Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Suppleanten der Rechnungsprüfnungs-Commission (Ant. 53

der Statuten).

: Die Aftionâre, welche der Versammlung beiwohnen oder sh durch andere Aktionäre in der- selben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens zwei Tage vor dem Verfammlungs- tage bei der Hauptkasse der Gefellschaft in Luzern oder wenigstens 6 Tage vor dem Versammlungstage

bei den unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn

und sonstigen von der Direktion zu genehmigenden

Bankhäusern niederzulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung. Den Tit. Megierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zu-

kommen laffen.

Die unter Ziffer 1 und 2 der Traktanden erwähnten Vorlagen werden nebfi dem Berichte der Rechnungsrevisoren den Tit. Regierungen der fubventionirenden Kantone direkt zugestellt werden und den

Aktionären vom 20. Juni d. Is. an in deuts

her und französisher Ausgabe bei den Zahlstellen der

Gotthardbahn, nämlich der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich,

der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Zahn u. Cie. und N. Kaufmann in Basel, der Aargauischen Bank in Aarau, der Banca Cantonale Ticinese in Bellinzona,

Handelsbank in Bern, Schaffhausen,

# f i der Berner der Vank in Winterthur, der Bank in der Banca della Svizzera Italiana in

Lugano, dem Bankhause Pury & Cie. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier & Cie. in Genf, ferner bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft in Verlin, dem Bankhause S. Oppenheim juur.

& Cie. und dem A. Schaaffhausen’shen Bankverein in Köln, dem Bankhause

M. A. von Rothschild &

Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., endlich bei der Nationalbank des Königreihs Italien in Rom, Florenz, Turiu, Genua, Mailand, Venedig,

Neapel und Livorno zur Verfügung stehen. Luzern, den 19. Mai 1886.

Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn : Der Präsident : H. Rieter.

(M. 59800 Z.)

Der Sekretär: Schweizer.

Berufs-Genofssenschaften.

[15176] Gemäß §. 23 des Statuts und

8. 21 des Unfallversicherungsgeseßes vom 6. Juli 1884 sowie

8. 1 des Ausdehnungsgeseßes vom 28. Mai 1885 wird hiermit bekannt gemacht, daß die Berufsgenofsen-

schaft für die ostdeutshe Binnenschiffahrt und verwandte G-: erbe, Kreise Dst- und Westhavelland, Stadtkreis Potsdam, Pommern, Posen und Schlesien, den Namen

chiffahrts-Verufsgenosseunschaft““

Westpreußen, Brandenburg mit Berlin (ohne die Ost- und West-Prigniß, Zauh-Belzig),

„Bstdeutsche Vinnens

führt und ihren Siß in Bromberg hat. Gewählt wurden in den

umfassend die Provinzen Ostpreußeu,

Genossenschaftsvorstand :

A. als Mitglieder :

a. für die Schiffahrt mit Dampfbetrieb :

1) Herr Fe W. Vumke, Bromberg, Vor- nbender,

9) Herr Direktor Alexander Gibsone, Danzig, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Her Direktor Ströhler, Breslau,

b. für die Schiffahrt ohne Dampfbetrieb: 4) Herr Chr. Kalow senm., Vellinchen a. Des 5) Herr Carl Pretzer, Ueckermünde,

c. für die Flösserei : 6) Herr B. Ernst, Bromberg, 7) Herr Ludwig Rodemann, Bromberg, 8) Herr Julius Wegener, Schulitz, d. für die Baggerei: 9) Herr Königl. Strombaudirektor Kozlowsfki,

Danzig. Bromberg, 31. Mai 1886.

B. als Ersatzmänner : 1) Herr Direktor C. Grunow, Berlin, 2) Herr F. Habermann, Danzig, 3) Herr Wilhelm Priefert, Breslau,

4) Herr August Hintze, Friedrichsthal, 5) Herr Albert Post, Stettiu,

6) Herr Rob. Meyhöfer, Königsberg i. Pr., 7) Herr Aug. Jaedeke, Gottschimm, 8) Herr Herm. Stamer, Bromberg, '

9) Herr Königl. Baurath Fr. Scheck, Freien= walde a. O.

Der Genossenschaftsvorstand. F. W. Bumke, Vorsißender.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[15322] Berichtigung.

Ju der, in der 1. Beilage zu Nr. 101 des Staats-Anzeigers vom 29. April d. Js. in- serirten Bekanntmachung der unterzeichneten Eisenbahn-Direktion vom 17. April 1886, betreffend die Ausloosung der Prioritäts- Aktien und -Obligationen der Breslau- Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn, muß es bei den Obligationen Litt. K. à 3000

nicht beißen Nr. 1060, sondern 901.

Die lettgedachte Obligation wird zur Ein- lösung ab 1. Juli d. Js. hiermit aufgerufen. Breslan, den 18. Juni 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[15324] Bekanntmachung. _ Verlin-Hamburgor Eisenbahn.

Die Königliche Staatsregierung hat auf Grund des 8. 8 des Vertrages vom 29, März 1884, ‘be- treffend den Uebergang des Berlin-Hamburger Eisen- bahn-Unternehmens auf den Staat (Ges. S. S. 129 ff.), beschlossen, zum 1. Juli 1886 das Eigenthum der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesell- haft zu erwerben und die Auflösung der Gesellschaft herbeizuführen. Die Auflösung der Geselischaft und der Eintritt der Liquidation zum bezeineten ‘Tage sind zur Eintragung in das Handelsregister ange] meldet worden.

Der vertragsmäßige Umtaush der Berlin- Hamburger Eisenbahn-Stamm-Akticn gegen Staatsschuldverschreibungen wird dahex wit dem 30. Juni 1886 eingestellt werden. Au wird die nah §. 4 des vorgenannten Vertrages vom Staate zugesicherte feste jährlihe Rente von 164 Prozent, sowie die bei der vertrags mäßigen Ab- stempelung dex Aktien auf diese Rente fällig werdende einmalige baare Zuzahlung von 60 «#. für jede Aktie vom 1. Juli 1886 an nitt mehr gewährt.

Dagegen stellt der Staat ans 1. Juli d. I. den Kaufpreis von 50 000 000 4A uater AnreGnung: des auf die umgetauschten Aktien entfallenden Betrages der unterzeichneten Direktion als Liguidator der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellshaft behufs statutenmäßiger Vertheilung @æn die Inhaber der Aktien zur Verfügung.

Der auf jede Aktie entfaLende Antheil ‘ist von uns auf A glei 2000 & festgastellt.

Die Inhaber der bis zum 30. Juni! 1886 ein- \chließzlih niht umgetaus#ten Berlin-Ham#urger Eisenbahn-Stanam-Aktien werden aufgefortars, dieje: Aktien vom 1. Juli 1886 ab binnen einer Fuist von. drei Monaten gegen Empfangnahme ihves. theile8. an dem gedaFten Kauspuaife bei tæv Gesellschafts»: kasse, der Königlihez Cisenbahn-Hauytkasse zua Altona, einzureichen. Vei Cinreihung. der Aktien [ae die dazu gehörigen Talons nebst den Dividenden= einen für das Jahr. 1886 und däe: folgenden Iabre: abzugeben, s ¿

Die auf die Zeit vom 1. Januar dis 30, Juni 1886 entfallende Sbückrente von 49 „F 50 e langt g Abgabe des“ Dividendenftheines füz 1886 - bei Einlösung der: Aktien zur Auszahlung. Fehlt dieser : Dividendenfchein, so wird die bezeichnete Stü» rente zurückbehalten, außerdem der Veag der Stückrente für die Zeit vom 1. Juli bis, 31. De- ne 1886 von dem auf die Aktie entfallenden

iquidationsbetrage gekürzt. Gbenso sind die noch nit zahlfälligen Dividendenscheine über die Zeit vom 1. Januar 1887 ab laufend nebst Talons mitz abzuliefern, widrigenfalls auc für diese der Geldbetrag derselben bei der Einlösung der Aktien gekürzt werden wird. Die Rente für diese ni t mit ab jeferten Dividen . densheine wird, wenn leßtere innerhalb der Verjä gs fist zum Vorschein kommen, erst nach Ablauf diejer Frist und au nur dann ausgezahlt werden, wenn