1886 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Yèr Aug".st-September 17,40 Br., per September-Ok-

tober 17,50 Br., per Oktober-November —, per No- vember- Dezember E

Delsaaten per V Gek. —. Penn Sommerraps #, Wintecrübsen &, Sommer- rübsen M f é

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt Ctr. Kündigungöpreis M Loco mit Faß —. Loco ohae Faß —, per diesen Monat und per Juni-Juli 438 X, per Juli- August —, per August-September —, per Sep- tember-Oktober 43,8 bez.,, per Oktober - Novem- S —, per November-Dezember —, per Dezember-

anuar —.

Leinöl per 100 kg loco #, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine {till. Gekünd. Ctr. Kündigungspr. A Loco M, per diesen Monat #, per August- September —,. per September-Oktober —, per Ok- tober-November —. :

Spiritus per 100 1 à 100% = 10 000 1 9% Termine matter. Gekündigt 30 000 1, Kündigungs- preis 37,6 Æ, loco mit Faß —, per diesen Monat und

er Juni-Juli 37,7—37,3—37,4 bez, per Juli-

gust, 37,9—37,4—37,5 bez., per August-September 38,7—38,3—38,4 bez., per September-Oktober 39,5 —39—39,1 bez., per Oktober-November 39,7—39,2 —39,4 becz., per November-Dezember 39,9—39,5— 39,6 bez.,, per Dezember-Januar —, per Januar- Februar 1887 —,

Spiritus per 100 1 à 100% = 10 000% loco ohne Faß 37,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,25—20,75, Nr. 0 20,75 bis 19,25 bez

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25—17,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,50—18,25 bez. Nr. 0 15 M höbker als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sa.

Stettin, 21. Juni. (W. T. W.) Getreide- markt. Weizen fest, loco 145,00—155,00, pr. Juni - Juli 155,00, pr. September - Oktober 1959,50. Roggen fest, loco 125,00—128,00, rer Juni-Juli 128,50, pr. Sevtember-Oktober 130,00. Rübs31 ruhig, pr. Juni-Juli 43,20, pr. Sep- tember- Oktober 4320, Spiritus höher, loco 37,30, pr. Juni-Juli 37,50, pr. August-September 38,40, pr. September-Oktober 39,10. Petroleum versfteuert, loco sance 12 9/0 Tara 10,80.

Posen, 21. Juni. (W. T. B) Spiritus loco ohne Faß 36,10, pr. Juni 36,20, pr. Juli 36,70, pr. August 37,50, pr. Sept. 38,10, pr. Okto- ber —. Gekündigt 5000 Liter. Fest.

Breslau, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus vr. 100 1 100% pr. FJuni-Suli 36,90, do. pr. Aug.-Septbr. 37,25, do. pr. Septbr.- Oktbr. 37,70. Weizen —. Roggen pr. Juni-Juli 135,00, do. pr. Juli-August 135,00, pr. Septbr.- Oktober 137,00. Rüböl loco pr. Juni 44,50, do. pr. September -Oktober 44,50. Zink: umsatlos.

Magdeburg, 21. Juni. (W. T. B.) Zucker- bericht. Kornzucker, excl. von 96% 20,80, Kornzucker, excl, 889 Rendem. 20,00, Na(- produkte, excl., 75% Rendem. 17,50 4 Steigend. Gem. Raffinade mit Faß 25,50 4, gem. Melis I. mit Faß 24,00 A Besser.

Kölu , 21. Juni. (W. T. B) Gestreide- markt. Weizen loco hiesiger 17,25, fremder 17,50, pr. Juli 16,80, pr. November 16,70. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Juli 13,35, pr. November 1355. Hafer loco 15,25, Rüböl loco 23,50, pr. Oktober 23,50.

Bremen, 21. Juni. (W. T. B.) Petroleum {S@lußberiht) höher. Standard white loco 6,50 Br.

Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco 154,00 bis 160,00. Roggen loco ruhig, mecklen- burgisher loco 138,00 bis 145,00, russisher loco ruhig, 100,00 bis 102,00. Hafer und Gerste till. Rüböl ftill, loco 41,00. Spiritus fester, pr. Juni 234 Br., pr. Juli-August 234 Br., pr. August- September 243 Br., pr. September-Oftober 25 Br. Kaffee fest, Umsay 5500 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 6,60 Br, 6,50 Gd, pr. August-Dezember 6,75 Gd. Wetter: Bedet.

Wien , 21. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Juni-Juli 8,05 Gd., 8,10 Br., pr. Herbst 8,07 Gd., 8,12 Br. Roggen pr. Juni- Juli 6,00 Gd., 6,10 Br., pr. Herbst 6,63 Gd., 6,68 Br. Mais pr. Juni-Juli 5,55 Gd., 5,60 Br., pr. Juli-August 5,75 Gd., 5,80 Br. Hafer —.

Pest, 21, Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,78 Gd., 7,80 Br. Hafer pr. Herbst 6,07 Gd.. 6,09 Br. Mais vr. Juni 9,23 Gd., 5,25 Br., pr. Juli-August 5,26 Gd., 5,28 Br. Koblraps per August-September 104 à 102, Wetter : Trübe.

Anmtsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) äinn 6223.

Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. (S{hlußberiht). Weizen auf Lermine höher, pr. November 213. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. Oktober 131 à 1832 à 133 à 132. Raps pr. Herbst 260 Fl. Rüböl loco 23}, pr. Mai 242, pr. Herbst 232.

Antwerpen , 21. Juni. (W. T. B.) Petro- leummarkt L MNNOSY. Raffinirtes, Type weiß, loco 164 bez., 164 Br., pr. Juli 167 bez, 46 Br., pr. September 164 Br., pr. September- Dezember 17 bez,, 175 Br. Steigend.

Antwerpen, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt (S{lußbericht). Weizen fest. Roggen be- Hauptet. Hafer unverändert. Gerste träge.

London, 21. Juni. (W. T. B.) ¿Die Ge- treidezufuhren betrugen in der Woche vom 12. bis 18, Juni: Englisdl,er Weizen 2367, fremder 99472, englishe Gerste 227, fremde 2220, englishe Malzgerste 14 263, fremde —, englischer Hafer 187, fremder 101295 Qrts. Englishes Mehl 15 323, fremdes 33 632 Sack und 500 Faß.

London, 21. Juni. (W. T. B.) Havañna- gane Nr. 12 124 nominell, Nüben-Rohzucker 112

er.

Loadon, 21. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Trübe.

onvon, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt (S{hlußberiht). Weizen stetiger, ange- Ttommene Ladungen fest, Mehl, Hafer und kleine Erbsen # sh. niedriger als vorige Woche, Bohnen 2 sh. höher als vergangene Woche, Mais und Gerste

ruhig.

Liverpool, 21. Juni. (W. T. B) Baum- wolle ZAENttSberit), Umsay 10.000 °B.. davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner stetig. Surats ruhig. Middl. amerikanische Liefe- zung ruhig.

.

Banca-

Glasgow, 21 Juni. (W. T. B.) Roheisen.

Schl | Paris, 21. Juni.

markt. Weizen ruh pr. Juli-August 21,75, pr. September- Mehl 12 Marques fest, vr. Juni

21,60, Dezember 22.60.

Mixed numbers warrants 38 \h. 9 d.

(W. T. B.) Produkten- ig, pr. Juni 21,40, pr. Juli

47,10, pr. zul 47,75, pr. Juli - August 48,10, pr. September-Dezember 49,10. Rübsl ruhig, pr. Juni 54,00, pr. Bi 954,25, pr. Juli-August 54,50, pr.

September-

ezember 56,25, Spiritus weichend, pr.

Juni 45,25, pr. Juli 45,50, vr. Juli-August 45,75, pr. September-Dezember 44,25.

Paris, 21. Juni. ( hauptet, loco 31,50 à Nr. 3 pr. 100 pr. pr. Iuli-August

6,25,

W.T. B.) Rohzucker 889 be- 31,75. Weißer Zucker ruhig, Juni 35,75, pr. Juli 36,10, pr Oftober-Januar 37,10.

New-York, 21. Juni. (W. T. B.) Waaren-

bericht. New-Orleans 87.

Baumwolle in New - York 95, do. in Raff. Petroleum 70 9/0

Abel

Test in New-York 74 Gd., do. in Philadelphia

7t Gd.,

rohes Petroleum in Nevs-York

6, do.

Pipe line Certificates Doll. 694 C. Mebl 3 Doll. 20 C. Rother Winterweizen loco Doll. 85 C.,

pr. Juni nominell,

pr. August Doll. 843 C. Mais (New) 48. air refining Muscovades) 41/16. io-) 92. Schmalz (Wilcox) 6,50, do.

6,57, do. Robe und Getreidefracht 42.

D. 841 C. Kaffee (Fair affee air ire

veck 6k.

pr. Juli

Brothers 6,50.

Verlin. Central-Markthalle. den 22. Juni.

(Markthallenberibt von V.

Sandmann.) Das

Geschäft verlief ziemlich ruhig, die Zufuhren wurden

\{chlank aufgenommen.

Butter wird fortgeseßt in

großen Posten zugeführt und findet zu mäßigen

Preisen Abnahme.

Es wird von den Absendern oft

der Fehler gemacht, bei Einscndung nit genau Tara und Nettogewicht zu bestimmen, wodur das Geschäft im Sommcr sehr erschwert wird, weil dem Stürzen der Fässer zur Feststellung des Nettogewichts erst cine längere Kühlung vorangehen muß. Die Preise

sind unverändert. und

99—60—65 J pro Centner. Käse, echter Schweizer 70 —80,

\{chwer Abnehmer.

rän! Für Ia. feinste Butter von Gütern Meierecien 90—100 A, II. 75—80—85, 1II.

Stallbutter findet nur

T. imitirter 50—60, II. 40—45, echter Holländer 65—80, rheinisher 45—70 M; Limburger 30—38

und 15—25 M

Qu. 10—14 M. per Centner.

-Backsteinkäse T. 16—20, 11. Eier kosten 2,05 M per

Schock. Wild- und Geflügel kleine Zufuhr, Preise un- verändert. Obst und Gemüse, dem Bedarf entsprechend

zugeführt, wurde zu abgeseßt.

mäßigem Preise“ wie gestern

Verlin , 21. Juni. von Gebr. Gause.) Butter:

(Bericht über Provisioacn Wie zu erwarten,

waren die Zufuhren in allen Oualitäten nach den

Feiertagen bedeutend g satz, den das Geschäft Theil zu Lager

A

S

genommen

rößer, bei dem geringen Um- hier hatte, mußte der größte werden. Selbst

t vom 22. Juni 1886, r Morgens.

. . .

sp m

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres red. in Milli

Wind. Wetter.

J D

2 756 750 750 748 753 752 757

Mullaghmore berdeen Christiansund Kopenhagen . Stockholm . e . Ppeter8bg. Moskau .

Cork, Queens- town... Best ¿e Helder . N S 4 amburg . . winemünde Neufahrwasser Memel

764 765 758 754 755 751 747 748

Temperatur in ° Celsius do [50 (C. = 40 R

fund

W 5 Regen W 1/halb bed. SW 1/bedeckt!) WNW 2bedeckt {ill/Negen N 6bededckt SSO 2halb bed. N 1halb bed.

dmck pre pmk mk 5 H O DO Co

pi pd Os

beveckt bedeckt?) bedeckt?) bededckt bedeckt wolkig!) bededckts) halb bed.s)

bd pk Go I

NNW W NW o

i D

S

758 758 760 760 760 757 754 759 752

Me E ünster. .. Karlsruhe Wiesbaden . München Chemniy Berlin. . Wien .….. Breslau .

765 9

Nizza...) 755 Triest... | 754

1) See sehr ruhig.

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeck1?) bedeckt 11 Regen bedeckt®) E 15 wolkenlos 19 bededckt 16

S508 SSB pi A pad | d i b i O 002 t D O N O D D

S S5 S

WNW W W

D R U C US TS O DDI S bO M M e A C Hck

S S J

S2 S

NO

2) See ruhig. 3) See ruhig.

4) Böig. ®) Gestern Nahmittag Gewitter. €) Gest ern

Nachmittag Gewitter. tige Regenschauer. 8) Anmerkung: Die

geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland |

7) Gestern Nachniittag hef- Nachts Regen. ®) See ruhig. Stationen sind in 4 Gruppen

is Ostpreußen, 3) Mittel - Europa südlih dieser Zone, 4) Süd-Europa. Innerhalb jeder Gruppe

ist die

ichtung von West nach Oft eingehalten. . Skala für die W 74 :

indstärke: 1 = leiser Zug, Fig

2 = leiht, 3 = s{chwah, 4 = mäßig, 5 =

6 = stark, 7 = steif, 10 = starker Sturm,

Orkan. Uebersicht

8 = stürmisch 9 = Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

der Witterung:

Ein Minimum, welches gestern über Galizien lag, ist nordwestwärts nah Wisby fortgeschritten und

verursacht in Wecchselwirkung mit

dem hohen Luft-

druckde im Westen frishe nordwestliche Luftströmung über Deutschland mit andauernd kühlem und ver- âänderlichem, meist trübem Wetter. Jm Nordwesten ist das Barometer stark E im Binnenlande

Centraleuropas stark gestiegen.

Küste fanden sind 22, in Breslau gefallen.

n der ostpreußischen

ewitter statt. Jn Friedrichshafen Regen

36, in Prag 54 mm Deutsche Seewarte.

R —————————— Theater. Deutsches Theater. Mittwoch: König Lear.

Donnerstag: Dou Carlos. Der Königslicutenant.

Freitag :

Anfang 6} Uhr.

eine starke Neduktion der Preise vermochte die Kauflust nicht zu erhöhen und sind Notirungen nur als nominell zu bezeihnen. Notirungen hiesiger Verkausspreise: Feine und fecinsle |Ost- und Best ische Butter 100—110 Æ , desgl. Mecklen- urger, feine Amts- und Pächterbutter aller Art 90 bis 9% M; II. Qualitäten vorgenannter Sorten 80—88 M; TIII. Qualitäten dieser Sorten 75—80 M; Pommershe 70—75 F; Netbrucher, Niederunger 70—75 MÆ; Bayerische Sennbutter 85— 95 M; Bayerische Landbutter 70—75 4; Preu- Fische, Litthauer 70—75 Æ&; Polnishe Butter 68— 70 J; Galizishe 60—65 #; Bayerishe Schmelz- butter, garantirt rein, 100 4; Margarinbutter 49 —094 46 Pflaumenmus: Schlesishes 15 4 Schmalz: Die Notirungen und Offerten aus Amerika „kamen in vergangener Woche unverändert fest. Die hiesigen Verkaufspreise sind: Choice steam, prima Marken 39—38 A, -Fairbank, Armour & Co. 38—37, Schäfer 41. Franco Berlin, versteuert, 17 9/0 Tara. Kopenhagener Tafel- {malz 40—39 6, Hamburger Stadtshmalz Marke Stern 41—40 Æ, Nadbruch 43—42 M Bei größeren Partien Spezialpreise.

Verlin, 20. Juni. (Original - Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und gerihtlihem Taxator. Preise pro 100 kg bei größeren Posten frei hier.) Im Metallgeschäft is wenig verändert, der Bedarf hat sich wohl etwas gehoben, aber die Preise sind in der Mehrzahl nicht besser, wohl aber fest. Zinn ist steigend. Roheisen unverändert, es notiren gute und beste Marken \chottisches Noheisen 6,40 à 6,75, englishes 5,00 à 5,10 und deutsches Gießerci- cisen I. Qualität 6,20 à 6,50; Eisenbahn- schienen zum Verwalzen 4,40 à 4,50, zu Bauten in ganzen Längen 5,80 à 6,00; Walzeisen 9,50 à 10,00 Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig, englisches 93,00 à 95,00, Mansfelder 95,00 à 96,00. Zinn höher, Bancazinn 220 à 222. Zink ruhig, gute und beste Marken \{klesisher Hüttenzink 30,00 à 31,00. Blei fest, 26,75 à 27,50.Ko hlen und Koks unverändert, Schmiedekohlen nah Qualität bis 45,00 pro 40 hl, Shmelzkoks 2,00 à 2,20 pro 100 kg.

Eisenbahu-Einnahmen.

Paulinenauce-Neu-Rnppiner Eisenbahn. Im Mai cr. 16 650 M (— 1350 M) Generalversammlungen. Vroelthaler Eisenbahn-Aktien-Ge- sellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Köln. Dortmunder Union-Braucrei. Ord. Gen.-Vers. zu Dortmund. Vereinigte Sorauer Kohlentwwverke. Ord. Gen.-Vers. zu Sorau. Zwickauer Maschinenfabrik. Ord. Gen.-Vers. zu Zwickau.

Pictoria-Theater. Mittwoch: Zum 60. Male: Amor. Großes Ausftattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene geseßt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 8} Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Perfonen. Anfang 75 Uhr. Sommer-Preise.

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater.

Direktion: Julius Frißsche. Chausseestraße 25—26.

Mittwoch: Zum 137. Male: Der Zigeuner- baron. Operette in 3 Akten nah einer Er- zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß.

Bei günstiger Witterung im elcktrish beleuhteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert. Ï Donnerstag : Zum 138. Male: Der Zigeuner-

aron.

30. Juni. 3. Juli. D

O

Krolls Theater. Mittwoch: Der Waffen-

shmied.

Bei günstigem Wetter vor und nah der Vor- stellung, Abends bei brillanter elektrisher Beleucb- tung des Sommergartens: Großes Doppel-Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

e H S BeE a S Buol und des Großherzogl. he}. Hofopernsängers Hrn. Lud- wig Baer. Nobert der Teufel. :

LTäglih: Gemälde - Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor- mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 90 Z und von 4 Uhr an bis zur leßten Pause der Vpern-Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1 M

Belle - Alliance - Theater. Mittwoh:

Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 19. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten v. Leon

[15638]

„Dresduer

rignißer und Vorpommersche 87—90 Æ,.

Treptow. Musik von J. Goellrich. Akt 3. klassishen Dreieck: La Orquesta Made 3: Jn Im prachtvollen Sommergarten: Großes Int nationales Vokal- und Instrumental-Concer? Le Orqnesta Española. Das Musikfcorps Klötke (i Uniform) und die Hauskapelle. Auftreten der un f rischen Liedersängerinnen Taciano, des Wien

Original Schnab’l-Trios und der Jubiläums-

Quartettsänger Clifton (3 Damen und 2 Herren) Abends: Brillante Illumination dur 20,000 Gas ammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, ‘der Vor, tellung 7 Uhr. x Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Familien - Nachrichten. Verlobt: Frl. Margaret von Paczensky et Ten, mit Hrn. Reg.-A}. Gust. Adametz (Knurrgctt Frankfurt a. O.). Frl. P Hrn. Pastor G. Wehmeier (Minden i. W.), Me Marie Wengler mit Hrn. Sekretär O artsch (Habelschwerdt—Breslau). i Verehelicht: Hr. Amtsrichter Alex. Bernstein mit Frl. Anna Behrendt (Senftenberg N.-L.), Hr. Amtsrichter Konrad Niedenführ mit Frl Marie Livonius (Kletzke). Hr. Lieut. Jito von Dintlage mit Frl. Lorry Kutter (Frankfurk g. M, Hr. Hartmann von Bismarck mit Frl, Olga von Thümen (Palmnien). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Paul von Wallenberg. Hrn. Königl. Oberförster Walther Boden (Freienwalde a. O.). rn. Dr Hans Schröder (Straßburg i. E). Einz Tochter: Hrn. Pastor Emil Franke (Frankfurt a. O.). Hrn. Kapt.-Lieut. Köllner (Kiel). Hrn. Dr. Hugo Stadthagen (Schöneberg), Hrn. Dr. jur. O. Schroeder (Hamburg). Gestorben: Hr. Königl. Superintendent g. D, D, Wilke (Bitterfeld). Hr. Rittergutsbesißer und Hauptmann a. D. Martin Elsner von Gro- now (Kalinowißtz).

[990 Oeffentlihe Zustellung. E

In Chesacen der Rosalie Karoline Hanisch, geb. Reichert, in Leipzig, Klägerin, gegen den Handlungs- reisenden Dscar Eduard Hanisch aus Torgau, zulctt in Leipzig, ic§i unbekannten Aufenthalts, Beklagten ist zur Beweisaufnahme und Fortseßung der münd lihen Verhandlung Termin auf

den 15. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,

vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land- gerihtsZhier bestimmt worden, wozu der Beklagte geladen toird.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bckannt gemacht.

Leipzig, den 21. Juni 1886.

; _ Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[15884] __ Oeffentliche Zustellung. Das Königliche Amtsgericht Miesbach hat mit Beschluß vom Heutigen in Sachen:

Josef Puchart, Schreinermeister in Miesbach, egen Johann Oberlechner, früher Krämer da- ier, nun unbekannten Aufenthalts,

wegen Forderung zu 150 M zur Verhzndlung Termin auf: Freitag, 13. August 1886, Vormittags 81 Uhr,

aula Schütte mit

bestimmt.

Hierzu wird der genannte Johann Oberlccner nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen.

Am 21. Juni 1886.

Der Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts Miesbach. (L. 8) Tholman, K Sekretär. [15918]

Donnerstag, den 24. dieses Monats, Vor- mittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe (Kruppstr. Nr. 2—4) hierselbst ein auszurangirendes Königliches Dienstpferd (Remonte 1882) öffentli meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft werden.

Verliu, den 22. Juni 1886.

Kommando der Ix. Abtheilung 1. Garde-Feld-Artillerice-Regiments.

[15820]

Allgemeine Hypothekenkasse der Städte Schwedens.

Die Einlösung der am 1. Juli a. e. fällig wer- denden Coupons und verloosten Stücke der Schwe- dischen Städte-Pfandbriefe vom Jahre 1880 findet von heute ab statt bei den Bankhäusern

S. Frenkel : Vorn «& Busse | Verlin.

Journal.“

Verantwortlicher Redacteur: In Stellvertretung Professor Otto Banck in Dresden.

Redacteur vom Feuilleton: Otto Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, die amtliche Staatsregierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 4 50 H auf das

Ban ck. j Zeitung der Königl. sächsischen

Vierteljahr, außerhalb Deutshlands mit entsprehendem Postaufschla e, angenommen.

Das „Dresdner Journal“

bringt unter der Abtheilung

eZeitungsschau“ regelmäßige Be-

sprehungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser über die Aus- lassungen der einflußreihsten und geachtetsten Blätter der T azedrti |

L Das Feullleton, welches au der unterh Raumerweiterung regelmäßig widmet, vermittelt die

\cheinungen in der

altenden Erzählung seine gegenwärtige beträchtliche

Kenntnißnahme von den hervorragenden Er-

issenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es in seinen örtlihen Be-

\prehungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste, sowie

den vaterländischen Gewerbfleiß besonders

im Auge behält.

j Die Biehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Ge- winnlisten der Königl. sächs. Landeslotterie, ingl. die Börsenberibte E course) werden im „Dresdner Journal“ vollständi veröffentliht. Die muthmaßlichen Wetteraussichten

für den nächsten Tag werden nah telegraphi Das „Dresdner Journal“ ei t L besonders für Ankündigungen jeder

rt, namentlich auch

er Nachricht mitgetheilt. ih seiner gros Verbreitung im Lande wegen ganz

ür Erlasse nihtsäcchsisher Behörden,

die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen. sind,

Die Einrücckungsgeb

sind die Gebühren für die G Wir Een um re

jahr, da wir sonst die

niht gewährleisten können, und bemerken

! i 1 Uhren werden im Ankündigungstheile mit 20 ür die ge-

spaltene Zeile kleiner E E 3 fest cte für Vers lic 2 Eingesandté Zeile au estgestellt. -

t baldige Erneuerung der Bestellungen auf das nächste Viertel-

entlihungen unter „Eingesandtes“

ieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abnehmer

leich,

daß zeitweise in Sommerfrishen und Bädern

i zu weilenden Lesern unser Blatt auf Us gegen Erstattung der Postauslagen pünklihst nachgesendet wird.

Dresden, im Juni 1886.

Königl. Expedition des

„Dresdner Fournals““.

: personenpost bezw. Gährshi 8

Deu

Königlich Preußi

| E. | ae Bei mber des Pet Kaales m4 V Eee : L |

für das Vierteljahr.

für den Raum einer Druckzeile 30 „4

cher Nei

und

cher

nzeiger

taats-Anzeiger.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; dition: SW. Wilhelmftraße Nr. 32.

¿ 145.

Berlin, Mittwoch,

——

den 23. Juni, Abends.

18G.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht : den nahbenannten Reihsbeamten die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen Fnsignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sahsen-ernestinishen Haus-Ordens: dem Postdirektor Hildebrandt zu Berlin; sowie des Großherrlich türkishen ODsmanié-Ordens dritter Klasse: dem Geheimen Postrath Kraetke, vortragenden Rath im Reichs-Postamt, und des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegishen Ordens vom heiligen Olaf: dem Ober-Postdirektor, Geheimen Postrath Ley zu Ham- burg. i

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Po stverbindungen nach ‘den Nordsee-Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten \ich in der Zeit vom 1. bis eins{hließlich. 15. Juli wie folgt:

I, Nah Norderney.

1) Von Norden uach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: am 1. Juli 9,30 Vorm., am 2. Juli 10 Vorm., am 3. Juli 10,30 Vorm., am 4, Juli 11 Vorm., am 5. Juli 10,46 Vorm. und 1,30 Nachm. am 6. Juli 1,45 Nachm., am 7. Juli 1,45 Nachm., am 8. Juli 2,30 Nahm., am 9. Juli 3,30 Nachm., am 10. Juli 4,30 früh und 4,30 Nachm., am 11. Juli 5 früh und 5 Nahm., am 12. Juli 6,30 früh, 6 Abends, am 13. Juli 7,15 früh und 7 Abends, am 14. Juli 8,45 früh und 7 Abends, am 15. Juli 9,15 Abends. / i

2) Von Norden nah Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 32 Stunden E H am 1, Juli 1,20 früh, am 2. Juli 2,10 früh, am 3. Juli 2,50 früh, am 4, Juli 3,40 4 am 5. Juli 4,25 früh, am 6. Juli 5,5 früh, am 7. Juli 5,55 früh, am 8. Juli 6,40 früh, am 9. Juli 7,55 früh, am 15. Juli 1,55 Nachm. ; A

3) Von Leer nah Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 5 Stunden (Briefpost): am 1. Juli 1 Nachm., am 10. Juli 11 Vorm,, am 13, Juli 1 Nachm.

i 1I. Na ch Borkum.

Von Emden nah Borkum regelmäßig täglih 12 Uhr Mittags, außerdem am 3., 5, 7, 9, 11. und 13. Juli 8 Vorm. mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.

I1II. Nach Juist.

Von Norden nah Juist über Norddeich mittels Personen- wagen bezw. Fährschifs in etwa 3 Stunden: am 1. Juli 7,15 früh, am 2, Juli 7,45 früh, am 3. Juli 8,30 früh, am 5. Juli 9,45 Vorm, am 6. Juli 10,45 Vorm., am 7. Juli 11,45 Vorm., am 8, Juli 12,45 Vorm., am 9. Juli 1,15 Rachm., am 10. Juli 2 Nahm,, am 12. Juli 5,15 früh, am 13. Juli 5,45 früh, am 14, Juli 6,45 früh, am 15. Juli 7,15 früh.

IV. Nach Langeoog.

Von Esens nach Langeoog über Bensersiel mittels Privat- L etwa 24 Stunden: am 1. Juli Vorm., am 2. Juli 9,50 Vorm., am 3. Juli 10,20 Vorm,, am 4, Juli 10,50 Vorm., am 5. Juli 11,50 Vorm, am 6. Juli 12,35 Nahm., am 7. Juli 1,20 Nahm., am 8. Juli 2,5 Nachm, am 9, Juli 3,5 Nachm., am 10. Juli 45 Nachm., am 11. Juli 9,20 früh, am 12. Juli 6,20 früh, am 13. Juli 7,20 früh, am 14. Juli

s, früh, am 15. Juli 9,5 Vorm.

V. Nach Spiekeroog. j Von Esens nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonen bezo. Gäheschifs in etwa 25 Stunden: am 1. Juli 10,30 Vorm., am 2. Juli 11,30 Vorm., am 3. Juli 12,15 orm, am 4, Juli 1 Nachm., am 5. Juli 1,30 Nadhm., am 6, Juli 2 Nachm., am 7. Juli 2,45 Nachm. am 8. Juli 3,15 Naqm,, am 9. Juli 4 Nachm,, am 10. Juli 4,30 Na M am 11, Juli 5,15 Nahm., am 12. Juli 7 früh, am 13. Jul 7,45 früh, am 14. Juli 8,30 früh, am 15. Juli 9,30 früh.

VI. Nah Wangeroog. : . Von Jever nach Wangeroog über - Karolinensiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 4 Stunden: am . Juli 5,30 früh, am 2. Juli 6,30 früh, am 3. Juli 7 früh, am 4, Juli 7,15 früh, am 5, Juli 8,30 -Vorm., am 6. Juli 9 Vom, am 7, Juli 10,15 Vorm., am- 8. Juli 11 Vorm:, am 9. Jul 12 Ditlag , am 10. Juli 1 Nahm., am. 11. Juli 2 Nahm., am & a s früß, ain 18. Juli 4,15 früh, am 14. Zuli 5 früh, Juli 5,30 früh. i Wegen der M O vom 16. Juli ab bleibt weitere Bekannt- machung vorbehalten. Oldenburg, den 21. Juni 1886. : Der Kaiserlihe Ober-Postdirektor. Starklof.

Königreich Preußen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Regierungs-Rath Schellenberg in Wiesbaden den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen; sowie der Wahl des Direktors des Fürstlich Lippischen e nasiums in Detmold, Dr. Karl L E Direktor des Gymnasiums in Frankfurt a. M. dié rhöhste Be- stätigung zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

die Wiederwahl des Grafen von Schwerin auf Pußtar zum Direktor des Anklam’schen Landschafts-Departements für die Dauer von 6 Jahren zu bestätigen. i

Privilegium wegen A T LARTA A den Inhaber lautender Obli- i

gationen der Residenzstadt Hannover im Betrage von 7500000 M

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2e. Nachdem die städtischen Kollegien der Residenzstaßt Hannover darum nahgesucht haben, daß der Stadtgemeinde Kilgung ver- schiedener bei der Hannes en Landeskreditanstalt in der Zeit vom 1, Dezember 1875 bis 21. September 1882 kontrahirten Darlehne im ursprünglichen Gesammtbetrage von 7 500 000 (4, die Aufnahme einer Anleihe im Gesammtbetrage von 7 500 000 Æ gegen guf jeden In- haber lautende, mit Zinsscheinen deriehene Obligat aiten zue: Je E) e G E h e chts unden hat, gemäß 8. 2 des Gesepes 1 . Junt 1433 | gemeinde A dard gegenwärtiges Privilegiuni" die Bex gnlb extheilen, auf je en Inhaber lauténde, mit Zins\{heinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare, nach dem anliegenden Muster

“quszufertigende Obligationen im Gesammtbetrage von 7 500 000. Æ,

in Buchstaben: „sieben Millionen fünfhundertkausend Mark“ in fol-

genden Abschnitten: 250 Stüdck à 2000 M 500 000 M 3000 3 000000 ,„

E (0,1 O A DOO 3 000000 59000 „200 = 1000000 ,„ auszustellen, welche mit jährlich 34 Prozent zu anen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährli, vom 1. Januar des auf die Ausstellung folgenden Kalenderjahres ab, mit wenigstens Ein und einem halben Prozent des Kapitals unter DUwaGs der Zinsen von den gêtilgten Obligationen zu mar egan sind. Die Er- theilung des Privilegiums erfolgt mit der rechtlihen Wirkung, daß ein jeder Inhaber der Obligationen die daraus sich ergebenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Dur vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlih der Nechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staatés nicht übernommen. : i Urkundlich unter Unserer F O eigen gen Unterschrift und bei- gedrucktem Königlichen ÎInsiegel. “s Gegeben Neues Palais, den 6. Juni 1886. (L. S.) Wilhelm.

Für den Minister des Innern: von Goßler. von Sholz.

Obligation der Königlichen Residenzstadt Hannover, Littera M über... .. H Reichswährung. | : (Ausgefertigt in Gemäßheit des Tandésherrlihen Privilegiums vom 6. Juni 1886, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hannover Seite )

Magistrat und Bürgervorsteher der Königlichen Residenzstadt

ver bescheinigen dur diese Schuldverschreibung, daß der In- gas erben a auf h redit der Stadt dargeliehenes Ka-

ital . von

Y 46. Reichswährung“

e der Stadt Hannover zu L hat. : H Kapital sollen vom heutigen Tage an mit [bjähr gi Terminen am gegen

b Pen au ährli o: in e Ébilioferuag dés fälligen Zinscoupons von der Kämmereikasse in

kapitalmäßiger Münze gezählt werden. M Das apital i at Seiten des Gläubigers unkündbar, kann

aber von dem Schuldner u jeder Zeit nah voraufgegangenér \echs- e

onatigér Kündigung zurückgezahlt werden. 2 Di Rückzahlung gene en, sowie die Zahlung der Zinsen erfolgt estimmungen.

Maßgabe der umstehend abgedruckten n Als Sicherheit für das Kapital und die Zinsen haften die sämmt- lihen-Einnahmen, sowie das gesammte Vermögen der Königlichen

Residenzstadt.

V Ren Ln sind die Zinscoupons für zwanzig. halbjährige Fälligkeitstermine bis zun und ein Talon aus- zugeben. ‘Die: Mortifikation dex Schuldverschreibung selbst sowohl als der Zinscoupons und Ra wird unter Bezugnahme. auf §. 838 ff. der . vilproge dnung für das Deutshe Reich vom 30. Januar 1877 îr zulä rt.

i Gemäßheit des 71 und 74 der Hannov revidirten Stätte, Bs vom; 24... : diese Stadt-Obligation von „dem Skädidirektor und dêm ze e rtführer des zrvorsteher- Zinsevuvons und Tafons f lere boggea mit facfinilltien ster: Pren des Stadtkdiréktors- und des Wortführ , Tie mit der

eigenhändigen Namens-Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. 2 en

annover, den . . N Han Ma Der Wortführer

Der istrat der Königlichen Residenzstadt. des Bürgervorsteher-Kollegiums.

Bestimmungen, : betreffend die 34% Anleihe der Königlichen Residenz- stadt Hannover.

1) Falls nicht die Tilgung der ganzen Anleihe oder des noch vor- Gatten Restes durch Kündigung des S, uldners auf eùmal erfolgt, wird, behufs allmählicher Tilgung der Anleihe, von dem auf. die Auf- nahme der Anleihe folgenden are an jährlich mindestens 13 Prozent des Gesammtbetrages der Anleihe unter Hinzurechnung der durch die Tilgung ersparten Zinsen verwandt. : i i:

2) Die zet nnige Fauna der Anleihe wird durch die vor- Pemeten Tilgungsmittel im Verlaufe von mindestens 35 Jahren

e 3 3) Die Tilgung geschieht durch Ankauf oder Ausloosung der D Miggfigüen, i ; Ha

4) Die Reihenfolge, in welcher die igationen, sofern und insoweit die Eilgung nicht durch Ankauf geschieht, nah Maßgabe der jedesmaligen Tilgungsmittel zur Einlösung kommen, wird alljährlich im Monate und zwar zuerst im .… . „. ... 188 . dur eine Ausloosung bestimmt, welche unter Zuziehung eines Notärs vór- genommen werden foll. /

5) Die Ergebnisse der Ausloosung, die Buchstaben, Nummern und Kapitalbeträge der gezogenen Obligationen, werden jedesmal vor Ablauf des Monats in dem „Staats-Anzeiger“, dem Amtsblatte und in mindestens einer hier erscheinenden Zeitung bekannt gemacht und sollen nah Verlauf von sech8 Monaten, jedes- mal an dem darauf folgenden die in den betreffenden e c L ligati t

nsen zurüd&kgeza - 1E E O

6) Mit dem L treten die Pitiouen außer Verzinsung. Bei der Rückzahlung sind die u nit fällig gewordenen Zinscoupons sammt Talons mit den Obligationen einzuliefern, MOHIGTalS die Beträge jener Coupons an den Kapitalièn gekürzt werden.

7) Sofern und soweit in einem oder dem anderen Jahre die Tilgung mittelst Ankaufes von Obligationen bewirkt werden sollte, wird darüber in gleiher Weise eine öffentlihe Bekanntmachung er- folgen, En eide für den Fall der Ausloosung unter “Nr. 5 vor-

eschrieben ist. gel 8) Mit den Obligationen werden Zinscoupons für 20 Fällig- keitstermine und Talons ausgegeben.

9) Gegen Rücklieferung der Talons werden nah Ablauf der jedesmal ausgegebenen Zinscoupons, neue Zinscoupons und ein neuer Talon ausgegeben werden.

Es können jedoch die Zinscoupons und der neue Talon auch gegen Vorzeigung der Obligation in Empfang genommen werden. Geschieht dies, so verliert dadur der bereits I Talon alle Wirksam- keit. Es muß jedoch in diesem Falle über den Empfang der Zins- coupons und des Talons eine besondere öffentlich beglaubigte Quittung ausgestellt werden. Sind aber {on vor der Beibringung der Obli- gation die neuen Zinscoupons und der neue Talon gegen Einlieferung des früheren Talons verabfolgt, so findet dié Ausgabe von néuen E und einem néuen Talon auf die Obligation für’ das Mal nicht statt.

Wird das Kapital gekündigt oder von der Kämmereikasse ein- gelöst, so verliert der Talon, welcher zu der Obligation ausgefertigt ist, seine Wirksamkeit, auch wenn er nicht mit der Obligation ein- geliefert werden sollte. i ;

10) Zinsen von Obligationen, deren Erhebung bis zum leßten Dezember des vierten, nach dem in den betreffenden Coupons bestimm- ten Zablungstage folgenden Kalenderjahres niht geschehen ist (§8. 3 und 5 des LannovèrsGen Gesetzes vom 22. Séptember 1850, bi Ver- jährung persönliher Klagèn und die Einführung kurzer Verjährungs- fristen für dieselben betreffend) verfallen zum Vortheile unserer Kämmereikafsse.

Hannover , den . ten 18

Der Magistrat der Königlichen Residenzstadt.

‘Der D ortitrer

des Bürgervorstehér-Kollegiums. s O Zinscoupon

zur Obligation -der Königlichen Residenzstadt Hannover, Litt , Nr. . . . über... , HÆ#K-Reihswährunñg. Am empfängt Inhaber dieses an halbjährigen Zinsen zu 3# 9/0 aus unserer Kämmereikasse M... ieser Coupon wird ungültig, wenn der Betrag niht innerhalb vier Jahren nach dem Ablaufe des Kalenderjahres seiner Fälligkeit erhoben wird. 8

Hannover, den . . ten Der Wortführer

Der Ca l der Königlichen Residenzstadt. des Bürgervorsteher - Kollegiums.

Talon ur Obligation der Königlichen Residenzstadt Hannover, Litt. y G N fiber ._._._. A Reichswährung.

Nach Ablauf der in den vorstehenden-Coupons bem Zinszahlungstermine bis zum werdén, gegen Rülklieferung Beles Talons, neue Pn auf fernere fünf Jahre und ein neuer Talon ausgegeben, insofern selbige niht gegen Produktion der Obli- gation abgefordert sind.

Hannover, den.

Der Magistrat der Königlichen Residenzstadt.

‘ligationen. verbrieften Kapitale im vollen Nenn fie vos unserer i E Se Ce n E 2