1886 / 148 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

0 Nr. des A Mafß- Alter Neuer | Nr. des Maß- Alter Neuer | Nr. des D r í í E c T l a g alten Waarenbencnnung und Klasfsifikation stab Zollfay alten Waarenbenennung und Klassifikation nas Zollsa alten Waarenbenennung und Klassifikation e Tarifs Z in Franken Tarifs in Franken i 526 Theile von Luxuswagen in Federn 545 Mundleim

. v0 09 0 0 ao f n ] i reußischen Staats-Anzeiger. V E A T L 0,90 578 Fischbein, geschnittenes und für Sonneu- D Í 8- 3 Q mng î (Landauern, Droschken, awei- oder 546 Leim, flüssiger, verschiedener Art, in oder MeniSiruie. Mtieder u. f. w. um cu ci cl E Nl cl fl ui 0 e 1886 viersitzig, Kabriolets, Post - Kariol- Glasflaschen u. \#. w. (wie früher) . 100 kg 50 60 me S 5 . d h d d 29 Iuni G @ wagen u. dergl. Artikel 524 und 525 : B47 Siem m E E 3 2 579 Planschetten, stählerne, mit Leder oder E) Berlin, Sounnaven, en . pa des alten und 220 und 521 des neuen) 100 kg 120 90 648 Dage ae eee 100 bie 2% 33 Leinwand überzogen . ; g O 527 Wagen, obne Federn, ohne Verdeck, nicht 549 Weintrester und Weinhefe E s ausgeschlagen, wie: sogenannte Neu- 551 Bierhefe, Preßhefe . :

verbot. frei 580 Schwertktlilie, bearbeitete, wie: elen A usges: L ¿ T9 T5 zu Fontanellen, Knopfformen, Rosen- titsheiner und Radautzer Biilschken 553 Rückstände aller

e 0 E E u ; Expeditionen des l Art von der Oelge- ite u. E V 2 ch y c S L 5 Se entlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen 6 Quie fiber). + «Sli 0 76 R S S 581 Gegenstände aus Bernstein u. f. w. (wie f nserate E s A S E F i „Invalidendank‘“, Nudolf Mosse, Haasenstein __ (Bemerk. wie früher.) 554 Dünger, thierisher, verschiedener A; 0,15 frei Ge) E Le eia ] Preuß. Staats-Anzeiger un _ A en s 1, Steckbriefe und Untersuhungs-Saÿen 5, Industrielle Etablissements , Fabriken und & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Scchlotte, 528 Theile von den zu dem vorhergehenden (Bemerk. wie früher.) (Bemerk. wie früher.) cegister nimmt an: die Königliche Expedition 9 C v ftr E Auf cbote, Bor- Großhandel. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Artikel gehörenden Wagen . . kg N G R E 0,50 frei 582 Gegenstände aus Scildpatt, Elfenbein, e Dentschen Reihs-Anzeigers und Königlich y Iwangroen L e L 6. Verschiedene BekanntmaHungen. Aunoucen-Bur eaux.

“A e 5 fers (Bemerk. wie früher.) ier e Meerschaum u. f. w. / Preußischen Staats-Anzeigers: 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. | 7. Literarische Anzeigen.

529 Bauernwagen und Bauernkarren, Coucus 556 Druckmakulatur und Papierspähne 0,50 frei “Bet wie E :

S

¡ _ : ; g ä j Fn der Börjens Ser) ; = Nr. 32. 4: Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8, Theater-Anzeigen | Beil

x ; (Bemerk. wie früher.) __W| Berlin SW., Wilhelm-Straße ; S aon i ; 9. Familien-Nachri@ten. “etage. (cotige) u. dergl, nur von Holz U. \. w. A L j atl Db E B ne | i : 8 2 Der Artikel 55 des alten ent- ias . u. \.w. vSi öffentlichen P, 4 M na aa regu E Es (wie rüher.) e: OUTE 563 Harz, zum Flasche.werschluß zubereitet _… g g spriht dem Artikel 554 des neuen

XX1III. Schifjahrt8apparate. 5

o y igte Abschrift S E L Auszug aus der Steuerrolle, beglaubig C i j 13589] i : : blatts, etwaige Abschäßungen und Tari _ : è s eboren am 27. April 1864 zu Wiepkenhagen, [ 9 lius Schwzezke, | des Grundbuchblatts , 2 Bungen uno rts89a 564 Siegellack ohne Unterschied der Farbe 583 G A tain Leber. bon Seid F ¿teckbricfe und Untersuchungs-Sachen. zuleßt daselb wohnhaft, À Ae us e mann, Mrbeitee Denierder, Kreis andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, H __ (Bemerk. wie früber.) U S 50 70 E S "Sa r E Do, Mo e e 5 e - Steckbrief. 39) Hans Käding, geboren am 9. Februar 1362 nats M n : ¡n Gröningen, Neg. Bez. Magde- wie besondere Kaufbedingungen «t TO of par- 533 Segelschiffe, ausgerüstete, aller Art . . Reg.-T. 0, 565 Feuershwamm, roh «je 18- 20 9 o E He ih - (wie früher) . ç 162) cuhmacher Joseph Weigel, geboren zu | zu Prerow und zulegt daselbst wohnhaft, __| (rb dedCcrg, Baltli ch gewesen, wird beschuldigt, richtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, D r Ba Br.- Ö 566 rei 2 : Q A JeL, : ck or 185: is, zuletz 3 Y cboren am 8. Augu] rg, ) è Erlaubniß | terre, Zimmer 23, el . s S4 Bag Br. 0, 566 Feuer]chwamm, zubereitet S 26 584 G R s E L S Der f 2 m 29. September 1853, fatholis, zuleßt | 33) Gustav Albert Kraeft, g bo! 8. August | burg aa E pee wehr ohne Eclaubaiß | terre, Zi 23, eingesehen medi. aide 538 Boote von 5 bis einschließli 10 t Gehalt Stück 180 573 Kinderspielzeug, aus Holz, aus gemeinen P e vi “Stein Be e Happe, ebieE , ria a. S. wohnhaft, dessen jeßiger Auf- | 1860 zu Prerow und zuleßi dajelbst wohnhaft, E ewandert zu sein. Diejenigen, welche das Gigens +Y e Schluß des 0, G SSIOpT und Letersgisse aus Me E 204 M: ode Saa Pee autetonnt, f dur Urtheil des Ring: | 34)--Sehong - Friedri Kraëfto ere use | Uebenitetung gegen § 380 Ne. 3 dos Straf | Fa binstermins die Einfilitng des Veran __ Tannenholz, ausgerüstete, von mehr Bemerk. wie früher.) o e E ae af, ¿ : 4 : ichts hierse vom 6. Viaî . Augu 2 zu Prer zulet E : Versteiger nuns DIS E ; ; E, Bre. 200 6 575 S o i 18 rei Viele Lacwciaren im Allgemeinen lichen SchöffengeriGt 30 íÆ, im Unvermögensfalle Leba, geseßbuchs. e Anordnung des Königlichen | hecbeizuführen, widrigenfalls na er ogen Zuschlag D Regen- und Sonnenschirme aus reinem p Zeldstrafe 2 j d nordnung : e: di 540 Caiïken, Schlepper und Leichterschiffe, aus oder gemishtem Seidenstoff, u. \. w. 566 Sud a L ju in n Gefängniß verurtheilt worden. 35) Gustav Christian Ludwig Laft, geboren un De 0 bierscibi i das Kaufgeld in Deus au! den Anspruch an die Eichenholz, von mehr als 10 t Gehalt , #30 (wie üher) E d j 7 B Verfertiguns S Siri M N atis pu A StrafvoUllstreckung wird um Mittheilung | 5. Juni 1862 zu Bodstedt und zuleßt daselbs g 20 Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, D E ta e Ertheilung des Zuschlags XXV. Verschiedene Erzeugnisse, , (Bemerk. wie früber.) vén d ! ( s Aufenthaltsortes des 2c. Weißel e wohnhaft, t Friedri HeinriG Rudolf Lo98t, | vor das Königliche Schöffengericht zu Gröningen, wird am 20. September 1886, Mittags DAO a uns Pee wen E E A ffel i (Vemerk. wie früher.) Naumburg L- E Ami P a i Eten Ss Mi 1864 zu Neumühl und zu- Zimmer Nr. G i Pape n S derselbe 12: Uhr, an Gerichtsstelle, Neue G welche in den anderen Kategorien En ITSNIEIL e De U T PELE I UA 586 Instrumente, optishe, mathematische R L : i relbst wohnhaft, Bei unentschuldigtem 2 ¿ orb Hof parterre, Saal 36, verkündet werden. nicht begriffen sind. 570 des neuen Tarifs. Beobachtungs- * Präzisionsinstru- V S legt daselbst wohnhatk, i Lof: | auf Grund der nah §. 472 der Strafprozezorduung | i ' Suli d, F. um 10 resp. 124 Uhr an- : A 54 è ¿ é j gs- und Präzisionsinstru- û, lbelm obann Chrijtian Lofßmann, L ¿N ortrf8s ando Die am 5. Zul d. J i S E E e L 000 I 946 Arbeiten aus Menschenhaar . . ; / O G E N 16599] a eal Ee an Fridris Albert A B Seba 1864 zu Steinseld und Von dem Königlichen Lande gestellten Er- | beraumten Termine werden hiernach aufgehoben. 544 Leim, gewöhnlicher (Tischlerleim) ; L (Vewerk. wie [Et ) ,_ (Vemerk. wie früher.) A ct imbekannten Aufenthalts, geboren am | zulegt zu Leplow wohnhast, j h argiion theilt werden : Berlin, den 15. Zun. T Abtheilung 51 E A 7 he und ‘andere Leimjorten 100ke 9 2 p A FRUNERE, ruten Un) tes Seigen li Basse, Kontrabäîse O S leuber: 1859 zu Stralsund, woselbst sein 38) Heinrih Johann Friedrich M A dee det 4. Junt 1886 Königliches Amtsgerit T. S Pap, ciris) E E Es 9D mudcsedern S l : : 59 ioloncelli, Bâsse, Kontrabässe . .. , Vez L Stigelisd f: geboren am 18. September 1864 zu Bartelshagen, , : f A i L A E. N S dir G AES E S leßter Wohnsitz war, evangel,

Ï Staerck, L E y i Albert Carl Martin Born, | Dorf, Und zulegt daselbst wohnhaft, orthts iber des Königlichen Amtsgerichts. 544 L ——————— s 2) der Seefahrer its, geboren am 9. April 1862 39) Friedrich Christian Martin Müller, geboren Gerichtsschreiber des König Ö (16544)

7 E E E E h T A Herzoglichen Leihhaus-Admini- 1 S tlî D ê tand leßter Wohnsiß Stralsund, con am 4. “dg 1862 zu Tempel und zuleßt daselbst L Aufgebote t dba Klägerin a den e vine p ü ; o dôni M Sa X Berthold Otto il- | wohnhaft, ra | ngsvollftrekungen L , Foachim Heydecke hieselbst, Beklagten, wegen ZW A a R E E 27 E é EN Î €L 1 ETger. Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des de Ee Metanuten Aufenthalts, geboren | 40) Heinrich_ Carl Augusi Niemann (Hegert), Zwa S Tee nd vergl. D ric E Antrag der Klägerin die Be- G R RIETEE ANE, DON D R E e x ; 5 ¿p „Juvalidendank“‘‘, Nudo!f Mosse, Haasenstein N uar 1862 zu Stralsund, legter Wohnsiß | geboren am 27. August 1862 zu Vamgarken U 16532] / teigerun \hlagnahme der dem Beklagten gehörigen n E register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5, Industrielle Etablissements, Fabriken und 7 L 2 E d, evangel. zuleßt zu Stralsund wohnhaft, L [16532 Ziwangsverfsi eiger g. __ | vor hiesiger Stadt belegenen Grundstüde, als: des Deuts: Reihs-Anzei d Königl 2, Zwangsvolistreckungen, Aufgebote, Bor- Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Straljund, Z dwig Ferdinand August i Carl Christian Theodor Orthmann, gedoren y vollstreck soll das im s W cs No. ass. 85 sammt Zubehör es Dentschen Reihs-Anzeigers un niglich N) deral Verschiedene Bek ; & Wi Eis us - 4) der Zimmermann Ludwig Ferdinand + g ) Le 2 Velgast, Hof, und zuletzt zu Im Wege der ZwangsvoUstreCung 1) des Wohnhause ; Preußischen Staats-Anzeigers : 3 Birtiiie Vervaltuagen Verdingungen 2c f S E e nan. üttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Fhlenfeld, unbekannten Aufenthalts, geboren am | am 19. Juni 1864 zu Betga!l, e Un 2 Berlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. A 2 : : zeigen.

: dn ¡2 Nr. 3427 s 7 Grundbuche von der Königstadt Band 62 Nr und Garten, [ , 1 : : - z L z zter Wohnsiß | Kummerow wohnhaft, . Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung . Theater-Anzeigen. / In der Börsen- Aimyncen : BUvLaus 11, Februar 1862 zu Stralsund, leßter my Kut

4 2 T ean oing Wilhelmine c x im Kalbsbrucße, P: M \ ffentlid) Familien-Nahrih i Stralsund, evangel 42) Moriß Carl Christian Ostwald, geboren am | auf den Namen des Fräuleins Dorothee Wilhe 9) 1 Morgen Aer im Kalbs u.\.w. von öffentlichen Papieren. . Familien-Nachrichten. Beilage. H ra : !

, / A ; » | S iette Schulze eingetragene, tn der Pallisaden- 3) 1 Morgen Aer am Nabensteine, A4 5) der Seefahrer Curt Wilhelm Meukow, un- | 28. April 1862 zu Richtenberg und zuletzt daselbst eue Nr. 5A Fierselbit Liteatne Grundstück us Fie ver Zwangsversteigerung dur b B e\{luß m - ; ——— befennten Aufenthalts, geboren am 29. Juli 1862 zu | wohnhaft, / Ernst Mar Paetow, | am 17. September 1886, Vormittags 10 Ubr, | om heutigen Tage verfügt, au die b g ha Verkäufe, Verpachtungen, Ausgebots anderweit verpachtet werden, zu rwelchem- 12. Juli cr., Vormittags 11 Nhr, rung (veranschlagt zu 5180,95 F) auf dem Grund- Stralsund leßter Wohnsiß Stralsund, evangel, 43) Hermann Wilhelm, N B L sbagen und | vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle | dieses Beschlusses im Grundbuche an demjelben ; ag Verdingungen 2e. Behufe wir auf an die unterzeihnete Direction einzusenden. stück der neuen Garnison-Waschanstalt hierselbst in 6) p Friseur Hermann Frauz Friedrich S e a Lag, pu aua zu BDeyrensLag _— Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quer- | erfolgt ist, Termin zur v. au : i î B i i i \ Bit 2 Ff lj Anu tin 1 Q 5 o v) r _— e 5 99% I ï 62 L E E S f N C Se . . A Of M der Stet M Ae len alten Ka Grid 18 en N EUR iums Eimibt U es vén Se ba A E A e Bata E zu Sagan Ee Ps E m wee Lltan Georg August Praast, Fevoren Un gebäude, Saal he emit 12 690 Nubungswerth zur Sonna en, tags 19 Uhr, E \ernen, und zwar lie A Termin anberaumt haben. A auf Verlangen ohne Kopialien-Gebtühren unfrankirt | aus, können aber au gegen Erstattung der Kopialien e E 'Seélahver August Wilhelm Garl Ge: E 1862 zu Zingst und zulegT da]e Gebäudesteuer veranlagt. Ds A N blatts vor Herzoglichem, bagrints gg pt ealfubiger 1) die goldene Roß-Kaserne einschließlich des Die Domâne besteht aus den Vorwerken Großdorf zugesandt. L : bezogen werden. E unbekannten Aufenthalts, geboren am 26. Januar | wo ha t Heinrich Albert Nange, geboren am rolle, beglaubigte Abschrift U es r ott Las N L, angeseßt, in we Gn oben angrenzenden Dienstwohngebäudes „Große und Steinshof mit einem Gesammt-Flächeninhalt | Spandau, den 23. Juni 1886. Straßburg, den 22. Juni 1586. 1862 zu Stralsund, leßter Wohnsitz Stralsund, 45) Robert Hel Uls S ekt daselbst | etwaige Abschäßungen und andere das Grundstück ve* | die Hypothekenbriefe zu Uberreiche aben. Bleiche Nr. 49“ und / von 617,688 ha. | 5 : Direction der Artillerie-Werkstatt. Kaiserliche Garnison-Verwaltung. i, A A 9. April 1862 zu Zingik und zus | treffende Nachweisungen, sowie besondere Se Hasselfelde, den L Phi Fakt 2) bie Löwenhof-Kaserne unter Aus\chluß der ¿abri e C E An [15308] Bekanntmachuug Verschiedene Bekanntmachungen g) der GSeekhter „Gusiav halts Ia I ft August Reinhardt, geboren a gungen fónnen inder 25 eingesehen werden Herzog r fe sgeriht.. . 4 1acbà » C , v Y L L [E 4 Z 1. é . . 0 nter ») ) ' : e J e c Frie @ De x “D \ 4 s . Ta arateren D ohe gebäude „Große und der Werth E Vieh- D Ade ATeN A De f Qu B: Zuli eal Loo E iee [14393] Betannimachung. Ser ther 1862 zu Stralsund, leßter Wohnsiß 4 ugut 1862 zu Prerow und zulegt dafelbit | Väile Reallare tigten werden aufgefordert, de bie follen für das Meistgebot veräußert werden und ist | tartums, Ia wELGom die PEMIUEE Er Me Ae ad s P Zur Wiederbeseßung der erledigten Pfarrstelle Stralsund, evangel, ; ck wo Carl Friedrich Christian Ruer, geboren am | von Jelbst au) N e raa a dei Grund- | [16533] L at hierzu ein öffentliher Verkaufstermin auf Soun- seßt I Een L O s feligelePt. i Va rige E G E 20 s altes an hiesiger St. Peterskirche C Ton Tite 9) der Seefahrer Friedri) Wilhelm Carl EchueV, D A zu Hohendorf und zuleßt zu | deren Vorhandensein oder Betrag N eríteigerungs- In dem Verfahren, betreffend die A abend, den 10. Juli d. Js., Vormittags | Zeder, der h beim Bieten Zethelgen 2! , hal | Holz auf, dem hiesigen Fabrikhofe öffentlich ver- | qu bis 31. Juli 1886 A bekannten - Aufenthalts, geboren am 12. S : buche zur Zeit der Eintrag i 19. April 1886 auf Anstehen 11 Uhr, in dem Bureau der Garnison-Verwaltung | V. R dem e R Ae P AC C Rear G T L Bedingungen werden vor a A ‘Dorstand eters Me, N 1862 zu Stralsund, leter Wohnsig Stralsund, | Stralsund wohnhaft, zu Mainz, Münsterplaßk Nr. 2 daselbst, anberaumt. rius, Regierungs-Rath Buk. über den eigenthüm- | Beginn der Auktion verle? i E autsplaß L. (

; ‘8 nl i n8besondere derartige | des Erlöses der am 4 48) Johann Carl Wilhelm Schmidt, geboren vermnerts t E nes wiederkehrenden des Jakob Friedrich, Holzhändler zu St. Avold, als Kaufliebhaber wollen thre versiegelten Offerten mit lichen Besiß eines disponiblen Vermögens von | Spandau, den 17, Juni 1886. entgegengenommen. evangel,

PP êhag Forderungen von Kapital, Be e T RTZThta die Elise Morineaux, Wittwe des | B iThe V - 1862 zu Hermannshagen, Hof, d testens im Versteigerungs- | Gläubiger, gegen ie i Tia : N E ; 5 G f :r r Friedri Wilhelm Albert | am 2. September F ebungen oder Kosten, spätesten l i ck Hat verlebten Holzhändlers Noc der Aufschrift : e L logie üher seine landwirthschaftliche und Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Kirdde betet E. E E eei o Gn a altekaini Aufenthalts, oa und zulegt d n Ludwig Schütt, geboren am | termin vor h O N Se be Glágre R E T und als a Des „Offerte auf den Ankauf von Kasernen in Mainz“ | sonstige Qualifikation auszuweisen. 4 Ee Bekleidung cines Pfarra! tes besitzt. 4. August 1862 zu Stralsund, leßter Wos | April 1864 zu Bartelshagen, Dorf, und zuleßt | boten anzumelden und, 1 laubhaft zu machen Kinder Leonie Marie Gallet und Marie Œalet, dret ; G S ie DoUofra O Die übrigen Pachtbedingungen und die Licitations- | [16147] Bekanntmachung. “R S rana aaf l 4. April 1864 zu ; 5 biger widerspricht, dem Gerichte glaubhast 3 N 1 a MMeinige Erben ihres vorgenannten Vaters, als E R O a S Me E regeln, sowie die Karten, Negister, Auszüge aus der Es soll am S. Juli d. F., Vormittags Fraukfurt ute Main, den 10. Juni L099, S Scar Albert Max Wilhelm Haase, daselbst wohnhaft, Heinrich Schult geboren am widrigenfalls dieselben bei Feststellung u Ai: 6 ei und den Gerome Simon Gallet, Holz- Termin bis 11 Uhr ebendaselbst vorlegen Grundsteuermutterrolle und das Gebäude-Inventarium | 10 Uhr, im Bureau der unterzeithnetea Verwaltung Der evangelisch-lutherishe unbekannten Aufenthalts, geboren 99. August 1862 50) Carl Ses n Sdben und zuleht daselbst | Gebots nit berüdsichtigt werden eücksi tigten | bändler aus Saargemünd, als Drittbesißer, Beide Die speziellen Verkaufsbedingungen liegen in dem | fönnen vor dem Termine \fowohl in unserer Domänen- | Züricherstraße Nr. 10 die Bodenaufhöhung Gei : d | tant | ¿u Stralsund, lezter Wohnsiß Wolgast, evangel, 9, September 1862 z theilung des Kaufgeldes gegen den ° jezt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts ab- Bureau der Garnifon-Verwaltung zu Mainz zur | Registratur während der Dienststunden, als auh auf (veranschlagt zu 10393,54 6) uud die Wegepflaste- Heiuelndeyor! and. 19) Carl Ludwig Robert Bactkhus, geboren am | wohnhaft, tor Christian Sellin, geboren am Ansprüche im Range zurücktreten. 8 Grundstücks | wesend , durh_ den Versteigerungsbeamten Notar Einsicht aus ierbei wird noch besonders darauf | der Domäne Großdorf bei dem jeßigen Pächter E I 14 August 1862 zu Born a. Darß, Kreis Franz- | 91) Carl Theodor Q Kedin shagen und zuleßt | Diejenigen, welche das Eigenthum des C F des | Dufresne zu St. Avold vorgenommenen Zwangs- hingewiesen ‘f nach Schluß des Verkaufstermins Dietrich eingesehen werden, welche nah vorheriger S du : O T A 6 burg od zuletzt daselbst wohnhaft, 16, E l Enbatt, a U O | beanspruchen, werden erb la Vis Verabren versteigerung mehrerer Grundstücke, belegen in der unter den in dem Termin persönli erschienenen | Anmeldung au die Besichtigung der Pachtobjebte D FL ODelsnitzer Bergbau - Gewerkschaft Hb 2E 13) August Wilhelm Martin Behrens (her iu S Christian Friedrih Spadtholz, geboren am Versteigerungstermin® tee N S ealolatem Zuschlag | Gemeinde Freimengen, ist der Theilungösplan arl Kaufliebhabern event. noch ein mündliches Licitations- Gren und sonstige Auskunft ertheilen werden. S in Oelsnitz ¿n Behrns), geboren am 21. Dezember 1862 zu Barth 15. September 1864 zu Fuhlendorf und zuleßt ecdeu es n Bag auf den Anspruch an die | der Gerichtsschreiberei des NalerGE E Er verfahren abgehalten werden wird. Posen, den 29. He 1886. S Fe S Q und zuletzt daselbs wohnhaft, ; a Le bes Grundstüdts tritt. dahier offen gelegt und Termin zur Grtarans Kassel, den 9. Juni 1886. Fönigliche Regierung, Das Urtheil iber die Ertheilung des Zuschlags denselben auf

L ; E i E S A E R F i boren am | daselbst wohnhaft, E inort (Stein- / O x Mit Genehmigung der hoben Königl. Staatsregie haben w e ie Nestbeträà 14) Friedrich August Albert Beich, ge? h N Albert Christoph Steinort (Ste IÎnteuvautur 11. Armee-Corps. Abtheilung für direkte “gui omäneu und | per in den Jahren 1862 und 1874 von der vormaligen Oelsuigzer Bergban-Gesellschaft Daa 3, Oktober 1862 zu Ahrenshoop, Kreis Franzburg, 4 oten am 23. Januar 1862 zu Wie a. D. wirs am 17. September 1886, Mittags Samstag, deu 28. August 1886, [11024] E E ert bei deren Auflösung von uns zur Vertretung übernommenen Prioritäts-Anleihen in der Weise zu con- und zuletzt daselbst wohnhaft, daselbst wohnhaft,

è L425 L t Art 0 1 ittags 8 Uhr, | ng | : e d zuleßt Î Lt h i; | 121 Herihts\telle, Neue Friedrichstraße 13, |_ f Vormit ; rerselbft be- E) i E s vertiren, daß die Zinsen der zur Zeit noch 555 000 X betragenden fünfprozentigen Prioritäts-Anleihe j 15) Johann Wilhelm August L une Friedrich Wilhelm Johann Stolsdorf, e 104 U, E bei das im Geschäftsloïale des Amtsgerichts hierselb! Die im Kreise Bomst belegene Königlihe Domäne Ka E vom Jahre 1862 vom 1. Juli 1886 an auf jährli vierundeinhalb Prozent, dagegen die Zinsen der gegen- boren am 11. März 1862 zu Hermann2agn, '| boren am 18. März 1862 zu Steinhagen, Ee O Berlin, den 15. Juni 1886. stimmk. ; ittbesiter werd fgefordert De I Lur de E Gta | O runs See B ege quer AS12198 Qo A 1 Bauen suapegfgen dnfele vom aht f vont Btitee 10s F Mg Delarb dag Ungit, Gunmoiot, gr, (t Ba zelne Veit Mithin Sahebier, | Ainllists Hager 7 Abteil 1. gg, Bega Lo @lan llee t on De im von der Gijenvayn|talton T n an auf jährlih fünf Prozent herabgeseßt werden, daß im Uebrigen aber für beide Anleihen die bei deren Johann Wart L : Kreis | 55) Carl Johann riedri E A f E von det i Etflärung über den Neutomischel und 15 km von der Eisenbahnstation rothen bezw. gelben Ringofensteinen zur Verblendung | Aufnahme festgestellten Bedingungen und Tilgungspläne Geltung behalten sollen boren am 10. März 1864 zu Michaelsdorf, Krel boren am 13, Februar 1864 zu Pantlitz und : nächst in dem Termine behufs Grtlärung ifi diesem Bentschen entfernt, soll auf 18 Jahre von Johannis | von Beamtenwohnhäufern 2c. beim Neubau des In Folge dessen fordern wir die Inhaber der Sonvertirung gel: Prioritäts-Obli- ranzburg, und zuleßt zu Neuendorf, Haide, Kreis | geno elbst wohnhaft, [16531] angsver ieigeruug. Theilungsplan zu erscheinen und späte)tens diejen 1887 ab im Wege des öffentlihen Ausgebots ander- Strafgefängnisses in Preungesheim bei Frankfurt a. M. | gationen bierdurch au M Von u Ca T bec See pom ASL Au, E D Mae dure wohnhaft, : ues e Garl ‘Martin Völker, geboren am t Hw E ersieiger! Band 9 Nr. 614 | Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige weit verpachtet werden, zu welhem Behufe wir soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben ' + A i 1886 Ze . 17) Iohann Christian Theodor Burmeister, ge- | 9} 1863 zu Barth und zulegt daselbst Die im Grun h Widersprüche gegen den Plan zu erheben. auf Dienstag, den 6. Juli d. Js., werden und steht hierzu Termin auf Sonnabend, | bei folgenden Firmen: d n bores Am 2 Mai 1864 zu Behrenwalde und zuleßt | 21. Mai y und 615 auf den U s im Großherzoglich | St. Avold, den 16. Zuni 1886. Vormittags 11 Uhr, in nnserem Sitzungs- T uke die) dieses Jahres, Vormittags der Geraer Bank in Gera, daselbst wona [ Ludwig Dahmlow, geboren 57) I ohann Carl Heinri) Völker, geboren it Ia. L lenburg? fen Grenadier-Regiment Nr. 89, Kaiserliches S i E U : : s en Fili in Leivzig, Dres mnikt i rl Ludwig , D 2 und zuleßt | ut ilh von ' : Termin anberaumt ha idt A R Bs G e E besonderen | sowie bei den “e figa Filialen in Leipzig, Dresden und Chemnit, N erna i Richtenberg und zuleßt daselbst L E 1862 zu Lobniß A S Marxton Wilhelm 2 Die Domäne besteht aus den Vorwerken Hammer | Auéführungsbedingungen fowie die Dffertenformulare Beer & in Leipzi wohnhaft, ) Joachim Friedri Waterstradt, ge : æ Harri enriette) von z mit Alexanderhof, '‘Waldvoiwerk, Sohannisfeld und | liegen im hiesigen Baubureau zur Einsicht aus, bezw. Ca Dresden, n Louis Wilhelm Christoph B oi boren Johan e zu Wolfshagen und zuleßt b. S Ae M a (Her : [16545] Aufgebot. j 2 Sandvorwerk nebst Brennerei und Wassermühle mit | fönnen dieselben gegen Erstattung von 1,00 4 be- Meyer & Iahr in Glauchau, am 12. Mai 1862 zu Wie a. Darß und s daselbst wohnhaft, E boren | e. des Seconde-Lieutenants im Westpreußischen | uf zulässig befundenen Antrag des Häuslers Jo: einem Gesammt-Flächeninhalt von 655,844 ha, zogen werden. S s Th. Klinckhardt in Glauchau daselbst wohnhaft, i 59) Wilhelm Johann Friedrih Wendt, gebor * Kürassier-Regiment Nr. 5 Hermann Wilhelm | y nn Panneke zu Grebs, des Erbpächters F. Wendig Das festgeseßte Pachtgelder-Minimum beträgt | „Die Offerten sind versiegelt, frei, mit bezüglicher erd. Ebrler & Bauch in Zwickau 20) Franz Hermann Ludwig Drews, gehoren am 2 Dfktober 1862 zu Franzburg und zuletzt da- üra)i 4 Data 1 anne, b Büdners Carl Moeller zu Mena O O g die Pachtkaution ist auf 1800 M La Pat dem Termin im hiesigen oi & Schulz in Zwickau / 6. Juni 1862 zu Richtenberg und zuletzt daselbst felbst wohnhaft, Étcobnt Bondet genannt Dev inschafilich zu einem ideellen Drittel, ih Se weckia alle Diejenigen, welche der Tilgung d j NVieh- Wirths Z-J B einzu : e: 3 ; f f : Theodor ; iuri : einri | , Z fariums, wit weldem die Pactstüce mindestens be, | Vrenngesheim bei Fraukfurt a, M,, den a Se a MdiebaN 5) Iohann Carl Friedrich Düvier, geboren hit E a A 1. März 1862 zu Hermanns- | 11a, E E Ri O folgender 22100 4 mit 49% Zinsen, eingetragen seßt zu halten sind, auf 50000 4 festgeseßt. 24. QUII 1886, R l unter Einreichung der betreffenden Obligationen mit Talons und Coupons zu bewirken. 7. September 1862 zu Devin und zulegt dase hagen, Haide, und zuleßt daselbst wohnhaft, in der | Þþ. der verwittweten Lieutenant von Hartmann, An- Pol. 6 des Grund- und Hypothekenbuche? der Jeder, der fich beim Bieten betheiligen will, hat S: Ee Ma E Die Inhaber der zur Conversion gelangenden Prioritäts-Obligationen erhalten eine_Prämie von wohnhaft, N lius Eggert, geboren werden beschuldigt, , als O Dianît des | tonie Mathilde, geb. Grieser, i Häuslerei Nr. 1 zu Grebs für den Erb- fich vor dem Termin bei deu Licitations-Kommifsa- R A O E + Prozent. Außerdem verbleibt den Inhabern der sechsprozentigen Obligationen der am 1. Oktober 1886 22) Christian Heinrich Juliu Ae und zuleht | Absicht, sich dem Eintritte in hichen, ohne gemeinscastlih zu einem ideellen Drittel, päter Johann Garms dafelbst, rius, Regierungs-Rath Buck, über den eigenthüm- i Ci ; Ï Lt fällig werdende Coupon am 22. September 1862 zu Semlon # tte zu entziehen , lihen Besitz cines disponiblen Bermögens von K Eisenbahn-Direktion Berlin. f ê

lo i \ l, Rosalie Jane “ber 3000 M, eingetragen Fol. 11 des Grund- : : stehenden Heeres oder der V) IIIa. der Ehegattin des Konsuls Paul, über , eing 70 000 4, fowie über seine landwirthschaftliche und | £ Verdingung von 17000 Stück Den Inhabern derjenigen Prioritäts-Obligationen, welche dieselben bis zum 15. Juli 1886 daselbst wohnhaft, iet verlassen, ober "ves (i M, OmMIe e c 1 L Fee F 33 tj L

A : ad tufe Nr. 17 1 ber | Erlaubniß das Bundesg ¿ Anna, geb. Purdie, : und Hypothekenbuches der Erbpacht\ H

70000 e, fowie ü ine lan S eID g o Stü | ¿ux Conversion nicht anmelden, kündigen wir hiermit die Obligationsbeträge für den 31. Dezember 1886, 23) Ludwig Ehlert, geboren am pu t n erreihtem militärpflikigen Alter si aua L b. der verwitiweten Heyward (Hayward) Henriette zu Grebs als Ultimat für den vailano sonstige Qualification auszuweisen. Tf A cidenen und 63000 Stü | mit welhem Tage die Verzinsung derselben aufhört 1862 zu Prerow und zuletzt daselbst _wohnya “boren | Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Ders Sfabella, geb. Purdie, Altentheilen Mathias Wendig zu Väkern bei

Die übrigen Pachtbedingungen und die Licitations- Laage T E liefernen oder rothbuchenen Die Auszahlung der gekündigten Beträge, sowie der Zinsen bis zum Ablaufe der Kündigungszeit 24) Cristoph Heinrih Martin Fures, deselbst gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.-G.-B. c. des Robert August Theodor Purdie, Lenzen, e 40, regeln, sowie die Karten, Negister, Auszüge aus der | (S E Bahnschwellen in 10 Loosen. | exfolgt gegen Aushändigung der betreffenden Obligationen mit Talons und Coupons vom 30. De- am 28. April 1862 zu Zingst und zutey Dieselben werden auf * gemeinschaftlich zu einem ideellen Drittel, 3 und 4) über je 200 Tblr. Cour. mit 4% Grundsteuermutterrole und das Gebäude-Inven- | 1 eni gd Angebote sind postfrei, ver- | ¿ember 1886 an bei i wohnhaft, : aun Montag, den 4. Oktober 1886, eingetragenen, an der Shloßfreiheit Nr. 8 und 9 Zinsen, eingetragen Fol. 2 und Fol. 3 des tarium können vor dem Termine sowohl in unserer Zam tft iden siegelt und mit der Aufschrift: den Filialen der Geraer Bank in Chemniß, Dresden und Leipzi 2) Carl Friedri Martin Johann Bar en Vormittags 114 Uhr, t hierselbst belegenen Grundstücke, follen außer auf den rund- und Hypothekenbuches der Büdnerei Domänen-Registratur während der Dienststunden, auf Helzschwellen““ an das Mate: | sowie bei den Herren ! ] ' Leipztg, geboren am 13. Dezember 1862 zu Wiepkenhage vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amls- Antrag der vorstehend ad Ia, b., c. ezeichneten Nr. 4 zu Neu-Kaliß für die Curatel der als auch auf der Domäne Hammer bei den jeßigen | rialien - Bürcau, Berlin W., Königgrägter- Becker & Co. in Leipzig und zulegt daselbst wohnhaft, f m | gerichte zu Stralsund zur Hau tyerhandlung gn Miteigenthümer resp. ad Ib. jeßt des minorennen Minorennen Carl und Wilhelmine Möller, Pächtern, der verwittweten Frau Amtsrath Busse strasie 132, bis spätestens zum Gröffnungötage Oelsnitz im Erzgebi 1 23. Juni 1886 26) Johann Carl Friedri Hinze, geboren G Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden diesel ilhelm Erasmus Carl August von Buttlar | widersprechen zu können vermeinen, aufgefordert, ihre und deren Sohn, Kieufeant Huren Rudolf Busse, il S T ibe, den Ee an A E E es Grubenvorstand 3. Februar 1862 zu Rubi und zuleyt zu Bresewiß auf Grund der nad a lags T ee Eciat- N vueG seinen Vater, Rittmeister a. D. Otto Ansprüche und Rechte spätestens in ¿es M ú inges "erde î mittags r, cinzureihen. Ebendaselbst sin ; i r s : zntalihen Civil-Vorhe 7 21. September E E Mane bee Baba acliviten und Angebotbogen und Bedingungen gegen vostfreie Ein: dex OelMmiqor li, 261 agd in Oelsnig. v B bann Friedri Helmuth Holt, genannt | von dem Königliche Dienstag, den p , sonstige Auskunft ertheilen werden. sendung von 60 g zu beziehen, au können dieselbén E E S

i als geseßlichen Erben der inzwischen

ifi | 38 Stralsund und dem | von Buttlar -a In

Flügel, geboren am 5. Mai 1864 zu Semlow und | Kommi! ion des Stadten der Ersaß-Kommission | verstorbenen Frau Jane von Buttlar, geb. vo ormittags 10 Uhr, Posen, den 22. Mai 1886. dort, sowie beim Berliner Baumarkt hier, Wilhelm- : :

E A öniglichen i L jeßt aub noch auf den weiteren An- esetten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen- d beir 1 lhelm- | [4721] zuleßt wohnhaft daselbst, : Siena iti E Vreises Franzburg über die der E lage Ec: E ad n b. aufgeführten Miteigenthümer e Ne aus voestehenden Eintragungen entstandenen Königliche Regierung, straße 92/93, eingeschen werden. Zuschlagsfrist bis | Station der Bahnlinien T Haltestelle der sämmtl 98) Carl Moriy Wilhelm Hübbe, ge d zuleßt | Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten zum Zwecke der Auseinanderseßung unter den Mit- | Rechte für erloschen werden erklärt werden. Abtheilung für direkte Steuera, Domänen | 1. August 1886. Berlin, den 19. Juni 1886. | Berlin—Köln und Königliches Bad Oeynhausen Züge der Linie 2. November 186 zu Ober-Müykow und ? klärungen verurtheilt werden. des Königlichen | eigenthümern am 20. September 1886, Vor: | Dömitz, den 15. Juni 1886. ; und Forsten. Materialien-Vüreau. [15620] | Löhne—Vienenburg. in Westfalen. Berlin Köln. o iedrich Wilhelm Hupenbecker, ge, Durch Belhluh deowald. vom 2 Mai 1886 ift | mittags 10 Uhr, vor dem uri e e Großberzegli@ Meslenbux ishes Amtsgericht. T LTTTE, E O E E : v dK * : ugust Friedri erichts zu E ; L erichts\telle Neu et Ur De s E SLZHELE, [16289] VBekanutinachung. Di E Se bäder e B lber Sopl-Lbalatorium : boren am 1. ugust 1864 zu Alt-Lendershagen und e Nermögen der Angeklagten n ae A Le Fenveit E bie, Saal 36, zwangsweise ver- Kiecksee, Aktuar-Geh. N Die in unseren Beständen vorhandenen möglichst | Douchen jeder Art; Wellenbäder ; Gradirluft. Bewährt gegen Rückenmarksleiden ’Lihmungen, Rheuma- wn daselbst wohnhaft, Jhrke, geboren | zur Deckung der dieselben T ReA cle t steigert werden. L it S Die im Kreise Birnbaum belegene Königliche Do- | gut sortirten ca. 5000 kg Lederabfälle sollen im | tismus, Nervenleiden, Hautshwäche, Anämie, Herzkrankheiten x. Großartige Bade-Einrichtungen, darunter 30) Iohann Joachim Friedrich d uleßt daselbst | Strafe und Kosten mit Besch 0 286 gt. | ie beiden Grundstücke zusammen find u mäne Großdorf, dicht an der Kreisstadt Birnbaum | Wege der öffcntlichen Submission an den Meist- | ein neu erbautes, prachtvolles Soolbadehaus im Kurgarten. Massiren; Ort opädisch-gymnastisches Institut. am 28. Dezember 1862 zu Günz und 3 Greifswald, den 18. R waltschaft 36 120 4 Nutungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. belegen, welche im Lauf des nächsten Jahres mit bietenden vergeben werden. Postmäßig vershlossene | Großer Kurpark. Schöne Umgegend. Bequeme Ausflüge. Sonstige Einrichtungen ersten Ranges. wohnhaft, iedrih Martin Jörs, Königliche Staatsan / einem Eisenbahnhof versehen wird, foll auf 18 Jahre und mit der Aufschrift „Submission auf Lederabjälle“ | Amtliches Nahweisungs-Bureau für Wohnungen im Kurgarten. Vor Wohnungs-Anpreisungen an den 31) Johann Joachim Gritare : von Johannis 1287 ab im Wege des öffentlichen * versehene Offerten sind bis zumß „i. S | Bahnhöfen wird dringend gewarnt. Prospecte gratis. Königliche Bade-Verwaltung.