1886 / 153 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

über eine Kaufgelderforderung des Pfarrers Andreas A zu Heuthen, eingetragen 1m Grundbu von

eutben Band 2 Blatt 309,

4) die Hypothekendokumente, bestehend a. aus der Schuldverschreibung rom 9. Juli 1874 und dem Hypothekenbrief vom 13. Juli 1874 übec 40 Thaler, b. aus der Scbuldvershreibung vom 9. September 1876 und dem Hypothekenbrief rom 26. September 1876 über 120 Æ Darlehnéforderungen des Schulzen Anton Heimbrodt zu Steinbach, eingetragen im Grundbuch von Steinbach Bd. I. Bl. 40,

9) die Hypothekendokumente, bestebend a. aus der Schuldverschreibung und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 3. Februar 1849 über 191 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. Forderung der Orksarmenkasse zu Steinbach, einge- tragen im Grundbuch von Steinbach auf dem Hause Nr. 31a., b, aus der Schuldver; reibung und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 10./11. März 1858 über 300 M Forderung der Gemeindekasse zu Steinbach, eingetragen im Grundbu von Steinbah Band 7 Blatt 263,

6) das Hypothekendokument, bestchend aus der Schuldverschreibung vom 26. Mai und dem Hypo- thekenscheine vom 15. Juni 1858 über 10) Thaler Darlchasforderung der Gemeinde Steinbach, ein- getragen Baad 10 Blatt 41 des Grundbuchs von Berlingerode, s

für kraftlos zu erklären.

7) Alle Dicjenigen, welche S

a. an die Refterbegelder von 73 Thaler 17 Sgr. 118/35 Pfg, welche avs dem Erbrezesse vom 27. Sep- tember 1827 für die Marie Elisabcth Meyer, T os ter des Franz Meyer, urcsprünglich auf dem im Grundbu von Reinbolterode Band T: Blatt 6 ver- zeihneten Gute Nr 6, jeßt auf den Treunstückea des Guts, darunter den Band 5 Blätt 158 zu 12 bis 14 verzeichneten Grundstücken eingetragen sind, sowie das darüber gebildete Hypothekendokument,

b. an das Dar!ehn von 1009 Thaler, welches im Grundbuch von Steinbah Band 2 Blatt 72 der Häuser aus der Schuldve: schreibung vom 26. Sey- tember 1810 für Josef Schmerbaucch zu Bodencode eingetragen ift, e

Anspruch machen, mit denselben ausgeschlossen und die Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt, die zu 5 bezeichneten Hyvpothekendokumente aber erneuert werden. E

Heiligenstadt, den 11. Iuni 1386,

Frommelt,

(Berichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung 4.

Porr P [1765] Bekanntmachung.

Durch Ausfc{hlußurthcil des unterzeichneten Gerichts vom 28, Juni cr. sind folgende Hypothekendokumente: 1) vom 28. März 1863 nebit anneftirtem Hypo-

thefenbuch8aus:uge vom 9. Mai 1863 über die auf Band1I11. Blatt Nr. 101 vou Plessa unter Nr. 1 der 111. Abtheilung für den Halbhüfner, späteren Restgutsbesißer Gottfried Wilbelin zu Hohen- leipisch eingetragenen 200 Thaler Darlehn nebst Zinsen zu 44 %%%, |

vom 14./24, Februar 1852 nebfft angehängtem Hypothekenbuchsauszuge vom 30, März 1852 uber die auf Band k. Blatt Nr. 28 des Grund- buchs von Döllinçcen unter Nr. 10 der 111. Ab- theilung für Christiane Sophie Zsciesche,- sväter verehelichte Häus!cer Fricdrih Karl Walter in Döllingen noch eingetragenen 37 Thlr. 15 Sgr. Muttergut,

für kraftlos erklärt. L

Elsterwerda, den 28. Juni 1886.

Königliches Amtsgerich!. Abtheilung T. [17660] Fm Namen des Königs! ; Auf den Autrag des Erbscholtifeiauszüglers Franz ug ved der Gärtner Johann und Emilie Bur- ert’shen Cheleute und des August Heinisch, sämmt- lich zu Dber-Jeutrit, /

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse für Recht: -

Vezüglich nachstehender Hypothekenposten :

a, die auf den Grundstücken Nr. 3 Rothhaus, Nr. 97 und Nr. 129 Waltdorf Abtheilung [T1]. Nr. 1 resp. 2 resp. 2 für die Clemens und Anna Maria, geb. Müller, Hartmann'’shen Eheleute aus dem Kaufvertrage vom 31. Januar 1848 eingetragene Kaufgelderforderung von 100 Thlr. ;

. die auf dem Grundstücke Nr. 97 Waltdorf Ab-

theilung m Nr. 1 aus dem Vertrage vom

28, Oktober 1821 ;

31 Sfrober 1831 für den Major v. Hochkerg

eingetragene Kaufgelderforderung von 32 Thlr... werden die eingetragenen Hypothekengläukiger und deren Nechtsnachfolger mit ihren Rechten und An- sprüchen ausge\chlof}en.

Neisse, den 24, Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

[17666] Oeffentliche Züstéllung. :

Der Besiter Andreas Gappa in Podrusen, ver- treten durch den Nechtsanwalt Dr. Willußki hier, klagt gegen die Kärhner Rochus und Agnes, geborene Schireda, Gappa’scen Eheleute, zur Zeit in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung mit dem Anträge auf Verurtheilung der Beklagten dur vorläufig vollstreckbares Urthcil, dem notariellen Vertrage vom 6. Mai 1886 beizutreten und in die Löschung der Post Abtheilung 11: Nr. 4b von Po- drusen Blätt 7 Unterhältungsrecht des \{chwach- finnigen Scivéda fowie der Post Abtheilung 111. Nr. 1 desselben Grundbubs 450 4 Muttererb- theil des s{wachsinnigen Shweda zu willigen, und ladet die Véeklagten zur inündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf

den 21. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwedcte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaht. C. 533/86.

Flatow, am 25. Juni 1886,

Liek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17670] Armensäche.

Oeffentlithe Zustellung.

Die Wittwe des Sammtwebers Wilhelm Küster, Ursula Christine, geb. Wéißkirhen, ohne Gewerbe, zu Buisdôrf wóhnbaft, vertreten durch Rechtsanwalt, Keaniér zu Düfseldörf, lagt gegen die Elisabeth Küster, zuleßt in Schlebush wohnhaft, jeyt ohne bekännten Ausenthaltsort, ‘und Genossen, wegen Thei- Tung, mit dem Antrage: : /

Königliches Landgericht wolle die Theilung und

Auzeinandersetzung der zwischen der Ursula Christina Küster, geb. Weißkirchen, und ihrem verstorbenea Ghegatten Wilhelm Küster bestandenen Gütergemein- haft in der Weise verordnen, daß davon die Ver- klagten die cine Hälfte und die Ursula Christine Küster die andere Hälfte erhalte, B

die Parteien zur Aufstellung der Masse und gegen- seitigen Berechnung vor Notar Freischem zu Opladen verwcifen, Ee Ie auch mit allen übrigen Theilungsgeschäften beauftragen ;

Y die getr Kosten den Parteien nach Ver- hältniß ihrer Erbbetheiligung und die außer- gerichtlichen der Masse zur Last legen und das Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären,

und ladet dke Bekiagten zut - mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Vater, Gerichts\chreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. [17669] Oeffentliche Zustelluug.

In Sachen der Ehefrau Dorothea Hansen, geb. Breckling, zu Bustorf, Klägerin, vertreten durch den Rechtéanwalt Justizrath Rolfs in Schleswig,

gegen ihren Ehemann Seemann Peter Hansen, un- bekannten Aufenthalts,

wegen Ehescheidung, ist zur Ableistung des der Klägerin durch Urtheil der 11. Civilfammer des Königlichen Landgerichts Slensburg vom 6s. März 1836 auferlegten Eides, fowie zur weiteren mündlichen Berhandlung des Nechtsftreits, auf Antrag der Klägerin vom 21. Juni 1586 Termin auf Sonnabend, den 2. Oktober 1886, Vorurittags Ul Uhx,

vor der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg anberaumt worden.

Der Beklagte wird zu dicsem Termine mit der Aufforderung geladen, einen bei dem erwähnten Gericht zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweke der öffentlihen Zuftellung dieser Termin hiermit bekannt gemacht.

Flensburg, den 28. Juni 1386.

Pahren, Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

wird

[17668] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Brauecei-Arbeiter Johanne Boesel zu Eisleben, Katharinenstraße M. 40, vertreten dur den Justizrath Schröder in Eisleben, klagt gegen ihren (Fhemann, den in unbekannter Abwesenheit be- findlihen Brauerciarbeiter Carl Boesel aus Eis- leben, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Chetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Givilfammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a S. auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gernacht.

Halle a. S., den 29, Juni 1886.

Lemme, als Gerihts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

[17671] Oeffentlicze Zustellung.

Die Chefrau Maria Margaretha Daubert, geb. Hofaker, zu Hanau, vertreten dur den Rechtsanwalt Fleischer daselbst, flagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmaun Tobias Gottlob Daubert zu Hanau, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be- stehende Che dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er- klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 20. November 1886, Vormittags § Uhr, init der Aufforderung, einen bei dem geoachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hanau, den 29, S 1886.

/ Gerichts\chreiber des

[17710] Oeffeutliche Zustelluug.

Nr. 6909, Die Chefrau des Bäckers Friedrich Nothfuß von Dagersheim, Theresia, geb. Beck, zu Hucenfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dufner in Pforzheim, lagt gegen ihren Chemann, zur Zeit in Amerika an unbekannten Orten abwesend, wegen grober Verunglimpfung und harter Mißhandlung mit dem Antrage auf Ausfpruch der Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die I1. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe in Vadcen auf

Montag, ven 8. November 1886, Vormittags 8} Uhr, mit der Aufforderung, eiaen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum 5Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

W. Köhler.

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[17664] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Margaretha Gastaffon, geb. Hansen, zu Pahlen, vertreten durch den Rechts- anwalt Lange in Kiel, klagt gegen ihren Ghemann, den Steinhauer Niels Lorenz abe früher zu Min jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Che- eidung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Che dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den {huldigen Theil zu- erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Kiel auf den 16. Dezember i886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 28. Juni 1886.

Böthel, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

olff, : Königlichen Landgerichts.

17663 Oeffentliche Zustellung. : [ Die | ien Dachdecker Dummack, Bertha, geb. Brade, zu Baerwalde i. Pom., vertreten dur die Rechtsanwalte Herr und Mahlendorff in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Wilhelm Dummad, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An- trage, daß die Ehe der Parteien zu trennen und der Beklagte für den allein s{uldigen Theil zu erklären, demselben au die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin guf ven 16. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. : 4

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 24. Juni 1886.

Mahlke, L Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17665] Oeffentliche Zustellung.

Der Besißer Thomas Rujner zu Krajenczyn, ver- treten dur Rechtsanwalt Tilliß hier, klagt gegen den Mühlenbesitzer Friedrich Walter aus Krajenczyn, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel d. d. Lissewo, den 25. Juni 1885, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Veklagten zur Zahlung von 195 M. nebst 6 Prozent Zinfen seit tem 15. Juni 1886 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- geriht zu Kulm auf den 11. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellune wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kutm, den 22. Juni 1886.

Grodzicki, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Armensache. [17709] Oeffentliche Zustellung. : Die Eheleute Franz Josevh Neumann, Kappen- macher, und Margaretha, geb. Groh, Beide in Die- burg wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt

Dr. Scherer zu Mainz, klagen gegen Jakob Groh,

Sneider von Wintersheim, ohne betannten Auf- enthalt in Amerifa, wegen Theilung, mit dem An- trage, das Gericht wolle die Inventur und Theilung der zwischen Kaspar Groh, lebend Gemeindediener in Wintersheim, und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrauen Sibylle, geb. Becker, Susanna, geb. Rothar, und Anna Maria, geb. Ehrhardt, ver- wittwete Brunner, bestandenen ehelichen Gütergemein- schaften, sowie des persönlichen Nachlasses des Kaspar Groh und seiner ersten Chefrau Sibylle, geb. Beer, verfügen, zu dem Ende einen Notar kommittiren, Sachverständige zur Vornahme der nöthigen Ab- \chäßungen und etwaigen Loosfebildungen ernennen, ein Mitglied des Gerichts als Berichterstatter be- zeichnen und die Beklagten in die Kosten des Rechts- streites verurtheilen, Kosten der Theilung von der Masse und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsf\treits vor die zweite Civil- kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf den 20. November 1886, Vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i E

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Me ; :

Gerichts\chreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Kaiserliches Amtsgericht Schlettstadt. [17667] Oeffentliche Zustellung.

Der Cerf Bader, Sohn von Moses, Handelsmann zu Dambach, in seiner Eigenschaft als Erbe und Rechtsnachfolger seines zu Dambach verlebten Vaters Moses Bader, vertreten durch Rechtskonsulenten Lelong zu Schlettstadt, klagt gegen die Kinder und Grben der zu Ebersmünster verlebten Eheleute Georg Busch und Veronika, geborene Neu, als 1) Antoinette Busch, Ehefrau Adolf Ménard, 2) Maria Anna Busch, 3) Victoria Busch, 4) Magdalena Busch, und 95) Maria JosefinezBusch, Alle früher zu Ebers- wünster wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen einer Restdarlehnsfor- derung von 286 A. 40 „S laut Schuldscheines, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung einer Rest-'umme von 286 4 40 S nebst 9 Prozent Zinsen seit dem 31. März 1881 nah Ver- hältniß ihrer Grbantheile, und ladet die Beklagten zur mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schlettstadt auf den 16. September 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schlettstadt, den 28. Juni 1886.

; Diehl, i

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[17672] - * Oeffentliche Lavung.

In der Sache, betreffend die Ablösung der auf den Marienroder Klosterforsten rul;enden Holzabgaben an die katholische Pfarrstelle zu Marienrode, Kreis a und an die katholische Küsterstelle daselbst teht Termine an zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte auf

Freitag, den 6. August d. Js.,

11 Uhr Vormittags, in der Wohnung des unter- zeichneten Kommissars, Bergsteinweg Nr. 61 zu Hildesheim, wozu die etwa unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die genannte Forst zu machen haben, zur Anmeldung und Klarmahung ihrer Ansprühe oder Wider- sprüche unter der Verwarnung hierdurch aufgefordert werden, ea Ie Ansprüche im Falle des Ausbleibens nur nah Angabe der übrigen Betheiligten berück- Lon und sie in sonstigen Beziehungen als zu- timméend angesehen werden sollen.

Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be- theiligten dritten Personen nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nötbig halten, zu beachten. Ö

Hildesheim, den 28. Juni 1886.

Der Spezial-Kommissar tügmann, Deékonomie-Kommissions-Rath.

[17661] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül- haufen vom 22. Juni 1886 in Sachen der Viktorine Zürcher gegen ihren Ehemann Emil Keck, Bäcker, Beide in Thann wohuhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Mülhausen i. E., den 28 Juni 1886.

Der Landgerichts-Secretär. a Stahl.

(763) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Julius Guttmanu, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Verlin, den 23. Juni 1886.

Königliches Landgericht Berlin I. Der Präsident Bardeleben.

761 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Albert Paul Gustav Emil Mar Hölck, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Verlinu, den 28. Juni 1886.

Königliches Landgericht Berlin [. Der Präsident. Bardeleben.

7R9F 761 Bekanntmathung.

In die Liste dec bei deim Königlichen Landgericht Berlin T. zugelassenen Nechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Hugo Rofenfeld, wolnhaft zu Berlin, heute cingetragen worden.

Berlin, den 28. Juni 1886,

Königliches Landgericht Berlin I. Der Präsident Bardeleben. [17630] Vekanutmachung.

Der in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene Nechtsanwalt Justizrath Schenk ist heute gelöscht worden.

Köln, den 25. Juni 1886.

Der Landgerichts-Präsident : (Unter\crift.)

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.

[17761] Vekanutmachuag.

Der zur Verpachtung des im Regierungsbezirke Hildesheim, Landkreis Göttingen, belegenen Domänen- vorwerks Radolfshausen auf Freitag, den 23. Juli d. Is., anberaumte Verpachtungstermin wird hier- mit aufgehoben.

HildeLWheim, den 29. Juni 1886.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domäuen und Forsten.

v. Hausen.

[17582] :

Die auf dem Bahnhof Bromberg angesamnielten alten Schienen und Metallabgänge sollen öôffentlih verkauft werden.

Submissiontermin den 14. Juli 1886, Vor- mittags 11 Uhr, bis zu welhem Angebote be- zeichnet : „Angebot auf Ankauf alter Metallabgänge“ frei an das Königliche Cisenbahn-Betriebsamt hier- selbst, Elisabethmarkt Nr. 1, Zimmer Nr. 15, ein- zureichen sind.

Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien liegen in unserem Betriebs- Büreau, in der hiesigen Stationskasse und in den Stations Bürcaus zu Bromberg, Danzig, Schneide- mühl, Berlin 0., Posen, Breslau und Königsberg i Pr., sowie in der Erpedition dieser Zeitung zur Einsichtnahme aus, sind auch von der Eisenbahn- Stationskasse Bromberg auf portofreie Anforderung und gegen Zahlung von 50 „3 zu erhalten.

Bromberg, den 29. Juni 1886.

Königliches Eiseubahn-Betriebsamt.

[17627] Die Lieferung von 1445 eisernen Kasernen-Bettstellen neuer Kon- \truktion 1886 soll im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Vettstellen-Lieferung“

versehen, bis zu dem :

am 12. Juli d. J., Vormittags 111 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Verwal- tung einzureichen.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen bei der Garnison-Verwaltung zur Einsicht aus und können gegen Kosten - Erstattung abschriftlich mitgetheilt werden

Wilhelmshaven, den 20. Juni 1886.

Kaiserliche Marine-Garnison-Verwaltung.

[17583] Submission. Für die Werft sollen: 7 Stück Differentialflashenzüge à 3000 kg ;

Tragkraft,

27 Stück Differentialflashenzüge à 2000 kg Tragkraft,

3 Stück Differentialflashenzüge à 1500 kg

Tragkraft,

20 Stück Differentialflaschcenzüge à 1000 kg Tragkraft,

17 Stü& Differentialflaschenzüge à 500 kg Tragkraft, ;

beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der

Aufschrift: „Submission auf Differentialflashenzüge“

sind zu dem am 12. Juli 1886, Mittags 12 Uhr,

im diesseitigen Büreau anstehenden Texmine einzu-

reihen. Bedingungen liegen in der Registratur der

unterzeihneten Behörde aus und sind für 0,75 M

zu beziehen. :

Kiel, den 30. Juni 1886. ‘Kaiserliche Werft. ‘Verwaltungs-Abtheiluug.

mit Hubhöhen von 4 bis 6 Metern,

F in diefseitiger Anstalt circa 50 bisher mit Fabrikation

E bis spätestens zum 14, Juli cr., Vormiice4s8

9 [17409] Oeffentliche Ausschreibung. e Kalkdeckelwagen soll vergeben werden.

E Einsendung von 2

F Bureau einzureichen.

sein.

| Jißern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, pie entsprehende Kapitalabfindung vom S. Januar

: Rasse gegen

Mur Einlösung Malien erfolgt am 2.

Döôrigen Zinsscheine bei der Fasse in Aurich resp. deren Necepturen in

[17180] Ausgebot von Arbeitskräften. Zum 1. Dktober d. J. werden nah Ablauf des bezüglichen, auf 3 Jahre abgeschlossenen Vertrages

von Korken beschäftigte Gefangene disponibel und sollen von dem genannten Zeitpunkte ab auf weitere 3 Jahre zu derselben resp. anderen, für die biesigen Anstaltsverhältnisse passenden Arbeiten wieder ver- geben werden.

Auf diese Arbeitskräfte reflektirende Unternehmer wollen ihre Offerten brieflich mit der Aufschrift :

„Submission auf Arbeitskräfte

10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden. Die Bedingungen sind Arbeits-Inspektion einzusehen Kopialien zu beziehen. Die Kaution beträgt den dreifahen Werth des einmonatlichen Arbeitslohnes. Kronthal bei Krone a. Br., den 28. Juni 1886. Königliche Direktion der Strafanstalt.

im Bureau der hiesigen oder gegen 1,00 M

Die Lieferung von 30 Stück eisernen Normal-

Die Bedingungen mit Zeichnung können gegen M von unserem mascinen- tehnishen Bureau hier bezogen werden und sind An- gebote bis zur Eröffnungszeit und zwar zum 19. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, an das genannte

Die Angebote müssen vers{lossen und mit der Aufschrift: „Lieferung von Kalkdeckelwagen* versehen Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Frankfurt a. M., den 27. Juni 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[16053] 5 Zur Verdingung der Zimmer- und Sclosser- arbeiten bei Herstellung von Kammervershlägen im neuen Train-Kasernement hierselbst, veranschlagt auf 2800,96 und 1034,28 haben wir auf Dienstag, den 6. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau, Thränsberg 52/53, Termin an- beraumt, woselbst. auch die Bedingungen 2c. einzu- sehen, resp. gegen 1 A Kopialien zu haben sind. Magdeburg, den 20. Juni 1886. Königliche Garnison-Verwaltung.

amn ame

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. st. w. von öffentlichen Papieren.

11927] Bekanntmachung.

Vei der am 12. Mai cr. stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine des Landkreises Danzig dritte Ausgabe sind folgende Nummern

gezogen worden : Litt. A. Nr. 40 über 1000 M O IQOO 196 1000 248 1000 200 500 299 300 203 000 L O O00 Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be- ißern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die ntsprehenden Kapitalabfindungen vom 2. Januar 887 ab bei der hiesigen Kreis-Kommunal- Rasse gegen Rückgabe der Anleihesheine und der ämmtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und An- veisungen in Empfang zu nehmen. Danzig, den 17. Mai 1886. Der Kreis-Ausschuß des Landkreises Dauzig. v. Gramaßfki.

11928] Bekanntmachung. Bei der am 12, Mai cr. stattgehabten Ausloosung er Obligationen ' des Danziger Landkreises e Emission sind folgende Nummern gezogen orden : . Litt. A. Nr. 21 über 2000 M « AM 84 2000: 1000 ,„

«B i C. Nr. 1 "e 500 "” Die ausgeloosten Obligationen werden den Be-

7 ab bei der hiesigen Kreis-Kommunal- Rückgabe der Obligationen mit sämmt- ihen dazu gehörigen Coupons und Talons in Smpfang zu nehmen. Danzig, den 18. Mai 1886. er Kreis-Ausschuß: des Landkreises Danzig. v. Gramaßtki.

16730] Von der vierprozentigen Anleihe der Oft: riesischen Landschaft vom 1. Juli 1881 im Oetrage von?300 000 M sind heute fünf Stück und var die Nummern

Litt. A, Nr. 20 und 132 zu je 1000 M,

B. „, 37, 126 und 171 zu je 500 M

Sinlöjung ausgeloost worden. Die Rückzahlung dieser hiermit gekündigten Kapi- Januar 1887 gegen Rück- abe der betreffenden Anleihescheine bezw. der zuge- Ostfriesischen Spar- Emden, Norden, Detern, Weener, Dornum nd Wittmund. Aurich, den 4. Juni 1886.

Ostfriesisches Landschafts-Kollegium,

Riek en, Landsyndikus.

14595]

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- ‘giums vom 5. Juli 1867 gestern erfolgten Aus- Dosung von Obligatiouen der Stadt Krotoschin nd folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 33 34 41 49 74 108 214 216 255. Litt. B. Nr. 15 16 55 66 72 75 76 90 96. Litt. C, Nr. 2 6 27 36 46 47 54 79 80 94 21 123 134 171 174.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf- efordert, den verschriebenen Kapitalsbet1ag gegen üdtgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom + Januar 1887 ab bei unserer Gaskasse in abres Lal nehmen. Mit dem S{lusse dieses

ahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli- ationen auf.

Obligation Litt. B. Nr. 40 über 150 4 noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert wird, den Kapitalsbetrag derselben bei Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffenden Obligation nebst Talon bei der Gasfasse zu erheben. Krotoschin, den 8. Juni 1886. Der Magistrat.

14 Bekanntmathung.

Bei der in diesem Jahre stattgefundenen 21. Aus- loofung der vom Kreise Lippstadt emittirten Obligationen sind folgende Nummern gezogen:

von Litt. A. 26,

B. 1 15 41,

z Z - 26 55 121 145 157 176 187 194 197 230 231 291,

D. 48 128 137,

N O ft

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde- rung gekündigt, die darin verschriebenen Kapital- beträge vom 1. Oktober d. J+ ab bei der Kreis- Kommunalkasse Herrn Rechnungsrath Simson hierselbst gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und Talons in Empfang zu nehmen.

Lippstadt, den 10. Mai 1886.

Der Königliche Landrath: srhr. von Werthern.

Hauptkasse fehlenden

Mit dem 3

Formulare Hauptkasse un 27. Juni 1884 Holsteinischen

r. 26 bezw.

1. Januar v. nicht mehr fta

[17831]

loosung von scheinen sind

Litt. C. Nr 300 M,

Litt. 7 33 55

[16471]

Bei der heute auf Grund des Geseßes vom 30 Mai 1856 (Ges. und Minist.-Bl. S. 181) in Gegenwart eines Notars zum Zweck der Schuld- tilgung öffentli bewirkten Ausloosung von Holsteinischen Domauial-Obligationen find die nachbezeihneten 20 Stücke gezogen worden :

Litt. B. Nr. 134 144 183 184 186 197 236 308 315 366 und 516,

Litt. C. Nr. 7 8 26 33 44 53 62 und 65,

Litt. D, Nr. 11.

Dieselben werden

Litt. C. Nr

Diese ausge den Inhab

die gege des Kapitals

den Besißern mit der Auf- forderung gekündigt, die in den ausgeloosten Obligationen verschriebenen Kapitalbeträge vom 3. Januar 1887 ab gegen Quittung und Rük- abe der Obligationen mit den Zinsscheinen zu den ecâlligkeitsterminen vom 31, Dezember 1887 bis ein- \hließlich 1901, also mit je 15 Stück, bei unserer

preußischen Königsberg. Seiligenbe Name

[17833]

Dividenden-Zahlung.

Die von der heutigen Generalversammlung der Aktionäre

geseßte Dividende

unseren übrigen Zahlstellen in der Schweiz,

Deutschland zum Nr. 11 spesenfrei ausbezahlt.

den Zahlstellen bezogen werden können.

Verlin; S. Oppenheim Rothschild u. Söhne und Luzern, den 28. Juni 1886.

jun. & Comp. und A. Scaaffhaufen'sche

Von den na

Bei der am

IL. Emission (vom 1.

ern Maßgabe gekündigt, daß pin O

enen Zinsf

zu erheben. Der Betrag der etwa

i inssheine wird von dem zu zahlenden Kapital einein

1. Dezember d. J. hört die Verzinsung

obiger Domanial-Obligationen auf.

zu den Quittungen werden von unferer entgeltlih verabfolgt.

unseren Bekanntmachungen vom und vom 23. Juni v. J. ausgeloosten Domanial-Obligationen sind Litt. D. Litt. B. Nr. 517, Litt. C. Nr. 30

und Litt. D. Nr. 3 bisher noch nit zur Einlösung gelangt. Eine Verzinsung derselben findet vom

n tt.

ezw. vom 1. Januar d. J. ab

Schleswig, den 21. Juni 1886. Königliches Regierungs-Präsidium.

Lodemann.

Vekanntmachung.

heutigen Tage stattgefundenen Aus- SHeiligenbeiler Kreis - Anleihe- folgende Appoints, und zwar : Januar 1875):

. 6 17 18 74 81/84 88 94 über je

TII. Emission (vom 1. Januar 1880): B. Nr. 115

über 500 und Litt. C. Nr. 6 146 168 und 193 über je 200 M,

IV. Emisfion (vom 1. Januar 1883):

. 6 14 92 99 105 108 114 185 über

je 200 M gezogen worden.

loosten Anleihescheine werden hiermit zum 2. Januar k. J. mit der mit dem 31. Dezember a. er. aufhört und für die nicht zurück- eine der Betrag bei Rückzahlung

in Abzug gebraht wird. Die Ein-

lösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis- Kommunal-Kasse in

_in Heiligenbeil und der oft- landschaftlichen Darlehnskasse in

il, den 30, Juni 1886. ns des Kreis-Ausschusses : Der Vorsitzende. v. Dreßler.

Gotthardba n-Gesellschaft.

für das Jahr 1885 auf 32 %/, fest-

wird vom 30. Juni d. Is. an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern, als bei 1 Deutschland und Jtalien mit Fr. 17. 50 per ungefähren Tagescourse der Schweizerfranken) gegen

5 ; Aktie (in Ablieferung des betreffenden Coupon

Die Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereiht werden, zu welhen Formulare bei

Zahlstellen in Deutschland: Direktion der Diskonto-Gesellshaft und S. Bleichröder in

r Bankverein in ad 2 M. A. von

Filiale der Bank für Handel und Industrie in Fraukfurt a. Die Direktion der Gotthardbahn.

[17620]

(Unter oberer Leitung und Garantie d Nehnung

Groß-Britannische „GREAT-BRITAIN“ Gesellschaft

zu London. er „Uational“ Versich am _31, Dezembe

[1841]

nach Kopenhagen, Christiania „M. G. Melchior“, Kajüten, Gesellschafts-,

und Freitag 2 Uhr Nahm. Salon-Dampfern „Dronning Lovi Direkte Villets zwischen Berl

Rundreise-Villets Erie an der Billet-Ka ahnhof in Berlin, brechung für alle drei rahten nah allen pekte gratis durch Hofrichter & Mahn,

[17839]

Norddeutsche

Status ultimo Juni Activa. Caffa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle Pienge A, uswärtige Wechsel ..., Fonds und Actien . é ekündigte und S Effecten des Reservefonds Darlchen gegen Unterpfand. . Conto-Corrente mit Hiesigen Ee E Diverse per Saldo Immobilien-Conto Bank-Gebäude .

Eo ; Reserve-Fonds Delcredere-Conto E Interims-Abschreibe-Conto . Beamten-Pensions- und Unter- stüßungs-Fonds . A Verzinsliche Depositen Or C Auswärtige Correspondenten per E E Sa Dividenden-Restanten . Dividenden von 1885. , Hamburg, den 30. Juni 1886.

discontirte

Passiva.

T T

S D Ÿ

2 Uhr Nachm. mit dem neuen

. M

Verschiedene Bekanutmachungen.

Passagier-Posidampfschifffahrt

jeden Diensta Schnelldampfe

ausgestattet mit prächtigen ì j ) Speise-, Rauch- und Bade- zimmern, sämmtlich elektrisch erleuchtet ;

nach Kopenhagen, Gothenburg

jeden Montag

mit den bewährten

sa“ u. „Aarhuus“. in—Kopenhagen—

Gothenburg—Christiania ‘Tour und Retour, fowie (45 age O) zu ermäßigten

e au gültig mit beliebiger Unter- Dampfer. Güter zu billigsten Pläßen Skandinaviens.

dem Stettiner

ros

Stettin.

Bauk

in Hamburg.

1886.

9,212,236. 10,778,134. 17,285,050. 21,048,693.

495,360. 4,499,763. 29,465,336.

10,319,128. 11,206. 318,225. 710,000.

45,000,000. 4,500,000. 1,649,203. 1,000,000.

274,449. 14,399,259. 16,092/084.

4,610,597. 8/084/378. 613. 29,677.

Die Direction.

Gegenseitige Lebens-Versicherungs-

erungs-Company von Irland.)

r 1595.

£ 8. |d. 90867 9/9

M.

An Betrag der 1817

Pa L ab Nükversiche- rungs-Prämien , Ë ilen und Dividende . E « Gewinn beim Verkauf von Anlagen . « Gebühren für Uebertragungen .

Fonds bei Beginn des Jahres

£ 18 099. 12. 11 |

131. 16: 6 17 967/16 359

3131| 5 62

143|— 2

8/15

| A | 349/75] Per Sterbefälle bezahlte und | Aussteuer bezahlte . . | Jahresrenten bezahlte . 35640) des . in Verbindung 625/50 Heimfalleenten j

860/15 175|—

| ausländische Kosten .

112118| 6T00 5 325

| 366/80

Bilanz am 31. Dezember 1885.

Gebühren des Gesellshafts-Curators . Verwaltungskosten 5% von den Prämien .. Ertrakosten bei Realisirung von Activis und

Betrag der Fonds am Sthlusse des Jahres

£ 26 458

8. ausstehende . E U mit |

«v 003, —. 561/15

105|— 905

92419 83 500| 4

I T 62/14 3

a: E lig

929 172/60 1 254/25

| 9 1123575 2 100/— 18 100

10 499/30 1 670 004/90

11

TI2 118) 6|

2 242 366/80

£ 8. d. 83 500/ 4/11] 1 670

9681| 1/10 193 A t I 9 164 35

Passiva. M.

Gesammt-Fonds laut Beleg. . A Einzulösende Policen (anerkannte und noch a Fällige halbjährlihe Gebühren des Gefell- shafts-Curatos Guthaben der National-Versihherungs-Com- pany von Irland. E 3 Reserve für etwaige Verluste bei Realisirung

A

S 004

621185 050

j « 9000 843 ü 996 v

Angelegt in:

Grand Trunk 5% 4800 Baltimore und O Obligationen . 3500 Atlantic und St. bahn-Obligation

Obligationen . « 1000 Dubliner Port un - 4500 Indische 4°%/, Regi e - 8000 Great Northern

Renten (Leben) . eimfall-Renten rundeigenthum .

Darlehne auf persönliche albe Prämien-Darlehne . gentur-Guthaben. ..

Aalen Belbutde :

eim Gericht deponirt . Bei den schaft

95 505 Harold Engertas, Mathematiker,

gent der National-Versicherungs-Company von Irland. : Bei dem Köni agen Polizei-Präsidium zu Berlin {find piecsaft abgeschlossenen Ve herungsverträgen gegen die Gese \cha nter Im 46 369,75 M in Berlin, 30. Juni 1886.

16| 9

Königreich Preußen waren am 31.

Aus der Verloosung des Jahres 1885 ist die

der Grofébritannischen geg

1910116

75

raves S. Warren, onathau Hogg,

ohn Young,

erung aller Ansprüche

ur erwa

welche

Johannes umann Generalbeoolm Et t

Activa.

90 Pn (innerhalb des vereinigten Königreichs) usgelichen auf Policen der Gesellshaft . .

eutschen Staats-Obligationn £ 1000 Antheilsheine der Bank von England .

« 2500 Dubliner Gemeinde Wasserwerke. 44%

34% Dungannon-Priorit. , , ,

Sihe

Bankiers der Gesell- Curatoren der Großbritanni| gegenseitigén Lebens-Versicherungs-Gesellshaft.

en möchten, Preußi taats egt. (Prämien-Anleibe von 1856 4500 6, 4% Consols 68 400 6, Staatsr but ele u le e BCUET, s

£

8 614 24 058

6 302 2 986 9 685 4 969 4 673 2 562

1012 4 610

Eisenbahn-Priorit. . hio 43% Eisenbahn- Lawrence 69/0 Eisen- E

d Dos 4% E erungs-Obligationen .

M

172 284 481 167

126 041 99 725 113 711 99 385 93 462 51 250

20 259 92 216

S

ailway von Irland,

7 390|—

147 24.000|—

4 1 200|— i 5 560 9181/11 227| 2 1414 210

erheit i

18

£ 500. —.

« 4346. 3. 6 4 846/ 3

2 8 4

111/200 183 631/15 4 542/70 28 297/40 4 218|—

e! 96 923/50

95 505/16

den PeenßisFen Mitgliedern aus

enseitigen Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.

N T1910 11675

[hen (Great Britain)

den mit der

ominalwerth von 124 800 R.-Mark Dezember 1885 156 Polic it 880 720 R M t'Ve A e a iner jährl

en mi „S Kraft und wurden 8 Policen mit 35 860 4 Versicherungssumme ausbezahlt. 1ST C C E