1886 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

R B vi adt E

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handelg- register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschea Reihs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers : Berlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32.

. Sielbriefe und Untersuhungs-Sachen. . Zwangsvollstreckungen. Aufgebote, Vor-

von O D pad

- Verkäufe, Verpahtungen, Verdingungen 2c. . Verloojung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. f.w, von öffentlihen Ppieren.

5, ladungen u. dergl. L 8.

9, Familien-Nagrichten. /

Deffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Großhandel.

Literarishe Anzeigen. Theater-Anzei

Verschiedene Bekanntmachungen.

In der Börsen- Beilage.

Fabriken und

e” a Inferate nebmen an: die Aunoncen-Expeditionen des eeFuvalidendank“‘, Nudolf Mosse, Haafeustein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Vüttuer & Winter, sowie alle übrigen arößeren

Aunoncex-Vureauz.

—t

Verkäufe, Verpactungeu, Verdingungen :ec,

Hoa) Verkauf

von zwei großen Landgütern.

Auf Anstehen des Eigenthümers wird der unter- zeichnete Notar die beiden zwischen Emmerich und Kleve im Kreise Kleve am Niederrhein gelegenen beiden Güter „Emmericher Eyland“, groß 470 ha, | [18491]

und „Bylerward“, groß 220 ha, zuerst in 8 Par- Ostpreußische Südb ahn.

zellen, dann in 2 Parzellen und zuleßt im 1886 L s Das vom 1, Oktober 1886 bis dahin 1887 für an Montag, den 9 August 188 | unfere Verwaltung erforderlihe Quantum folgender

Nachmittags um 3 Uhr, zu Düsscldorf im Hôtel Thüngen E Kaiserlicher Hof (an dem Ber- gis{ch-Märkishen Bahnhofe)

öffentlih an die Meistbietenden zum Verkaufe aus- i: é stellen. Die Lage der Güter ist das fructbarste 4) 400 kg harte Seife

gesehen und die Verdingungs-Ünterlagen gegen koften-

werden. d Zuschlagsfrist 3 Wochen nah obigem Termine. ¿Frankfnrt a. M., den 28. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

2) 20 000 ke Petroleum,

Zeichnungen und nten r r können daselbst ein- | [18088]

Die Zimmerarbeiten zum Er

Berlin, den 2. Juli 1886. Königliche Garuison-Ver

weiterungsbau des

freie Einsendung von 90 S für Kleineisenzeug und Artillerie-Kasernements in der Kruppstraße sollen in jede der übrigen Materialsorten von daher bezogen | Submission verdungen werden. nebst Kostenanshlag sind lokale, Louisenplaß Nr. 14, schlossene Offerten bis zum 12. Fuli cr., Vor- mittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Die Bedingungen

in unserem Geschäfts- einzusehen, und ver-

ivaltung Ix.

Eisenbahn-Direktionsbezirk Berlin.

Die im hiesigen Amtsbezirke angesammelten, auf

den einzelnen Bahnhöfen lagernden alten für Eifen- Materialien: (Eisen j O meer eie Materialien A, : VE i ijenbahnschienen, Kleineisenzeug,

1) 20 000 kg raffinirtes Nüböl, sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden,

wozu Termin auf

Schmelzeisen 2c.) [18574]

Douuerstag, den 15. Juli 1886, Mittags 12 Uhr,

3) 1 200 kg grune Seife und im Bureau des unterzeichneten Betriebsamts anbe-

raumt ift.

Angebote sind unter Benußung des vorgescrieh Formulares nebst Verzeichniß der Materialien “A Verkaufsbedingungen mit der Aufschrift :

„Angebot für Ankauf alter Materialien" unter der Adresse des Königlichen Cisenbahn-Be, triebêamts Breslau-Sommerfeld in Breslau, Ber- liner-Plaß Nr. 20, bis zum obigen Termine einzu- reichen.

Die Verkaufsbedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau, bei dem betreffenden Bahnmeister, der zu- ständigen Bau-Inspektion und im Bureau des Ber- liner Baumarkts in Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 92, zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Angebots- Formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1 # von unserem Bureau-Vorsteher Volke in Empfang samen werden.

Der Zuschlag wird spätestens innerhalb 14 Tagen nah dem ‘Termine ertheilt.

Breslau, den 3. Juli 1886.

Königliches Eisenbahnu-Betriebsamt

(Breslau—Sommerfeld).

Uebers{wemmungsgebiet außerhalb des Banndeiches. oll im Submissionswege beschafft werden. Die Bodenqualität ift vorzüglich, 85 bis 93% Fett- | Die Gieferungsbedtinannaen liegen in unserem

weiden. Centralbüreau, Schleusenstraße Nr. 4, zur Etusi 7 ; a : ; / Ï ze Nr. 4, iht Fünf neu gebaute Höfe stehen auf dem Terrain. | gus uud können au gegen Einsendung von 50 4 Verwerthung: Käsefabrik (Musterwirthschaft), Kopialien von dort bezogen werden. E

Weidemast, öffentliche Grasverkäufe, Weideverpach- ¿v3 i [rift vers len, Aufnahme pes g zur Aud E Dfcedelte, Gee AUssQrit Serehene le Kommunikationen, sowie die Ein- und Aus- N j laßschleusen sind ausgezeihnet, die Bewässerung am 17. Guli cl., Vorm. 11 Uhr, musterhaft. L in unserem Vüreau anstehenden Termine hierher

Die Güter werden inzwischen auch unter der Hand | einzureichen. verkauft. : | Königsberg i. Pr., im Juni 1886. Die Kopie der Bedingungen, Katasterauszüge und Die Direktion vollständige Katasterkarte können gegen Einsendung 7 s 2 4 S den s age Ar Herrn Kaminski in Emmerich, dur ôtel Thüngen zu f . f t Na ; 18571] Submission. Düsseldorf und durch die Verwaltung zu Emmericher [ Während der diesjährigen Herbstübungen der com-

[18563]

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. #. w. von öffentlichen Papieren.

sämmtlicher

der Westpr undderNeuen W

Aproce

Kündigung und Convertirung

ntigen Pfandbriefe

i Land estpreußischenLuedichaft

e

3 2 Pprocentige Pfandbriefe dieser Landschaften.

Gemäß Bekanntmachung der Königlichen Westpreußishen General-Landschafts-Direction zu

Epland bezogen werden, welche Stellen auc fonst binirten 1. Garde-Divifion werden an Fuhrwerken | Marienwerder vom 22. Juni 1886 sind sämmtliche

nähere Auskunft geben werden. braudt: Im Januar 1887 wird das Inventar von zwei | 9ebraucht:

A f T HE7 Rin- | 8 für die Märf@e vom 1. bis 18. September cr. i dern 40 lben rnteaus 100 MilGtüben, 6 E aus Berlin und durch die Kreise Teltow, Becskow- | in

Acter- und Käsewirthschafts-Utensilien 2c. auf den Storkow, Lübben, Guben, Lebus und Frankfurt a. O.

- « ; c zum Transport der Effecten 2c. täglich mit Aus- “Düsseldorf, den 25, Zuni 10 men ahme von 4 Nubetagen ungeibhr

Der A: Preußische Notar. A E A aen Gtdni c in den verschiedenen Marschquartieren, [18572] i A due As e E O e j ( von den Magazinen Storkow, Beeskow, Friedlan j Oeffentliche Verpachtung. Lübben, Lieberose, Henzendorf, Wellmig, Sürstenberg, Das der Landes\chule Pforta gehörige, im Unstrut- | Müllrofe, Frankfurt a. O. und Fürstenwalde in der thale ca. 5 km von Wieche belegene Kloftergut Mem- Zeit vom 3. bis 17, September cr. im Ganzen un- leben foll von Johannis 1887 ab auf 21 aufeinander- | Fefähr folgende Jahre neu verpachtet werden.

(90 Abgabe der Pachtgebote ist vor dem Unter- zeichneten Termin auf #: Ge 2420: den 23. August cr., Vormittags 11 Uhr, im Beyer'shen Gasthofe zu Wiehe

anberaumt.

1500 zweispännige und 60 einspännige Fuhrwerke.

Da vorstehender Bedarf (zu a, ungetheilt, zu b. auch für einzelne Magazine) an leistungs- und gs A es pracen E foll, A o "ind versiegelte und mit der Aufs{rift:

a, Mh) L Aal beträgt im Ganzen 242 ha | : S auf Fubrwerk: i

b. Dée Pa tbedin A d bartaea Geb versehene Offerten, welche das Beladungsgewicht und

2 Gnifse ane a Lirit e er- | die Preisforderung pro Fuhrwerk für den halben Innen ls Vesigen-Rè D N A d E Tag (6 stündige Leistung) und für den ganzen Tag Klosteraute Metuleben 1 ees L M „em | anzugeben haben, an die unterzeichnete Intendantur zrtli ta Seformation if Vie fet ; ‘Pâcht zur (Hollmanrstraße 3) bis zu dem daselbst am 23. Juli, Frau Ea nten obs V arer | früh 10 Uhr, abzuhaltenden Termine portofrei

c Das PaGtaelderminizum ist Auf 24 000 A Ee L e Miendantur giebt auf Wunsch das nachzuweisende disponible Vermögen des “Berlin, c 3. Juli 1886. A A Uo G, die n Intendantur der 1. Garde-Jufanterie-Division. Bieterkaution auf 4000 M festgesetzt. ¿

Zur Landwirthschaft qualifizirte Pachtbewerber [18387] 2228 Hul gebrannter Kalk werden zu dem gedahten Termine eingeladen. sür die Neubaustrecke Merseburg—Mücheln sollen

Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein | nach Maßgabe der im Deutschen Reichs- und Preu-

Meistgebot bis dahi ielt ist, 2 - | ßishen Staats-Anzeiger Nr. 223 von 1885, fowie im Zita E un 2 Ube Mas Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg

Pforta, den 3. Juli 1886. Stück 44 von ‘1885 veröffentlichten Bedingungen für Der Prokurator. die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen öffent- S Rd lih“ verdungen werden.

Lee Aa Verdiugung der Lieferung von nachstehenden Oberbaumaterialien :

der Preußischen Staatsbahn oder frei Banstelle. Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent-

der Neuen Westpreußisch

Zuglei

ch ist den Inhabern dieser Pfand 23°%/% Pfaudbriefe mit Coupons über die Zin die 4% Pfandbriefe

49/0 Pfandbriefe der Westpreußischen Landschaft und

en Landschaft zur Adana, auf den 1. Januar 1887 gekündigt.

riefe freigestellt, an Stelle der Baareinlösung dieselben Zinsen vom 1. Juli d. J. umwandeln zu lassen und zwar (ohne Serienbezeihnung), 1. Serie (ohne Zusaß) und I. Serie,

Emission B. der Westpreußischen Landschaft

in 329% Westpreußische Pfau

die 49% Pfandbriefe

in 32% Westpreu

die 4% Neuen Pfan Landschaft

in 33% Neue We

Die Inhaber erhalten b

0,25 9/0 für Differer

dbriefe L. Serie, Emission VB.,

I]. Serie der Westpueußischen Landschaft

dbr

fische Pfandbriefe UkA. Serie, tefe II, Serie und Pfandbriefe 11. Serie der neuen Westpreußischen

stpreußische- Pfandbriefe IxL. Serie.

eim Umtausch eine baare Zuzahlung von

1,20 9% Prämie,

zus. 1,45 %%.

Den umzutauschenden 4% ab beizufügen. zahlung gekürzt. Der Umtausch erfolgt vou in Marienwerder bei der H

« Danzig

t Bromberg | Schneidemühl

"

M: L S-W M

"

önigsberg i. P Stettin « Elbing

102 Stück einfache Herzstücke 1:10 aus Tiegel- sprechender Aufschrift bis zum Verdingungstermin | [18392]

gußstahl ein\chl. Futterstücke, am 14. Inli d. Js., Vormittags 11 Uhr, 6 6% Le Weide ritte, ußeif

S xetwenplallen aus Flußeisen, ¿_ | die Bedingungen eingesehen oder gegen postfreie Ein- 13 260 kg Gleitstühle aus Flußeisen oder Schweiß- sendung dn 40 entnommen wehe t D

en, uschlagsertheilung erfolgt bis 24. Juli d, F 22 3592 kg Radlenker aus Flußstahl, Merseburg, den 3. Juli 1886. 5 Y 22275 - kg Zungendrehstühle nebst Keilen aus Der Abtheilungs-Baumeister Schweißeisen, A. Boie. iy 1036 kg Zungenkloben mit Splint und Bolzen sowie Keilen aus Schmiedeisen, 238 kg dergleichen,

/ [17410] Eisenbahn-Direktiousbezirk Verlin. 35 428,2 kg Laschen verschiedener Länge aus Flußstahl, Die Ausführung der Bagger- und Maurer- 2c. 122,6 kg Stüßknaggen aus Schweißstahl, Arbeiten zur Herstellung der Warnowbrüke bei 16 528,2 kg Klemmplatten Nr. 0—24 und 40—44 | Rostof im Zuge der Eisenbahn Stralfund— aus Schweißeisen, Flußeisen oder Tiegelgußstahl, | Nostok (umfassend rund 1700 chm Mauerwerk 2c.) 1889,9 kg dérgleihen Nr. 27—30 aus &Flußeisen, foll ein\ch{l. Lieferung der Materialien vergeben werden. 1320 kg Uebergangsplatten Nr. 31 aus Sc(mied- Für die Vergebung und Ausführung sind die eisen oder Flußeisen, öffentlih bekannt gemachten Bewerbungs- und all- 1364 kg gerade und schräge Schraubenunterlags- plätthen Nr. 32— 34 aus Flußcisen, 1021,5 kg Sienenunterlagsplatten Nr. 39 aus Bureau zu Rostock, Paulstraße 14, Schmiedeisen oder Flußeisen, : speziellen Bedingungen und s oder Flu Nr. 37 aus Schmicd- Zeichnungen und spezielle Bedingungen können von eisen oder Flußeisen, 2710 kg Lascenbolzen aus Schmiedeeisen, / bezw. 0,20 A bezogen werden. i 10 401,8 Hakenschrauben Nr. 50—53 aus Schmiede- Hier nicht bekannte Unternehmer haben si über eisen, ihre Leistungsfähigkeit dur Zeugnisse auszuweisen. 5870,6 kg Schrauben Nr. 54 von 165—280 mm Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Länge aus Schmiedeisen, Aufschrift versehen bis 32 000 Stück zum Donnerftag, den 15. Juli d. Js.,

Sprungringe für Hakenschrauben aus Federstahl Vormittags 10 Uhr,

) 1 : Bei der heutigen Ausloo 102 Stück doppelte Herzstücke 1: 10 aus Tiegel- | an die Königliche Eisenbahn-Bau-Abtheilung in | 1887 1 Merseburg, Unteraltenburg 56, einzusenden, woselbst | gationeu sind fol

Litt. C. Nr. 311 932 565 722 789 790 796.

o D. Nr. 810 841 842 939 1228 1255 1267 1268 1269 1361 1698 1701 1702 1707 1708 1710

emeinen Vertrags-L edingungen, sowie die in unserem | 1887 und ad Bau-Bureau dahier (Fährhotel) und dem Strecken- | hiesigen Kreiskasse gegen N ] ausliegenden | gationen und der nicht fälligen eihnungen maßgebend. Empfang zu nehmen.

} Oed) Die bis zum Schluß des Rechnu uns auh gegen gebührenfreie Einsendung von 1,20 eingelösten Kreis-Obligationen si vernichtet.

Vrilon, den 25. Juni 1886. Die Kreis-Chausscebau-Kommisfion. Federath, Landrath und Vorsitzender.

[15635] Nachdem durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre

zu amortisirenden VBrilou

2 1037 1040 1042 1043 1046

b. II. Emission vom 15.

Litt, A. Nr. 45. Litt. B. Nr. 56 151 168 169 222 242 244 246. Litt. C. Nr. 254 292 293 368 372 448.

Litt, D. Nr. 560 571 645. Die Besißer die fordert, die Kapitalbeträge ad a b. am 1. Januar 1887 bei der ückgabe der Obli-

Vekanntmachun

5500 Stüd Sprungringe für Laschenbolzen aus | an uns einzureichen, um welche Zeit die Eröffnung | vom 12. Mai d. Is. der C N

der Angebote erfolgen wird.

Federstahl. ushlagsfrist 3 Wochen.

Termin zur Einreichung der Angebote: Sonn- abend, den 17. Juli l. J., Vormittags 10 Uhr, tralsund, den 26. Juni 1886. auf dem Materialien-Büreau der unterzeihneten Königliches Eisenbahn-Betriebs-Amt. rektion, Hedderichstraße 67/69. S no

des Kreises Lippstadt, vom 5. Zinsfufße der au Privilegiums vo gegebenen Kreisobligationen,

niht zur Ausloosung gelangt

dem Bankhause

rankfurt a. M.

ung der für das Jahr

lolgende Nummern gezogen:

a. I. Emission vom 1. Oktober 1856. Litt. A, Nr. 7 9, Litt. B, Nr. 55 115 120 145 243 244 289.

312 493 496 499 501 515 530

fer Obligationen werden aufge-

ge.

f Grund des Allerhöchsten m 13. Dezember 1858 aus-

1z der Zinsen vom 1. Juli 1886 bis 1. Januar 1887,

| Pfandbriefen sind die Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1886 Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der vorstehenden baten Zut-

28. Juni bis 26. Fuli 1886 einne

eral - Landschafts- und der Provinzial - Landschafts: e

2 Provinzial - Landschafcs- und der Westpreußischen land- schaftlichen Darlehus-Kasse, ia

- » Danziger Privat-Actien-Bank,

bei den Provinzial-Landschafts-Kassen,

Berliu bei der General-Direction der Sechandlungs-Societät,

Í i » e Direction der Disconto-Gesellschaft,

» » Deutscheu Bank, » « Vank für Handel Verliner Handels-Gesellschaft, S. Bleichröder,

und Jundustrie,

¿ Mendelssohn «& Co.,

» Nobert

r.

T Q T

Die Lieferung erfolgt frei Lowry einer Station in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. "

Warschauer «& Co.,

Gebrüder Schiekler, Fe W. Krause « Co., Vankgeschäft, ,__ Gacob Saling, et dem Bankhause M. A. vou Nothschild « Söhne,

J. Simon Wwe. « Söhne, Wm. Schlutow, Jacob Litten,

er Kreis-Obli-

1005 1027 1031 1060 1061 1227 1395 1437 1627 1794.

Juli 1860.

am 1. April

Zinscoupons in

ngsjahrs 1885/86 nd dur Feuer

der Kreisstände ebruar d. I.,, den

soweit dieselben sind, von vier-

cinhalb auf vier Prozent herabzusetzen, ge- nehmigt worden ist, wird der Zeitpunkt, mik welchem diese Herabsezung in Kraft zu treten, hiermit auf den 1. Oktober d. Js. fest eseßt.

Ich fordere daher a e Inhaber von Obligationen der bezeichneten Art hierdurch auf, die lekteren, jedoch ohne Talons und Coupons, bis spätestens den 1. September d. Js. behufs deren Abstempelung auf vier Prozent bei mir einzureichen.

le neuen Talons und Zinscoupons können vom 1. Oktober d. Is. gegen Rückgabe der alten Talons und der nach dem 1. Oktober fälligen Zinscoupons bei der Kreiskommunal-Kasse hierselbst, verwaltet dur den Königlichen Rentmeister Herrn Rechnungs- rath Simson, in Empfang genommen werden.

Von denjenigen Obligations-Inhabern, welche es unterlassen, dieselben bis zu dem angegebenen Termine zur Abstempelung „einzureichen, wird angenommen werden, daß sie mit der Zinsermäßigung nit cin- verstanden sind und werden ihnen die bezüglichen

bligati. nen hiermit zum 2. Januar 1887 der Art gekündigt, daß an diesem Tage der Kapital- betrag bei der oben genannten Kasse baar zur Aus- zahlung gelangt.

Die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. Is. auf.

Lippstadt, 18. Juni 1886. z

er Landrath des Kreises Lippstadt. Frhr. von Werthern.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (So lz). Druck: W. Elsner. Fünf Beilagen (einshließlich Börsen-Beilage).

Erste Beilage

zul Deutschen Reichs-Anzeiger und K

Berlin, Dienstag, den 6. Juli

öniglih Preußischen Staats-Anzeiger.

1886.

¿ 156.

Deutsches Reich. Nachweisung

der in der Zeit vom 1. Fanuar bis 30. Juni 1886 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll- und

Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen.1)

Menge des abgefertigten Zuckers.

Aller übrige harte Zuer, sowie alle weißen trockenen Zucker in Krystall -, Krümel- und Mehlform von mindestens 98 9/0 Polarisation (Nr. 698 des statistischen Waarenvcrzeini}es)

Kandiszucker und Zuter in weißen vollen harten Broden (Nr. 697 des statistischen

Staaten 4s Waarenverzeichnisses)

bezw. Verwaltungs- Bezirke

-

j "l in der Zeit in der Zeit! in der Zeit \in der Zeit] in | zusammen

vom vom 2 vom vom 1. Jan. bis | 16. bis |zujammen 11, Fan. bis | 16. bis

15, Juni | 30. Juni 15. Juni | 30. Juni

k

pr 2

n 02 n

e n

1. Jan. bis * 15, Juni

Nohzucker von mindestens 88 259 Polarisation (Nr. 699 des statistischen Waarenverzeichnisses)

der Zeit | in der Zeit | vom vom | 16. bis i zusammen

30. Juni

rechtigt sind.

kg kg

Preußen. |

Provinz Ostpreußen. .

Westpreußen é: R N

e B C, 34 860 (75 52 61

t Do e 3920396 77446 » 4 694 86: O

A T R S

S1 E

I S] ||

1504 361990

A

S | Sachsen, einschl. der | Ÿ 1268 853! 10 154 629 297171! 3 469 933 5 700 18 364

a

/ 362 226) 990 594;

Schwarzb. Unterherr- | [Wat E Schleswig - Holstein annover U 2 E E, 24 613 24 804 Rau A f Rheinprovinz . 8222 838| 947 841 9 170 679

2025 951 4 492 626

Ee

C A omo D G3 —I D 20 -I

C G9 S D —_SQELSOt

8889 L | 326734

326 734

| 94688275

15 634 471

12 415 348 : 61910 612 140616! 1978001| 3

394 000

az P

354 000 1730411} 26 418 686

2 840 209! 18 472 680

ger

2E

S

D i s

1563 446) 13 978 794 6 957 628) 68 868 240 2743 320 2803 347/ 35 546 667

_ AISEE

5 993 640 560326! 6 553 966

Sa. Preußen | 24371 190, 3 380 269) 27 T1 459 3569 168| 390496] 3 959 664 Sachsen .

N 55 1 9 5804 64 773 Württemberg . C u | N u D 458120 54171 512291

J imt Ned O 519 j

Bayern .

|

A T

E H

D |

J

cen

Metlen N Thüringen einschl. der Großh. sähsishen Aemter Allstedt und Oldisleben N Oldenburg . A Braunshweg . 2369 351} 9251582

||

2 620 933 129

D P

Anhalt .

Ub 5 Elsaß-Lothringen . tremburg .

b G0 O ck r ei I] S2] |

N

7662 135) 1526586} 9188721] 153739 666 16 455 367, 170 195 033

167 697! 1 752 898

1585 201 | 52 898

10 000 = A

o T ots 408 600) 135 000) 543600 250 f 950

j

l

: 0 643 623 | 4539630

/ T Nr.

493973) 1 3937111 60

90 805

_———

ck h

Ucberhaupt im deutschen Zoll- E ebe S In e Zeitraum des Votjahte E

30 3825 541/ 4 086 09 | 34 911 639

Berlin, den 5. Juli 1886. Kaiserliches Statistishes Amt. Beet.

| j 8 002 584' 1 643 S 9 646 201] 160 776 351

j 24 885 121| 2 879 792] 37 764 913] 13 386 aus 373 6404 13 760 524] 244 110 062

1) Die Nachweisung bezieht ih auf diejenigen Zuckermengen, welche zurn Export oder zu einer e Niederlage abgefertigt und dadur dem inländishen Markte entzogen worden sind, niht also auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zo ?) Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglih eingegangenen Berichtigungen.

17 510 233/ 178 286 584 7 251 259! 951 361 321

grenze gelangten Mengen.

1885/86.

Konsuln, die zur

bestellte badische des §. 348 St.-G.-B. verüben ? Deutschen Reiche. Abschluß der Gbeshließung. Aufnahme der Aner- kg kennungserklärung zum Heirathsregister. rungen. Gemeindeamtlihes: Ünfall- und rankenversicherung in land» und forstwirthschaftlihen Betrieben. (Fortfetzung.) Beamkten- bestechung. Anzeigen.

Friedreich’s Blätter für gerihtliche Medizin und Sanitätspolizei. f Gpileptisher Shwachsinn. Raffinirke Fälschung einer Urkunde. Ob in epileptishem Dämmerzustand begangen ahten von Professor Dr. von Kraffi-Gbing in Graz. Gerichtlich- | psychologishe Mittheilungen von Dr. Friedr. Zierl, Oberarzt an der Kreis-Jrrenanstalt Kaufbeuren. V. Berbrechen der Brandstiftung. Fall auf den Kopf. Reflerpsychose (evileptifce Zustände). -— Kritik der Theorien über Fettwachsbildung in Leichen von Dr. Albert Volt, praktischer Arzt in München. Die ärztlichen Beziehungen der Reichs- und Königl. bayerischen Gesetzgebung über die Arbeiter-Kranken- und Unfallversiherung von Bezir Sarzt Dr. Jgn. Mair in Ingolstadt. (Fortseßung.) Jugendliche Brandstifterin, vom Königl. Landgerichts- Arzt Dr. Kauyler in Deggendorf. Referate und Recensionen.

Gesundheit, Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine. (Verlag von G. L. i Inhalt: Original : Gemei uge irren der Irren und der Tod des Königs von Bayern. Uc l: ß {chlag. Mineralquellen, Bäder und Kurorte: Einzelne Heilstätten. Entscheidung des Reichsgerichts. Zuschriften und Mittheilungen : Aus Fraukreih. Bèsprés | handlungen und Mittheilungen des Vereins für öffentliche Gesund- j heitöpflege in Magdeburg. Adolph Källay, Jllustrirter ärztlicher | E Almanach, mit befonderer Berücksichtigung der Kurorte, Feuilleton: Das Ostseebad Scharbeutz. Verschiedenes. Anzeigen.

Mittheilungen für die verfiherungs- Anstalten. (Fr. Stollberg 12, Inhalt: Berwaltungs-Ergebnisse pro 1885: der ver- on ans, | einigten landscaftlihen Brandkasse zu Hannover; der Nassauischen 90 805 Vrandversicherungs- Anstalt ; der Feuersozietät für das platte Land des preußishen Herzogthums Sachsen; der städtishen Feuerfozietät zu Thorn; der Hamburger Feuerkasse ; der Brandversichecungs-Anstalt für Gebäude in den Gebietstheilen des Königreichs Bayern östlich vom Rhein pro 1. Oktober 1884/85; der Brandversicherungs- Anstalt des Kantons Appenzell a. Rh. Ergebnisse der Privat (Mobiliar)- Feuerversiherung im Königreich Sachsen in den Jahren 1875 bis 1884. Verwaltungs-Ergebnisse der Westfälishen Provinzial-Feuer- sozietät pro 1. Juli 1884/85, Ergebnisse der ritterschaftlichen Brandversicherungs-Gesellschaft in dear Großherzoglich medcktlenburg- \chwerinshen Landen zu

Literarische Neuigkeiten und periodishe Schriften.

Preußisches Verwaltungsblatt. (Otto Drewitz, Berlin N., Monbijouplay 10.) ) behörde und Verpflichtung der Amtéverkande zur Tragung der Koster, betreffend Seßzung von Höhenpfählen 2c. für Räumung von Wasser- läufen. Kommunalbesteuerung des Einkommens aus Handel, Ge- werbe und felbstbewirth\caftetem Grundbesiß. Kommunal besteue- rung der Staats- 2c. Beamten. Ortss\tatutarishe Straßenbaulast für Anlieger neuer Straßen, insbesondere Erstattungsverbindlichkeit hinsihtlich der Grunderwerbs-, Fahrdamms- und Vürgersteigskoften. OVrtsftatutarishe und observanzmäßige Verpflichtung der Haus- besitzer zur Herstellung und Unterhaitung des Bürgersteigs. Recht zur Thcilnahme an den Nutungen des Gemeindevermögens. Fest» stellung ftreitiger Kommunalverkbältuisse einer Ortschaft, Ju- anspruchnahme eincs Weges für den öffentlihen Verkehr. Bestim- mung cines Amtsvorstehers behufs Erledigung polizeiliher, Bethei- ligte verschiedener Amtsbezirke berührender Angelegenheiten.

Der Standesbeamte. (Eugen Grosser, Berlin.) Nr, 19. Inhalt: Standesamtliches: Mit Gerichtsbarkeit ausgestattete Kaiferlide Abhörung von Zeugen und zur Abnahme von Eiden be- Kann der als Schreibgehülfe des Standesbeamten

Nr. 39. Jukalt: Anordnung der Polizei-

Raths\chreiber durch falshe Einträge das Vergehen Eheschließung der Ausländer im

Familiennamen-Aende-

TV, Heft: Juli und August. Inhalt: Gerichtsärztlihes Gut-

Daube u. Co. in Frankfurt a. M N T0! ck—

versidten: Technische Neuheiten. Blit-

ungen ncuer Schriften: Rosenthal, Ver-

öffentlihen Feuer- in Merseburg.)

Rostok pro 1. Februar 1884/85 und

M 2 | Inserate für den Deutschen Reihs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- 6 register nimmt an: die Königliche Expedition | 1. Steckbriese und Untersuhungs-Sathen. des Dentschen Reizs-Anzeigers und Köuiglih 4. s Aufgebote, Vor- Preußischen Ätaats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. st. w. von öffentlihen Papieren.

———

Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

E S Q

Beschlag genommenen Immobilien am 18. Sep- tember 1886, Nachmittags 3 Uhr, im Wirths- [18465] at E A E Rae zu E

F ; ck r eim und in öffentliher Sißung des königlichen ried Sagen der Wittwe des Sloffermeisters Amtsgerihts Stromberg lizitirt werden.

riedri) Linß, Dorothee geb. Küster, zu Braun- Ein im Orte Windesheim am Rinderweg belegenes

puveig, Klägerin, wider den Kommissionär und Wohnhaus nebst Stall und Hofraum; Flur F.

Kunstgärtner Andreas Lichtenberg in Schöningen, z : etlagten, wegen Hypothekkapitalzinfen, wird, nach- t O gro 1 8 6m; Grstgebot der:Erfra

dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der Le j S : , fowie die Kauf- 2 Veklagten gehörigen nahbezeihneten Grund- inaie Met e ver D E De E 1) des ¿ hnbauses. Nr. ass. 281 zu SHöningen | S obere pee go aher zur Einsicht offen, ubehör, , : :

ne e O j 2) A Aderplans Nr. 456 der Schöninger Feld- ü R A Lt is e, ; Al / T zum Zwette der Zwangsversteigerung durch Beschluß ee gender Auszug wird zum Zwecke der öffent vom heutigen Tage verfügt, auch die Eintragung

uten d E N Heinrih Brink- dieses B Q : ist, | mann hierdurch veröffentlicht. Termin e D O Me Mh Stromberg, den 1. Juli 1886,

den 11, Sftober 1886, Morgeus 10 Uhr ; c BVielert, ,

welchen MliGem Amtsgericht biefelbi angese b in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ( le 0 ubiger di enbriefe

iu überreichen abei O [18454] Bekanntmachung.

Döningen, den 25. Juni 1886. Herzogliches Amtsgericht, Reinbeck.

Der Kuhhakter Carl Albert Pahnke in Schidlit, vertreten durch die Rechtsanwalte Rosenheim und Steinhardt in Danzig, hat das Aufgebot des im 1 Grundbuche der Vorstadt von Danzig Schidlitz (1861 Band IX. Blatt 167 Art. 185 eingetvagenen, 48 Ar auf Anstehen der zur fatholishen Kirchenfabrik zu | 20 Qu -M. großen, Schidliß Nr. 227 und 229 der e weppenhausen gehörigen und der katholischen Servisbezeihnung belegenen Grundstücks zum Zwecke G zu Schweppenhausen zustehenden Gräflich | der Eintragung seines Eigenthums beantragt. | ngelheimishen Le atenfonds, sollen die EMUES: Als Eigenthümer stehen im Grundbuche noch ein- R gegen deren Oypotbekarsculdner, die Erben und | getragen: j S / i ehtsnad) folger der zu Windesheim verlebten Che- | a, Anna Marie Krause, geb. Sedlinski, verwittwet cines Sobuia Griesbach und Katharina, geborene gewesene Pahnke und deren gütergemeinscast- onsbach, als: 1) Elisabetha Griesbah, Wittwe licher Ehemann Michael Krause, ator Wilbert, Tagelöhnerin, zu Windesheim woh- Gottfricd end, und 2) Katharina Griesbah, Wittwe Heinrich Anna Marie d, infmann, ohne Geschäft, in Amerika, ohne be- . Susanna Dorothea Feen Wohn- und Aufenthaltsort, dur Verfügung Anna Dorothea esiger Stelle vom 16. März 1886 in gerihtli{chen Anton Carl

Geschwister Pahnke.

mo A

9, Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhande!, :

6, Verschiedene BekanntmaGungen

7. Vterarische Anzeigen.

8, Theater-Anzeigen. | In der Börsen-

9, Familien-Nachrichten. Beilage.

Alle Eigenthums- Prätendenten des vorbezeihneten Grundstücks werden hiermit aufgefordert, ihre An- ae und Nechte auf das Grundstücks spätestens in dem i am 20. September cr., Vormittags 9 Uhr, anstehenden Aufgebotstermine anzumelden und ihr Widerspruhsreht zu bescheinigen , widrigenfalls der Aus\chluß aller Prätendenten und die Eintragung des Eigenthums für den Antragsteller erfolgen wird.

Gleichzeitig werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthums-Prätendenten : °

a, Wittwe des am 7. Juli 1885 zu S({hladahl verstorbenen Maurers Carl Anton Pahnke, Betty Amalie Pahnke, verehelihte Bee, Maurergeselle Max Otto Pahnke,

Olga Valeska Pahnke,

zu b, e, d Kinder des verstorbenen Maurers

Carl Anton Pahnke,

e. Marie Louise Pahnke, Tochter des verstorbenen

Johann Jacob Pahnke, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das gedahte Grundstück spätestens in dem oben angege- benen Termin anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigenthums für den Antragsteller erfolgen wird und ihnen nur über- lassen bleibt, ihre Ansprüche in besonderem Prozesse zu verfolgen. Ï Danzig, den 28. Juni 1886. h Königliches Amtsgericht. X.

[18452] Aufgebot. ; Es it das Aufgebot folgender augeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt worden: . 1) der Schuldverschreibung der Königlich Preußi- jchen konfolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe Litt, E. Nr. 35773 über 300 4 von dem “Alt- sier und Rendanten der Kommunalkasse zu Kletke Heinri Christian Repenthin zu Kleßke, 2) der Schuldverschreibung der Königlich aile schen konfolidirten 43 prozentigen Staatsanleihe Litt. E. Nr, 15190 über 100 Thlr.,, von dem Pastor Dr. D. Schmidt zu Elberfeld.

S S

arzoEu T 7 É ti narans s 2 S cfentlih éP Anz eiger. Fa, nehmen an: die Annoncei-Gebeditlonen Ke

eeJUvalidenDank“‘, Rudolf Mofse, Haasfenftein & Vuoglec, Vüttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

+ L. Daube & Co., E. Seßiotte,

Annoncen: Bureaux. P

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 13. Juli 1887, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Neue _Friedrich- straße 13, Hof parterre, links, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Ürkfunden erfolgen wird.

Verlin, den 1. Juli 1386. i

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 49.

[18449] L

Lemgo. In dem Nachlaffe der vor Kurzem ver» storbenen unverehelichten Charlotte Bitter von bier, hat fih die auf den Namen der Nätherin Sophie Bitter in Lemgo ausgestellte Obligation Fürstlicher Leihkasse zu Detmold Nr. 8555 vout 23. Juni 1847 über 100 Thaler vorgefunden. Der Vollstrecker des von der Charlotte Bitter errichteten Testaments nimmt besagte Obligation für den Nachlaß der Charlotte Bitter in Anspru und werden auf seinen Antrag Alle, welche Ansprüche irgend welcher Art an die fragl. Obligation zu haben glauben, hiermit aufgefordert, solche spätestens in dem dazu auf

Dienstag, deu 3. August 1886, torgens 10 Uhr,

anberaumten Termine vor dem unterzeihneten Ge- rihte anzumelden und zu begründen, als sie fonft damit ausgeschlossen, die Obligation auf den Namen der Charlotte Bitter umgeschrieben und nach deu Bestimmungen des Testaments der Leßteren damit verfahren werden fol.

Das Ausf\clußdekret wird nur durch Anschlag be- kannt gemacht. :

Decr. Lemgo, den 23. Juni 1386.

Hürstliches Amtsgericht. L. Pothmann.

[18448] Ausfertigung.

E S

Der Schuldschhein des Spar- und Vors ußvereins Kitzingen e. G. vom 8, November 1881 Serie VIL