1886 / 158 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

den Gemeinschuldner zu verabfolgen

in Anspruch nehmen, dem zum 2. August 1886 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, L., zu Hadamar: Dienstbach.

(18722) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenhändlers Gustav Renziug zu Hamm, Hohestraße Nr. 34 wohnhaft, wird heute, am 5 Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

@ He ta Friedri Wrege zu Hamm wird zum Arendt, onfkursverwalter ernannt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts N aner Rerett mit Anzeigefrist und Anmeldefrist S bind is zum 26. August 1886. (18788] Inna

Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli Konkursverfahren.

1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzcich- neten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Hamm, den 5. Juli 1886, Königliches Amtsgericht.

[15790] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in fortgeseßter Güter- gemeinschaft lebenden Wittwe des Ceolonren Andreas Loves, Lisette, geb. Möller, und der beiden minderjährigen Kinder des 2c. Loves aus erster Ebe, Namens: Margaretha Anna und Maria Christina Carolina sämmtlich zu Rottum ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet

Konkursverwalter : Lingen.

Erfte Gläubigerversammlung am 22. Juli 1886, dect An r A

nmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepfli i 26. August 1886. | E 0

Allgemeiner Prüfungstermin tember 18386.

Lingen, den 5. Juli 1886.

C Assistent, Gerichts\hreibergeh. Königlichen Amtsgerichts.

[18791] Ueber das Vermögen des Händlers Karl Louis

Kluge in Groißsch ist am 5. Juli 1886, Vormit- tags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Proße in Groißsh. Offcner Arrest mit An- zeigefrist bis 21. Juli 1886. Anmeldefrist bis 30. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: 5. August 1886, Nachm. 3 Uhr. Königlich See Amtéêgericht Pegau.

r Frese. Beglaubigt: Gelbhaar, Gschr.

888 dnn fia 018888] Konkursverfahren. ch Nr. 19 354. Ueber das Vermögen des Väckers Julins Haberstroh in Pforzheim wurde am 9. Zuli d. I., Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K. O, vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. August 1886, der Wahltermin auf Mortag, 2. August 1886, Vorm. ¿10 Uhr, und der allgemeine Prü- fungstermin auf Moutag, 9, August 1886, Vorm. ¿10 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienst- gebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt, und der Geschäftsagent Ad. Haberstroh hier zum Kon- kursverwalter ernannt.

Pforzheim, 5, Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : Rittelmann.

18714 x i) U A

[18714] Konkursverfahren.

; Ueber das Vermögen „der Firma Gebrüder Levy zu St. FLYaRA wird heute, am 5. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, dos Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Glocke zu Saarbrücken, Lubwigs- m L A E ernannt.

Konlursforderungen sind bis zum 7. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden. | '

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines | S ONOENS Gan Falls über die

| F. 120 der Konkurêordnung bezeichneten Gegen- fiärüe ¿uf | g bezeihneten Gegen

Mittwoch, den 28, Juli 1886, _Nachmittags 4 Ut§r, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. August 1886,

Nachmittags 4 Uhr,

unterzeihneten Gerichte

Rechtsanwalt Niemann zu

am 20. Sep-

vor dem raun Pers Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur E masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Fordecungen, für e Aas 5 per e e Befriedigung nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi t 20. Juli 1886 Anzeige zu machen. a Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken. In Vertretung : ge;. Heyl. : j Beglaubigt : Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 111.

Termin anbe-

Butting. [18707] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her-

mann Hille zu Neu-Varnim wird heute, am 6, Juli 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Rendant Friedrich Braun zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- \tände auf

den 30. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

oder zu leisten, aub die Verpflibtung auferlegt, von bs ; Besitze der Sache und von den Forderungen, für | Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Korkursverwalter bis

Gerihte Termin

vor dem unterzeichneten beraumt.

etwas lug sind, wird aufgegeben,

den Gemeins auch die

\prach nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. August 1886 Anzeige zu machen. Wriezen, den 6. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Borstehender Beschluß wird hiermit zur öffent- lichen Kenntniß gebracht. Wriezen, den 6. Juli 1886.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vraumeisters Moritz Louis Gößhler in Leubs- dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Scluß- termins hierdurch aufgehoben.

Augustusburg, den 30. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. A A Beglaubigt: Günther, G.-S.

0871] Konkursverfahren.

Nr. 8670, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Auna Gleisle von Vaden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Montag, den 26. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Grcßherzoglihheu Amtsgericht hierselbst an- beraumt. Baden, den 3. Juli 1886.

LUß, Gerichts\{hreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(1878)] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Lederhäudlers Ludwig Gehleu hier wird nah

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Düsseldorf, den 2. Juli 1886,

Königliches Amtsgericht. V. Abtheilung.

Qr “- t (187%) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Clemens Wal- ther in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 29. Juni 1886.

Königlich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung I].

Veröffentlicht : Nic 0 Lai ! Gerichts\chreiber. 821] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Agenten Ernst Wilhelm Julius Odefey, N Firma Ernst Odefey, ist zur Prüfung früher be- strittener und nahträglih angemeldeter Forderungen eintretendenfalls auch zur Abnahme der S lußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Bermögensftücke Termin bezw. Schlußtermin auf Mittwoch, den 4. August 1886, Vormittags 114 Uhr,

vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 6. Juli 1886.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

189%) @gnfuränertal [ N n Konkursverfahren. Vas Konkursverfahren über das Vermö ( Manufaktur:, Leinen- und Evan handlers Adolf Lehmann jun. hier wird, nah- dem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni ice e Ne Dwvangäveraleith dur rechts- castigen Beschluß von demselben T ätigt i hierdurch aufgehoben. e Königsberg, den 5. Juli 1886,

Königliches Amtsgericht. VI] a.

G9 4 P E Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermö d Schirmfabrikanten Friedrich Wilhelm Whete, von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. 1 Königsberg, den 5. Juli 1886,

Königliches Amtsgericht. VYIl a.

[18931] Kgl. Amtsgericht Krailsheim. In der Konkurssache des flüchtigen Louis Lipp- manu, gewe}. Synagogendieners hier, wurde der Antrag des Konkursverwalters quf Veräußerung R ivil a O aus freier Hand auf die

Jesordnung des Prüfungstermins 30. Juli A g vom 30. Juli Déêñ 5. Juli 1836.

Gerichtê\chreiber : Dreher.

S Q Ps

E Konkursverfahren.

Vas Konkursverfahren über den Handelsmanns Friedrich Angust Dare A Großröhrsdorf wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pulsnitz, den 6. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

A __DE Kreufteél. Veröffentliht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

Qna7 4 Q e Koulursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermö Kaspar Knittel, Schneiders und Kleiderhänd- lers in Rottenburg, wurde nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Rottenburg, den 6. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bien z.

an-

hôrige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse nichts an uldner zu verabfolgen oder zu leisten, Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sathe und von den Forderungen, für welche fe aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An-

(187031 Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johu May von hier ist zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Gr- hebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeihniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu- biger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über die den Mitgliedern des Gläubigeraus- \chusses für ihre Geschäftsführung zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 3. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be- stimmt. :

Schlußrehnung mit Belägen und Schlußver- zeihniß sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt.

Schönebecck, den 3. Juli 1886.

Balloff, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18787] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Huisgen & Cie. zu Uerdingen, fowie deren persönli haftenden Theil- haber, des Kaufmanns Robert Schmitz zu Uerdingen und der geschäftslosen Wittwe Heinrih Huisgen, Emilie, geb. Böhmer, zu M .-Gladba :, ist zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung vou Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung der Vermögens- massen des Robert Schmitz und der Wittwe Huisgen zu _berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlufß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensftücke der Schlußtermin auf

Montag, deu 26. Juli 1886,

___ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Markt Nr. 5, bestimmt. Die Schlußverzeichnisse und die Schlußrechnungen H O find auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegt. Uerdiugen, den 3. Juli 18836.

: : Arand,

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18736] In den Konkurssahen der Theilhaber der hier bestandenen Handel8gefellschaft Huisgen Me soll eine Vertheilung der Massen statt- inden. In der Konkursfache der Wittwe Heinrich Huisgen beträgt die verfügbare Masse 6945 4. 16 , die bevorrechtigten Forderungen 76 4M 86 4H und die nicht bevorrechtigten Forderungen 341 453 4 35 . In der Konkurssache von Robert Schmitz beträgt die verfügbare Masse 10681 4 02 4 und die be- vorrechtigten Forderungen 22 M 82 „5 und die nicht bevorretigten Forderungen 359 746 M. 90 8. Gläubiger-Verzeichniß und Vertheilungsplan ift auf der hiesigen Gerichtsschreiberei hinterlegt. Uerdingen, den 5. Juli 1886.

Jof. Hoffmann,

Konkursverwalter,

3932 3 (83 Beflfanntmaqhung. Das unterm 11. Dezember 188 Über das Ver- mögen des Kaufmanns Valentin Soeder dahier eröffnete Konkursverfahren wurde nah Abhaltung des Schlußtermins dur Gerichtsbeshluß vom Heutigen gemäß §. 151 der Konkurs-Ordnung aufgehoben. Würzburg, am 5. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. (L. §8) Baumüller, Secr. i

[11898] Bekanntmachung.

Das unterm 18. März 1886 über das Vermögen des Kaufmanus Jsidor Reinhardt, Juhabers der e-Kölner Kleiderhalle““ dahier, eröffnete Konkursverfahren wurde nah Abhaltung des Schluß- termins durch Gerichtsbeshluß vom Heutigen gemäß 8. 151 der Konkursordnung aufgehoben. | Würzburg, am 5. Juli 1886. Gerichts|hreiberei des K. Amtsgerihts Würzburg. I. (L. S.) Baumüller, Sekr.

(1892 Bekanntmachung.

Das unterm 9. Juli 1885 über das Vermögen des Kaufmanns Simon Eisenheimer, in Fuma S. Eisenheimer dahier, eröffnete Konkurs- verfahren wurde nah Abhaltung des Schlußtermins dur Gerichtsbeshluß vom Heutigen gemäß §. 151 der Konk. Ordnung aufgehoben.

R butYe am 6. Juli 1886. Gerichts|chreiberei des K. Amtsgerihts Würzburg I. (L. 8) Baumüller, Sekr.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eiseubahuen. Nr. 158,

August d. J. gelangt zu den Tarif-

[18724] Mit dem 1.

Getreide-Verkehr je ein Nachtrag I1. und zum, heft 3 der Nachtrag I. zur Einführung. am Ta enthalten Ergänzungen der Bestimmungen T dung von Verbandsftationen und Berithtiq, A Soweit durch leßtere Tariferhöhungen eie gelten die betreffenden Frachtsäße erst vom 20.08 d. S b. « Au Exemplare der Nachträge sind auf stationen unentgeltlih zu haben. Breslau, den 3. Juli 1886. Königliche Eiseubahn-Direftion Namens der Verbandsverwaltungen.

den Verba:

[18890] Südwestdeutscher Verband.

Mit Wirkung vom 10. Juli l. J. wird fj Thiertranéport zwischen Jagstfeld und Bis ost : die Route über Eberbah—Erbach in das Heft Tarifs für die Beförderung von Leichen, F und lebenden Thieren einbezogen. L

Karsruhe, de: 3. Juli 1886.

Namens des Verbandes: N Genecraldirefktion E der Großh. Badischen Staatseisenbahuey,

[18891] Großherzogl. Badische Staatseise E An Stelle der Ucbernahmetarife für die Qs

rung von Getreide ab Mannheim und Ludwigtk iy

a. Rh. vom 15. August v. J. treten mit Wirk

vom 15. Juli d. J. neue Uebernahmetarife in Fu

in welchen weitere ermäßigte Frachtsäße für M

schweizerische Stationen enthalten sind. 1 Die Tarife können von dem diesseitigen Ti,

bureau und den Güterverwaltungen in Mannktiy

und Konstanz unentgeltlich bezogen werden 7 Karlsruhe, den 3. Juli 1886.

ß d

abrzeuz

Generaldirektion. [18892] e Südwestdeutsch-Schweizerischer Eisenbahn: Verband.

Am 1. August d. J. tritt der 1. Na y Heft III.F. (Köln linksrheinisch—Vereinigte S bahnen) der südwestdeutsch-\{chweizerischen Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält Frachtsäße für die St tionen Golda, Wengerohr und Wittlich, Aude nung des Ausnahmetarifes für Eisen und Sts Ermäßigung von Frachtsätßen im Verkehre mit V| und Berichtigung bezw. Ergänzung der Fradtstg und der Kilometertabelle des Haupttarifes, H

Karlsruhe , den 4. Juli 1886.

Generaldireftion 9

der Großh. Badischen Staatseisenbahnen, f

[18889] E E Südtwwestdeutscher Eisenbahnverband. Für die Beförderung frishen Obstes und frisha

Beeren mit Personenzügen gelangen mit sofortizr

Wirkung Eilgutfrachtsätze von Schaidt (Pfälz. Bahi

nach Konstanz transit im Betrage von 5,36 ut

nah Singen transit im Betrage von 4,84

100 kg zur Einführung. Diese Frachtsäße find

nur auf folche Sendungen Anwendung, welche bn

direkt nah s{weizerischen Stationen adrefsirten El gutfrachtbriefen begleitet sind. Karlsruhe, den 5. Juli 1886. Generaldirektion S der Großh. Badischen Staatseisenbahnen, È

[18723] : Lokal-Verkehr des Direktions-Bezirks Magdeburg.

Am 1. August d. Js. wird der Verkehr mit den Haltepunkten Bornum, Dettum, Gielde, Hedeper, Ildehausen, Watenstedt und Wendessen auf die V: F förderung von Eilstückgütern ausgedehnt und di bisherige Beschränkung, wonah Sendungen von de Haltestelle Neuekrug, sowie den Haltepunkten Ht wigsburg, Watenstedt und Wendessen nur in Fradt überweisung, Sendungen nach den genannten Ork nur in Frankofracht in beiden Richtungen ohn Nachnahmebelastung angenommen wurden, auf gehoben.

Magdeburg, den 3. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Anzeigen. [16061] N ATENTE lerne E BRANDTeGWuNWROME F E Jnhaber: GERARDW.v.Nawrocki

Ungenieun und Pafenfanwa/f. Ï a0 Begründer des Vereins deutscher Patentanwältt F

Ecke Franzüsische-Strasse.

RZM Aettestes Berliner Patentbureaubesteht seit (0 /

L

[65101] | papa mera l que) = Nachsuchung und Verwerthung j = e = von Patenten. | = 2 O Anskunft über Patente, N | S Fabrikmarken und Muster. | E 22 e É Auszüge aus f | A Patent - Anmeldungen. | R

heften 1 und 2 für den Galizish - Norddeutschen

[16021] Vertretung aller Länder werden } i | : prompt u. korrekt nachgesncht durch/Berichte übe! F 1% as Ag P ÄATENTE C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW.11,| Patoent- | , Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. | Anmeldunge!| F

[16041]

Rath in Patentsachen

ertheilt

Berlin

[16001]

den 28, September 1886, Vormittags 10 Uhr,

S C C A m m c L L R I T E

——E

—&E- —/- —-

Berlin: Redacteur : Riedel, Verlag der Expedi

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Geschäftsprinzip : Persönliche, prompte und energische Vertretung.

| P ATENT rir de fes XMnstor- und Markensohutz werden besorgt Sala au P Q: GLASER Kommlaaloaarnth @aaer,

M. M. ROTTEN, diplomirter Tngoniens, |

SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

um

e —————

Telegramm-Adresse:

Gulám ; L: Maschinen- Fabrik, vorm. Chemaits. F

————

lion (I. V.: Heidrich), Druck: W. Elsner.

M 158.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den §. Juli

in dem

schen Staats-Anzeiger. fl

SSG.

Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modclien,

vom 11, Januar 1876, und die im P

Central-Handels-Re

ndels - Register für das Deutsche Reich kann

A

Das Central - Ha

Berlin au durch die Königliche Expedition des Deutschea Anzeigers,

S. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der I ilage, in welcher auch die im §. 6 des Geseße! Der Inhalt dieser Bes E vom 2%. Mai 1877, vorge|

dur Reichs - und

8 über den Markenschut, chriebenen Bekanntmachunge

für das

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih Königlich Preußishen Staats- 50 4 für das Vierteljahr.

gister

alle Poft - Anstalten, für

vom 30. November 1874, sowie die n veröffentliht werden, erscheint auc;

Abonnement beträgt 1 Æ ; : Insertionspreis für den Raum einer Drudczeile 30 S.

unter der Firma Aug. Schlieker errichtete Handels-

, w

ta einem besonderen Blatt unter

Deutsche Nech. (x:. 1583.)

dem Titel

erscheint in der Regel täglih. Das Einzelne Nummern kosten 20 4.

—— Handels - Register,

BERLIN.W. Friedrich-Str.18 F

¿» Handelsregistereinträge aus dem Königreich Se aen, n Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt art und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatli. [18725]

hen. Der Kaufmann Arthur à Brafsard in 0/588 hat in sein daselbst unter der Firma Arthur à Brassard bestehendes Handelsgeschäft den seit- herigen Prokuristen, Kausmann Friedrih à Brassard

felbst, am 1. Juli 1886 e per und wird dasselbe unter unveränderter | Tirma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt.

(3 wurde daher nach Löschung der genannten Firma unter Nr. 2225 des Firmen- und der Prokura des A. Friedrih à Brassard unter Nr. 1244 des Prokurenregisters die bezeichnete Gesellschaft unter Nr. 1818 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Aachen, den 3. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

[18779] Aachen. Der Färbercibesißer Bernhard Troost in Aachen hat in sein daselbst unter der Firma Vernh. Troost bestchendes Handelsgeschäft den Kaufmann Emil Kreßshmar in Burtscheid als Gesellschafter aufgenommen und wird dasselbe nunmehr unter der Firma Troost & Kretzschmar in offener Handels-

sellschaft fortgeführt. gesellschaft fortg h Löschung der genannten

Es wurde e as D) isters die b c liches Âmtsgericht Bl C! 6)7 AR D 05 52 e \ V - M2 N L C 2 Firma unter Nr. 2515 des Yirmenregr ers M t Derzogtles AmIBgeriet. 1) dem Kaufmann Reinhold Kochale zu Breslau, zeichnete Gesellschaft unter Nr. 1819 des Gesellschafts- R. Engelbrecht. D dem Schiffsmakler Paul Huschert zu Breslau am registers cingetragen. S Se 5, Juni 1886 hier unter der Firma

Aachen, den 3. Juli 1886. i S _eTIO) Kochale & Huschert

Königliches Amtsgericht. V. Brannschweig. Bei der im Handelsregister | rritete ofene Handelsgescllschaft heut eingetragen Band I. Seite E R ly Es gu“ worden J J. H. v. d. Heyde Wwe. & S991 Bre den 4. Juli 1886. Arnstadt. Bekanntmachung. [18858] | , „ee D: E f: : Breslau, den 4. Juli 186. Á S A E 9 te vermerkt, daß aus der unter derselben be- D Amtsger Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 322 ist heute ve delagefellf Haft - dée Kaufriann Königliches Amtsgericht.

Seite 946 und 947, woselbst die Firma Carl Schroeder zu Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden : :

Unter Firma:

2) den 5. Juli 1886. ;

Die Firma ist geändert int Carl Schroeders Nachfolger A. Tiersch in Arnstadt, : laut Anzeige vom 3. Juli 1886, Bl. 6 þ. der Syezial-Firmenakten. Unter Inhaber :

9) den 5. Juli 1886.

Der bisherige Inhaber, Uhrmacher Carl Schroeder in Arnstadt, hat das Geschäft, jedoch ohne Aktiv- und Passivforderungen, käuflih an den Uhrmacher Albert Tiersh aus Kalbsrieth vom 3. d. Mts. ab abgetreten und wird Leßterer das Geschäft unter der eingetragenen neuen Firma als alleiniger Inhaber fortführen; laut Anzeige vom 3. Juli 1886, Bl, 6 þ. der Spezial-Firmenakten.

Arnstadt, den 5. Juli 1886. /

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. T. Langbein.

Battenberg. Befanntmachung. [18743] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerihts haben heute folgende Eintragungen statt- gefunden : I. Colonne 1. Laufende Nr. 31. Colonne 2, Bezeichnung des Firma-Inhabers: Jakob Sdäfer VI. zu Dodenau. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Dodenau. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Jakob Schäfer VI. II. Colonne 1. Laufende Nr. 32, Colonne 2. Bezeichnung des Firma-Inhabers : Kaufmann August Stockhausen in Allendorf b. B. _ Colonne 3. Ort der Niederlassung : dorf b. B. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: A. Stock-

hausen. IIT, Colonne 1. Laufende Nr. 33. Colonne 2. Bezeichnung des Firma-Inhabers : Kaufmann August Biebighäuser

zu Hobe. 5 Colonne 3. Ort der Niederlassung: Hobe b. Dodenau.

Colonne 4. Bezeichnung der Firma:

Biebighäuser.

1V. Colonne 1. Laufende Nr. 34. Colonne 2. Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann Heinrih Reinhold Schmitt in Battenberg. _ os 3. Ort der Niederlassung: Batten- erg.

Colonne 4. Bezeichnung der Firma: C. C.

Schmitt. V. Colonne 1. Laufende Nr. 35. Colonne 2. Bezeichnung des Firma-Inhabers : Kaufmann Christian Rind in Haßfeld. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Hahfeld. “E Bezeichnung der Firma: Christian

ind. Vatte1berg, den 29. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. l y Fol. 776 des hiesigen Handelsregisters ist ein-

Allen-

August

Bernburg. [18742]

als Gesellshafter auf- | Hande

gründete Handelsg Feldhausen hierselb eingetreten ift. 2 Die Firma bleibt unverändert.

Die für den gen. Feldhausen eingetragene Prokura ist bei der vorbezeihneten

Otto Zierath «&

Rubr.

burg und

Herzoglich

Rlankenhain. Befanntinachung. [18861] Laut Beschluß von heute ist Fol. 153 des hiesigen lsregisters cingetragen worden die Firma :

H. Pohlmaun zu Stadtremda und als Inhaber: L ohann Heinri Pohlmann daselbst Blankenhain, den 30. Juni 1886.

Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band 11. Seite 70 verzeihneten Firma: „Teichmüller & Holland“

ist heute vermerkt, daß in das unter derselben be- eshaft der Kaufmann Hermann st als offener Handelsgesellschafter

Braunschweig, den

gründeten offenen Hand Ludwig Melchers dur l Kaufmann August von der Heyde hiesel Handelsgesellshaft wieder eingetreten ist. l Die Firma bleibt unverändert. Braunschweig, den 3. Juli 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Braunschweig. i

Band I[ Seite 309 eingetragenen Firma: „Gebrüder Levin“

ute vermerkt, daß in die unter derselben be-

Handelegesell\chaft der Kaufmann

ist he \ gründete offene Wilhelm Levin unterm

eingetreten ist; die dem kura ist daselbst gelöfch

Breslau. 1) dem Oppeln,

2) dem Kaufmann 3) dem Kaufmann

tretung nur je zwei lih befugt sind, heut e

Breslau.

Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Breslau.

getragen worden.

Breslau.

Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Breslau.

Erlöichen der Firma:

Sngo Kuh

Breslau.

nuar 1884 (Ges.-S.

getragen :

des Ministers der ö

Rubr. 1. Firma:

offene Handelsgesellschaft,

begonnen am 10. Juni E 9. Die Gesellschafter sind:

a. der Gelbgießermeister Otto Zierath in Bern-

1886.

b. der Maschinenbauer August Breme in Bernkurg. Verunburg, den 2. Juli 1886.

Anhalt. Amtsgericht.

v. Brunn.

Braunschweig, den 3. Juli 1836. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Bekanntmachung. | Jn unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2127 die von Ingenieur

am 28. Juni 1886 hier unter der Firma:

WÆWaldbahn-Gesellschaft Virnbaum & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft, zu deren _ der Gesellschafter gemeinschaft-

Breslau, den 1. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Vekanntmachun In unser Firmenregister ist

Breslau, den 2. Juli 13886. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. Fn unser Firmenregister ist bei Nr. 639% das Er- löschen der Firma Adolf Zernik hier heute ein-

Breslau, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Vekanutmachuug. Fn unser Firmenregister ist bei

Breslau, den 2. Juli 1886 Königliches Amtsgericht.

Vekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 5986 das

Goschorsky'’ sche Buchhandlung)

hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Belanntmattung: i In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265, be- treffend die Oberschlesische schaft, heute eingetragen worden : s

In Gemäßheit des §. 5 des O vom 24. Ja-

Co. in Bernburg,

he

[18739]

Firma gelöscht. 3. Juli 1886.

Tod ausgeschieden und der elbst als offener

: [18740] Bei der im Handelsregister

1. d. Mts. als Gesellschafter selben ertheilt gewesene Pro-

f. Breslau. : n L In unser Firmenregister ist Nr. 6972 die Firma :

[18734] Heinrich Birnbaum zu

Hans Furbah zu Breslau, Gustav Strieboll zu Breslau

Ber-

ingetragen worden.

[18727] u Nr. 6340 das Alfred Orgler hier heute

[18737]

[18736] Nr. 5114 das D. Frendenthal hier heute

[18735]

[18726] Eisenbahn-Gesell--

Breslau. 1 : E ( íFn unser Firmenregister ift Nr. 6969 die Firma:

Breslau. SBefa aur In unser Gesellschaftsregister ist Nr.

BresI1au. uet i e In unser Firmenregister ift bei Nr. 4274 d

Breslau. i L 7 [18 In unser Firmenregister ist Nr. 6971 die Firma

Rob. Felder’'s Buchhandlung hier und als deren Inhaber der Buchhändler Robert Felder hier heute eingetragen woxden.

Finanz-Ministers vom 31. Mai 1886 ift die Gesell- \haft aufgelöst und in Liquidation getreten. _

Mit der Liquidation ist die Königliche Eisenbahn- Direktion zu Breslau durch den vorbezeichneten Mi- nisterialbes{chluß beauftragt worden.

Breslau, den 3. Juli 186. Königliches Amtsgericht.

reslau. Bekanutmachung.

Gesellschaft ute cingetragen worden : E In Gemäßheit des §. 9 des Geschzes

nuar 1884 (Ges.-S. S. 11) und zusolg des Ministers der öffentlichen Arbeiten und des f Finanz-Ministers vom 31. Mai 1 : schaft aufgelöst und iavidation ge! u Mit der Liquidation ist dic Königliche Eisenbahne- | f vorbezeichneten | f

»ON 12

R Direktion zu Breslau dur den . R Ministerialbes{chluß beauftragt worden.

Breslau, den 3, Juli 1586. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Julius Katz

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Katz hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Juli 1886. Königliches Azutsgericht.

Bekanntmachung.

Bekanutmachung.

öfchen der Firma L E. Stoermer, Drogucenhand

hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Breslau, den 4. Zuli 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

J. Budiwig

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Budwig hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Juli 1886.

Emmendingen. Nr. 4666. U

des Gesellschaftsregisters: Firma S. E

Söhne in Emmendingen ist eingetra

15. Juni 1886 mit Lina Haas von

verheirathet. Laut des am

jeder Theil 100 4 in die Gemeins) weitere gegenwärtige und zukünftige,

Emmendingen, den. 2. Juli 1886

v. Weiler.

Franksurt a. O. Sandels8reg

zu Frankfurt a. O. & d: \ ; / In unser Firmenregister ist unter

Firmeninhaber :

furt a. O

als Firma: W. Sauer, zufolge Verfügung vom 59. worden.

Königliches Amtsgericht. Franksurt a. 0. Sandel8regi

Firmeninhaber der Kaufmann August Voigt zu Frankfurt a. D.,

als Firma: Auguft Voigt zufolge Verfügung vom worden. Frankfurt a. O., den Königliches Amtsgericht.

11A

In

M.-Gladbach. Clemens August Schlieker,

. 11) und zufolge Beschlusses fffentlihen Arbeiten und des

\tappen, Kauffrau, in Kaldenkirchen w

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, betreffend die 2 E 2 Breslau - Schweidnitz - Freiburger Eifenbahn-

886 ist die Gesell- in Lia"idation getreten.

Königliches Amtsgericht.

en: \sellshaftec Kaufmann Philipp Snebuvges ist seit

3. Juni 1886 mit seiner jetzigen Ehefrau abgeschlossenen Ehevertrags

fahrende Vermögen wird von derselben ausgeschlossen.

Großh. bad. Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts

der Hoforgelbaumeister Wilhelm Sauer zu Frank- als Ort der Niederlassung: Fraukfurt a. O.,

Juli 1886 eingetragen

rankfurt a. O., den 5. Juli 1886, Fre Il. Abtheilung.

des Königlichéu Amtsgerichts _ Zu rautfure a. D e 141 at

Fn unser Firmenregister ist unter Ir. 1221 a Á Ra j Friedrich Wilhelm

als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., 5. Juli 1886 eingetragen den 5. Juli 1886.

s ¿Hgndeldreatnes N biesi Kgl. Amtsgerichts ist das von der Witiwe e S Mechtildis, geb. Ter-

[18732]

vom 24. Ja-

e Beschlusses

Ö

[18729]

Y

0"9Q [18728

9128 die von

lung,

[18733]

[18730]

[18744) nter O. Z. 40

er Ge- Emmendingen wirft

aft ein. Alles [liegende und

ister [18745]

Nr. 1220 als

[18746]

ster

bthcilung. [18761]

M.-Gladbackh. hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 744 des Gesellschaftsregisters, woselbsi M.-Gladbach wohnenden Kaufleuten inhabern Franz Boeker und Heinrih Josef Hubert Eigen i M.-Gladbach bestehende getragen sh befindet, vermerkt worden : haft ist mit dem 1. Juni 1886 bestebt die Firma der Gesellshaft nur noch zu Zwecen der Liquidation fort, der bisherige Gesell- schafter Eigen is zum Liquidator bestellt und als

Gressalmerode. Sn 1 : unterzeihneten Gerichts ist folgender Eintrag bewirkt

Hannover.

geschäft sub Nr. 2125 des Firmenregisters cinge- tragen worden.

M.-Gladbach, ten 25. Juni 1886. Schwade, i Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerihts.

[18760]

In das Handelsregister des die zwischen den zu und Fabrik-

Boeker & Eigen zu Handelsgesellschaft cin- Die Gesell- und

unter der Firma

aufgelöft

olcher allein berechtigt, die Firma in Liquidation zu eichnen. M.-Gladbach, den 28. Juni 1886. Schwatde, Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18863] In das Firmerregi|ter des

vorden: Der Kaufmann Johann Eduard Liphard hier- selbst ist Inhaber der Firma: „J- E. Liphard in Großalmerode“ (Cigarren und Tabaksgeschäft) laut Anzeige vom 3. Juli 1886 Nr. 64 des Firmenregisters. Großalmerode, am ò. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachuug. [18864] Fn das hiesige Handelsregister is heute Vlatt 3797 eingetragen die Firma: Späth «& Feld mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Uhrmacher Carl Späth zu Hannover und Uhrmacher Johannes Gerhard Feld daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1886. Haunover, den 2. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. TV b. Jordan.

Hannover. Vekantutmachung. [18866] Fn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3798 eingetragen die Firma:

Aug. Steingräber

mit dem Niederla\)sungëorte Hannover, und als teren Inhaber Kaufmann August Steingräber zu Hannover. Hannover, den ?. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. TV b,

SFOLbän Hannover. Befanntmachung. [18865] Auf Blatt 840 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: W. Bartels eingetragen : i „Die Firma ist crloschen.“ Hanuover, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. TV þÞ. Jordan.

Hannover. Becfanntmachung. [18867] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 117

zu der Firma: H. Vückmann cingetragen : j 1 Der Juwelier Wilhelm Bückmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Handels- geshäft unter unveränderter Firma von dem bisheri» gen Mitgesellshafter, Kaufmann Bernhard Person zu Hannover allein fortgeseßt. s Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Haunover, 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. TV b. Jordan. Wannover. Secfkfanuntmachung. [18868] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3796 eingetragen die Firma : Norddeutsche Bliyableiterwerke uud eleftro- techuisches Geschäft Nudolf Siemsen Hanuover mit dem Niederla\ssungsorte Hannover und als deren Inhaber Ingenieur Rudolf Siemsen zu Hannover. : Hannover, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. TV þ. Jordan.

[18870]

Ilmenau. In unsere Handelsregister Fol. 132

Bd. 1, ist zu der Firma „Grimm «& Hüttich“ in

Flmenau laut Beschluß_von heute eingetragen wor-

den: „Die Kaufleute Oskar Schulz und Ernst Grimm hier sind Liquidatoren dieser Firtua.“ Flmenau, den 2. Juli 1886. i

Großherzogl. S df. A IT. Abth. Voeller.

[18869] Ilmenau. In unscr Handelsregister Fol. 181 Band I. ift heute die Firràa G. Hüttich & Söhne

ohnend, daselbt

in Jlmenan und als dexen Inhaber Biton Gott-