1886 / 160 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Niederbayern weist den geringsten Bestand, 14,7 9%, an Blonden D) i en D , 14,4 "/o, : resden, 10. Jxli. (W. T. B.) Der gestern NRahmitta Basel, 9. Juli. E I : Si daun „iat Hees nit 16,8 NT L TUVION Gt, ISS gea nten By bet E n gegangene S o u r c u G i bente frü M der geftery Abend 10 GE. E L Ce De S 8 p L it E J E i Í d g c Typus entfallen auf Nordderts&ienk 69 bis ‘11 2 auf Mittelreat;ck | f Le )eftigen Regengüsse herabgespülte Erdmassen ge- | abgegangene Eisenbahnzug zwishen Convers und R il t land 12,1 bis 14,7 und auf Süddeutscland 154 bis SEE s as fahren, wobei der Zug theilweise entgleiste und 3 Wagen den | vollem Lauf entgleist. ie Lokomotive grub sich in dea 48 | K , Y trans vond S E | ; Ferávins bér Bri l i land 15, 25,2 %. Die | Damm herunterstürzten. Es wurde jedoch Niemand verlegt. | körper ein und die Wagen stauten i en Bahn D i d i N 37 l 4 D Ä [ y 3 d G í { - ( 5 :

uz der Brünetten in den einzelnen Ländern und Provinzen steht | Der Güterverkehr ist stark gestört und wird vorläufig über eine andere Zuge Fe 99 Pafiagieren L lt Ie Manber. und died zul (U Jen c î V7 Ÿ nNZCiger unl 0h î fi l Cn Wes id 3-7 9) zel C.

i:

somit im Allgemeinen in einem umgekehrten Verhältniß zu der d ini itet ; di i i Se E dia A 949 822 E Scholrintèrs entfallen nie geleitet ; die, NoPogiare Fasen : 07 IMINE, DeTREVA: S E E E B li S h d d 10 ck li 1G das eie) Preußen 378, auf das übrige Deutschland 469 144. Karlsruhe, 5. Juli. (Al t Während i 1 cil! 0nnaven en ._ Ui @ Bezüglich der territorialen Vertheilung ergiebt sich eine langsamere Zu- | in Baden noch 20566 Bisfrafads Ba) B bren n un: Auhre, 1930 B M ros A Bente seßte am gestrigen Abend Hr. H M 0160. c ' f ôtel vom Hambur i: i

nahme der Brünetten, trotz der \{nellenAbnahme derBlonden gegenSüd í ; ; ; e 2 Ex ; : einri a q. E T ita pufiheltt KES ot I zlondengegenSüden | streiherei vorgekommen sind, hat diese Zahl inzwishen von Jahr urger Stadt-Theater sein Gastspiel ri E ees Cen Hue Que B on Ner Gliederung, indem | zu Jahr bedeutend abgenommen, A o Je 1885 g Zale denselben Erfolg wie bel seinem ersten diedjährigen Weste bier a— “I E 9 Vienne” Ler Bickben Ie! doeadi E chsen, a E ms e Ca nur 5739 Bestrafungen an 4835 Personen verzeichnet. Von als Manrico. Als zweite Rolle hatte er eine Partie auersege Fnserate für den Deutschen Reichs- und Königl. é ci Î L nFetger. Inserate nehmen an: diz Annoncen-Expeditionen des Hannover zurück, Osft- us Westpreußen tve M Westfale1 T Es den Bestraften sind nur 1593 aus Baden, die übrigen tele glei jener niemals ihren Cindruck auf die Zuhörer verfehf uß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- Soria D R et g Ap Et ei e sinken die beiden Mecklenburg und Lübeck in S elbe berab, vid c Ma A pn N dir: A S Davera E M DDRO: din Rae on pen "9 O A Enns au“, diesen eee nimmt an: die Königliche Expedition 1, Steckbriefe und Untersuhungs-Saen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und as e Lan SLES H

o daß die erst vei : E Su 1 K Y Gle C EL e nahme 2 c l ue V e noristen gern- gewä L 2, Zw i S Nor- fbandel. , G. L. Dauve , E. ? Blonden E A ren e bee Bitt den | liegt nicht allein in der günstigeren Gestaltung der Crwerbsverhält- Glanzstück. Auch über diese Leistungen können wir nur dasselbe FA des Deutschen Reihs-Anzeigers und Königlich 9 M O E : 2 TRLRLT Siuckiialinigen: VBüttuer & Winter, sowie alle übrigea größeren Auhh die jüdishen S@ultinder zeigen die drei Hauptkate Cla g londern wesentlih in der lorege eben energischen Handhabung | Pw wir gelegentlih der Besprechung des ersten Gastspiel Prenßishen Staats-Anzeigers : 3, Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen 2c. . Üterarische Anzeigen. x Anuouceu- Bureaux

die Mischformen bilden bei ibnen gleichfalls den Haupttheil E Ab ¿b ¿ur teuerung des Unwesens bestehenden Vorschriften, in der Er- guBerzen, daß nämli in jeder Hinsicht ein Fortschritt in d Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung Kraftloserklärung, Zinszahlung . Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- :

ü berwient werfig ne adl gringee ai B ppa iet agegen rihtung von Naturalverpflegungsstationen, Antibettelvereinen u. . w. Rer SutiiEuag: es Gutes Sielpesundes ga Auch gestem M e u. \.w. von öffentlichen Papieren. : Familien-Nachrichten. j Beilage. Herm M fache. Während für nit jüdi f zt ; E E / y nnten Slellen, wo das zweigestri R G RIEA, #8 S E —————— P “das Verhältniß lr Ben E E 318 Ms ift stellt ko of E Zuli. (W. T. B.) Nach Meldungen aus Fiume H ige Wirkung auf das den Saal vollständig füllende ir d = s8vollstreckungen Aufgebote Samstag, deu 18. Dezember 1886, [58895] Aufgebot. den Sparkafsenbuchs Nr. 1361 dcr Städtischen fih dasselbe bei den jüdischen Schulkindern wie 112:420 Eimer LBRN or Nar täglich cinzelne Cholera-Erkrankungen niG VenMENItE, : Die Leichtigkeit, mit welcher der beliebte Gast diesen Hwangn ladungen u. der l S Vormittags S§¿ Uhr, Das Kgl. Landgericht zu Frankenthal, Kammer Sparkasse zu Rastenburg beantragt. ha!b der Mischformen überwiegen die Grauäugigen und die Dunkel- niht TCA CEMIMen Charakter hat die Krankheit indeß bis jeßt bält L t, 29 Ausdauer, mit welcher er ihn rein und fris aus: E B 8 : s im Civilsfitzungsfaal I. des unterfertigten Gerichts | für Civilsachen, hat auf Antrag des Kgl. bay. Aerars, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, \pâ- haarigen. Im Allgemeinen lassen sich \chli{lich die Ergebnisse Trtest S li, A s au, Q ein Künstler jedesmal die reihlichsten Beifalls\penden {14097] Auf cbot anzumelden und die Urkunden hiebei in Vorlage zu | vertreten durch Kgl. bay. Regierung der Pfalz, | testens in dem auf den dieser Statistik dahin zusammenfassen : daß in einem großen Gebiete | bis heute Ab d  7 caends, (W. L. D.) Von heute Mittag B Da auc die \auspielerishe Seite der Rolle von Hrn. i j ge S E e bringen, widrigenfalls folhe für kraftlos erklärt | Kammer der Finanzen zu Speyer, durch Beschluß | 30. Dezember 1886, 19 Uhr Vormittags, von Central-Europa zwei Varictäten des europäishen Menschen | ei Sufanterif sind hier 2 Cholerafälle, darunter einer bei Böôtel in erfreulicher Weise zur Geltung gebracht wird, fo darf e Nachdem die Bruchhausen-Syke- Thedinghaufener | werden würden. vom 16. Januar 1886 gemäß Artifel 770 code civil | vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Auf- überall neben einander wohnen und daß die ethnishen Einheiten, die OERLINA Fe in der großen Kaserne, vorgekommen. aen Chapelou - St. Phar mit zu seinen Glanzrollen reddien: Meliorationsgesellshaft in Bruchhaufen die unten | Augsburg, am 22. Mai 1886. und folgende, sowie des Artikel 183 des bayer. Aus- | gebotstermin feine Rechte anzumelden und die Ur- Völker, vom rassen-anatomi\chen Standpunkte aus betrachtet, ein | Mitt Ne . Juli. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute ie Rolle feiner Partnerin, der Madelaine, wurde von Frl. Rödiger | näher bezeichneten Grundstücke durch Kauf bezw. Königliches Amtsgericht. führungsgesetzes zur Reichs-Civilprozeßordnung und | kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung fomplizirtes Gemisch mindestens zweier Varietäten und ihrer Misch- ft eh fin an der Cholera erfrankt in Codigoro 8 Personen, gegeben und fand in der jungen Dame eine recht angemessene Be, ; Tausch ganz oder theilweise u erwerben beabsichtigt Der Kgl. Ober-Amtsrichter Konkursordnung an die unbekannten Erben der zu | derselben erfoigen wird. linge sind. d 5 Personen Ge Î früher erfrankte Person), in Brindisi Funn, „Frisch und sicher führte, die junge Dame ihre Partie tued : und nunmehr durch ihren Director das „Aufgebots- ‘963. Donle. E Böhl verlebten ledigen Maria Catharina Hau die Naftenburg, den 27. Mai 1886.

E i S gestorben, in F nil und 7 gestorben, in Erchie 12 erkrankt und 3 # Theil Rollen des Marquis und des Bijou wurden von den verfahren beantragt hat, fo werden hiermit Alle, die | Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der | Aufforderung erlaffen, ihre etwaigen Ansprüche und Königliches Amtsgericht. Hirs{berg i. Shl,, 10. Juli (W. T. B.) Aus Warm- | 17 frühe Frau cailta 47 erkrankt und 41 gestorben (darunter Hrrn, Theile und Krieg recht wacker durchgeführt. : an den untenbezeihneten näher beschriebenen Grund- | yxrschrift bestätigt. Nechte an deren Verlassenschaft anzumelden, widrigen- ————

LE unn und Kunersdorf werden neue Ueberschwemmungen 4 über traut PALY 92 erkrankt und 22 gestorben Im Belle-Alliance- Theater findet am Mitt : Ó stücken Eigenthums-, Näher-, lehnrehtlice, fidei- Angsburg, am 24. Mai 1886. falls nach Verlauf von zwei Monaten nah der | [13649] Bekanutmachung. L urch den Zacken gemeldet; auch die hiesige Sandvorstadt ist über- | In Venedig kam 1 „in Orio 4 erkrankt und 1 gestorben. | zweite diesjährige Extra-Vorstellung zu halben Kassenprei wod die F commissari\ce, Pfand- und andere dingliche Rechte, Der Gerichts\chreiber. dritten und leßten Veröffentlihung gegenwärtigen | V, Die Sparkafienbücher der städtishen Sparkaffe J g neue Cholera-Erkrankung vor; in Ostuni sind | 1 A u. . w.) statt. Für die Besucher des pn (Parquet F insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen (L. 8.) I. Ferch, Kgl. Sekretär. Aufgebots dem Gesuche um Einweisung in den Besi | zu Habelschwerdt vollen Sommer- reinen, aufgefordert, folhe An}prüche R besagter Verlassen\haftsmasse stattgegeben würde. a. Nr. 2191 über 150 6 60 4 für Johanna

s{wemmt. Der Bober i i i : g e - ailein Ren, 2 bercits früher Grkranfte gestorben. gartens ift der Eintrittspreis 50 staes e zu haben ve | preis auf festgesetzt. L und Rechte spätestens in dem auf Freitag, den | [19362] Oeffentliche Zustellung. Fraukenthal, den 20. Februar 1886, Heimann, : ) b. Nr. 5245 über 133 4 59 4 für Auna Erxner,

E E # 8 A 27. Augnst 1886, Vormittags 11 Uhr, vor Versteigerungs-Bekanntmachung. Kgl. Landgerichts\creiberei. E E D E dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine E S L ; Bes: Denig, Kgl. Obersekretär. find angeblich verloren gegangen und follen auf deu S anzumelden, widrigenfalls für den fich nit Melden- Auf Betreiben der zu Mannheim unter der ¿Firma R S Antrag der Eigenthümerinnen nämli M. Lefo & Compagnie bestehenden Handlung, ver- zu a,; der Inwohnerin äFohanna Heimann, zu

f E E É RUR a AMEZK E 1A CHCIST um: © Inserate für den Deutschen Reichs inigl. | S effe Î : Y - und Königl. i Î éP ît é H e V Nr ET En : Anzei e as Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber : i t O l : :

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- iger. Ailetata-neb U S A Ar x treten durch ihre Inhaber, Heinrich Lefo und | [7956] Nufgebot. - “| Verlobrenwasser register nimmt an: die Königliche Expevition | | chmen an: die Annoncen-Expeditionen des L Beschreibung der Grundstücke. Abraham Lefo, Beide Kaufleute, in Mannheim Auf Antrag der Gutsbesißerstochter As M Geb Häuslert àGiter Antna Exner, zu Martins-

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Zwangs8vollstretungen, Aufgebote, V a E —— | wohnhaft, Gläubigerin, und in Gemäßheit Beschlag- | Nuf in Langlau wird der auf ihren Namen lautende, bera 4 M R D E E T E Peetfikben Aantt:Anieigety: En U gebote, Bor- i a Srolivandel & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte L Der Eigenthümer Nummer nahme-Beschlusses des K. Amtsgerichts Kirchheim- | angebli verloren gegangene Sculdfchein der städti- zum Zweck neuer Ausfertigung amortisirt werden : 3 3, Verschiedene Bekanntmachungen. Vüttner & Winter, sowie alle übrigen grüßéven L Der Etgenthume Sid Cül- bolanden vom 29. Mai 1886 findet bis \chen Sparkasse Gunzenhausen vom 7, August 1872 Es werden daber dic Inhaber der Bücher auf-

. Steckbriefe und Untersubungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und e-Juvalidendank“‘‘, Nudolf Mosse, Haasenstein

. Verkäufe, Verpachtungen, BVerdin 7. Li i 3 enn ale | B e e: ps ch e S F hor oft D) aae s Buld ie i c 2 @ , . Z p 7. Literarishe Anzeigen. Karten- Dieustag, den 28. September 18886, Nr. 508 über eine Anlage von 100 Gulden hiemit gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

. Ti00 ung, K C [ g 3 ] n E Jen apteren. . rt 4 N. Beil age M N 1 | bl 3 Wi h Q h sung des ein J [1 eh d a n verme ! vei dem un ( i s ] G Zi : / i G

Stectbriefe und Untersu f B ; F T T S = 2 ungs -Sa ._| mögensfalle zu je Dr E E = E “e G / Ga urtheilt, Jol / 4 e N 1) Dle ane Binelsotei in A d Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist | im Amtssize zu Göllheim in der Pfalz, gegen die Freitag, den 24. Dezember 1888 e ar Orb O oh aht ije Polizeibehörden we itthof Ä - ns{chneiderin Anna | die 6 i Li « N L S m 2 ge zu ( i n d falz, ge È F g, 24. Deze s j) N Sabow Mi besQriébenen Hausdiener Adolf Aufentbalidertel: die Verurtl n ena ag Marie Allary zu Danzig, Hundegasse 75 I., Kaiserlichen La def ung der I. Givilkfammer des [A Ahlers, Dietrich, Hoyer- |[XX1II. 137| Acker | Schuldner und Drittbesizer: 2c. Venedikt _Vormittags 9 Uhr, E belshwerdt, den 31. Mai 1336. e g am 16. August 1868 zu Berl A eilten, die Gerichte | 2) der Sohn d ) ndgerihts zu Straßburg i. E 8 A 2A L : : tags F 8 oige, | Sabelswerdt, den 31. welcher flüchtig ist resp. sich verb zu Dertin, | und Staatsanwaltschaften aber ersucht, im Betret er Sohn derselben Willy Anton Allary, ver- | vom 27. Oktober 1886, M Pee N Vollköthner | hagen |[XX11]. 1385| Ader | Hirsch, Handelsmann, früher in Ramsen wohn- | anberaumten Termine zu melden und feine Rechte Königliches Amtsgericht Untersuchungshaft wegen Di brt Dl i bâlt, ist die | falle die S\rafe zu vollftrecken O L re ungs treten durch seinen Vormund, den Restaurateur | bestimmt. - Morgens 9 Uhr, e XX1II. 221] Ackder | haft, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Auf- | unter Vorlage des Scheins nachzuweisen, widrigen- L) S : J. 11II. E. 449. 86 verhängt C 1 N In Aften 122/77 Nachricht zu geben j S August Rohde zu Danzig, Langegasse 24, Der Land erihts-S fretä u | XXIII. 134 Acker enthalt8ort abwesend, und Gonsorten, a : falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. An A Es wird ersucht E i verta i: Waldenburg, den 1. Juli 1886 M dur den Rechtêanwalt Naschinski in Posen, Ek in i É an H A _____[XXTII. 135] Aker | die Zwangsversteigerung von Immobilien in der | Gunzenhausen, den 6b. Mai 1886. Mo : e Untersuchungs-Gefängniß zu He lin Alt und in das Der Staatsanwalt. L agt gegen den Destillateur Anton Schwarz, früher s Min f 5 Bargmann, Hein- | Hoyer- [XXIII. 47 | Wiese Steuergemeinde Ramsen gelegen, im Besiße der Königliches Amtsgericht. Das Königl. bayer. Amtsgericht München I. Ab- 11/12 abzuliefern. rlin, Alt-Moabit Nr. 3 S i E, s Per UA D, gest unbekannten Aufent- | [19330] Armensache ! ri, Eggeköthner | hagen S und V r 7A A und ae e (L. S.) 3 Qs e E L iy E ¡at am 5. ds. Mts. Berlin 7. Suli ZHwangsvo ecungen, ' n «vsindung un imente, mit dem An- iserlidi è : 5 T E Gat e E r lan-Nr. 324. 112/10 Ar Wies in der Stockwies, |. ur Beglaubigung: nachstehendes Aufgebot erlas, L S 1886, : O e n e E, trage, den Beklagten zu verurtheilen, j Aar es Landgericht zu Straßburg i. E. | / Bartels Hermann, | h M s Wiese «799, 317/10 Acker im Flur, IIL. Ge- Der Königliche Gerichtssekretär : És ist zu Verlust gegangen ein Interimsschein der Bescbvéibini: Alter wal sau. I. [19336] Aufgebot q Dev 1) an Klägerin zu 1: made Ä i g Mia und Strohhut- 4 R A | Dorstel IL. 5 | Wiese wann Habermann. Rentenanstalt der Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank j tig, Haa i : j ine einmali ( zenm: il Nasemann, O E, D 10 Renten „der Bayer, Hypotheken- u. Wee Oa n E schmätin, Haare vellblent Stn E Nußbaum Wittwe, vertreten durch die Rechts- M A E Mt cinnalias Ab- | Gerard in Straßburg vértatten bard Rabtoaidalt s Johann, i LIOT, UT/10 & N eg f SREEIEI in Me, Mee U R R E G f n ah, Bart: bartlos, Augenbrauen hell, Augen bl anwälte Dres. Kleins{hmidt und Sthamer, hat das T Y ne o Zinsen vom | Clauß, klagt gegen ihren l 2 altinköth | . Gewann, a7 zt “Classe der L. Jahrcsgefell\chaft (13 "M r - : 4 ( genannten Ehemann mit 5 Me Gt 41/ Y i b 161/59] Nuss ebot Pol. 10 Nr. 93 vom 31. Dezember 18409 unter- grau, Nafe lang, Mund gewöhnli ¡gen au | Aufgebot beantragt zur Kraftloseckl / : oe der Klagezustellung oder zum standes- | dem Äntee e: i An A T 886. 41/10 Weg im Harzberg, g . ; Dol. Nr. 93 vom 31. Dezeml 340 e S e Gesicht länglich B Cee pla e Priorit¿te-O bligationen O E N M AO vom 2. Juni 1884 die tines zwischen den Parteien aus s Dia E XX1IIL. 50 | Wiefe E N 1 g t Folgende Sparkaffenbücher der Städtishen Spar- iht e S: as L : E ck rock, runder Hut, Befond ent gebietet i b. an Niederkunfts-, Tauf» und Sech8wochen- i n l ur Audelnandersezuug IY l G S 927. 123/10 alo, Voir. 99894 über 1600 M, autgefertigt für | Bogner, geborne Geigl, vormal, Bäterstohter aus läsiger Gan E Befondere Kennzeichen gebükter, S G e 5s 2 2 kosten die Summe von 50 nebst e Def N Der Na vor einen Notar zu 5] Bultmann, Hein- Hoyer- {XX1I1. 45 | Wiefe 594. / am Gänseberg, B N Rofenowsky,- gefertigt f Burghausfen, nunmehrige Séilerswittwe in Laufen. Serie IV Nr. 25 908 D ZUNA vom Tage der Klagezustellung zu zahlen, Aal i lena n agten die Kosten zur _| ri, Eggeköthner | hagen |[XXII. 46 | Aer 530. 432 im Rehgarten, bv. Nr. 195 143 über 1600 1, ausgefertigt für | Auf Antrag des Kgl. Advokaten und Pes n Kläger zu 2 monatlich vom 2. Juni 1884 | Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist 1] Dunekack, Hein- | Nör- IV. 18 anwaltes Sonnenleitner in Traunstein Namens der

[19182] Steckbrief. Serie 1V Nr. 21 769 4 225. 278/ am Heugraben, Marie Rosenowsky t . : ab pränumerando 18 4 Alimente zu ie 6 ; : 4 id, Vollfks | 8- L Frau Negina Bogner wird nun der Inhaber auf- zahlen, die ôffe n 6s: f rid), Vollköthner | mauns8- Frau Regina Dog P öffentlihe Sißung der Civilkammer des Kaiser- : ) | wann, für Margarethe Roseaowsky,

| Wohnort | und der art N ; E : u Hus / auf gei Or Stand | e Parzelle Philipp Mayer, vor dem hierzu ernannten Ver- | sich bei dem Königlichen Amts3gerichte dabier spätestens Rechte anzumelden und die Vücher vorzulegen steigerungsbeamten Jakob Klee, K. Bayer. Notar, | in dem auf widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen

Laufende Nr.

iu Pa Beitrag Ad G Cam R O E Teri; 3600 Pri S N T CEC F D N

E S

Wiese ) am D , Gegen den unten beschriebenen Weißgerb Serie 1V Nr. 18 561 3 806. 179 im Flur, T1. Ge- c. Nr. 132944 über 773 M 42 -, ausgefertigt | V! 1a 2 : n der n beiter) Herrmann Guftav eißgerber (Ar- | Dex Inbaber der Urkund! wird au s ) anzuerkennen, daß er der natürliche Vater des | lichen Landgeri s |_ haufen 2 gefordert, längstens bis zum Aufgebotstermine fis ends 1856 zu Berlin e Ta Lu testens V ea A R 4) lde Éevrefit des Klä 5 vom 20. A 1880 Moorens 9 Uhr : î Frieling, Johann, | Hoyer- XX111I. 2 |Wiese A \ E V L Ne L S E Se E Man, E Gub Be ih verborgen hält, ist die Unte i ienstag, den 6. März 1 ; ; e âagers zu 2 an | bestimmt. L L Eggeköthne ac M Aker u erweg, fertigt für Frida Finfcliverger, _ a E S M a7 sone Unterschlagung in déù Ätter S T I ge h Vormittags 10; R und d Va Veklagten, Nachlasse anzuerkennen, Der Lndgerichts-Sekretä . E u E 1659, A E Rosenthaler: sind angeblich verloren gegangen und follen auf den | dibögeri Gen. Sun E aae 2 2 bingt. T: S0, Vere dr dem unterzeichneten erichte, Dammthorstraße 10 uk D Redtashiclio Tk L Ei ea Krümmel S : s] Zum Hingst, Rechte anzumelden und den Interimsshein vor- _Es wird ersucht, denfelb Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermi ths ; ) ils vor das Königliche Amts- ————— . L N. U +Hel , Be i E: U : ; in ‘das nter nage Zu vergan La Rechte anzumelden und die Da von ae gert M E Wilhelmsstraße 32, Zimmer 34, auf | [19328] Bekauntmachuu i Vincenz, Bollmeie! __hagen_ a O QANRE, De übrigen aber einzeln zur Versteige- | nämlich des Kaufmanns August Gutzeit hier, der orga wird. 2 o e dE Moabit 11/12, abzuliefern. / - | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er: Bn 26 Ï Max 1886, Vormittags 10 Uhr. Die durch Rechtsanwalt Koeni Tr vertret ¿ N Knief, Gerd | Hoyer- 1IV. 17 | Wiese | rung, der Zuschlag ist soglei definitiv, und findet | SHneidermeisterfrau Julianne Niklas, geb. Kunst, München, den 6. Mat ? 386. i Verlin, den 7. Juli 1886. folgen wird. Siu L ‘Al er öffentlichen Zustellung wird dieser | Armenrechte zugelassene Emma Jeb, Gab re Pi os E Dietrich, Halb- | hagen weder ein Nachgebot noch Einlösungs- oder Ab- | hier, und der minderjährigen Minna Kunst, bevor- Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Königliche Staatsanwaltschaft 1 Hamburg, den 30. Juni 1886. Posen, d Age bekannt gemat. scheid, Ehefrau des “Danbelomannes Josua [i „1 fler Gm D E M nl wundet durch den Kommis Ernst Schindler hier, a) D sz Beschreibung: Alter: geb. 3./4. 56, Größe 1 m Das Amtsgericht Hamburg R vom Dorf daselbst, hat gegen diesen beim König- [i R os De A a N S E S ita kraftlos er- | 1933717 Amtsgericht Hamburg 3s cm, Statur kräftig, / ; ; ivil-Abtheilu E ; : Ertl, liche ; \ ; je / hagen ände und die Versteigerungsbedingungen Éönnen det | klärt werden. 33 L A ewölbt, Bart: bloide Sb A Pre, Zur O Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e a e A ane erhoben 1e In [1] Reinhardt, E XXNIL, 233] Wiese | dem Versteigerungsbeamten eingesehen werden. Es werden daher die Inhaber der bezeichneten | Auf Antrag von Johann Cesar Godeffroy und N A Les Nafe lang, Mund Cewebnlid. Romberg Dr., Gerichts-Secretair [19349] Oeffentliche Zustell Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinfhaft mit : Heinrich, Voll- | hagen , d G Le Ma de R L F Sparkaffenbücher aufgefordert, spätestens im Auf- A Pr i N O Hahne unvollständig, Ki it | f P DESSS T T E s ; Lege Zustellung. Wirk i D H 4 j : i en genannten Abwesenden, Denedut PIr&, alt, | gebotstermine, VOUTTE( O L T E Gesichtsfarbe bräunlid Sor U lang, oval, | [19350] Aufgebot. Die Chefrau des Schuhmachers Karl Küllmer gelöst zu N Tage der Klagezustellung für auf- Ÿ L E E Bewilligung solcher. A 1g. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, | Emily Angelina, geb. Lewis, vertreten dur die i eutsch. Kleidung: Catharina Elisabeth, geb. Appel, zu Frieda, ver- Zur mündlichen Verbandlung f Tetini s f a Eau | Per XXIIL. Wiese Göllheim, den %. Juli 1886. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr, 36 Mea ee E und Burchard, L 7 c ermin auf den i _rih, Gggetothner | Hagen Der Versteigerungsbeamte : ; L N die V e ; i wird ein Aufgedot dahin eriahen: y l ersteigerungsbe( ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, das Alle, welche an den Nadlah ves am

Hoyer- |XX11. 231] Wiese Die Objekte Plan-Nr. 228 und 227 kommen als | Emma Gutzeit, geb. Kunst, früher verehelichte Garde,

| ITL. 7 [Ader s E ( au

f i Föpfchen. Antrag der Erben der verstorbenen Frau Kauftnann e L S

| zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er- |

defelte Jade aus enclis Loder b ( Im Grundbuche des dem Bauerhofsbesitzer Wil i

ette Jae qus »araubunte Hose | hes or ndbude des dem Bauerhofsbesiger Wil- | treten dur ibren Ehemann, klagt gegen den Fabrit. | 20: i n: e n She

dis Ban A fue ute Hose helm Tiede i Klei Visdow gebörigen Gumditäds belte Beory S RaA gege N Bit nie O S Uhr, im H 3 Rengstorff, e XX1III. 43 | Wiese I. Klee, K. Notar. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol- 4 / S L E 5 Let

O R Le theilung 11]. unter Nr. 4 233 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf betviliauir, Zu abwesend, auf Löfchungs- | Landgerichts zu Elberfeld A S : R E R A Aufgebo “bnig T G Va, D L af

21 A Refthypothe? für den Schäfer Wilhel, SEnitt "5; Id, Wi L E den Beklagten zu Der Landgerichts\ekretär : 5 __ Gggeköthner_ E L t 91 Ausgebolt. Königsberg i. Pr, den 3. März 1836. S s M ane e Fler: Guilp , g der im General-Währ- f 5 Schmidt, Voll- | Hoyer- [XX1II. Wiese Es haben beantragt: M O 2 Angelina, 2A Lewis, Erb- oder sonstige An-

Gegen den unten beschriebe dauf Mellenthin zufolge Verfügung vom 28. J

| nen Kaufmann » i: 29. Januar 1848 | schafts- und Hypothe E Schuster. : : ! : y :

lintes E R, a Frieda Band 11, Ez : meier, Erben |_hagen |XXII. Wiese 1) der zu Köln wohnende Ingenieur Emil O sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim- mungen des von dem genannten Erblaffer in

Schmidtchen, welcher flüchtig ift, i | auf Grund einer über 350 Thlr. lautenden S Y Ê O , g ift, h ¡ ; nden Schuld- | Bl. 78 und B N|{ 93 fitp G D : __Ha ¡AA1 L l i f, ist die Unter- | verschreibung nd Band 111. Bl. 23 für die Anna Catha- | [19333] i L Schröder, | Riet- |[XX1II. Wiese S Deren O [16547] Auf jebot eter Jüssen zu Köln, das Ausgevor elne ( . Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Emily Ange-

suhungshaft wegen betrüglihen Banke in de ; vom 2, Oktober 1847 eingetragen. | rina und arina Elis : Aften U. R, 11. 439/86 verhängt. nkerutts in den e Restshuld ist angeblich getilgt und soll im Grund- Hyp ott E E e eingetragenen Dur Urtheil der IT. Civilkammer des Kaiser- : Johaun Dietrich, | hausen d a E ersucht, denselben zu verhaften und in Att bet L 8 G N L zur mündlichen Vtblablima Ta ien e Tagen R „Landgerichts zu Straßburg i. E. vom : Vollköthner auf den Namen Emil Milleville lautenden Auf Autrag des Arbeiters Ernst Schirpke zu Gra- lina, geb. Lewis, am 3. September 18385 er» M Bit T ge Gefängniß zu Berlin, Alt- | den deshalb dds Re Sfduadfo lter Me BULaN wer- | das Königliche Amftsgericht zu Mats “4 L vor Gre M e die Gütertrennung zwischen den N Hoya, den 28. Mai 1386. Spar ü erquitt angr punes Vas n P b ofnitze wird das auf den Namen desselben lautende richteten, aim 10. Juni 1886 hieselbst vublizirten “Seclie te T Les gläubigers Wilhelm Schmidt fac L is S 1886, Mittags 12 Uhr. | frau Henriett R A Beide ndler, A Che- i U F E N Ms E echten eh L Haubibithe Sparkassenbuch Nr. 6289 der städtischen Sparkasse Testaments, wie au den den f amens: Der Üntersuchungsri ter sprüche und Rechte auf die Post spätestens im Auf- | Aus 4a B G Kl ér erentlien Zustellung wird dieser | prochen. Zur Auseinandersetun L Nes O | 9 8 t tiat l der Sparkasse unter A. 3 Fol. 482 ôut Milit Uber J s Mente aufgehoten und vollstre@een N ita U fb Ln das bei dem Königlichen Landgerichte I Os E POAOS Qu A verhältnisse wurden die Parteien po Notar Victteo 4 (L. S.) Stella Se retair der Köln, Krahnenbäumerhof Nr 4 wohnende BEE Inhaber des Buches aufgefordert, späte]tens im O E Ñ tat sbefuaniß A E U C . en + ftober 188 ¡ e / j ; L L, Ïp : N T a î R G 4 ul, S V air, / : S S G b A v : Termine, ; un Inter ¡reía ionéb | ut ¿Dg elben, ol "= Beschreibung : Alter cs ‘aube geb. 20. 19. 53 bei dem unterzeihneten GerlHte anat Gt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Kosten zue Last r falis E, Se L / SeriQ e E Es, L Ii a, ‘Vai V den 31. März 1887, Tes, e co, ue at Es Peer ausgetorten Mett t f B 25 b «A Ld, Di it i i ; h f —— / ; Ds n FRE t l l ) (anl : ; Berit zue e An- 2r\ prüche atestens in pu N Se a D Aue mittel, Haare ASR lee Serben En auf die Post werden | Kaiserliches Landgericht zu Strafburg i. E Gerichtöshreiberei Le II. Civilkammer. [11478 Ausfertigung. August aiten a Uan Sup ag e N e ina: U e auf L ant | E 1 , ar A Y 4 H î f Í . . e z ei eißen muß, ; aute s a a. M A6 '; Uet A S O 7 Augenbéazen Möud/ Augen bla Q 4 Sis Pyritz, den 5. Juli 1886. Qubrvia Del Ele Kroechler, hefrau des Kaufmanns er Aufgebot. Sparkassenquittungsbuches der städtischen dasselbe für Mee era Men wird. SHUnaoe L: tuten 18886, Mund gewöhnlih, Zähne vollständig Kinn Dra Rechtsanwalt Dr. Petri fergbburg, vertveten dur | [Ia] Bekanntmachung. | Der derzeitige Inhaber folgender zu Verlust ge- Sparkasse zu Köln über den Betrag von E e i lies Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin im unterzeihneten Gesicht oval, Gesichtéfarbe blaß, Sprache deutsch. | [18343] i Cbemn wit dem Antrage ihren genannten | In die Anwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts ift : gangener Urkunden: 214 4 65 S, eingetragen im Hauptbuche eat agi ario n U Amtsgericht, Dammthorstraße 10 Zimmer Nr. 56 E ine i Die reffentliche Zustellung. die Gütertrennun witd ; heute der Rechtsanwalt Dr. jur Oskar F dinand i a. des Geschäftsantheils Nr. 20436 zu 100 Æ der Sparkasse unter C. 22 Fol. 473, 14074 Aufgebot h Enden E bas Auéartice: unter Be: [19185] Steckbriefs-Erledigung. eb Gie Töpfer Werner, Ernestine Auguste, sprechen dléselben Ses den Parteien auszu- | Klemm in Mittweida eingetragen worden ria d, d. 30. Juni 1877, ausgestellt vom Land- 3) der Pfarrer Gerhard Norbert Busch zu [ D Spark Seb ee Sparkasse der Stadt fteltung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Der am 17. Juni 1886 von dem Königlichen Dur den R Pte Falkenberg bei Dölit, vertreten Vermögensverbältnisfe v 2 Ferlepund ihrer | Mittweida, am 6. Juli 1886. ; wirth\{haftlihen Kreditvereine Augsburg, einge- Köln, vertreten dur Rechtsanwalt Hauck zu Sreuiben Vor. 3210 über 97,18 M ausgefertigt bei Strafe des Ausschlusses. 8 Nud erichte zu Zlfeld gegen den Arbeiter Heinrich | klagt gegen ibren Ghema L A Straßburg zu verweisen und éaE Bes M Königliches Amtsgericht. | tragenen Genossenschaft, auf den Namen des Köln, das Aufgebot der Aktie Nr. 31 der | für den Hiusler Christian Woschech zu Trattendorf, | Hamburg, den 29. Juni 1886. A aus Leimbah erlassene Steckbrief ist | Werner, früher in e n E Kosten zur Last zu legen. eklagten die Hoffmann. | G Beim ebf Coup. Me: V 6 Due uo Un a 1000 ubatraai ist angeblich am 21. Juni 1880 verbrannt und foll | Das Amtsgericht Hamburg , Civil-Abtheilung VUT. Nordhausen, den 6. Zuli 1886. ia unbekannt, wegen böslicher Verlassung auf Ehe: S Folie Sibine eung des Rechtsstreits ist | [19198] Bekanntmachung. 20 inkl. und: Talon; e Fes | Die respektiven Inhaber der Urkunden werben auf Antrag L E Zwecke L ai Zur egan eug É N Der Erste Staatsanwalt, 1) das i utte ben Pete bestehende Band d lichen Landgerichts Einna k E aa ae R ala 2E %S und 99 der Rechts- i La S ne 18 Ca stellt s t E E 176 16. D ae: ber 1886 “Der! ‘Inhaber 70 Shactafsenbuchs wird aufgefor- 5 e i E vestehende Band der 20. Oktober 1886, . S. ordnung vom 1. Juli 1878 ist der Rechts- . d. 27. Januar 1877, àusgesteUt von dem- onnuerstag, den 16. Dezemver , dert, spätestens in d f : i [19186] 5 Che zu trennen, besti , Morgens 9 Uhr anwalt Gustav Schul z , der Me Í selben Kredit ! den N des S ieds V ittags ert, \pà eft ens in dem auf / [19338] Amtsgericht Hambur ; : 2) den B j ; ; | bestimmt. , in die V ultze aus Hirschberg in Schlesien en Kreditverein auf den Namen des Shmie s va in deteh pad den 17. Dezember 1886, Vormittags 10¿ Uhr : oihreht Marboluk S gene Strafvollstreckungs-Nequisfition. ) e E für den allein {huldigen Theil Der Landgerichts-Sekretär 19 R die Liste der bei dem Reichsgeri b Uf Ee Andreas Baumann von Ludenhausen, nun zu | und zwar für das Aufgebot der Urkunde ad 1 auf E Gut r brietGteten Gerichte, Zimmer u 4; Auf Antrag. von Dr. E Mudolyb Stade 1) e enannte Militärpflichtige : ind Tanes M Bata ; E Varel : [19331] S tsanwälte eingetragen worden. St. Georgen, nebst Coupons Nr. 9 bis 20 inkl. | 105, ad 2 auf 114 und ad 3 auf 11 Uhr vor dem anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- und TAN „Warden S i e aa M 6 uon eoermann Pähzold aus Obèr-Wüste- | handlung des NS S vat u L G D e R E uid Talon, L unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichts" | melden und das Sparkaffenbu vorzulegen, widrigen von Ludewig Bovfen, vertreten dus) den Ein tee, 2) rier die L As G des Königlichen Landgerichts zu Towdbeie a Me Uu Ae LiGes Landgericht zu Straßburg i. E ÿ Lr Af Reichsgerichts : : nate Guld e M R 2 D Ta ge L n L Aisgebodtermne e Pri Leit, falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. lassen: E ; s wg ser, ilt ie Lc Pätold aus Alt- den Ver Auftra R AOttage 1017 Uhr, Qudiwia Beebin in Stat Verlieit bed M N | nuar 1877, Aiskostellt von ebendemselben Kredit- die obenbezeihnete Aktie vorzulegen, widrigenfalls Spremberg, L L R dab 0e aua Tf Bien S e an i i E 1 UN E i ihr S i i ie K ä ird. ; ; 2 C@antalt A . Mai elbst verstorbenen Ludewi d Karl Rebel Sia ee Lde Alte niß, M ugelasenen Ae ju bestellen. dedaGten Ge Ls a a0! gegen ihren genannten Ehemann G Redacteur: Riedel E Sine bed e de Eta pes 96/96: Mat M ai e als Gerichtsschreiber des Königlichen O. Boysen Erb- DS sonstige As und For- ind durch vollstreckb j 7 T ede der öffentlichen Zustellung wird di 1e Gh s : / erlin: - i: wird auf Antrag der beiden Forderungskerectigten, Fónigliches Amtsgericht, Abtheilung RI. derungen, insbesondere auch aus feinem Ver- lichen Kreisgerichts ju Waldenb des früheren König- | Auszug der Klage bekannt gemacht. E ie Gütertrennung zwischen den Parteien aus- Verlag der Expediti h: vertreten durch den K. Advokaten Paur zu Weilbeiw N In Metiectaot Lm [14094] A«afgebot. hältniß als Mitinhaber der hicfigen Firma 1877 wegen Verletzung der "Wehrpflicht p QUE Landsberg a. W., den 2. Juli 1886. n dea Auseinandersetzung ihrer 4 7 ion (I. V.: Heidrich). : d. d. 23. pr. 25. April l. J. aufgefordert, seine An- Heinrich Scchmit, Gerichts-Affessor. Die unverehelihte Hetinriette Tillwihs, Berlin, Ludw. Boysen zu haben vermeinen bder den a Er Pommorsky, Straßbur nisse vor Notar Löw in ruck: W. Elsner. sprüche auf die sub Litt. a bis c bezeihneten Ur- Für die Richtigkeit : Sloßfreiheit 8/9 wohnhaft, hat das Aufgebot des Bestimmungen des von dem genannten Erblaffer g kunden nebst den zu Litt. a und þ erwähnten Cou- (L. 8.) Kump, Kanzlei-Rath, auf ihren Namen lautenden, Ende Dezember 133% qn 30. ps e U t Can g, “a Nach- rag vom 11. März 1886 verfehenen, am

Geldstrafe von j j : ; : i je Dreihundert Mark, im Unver- Gerihtsshreiber des Königlichen Landgerichts. Kosten zur Le und dem Beklagten die Fünf Beilagen i „10 gen. [19332] (einshließlich Börsen-Beilage) pons inkl. Talons spätestens am Erster Gerichts\creiber. mit einem Bestande von 934 4 43 § abschließen-