1886 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus per 100 1 è, 100% ohne Faß 37 bez. f Weizenmehl Nr. 00 22,25—20,7 19,00 bez Weizenmehl nar in billige Roggenmehl Nr. Marken Nr. 0 u.

== 10 000% L[occ

9, Nr. 6 20,75 bis renMarken gefragt. O u. 1 18,00—17,50, do. feine böber als Nr. 0 Ï e R L obe: Ir. 0 und r. 100 k ; «Gut begehrt. L E

Sticintin, 9, Juli.

Ir..0 14-6 inkl. Sa.

(W. Dq, Satreide : Weizen bel co 152,00—154,09. Ft. Juli - August 154,50, Sept. - Oktober Roggen behauptet, leco 123,00—126,00, ver Ee En 226 LO, pr Mertember-Oktober 127,50; MUbL! uNnvcrandert, pr. Juli-August 42,50, pr. Sep- ember - Oktober bir e Tos 37,20, tve. JIuli-August 36,89 LO 4 br. Scptewmber-Oktob eur: versteuert, loco Usance 12 °/ Tara 10,80 Poten, 9. Juli. ( Î ir {oco ohne Faß 36,09, pr. Juli 26,09, pr. August September 36,90, pr. Oktober 36,99.

(W. T. B) Getreide- Juli-August

pr. Augujt-Sep- er 38,00, Petco-

(W. T. B) Spiritus

Beheauptet.

Vreslan, 10. Juli. ee S e Net 100%/o pr. 90/99, do. pr. August-Septbr. 36,20, do. pr. S - Diens 28 60 guf S r. 36,20, do. pr. Septbr. 133,50, pr. Septbr. .-Oktober 134,00, pr. Oktober-

e loco Juli-August pr. August-September 43,00. Zink: U Wetter: Regen.

Magdeburg, 9. Juli. Kornzueer ,

Roggen pr. Juli-August

infaßlos, (W. T. B.) Kornzucker, mit Faß 25,75 4,

Getreide- siger 17,50, fremder 1800,

Gem. Raffinade Melis 1. mit Faß 24,75 M.

Köln, 9. Juki. agmartt. Weizen loco bie pr. Juli 16,55, loco hitesiger 14,50, Hafer loco 14 50. Oktober 22,60.

{Schlußbericht} ruh Haruburg, 2. Juli, Weizen loco 155,00 bis 160,00. burgisher leco 149,0

(W. T. B) pr. Juli 13,10, pr. November

1 (W. D. B) ig. Standard white loco 85,45, (W. L. D.) Getreide- » ruhig, hol fteinischer loco Roggen 1oco ruhig. Ö bis 146,00, O bis 102,00. Hofer und Ger

ber 244 Br, pr 25t Br., pr. Oktober-November fest, Umfaß 9000 Sa. 2 white loco 6,50 Br. pr. August-Dezember 6,70 Gd. :

(L E 5, pr. Herbst 7,

( cui (oe rubig B isischer locs Rükôl fill, Juli 235 Vr., pr. August-Septem Septeimber-Oktober 25 298 Br. Kaffee sehr

Wien, 9. Juli. Getreide- 89 Sd., 7,88 Br., B Roggen pr. pr. Frühjahr 6,63 Gd,, li 5,38 Gd., 5,43 D pr. Herbst 6,33 Gd, d., 6,65 Br. Produkten

pr. Frühjahr Perhit W Gd., 6,43 Br., 3,68 Br. Mais pr. Juni-JF neuer 5,65 Gd., 5,68 Br. Haf 6,38 Br., pr. Frühjahr 6,60 G Peft, 9, E. (W. T.B.) te!t, pr. Herbst 7,55 G De S0 E Due s pr. Jul:-August 5,07 Gd., 5,09 Br August-September 9x à 98. Wette Amsterdam, 9, Juli, (Sch{lußberiht). br. November 212, auf Termine unverändert, Raps pr. Herbst 248 Fl. 294, pr. Herbst 221. Amfterdam, 9. Juli.

Wetzen loco

Koblraps per

(W. L. B.) Getrreide- ¿ auf Lercnmine Roggen (oco flauer,

pr. Oktober 126 à 127. Nüböl loco 222, pr. Mai

(W. T. B.)

LUnrwerpen, 9, Juli. ieummarkt (S@lußberict). weiß, loco 164 bez. und Vr.,, pr. September 16% Br., pr.

Raffinirtcs, Type pr. August 164 Br., September-Dezember

(W. T. B) Getreide- Weizen flau. Gerste flau.

(W. T. B.) An der Küste

gen. Wetter: Schön.

Getreide-

260, Gerste 3320, Hafer che Getreidearten rul Hafer _ weichend, angekomr , Mais und Gerste unverändert,

Antwerpen, 9. Juli. markt (Schlußbericht). rubig. Hafer unverändert.

Londou, 9. Juli. angeboten 5 Weizenladun

E 9, Juli. markt. (Schlußbericht). leßtem Montag: a 38 86 400 Ort. Sämmtli Weizen, Mchl und Weizenladungen stetig Bohnen fest.

London, 9, Juli. zuer Nr. 12 195 noù ine. é

Liveryosk, 9. Juli. wolle (Schlußbericht). für Spekulation und Erpo camerifanische Lieferung: O Dezember-Januar 57/64, F Häuferpreije.

wellen-Wocenbenuicht.) (v. W. 69 009), P

(v. W. 4000), desgl . für wirkl. Kon v desgl. unmittelb Si wirttiher Expor Wotße 69 000 (v. W. 70 090 43 009 (v. n 54000), Vo ü avon amerikan -494 009), schwimuend nah

(v. W. 466 000), bavon ameri

Livezpool, 9. Juli.

etter: Schön Mauche#er, 9. Q Water Taylor 63, U 78,

ed Oroote 77, 40r Mul Wiinson 92, 5 «ops Nowland Doukbke courante Qualität 11. grey Pæxinters aus 32r/46r 169. A

ow, 9 Juli

red num Paris, 9, Juli. T M markt, Wer,

Rüben - Nohzucier

(W. T. B) Ümsay 12 000 B Fest. idd

ftober - oa N: anuar-iFebruar 5

(W. T. B.) WBochenumfag von amerikanischen 59 000 Spekulation 5000 3000 (v. W. 1000), 8 000 (v. W. 64 000), 16 000 (v. W. Import der ), davon ameritanische rræath 649 000 (v. W ishe 471000 (v. W. roßbritanrien 132 000 fanêéshe 66 000 (v. L,

(W. T. B) Getreide- Mehl ruhtg, Mais Lf

. für Exvort

ar ex Sti i 4000 uu

30r Water Teylor §1 20x : 30r Water Clayton 7% N j e Mayoll 8, 40r Medio 32r Warpcovs Lees 74, 36r Warp- Double Weston 8%, 60r 116 yts 16 16

) Roheisen. nis 38 sh, 84 d.

Er odu F ten- èr 2960, pr Nota Marques fest,

November-Februar 49,25.

(W. T. B.

(W:. T. en behauptet, pr. u Sr'Þtember-Dezemb Mebl 12

bruar 22,80, August 47,9

ezember 48,

Nüböl fest, vr. Juli 52,50. pr. August 52,75, pe. September-Dezember 54,00, wr. Januar- April 94,79. Spireitus matt, pc. Zuli 47,25, pr.

August 47,25, pr. September-Dezember 45,50, pr.

Januar-April 44,58, Wariés, 9, Juli, rubig, leco 30,50. 0 kg pvr. Juli 33,50, vr. August 33,75, pr. Sep» tember 33,80, pr. Ofktober-Januar 35,25. : St. Petersburg, 9. Juli.

(W. T. B.)

loco 5,10. Hanf loco 44,50. = Wettext Regen: G Liverpool, s. Juli. (W. T. B.) (Offizielle No-

tirungen.) Upland good ordinary 47, Upland low

middling 94, Upland middling 55/16, Orleans good ordinary 45/16, Orleans low middling 53/16, Orleans

middling 5, Orleans middling fair 61/16, Ceara fair

2, Ceara good fair 59/16, Pernam fair 57/16, Pernam good fair 511/16, Bahia fair 5%, Maccio fair 52,

Maranham fair 5%, Egypt. brown fair 69/16, Egyptian

brown good fair 74, Egyptian brown good 7# Egyptian white fair 57, Egyptian white good fair 63, Egyptian white good 6%, M. G. Broahh good 411/16, M. G. Broach . fine 5, Dhollerah fair 33, Dekollerah good fair 33, Dhollerah good 45/16, Dhollerah fine 43, Oomra fair 37/16, Oomra e fair 313 16, Oomra good 4°/16, Domra fine 43, Seinde (ood g g[air òs, wVengal good fair 3è, Bengal good 34, Bengal fine 43/16, Tinnevelly good fair 49/16, Western good fair 3F, Western good 43/16, Peru rough fair 5#, Peru rough good fair 61, Peru rough good 62, Peru smooth fair 5%, Peru [mooth good fair 516, Peru moder. rough fair 52 Peru moder. rough good fair 515/16, Peru moder. rough good 6X. j : ,_ Sew-Yort, 9, Juli. (W, T, B) Waarens- verict, Baumwolle in Nero - York 89/16, do. in New-Lrleans 9%, Maff. Petroleum 70 U/0 Uebel

Test in New-York 7 Gd., do. in PHiladelphia 7 Gd, rohes Petroleum in New-York 6, hg Pipe line Certificates Doll. 647 C. Mebl 3 Dol. 9 G. Mother Winterweizen loco Doll. 873 G. pr. Juli nom., pr. August Doll. 881 C pr, September D. 89] C. Mais (New) "461.

Zudec (Fair refining Muscovades) 42. Kaffe- a) L As f [6 D e 11 Ly ¿ °- " ai Ee (Fair Rio-) 93. Schbmalz (Wilcox) 7,00 E fatrban?8 6,92, do. Robe und Brothers 690 Speck 73. Getreidefrat 24. : E

Berlin. Central-Markthal ), Juli (Markthallenberit von I. S O t Preise steigend, 2,25—2,30 p. Schok nah Börfen- ufance. Gemüse und Obst. Pfirsiche p. Kiste von 12—20 St. 1,90—1,20, Erdbeeren 20—35 S pr Pfd, Glasfirshen 2,00—2,80, saure Kirschen 2,00 bis 2,80, süße Kirshen 1,50—2,00 A pro Tine von 7 L, Schoten 3—4,99, Blaubeeren 6—7 M Staelbeeren 6—7 M pro Korb, reife Stachelbeeren 29—30 S p. Pfd., Pfifferlinge 7 4 p. Ctr., Tomaten 1,00—1,20 M p. Dgd., Gurken 18—% -5 p. Stü grüne Wallnüsse 45—50 pr. Pfd., Koblrabi 0,75— 1,20 M p. Schock, Salat 50—75 S, neue Kar- toffeln (ital) 7—s8 A, Dabersche 39 Zwiebeln 8—12 M, getrocknete Morcheln 2,2%5—2,50 A. pr

Pfd, Blumenkohl 20—60 „Z p, Koyf, Pieß B s j x / Le O . LOPT, hie ige Bohnen 30 § p. Ltr, Mohrrüben 1,50 E

Scheffel, Johannisbeeren 25 Z pr, L [chwar holländische p. Pfd. 20—25 D Si UNE 90 K p. Pfd. Wild und Geflügel in ausreichen- den 2uankitäten zugeführt. Es kosten Rehe 60— 80 3, Wildschwein 40-—50 „4, Hirsch 40—50 „g pr. Psd., wilte Enten 0,80—1,50, Bekassinen 30— a S Altes Geflügel {wer verkäuflich. Junge Sânse 3,00—450 M, junge Hühner 45—8Òd g junge Enten 90—2,00 4, Tauben 30—45 H V Stück, Poularden 4,50—7,00 MÆ, alte Hühner 1,00 bis 1,50 Fische: Ostseclahs 1,20—1,60 p. Kilogr Steinbutte 0,80—1 M, Seczunge 100-2840 | r. Kilogramm, Schellfishß 20—32 A, ‘Zander 80: Nes F. Scholle 18—30, Hechte 1,00—1,60, Aale 8 —1,40 A pr. Kilogramm, Makrele 40—60 20 E Krebse 1,50—8 A pr. Shock, Hummer C auerie Taub eas e E A Il ; ers große Nac crauderaale, Kleine lindern g H De, So Meakrele 30—50 9 pr. Stück, Aal knapp 90— 1,590 pr. Pfund. Konserven. Es kosten Ohhsen- E 1,50—2,00 Á, Sardinen in Oel San Remo —45 S, Aal in Gelée 70—80 » pr. Pfund E E in Büchsen 2,00—3 90 . Altogramm, Bratßeri T1 6 Noi por beringe Iu O e 1,50—1,60, Delikateß- ie vorstehend notirten Preise j i Engroësverkehr, gelten aber e bei A n GEffektuirung 6 außerhalb. : M

Verlin, 9. Juni (Origi i : i ), i‘ Wriginal - Wochenb über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Go diten | N Makler und gerihtlichem Tarator. Preise e _ kg, bei größeren Posten frei hier.) Im e geschäft hat si gegen vorige Wochen nichts gs rufa M E a be, fanden recht erheb- d ge siatt, ohne indeß die Preise stei

Le Berit Ma E stetig. Rohbifen rote 6 ate medören ih noch immer und i keine Preissteigerung aufkommen. Es ter He Uy Be Marken fch{ottis{es Noheisen 6,40 à 6,70 de S A und deutsches Gießerci- c i t 630 A 6400 Glfenbaha, schienen zum Verwalzen 4,40 à 4,50, zu Ba R L 6,00 ; Walzeisen 9,50 à 10,00

preis a erk. Kupfer tig id Boa à 84,00 und Mausfelder 06.00 à 96,00. 8 schwankend, aber fest, Bancazinn 214 à 216, Austral ei „O à 216. Sinf rubig, gute und beste Marken esisher Hüttenzink 29,90 à 30,50. Blei überall ofs Lub H0end gut à 27,75. Kohlen und

d rutg, Shmiedckohlen na Qualität bts 45 pro 40 bl, Schmelzkoks 1,90 G 200 M 100 I

Ausweis über ven Verkehr auf d i s ¿f deut Ea tvichmarkt vom e R Tes lid und Marktpreise uach Fleishgewiht, mit ubnahme der Schweine, welche nach ebendgewicht

gehandelt werden. Stüd. (Durch{schnitts-

Rinder. Auftrieb 297 preis flix 100 kg.) T. Qualität M, IL. Oualität

P, Ls Qualität 72—84 M, IV. Qualität Schweine. Auftrieb 944 Stück. (Durh-

hnittépreis für 100 kg): Mecklenburger 84—86 M

andscweine a. gute 80—82 M, b, geringere

FKobzuder 889

Weißer Zucer rubig, r. 3 pr.

, h (W. T. B) Produktenmarkt. Talg loco 42,50, pr. August 42,00. Weizen loco 11,50. Roggen loco 6,75. Hafer Leinsaat loco 16,00.

76—78 M bei 20 9% Tara, Bakony 41, Serben -&, Russen

Kälber. Auftrieb 973 Stück. (Durwschnitts- preis für 1 kg.) I. Qualität 0,80—0,96 M, IT. Qualität 0,60—0,76 M.

_ Schafe. Auftricb 4675 Stück. (Dur{f\cnittspreis für 1 kg.) T. Qualität M, II. Qualität A, TITIT. Qualität

Zuckerbericht der Magdeburger BVörfe, den 9. Juli, Mittags. (Magdb. Ztg.) NRohzucker. Der Markt verkehrte während der verflossenen at Tage in recht fester Haltung, daher das reichliche Angebot zu vollen letzten Notizen gute Aufnahme fand. Einige Raffinerien betheiligten si ziemlich lebhaft am Einkauf von passend guten Kornzuckern und legten für \{öne, helle Qualitäten sogar eine Kleinigkeit über höchste Notiz an, als die Preis- besserung der gemaßlenen Zuter ihnen dazu Anregung gab. Der Export nahm starke Posten aus dem Markt, weil für den Juli-Termin mchrseitiger Dekungsbedarf vorlag; die 88er Notiz besserte ih daher in der unteren Preislage um 20 3 der Centner auf, wogegen dieselbe in der oberen Preislage un- verändert geblieben ist und nur wenige Partien, welche franco Wasserverladungsstelle gehandelt wur- den oder die für Amerika erforderliche dunkle Farbe batten, erzielten noch cine kleine Avance über Notiz Der Gefammtumsaßz beträgt 177 000 Ctr. j

Raffinirter Zucker. Während der verflossenen Woche erfuhr die Tendenz unseres Marktes keine Beraänderung; dieselbe blicb eine ruhige, ‘aber an- haltend feste. Für Brode und gemahlene Naffinaden wurden voll behauptete, vorwöchentliche Preise be- willigt, dagegen für prima gemahlenen Melis, welcher bei nicht bedeutendem Angebot si recht guter Frage erfreute, erzielten Verkäufer in den leßten Tagen 50 bis 75 A höhere Preise, wozu derselbe begehrt blieb.

Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Eut- zucterung geeignet, 42—43 Grad Bé. ohne Tonne 3,80—4,40 M, geringere Qualität, nur zu Brennecrei- zwecken passend, 42—43 Grad Bé. ohne Tonne —.

Unfere Melasse-Notirungen verstehen sich auf alte Grade (429% = 1,4118 \pez. Gewicht).

Ab Stationen:

Granulatedzuer, inkl. Ab Krystallzucker, T, über 98 % = S N U O A E Kornzucker, exkl, von 96 % 20,60—29,80 S « 88 Gd. Reudem, 19,60—19/80 , F

do. Nachprodukte, «„ 79 Gd. Nendem, 16,80—17,80 , Bei Posten aus erster Hand:

Maffinade, fein hne Faß Á ohn C D) ©) do, : fein, E s 26,5026 76 _ Melis, fein, A 26,00 L do. mittel, Ï Ï E ; _do. -_ordinär, d H E , E A Eee, T; mit Kiste Z L M, 26,00—26,50 / S ¿ ; . " * 50 , Gem. Raffinade, L., mit Faß S ; E o. M 9,00—25 75 : j . v L 40, (0 ÿy Gem. Melis, s 7 ' 9475" | do. S 3

Fari __99 7 ¿arin 21,25—23,75

Die Aeltesten der Kaufmannschaf ;

Wetterberiht vom 10. Juli 1386 ,

3 Uhr Morgens. S © B S Stationen, ISZ | Wind Wetter. 20 I Bf Es, Mullaghmore | 765 |S 4\wolfi : Aberdeen .. | 764 V 1 Väter 13 Christiansund | 7566 WSW 4/Negen 7 Kopenhagen . | 759 |NW 3wolkig 12 Stockholm . | 755 ftill\wolkenlos 15 Haparanda «|_742 [W 4\Regen 12 Moskau __(08 _|SD 1\wolfenlos 19 L Ea6 OQueens- S town 767 |SO 1\wolfi 3 Bel. 08 N Tee | 13 Helder . 769 |NW 1/halb bed.2) 13 Ei (63 N 2\wolfig 10 amburg .. | 763 |NW 3fhalb bed. 13 Swinemünde | 760 |NW 4 bedeckt 12 Neufahrwasser| 756 N 4 bevedckt 14 Memel 706 SW OMhbedeckt?) 15 Pi 767 NNW 1wolkenlos E 14 ünster. ,, | 765 |NW 1wolkig 12 Karlsruhe .. | 765 |SW 2 wolfig 13 Wiesbaden , 766 |N 2\halb bed. | 14 München . (66 |NW 2 Regent) 10 Chemniß E 764 WNW 3 Negen®) 8 Berlin... , | 762 |WNW 2bedeckt | 11 E 760 |NW 2 bededtt 15 Breslau. 757 \NW 9 Regen 9 Fle d'Aix. . | 768 \NW 2wolkenlos | 17 ia | 760 N 1 wolkenlos 21 Triest N 7599 |SQ 1 heiter 24 1) Sceegang \Gwah 2) Sce ruhig. 3 Q [chwa. thig. Secegan [chwach. i *) Gestern Nachmittags far er Regen, ) Abends und Nachts starker Negen. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruyyen

eordnet : 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Srlan! bis Ostpreußen, 3) Mittel - Europa südli dieser pone, 4) Süd-Guropa. Jnnerhalb jeder Gruppe f Éi Richtung von West naH Oft eingehalten.

L a für die Windstärke: 1 = leiser Zu

Ie eiht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = fris Ma start, 7 = steif, S == ftürmisch 9 = Sturn. 0 = ftarfer Sturm, 11 == heftiger Sturm, 19 ==

Orkan. „, Uebersicht der Witterung:

rens die Depression über dem Ostseegebiete fi ) s Lappland entfernt hat, hat {ih der hohe uftdruck im Westen weiter östwärts nach Ceutral- europa ausgebreitet. Ucber Großbritannien und OEURTeS berrs{cht heiteres trockenes Wetter, wel {Ges us alt „au über Westdeutschland ausdehnen ürfte, wo die Bewölkung bereits in Abnahme be- griffen ist, Ueber Deutschland it bei mäßigen nord- e Winden das Wetter kühler und vorwiegend rübe. In Karlsruhe sind 34, in Grünberg 35, in as und München 37, in Chemnitz und Bam- erg 48, in Prag und Krakau 21 mm Regen ge- fallen. Vereinzelt meldet Breslau Nordweststurm.

In Oesterrei fanden gestern zahlreiche Gewitter statt. Deutsche Scewarte.

Theater.

Victoria-Theater. Sonntag: Zum 78 Mal « Male:

Amor. Großes Aussftattungsball

Manzotti. Musik von Mareuco. E Def Luigi

von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettor ration

von der Scala in Mailand. 8} Ubr: Coppini

Triumphzug Julius Cäâsar's, ausgeführt ser

750 Personen. Anfang 72 Uhr. Somme „bo Montag: Dieselbe Vorstellung. ner-Preise,

Krolls Theater, Sonntag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel und der Fr. Carlotta G L Der Troubadour. (Manrico : Hr. Bötel : L, rosst 6t Grossi) n E

Bei günstigem Wetter vor und : tigem Wetter na stellung, Abends bei brillanter elektr. de Vov Somuiergartens: Großes Doppel-Concert 7 4, ger ¡Vorstel Ube 7 E

Montag: Fidelio. Großes Dopye5 - Santana d, be Vorstellung 7 Ühr. ppe - Conte

tenstag: Gastspiel des Hrn. Heinri NVz

( „des Prn. Heinrich V ! der L. Carlotta Grossi. Tell. O Billets und Abonnementsbillets à Dkd. 9 f vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bug Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr p: t C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden: ns F arkgrasenstr. 5la. Lu Täglidd: Gemälde - Nusftellu1

( 0 2 îg neuer W-: von ZWassili Wereschagin. Geöffnet e AnerRge e Uhr 4 ne Qmittägs 2 Uhr. Entrée und von ran bis zur letzten Va

1 4 t s zur ‘let Va der Oper Entrée inkl. Theater 1 pten Payje

Vor

4 Lelte - Alliance - Theater. Sonntag: Sastspiel des Hrn. Paul Ha Friedrid l De Q Hambrock vom j Wilhelmstädtischen Theater: Zum 37. Mole: V Paradies. Gesangêposse in 4 Akten von Lo AOAE und L. Herrinann. Musik von I Geell Ae E flafsishen Dreieck: La Orquesta ola. (Schneevogel } :

1E Gas, cevogel, Maler: Hr. Hambrot

Cr

Im prachtvollen Sommergarten: Grof

h tvo nergarten: Großes J nationales Instrumental- und Vokal-Concert 1 Orquesta Eepaîñola. Das Musikcorps des Kaiser 5ranz Garde - Grenadier - Regiments Nr. 9 Königlicher Musikdirektor Herr Saro) und. die verstärkte Hauskapelle. Auftreten der S{weizer Mpen-Sänger-Gesellschaft Tschachtli (4 Dame ( Herren), der ungarischen Liedersängerinnen Taciang M Wiener Schnab'l-Trios

Ubends; Briilante Illumination N Ÿ flamien ntnation durch 20,000 Eaz-

nfang des Concerts 41, der V 7

Anfan once 2, der Vorstellung 7 Uhr.

Mies 1 Mel Dieselbe Vorftelluñd O __ Mittwoch: Zweite Extra-Vorstellung zu balb Kassenpreisen. E:

L R

Walhalla-Theater. Sountag: Zum 11. Male: Capricciosa. Operette von Leon Treptow, Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

E Familien-Ièacßricten,

Ver obt: Frl. Clara Grahn mit Hrn. Königl. O Nichard Bolte (Clauslthal—Luen- walde han Ft. Marie Kroeber, geb. Kroeber, mit 1 Regierungs - Baumeister Moritz Hühner

N Königsberg i. Pr.—Altenkircen). i

V O iht: Or. Premier-Licutenant Harry von R mit Frl. Adolphine Freiin v. Seberr- Ba U (S Mos Hohenfriedeberg), Hr. Prof.

r. Gulenburg mit Frl. Marie Niebaur (Berlin=

g Neichenbad S S). Niebaur (Berlin evoren: Ein Sohn: Hrn. Pfar ebor Hn: Hrn. Pfarrer E. Berlin (Zabelsdorf bei Badingen). B Eine S chter: Hrn. Niktmeister von Bülow. Hrn.

u Sreiherrn von orstner (Königsberg i. Pr.), E Bohnert (Altmorschen). n. oer - Auntmann J, Nobde (Domá Möllenbec J. Rohde (Domâne

S „Hr. Nittmeister a. D. Julius von

afsewiß (Liebenow), Hr. Hauptmann Heimbett \ c F Tf S A. von Fischer-Treuenfeld (Hannover).

t Au Submission ‘Teferung von circa 800 ko VPetrole i Dr tba g Petroleum inkl, am Montag, den 19. Juli er., a Vormittags 91 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, woselbst auch die Bedingungen einzuschen find. Offerten werden erbeten. Halle a. S., den 9, Juli 1886. Königliche Garuisou-Verwaltung. [19481] ah

800 020 kg 150000 ,

Lieferung von: iegen Petroleutn, raffinirtem Nüböl 200000 robem Nübs ( 70000 / Leinöl, N 25 000 Talg, 200000 Mineralöl und L 16000 , Terventinösl. Zermin: Dierstag, den 27. Juli 1886, O S 11 Uhr. B gen we : Sinse 3 auN g rden gegen Einsendung von 30 4 B tasfuist 14 Tage. Paunover, den 6. Juli 1886. Königliches Eisenbahn - Materialicu - Burcau.

[19474] Vekanntmachuug. s den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30 November 1867 ausgegebenen 5 °/% Kulmer Stadtobligationeu sind die Nummern A. Nr. 55 72 89 95 119 126 149 150 169 173 ets und 223 über je 200 Thlr. oder 600 E. Nr. 14 über 100 Thlr. oder 300 A. oon worden und kündigen wir diefe Stücke ihren Inhabern zur Einlösung am 2, Januar 1887 mit dem Bemerken, daß unsere Kämmerei-Kasse und das Vankhans Guttentag & Goldschmidt Sn im Fälligkeitstermin den Nennwerth der Cebéiden Bad Gg derselben und der dazu . eine der ic s i nebst Talon zahlen wird. A Kulm, den 7. Juli 1886. Der Magistrat.

Deutscher Reichs-Anzeiger

R E S

| Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- dition: SW, Wiihelmstraße Nr. 32.

den 12. Juli, Abends. 186.

Urtheil des Reihsgerichts, 111. Strafsenats, vom 29. März d. J., niht ohne Weiteres Anwendung auf die von Heildienern und Badern ausgestellten Atteste.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglih sähsishe Staatsrath Dr. Heerwart, ist auf Urlaub von Berlin abgereist.

Der Chef-Präsident der Ober-Rehnungskammer, Wirk- ath von Stünzner hat einen mehrwöchent-

Bekanntmachungen

auf Grund des Reihsgeseßes vom 21. Oktober 1878. Auf Grund §. 1 Absaß 2 und 8. 6 des Reichsgeseßes gegen rlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 878 wird der „Dilettantenverein“ zu Herford durch die unterzeichnete Landes-Polizeibehörde hiermit

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ts-Präsidenten, Geheimen Ober- Trier, den Rothen Adler-Orden t Eichenlaub; dem Forstmeister a. D. von dam und den Amtsgerichts-Räthen T oepfer / Schl. und Qual zu Sprottau den Rothen n dritter Klasse mit der Schleife; Gehei Lutter zu Berlin, bisher im Kriegs-Ministerium, teuer-Einnehmer Reimer zu Königs- Gerdauen, den Rothen Adler-Orden Grafen Bolko von Hochberg auf eise Bolkenhain den Königlichen Kronen-Orden em Geheimen Rechnungs-Rath Krümmel zu Vorsteher des Lombard-Comtoirs der Reichs- d dem Rechnungs-Rath Spieß zu Berlin, bis- ant der Polizei-Hauptkasse daselbst, den Königlichen dem Rathsherrn und Stadt- enberg i. P. den Königlichen sowie dem Steuer-Aufseher a. D. m, dem Gerichts-

dem bisherigen Landgerich tiz-Rath Eich ter Klasse mi Blumen zu Pots

die gemeingefä 21. Oktober

Adler-Orde dem Geheimen

Kanzlei-Rath LU- und dem pensionirten S berg i. Pr., bisher z F vierter Klasse; Rohnstock im Kr

e Geheime en Urlaub angetreten.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren : eile in Zempelbur

Minden, den 8. Juli 1886. Königliche Regierung. Abtheilung des Jnnern.

von Schierstedt. Dr. Rilinger in

erendt, sämmtlih gswalde, Dr. Lanzke in Lübbenau,

Dr. Rostek in Ratibor, Dr. Zdralek in Hultshin, Dr. Boehm abry in Bonn, Dr. Hortmann in

Xanten, Dr. Bruneck in Wißhelden, Dr. Neglein in Altenessen, Simons in Haldern, Dr. Gauer in Düsseldorf, Dr. Kapell in

Ruhrort, Dr. Weber in Flamersfeld.

S. M. Kanonenboot „Wolf“, Kommandant Kapitän- Lieutenant Jaeschke, ist am 11. Juli cr. von Singapore in

lösungs-Kommandos

Dr. Buß in Krojanke, Neumark, Dr. Strauß, Dr. Eiseck und Dr.

in Berlin, Wolfsohn in Köni

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Beförderungen und Versetzungen. v. G ößel, Major von der

erlin, bisher in Beuthen O.-Schl., Dr. F

Ernennungen, 1 Im aktiven Heere. Ems, 3. Juli. l T. Ingen. Insp., vom 15. d. M. ab auf zwei Monate zur Dienst-

Leist. bei der Cisenbahn-Abtheil. des Großen Generalstabes kom- mandirt. v. Hertell, Hauptm. und Comp. Chef von dem gu

validenhause zu Karlshafen,

Ï Kronen-Orden dritter Klasse ältesten Liesener zu Grei Kronen-Orden vierter Klasse; \o l Schaper zu Alt-Ranft im Kreise Ober-Barnim vollzieher a. D. Geißler zu Sangerhaujen, bisher zu Brakel

/ e Höxter, und den Lokomotivführern a. D. Ko

# Harburg und Warneke zu Uelzen das Allgemeine

Ï zeichen zu verleihen.

der Charakter als Major ranfkfenberg -Ludwigs8dorf, Port. Fähnr. vom Ulan. Regt.

Nr. 10, in das Drag. Regt. Nr. 7 verseßt. 6. Juli. Kühne, Oberst und Commandeur des Inf. Regts.

Nr. 56, unter Beförderung zum Gen. 44. Inf. Brig. ernannt. v. Huf. Regt. und kommandirt

er Dampfer „Roma“, mit den Ab für S. M. S. „Bismarck“ und für S. M. Kreuzer „Nau- tilus“/ ist am 10. Juli c. in Port Said eingetroffen und an

Tage wieder in See gegangen. ommandant Koroetten-

Major, ¿zum Commandeur der er, Pr. Lt. aggreg. dem Garde- g jut. bei dem Militär-Reit-Institut, unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Patent, und Stellung à la suite des genannten Regts., a!s Lehrer zum MViilitär-Reit- v. Loebenstein I, Pr. Lt. vom 1. Garde-Ulan. Regt., als Adjut. zum Militär-Reit-Institut kommandirt. * Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 1. Juli. Mertens, Oberst z. D., zuleßt Commandeur des Feld- Art. Regts. Nr. 22, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regiments, in die Kategorie der mit Pension verab-

\chiedeten Offiziere übergetreten. Quitzow, Oberst-Lt. aggreg. dem Inf. Regt.

D | Nr. 22, mit Pension ausgeschieden. Schimrigk, Oberst-Lt. a. D. zuleßt Major und Commandeur des Pion. Bats. Nr. 7, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des

genannten Bats., zur Disp. gestellt. : 6. Juli. v. Carnap-Quernheimb, Gen. Major und Com-

mandeur der 44. Inf. Brig., ia Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pension, v. I } Regt. Nr. 88, kommandirt zur Dienstleist. bei dem

Großen Generalstabes, mit Pension zur Disp. gestellt. Werniß, Regts. Nr. 18 und Lehrer bei dem

Meilitär-Reit-Institut, mit Pension und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt.

oem Sn, Bri M it Deut es Reich. M. Brigg „Musquito“, O O 9 ei Kapitän Piraly, is am 10. Juli cr. in Portsmouth einge- Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: troffen und beabsichtigt, am 26. dess. Mts. wieder in'See zu den Senats-Präsidenten bei dem Königlich preußi Ober - Verwaltungsgeriht, Rommel! zum ständigen glied des Patentamts zu ernennen.

Institut verseßt.

l (Allg. Ztg.) Nac ern aus Elbigenalp eingetroffenen Nachrichten is in

dem Befinden der Königin-Mutter erf he Frau konnte vorgestern zum ersten

das Bett verlassen und si einige Zeit im Zimmer

Bayern. München,

reulichhe Besserung

eingetreten. Male wieder

Königreich Preußen.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister, Staats- sekretär des Jnnern, von Boetticher, nah der Provinz

Elsaß-Lothringen. Straßburg, 10. Juli. (Lds.-Ztg.

f. Els.-Lothr.) Die Gemeinderaths-Wahlen in unserer Stadt haben heute Vormittag 8 Uhr, nahdem zuvor das

übliche halbstündige Geläut der Bürgerglocke des Münsters

reg. dem Inf. den verschiedenen Wahllokalen

Roëll, Hauptm. ag eben-Etat des

stattgefunden begonnen.

Betheiligung dem Beginn derselben eine recht rege. r werden die Wahlen unterbrohen, um morgen Sonntag, 8 Uhr Vormittags, wieder aufgenommen und Nalh- mittags 4 Uhr geschlossen zu werden. Fedesmal, sowohl beim Beginn als auch am Schluß der festgeseßten 1 wird die Münsterglocke eine halbe Stunde lang geläutet. Mit der Ermittelung des Wahlergebnisses wird nah dem Schluß

der Wahlen sofort begonnen ,

Bekanntmachungen, Rittm. à la suite des Drag.

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein- und Ausfuhr über die Reichs grenze.

L Die Verordnung vom 13. Dezember 1879, Bezirks-Amts- F blatt des Ober-Elsaß pro 1879, Seite 186, betreffend die Ein- und Durchfuhr von Rindvieh, wird hierdurch auch auf die Ein- und Durchfuhr von Schweinen ausgedehnt. Kolmar, den 16. April 1886. Der Bezirks-Präsident. J. V.:

von Freyberg.

Die Verordnung vom 13. Dezember 1879 lautet:

__ Zuverlässigen Nachrichten zufolge hat die Rinderpest neuer- dings in Desterreich nicht unbeträchtlihe Fortschritte gemacht. Jm Hinblick auf die beobachtete Zunahme des Viehverkehrs hen der Schweiz und Oesterreih und mit Rüksicht auf d Möglichkeit der Einführung österreichisch-ungarischen Viehs urch Jtalien und Frankreich erscheinen zur rch vergrößerten Gefahr einer Einschleppung der Rinder- t in Elsaß-Lothringen weitere Maßregeln erforderli Anschlusse an die Polizeiverordnung vom 20. . 1 7735 (Amtsblatt 1877 Nr. 105) und na 8. 1 des Gesezes vom 7. April 1869 (Ges.-Bl. für pro 1871, Seite 403), der Bekanntmachung vom (G.-S. Seite 170, 8. 1, 2 und 3) und des asses vom 23. November cr. wird verordnet,

Wahlzeiten

Nichtamtliches. Deutsches Nei ch. Berlin, 12. Juli.

sodaß dasselbe wohl schon

morgen Abend, freilih erst in etwas vorgerückter Stunde,

bekannt sein wird. 12. Juli, früh. (W. T. B.) Bei den hier stattgehabten

Gemeinderaths - Wahlen wurden 9 Altdeutshe und darunter 5 Autonomisten, 10 Protestler,

4 elsässische Klerikale, 4 Elsässer ohne bestimmte Parteistellung Stichwahlen stattzufinden. Unter der Bezirks-Präsident Back, dér

Beigeordnete Holzapfel, welcher zweimal gewählt wurde, sowie

(W. T. B.) Jn den hiesigen Gemeinderath, welhem bisher 4 Deutsche als Mitglieder angehörten, sind bei ken gestrigen Wahlen 12 Deutsche ge- wählt worden ; der Bürgermeisterei-Verwalter Halm gi der Wahl mit großer Mehrheit hervor.

20 Stichwahlen stattzufinden, da in 4 von den 5 ahlkandidaten die erforderliche Stimmen-

Se. Majestät der Kaiser und König haben, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern Morgen die Kur beendet und sind Nachmittags 4 Uhr mittelst Extrazuges nah Koblenz abgereist. hnhofe waren bei der Abreise der Regierungs- urmb, der Badekommissar von Lepel, der von Rolshoven, der Bürgermeister Spangenberg reiche Badegäste anwesend. Auf der hof wurden Se. Majestät von einer große

enthusiastisch begrüßt. Jn Koblenz machten Fhre Majestäten der Kaiser

und die Kaiserin, wie „W. T. B.“ berichtet, heute Vor- mittag von 10 bis 11 Uhr eine Spazierfahrt durch die Rhein-

Zu dem um 5 Uhr stattfindenden Diner bei Jhren Majestäten sind die Generalität und die Spigen der Behörden

d Für den Abênd ist der Besuh des Stadt-Theaters in Aus- siht genommen. Se. Kaiserlihe und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte am Sonnabend der Besichtigung des Landwehr-Bataillons auf dem Bornstedter Felde bei. Gestern Vormittag besuchte die Kronprinzlihe Familie den Gottesdienst in Bornstedt. Um 12 Uhr empfing Se. Kaiserlihe Hoheit im Neuen

Palais den Professor Dr. Schottmüler. Zum Diner waren der Erbprinz von Sachsen-Meiningen

und der Erbprinz zu Leiningen mit Einladungen beehrt.

Preußen. 23 Altelsässer,

gewählt. Außerdem haben 4

Auf dem B den Gewählten befinden si

räsident von

um Bahn-

chenmenge die Herren Kablé und Lauth.

u rT t 1 eseitigung der Meg, 12. Juli, früh.

sektionen keiner der mehrheit erhielt.

Ninisterial-Erl was folgt:

Oesterreich-Ungarn. Wien, 10. Juli. (W. T. B.) Wie die „Presse“ meldet, tritt in der nächsten Woche im Ministerium des Aeußern die österreihis{ch-ungarishe Zollkonfe- renz wegen des Zollkampfes mit Rumänien zusammen.

ißer den handelspolitishen Vertretern der Regierung auch Delegirte der Eisenbahntarif-Ab- theilungen der beiderseitigen Ministerien hinzugezogen werden.

Brüssel, frühere Minister Ma lou ist heute gestorben.

Großbritannien und Jrland. London, 11. Juli, Morgens. (W. T. B.) Bis gestern gegen Mitternaht waren 572 Parlamentswahlen bekannt. Davon entfallen auf die Konservativen 290, auf die dissentirenden Liberalen 62, auf die Anhänger Gladstone's 148 und auf die Hartington ist in Rossendale mit 5399 Stimmen gegen einen Anhänger Gladstone's, der 3949 Stimmen erhielt, ge=

wählt worden.

Rindvieh aus der Schweiz et, wenn durh amtliches Zeugniß der mindestens alt der ein- oder durhzuführenden Thiere reien Ort der Schweiz nachgewiesen ift.

8. is vüt feftatt und Durchfuhr von n Me A nem seuchen

) 8. 2. Zu der Konferenz sollen a1

viet Jm Verkehr mit Ftalien, bezw. Frankreich, is alles Rind- Lei von der Ein- und Durchfuhr in bezw. durch Elsaß- i hringen ausgeschlossen, welches der Herkunft aus Oesterreich- garn verdächtig ist.

j D. uwiderhandlungen werden nah Maßgabe des §8. 328 des geseßbbuhs für das Deutsche Reich bestraft. Kolmar, den 13. Dezember 1879.

Der E g .

von Strenge.

Belgien. 11 Juli B.) Der

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für andel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine arnelliten 72.

. 255 der Str.-Proz.-Ordn.,

daß ärztliche Atteste über leihte Körperverlezungen in der Hauptverhandlung verlesen werden können, findet nah einem

Die Bestimmung des §