1886 / 164 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

E

mann, zuleßt in Ober-Salzbrunn, Kr. Waldenburg, geb. daselbst am 21. Juli 1864,

4) der Schuhmachergefell Wilbelm Heinrich Gustav Ermlich, zulezt in Altwasser, Kr. Waldenburg, geb. dortselbst am 30.- Januar 1365,

5) der Tisc(hlergefell “Carl Rudolf William Vüschel, zuleßt in Nieder-Herms8dorf, geb. dafelbst am 11. Dezember 1865,

6) der Hermann August Böhm, zuletzt in Nieder- Hermsdorf, geb. am 14. November 1865 in Ober- Salzbrunn,

7) der S(lepper Friedri Wilhelm Klein, zu- leßt in Weißstein, geb. zu Ober-Salzbrunn am 23. Septenber 1865,

8) der Berghauersohn Hermann Oswald Reinhold Veter, zuleßt in Gottesberg, geb. dortfelb#st am 20. September 1863,

9) der Schneider Carl Heinriß Müller , zuleßt in Gottesbera, geb. zu Schmidtsdorf, Kr. Walden- burg, am 3. März 1865,

10) der Arbeiter Josef Florian Siegel, zuleßt in Nieder-Wüstegiersdorf, geb. in Blumenau, Kr. Waldenburg, am 18. Mai 1865,

11) der Gustav HeinrichH Richter, zuleßt in Rudolphswaldau, geb. in Dörnhau, Kr. Waldenburg, am 16. August 1863,

12) der Arbeiter Ernst Julius Ulbrich, zuleßt in Ober-Wüstegiersdorf, geb. dortselbst am 3. Juni 1363,

13) der Arbeiter Gustav Reinhold Kramer, zu- leßt in Ober-Wüstegierëdorf, geb. dortselbst am 3. Januar 1863,

14) der Gustav Heinrih Leupolt, zuleßt in Wüstewalter8dorf, Kr. Waldenburg, geb. dortselbst am 7. Mai 186d,

15) der Heinrih Rudolf Osfar Feder , zuleßt in Nieder-Wüstegiersdorf, geb. dortselbst am 12, Sep- tember 1865,

16) der Bäkergesell Ernst Wilhelm Flade, zu- letzt in Friedland, Kr. Waldenburg, geb. dortselbst am 10. Mai 1863,

werden beschuldigt,

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein- tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes- gebiet verlassen bezw. nach erreichtem militärvflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes8gebietes aufgehalten zu baben,

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1. Nr. 1. Str.-G.-B.

Dieselben werden auf den 12. Oktober 18386, Vormittags 9 Uhr,

vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts- gerichte zu Waldenburg zur Hauptverhandlung ge- laden.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nah §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsißenden der Ersatz-Kommission des Nushebungsbezirks Waldenburg über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Grkläs- rungen verurtheilt werden.

Waldenburg i. Schl., den 15. Mai 1386.

Der Königliche Staatsanwalt.

ZwaugsvollstreckŒungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

I 9 22%] Swangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimscchen Kreise Band 60 Nr. 2784 auf den Namen des Klempnermeisters August Wendicte hier- felbst eingetragene, in der Thurmstr. Nr. 2 hierselbst belegene Grundstück in einem neuen Termine

am 1. Oktober 1886, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof parterre, Quer- gebäude, Saal 36, versteigert werden.

Das Grundstück mit ciner Fläche von 10 a 59 qm ist weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Der an die Stelle des fehlenden Gebäude- steuer-Nußzungswerthes tretende Betrag ist auf 5265 46 festgeseßt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätßzungen und andere das Grundstück betreffende Nahweisungen, fowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts\hreiberei, Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof parterre, Zimmer 23, eingesehen werden.

Alle Realberechhtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An- Pre deren Vorhandensein oder Betrag aus dem

rundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige- rungévermerks nit hervorging, insbe}ondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs- termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu- biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berüsichtigten Ansprüche im Nange zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Bersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1. Oktober 1886, Mittags 127 Uhx, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof parterre, Saal 36, verkündet werden.

Berlin, den 28. Juni 18836,

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 51.

S [20170] In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des zum Arbeitsmann Mierendorff hen Nachlasse ge- hörigen Wohnhauses Nr. 123 e. p. zu Marlow steht zur Erklärung über den auf der Gerichts\chreiberei niedergelegten Theilungsplan, zur Abuahme der Rech- nung des Sequesters und zur Vornahme der Ver- theilung Termin auf den 28, d. M., Morgens 10 Uhr, in Marlow an. Sülze, am 12. Juli 1386. Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. [20156] In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Händler A. Staack in Neukalen gchö- renden Wohnhauses Nr. 210 daselbst, wird zur

rung über den Theilungeplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, dea 23. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, (S{öffenfaal) bestimmt. Der Theilung8plan und die Renung des Sequesters werden vom 14. Juli d. I. an zur Einsiht der Betheiligten auf der Ge- rihtéschreiberei niedergelegt scin. Das Honorar des Sequesters wird auf 45 F, seine Auslagen auf 2,80 M. festgesetzt. Gleichzeitig wird die Ungültigkeit des nicht zu den Akten gekommenen Hypotheken]cheins über 400 A, eingetragen zur dritten Rubrik sub Nr. V, bierdur gemeinkundig gemacht. Neukalen, den 12. Juli 1886. Großberzoalihes Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichts\hreiber: Grage, G.-Akt.

[50852] Aufgebot. Es ijt das Aufgebot folgender angeblih abhanden gekommener Anleibescheine : a, der Reichsfchuldverschreibung von 1878 Litt. C. Nr. 5061 über 1000 , von Christoph Zzuh zu Eschwege, b. der Reichs\chuldverschreibung von 1878 Litt, D. Nr. 11060 über 500 f, von der Frau Wilhelmine Schmidt, geb. Dieß, zu Stuttgart, Wilhelmsplatz Nr. 101—?2, : c, der Reichs\chuldverschreibungen von 1877 Titt. C, Nt. 6906. über 1000-4, Litt. D, Nr. 1256 über 500 f, Litt. E. Nr. 8150, 8151, 8152, 8153 und 11568 über je 200 6, pu Ackerer Ludwig Stumm zu Oberhosen- ach, d. der Reihs[chuldverschreibung von 1878 Litt. D. Nr. 1620 über 500 M, von der Frau Senator Dr. Schlaeger zu Hannover, Große Wallstraße Nr. 1, beantragt worden. Die Inhaber der Anleihescheine werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Neue Friedrich- straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Anleihescheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Anleihescheine erfolgen wird. Berlin, den 29, Dezember 1885. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 49. Aufgebot.

[20161]

Bon der Frau Former Bruch, geb. Challicr, der Frau Buchhalter Larché, geb. Chalier, der verwitt- weten Frau Posamentier Ritßmann, geb. Challier, der Frau Telegraphenbeamte Langer, geb. Challier, und dem Uhrmacher Gustav Challier, sämmtlich zu Berlin, ist der Antrag gestellt worden, ihren Bruder, den am 7. September 1823 zu Berlin als Sohn des Uhrmachers Daniel Ferdinand Challicr und dessen Chefrau Charlotte Catharine Dorothee, geb. Lüdecke, geborenen, angeblich scit dem Jahre 1865 verschollenen Uhrmacher Emil Jakob Challier für todt zu erklären.

Der 2e. Challier und die von ihm etwa zurück-

gelassenen unbekannten Erben und Erbuehmer

O in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder

in dem

am 31. Mai 1887, Vormittags 112 Uhr,

vor dem unterzeihneten Amtsgerichte, Neue Friedrih-

straße 13, Hof part., Saal 32, anstehenden Termine persönlich oder riftli zu melden, widrigenfalls der 2c. Challier für todt erklärt werden wird.

Berlin, den 3. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48. [50851] __ Aufgebot. : Es ijt das Aufgebot nachfolgender, angeblich ver- loren gegangener Urkunden :

1) des Depotscheins Nr. 737 a. der Kur- und Neu- märkischen Ritterschaftlihen Darlehnskafse, d. d. Berlin, den 15. Mai 1882, über die Preußische 35% Staats-Prämien-Anleihe de 1855 über 300 MÆ. ohne Coupons und Talon,

von dem Rittergutsbesißer H. O. von Treskow auf Chodowo bei Krosmewiece, vertreten durch den Justizrath Teichert hier,

2) der Police Nr. 5083 der Lebensversicherungs- anstalt für die Armee und Marine zu Berlin vom 1. Januar 1877 auf das Leben des König- lihen Second-Lieutenants im 4. Ostpreußischen Grenadier-Regiment Nr. 5 Carl Louis Ferdi- nand Ernst Christian Overdyck in Danzig, ge- boren am 9. März 1857, über 1500 46,

von dem Second - Lieutenant der Landwehr Overdyck zu Gorzno,

3) der Prämien-Nückgewährsheine Nr. 70 434 und 79 447 der Victoria zu Berlin, Allgemeine Ver- sicherungs - Aktiengesellshaft, vom 1. Januar 1881/1882 über Jahres-Prämien von je 63 4. 30 H und mit einem Zeitwerthe von je 16 16 8, nah dem Tode des Emanuel Vogelgesang in Berlin zahlbar,

von dem Gymnasiallehrer Dr. phil. Emanuel Bogelgesang zu Konitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Zilewski zu Koniß,

4) des unterm 15. April d. J. von der Gesellschaft Thomas & Dower Limited zu London auf den Albert Marcusfohn zu Berlin gezogenen und von dem Leßteren acceptirten, mit dem Giro der Ausftellerin auf die Deutsche Bank ver- sehenen, am 16. August 1885 zahlbaren Wechsels über 197,50 4, ;

von der Gesfellshaft Thomas & Dower Limi- ted zu London, vertreten durch den Rechts- anwalt Kempner hier,

5) des Depotscheins Nr. 304 421 der Reichsbank zu Berlin vom 3. März 1885 über 5800 43% Preußishe Consolidirte Staatsanleihe mit Coupons pr. 1. April 1885 folgenden und Talons,

von der verwittweten Frau Dr. Martha Schimmelyfennig, geb. Schlief, zu Guben, vertreten durch den Geheimen Justizrath von Wilmowsky hier,

6) des Sparkassenbuchs Nr. 93 843 der Spar- kasse zu Berlin über ein Guthaben der Köchin Anna Teichler zu Berlin in Höhe von 1268,28 4,

von der Anna Teichler zu Berlin,

7) des unterm 9. Dezember 1885 von Meessing -& Co, in Bremen auf die Firma Joachimsthal & Co. zu Berlin N., Monbijou-Plaßtz 1, ge- zogenen und von der leßteren acceptirten Wechsels an eigene Ordre über 5781,90 #, zahlbar

hier,

gefordert, spätestens in dem auf

der Urkunden erfolgen wird. Verlin, den 31. Dezember 1885, Königliches Amtsgericht T., Abtheilung 49.

[4720] Aufgebot.

Abhanden gekommen find die nachbenannten Ur-

kunden:

1) dem Fräulein Mathilde von Saldern-Ahlimb

zu Wiesbaden die Lübeckishe Staats-Prämien-

Obligation Ser. 3500 Nr. 69994 vom

1, April 1863 über 50 Thaler, nebst Talon

vom 1. April 1878,

2) dem Friedrih Krumviede zu Brandenburg a. H.

die Lüb. Staats-Prämien-Obligation Ser.

3154 Nr. 63 068 über 50 Thaler,

3) dem Väckermeister G. A. Strantzen zu Stein-

wärder bei Hamburg der zur Lüb. Staats-

Prämien-Obligation Ser. 2252 Nr. 45 022

A 50 Thaler gehörige Talon vom 1. April

O8,

4) dem Theodor Hinte zu Hannover der zur

Lüb. Staats-Prämien-Obligation Ser. 1236

Nr. 24712 über 50 Thaler gehörige Talon

vom 1. April 1878,

5) dem Jacob Mohr zu Mittelnkirhen die

Lüb. Staats-Prämien-Obligation Ser. 2388

Nr. 47 753 über 50 Thaler nebst Talon vom

1. April 1863,

6) dem Senator Dr. Georg Eschenburg zu Lübeck

die Talons zu den beiden Obligationen der

Lübeckishen Travenkorrektions-Anleiße vom

1. Juni 1875: Litt. A. Nr. 4488 über 300 4,

Litt. C. Nr. 16 über 1500 M.

Auf Antrag der Genannten, vettreten durch den

Rechtsanwalt Dr. e werden Alle, welche ein

Interesse daran haben, der Kraftloserklärung der be-

zeichneten Werthurkunden zu widersprechen, hiedurch

aufgefordert, sih bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens in dem auf

Freitag, den 31. Dezember 1886,

Vormittags 11 Uhr,

angeseßten Aufgebotstermine im unterzeichneten

Amtsgerichte zu melden und werden zugleich die

unbekannten Inhaber der Urkunden aufgefordert, die-

selben bis spätestens ebendahin im Amtsgericht vor-

zuweisen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos er-

klärt und alle Ansprüche aus denselben an die Lü-

beckishe Staatsschulden-Verwaltung für erloschen erklärt werden.

Lübeck, den 16. April 1886. Das Amtsgericht, Abth. TI. As schenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.

[62461] Aufgebot. Die Wittwe des Hausbesißers und Berginvaliden Carl Kullik, Josepha Kullik zu Klein-Zabrze, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen De- positalsheins zur Police Nr. 162 668 der Lebens- versicherungs - Gesellschaft „Germania“ zu Stettin vom 30. Juli 1867, lautend über 300 4, ausgestellt auf den Namen des Carl Kullik, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- ebotêtermine seine Rechte anzumelden und die Ur- funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 1. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

[14317] __ Aufgevot. Auf dem Anwesen Haus Nr. 6 des Söldners Johann Bugl in Elisabethszell sind für den am 8. November 1785 geborenen und seit dem russischen Feldzuge vermißten Jakob Bugl von dort 150 Fl. unverzinsliches Elterngut, sodann für Unterkunft und 4 wöchige Verpflegung im Krankheitsfalle 12 Fl. seit 17, Dezember 1825 versichert. Auf Antrag des Johann Bugl werden Alle, welche auf besagte Forderungen ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Montag, den 27. Dezember 1886, ; Vorm. 83 Uhr, dahier anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelö\{cht würden. Am 7. Juni 1886. Königl. bayer. Amtsgericht Mitterfels. (L. S Probst.

Für die richtige Fertigung : Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts Mitterfels.

(L. S) Bach.

[64926]

Das Kgl. Amtsgericht München A., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat am 23. März 1886 nachstehendes

erlassen: Ausgebot

Es ist zu Verlust gegangen ein Pfandschein der Bayerischen Handelsbank vom 11. Juni 1884, For- mular VIII. Nr. 3105 über eine Löwenbräu-Aktie Nr. 5981 zu 600 4, welher auf den Namen des Josef Triebenbacher in München ausgestellt ift. Auf Untrag des Rechtsanwalts Wallner von hier, als Oen Vertreters des genannten Josef Tricbenbacher, eßgermeisters dahier, wird nun der De aufgefordert, längstens bis zum Aufgebots- ermine Mittivoch, den 20. Oktober l. J., ; ; _ Vormittags 9 Uhr, im M Ne Sitzungssaale, Geschäftszimmer Nr. 18/1, seine Rechte anzumelden und den Pfand- hein vorzulegen, widrigenfalls dessen Krasftlos- erklärung erfolgen wird. München, den 24, März 1886.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichts\chreiber.

Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklä-

3 Monat nah dato,

von der Handlung Reessing & Co. zu Bremen, | [10318] vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Simon

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf- | Aufgebot des Hypothekenscheins 4d. 4d. Witt

den 22. Oktober 1886, Vormittags 113 Uhr, | zu 5 °/ für den genannten Gläubiger auf diee vor dem unterzeihneten Gerichte, Neue Friedrih- | manns{he Erbpahthufe Nr. 8 in Perdoeh] straße 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Auf- | Fol. 7, beantragt. H gebotstermine ihre Rehte anzumelden und die Ur- | aufgefordert, spätestens in dem auf funden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Aufgebot. Das Großherzogl. Amt zu Wittenbur

walter des Armenhausfonds zu Kothendo.f als

17. Januar 1883, lautend über 600 4, e bun

m

Der Inhaber der Urkunde tj» Mittwoch, den 24. November L ; Vormitta 8 11 Uhr, 1888, vor dem unterzeihneten Gerichte anb : gebotstermine seine Rechte anzumelden L W Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosert: rung der Urkunde erfolgen wird. E S dn a, Mai 1886, roßherzogl. Mecklenburg-S{chweri i Amtsgericht. Awerinshes Zur Beglaubigung: Schumpelick, Gerichtsaktuar.

[20241] Aufgebot.

seiner Eintragung als Eigenthümer

Nr. 106 Blasheim das Aufgebot des in Katastralgeweinde Blasheim belegenen Grunditiz; Flur 3 Nr. 170, auf den Hörsten, Aer, gro I ha 16 ar 32 qm, als defsen Eigenthümer tz Kolon Heinrih Friedrich Gottlieb Oesterman Nr. 6 zu Mehnen'im Grundbuche von Obermebny Band 3 Blatt 16 eingetragen ist, nah den Vo schriften des Gesehes vom 7. März 1845 beantragt

Es werden daher alle Diejenigen, welche Cigew thumsansprühe an diesem Grundstücke geltend i machen haben, aufgefordert, dieselben \pätestens f dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 24, Ec: tember 1886, Vormittags 10 Uhr, anberauw

Ausbleibenden mit ihren etwaigen Ansprüchen q dieses Grundstück ausge\s{chlossen werden. i Lübbecke, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

[37927] Aufgebot.

aufgefordert, spatestens in dem auf

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1. [8325] Ausfertigung.

Nufgebot. , Johann Stern, Spänglermeister in Wegscheid, hat

auf Heinrih Stern als Schiffmeisterssohn bon Obernzell und auf neun in der , 1872 bis dahin 1880 gemachte Einlagen im Ot

entwendeten Sparkassebuhes der Distriktssparkasse Wegscheid vom 22, Jänner 1872 Nr. 8 beantragt. Gs wird hiermit als Aufgebotstermin die die: gerihtlihe öffentliche Sizung vom Freitag, 26. November l. Js., früh 10 Uhr, bestimmt und der Inhaber der vorbezeichneten Urkunde au gefordert, spätestens im Aufgebotstermine feine Recke bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und dit Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wegscheid, 7. Mai 18836. Königliches Amtsgericht Wegscheid. Weigl, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung : Wegscheid, den 8. Mai 1886. i Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Wegscheid. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Kalkhof. [20166] t

Das Königliche Amtsgericht zu Freistadt i. Sh!. hat am 8. Juli 1886 durch den Amtsrichter Scheibel für Recht erkannt :

1) Die Inhaber folgender Posten:

Merschin, geb Fendler, aus der Urkunde voti

Nr. 384 Freistadt, eingetragen nah Verfügung vot 7. October 1843,

trage vom 6. Juni 1854 Abtheilung 11. Nr, 10, aa eingetragen nah Verfügung vom 27. Jun und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ar sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. 2) Die Kosten werden den Kuhnert’schen Erben (Vormundschastsacten K. 224) auferlegt.

[19515] Vekanntmachung. j _ Durch Urtheil vom 28. Juni 1886 sind alle Di jenigen, welche auf folgende Posten: i; 1) die im Grundbuche des der Francis Borzucka gehörigen Grundstücks Schriml! Nr. 123 in Abtheilung 111. Nr. 1 auf Grund des gerihtlichen Erbtheilungsvertrages vol! 7. März 1825 für Ioseph Rothmann isr

óò Sgr. 4 P

MNEN zu Bnin gehörigen Grundstüd® den Kaufmann Abit Kreißmann zu Kurni! auf Grund des l vom 13. Juli 1868 und der Requisition d&® Prozeßrihters vom 28. Oktober 1868 el getragene Forderung von 73 Thlr. 2% S4. nebst 6 9% Zinsen, 20 Sgr. Requisitionskosten und das Recht auf Erstattung fernerer Kosten „und der Eintragungskosten,

Ansprüche zu haben vermeinen, mit denselben auß geschlossen.

Schrimm, den 5. Juli 1886.

(L. 3,) Hagenauer.

Königliches Amtsgericht.

Zur Erlangung eines Ausf {lußurtheils behyf:

er im Grundbu, f hat der Neubauer Johann Heinrich Börnemar: U

ten Termine anzumelden mit der Warnung, daß d;

Der Kaufmann Robert Schmidt in Ohrdruf h das Aufgebot der Stammaktie Litt. A. der Thi: E ringishen Eisenbahngesellschaft Nr. 011638 übt 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wit

deu 3. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5 E anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anu melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di:

als Bevollmächtigter seines Bruders Heinrich Ster, F Steueraufsehers in Hagenau im Elsaß, als gese: F lihen Vertreters seines nachgenannten gleichnamigen E Sohnes Heinri Stern, die Kraftloserklärung de [E

eit vom 22. Jänner

sammtbetrage von 168 M lautenden], glaubhaft in der Nacht vom 18. auf 19. August v. J. in Hagen!

a, von 40 Thaler Darlehn für Dorothea Elisabeth i 6. October 1843 Abtheilung 111. Nr. 8 des Blatte [f

b, von 100 Thaler Kaufgelderrücstand für di! Wittwe Auguste Franke, geb. Sachs, aus dem Ver Ff

getragene M von je 10 2! F die im Grundbuche des dem Theophil F

nin Nr. 113 in Abtheilung 111. Nr. 2 fül | hiedsmännishen Vergleid? |

Bekanntmachung.

Si gebot ‘von Hypothekenpost ff 3 Generalaufgebot von Hypothekenposten betreffend pekenurfunden pro Januar 1886 ist unterm

2 äuni 1886 das Urtheil dahin ergangen:

*°. Der Wittwe Maria Arendt in Steegen wer-

den ihre Ansprüche an folgender Post:

: 50 Thaler, als ein Theil der im Grundbuch von Pröbbernau Nr. 4 rubr. 11]. Nr. 1, wel- ches Grundstück den Eigenthümer Eduard und Eleonore, geb. Sommerfeld Modersitzki' schen Eheleuten zu Pröbbernau gehört, für den Ober- förster Martin Heer in Steegen aus der Obli- gation vom 15, Februar 1827 zufolge Verfü- ung vom 28. März 1828 eingetragenen Dar- {ehnsforderung von 200 Thaler, welche auf den Gustav Ferdinand Hecker übergegangen is und von der dieser 150 Thaler der Frau Kausmann Justine Mathilde Wilhelmine Kuhn, geb. Grimm, abgetreten hat,

o ( 14 L

vorbeMille übrigen Rechtsnacfolger des Gustav Fer-

dinand eckder und dieser felbst werden mit 1 ren

Ansprüchen auf die zu 1 bezeihnete Post aus-

o ie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den

Antragstellern zur Last.

U den 1. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. X,

[20168]

9 Bekanutmachung. i E Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage ist die als Prima- Mechsel bezeihnete, Sommerfeld, den 3. September 1885, datirte, auf Herrn Adolf Danziger in Berlin ezogene und von diesem in Blanco acceptirte Ur- lde über 4000 M. (zahlbar am 9. „Fanuar 1386) ür fraftlos erklärt. | Berlin, den 83. Juli 1886. z s S u i Serihts\chreiber des Königlichen Amt8gerihts I, G Abtheilung 48.

20159 Bekanntmachung. E [ Dart Urtheil des K ES A is: ierselbst vom heutigen Tage ist die Prioritäts- Paten der Niederschlesi| ch-Märkischen Eisenbahn Serie 1. Nr. 9260 über 100 Thaler für frafilos erklärt. , Berlin, den 8. Juli 1886. A Aw crihts\{chreiber des Königlichen Amtsgertch18, Oas Abtheilung 48.

20246 ; | ae Mükras der Erben des Sattlermeisters Carl Nahrwold Nr. 258 Petershagen sind die unbekannten Prätendenten mit thren Cigenthumsansprüchen auf die Grundstücke Flur 4 N. 386/334 und Flur 4 Nr. 388/335 der Gemeinde Petershagen dur Urtheil vom 9. Juli 1886 ausgeschlossen. Petershagen, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. [20157] Ausschlußurtheil. N Nachdem in dem Aufgebotstermin vom 8. Juli 1886 Niemand Rechte an der eingetragenen Hypothek: „50 Thaler Darlehn nebst 5 0/9 Zinsen und Hährliher Kündigung laut Obligation vom 3. September 1856 für den Lohgerber Georg Navior, eingetragen Art. 288 a. von Karlshafen, Band 1X. Abth. II1T. sub Nr. 2, haftend auf den Grundstücken Abth. T. Nr. 4, 5 und 6 angemeldet hat, auch die darüber lautende Schuld- und Pfandvershhreibung niht vorgelegt worden ist, werden unter Kraftloserklärung der leßteren alle Diejenigen, welche Rechte auf die obige Hypothek zu haben vermeinen, auégeschlossen und deren Löschung nah dem Antrag verfügt. Karlshafen, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

[20174] Jm Namen des Königs! Verkündet am 9. Juli 1886.

A a, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Eigenthümers von Nr. 25 Klein Zabrze, Kaufmanns Hermann Fischer zu Klein A vertreten durch den Rechtsanwalt Meller zu abrze, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze durch den Amtsrichter Schitting für Recht:

Das Hypotheken-Instrument über die auf dem Grundstück Nr. 25 Klein Zabrze in Abtheilung 1II. Nr. 2 für die Shmiedemei|terfrau Thecla Marondel, geborne Volwarzny, zu Orzegow, aus der Urkunde vom 3. November 1873 eingetragenen, zu sech8 Pro- zent verzinslihen und am 1. Juli 1874 zahlbaren 300 Thlr. Kaufgelder, bestehend aus dem Hypo- thekenbuchs8auszuge, dem Ingrossationsvermerk und Arrestvermerk über 46 Thlr. 22 Sgr., sowie aus der

usfertigung der Verhandlung vom 3. November 1873, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Antragsteller. Schitting.

[20275] Bekanutmahung. Durch Urtheil vom heutigen Tage sind die Hypo- thekenurkunden über folgende im Grundbuche von Siegen Band 11 Blatt 3, betreffend die Sieghütter Eisenhütte, eingetragenen Posten, nämlich: 1) 753 Thaler 7 Sgr. 4 Pf. Pr. C. Restdarlehn aus der Schuldverschreibung des Johann Friedrih Achenbah vom 18. Januar 1823

und Anerkenntniß des Wilhelm Achenbach

vom 21. Februar 1839 ursprünglih für Wittwe Reinhard Hoffmann, jeßt Kausmann

Adolf Heinri Arx zu Siegen nebst 59/0 Zin-

sen, eingetragen ex decr. vom 15. Juli 1850.

2) 221 Thaler 26 Sgr. Restdarlehn nebst 5 °/o Zinsen aus der Schuldverschreibung vom 1. Juli 1841. Eingetragen ex deer. vom 15. Juli 1850. Früherer Gläubiger Iohann Seinrich Ax, jetziger Adolf Heinrich Arx zu

: iegen.

3) 950 Thaler und 200 Thaler Handelscours nebst 5 9% Zinsen aus der Schuldverschreibung vom 20. November 1817. Eingetragen pro- testativish ex decr. vom 15. Juli 180. Früherer Gläubiger Johann Heinrih Arx,

2 jeßiger Adolf Heinrih Ax zu Siegen für kraftlos erklärt.

Siegen, den 28. Juni 1886.

[20169] Bekauntmachung. S Durch Urtheil des Königlichen Amts erihts zu Kosel vom 3. Juli 1886 ist für Recht erkannt worden: N : R Das Hypothekeninstrument über die auf dem Grundbuchblatt 10 Klodnitß Aktheilung I. Nr. 18 für den Kaufmann E. Swoenfelder zu Kosel einge- tragene und auf die Parzelle Blatt 360 Klodnitz mitübertragene Judikatforderung von 40 Thalern 15 Sgr. 7 Pfennige wird für kraftlos erklärt. Kosel, den 3. Juli 1886. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

[20167] Bekauntmachuug. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge- richts vom 2. Juli 1886 ist die Hypotheken-Urkunde über 500 Thaler Darlchn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 7. Februar 1851 und zufolge Verfügung vom 13. Februar 1851 für die verehe- lichte Bauergutsbesitzer Veronica Würbel, geborene Scarte, in Thiemendorf in Abtheilung 1I1. unter Nr. 5 auf dem Bauergut Nr. 11 Thiemendorf, für kraftlos erklärt worden. i Steinau a. O., den 7. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

[20172] Bekanntmachung. B, Durch Urtel des hiesigen Amtsgerichts vom s. Juli cr. ist das Sparkassenbuch der Darle 1nsfasse für die Stadt Ostrowo und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft, Nr. 193 des Kontobuchs, cingetragen für die damals noch minderjährige Pelagia Olsza- nowsfa, über 150 6 lautend, für kraftlos erklärt. Ostrowo, den 10. Juli 1886. (Unterschrift), /

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20171]

Jm Namen des Königs! Verkündet am 6. Juli 1586. Dittmar, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Oekonomen Gustav Adolph Naudte und dessen Chefrau Karoline, geb. Bricst, zu Wenddorf erkennt das Königlihe Amtsgericht zu Wolmirstedt dur o S Dr. Leuschner ür Recht: Die Urkunde über 1200 Thaler Courant, Mo- bilien und Moventien, eingetragen 1m Grundbuche von Wenddorf Band I. Vlatt 16 in Abtheilung 11]. Nr. 2 als Illata der Ehefrau des Christoph Briest, Margarethe Elisabeth, geb. Theuerkauf, zu Wenddor] laut Chestiftung vom 5. April 1815 und Nachtrag vom 30. März 1824, nebst angehängtem Hypotheken- hein vom 1. August 1825, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens wÆden den Antrag]: j egt. 4 Antragstellern da g R. ad gez. Leuschner. [20240] S 4 Durch Aus\chlußurtheil des _Königlichen Amt8- gerichts zu Schwelm vom 6. Juli 1586 sind alle unbefannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an die im Grundbuche von Sieper u. Mühler Gruben Abth. 111. Nr. 15 aus dem Mandate vom 24, Ja- nuar 1836 zu Gunsten des Landrichters Moritz Bölling eingetragene Post von 120 Thlr. fowie an die in der Subhastation Sieper & Mühler gebildete Spezialmasse von 35 M 72 ausgeschlossen und ist die Post für kraftlos erklärt.

[20251] Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse zu Aplerbecck, vertreten dur den Rechtsanwalt Schrop zu Hoerde, klagt gegen 1) den Wilhelm Stüwe, 2) den August Stüwe, 3) den Hermann Stüwe, unbekannten Aufenthalts, angeblich in Amerika, wegen rückständiger Zinsen von einem im Grundbuch von Schüren Band 1 Art. 11 ein- getragenen Darlehen von 1800 bei Meidung Der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Slur II. Nr. 498/459 der Steuergemeinde Schüren auf Zah- lung von 90 4, und ladet die Beklagten zur muünd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- lihe Amtégericht zu Hoerde auf i

deu 29, September 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Hoerde, den 19. Fn 1886. Nierhoff, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20188 Oeffeutliche Zustellung. i Mx, 1211. Die Fabrikant Adolf Link von Ober- fir flagt gegen die Karousselbesiger Emil Völßel's Eheleute von Pfalzburg, zur Zeit unbekannt wo ab- wesend, aus Wechsel vom 21. Januar 1886, mit dem Antrage, im Wecselprozesse die Beklagten sammt verbindlich zur Zahlung von 120 4 nebst 6% Zinsen seit 27. April 1886 und 4 M 60 Wechselunkostecn und F %/o Provijion zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mes vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Kehl au

Dienstag, den 21. September 1886,

Vormittags 9 Uhr. : :

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kehl, den 12. Juli 1886.

(L. 8.) Severle, : Gerichts\chreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts.

Berufs - Genossenschaften.

[20176] S Für die Sektion V1. der Knappschafts- Berufsgenosseuschaft wird gemäß §. 32 des Genosjenshafts-Statuts bekannt gemacht, daß a. der Berg-Inspektor Bruckisch zu Lipine zum Vertrauensmann für den V. Bezirk, um- fassend das Bergrevier Königshütte und das Gräflich Henckel-Donnersmark-Neudecker pri- vilegirte Terrain, an Stelle des verstorbenen Bergassessors Duttenhofer, und b. der Obersteiger Rutsh zu Gräfin-Laura- Grube bei Königshütte zum Stellvertreter des Vertrauensmannes des IV. Bezirks, um- fassend das Bergrevier Beuthen, an Stelle des von diesem Amt entbundenen Bergwerks- und Hütten-Direktors Junghann gewählt worden ist. / Taruowitz, den 9. Juli 1386.

Der Vorstand : der Sektion VI. ver Knappschafts-Berufs- genossenschaft.

Scherbening.

Verschievene Vekanntmnachuagen. [20143] Braunschweigische Allgemeine Vieh - Versiherungs- Gesellschaft zu Braunshweig.

In der Generalversammlung vom 27. Februar 1886 ist beschlossen und von dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Domainen und Forsten zu Ber- lin unter dem 26. Juni 1886 genehmigt worden, die 88. 7 und 17 der Statuten dahin zu ändern, daß eine neue Klasse Ta für A@erpferde mit einer Marximalversicherungssumme von 1000 6 und einem Prämiensaße von 4%/ geschaffen werde, während daneben die bisherige Klasse Ta zu 750 (6 mit einem Prämiensaße von 35 %/ unter Klasse Ta 1 bestehen bleibt. E | i

Ferner soll bei Klasse III a und IITe die Mari- malversicherungssumme von 900 A auf 1000 M unter Belassung des Prämienbetrages von 4/0 er- höht werden. N O

Der §. 45 der Statuten wird infowcit geändert, als in dem Saß „wird vom Thierarzt die Genieß- barkeit des Fleisches erkannt, so wird“ hinter dem Worte „Thierarzt“ die Worte „resp. vom amtlichen Fleishbeshauer" cingeshaltet werden sollen.

Braunschweig, den 13. Juli 1836.

Der Direktor : e der Braunschweigischen Allgemeinen Vich- Versicherungs-Gesellschaft.

Mansfeld.

[15167]

Negierung den

Anglo-Continentalen (vormals Paris, den 9. April 1886.

mals ermäßigten Preisen :

echten

aufgeshlossenen Peru Guano

9—3 9/0 Kali (wasserlöslih). gemahlenen

Substanz 2c.),

3 9/0 Kali (wasserlösli) ;

Substanz 2c.), 4 9/0 Kali (wasserlöslich);

soeben erschienenen 13. Bericht.

Anglo-Continentale

Königliches Amtsgericht.

Peruanisch Neue Consignation.

Wir beehren uns, hiermit anzuzeigen, daß mit Zustimmung einer Hohen Chilenischen

er Guano.

Ohlendorsf’schen) Guano-Werken

in Hamburg N 8 ir den Import und den Verkauf des Peruanischen Guanos für die folgenden Länder E E, Groß-Britannien und Jrland, Belgien, Hollaud, Dänemark, Schweden,

6 2) i arn und die Schweiz übertragen worden ist. Norwegen, Rußland, Nord-Oesterreich, Hung E Es E age B dias

Consignatarin der Chilenischen Regierung.

U Z ion8- 3 de | reiale Francaise

n Ausführung des Consignations-Vertrags der Compagnie Commerce in Paris Ft A große Anzahl Ladungen Peru Guano neuer JImportation an unsere Adresse in Antwerpen, London, Hamburg und Notterdam gelangt und offeriren wir aus denselben zu aber-

rohen Peru Guano wie importirt, direkt ab Bord der Schiffe oder ab Lager,

unter Gehaltsgarantie nah offizieller Entlöschungsanalvse ;

(Füllhornmarke) wie seit 25 Jahren hergestellt,

unter Garantie eines Gehaltes in demselben von: 7% Stickstoff, 9x 9 wasserlösliher Phosphorsäure und

Peru Guano (Füllhornmarke) nah einem neuen Verfahren hergestellt :

i ität L. unter Garantie eines Gehalts in demselben von: : Z 7 9/0 erte Gn Form von Salpetersäure, harn-, \{chwefel- und falzsaurem Ammoniak, organischer

14 9% Phosphorsäure (in allergrößtentheils wasser- und citrat-, durchweg aber bodenlösliher Form),

lität 11, unter Garantie eines Gehalts in demselben von: : L 4 9/0 Stikstof (in, Form von Salpetersäure, harn-, \{chwefel- und salzsaurem Ammoniak, organischer

90 9/0 Phosphorsäure (in allergrößtentheils wasser- und citrat-, durchweg aber bodenlösliher Form),

Ueber Preise, Verkaufsbedingungen 2c. ertheilen auf Anfrage bereitwilligst Auskunft in unferm

amburg, im Juni 1836. A Ohlenudorff' sche) Guano - Werke

L i D land, Groß-Britanuien und alleinige JImporteure des Peruanischen Guanos für eutschl p h 4 l J Belgi H d, Dänemark, Schweden, Norwegen, Rußlaud, Nor -Oestexreich,

R Ungarn und die Schweiz. ;

[19748] S : Stadt gesuht, wo die Einrichtung etner

adeanstalt

nothwend. Bedürfniß ist. Briefe erbeten #d E. 0. 598 durch SDaasensicin «& Vogséer,

Halle a. S.

Kommanditgeseilschaften auf Aktien und Aktiengeseilschaftea. s {stehende Erflà Die na(stehende Erklarung : / Ii L 8 des Vertrages vom 20./23. Oktober 1883, betreffend den Uebergang des Ober- schlesis en Eisenbahn-Unternehmens auf den Staat (G.-S. für 1884 S. 17), ist dem Staate das Recht eingeräumt, nach Ablauf der für den Um- tausch der Aktien festgeseßten einjährigen Frist zu jeder Zeit das Eigenthum der Oberschlesischen Eisen- bahn nebst Zubehör zu erwerben und die Auflöfung der Gesellshaft ohne Weiteres herbeizuführen. In diesem B hat der Staat die sämmtlichen Priori- täts-Anleizen, sowie alle fonstigen Schulden der Ober shlesishen S M als Selbst- \chuldner zu übernehmen. p: v ge auf Grund der uns durch §. 5 des Gesetzes vom 24. Januar 1884, betreffend den weite- ren Érwerb von Privateisenbahnen für den Staat (G.-S. S. 11) ertheilten Ermächtigung von dem gedahten Rechte für den Staat hierdurch Gebrau macben, erklären wir hiermit zugleich, daß derselbe die sämmtlichen Prioritäts-Anleihen soweit die- selben noch nicht zurückgezahlt sind fowie alle sonstigen Scbulden der Oberschlesischen Eisenbahn- Gesellschaft als Selbstshuldner übernimmt.

Berlin, den 1. Juli 1886.

Der Minister der : DLE öffentlichen Arbeiten. Finanz-Minister.

gez. Maybach. gez. von Scholz. M. d. v. A. IT b. 8173, Fin. M. 1. 7228. O wird hiermit veröffentlicht.

Breslau, den 10, Juli 1886. i: Königliche Eisenbahu-Direktion. Kranold.

E, chstehende Erklä ie nachstehende Erklarung :

¿Jui e8 des Vertrages vom 12./16. Oktober 1883, betreffend den Uebergang des Breslau- Schweidnißz-Freiburger Eisenbahn-Unterneh- mens auf den Staat (G.-S. für 1884 S. 29), ist dem Staate das Recht eingeräumt, nah Ablauf der für den Umtaush der Aktien gegebenen ein- jährigen Frist zu jeder Zeit das Eigenthum der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn nebst Zu- behör zu erwerben und die Auflösung der Gejell- chaft ohne Weiteres herbeizuführen. In diesem Falle hat der Staat sämmtliche Prioritäts-Anleihen fowie alle sonstigen Schulden der Breslau-Schweid- ntt-Freiburger Eisenbahn-GescUschaft als Selbst- \chuldner zu übernehmen.

Indem wir auf Grund der uns durch §. 9 des Geseßes vom 24. Januar 1884, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Ges.-S. S. 11) ertheilten Ermächtigung von

brauch maden, erklären wir hiermit zugleich, daß derselbe die sämmtlichen Prioritäts-Anleihen S soweit dieselben noch nicht zurückgezahlt sind sowie alle sonstigen Schulden der Breslau-Schweidniß- Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft als Selbstshuldner übernimmt. / : Berlin, den 1. Juli 1836. : 2 Der Minister der Der Finanz-Minister. öffentlichen Arbeiten. gez. von Scholz. gez. May ba h. IT d, 8118, M, d. 6, A." 5 E L S wird hiermit veröffentlicht. Breslau, den 10. Juli 1336. : Königliche Eisenbahn-Direktion. Kranold.

[120241 Danziger Oclmühle, Petter, Patzig & Co. in Danzig.

Betreffs der Legitimation zur Theilnahme an der am 21. Juli cr. in Danzig stattfindenden General- versammlung unserer Commanditisten machen wir zur Vermeidung von Weiterungen die Juhaber von Prioritäts-Actien unserer Gesellschaft darauf auf- merksam, daß sie sich über den Besitz der Actien in der Generalversammlurg auszuweisen haben.

Wir stellen anheim, die Prioritäts-Actien

bei uns in unserem Geschäftslocale oder bei der Deutschen Bauk in Berlin " r” 1 Verlin h L zu deponiren. Der über die Deponirung ausgestellte Schein dient alsdann als Legitimation in der Generalversammlung. ;

Die Inhaber von auf Namen lautenden Actien unserer Gesellshaft können nur dann ihr Stimmrecht ausüben, wenn die Actien vor der Versammlung in unserem Actienbuch i Namen übertragen find.

Danzig, 13. Juli 1886,

Ah Danziger Oelmühle. Petter, Paßig & Co.

[20234] U Eisenbahn- Direktionsbezirk Kölu C(xecchtsrheinisch).

Die bis ein\schließlich 31. März 1886 auLgeklooîten bezw. gekündigten, innerhalb der Zeit vom 1. April 1885 bis 31. März 1886 eingelösten Prioritäts- Obligationen der Köln - Mindeuer Eiseubahn- Gesellschaft nebst den dazu gehörigen mitabgelieferten Zinscoupons und Talons sind heute in Gegenwart eines protokollirenden Notars verbrannt worden.

Köln, den 9. Juli 1886. j \

Königliche Eisenbahn-Direktion Crechtsrheinise).

20115 : i Uns Geschäftsloko1 befindet fih jeßt Doroa thceenstr. 95 P.

Act.-Ges. f. Grundbesih- & Hypothekenverkehr.

L

dem gedachten Mechte für den Staat hierdurch Ge-

Mitteldeutschen Credit-Bank in

A

o EGNT S D

E

Rap s

ali