1886 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

E A

i

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine ge\{chäftslos. Gek. Ctr. Kündigung8pr. H# Loco H, per diesen Monat —, per August-Sep- tember —, ver September - Oktober —, per Ottober-November —. i

Spiritus per 100 1 à 100% = 10000 1 9% Termine matter. Gekündigt 1. Kündigungs- preis 4, loco mit Faß —, per diesen Monat, per Suli- August und pcr A ugust-September 37,1—36,8— 36,9 bez., ver Sevytember-Ofktober 37,8—37,6—3T7,( bez., per Oktober-November 38 bez., per November- Dezember 38,3—38,1—38,2 bez., per Dezember-Ja- nuar —, ver Januar-Februar 1887 —, :

Spiritus ver 100 1 à 100% = 10 000 s loco obne Faß 37 bez. S

WRekzenmehl Nr. 00 22,/0—20,75, Nr. 0 20,75 bis 19,00 bez. E,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75—17,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75—17,75 bez. Nr. 0 14 M böber als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sa. In beiden Sorteu guter Begehr. L :

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nah Qualität von 2,45—2,60 A pro Scho. Ausfortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,75—1,90 M per

Schock. Fest. : Étettia, 17. Juli (W. T. B.) Getreide marft MWei;en höher, loco 145,00— 159,00 pr. Juli - August 159,59, pr. Sept. - Oktober 160,00. Mogaen fester, loco 122,00—127,00,_ ver SFuli-August 127 50, pr September-Oktober 128,00. Rübö! unverändert, pr. Juli-August 43,00, pr. Sep- tember - Oktober 43 00. Spiritus fester, loco 37,40, pr. Juli-August 37,40 pr. August-Sep- tember 37,50, pr. September-Oktober 38,30. PBetro- leum persteuert, loco Usance 13 %/0 Tara 10,80. Posen, 17. Juli. (W. L. B) Spiritu®s loco ohne Faß 36,70, pr. Juli 0670, Hr. August 26,80, pr. September 37,20, pr. Oktober 37,20. Still, : | Breslau, 19. Juli. (W. T. B) Getreidc- marft. Spiritus pr. 1001 1069 pr. Juli-August 36,60, do. pr. August-Septbr. 36,79, do. pr. Septbr.- Oftbr. 37,20. Wetzen —. NRoggen pr. Juli-August 133,00, pr. Septbr.-Ofktober 133/90, pr. Oktober- November 134,50. Rüböl loco Juli-Auguft —,—, pr, September-Ofktober 43,00. Zink: Umsatzlos. Wetter : Schön. | Köln , 17. Juli. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,29, pr. Juli. 16,75, pr. November 16,90. Roggen loce hiesiger 14,50, pvr. Juli nom., pr. November 13,20. Hafer loco 1450. Rübsl [oco 22,90, pr. Oktober 22,30. Magdeburg, 17. Juli. (W. T. B) Zudec-

bericht. Kornzucker, excl. von 96 M 2100; Kornzucker, excl, 88% Rendem. 20,00, Nach- produkte, excl., 759 Rendem. 17,80. Fest.

Gem. Raffinade mit Faß 26,00 46, gem. Melis I. mit Faß 25,29 M. Fest.

Bremen, 17. Juli. (W. T. B) Petroleum (Shlußberiht) hwach. Standard white loco 8,45 Br.

Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco rußig, holsteinisGer loco 155,00 bis 160,00. Roggen loco ruhig, mecklen- burgisher loco 140,00 bis 146,00, rujsisher loco ruhig, 100,00 bis 103,00, Hafer und Gerste till. RüLöl still, loco 41. Spiritus till, pvr. Juli 94 Br., pr. August-September 245 Br., pr. September-Ofktober 253 Br, pr. Oktober-November 9% Br. Kaffee lebhaft, Umsaß 69000 Sack. Petro- leum still, Standard white [oco 6,50 Br, 6,40 Gd., pr. August-Dezermaber 6,60 Gd. j

Wien, 17. Iuli,. (W. T. B.) Getreide- markt Weizen pr. Herbst 8,01 Gd., 8,03 Br., pr. Frühjahr 8,47 Gd.,, 8,49 Br. Roggen yr. Herbst 6,48 Gd,, 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,82 Br. Mais pr. Juni-Juli 5,52 Gd., 5,94 Br., neuer 5,70 Gd., 5,72 Br. Hafer pr. Herbst 6,41 Gd., 6,43 Br., pr. Frühjahr 6,72 Gd., 6,74 Br.

Pest, 17. Juli. (W.T.B\,) Produktenmarkt. Wetzen loco unverändert, pr. Herbst 7,68 Gd., 7,70 Br. pr, Frühjahr 8,19 Gd, 8,21 Br. Hafer pr. Herbst 5,98 Gd, 6,00 Br. Mais pr. Juli-August 5,08 Gd., 5,10 Br. Kohlraps per August-September 94 à 95.

Amsterdam, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. November 212. Roggen pr. Oktober 126.

Amsterdam, 17. Juli. (W. T. B.) Banca- zinn 602. ; E

Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste flau.

Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B) Petro- leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 164 bez. und Br., pr. August 16% Br., pr. September 164 Br., pr. September-Dezember 162 Br. Ruhig. ;

London, 17. Iuli. (W L. B) Havann1- zuer Nr. 12 124 no- in.ll, Rüben - Robzuer 115 fest, An der Küste angeboten 2 Weizen-

ladungen.

Liverpool, 17. Juli. (W. T. B) Baum- wolle (Schlußbericht), Umsay 700 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner zu Gunsten der Käufer, Surats unverändert. Middl. amerikanishe Lieferung träge.

Varis, 17. Juli. (W. £. B) Produkten- markt. Weizen behauptet, pr. Juli 21,25, pr. August 91,50, pr. September-Dezember 22,00, pr. Novbr.- Februar 22,30. Mehl 12 Marques _ fest, pr.

uli 46,50, pr. August 46,80, pr. September- Dezember 47,90, vr. November-Februar 48,50. Rütbsl ruhig, vr. Juli 52,50, pr. August 52,75, pr. September-Dezember 54,00, pr. Januar-April 55,00. Spiritus behauptet, pvr. Juli 47,75, pr. August 47,50, vr. September-Dezember 45,25, pr. Saauar-April 44,00. i

Paris, 17. Juli. (W. T. B.) Nobzucker 38° rubig, loco 30,75, Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg yr. Juli 34,00, pr. August 34,25, pr. September 34,30, pr. Oktober-Januar 35,60.

New-York, 17. Juli. (W. L. B) Waaren- bericht. Baumwolle in New -York 9#, do. în New-Orleans 9/16. Raff. Petroleum 70 //o Abel Test in New-York 7 Gd.,, do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-York 6, do. Pipe line Certificates Doll. 66% C. Mehl 3 Doll. G. Rother Winterweizen loco Doll. 877 C., pr. Juli nom., pr. August Doll. 87% C., pr. September D. 885 C. Mais (New) 47.

Fairbanks 7,00 do. Nobe und Brothers 6,95. Speck 74, Getreidefracht 2.

Berlin. Central-Markthalle, den 19. Juli. (Markthallenberibt von I. Sandmann.) Butter. Die geringe Zufuhr feinster Mecklenburger u. feiniter Ostpreußischer Butter verursachte vereint mik den aumstigen Berichten aus Hamburg, London und Kopenhagen eine Preissteigerung, die \ih jedoch nit auf die in großen Posten zugeführten geringeren Qualitäten erstreckte. Die Prei}e tellen sih für frische feinste preußische 2c. 100---108, feine Gut8- butter I. 95—100—-105, II. 85—90, IIL. 80—89. Landbutter I. 75—80, II. 65—76, Galizishe und andere geringste Sorten 55—66 pr._ S0 Ke Käse. Die Nachfrage nah imitirtem Schweizerkäfe, sowie nach Baksteinkäse befserer Qualität war eine andauernde, während echter Schweizer unbeachtet blieb. I. echter Emmenthaler 78—83, imit. I. 55—60, II. 45—%0, III. 40—45 A, eter Holländer 58-——75, rheinischer 43—60 M [JBaksteinkäse T. 18—23, II. 12—18 #4, Limburger 30—38 und 18—25, ecchter Neuffchateller 4,50 per 20 Stück, Namadour in Stanicl 46 4, in Pergament 36 A4 per Centner, Camembert 5,00—8,90 6 per Did. Eier im Preise steigend 2,40 per Shhock. Wild und Geflügel. Es kosten Rehe 60—75 K, Hirsche 40—50 S, Wildshwein 40—50 - per Pfd., wilde Enten 0,80—1,50, Bekassinen 30—70 „Z. Junge Gänse 3,00—4,50 16, junge Enten 1—1,50 4, junge Hühner 0,90—2,00, Tauben 30—45 „Z per Stü, Poularden4,50—7 4, alte Hühner 1,00—1,40.46. Gemüse und Obst. Es brachten Pfirsiche per Kiste von 12—20 St. 1,00—1,50, Erdbeeren 15—20 per Pfd., Kirschhen 9—15 per Pfd, Blaubeeren 6 bis 7 Æ per Scheffel, reife Stachelbeeren 20— 30 - pro Pfd., Pfifferlinge 7 A. pr. Ctr., Gurken 20 3 pr. Cu Sol E M P. S{effel, grüne Wallnüsse 20—30 H pr. Pfd., Koblrabi 50—75 S pr. Schok, Salat 90—79 8, Kopfkohl 1,20—1,50 pr. Mandel, neue Kartoffeln 350—2 J pr. Ct. Blumenkohl 20——40 S pr. Kopf, Himbeeren 30—40 -, \chwarze Johannisbeeren 16 4 pr. Pfd., neue Pflaumen20" 3, Birnen D 2 Aepfel 30 S E D, Zwiebeln 4,50— 5 M pr. Ctr. Geräucherte Fische. Kleine Flundern 2—3 A6 pr. Schock, Mafrele 30--90 H pr. Stück, Aal knapp 90—150 pr. Pfd.

Eisenbahn-Einuahmen. Gotthardbahn. Im Juni cr. für den Per- fonenverkechr 239 000 (im Mai 328 000 U U den Güterverkehr 461 000 (im Mai 537 000 Fr.), zusammen 700 000 (im Mai 865 000 F Die Betriebs - Ausgaben betrugen im Juni cr. 400 000 (im Mai 395 009 Fr.), demnach Ueberschuß 300 000 (im Mai 470 000 Fr.). Der Betriebs-Ueberscuß im Juni 1885 betrug 401 385 Fr. Generalversammlungen.

20. Juli, Brünner Local- Eisenbahn - Gefell schaft. Constituirende Gen.-Vers, zu Brünn.

Aug. Harkort’sche Bergwerke unnd chem. Fabriken zu Schwelm und Har-

korten. Außerord. Gen. - Vers. zu Berlin.

Böhmische Glückauf-Gewerkschaft. Außerord. Gewerkentag zu Berlin.

DD C2 «A

Wetterbericht vom 18. Juli 1886. 8 Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 19. Juli 1336, 8 Ubr Morgens. a. T | =:= | | 2s e SZS| | |SSD | = 25 í 2,8 Stationen. | 28 | Wind. | Wetter | 29 Il b o} 8 A I N. S | O Mullaghmore | 747 |SSO 6lhalb bed. | 14 Aberdeen . . | 751. S E 15 Christiansund | 760 |D lei | 14 Kopenhagen . | 761 [VWNW 2 wolkenlos | 16 Stocholm . | 757 [W 2 wolkenlos | 16 Haparanda . | 756 D 4 wolkenlos | 20 |

7533 |SSW_ 1lhalb bed. |_

Moskau . 0

Cork, Queens-|

| L N |/SO 5shalb bed. | 14 O still bedeckt | 16 Helder .…. . | 766 S__ 1|wolfenlos 21 Sylt . | 760 |SSO 2\wolkenlos 18 Hamburg . | 760 |OSO 2hheiter!) x 17 Swinemünde | 763 |SW 1\wolkenl.?) 17 Neufahrwaisez| 760 |\NW 3heiter 17 Memel (2 (97 |[NNW_dshalb bed. |_ I Paris n L 758 |SSW 1\wolkenlos 20 Mülmster. .. | 09 D 1\heiter 18 Karlsruhe . . | 761 |NO 1heiter 22 Wiesbaden . | 762 | still/halb bed. 19 München . . | 765 |SO 2\wolfenlos 20 Chemnig .. | 763 |WSW 1wolkenlos | 20 ei L 008 |DSO 1hheiter 18 Wien . [08 f \till/wolfkenlos8 17 Breslau... | 764 | \tilliheiter |__16_ Fle d'Aix . . | 760 |VWNW 3wolkig 18 Nizza u l O8 till wolkenlos 24 Triest 4 783 “4 {till wolkenlos | 27

1) Thau. 2) Thau. | Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord-Gurova, 2) Küstenzone von Irland ‘bis Ostpreußen, 3) Mittel - Guropa südli dieser Zone, 4) Süd-CGuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nah Oft eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Sus 2 = ladt, 3 = schwah, 4 = mäßig, 9 = fris, 6 = stark, 7 = fteif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, 10 = ftarfer Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 == Orkan. i

Uebersicht der Witterung!

Eine breite Zone hohen Lustdrucks mit ruhigem, heiterem, trokenem Wetter und steigender Tempe- ratur erstreckt sich von der Alpengegend nordwärts nah Skandinavien. Ein Minimum liegt westlich von Schottland, während ein Theilminimum am Kanal in ter Entwicklung begriffen ist, fo daß für das westlihe Deutschland, wo bereits die oberen Wolken aus Nordwest ziehen, wieder Zunahme der Bewölkung und Regemwetter zu erwarten 1ît. Nieder- \hläge werden aus Deutschland nicht gemeldet. | Deutsche Seewarte.

Theater.

Victoria-Theater. Dienstag: Zum 87. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Jn Scene geseßt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 84 Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7# Uhr. Sommer- Preise. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi und des Hrn. Heinrich Bötel. Martha. (Lady : Fr. Grossi; Lyonel: Hr. Bôstel.) Bei günstigem Wetter vor und nah der Bor- stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommeragartens: Großes Doppel-Concert. Anfang

DEE | = 2

SES E

Stationen. = V5 | Wind Wetter. | 2 |]

E | E

auf 5 S

en 28 | E O

Mullaghmore | 7951 [S 1ibedeckt 7

Aberdeen . . | 757 |SO 2 Regen 12

Christiansund | 758 |SW__ 4 Nebel 19

Kopenhagen . | 760 |WNW 3 wolkig 14

Stockholm . | 753 |W 2 wolkig 16

Haparanda . | 755 |D 4 wolkig 33

Mosfau . . | 761 (SSW 1wolg 18 Cork, Queens- |

town .. . | 759 |OSO 2halb bed. 19

D E 062 SW 1'bedeckt 17

C 2 1 heiter 15

Hamburg . . | 761 |[W 2 heiter!) 14

Swinemünde | 762 |\WNW 3 wolkig?) 15

Neufahrwasser| 759 |NW 3 wolkig 15

Memel ... |_ 757 |WNW _ 4|bedeckt)_ 16

s) Nachm. etwas Regen. grerua! 1) Nord-Guropa, 2)

ist die Richtung von West nah Oft eingehalten.

2 = leiht, 3 = \{chwach, 4 = mäßig, 5 = fri 6 = stark, 7 = fteif, 8 = fürd,

Orkan. : Nechbersiht der Witterung.

liegende Minimum weder seine Lage noch Tie

unteren Winde.

uer Or refining Muscovades) 45. Kaffee Fair -) 95, Sch{hmalz (Wilcox) 7,00, do.

n S E E R

Deutsche Seewarte.

eme a —— | Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Münster. . | 763 E 19 | Leon Ea und L. Herrmann. Musik von I. Karlsruhe e 764 [ND e t 18 Goellrih. Akt 3: Im klassishen Dreieck: Auftreten Wiesbaden . | 764 still 4 ife los 16 | per Original-Sudanesishen Neger-Militär-Kapelle.

München .. | 769 SD Tf ib bed 4) 1 Im prachtvollen Sommergarten: Doppel-Concert. Chemniß ‘- | 764 SSO A E N Musikcorvs Saro und die verstärkte Hauskapelle. Berlin. C 68S F lier 17 | 1. Auftreten der Original - Sudanesischen Neger- Wien e 764 NW S beite 5) Meilitär-Kapelle, bestehend aus 14 Mann (aus 10 ver- Breslau . Me 2E, schiedenen sudanesishen Stämmen). Austreten des Triest... . | 762 |\NO 3wolkenlos | 23 | Original Wiener Schnab’l-Trios, der Schweizer ——— Alpen-Sänger-Gesellshaft Tschachtli (4 Damen,

1) Gestern Mittag Regen. ?) See ruhig. ?) See | 4 Herren) und der ungarischen Liedersängerinnen unruhig. #4) Nachm. Regen, früh Thau und Dunst. | Taciano.

Anmerkung: Die Stationen fd in 4 Gruppen

tenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel-Europa füdlich dieser Zone, 4) Süd-Curopa. Innerhalb jeder Gruppe

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Bude

9 = Sturm, 10 = ftarker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Während das gestern Über dem Finnishen Bufen l gel ; fe | Vereheliht: Hr. Major a. D, Max Balthasar wesentlih verändert hat, und unter seinem Einflusse im Oftseegebiete und über Jütland {wache nord- westlihe Winde wehen, naht von Westen eine neue Depression heran, über den britishen Inseln trübes Wetter und südlihe Winde veranlassend. Bei hohem Luftdrucke im Süden ist in Deutschland das Wetter meist Null und veränderlih mit {wacher j j Luftbewegung. Die oberen Wolken ziehen mit l R. Béringuier. Hrn. v. Loeper (Prteborn).

r

5, der Vorstellung 7 Uhr. Mittwoch: Aeunchen vou Tharau. i Billets und Abonnementsbillets à Dyd. 9 s sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Ba, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Inyvaliden- dank, Markgrafenstr. dla. Täglich: Gemälde - Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Bor- mittags 11 Vhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 S und von 4 Uhr an bis zur leßten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 6

Belle - Alliance - Theater. Dienstag: Gastspiel des Herrn Hambrock. Zum 46. Male:

Abends: Brillante Zllumination durch 20,000 Gas8- flammen.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-Theater. Dienstag: Zum 20. Male: Capricciosa. Operette von Lon Treptow. Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr.

Mittrooh : Dieselbe Vorstellung.

Familien - Nachrichteu.

mit Fr. “Johanna Deutsch, geb. Herrmann. ri Eugen von Braunschweig-Gr. Perlin mit rl. Manuela Jochheim. ;

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Großherzogl. Amts- verwalter von Blücher (Warin i. M). Eine Tochter: Hrn, Grafen Philipp zu Eulenburg (Starnberg, Ober-Bayern). Hrn. Dr. jur.

Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Alwin von

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl. [21131] [Bekanntmachung. Durch Aus\@{lußurtheil des hiesigen Gerichts vom 1. Juli 1886 ist die Hypothekenurkunde über die auf Problen Nr. 49, 59, 51 für die Geschwister Kiwitt SFohann, Anton und Nikolaus eingetragenen 59 Thaler 10 Silbergroschen 7 Pf. nebst Zinsen für kraftlos erklärt worden. : Wartenburg, den 13. Juli 1386,

Königliches Amtsgericht. II.

Ausfschlußurtheil. Im Namen des Köuigs! Auf den Antrag der Frau Pauline Zefuylin in Mogilno, als Generalbevollmächtigten ihres Ehe- manns, des Chaussee-Aufsehers Gustav Zemplin, er- fennt das Königlihe Amtsgericht zu Tremessen durch den Amtsrichter v. Echaust

für Recht:

Der Wechsel de dato Tremessen, den 7. März 1874, über 100 Thaler, gezogen von Anton Misfie- wicz, auf die verehelihte Grundbesißerin Sliwiñékz zu Koztowko, von diefer mit Genehmigung ihres Ehe- mannes Constantin Sliwiñski acceptirt, zahlbar drei Monate a dato, durch Blanco-Indessement des Anton Miéfkiewicz auf den Chaufsee-Aufseher Zemplin in Mogilno übergegangen, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag- stellerin zur Last gelegt.

Verkündet am 10, Juli 1886. Hellweger, als Gerichtsschreiber.

[21128]

[21140] Oeffentliche Zustellung. Die Bankfirma „Neffen von Abraham Levy“ zu Saarburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Traut, flagt gegen den Mechaniker Stephan Selzer, ohne bekannten Wohnort, aus Contocurrent Guthaben und Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf kosten- fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 651,38 46 nebst 5 9/0 Zinsen feit 30, Juni 1886, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 29, November 1886, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hörkens, Landg -Secretair, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts,

[20857] Oeffentliche Zustellung. 1) Die Rosalie Blanchard, measagère zu Fents, Wittwe von Johann Louis Windic, 2) Leopold Windic, Fubrmann zu Fentsch, 3) Karl Dgé, Tage- löhner zu Fentsch, 4) Eugen Ogé, Schreiner zu Zoetrich bei Groß-Hettingen, 5) Jofeph genannt Charles Degrelle, Handarbeiter zu Sancy (Frank- rei), 6) Elisabeth Windic, Ehefrau von Johann Peter Petit, Handarbeiter, zusammen zu Fentsch, 7) Letzterer der chelihen Ermächtigung halber, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagen gegen 1) den Reine Suzange, Wittwe von Eugen Windic, ohne Gewerbe zu Fentsch, in ihrer Gigenschaft als ge]ch- liche Vormünderin ihrer 2 minderjährigen Kinder Heinrih und Edmund Windid, 2) Maria Windic, großjährig, ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts ort, 3) Virginie Degrelle, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 4) Henry Planchenot, Wirth zu Paris, Rue Claude Decaen, in feiner Eigenschaft als gesetzlicher Vormund feiner minderjährigen Tochter Marie Planchenot, mit dem Antrage auf Anorduung der öffentlichen Versteigerung der den Parteten 1 ungetheilter Gemeinschaft gehörigen, aus deim Nadh- lasse der verstorbenen Cheleute Louis Windic und Lucie Galhaut, bei Lebzeiten zu Fentsch, gehörigen, auf dem Banne von Fentsch gelegenen und in der Klageschrift sub Nr. 1 bis 3 näher bezeichneten Liegenschaften zu den dort angegebenen Schäßung® preisen und Bedingungen dur den Notar Watrin zu Kneuttingen, sowie Verweisung der Parteien he- hufs Theilung des Erlöses nach Maßgabe ihrer Rechte vor denselben Notar, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht8ftreits vor die T1. Civilkfammer des Kaiserlichen Landgerichts z aut V L November 1886, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedaten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, N ; vecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwede der ffentlichen Zut g dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, E Gerichts\chreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[21141] Bekanntmachung. N Die Ehefrau Jacob Levy, Mathilde, geb. L zu Wafsselnheim, vertreten durch Rechtsanwalt Be disch, klagt gegen ihren Ghemann, den Handelsmant Jacob Levy zu Wasselnheim, mit dem Antrage aus Gütertrennung. N Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits G die Us Civilkammer des Kaiserlichen Lan erichts zu Zaberu N 9. November 1886, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. : Hörkens, Landgerichts-Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

E J

Verschievene Bekanntmachungen

[20891] Bekanntmachung. E Durch das Ableben des Kreisthierarztes U zu Hettstedt ist die Kreisthierarztstelle des M felder Gebirgsfkreises mit dem Wohnsiße Un ® Stadt Hettstedt erledigt. N Qualifizirte Bewerber wollen {ich unter Gin reihung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslause® binnen 6 Wochen bei mir melden. Merseburg, den 14. Juli 1886. i Der Königliche Regierungs-Präsidett- von Dieft. [18810] ; t Die Kreis-Thierarztstelle des Kreises HerzA, thum Lauenburg ist, und zwar event. zuna kommissarish, zu beseßen. u Bewerbungêgesuhe sind binnen 6 Woche! uns einzureichen. Schleswig, den 3. Juli 1886. E Königliche Regierung, Abeyellung des June v. ro.

François.

Deutscher Reichs-Anzeiger

Und

öniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

j Dos Abonnement beträgt 4 Æ& 50 S | für das Bierteljahr.

| Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Di

E F Alle Post-Anstalten nehmen Sestellitug án; 2 N

, sür Berlin außer den Post-Anftaitea au die Expe- |

h | dition: SW. Wilhelmftraße Nr. 32. h

S M as Berlin, Dienstag, Juli, Abends. 18G.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller-

gnädigst geruht:

den nahbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen

fremdherrlihen Ordens-Fnsignien zu ertheilen, und zwar : der Brillanten zum persischen Sonnen- und Löwen-Orden erster Klasse: s

dem Kaiserlihen Gesandten z. D. von Braunschweig

des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz - Joseph - Ordens:

dem Kaiserlichen Minister-Residenten in Mexiko, Freiherrn

von Waecker-Gotter; sowie

der zweiten Klasse des Königlich großbritannischen sehr ausgezeihneten Ordens des St. Michael und

St. Georg:

dem Kaiserlihen Konsul in Christhurh (Neu-Seeland),

Dr. von Haaît.

Se. Majestät dex Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht : den nachbenannten Marine-Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichhen Ordens- Insignien zu ertheilen, und zwar :

des von dem Präsidenten der Republik Venezuela verliehenen Ordens der Büste Bolivars dritter Klasse:

dem Kapitän-Lieutenant HellHoff, Navigations#Offizier

an Bord S. M, Schiffes „Moltke“; sowie

des von Sr. Hoheit dem Sultan von Zanzibar verliehenen zweiten Grades der zweiten Klasse des Ordens des strahlenden Sterns:

dem Kapitän-Lieutenant von Holtzendorff, Flagg-

Lieutenant des Kreuzergeschwaders an Bord S. M. Schiffes „Bismarck““,

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Vize-Konsul Farrell in Dundalk (Frland) hat Herrn John Stokes zum Konsular-Agenten in Newry

E des verstorbenen Konsular-Agenten Owen Grant ellt.

Bekanntmachung.

Am 18. d. M. ist die 44,1 km lange Theilstrecke Braunschweig—Derneburg der Eisenbahn von Braun- schweig über Derneburg nah Seesen mit den Stationen Braunschweig Nordbahnhof, Braunschweig Rangirbahnhof, Thiede, Hoherweg, Jmmendorf, Barum, Heerte, Salder, Lichtenberg, Burgdorf-Lesse und Luttrum für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 19. Juli 1886.

Jn Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts : Kraefft.

Königreich Preufsten.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober-Regierungs-Rath Grafen von Baudissin in agdeburg zum Präsidenten der Regierung in Oppeln, den Landgerichts-Rath Flberg in Torgau zum Land- gerichts-Direktor in Magdeburg, und den Landgerichts -Rath Braun in Greifswald zum

Landgerichts - Direktor bei dem Landgericht in Verden zu ernennen.

Auf den Bericht vom 12. Juni d. J. will Jh hierdur genehmigen, daß die Anleihe von 2 000 000 4, welche bu

ein der Stadtgemeinde Düsseldorf am 17. April 1882 verliehenes Privilegium zur Bestreitung der in demselben be- jehneten Bedürfnisse genehmigt worden ist, auch für den

eubau einer städtishen höheren Bürgerschule daselbst ver- wendet werde.

Bad Ems, den 25. Juni 1886. Wilhelm.

Für den Minister des Junern: von Goßler. von Scholz.

Miêtnisterium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Seminar zu Alfeld,

Neuzelle,

Seminar zu Boppard Lehrer, und zu Siegburg in gleicher Eigenschaft an das S8ullehrer- Seminar zu Prüm verseßt worden. Jn gleicher Eigenschast sind verseßt worden: der ordent- liche Lehrer Steuer vom Schullehrer-Seminar zu Münster- berg an das Schullehrer-Seminar zu Königsberg N.-M., der ordentliche Lehrer Lepk e vom Schullehrer-Seminar zu Lieben- thal an das Schullebrer-Seminar zu Rawitsch, der ordentliche Lehrer G örß vom Schullehrer-Seminar zu Rawitsch an das Schullehrer-Seminar zu Liebenthal, der ordentliche Lehrer Simon vom Schullehrer-Seminar zu Paradies an das Schul- lehrer-Seminar zu. Rüthen, der Hülfslehrer Bieganski vom Schullehrer-Seminar zu Paradies an das Schullehrer- Seminar zu Hildesheim, der Zweite Lehrer Swat von der Präparanden-Anstalt zu Meseriß an die Präparanden-Anstalt zu Heiligenstadt, der Zweite Lehrer Fgel von der Präpa- randen-Anstalt zu Rogasen an die Präparanden-Anstalt zu Ziegenhals, der Zweite Lehrer Schröter von der Präparanden- Anstalt zu Heiligenstadt an die Prävaranden-Anstalt zu Meseriß, der Zweiïe Lehrer Ulrich von 1er Präparanden-Anstalt zu Ziegenhals an die Präparanden-Anstalt zu Rogasen, der ordentliche Lehrer Rothe vom Schullehrer-Seminar zu Kammin an das Schullehrer-Seminar zu Bromberg, der ordentliche Lehrer Lawin vom Schullehrer-Seminar zu Franzburg an das Schullehrer-Seminar zu Kammin, und dex ordentliche Lehrer Hübner vom Schullehrer-Seminar zu Bromberg an das Schullehrer-Seminar zu Franzburg.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Repetitor Carl Friedrih Lüpke ist die kom- missarishe Verwaltung der E für den Regierungsbezirk Trier und der Kreis-Thierarztftelle für den Kreis Trier übertragen worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgeseßes vom 21. Oktober 1878,

Das von der Königlih sächsishen Kreishauptmannschast zu Zwickau unter dem 29. Mai d. F. erlassene Verbot der Druckschrift: „Nürnberg im März 1886. Die vereinigten Shuh- macher Deutschlands entbieten allen Kollegen, die dieses Blatt empfangen, den besten Gruß!“ ist durch Entscheidung der Reichs-Kommission worden. Berlin, den 19. Juli 1886.

Die Reichs-Kommission.

Herrfurt h.

aufgehoben

Auf Grund des §. 12 des Neichsgeseßes gegen die gemein- gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das 4 Seiten umfassende Flugblatt mit der Ueberschrift : „Die Befreiung der arbeitenden Volksklassen aus dem Joche der Lohnsklaverei“. Druck von C. O Zürich, nah §. 11 des gedachten Geseßes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist. Berlin, den 20. Juli 1886. Der Königliche

olizei-Präsident. von Ri

thofen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen Berlin, 20. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König sind, wie „W. T. B.“ meldet, nahdem Allerhöchstdieselben mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz- Regenten und sämmtlichen Prinzen und Prinzessinnen des bayerischen Königshauses im Königssalon des ite oa in

1 Uhr Nachmittags unter enthusiastishen Begrüßungen von

An die Minister des Jnnern und der Finanzen,

Der Erste Lehrer Grabow ski vom Schullehrer-Seminar zu Neuzelle ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer-

der Erste Lehrer Guden vom Schullehrer-Seminar zu Alfeld in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer-Seminar zu

der ordentliche Lehrer Erdmann vom Scullehrer- unter Beförderung zum Ersten

der ordentliche Lehrer Sol f vom Schullehrer-Seminar

Se. Königliche welcher in der vergangenen Naht von Kamenz hier eintraf, wohnte heute Morgen dem Gottesdienst im Dome bei und begab sich nach Ertheilung mehrerer Audienzen Mittags nach dem neuen Museum, wo eine Besichtigung der neu geordneten en} mittags besuhte Se. Königliche Hoheit die große Kunst- ausstellung in der Aegidienhalle, wo sich zum Empfange der Präsident des Kunstvereins, N

Wirk fowie die Vorstandsmitglieder eingefunden

München das Dejeuner eingenommen hatten, gestern um | Ne au

Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten trafen Se. Majestät im besten Wohlsein in Salzburg ein.

Auf dem Bahnhof daselbst wurden Se. Majestät der Kaiser von Ven Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzesfin Wilhelm erwartet, Höchstwelhe Vormittags von Reichenhall ein- derten waren. Ferner waren zum Empfange erschienen : Graf und Gräfin Pestalozzi, der Statthalter Graf Thun, der Lan- deshauptmann Graf Rer e der Kommandant Graf Wattek und der Bürgermeister Scheibl.

Nachdem der Kaiser den Hofwagen verlassen, küßten Fhm die Prinzessin Wilhelm, unter Ueberreichung eines Bouquets, und darauf Prinz Wilhelm die Hand. Der Kaiser küßte L die Prinzessin Wilhelm und begrüßte sodann den

rinzen Wilhelm sowie den Statthalter, den Landes-Haupt- mann, den Kommandanten und den Bürgermeister.

Vom Bahnhofe aus begaben Sich Se. Majestät nah dem Hotel de l’Europe und wurden auf dem ganzen Wege R von der zahlreichen harrenden Volksmenge enthusiastish

egrüßt. \

Unmittelbar nah der Ankunft im Hotel empfingen Se. Majestät den Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Ludwig Victor.

Zu dem Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser, welches um 61/, Ühr stattfand, waren außer Jhren Hen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Wilhelm, der Statthalter Graf Thun, der General-Major Graf Wattek, der Landes- hauptmann Graf Chorinsky sowie das Gefolge Sr. Majestät und das des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm geladen.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin hat Sich gestern Abend von Koblenz zum Kurgebrauch nah Schlangenbad begeben. e

Jm Gefolge Jhrer Majestät befinden sih die Hofdamen Gräfin Olga Münster, die Ehrendame Gräfin Adelheid Oppersdorff, der Kammerherr Graf Westerholt und der Leib- arzt, Geheime Sanitäts-Rath Dr. Velten.

Se. Kaiserlihe und Königliche Hoheit der Kronprinz begab S gestern Morgen 81/, Uhr von Potsdam nach Berlin, nahm hier einige Meldungen entgegen und besichtigte sodann die Gruft im Dom. i Um 10 Uhr geleitete Höchstderselbe mit Fhrer Kaiser- lihen und Königlihen Hoheit der Kronprinzessin, Höchstwelche inzwischen ebenfalls in Berlin eingetroffen war, Jhre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Edinburg nach der E ad und von dort nach dem Neuen alais. Nach dem Diner wurde eine Dampferfahrt nah Wannsee und der Pfaueninsel unternommen. Zum Souper waren Jhre Hoheiten der Prinz Ludwig von Baden und der Herzog zu Schleswig-Holstein geladen.

Ein Portier oder Geschäftsdiener U. dgl. m., welcher bei seinem Herrn nicht in einem Kost-, sondern nur in einem Lohnverhältniß steht und eine eigene, vom Herrn ihm zwar eingeräumte, von ihm selbst aber meublirte Woh- nung bewohnt, wird, nah einem Urtheil des Reihsgerichts, IV. Civilsenats, vom 21. Januar d. J., dadurch nicht zu einem Hausoffizianten (Gesinde), selbst wenn er auch zu Dienst- leistungen in dem Haushalt seines Herrn hin und wieder herangezogen wird.

Der Kaiserlihe Gesandte am Königlich belgischen

Hofe, Graf von Brandenburg, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit des- selben von Brüssel fungirt der Legations-Rath Graf von Beust als interimistischer Geschäftsträger.

Der General-Lieutenant von Adler, FJnspecteur der

E P e ist von FJuspizirungsreisen zurüd- gekehrt.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren :

Dr. Stehr in Datteln, Drezewski in Wittkowo und Assistenz- Arzt Beckmann in Gnesen.

S. M. Kreuzer-Fregatte „Gneisenau“, Kommandant

Kapitän zur See Valois, ist am 18. Juli cr. in Batavia ein- getroffen.

Braunschweig. Braunschweig, 18. Juli. (Hann. C.) è Goheit der Regent Prinz Albrecht,

großen Gemmensammlung stattfand. fe

Geheime Rath Dr. jur. : atten. Der gent verweilte fast zwei Stunden in der Ausstellung, welche

) vom Publikum fehr zahlreih besuht war. Morgen

Seiten des Publikums nach Salzburg weitergereist.

Nachmittag 1/55 Uhr wird der Königli

belgishe Gesandte

e

Sedan E

ee D,

R E A

g Ee Ri 2 ä